Naphta⸗Productions⸗Gesellschaft Gebrüder Nobel 4 in St. Petersburg.
Filanz am 31. Dezember 1891. Rbl. K. Rbl. K.
g 15 000 000 — lagen ꝛe. 13 581 669 86 Obligations⸗Kap . . 2 ö 1 davon gelöscht 153600915 Eisenbahn⸗Waggons und Locomotiven 3 584 MM ps rei Naphta. Leitung über den Surampaß 541 734 33 ul e gen auf den Besitz der 10744 43032 . 1 . 26 23 En 1 . wo. Reserbefond J. für geiöschte Obligat. 3 453 956 85 obilien, Fastagen und Matgrialien 1702 . Reservefond II. den Statuten gemäß . . 21 —ᷣ.
Vorrath an Naphta und Naphta⸗ in Staatspapiere ( papieren).. 541 139 0s 6 ro 136 15 98 693 60
23 , ] Fern rrunge fi, Wechfel im Portefeuille... 405 40871 ir ge lgf. 2633 83656 * Debitoren (43 Zweifelhafte mit à d re, , , mn 2 1. Rbl. — 43 Rbl. aufgenommen) 3 395 190 23 * trace 2185 0 Quittungen der Aecise⸗Verwaltung . 1890 530 — Gauttonen bon Agenten c. 337 7, Hinterlegte Cautionen in Werth— w 6 2 1232271727 Kw V Gewinn⸗Ueberschuß zur Verfügung der ; 3
Generalversammlung 41 334 n, 41 334 61135
Gewinn. und Herlust⸗Conto per 31. Nezember 1891.
Activa. Passi va.
Landbesitz, Fabriken, Gebäude, Nieder⸗
3 Kassabestände und Staatspapiere.
Rol. K zd 33 8 283 6040 6
2 862 140 14
Gewinn⸗Vortrag aus 1890. Gewinn im Laß? 1891
Dessen Vertheilung vorgeschlagen ist: Abschreibungen . wd / J 526 444.86 J 40 000. — kö 139 396.83
ö
Rest zur Vertheilung den Aetionären ....
Rbl. 1371 084. 15
23587 J . ee Bilanz der Sächsischen Rentenversicherungs-Anstalt zu Dresden
Pebet. am 321. Dezember 1891. Credit.
11 300 = Cautions⸗Conto .. 3 005 90 Depositen Conto: 2657
14 686 s
Tautions⸗Effecten⸗Conto Utensilien⸗Conto. Requisiten⸗Conto .... Conto der Ausleihung gegen JJ Staats⸗ und Werthpapier— nn, Conto ü K Centralfonds⸗Conto: Agenten ⸗Conto ..... 28] Rentekapital-⸗Conti der Alters— Tassa⸗Conto- . . 386 07 H Einlagen ⸗ Conto bei. der Rentekapital- Conti der Erb— Allgemeinen Deutschen JJ Credit ⸗Anstalt. 389 191 15 Erbkapital⸗Vertheilungs Conto 17 423 35 Ueberschuß⸗Tonto .. . 104 045 52 Leibrentenfonds⸗Conto 603 991 23 Reservefonds⸗Conto D 201 851638128422 I16ß 410 253 36 16 410233 35 Bei Veröffentlichung der Bilanz macht das unterzeichnete Directorium bekannt, daß während des Kalenderjahres 1891 bei der Sächsischen Rentenversicherungs-Anstalt zu Dresden a. 1342 Personen mittels 2533 Einlagen und einer Gesammtbaarzahlung von S 360 987.— seinschließlich 99 Personen mit 238 Einlagen und einer Gesammtbaarzahlung von S 35 446. — aus dem Königreiche Preußen) versichert wurden, — b. 290 Mitglieder der Anstalt (darunter 5 mit 5. Einlagen aus dem Königreiche Preußen) verstorben sind und . . J C. M 462 809.80 an Jahresrenten (hiervon S 17 946.70 3 im Königreiche Preußen) zur Auszahlung gelangten.
Dresden, am 4. Juli 1892. . Das Directorium der Sächsischen Rentenversicherungs⸗Anstalt zu Dresden.
Hugo Häpe, Vorsitzender. Oscar Bauer, Geschäftsführender. k. priv. Süd ⸗Norddeutsche Verbindungsbahn. * Kundmachung.
Die k. k. priv. Süd⸗Norddeutsche Verbindungsbahn emittirt auf Grund des mit der hohen k. F. Staatsverwaltung abgeschlossenen und mit dem Gesetze vom 29. Juni 1892, R⸗G.-Bl. Nr. 96, enehmigten Uebereinkommens und dez Beschlusse: der außerordentlichen Generalversammlung ihrer nn pom 36. April 1892 zum Behufe der Einlösung, beziehungsweise Convertirung der von ihr auf⸗ genommenen h proz. Anleihen, und zwar; ; . ; Jö
1) Der Anleihe de dato Wien, 1. Mai 1866, im ursprünglichen Betrage von 4 925 100 Gulden ö. W. Silber, ⸗ 2) der Anleihe de dato Wien, 1. April 1872, im ursprünglichen Betrage von 7 109 100 Gulden ö. W. Silber, 2) der Anleihe de date Wien, 1. April 1875, im ursprünglichen Betrage von 2 806 000 Mark D. R. W. oder 1 1490 090 Gulden ö. W. Silber, 4) der Anleihe de dato Wien, 1. Juli 1879, im ursprünglichen Betrage von 1 800 009 Gulden ö. W., . . zur Zahlung eines Betrages von 206 000 fl. an die k. k. Staatsverwaltung als Entschädigung für die dem Staate infolge der Convertirung der gebührenpflichtigen und bezüglich der V. Emission auch einkommen steuerpflichtigen Obligationen der bestehenden Y / digen Prioritätsanlehen in abzugsfreie Titres des neuen Priorttätsanfehens entgehenden Einnahmen an Einkommensteuer und Couponstempelgebühren zur Bedeckung des bisher unter den Aetiven der Gesellschaft geführten, sogenannten Bahnbetriebs⸗Zinsengontos, welches am 31. Dezember 1852 eirca 370 009 fl. ö5. W. betragen dürfte, sowie zum Behufe der Refundirung an den Staat der bis Ende 1892 zu Lasten der Betriebsrechnung bestrittenen Investitions-Auslagen, im prälimi⸗ nmirten approximativen Betrage von 3 490 000 fl. 6. W. und zur Beschaffung des künftigen Kapitals⸗
bedarfes für spätere Investitionen eine neue . . 4009ige Prioritäts⸗Anleihe
im Nominalbetrage von
24000 000 Gulden österr. Währung Silber,
welche in auf den Ueberbringer lautenden Prioritäts⸗Partial⸗Schuldverschreibungen à fl. 200, fl. 1900 und fl. 5006 ausgefertigt und halbjährig, und zwar vom 1. Juli 1892 angefangen, verziust wird. Diese Prioritats⸗Partial-⸗Schuldverschreibungen werden vom 1. Oktober 1893 an innerhalb 53) Jahren tilgungs— planmäßig verloost und drei Monate nach der Ziehung al pari zurückgezahlt. Die k. k. priv. Sud Rorddeutsche Verbindungsbahn ist jedoch berechtigt, in einem oder dem anderen Jahre, wann immer, auch eine größere Anzahl Prioritäts-Partial-Schuldverschreibungen zu verloosen. Die Verzinsung und Rück⸗ zahlung erfolgt ohne jeden Steuer, Gebühren- oder sonstigen Abzug nach Wahl des Inhabers entweder bei der gesellschaftlichen Hauptkassa in Wien oder bei den von der ,, Direction bekannt zu gebenden Zahlstellen in Berlin und Frankfurt a. M., und zwar in Wien in effectiver Silber⸗ münze österr. Währung und bei den von der Direction bestellten und öffentlich bekanntz zu gebenden Zahlstellen im Auslande mit dem cursgemäßen Aeguivalente in der betreffenden ausländischen Währung. Die bücherliche Eintragung des Pfandrechtes für diese Anleihe wird auf den sämmtlichen Linien
der k. k. priv. Süd⸗Rorddeutfchen Verbindungsbahn unmittelbar nach den zur Convertirung bestimmten
43 89208
Coursdifferenz⸗Reserve⸗ Conto 920 27 459 85
Abfertigungs⸗Conto . Allgemeines Jahres⸗Renten⸗ ; 507 531 5
235317 33 — **
alten Anleihen vollzogen. In dem Umfange, in welchem Schuldverschreibungen dieser alten Anleihen infolge des Ümtausches oder der Einlösung zur Löschung gelangen, rückt die neue 40 ige Anleihe in der bücherlichen Rangordnung vor, so daß ö nach erfolgter Löschung der vorbezeichneten alten Anleihen nur die bei der F. k. priv. Desterreichlschen Credit⸗-Anstalt für Handel und Gewerbe aufgenommene Anleihe
vom 20. Dezember 1858 im ursprünglichen Betrage von 3150 000 fl. 6. W. vorausgehen wird.
Für die pünktliche Bezahlung der Zinsen und Kapitalsraten haftet außerdem das von der . Staatsverwaltung garantirte jährliche Reinerträgniß der k. k. Priv. Süd -⸗Norddentschen Verbindungsbahn, welches für die zelt vom J. Januar 1893 bis zum Ende des Jahres 1945 einheitlich und gleichbleibend mit jährlich 1519 185 fl. 85 Kr. 6. W. und für die Zeit vom 1. Januar bis 15. Juni 1946 mit
S67 577 fl. 17 Kr. ö. W. festgesetzt ist.
Die neue Anleihe darf nur zu den angegebenen Zwecken verwendet werden. Der erste den neuen 450 igen Prioritäts-Partial⸗Schuldverschreibungen beigegebene Coupon ist am 1. Januar
gemacht werden. Mit der Einlösung der Coupons und verloosten e. , in Gemäßheit des Vorstehenden sind außer der gesellschaftlichen Hauptkassa in Wien bis auf Weiteres betraut: ; ;
in Berlin: die Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
S. Bleichröder und Bank für — 1 und Industrie; Frankfurt a. M.: M. A. von Rothschild Söhne und ] die Filiale der Bank für Handel und Industrie.
Das im Obigen in Bezug genommene Uebereinkommen und das Gesetz vom 29. Juni 1892 können bei den vorbezeichneten deutschen Zahlstellen eingesehen werden. Wien, im Juni 1892.
K. k. priv. Siid⸗Norddeutsche Verbindungsbahn.
Unter Bezugnahme auf die vorstehende Kundmachung der k. k priv. Süd, Norddeutschen Verbindungsbahn wird den Besitzern von Prioritäts-Obligationen der einzuziehenden vier Em issionen
ri, , n, ihrer alten 5 oGMJigen Obligationen gegen die neuen A doοigen Obligationen angeboten. ; Gleichzeitig wird ein Betrag von Nominale fl. A 500 099 der neu zur Aus— gabe gelangenden ÆoMigen Silber⸗Prioritäts⸗-Obligationen zur Subscription gegen Baar— zahlung aufgelegt. . .
Die Zeichnungen zum Umtausche werden innerhalb der Zeit
vom Tage der Veröffentlichung dieses Prospectes bis inelufive 19. Juli 1892
in Wien bei S. M. v. Rothschild, . der J. . ä allgemeinen österreichischen Boden ⸗Credit⸗ nstalt, 2 2 Oesterreichischen Credit⸗Anstalt für Sandel und Ge⸗ werbe; Brünn, Lemberg, Prag, Triest und Troppau bei den Filialen der k. k. priv. Oesterreichischen Credit⸗Austalt für Handel und Gewerbe; Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, ö S. Bleichröder, ĩ Bank für Handel und Industrie; Frankfurt a. M. bei M. A. von Rothschild C Söhne, „der Filiale der Bank für Handel und Industrie; Breslau bei dem Schlesischen Bank⸗Verein, J E. Heimann; Dresden der Dresdner Bank; Hamburg L. Behrens C Söhne; ; Leipzig Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt; München Baherischen Hypotheken und Wechselbank, die Zeichnungen gegen Baarzahlung
Merck, Finck C Cie. am Dienstag, den 19. Juli 1892 in Wien bei S. M. v. Rothschild, . ö. d R allgemeinen österreichischen Boden ⸗Credit⸗ nsta lt, 5 , Oesterreichischen Credit⸗Anstalt für Handel und Ge⸗ werbe; Brünn, Lemberg, Prag, Triest und Troppau bei den Filialen d. k. k. priv. Desterreichischen Credit-⸗Anstalt für Handel und Gewerbe während der bei jeder der vorstehenden Stellen üblichen Geschäftsstunden unter nachstehenden Bedingungen
entgegengenommen: . Zeichnungen zum Umtausche.
Die Zeichnungen zum Umtausche werden unbedingt berücsichtigt. Bei
diesem Umtauschẽ werden die neuen 406 igen Prioritäts-Partial⸗-Schuldverschreibungen zum .
Eurse von 540, daher für je fl. 1600 Nominale, mit Coupons per 1. Januar 1893, mit 6. W. l 2439
berechnet und dagegen die zu convertirenden Obligationen wie folgt in Zahlung genommen,
und zwar: . .
a. Die Hoösoigen Prioritäts-Obligationen vom Jahre 1866 per Stück à fl. . ö,, . zuzüglich der laufenden Stückzinsen vom 1. Februar bis 1. Juli 1892 à dog ..
zusammen mit... 5. W. fl.
3. Die Ho!nigen Prioritäts-Obligationen vom Jahre 1872 per Stück à fl. 3606 n,, e zuzüglich der laufenden Stückzinsen vom 1. April bis 1. Juli 1892 à dog.
zusammen mit.. . 6. W. fl.
Die 5 osigen Prioritäts-Obligationen vom Jahre 1875 per Stück à 16 400 Re,, i. lb. zuzüglich der laufenden Stückzinsen vom 1. April bis 1. Juli 1892 à 30g ö zusammen ... 66
zum Curse von 58,0 mitt... 5. W. fl. 2
d. Die 5 oιoigen Prioritäts-Obligationen vom Jahre 1879 per Stück à fl. 166 . 3 . Nach dieser Berechnung erhält der Zeichner den durch fl. 200 theilbaren Nominalbetrag von 40igen Prioritäts-Partial-Schuldverschreibungen, soweit derselbe durch den Anrechnungswerth der ein⸗ gelieferten 5o / oigen Obligationen Deckung findet, während der überschießende. Betrag von den Umtausch⸗ stellen baar beglichen wird. Bei den Umtauschstellen in Deutschland erfolgt die baare Begleichung zu dem jeweilig von denselben bekannt zu gebenden Curse. . ö k Die Einlieferung der zum Umtausche angemeldeten Prioritäts-Obligationen hat entweder sofort zu geschehen oder kern vier Wochen nach Ablauf des Conversionstermines, sofern bei der Anmeldung eine genügende von der Umtauschstelle zu bestimmende Caution bestellt wird. : . . Die umzutauschenden Prioritäts-Obligationen müssen mit Coupons über die laufenden Zinsen eingeliefert werden, und zwar: ; die Obligationen vom Jahre 1866 mit Coupons per 1. August 1892, , ö I. Oktober 1892, h ö. I. Oktober 1892,
7
. . ĩ ö 1379 x. I. Januar 1893, wogegen die 40 igen Prioritäts-Partial⸗Schuldverschreibungen mit Coupons über die vom 1. Juli 1892 ab laufenden Zinsen ausgehändigt werden. . ;
Der Erlag hat mittelst einfacher Anmeldescheine zu geschehen, welche bei den oben genannten Umtauschstellen kostenfrei bezogen werden können. Hierbei sind etwaige Wünsche bezüglich der Appoints zum Ausdrucke zu bringen, welche nach Möglichkeit Berücksichtigung, finden werden, . . .
Ueber die zum Umtausche eingereichten Prioritäts-Obligationen erhalten die ELinreicher eine briefliche Bestätigung, gegen deren Rückstellung ihnen vom 29. Juli l. J. an die auf sie entfallenden 400̃gen Titres unker gleichzeitiger Vergütung der durch effective Stücke nicht ausgleichbaren Rest⸗ beträge ausgehändigt werden. . . .
Bei den Ümtauschstellen in Deutschland können nur mit dem geutschen Reichsstempel versehene Prioritäts-Obligationen eingeliefert werden, wogegen die bei diesen Stellen zur Ausfolgung gelangenden Too igen Titres gleichfalls mit dem deutschen Reichsstempel versehen sein werden. .
Die bis zum 1. September J. J. nicht bezogenen Prioritäts⸗Partigl⸗Schuldverschreibungen erliegen von da ab für Rechnung und Gefahr des Bezugsberechtigten bei der, betreffenden Umtauschstelle.
Sofern bei Einreichung umzutauschender Stücke noch nicht fällige Coupons fehlen, ist deren Gegenwerth vom Einreicher mit, dem vollen Betrage haar zu vergüten. .
Bereits verlooste Obligationen werden zum Umtausche nicht zugelassen.
Zeichnungen gegen Baar. . ö. Für die Zeichnungen gegen Baar ist der Subseriptions-Preis auf 9 0so zuzüglich der laufenden Stückzinsen vom 1. Juli 1892 bis zum Tage der Abnahme festgesetzt.
selbe ist entweder in Baar oder in solchen nach dem Tagescurse zu veranschlagenden Effeeten zu hinter⸗ legen, welche die betreffende Zeichnungsstelle als zulässig erachten wird. . .
Einer jeden Zeichnungsstelle ist die Befugniß vorbehalten, bei Zeichnungen gegen Baar nach ihrem Ermessen die Höhe des Betrages jeder einzelnen ZJutheil ung zu bestimmen. .
Die Zutheilung wird so bald wie möglich nach Schluß der Subseription unter Benachrichtigung an jeden Zeichner erfolgen. Im Falle die Zutheilung weniger als die Anmeldung beträgt, wird die uͤber⸗ schießende Caution unverzüglich zurückgegeben. . . .
Der Zeichner hat die zugetheilten Drenthe, nd nge. vom. 29. Juli J. J. ab, spätestens am 1. Oktober J. J. abzunehmen. Nach vollständiger Abnahme wird die auf den zuge⸗ theilten Betrag hinterlegte Caution verrechnet, beziehungsweise zurückgegeben. .
Anmeldungen auf bestimmte Abschnitte der 409 Prioritäts, Partial. Schuldverschreibungen können nur infoweit berücksichtigt werden, als dies nach Ermessen der Zeichnungsstelle mit den Interessen der anderen Zeichner verträglich ist. . . ö.
Anmeldungsformulare zur Zeichnung gegen Baar können von allen vorgenannten Zeichnung stellen kostenfrei bezogen werden.
Wien, im Juli 1892. . . ;
K. k. privilegirte allgemeine österreichische Boden⸗Credit Anstalt. S. M. v. Rothschild.
1893 fällig. Die Nummern der verlobsten Prioritäts-Partial⸗Schuldverschreibungen werden nach erfolgter Ziehung in der „Wiener Zeitung“, in zwei Berliner Zeitungen und in einer Frankfurter Zeitung kund—
K. k. priv. Oesterreichische Eredit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe.
Bei der Zeichnung muß eine Caution von Ho des Nominalbetrages hinterlegt werden. Die⸗
seiten
Mn 162.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts-, Zeichen-
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 12. Juli
E S92Z.
de deutschen Eisenbahnen enthalten sind erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a1. 1629
Das Cęentral-Handels-Negister für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Perlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen ach
zrzeigers 8 N. WVilhe mstinße *. b zogen werden. —
und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen
.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L n 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 98. — In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 360 3.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 162 A. und 1626. ausgegeben.
. Handels⸗Register.
ie Handelsregistereinträge über Aetiengesellschaften 3 Commanditgesellschaften auf Actien werden nach GCingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Köngreich Sachsen, dem Rönigreich BRürt tem berg und dem Großherzog tun Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn—⸗ abends, die letzteren monatlich. 23372
Aachen. Bei Nr. 20971 des Gesellschaftsregisters, voselbst die Firma „Unitas Aktiengesellschaft für Centralheizung und Eleetrotechnik“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt:
Der Ingenieur Hubert Caspar Kürten in Burt— scheid ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Aachen, 8. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
23373 Altona. Bei Nr. 659 des hesellihats i n irma Andersen, Nissen Ce zu Ottensen, Hesellschafter: I) Kaufmann Peter Andreas Ludwig Nissen zu Altona, Kaufmann Jens Andreas Flensburg, 3) Brennereibesitzer Bernhard Petersburg, Kreis Apenrade, Kaufmann Jacob Storm Ortmann zu Altona ist notirt: . An Stelle des am 26. Juni 1888 verstorbenen Wufmanns Jens Andreas Andersen ist dessen Wittwe ONline Christine Andersen, geb. Olsen, in Flensburg in die voreingetragene Handelsgesellschaft eingetreten. Altona, den 5. Juli 13892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
23376 AMtoma. In unser Gesellschaftsregister fl . unter Nr. 1206 die Firma Juls. Piening C Co ju Altona eingetragen worden. ö Rechtsverhäͤltnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Peter Franz Julius Piening, 27) Hugo Gimmini, beide hier. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1892 begonnen. Altona, den 8. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
ö 23375 Altona. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1295 die Firma Burmester * Waetcke ju Nen⸗Lokstedt eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: ) Fabrikant Heinrich Johann Joseph Burmester in Neu⸗Lokstedt, ) Kaufmann Christian Wilhelm August Waetcke ier. Die Gesellschaft hat am 9. Juni 1892 begonnen. Altona, den 8. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung La.
. 23374 Aton. J. In unser Firmenregister ist . unter Nr. 2464 eingetragen? .
Der Techniker Heinrich Christian Friedrich
Mestern zu Altona.
Ort der Niederlassung: Altona.
Firma: Mestern's Technisches Institut, Vermerthung von Patenten, Specialität Ventilation und Production kalter Luft,
. Der Techniker Heinrich Christian Friedrich Festern zu Altona hat für seine Ehe mit Maria zherese Mestern, gh Schultz, durch notariellen Vertrag vom 11. Mai 1892 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnorte geltenden ehelichen Güter⸗ rechte vereinbart. .
Eingetragen in Register zur Eintragung der ehe— ichen Güterverhältnisse Nr. 93 am heutigen Tage.
Altona, den 8. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Ea '. * . 23381] ö ö mem. Unter Nr. 2901 des Firmenregisters . heute zu der Firma Grüderich-Pitscher eümerkt, daß die Firma erloschen ist.
Barmen, den . Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. JI.
Andersen zu
Andersen zu
23382 ,, Unter Nr. 3159 des Firmenregisters , me eingetragen die Firma Teppich und en. lstoffmanufaktur W. H. Schneider und Rederen Inhaber der Kaufmann Wilhelm Heinrich Schnider hierfelbst. ;
Slg nn unter Nr. 1262 des Procurenregisters die t Ehefrau Ferdinand Schneider, geb. Schroeder, s der vorgenannten Firma ertheilte Procura. armen, den 1. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. J.
D
E 23380 ,, Unter Nr. 1539 des Geselischafts— fers wurde heute zu der Firma Markmann
Voswinkel vermerkt, daß der Fabrikant Ernst Vos— winkel am 30. Juni 1892 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden ist und daß das Geschäft von dem Fabrikanten David Markmann unter der Firma David Markmann fortgesetzt wird.
Sodann wurde unter Nr. 3158 des Firmenregisters eingetragen die Firma David Markmann und als deren Inhaber der Fabrikant David Markmann hierselbst.
Barmen, den 1. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. J.
23379 KEarmen. Unter Nr. 1666 des Gesell i registers wurde heute eingetragen die Firma Wup⸗ perthaler Porzellan und Glasmalerei Acker⸗ mann X Wenning und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Ackermann jr. und Porzellan— maler Wilhelm Wenning, beide in Barmen wohnend. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1892 begonnen. Barmen, den 5. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. J.
23377 Karmen. Unter Nr. 1424 des Geselli registers wurde heute zu der Firma Benrath Ungemach vermerkt, daß der Kaufmann Carl Ben— rath am 23. Juni 1392 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden ist. . Barmen, den 6. Juli 1892. Königliches Amtsgericht, J. 23378 Karmen. Unter Nr. 3160 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma C. Benrath und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Her mann Benrath hierselbst. ö Barmen, den 6. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. J.
Rerxlin. Handelsregister (L23632 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 8. Juli 1892 sind am 9. Juli 1892 folgende Eintragungen erfolgt:
C ö sosss 548 77 z x QE
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 58654, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
. Arnold Bab * Eo. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Julius Bab zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 23 237 des Firmen—⸗ register'ß.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 23 237 die Handlung in Firma:
Arnold Bab C Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Bab zu Berlin eingetragen worden. .
In unser Zesellschaftsregister ist unter Nr. 10611, wofelbst die Commanditgefellschaft in Firma:
Schuster Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 674, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Grosz C Habermann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— rn,
Der Kaufmann Jonas Grosz in Merg (Un— garn) ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Anton Habermann zu Berlin ist am 8. Juli 1892 als Handelsgesellschafter eingetreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist künftighin ein jeder von beiden Gesellschaftern für sich allein berechtigt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 355, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Erunst Clemens C Elsner mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Tischlermeister Vincenz Paul Joseph Welz zu Berlin ist am 1. Juli 1892 als Handelsgesellschafter eingetreten.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:
R. Bergmann * Co. (Geschäftslocal: Krautstraße 38 a. sind: der Kaufmann Carl Heinrich Robert Berg— mann und der Kaufmann Emil Franz Lehmann, beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 13 524 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Commandit Gesellschaft Dr. Rahmer C Co. begründeten Commanditgesellschaft (Geschäftslocal: Calvinstraße 13ñ 14) ist der Kaufmann Dr. Abraham Rahmer zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 13526 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Dem Moritz Heinrich Heymann zu Berlin ist für die vorgenannte Commanditgesellschaft Procura er⸗
theilt und ist dieselbe unter Nr. 9470 des Procuren— registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 812, woselbst die Handlung in Firma: . Apotheke von T. Spisky mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apothekenbesitzer Dr. Hugo Wreszinski zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der
Firma: Admiral ⸗Apotheke ö Dr. H. Wreszinski fort setzt. Vergleiche Nr. 25 236. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 23 236 die Handlung in Firma: Admiral⸗Apotheke Dr. H. Wreszinski mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Dr. Hugo Wreszinski zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 12964, woselbst die Handlung in Firma: . J. H. Steineck mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: ö Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Friederich Metzeler und Georg Emil Sommerfeldt, beide zu Berlin, über— gegangen, welche dasselbe unter der Firma: Metzeler C Sommerfeldt als offene Handelsgesellschaft fortführen. Ver— gleiche Nr. 13 526 des Gesellschaftsregisters. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 525 die Handelsgesellschaft in Firma: Metzeler C Sommerfeldt mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. ö . Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1892 begonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 638, woselbst die Handlung in Firma: Büldge C Hildebrandt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— tragen: Die Firma ist in Ernst Hildebrandt eändert. Vergleiche Nr. 23 238. mnächst ist in unser Firmenregister unter str. 23 238 die Handlung in Firma: Ernst Hildebrandt mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Fabrikant Karl Friedrich Ernst Hildebrandt zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 23 239 die Firma: A. Demuth (Geschäftslocal: Mohrenstraße 58) und als deren Inhaber der Hof-⸗Buchbindermeister Alexander Herrmann Demuth zu Berlin, unter Nr. 23 240 die Firma:
Philipp Beermaun (Geschäftslocal: Kaiserstraße 28) und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Beermann zu Berlin,
unter Nr. 23 241 die Firma: Georg Saalfeld (Geschäftslocal: Alte Jacobstr. 68) und als deren Inhaber der Banquier Georg Richard Saalfeld zu Berlin, unter Nr. 25 242 die Firma: Julius Levin (Geschäftslocal: Friedrichstr. 104) und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob genannt Julius Levin zu Berlin, unter Nr. 23 243 die Firma: O. Leonhard (Geschäftslocal: Alexandrinenstr. 35) und als deren Inhaber der Lederhändler Eduard Louis Otto Leonhard zu Berlin, unter Nr. 23 244 die Firma: Carl Stiller (Geschäftslocal: Krausenstraße 44) und als deren Inhaber der Schuhmachermeister Carl Stiller zu Berlin, eingetragen worden. Der Bankier Oscar Hainauer zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Oscar Haginaner bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 14390) dem Gustav Senftleben und dem Isidor Modern, beide zu Berlin, dergestalt Collectivprocura ertheilt, daß ein jeder derselben in Gemeinschaft mit einem andern — bestellten oder noch zu bestellenden Col⸗ lectivproruristen zur Vertretung der Firma be— rechtigt ist. Dies ist unter Nr. 9468 des Procurenregisters eingetragen worden. z Dagegen ist unter Nr. 5845 unseres Procuren⸗ registers bei der dort sür die vorgenannte Firma eingetragenen Collectivprocura vermerkt worden, daß die Collectivpeocura des Adolf Wolff erloschen, die⸗ jenige des Gustav Senftleben von hier nach Nr. 9468 dieses Registers übertragen worden ist. Die Collectivprocura des Adolf Wolff zu Berlin für die letztgenannte Firma anter Nr. 5845 des Procurenregisters ist erloschen und ist deren Löschung erfolgt. Die offene Handelsgesellschaft in Firma: Herrenschmidt C Co. mit dem Sitze zu Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 10799) hat dem Felix Behlow zu Berlin Pro⸗
cura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9469 des Procurenregisters eingetragen worden.
Dagegen ist unter Nr. 8034 des ; bei der Procura des Felix Bettsack zu Berlin für die vorgenannte Gesellschaft vermerkt worden, daß dem Felix Bettsack durch Bescheid des Königlichen Polizei⸗Präsidenten zu Berlin vom 15. Juni 1892 gestattet worden ist, den Familiennamen Behlow anzunehmen und deshalb die Procura desselben von hier nach Nr. 9469 dieses Registers übertragen worden ist.
Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 10 385 die Firma:
H. Groß
Procurenregister Nr. 3718 die Procura des Simon Groß zu Berlin für die vorgenannte Firma.
Berlin, den 9. Juli 1892.
Königliches . J. Abtheilung 80 / 851. Mila.
Bielefeld. Handelsregister 23385
des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Die dem Kaufmann August Meinecke zu Bielefeld
für die Firma Ed. Wülker zu Bielefeld ertheilte,
unter Nr. 333 des Procurenregisters eingetragene
Procura ist am 7. Juli 1892 gelöscht. ;
KRielereld. Handelsregister 23384
des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Der Kaufmann Eduard Wülker zu Bielefeld hat
für seine zu Bielefeld bestehende, unter der Nr. 814
des Firmenregisters mit der Firma Ed. Wülker eingetragene Handelsniederlassung seine Ehefrau
Louise, geborene Strunck, als Procuristen bestellt,
was am 7. Juli 1892 unter Nr. 401 des Procuren⸗
registers vermerkt ist.
Kiele feld. Handelsregister 233831 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Die unter Nr. 626 des Firmenregisters eingetragene
Firma F. Böhnert zu Bielefeld (Firmeninhaber:
der Kaufmann Franz Böhnert zu Bielefeld) ist ge⸗
löscht am 7. Juli 1892.
HKochum. Handelsregister 23336 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. IL. In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 115
— betreffend die Bierbrauerei Gebr. Müser,
Aktiengesellschaft zu Langendreer — am 8. Juli
1892 Folgendes vermerkt:
Nachdem in der Generalversammlung vom 22. Fe— bruar 1892 die Erhöhung des Grundkapitals von Io6 000 a6 auf 1 000 0090 0 beschlossen ist, ist das Grundkapital voll eingezahlt worden.
II. In unser Procurenregister ist unter Nr. 90 am 8. Juli 1892 Folgendes eingetragen:
Die Actiengesellschaft Bochumer ⸗Kohlen⸗ Verkanfs⸗Verein zu Bochum — eingetragen unter Nr. 98 des Gesellschaftsregisters — hat den Buch⸗ halter Carl Droste zu Bochum mit der Maßgabe zum Procuristen bestellt, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes per procura die Gesellschaft zu zeichnen befugt ist.
Eockenheim. Bekanntmachung. 23337 Zufolge Verfügung von heute ist in hiesiges Handelsregister zu Nr. 234, betreffend die Firma Eisengießerei und Maschinenfabrik für Schuh⸗ und Lederindustrie vorm. Miller C Andreae zu Bockenheim, heute Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 23. / 30. Juni 1892 ist als Stellvertreter des am 12. Juni 1892 verstorbenen Directors Friedrich Miller der Kauf⸗ mann Allhard Andreae von Frankfurt a. M. für die Zeit bis zum 31. Dezember 1892 ernannt.
Bockenheim, den 5. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. J.
HKEonn. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsgesellschaftsregister unter Nr. 687 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Hugs Hellmar C Cie mit dem Sitze in Bonn und mit folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden:
Die Gesellschafter sind:
I) Wilhelm Hugo Hellmar, Kaufmann, 2) Clara Hellmar, ohne Geschäft, beide in Bonn wohnend.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1892 begonnen und ist zur Vertretung derselben nur Wilhelm Hugo Hellmar berechtigt.
Bonn, den 8. Juli 1892.
Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
233539 KEraunschweig. Bei der im Handelsregister Band III. Seite 117 verzeichneten Firma Richard Sichler ist heute vermerkt, daß der Inhaber der⸗ selben, Kaufmann Richard Sichler hieselbst, seit dem 7. d. M. den Kaufmann Max Büren hieselbft als offenen Gesellschafter in das unter unveränderter Firma fortbestehende Handelsgeschäft aufgenommen hat. Die dem gen. Kaufmann Büren ertheilt ge⸗ wesene Procura ist gelöscht. Braunschweig, den 8. Juli 1892. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
233901 Rraunschweig. Die im Handelsregister Band V Seite 279 verzeichnete, unter der Firma: Dr. R. Frühling X Dr. Julius Schulz be⸗
i, n . — ö —— — — 3 83 ——
ö