, Bilanz der Zuckerfabrik Schortewitz pro 189192.
—
Utensilien⸗Conto. Grundstücks⸗Conto Gebäude ⸗ Conto Eisenbahnbau⸗Conto Inventur⸗Conto Bau ⸗Conto
14 Debitores
Gewinn pro 1891/92 Reservefond ; Conto 100 Actien
21 Creditores
232 354,90 14914002
581 301 75 Schortewitz, den 1. Juni 1892. ? Zuckerfabrik Schortewitz.
6 3 S3 20 Ih oh =
150 000 — 317 297 74
35 3d 7ᷓ
Bilanz der güitengesellschast Nor cant am 31. März 1892. Hassia.
Immobilien⸗Conto Novséant nach Ab⸗ , . eservefonds Eisenerzgrube O Abschreibung Eisenerz · Concessionen . Geräthschaften nach Abschre Materialien nach Abschreibung Maschinen u. Kessel nach Abschreibung Arbeiterwohnungen nach Abschreibung Caution) ..
rne“ Moveuvre nach ö
J Creditoren. w
Gewinn⸗ und Verlust⸗-Conto.
Vertheilung: Reservefonds I.
antièeme und Grati—
5 Co Dividende ö Uebertrag auf neue Rech⸗
300 000 — 700 0900 — 177713 64 o 42 (00. —
Werthpapiere Kassabestand . Erz⸗Vorrath . Consum⸗Conto.
D Dr
136911261 136911261 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. vorigen Monats ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1891.ñ92 auf 5H o/ — „Mn 20. — pro AUctie festgesetzt. Dieselbe kann vom 1. August d. J. ab gegen Einreichung des betreffenden Coupons bei den Herren Lamarche Co. in St. Johann-Saarbrücken in Empfang genommen werden. St. Johann⸗Saarbrücken, den 7. Juli 1892. Die Direction. Theod. Müller.
. gho 9000 = 11 000 — 267 27787 gh 83 4 74
Aetien⸗Zuckerfabrik Marienstuhl Egeln.
Bilanz am 31. März 1892. Passi va.
Fahrik⸗Conto Tassa⸗Conto. Vorräthe an:
Per Actien⸗Kapital⸗Conto. . diverse Creditoren inel. Zucker, Syrup und
152 gätz 9s 2h zi 1
Reservefonds noch zu vertheilen und Dividende ꝛe.
diverse Debitoren? ie. 206 663 8
919 023 01 Gewinn⸗ und
r . —— 2 e ö 8
Verlust⸗Conto. Credit.
. 330 O00 —
362 651 07 29708 08
19 023 01
Abschreibungs⸗Conto ). 146087091 Unfall⸗, Alters⸗ validitäts⸗Versicherungs⸗Conto. Rübensteuer⸗Conto ‚
Rübensam⸗,
Per Zucker⸗Conto . ö, Rübenschnitzel⸗ und Abfall⸗Conto ; Zinsen⸗Conto JJ Rübenfrachten⸗, Lieferungszulagen⸗Conto
Betriebsunkosten⸗Conto
Rübengelder
T G85 8 TD, Is5 s Egeln, den 30. Juni 1892. Vorftand der Aetien⸗Zuckerfabrik Marienstuhl.
pp v. d. Ohe.
. 30 639 50
50 183 57 1486 85
es Parchim⸗Ludwigslufter Eisenbahn⸗Gesellschaft. Bilanz für 31. Nezember 1891.
Passiva.
Kosten der Bahnanlage einschließ—⸗ lich Erweiterungsbauten
. Anleihe von 1885, Restbetrag ö MS 1299 750.01
. . . Amortisations⸗Conto derselben Hiervon ab Landes⸗ S6 12 365.79 hülfe u. sonstige a. davon zum Bilanz⸗ reservefonds Ende 1890 ö 16 9709. —
b. für 1891 M6 2656.79
609 750.01
a. des Erneuerungsfonds
Bestand des Erneuerungsfonds
statutenmäßigen Re—
3) Anleihe von . 6) Ueberschuß avon a. für
wd 120 000 — Guthaben aus Anleihe von 1891 145 175.55
— — — 6 * ö . w / 2 2
Disagioconto 150 00
Sonstiges Guthaben und Rassen⸗
Dividende 13,7 0½
b. zum Bilanz— reservefonds
—
AS 94 530 — 6 4726.50
. ,, —— 2
sations⸗Conto . 2656.79 also baar, . auf neue Rech⸗
w / .
zusammen S6 J 717.55
I 7 J Cxcedit.
I Is 7] Verlust Rechnung fürs Jahr 1891.
Gewinn. und
6... 690 000 — 107 63421
12 365 79
85 1243
6 690 01 150 000 — 9771750
Kapitalschuldabtrag und Zinsen
a Uebertrag aus dem Vorjahr. A. Rücklage in den Erneuerungs—⸗ ;
Zahlung der Betriebsunternehmung zum Erneuerungs⸗ und Reserve—
a. nachträglich für 1890 Dividenden. Gesellschafts⸗
einnahmen
b. fürs Jahr 1891 „ 12 695.75 B. Rücklage in den Reservefonds. Verschiedene Ausgaben:
a. Verwaltungskosten 6 183 b. Sonstiges .. ,
Antheil der Betriebs
Verschiedene Einnahmen
Parchim, im Juni 1892. Der Aufsichtsrath. F. Stegemann.
Der Vorstand. C. Peeck.
M. 8 1lz3 56
16 039 34
Dritte Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Mn 161.
Berlin, Montag, den 11. Juli
1892.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗ R der deutschen Eisenbahnen enthalten sind erscheint auch in einem besonderen Blatt unter . Titel h . w
gistern, ũüber Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderunger
Central⸗Handels⸗RAegifter für das Deutsche Reich. an. 169
Das Central -Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats— JInzigers 8X. Wilhclmstrriße 2 bezogen werden.
ĩ
iner Druckzeile 30 4.
. Das Central ⸗Handels egister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ugspreis beträgt EM 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. — ertionspreis für den Raum
Vom „Central⸗ Handel s⸗Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. I61 X. und 1616. ausgegeben.
23359 (23452 Wochen⸗Uebersicht 3 ,, , 25 , der der uckerfabri rake reis öxter, am ü ö Donnerstag, den 289. Juli 13 ** Nach⸗ R ei ch 8 . B an k mittags A Ühr, im Saale des Herrn G. Robrecht vom 7. Juli 1892. in Brakel. . Aeti va. Tagesordnung: 1) Metallbestand (der Bestand an 16 1) Vorlegung der Bilanz und des Gewinn— cursfähigem deutschen Gelde und u. Verlust Contos, sowie des Geschäftsberichts an Gold in Barren eder aus⸗ über das Geschäftsjahr 1891/92. ländischen Münzen, das Pfund Referent: Herr Waldeyer. fein zu 1392 60 i . 978 935 00 27) Beschlußfassung über Erlaß von Strafgeldern. ) Bestand an Reichskassenscheinen . 25317 699 Referent: Herr Bipparkt. 3 ; Noten anderer Banken 9 275 669 3) Bericht über die Schnitzeltrocken⸗Anlage und Wechseln. . 557 185 69 den Betrieb derselben. . Lombardforderungen . 114 095 099 Referent: Herr Director Kiel. . EFffeeten. .. 62915669 4 Abänderung des Statuts 5§ 18 al. 2, letzter ) sonstigen Activen. . 44783 6609 Satz. Passiva. Referent: Herr Tilly. 8) Das Grundkapital... . 120 000009 Brakel, den g. Juli 1853. 1) . 3 ö Vorstand der Zuckerfabrik Brakel 1 Ser. Betrag der umlaufenden 226 oM 2 & 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ . Kreis dörter. ö ginblichte enn bigllth munen Ser. seg gi go ). Albers. hweling. Larenz. Büttner. 19) Die sonstigen Paff in? 1605 65 Berlin, den. 9. Juli 1892. 23366 k . . 8 doch. allen kamp. Zuckerfabrik Wendessen. Hartung. Frommer. Mueller. .Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden . ,. . . den 28. Juli d. J., [231301 6 fie Nachmittags r, zu einer ordentlichen Si Generalversammlung im „Gasthof zur . Bam für Sidden tschland. brücke in Wendessen eingeladen. — Stand am 7. Juli 18292. Tagesordnung: ö 1 ö 1. . ö win. u. Verlust⸗ 1 Activa. . * Jontos und des Geschäftsberichts für das ; z Rechnung jahr 1891,92 und Beschlußfassung J Metallbestand!. ... 4393 600 2 , . 2) Reichskassenscheine ... 38 745 - 2) Festsetzung der guszuzahlenden Dividende. 3) Noten anderer Banken. = G60 660 3) Entlaftung des Vorstandes und Ausschusses. Gesammter Kassenbestand . TS SFT Wendessen, 10. Juli 1892. Il. Bestand an Wechseln ... . 17 039 668 22 Der Vorfitzende des Ausschusses: III. Lombardforderungen .... 1 427 29655
Erwerbs und Wirthschaftz= e, .
9 1. NMetienkaphael 6 oh, Genossenschaften. 11. Resernenndee 113366866 III. Immobilien⸗Amortisationsfonds 97 69672 eine. ITI. Mark⸗Noten in Umlauf.. . 12 860 000 -
V. Nicht präsentirte Noten in alter
Nechtsanwälten. 5
Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Ineasso
23107 Bekanntmachung. egebenen, im Inlan In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu— ö J J 095.37. gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Hans K Tießen mit dem Wohnsitz in Königsberg einge⸗ L23111] Privatbank zu Gotha. tragen. Activa. Königsberg i. Pr., den 6. Juli 1892. 6 Der Landgerichts Praͤsident. k 2 325 563. 46.
on te,, Noch nicht zur Einlösung gelangte
Effecten VN Debitoren und sonstige Activa.
9) Bank ⸗Ausweise. J
n, W am . Guthaben auf längere Kündigung. J35 935. — Kassa⸗Bestand: Einlagen auf Rechnungsbü , Metall ; H 3 938 goo.— Creditoren und sonstige Passiwa 3717 848. 39. gehe. Kaffen⸗ t ĩ Zweiggeschäft, ausgegebene An— scheine !. 30 300. - ,,, 11286 60090. kö t —; Zw iggyschaft rückständ. get. 0 /0 ö 788 200 —- Anlehnsscheine und rückständige . ; ? 6 4757 400 Zinscoupons.... J 13 834. 50. Guthaben bei der Reichsbank. 1772 500 Zmyiggeschäft. bezahlte Zinsen, H Wechsel. Gestand .. 2s, 55 266 Amortisgtion ccc. 11 521. 2. Vorschüsse gegen Unterpfänder. 7 877 000 Zn ei ggeschaft Reserpefond; 33. 12063. 38. Eigene Effecten. ö 5 418 000 Gotha, den 39. Juni 1852 ö . 36 366 Direction der Privatbank zu Gotha. Darlehen an den Staat (5 43 des G. Scha pitz. Schloeinilch. 6 ,, JJ
Passiva.
Eingezahltes Actien⸗Kapital! .. . S 18 900 000 10 Verschiedene Bekannt⸗ c, Bankscheine im Umlauf.. 10 982 200 machungen. Täglich fällige Verbindlichkeiten . . 6011 100 E23112
An eine Kündigungsfrist gebundene
In der Nachlaßregulirungssache nach dem zu 98433 7909 Kappe am 14. Mai er. verstorbenen Gutsbesitzer 192 200 . von ö . 14 welche 9 ung Forderung an denselben zu haben behaupten, auf— Guldenn ten (Schuldscheines.⸗.—. . 131 700 Hefordert, solche binnen längstens 11 Tagen bei
Verbindlichkeiten
Die nech nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen dem unterzeichneten Bevollmächtigten der „Grben
Wechsel betragen ÆS 1041 506. —. anzumelden. Die Direction der Frankfurter Bank. Flatow, den 8. Juli 1892. H. An dreae. A. Lautenschlaeger. Knirim, Justiz⸗Rath. 22499 22 2 8 1 ö Bank für Orientalische Eisenbahnen.
Die Herren Actionäre der Bank für Orientalische Eisenbahnen werden zu der ordentlichen
Generalversammlung, welche
Samstag, den 30. Juli 1892, Nachmittags 2 Uhr, im Gebäude der Schweiz. Creditanstalt in Zürich
; Die Verhandlungsgegenstände sind folgende:
1) Vorlegung des Geschäftsberichtes des Verwaltungsrathes und der Rechnung über den Zeitraum vom 1. Juli 1891 bis 30. Juni 1893.
2) Bericht und Antrag der Revisoren über die Abnahme resp. Genehmigung der Jahres— rechnungen und der Bilanz. ß
3) Beschlußfassung über das Ergebniß der Jahresrechnungen und der Bilanz. Festsetzung der Dividende und des Zeitpunktes ihrer Auszahlung.
4) Revision des F. 6 und des Schlußsatzes ven 5 41 der Statuten.
3) Wahl der Revisoren und ihrer Ersatzmänner für das Geschäftsjahr 1892,93.
6) Ersatzwahlen in den Wrwaltungsrath.
Die Herren Inhaber ven Vorzugsactien, welche an der Generalpersammluug theilnehmen
stattfinden wird, eingeladen.
3 Soo — K gllen. haken ikre Actien bis spätessend' den 27. Juli 892 bei der Sd wei m re'ditaustalt in
96 40709
Zürich zu hinterlegen.
Herren Stammactionäre sind berechtigt, auf Grund ihrer Eintragung im Actienbuche der
. ie. 65458 83 Gesellschaft die Autsteslung von Zutrittskarten bis spätestens den 27. Juli 1892 beim Sitze
1
123 098 82
unserer Gesellschaft in Zürich zu verlangen.
Die Bilanz, sowie die Rechnung über Gewinn und Verlust, nebst dem Revisionsbericht, liegen
vom 20. Juli an zur Einsicht der Herren Actionäre bereit.
Vom gleichen Tage an werden den Herren Actionären auch Exemplare des Geschäftsberichtes
nebst Bilanz zugestellt werden.
Zürich, den 5. Juli 1892. Namens des Verwaltungsrathes: Der Präsident: Abegg⸗Arter.
IJ. Eigene Effecten .... . A4 255 80445 K 433 15979 VI. Sonstige Activa ..... 2663 5755 D
Währung .. . 92 022 86
89 Niederlassung 1. von 66. Sl Tiffert, ,,
Mente g (23110 Reservefonds
Stand der Frankfurter Bank Specialrefervre ? 8 777. 51.
Patente.
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. ö . 3. B. 11 198. Knopfbefestigungszange. — Hugo
Bremer in Menden i. W. 13. Oktober 1890. U. 774. Verstellbares Kleidermodell. —
⸗ Reinhard Ullrich in Bautzen. 15. Januar 1392. 5. F. 5996. Einrichtung ohne Stopfbüchse
zur ununterbrochenen Wasserspülung beim Tief⸗ bohren. — Fauck C Co. in Wien III, Geologengasse 8; Vertreter: C. Rob. Walder, Berlin 8W., Großbeerenstraße 96. 12. April 1892.
6. O. 1708. Vorrichtung zur Anwendung des
Chamberland⸗Filters zur Sterilisirung gashal⸗ tiger Flüssigkesten. — Gustave Ochs in Bonny, Frankreich, Vertreter: Edwin A. Brydges in Berlin NRW., Luisenstr. 43/44. 28. Mai 1892.
8. H. EI 572. Schleudermaschine zum Waschen,
Entfetten, Beitzen, Färben, Imprägniren und Beschweren von Textilwaaren aller Art. — Leonard Hwaß in Krefeld, Mörserstraße 19, und Johann Hulthsn in Krefeld, Oberstr. 147. 17. Oktober 1891.
Sch. 7643. Verfahren zur Erzeugung von
braunen und von Braun sich ableitenden Farb⸗
tönen auf Faserstoffen jeder Art. — Emil Schweich und Dr. Emil Bucher, 2 Dyar Terrace in Winnington Park Northwich, Cheshire, England; Vertreter: A. Mühle und W. Ziolecki in Berlin W., Friedrichstr. 73. 18. Novem⸗ ber 1891. . .
W. 8290. Undurchlässiger biegsamer Stoff als Ersatz für Gummistoff, Wachstuch und dergl. — Amedée Wilbaux in St. Gilles, Frank— reich; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Geh. Commissions⸗Rath, und L. Glaser, Regierungs⸗ Baumeister in Berlin SW. , Lindenstraße 80. b. April 1892.
10. F. 56323. Verfahren zur Herstellung von
Kohlensteinen (Briquettes) unter Anwendung von Bier⸗ oder Weinhefe. — Hermann Freiberg in Leipzig⸗Sellerhausen, Jacobstr. 25. 22. Sep⸗ tember 1891.
12. C. 4006. Verfahren zur Darstellung eines
hellfarbigen albumin und globulinhaltigen Pro⸗ duetes aus Blut; Zusatz zum Patente Nr. 63 353. — Dr. C. Cosineru in Berlin, Invaliden⸗ straße 106. 13. Februar 1832.
F. 5632. Verfahren zur Darstellung von Tropin. — Farbwerke vorm. Meister Lucius G Brüning in Höchst a. NM. 22. Septem⸗ ber 1891.
G. 7100. Verfahren zur Darstellung von Thiosalieylsäure und Orthosulfobenzossäure. — C. Graebe, Professor in Genf; Vertreter: F. C. Glaser und L. Glaser, beide in Berlin SW. , Lindenstr. 860. 6. November 1891.
13. C. 4003. Dampfventil mit Dampfwasser⸗
Ablaßvorrichtung. Albert Cleppien in Grabow a. O., Breitestr. S. 10. Februar 1892. W. 825. Rohrkratzer mit konoidischen Fr rollen. E. Willmann in Dortmund, Weißenburgerstr. 64. 21. März 1892.
14. N. 2651. Vorrichtung zur selbstthätigen,
auch bei Rohrbrüchen wirksamen Ab⸗ und An⸗ stellung der Dampfpumpen für hydraulische Accumulatoren. — Firma Neumann C Esser in Aachen. 28. Mai 1892.
15. L. 6966. Billetstempelapparat. — Alexander
Luechefini in Florenz, Gisamontinostraße 5; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz. 26. Sep⸗
tember 1891.
T. 33123. Apparat zum Masern. — Richard Thomas in Wien VI, Kanalgasse Nr. 9; Ver⸗ treter: Richard Lüders in Görlitz. 28. De⸗ zemker 1891.
W. 8239. Bogengeradleger für Schnell— pressen. — Albert Marohn in Berlin 8SW., Gneisenaustr. 103. 14. März 1892.
E7. S. 6635. Eine Vorrichtung zum Fort—
schaffen der an den Dichtungsstellen von Com⸗ pressionsmaschinen verstreichenden Gase. — Sürther Maschinenfabrik vorm. H. Ham⸗ merschmidt in Sürth b. Köln. 6. Mai 1892.
19. J. 26274. Geleisehebeapparat. — Josef
Wr eng in Höntrop, Westfalen. 7. Dezember 891.
P. 56933. Schienenverbindung ohne Bolzen. „ Slisha Gilbert Patterson in Titusville, Frafschaft Crawford, Pennsylvania, V. St. A. Vertreter: Karl Heinrich Knoop, Dresden. 5. April 1892.
Sch. 2941. Schienenbefestigung; Zusatz zum Patente Nr. 55 476. — Johann Schuler in Bochum. 8. April 1892.
W. s21 6. Straßensprengwagen. — Fred
Winkler und Lenhart Winkler in South
Bend, County St. Joseph, Indiana, Ü. St. A. Vertreter: Karl Fr. Reichelt u. W. Majdewiez
in Fra r — ᷓ 2. * ? Rain Dresden, ,,, 5. März 1892.
K. 9637. Weichenstellwerk für Straßen— bahnen. — Dr. Heinrich Kucher in Dresden, Katharinenstraße 5. 25. Februar 1892. .
a 7380. Seitenkuppelung für Eisen—⸗ Kahnfahrzeuge, — Max Schubert in Kottbus, Sprembergerstraße 47 und Hermann Kuhlen
61 ; . c. ' 3 , n Kottbus, Breitestraße 430. 27. Juni 1591.
1a oni nge,
lage. — Christian Hartmann, Hofthierarzt in 21. März 1892.
R. 70918.
22. B. 12 599.
. Verfahren zur Darstellung blauer beiz
— ärbender Farbstoffe aus Dinitro⸗ anthrachinon. — Badische Anilin⸗ und Soda⸗ fabrik in Ludwigshafen a. Rh.
K. SSS T. m-Diamidoditolylamin. Biebrich a. Rhein.
24 2217.
Einrichtung zum Verstellen ein— ler . Reinigungs⸗ maschinen; Zusatz zum Patent Nr. 33 933. —
Eichrodt⸗Eisenach.
4. November
Verfahren zur Darstellung von Kalle Co. 22. Juli 1891. Verfahren zur Darstellung von Amidotetrazotsäure. — Dr. Johannes Thiele, Assistent am chemischen Institut in Halle a. S 19. September 1891. Feuerungsanlage. Goetz in Berlin 8sW., Königgrätzerstraße 101. 25. Januar 1892. z
29. Dezember 1891. R. 7266. Vorrichtung zum Sortiren von Johann Riplinger-Koerfer in 19. April 1892. Verfahren zur ununterbrochenen Erik Gustaf Nicolaus Salenius in Stockholm, Lilla Vattu— gatan Nr. 14; Vertreter: Alexander Specht und J. D. Petersen in Hamburg. W. S135.
Bez. Trier. S. 6639. Mühlpforte 12. Herstellung G. 7 231.
165. Ma 1592. W. 5. Buttermaschine, deren Faß und Schlägerwelle entgegengesetzt hin- und hergedreht
vollständigen Verwerthung Brennstoffs. ĩ Bärwaldstr 25. Januar 1892. Petroleum⸗Gas⸗ maschine. — Maatschappij Eur ka in Almelo— C. Mundelius 19. März 1892. Im Viertakt wirkende Gas— oder Petroleum maschine mit zwei Auslaßventilen. Maschinenfabrik Kappel 10. Juni 1892. Ausrückvorrichtung für Göpel; tz zum Patente Nr. 63139. Probst und Heinrich Linke in Reichenbach i. Schl. 13. März 1892. R. 7⁊ 253. leummaschinen. Firma Robey & Co.
B. 136539.
Verfahren zur Herstellung Strumpfes
eylindrischen e und Fußspitze und mit Keil und zwei Seiten— nähten. — Joseph Albert Burleigh in Gilford, Staat New⸗Hampshire, V. St. A.; Vertreter: Hugo Pataky und Wilhelm Pataky in Berlin NW., Luisenstraße 25.
T. A5 3. Herstellung
SW. , Hallesches Ufer 20. M. 8973.
23. März 1892.
Rundwirkstuhl mit plattirtem Muster. — C. Terrot in Canstatt, Württemberg. 23. Mai 1892. W. 7440.
Französischer P. 5 672.
Verbrennungskammer für Petro⸗ John Richardson von der . und William Norris Lincoln, England; Vertreter: Edwin A. Brydges in Berlin NW., Luisenstr. 43/44. T. T 384. Compression
Verfahren, zur Trocknung und Vergasung feuchter Brennstoffe. — C. West— phal, Eisenbahn⸗Director a. D. in Stadtgrube 23. Februar 1891.
Retortenofen zur Erzeugung von Leuchtgas aus flüssigen Kohlenwasserstoffen. — Stuart Wilson in Toronto, 8 Russel Street; Vertreter: Gerson und Gustav Sachse in Berlin SW. ,
14. Januar 1892.
Verfahren zur Herstellung von — Jos. Riedel in
Senftenberg. W. SHS. II. April 1892. Erplosionsmaschine, welche mit Erpansionsgase im Zweitakt Wilhelm Triebel in Berlin O., 3. März 1892. Vergasungs- und Mischvorrich—⸗ Paul Teich⸗
Gr. Frankfurterstr. 101.
T. 3396. tung für Petroleummaschinen. — mann in Leipzig, Berlinerstraße. 16. März 1892. F. 5927.
Friedrichstr. 233. 22. R. 7172. Decorationen auf Glas. Polaun, Böhmen; Vertreter: Richard Lüders in 4. März 1892. 34. G. 3481. Messerputzmaschine. — S. Euers⸗ mann in Hamburg, Immenhof 6. 7
Sperrwerk. — Wilhelm Fricke 14. März 1892.
5 Druckminderer gelenkhebel, welcher mit einer Membran oder Patent Nr. 49 647 geschützten
in Wabern.
*
H. 11 755. Milchkocher. Brüder Hoschek in Prag, Böhmen, Heuwaagsplatz; Vertreter: Schloßstraße.
Rlattgelenkplatte e Nr. 53 171. — Firma Franz Heuser C Co., Inhaber G. Andre C W 9. März 1892. Unterlegscheibe mit gewölbten Lappen für Schraubensicherungen; Patente Nr. 56 436. — in Harkorten, Westfalen
13. August 1891. L. 7408. Eieruhr. Neißmühle bei Forst i. L.
Max Landomw 19. Mai 1892. Verstellbarer Wandtisch. — Fritz Ulrich, in Firma: Commandit-Gesellschaft Ver— gewerke C Holzwaarenfabriken Haar⸗ mann in Holzminden i. Westfalen.
in Hannover.
I; Zusatz zum Ernst Joseph Koester 19. Mai 1892.
Schlauchkupplung Federwirkung stehenden Fallen. — Batterson Jowa, Amerika;
U. 7⁊ 69.
21. Dezember William D. A. 3129. Fournieren
Maschine zum Sortiren von für Zündholzschachteln. — Victor Alderin und Anders Bjurholm in Stockholm; Vertreter: Robert Deißler in Berlin C., Alexander⸗ 9. Mai 1392. G. 77. Kehl⸗, Nuth⸗ und Spundmaschine. — Carl Grosse in Berlin O., Küstrinerplatz 9. 21. Mai 1892. ⸗ S. 662. prägtem Holz Holz⸗Industrie⸗Gesellschaft 6. Mai 1892. S. 12 315.
Vertreter: Edwin A. Brydges NW., Luisenstr. 43/44.
T. 321. Niederschraubventil mit längs⸗ federnder Verbindung zwischen Ventilteller und Spindel. — William Thomson, Professor an Grafsch. Lanark, Nord-Britannien; Vertreter: Carl Pieper und Heinrich Springmann in Berlin NW., Hindersin⸗ 7. Januar 1892. ⸗
Haken mit elastischem Verschluß Adolf Zimmermann in Prag⸗Karolinenthal, Komenskygasse Nr. 6a; Ver⸗ treter: Alfred Joseph in Hamburg, Gerhofstr. 9. h. April 1892. R. 7279.
; der Universität in Glasgow, Verfahren, das Werfen von ge— verhindern. Sch sische 3. 1512. Verfahren und Maschine zum und Fangmaul. Schneiden von unvulkanisirten Kautschuk-Platten. — Gustav Louis Hille Finsbury Pavement; Vertreter: Franz Wirth in und Dr. Rich. Wirth 8. 21. Mai 1895. Ballon für Zinkdestillirmuffeln. Frau Kreisgerichts-Rath Gallus, geb. Kroemer, in Glatz und Fräulein Dedwig Reinhold in Breslau, Museumspl. 3, 2. Oktober 1891.
K. 9094. Zinkdestillirverfahren. — Verw. Frau Kreisgerichts-Rath Maria Gallus, Kroemer, in Glatz, und Fräulein Hedwig Rein⸗ hold in Breslau, Museumeplatz 2. Oktober 1891. GE. 3314. Geschwindigkeiten nach dem Nr. HO 66h geschützten Verfahren. — Friedrich Egge in Kiel, Friedrichstr. 1.
H. ET OHE4. Bremsvorrichtung für trommel⸗ artige Wägegefäße selbstthätiger Waagen. — A. errmann in Berlin No., Elisabethstr. 19. 27. Februar 1892.
M. 8795. Vorrichtung und Verfahren zur stufenweisen Theilung eines Flüssigkeitsstromes. — H. Müller, Berg⸗ Assessor a. D. in Mors⸗ bach. Post Grevenberg bei Aachen. 21. März 1892.
in London,
Verfahren und Vorrichtung zum Verzinken von Blechtafeln. — Gustave Retterer 31 Rue de Commerce; Alexander Specht u. J. SW. , Hornstr. 11. 49. C. 4078. bänke zum Gewindeschneiden. — Chemuitzer Werkzeugmaschinenfabrik, Zimmermann in Chemnitz. G. 254.
Berlin NW., Luisenstr. 27/28. 40. G. 7 333. Petersen in Berlin 25. April 1892.
Support für Leitspindeldreh⸗
6. April 1892.
Verfahren und Maschine zum gleichzeitigen Lochen, Auswalzen und Ziehen von Hohlkörpern. — Heinrich Ehrhardt in Düssel⸗ dorf, Reichsstr. 20.
*
9. Oktober 1891.
K. 9629. Schraubenschneidkluppe. — Henry Duke Street, Pennsylvanien,
Vorrichtung zur Prüfung von durch das Patent Brinser Keiper Lancaster, Grafschaft Lancaster, V. St. A.; Vertreter: Edwin A. Brydges in Berlin NW., Luisenstr. 43/144.
11. Dezember 1891.
12. April 1892. Werkzeug zum Einschneiden von
Hohlkehlen in die Rohrlöcher der Rauchrohrkessel. Ernest Petersen in Kertsch, Rußland; Ver⸗ treter: A. du Bois⸗Reymond, in Firma M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a.
Blechplattenscheere mit Nieder⸗ haltelineal. — Arnold Schröder jr. in Burg — 21. März 1892.
Centrirendes Bohr⸗ und Dreh⸗ futter. — Max Vollstädt in Leipzig, Bayerische 16. März 1892.
Ernst Hantke
P. 3413.
26. Oktober 1891. Sch. 7 882. Siedens erhitzter Flüssigkeiten. — Mori von Szäbel in Wien, Beethovengasse Carl Heinrich Knoop 22. März 1892. St. 263.
V. 1808.
Schraubenknopf mit den S durchdringenden Zacken am Untertheil. — Marie Steimann in Mittelwalde.
E. 3384. dinand Eichmann Bütowerstr. 3.
53. C. 2821. mittels Luft. — ? i. Pr., Schleusenstr. 5, und Dr. Straßmann in Königsberg i. Pr., Kneiphof'sche 1. August 1891. F. 5806.
Sterilisirung in Königsberg Kartoffelerntemaschine. — Fer—⸗ nggasse 20. u in Stolp in Pommern, 18. Februar 1892.
eb . Apparat zur Herstellung gas— H. IT IO7. Hufeisen mit elastischer Ein⸗
Flüssigkeiten. — E. Th. Foerster
Berlin 8SW., Alte Jakobstraße 5, und Howard Lane in Birmingham, Großbritannien; Ver⸗ treter: Carl Pieper und Heinrich Springmann in Berlin NW., Hindersinstr. 3. 9. Januar 1892.
Klasse. . ö 52. St. B08s4. Entbittern von Kolapulver. —
Rudolf Steinau in Berlin 8., Moritzstraße. 25. November 1891.
57. S. 6251. Photographische Taschencamera.
— Ferdinand Servus in Berlin 8., Dresdener Straße 128. 25. Oktober 1891.
61. F. 60906. Rettungsvorrichtung bei Feuers
gefahr. — Freiwillige Fabriksfeuerwehr der Firma H. Bergmann Sohn C Co. in Neu⸗Bidschow. Böhmen; Vertreter: F. GC. Glaser und L. Glaser beide in Berlin SW. , Lindenstr. 80. 21. April 1892.
K. 9636. Rettungsvorrichtung für Schiff— brüchige. — H. Krebs in Bernau, Wallstr. 2. 13. April 1892.
65. V. 1814. Vorrichtung zum Bewegen des Steuerruders. — Robert John Victor in Pro⸗ vidence, Rhode Island, V. St. A., Clarence Ladd Davis, Rechtsanwalt in New-⸗YJork, V. St. A., und Henry Hubert de Vos in Jersey City, V. St. A.; Vertreter: G. Brandt in Berlin, Kochstr. 4. 22. März 1892.
66. R. 732. Schlachtapparat für Rindvieh. — Th. Rohtmüller und R. Friedrich in Bromberg. 10. Mai 1892.
67. C. 46092. Eine Vorrichtung zum Abrichten von Schleifsteinen und Schmirgelscheiben. — Gisbert Clemens in Brühl bei Köln. 16. April 1892.
70. K. 9710. Durchschreibvorrichtung. — Max Kohlmann in Sondershausen. 13. Mai 1892.
72. G. 7349. Drehbar im Laffetenschwanz ge⸗ lagerter, unter elastischem Druck stehender Brems⸗ sporn für Räderlaffeten. — Grusonwerk in Magdeburg⸗Buckan. 18. März 1892.
G. 7350. Räderlaffete mit Bremssporn und Rücklauf⸗Kolbenbremse. — Das Grusonwerk in Magdeburg⸗Buckau. 18. März 1892.
74. K. 9594. Anzelchevorrichtung für Thüren, Zusatz zum Patent Nr. 61 135. — Johannes Karlsson in Stockholm; Vertreter: F. C. Glaser und L. Glaser, beide in Berlin SW., Linden⸗ straße 80. 30. März 1892.
76. B. I 380. Maschine zum Spinnen von
Baumwoll- und anderen Garnen. — Jonathan Bowden und John Walker in Oldham, Graf⸗ schaft Lancaster, England; Vertreter: Carl Pieper und Heinrich Springmann in Berlin NW., Hindersinstraße 3. 17. Juni 1892.
H. 12078. Verstellbare Volantumhüllung
an Krempeln. — Raimund Herrmann in Brünn, Spitalwiese 11; Vertreter: Gustav
kö in Berlin N., Chausseestraße 5. 14. März 1892.
77. G. 7114. Dorn chtung zum Würfeln. —
Ernst Giese in Stettin, Mönchenbrückstraße 5. 11. November 1891.
80. F. 5930. Ofensystem zum Biene. von
Kalk und dergleichen. — Georg Fichtner in Braunschweig. 12. März 1892.
„G. 7042. Gießbank zur Herstellung von Schilfbrettern oder Gypsdielen. — Kapferer Co. in Hochhausen a. N. 28. September 1891.
L. 7381. Verfahren zur Herstellung mehr⸗
farbiger, verschieden gemusterter Platten aus
Cement, Thon und dergl. — Firma C. Lucke
in Eilenburg, Prov. . 2. Mai 1892. R. 7305. Ziegel⸗Transportwagen mit auf⸗
klappbaren Etagenbrettern. — Wilhelm Roscher
in Görlitz. 4. Mai 1892.
„T. 3258. Verfahren zur Herstellung von künstlichen Steinen aus Magnesia. Magnesium—⸗ chlorid, Calciumchlorid, Chlorwasser und Salz⸗ säure. — Olaf Terp in Hannover, Schiffs⸗ graben 42. 24. Oktober 1891.
SI. D. 50535. Eiserner Halter zum Transport
von Ziegelsteinen. — Julius Dubrot in Metz, St. Georgenstr. 4 S8. Januar 1892.
86. K. 9354. Webschaft mit längsgeschlitzten
hohlen Schaftstäben; Zusatz zum Patente Nr. 61 266. — Hermann Kattenstein in Bludenz i. Tirol; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz. 5. Januar 1892.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu
entrichtenden Gebühr gilt folgende Anmeldung als zurückgenommen.
Klasse.
44. L. 6845. Sparhülse für bestimmten Inhalt
mit Ausstoßung des Bodens durch eine Druck— vorrichtung und den Münzenstoß. Vom 24. März 1892. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung
der Anmeldung im „Reichs⸗Anzeiger“. Die Wirkungen ö 0
es einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 3) Ertheilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den
Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage ab unter nachstehender Nummer der Patentrolle ertheilt.
P. N. Nr. 64 0890 bis 64 220.
Klasse.
z. Nr. 64 115. Modellpuppe. — Fräulein A. und E. Merle in Paris; Vertreter: H. Pataky und W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 25. Dezember 1391 ab.