1892 / 160 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Jul 1892 18:00:01 GMT) scan diff

besitzer und Vorsteher in Brenkhausen, 2) Koberg, Bürgermeister in mit der Bitte um Hilfe an den Verein gewendet haben. Auch die Nützlichkeit der ihnen gewährten durchdrungen sind. Na j j ; ; J U a (. J Brakel, 3) Simon, Wegewärter in Vörden, 4) Saggel, Wegewãärter Diregtoren um ärtiger, Stra fan alten wenden sich mit dem Ersuchen Ain g Beschäftigung hat sich . 8 als e fr e, n, . 9 , . ö 26 6. . 6 . 4 hi uf , . * en z . n in Tietelsen. 3. ; um Vermittelung ven Arbeitestellen an den Verein, wenn in Berlin ee bon 136 auf 165 vermindert, während die Zahl der als Un erg . fwäte tens aber n dein auf Freitag. ven 167 Juli R' lt, e stã k 64 m 3 . 2 ie. . . e. 4 2 . * e

Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Schmidt. Theodor, beimathberechtigte Strafgefangene aus ihrer Anstalt nach Verbüßung andwirthschaftliche Arbeiter Untergebrachten von 1413 auf 1729 ge⸗ 138958, Nachmittags uhr, , , uf. Jefordert, * esch Win ,, x 2 j 6 ö . 1 *. * nen ,, 65

Erste stellvertretende 261 3 1) von Kölln, Guts- J wünschenswerth ist, und Über die erwachsenen 89 die sich 6 die Hilfe des Vereins , . sich steigert, weil sie von der 9 Auf gebote, Zustellung en Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, 6476 Aufgebot. 2285) wa g r .

, . in Hörter. 2) ö , von Wolff⸗Metternich in der Strafe hierher gewiefen werden mußten, um möglichst vor der stiegen ist. es r gebotstermine, daselbst Parterre Zimmer Rr. 7, an⸗ Fraftloserklärung dem unterzeichneten Gerichte Stwarska, Schwester eines Jakob Skwarski von

2 2 . egewärter in Stahle, 4) Sprenger, n ee, eine fi i , 9 3 36 ö 8 . 2 * des Vereins wird berichtet: Aus dem 3 egewärter in Ovenhausen. nachweise⸗Bureau ist täglich, mit Ausnahme der Sonn⸗ un age ahre 18 onnte der Betrag von 239,78 M in das Jahre 183 ĩ i ̃ zerklã j ? . ö Berlin, den 6. Juli 1892. eöffnet. Jeder hilfesuchende Strafgefangene, der sich über feine Person mit hinsbergenommen werten Die Einnahmen einschließlich 6 Sändbuche . eil 9 2 k e. . , . y, wird. Vormittags 29 Uhr, stattfindenden Aufgebots, schon vor dem Jahre 1876 verschollen ist, aufge—⸗ . . egitimirt, Auskunft über seine Bestrafung ertheilt und das Verfprechen, üiebertrages etrugen 2) 044,095 6. die Ausgaben 36 653, 33 Ja. Cs Jide barnim if 5 wn, n mer s, ; tergzine, zntern Anmeltung singt Ftechte verzsegen. Hözbert, sich späteste ns 4m Aufgebot termin den Der Minister für Handel und Gewerbe. i rte erden, neh wollen, ablegt. sewie die erferberffte; rn ge, derengen, od, 235 7. Hu ne,, en Namen des Maurermeisters Carl Draeger Das Ämtsgericht. Abtheilung für Aufgebotssachen. Das Buch lautet guf Len amd des Vorstehers 18. Februar 1893, Vorm. 10 Ühr, sich zu In Vertretung: Revers 1 ; 9 tt . 3 16 n st * a, 5 1 * 1 ö ö 6 gh 9 5 Secha . 36 belaß der Berlin eingetragene, zu Perlin in der Beusselstraße gez. Tesdorpf, Dr. der Schützengilde Martin ECzabajski in Gostyn melden, widrigenfalls diefelbe für tod erklärt Eeh mann ; rie wegen Erstattung von Verträgen für lien bahntranszort u, dergl. erein, Ende ei der. Seehandlung ein Vermögen von e , belegene Grundftück am T3. Septeimber Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. und betrifft eine am 15. Dezember 18687 gemachte werden' wird ö ausstellt, erhält, sofern dies möglich ist, sofort Bescheid. Das Bureau 41 32678 6, Ende 1891 von 40 35832 1 Das Vermögen hat sich M 2, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— Kapitaleinlage von S0 M fowie Jinsen d J lb K in, den 218. März 189 ist im stande äber jeden Schützling jederjeit genaue Tuskunft zu mithin“ um 66 M vermindert. Unter den Einnahmen ist be 4 Bericht, an Gerichte tells, Neue Friedrich- . Gostn 82 April 16* Zinsen derfelben. Koschmin, ö . ct , m , slegling 5 . 2 . 6 5 . 4 n , ,, . von 6 in 6. 13. Hof, Flügel . part, Saal 40, versteigert 1575 Aufgebot. ; Königliches Amtsgericht. , schafften eit ell xen in r ter as . 6 3 . a n, ,, , . werden. Das Grundstück ist mit 300M Nutzungẽwerth Auf den Antrag des früheren Grenzaufsehers, 22858 Aufgebot. hat und erst beim Ausscheiden . diefer telle mit einem von 9 9 Zum Schluß ist ein Ver eichniß der Mügli 1 ö. d ih * ĩ mn el aue ste ner berg Tt, Uuezug aus öder teuer, eigen Stezeramtss. Assistenten Ernst Wilbeini Auf, Antrag des Gastwirths Anton Heinze in Statistik und Volkswirthschaft. Orts. Polizeibehörde beglaubigten Führungsatteste des Arbeitgebers trä ben. AÄn der Spi 6. fe , en Hr e ft ü tie, beglgubigte Abschrist des Grundbuchblatts, Feuvpert zu Münsterberg in Schlesien, Rüird Fett un 22971] Deffentliche Ladun Strzpäewo Häauland, als Vormund der ee, t5. Polizei 9 gten Führungsatteste tbeitgeber rage gegeben. An der Spitze dieser Liste stehen eine Majestät ige Abschätzungen und andere das Grund⸗ haber der von dem Preußischen Beamten⸗Verein zu * Per heschs Jof 9 Sus Wuttke, vertreten d den R : . 4 zurückerhält. Nur soslche Pfleglinge, die das ihnen übergebene der Kalser und König mit 669 M und Seine Königliche Hoheit ehnaig f ; ; Der geschäftslose Peter Jofeph Liessem zu Ober- Susanna uttke, vertreten durch den Rechtsanwalt Verband der deutschen a ? ; ö thschaftlichen Genossen— Gontrolbuch, mit guten. Jeugnissen vorlegen Können, dürfen der Prinz Friedrich Leopold mit 70 J jährlichen Beltrags ki . . gene ele e, G,, ö ,. . dollendorf nimmt das Eigenthum an der nachstehenden . . . die ,. . April 1823 ge⸗ = ; ilf 2 F ĩ ĩ f zKen t er s5hrsi R saufbeding! - n ; i 6 ö orene iterin Susanna Elis ; Auf dem 8. Verbandstage der deutschen landwirthschaftlichen 6 4 , ö n, ,,, 63 ö, falt ö ö. 63 fn ; jahr cher Bei. m, immer 41, eingesehen werden. Alle 1500 ½ο ausgestellten Lebensversicherungs⸗ Police JJ, Flur 4 Nr. 96 , . age n, 16. 6 23. Gehasenschaften wurde wie wir der. Sog Corr. entnehmen, mit. zurück czahlten ml ger frägs abffn Gffenhahntransport F561 . , ,,,. 6 e nrg mne, Ger . saaltszsstigten Herdeg. sanfgefetert, zie niht ger. zöäd voin 253. August i836. ar fgefcäter, Desteroth, Holzung, gręß 8 d 40 4mü, ein. Wohnorte Stryäewo Hanand nach! Amer ta än getheilt, daß am J. Juni 1892 4574 landwirthfchaftliche Genossen., iti . e , 6. daf viele von den Pfleglingen bee Verein! R che , we r nge, 1 ent . er meh e⸗ ren selbst auf Den. Ersteher übergehenden An. spätestens in dem auf Ten 5. November getragen in der Grundstẽuermutterrolle unter Jewandert sein soll und seitdem verschollen ist, auf. schaften in die gerichtlichen Register eingetragen waren, Ind zwar in ö ihnen! , . Arbeitsstellen , . . daß k . dn gh n isrrer en il . er hen . i. 100 . hrichs en Vorhanden sein oder Betrag aus Rss, Vormittags 10 Uhr, Zimmer gf, an. Artikel Nr. 185 auf den Namen von Peter gefordert, spätestens im Aufgebetetermin, den 2647 Kreditgenosfenschaften, 758 Confumvereine, 38569 Molkerei⸗ Arbeitgeber durch ihre Bebbacht un en für *. Intereffen des Vereins betheiligt w 6 . , ; eng ö ag 1. . s af e. km. Grundbuche zur Zeit, der Eintragung des beraumten Termine bei dem unterzeichneten Amts. Foseph Liessem und Brüder zu Bberdollen dorf. 21. April 1 893. Vorm. 160 Uhr, bei dem verbände und 150 fonstige Genossenschaften. Ueber die zahlreichen harr gend Waͤhrend früher die a. Hfleglin ?! f ere n rn n,, k,, Versteigerungs vermerks nicht hervorging, insbesondere gericht seine Ansprüche und. Rechte. anzumelden Alle diejenigen, welche behaupten, Rechte an der unterzeichneten Gericht, Jimmer 4, sich zu melden nicht; eingetragenen Vereine dieser Art ist keine Statistik größtentheils nur in Erdarbeiten, Arbeiten 6. Ziegele len, Cement⸗ ; ; derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ und die Police vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ fraglichen Parzelle zu haben, werden gemäß § 58 widrigenfalls dieselbe für todt erklärt werden wird' möglich. Aufgelöst haben, sich während des Jahres F, neu fablüten 5 dera bestand, kann ber Veren . . Plsleglinge fhbrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ erklärung derselben erfolgen soll. des Hefeges vom 12. April 1885 aufgefordert Koschmin, den 20. Juni 15893. hinzukamen dagegen 796: wiederum ein Beweis des raschen Wachs auch auf Landgütern namentlich in Mecklenburg als Knechte oder Zur Arbeiterbew igerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Hannover, 37. März 18092. etwaige Ansprüche spätestens in dem auf den Königliches Amtsgericht. thums dieser noch sehr jungen socialen Verbände. Es bestehen auch Hofgänger in dauernde Arbeit bringen und jugendlichen Straf⸗ 4 . . . e cten anzumelden und, falls k Gläu⸗ Königliches Amtsgericht. VI. 1. September 1892, Vormittags 10 uhr, ; bereits 6. Centralgengssenschaften für landwirthschaftlichen Credit, entlassenen, die zu alt sind, um noch ein Handwerk zu erlernen, Stellen In der Organisationsfrage entschied sich die Glaser⸗ hhher widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, w vor dem unterzeichneten Gerichte, Immer Rr. 5, [22859] Aufgebot. für Einkauf, 1 für Molkerei, andere sind im Entstehen begriffen als Pferdejungen verschaffen Schwieriger ist die Unterbringung gesellschaft Berlins und der Umgegend zu Gunsten der niörigenfalls dieselhen bei, Feststellung des . anbergumten Aufgebotstermine anzumelden widrigen Auf den Antrag des Michaelis gewy, Handelsmann Die dem allgemeinen, Verbande angehörigen Vereine haben 1851 zu. . 93 ö zeh 11g . , , . d ßerordentlichen G ; iingsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei (15936) Aufgebot. ise falls sie mit denfelben ausgeschloffen werden un thb, in New-Hork, mird dessen Sohn Julius Lewy , nn, lis Yer C gf Di e tem nn it ö von früheren Beamten, ehrern, Kaufleuten u. sy w, die en ralisa ion. In der außerordentlichen eneralversammlung Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Auf den Antrag uff Kaufmannswittwe Louise H. ge en Fer . . K,, wehr? n. n, n. gemittel, Futtermittel, sich häufig entschliegen. müffen, einc niedrig re Arbelt zu vom 25. v. M. wuãrde die Auflösung der Gesellschaft und der znsprsche im Range zurücktreten. Diejenigen, weiche Pudschun, geb. Gemballa, in Jiordenburg wird der teagungedes eingangs Genannten im Grundbuche k nereien, zogen. 6 J . uit . fe ern n folgender vom „Vorwärts“ das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden . . ö . Carl u. ad gerd inter den 30. Juni 1892 flach Amerika ausgewandert ist . ö. n, , . ͤ Ha gi. mitgetheilter Resolution heschlossen: ufgeferdertz vor Schluß des Versteigerungstermins schun in Nordenhurg von der Versicherungsgesesl= znigliches Amtsgeri iñi Twaͤtestens im Aufgebotstermin den 16. Mai 1893 Aus dem Jahresbexicht des Vereins zur Besserung find 9. den ,,, 3. . c . h, Die außerordentliche Generalversammlung der Glasergesellschaft . Einstellung des Verfahrens He, fen,, Haft. Thuringiʒ in Erfurt rtheslten Pfandscheines Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. e . 3 1 , . . der Strafgefangenen. 7 ) ö. * 1 nd 3 n We ö 3 . Berlins und der Umgegend hat, von der Erkenntniß ausgehend, daß nidrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in über die bei der genanntsn Gesellschaft verpfändete w Gericht, Sapiehaplatz Rr. . Zimmer Nr. 8, zu Dem Bericht über die Wirksamkeit des unter dem Allerhöchsten 6 eh den 9 . ö ö ö ; gif 3 . . , . ö. ö. bei dem derzeitigen Stand der deutschen Gewerkschaftsbewegung die Bezig auf den Anspruch an die Stelle des Grund⸗ debensversicherungsholice Nr. 104 8h6 Jitt. 4. Auf 20s3] na e n, melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen J ,,, e , e e ne d, ma e. . ö. ö . 3 , , wn, . n , ,. , , . Localorganisation der Berliner Glaser aufzulöfen u z ags wird am 22. September Aufgebots De 1892, e J en , ,. sen, 23. 2 1892. tehenden Verein zur Jesserung zer Strafgefangenen im Jahre 1551 sind und wo ihnen am Morgen in einfaches Frühftüch bestehend aus Verband , Die Mitglieder der , Hen ch . ö 127 Uhr, an er e wie Vormittags 11 Uhr, bei dein unterzeichneten rode von dem zu feinem Hofe e; ass. I daselbst wehe, ie. An e e Abtheilung IV. entnehmen . die nachstehen den Angaben: . einer . Kaffee und einer Schrippe, verabfolgt wird. Fall. die sich aber der bestimmten Hoffnung hin, daß der Vorstand des Ver oben, verkündet werden Gericht, Zimmer Nr. 3 anzumelden und den Schein gebörigen Hot⸗ und Gartenraum die auf dem Lage⸗ 9 gerich h 9 9. * 83 5 5 * 3 5 * . 5m 2.38 z 3 1 359 z z . 2 / P * z = ö 66 * 9 *. 8 5 f ** 5 ; F 773737 = K GJ, . . 6 . e. . w ö. bandes der deutschen Glaser und verwandten Berufsgenossen kein Berlin, den 39. Juni 1892. . vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos wird . , ,,, 3 15 . 22862 Aufgebot. heimer Sber⸗Juftiz . Rath Dr. Starke TVorsitzender ige. i geen bie . ni. gehaltenen k Mn . ,, . ih. . X n . Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 6. K den 30. Mai 1892 zomm ne ellen ü g. nach 86 4 ö e 66 3 23. . * . . en 3 Farm Ren zee Bber Jah nh. k , , . w . ; , , 68 . gefaßten Be 8M Ehemnitzer Verbandstage , , , . ; . tiddags haufen. B . grie Louise, geb, Rolffsen, des Johann Heinri schußes für. Berlin), Geheimer Qber-Justij-Rath und Senats. Pas hiesige Vnereinglocal für Qbdachlose und das Städtische Afyl haben auf ausgesprochen ist.“ Würde fn das Gegentheil herausstellen, fo würden Königliches Amtsgericht. ien fen J , , k . . . Ernst Tinzer, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

Präsident des Kammergerichts Delius, Landgerichts Präsident Empfehlung des Vereins solchen Pfleglingen längere Ünterkunft gewährt, unh pr, n, , . 9 ö. ö ; e. Ante ger hn heels er, Feli schäeen ,,, . . die Berliner Glaser keinen Anstand nehmen, aus dem Verband aus R*sSb0] Zwangsversteigerung. K nungsverfahrens abgetreten hat, so wird auf Antrag lle nnch ar gag kern shenserbst am 29. Dezember 1880 bezw. 2. Juni 1892 ver—

zulässig ist. Von der Erhaltung eines Asyls für entlaffene ñ ; isat f z s 81

stath und Director des neuen Strafgefängnisses am Plötzen⸗ Strasfgesan gene . Verein wieder . , gur. 3. tutreten und ein. , Crntralorfgnisation zu gründen. . Im Wege der ran e ssrechg ö . 22861 Aufgebot des Erwerbers Termin zur Auszahlung diefer Ent—= see Dr. Wirth, Kaufmann J. Bischoff Seehandlungs- tung sich nicht bewährt hat. Den Pfleglingen, die noch in Berlin Ferner wurden folgende Anträge an k ,, . ö ö ö. W. von Hosst ĩ 16 hhtd Firma Ertel C schädigung auf Donnerstag, den 1. Sep⸗ Kauf 3 inri Vauptkassen Rendant Rechnungs-Rath Krehain (Schatz meister, warten müssen, bevor sie in ein Arbeits lelle' eintreten können, werden Die Liquidatignscommission hat sämmtliche Arbeiten, die zur auf den Namen der Handlung J. Drieger. zu Herlin v . o n n ö . n . 9. tember 1892 Morgens 10 Uhr, vor unter— storbenen Eheleute Kaufmanns Johann Heinrich Inspector der Vniglichen Akademie der Künste Rechnung lat im Fall besonderer Noth Speisemarken zu den Volkeküchen bewilligt, ,, ö ö J J. . . schriebenem Gerichte, Aüguststraße 5, JZimmer Nré ] 3 ö . i en fr ö. —— de feg S f füh 3 Di if 283 M nA 9 obe Ni 6 ffe j 49 ) l j j 2 ; 3 1 . ö . 7 ens ö 9. 3 ö 2 ö. 5 2 5. 5 2 s in s 3 3 zel i i Re ( o J 6. ö ö . l ; dd . erwachsene männliche Strafgefangene. B. Commission zur Firsorge wenden kann. Wegen der manchmak nothwendigen Beschaffung und können . leihweise der Zahlstelle überiassen werden. ki neten, Gericht an Gęrichtstelle 8 . . ö . Li . ö Anmeldung ihrer Ansprüche bei Vermeidung des Aus— timmungen deg von den genannten Sheleuten für jugendliche männliche Strafgefangene. C. Commiffion zur Fürsorge von Kleidungsstücken wird der Wohlthaͤtigkeitssinn der Mit Die Einführung der Controlmarke für die Erzeugnisse H ö. hof lüge ö. , zh 3 blech Marte EVI Cagerplatz k 1=9, lautend schlusses dem Erwerber gegenüber hiermit vorgeladen 5 . . errichteten, am 13. Januar für entlassene weibliche Strafgefangene. H. Commission zur Fürsorge bürger in . genommen. Der Ankauf von Arbeitsgeräth erfolgt der Tabackindu strie soll, wie die Berliner „Volksztg.“ be⸗ . , ne . V . auf Namen der Firma Ertel von Hosstrup. werden. . . . . . ö. , für entlasene enn fee nene J Confession. 6 durch das Arbeits nachweise⸗Bureau, das auch die Beträge für Neise⸗ richtet, in nächster Woche in einer Versammlung des Unter⸗ slucgzug aus . Steuerrolse, Reg laubigte Abschrift ö Der Inhaber der Urkunde wird daher aufgefordert, Brgunschtyeig / den s, Juli. 1592. z i ut 1881 . 1 Dent u gh ö . , ire, R Hilfe so einzurichten, daß er den Strafentlassenen mõglichst , , wee, nn, . . et ihr . J zur Erörterung vorgelegt werden. Auf dem inter⸗ das Grundstück betreffende Nachweisungen, fowie be⸗ m ors ö 10, 4 Stock . Nr. ö. des Antragstellers zum Univerfalerben, wider die Lage bringt, auf eigenen Füßen zu stehen, in eigener Thätigkeit die das Versprechen redlich zu arbeiten nicht gehalten . nationalen Tabackarbeiter Congreß, der im ndere Kaufbedingungen können in der Gerichts . hr ö J. irn, . . a, sprechen wollen, werden hierdurch aufgefordert, und aus eigenem Willen sich forthelfen' zu können. Die Hilfe Arbeit nicht angetreten haben der wegen schlechter Führung entlassen nächsten Monat in Am t erdam stattfinden soll, wollen die Heibtzei ebenda, Zimmer 4!, eingesehen werden. n, . n, , nn, a n heren, . 2236 Aufgebot solche Ansprüche, orden ngen ö. KJ wird jedem Strafentlassenen gewährt, der den Wunsch danach ausspricht, erden mußten, werden in Quartalglisten zur Kenkntniß des Polizei. Berliner Tabackarbeiter sich nicht durch einen eigenen Delegirten , Realkherechtigten . Rr. 7, anzumelden und dier lrkunt vorzulegen Auf Antrag dez hiestgen Stadtmagistrats ist zur 6 , auch wenn der Bittende schon wiederholt und felbst mit Juchthaug Präfldiums und der Staatsanwaltschaft gebracht und dadurch diefen vertreten lassen. Die wirthschaftliche Lage erlaube die zistr zn selbst, rf. den Grstehet, übergehenden ri, 3 die Kr zerklä . Auszahlung d Entschabi . . , Zimmer nr. 1, Carel ens

,, s aus Prasi . Sanwe ebrae dad diesen . ; . n . z Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er Auszahlung der Entschädigung für das zur Regu— aber in dem auf Freitag, den 28. Sktober bestraft gewesen ist. Der Verein geht von dem Gedanken aus, daß Behörden ein werthvoller Beweis gegen diejenigen geliefert, die bei Entsendung eines eigenen Delegirten nicht. Auf dem Congreß dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Ver. folgen wird. lirung des Burgplatzes erworbene, dem Hofiager⸗ 1892, Nachmittags ü Uhr, anberaumten gewöhnlich ein Mangel an Iittliche nm religiösen Gehalt, den Straf⸗ neuen Vergehen gegen das 1 vorzuspiegeln versuchen, nur wird einen Hauptverhandlungsgegenstand der weitere Ausbau i e n, nicht . ö Hamburg, den 4. Juli 1892. meister Freiherrn Georg von Veltheim zu Bartens— Jufgeßbtstermin . . 3 . den , ö Seine Thätig. urch die Roth dann gekommen u fin, Hie Listen des Verein; der auf dem vorigen Congreß gegründeten oder doch vorbereiteten mhurtige Forderungen Hon Hapitct, Zin fen, wicder= Das Amtsgericht, Hamburg. leben gehörize Grundstiick Nr. Cö3 der Karte zu 6a tr. 7, anzumelden und zwar Aus arkige eit zur esserung, der Strasentlassenen muß deshalb vorwiegend er, haben sich auch als eine schätzbare Unterstützung der Polizei bei internationalen Tabackarbeiter⸗Widerstandskasse bilden. kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ Abtheilung für Aufgehotssachen. Lüchn, einschließlich des laut Anerkenntniß des unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs—

hi ö . (gej ). Tes do rpf Dr. Stadtm agistrats dazu gehörigen Terrains der vor— bevollmãchtigten = bei Strafe des Ausschluffes.

ziehlicher Natur sein. Zu diesem Zweck wird dem jugendlichen Ver— ihren Nachforschungen nach flüchtigen Verbrechern erwiesen, da sich aus = ̃ g ; - , ,. , ö ö ? ) 3 ( - richte j teigerungster er Aufforderu ur Abgab . w, 66 . J ; i -

Aus Essen wird berichtet, daß die dortigen Arbeiter die öntermii born der Anfforhrung zur lhgäabe Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. maligen sog. Triebe zu 14 am nebst darauf be— Hamburg, den 23. Juni 1853. sindlichen Gebäuden, welches Grundstück im Das Amtsgericht .

brecher ein Pfleger. bestellt, der den Pflegling in staͤndiger Aufficht ihnen ergiebt, ob die gesuchte Person sich dorthin mit der Bitte um . : ; J 556. . i , 6. ert d d, d e ,. i ö alls na de Grundbuche hiesiger Stadt Bd. 65 . 668 also ein— Abtheilung für Aufgebotesachen.

m Wege der streckung soll das im zumesden und die Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls spätestens in dem am LZ. November 1892, hier, welche im Jahre 1756 geboren sein soll und

a, e, , , e, m .

*

hat ö. g. ö,, ö k ö sorgt, Arbest gemeldet hat und in eine auswärkige Ärbeitsstelle gebracht ist. aße ders Pflegling durch Erlernung einer ehrlichen Berufsthätigkeit er, Der Berliner Verein hat aber weder die Aufgabe, noch die Mittel, In London tagt gegenwärtig der internatio i e, , . 5 Tessste z werbsfähig wird. Beim erwachsenen Strafentlaffenen liegt das erziehliche Gefuche von solchen Strafentlassenen, die zu Berlin in keiner Seimaths— l . . j V t; J gin d J j ; . nahen, wihr genfall⸗ dieselben . bei Feststellunz 2 22982 Aufgebot getragen ist: 83 823 f ; Ye e ,, ö , , uch ; entlgh zu Ber] Deime Glasarbeiter-Verein, über den wir der „Allg. Corr. fringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei [22052 Aufgebot. ö j . . gez. Tesdorpf Dr. Element darin, daß ihm die Möglichkeit verschafft wird, sich in irgend beziehung stehen, zu berücksichtigen. Diese Gesuche werden deshalb ; ö ; ö 2 an . ; Fichi; Die Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu das am Burgplatze Nr. 49 des Stifts-Bezirks k a,, ,, einer Erwerbsthätigkeit freiwillig ein ehrliches Fortkommen selbst zu stets an die Schutz bereine der Stadt oder der Provinz, wo die Hilfe— folgenden Bericht entnehmen; P sis 5 5 u ü lung des Kaufgeldes gen, Tie berügsichtigten Gesek ö ö belegene Vans nd of sammt Zubehd 6 Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. verschaffen. Dem erwachsenen Pflegling wird . ständig ein Pfleger lachen ken fich aufhalten pern ie en. ö Gs wurden am ?. d. M. Folgende Beschlüsse gefaßt: Der Congreß nf zriche im Range zurücktreten. Diejenigen, ö. er 5743 über 45 S6 99 , ausgefertigt für Termin a m ln ga ane aer ens 2297 zur Seite gestellt sondern s wird ihm nur bereitzwilligft jeder Zeit Im Jahre 1851 häben Beschäftigung nach esucht zog? erwachsene soll jährlich tagen, Jczer. Visttiet und jedes Lan? hal dem inter; ki dee eint hunt de rundlich bemnfßrüchen K Wienete g r. ,n, n. Uhr, Zimmer R . vor unte scichtet 99h w ,, sseiti JJ, , ,, , w, n hang, re ner rn er g. ö 11h 1 . 91 ; 21 ö . 6 8 Po 1 * und 8 igen iche, 1m ,. 59 erloynen, 9 on amen le erforderlichen Falls zu übersetzen und zu veröffentlichen. Ein auf termins die Einstellung des Verfahrens erbeizu⸗ D. r. .. [02 Uber 102 16 60 84 ausgefertigt v hte anl ergum m, zu we hem . rea dere tigten Testament des am . Mai 1892 verstorbenen Pantoffel⸗ . . Verein es . seine Pfleglinge den Versuchungen meisten Gesuche von 360 erwachsenen und 112 jugendlichen, im ganzen dem Gongreß er her Bericht über 'die Versammfung der! Glar sihten, widrigen falls nach erfolgtem Zuschlag as für den Theodor Günther zu Hörste in Gemäßheit des Gesetzes vom 20. Juni 15813 Rr. 18 machers Wilhelm Pinfeler und seiner Ehefrau Emilie . S . 5 ficke 5 75 Wwors h 1 E. x j 5 2 . 5 . so x 33 ? * . J. z . 3 l. !. ö ö. ** 7 f 5 j 9 . ö ö [ . ö 2 Te. 5 pe vorge m 5 6 C. . 35 ; ö ĩ. G ; J , . . d a g . zin, . . ,,,, Macht der internationalen Verbindung der Arbeiter ein und haben ä (rundstückzs tritt, Das ürthest über die Gr, An m. . ö 353 34 k ] che . eg . w Personen der am 14. April 1853 geborene Arbeiter Zur Durchführung diefer Aufgaben gliedert sich die Thätigkeit . d J ö ung . 3 . ; ie. J beschlesen, einen ähnlichen Ver bgn ð der Glashütten besitzer hähnm Hes Zuschlage wirs am 2s. Seytemher img . . 8er . 9 . J . ö e ; üb . ? * 1 . d k Fit Bihler, ef lu senthalt zür Zeit unbekannt des Vereins folgendermaßen? I) An eden zweiten Montag im . 6 . 6 . endlichen . . . . 64 Personen, fh gründen. Hierauf wurden zie Berichte der einzelnen Districke der⸗ ned, Nachmittags 127 sihr, an Gerichtesteiie 5 z ö hen . . ö Wir nes m ,, . ist zum Erhen eingesetzt 6 finden Sitzungen statt von Vorstandẽ mitgliedern, Pflegern und andern auf den e n. April . wenigsten mit * erwachsenen und lesen die für Deut schland Erstatteten Horn aus Dresden, Fif cher . perl ün det merden. ö J 9 r e. der Bücher auf— ö Amen ic Y. e, ,,. 3. Abtheil 1 . Srennden . . eg ge n en, auch S6. jugendlichen. Un ganzen 1935 Personen, auf lden theo, aus . ö . J ö Aus stan geh i bin , , . gefordert. spätestens im Aufs ebete erte de 8. 3. 3 Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung J. ke Presse zist vertreten. 2) Die Thätigkeit, des Arbeitznachwelse⸗ Februar. In Berlin wurden beschäftigt 318 erwachsene und 67 eber Arbeitseinstellungen und Ausstände liegen , . . bruar 1894., Vorm. 10 Ühr, bei dem Unker— 09g * Bureaus. 3) Die Thätigkeit der Pfleger, sowie einzelner Mitglieder, jugendliche, außerhalb Berlins 2124 erwachsene und 793 jugendliche folgende Mittheilungen vor. . zeichneten Gerichte ihre Rechte ö und die ö . Loewy zu denen besondere Functionen Übertragen ind. Vor allem Personen. Der Ärt der Beschäftigung nach wurden von den Straf⸗ Der Ausstand der Maur er in Lauenburg ist, wie der „Vor— Lag) Zwangsversteigerung. Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung 22865 Ausfertigung. Ber n Vasfa here 6 enstr a wohnhaft ö ist der Verein bemüht, seine ganze Thätigkeit auf, die entlassenen untergebracht: 51 als Buchhalter, Verkäufer. Schreiber, wärts berichtet, nach einer Dauer von 13 Wochen zu Gunsten der Im Wege Ter Zwangsvollstreckunz soll das auf derselben erfolgen wird. Aufgebot. ö ,, 1563 . , sst . , u ö ö s ch Justiz⸗ und Verwaltungs Lufscber; 217 als Handwerker Maler, Schlosser Schuhmacher, Arbeiter beendigt worden. Die Meister haben die von den Arbeitern i Wirth Fteinhold Böldecke zu Stadtbuch verlassene Geseke, den 4. Juli 1832. Wopperer Johann, geboren am 12. September schluß des . Gericht? n 2. Juli 1892 Sr . ö en , . . n . zu ,, ö, u. ) ö. 180 . 6 2 e, ner ö h 26 . 4 , ,. ö ö ö. 3 dus Rr. 2p hieselbst von dem unterzeichneten Ge⸗ sönigliches Amtsgericht. 1S34 in Zweifl au, Gemeinde Immenreuth. Königl. für einen Verschwender erklärt fun demgemäß ent⸗ . , e, Il len ian n hf m n ,, . Jabritar ö, . als Erd 1 iz 9. , ö. als k 6 ö ö. en . 6 x. * ö, . en. ich ie ver⸗ Eitte verstesgert werden; dazu wird ein Verkaufs— . bayer. Amtsgerichts Kemnath, in. der Oberpfalz, mündigt worden. K . gr eri rah! gi. den . ö. 3 ,. in ,,, 4. . eitzgnt, den 26. ,,, p ö. . . . 8 J en . fin an n nuf den 14. September 1892, Vor= 889 zuletzt zießhast gewesen in Iweiflau als Besitze teln tent Juli 1892. nie das 1 in z. gw ei B , ! 3 te . ö . 9! n . deren Ja 4 zeig n . . niz. ö re 8 B . en 2 ö 3h . k auen 1 . z Ir 8 an 3 . n ö . e mittags 9 Uhr, und ein Termin zum Ueberbot auf . . ö MAufgebgt. ; eines Mühlauwesens und verheirathet gewesen mit Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 74. ue än s Arbeits nachweiss Zureau zu erhalten. Das Königliche (darunter 435 jugendliche) Strafentlassene die Hilfe des Vereins nach; 34 Em Entfernung gezahlt werden. Ohne weiteres bewilligt wurden 5. Ottober 1892, Vormittags uhr, Auf Antrag der Dienstmagd Dorothea Nuhn von der im Jahre 1882 verstorbenen Barbara Wopperer, olizei⸗Präsidium sorgt für Aufrechterhaltung der Ordnung beim gesucht; 1888 3639 529) 3. 1889 3256 (602 1890 3423 (6715; die Forderung, wind und wasserdichte Baubuden zu errichten, sowie n Gerichtsstelle anberaumt auch den Betheiligken Heddernheim werden Alle, die Ansprüche und Rechte geborne Fenderl, ist Ende der sechziger Jahre nach 9 . a n. Arbeits nachweise⸗Bureau, während der Verein dem Magiftrat sür eine 1891 3989 (918). Von, diesen wurden in Arbeit gebracht 1887 die anderen sanitären Anforderungen. bei efer Zwangbverfteigern freigel fen. . an dem auf den Namen der Dorothea Nuhn aus— geben e, ausgewandert und ist nunmehr nach glaub' 239014 Im Namen des Königs . juhrliche Geldzuwendung und für die kostenfreis Ueberlassung des 2241 (606); 1885 271 (453; 1859 2008 (538); 1899 2766 (636); Aus Homestead (Pennsylvanien) wird der „Köln. Ztg.“ unter nndlicher Re J ei gen fire allen, , gestellten Sparkassenbuch der Sparkaffe zu Hersfeld würdigen Erhebungen ein Zeitraum von me zr als Auf den Antrag der Wittwe Maeter, Marie, geb. Bürgersaales zur Abhaltung einer öffentlichen Versammlung, in 1891 3365 860). Die Zahl der Hilfesuchenden ebenfo die der dem 7. d M. weiter telegraphirt: Bei dem gestrigen Kampfe wurden untwurf , gin n e e , Rr. 15 367 über 165 6 zu haben glauben, auf. zehn Jahren perflosfen, feitdem von demselben keine Ber ger Jett separirten Laurisch hn und des Rr K w Thätigkeit des J wird, 3u Untergebrachten ist also mit jedem Jahre, ausgenommen 11 Arbeiter und 9 Detectives getzdtet, 18 Arbeiter und 21 Detectives n hre Einsicht ausliegen wird, in den Verkaufs gefordert, ihre Ansprüche spätestens im Aufgebots— Nachricht mehr vorhanden . w k 3. . . 4 Dank verpflichtet ist. In den mongt ichen * Sitzungen sind 18809, gewachsen, Diese Ischeinung erllart lich. nicht nur verwundet und später noch wenigstens hundert Deteetives mehr oder min zu erscheinen, fowte bis zum 10. September 159 termin, den 3. November 1892, Morgens Es wird für denselben beim K. Amtsgericht Kem— e Sig un . 9 nn sg gh 9 . nntht nn tig, k V ; r ö . j. ; . . der , der ö . . ö sie . kJ 6 n lige für dicselben einzureichen. 16 . . . das Sparkassen⸗ nath ein Legen von 573 „S6 verwaltet und es richter he für gdecht . ö. e 6 er Here lachri über die Nothverhältnisse un er rhöhun er Lebensmittelpreise, von Arbeitern geleitet wurden. ie Beamten mußten die Flagge der ; ö ; - ür k kla zird. ' sein S ö pper ei ö . . . 2 altnij öhung ! preis 9 ö 5 99 archim, den 5. Juli 1832. uch für kraftlos erklärt wir hat nun sein Sohn Max Wopp rer, zur Zeit Gast Das Dybothekendocument über diejenigen 200 Thaler

jugendlichen Gefangenen, für welche die Hilfe des Vereins sondern auch aus dem Umstande, daß die Zahl derjenigen, die frei, Arbeiter grüßen und wurden in das Opernhaus eingesperrt. Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht. Hersfeld, den 21. April 189 wirth in Zürich in der Schweiz, den Antrag ge— e , nn , . Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. stellt, gegen den Vater Johann Wopperer das Ver- (leich 690 6 nebs n ü , . dem Schlächtermeister Ferdinand Johl zu Nowawes

. ; . 6 —— ;. . hs; JJ fahrn auf Todeserklätrung einzuleiten und durch, denn , ,, 1. Untersuchungs⸗ Sachen. 6. t. Aktien u. Aktien⸗ . 5 , 9 z er gehörigen, im Grundbuche von Nowawes Band J. suchung ch Kommandi w . auf Aktien en · Gesellsch zuführen. Dieser Antrag erscheint nach Lage der Blatt lt. 26 Perpcichncken Glunbftuk?ö n rhei;

2. Ausgebote, Zustellungen u. dergl. 2 2 . Erwerbs und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Sn Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung [15930] Aufgebot. Sache begründet. 1 n 3. Unfall⸗ und rm feng. 3c. Versicherung. Oe entli ew An 7 2 * 8. Nieder affung 2c. von Rechtsanwälten. e Gutsbesitzer Mercker bisher gehörigen Lehn⸗ l 1 Der Kaufmann 33 Enders dahier und Es 3. deshalb hiemit Aufgebotstermin auf lung III. unter, Nr. 6 aus der e ld nmde vom 4. Verkaufe, , Verdingungen 2c. é 9. . kt llt söiehfe, hat das Großherzogliche Amtsgericht 3) der Metzger Peter Bertsch dahier Mittwoch, den 31. Mai 1893, Vormittags ö Ottoher 158 ür . e,, ,. . . ia rh ders sechnung des Scguesterß; zu Cr. haken, der zu h) Genannte daz Aufgebot des Spar- 3 ihr, m amtsgerichtlichen Sitzungs faale beftinünt . zuguste e . dein 6 3 1 ö . Theilungsplan, sowie zur Vornahme kassenbuchs. Nr. 67432. der Frankfurter Sparkasse und es ergeht hiemit im Wege des Aufgebot die . de r n rn h. ,,, dichter ein⸗ 1 * ch tember 1589 in den Acten L. R. II. 72 1882 Offenes Strafvollstreckungsersuchen. S 318 der Strasproʒeß Ordnung als abwesend anzu⸗ ö . k nn,, h 163 . 6 ö N ; R gerne, 2 . werden den Untersuchungs⸗Sa hen. ö ; ͤ ĩ g bes am 4. Mai geborenen Sohn Philipp Otto 1 an,. den Verschollenen Johann Wopperer, Antragstellern auferlegt.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.

erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. Gegen den domizillosen Nagelschmied Robert sehen ist, die öffentliche Klage wegen wiederholten w Theilungsplan und die Rechnung eh Sequesters E s über eine f , spätestens 2 ztermi ; ö 2839 Steckbriefs⸗ Erledigung Berlin, den 5. Juli 1802. Preisker, geboren am 5. Mai 1834 in Kreuz. Vergehens geßen §8§ 246, 356. 359, 74 St. G. Bs. vom . d. M. an . In hr 91 ie . ö n ee gg i ge te n, fh J. Potsdam, den 20. Juni 189. Der gegen den Cigarrenmacher Karl Heinrich Der Untersuchungsrichter burg S.-Sn welcher sich verborgen hält, soll eine erhoben, auch. das Dguptverfahren deshalb gröffnet . auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt fein. der zu 2 Genannte das Aufgebot des Sparkassen⸗ zumelden, widrigenfalls er für todt erklärt Königliches Amtsgericht. Abtheilung l. Henoch. am 14. Dezember i ga in Som mnersesß beim Königlichen Landgericht J. durch Urtheil, des Königlichen Schöffengerichts zu ist, und da dringende Verdachtsgründe gegen ihn vor⸗ euzlin, den 7. Juli 1892. buchs Nr. 23882 der Frankfurter Sparkaffe (Poly⸗ werden wird ö gen Vollftreckung einer dreimonatigen Kw Teost, vom 15. Juni 1892 erkannte Hafistrafe von , . sind, welche bereits die grlageng des Haft⸗ er Gerichtsschreiber: Fanger, Act. Geh. technische Gesellschaft, ausgestellt auf seinen 2 an die Erbbetheiligten ihre Interessen im 122764 Her ihr, on,, früheren Königlichen Stadt [22537] 6 Wochen vollstrect werden. Es wird um Straf⸗ refehhd gerechtfertigt haben, 9 emäßheit des . Namen und über eine Anlagesumme von 153 4, J Aufgebotsverfahren wahrzunehmen, .I. Die Urkunde über die im Hypothekenbuche für exicht zu Berlin unter dem 30. Dezember 1875 er. Der diesseits unter dem 4. Juni er. wegen des vollstreckung und Nachricht zu 1I. E. 8l / 9 exsucht, 5 32 der. Strgspiozeß. Ordnung 5 im Deutschen igt) s! S lautend, beantragt. Die Inhaber der Ur— 3) gn alle diejenigen, welche über daz Leben des Birnbach Voj. 7 Fo. 5s Nr. Z? am J. Februar assene und zuletzt unterm 10. Juli 1885 erneuerte Arbeiters Friedrich Moritz Johann Lange aus Tost, den K l io, . (22838 . befindliche Vermögen des Angeklagten mit Der zn n Aufgebot. kunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung 1862 eingetragene, in das Grundbuch von? Werk— Steckbrief wird hiermit zurückgenommen. Loitz erlassene Steckbrief ist durch Verhaftung des Königliches Amtsgericht. Beschlag belegt. 7 Juni 189 ner e iche Corpsroßarzt des 17. Armee⸗Corps Mittwoch, den 21. Dezember 1892, hierüber bei Gericht zu machen. hausen ene 186 übernommene Hypothek von Berlin, den 2 Juli 393 Lange erlexigt. ex8an n , n, enn g G . n hn . 6 in W nei. ,. i ; ö 4 6 Kemnath, 4. 9 . . . . . Heinrich Hassel K 24 zu Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht. J. Greifswald, den 5. Juli 1892. 22 3 . nigliche . er ]. hebot p.. ring in Danzig, hat das Auf⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte an eraumten Auf⸗ Königliches Amtsgericht. Lasten der eute Franz Hasselbach un aria S schaf glich e. Der , Königlichen Landgericht: In der Strafsache gegen den Notar und früheren (gez) Kersting. v. Winckler. Witting. jriefe Eeentragt zur Kraftloserklärung der Hypotheken gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die lirkunden (. S.) (gez.) 8 4e, ' Tutsricher Elisabethe, geborene Hollob, in Leingen. , , 2 Rechtsanwalt Friedrich Bruno von Alten, früher Beglaubigt: er Hypothekenbank je 82 didrigenf die K zerklã B ĩ ; f ind 1 h b 85g 2 ; . Fuhrmann. ü ] 2 ü . ha ,. ; ummer 3 h thet in. Hamburg, Serie 82, vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Zur Beglaubigung: II. Die Urkunde über die im Sypothekenbuche xxo Steck briefs Erledigung, in, Wentogf, jezt zu Groningen in den Jtiederlanden, Altang, den 23 Juni 136. 8 go5 Tin os71 itt. CG. und Serie gö, Jummer Urkundin erfolgen wird. Der Kgl. Gerichtsschreiber: der Schultheißerei Birnbach Band rf. Blatt 160 Der gegen den Maschinenbauer Carl Mar, Weber w wird auf Antrag der Königlichen Staa gan waltschaft. (L. S.) Sen ff, Aetuar, ft . 8 ür di 56 G über je s 560 nebst Zinsscheinen Frankfurt a. M., den 31. Mai 1892. (L. 8) Strobl, K. Secretär. Nr. 118 eingetragene Hypothek über 76 89 nebst wegen wiederholten Diebstahls unter dem 26. Sep⸗ da gegen den Angeklagten, welcher im Sinne des] Secretär der Könsglichen Staatzanwaltschaft, i. V. vom 1. Juli 1893 bis 1. Juli 1633. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1v. K Ho! Zinsen seit 29. November 1577 und Kosten für

*