1892 / 159 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Jul 1892 18:00:01 GMT) scan diff

ö 4. ö . H . 234 3 ö 3 . ö . ö. . . ö. ö. .

-.

Frankenthal. Als Marie ist eingetragen unter Nr. 51 zu der Firma⸗ Pfälzer Liqueur fabrik Eugen Frey in Haßloch, nach Anmeldung vom 27. Juni 1892. Nach⸗ mittags 2 Uhr, für Spiri⸗ tuosen, Liqucure und Punschessenzen das Zeichen:

Frankenthal, den 28. Juni 1892. K. Landgerichte schreiberei. Teutsch, K. Ober⸗Secr.

HKrereld.

21282 Frankenthal. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 52 zu der Firma Vr. J. Raschig in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. nach Anmeldung vom 29. Juli, 1892, Vorm. Suhr, für chemische Pro⸗ ducte das Zeichen:

Frankenthal, den 29. Juni 1892. K. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, K. Ober⸗Seer.

113 Uhr, für die von der Firma fabricirten Schirmstoffe das Zeichen:

*

*

Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 363 ju der Firma J. Ferd. Nagel in Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. I01 des Deutschen Reichs. Anzeigers · von 1882, für Genever und dessen Verpackung eingetragene Zeichen. eee, den 28. Juni 1892. 21411 as Landgericht Hamburg.

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter

Nr. 1818 zur Firma: Benecke

C Klingsöhr in Hamburg,

nach Anmeldung vom 5. Juli

1892, Nachmittags 1 Uhr, für Thee

und dessen Verpackung das Zeichen: Das Landgericht Samburg. 22582

20822

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 110 zu der Firma Welter C Haafen in Krefeld, nach Anmeldung vom 23. Juni 1892, Vormittags

Krefeld, den 27. Juni 1892.

20821 Hrefeld. Als Marte ist eingetragen zu der Firma Müller Wetzel C Ce in Krefeld, nach Anmeldung vom 27. Juni 1892, Vormittags 114 Uhr, für die von der Firma fabricirten und geführten Schirmstoffe, und zwar unter Nr. 111 das Zeichen:

, nn,, ,

und unter Nr. 112 das Zeichen:

D een, ,.

4

Krefeld, den 27. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.

22727 Leipzigs. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 4073 für die Firma: Maddocks Booth Co. zu Bradford in England It. Bekanntmachung in Nr. 223 des „Deutschen Reichs Anzeigers vom Jahre 1887, für Stoffe von Wolle, Kammwolle, Haar und Seide, gemischte Stoffe und Kleiderstoffe eingetragene Zeichen.

Leipzig, den 4 Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lb. Steinberger.

Leipzig. Als Marke ist ein⸗ getragen für die Firma: Hofors Aktiebolag zu Robertsholm in Schweden, nach Anmeldung vom 25. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr, für Eisenfabrikate und Jalbrabrikate aller Art unter Nr. 5257 des Zeichen: Leipzig, den 1. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger.

22730 Leipzig. Als weitere Marke ist 6 2 der Firma: H. W. Schöttler in Leipzig, nach Anmeldung vom 1. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, für Cigarren unter Nr. 5258 1das

Zeichen:

welches innerhalb der Kistchen und auf solchen an— gebracht wird.

Leipzig, den 4. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger. 22732

Leipzig. Als Marke ist eingetragen für die Firma: Carl Fr. Boseck C Ce zu Haida in Desterreich, nach Anmeldung vom 29. April 1892, Vormittags 11 Uhr, für Porzellan⸗ Waaren und andere keramische Erzeugnisse unter Nr. 5260 das Zeichen:

welches auf den Waaren und deren Verpackung an— gebracht wird. Leipzig, den 5. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

22731 Leipzig. Als Marke ist eingetragen für die Firma: Cravenette Company Limited u Brad⸗ ford in England, nach Anmeldung vom 27. Juni 1892,

Abends 5 Uhr. . Tuche und alle aus Wolle, Seide,

Baumwolle, Mohair, Kameel⸗ und anderen Haaren, sowie aus allen sonstigen Webe⸗Materiallen ge⸗ fertigte Webstoffe, nebst aus besagten Stoffen ver—⸗ fertigte Kleidungsstücke, ferner aus Gras, Stroh oder sonftigen J oder vegetabilischen Stoffen verfertigte ewebe unter

ir, m, dar s en: nner CRAMEMErSTE welches auf den Artikeln und deren Verpackung an⸗ gebracht wird.

Leipzig, den 4 Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

Königliches Amtsgericht.

.

Lübeck. 21934 Eintragung in das Zeichenregifter.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 34 des Zeichen⸗ registers zu der Firma: Adler⸗

Brauerei G. Teichgrãber, nach Anmeldung vom 30. Juni 1892, Nachmittags 4 Uhr 50 Min. für Bier das Zeichen:

Abth. II.

21521 Lüdenscheid. Als Marke ist eingetragen unter der Nr. 78 zu der Firma Gebr. Noelle zu Lüden⸗ scheid, nach Anmeldung vom 28. Juni 1892, Nachmittag 54 Uhr, für Zinnguß⸗ und Britannia⸗ Waaren aller Art, auch rernickelt und versilbert, auf der Waare und auf der Verpackung das Zeichen:

Lüdenscheid, den 39. Juni 1863. Königliches Amtsgericht.

121523 Remscheid. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 342 zu der Firma: Baecker C Döpping in Remscheid, nach An⸗ meldung vom 25. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, für sämmtliche Eisen⸗ Stahl- und Messing“ waaren und deren Ver⸗ packung das Zeichen:

Remscheid, den 25. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.

3

21742 Rheydt. Als Marke ist gelöscht das . Nr. ö. zu der Firma: C. C. Bang Nachfolger in Rheydt, laut Bekanntmachung in Nr. 159 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1886 für seidene und halbseidene Gewebe eingetragene Zeichen.

Rheydt, den 28. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

l2is2*)

Rheydt. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 4 zu der Firma C. C. Bang Nach⸗ folger in Rheydt, nach An⸗ meldung vom 28. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr 15 Mi—⸗ nuten, für seidene und halb—⸗ seidene Gewebe das Zeichen:

,.

Königliches Amtsgericht zu Rheydt, Abtheilung J.

21931

Schmalkalden. Als Marke ist eingetragen

unter Nr. 22 des Zeichenregisters zur Firma Philipp

Krauß zu Schmalkalden (Nr. 163 des Handels—

registers, nach Anmeldung vom 28. Juni 1892 Vor⸗ mittags 11 Uhr, für alle von derselben in den Handel gebrachten Raspeln und Feilen, das den Waaren aufzuschlagende

Zeichen:

Schmalkalden, den 29. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.

Solinzem. Ils Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 390 zu der Firma Friedr. Ern E Cie in Wehner, nach Anmeldung vom 24. Juni 1892, Nachmittags 4 Uhr 55 Minnten für Stahl⸗ waaren aller Art das Zeichen:

Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht.

Solingen, den 25. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht.

2140

Solingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 391 zu der Firma: Friedr. Ern C Cie in Weyer, nach Anmelduug vom 24. Juni 1892, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten, für Stahlwaaren aller Art das Zeichen:

Das Zeichen wird auf der Waare und Verpackung angebracht.

Solingen, den 25. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht.

218935 Solingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 397 zu der Firma: Carl Schmidt in Wald, nach Anmeldung vom 28. Juni 1892, Nachmittags 3 Uhr Min., 7 für Eisen⸗ und Stahlwaaren das M= Zeichen:

Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht.

Solingen, den 30. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht.

. . 2344 Solingen. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 393, 394 zu der Firma: W. R. Kirschbaum in Solingen, nach Anmeldung vom 1. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten, für Stahl- und Eisenwaaren die Zeichen:

Nr. 383

Die Zeichen werden auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. Solingen, den 2. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

Tuttlingen. tragen:

Das unter Nr. 7 am 29. Norember 1886 einge— tragene Zeichen für die Gesellschaftsfirma Storz u. Manz in Tuttlingen wird nach Auflösung der Gesellschaft mit Zustimmung der übrigen Mitglieder von der Inhaberin der Einzelfirma Storz u. Mean; Maria Barbara Manz, Wittwe des Johannes Manz, gewes. Fabrikanten hier, beibehalten.

Den 27. Juni 1892.

K. Amtsgericht Tuttlingen. Amtsrichter Hefelen.

In das Zeichenregister

riningen. Nr. 10865. ö Als Marke ist eingetragen: * Gebrüder Maier, Uhren⸗ sabrit in Villingen, nach M 1x der Anmeldung vom 21. Juni 1892, Vorm. 11 Uhr, für die von der bezeichneten Firma hergestellten Uhren jeder Art 6 und deren Verpackung das Zeichen: 4

Villingen, 21. Juni 1892.

Gr. Amtsgericht. Gut.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Annaberg. 22508]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 621. Fabrikant Anton Oswald Schubert in Kranzahl, 1 Couvert, offen, enthaltend LZeichnung für eine Frais. und Bohrmaschine, Flächenerzeugniß. Fabriknummer 1, Schutzfrift J,. angemeldet am 9. Juni 1892, Nachmittags 4 * T.

Nr. 622. Firma Bruno Schneider in Buch⸗ ig Packet, verschlofsen, enthaltend 10 Muster für Marabouts und Gallons, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5084 bis mit 5093, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1892, Vor⸗ mittags 12 Uhr.

Nr. 623. Firma Kunstyrägerei Buchholz Mittag, Vreuß Morgenstern in Buchholz, 1 Packet, offen, enthaltend 11 Mufter für Wand⸗ taschen und 1 Muster für eine Attrappe aus Leder⸗ pappe, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1286, 12862, 1287, 1294, 1294 a, 1295, 1295 a, 1296, 12963, 1297, 12972, 316, Schutzfrift 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. Juni 1892, Nachmittags 35 Uhr.

*

Nr. 624. Firma Bruno Schneider in Buch holz. 1 Packet, verschloffen, enthaltend 18 Muster für Gallons und Fransen, plastische Erzeugnisse Fabriknummern 5049, 5118-5121. o 132 -= 5135. oi38 5144, 5149. Schatzfrist 3 Jahre, angemelte am 27. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr.

Annaberg, am 30 Juni 1892.

Königl. Sächs. Amtsgericht. . Krisch, Ass. Schlegel

Apolda. 2271

In das diesseitige Musterschutzregister il tragen worden:

Nr. 2623. Firma G. Roh in Apolda, ein ver=

siegeltes Packet mit zwei Mustern zu Shawls aus

Wolle und Baumwolle. Webarbeit, Geschäfts.

nummern 7720 u. 7733, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗

5 Jahre, angemeldet den 4. Juni 1892, Vorm. z.

Nr. 263. Firma Tetzner Æ Häußer in Apolda, ein unversiegeltes Packet mit vier Mustern aus Wolle, Chinagras, Seide oder anderen Ge⸗ spinnsten, Lapalliers, Rasjchelarbeit, Geschäͤfts⸗ nummern 616, 617, 618 u. 619, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 22. Juni 1892, Nachm. 47 Uhr.

Apolda, den 4. Juli 1892.

Großh. S. Amtsgericht. III. Clas.

NRreslan. 22507) In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 413. Sandelsgesellschaft Oswald Püschel

zu Breslau, 1 Muster von Erfrischungs-Bonbons,

versiegelt, plastisches Erzeugniß, Fabrikations nummer 4,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1892,

Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. bei Nr. 263. Kaufmann Martin Seliger zu

Breslau hat für das unter Nr. 263 eingetragene

Muster von humoristisch musikalischen Singstöcken

die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 7 Jahre

angemeldet. Breslau, den 30. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.

Cõthen.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4. Firma „PE. Heckert, Knopffabrik in

Cöthen“,. 1 Pappschachtel mit 2 Mustern für

Häckelbesätze, Muster für plastische Erzeugnisse,

Fabriknummern 2139 und 2131, Schutzfrist 1 Jahr,

angemeldet am 25. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr. Cöthen, den 1. Juli 1892.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

Detmold. 22722)

In unser Musterregister ist heute eingetragen:

Nr. 1713. Wiegand Frank in Detmold, offener Briefumschlag mit 38 Mustern von Deckel⸗ bildern, Etiketten und Schlußetiketten zur Ausstattung von Cigarrenkisten, Fabriknummern 608, 609, 6160, 611, 616, 617, 618, 619, 621, 622, 623, 624, 625, 626, 627, 628, 629, 632, 633, 634, 635, 636, 637, 638, 639, 640, 641, 642, 643, 644, 645, 646, 647, 648, 649, 650, 651, 652, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. Juni 1892, Nachmittags 3,40 Uhr.

Detmold, 30. Juni 1892.

Fürstliches Amtsgericht. II.

Sieg.

Elbex feld.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1155. Firma Gebr. Rath in Elberfeld, 1 Packet mit 15 Mufstern für Gewebe mit Ober⸗ und Unterschuß aus Wolle, Baumwolle oder anderm Material, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 602, 604, 606, 608, 611, 612, 614, 615, 630, 631, 636, 650 g, 661, 671, 504 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1892, Nachmittags 4 Uhr.

Die Firma J. R. Rohleder in Elberfeld hat am 9. Juni 1852, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten, für die unter Nr. 812 eingetragenen Muster, elastische Strumpfbandlitzen, welche in regelmäßigen Zwischen⸗ räumen beim Weben mit festkantigen Löchern zum Einhaken oder Anknöpfen versehen werden, eine weitere Schutzfrist von 3 Jahren angemeldet.

Elberfeld, den 30. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Gotha. 22721 In unser Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 378. Tambacher Metallwaarenfabrik Metz C Kuntzsch in Tambach, ein dreifach ver— siegeltes weißes Packetchen, überschrieben mit „ein⸗ liegend drei Stück Pfeifenbeschläge mit durchbroche⸗ nen konischen Platten als plastisches Erzeugniß unter der Fabriknummer 163 von Tambacher Metall⸗ waarenfabrik Metz & Kuntzsch Tambach b. Gotha“, plastisches Erzeugniß, Schuͤtzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 11. Juni 1892, 4 Uhr 30 Min. Nach⸗ mittags.

Nr. 379. Joh. W. Eidam, Hoflieferant in Gotha, ein einmal versiegeltes Couvert, beschrieben mit: „Ein Muster für Etiquetts mit dem Bildniß Seiner Hoheit des Herzogs und Ihrer Hoheit der Frau Herzogin von Sachsen⸗Coburg⸗Gotha und eins

desgleichen mit dem Bildniß des Erfteren zum Auf-

kleben auf Flaschen mit Schaumwein des Hof⸗

Tlieferanten Joh. W. Eidam aus Gotha“, Flächen⸗

erzeugnisse, Schutzfrist sechs Jahre, angemeldet am 17. Juni 1892, 5 Uhr 15 Min. Nachmittags. Gotha, am 2. Juli 1892. Herzogl. S. Amtsgericht. II. E. Lotze.

Greiz. 22714 In unserem Musterregister ist unter Nr. 252 zu⸗ folge Antrags vom 36. Juni 1892. Vormittags 3 Uhr, für den Schmiedemeister Eduard Freund hier, mit dreijähriger Schutzfrist eingetragen worden: ein verschlossenes Couvert, angeblich enthaltend die Abbildung eines verstellbaren Chorbrettes, d. i. eines Verte fen eines mechanischen Webstuhles. Plastisches Erzeugniß.

Greiz, den 2. Juli 1892.

Fuüͤrstliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schroeder.

Kotthus. [227165]

Im Monat Juni 1892 sind in das Musterregister des unterzeichneten Gerichts eingetragen worden:

a. Unter Nr. 261 drei versiegelte Packete mit je 20. Mustern für gewebte wollene Tuchmuster⸗ Flächenerzeugnifse, Schutz frist drei Jahre, niedergelegt

22496]

23007

irma Wilh. Lierich zu Kottbus am s 9 Uhr 6 Minuten. ckete mit zu⸗

der gn ,, Horn F. Unter Nr. 262 dreizehn versiegelte

sammen 597 Mustern, Flächenerzeugnisse, Schutz frist

drei Jahre, niedergelegt von der Firma Grover⸗ mann u. Hoppe zu Kottbus am 16. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.

e. Unter Nr. 263 drei versiegelte Packete mit zu- sammen 108 Mustern, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, niedergelegt von der Firma Guftav Samson am 23. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr S Minuten. ̃

d. Unter Nr. 264 ein versiegeltes Packet von 5 Mustern, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Fahre, niedergelegt von dem Kaufmann Otto Graf zu Sandom bei Kottbus am 27. Juni 1892, Vor—⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten.

e. Betreffs des von dem Tuchmachermeister Otto Graf hierselbst unterm 26. Juni 1889, Vormittag“ 11 Uhr 358 Minuten, niedergelegten Packets mit 22 Stück Zwirngarnmustern, Flächen⸗ erzeugnisse, ist unterm 29. Juni 1892 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf drei Jahre zu Nr. 229 des e e if, eingetragen worden.

Kottbus, den 4. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht.

Leipzis. 22718

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 2873. Firma Gustav Bähr E Co. in

Leipzig, ein 3 mit 1 Confectdose und 1Kaffeedose, versiegelt, Muster für irn . Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 37 und 38, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 31. Mai 1892, 53 tags 5 Uhr. Nr. 2874. Firma Felix Lasse in Leipzig⸗Reud⸗ nitz, ein Packet mit 4 Vlechdruckmustern, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 49-52, Se 3 frist 3 Jahre, angemeldet den 1. Juni 1892, Nach⸗ mittags 3 Uhr.

Nr. 2875. Firma F. August Dietze Nachfolger in Leipzig, ein Packet mit 7 Druckmustern für baumwollene Gewebe, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern D. X. 221 327, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 7. Juni 1892, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2875. Firma A. L. Koppe zu Prag⸗ Smichow in Sfterreich, ein Packet mit 13 Chro⸗ mos, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 13, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 9. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 2877. Firma A. Houben E Co. zu Brüssel in Belgien, ein Packet mit 4 Etiketten zur Aus—⸗ stattung von Cigarrenkisten, versiegelt. Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 343 346, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2878. Firma Ißleib E Bebel in Leipzig, ein Packet mit Zeichnungen von 3 Hebelbascules, 1ẽ Handhabe. 1 Briefeinwurf und 1 Glockenschale, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 19, 20, 21. 52. 6, 15, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. Juni 1892, Vormittags 16Uhr.

Nr. 2879. Firma Emil Pinkan in Leipzig, ein Album Perlen aus der Instrumenten⸗Samm⸗ lung“, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 25, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 14. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 2830. Firma Adalbert Hawsky in Leipzig, ein Packet mit Abbildungen von drei durch Uhrwerk beweglichen Bildern, als Spielzeug und für Schau⸗ fenster, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 111, 114, 118, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 14. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2881. Firma Hermann Springer in Leip⸗ zig, ein Etikett, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 256, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 16. Juni 1892, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2882. Firma Kunst⸗Thonwaaren⸗Fabrik Inaim Rudolf Ditmar zu Znaim in Oester⸗ reich, ein Packet mit Zeichnungen von 9 Abortbecken, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2090, 2165, 2173, 2183, 2221, A356, 2185, 2201, 2088, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 8. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2883. Firma Ward Brothers zu Co⸗

lumbus in den Vereinigten Staaten von Amerika, ein Packet mit 41 Albumskarten in Bogen, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 157-198, Schut.zfrist 3 Jahre, angemeldet den 17. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr. Nr. 2884. Firma Eduard Gödel in Leipzig, ein Packet mit Zeichnungen von 30 Kerbschnitzbor⸗ lagen und 3 Laubsägevorlagen, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 41— 71, 583, 585, 589, Schutzfrist 3 Jahr, angemeldet den 17. Juni 1892, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 2885. Firma Alexander Schumann in Leipzig⸗Rendnitz, ein Packet mit 15 Druck⸗ mustern zum Bedrucken von Wachs- und Leder— zuchen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 923 937, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 21. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2886.

27 ei 8 la Nr. 3

4 niedergelegte . mit 1 Porzellan⸗ afel⸗ Service in Thofograpkischer Abbildung die

9

Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre an⸗ gemeldet.

eins g den 1. Juli 1892.

önigliches ie, m, Abth. Ib. Steinberger.

Lidenscheid. 22720]

In unser Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 760. Firma Overhoff Æ Comp. zu Lüdenscheid, fünf Muster für Metallknöpfe im chinesischen Geschmack, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 7005, 7006. 7007, 70908, 7009, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 4. Juni 1892, Vormittags Jo UÜhr.

Nr. 761. Firma Paulmann Æ Erone zu Lüdenscheid, fünf Muster für Balgfaltenecken und ein Muster für Briefbeschwerer, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 30. 31, 32, 33, 34 und 60, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 17. Juni 1892, Vormittags 117 Uhr.

Lüdenscheid, den 1. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht.

Vie der w istesiersdort. 22497

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 79. Firma Websky, Hartmann und Wiesen zu Wüstewaltersdorf, ein versiegeltes Packet, enthaltend 1 Muster für Schürzen, 12 Muster für Decken und Stoffe, 2 Muster für Kinder⸗ servietten, 6 Muster für Handtücher, 1 Muster für Wischtücher, ? Muster für Bettdamast, Fabrik⸗ nummern 1361 1384 einschließlich, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr.

Niederwüstegiersdorf, den 1. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht.

Ostenbach. 22502]

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 2342. Fabrikant Wihgim Ullrich dahier, versiegelt, zwei Brieföffner, Nr. 2036 und 2037, getanzt Schalen Nr. 2035, ein Universaluhrständer Nr. 2040, sieben Fantasie⸗Artikel, Gesch.⸗ Nrn. 2039, 2041, 2042, 2047, 2048, 2059, 2052, Beschläge für Hut⸗, Kleider⸗ und Kopfbürste, Gesch. Nr. 2053, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. Juni 1892, Mittags 12 Uhr.

Nr. 2343. Firma D. Heymann dahier, ver⸗ siegelt, 2 Schloß, Gesch. Nrn. 1830, 2190/8, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 9. Juni 1892, Nachm. 44 Uhr.

Nr. 2344. Firma Friedrich Schömbs zu Offenbach, versiegelt, ein Plakat, Gesch. Nr. 165, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1892, Nachm. 6 Uhr. ;

Nr. 2345. Firma Illert C Ewald zu Groß⸗ Steinheim, versiegelt, Cigarrenpackungen, Gesch.« Nrn. 1396 1399 J. C E., 1361 - 1368, 1375 - 1378, 1383 1395, 1400 1403, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. Juni 1892, Vorm. 8 Uhr.

Nr. 2346. Firma Hch. Bernheim dahier, ver⸗ siegelt, ein Kästchen aus vernickeltem Messing in Verbindung mit Leder, Gesch⸗Nr. 10440, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 2347. Graveur Hermann Johl dahier, versiegelt, Malerpalette als ewiger Kalender und Uhrenhalter, Gesch. Nr. 44, in Celluloid, Holz und allen Materialien, gemalt und ungemalt, Schutzfrist 2 Jahre, vlastische Erzeugnisse, angemeldet am 18. Juni 1892, Nachmittags 35 Uhr.

Nr. 2348. Derselbe, versiegelt, Paletten als Bilderrahmen, Gesch. Nrn. 45 und 4, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1892, Nachm. 4 Uhr.

Nr. 2349. Firma J. Sarholz dahier, ver⸗ siegelt, Sphinx als Cigarrenlampe, Gesch. Nr. 138, Aschenschale mit Hufeisen, Gesch. Nr. 1460, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr.

Zu Nr. 9456 hat die Firma Guftav Boehm dahier für ein Etikettmuster, Gesch. Nr. 2246 A. (Flächenerzeugniß), am 1. Juni 1892 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist für 5 weitere Jahre an—⸗ gemeldet.

Zu Nr. 947 hat dieselbe für ein Packet mit Seife, Fabr.⸗Nr. 2246 (plastische Erzeugnisse), am 1. Juni 1892 die Verlängerung der Schutzfrist für 5 weitere Jahre angemeldet.

Zu Nr. J50 hat dieselbe für Musterseife, Gesch.⸗ Nr. 3543 (plast. Erzeugn), am 1. Juni 1892 die Verlängerung der Schutzfrist für 5 weitere Jahre angemeldet.

Zu Nr. 1506 hat dieselbe für zwei Parfümerie⸗ Flacons, Gesch.⸗Nrn. 8348 und 8349 (plast. Erzeugn.), am 1. Juni 1892 die Verlängerung der Schutzfrist für 5 weitere Jahre angemeldet.

Zu Nr. 1516 hat die Firma F. L. Vombach dahier für zwei Jardiniéren Nr. 2611 und 2612 (plast. Erzeugn.), am 10. Juni 1882, Vorm. 14 Uhr die Verlängerung der Schußpfrist um 2 weitere Jahre angemeldet.

Zu Nr. 1864 hat dieselbe für eine Schale Nr. 2524 und einen Ofenvorsetzer Nr. 2764 (splast. Erzeugnisse), am 10. Juni 18929, Vorm. 117 Uhr, die Verlängerung der Schutzfrist um zwei weitere Jahre angemeldet.

Zu Nr. 1861 hat die Firma Huppye Bender dahier für einen Ständer, Gesch.⸗Nr. 131, zwei Bügel resp. Verschlüsse, Gesch. Nrn. 200 und 8220 RK. (splast. Erzeugn), am 17. Juni 1892, Nachm. 64 Uhr die Verlängerung der Schutzfrist um 2 weitere Jahre angemeldet.

Zu Nr. 2036 hat die Firma Peter Schlesinger dahier für zwei Nummernhalter, Gesch.⸗Nrn. 83 und 84 (plast. Erzeugn.), am 30. Juni 1892, Nachm. 44 Uhr, die Verlängerung der Schutzfrist um 2 weitere Jahre angemeldet.

Offenbach, 4. Juli 1892.

Großh. Hess. Amtsgericht. Pforzheim. [2509

Nr. 27068. Zum Musterregister wurde einge⸗ tragen:

Bd. III. D.-3. 213. Firma J. F. Glebe da⸗ hier, 43 Zeichnungen von Ringen mit den Ge⸗

schäfts nummern 2886— 2887, 2899, 2899, 2928, 2929,

2931, 2932, 2933, 2935, 2950, 2951, 3010 - 3021, 3030-3033, 3051, 3054, 3076, 3077, 3078, 3081, 3082, 3084, 3112 und 3114, versiegelt, Mufter für vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist J Jahre, ange⸗ meldet am 18. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr. Pforzheim, 1. Juli 1892. Gr. Amtsgericht. IH.. Dr. Sauser.

Shanghai. 122723 In das hier geführte Musterregister ist eingetragen? Nr. 2. Firma Gipperich . Burchardi in

2 ein versiegelter Umschlag, enthaltend

6 Muster für farbig bedruckte Bleche, Flãchenerzeug⸗

nisse, Fabriknummern 1 bis 6, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 28. Mai 1892, Vormittags 1067 Uhr. Shanghai, den 1. Juni 1892. Der Kaiserliche General⸗Konsul. Stuebel.

Wandsbek. 122498 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 5. 12 „Kunstgewerbliche nftalt

Vogler Kachholz in Wandsbek“: 1 Packet

mit 49 Mustern fuͤr Biaphanien, versiegelt, Flächen⸗

muster, Fabriknummern 1—26, 101, 110, 1162.

10b., 111, 111a.,, 111b.,, 112 - 115, 201 - 212,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1892,

Vormittags 11 Uhr.

Wandsbek, den 1. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

Konkurse.

22559 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirths Wilhelm Clausen in Barmen, Heckinghauserstraße 192, ist heute, am 4. Juli 1892, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichts⸗ taxator Erdelmann hier. Anmeldefrist bis 1. Septem⸗ ber 1892 offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. August 1892. Erfte Gläubigerversammlung am 14. Juli 1892, Prüfungstermin am 22. Seytember . beide Nachmittags 5 Uhr, im Sitzunge⸗ saale. .

Barmen, den 4. Juli 1892.

Königliches Amtsg

22523)

Der Antrag des Gläubigers Kaufmanns Moritz Cohn zu Züllichau auf Gröffnung des Konkurs— verfahrens über das Vermögen des Besitzers Edmund Konkiel zu Hammermühle bei Bomst wird zugelassen und dem Gemeinschuldner Edmund Konkiel hiermit verboten, irgend welche zu seinem der Zwangsvollstreckung unterliegenden Vermögen ge— hörigen Gegenstände zu veräußern.

Bentschen, den 27. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht.

2524

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Salinger hier, Belle Alliancestraße 22 (Wohnung Kreuzbergstraße 12) ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amte richt Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker hier, Alte Schönhauserstraße 5. Erste Glaubigerversammlung am 3. August 1892, Mittags E Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis 29. August 1892. . zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 29. August 1892. Prüfungs⸗ termin am 28. September 1892, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 3, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 6. Juli 1892.

Schulze, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73.

22541]

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeifters Max Schulz hier, Wrangelstraße 8&4, ist heute, Vormittags 11 Ühr, von dem Königlichen Amts⸗ gerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Pistorius hier, Probststraße 5. Erste Gläubigerversammlung am 30. Juli 1892, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 27. August 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27. August 1892. Prü⸗ fungstermin am 26. September 1892, Mit⸗ tags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal JR.

Berlin, den 6. Juli 1892.

Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73.

22534

Ueber das Vermögen des Speditenrs Fried⸗ rich Fangohr hier (in Firma: „Joachim Fangohr“ , Trabantengasse 11, wird heute, am 6. Juli 1892, Vormittags 114 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Herr Justiz⸗Rath Dr. Baehr hier, Neumarkt 7, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juli 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung, sowie allgemeiner Prüfungstermin den 10. August 1892, Vormittags 9 Uhr. 3 Arreft mit Anzeigefrist bis zum 30. Juli 1892.

Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib.

Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.

22561

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Wilhelm Werner (in Firma J. W. Werner) zu Erfurt ift am heutigen Tage, Nachmittags 1 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Otto Stößel zu Erfurt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Juli 1892. Anmeldefrist bis 20. August 1892. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 20. Juli 1892, Bor- mittags 96 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 30. Anguft 1892, Vormittags 8 Uhr, Zimmer 14.

Erfurt, den 5. Juli 1892.

Gengelbach, Secretär,

Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

22537

Königl. Württ. Amtsgericht Eßlingen.

Ueber das Vermögen des mit unbekanntem Auf⸗ enthalt abwesenden Wilhelm Huzenlaub, ledigen Gärtners, von Eßlingen, wurde am 5. Juli 1892, Vormittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter ist der Kaufmann Albert Mühleisen in Eßlingen. Anzeige⸗ und Anmeldefrist des § 168 der R. K. O. kis 1. Auguft 1897. Konkursforderungen sind bis

L. Auguft 1892 anzumelden. Wabl und allgemeiner . 19. August 1892, Vormittage

Uhr. Den 5. Juli 1892. P Amtsgerichtsschreiber Jüngling.

22758] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 2. Juni d. J. ju PRennau verstorbenen Tischlermeisters Friedrich Angermann daselbft ist am 5. Juli 1592, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gastwirth Alpheus in Rhode ist zum Konkurs—⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest ist erkannt. Prüfungstermin 10. Auguft 1892, Vormit⸗ tags I10 Uhr.

Fallersleben, 5. Juli 1892.

J Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

22575 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsman e Simon Liebermann zu Allendorf a. d. Log. ift vom Gr. Amtsgericht am 5. Juli 1892, Nach⸗ mittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Jean Boeck von Gießen. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 30. Juli einschließl. Prüfungstermin und Gläubiger⸗ dersammlung Samstag, den 6. August 1892, Bormittags 10 Uhr.

Gießen, den 5. Juli 1892.

Großhl. Hess. Amtsgericht. Unterschrift.)

2571]

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Ferdinand Steinhoff in Hildesheim ist am 6. Juli 1892, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Oppenheimer. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. August 1892 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. August 1892 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung E2. August, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 26. Angust, 11 Uhr, Zimmer 47.

Hildesheim, 6. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. J.

22532 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Bäckers Heinrich Hörner von Liedolsheim wurde heute das KonQ— kurs verfahren eröffnet. Herr J. Ch. Hügle, Gerichts- vollzieher a. D. hier, wurde zum Verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juli 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversammlung sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten For⸗ Rrungen am Samstag, den 6. August 18892, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 30. Juli 1892.

Karlsruhe, den 2. Ju

Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgẽrichts.

li 18

(22757 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Rakoezy zu Zawodzie ist am 1. Juli 1892, Vor— mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Max Fröhlich in Kattowitz. Konkursforderungen sind bis zum 25. August 1892 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 23. Juli 1892, Vormittags Si Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. September 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. August 1892

Kattowitz, den 1. Juli 18

22526 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Holz und Kohlen⸗ händlers Anton Saenger hier, Vordere Vor⸗ stadt Nr. 14, ist am 4. Juli 1892, Vormittags 106 Uhr, der Konkurs eröffnet. Der Makler Aron, Steindamm Nr. 30, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. August 1892 anzumelden Erste Gläubigerversammlung den 25. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prü⸗ fungstermin den 22. September 1892, Vormit⸗ tags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mil Anzeigefrist bis zum 30. Juli 1892.

Königsberg, den 4. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. VII a.

22562 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Albert Steynes in Krefeld sowie deren Inhaber, der Kaufleute Albert Steynes und Ludwig Heimannsberg, beide zu Krefeld wohnend, ist heute, am 6. Juli 1892, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Mengelberg in Krefeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 1. September 1892. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 3. Anguft 1892, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Seyp⸗ tember 1892, Vormittags 109 Uhr, Rhein—⸗ straße 136, Zimmer 12. Offener Arreft mit An⸗ zeigefrist bis zum 30. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht zu Krefeld.

22546 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Hausbefitzers Carl Renner zu Landes⸗ hut, Böhmische Straße Nr. 94, ist vom König⸗ lichen Amtsgericht bierselbst am 5. Juli 1892, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Erwin Müller zu Landeshut. Anmelde⸗ frist bis 19. August 1892. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 29. Juli 1892, Vormittags 11 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. August 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arreft mit An—⸗ zeigefrift bis 18. August 1892. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug des Er⸗ öff nungsbeschlusses bekannt gemacht.

Landeshut, den 5. Juli 1892.

Kun zig, Secretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

22528] Konkursverfahren. (Auszug.)

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Flügge in Lüchow ist am 5. Juli 1882. Nach⸗ mittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ift der Kaufmann Otto Stampehl in Lüchow. Anmeldefrist bis zum 9. August 1892. Erste Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung