1892 / 162 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Jul 1892 18:00:01 GMT) scan diff

e r, , ne, nn, , , ,

23213 Errurt. In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 26 verzeichneten Genossenschaft Elxlebener Darlehnskassen Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, nachstehende Eintragung erfolgt:

Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 11. Mai 1892 ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Amts vorstehers Voigtritter der Pastor Rübenhagen in Elxleben in den Vorstand gewählt und hat das Amt des Vorsitzenden übernommen, der Rittergutsbesitzer Boutin aber das des Stellvertreters des Vorsitzenden.

Eingetragen auf Verfügung vom 4. Juli 1892 an demselben Tage.

Erfurt, den 4. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Fürstenberg a. O. Bekanntmachung. 23471]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter

Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft: „Consum⸗Verein Fürstenberg a. O. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zufolge Verfügung von heute Folgendes eingetragen

worden:

Colonne 4.

Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 21. Februar und 29. Juni 1892 aufgelöst.

Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

Fürstenberg a. O., den 8. Jali 1892.

Königliches Amtsgericht. 23214 Goch. In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist unter Nr. 4 eingetragen: „Uedemer Molkerei eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ zu Uedem.

Das Statut der Genossenschaft datirt vom 11. Mai 1892. Gegenstand des Unternehmens ist, die von den Mitgliedern der Molkerei produeirte Milch zu sammeln, dieselbe gemeinsam zu verarbeiten und die so gewonnenen Producte für gemeinschaft⸗ liche Rechnung zu verkaufen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Genossenschafts— Vorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied, sowie in dem Clevischen Volksfreund bekannt zu machen. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann ver— kindkichẽ Kraft, wenn sie von wenigstens 2 Vorstands⸗ mitgliedern einschließlich des Genossenschafts— Vorstehers oder dessen Stellvertreters erfolgt ist.

Zu Vorstandsmitgliedern sind gewählt: 1) Wil— helm Küsters, Landwirth zu Uedem, zugleich als Genossenschafts⸗Vorsteher, 2) Hermann Kinkers, Landwirth zu Uedem, zugleich als Stellvertreter des Vorstehers, und 3) Gerhard Schraven, Landwirth zu Uedem.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Goch, den 7. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. Guttstadt. Bekanntmachung. 23472 Genossenschaftsregifter.

Nr. 12. Heiligenthaler Spar. und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Das Vorstandsmitglied Besitzer Franz Hippel in Deppen ist aus der Genossenschaft ausgetreten und laut Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juni er. der Besitzer Franz Jaeger in Heiligen— thal Vorstandsmitglied bis zum 31. Dezember 1895 geworden.

Guttstadt, den 6. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. Hannover. Bekanntmachung. 234731

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 2 eingetragenen Firma: Genossen⸗ schafts Tischlerei eingetragene Genossenfchaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen:

Die Generalversammlung vom 24. März 1892 hat die Auflösung der Genossenschaft beschlossen.

Hannover, den 8. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. IV.

23474 Heidelberg. Nr. 35 626. Zu D. -Z. 13 des Ge⸗ nossenschaftsregisters wurde eingetragen: Landwirth⸗ schaftlicher Consumverein Wieblingen. In der ordentlichen Generalversammlung vom 15. Mai d. J. wurde das Vorstandsmitglied neu gewählt: Franz Mitsch in Wieblingen an Stelle des wegen Krank— heit zurückgetretenen Ludwig Treiber Andreas Sohn.

Heidelberg, 15. Juni 1892.

Gr. Amtsgericht. Reichardt.

. ; 23215 HGhenwestecdt. In unser register ist zu Nr.

Karlsruhe, den 1. Juli 1892. Großh. ö Abth. JV. Fürst.

Korbach. Bekanntmachung. 23476

In das Genossenschaftsregister ist heute einge⸗ tragen unter Nr. 8. Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Sitz der Genossenschaft: Rhena.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

J. Das Statut datirt vom 4. Juni 1892.

II. Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

III. Die Zeitdauer der Genossenschaft ist un— bestimmt.

IV. Die Organe der Genossenschaft sind:

I) der Vorstand,

2) der Aussichtsrath,

3) die Generalversammlung.

V. Die Genossenschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten.

Der Vorstand besteht aus dem Director und zwei weiteren Mitgliedern, von welchen eines als Stell— vertreter des Directors zu bestellen ist.

VI. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtverbind⸗ lichkeit haben soll.

VII. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

VIII. Nach dem Wahlprotokoll vom 4. Juni 1892 sind in den Vorstand gewählt:

I) Derr Oekonom H. Biskamp zu Rhena als Director,

2) Herr Landwirth Christian Emde daselbst als Rendant,

3) Herr Landwirth Friedrich Trachte zu Bömig— hausen zum weiteren Mitgliede und Erk. vertreter des Directors.

IX. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch die „Korbacher Zeitung“.

Korbach, den 30. Juni 1892.

Fürstlich Waldecksches Amtsgericht. R. Wald eck.

Künzelsan. Bekanntmachung 23217 über Einträge im Genossenschaftsregifster. Württ. K. Amtsgericht Künzelsau, den 1. Juli 1892.

Darlehenskassenverein Ailringen, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. Sitz in Ailringen.

Statut vom 3. April 1892 bezw. 12. Juni 1892.

Zweck: verzinsliche Anlage von Geldern zwischen dem Verein und den Mitgliedern, Ankauf von Güter—⸗ zielerforderungen gegen die Mitglieder, vorübergehende Verwendung der Gelder zum Ankauf von Wirth— schaftsbedürfnissen.

Die Mitgliedschaft ist beschränkt auf die Ein— wohner von Ailringen und die Haftung erstreckt sich auf das ganze Vermögen des Mitgliedes.

„Der Verein besteht auf unbestimmte Zeit und das Geschäftzjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.

Die Willenserklärung seitens der Genossenschaft erfolgt durch Unterzeichnung der Firma seitens des Vorstehers oder Stellvertreters und zugleich zweier Beisitzer; bei Anlehen bis zu 100 6 auch seitens zweier vom Vorstand bestimmter Vorstandsmitglieder.

Alle Bekanntmachungen des Vereins erscheinen unter dessen Firma und unterzeichnet vom Vorsteher oder vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Kocher— und Jagstboten hier.

Vorstandsmitglieder sind:

Schultheiß Georg Bender als Vorsteher, Stiftungspfleger Matthäus Kraft als Stell—⸗ vertreter, Gemeinderath Adam Derr, Gemeinderath Bernhard Walz, Bauer Josef Dörr, jung, sämmtlich von Ailringen.

Die Einsicht der Liste der Genossen steht Jeder— mann frei.

Zur Beurkundung: Kapler, Amtsrichter. Rei denbung. Bekanntmachung. 23477

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 eingetragen „Molkereigenoffenschaft Gr. Gar— dienen eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht!“ mit dem Sitze in Gr. Gardienen, Kreis Neidenburg. ;

Nach dem Statut vom 30. Juni 1892 führt die Genossenschaft die Firma „Molkereigenossen— schaft Gr. Gardienen, eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter , n.

Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver—⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die Genossenschaft wird durch Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder unter der Firma vervflichtet; die Bekanntmachungen erfolgen durch das Neiden— burger und Osteroder Kreisblatt. Beim Eingehen dieser Blätter bestimmt der Vorstand mit Geneh— migung des Aufsichtsraths bis zur nächsten General— versammlung ein anderes an dessen Stelle.

Die Haftsumme eines Genossen beträgt 4000 „, die höchste Zahl der zulässigen Geschäftsantheile 12.

Den Vorstand bilden:

I) der Rittergutsbesitzer Nehbel Gr. Gar— dienen,

2) der Rittergutsbesitzer Erdmann Jan—

kowitz. z

3) der Gutsbesitzer A. Sieg Logdau.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts im Zimmer Nr. 3 Jedem gestattet.

Neidenburg, den 5. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht.

Feine. Bekanntmachung. 23478

Nach dem Statut vom 27. Mat 1892 wurde eine Genossenschaft unter der Firma:

„Konsum⸗Verein Rosenthal, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Rosenthal gebildet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens- und Wirthschafts⸗Bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in das Kreisblatt des Kreises Peine aufzunehmen. Die Haftsumme beträgt 30 M Die Mitglieder des Vorstandes sind: Heinrich Bauermeister, Carl Becker und Hermann Wolters in Rosenthal. Der Vorstand

zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt!

sind. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er— klärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Peine, den 8. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. J.

L23479 Riesa. Im Genossenschaftsregister des unkerzeich⸗ neten Amtsgerichts ist heute auf Fol. 3 die durch Statut vom 19. Juni 1892 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Landwirthschaftlicher Con⸗ sumverein zu Prausitz eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Prausitz eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehinens ist:

a. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs—⸗ stoffen und Gegenständen des landwirthschaft—⸗ lichen Betriebs,

b. gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern. Sie sind im Amtsblatte des zustän— digen Amtsgerichts aufzunehmen.

Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 500 MM

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

a. Carl Herrmann Müller in Prausitz, Friedrich August Edmund Patzschke Mehltheuer,

Emil Gustav Schwarze in Gostewitz,

d. Friedrich Ernst Hennig in Prausitz, und

Carl Richard Auerswald in Stösittz.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Riesa, am 8. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. Feldner.

23219 Simzig. In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 3 verzeichneten Firma „Boden⸗ dorfer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen:

Durch. Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1892 wurden an Stelle der ausgeschiedenen resp. verstorbenen Vorstandsmitglieder Heinrich Bauer J. und Anton Kraus gewählt:

Heinrich Strohe, Stellmacher, und Jacob

Bierbrauer, letzterer zum Vereinsvorsteher.

Eingetragen am 4. Juli 1892 zufolge Verfügung vom selben Tage.

Sinzig, den 4. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. 23218 Sinzig. In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 2 verzeichneten Firma „Ober⸗ zissener Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen:

Durch. Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juni 1892 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Josef Schütz und Johann Josef Dümpelfeld der Johann Laux J. zu Hain und Peter Esch, Schneider und Ackerer zu Oberzissen, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Juli 1892.

Sinzig, den 4. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. 23220 Sulzbach. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 18 des Genossenschaftsregisters des hiesigen Kgl. Amtsgerichts eingetragen worden die Firma: Bürger⸗Kasinoverein e. Gen. m. beschr. . Haftpfl.

Sitz der Genossenschaft: Sulzbach. Das Statut ist datirt vom 16. Juni 1897. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der wirthschaft— schaftlichen Interessen der Mitglieder durch gemein— samen Einkauf von Lebens. und Wirthschafts—⸗ bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen unter Anmiethung und. Zurverfügungstellung der nöthigen Locale zwecks Ausschanks und Genießung.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in der zu Sulzbach erscheinenden Zeitung Bote des Sulzbachthales?. Das Geschäfts— jahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen, das erste Geschäftsjahr endigt am 31. Dezember 1892. Die Haftsumme beträgt 3 6 und deckt sich mit dem Geschäftsantheil. Vorstandsmitglieder sind: 1) Jacob Thome, Bergmann zu Sulzbach, Vorsitzender, 2) Ludwig Obermann, Bergmann daselbst, Schrift⸗— führer, und 3) Johann Pauly, Bergmann zu Alten— wald, Kassirer. Die Zeichnung für die Genossen— schaft geschieht in der Weise, daß zu der Firma die Worte „Der Vorstand“ und die Unterschriften der drei Vorstandsmitglieder hinzugefügt werden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Sulzbach, den 6. Juli 1892.

Fischer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

23221] Trittau. In das hiesige Genossenschaftsregister ist. heute zu Nr. 117, Meiereigenossenschaft Eichede⸗ Stubben E. G. mit nubeschräukter Haftpflicht, eingetragen worden:

Nach Verthellung des Genossenschaftsver— mögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er— loschen.

Trittau, den 5. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. Wöipperrürth. Bekanntmachung. 23480

In das Handelsregister des Königlichen Amts— gerichts zu Wipperfürth ist heute bei Nr. 2 des Genossenschaftsregisters eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung der Genossenschafter vom 1. Mai 1893 ist Folgendes beschlossen worden:

1) An Stelle des Josef Brügger zu Schnappe, bisher Vorsteher des Spar- und Darlehns⸗ kassenvereins zu Bechen, wurde Franz Johann Bödner zu Bechen zum Vorsteher, und für letzteren Christian Kemper zu Straßen als Vorstandsmitglied einstimmig gewählt;

2) der Hof Grünenbäumchen, Bürgermeisterei

Odenthal, wurde in den Vereinsbezirk auf. genommen. nge tragen auf Grund der Verfügung vom 2. Juli

Wipperfürth, den 7. Juli 1892. . Kriwet, c. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Zehdenick. Bekanntmachung. 23481

In unser Genossenschaftsregister, betreffend den Vorschußverein zu Zehdenick, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist unterm heutigen Tage in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

Während der Beurlaubung des Vorstands⸗ mitgliedes, Directors Bechstein, vom 14. Juli bis 4. August 1892 ist das Mitglied des Ver— waltungsraths, Herr Albert Gülzow, zu seinem Vertreter bestellt.

Zehdenick, den 7. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Plauen. 23278

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1257. Firma Gebr. Streit in Plauen, 1 Paket mit 3 Mustern zu Gardinen, offen, Fläͤchen⸗ erzeugnisse, Geschäftẽnummern 920, 32, 925, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1852, Vor— ..,, 2

Nr. 1258. Firma Gebrüder Ikls in Plaue 1 Paket Nr. J. mit 59 Mustern zu e , reien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnum= mern 1349 1351, 1369-15391, 1401 =- 1405, 1407 1414, 1435 —= 1445, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 20. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1259. Dieselbe Firma, 1 . Nr. 2 mit 50 Mustern zu Gambric, Stickereien, ver⸗ schlossen. Flächenerzeugnisse; Gefchäftsnummern 1281, 1282, 1299, 1300. 1337 - 1339, 1356 1355 1392 1395, 1397 1399, 1416, 1419, 1429, 14530, 1445 = 14553, 15064. 56 7. Jöhl r, göß4. ghös, oö, Hößh. Hebz, g614. ge- göz, Hözz, 1451532, 1453/54, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1892, Vormittags J Ühr.

Nr. 1260. Firma Reis Herz, M. Guggen⸗ heims Sous Nachf, in Plauen, . Pafek 'mit 26 Mustern zu Stickereien, verschlosfen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 12913 12527, 129365 SIL 2946. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am k . Nachmittage 14 Uhr.

Nr. 1261. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 38 Mustern zu Stickereien, fl ostend Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 12968 12591. 12997, 13000 - 13001, 13003 13032, 13036, Schutzfrist . angemeldet am 23. Juni 1892, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1262. Firma Gebrüder Ikls in Plauen 1 Paket Nr. J. mit 59 Mustern zu Len ger Tull; Luft⸗ und Mull⸗Stickereien, verschloffen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 17519 - 175635, 1212, 1456, 1218, 1446. 1447, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. Juni 1892. Vormittags 11 Ühr.

Nr. 1263. Dieselbe Firma, ] Paket Nr. II. mit 48: Mustern zu Cambric⸗ und Mull-Sticke— reien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 656 9668. 670 9682, 9686 —– 9693, 697 - 9704, 9705— 9707, 9709 9711, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1892, Vormit— tags 11 Uhr.

Nr. 1264. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. III. mit 50. Mustern zu Cambric-, Mull. und Luft— Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 9712 9719, 17565 17567, 1422 1428, 1459 - 1464, 1470 - 1471, 1474 - 1478, 1483, 1487 1490. 1492 505 = 1512, 1541, 1566, 1590, 1639, 1642. Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 295. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1265. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. IV. mit 50. Mustern zu Cambrie⸗, Tüll⸗ und Luft— Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Ge— schäftsnummern 1590 592, 43363 = 45367, 43369 43373, 43377, 43382 —= 43383, 22089), 22264,

22319, 22320, 22322, 22323, 22324, 223243,

223, D n 223325, 22333 22346, 22348, 22349, 22351, 22352, 23523, 223521, 22355, 22358, 22361, 1420, 22364, 22367, 22370, 22374, 22379, 22382, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr. Nr. 1266. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 5 mit 50 Mustern zu Cambrie⸗Stickereien. ver= schlossen, Geschäftsnummern 17580 —= 17553, 9722 723, 9726 9729, 9733-9740, 9743 - 9764, N66 - 9768, 9791 9794, 9788, 9796, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 12567. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. VI. mit 49 Mustern zu Cambrie-Stsckereien, ver⸗ schlossen. Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern M770 = 9786, 9796, 9798, gso0 9803, gsos 9811, 2813 - 9821 1286, 1434, 1481, 17569 17578, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1268. Firma Johannes Singer in Plauen, 1 Paket mit 56 Mustern zu Luftspitzen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 6366, 6268, 295, 6296, 6330, 6334, 6366, 6389, 6396, 6405, 6454, 6460, 6468, 6480, 6492, 6507, 6511, 6bö15 6520, 6524, 6530, 6534, 6539, 6542, 6547, 6551, 66h, 6559, 6563, 6567, 6575, 6579, 6583, 6h86, b590 B, 6591, 6618, 6622, 6623, 6624, 6633, 6637, 6640, 6641, 6656 B, 6669 B, 6684, 6694, 670564 6714. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 30. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr.

Plauen, am 8. Juli 1892.

Das Königlich Sächs. Amtsgericht daselbst. Steiger.

Konkurse.

23598 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Eommanditgesellschaft unter der Firma „A. Braun . Cie“ zu Aachen wird heute, am 8. Juli 1892, Vor⸗ mittags 114 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Vossen in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. August 1892. Erste

Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗

; 15. August E892, Vormittags 19 65 „vor dem unterzeichneten Gerichte, ; 23. in fies Amtsgericht zu Aachen. Abth. V. Kinigliches n g eg erf. Beglaubigt: é. S. Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Eco Konkursverfahren. ;

eber das Vermögen des Lohgerbers Carl Ehrenreich Kämpfe in Geifing ist heute, am „Juli 1892. Vormittags Q Uhr, das Konkurs⸗ rähren eröffnet und der Stadtrath Pfützner in Fesing zum. Konkursberwaster ernannt worden. sfener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Juli 1892. mneldetermin 15. August 1892. Erster Släubiger⸗ nin 29. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr. Yrüfungs termin. A7. September 1892, Vor⸗ nittags 10 Uhr. .

Altenberg, am 8. Juli 1892. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . Peschel.

23343

7 das Vermögen des Händlers Wilhelm Katel o, gent. Lukas, zu Gladbeck ist am 3. Juli d. J, 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtzanwalt Pöppinghaus zu Buer. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. August. Anmeldefrist bis zum 19. August. Erste Gläubigerversammlung

und allgemeiner Prüfungstermin am E. Angust, Vormittags EG Uhr. W., den 3. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht.

Buer i.

23355 ö den Nachlaß des weil. Kaufmanns und Wirths Jürgen Christoph Gerdes zu Hoffe sst am 7. Juli 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Verwalter Rechnungssteller Bernhard Janssen zu Ellwürden. Anmeldefrist bis zum 2. August 1892. Erste Gläubigerversammlung owie allgemeiner Prüfungstermin 6. Angust 1892. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. August 1892.

Ellwürden, 1892, Juli 7.

Großherzogl. Oldenburgisches Amtsgericht Butjadingen II. , , .

Beglaubigt: Ahlhorn, Gerichtsschreibergehilfe.

36503] Königl. Württ. Amtsgericht Eßlingen.

Ueber das Vermögen des Georg Heiner, Dr. philos., Besitzer einer chemischen Fabrik in Eßlingen, wurde am 8. Juli 1892, Nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter ist Rechtsanwalt Gun⸗ dert hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist des 5 108 der R. K. O. bis 3. August 1892. Konkursforderungen sind bis 9. August 1892 anzumelden. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin L 7. August L892, Vormittags S Uhr.

Den 9. Juli 1892.

Amtsgerichtsschreiber Jüngling. 23508) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schießhauspächters Max Urban zu Glogan ist am 8. Juli 1892, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Gorke. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 1. Oktober 1892. Gläubiger⸗ versammlung am 27. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 12. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr.

Glogau, den 8. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

23600 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der unter der Firma „Deutsche Schuhwaaren⸗Fabrik Aletien Gefellschaft“ zu Hamburg, große Reichenstraße 45, jetzt 32, in Liquidation befindlichen Actien⸗Gesellschaft wird heute, Nachmittags 123 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter 2. Spiegeler, alter Wand⸗ lahm 58. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. August d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 2B. August d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ bersammlung d. . August d. Is., Vorm. IL Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 8. Sep⸗ tember d. Is., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 9. Juli 1892.

Zur Beglaubigung: Holst e, Gerichtsschreiber. 23351 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Agenten Friedrich dermann Becker zu Hamburg, Neß 1B, in zirma F. H. Becker, wird heute, Nachmittags i Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Tdor Winterfeldt, b. d. kleinen Michaeliskirche 26. Tfener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. August dW. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 24. Augufst 8. Is. einschließlich. Erste Gläubigerverfammlung d 4. August d. Is., Vorm. 111 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin d. 8. September d. Is. , Vorm. L090 sihr.

Amtsgericht Hamburg, den 9. Juli 1892.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. za sz] Bekanntmachung. .

Das Königliche Amtsgericht zu Hameln, Abth. II. at heute, Mittags 17 Uhr, über das Vermögen der Firma Hamelner Asphalt., Dachpappen⸗ und Holzeement⸗Fabrik Ernst und Senmenicht u dameln, Inhaber: die Kaufleute Karl Ernst und

ilhelm Seumenicht daselbst, das Konkursverfahren röff net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gerbracht i Hameln. Anmeldefrist bis zum 20. August d. J. uschließlich. Termin zur Beschlußfassung über die 8 ahl ines anderen Verwalters ac. Sonnabend, den 2. Juli d. JI ⸗Vormittags AO Uhr, Zimmer 2. 17. Allgemeiner Prüfungstermin am Sonn⸗ 3 den 3. September d. J., Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mi? Anzeigefrist dis zum 30. d. Mts.

Hameln, den 8. Juli 1892.

Gerichtsschreiberei Kgl. Amtsgerichts. II.

23505 j ö. Bekanntmachung. halt 3 das Vermögen des Materialwaaren⸗ ire ers Sermann Pröh zu Spiegel ist heute, e 8 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. aufmann Emil Fränkel zu Landsberg a. W.

ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 15. August 1892. Gläubigerversammlung am T. Auguft 1892, Vormittags 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 25. August 1892, Vormit⸗ tags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1892.

Landsberg a. W., den 8. Juli 1892.

Galle, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

23321 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters

Franz Hermann Badstübner in Lengenfeld ist.

heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Wäschefabrikant Bernhard Schnei⸗ der in Lengenfeld. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1892. Gläubigerversammlung und Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen den 9. August 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 31. Juli 1892.

Lengenfeld i. V., am 9g. Juli 1892.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Hesse. 23498 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 12. Januar 1892 zu Merzig verstorbenen Pensionars Nicolaus Kühnen wird, da der Nachlaß überschuldet ist, heute, am 9g. Juli 1892, Vormittags 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt von Napoleki zu Merzig wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Sep⸗ tember 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 1260 der Konkursordnung keyeichneten Gegenstãnde auf Mittwoch, den 27. Juli 1892, Vormittags A0 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 13. Oktober 1892, Vor⸗ mittags LR Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab— gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. August 1892 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Merzig.

23506)

. Das Kgl. Amtsgericht München J. Abth. A. f. C.⸗-S. hat über das Vermögen des Antiquitätenhändlers Friedrich Röhm hier. Maximiliansstr. 31, auf dessen Antrag heute, Nachmittags 33 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt K. Adv. Justizrath Kraußold hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 29. Juli 1892 einschließlich festgesetzt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 31. Juli 1892 einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines Gläubiger ausschusses, dann über die in 85 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Montag, 1. August S892, Vorm. 97 Uhr, Zimmer Nr. 435 sI. anberaumt. Allgemeiner Prüfungstermin auf Montag, 8. August 1892, Vorm. O! Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 431I., bestimmt.

München, den 7. Juli 1892. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S. Störrlein.

233251 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Jo⸗ hanne Juliane, verehel. Adler, geb. Richter, in Taubenheim a. d. Spree wird heute, am 9. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schulze in Neusalza. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 1. August 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. September 1892. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 20. September L892, Vormittags 10 Uhr.

Neusalza, am 9. Juli 1892.

Königlich Sächs. Amtsgericht. Veröffentlicht: Hempel, G.⸗S. 23502 Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts hier vom 9. Juli 1892, Nachmittags 4 idr, ist über das Vermögen des Josef Levi, Handelsmanns in Nenstadt a. d. Haardt, das Konkursverfahren er— öffnet, der Geschäftsagent Adam Weppler hier als Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist auf 10. August 1892 und die An⸗ meldefrist auf 13. August 1892, der Wahltermin auf EH. August 1892, und der Prüfungstermin auf 26. Auguft 1892, jedesmal Vormittags 9 Uhr, im K. Amtsgerichtsgebäude hier Zimmer Nr. 1 festgesetzt worden.

K. Amtsgerichtsschreiberei Nenftadt a. Haardt,

den 9. Juli 1892. Serr, K. Seeretär. 23356

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Klöhn zu Pasewalk ist am 8. Juli 1892, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bauck zu Pasewalk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. August 1892. Erste Gläubigerbersammlung zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die Gegen⸗ stände des § 120 Konkursordnung am 27. Juli E892, Vorm. II Uhr. Prüfungstermin am 30. Auguft 1892, Vormittags 10 Uhr.

Pasewalk, den 8. Juli 1892.

Wolff,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 22345 Konkurseröffnung. ;

Ueber den Nachlaß der am XB. Mai 1892 zu Eversael verlebten Anna, geborene Berns, Wittwe des daselbst verlebten Ackerers Wilhelm Joerris, ist, da die Ueberschuldung des Nachlasses nachgewiesen, heute, am 5. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Notariatsgehülfe Joseph Volprich zu Rheinberg. Offener Arrest und Anzeigefrist bis

4. August 1892. Erste Gläubigerversammlung am 14. Auguft 1892, Vormittags 11 Uhr. All— meiner Prüfungstermin am 1. August 1892, Vormittags 11 Uhr.

Rheinberg, den 5. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. J. . Beglaubigt: (L. S) Welsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

23482 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der zu Nixdorf domizilirenden Commanditgesellschaft in Firma E. Seidler ist heute, Vormittag 11 Uhr 30 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts- anwalt Abraham zu Rixdorf. Mühlenstr. 9. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 15. September 1892. Erste Gläubigerversammlung am 6. August 1892, Vormittags 10 Uhr 26 Min., im Gerichts⸗ gebäude hierselbst, Erkstr. 19, 11 Tr., Zimmer Nr. 12. Prüfungstermin daselbst am 1. Sktober 1892, Vormittags 10 Uhr.

Rixdorf, den 8. Juli 1892.

e

Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

23354 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Albert Seidler zu Rixdorf, Prinz⸗Handsery— straße 69 / 70, ist heute, Vormittags 11 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Abraham zu Rirdorf, Mühlenstr. 9. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 15. September 1892. Erste Gläubigerversammlung am 6. August ES92, Vormittags 10 Uhr 20 Min., im Gerichtsgebäude hierselbst, Erkstr. 1a, II Tr. Zimmer 12. Prüfungstermin daselbst am 1. Ok— tober 1892, Vormittags 10 Uhr.

Rixdorf, den 8. Juli 1892.

Rathnow,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 23330

Nr. 12261. Ueber das Vermögen des Bier—⸗ braners Jacob Binz in Grünsfeld wurde heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gr. Gerichtsnotar Brunner in Gerlachsheim. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 1. August J. J. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Anguft J. J., Vormittags 9 Uhr.

Tauberbischofsheim, den 8. Juli 1892.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts:

Lederle. 23494 K. Württ. Amtsgericht Tuttlingen. Konkurseröffnung über das Vermögen des Bäckers und Mehl— händlers Johannes Kohler von Tuttlingen, derzeit mit unbekanntem Aufenthalte abwesend, erfolgte am 7. Juli 1892, Nachmittags 25 Uhr. Konkursverwalter: Gerichksnotar Schweizer in Tutt— lingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist 31. Juli 1892. Anmeldefrist 3. August 1852. Wahl- und Prüfungstermin je 13. Augnst 1892 um 9 Uhr. Gerichtsschreiber Geyer.

23327] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Johann Wilhelm Theodor Rodewald in Wandsbek ist am 6. Juli d. J., Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt A. Jonas in Wandsbek. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. August 1892. Anmeldefrist bis zum 31. August 1892. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die im 5 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 23. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 20. Sep⸗ tember 1892, Vormittags 10 Uhr.

Wandsbek, den 6. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. (gez.) Jasper. Veröffentlicht: Rich hardt, als Gerichtsschreiber.

23328 Sch lußrechnung.

Zu einer in dem Konkurs über das Vermögen des Flaschenbierhändlers „Robert Semper“ hier vorzunehmenden Schlußvertheilung sind bei einer Schuldenmasse von 3667 6 71 , worunter 128 46 50 8 vorberechtigt, 460 M 32 3 verfügbar.

Schlußrechnung und Vertheilungsplan liegen in der Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts, Abth. J., hier zur Einsicht aus.

Altenburg, den 4. Juli 1892.

C. Besser, Konkursverwalter. L23332 Bekanntmachung.

Im Konkurse über das Vermögen des Con⸗ sumvereins Pfersee, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts Augsburg vom 2. If. Mts. das Konkursverfahren nach Genehmigung der Schlußrechnung und Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Augsburg, den 8. Juli 1892.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Seeretär: Sertorius. 23486 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Dorsch zu Bartenstein wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Juni 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtsträftigen Beschluß vom 2. Juni 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bartenstein, den 6. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. II.

23500 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Otto Schäfer C Co hier, Kaiser Wilhelmstraße 39, ist infolge Schlußverthei⸗ lung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 4. Juli 1892.

Schul ze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 73.

23497 Konkursverfahren. .

Das Konkursverfahren über das Vermögen bes Goldrahmenfabrikanten Otto Müller hier, in Firma C. W. Müller Sohn, Karlstr. 25, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Juni 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen 8er, vom 8. Juni 1892 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 6. Juli 1892.

Schul ze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73.

23495 Konkursverfahren.

Dus Kenkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Isidor Sax hier, Wrangelstr. 44 und Köpnickerstr. 127 2., ist infolge Schluß⸗ vertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Berlin, den 6. Juli 1892. ;

Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73.

23496 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Juweliers Max Dornbusch hier, Friedrich⸗ straße 183, ist infolge Schlußvertheilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 6. Juli 1892.

. Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73.

23493 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Landes hier ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Sinn. termins aufgehoben worden.

Berlin, den 6. Juli 1892.

ö Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73.

L23492 Bekanntmachung.

Im Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Berliner Wechselbank Hermann Friedländer * Sommerfeld wird zur Wahl eines Mitgliedes des Gläubigerausschusses an Stelle eines ausscheidenden Mitgliedes, sowie eines oder mehrerer Stellvertreter für etwa aus— scheidende oder behinderte Mitglieder des Aus— schusses eine Gläubigerversammlung auf den 23. Juli 1892, Vormittags EE Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel G. part., Saal 36, anberaumt.

Berlin, den 8. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 74.

23504 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Biesterfeld in Heepen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 30. Juli 1892, Vor⸗ ö 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt.

Bielefeld, den 7. Juli 1892.

Reinke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J.

23131

In der Friedrich Zietz'schen Konkurssache von Lipprechterode soll eine Nachtragsvertheilung der aus der Streitmasse des Heinrich Zietz gegen die Wittwe Zietz der Konkursmasse zugeflossenen 1050 nebst Zinsen, welche bei der Königl. Regierungs⸗ Dauptkasse in Erfurt hinterlegt sind, auf Grund des Schlußverzeichnisses in Gemäßheit des 5 153 der C. P. O. herbeigeführt werden.

Unter Bezugnahme auf § 139 der Konkursordnung mache ich dies mit dem Bemerken bekannt, daß der verfügbare Massenbestand zur Abtragung -der Rest⸗ forderungen benutzt werden soll.

Ein Verzeichniß der zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen ist auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts, Abth. J., hier niedergelegt.

Bleicherode, den 8. Juli 1892.

C. Ibe, Konkursverw.

23326 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Theodor Baumann in Steinbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Borna, den 9. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. J. V. Dr. Gaig ich As. Veröffentlicht: Uhlig, Gerichtsschreiber.

23344 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen sdes Brauereibesitzers Albert Zimmermann, in Firma Albert Zimmermann, Kaiserbrauerei zu Brandenburg a. H., wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Mai 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Mai 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Brandenburg a. H., den 6. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. 23320 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Posamentierwaarenhändlerin Fräulein Helene Schiwig zu Breslau, Lohestraße 12, ist nach er—⸗ folgter Schlußvertheilung aufgehoben worden.

Breslau, den 4. Juli 1892.

Jaehnisch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

23319] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Koppenhagen in Firma Ed. Koppenhagen zu Breslau ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Breslan, den 4. Juli 1892.

Jaeh nisch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

23324 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Egmont Reischke, in Firma Ru⸗ dolf Baecker zu Danzig, Holzmarkt Nr. 22, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich— tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 5. August 1892,