1892 / 161 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Jul 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Klasse. . Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 3. November 1 Klasse. in Partenstein, Unterfranken, Bayern. ö . Klasse. invertirte Gaslampen zur Einführung von einem doppelwandigen, als Eisbehälter

2. Nr. 64 158. Korsetstange. Firma A. 1391 ab. ; 12. Nr 64 0909. Gewichts ö 19. November 1891 ab. Ven 6864167. Elettrischer We er für 4. Nr. 579097. Selbstthaätig rotirende Illu⸗ Verbrennungsluft 81 dienenden Raum an den Seiten, dens Bünger in Barmen ⸗Rittershausen. Vom Kiasse. . für Spiritus und andere Flüssigkeiten A. M. Nlasse. ; G. Voges in Kiel, Kolding⸗ minationslaterne. Derm. Braun in Stutt⸗ Strahlen. ar Sponholz in Berlin N., Boden, der Decke ader im Junern. J. J.

17. September 1891 ab. . 20. Nr. 64 218. Verbindung von Bremsen Beschorner und P. Hoffmann in Wien III, 63. Nr. 64 145. Aus Luftschlauch und Mantel Vom 23. Dezember 1891 ab. gart, . 33. 11. Juni 1892. B. 577. erelerstr. 6. 15. Juni 1892. S. 276. Brunod König in Dresden, RKamenzerstr. 27. Nr. 64 196. Stellvorrichtung an Hosen⸗ eines Zuges von Gruben⸗ und ähnlichen en. e n mf 35. Vertreter F. C. Glaser, beftehender Radreifen für Fahrrãder und ander. 80. Ur. 84 101. Rotirende Schlemmmaschine. Nr. 5727. Sturmlaterne mit Windschutz. Klasse. 25. Mai 1897. K. 528. *

j a 1 ö . Geheimer Commissions⸗Rath in ahr r. W. Heale in London, 193 Batter. VR. Schulze in Lage, Lippe. Vom 9. Oktober scheibe. W. Eydam in Würzburg. 28. April 20. Nr. 5715. Räderbahre mit Aufhängung Klasse. ; r

Nr. 63 so * Ortmann in Zittau i. S. Luremburg; Vertreter; A. du Bois. eymond in Berlin SW., Lindenstr. 80. om 21. Mai A. Park Road; Vertreter: G. Dedreur in 1539 ab. . . 1892. E. 153. ; ; der Bahre von unten. Paul Schmahl in 34. Nr. 3709. Küchen étagere mit Vorrichtung und R. M. Rost in Dresden N., Kurfürsten Berlin NW., Schiffbauerdamm 292. Vom 18990 ab. . München. Vom 30. Oktober 1891 ab. 82. Nr. 64 119. er, . Schleudermaschine Nr. 5790. HSalbkugelförmiger Schein⸗ Biberach. 2. Mai 1892. Sch. 361. um Wäscheanfhängen. Emil Strenitz in strg 29. Vom 9. Dezember 1891 ab. 3 25. Dezember 1891 ab. n Nr. 64 995. Eine Einrichtung an Wasser . Nr. 64 149. Gummireifen mit gewölbe⸗ für ununterbrochenen etrieb. Firma Gebr. werfer bei Belenchtungs Apparaten für Nr. 5767. Zange * Zahnziehen, bei arlsruhe. 10. Juni 1892. St. 172.

8. 64124. Mitnehmer Einrichtung für. Nr. 64 220. Anziehhelfer für Pꝛerdebahn⸗ messern zur Verringerung der Rotation geschwindig⸗ artigem Querschnitt und Lappen an den Enden eine in Viersen, Rheinpreußen, Gladbacher Eisenbahnwagen. Aug. Nienwenhuys, In⸗ welcher die am Scharnier zusammen⸗- Nr. 5725. , mit eingefalzten maschinelle Streckenförderung. F. 6 in wagen. W. Rennert in Annen, Westfalen. keit des Flügelrades. L. Balentin in Frank. für Fahrrader. mr, in München. . 64. Vom 5. Januar 1892 ab. genieur in Brüssel; Vertreter; Carl Pieper und treffenden Theile abgeschrägt find, um Boden und Blechfußs aus einem Stück. Salzbrunn, Kreis Waldenburg, Schles. Vom Vom 4. Februar 1892 ab. furt a. M. Vom 1. August 1891 ab. Vom 4. März 1892 ab. Rr. 64 123. Etagen ⸗Trockenofen; Zusatz . . in Berlin W., Hindersin⸗ das Einklemmen der Lippen zu verhüten. J. Wunder in Nürnberg, mittb. Kanalstr. 4. 31. Januar 1892 ab. . 21. Nr. S4 II. Verschlußvorrichtung an . 64 G06. Dampffeuchtigkeitsmesser.. Nr. G64 2604. Abladevorrichtung für Last. . Patent Nr. 37 514. H. Schirp in Bar⸗ traße 3. 16. Mai 1892. N. 96. C. Rauhe in Düsseldorf, Königsallee 4. 13. Juni I3. Juni 1892. W. 4189.

Nr 64139. Rutschscheere für Stoßbohrer. Blitzableiter ⸗Isolatoren Siemens 4 8 C. 6 Duncker, stãdtischer K in wagen mit i rr en unter verschiedenen Vom 29. Januar 1897 ab. 28 r. 5846. Kerzenspitzer, abgebrochene 1892. R. 350. Nr. 726. ZZerlegbares Metallspind. Fauck Æ Co. in Wien III., Geologen⸗ Halske in Berlin SW. Markgrafenstr. 94. Berlin NO., Friedenstr. 60. Vom 14. August Winkeln einstellbaren Bodenklappen. Th. Rr. 64 126. Verfahren zum selbstthätigen Kerzen mit einer nenen Syitze zu versehen.. Nr. 771. Vorrichtung zum Sterilisiren August Krause in Berlin 8. , Wasserthorstr. 20. gasse 8. Vertreter: C. Rob. Walder in Berlin Vom 8. Dezember 1891 ah, 1891 ab. . Thörner in Chemnitz, Annenstr. 2. Von Schließen der Trockenmittel Ein- und Austritts⸗ Nathan Löw in Budapest, Mohrengasse 7 3 von Wasser. Ehrenreich Klees und Herm. 13. Juni 1892. . 555.

SW., Großbeerenstr. 66. Vom 13. September. Nr. 64 112. Elektrode mit mehreren Nr. 64 118. Maßstab zur Ermittelung 23. Februar 1892 ab. Seffnungen an . H. Kori Vertreter: Carl Friedrich Mayer in Berlin, Schmidt in Hamburg, Herderstr. 54. 14. Juni . Nr. 5732. Speisespind mit aufgesetztem 1891 ab. . gitterförmig gefaßten fleineren Platten für der Höhe vgn Flüssigkeiten mit bewegter Ober⸗ 64. Nr. 64 098. Verfahren und Apparat zum in Berlin W., Königin⸗Augustastr. 13 p. Vom Brunnenstr. 139. 16. März 1892. 8. 216. 1892. K. 557. Gitter zur gleich . Benutzung als

Nr. 64 202. Umkehrbare Gesteinbohr⸗ elektrische Sammler. A. Van den Ferckhove fläche. A. Weymar in Mülheim a. Rh. Ausschank gährender Getränke. F. C. Ch. 5. 1 18927 ab. ; Nr. 58590. Lampe für Zauberlaternen Nr. 5774. Taschenverbandzeug, bestehend Blumenbrett. Johann Norloch in Berlin 80. maschine mit selbstthätig sich regelndem Vorschub. in Brüssel; Vertreter C. Pieper u. H. Spring- Freiheitstr. 53. Vom 31. Dezember 1891 ab. . und H. P. Linderoth in Kopenhagen; s3. Nr. 64 094. Wiederhoswerk für Uhren. mit luftdicht abschließendem Deckel für die aus einer Schachtel in Taschenformat, Görlitzerstr. 32. 7. Mai 1892. N. 99. A. Steenaerts in Aachen, Victoria⸗ mann in Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom Nr. 62 168. Tolben⸗Flüssigkeits⸗ und ertreter: G. Dedreuxr in München. . G. Eitelli in Mailand; Vertreterin: Firma feststehende Ueberdeckungskappe. Jean welche anutiseptische Gaze, einige Gummi- Nr. 5734 Hubvgrrichtung für die straße 43). Vom 21. Januar 1892 ab. 11. Dezember 1891 ab. . 6. Gasmesser. T. Blein, 74 Cours de la 24. September 1891 ab,. J. Brandt G. W. v. Nawrofki in Berlin W., Schönner in Nürnberg, Dammstr. 16. Juni bänder, antiseptische Pastillen, Collodium Schlägerwelle bei Waschmaschinen, be⸗

68. Nr. 64 121. Maschine zum Rollen von Nr. 64 114. Elektrische n, , Liberté, und E. Beraud, Quai de l'Hospital 5, Nr. 64 099. Flüssigkeitsbehälter mit An— Friedrichstr. 78. Vom 24. Juni 1891 ab. 1892. Sch. 428. ; und Salmiatg eist in entsprechenden Gläsern stehend aus 2 armigem Bügel, welcher Fässern u. deral. L. Heyligenstaedt in vorrichtung für Gasrohr Kugellager Th. beide in Loon; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. zeigevorrichtung der entnommenen Flüssigkeit. 85. Nr. 64 092. Maschine zur Erzeugung von Nr. 5860. Lampenschirm, bestehend aus und Behältern aufnimmt. August Auhry, einerseits mit dem auf der Antriebwelle Gießen. Vom 7. Januar 1892 ab. Schulze in Glauchau i. Sachsen. Vom 16. De⸗ Vom 24. Dezember 1891 ab. . W. M. Fowler in New- Jork, 15 Vandewater⸗ Druck in Flüssigkeiten und Gasen. W. E. drehbaren Klappen, die nach beliebigem . Verbandstoff⸗Fabrik in München. sitzenden Zahnsegment, andererseits mit

Nr. 64 130. Pichmaschine mit Rauchab⸗ zember 1891 ab. . . Nr. 64 169. Kontrolvorrichtung für Fuhr— Street; Vertreter: Wirth & Co. in Frant Marsily in Antwerpen. 199 Chaussée de Ma⸗ Oeffnen 1 das Licht nach irgend 27. Mai 1892. A. 144. der Schlägerwelle verbunden ist. O. R. saugung. C. A. Hoz in Konstanz, Garten.. Nr. 64 122. Vorrichtung zum Schließen werke. Ch. W. Gwen in London, 26 Journay furt a. I Vom 30. September 1891 ab. sines; Vertreter: C. Pieper in Berlin NW., welcher chtung ungeschwächt durchzu⸗ Nr. 5835. Glaskörper, gefüllt mit steri⸗ Nitsch in Berlin, Königgrätzerstr. 112. 31. Mai straße 35. Vom 24. September 1890 ab. und Unterbrechen einer elektrischen Leitung. Road, Walham Green, und W. Grimes in Nr. 64 106. Steuersicherer Spundver⸗ Hindersinstr. 3. Vom 25. Juni 1891 ab. lafsen. Max Petzold in Dresden⸗A., Schnorr⸗ lisirter Flüssigkeit für directe subcutane 1892. N. 102.

Nr 64 143. Verfahren zur Reinigung W. H. Dingle und J. M. Urguhart in Twickenhara bei London, Silverlands, St. Mar⸗ schluß. P. Ehmke in Neustettin. Vom S6. Nr. 64 127. Verfahren und Einrichtung straße 58. 8. April 1892. P. 129. Einspritzung durch Nadel und Druck Nr. 5784. Sahnengiester als Mostrich⸗ bezw. zur Conservirung von Hefe. Société London WC.. Norfolk Street, Norfolk House; Rhrets; Vertreter: Rud. Schmidt in Dresden. 18. November 1891 ab. zur Herstellung von Plüsch⸗ oder imitirten Nr. 5863. Handleuchter aus emaillirtem mittelst Gummiball oder anderer Sypritz⸗ emballage. Theodor Timpe in Magdeburg. senerale de Maltose (Socisté Ano- Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Geh. Vom 29. Dezember 1891 ab. Nr. 64 129. Rollvorrichtung an Flaschen— Smyrnateppichen. H. Herting in Hannover, Stahl⸗ oder Eisenblech, bestehend aus zwei vorrichtung. G. Marpmann in Leipzig, 14. Juni 1892. T. 158. mz me) in Brüssel; Vertreter: C. Pieper und ,, und L. Glaser, Regierungs⸗ Nr. 64 175. Arbeitszeit⸗Angeber. G. O. spülmaschinen. J. Putze in Wien Fil, Guftav Adolfstr. 24 Vom 4. März 1892 ab. auf der Drückbank verbundenen Theilen. Nürnbergerstraße 54. 15. Juni 1892. Nr. 57853. Büächerständer mit Dach. H. Springmann in Berlin XW. , Hindersin⸗ Baumeister in Berlin 8W., Lindenstr. 8. Vom Schulze in Guben, Kirchstr. 5. Vom 10. Fe⸗ Münzgasse 5; Vertreter: Hugo Knoblauch & Co. Nr. 64 177. Befestigungsring für die Garn⸗ Wuppermann & Co., Stanz⸗ und Emaillirwerk M. 428. ö Schmitz & Voit in Berlin SO ., Wassergasfe 35. straße 3. Vom 20. Oktober 1891 ab. 16. Januar 1892 ab. . 2 bruar 1892 ab. w in Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Vom scheiben an Webstuhl⸗Kettenbéumen. A. Heise im Amberg. 9. Juni 1892. W. 416. Nr. 5838. Elettrotherapeutischer Appa⸗ 14. Juni 1832. Sch. 424.

Ss. Rr. 6a 144. Quergetheilte Spule für. Nr. 84 182. Regelungsverfahren für elek— Nr. 64 192. Armbandverschluß mit federn⸗ 13. Juni 1890 ab. in Hrehenham Dresdenerstr. 335. Vom J. März 6. Nr. 56775. Gährapparat zur Herstellung rat zum. bequemen CGlektrifiren von Ne. 5786. Rösttopf für Gas- uud Garn. Draht und andere aufwickelbare Körper. trische Treibmaschinen und Stromerzeuger. dem Gelenkstift. F. Kovakovid und W. Nr. 64 123. ae lu, Th. Kling⸗ 1892 ab. . ; . von Schaumwein, bestehend ans einem Körpertheilen mittelst eines andauernden Fohlenfeunernng. Richard Goehde in Berlin W., R. Haynes in Birmingham, County of Thomson - Houston Internatignal FKovaßovis in Prag: Vertreter: F. v. d. Wyn— hammer in Neuenheim bei Heidelberg, Klofe— Nr. 64 178. Schaftmaschine mit Einstellung kegelförmigen Bottich mit luftdichtem schwachen Stromes. Dr. med. Armin Grimm 2 12. 14. Juni 1892. G. 296. Warwick, und J. Wilcock in Manchester, Electric Companz in Boston. Maß, zaert in Berlin d gitter , ö 3. Vom 9. April 1891 ab. durch Pappkarten. G. Lehning in Düssel⸗ Metallmantel, Ablaßhahn und Druckhahn. in Wien J., Renngasse 2; Vertreter. C. Fehlert Nr. 57883. Gepreßter, nur au den County of Lancgster, England; Vertreter: C. V. St. A; Vertreter: J. Specht und J. D. bene Go e, J . Nr. 64 157. l e dn, durch dorf, Wehrhahn 8. Vom 8. März 1892 ab. Neubert & Co. in Halle g. S., Laurentiusstr. J. und G. Loubier in Berlin N., Dorotheenstr. Schnittkanten der Seitenwände mit Löth⸗ Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Doro⸗ Petersen in Hamburg. Vom 29. Juli 1891 ab. r 81 200 Sparhülse für bestimmten welchen das nachträgliche Eingießen von Flüssig, Nr. 64 182. Einlegevorrichtung für Web⸗ 23, April 1892. = . 87. . Nr. 32. 16. Juni 1892. G. 295. ; nähten versehener Metallsarg. Castanien & bert 32. Vom 30. Oktober 1891 ab. 22. Nr. 64 180. Verfahren zur Darstellung Inbast mit Auslöͤsung des Verschlusses Lurch die keit in die Flasche verhindert wird. J. C. stühle zur Herstellung von Stroh-, Rohr⸗ und Nr. 5782. Eisrührer für Bierkühlappa⸗. Nr. 5865. Apparat zum Verdampfen ö in Bielefeld. 14. Juni 1592. C. 102.

11. Nr. 64 201. Fadenheftmaschine. J. von Campher auf kfünstlichem Wege. ber Menze be] Münzen? nad mit Gn Piraud in Lyon; 2 Rue Paul Bert; Vertreter; Holzgeweben. J. G. Weid in Weißenburg rate mit Rieselwänden. Wilhelm Kachel von Mentholin, bestehend aus Rohr zur r. 5789. Nahtlose Ober⸗ und Unter⸗ Nasch in London E, Whitechavel Road 251, S. Nordheim in Hamburg, Katharinenstr. 20. ,,,, R. Lüders in Görlitz. Vom 5. Septemb Elf. Vom 26. April 1591 ab. in Stuttgart, Böblingerstr. 1. 14. Juni 1852. Aufnahme der Kryftalle, Blasevorrichtung theile für Metallsärge. Castanien & Engel s ; leerung in genzigter Lage. . hr M, Houghton ö . 1 ? n Ern r

England; Vertreter: F. Engel in Hamburg. Vom 23. Dezember 18990 ab. . n 8 , n, ü Re,, n 1891 ab Rr. 64 186. Drahtwebstuhl. H. Kra⸗ XV in J

Vom 17. Januar 1892 ab. „Nr. 64183. Verfahren zur Herstellung County of Surrey, Gagland; Nr. 64 161. Saug- und Druckpumpe zur mmer in Potsdam. Vom 15. Juli 1891 ab. 9. Nr. 5792. Verstellbarer Stielhalter für Vertreter: A. du Bois-Reymond in Berlin w... , Nr. 5781. Hand⸗Waschapparat, bestehend

Nr. 64 204. Ein- und Ausrückvorrichtung von Bleiweiß. E. W. Dahl in New⸗Vork; R. Lüders in S5 itz ö , Reinigung von Rohrleitüngen. H. Alisch, Nr. 54 219. Kettenbaum⸗Bremse für Parketboden Wichsbürsten. Eisenwerk Schiffbauerdamm 29a. 2. Juni 1892. aus einer Platte, die an ihrer oberen

für Schneidemaschinen u. dergl. W. CEros⸗ Vertreter: C. Pataky in Berlin S., Prinzen⸗ 392 ab ö V Hoflieferant in Berlin, Lindenstr. 20 21. Vom mechanische Webstühle. F. Ch. Nötzold in Gaggenau Act. Ges. in Gaggenau. 13. Juni Sch. 412. Fläche mit Handgriffen, an ihrer unteren

land in Manchester, New Street, Miles Plat⸗ straße 1009). Vom 12. Mai 1891 ab. 15 R 64a O91. Striegel S. Schul d 18. November 1891 ab. Mylau i. V. Vom 4. Februar 1892 ab. 1893. E. 183. 21. Nr. 4572. Formsteine für Schmelzöfen mit Pflöckchen versehen ift. Kurt Fochtmann . , ; von innen beauf,. , Rr. 58565. Stoff-Besen, Pinsel, Bürste mit an jhren äunfteren Seiten vorspringen⸗ in Dresden. 13. Mai 1503. 7. 252.

*

trägern, Gürteln und dergl.; Zusatz zum Patente C. Limpach in Rumelingen. Großherzogthum Königli

2

ting. England; Vertreter: Robert R. Schmidt . Nr. 64 217. Verfahren zur Darstellung '! ö ö. Nr. 64 16. Steigerohr für Syphon— 88. Nr. 64 E90. Regelun ö oden. ; 1 in 1 8W., Königgrätzerstr. 43. Vom von blauvioletten Farbstoffen der Rosanilinreihe; . Lothringerstr. 6. flaschen. F. Foster . . 5. schlagten Vollturbinen mittelst des in Schrauben⸗ oder Schrubber. G. Fulda in Steglitz, den Theilen, mit oder ohne Luftlöcher. . Nr. 5545. Beiderseitig benutzbares Wasch 25. Januar 1892 ab, ; 2 Zusatz zum Patente Nr. s2 539. Badische . r 9 no , Middlesex, England; Vertreter: A. Gerfon und gängen drehbaren Leitrades. A. Linnen—⸗ Humboldtstr. 11. 15. Juni 1892. F. 282. Robert Schneider. Ingenieur und Fabrikant in brett aus geripptem Blech und Holzrahmen

123. Nr. 64 125. Cinrichtung an Wasserstands⸗ Anilin und Sodafabrik in Ludwigs⸗ Schichten KRlebmasse 3. ang ö Bender 1 G. Sachse in Berlin 8sW., Friedrichstr. 233. brügge in Hamburg⸗Uhlenhorst. Vom 23. Ok⸗ II. Nr. 5731. Schriftenhalter mit Kugel⸗ . 13. April 1892. Sch. 317. mit Versteifungsleiste. Thomas & go. gläsern zur Verminderung der Flüssigkeits⸗ hafen a. Rh. Vom 25. Dezember 1891 ab. , Ries baden Huh! . 3 Vom 4. Dezember 1891 ab. tober 1891 ab. klemmvorrichtung. Carl Lautz in Leipzig, Kl. 23. Nr. 5678. Zusammenlegbare Hutschachtel Dolzwaarenfabrik in Ronneburg, S.⸗A. . 24. Mai schwankungen im Glase. A. Grunke in 23. Nr. 64 136. Verfahren zur Reinigung von Von 33 Dr ger 1891 6 Mühlgasse 3. 63. Rr. G TI 2. Grundmeldeapparat mit dop⸗ Fleischergasse 8. 12. Mai 1892. L. 2935. aus Stoff, welcher über am Bodentheil 1392. * 146.

Spandau, Stresowplatz Nr. 17. Vom 2. Fe⸗ Oelen und Fetten; Zusatz zum Patente Nr. 58 959. Ir. 54 16 Vorrichtung zum gleichzeitigen pelter Rufvorrichtung für Schiffe. H. Euler 6 b uchs ster Nr. 5849. Photographieständer mit scharnierartig angebrachte Bügel gespaunt . Nr. 5851. Schiebbarer Bratpfannen bruar 1892 ab. Dr. H. Noerdlinger in Bockenheim b. Frank- Enkk ppeln e, d , . ,, r f! in Lehe b. Bremerhaven, Hafenstr. 83. Vom l ra mu 1 Album. Aug. Johae in Berlin 8O0., Naunyn⸗ ift. Ludwig Theodor Wulfert in nnover. nutersatz mit Handgriff. Adolf Bieber in

Rr. 64 131. Anordnung der Rohrwand furt a. N. Vom 14. August 1869 ab. n gn en ber spkalng gane, cht, men wi. Bkteber ssi at. Eintragu straße J. 27. Mai 13652. J. 151. 31. März 1837. W. 233. . Burgstädt i. S. 15. Juni 1383. B. 563. bei Lokomotivkesseln mit Vorfeuerung. A. 25. Nr. 64 109. Französischer Rundwirkstuhl Schultheis in * kuh, 9. Eßlin . Ham 66. Nr. 64 A186. Speckschneidemaschine. H. ntragungen. 13. Nr. 5706. Dampfwasser⸗Ableiter, dessen Nr. 56581. Schirmglocke, hei welcher eine Nr. 5861. Klapp⸗Waschtisch mit ezlinder⸗ Socher, Ingenixur und Heizhaus-Vorstand der mit Ringelapparat zum selbstthätigen Auswechseln 1 gien e 1 3 K Brand in Karlsruhe, Baden, Bahnhof⸗Str. 32, Nr. 4552, A553, 4572, 5663 - 5697, Ansdehnungskörper durch zwei unmittel⸗ undrehbare Glocke durch Drehung einer und kegelförmigen Gefäßen zu Rein⸗ und

K. K. österreichischen Staatsbahnen, in Laibach; und Abschneiden verschiedenfarbiger Fäden in der ö h . f Vom 30. Dezember 1891 ab. 5699— 5724 und 5726 - 5869. bar auf einander genietete, mit einem Ring ülse vor⸗ und zurückbewegt wird. Wilh. Abwasser. Wächtersbacher Steingutfabrik in

Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Geheimer Futtermailleuse zur Erzeugung gestreifter Futter⸗ J ö 3 nn 68. Nr. 64151. Eisenbahnwagen Control Klasse. ; von kleinerem Ausdehnungseyefficienten . in Lüdenscheid, Gartenstr. 7. 10. Juni Schlierbach. 25. April 1892. W.. 344. Commissions⸗Rath, in Berlin sW., Lindenstr. 80. waare; Zusatz zum Patente Nr. 47246. , n, . ¶Neustadt . hn schloß; Zusatz zum Patente Nr. 61 395. F. 2. Nr. 5787. Baumkuchenapparat mit in verbundene Scheiben gebildet wird. August 189 2 . - . Nr. 5865627. Kaffeemühle mit Trichter aus Vom 3. Oktober 1899 ab. Firma Gebr. Haaga in Stuttgart. Vom 653 Ve e e. , ö ö Osinger in Budapest und L. S. Bartos in der Mitte und seitlich zu regelnder . Bormann in Nürnberg, Spinnerei Wöhrd. Nr. 5735. Vorrichtung zum Zusammen— Steingut oder Porzellan, hölzernem Unter⸗

Nr. G4 134. Vorrichtung zum Betriebe 24. November 1851 ab. 3 N 6 EI. Kartoffelerntemaschine. -G Budapest, Rottenbillergasse 38; Vertreter: J. Richard Goehde in Berlin W., Leipzigerplatz 12. 1I. Juni 1892. B. 576. halten und Tragen von Gepäckstücken, kasten und zwei Verbindungsschrauben, die kleiner Nebenmaschinen mittelst des Druckwassers Nr. 64 150. Wirkmaschine für zweifädige 8 aisier in Vienniz Bres lauerstt 35. Von Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W. 14. Juni 1892. G. 297. Nr. 58583. Liegender Flammrohrkessel bestehend aus zwei Riemen oder Bändern n das eiserne Werk halten. ters⸗ der von der Hauptmaschine bewegten Speise— Schlauchwaare; Zusaß zum Patente Nr. 51 322. 8 u er f . K Friedrichstr. 78. Vom 28. April 1891 ab. Nr. 5857. Metallene Teigwalze. Jan mit derart sich kreuzenden Qnersiedern, daß von gleicher Länge, welche an ihren aher Steingut fabrik in Schlierbach. 2. April parne, ere, m , sagbehn g. 6G. R. Knnz in Teisester Vertreter; Al. Von * J. d Nr. 64 216. Sicherheits verschluß für Thüren Suchy in Smichow bei Prag; Vertreter; W. die größte der Durchfichtsflächen nach Enden durch Stangen von verschiedener . W. ,,, m .

Neustadt, Sieversthorstr. JI. Vom 190. Juni Glasser in Limbach, Sachsen. Vom 27. No⸗ 9 * 8 und Fenster. E. Dronet in Paris; Vert J. E. Koch in mburg, Zeughausmarkt 42. unten liegt. W. Christiansen i. F. Christiansen Länge mit einander verbunden sind, von Nr. 5I45. köryz cher 1891 ab. ö vember 1859 ab. ö M. Schubert, Spremhergerstr und br, nh len; ö ö 3 2 . & Meyer 9. Harburg! a. d. Elbe. 15. Zuni denen die kürzere unter der längeren einen Thonofen als isolirter Heizkörper

. ö e, G. Dedreux in München. Vom 4. Dezemb 15. Juni 1892. ̃ . ;

„ähh däa 138,ů Porrichting zur Treaung 26e nd, Gackuctrapparat, Matz um Pöles Hä, bene in Kolltßus. Von 25. Kugust Sg deu ö. ö 317 uns gugäitzonf für aus einem dh e Gino hindurch gesteckk. ist. Herm. Faufmann in derart cingesetzt wird, daß der Abzug des- des Dampfes bei Dampfkesseln. EG. Scher⸗ Patente Nr. 51 730. J. Love in Stratfort, . R . 187. Lauf. und Triebräder flir K 709. Nr. 64 188. Füllfederstiel. A. Krulis, Knopfpaar gebildete Verschlüsse, bei welchem 15. Nr. 5671. Verstellbares an jeder Art Langerwehe. 31. Mai 1892. K. 535. selben in die Züge des Thonofens ge⸗ ding in Paris, 15 Rue du Loupre; Vertreter: Esser, England; Vertreter: C. Pieper in Berlin fen. ö,, K. u. K. Ober⸗Lieutenant, und Gebrüder ein Theil der Kugeloberfläche dort weg⸗ Setzkasten anzubringendes Corrigir⸗ und Nr. 739. Aluminium⸗Haarnadel. Robert leitet wird. Esch & Co., Fabrik Jrischer Brydges C Co, in Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Nö., Hindersinstt. 3. Vom 20. November k aAdutt in Wien . Vertreter: R. Lüders in geschnitten ist, wo in der Verschlußstellung Ablegebrett. Tlimsch C Co in Frankfurt a. M, Hahn in Kirchhain N.. 13. Juni 1892. Defen in Mannheim. 135. Juni 18892. E 134 Dem d. Auguft 1851 a6. . . 6 6 in, nen, mlt Stttten. s , , ,, . . ker Gegen ßpf auliegt, Tre CGM Härte? lte Heainzergase I. 23. Mai sr. = K. 5253. S. 333. . =, deöß. Jeuerung für Thon Negulir

Rr. 64 1142. Controlapparat für Speise⸗ Nr. 64 165. Beschickungsvorrichtung für n ,, , ät Sila T1. Rr 62 128. Schutznorrichtung für Schu— meister in Lndenscheid. I6. Alpril 1352. K. 460). , Nr. D559. Aceidenzregal für Buch— Rr 5772. Staudbüchse, für Bonbons, füllöfen n. dergl, mit zerleg und aus vorxichtungen. A. Guasco und A. Chusin geneigte Retorten; Zusatz zum Patente Nr. 62164. k un 869. ,,, werk gegen Nässe und Glatteis; Zufatz zum Nr. 45553. Verschluß für Etuis, Kasten druckereien mit Hohlstegfächern unterhalb Conufituren, Cacao ꝛc. in Form einer wechselbarem Noft, aus feuerfestem Ma⸗ in Marseille, Frankreich; Vertreter: J. H. F. = SD. Gielis in Berlin, Gitschinerstr. 13. Vom in Bohwinkel, Vom 22 Nopeinber 1391 Ab. Patente Rr. 38 768. H. Jedlicka in Mostar u. s. w., bestehend aus einem Paar den der Klappe an der Vorfeite des Regals. Trommel. Fabrik für Blechemballage O. T. terial hergestelltem Fülleylinder und Feuer⸗

rillwitz in Berlin NW.. Stephanstr. 54. 15. Dezember 1891 ab. . „Mr. . San or ficgtung, für Ing. Derzegowina; Vertreter: khr; HJ. Schmidt in Verschluß bildenden Knöpfen, deren gewun⸗ A. Hogenforst in Leipzig. 31. Mai 1892. Schaefer Nachf. in Berlin 8., Dresdenerstr. 97. raumdeckplatte. Josef Strecker in München. . 35. September 1851 ab. a0 * Ned ems ' Wruchband. A. Reuschäfer dieh. 1m Tacob in Dinslaken. Vom 26. No erlih' s M. Konnggrätzerste 13 Bom nn,, dene Stiele an Plättchen befestigt sind, 50f. II. Juni 1595. F. 3580. 15. Funi 1857. St. 1775.

11. Rr. 61 2606. Dampfmaschinen⸗Steuerung in Bebra und G. Rendel in Frankfurt a. R. enn r, . 392 ab. - welche zum Anschlagen an die zu verbin- 19. Nr. 5806. Eintheilige, zur Geleise⸗ Nr. 5773. Geldtaschenverschluß, mit 37. Nr 56 rs. Schuntzrahmen für herunter= mit durch Dampf unter Mitwirkung besonderer Vom 25. Juli 1891 ab. 46. Nr. E64 108. Regulirvogrrichtung 65 Gas Nr. 64 141. Maschine zum Befestigen von e, R eile dienen. Kremp & Hüttemeister spurung verstell⸗ und wendbare Schienen⸗ Blasinstrument. Lipmann C Löwenstein in gelassene Jalonsien, bestehend aus einem HBilfsschieber gesteuerten Hauptschiebern. W. Rr. ST 156. Verfahren zur Herstellung von und Petroleum. M'oschinen; Zusatz zum Patente Absätzen an Schuhwerk. N. W Bing ham in Lüdenscheid. 16. April 1392. KR. 459. befestigung mit Rippenunterlagsplatten Offenbach a. M. 14. Juni 1892. X. 335. oberen schwereren Brettchen und seitlichen D. Hooker in Chicago, V. St. A. Vertreter:. * Räucherbändern. J. Zigan in Berlin N. Ni. 33 919. 6 M. Hille in Dresden, Chem— in Somerville, Massachusetts V. St A.; 9 . Rr. 566. Kleiderschließe, bestehend aus oder gerippten Schwellen. C. * Hasen⸗ Nr. 5776. Blumenhalter in Form einer Leisten, welche durch Scharniere verbunden F. G. Glafer, Königl. Geh. Gommifsions- Rath, Ghanfferstt. 31. Vom 28. Jlugust 1351 ab. niz tr.. , enbet in . treter: Specht, Ziess S Go. in Hamburg. Vom zwei Schienen oder Trägern, von denen clever Söhne in Düsseldorf. 20. Mai 1892. Platte mit Nadel und Schraubenfeder⸗ sind. Hugo Bindemann in Altona, Unzerstr. 53. . Berlin K. Lin enstr. So. Vom 16. Ser, Hin no. den schäerlt⸗ e öde, 47, imc os s e rfahreg, zn. erbizzeng; Whether föhl db. s' mn Pamburg: Sen ine mit langlichen Schlien ober Seen d. 4. klemnte. Szcar Dehring in Csolchen, Markt 833. 241. Mal Iö27.— B. 535. . rd, 1899 ab. . . ö brok in Damburz. Vom 307 September 1891 ab. Hbwachwandiger Röhren. . Desten/ Dher. Nr 34 RL46. Verfahren und Einrichtung versehen ift, und die andere entsprechend 21. Nr. 5722. Inductions⸗Telephon⸗Apparat, 21. Mai 1892. D. 61. ; ö Nr. 5744. Rohrschelle, aus deren Rück

19. Nr. 64 140. Straßenpflaster aus in eiserne 32. Nr. 64 185. Presse zur Herstellung von Ingenieur der Stäptischen Wasser werk ö. Ber. zum Posiren von Schuhwerkstheilen. W W ebogene Haken oder Lappen trägt. Otto bei welchem der Ankerantrieb für den In⸗ Nr. 5775. Taschenetui für Bürsten, wand zwei, durch kleine Zwischenräume Rahmen gespannten Hohzklötzen. J. Mark— Glashohlkörpern mit Muttergewinde. F. Grot⸗ lin XX., Stromstr. 55. Vom 19. August Erooker in Lynn, und J. F. Swain in Lynn, . in München. 9. Mai 1892. W. 371. ductor und der Stromschluß für die Ruf⸗ Cigarren u. s. w., welches zwei anein⸗ getrennte, unter einander liegende Er⸗ mann in Hamburg⸗Hohenfelde II., Alsterstr. V pt jahn in Radeberg im „Local zur Glashütte“. 188 ab, Terf Nr. 215 Market Street. Massach, V. St. A. Nr. 5708. Corset ohne Rückenschnürung leitung gleichzeitig durch Bewegung einer ander hängende Taschen bildet, die sich höhungen, Laschen genannt, herausgeyreßt Vom 15. September 15851 ab,. . Vom 21. Juni 13551 ab.“ 18. Nr. 6* 1973, Verfahren und Verrichtung zur Vertreter? Robert R. Schmidt in Berlin Sn. mit Gummizug im Rücken und mit Bruft⸗ Schreib oder Jußplatte bewirkt wird. gegenseitig , . Carl Bier in sind. Joseph Tiltmann in Hagen i. Westf,

„Nr. 64 159. Zweitheilige Eisenbahnschiene. 24. Nr. 64102. Bücherschrank, dessen Ver⸗ Verstellung von Metallspiegeln. J Jacobsoen Königgrätzerstr. 43. Vom 31. Oktober 1891 ab schnürung unter Anwendung von Haken⸗ S. Stein jr. in Stuttgart, Alleenstr. 4. Frankfurt . M. Obermain⸗-Anlage 4. 30. Mai Goldbergstr. 13. 13. Juni 18927. T. 156.

J. HSinzpeter. Königl. Bahnmeister in schlußdlatte in Steh oder Sitzpultlage gebracht in Boston. Staat. Massachusetts, V. St. A. 72. ä 61 209. Verfahr hoto a. ösen in Konzelmann in Es Württ. I3. Juni 18923. St. 174. 1892. B. 547. Nr. 5775. Klinkerstein zum Abdecken von

Sinzpeter, gl. Bahnmeiste ple Steh⸗ S ltlage g Vertreter: Robert R. Schmidt in' Berlin w', 72. Nr. 209. Verfahren zur photogra⸗ ; . „Nr. 5729. Elektrischer Sammler, be⸗ Nr. 5780. Täschchen für Geld, . . 39. , zur , , . n.

1891 ab. Mecklenburg. Vom 27. Oktober 1891 ab. 6e ö ; . . Vogels nittelst ei ütz⸗ Ra⸗ . andschu aus Stoff) mit ehend aus einer durch Füllen mit auf oder Reiseutenfsilien u. . w., dadurch ge— senkre ten erk eidung. 3 Zett er in Me⸗ Nr. 64 170. Befestigung von Eisen bahn. 6 ig Herstesißar, Cage rung der Trage. 0. , m ed ; Geist e ine, g ; in , , n n, n Kn . , , Wege erzeugtem Blei in kennzeichnet, daß der Bügel auf beiden ,,, 23. Mai 135935. 3. .

schienen auf eisernen Querschwellen mitteist bretter an Bücherregalen, Schränken u. dergl Faßgenmacher in ahmest Bertie en du wis kei Muskau. Oberlauf. Vom! it. Jui bach & Verger in Wihtgensdorf b. Chemnitz, feinster Vertheilnng (Hlesftaus) herge,. Seiten einen doppelt gegliederteg, EGinsat Nr. 584. e , , m ,, ,

Keilen. . J. S. Ehlers n Bahrenfeld, Holstein = pr. F. TEbrard. Stadt Bibliothekar, und Bois Meymond in Berlin XX., Schiff bauer— 351 ab . ö 15. Juni 1892. St. 179. stelltem negativen Elektrode und einer erhält. Carl Bier in Frankfurt a. M. Ober⸗ falz und Ablaufkangl. Louis Jäger in Köln⸗

Bahnhoffträte 4. em 6, Jan gat 552 abe, G. Wotsf. Sigdt. Bandnftöctor. in Frankfürt damm 2 , em W ni ll. abe chli Jir. 614 218. Mehrlade-Feuerwaffe mit Ne ez, Stehkragen, bei welchem die durch Fülln mit Bieisuperorhd und main-nlage 4. 97. Mai 18333 835335. Ghrenfeld. I3. Mai 1553. 13.

Rr. 64 210. Wegehobel mit Egge. C FR, PVlücherstt. II. Vom 15. November 52. Nr. 64 138. Schwingender Fadenschlinger durch einen Finger bewegbarem Eylinder⸗Ver⸗ vordere, umgebogene Klappe untergesteckt Mennige oder anderen unlöslichen Blei⸗ Nr. 5830. Sitzmatte mit verstellbarer Nr. 5842. Bewegungsgetriebe für Schiebe

Neumann, Königlicher Forstaufseher . König⸗ 1391 ab. . 91 Bonnaz. Stickmaschinen⸗ EG; Cgrugly in schluß; aal ö Finn. Nr. 6 , wird und bei welchem die Ausschuitte so verbindungen hergestellten positiven Elek⸗ Rückenlehne. Fritz Weih, Staudts Nachf. in fenster, bestehend aus einer über 2 Rollen. lich Brühlsdorf bei Groß⸗Reudorf, Reg. Be; Nr. 64 110. Handtuchhalter. Frau E Paris; Vertreter: A. Mühle und W. Zioleck F Crunanln in Wien Lerchfld Kopp affe Aa . gemacht find, daß trotz der umgebogenen trode. Electriciteits-Maatschappy Systeem de Bayreuth, Luitpoldspl. 21. 12. Mai 1892. laufenden Kette oder dergl., an deren einen Bromberg. Vom 25. August 1891 Wagner in Breslau , 1. in Berlin We, Friedrichstr. 73. Vom 22. August Vertreter: Theodor obi & Comp. in 2 Fw. und untergesteckten Klappe der Kragen sich Khotinsky in Gelnhausen. 30. Mai 1892. W. 374. Hälfte der eine und an deren anderen

20, Rr. 6 125. Sicherung der Buffer an Eisen⸗ Bom 21. Jtobember 187 ab,. J 169 ak, VJ Far ltt. 1. Vom 27. Jigbenm ber 1831 a3. beim ien nnen auf der Innenseite weder E. 175. Nr. 5831. Sitzgurt mit verschiebbarer Hälfte der andere verschiebbare Thei] be— bahnfahrzeugen gegen? das Herauzfallen Ju az r 6 I 1650 Schutzvorrichtung k Nr. 64 155. Kettenstich⸗Stickmaschine zum Rr. 61 1660. Selbstthaͤrige Signal. und bauscht, noch eine Falté bildet. Ernst . Nr. 5783. Glühlampenfaffung aus Alu— Rückenlehne. Fritz Weih, Staudts Nachf. in festigt ist. Pet. Nic. Kaasch in Aachen, Adal— zum Patente Nr 2 14. KX. Sangarter putzen. S HS. Elling n Hannover, ga f fire i nn, , ö w Alarmvorrichtung. Y. n, in H fern, ö. in Köln-Ehrenfeld, Cäcilienstr. 78. 13. Juni ,, ,,, n,. k Luitpoldzpl. 21. 12. Mai 1892. a,, 6 53 ĩ spe. 2 5. J 392 ab. amm Nr. 70. Vom 25. S e . wahrend des NMahens lelblt, gez Schni 3 30. S 892. T. ; ; ein ektricitãts⸗ Gese in Berlin NW., 377 . J 56 (4. a. 3 l ; . ,. . Eh elektrische ß j z J, ö . ö auf beiden Seiten des Stoffes. E. Wattier 896 . Ser her . N . ö bestehend aus . 22. . 14 Funi 18390. Nr. 5866. Spaunvorrichtung an Schirmen ander verstellbaren Sägeblättern zum

Gisenkaksnen nin Haarmwesse verhunbenen eh. 8 , einge chtete w in Paris, 5 Rue Mazagran; Vertreter: H. & W. n wn, Geschwindi bertgarenze ba einem Hoölzrundftab, 1 gleich? langen J. 155. mit Verringerung des Hubes beim Span⸗ Einschneiden des Zapfenloches und zu leitern. F. Wynne in London Restminster S. Witte in Bodenbach a F Vahnhofftraße; Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom i neh r Renber ung ban w f . Wärme Drahtstücken und den beiden zusammen⸗ , Nr. 5854. Umlegbarer Haken zum Auf⸗ nen mittelst eines langen Schiebetheiles gleichzeitigem Aureisten des benachbarten 9 Victoria Street; Vertreter: F Edmund Thode Vertreter: C F. Reichelt . KB NMajdem ic; 15. August 32h ab. ö. ö Druck ober dergl guf elektrischem We . passenden Hälften eines Rundstabes, die hängen des Telephonhörers in Gebrauchs— und von diesem bethätigter Streben. Leo Zapfenloches. Friedrich Oehme in Dresden, & Knoop in Dresden. Vom 18. Rar; 1897 ab in Dresden. Vom 26 Januar 153 46 . Nr. G64 208. Vorrichtung zur Herstellung Siemens st? in Berlin Sw fark durch Aufstecken zweier Drahtringe an⸗ stellung. Richard Möller in Berlin, Waterloo— Jonas in Berlin. 15. Juni 1892. J. 140. Töpfergasse 13. 13. Mai 1832. O. 59.

Rr. 64 179. Sicherung eingleifiger Bahnen 26. Ir 52151 Tran ortabler ,, von überwendlichartigen Ziernäthen auf der rafenstr. A4. Vom 5. Dezember 1391 ab . einander gepreßt werden. Adolf Pick in Ufer 8. 15. Juni 1892. M. 426. 24. Nr. 5663. Beiderseitig benutzbares Nr.. 5829. Abblasyvorrichtung an Sãge⸗ mittelst dreitheiliger Blockapparate. Siemens 3 Thomfen in Bremerhaven. Vom 4. August Furbel-Fgambourirmaschine; Zusatz zum Patente 26! Rr. 6 i 71. Dorrit ur Herstellung von Prag, Zeltnergaffe 17; Vertreter: G. Brandt in 25. Nr. 5670. Anordnung mehrerer von Waschbrett aus geripptem Blech und ge⸗ maschinen, gekennzeichnet durch die Au⸗ K Halske in Berlin s., Martgrafenstt. M 159 ab . . ö Nr. 44 653. , G. Cgrnelh in Paris. Ver- TPnit Stoff überzogenen Wal . 5. F. Molise Berlin sw., Kochstr. J. 21. Mai 1852. einem oder mehreren Bäumen bedienter rippter Holztafel mit Holzrahmen. Thomas ordnung einer Luftpumpe zwischen der

Vom 19. März 1897 ab. . . Nr. 6E 165 Rußbeseitigungs vorrichtung bei treter: A. Mühle und W. Ziolecki in Berlin W., in Paris, 66 . ,, Vertreter: P. 164. Maschinen bezw. einer von mehreren & Co. in Ronneburg, S. A. 24. Mai 1892. Federaufhängung des Sägenhalters, bei Rr. 61 18. Antriebs vorrichtung für Präci,. * Stubenssen. * W. Vogt in Gutin,. Weide. Friedrichst, 3. Vom 19 Junis ! 891 ab. G. Fehlert und G. Louie . Nr. 5844. Schleierfesthalter, bestehend Bäumen bedienten Maschine des Ketten⸗ T. 144. iwelcher die Verlngerung des letzteren als . ö . 7 1 tin. Weide, 34. Nr. 64 199. Ausgabe ⸗Vorrichtung für , , en,, , aus einer schnabelförmig hergestellten wirkstuhles mit festliegender Nadelreihe, Nr. 5664. Scheuerlappenhalter mit Kolbenstauge dient. Tes Kien in Heßdorf⸗

sionssteuerungen bei Locomotiven. . Guinotte straße 42. Vom 15. Dezember 1891 ab. ; ; ; Dorotheenstr. 32. Vom 27. Januar 1892 ab. ; ö —ĩ en.. . 5. zrospecte. Anzeigen, Closetpapier u. dergl. 349 j 2 ente Meta it i Nadelreihen des Quernuth, Klemmbügel und Kniehebel⸗ Ebersweiler. 30. Mai 1892. K. h30. z g Nr. 64 176. Krempel; Zusatz zum . llblechklemme mit innen angebrachter sowie Anstellung der h h 9 .

in Mariemont, TercelinMongo in Mons Nr. 64 171. Wasserheizofen. C. Siegener 2. 34 ä , ; ; s ĩ 2 f J Vom k 185 Firma Nickel E Engels in Barsinghausen bei N k 3 * en, Schraubenfeder. 8 in ? = angkettenstuhles für Bildung eines auf⸗ verschluß. Magnus Junger in Blankenburg eine

1 , . ö Dannover. Vom 5. Januar 1892 ab. , 3 Sie nme gh; . n ,, Zierer ug. 32 . . he, g g ie, , . zur Er—⸗ Schwarzathal. 23. Mai 1592. J. 123. federnden Bügels mi, einem bohnenförmi— 7. Mai 189 ab. J . Zugwirkung 89666 , , . 55. Nr. 64 993. Apparat zum Entfernen von , . oi I9I. De fl ere nm hn, . 8 1 eugung gemufterten und musterungs⸗ Nr. 5665. Bettschrank mit umklappbarem gen Körper am freien Ende. Fri Fueddec ens

Nr. 64 E98. Umschaltungsvorrichtung an stauens der FJeuergase. Fraulein A. Ch Gisen aus Papierstef.— 3 D. Rißing in W Laurence jn Selben mg. Belzien: . Nr. 5847. Corset Blanchett mit Contre⸗ enen, lores. Dittersdorfer Filz- und Bettrahmen, verschiebbarem Drehzapfen in Leipzig. Sophienstr. 26. 2. Juni 1892. 2. 323. Eisenbahnfahrzeugen zur Verbindung gleichartiger Freeman in Iilldroy Crescent, Tondon, ,, 6h. 3. 6, 1 . Vertreter J. Mühle . W igkeit in . her. und von der Außenseite . . b. Chemnitz. 8 3 . ä, ö . * n . , . e, p ; w mpden, Mass. V. St. A. . Vertreter: C. 1 6 . z . m Verhindern i Apri D. ö unde. Dermann Hübner in Dr N. le . ö ; . r n , in fem? Hie, ö 4 . J. In Feblert und, S. Soubiez in Berlin We, Doro— Friedrichftt. I5. Vom 1. Rodembe: der Stangen, in , ,, e, , 26. ia S667. Brenner⸗Kahneinrichtung für 18. Mai 1852. H. 169.73 28 gefäß. Wilhelm Uebe in Zerbst. 20. Mai 1892. Vom 7 Januar 1897 ab. ; aan n , GJ . theenstraße 32. Vom 23. Juni 1891 ab. ir, 64 211 Tatham'scher Selbstaufleger Fa gon. ilhelm Holdheim in Berlin, Stall⸗ Straßenlaternen mit zwei Hebeln, von Nr. 5668. Zeitungshalter, bestehend aus N. 38. a. ;

Rr. 61 205. Ilnziehhelfer für Pferdebahn 37. Nr. 64 105. Schutzvorrichtung gegen das Nr. 64 181, Vorrichtung zum Regeln der mit Neigungs waage. J. C. Bohle in schreiberstt, 23 a. 24. Mai i897. H. 475. denen einer beweglich und mit Stellvor⸗ federndem Metallbande und Mappe aus Nr. 5712. Selbftthätige Feststellvorrich⸗ wagen. S Ddentrard in Verviers, Bel nen; Ferausstürzen aug ö Fenster . 3. &i eren Dichte von Holzsteff. J. A. Decker in Werdau 8 8 R . 6. Oktober 1891 ab Nr. 3848. Kravattenhglter mit Kragen⸗ richtung versehen ift. R. Volk in Berlin O., vier gelenkig verbundenen Theilen. Hans tung an Schieblehren, Stangenzirkeln z0. Vertreter: A. Mühle und . ioc t ö ö ö. Landwehr 50. Vom 15. Ro⸗ , ö Rr, ft e,, * e zu 3 * 11* Gyr el und Schmuckgegen m Tr e n, nr, Bernhard Bandekow Memelerste, 59 6. . 6 . Sg . Hosen, Grünestr. 5. 25. Mai 1892. ö in Eßlingen a. N. 11. Juni 1892. 3 ; 6 Namn 5. XR , . z J z Vork, und J. Goebel in Berlin Falls. Graf⸗ ig, , , . erlin, Großbeerenstr. 55. 28. März 1892. Nr. 5852. ebblechartige Vorri ug Sch. . ö. M. 421. ; . . J ß , Verfahren zur Erzielun schaft Coos, Staat New- Hampshire, V. St. A.; i,, 3 He sinstr 36, B. 404. ö ö für invertirte Gaslampen zur Einführung, Nr. 5669. Spülwanne mit durchlochtem Nr. 5713. Schritt und Touren e. mit

Rr. S4 214. Selbstthätige Kuppelung für walkfarbiger Hulfiz: Son Ye haaren . * Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin NW., 3 Hiopenber Bh ap, ö ö Nr 5836. Fischbeinimitation aus Thier der Brennluft von unten in Strahlen. Zwischenboden für Absonderung des gerade geführtem Zugriegel, Johann Ho⸗ ,,,, e ,,, . ö,, . . n, , , Fa ,,, , , h n n, e, nn, n,, . , Æ Co. in Mailand, Piazza Sempi 5; Ver⸗ Nr. 52 59s. van 8 EC Go. in Minchen. . . . Iltellung in S Dombe . Nobember Louis Munk in Hamburg, Grindel 15. Juni 1892. S. 277. ; indenstr. 40. 5. Mai 15392. W. 364. zustav Stargardt in Berlin N, seestr. 5. treter: C. Hr, k Din , ,,, K von Papierstoff aus Lumpen. F. Boegel in . 2 allee 136. 15. Jun Ish. M. 4. Nr. 58653. Regelbare Vorrichtung für Nr. 5705. Eisschrank mit mehr als 26. April 1892. H. 423.

Frankenstein i. Schl. Vom 22. September werden kann. P. Ganzlin in Schwerin, än ggrah er t 13. Vom 29. Dezember 1846 ab phischen Aufnahme von Geländen aus der II. Juni 1892. K. 551.