m r e, man e.
1
ö. J .
. . . ö ? J 4 1 ö ö . * . ; ö. . . ö . ‚ . ⸗ J. J ö ; .
4 ö .
. ⸗ ö ö. . 5 ö. - . ‚. . j ö 6 5 ö. 2 57 k 6. ; 4 . 6 ö! . . . J ö U ö. ; ö . [ . . . k 5 1 1 2 . 4 ; ö . 1 1 ] ö *. 1 . H 4 * . 2
a,, e.
ze, .,
,, mit dem Ste zu Nettes heim vom 22. Mai 1892 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vereins vorstehers, Rentners Theodor Kemmling in Nettesheim, der Ackerer Hermann Schieffer zu Nettesheim als Vereinsversteher gewählt worden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Juni 1892 am selben Tage bei Nr. J des Genossenschafts⸗ registers. w
Grevenbroich, den 28. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
(22962
Hersfeld. Hersfelder Darlehnskassen⸗Ver⸗ ein, K mit unbe⸗
ränkter Haftpflicht. . ö des verstorbenen Vorstandsmitglieds Wilhelm Knoth von hier ist der Hospitalsverwalter Johannes Möller hier in den Vorstand gewählt worden. — G.⸗R. IV.
Hersfeld, am 4 Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hoppenbrüggse. Bekanntmachung. 22963] Bei dem Consumverein Hoffnung, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschr. Haft⸗ pflicht zu Osterwald ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: Wiedergewählt sind als Ersatzmänner die Vorstandsmitglieder Lehrer Mahlmann. Berg⸗ mann F. Meyer und Grubensteiger Heise in Osterwald. Koppenbrügge, den 2. Juli 1892. Käanigliches Amtsgericht.
Leohbschütz. Bekanntmachung. 22776
In unserem Genossenschaftsregister ist heut bei Nr. 1, betreffend den Vorschusß⸗Verein zu Leob⸗ schütz eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen worden:
Die Vorstandsmitglieder: Privatsecretãr Rudolf Peter hier und Privatactuar Carl Glaser hier — Kassirer bezw. Kontroleur haben ihre Aemter nieder⸗ gelegt und sind an deren Stelle gewäblt worden:
I) der Gerichtsvollzieher a. D. Otto Schlaack in Leobschütz, als Kassirer. ⸗
2) der Kaufmann Ignatz Odersky in Leobschütz,
als Kontroleur.
Leobschütz, den 5. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht.
Lobenstein. Bekanntmachung. 22669
Auf Fol. 1 unseres Genossenschaftsregisters, betr. den Consumverein zu Wurzbach, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist als Mitglied des Vorstandes am 30. Juni d. J. Hugo Eduard Müller gelöscht, dagegen Christian Escher in Wurzbach eingetragen worden.
Lobenstein, den 1. Juli 1892.
Fürstliches Amtsgericht. Klopfer.
22670 Nagdeburg. Genossenschaftsregifter.
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 24, betreffend die Ofenfabrik vereinigter Töpfer⸗ meister eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 23. Juni 1892 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen worden. Zu Liquidatoren sind ernannt die bis—⸗ herigen beiden Vorstandsmitglieder Töpfer Albert Teichmann und Töpfer Heinrich Spengler, beide hier.
Magdeburg, den 27. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
enden. Bekanntmachung. 22964
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 3 „Consumverein Neuwalzwerk, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 4. Juni und 2. Juli er. aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vor— stand.
Menden, den 5. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. Mergentheim. 23056 K. Amtsgericht Mergentheim.
Bekanntmachungen über Einträge im Register für
eingetragene Genossenschaften.
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:
a. Die Firma: Darlehenskassenverein Hart⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Hart— hausen.
b. Das Statut datirt vom 22. Mai 1892.
Die Genossenschaft hat den Zweck, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Hin er , nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steber bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Ober⸗Amtsbezirks.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Bei Anlehen von Hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.
In der Generalversammlung vom 22. Mai 1892 sind als Mitglieder des Vorslandes auf die Dauer von 4 Jahren gewählt worden:
1) Matthäus Kemmer, Schultheiß, als steher,
2) Martin Landwehr, Gemeinderath in Hart⸗
hausen, als Stellvertreter desselben,
3) Michael Kraft, Anwalt in Reckersthal,
4) Johann Landwehr, Gemeinderath in
hausen,
5) Josef Landwehr, Gemeinderath in Harthausen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des Amtsgerichts Jedem gestattet.
Den 6. Juli 1892.
Stv. Amtsrichter (Unterschrift).
Vor⸗
Hart⸗
Nülhausen i. Els. 22775 Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 17 Band III. sind heute an Stelle von Herrn Joses Weber und Karl Bettwiller die Herren Josef Bissinger und Henri Kratz hier als Vorstands mitglieder des „Verein zur Beschaffung von Brod und Wirthschaftsbedürfnissen — eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht —“ hier eingetragen worden. Mülhansen i. Els., den 4. Juli 1892. Der Landgerichts Obersecretãr: Welcker, Kanzlei⸗Rath.
NVülhausen i. Els. 122774 Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Els.
Unter Nr. 20 Band JII. ist heute der „Konsum⸗ verein Freundschaft — eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht — in Battenheim eingetragen worden.
Das Statut datirt vom 20. April 1892.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens- und Wirthschaftsbedürf⸗ nissen im Großen und Ablaß im Kleinen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Unterschrift des Vereins⸗ dorstehers und sind in das Mülhauser Tagblatt auf⸗ zunehmen.
Die Zeichnung geschieht derart, daß die Mitglieder des Vorstands unter die Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift setzen. Die Zeichnung von zwei Mitgliedern ist hinreichend.
Der Vorstand besteht aus den Herren Theodor Kirp. Jakob Hurst und Friedrich Kuntz in Battenheim.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Mülhausen i. Els., den 4. Juli 13892.
Der Landgerichts⸗Ober⸗Secretãr: Welcker, Kanzlei⸗Rath.
Vünden. Bekanntmachung. 22961 In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 5. Juli 1892 die durch Statut vom 19. Juni 1892 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hemeln“ mit dem Sitz in Hemeln eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb
eines Spar und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zweck
1) der Gewährung von Darlehn an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betrieb;
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die 5 geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und sind in die ‚Mün⸗ denschen Nachrichten! aufzunehmen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: Ackermann Carl Holzkamp, Oberförster Curt Michaelis, Lehrer H. Stoff regen, Ackermann Ludwig Reetze und Acker mann Georg Pape, sämmtlich zu Hemeln.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Münden, den 4. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. J.
22671 Münsingen. In das hiesige Genossenschafts— register ist heute die durch Statut vom 25. Mai 1892 errichtete Genossenschaft unter der Firma Darlehenskassenverein Meidelstetten, einge—⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Meidelstetten, O. A. Muͤnsingen, eingetragen worden. Zweck des Ver eins ist. seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts—⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzu— legen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse ver⸗ bunden werden. Die Bekanntmachungen der Ge— nossenschaft erfolgen unter ihrer Firma und gezeichnet durch den Vorsteher, beziehungsweise den Vorsitzenden des Aufsichtsraths in dem in Münsingen erscheinenden Albboten.
Die Nitglieder des Vorstandes sind: ehrer Spohn, Vorsteher, 2) Ludwig Baisch, Bauer,
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Den 27. Juni 1892. K. Amtẽgericht. DO. A.⸗Richter Dorsch.
22672
Neubukow. In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist zur Firma: Poischendorfer Molkerei⸗ genossenschaft Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Fol. 43 Nr. 5 suk 4 am 1. Juli 1897 das Folgende eingetragen:
Durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 9. und 18. Juni 1892 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand der Genossenschaft.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Juni 1892 zu (5) act. am 1. Juli i892.
Neubukow, den 1. Juli 1892.
. Großherzogliches Amtsgericht.
Beglaubigt: H. Schlick, Amtsgerichts⸗Actuar.
Osterburs. Bekanntmachung. 22965 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkerei-Genossenschaft zu Osterburg, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 7. Mai 1892 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschie denen Gutebesitzers Karl Menzendorf der Gute besitzer Geb⸗ hard Roth zu Kalberwisch in den Vorstand gewählt. Osterburg, den 1. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
Peine. Bekanntmachung. 2966
Nach dem Statut vom 23. Mal 1892 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „onsum⸗Verein Kl. Solschen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“
mit dem Sitze in Kl. Solschen gebildet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind von zwei Vorstands mitgliedern zu unterzeichnen und in die . Zeitung aufzunehmen. Die Haft⸗ summe beträgt 10 ½ Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsantheile beträgt vier. Zu Mitgliedern des Vorstandes sind gewählt Kothsaß August Böker und Kothsaß Th. Giffhorn, beide in Kl. Selschen. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ nenden beigesetzt sind. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Amtẽgerichts Jedem gestattet. Peine, den 1. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. J.
Prenzlau. Bekanntmachung. 22967]
Nach Statut vom 16. März 1892 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Landwirthschaft⸗ liche Kreisgenoffenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Prenzlan“, mit dem Sitz in Prenzlau, gebildet und am 29. Juni 1892 in das Genossenschafts⸗ register eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handels⸗ und Commissionsgeschäften, insbesondere der Ankauf und Verkauf von landwirthschaftlichen Produkten und Bedürfnissen auf commissionsweisem Wege, Creditgewährung an die Mitglieder, sowie Vermittelung des Geldverkehrs.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmifgliedern; die vom Aufsichtsrath aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter Be⸗ nennung desselben, unterzeichnet vom Vorsitzenden.
Die Bekanntmachungen sind in die Prenzlauer Zeitung und Kreisblatt aufzunehmen und, falls diese eingeht, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, in den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger.
Die Haftsumme beträgt 200 66
Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile betrãgt 20. ;
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Gutsbesitzer Max Chambeau zu Prenzlau,
2) Kaufmann Hermann Strecker daselbst,
3) Bauerhofsbesitzer Wilhelm Eickmann zu
Klinkow.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in
der Weise, daß der Firma und Benennung des
Vorstandes die Unterschriften der Zeichnenden bei⸗
gefügt sind.
Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich 39 die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ eben. ; Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden Jedem gestattet.
Prenzlau, den 29. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
22673]
uedlinburg. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 der „Consum-Verein zu Thale a H. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Thale a. H. und in Spalte 4 Rechtsverhältnisse
folgendes eingetragen: . . Durch Statut vom 1. Mai 1892, welches sich ist der „Consum⸗
Blatt 6 der Acten befindet, Verein zu Thale a S., Eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ und dem Sitz in Thale begründet. Gegenstand des⸗ selben ist die Beschaffung von Lebens- und Wirth⸗ schaftsbedürfnissen und die Abgabe derselben an die Mitglieder. Die Bekanntmachungen des Vereins und die denselben verpflichtenden Schriftstücke er⸗ gehen unter der Firma des Vereins und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unter zeichnet und in dem Thalenser Wochenblatt und der Quedlinburger Zeitung bekannt gemacht. Geht eins dieser Blätter ein, so bestimmt die nächste General⸗ versammlung, ob Ersatz dafür zu beschaffen ist. Die Einladungen zu den Generalversammlungen, insofern sie vom Aufsichtsrath ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der Zeichnung: Der Aufsichtsrath des Confum-Vereins zu Thale a. H., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis letzten September, im ersten Geschäftsjahr indeß zom 1. Juni 1892 bis 30. September 1892.
Vorstandsmitglieder sind:
1) der Klempner Reinhold Quast zu Thale als Geschäftsführer,
2) der Walzendreher Heinrich Mescher daselbst Als Kassirer,
3) der Heilgehülfe Carl Neitzel daselbst als Controleur und
4) der Schlosser Friedrich Dube daselbst eben⸗
falls als Controleur.
Die Höhe der Haftsumme jedes Genossen beträgt 30 160 und jeder kann sich mit 2 Geschäftsantheilen betheiligen.
Quedlinburg, den 29. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. Hahn.
22968 Schivelbein. In unser Genossenschaftsregister ist Folgendes eingetragen worden:
Colonne 1. Nr. 3.
Colonne 2. Schivelbein'er landwirthschaft⸗ licher Consumwerein, Eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht.
Colonne 3. Schivelbein.
Colonne 4. Statut vom 30. Mai 1892. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Wirthschafts⸗ und Lebensbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen. Die von Gesetz und Statut vorgeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen im Schivelbein'er Kreisblatt. Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vorstand bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt
am 30. Juni. Das erste Geschäftsjahr läuft vom Gründungstage bis zum 30. Juni.
Die Haftpflicht jedes Genossen beträgt 209 — zweihundert — Mark für jeden Geschäftsantheil.
Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile für einen Genossen beträgt zweihundert.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Rittergutsbesitzer Moritz von Oppenfeld auf Neinfeld,
2) Rittergutsbesitzer Franz Bütow auf Klützkow.
3) Gutebesitzer Albert Lübke zu Zitzeneff.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Zwei Vorstandsmit⸗ 32 können rechtsverbindlich fuͤr die Genossenschaft zeichnen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Juni 1892 am 27. Juni 1892.
Schivelbein, den 27. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Eur städt. 6 23035
In das Musterregister ist im Monat Juni ein⸗ getragen worden:
Ur. 162. Firma S. G. Seifert in Taura, 1 Muster zu einem Kniewärmer, dessen Neuheit in den verschiedenen erhabenen Streifen im Kniestück besteht, verschlossen, Muster für Flächenerzeugniß, Fabriknummer 250, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1892, Nachmittags 16 Uhr.
Burgstädt, am 30. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. Bretschneider.
Hanau. 22719
In das Musterregister ist eingetragen:
L Nr. 523. Firma H. Zwernemann in Hanau, 5 Muster, Nr. J578 bis mit 1582, für plastische Erzeugnisse, in einem versiegelten Briefumschlag, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1892, Nachmittags 41 Uhr. ö.
2 Nr. 530. Graveur J. Jakobi in Hanau, 2 Muster, Nr. 16 und 17, für Flächenerzeugnisse, in einem versiegelten Vriesunischlag Schutzfrist . angemeldet am 9. Juli 1897, Nachmittags 47 Uhr.
3) Bei Nr. 430. Firma E. G. Zimmermann in Hanan hat als Cessionarin des Akademielehrers Et. Simon Jaßoy daselbst für die von diesem unterm 26. Juli 1839 mit einer dreijährigen Schutzfrist an— gemeldeten Muster Nr. 194 und 106 eine Schutz verlängerung von sieben Jahren, mithin eine Ge⸗ ee gin von zehn Jahren, am 11. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr angemeldet.
4) Bei Nr. E27. Dieselbe Firma hat für die von ihr unterm 17. Juli 1889 mit einer dreijährigen Schutzfrist angemeldeten Muster Nr. 89, 91 und 394 eine Schutzverlängerung von sieben Jahren, mithin eine Gesammtschutzfrist von zehn Jahren, am 11. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr, angemeldet.
5) Bei Nr. 429. Diefelbe Firma hat für die von ihr unterm 25. Juli 1889 mit einer dreijährigen Schutzfrist angemeldeten Muster Nr. 995, g96, 957, 998, 999, 1093, 1005, 10906 eine Schutzverlängerung von sieben Jahren, mithin eine Gesammtschutzfrist von zehn Jahren, am 11. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr, angemeldet.
6) Bei Nr. 432. Dieselbe Firma hat für die von ihr unterm 5. August 1889 mit einer drei⸗ jährigen Schutzfrist angemeldeten Muster Nr. 1011, 1014 und 10158 eine Schutzverlängerung von sieben Jahren, mithin eine , von zehn Jahren, am 11. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr, angemeldet.
7) Nr. 531. Firma Heinr. Æ Aug. Brüning in Hanau, 21 Muster, Nr. 2630, 2541, 2576, 2585, 2590, 91, 92, g3. 2601, 2605, 2620 2626, 27, 28, 29, 2631, 32, 33, 34, 2651, 52, für Flächen⸗ erzeugnisse, in einem versiegelten Briefumschlag, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr.
8) Nr. 532. Firma Ott C Co in Hanau, 2 Muster, Nr. 2459 und 2460, für plastische Er⸗ zeugnisse, in einem versiegelten Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1892, Vormittags 113 Uhr.
I) Nr. 533. Firma E. G. Zimmermann in Hanau, 21 Muster, Nr. 1258 bis einschließlich 1278, für plastische Erzeugnisse, in einem versiegelten Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1892 Vormittags 113 Uhr.
Hanau, den 1. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Tribers. 23057 Nr. 6963. Zu O.3. 147 des Musterregisters wurde eingetragen: Firma L. Furtwängler Söhne in Furt⸗
wangen, 3 Photegraphien von Uhrgehäusen, Fabrik⸗ nummern 1335, 191, 200, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Juni 1892, Nachmittags 5 Uhr.
O3. 145. Badische Uhrenfabrik Aktien⸗ esellschaft zu Furtwangen, acht Zifferblätter für Automatennickeluhren, Fabriknummern 1004 1011, versiegelt, angemeldet am 25. Juni 1892, Nachmit⸗ tags 5 Uhr, Flächenerzeugniß, Schutzfrist drei Jahre.
Zu O.-⸗3. 34. Firma L. Furtwängler Söhne in Furtwangen, am 29. Juni 1892, Vormittags 2 Uhr, wurde für die Muster Nr. 132 u. 140, Photographien eines Uhrgehäuses und Uhrgewichts, die Schutzfrist auf drei Jahre verlängert.
Triberg, den 1. Juli 1892.
Großh. Bad. Amtsgericht. Merkel.
Konkurse.
22829] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Peter Kronen, Schuhmacher und Schuhhändler in Aachen, Adalbertsteinweg Nr. 1066. wird heute, am 6. Juli 1892, Vormittags 101 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Giesen zu Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Juli 1893. Erste 2 und allgemeiner Prüfung termin am Z. Augusft 1892, Vormittags
ö
Cs 3)
10 uhr, vor dem unterzeichneken Gerichte, immer 23.
3 3 Königliches Amtsgericht zu Aachen. Abth. V. (gei) Pũngeler. Beglaubigt: M. S) Berger, gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. V.
2251 Toukursverfahren. leber das Vermögen der Firma R. Schmidt E Ce in Altona, deren Inhaber sind die Zelterwafferfabrikanten Robert Schmidt in Ältona und Georg Siemers in Hamburg, ist kente, am 7. Juli 1892. Vormittags 111 Uhr, das genkurs verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dehm in Altona ist zum Konkursverwalter ernannt. Ferkursforderungen sind bis zum 7. September 156 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 30. Juli 1892. Vormittags EI Uhr. Prü⸗ unge termin den 22. September 1892, Vor⸗ mittags II Uhr. Anzeige über den Besitz pon Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung keansprucht wird, bis zum 29. Juli 1892. Königliches Amtsgericht zu Altona. Veröffentlicht: Voigt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2795] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Architecten Georg Adolf Magnus Föhn in Altona, Eimebüttlerstr. 6d, sst heute, am 7. Juli 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wedekind in Altona ist zum Konkursverwalter er— annt. Konkursforderungen sind bis zum 6. September 1592 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 30. Juli 1892, Vormittags 14 Uhr. Präfungstermin den 22. September 1892, Vor⸗ mittags 113 Uhr. Anzeige über den Besitz ron Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 29. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht zu Altona. Veröffentlicht: Voigt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
* Sꝛol J,, , . Das K. Amtsgericht Augsburg hat durch seinen beute, den 2. Juli 1892, Nachmittags 4 Uhr, er⸗ lassenen Beschluß auf Antrag des Gemeinschuldners die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Schneidermeisters Sigmund Riegel dahier beschlossen, den K. Advocaten Pöhlmann hier als Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Kenkurs forderungen, welche bei dem K. Amtsgerichte mũndlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis um Mittwoch, den 17. August If. Is. einschlũssig fest⸗ gesetzt und Termin zur Bech lußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und zur Bestellung eines Glaubigerausschusses auf Donnerstag, den 28. Juli 1892, Vormittags 95 Uhr, im diesgericht⸗ lichen Sitzungssaal 1II., links, den allgemeinen
Prüfungstermin aber auf Donnerstag, den 25. Auguft 1892, Vormittags 8 Uhr, im nämlichen Sitzungssaal anberaumt. Allen
Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, so⸗ wie von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus derselben abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs—⸗ verwalter bis zum Mittwoch, den 17. August lf. Is. einichlüssig Anzeige zu machen. Augsburg, den 2. Juli 1892. Gerichtsschreiberei des C. Amtsgerichts. Der K. Secretär: Sertorius.
.
ö
Konkurseröffnung. . K. Amts gericht Augsburg hat durch Beschluß 9 s., Nachmittags 4 Uhr, auf An⸗ trag der Gemeinschuldnerin die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Movistin Friederike Seitz dahier beschlossen, den Rechts⸗ anwalt Bauer hier als Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei dem K. Amtsgerichte mündlich oder schriftlich zu er⸗ folgen hat, eine Frist bis zum Mittwoch, den 17. August If. Is. einschlüssig festgesetzt und Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und zur Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses auf Donnerstag, den 28. Juli 1892, Vormittags 10 Ühr, im diesgerschtl. Sitzungssaal (III. links) den allgemeinen Prüfungs⸗ min auf Donuerstag, den 25. August 1892, Vormittags 10 Uhr, im nämlichen Sitzungs⸗ gaale anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu derabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Be— siße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus derselben abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Mittwoch, den 17. August If. Is, einschlüssig nzeige zu machen. Augsburg, den 5. Juli 1892. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Der K. Secretär: Sertorius.
Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Huthändlers Louis Papenberg hier, Hohlweg 65 Wohnung: Kleiner Frercierylaß 11), ist durch Beschluß Herzoglichen mtsgerichts VII. hieselbst vom 6. Juli 1392,
VV
rom 5. Juli If. Is.,
ic 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Fum Konkursverwalter ist der Kaufmann Friedrich
Dyser hieselbst ernannt. Der offene Arreft ist annt. Konkursferderungen sind bis 4. August 1 bei dem Gerichte anzumelden. Anzeigefrist bis ö 4. August 1892. Erste Gläubigerverfammlung am 4. August 1892, Vormittags Rühr, nner Nr. 37 hieselbst, und all gemeiner Prũfungẽ⸗ 2 am 6. September 18592, Vormittags
uhr, ebendafelbft.
raunschweig, den C Juli 180.
w Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
ente am * Ronkurs verfahren tcanwalt Ruhnau hier.
Anzeigefrifst sowie Anmeldefrist bis zum 16. August 1882. Erste Gläubigerversammlung am 1. August 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. August 1892, Vormittags 10 Uhr. Briesen, den 7. Juli 1892. — . Pallasch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
22785 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Johann Ernst Hildebrand in Chemnitz ist am heutigen Tage, Vormittags 11 Uhr, Konkurs er⸗ offnet worden. Rechtsanwalt Dr. Gühne in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 10. August 1892. Vorläufige Gläubigerverfamm- lung am 2. August 18592, Vormittags 9 Uhr. Prüfung der angemeldeten Fordernngen am 2. September 1892, Vormittags 11 Uhr. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August
Chemnitz, den 6. Juli 1892.
Der st. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B.: Boljahn.
22782 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Edmund Babel in Rengersdorf ist am 6. Juli 1892, Nachmittags 2 Ußr 15 Minuten, Konkurs eröffnet. Verwalter- Kaufmann Gustav Mihlau in Glatz. Slãubigerversammlung: S. August e. Vormittags S8 Uhr. Prüfungstermin: 8. August e.ů Vorm. 9 Uhr, Richterzimmer 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Juli c.
Glatz, den 6. Juli 1892.
. Dierich, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
22848 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des unbekannt wo? ab— wesenden Johannes Giegerich II. zu Münster wird heute, am 6. Juli 1592, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wolff zu Groß⸗Umstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Forderungs⸗Anmelde⸗ frist bis zum 8. August 1892 und Anzeigefrist bis zum 4 August 1892. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 16. August 1892. Vormittags 9 Uhr.
Großherzogl. Hess. Amtẽ * zu Groß⸗Umftadt. (gez.) Becker. Veröffentlicht: (L. 8 Koch, Gerichtsschreiber.
22856 ,,,
. Auszug. .
Das Kgl. Amtsgericht Haag hat durch Beschluß vom gestrigen, Nachmittags 5 Uhr, über den Nachlaß des Brotträgers Franz Schöllhammer von Isen den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Ge— richts vollzieher Plettner dahier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juli 1892 einschließlich. Erste Gläubigerversammtung mit allgemeinem Prüfungstermin Mittwoch, den 2. August er., Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 8 des hiesigen Gerichtsgebäudes. k den 6. Juli 1892.
Gerichtsschreiberei des K. Baver. Amtsgerichts. (L. S) Neumann, K. Secretär.
23037] Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des Wirths und Landmanns Josef Kunz zu Dorndorf ist heute, am 5. Juli 1392, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ ösffnet worden. Verwalter: Stadtrechner O. Fohr hier. Anmeldefrist: 1. August 1832. Erste Gläu— bigerversammlung und Prüfungstermin: Samstag, den 13. August E892, Vormittags 9 Uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. August
Hadamar, 5. Juli 1892.
. Dien stbach, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. J.
[22805 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Kommandit-Gesell⸗ schaft, in Firma A. Riechers C Cen, (Spe⸗ ditions⸗Geschäft), zu Hamburg, alter Wand— rahm 40, wird heute, Nachmittags 14 Uhr, Konkurs eröffnet Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, kleine Theaterstraße 3. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 3. August d. J. einschließlich. An— meldefrist bis zum 15. August d. J. einschließlich. Erfte Gläubigerversammlung d. 4. August d. Is., Vorm. 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. LI. September d. Is., Vorm. 103 Ühr.
Amtsgericht Hamburg, den 7. Juli 1892.
Zur Beglaubigung: Holst e, Gerichtsschreiber.
22804 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kinder⸗Garderoben Händlers Hugo Abrahamso n zu Hamburg, Großer Burstah 25, wird heute, Nachmittags 24 Ur, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. D. Herwig, nchen hauerstraß⸗ 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. August d. Is. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 17. August d. Is. einschlienlich. Erste Gläubigerversammlung d. 4. August d. Is. , Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. I. September d. Is., Vorm. 11 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 7. Juli 1892.
Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.
22812 Konkurseröffnung.
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Hammel⸗ burg vom Heutigen, Nachmittags 4 Uhr, wurde auf Antrag des Gemeinschuldners über das Vermögen des Bauers und Unterhändlers Kaspar Heid von Fuchsstadt der Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter der Kgl. Gerichtsvollzieher Maier dahier ernannt. Zur Veschluß saffu ng über die Be⸗ stellung eines Gläubiger ⸗Ausschusses und Wahl eines anderen Verwalters wird Termin auf Dienstag, den 26. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Hammel⸗ burg bestimmt. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endigt am Dienstag, den 2. August 1892. Der allgemeine Prüfungstermin findet am Dienstag, den 23. August 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssgale des Kgl. Amtsgerichts dahier statt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben eder zur Konkursmasse etwas schulden, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu perabfolgen oder
*
zu leisten, denselben auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus dieser Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Verwalter bis längstens 20. Juli 1 Is. Anzeige zu machen. Sammelburg, den 1. Juli 1893. Der Gerichtsschreiber am Kgl. Amtsgerichte: Hornbach, Königl. Secretäãr.
2258058 Konkursverfahren. Ueber da? Vermẽgen des Tischlermeisters
Johannes Ferdinand Steger in Kiel, Kloster= Kirchhof 33, ist heute, am 5. Juli 1892, Vor— mittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Fönkursverwalter ist der Kaufmann W. C. Langen. heim in Kiel, Muhliusstr. 23. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis 30. Juli 1892. Anmeldefrist bis 10. September 1892. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den 1. Auguft 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfung termin den 23. September E892, Vormittags 10 un. —
Kiel, den 5. Jult 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Veröffentlicht: Su fstorf, Gerichtsschreiber.
E 2807] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeifters und Mobilienhändlers Johaun August Schröder in Kiel. Muhliusstr. Nr. 77, ist heute, am 6. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. C. Langenheim in Kiel, Mubliusstr. 23. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Juli 1892. Anmelde⸗ frist bis 10. September 1892. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 1. Auguft 1852. Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs— termin den 23. September 1892, Vormittags 11 Uhr.
Kiel, den 6. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Su kstorf, Gerichts schreiber.
22800 Ueber das Vermögen des Klempuermeisters
Robert August Capelle in Leipzig-Klein—⸗
zichocher, Hauptstr. 13, ist heute, am 6. Juli 1892,
Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Herr Rechtsanwalt Edw. Müller hier.
Wahltermin am 25. Juli 1892, Vormittags
EI Uhr. Anmeldefrift bis zum 10. August 1892.
Prüfungstermin am 29. August 1892, Vor⸗
mittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeige—
pflicht bis zum 6. August 1892.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II. den 5. Juli 1892. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
227831 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Ludwig Hiltmann und der Firma Gebr. Hiltmann zu Luckenwalde ist heute, Vormittag 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Albert Löwenstein hier. Anmeldefrist bis zum 6. August 1892. Beschluß fassung über die Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 17. August 1892, Vormit⸗ tags 1G Uhr. Offener Arrest mit Anzeige bis zum 16. August 1892.
Luckenwalde, den 6. Juli 1892.
Kettlitz, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
22826 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Marowski zu Magdeburg, Neustadterstraße 6, ist am 5. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Kaufmann Robert Pescheck hier, Kaiserstraße 54a, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 12. August 1892. Erste Gläubigerversammlung am 2. August 1892, Vormittags IO Uhr. Prüfungstermin am 26. Angust 1892, Vormittags 10 Uhr.
Magdeburg, den 5. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. (14390 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanus Stewart Schrader zu Nordhausen und der Firma Wie⸗ gand C Röer daselbst wird heute, am 28. Mai 1392, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
offnet. Der Kaufmann Aug. Bluhme zu Nord— hausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 20. Juli 1892
bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. August 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver— pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juni 1892 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Nordhausen, Abtheilung II.
22797 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Carl Waschulewski bon hier wird, da derselbe glaubhaft gemacht hat, daß et wegen mangels be⸗ reiter Mittel dauernd außer stande ist, die an ihn herantretenden Zahlungsberpflichtungen zu erfüllen und demgemäß seine Zahlungen eingestellt hat, heute, am 5. Juli 1892, Vormittags 97 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Secretär Weski von hier.“ Anmeldefrist bis zum 5. August 1892. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die im § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstãnde den 29. Juli
*
—— ä mer, 86
1.
1892, Vormittags 11 Uhr. Prüfungetermin den 12. August 1892, Vormittags 11 uhr, . Nr. 5. Offener Arrest bis zum S. Juli
Srtelsburg, den . Juli 1852 Königliches Amtsgericht.
22855
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Richard Liese, Inhabers der Firma Rich. Tiese zu Osnabrück, Johannisstraße 88, ist am 5. Juli 1892, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurt verwalter: Kaufmann Hermann Bullerdieck zu Osnabrück. Anmeldefrist bis zum 28. Juli 1892. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Juli 1892. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 5. August 1892, Vormittags 10 Uhr.
Osnabrück, 5. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. IV. (gez) Heilmann. Beglaubigt: (L. 8.) Teckener, Gerichtsschreiber.
22821 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsgärtuer und Reftaurateur Willy und Elisabeth Kadur'schen Eheleute zu Oftrowo ist heute, am 6. Juli 1892, Vachmittags 43 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Rudolf Sonnenberg zu Ostrawo ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 260. August 1892. Erste Glãubigerversammlung den 3. Auguft 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. September 1892, vor dem Königlichen Amtsgericht Dstrowo, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 1. August 1892.
Königliches Amtsgericht zu Ostrowo,
22781 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsgeseltschaft Friedrich Moxitz in Peiskretscham ist heute, am 7. Juli 1892. Vormittags 117 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Bäcker meister Tirkot zu Peiskretscham. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. August 1892. An- meldefrist bis zum 15. September 1892. Prüfungs- termin den 26. September E892, Vormittags 9 Uhr. Erste Gläubigerversammlung 29. August 1892, Vormittags 9 Uhr. — N. 192.
Peiskretscham, den 7. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. (gez.) . Ausgefertigt: Arlt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
22789 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. Cahn (Hut⸗ und Schirmbazar) in Plauen, Kloster⸗ straße, wird heute, am 5. Juli 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt von Einsiedel in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juli 1892 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 10. Auguft 1892 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 26. Juli 1892, Vormittags 12 Uhr. All— gemeiner Prüfungstermin am is. Angust 1892, Nachmittags 3 Uhr.
Königliches Amtsgericht Plauen, am 6. Juli 1892. Bekannt gemacht durch: Lenk, G. S.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Händlers Wilh. Schweizer zu Herten ist durch Beschluß vom 4. Juli 1892 der Konkurs eröffnet. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 25. Juli 1892. Anmelde⸗ frist bis 76. Juli 1892. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin den 2. Augusft L892, Vormittags S Uhr. Der Justiz⸗Rath Werne hier ist zum Konkursverwalter ernannt.
Königliches Amtsgericht zu Recklinghansen.
22552
22798 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Buchbinders Karl Eduard Hugo Zimmermann in Roda (Geschäfts⸗ irma: R. Gundermann's Wittwe Nachfolger) ist am 6. Juli 1892, Nachmittags 55 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hesse in Roda. Erste Gläubigerversammlung am 1. August 1892, Vormittags 10 Uhr, Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1892, Prüfungstermin am 6. September 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Roda, den 7. Juli 1892.
Herzogliches Amtsgericht. Stötzner.
22779 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Grund⸗ und Gast⸗ hofsbesitzers Joseph Wiezurke zu Poppe ist am 6. Juli 1892. Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Land⸗ wirth und Ziegeleibesitzer Constantin Hennig zu Schwerin a. W. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1892. Anmeldefrist bis zum 15. August 1392. Erste Gläubigerversammlung, zu⸗ gleich zur eventuellen Beschußfassung über die im Fz 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände den 2. Auguft 1892, Vormittags 190 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. August LS92, Vormittags 9 Uhr.
Schwerin a. W., den 6. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht.
22790 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Stuhlbauers und Schnittwaarenhändlers Hermann Otto Kunath in Rabenau ist heute, den 7. Juli 1892, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Ortsrichter Augustin in Tharandt. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 30. Juli 1892. Anmeldefrist bis zum 5. August 1892. Erste Gläubigerversammlung den 27. Juli 1892, 10uhr Vormittags. Prüfungstermin: 18. Auguft 1892, Vormittags 10 Uhr.
Tharandt, den J. Juli 1892.
Hertwig, ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
22830) K. Württ. Amtsgericht Tübingen. Ueber das Vermögen des Tobias Töffler,
Samenhändlers in Gönningen, wurde heute,
Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
—— 6 —
. . 3 ö . 2. —ĩ̃. 4
6
/ , . .