Raiserlichen Landgericht hierselbst durch den Rechts— anwalt Herrn Dr. Chormann eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf. Dienstag, den 11. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, im Cirilsitzungssaale des genannten Gerichts an⸗ beraumt. ᷣ Mülhausen i. E., den 7. Juli 1892. Der Landgerichts⸗Secretär: (L. S.) Stahl.
23258]
Die durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Bloem ver⸗ tretene Amalie Theegarten zu III. Feld bei So⸗ lingen, Ehefrau des Federmesserreiders Hermann Probach daselbst, hat gegen den letzteren beim Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. . ;
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 21. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Storck, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
.
l Die durch Rechtsanwalt Hünerbein vertretene Emilie Büngener zu Elberfeld, Ehefrau des Huf⸗ und Wagenschmieds Carl Schüttler daselbst, hat gegen den letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Güter⸗ trennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 28. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Storck, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
23256 Durch Urtheil der III. Civilkammer des Kgl. Landgerichts zu Elberfeld vom 23. Mai 1892 ist die zwischen den Eheleuten Buchhalter Louis Auguftin zu Elberfeld und der Maria, geb. Josephson, daselbst, bisher bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 6. April 1892 für aufgelöst erklärt worden. Storck, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[L23255
Durch Urtheil der III. Civilkammer des Kgl. Land— gerichts zu Elberfeld vom 17. Juni 1892 ist die zwischen den Eheleuten Bauunternehmer Joseph Gerk zu Grünewald bei Kronenberg und der Maria, geb. Kupferschmidt, daselbst, bisher bestandene ehe— liche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 7. Mai 1897 für aufgelöst erklärt worden.
Storck,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 23254
Durch Urtheil der 1III. Civilkammer des Kgl. Landgerichts zu Elberfeld vom 19. Juni 1892 ist die zwischen den Eheleuten Agent Friedrich Holdau zu Elberfeld und der Elisabeth, geb. Hille, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 22. April 1892 für aufgelöst erklärt worden.
Storck, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
23298 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts J. Civilkammer zu Koblenz vom S8. Juni 1892 wurde die zwischen den Eheleuten Schiefer— grubenbesitzer Julius Ketter und Magdalena, ge— borene Kasper, beide zu Bacharach wohnhaft, be⸗ standene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und die Parteien zur Auseinandersetzung und Liquidation vor den Königlichen Notar Kuhn zu St. Goar verwiesen. Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (23259 Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 14. Juni 1892 ist die zwischen den Eheleuten Franz Bachmann, Angestellter des städtischen Gaswerkes zu Bonn, und Judith, geb. Schmitz, ohne Gewerbe, daselbst be⸗ standene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt. Vobis, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
23561
h rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 1. Juni 1892 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Heinrich Grabensee und Laure Wilhel⸗ mine, geborene Benninghausen, beide zu Düsseldorf, mit rechtlicher Wirkung vom 2. April 1892 an, aus⸗ gesprochen worden.
Düfseldorf, den 6. Juli 1892.
Dr. Ratzenberger, Referendar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 23250]
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, Civilkammer J. hierselbst, vom 8. Juni 1892 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Schuh— macher Oskar Fiegler und Helene, geborene Beinke, beide zu Düsseldorf, mit Wirkung vom 12. April 1892 an, ausgesprochen.
Düsseldorf, den 5. Juli 1892.
Dr. Engels, Referendar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(23243 Gütertrennung.
Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 1. Juli 1892 ist zwischen Sophie Ermisch, ohne Gewerbe in Mülhausen i. Els., und deren Ehemann Georg Kutter, Handelsmann daselbst, die Gütertrennung ausgesprochen worden.
Mülhausen i. E., den 7. Juli 189.
Der Landgerichts⸗Secretär: (L. S.) Koeßler.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
eine.
9 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 1c.
21426 Bekanntmachung.
Die im Kreise Namslau belegene Königliche
Domäne Wallendorf, bestehend aus den Vorwerken: Wallendorf in Größe von 397.231 ha Bachwitz ö ö 1 und Klein⸗Butschkau , ö ö
in der Gesammtgröße von 739,533 ha
darunter Acker 613, 125
Wiesen . 496
mit einer Brennerei soll auf die Zeit von Johannis
1893 bis dahin 1911 im Wege des öffentlichen
Meistgebots verpachtet werden. ⸗
Anderweiter Bietungstermin am Sonnabend, den 30. Juli L892, Vormittags 190 Uhr, in unserem Sitzungssaale im Regierungs⸗Gebäude am Lessingplatz vor dem Königlichen Regierungs⸗ Rath Behrendt.
Bisheriger . jährlich 26 395 ½, worunter
3640 It. insen für Meliorationskapitalien. Pachtlustige haben vor dem Termine, spätestens in demselben ihre landwirthschaftliche Befähigung und ein verfügungsfreies Vermögen von 150 000 ½ dem genannten Commissar gegenüber glaubhaft nachzu— weisen.
Die e,, sind auf Verlangen in Ab⸗ schrift gegen Schreibgebühren-Erstattung zu haben und ebenso wie die Regeln der Licitation, die Vor— werkskarten 2c. während der Dienststunden in unserer Domänen⸗Registratur hier sowie auf der Domäne einzusehen.
Besichtigung der Pachtgegenstände ist nach vor⸗ heriger Meldung bei dem Königl. Ober⸗Amtmann Ismer zu Wallendorf gestattet.
Breslau, den 28. Juni 1892.
Königliche Regierung, Abtheilung für directe Steuern, Domänen und Forsten.
22554 Verdingung der Lieferung von ca. 4406 kg Petroleum einschl. Dochtband am 15. Juli er., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer der unterzeichneten Verwaltung, woselbst auch die Bedingungen einzusehen sind. Offerten werden erbeten.
Königliche Garnisonverwaltung Halle a. S.
23291] Bekanntmachung. ;
Zum 1. Januar 1893 sind in der hiesigen König⸗ lichen Strafanstalt etwa 60 männliche Gefangene, welche bis dahin mit Gerberei und landwirthschaft⸗ lichen Arbeiten außerhalb der Anstalt beschäftigt werden, neu zu vergeben.
Ausgenommen werden solche Beschäftigungszweige, welche in der hiesigen Anstalt bereits betrieben werden, nämlich Cigarren⸗Fabrikation, Buchbinderei, Plüschweberei, Drahtweberei, Bandweberei, Gurt⸗ strickerei und Anfertigung von Puppenrümpfen.
Die zu vergebenden Gefangenen müssen 6. innerhalb der Anstalt und zwar mit solchen Arbeiten beschäftigt werden, welche die Körperkräfte in aus⸗ reichender Weise in Anspruch nehmen, um die be⸗ treffenden Leute für ihren späteren Beruf nach der Entlassung aus der Anstalt besser vorzubereiten.
Unternehmer, welche obige Gefangenen zu beschäf⸗ tigen wünschen, wollen ihre Anerbietungen, worin die Angabe eines ziffermäßig ausgedrückten Preis⸗ angebotes, sowie die mindeste Kopfzahl der zu be⸗ schäftigenden , enthalten sein muß, bis spätestens zum 27. August d. J. an den zu weiterer Auskunft bereiten unterzeichneten Director portofrei einsenden.
Die zu stellende Kaution wird in Höhe der drei⸗ monatlichen Arbeitslöhne festgesetzt werden.
Brieg, den 7. Juli 1892.
Der Director der Königlichen Strafanstalt.
Gollert.
23106
Die Arbeiten und Lieferungen zum Abbruch des vorhandenen massiven Güterschuppens auf Bahnhof Letmathe und zum Wiederaufbau desselben in Fach⸗ werk mit einer bebauten Grundfläche von rund 341 4m sollen vergeben werden. Zeichnungen und Bedingungen liegen im technischen Bureau des Be⸗ triebsamts hier während der Dienststunden zur Ein⸗ sicht offen. Verdingshefte können gegen postfreie Einsendung von 1 6 70 3 von dem Bureau⸗Vor⸗ steher, Rechnungsrath Klingner hier, bezogen werden. Versiegelte und mit entsprechender Aufschrift ver⸗ sehene Angebote sind bis Samstag, den 23. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, postfrei an uns einzusenden. Zuschlagsfrist 4 Wochen.
Altena, den 27. Juni 1892.
Königliches Eisenbahn⸗-Betriebsamt.
5) Verloosung ꝛ2c. von Werthpapieren. ec! Bank für Orientalische Eisenbahnen in Zürich.
. A4 V Anleihen vom 2. Januar 1891. ; . Bei der heute im Beisein eines Notars stattgehabten zweiten planmäßigen Ziehung sind nach— folgende Obligationen zur Rückzahlung auf 2. Januar 189 3 ausgeloost worden:
20161 * 21121 21641 22911 23831 24931 25931 26251 26711 27391 28451 29271 30461 30591 3115
20170 21130 21650 22920 23840 24940 25940 26260 26720 27400 28460 29280 30470 30600 31160
Nr. 36 Nr. 46
50
75
241 à 239 3241 3411 5401 6991 8051 10641 11241 15251 18431
250 2400 3250 3420 5410 7000 S060 10650 11266 yo 18440
, 1 Die Rückzahlung dieser Titel findet vom 2. Jauuar Verzinsung derselben aufhört, an folgenden Kassen statt:
Schweiz. Kreditanstalt in Zürich Basler Handelsbank in Basel
Eidgenössische Bank in Bern und deren Filialen
Union Financiere in Genf
Comptoir National d'Escompte in Paris Hanque Internationale de Faris in Paris
Deutsche Bank in Berlin
Dresdner Bank in Berlin und Dresden
Deutsche Vereinsbank in Frankfurt a. M.
Frankfurter Filiale der Tentschen Bank in Frankfurt a. M.
Herren Gebrüder Bethmann in Frankfurt a. M.
Württembergische Vereinsbank in Stuttgart
Bayerische Vereinsbank in München
Wiener Bank-Verein in Wien zum Tagescurse der Franes oder Mark.
Die zur Rückzahlung gelangenden Obligationen müssen mit sämmtlichen, am Rückzahlungs—
termine noch nicht fälligen Coupons versehen sein, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Coupons vom
Kapital gekürzt wird.
n
Die Obligationen sind mit Nummernverzeichnissen einzureichen, wozu Formulare bei den Zahl⸗
stellen bezogen werden können.
Sämmtliche obenstehende Zahlstellen find auch mit der Einlösung der am 2. Ja⸗ nuar und 1. Juli jeden Jahres fälligen Coupons beauftragt.
Zürich, den 1. Juli 1892.
Bank für Orientalische Eisenbahnen.
57111 57701 58121 58571 58951 59241 59681 60231 60421 60801 61121 61231 62031 6257
à 57120 6 58130 58580 58960 59250 59690 60240 60430 60810 d 61240 620490
626580
Nr. 31271 ? 336 37621 38791 40411 44231 45931 46151 47231 52361 53641 55621 55791 56631 56841
31280 Nr. 32250 37630 38800 40420 44240 45940 46160 47240 52370 53650 55630 55800
56640
56850
E893 hinweg, mit welchem Tage die
mit Fr 10900 per Stück.
mit S6 809 per Stück.
23310
. Bei der am 4. d. M. erfolgten Ziehung sind fol⸗ gende städtische Schuldverschreibungen behufs Rictzah ung ausgeloost worden:
Ser. E. Nr. 4 99 195 219 à 1000 ,
Ser. F. Nr. 51 81 175 206 279 435 658 684 à 500 it.
Ser. G. Nr. 121 139 223 339 428 à 100 ,
Ser. H. Nr. 46 51 278 298 423 636 645 655 713 715 792 998 à 1000 M
Ser. J. Nr. 113 216 299 301 437 557 592 661 * 500 16
Ser. H. Nr. 91 124 343 430 à 200 M.
Die Rückzahlung dieser Schuldverschreibungen erfolgt am Z. Jauuar 1893 durch unsere Stadtkämmerei, sowie hinsichtlich der Reihen E., F., G. auch durch Julins Elkan in Weimar und Jeng und B. M. Strupp in Meiningen und Gotha und hinsichtlich der Reihen H., .., HL. auch durch die Weimarische Bank in Berlin gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen, der Zins⸗ leisten und der über den 2. Januar 1893 hinaus sich erstreckenden Zinsscheine.
Unerhoben sind bis jetzt:
Ser. D. Nr. 646 über 100 , zur Rückzahlung gekündigt für L. April 1889,
ferner aus der Ziehung vom 2. Juli 1889:
Ser. E. Nr. 124 über 1000 M,
Ser. G. Nr. 164 über 100 (,
— Räckzahlungstermin 2. Januar 18909,
aus der Ziehung vom 27. Juni 1890: Ser. H. Nr. 537 über 1000 M,
Ser. K. Nr. 190 über 2090 6, — Rückzahlungstermin 2. Januar 1891 — und aus der Ziehung vom 7. Juli 1891: Ser. FE. Nr. 61 u. 541 über je 500 , Ser. H. Nr. 548 über 1000 ½ , Ser. K. Nr. 288 über 200 „, — Rückzahlungstermin 2. Januar 1892. Weimar, den 5. Juli 1892 Der Gemeindevorstand. Pabst.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
230121 Die Herren Actionäre der Zuckerfabrik Bahnhof Marienburg werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 25. Juli er., Nachmittags 5 Uhr, in das Hotel König von Preußen zu Marienburg ergebenst ein⸗
geladen.
Tagesordnung: Erledigung der im § 22 des Statuts be⸗ zeichneten .
Die Ausgabe der Stimmkarten erfolgt im Fabrik—⸗ comptoir bis zum 25. Juli, Mittags 12 Uhr, gemäß
§ 17 des Statuts; auch liegen daselbst die neuen
Dividendenscheine gegen Rückgabe der alten Talonz zur Abholung bereit. Sandhof, den 7. Juli 1892.
Zuckerfabrik Bahnhof Marienburg. F. Zimmermann. G. Tornier. Ru d. Woelke. 23365 2 . ö ö Darmstädter Aetienziegelei. Die 21. ordentliche Genera lnersammlung (1891/2) findet ö den 29. si r,
1892, Nachmittags 4 im Sitzungs. e, der Darmstädter Volksbank, Stein.
traße 2, statt. Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts, Vorlegung der
Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos pro 1391/2. Antrag auf Decharge⸗Ertheilung. Beschlußfassung über Vertheilung des Rein— gewinns. Antrag wegen Abänderung der S§ 9, 12, 13 14, 15, 18, 19, 20, 21, 23, 23, 34, 26, 3) 33 der Statuten. ; Beschlußfassung über die Verwendung des Reservefonds 11.
5) Wahl des Aufsichtsraths.
Die Bilanz pro 31. März 1892 liegt von heute ab in dem Geschäftslocal der Actienziegelei zur Ein— sicht der Herren Acetionäre offen.
Darmstadt, den 11. Juni 1892.
Der Aufsichtsrath. Bernhardt, Vors.
23367 Bekanntmachung. Die ordentliche Generalversammlung der Actien⸗Gesellschaft
„Pinneberger Gas⸗Anstalt“
findet am Donnerstag, den 28. Juli er., Nach—= mittags 3 Uhr, im Bahnhofs⸗Hôötel hierselbst
statt. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes. 2) Vorlegung der Jahresrechnung und Bilanz. 3) Bericht der Revisoren. 4) Dechargeertheilung. 5 . der Dividende und des Reserve⸗ fonds. 6) Neuwahl zum Aufsichtsrath. 7) Neuwahl der Revisoren.
Die Bilanz⸗, Gewinn- und Verlustrechnung und der Geschäftsbericht liegen auf der hiesigen Gasanstalt zur Einsicht aus.
Pinneberg, 5. Juli 1892.
Für den Aufsichtsrath: Kosack, Vorsitzender.
23368 . . Demminer Zuckerfabrik in Demmin.
Zur ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Actionäre hiexmit auf Donnerstag, den 4. August d. J., Nachmittags 3 Uhr, nach Krug's Hotel „Zur Sonne“ in Demmin ergebenst eingeladen. Die Herren Inhaber von Actien Litt. B. wollen die letzteren zu ihrer Legitimation mitbringen.
J Tages ordnung:
1) Schriftlicher Bericht des Aufsichtsraths.
2) Bericht des Vorstandes über das Geschäfts— jahr 1891/92 unter Vorlegung der Bilanz.
3) Wahl von drei Aufsichtsraths-Mitgliedern.
4) Bericht der Revisions-Commission für das Geschäftsjahr 1890/91 und Antrag auf Er— theilung der Entlastung.
) Wahl der Revisions⸗Commission Geschäftsjahr 1891/92.
3) Vorschläge des Aufsichtsraths über die Ver— wendung des Reingewinns, insbesondere die zu zahlende Dividende. Antrag des Aufsichtsraths Aenderung.
Desgleichen auf Bewilligung einer Gehalts— zulage an das zweite Vorstandsmitglied für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1892/93.
Desgleichen auf Wiederwahl des Vorstandes auf weitere drei Jahre vom 1. Juli 1893 an.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:
Harms.
für das
auf Statuten⸗
23362 ö ; . Maschinenfabrik Eßlingen in Eßlingen.
Die diesjährige 44. ordentliche Generalver⸗ sammlung der Actionäre der Maschinenfabrik Eßlingen findet am 39. Juli, Nachmittags 3 Uhr, im Locale der Maschinenfabrik Eßlingen in Eßlingen statt. .
Zu derselben werden in Gemäßheit des § 34 der Statuten die Herren Actionäre der Maschinenfabrik Eßlingen eingeladen.
Tagesordnung: .
1) Mittheilung der Bilanz und des Geschäfts⸗
berichts für das mit dem 31. März d. J. endigende Geschäftsjahr.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des er—
zielten Reingewinnes.
3) Entlastung des Vorstandes
sichtsrathes. .
4) Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsrathes.
Jeder Actionär ist zur Theilnahme an der Generalversammlung berechtigt, zur Abstimmung jedoch nur derjenige, welcher sich im Besitz von mindestens 1 Prioritäts-Actie oder von 4 Stamm Actien befindet. Eine Prioritäts-Actie oder 4 Stamm— Actien geben eine Stimme. .
Stellbertretung durch andere stimmberechtigte Actionäre ist gestattet, jedoch nur auf Vorlegung schriftlicher Vollmacht. ⸗
Wer an der Generalversammlung theilnehmen will, hat sich über den Besitz seiner Actie mindestens A Tage vorher in Esilingen bei dem Vorstand der Gesellfchaft oder in. Stutt gart bel der Württembergischen Vereinsbank oder Württembergischen Bankanstalt, vorm. Pflaum Co., auszuweisen. 6
Rechenschaftsbericht des Vorstandes und Bilan sind vom 16. dieses Monats ab im Locale ö. Maschinenfabrik Eßlingen zur Verfügung de Actionäre.
Stuttgart, den 9. Juli 1892.
Für den Aufsichtsrath: Der Vorfitzende: r , ,
und des Auf
1. Untersuchungs⸗ Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall- und Invaliditäts⸗ c. Versicherung. 4. . Verpachtungen, Verdingungen ze. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Zweite Beilage : zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 11. Juli
1892.
ODeffentlicher Anzeiger.
6. Kom mandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ˖ Gesellsch. 7. Erwerbs und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
S8. Niederlaffung 2. von Rechtsanwalten.
9. Bank ⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
H Kommeandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
23361]
beg seralversammlung der Actienbaugesell⸗ schaft Krotoschin den 2. August, Vormittags 10 Uhr, im Ständehause. Tages ordnung: Rechnungslegung sowie Wahl eines Uufsichtsraths—⸗
mitgliedes. Der Aufsichtsrath.
D286? Dampf ⸗-Wasch⸗Anstalt A.⸗G. in Liquidation.
Wir bringen hierdurch zur Kenntniß, daß in der statutengemäßen 2. Ausloosung der Prioritäts⸗ Anleihe J. vom Notar Herrn Dr. Stockfleth folgende Nummern gezogen wurden:
Nr. 1 90 175 229.
Hamburg, den 1. Juli 1892.
Die Liquidations⸗Commission. J.
Unter Bezugnahme auf den § 5 des Gesellschafts— staͤtuts fordern wir unsere Actionäre hierdurch höfl. auf, bis zum E5. August d. J. weitere 25 6 des gezeichneten Actienkapitals an die Efsener Credit ⸗Anstalt in Essen a. Ruhr einzuzahlen.
Westfülisch⸗Anhaltische Sprengstoff. Act. Ges. zu Coswig i. A. Der Aufsichtsrath.
23364 Mannheimer Aetiendruckerei in Mannheim.
Die Herren Actionäre werden hiermit zu der am LH. Auguft d. J., Nachmittags 5 ihr, im Geschãftslocal statffindenden Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 2) Vorlage der Bilanz, Bericht der Revisions— . und Entlastung. 3) Neuwahl des Aufsichtsraths. Mannheim, 8. Juli 1892. Der Aufsichtsrath der „Mannheimer Aktiendruckerei“ . F. J. Ehrhart.
23363
liel Eternfbr de Flensburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
; Bekanntmachung.
3 . der Actionãre am Mittwoch, den Juli d. Is., Mittags 12 ö ö e,, ö. Kiel. ; z
achtrag zur Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über Erhöhung der Tilgungs— . . die aufzunehmende Anleihe von 36 au . Kiel, den 15. Juli 1892. Der Aufsichtsrath. W. Toosbuy.
zer
versammlung, eingetretener Umstände wegen, nicht
In Abänderung der Einladung vom 23. Juni 1892 findet die
den 39. Juli 1892, Nachmittags 4 Uhr, im Saale des Hotels „Zum Kronprinze ö . in Dirschau statt, und werden die . . hierzu . ir . nnn n n,, Tagesordnung:
der Jahresrechnung und der Bilanz. ufsichtsraths und der Direction. 3 Mitgliedern zur Prüfung der Bilanz und der Rechnung
Geschäftsbericht, Vorlegun Wahl der Mitglieder des Wahl einer Commission von für das folgende Geschäftsjahr.
Beschluß über nicht zu zahlende Dividende für das abgelaufene Rechnungsjahr nach dem
Vorschlage des Aufsichtsraths.
Berathung und Beschlußfassung über etwaige Anträge des Aufsichtsraths, der Direction
. und einzelner Actionäre. Ließau, den 7. Juli 1892.
Die Direction der Aetien⸗Zuckerfabrik Ließau.
A. Johst. Th. Go
am 21. Juli 1892, ö erst am Sonnabend,
ehrtz. O. Moeller.
23311
Außerordentliche G
Nachdem in der heute stattgefundenen außerordentlichen Generalversammlung die zur Beschluß— über die beantragte . des Grundkapitals, Abänderung und Ergänzung der Statuten und
fassung
Genehmigung zur Fusion mit der Anglo⸗Deutschen
kapitals nicht vertréten war, werden die Actionäre unferer Gesellschaft zu der gemäß 5 31 der Statuten
anderweit einberufenen Generalversammlung, welche
Mittwoch, den 19. August 1892, Mittags 12 Uhr,
im Bankgebäude zu Dresden, Wilsdrufferstraße
Tagesordnung:
1) Genehmigung einer mit der n , Bank in Hamburg getroffenen Vereinbarung, . ctiva und 6 dieser Bank.
2 Bes affe g. über die Erhöhung des ich Genehmigung des zu diesem Behufe getroffenen Uebereinkommens.
3) Wahlen in den Aufsichtsrath gemäß § 18 der Statuten.
4) Abänderungen, beziehentlich Ergänzungen der S§ 5, 6, 12, 15, 16, 18, 23, 24, 27 der
betreffend die Uebernahme der
J
beziehentli
Statuten.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach 8 27 der Statuten nur diejenigen t ͤ berechtigt, welche ihre Actien mindestens 14 Tage vor der Generalversammlung zur Empfang⸗ nahme eines laut 5 27 der Statuten ausgestellten Depositenscheines, entweder
in Dresden bei der Dresdner Bank
Actionäre
in Berlin bei der Dresdner Bank, in Leipzig bei der in er Bank, in ö urt a. M. bei in
deponirt haben. Dresden, den 11. Juli 1892.
Direction der Dresdner Bank. E. Holländer.
E. Gutmann.
—
Arnstädt.
Dresdner Bank.
; ei der Deutschen Vereinsbank, — tuttgart bei der Württembergischen Vereinsbank oder in Hamburg bei der Anglo⸗Deutschen Bank
eneralversammlung.
Bank in Hamburg erforderliche Hälfte des Actien—
S, stattfinden wird, hierdurch eingeladen.
ctienkapitals um 10 Millionen Mark,
14
Hartmann. G. Klemperer.
23308 Activa.
Bilanz am 31.
Dezember 1891.
Passiva.
16.
3 3 697 070 —
Grundstũcks⸗ Conto Conto⸗Corrent⸗Conto: Bankguthaben .. M 72823. div. Vebitores;. 2197.76
An
75 020
233 190. zo rh lo 26 =
TVs 7s ss Gewinn und
Debet.
Per Actien⸗Kapital⸗Conto Conto . Corrent⸗Conto Sypotheken⸗Conto. Rieservefonds · Conto: aue; e 97 7 w
Gewinn- und Verlust⸗Conto.
Verlust · Conto.
M An DYandlungs · Unkosten · Conto 7 081 Nes 12 232
732 Berlin, 4. Juli 1892. Der Vorstand
der Moabiter Terraingesellschaft.
S. Rosenste in.
3
47] Per Saldo
26 . Grundstücks⸗Conto
88 . gen mn ; Grundstücks⸗NutzConto ....
61 Der Anfsichtsrath
diesjährige ordentliche General⸗
23286 z s. f ie Bazar⸗Aletien⸗Gesellschaft. . Von den am 1. Juni ds. Is. Actien sind folgende Nummern noch nicht eingelöst:
ö. 6. Nr. 5 120. 341 539 677 10936 1222 1582 1960 1962 1993 2509 25652 2595 2597 2669 2721 2797 2799 2836 2877 2909 2914 3758 V 9 4066 4092 4140.
. ie Inhaber der mit diesen Nummern bezeichneten Actien belieben dieselben nebst den noch nicht fälligen Dividendenscheinen und Talon gegen Empfang des Nominalbetrages und Genußscheines an das Bankhaus Meyer Cohn in Berlin, Unker den Linden II. abzuliefern. ; ö
ö 3 von der Verloosung vom 28. Mai 1891: . ist noch nicht eingelöst, worauf wir wiederholt aufmerks— Berlin, den 8. Jull 1893. ) k Ba ʒ3ar⸗Actien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Franz Wagner, Vorsitzender. Leopold Ullstein.
2038 2140 2265 2355 2387 2482 2943 3017 3315 3325 3489 3735
II
Activa.
Bilanz am 1. Januar 1892. Passiva.
2
. = C O b — — — — Nd O
Grundstück⸗Conto . Werkzeuge⸗Conto
Kassa⸗Conto Verlust
bõ0 671 36
iir, Der Vorstand der Aktien Ges. Heerdter -Oelwerke.
Vorstehende Bilanz ist revidirt und mit den Büchern stimmend gefunden. Die Revisions⸗Commission. August Grillo. Dr. Max Schroeder.
Ni. . Pepet. Bilanz am
t
Credit.
30. April 1892 pro 1891,92.
k
19 180 33
An Grund⸗ und Boden⸗ Conto ! Gebäude⸗, Plaster⸗ und Bassin⸗Conto 505 67987 20 /o Abschreibung 1011358 495 566 29 Eisenbahn⸗Anschluß⸗ GeleisConto .. 17516 1716571
Per Actien⸗Kapital⸗Cto.: , . Litt. C. n, , Krankenkasse⸗ Re⸗ servefonds⸗Conto Aeccept⸗Conto . Reservefonds⸗ Conto Extra⸗Reservefonds⸗ Contof. schwebende Rübenforderungen an die Actionäre. Hypothek⸗Conto I. Abzahlung pro eh , 116 geg in Hypothek⸗Conto II. I8 434 27
Abzahlung pro 1891/92 . ; 29. 130
Diverse Creditoren
l0o9 ho O 2o /o Abschreibung 350 3: 23 453 00 Maschinen⸗ und Ap⸗ parate⸗Conto . 50 /o Abschreibung Beleuchtungs⸗A1An⸗ lage⸗Tonto ... 5d /o Abschreibung Fabrik⸗Utensilien⸗ Conto 1006—KRbschreibung Mobilien⸗Conto. 10 9c Abschreibung Teichmühle Conto 20 /o Abschreibung Sondershãuser⸗ / Waage⸗Conto .. 638 10 1000 wbschreibung 63 81 Inventur⸗Conto . Kassa⸗Conto .. / Rübensamen⸗Conto 6 Krankenkasse⸗Contoo k Diverse Debitoren inel. Accept⸗Conto
474 283 23714
29 109 46 344 10430
327 11413
— * — is z21 22 1 255 6a 1
5 7 7
2 3
9690 48 5 962 91
574 29
281 645 71
1714202 2797
5 40
Tr s 7
weber. Gewinn. und Herlust Canto am 30. April 1892 pro 1891592.
pro o kgs MÆ 3 Rüben 3
37,30
0, 60
0,58 3,90
0, 44 15,75 1,52 5, 67 101,95
pro 50 kg Rüben
* 201,18 6, 10 27,94
1, 084 639 So 35 367 75 1b ß Iq 2
201 oꝛs 84 3 203 54
3115 59 21 047 23
2395 35 S4 895 89 8 14516 30 600 45 549 63119 215 648 O00 44 842 20 13 04591 18 03176 4 V
106 0s 19766 38 15 S5 Hs
Zucker⸗Conto ... Melasse⸗Conto Saldo
An Vortrag von 1890/91 ... „Gebäude, Pflaster⸗ u. Bassins⸗ Reparat. Conto Maschinen⸗ und Reparaturen Conto Materialien⸗Conto 3 Leder⸗ und Gummiwaaren—
Conto
Kohlen⸗Conto
Kalkstein⸗ und Coaks-Conto. Rübensamen⸗Conto ; Rüben Conto Rübensteuer⸗Conto Lohn⸗Conto
Gehalt · Conto Geschäfts⸗Unkosten⸗Conto .. Assecuranz · Conto Invaliditäts« und Altersver⸗ sicherungs⸗Conto Discont⸗Conto Zinsen . Conto Amortisations⸗Conto .... Schlammteich ⸗Unkosten⸗Conto
Apparate⸗
9 ne, , n n n n
35 658 6 1115
126812697 Ebeleben, im Juni 1892.
Der Vorstand der Actien⸗Gesellschaft Zuckerfabrik Ebeleben.
Eduard Klemm. Ru d. Schlegel. A. Wun derlich. . Vorstehende Bilanz, sowie Gewinn- und Verlust-⸗Conto in Uebereinstimmung mit den Geschäfttz⸗ büchern der Actien⸗Gesellschaft Zuckerfabrik Ebeleben in Ebeleben richtig befunden. ;
Ebeleben, den 24. Mai 1892. Die Revisions⸗Commission.
23522 12588 126 97
der Moabiter ert ingeselsshatt.
F. Lattermann. C. F. Wunderlich. R. Steffens.
gemäß § 30 unseres Statuts behufs Amortisation ausgeloosten