ankfurt 2. Juli. (B. T. B) Sbore Michigan South. Actien 1321, Louisville 2609-270 per Schock, er große
Effec ten. Societät. (Schluß) Desterr. Credit - und Nasbville Actien 71, N-. Lale Crie und Aussortirte eine Waare je nach Qualität
22 ; actien 2666, Franzosen 23664. Lombarden s863, Western Actien 26 N.- P. Cent und Hudson River 220 4 per Schack. Kalfeier — Tendenz:
StrlSxiel St 6t — 5 38 50 G Ung. Goldrente —— Gotthardbahn 14120. Dis. Actien 1109. Norihern Pacifie Pr Actien Stettin, 9. Juli. (W. T. B.) Ge Sudenb. stasch. 20 24 4 243,506 onto Gommandit 186 80, Dresdner Bank 143, 00, 5583, Norfolk Western Preferred 44, Atchison Toreka markt. Weizen matt, loco 190 - 200, pr. Jul Südd Ir a C2 44 — Bochumer Gußstahl 12870, Gelsenkirchen 135.60, und Santa Fs Actien 364, Union Pacifie Actien 190 00, pr. Juli⸗Aug. — Pr. Sert.-⸗Okt. 185 9) Tavetenf Nordb. IG 7 41. 122 006 Darpener 14970 Hibernia 116,20, Laurahütte 38. Denver und Rio Grande Preferred 495. Silber Roggen matt, loco 170 183, pr. Juli 190 9). . . 0 — 11. — 109 20, 30/0 Vortugiesen 22.70, Dortmunder Union Bullen 87. vr. Juli Aug. 177, 00, pr. Sept. Oft. 17,50. Porr do t- Br. 1. 20.50 b St. Dr. — . Schweißer Centralbabn 129.50. Geld leicht. für Reaierungsbends 2. für andere] Hafer loco neuer 143 — 154. Räböl stisll. vr.
63 Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Bersicherun Curs und Din * ö. * R 16 kö Aer Bezugzpreia betragt vierteljährlich 4 * 50 4. Iusertionaprei⸗ fnr den Raum einer Aruchzeile 35 3. — Alle Nost · Anstalten nehmen Gestellung an; Inserate nimmt an: die Königliche Expedition ,, LIV. für Serlin außer den RostAnstalten auch die Expedition des Zeutschen Reichs Anzeiger⸗ 3 — §8X., Wilhelmstraße Nr. 32. und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers Brl. Sagel · L. SG 2G ov. Sinzelne Nummern kosten 25 4. Berlin §8X., Wilhelmstraße Nr. 32.
Brl Lebens -· S. 2M io v. 24 , , W derjenigen gezogenen Pramienscheine bezüglich deren die Verjährung schon eingetreten ist oder in den nächsten Jahren 3 162 Colonia, JFeuerv. 2M. v. eintreten wird a 2 Concordia, Sebo. WMso v. 3 ö 2 . Dt Feuer l 0 ov. KH 55,181 11 am 1. Juli 1879 verjährt. . . . . . k 49,,, 1581 eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 2 3 g 160 1511 . 1884 ö dem Forstmeister Freiherrn von Hoiningen gen. Sr d Alg Tred. Mo v. . ö ö Huene zu Homburg v. d. H. den Rothen Adler-Orden dritter Sůñfld Tg. R 1M v. 162, 1871 2. Januar 1885 „, Klasse mit der Schleife, =. Elberf. Feuerers 2M /ov. 79, 42411 2 1890 dem Eisenbahn⸗Secretär, Rechnungs⸗Rath Kaulbach zu ,, Bromberg, dem Eisenbahn⸗Secretär a. D. Wagener zu 2 2 2
115. 25G 89.75 70 256
1 Gas. A. 86 7 —ƷG a. M. riftgieß. Sack 9 —
Stobwasser ). A.
.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Verzeichniß . . Berlin, Dienstag, den 12. Juli, Abends.
1892.
Dr. med. Jo ;
Dr. med. Ludwig Schaefer zu Offenbach, Regierungs⸗ bezirk Trier, ;
Dr. med. Eugen Steger zu Liebenzell in Württemberg.
Königreich Preußen.
. —
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Assessor von Kruse in Adenau zum Landrath, 832. den bisherigen ordentlichen Professor am Eidgenössischen Minister Polytechnikum zu Zürich Dr. Georg Frobenius zum istlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. ordentlichen Professor in der philosophischen Facultät der ĩ Universität zu Berlin, . den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Hans von Schubert zu Straßburg i. E. zum ordentlichen Pro⸗
* 2
w , . „1893 JJ
ö A. V. 20. zermania, Lebns v. WM / or gas4 Krefeld, dem Regierungs⸗Hauptkassen⸗Ober-Buchhalter a. D.
1 Cordier zu Koblenz und dem Steuer⸗Linnehmer erster Klasse a. D. Pommerrenig zu Kolberg, bisher zu Kallies im „166,763 Kreise Dramburg, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, ö! 76:
dem Landgerichts⸗Präsidenten a. D., Geheimem Ober⸗
Leiꝝyzig. Ʒeuerors. 6/6 v.
Magdeb. Feuerv 200 o v. 2 2210
Ma gdeb. Hagelp. 33 /r
/ — 6
Magdeb. Lebens v. 260 0 v Magdeb. Růckser . ⸗Ges. Niederth. Gut. A. 10 v Nordstern, Lebvs. M / gv. Oldenb. Vers.⸗ Gs. 2M / or
reuß. Lebnẽ b. G. 2M
Teu5 Nat. Vers. 250 / o
rovidentia, 10 9υν von
hein Wstf. Ald. 10 /οv. Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10M /o Sãhs. Rückv.⸗Ges. 0/9 v Schls. Feuerp. GS. 2M. Thuringia, V⸗· GS 200. Transatlant. Gũt. 20MM / Union, Hagelvers. 20 ov Victoria, Berlin 2000 v. Wstdtsch. Vi · B. 200 ov. Wilhelma Magdeb. Allg.
Fonds⸗ un Berlin, 11. Juli. in ziemlich fester Halt Zurückhaltung der Spe schäft und UÜnmsätze un als die von den fremder eldungen in darboten; n zeitweise etwas Im späteren Verl Haltung etwas abgeschn schwankungen ganz unb Der Kapitals markt sammthaltung für hei Deutsche Reichs ⸗ und J wenig verändert und ru Fremde festen Zins hauptet; Italiener schw lich fest. Der Privatdiscont w Auf internationalem Creditactien zu wenig Franzosen schwach, Lor Ve en bach höher, Schweizerische Bahnen Inländische Eisenbo ruhig, Ostpreußische Si Bankactien ruhig; die fester, aber gleichfalls n Industriexapiere zum vereinzelt lebhafter; M lebhafter gehandelt und Curse um 23 Uhr. 87. 25, Creditactien 166 13975, Darmst. Bank l Disc. CGomm. 186,87, T Bank 117,350, Ruff. S6, 90, Duxer 216,75, 128,25, HGalizier 91, 10 barden 42 00, Dort; Büchener 146,75, M 57 00, Mittelmeer N, Nordost 108, 30, Schwei Union 66 30, Warschar Guß 133. 73, Dortmund HVarpener Hütte 145,50, 113, D, Nordd. Lloyd K Egvpter 49 — — It do. nere X20, Russer 64, 75, do. Consols 9 Desterr. 1869er Loose 1 ente 83 62, Türken —, Fran furt a. M., 9 urse.) Londener Wechs WViener ds. 17022, 40 Silberrente 81. 10, do De 4 eo Goldrente 96 90/9 ung. GSoldreate g: Regen 84 00, 3. Drie 63. 70, Unif. ter * tũck. ihe 8 7 5 o serb. Rente 81,3 olg awort. Rumän. 9 . Böhm. Bestbahn 247), Böbm. Nordbahn 159, Franiosen 236 Galizier 182, Gotthardbahn 141. 406, Mainzer 14 60, Lombarden S673. 2b. Büch. Eifenb. 15700, Nordweftbabn 1833. Creditactien 266, Da mftaptee 83 J5. Mittesd Credit 9 50. Rech bank 148 70, Disconto⸗Cemm. 186 709. Dresdner Bank 143 90, Bochumer Gußstahl 128. 8. Dortm. Union 5809 Oarpener Bergw. 40 50, Hibernia Ii. 5o. PFeißaie ont i. -
V.
Verzeichniß
noch nicht eingelöst sind:
a. Anleihe vom Jahre 1834. Lit. D. K 413 über 100 Thaler.
Lit. B. über 500 K 346, 347, 2187 Lit. D. über 100
Thaler. und 2323. Thaler.
b. Anleihe vom Jahre 1863.
der Schuldverschreibungen, welche von den gekündigten vormals kurhessischen Anleihen von den Jahren 1834 und 1863
K 144, 8777, 8939, 75a, 10335, 10336, 11908, 12572, 14482, 18741 und 18849.
9 gur.
Mart
New⸗Hork, 3. Juli. (B. ig) Schluß ,, ans, . auf — P 1 —
äfek auf Berlin (sö Tag S5. , Pacifie Central Pacifie Actien 30, Clicago ilwaukere und St.
Actien 893, N Daul Ackien St, Illinois Gentral Actien lol, Tate
bei
VI.
Ver zeichniß Schuldverschreibungen, welche durch rechtskräftiges Urtheil für kraftlos erklärt worden sind:
Anleihe vom Jahre 1863. Lit. B. über 500 Thaler. KH 2187 und 2323.
Hof⸗Suchdruckerei von Wilh. Schlemming in Caffel.
35.7 — 35,9 be
22 ocz, Ter *covemver-Vezember 318-316 - 34.8 ver Dezember ⸗Januar — per April⸗Mai 35,9
3. Weizenmebl Nr. 00 2750-25, Nr. 0 2475 —
23 be. — Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 26 — 25 bei., do. feine
Marken Nr. O0 u. 1 27,75 — 26 bez. Nr. 0 15 A . * he 9. 6. 21 1 kg br. incl. .
eri igen Deputation für den Gier⸗ handel von k gear e, Gier je nach Qualitãt
25.
29. August.
Anglo Deutsche Bank. Zweite außerord. Gen. Vers. in Hamburg. Lüttich Limburger Eisenbahn⸗ e ft. Ord. Gen. ⸗Vers. in Tuttich.
Rathenower oytische Industrie⸗ Anftalt vormals Emil Busch. Ord. Gen.⸗Vers. in Rathenow. Baltische Sisenbahn⸗Gesellschaft. Ord. Gen. ⸗Vers. in St. Petereburg.˖
Justiz-Rath Witholz zu Breslau, bisher zu Oels, den König⸗ lichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, dem Premier Lieutenant Mertens in der ersten Ingenieur⸗
Inspection, dem Eisenbahn⸗Betriebs⸗Controleur a. D. Sucker t zu Langfuhr, Kreis Danzig, bisher zu Königsberg i. Pr., und dem Postsecretär Radtke zu Kiel, Vorsteher des Postamts 2 daselbst, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,
dem Steueraufseher a. D. Heinrich zu Schöneberg bei Berlin und dem Gerichtsdiener 4. D. Konzag zu Frankfurt a. O. das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie
dem Kreisausschuß⸗Registrator a. D. Adam us zu Beuthen O—⸗S., den Gemeinde⸗Vorstehern Genzow zu Bergfelde im Kreise Niederbarnim und Myrcik zu Boronow im Kreise Lublinitz, dem Grenzaufseher a. D. Timpe zu Harburg a. d. Elbe und dem Neben⸗Zollamtsdiener a. D. Peil zu Leer, bisher zu Weener, das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗ leihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren c die Erlaubniß zur Anlegung
der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Ehrenritterkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone: dem Major Sieg, etatsmäßigem Stabsoffizier im Cürassier⸗ . — . * . Regiment Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (West— preußisches Nr. 5, und . dem Major und Escadron⸗Chef von Rouppert in dem⸗ selben Regiment; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Fried richs-Ordens?; . dem Premier⸗Lieutenant und Regiments⸗-Adjutanten Frei⸗ herrn von Kettler in demselben Regiment; der Königlich württembergischen silbernen Civil— Verdienst⸗Medaille: dem Wachtmeister Menzel, dem Stabstrompeter Eisen⸗ hut und dem überzähligen Vice-Wachtmeister Balzer, sämmt— lich in demselben Regiment:
des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: ; dem Oberst⸗ Lieutenant von Seebach, Commandeur des 1. Badischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 14; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Major Freiherrn von Werthern, beauftragt mit den Functionen des etatsmäßigen Stabsoffiziers in demiselben Regiment;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub des selben Ordens: dem Hauptmann Schultze im 2. Badischen Feld— Artillerie⸗Regiment Nr. 30 und dem Stabsarzt Dr. Kern, Bataillons-Arzt des Badischen Train⸗-Bataillons Nr. 14; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Premier-Lieutenant Herrmann, Adjutanten des 1. Badischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 14; der Großherzoglich badischen silbernen Verdienst— Medaille: dem Wachtmeister Friedrich in demselben Regiment und dem Wachtmeister Wallmann im 2. Badischen Feld⸗ Artillerie⸗Regiment Nr. 30; sowie des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Hauptmann Dunin von Przychows ki im General⸗ stabe der J. Division.
Deutsches Reich.
. Der Kaiserliche Vice⸗Konsul Alexander Sauter in Puebla (Mexiko) ist gestorben.
fessor in der theologischen Facultät der Universität zu Kiel, und den bisherigen commissarischen Director der Biologischen Anstalt auf Helgoland, Professor Dr. Friedrich Heincke zum Director dieser Anstalt zu ernennen, sowie dem Ober ⸗Tribunals⸗Registrator a. D. Rudolf Wil⸗ helm Zumpe zu Berlin den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Ministerium des Innern.
Dem Landrath von Kruse ist Landrathsamt im Kreise Adenau übertragen worden.
* 2 1 8 * Finanz- Mintister um.
Der Kataster⸗Inspector Eickenbrock zu Trier ist in gleicher Diensteigenschaft nach Düsseldorf und der Kataster-Controleur Graßhoff zu Peine als Kataster-Secretär nach Hildesheim versetzt; die Kataster⸗Assistenten Willmeroth in Koblenz und Knaak in Liegnitz sind zu Kataster-Controleuren in Peine bezw. Namslau bestellt worden. ;
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Es ist von besonderer Wichtigkeit, einen zuverlässigeren Ueberblick, als bisher, darüber zu gewinnen, wie die Vermehrung der Apotheken in den einzelnen Regierungsbezirken jährlich ziffermäßig sich gestaltet, und wie viele Besitzwechsel im Laufe sedes Jahres stattgefunden haben. Falls der Unterschied zwischen Kauf- und Verkaufspreis zu ermitteln ist, wird der— selbe für jeden Einzelfall anzugeben sein.
Euer Hochwohlgeboren ersuche ich ergebenst, die vor— erwähnten Punkte in dem Jahresbericht über die Apotheken— Besichtigungen in Zukunft zu berücksichtigen und dabei auch gefälligst zu bemerken, an welchen Orten des Bezirks Filial⸗ Krankenhaus⸗ und ärztliche Haus⸗-Apotheken bestehen.
Berlin, den 27. Juni 1892.
Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. Bosse. An sämmtliche Königliche Regierungs-Präsidenten.
Die ordentlichen Professoren an der Universität zu Mar— burg Dr. Heinrich Weber und Dr. Julius Wellhausen sind in gleicher Eigenschaft in die philosophische Facultät der Universität zu Göttingen versetzt worden.
Bekanntmachung.
Im zweiten Vierteljahre 1392 haben nachbenannte Aerzte nach abgelegter Physikats⸗Prüfung das Fähigkeits⸗Zeugniß zur Verwaltung einer Physikatsstelle erhalten:
Dr. med. Hermann Engel zu Mehlauken, Regierungs— bezirk Königsberg i. Pr., ;
Dr. med. Magnus Plo Regierungsbezirk Königsberg i. Pr.
Dr. med. Hugo Hoppe zu Allenberg Ostpr., Regie— rungsbezirk Königsberg i. Pr.,
Dr. med. Anton Czygan zu Angerburg, Regierungs— bezirk Gumbinnen,
Dr. med. Bernhard Dobczynski zu Regierungsbezirk Marienwerder,
Dr. med. Wil helm Wießler zu Berlin,
Dr. med. Wilhelm Sarganek zu Gülzow, Regierungs⸗ bezirk Stettin,
Dr. med. Hermann Ratz zu Erfurt,
Dr. med. Otto Studtmann zu Hannover,
Dr. med. August Huneke zu Brilon, Regierungsbezirk Arnsberg,
Dr. med. Carl Bellinger zu Hofgeismar, Regierungs⸗ bezirk Cassel,
Dr. med. Christian Bachem zu Zülpich, Regierungs⸗ bezirk Köln,
Dr. med. Ferdinand Meerbeck zu Engelskirchen, Negierungsbezirk Köln, .
Dr. med. Johannes Longard zu Bonn, Regierungs⸗ bezirk Köln,
Dr. med. Ernst Becker zu Bonn, Regierungsbezirk Köln,
Dr. med. Gustav Woltemas zu Kaiserswerth, Re⸗ gierungsbezirk Düsseldorf,
Dr. med. Carl Longard zu Aachen,
zu Brandenburg Ostpr.,
Christburg,
ng erden im Winter⸗Semester am g. e 2 beginnen. Einschreibungen dazu er⸗ olgen vom 1. bis: ktobe 96
Programme werden vor
se 2. 2 8 *r . g nsendung von 60 53 in Briefmarken vortofrei 31 1 BDriesmarten vortosret z wanr oer 1 Juli — 1 , D 161. ? 6 Ver ? Ve
Abgereist: lenz der Staats⸗Minister und Minister für Hande rreiherr von Berlepsch, nach Thüringen.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 12. Juli.
Majestät der Kaiser und König sind estem Wohlsein in Tromsö eingetroffen.
gain Ser 5 7 / 13 r* 23 3 i Wie dem „W. T. B.“ aus Tromsö berichtet wird,
unternahmen Seine Majestät der Kaiser nach der An⸗ kunft einen Spaziergang durch die Stadt und auf eine benachbarte Höhe.
Heute früh um 10 Uhr setzte S. M. J die Fahrt nach Skaarö fort.
Nach der im Reichs⸗Eisenbahnamt aufgestellten veisung der auf deutschen Eisenbahnen — chließlich Bayerns — im Monat Mai d. J. beim Eisenbahnbetriebe (mit Ausschluß der Werkstätten) vor— gekommenen Unfälle waren im ganzen zu verzeichnen: 3 Entgleisungen und 4 Zusammenstöße auf freier Bahn, 25 Entgleisungen und 13 Zusammenstöße in Stationen und 169 sonstige Unfälle (Ueberfahren von Fuhrwerken, Feuer im Zuge, Kesselexplosionen und andere Ereignisse beim Eisenbahn⸗ betriebe sofern bei letzteren Personen getödtet oder verletzt worden sind). Bei diesen Unfällen sind im ganzen, und zwar größtentheils durch eigenes Verschulden, 186 Personen verunglückt, sowie 19 Eisenbahnfahrzeuge erheblich und 117 unerheblich beschädigt. Von den beförderten Reisenden wurden 3 getödtet und 11 ver⸗ letzt, und zwar entfallen: je eine Tödtung auf die Saalbahn, auf die Königlich württembergischen Staatseisenbahnen und auf den Verwaltungsbezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direction zu Magdeburg, eine Verletzung auf die Saalbahn, fünf Ver⸗ letzungen auf den Verwaltungsbezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direction (linksrheinische zu Köln, eine Verletzung auf die Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn, zwei Verletzungen auf den Ver⸗ waltungsbezirk der Königlichen Eisenbahn⸗-Direction zu Magde⸗ burg, je eine Verletzung auf die Königlich wüttembergischen Staatseisenbahnen und auf den Verwaltungsbezirk der König⸗ lichen Eisenbahn⸗-Direction (rechtsrheinische) zu Köln. Von Bahnbeamten und Arbeitern im Dienst wurden beim eigent⸗ lichen Eisenbahnbetriebe 15 getödtet und 135 verletzt, von Steuer⸗ u. s. w. Beamten 2 verletzt, von fremden Personen ((einschließlich der nicht im Dienst befindlichen Bahnbeamten und Arbeiter) 11 getödtet und 9 verletzt. Außer⸗ dem wurden bei Nebenbeschäftigungen 54 Beamte verletzt. Von den sämmtlichen Unfällen beim Eisenbahnbetriebe entfallen auf: A. Staatsbahnen und unter Staatsverwal⸗ tung stehende Bahnen (bei zusammen 33 729,99 km Betriebslänge und 914997 678 geförderten Achskilometern) 200 Fälle, davon sind verhältnißmäßig, d. h. unter Berück⸗ sichtigung der geförderten Achskilometer und der im Betriebe
.
Verwaltungsbezirken der Königlichen Eisenbahn⸗-Directionen zu Erfurt und zu Köln (rechtsrheinische), die meisten Unfälle vorgekommen. B. Privatbahnen (bei zusammen 2531,41 km Betriebslänge und 28 S638 244 geförderten Achskilometern) 14 Fälle, davon sind verhältnißmäßig auf der Hessischen Ludwigs⸗Eisenbahn und auf der Saalbahn die meisten Unfälle vorgekommen.
dn, , = , , l .
gewesenen Längen auf der Main⸗Neckar-Eisenbahn und in den
ee, , e. , . e .
*