— — — — —
— . . n , e , .
, . 53
ö
.
K
k
Vorftandsmitglied George Karl August Bartz ver⸗ storben ist. . Landeshut, den 4. Juli 1892. Rõnigliched Amtsgericht.
Lupen. Bekanntmachung. 22934
In unserem Firmenregister ist heut die Firma „E. Kunicke⸗ Rn 121 gelöscht und unter Nr. 145 die Firma „B. v. Boscamp“ und als deren In⸗ haber der Kaufmann Bruno von Boscamp zu Lüben eingetragen worden.
Lüben, den 30. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
Mannheim. Hande lsregistereinträge. 2770]
Nr. 35800. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen: — .
ID. Zu O.⸗3. 472 Ges.Reg. Bd. TI. Firma: „Bade⸗ und Sa , n. für Frauen und Mädchen, i, , in Mannheim, . auf Grund des Gesellschafts vertrages vom
13 Mai 1892. Das Unternehmen bezweckt den Betrieb einer Frauen und
Bade⸗ und Schwimmanstalt für Madchen in hiesiger Stadt. Das Grundkapftal beträgt 20 900 M — Zwanzig . Mark — und ißst in aer von je zwei 1dert Mark zerlegt, a. auf Namen lauten deren Uebertragung an die Einwilligung der . gebunden 16. Die Gesellschaft über⸗ nimmt von den Gründern in Anrechnung auf das Grr . sãmmtli che bollant een Anlagen und Vermögensstücke des seitherigen Vereins zum Be⸗ triebe einer Bade⸗ und Schwimmanstalt für Frauen und Machen in Mannheim um den Gesammt⸗ übernahmevpreis von zwanzig tausend Mark. Hierfür wird jedem der Besitzer von seitherigen Anthei⸗ scheinen für jeden Antheilschein je eine Actie im Nominalbetrag von 200 0 gewährt.
Der Vorstand wird von dem Aufsichtsrathe ernannt und besteht je nach dessen Bestimmung aus einer oder zwei Personen.
Tie Berufung der Generalversammlung
urch den Vorstand unter Bekanntgabe der Zei
Zweckes derselben im hiesigen Amtsverkündig e und im Deutschen Reichs-Anzeiger. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ter der Firma der Ge sellschaft unterzeichnet vom mee, oder Vorsitzenden des liuf Einrücken in den Deutschen Reichs-Anzeiger un Amtsverkündigungeblatt.
Die Gründer dieser Actiengesellschaft sind die seitberigen Mitglieder des Vereins zum Betriebe der Bade⸗ und Schw . für Frauen und Mädchen in Mannheim, welche in den, den Bei—⸗ lag acten zum Handelsregister angeschlossenen öffent⸗ lichen wan n . urkunden ein An aufgeführt sind,
vertreten durch die Herren nh rec r Wilhelm eiler . Kaufmann Carl Kahn, beide in Mann—
im. Dieselben handeln in eigenem Namen und
2 Seveh mächtigte der übrigen Gründer.
Die Gründer haben sämmtliche Actien nommen.
Als Vorstand — TDirector ãhlt:
Herr Kaufmann Julius Kohn hler.
Der Aufsichtsrath befteht aut folgenden He
Pa ikdirecter Wilhelm Zeiler, anquier Gustav Ladenburg,
* ir ecto 3 Johann Keßler,
Banky rocurist Carl Kahn .
Rechtsanwalt Ernst Bassermann, alle i heim.
Die in Gemäßheit des
. Revisoren sind
Vogelgesang und Kaufm beide in Mannheim.
, den 3
erfolg
r t .
m. Hande lsregiftereinträge. 2771] andes i fter wurde eingetragen: Zu O. 3. 65 Firm. Reg. Bd. T. Firma: Zahn, Generalagentur von H. Rieth 32 Antwerpen“ in Mannheim. Die Firma
ft elloschen.
2) Zu O.⸗3. 90 Firm. 666 17 Parifer Blumen haile Kath. Zinnenlauf“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.
3) Zu O.⸗3. 187 Firm. Reg. Bd. TL. Maximilian Pfaltz!“ in Mannheim. ist Seinrich Maximi lian Pfalt, Kad: men Mannheim. ö
) Zu O.⸗3. 7 irm.⸗Reg. Bd. „Albert N edden⸗ in M Htannheim. inhaber hat seiner Mutter, Henriette Nedder in Mannheim, Procura ertheilt.
5) Zu O.⸗3. 98 Firm. ⸗Reg. Bd. LTV. „Leo Stinnes“ in Mannheim. Anton Kaufmann in Mannheim, ist als Procurist bestellt.
5 Zu O.—⸗3. 659 Firm⸗Reg. Bd. III. Firma: * C. Menger Sohn, Geschäftsbücherfabrik“
. Die Firma ist erloschen.
Zu D.⸗Z. 545 Firm. ⸗Reg. Bd. M. Firma 8 E. Menger in Mannheim. Das Geschãaft ist auf Buchbinder Franz Carl Georg Me nger hier akergegangen. welcher jolches in 5 haft mit Kaufmann Franz Carl Friedrich Ludwig Menger nter e,, der Firma als Se ell chafte⸗ Die Firma ist hierdurch als Einzel⸗
O.⸗3. . 3 B 9 4 8 3 er“ in Mannheim. ö 5. . esellschafter sind: ? rx, Yi n! ander und Franz Farl dig 1 Kaufmann, beide in ie t aft hat am 1. Juli 1892 Burkard Schwengzke, Buchbinder in Man als ? ift stellt. n V. ⸗ Reg. Bd. VI. Firma: Ge berth * Cie in Mannheim. Die ist ändert in „Seel Geberth“. 10) Zu B. 3. 474 Ger. sieg Bd. VI „Seel 4 Geverth in Mannheim. Offene Dandelsgesellichaft., Die Gesellschafter sind: Ludwig Seel und Jacob Sererth beide Müũhlsteinmacher in ie bisherigen Theilhaber der Firma 8 Cie., welche die Firma in „Seel
Sr haben. . Bd. XI. Firma:
156 Ges.⸗⸗Reg. in Mannheim. Julius Hartes,
Kaufmann in Mannheim, ift als weiterer Theil⸗ haber in die Ge ell chat eingetreten. Dessen Pro⸗ cura ift hierdurch erloschen.
8 Firma:
rh (
Firma:
Der am 24. Mai 1892 zwischen Julius Hartog — Anna Gerson in Mannheim errĩchtete Ehever⸗ 1 bestimmt: Von dem gegenwärtigen Vermögens- eibringen der Brautleute wirft jeder Theil nur den 3. von Einhundert Mark in die Gemeinschaft ein, alles übrige, e ng grtig. und zukünftige, beweg⸗ liche und unbewegliche Vermögen beider Theile hin⸗ gegen sammt den etwa darauf haftenden Schulden wird von der Gemeinschaft ausgeschlossen und bleibt r . desjenigen Theils, von welchem es her⸗ rührt.
12 Zu O⸗8. 32 Ges- Reg. Bd. TI. Firma W. H. een. * Söhne in Mannheim. Banquier Eduard Ladenburg in Mannheim ist als vie, bestellt. .
13) Zu O. 3. 188 Firm. Reg. Bd. IV. Firma Si mund Mi fto6ᷣ in Mannheim. Rudolf Miesto, Kaufmann in Mannheim, ift als Procurist bestellt.
14) Zu O3. 460 Firm. Reg. Bd. III. Firma „Georg Car Zimmer“ in Mannheim. Die dem Dr. Richard Laiblin und Wilhelm Hoffmann dahier ertheilte Procura ist erloschen.
Mannheim, den 3. Juli 1892.
Gr. Amte sgericht. Stein.
22935 Meinersen. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 20 zu der Firma „Germania“ Petroleum⸗ Bohrwerk, Aetien⸗Gesellschaft in Oelheim ein⸗ getragen:
An Stelle des austretenden Liquidators Dr. Ed. Nordmann ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 24. Juni 1892 der Rentier Georg Cohni aus Berlin zum Liauidator erwählt.
Meinersen, den 6. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. 2936 unser Firmenregister ist tragen
Mühlberg a. E. In heute zufolge Verfügung von heute einge worden:
a. Bei der unter Nr. 14 e
8. Förfter, Inhaber Fhrenfrie Bemerkungen. .
„Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗
mann August Richard Richter in rü lberg a. E.
übergegangen und in „A. R. Richter, vorm.
E. Förster⸗ verändert, vergl. Nr. 20 des
Firmenregisters. Mühl⸗
Laufende Nr. 20: Förfter
. 4 1. i. Richter vorm. E. als deren Inhaber der Kaufmann August Richard zu Mühlberg a. E.
1 a. E., den 5. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
1
etragenen Firma örster, in Spalte
53 63 *
ir d
P
.
orden. Bekanntmachung. 12 ters ist
Auf Blatt 333 des hiesigen Handelsregif heute zu der Firma M. Altgenng eingetragen Die Firma ö erloschen. Norden, den 4. Juli 1892. Kön Kann Amtsgericht.
Opheln. Berichtigung. 22938 Die in unserer Bekanntmachung vom 25. Juni er., betreffend die Schlesische Actien⸗Gesellschaft für Rortland Cement Fabrikation zu Groschowitz bei Oppeln, veröffentlichten Namen heißen
v. , nicht v. Prondzinski Oppeln, den 6. Juli 1892. e ias ches Amtsgericht.
Osterburg. Setkanntmachung, unser Fir nenregister ift heute (. ein getragen worden;
fmann
1811
Perleberg. Bekanntmachung. In unser Ge sellichaftẽregiste ist unter Ha indele gesellschaft 5 . mit den Kleinow eren . schafter: k Rhinow, nr. W. a nn. don Kleinow, ie Gesellschaft . ist zur Vertrett chafter berechtigt. 4. Juli 9
MEIiit
Bekanntmachung. 22922 unter Nr. 98 die Orte der Nieder⸗ Inhaber der u . tẽdam
ingetragen
Potsdam. unser ir men egister ist 53 Finken“ mit dem 1 und als deren nfabrikant He n Finken
9 91 92 m l n Tage
— .
Potsdam, den 24.
Königliches Am 2 wei theilung J. Bekanntmachung, 22941]
Firmenregister ist bei Nr. S859, woselbst
die Firma „Aug uft Mende dermerkt stelt, zufolge
Verfügung vom 23. Juni 1892 heut Folgendes ein-
getragen Horden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Wilhelm August Mall⸗ zahn zu Potsdam übergegangen, welcher da isselbe unter der Firma „Angust Mende“ fortsetzt. Vergleiche Nr. M07 des Firmenregisters. Demnaͤchst ist zufolge derselben Verfügung in das⸗
sesfe Regĩfter unter Nr. J97 die Firma August
Mende“ mit dem Orte der Niederlassung Potsdam
und als Inhaber derselben der Kaufmann Friedrich
Wilhelm August Mallzahn zu Potsdam eingetragen
worden.
Potsdam, den 24. Königliches Amtsgericht.
.
Potsdam.
** 8 In unser 7
Juni 1892.
Abtheilung 1
2648 Quedlinburg. In unser Gesellschaftsregister i heute unter Nr. 157 Folgendes eingetragen: Tirma: Koch Ce Sitz der Gesellschaft Schöningen mit Zweig⸗ niederlassung in Quedlinburg.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:
1) der Cigarrenfabrikant Schöningen und
2) der Kaufmann Hermann Quedlinburg.
Die Zweigniederlassung hat am 1. Axril 1891
begonnen. Quedlinburg, den 1. Juli 1892. . e n n,
Sermann Koch zu
Süßenguth zu
22943
Reichenbach u. Eule. Bekanntmachung. In unserem Precurenregister ist unter Nr. S6 die der verebelichten Lederhandler Clara Schönfelder, geborene Hoff mann, zu Reichenbach ertheilte Procura für die unter Nr. 614 des Firmenregisters eingetra⸗
gene Firma: . „A. T. Schönfelder“ daselbst heut eingetragen worden. Reichenbach u. Eule, den 6. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
Stargard. Seren nn when, Zufolge Verfügung vom 17. d. Ms. unser Geseñsschafi⸗ zregister . Nummer 63: Firma der Gesellschaft: Gerhard Æ Co. Sitz der Gesellschaft: , ,. i. Pommern. Rechte zberhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1 der Kaufmann Gerhard Bermann, 2) der Kaufmann Carl Madschuck, beide zu Stargard i. Pomm. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1892 Stargard, . 15. Fun J853. Königliches Amtegericht.
L22669 ist heute in unter neuer
Bermaun
begonnen.
8
Steinau 2. O. Bekanntmachung. 22944 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1789 die Firma „R. Mraschny“ zu Köben und als derer Inhaber der Kaufmann Robert Mraschny zu Roben eingetragen worden. Steinau a. O., den 6. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
Steinau a. O Betanntmachung, 22945 In unserem Firmenregister ift heut bei Nr. 157 das Erlöschen der Firma A. Trunk Nachfolger zu Köben eingetragen worden. Steinau a. O., den 6. Juli 1892. FRonigliches Am tẽgericht.
; 22946 unser Firmenregister ist heute unter
Stettim. In unser i der Firma „Albert Brauns“ ein⸗
Nr. 74 be
getragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wenn Koch zu Stettin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Albert Brauns Nachfl.“ fortsetzt.
Demnächst ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 2477 der Kaufmann Wenzl Koch zu Stettin mit der Finmg „Albert Braunẽ Nachfl.“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.
Stettin, den 30. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. J. Einzelfirmen. 22557
K. A. G. Stuttgart Stadt. H. Provo in Stuttgart. Die Firma ist mit dem Geschäft im Wege des Kaufs auf den Kaufmann Georg Grübel in Stuttgart i übergegangen. (4. /7. 92.) Adolf Schrempf in 2 tuttgart. 4 Adolf Schrempf, Conditor in Stuttgart. Chokelade⸗ u. Zuckerwaaren⸗ fabrik. (4/7. 92, — Adolf Schwarzmann in Stuttgart. Inhaber: Adolf Schwarzmann, Kauf⸗ mann in tune e Agenturengeschäft. (4/7. 92.) — Th. Kniewel in Stuttgart. Cchaller Theo⸗ dor Kniewel, Kaufmann in Stuttgart. Colonial⸗-u. Materialwgarengeschäft. (4.7. 92.) — Breyer n. Löw in Stuttgart. Die ö. ist infolge der Geschãftsaufgabe erloschen. (4.7. 92.)
K. A. G. Stuttgart Amt. H. Landskron, . sche Fabrik für Tinte u. Kaiserleim in Feuer⸗ bach. Die Firma wurde gelẽscht. (4.7. 92.)
K. A. G. Göppingen. Moriz Fleischer in Göppingen. Inhaber: Moriz Fleischer in Göppingen. Fabrikation von baummollenen und leinenen Waaren. Nachdem das Geschäft auf eine offene Handelsgesell⸗ schaft übergegangen ist, wird die Firma als Einzel⸗ firma gelöscht. 21. 6. 92) * Julius Reing annum in Göppingen. Inhaber: Julius Reinganum, Fa—⸗ brikant in Gir pingen. Qa rikation von Corsett⸗ steffen. Dem Kaufmann Darid Moriz Fleischer in Göppingen wurde Procura ertheilt. (31.6. 93 — C. 8 Schauffler in Göppingen. Inhaber: C. G. auffler, Banquier in Göppingen. Dem an Wilhelm Speidel und dem Kaufmann Karl Luz, beide in Göppingen, wurde Collectiv⸗ procura“ ertheilt. (1. /7. 92.) — 1 Levy und Rothschild in Ssppingen. Inhaber: Moritz Rothschild in Göppingen. Die Firma wird hier gelöscht, nachdem das Gesch aft auf die offene Handelsgesellschaft M. Rothschild u. Söhne über⸗ gegangen ist. (1.7. 92.)
K. A. G. Hall. . Wohlfahrt, Haupt⸗ niederlassung in Ilshofen. Inhaber; Heinrich Wohlfahrt, Kanfmann in Ilshofen. Das Geschãͤft ist auf den Sohn der seitherigen Inhaberin Wittwe Wohlfahrt übergegangen und wird von diesem unter der seitherigen Firma weitergeführt. (2. 7. 92.)
K. A. G. Heilbronn. C. Hitzker in Heispbromn. tar Emil Hitzker, Kaufmann in Heilbronn. AUgenturengeschäft. Seither Gesellschaftsfirma. Der sestherige Mitin haber der Gesellschaftsfirma Karl Gottlieb Fladt in Heilbronn hat zur Beibehaltung der Firma an. aus bed rückliche Einwilligung ertheilt. (1.7. 92.) — C. Fladt in Heilbronn. Inhaber: dal Gottlieb zin n Raufmann in Heilbronn. Agenturengeschäft. (1.7. 32. — Friedrich Hin⸗ derer in Heilbronn. e , Sur l, Hinderer, Kaufmann in Hilton, Erloschen infolge Aufgabe ö Geschãfts. 7. 72.)
A. G. . Jos. e,. Modewagren⸗ ee b in Horb. 33 Jos. Eßlinger, Kauf⸗ mann in Horb. (2.7. 92) — Mar grüne,. NMoꝛemaarengefchã t '. gros in Horb. Inhaber: Max Eßlinger, Kaufmann in Dorbꝰ (2.7. 92.)
K. A. G. Ludwigsburg. S. Mergenthaler n. Cie. in Ludwigsburg. Inhaber: Heinrich Mergen⸗ thaler, Fabrikant in Ludwigshurg. Albert Strölin, Kaufmann in Ludwigsburg, Procurist. (22.6. 92.)
Stuttgart.
K. A. G. Reutlingen. A. Barth in Wau. lingen. Infolge des Todes der Inhaberin, des Aug. Barth, Kunstmüllers, gelöscht. (28. o 327.
— Serm. Barth in Reutlingen? Inhaber: Hermann 36 Kunstmüller. (28. 6. 92).
K. A. G. Tuttlingen. Storz n. Nanʒ . , ,. in Tuttlingen. Inhaber: Marl 3 rbara Manz geb. Storz, Wittwe des Johannes
53 gewes. Fabrikanten in Tuttlingen. (27.6.8323
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen
juristischer Personen.
K. A. G. Stuttgart Stadt. Schrempf n. Ottinger in Stuttgart. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen. (4/7. 92 — Henßler u. Weiß in Stuttgart. Nach dem Tode des Theilhabers Adolf Senßler hat sich die bisherige Gesellschaft unter dieser Firma aufgeloft und ist beg Geschäft sammt der Firma mit dem 1. Juli 189 auf eine neue Gesellschaft übergegangen, deren Theil haber; Adolf Lindenberger, Kaufmann in Stuttgart, und e,. Wiltberger, Kaufmann in Stuttgart, sind. 47 92.) Gutbrod u. Co. in Stutt⸗ gart. Gin Kaufleuten Emil Eberhardt und Eugen
Stirzel in Stuttgart ift Collectivprocura erthẽint worden. (4.7. 95.) — GE. O. Moser u. Cie., Gesellschaft 1 beschr änkter Haftung in Stuttgart. Handelsgesellschaft im Sinne des Reichsgesetzes vom 20. April 1892 auf Grund des d, trags vom 28. Juni — modificirt unterm 1. Juli 1892 K Zweck der Erwerbung ö. des Fortbetriebs der bisher unter der Firma E. Moser u. Cie. zu Stuttgart betriebenen yar lade⸗ und Venbens · Jabrit Das Stammkapital beträgt 6565 900 ½ Die Dauer der Gesellschaft in auf zehn Jahre festgesetzt. Geschãftsführer sind: der Kaufmann Earl Stahl? in Stuttgart, dessen Stell. vertreter der Kaufmann Heinrich Mayer, Inhaber der Firma H. Mayer u. Cie. daselbst, ferner die Kaufleute Oswald Dörr und Adolf Bezold daselbst mit der Maßgabe, daß die Firma rechtsgültig durch gleichzeitig e Beifügung des Namens je eines der beiden Ersteren und eines der beiden Letzteren ge⸗ yeichnet wird. 4 7. 92. — E. O. Moser n. Cie. in Stuttgart. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; das Geschäft ist an die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter derselben Firma übergegangen (4. s7. 92.)
. A. G. Stuttgart Amt. H. Landskron
Cie., Fabrik chemischer Producte in Feuerbach. * SIffene Dear delt ge chaft vom 2. Juli 1893 ab. Sesellf schafter: O. Landekron, Fabrikant in Feuerbach, Friedr. Preu, Apotheker in Stu ttgart. (4.7. 92.)
X. A. G. Göppingen. Moriz Fieischer in Göppingen. Offene Handelẽgesellschaft seit 21. 1892. G rfellfchafter mit undeschrãnkter , befugniß sind: 1) Nori⸗ Fleischer, Fabrikant in Goöpbingern; cemals Inhaber der Einzelfirma; 2) David N Heri; Fleischer Kaufmann in Göppingen, vormals Procurist der Einzelfirma. Fabrikation don baumwollenen und leinenen Waaren. (21. /6. 92.) — M. Rothschild u. Söhne in Göppingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli d. J. Gesellschafter mit unbeschrãnkter Vertretung osbefugniß sind: Moriz Rothschild. Fabrikant, und 9 Fart othschild, Kauf mann in Göppingen. abr fation von leinenen und baumwollenen Waaren. Dem kö . Rothschild wurde Procura ertheilt. (I./7. 92
K. A. G. dei bronn, C. Hitzker in . Inhaber: 1) Emil Hitzker, 2) Karl Gottlieb Fladt, Fauflente in Heilbronn. Durch den Austritt des Karl Gottlieb Fladt mit dem 1. Juli 1892 als Ge— sellschaftsfirma erloschen. J. ᷓ. 93
K. A. G. Horb. Jof. bn gen, Modewaaren⸗ geschäft en gros in Horb. Offene Gesellschaft zum Betriebe eines dengel, en gros. Theil haber. Josef und Max Eßlinger, Kaufleute in Horb.
Die Firma ist infolge Auflöfung der Gesellschast er⸗ . 682. 96
K. I. G. Tuttlingen. Storz u. Manz, Tutt— . Gelöscht nach Beendigung der Liquidatien. (27. 6. 92.)
9523903251 2 3002
Triberg. F Firmenregiftereinträge. wurde ein⸗
Nr. 6816. In das Firmenregister getragen:
Zu O. 3. 130; Firma 2. Gyfsin in Hornberg: Die Firma wird unter a Namen ven der Wittwe des Gottlieb 6*h geführt.
Zu O. Firma Buifson'sche Apotheke in Ert esh; Die . rma ist erloschen.
Unter O. 3. 226: Firma Apotheke in Triberg. Inhaber ist Heinrich Laporte in Triberg, verheirathet mit Helene, geb. Rodrian. Nach 5 1 des Ehe— vertrages wirft jedes der Hran le ns 100 4 in die Gũtergeme e f ein, alles übrige gegenwärtige Beibringen derselben und alles ihnen känftig nech unter einem unentgeltlichen Rechtstitel zufallende Vermögen jeder Art wird nebst den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen.
Unter O. Z. 227: Firma Josef Schneider, Thurmuhrenfabrĩkaut in Schonach. Inhaber sst der Genannte. Derselbe ist verheiratet mit Glara Fehrenbach von Schonach. Nach Art. 1 der Ehevertrages wählen die Brautleute als Norm jut Beurtheilung ihrer künftigen Vermögensverhältnifse die reine Errungenschaftzs emeinschaft.
Zu DO. Z. 129: Firma Syacinth Duffner Triberg: Inhaber der Firma ist Josef Duffner jung, lediger Tederhändler hier.
Zu Q Z. 74: Firma C. Minderlein in Horn— berg; Die Firma ist erloschen.
Unter O. 3. 225. Firma Joh. Schondelmaier, Sägewerk und Solzhandlung in Hornberg.
Inhaber ist Johann Schondelmaier, Dol; handler Dornberg. Derselbe sist verheirathet seit 12. Ot⸗ tober 1885 mit Anna, geb. Lehmann, aus Offenburg ohne Errichtung eines Ehevertrages.
Unter O. 3. 28. Ficma Karl Sum mel Mechaniker am Wasserfall in Triberg. Inhabh ist Karl Hummel, verheirathet seit dem Ʒahtre 188 mit Dominika Löffler von Schönwald ohne Errick⸗ tung eines Ehevertrages.
Triberg, 28. Juni 1892.
Gr. Bad. Amtsgericht. Merkel.
Redacteur: J. V.: Sie menroth. Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver lagt⸗ Anstalt, Berlin S., Wilhelmstraße Nr. 3
160.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts-Anzeiger.
Berlin,
Sonnabend, den 9. Juli
1892.
Der Inhalt dieser Beilage in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts', Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif- und Fahrplan— — der deutschen Eis ssenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 160
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deut sche Reich kann durch alle Post⸗ Anstalten, für
rlin auch durch die K* önigliche Expedition des * ers S. Wilkelnistrafe 32 bezogen werden.
Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Das Central⸗ Bezugspreis beträgt 1 4 50 3 für das Inf n mn für den V aum einer Dri
—
Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Vierteljahr. — l e 360 3.
Regel tãglich. — Der
Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Handels⸗Register.
Weida. Bekanntmachung. 22947]
Fol. 80 Bd. J. des Handelsregisters der unterzeich⸗ neten Behörde, woselbst die Firma Gottfried D ugott Rösel in Münchenbernsdorf ver— zei ihne steht, ist heute eingetragen worden, daß der seitherige Inhaber, Beuteltuchfabrikant Wilhelm Tcuis Rösct, durch Tod aus eschieden, dessen Wittwe 1 hin ie Rösel geb. Poser, in ünchenberns dorf alleinige Inhaberin der Firma geworden ist und letztere ak⸗
g 36 wie folgt:
h T. Rösel ezeichnet wird.
; Weida, am W.
6 roßherz 09 glich S
Juni 1892. chsisches Am . icht. Wer cht ft.
Wei marx. 0 anntmachung. 23024 Zufolge Beschlusses vom 28. Juni d. J. ist in a? Handelsregister der unterzei . Behörde Band C. Eolio 235 eingetragen worden die Firma:
Hermann Tietz in .
ö Zweignie der assung der gleichnamigen zu München
ef henden Firma — sowie als deren Inhaber: der Kaukmann Oskar Tietz in München.
Weimar, den 6. Juli 1892.
2 * . . icht.
? ohlschmid Dandelsregister. 22948 In unserm Firmenregister ist die unter Rr. 154 eingetragene Firma Baunack C Dannenberg mit dem Sitze zu K heute gelöscht worden. e en f ls den 4. Juli 1892. Königliches Amtẽgericht.
Weissenfels.
Wetzlar. In das Pröcurenregister des zeichneten Gerichts ist unter Nr. 35, betr. Christian . in Wetzlar, folgende tragung erfolgt Die Procura des Eugen Hedtler ist erloschen Wetzlar, den 6. Juli 1892. Königliches Ar nie gericht Abtheilung IV.
Mitten bers. Bekanntmachung. 22950 Die in unserem Firmenregister 1b Nr. 47 ein— getragene Firma A. Strensch zu Wittenberg ist
gelocht: dagegen ist sub Nr. 65 des Gesellschafts— zisters die Firma A. Streusch Nachf., Il t der Niederlassung Witten berg und als In— ber der Kaufmann Carl Julius Oscar Schrẽter
der Kaufmann Arthur Hugo Reinhold Clauß
iu Wittenberg, von denen ein Jeder berechtigt
offene Handels gesell chaft allein zu vertreten, igetragen zufolge Verfügung vom heutigen
Ein⸗
2
22951
Woltenbüttel. Im Handelsregister ist bei der
Firma:
„Actien⸗ Zackerfabrik zu Thiede vermerkt, daß der * rector eichtenstein zu Thiede aus dem . anssgeschieden, der Director Guido
Heitzsch daselbst in den Vorstand eingetreten ist. Wee bir! 2. Juli 1892. Herzogliches Amtsgericht. Reinbeck.
Wollstein. vetanntmachuug. 22953] Die un ter Nr. 80 in unserm . ein⸗ zetragene Firma FJ. W. Grade in Wollstein ist heute gelöscht werden.
Wollstein, den 30. Juni 1892. Köni ache Amtsgericht.
Wollstein. Be lanntmachuug. In unser Firmenregister ist heute unt olgende Firma eingetragen worden: Verthold Levy / und als deren Inhaber der Kaufmann Lerv in Wollstein. Wollstein, den 5. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
Berthold
V orbis. Bekanntmachung. . Die in unserem Firmenregister unter Nr 68 für die Ehefrau des KRürschners Hermann. Wienecke, , Leb. Skubowius, zu Worbis bisher ber— xeichnete Firma „G. Wienecke“ mit der Nieder⸗ laffung zu Worbis ist durch Vertrag auf das Frãͤulein Agnes Wienecke zu Kirchworbis über segangen, daher unter der an gegebenen Nummer ge loöcht? und unter Nr. 164 des Firmenregisters ür das Fräulein Agnes Wienecke zu Kirchworbis unter er Firma „A. Wienecke“ und Riederlaffung zu irchworbis neu einge ra e
Worbis, den J. Juli 1353.
Koͤnigliches Amtsgericht. 1
Genossenschafts⸗Register.
u 22955 omwm. In das Genossenschaftsregister ist heute i . getragen:
Col. Altonaer Sypar⸗ und Bauverein z , Genossenschaft mit beschränkter
datirt vom 4. Mai 1892.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Er⸗ werb und die Verwaltung von Wohnhär sern, deren Ve ermiethung an Geno ssen, sowie die Annakhine und Verwaltung von Spareinlagen der Genosser
Der Verstan besteht aus 5 Her wen und wird z. 3. aus nachf 1 Herren gin ildet:
Tischlermeister J. H. Wokrig, Privatier . Baur, Commis M. Germer, Naurer F. Brackert und Zimmerparlier 2. Heinemann, immtli ch hier.
Die Zeichnung er Genossensch Hinzufügung der Namensunterschri standsmitglieder zur Genossen schafts⸗Firma.
Die Haftsumme der einzelnen Genossen 300 M, der Geschäftsantheil derselben 300 M und darf ein Genosse nicht mehr als schäftsantheile erwerben.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, welcher, je nach⸗ dem sie vom Vorstand oder vom Aufsi his let er⸗ lassen werden, der Zusatz Der Vorstand bezw.
Aufsichtsrath, nebst Unterschrift von 3 Vor— dem jtglie dem ; Vorsitzenden des Auf⸗ oder dessen Ste der trekers hinzuzufügen j ; . werden durch einmalige Einrückung in den Altonaer Nachrichten“ ö Altonaer Tage⸗ blatt veroffentlicht. Genossen ist während der d
Jedem gestattet.
Altona, den 5. Juli 1892.
Königliches Amt gericht. Abtheilung II
ö . *.
Col. 4. Das Statut
2 Ti
*
st — 1
. 16 2
Backnang. Bekanntmachungen 22777 über Ein tage im Genossenschaf toregister. 1 Gerichtsst telle, welche die Bekanntmach ung er⸗
läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genẽssen⸗
schaftsregister geführt wird: K. Amtsgericht
Backnang.
2) Datum des Eintrags: 6. Juli 1892.
3 . iut der . Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlafsfungen? Darlehenskassen⸗ verein Lippoldsweiler eingetragene Geuosssen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Lip⸗ poldsweiler.
ö Nechtsverhältnisse der Gen
Der Verein hat den Zweck. sei
zu ihrem Geschäfts⸗ und .
e. Geldmittel in verzir K
affen, sowie Helegen bei u
. verzinslich anzulege en Mit dem Verein kann eine
bunden werden.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen der Firma desselben und gezeichnet durch . steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrath Amtsblatt des Oberamtsbezirks.
Mitglieder des Vorstandes find:
G. Heydt, Schultheiß in Vorsteher, Ghristian Schif in Hohnweiler, Stellv.“ Friedrich Mayer in Lippoldsweiler, Beif Triedrich Jung in Däfern, Beisit.zer, Jakob Kurz in Hohnweiler, Bei sitzer,
Rechksverbindliche Willens ertlãrunz und Zeich: nung Verein erfolgen durch den Vorsteher oder einen Stellvertreter und zwei weitere Mitg lieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unters schriften der Zeichnenden hi in zugefügt werden. Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist wahrend der Dienststunden des Amtsgerichts auf Zimmer Nr. 1 Jedem gestattet.
Z. B.: Ober⸗Amtsrichter Wider.
für den
Kayreuth. Bekanntmachung. In der Generalversammlung des Enchenrenther Darlehenskaffenvereins, eingetragene Ge⸗ nofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 29. Mai 1892 ist är das versterbene Vor—⸗ standemitglied Ernst Rieß der Königliche Pfarrer Georg Kotz in Enchenreuth gewählt worden. Bayreuth, den 7. Juli 1892. Köni gliches Landge richt. Kammer für Handelssachen. Der Versitzende: (L. S.) Rehm.
(23055 Reerfelden i. Oden nm. Bekanntmachung. Zum Genossenschafts zregister wurde eingetragen: Das Statut der am 2. Juli 1892 unter der Firma Tandmwirthschaftlicher Consumverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Hetzbach er⸗ richteten Genossenschaft. Der Gegenstand des Unternehmens ist 1) gemeinschaftli che r Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirth— schaftlichen Betriebes 3 gemeinschaftlicher Ver⸗ kauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in der ‚Deutschen landw. Genossenschaftspresse' aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vorstandsmit⸗ glieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts. derbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namneneunterschrift berfühen Der Vorstand besteht aus: 1) Wilhelm Schwinn, Director,
in 3. K— 45
2) Karl Lang, Rendant,
Georg Pete Di irectors, 3 . ntlich zu S Die Einsicht der Liste der C der Bien tile ber des Gerichts Je den g Beerfelden i. Sden wald, den Großherzoglich Hess. Rl n ö. KRerlin. Genossenschaftsregifter 22957] des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Ve erfügung vom 5. Juli 1892 ist am 6. Juli 13975 in unser Genoss Nr 5, wosesbst die 2 Erfte Berliner Schuhmacher zien stoñ Afsociation. Eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Daftyflicht. zu Berlin vermertt
er Schuhmachermei mann ist aus , Schuh macherme ist Mitglied des? „ den 5. Juli 18 ie. Amtsgericht
2295
RKRerlin. Gen ossęnschaftẽregister 127 des Königlichen Amtsgericht I. 3 . Zufolge Verfügung vom Juli . ist am
T in unser Genossenschaftsregister ein—
Laufend
2 Firma er Genoss schaft:
fen fc res 3 . Tischler⸗ Eingetragene Genossenschaft mit J Haftyflicht.
S B der Ge
Berlin. Rechtsverhältnisse der Ge 1. tut datirt dom 16. Juni 1852. enossenschaft hat den Zweck, die Erzeugnisse der Mitglieder . män nisch zu ver⸗ ist auf die Zeit bis zum 31. Dezember ossen. Die Summe, mit welcher Senei se für die Verbindlichkeiten der . f 9 haften hat, betrgt] 09 4 Bei Erwerb weite rer Geschãfts⸗ antheile 36 sich die Haftpfli icht d des e , auf das der ahl. seiner He c haft a l heile entsprechende Mehr als 10 Gesch afts⸗ 3 . kei in . er werbe n. Die Genossenschaft wird Erklärungen zweier Bor Stellvertreter be erechtigt un Die Vorstar 185 mitt gliede 1 . Ti V Can 2) der Tischlermeister Pau Die d on der Genossenschaft ausgehen ma chungen sind in den Deutschen Re ieh . turũcken. *r die Bekanntmachunge die hinsichts der ma ingebe end. Bekanntmachungen dessen Vorsitz zenden unter zeichne n. e Ei
insid stund en des Zimmer 69, Das Geschaftslocak straße 65. Berlin, den 6. Juli 1 Königliches ke .
ssenschaft:
. 8 9290
23 Tirmen Firmen
Aufsichtsraths feinen
Jedem gestattet. bef indet
22959 KRKiberach. Genossenschaftsregister Nr. 9. . lehnskaffenverein Ummendorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, mit dem Sitz zu Ummendorf.
Schultheiß Tobler und Anton Braun in aus dem Vorstand ausgeschieden. Johann Dobler, Bauer in Ummendorf, und Johannes . Bauer von da, sind Mitglieder des Vorstands ge⸗ worden.
Biberach, den 6. Juli 1892.
K. . In mr richt. Pfeilsticker.
12 2 2665 Rieber. Im Genossenschaftẽregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist folgender Eintrag bewirkt worden:
1) Laufende Nr. 2.
2) Firma der Genossenschaft: Lohrhaupter Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
3) Sitz der Genossenschaft: Lohrhaupten.
4 Rechts zverhältnisse der Genossenschaft:
Die Genossenschaft ist errichtet durch Unterzeich⸗ nung der Statuten vom 8. Juni 1892 und durch Beschluß vom gleichen Tage.
9 enstand des Unternehmens ist:
—
Genossenschaftsblatt zu Neuwied und sind, wenn sie⸗ r echte verbi ndliche E lärnngen e ithalten, von dem geingborsteh er oder d tellvertreter und min⸗ ens zwei Beisitzern, *. nderen Fällen vom Ver⸗ Torte her zu unterzeichnen. ede ch ung für den Verein erfolgt, indem tma die Un terschriften der Zeichnenden hinzu⸗ erden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme benannte n. ile. nur [ inn verbindliche Kra;
sie : er oder dessen u 3 zwei 3 erfolgt ist.
F * 2.5
ni n tdestens enen Bei⸗ echt ve rbindlich Vereins verstei T ö zei . gilt di
Verein
*
— SI 9 X *
ermeiste
Verfügung vom
ist währen Jedem gestattet.
* Genosse n
en 29.
2 — * 14 König
Bockenheim. Selam achung. 2 .
Laut Anmeldun 9. und Verfügung von heute ist im
h iesig en Genossenschafts register r bei Ifde. Nr. 1 ber tr. die u
a. M Duni ener ist 3. dis . Bor
standemit aue d Dizeetor Ju 26 . el, definitiv
aus dem Vorstand ausge
durch Beschluß vom 30
Aufsichtsrath den bis heri
hat der k des Directors, den ö bef itzer CGhristi? in Schmitt von Bockenheim für die Zeit vom 1. Juli bis 31 Auguft 1892 weiter zum Stell— vertreter des Dir e ,, ,, den 2. I 892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
isherig
9. 26 63 Colmar. Kaiserliches Lan idgericht Colmer 21 Nr. 49 HBr. II des Gen pssensckh *375* sregist 3 . . * 8 18 ö betreffend die Genossenschaft unter der Firma: „Consumverein Eurtra cht eingetragene Genoffenschaft mit un beschräukter gr,, , nit dem Sitze zu Günsbach —
wurde heute eing
SGüů uns bach. in Colmar, d
Dor tmnnd, ser Geng e enschaftẽres heute bei Nr. 1 die Ge s mit der „Molkerei⸗ Genoffen schaft Eving, eingetrage: * Genossenschaft mit unbeschränkter daftpflich . mit dem Sitze in Ering eingetragen. Das Statut datirt vom 36. Mär 3 1892. Der Gegenstand 8 Unternehmens sst der Verkauf guter, unverfälschter Milch und der daraus gewonnenen Producte für ge— en . ö Die Bekanntmachungen der Genossenschaft und die Willenserklärungen der Vorstandes derselben erfolgen unter deren Firm mit der Unterzeichnung von drei Vorstande . erstere durch die Dortmunder Zeitung‘ und, diese eingeht, durch die Rheinisch⸗ zestfãlische tung‘. Die Mitglieder des Vorstandes sind:
I) Diedrich Schweer ant. Rüsche zu Eving
2) Cerdan Große⸗Leege zu Eving,
3) Wilhelm Westermann zu Lindenhorst,
4) Diedrich Nierhoff zu eindenhorst,
5) Ewald Schulte⸗Kemminghaus zu Kemming⸗
hausen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Dortmund, den 28. Juni 1393. Tönigsiches Amtsgericht.
Eisenberg. Bekanntmachung. (L23034 Auf dem den Consumverein zu Eisenberg, eingetragene Genossenschaft mit beschraen kter un n betreffenden Fol. 1 des hiesigen Ge⸗ nn rn zregisters ist heute verlautbart word . daß an Stelle des Obermalers Karl Hein in Ei!
JI. Verbesserung der Verhältnisse der Vereins- 5 namenklich durch Beschaffung der zu Dar⸗ lehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeins schaftlicher Garantie und durch Annahme und Verzinsung müßig liegender Gelder.
Y An sammlung eines EStiftungẽfendẽ zur För⸗ derung der Wirthschaftsderhältnisse der Vereins— mitglieder.
Die von der Genossenschaft ausgehende n Bekannt⸗
berg der Horz ellanmaler Karl Junge daselbst 3 glied des Vorstandes geworden ist. Eisenberg. am 6. Juli 1892. Herz zegliches Amtegericht.
Voretzf ch. Grevenbroich. Betauntmachung. 226567 In der Generalversammlung der Genossenschafter des Nettesheimer Darlehn skassenvereins ein⸗
machungen erfolgen durch das Landwirthschaftliche
getragene Genofsenschaft mit unbeschränkte