8 2 wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter verstorbenen Kaufmann Theodor Schaefer bei Leb⸗ Durch Gesellschaftsbeschluß wird bestimmt 66. V 1 E 8 t E B e 1 I 80 9 e k s t. Nickels Hufumer zeiten daselbst geführte Handelsgeschäft unter der Gesellschaft durch einen oder mehrere CG V die
Stupakoff. nhaber:
Johannis Alexander siehe Rr. 126 des Firma: führer vertreten wird und ob Wilhelm Simon Stupakoff.
. . eschft⸗ ; . 292 2 St ts A mehrere w 2 . „Rheinisches Immobilien ⸗ und führer einzeln oder zu mehreren oder . eut en Rei §8⸗An ll er und Königlich Preußischen S) Ul uu zeiger. D. Pego 4 Co. Nach dem am 7. Oktober 1891 Sn vpotheken Geschäft Th. Schaefer die Gesellschaft zu vertreten befugt sind. lammt zum 9 erfolgten Ableben von Wilhelm Friedrich Bau⸗ n mit Einschluß der Firma auf den in Koln wohnenden Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellscha . ; d 13 = s 18392. mann wird das Geschäft von dem überlebenden brik. 3 Architekten. Jacob Koch übergegangen ist, wescher erfolgen durch den Reichs⸗Anzeiger. st 63 B erlin Mittwoch, en Ill , . 3 3 . 83 als non m erf ßer Peter Thomas Ludwig e gef haft unter derselben Firma zu Köln Zu , ir. 3 H * ö Terff und Fahrplan. Aenderungen allein gem Inhaber, unter unveränderter Firma Nickels zu Marienhof bei Sufum. fortführt. Julius Vorster, —ᷣ . ! r, ,, , . Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Kon ̃. und Fahrplan⸗ fertgesetz. . Vie zerlassungs ort Husum, Sodann ist, unter Nr. 5925 desselben Registers 2 5 Vorster, Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschafts., Zeichen und Muster⸗Regis P Josef Hofmann. Inhaber: Josef Hofmann. Husum, den 8. Juli 1892. der Architekt Jacob Koch zu Köln, als Inhaber der 3) Ri
. ard Grüneberg, deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel C. Rohde. Diese Firma hat an Rarl Friedrich Königliches Amtsgericht. Abtheilung l. Firma: Alle Fabrikbesitzer, der Heinrich Harms Procura ertheilt.
89 — * yr . zu Köln wohnhaft, mit der Ma 6 Rei ; heinisches Inmobilien⸗ und gabe, daß jeder einzelne dieser drei Garch re n. 2 an e 5⸗ e 1 822 ar 1 * (Mr. 1636.) Export Vermittlungs Bureau von G. Rehtz. Ino wrazlam. Bekanntmachung. 23413 Hypotheken⸗Geschäft Th. Schaefer“ zur Geschäftsführung berechtigt ift. ö 2 ᷣ . Renel täglich. — Der Inhaber: Georg Reinhold Rehtz. In unser , ist bei Nr. 244, woselbst heute eingetragen worden. Köln, 25. Juni 1892. / . sse Post. Anstalten, für Das Central Handels, Register für dag Deutsche Reich erscheint in der eg eg K Deutsche Schuhivagren Fabrit Actien-Gesell. die Firma A. Pulvermacher eingetragen steht, Köln, 24. Funi 1862. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. Das Central- Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch a e 3 Glack? Bezug speekz nent nee rler ns ierten r, ech Ci äine gtummern Koen ;
schaft. In der Generalversammlung der Actio⸗ Folgendes eingetragen worden: Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. lin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußif k, r
näre vom 3. Mai 1892 ist die Auflösung der Spalte 6. Die Firma ist erloschen; eingetragen Der
tonspreis für den Raum einer Druckzeile 20 53. 9 ae, f Irfü : f 2372 Anzeigers SX. Wil rel mstrafe 32. bezegen werden. In sertionsꝑre — — — , FResellschaft beschlossen und find Dr. Nuben Lerpold zufhlge Verfügung dom . Jult bgrn an demselben 25722] Köln. In das hiesige Handels- (Firmen⸗) e r — ertheilt, und ist dies unter Nr. 71 des
; — ö ; . 9g ; , 5 en zufolge Verfügun Dire hennes, Reb ter elbemar Höher , eren her as Firmenregister Band HEöln. In das hiesige Handels- (Firmen-) Re. künftige Fahrnißvermögen für verliegenschaftet er⸗ registers vermerkt. Eingetragen zufolge Verfügung 5 2 36 ö.
96 R ö st (23743) schaft einwirft, alles übrige, gegenwärtige und . ; = ö Köln. In das hiesige Handels (Firmen⸗ Register ist bei Nr. H 847 vermerkt worden, daß der zu Kol ⸗Negister n 8. Juli 1895 8. Juki 1892. * te ? ers 9 2 f . * 3 7 J ́ .* 9. 2 z * 3 . e 2 dor . S892 0 O. Jul ,,,, nel. 2dr, ie, de s gal 1s, w r ren gf nn er Sl neee handels Negi , , . Doas Landgericht Samburg. Königliches Amtsgericht. 1 Johann Schwarz zu Brühl geführte bestehendes Hande . gin, zer Firma: 253736 Kbin wohnende Ehefrau August von Pfingsften, nter O.⸗-3. 409. ? ung
; ; if Vr. ö Fnbaebern Regina S dig Königliches Amtsgericht. J. S it Einschluß der Fi den in Köl Köln. In das hiesige Handels- (Firmen=) — 1 frühere Wittwe von Wilhelm Heinrich hen kö Inhaberin: Regina Beckert, ledig Königlich . ; ö. 6 ini ĩ . ik“ mit Einschluß der Firma an den in 7 * 5Jir. Bb ö ; 4 . estehendes in Konstanz. ö . k Hannover. Bekanntmachung. 3.7109] Insterb ur. Handelsregister. L57156] 73, Schwarz. Rheinische Züudwaaren Fabrik enden Haun 8 ! Nugust , ist, heute ei Nr. bos vermerkt worden; zaß die Dubertine, geborene Longerich, ihr daselbft bestehende , rn , Niederlassungsort: . 3 , ,,, 39 , m,. . erloschen ist. nenen, Kaufmann, Carl August Frey übertragen hat der Wittwe Dr. Ludwig von Gal, Odislg, ge. Fandeksgeschäft unter der Firma? Kw . nsalra. Bekanntmachung. 237471 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 172 Heute ist in unserm Firmenregister unter Nr. 409 Köln, 71. Juni 1892 welcher das Geschäft unter derselben Firma zu Kin von . u Köln Ehrenfeld geführte Firn: Handelsgef W unger eiern, Cie.“ „Philipp Busch in Konstanz“. 3m aber: Langen n,, ⸗ 7 Fi * 6se 6 4 * * 285 1 1 —* 5 ; z * Be h I z ö ö * 146 * ö ö 15 * 3 sch i de ke eider z 2 ĩ 2 J * eg 23. ö; ö 3 6. . . ö 3 — Din r fe selosht. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7 fortietzt ist in demselben Regist t ö „Wwe. r. E. v. Gal mit Einschliß der Firma an den in Köln wohnenden . J r Sit auen Gutbier Ziachf. mit dem Orte der 6 T ö * * ö — ö 3 6 * 5800 ö ö 2 ö J J,, . J ö . 9 J 13. . 4. 2 * 3 ren — ) po ,, en ie anf o. . , en en, , g,. ,,, , n e , g e m,, , Dann over, den 3. Juli 1892. . 25723) haber der Firma: . ö ,,, Abthei ag Geschäst unter de Kegisterumter Nr. 333 Köuftan i. Die dem Kan mann Kaspar Grau er. Albert Hoehl zufolge Herfügung dom 4. Juli 1802 Königliches Amtsgericht. IV. Kiel. Bekauntmachung. [25717] Eölim. In das hiesige Handels (Firmen⸗ her , ) d „Frz. Frey! Königliches Amtsgericht. Abtheilung ?. Sodann ist in, k . ,, Lan Procurd ift erloschen. Dem Kaufmann am 14. Juli 18952 y 6 . ö In das hiesige Gesellschaftsreg ster ist am heutigen sst bei Nr 5773 vermerkt worden, daß das von dem heute eingetragen worden. ( 23742 der Jaufmann Rochus Schmitz zu Ki ö Robert Burr wurde Proeura ertheilt. . Langensalza, n ite. t Hann rer, Bekanntmachung. 357 l] Tage sah. Nr. Hl eingetragen die Firma: in Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Köln, 3. Jun 169). ö ö . 1663 der eng: Müller X Cie.“ Unter O.3. 1602. Firma und Niederlassungsort: w Auf. Blatt 4622 deg hiesigen Handelsregisters ist Kitzinger Farbenfabrit C. Pflug, Jaufmann Franz Hagen bei Lebzeiten daseibft ge Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. Köln. In, das hiesige Handelt. (Hese ö ; . *. . 4 ; „Julius Huber in Neichengu““. Inhaber: . beute zu der Firma. Kaiser, Gundlach 4 Blei- Abtheiisnung für Schiffsbodenfarben, „führte Handelsgeschäft unter der Firma? Register ist heute unter. Nr. 34585 eingetragen worden heute eingetragen . or ö des Procurenregisters Fülius Huber, Küfer und Weinhändler in Reichenau. ,, feld eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöft. mit dem Sitze in Kitzingen a. M. und Zweig— „Franz Hagen“ 2379 die Commandit⸗Gesellschaft unter der Firma: Ferner ist bei . ,. , . 9 Pfingften Fhevertrag zwischen Julinz Huber und Luffe, Langensalza. Be ann , ,, Hannover, den 11. Juli 1892. niederlassung in Kiel. it Eins er Fi * ö 3 . k . 25725 Dentsche Cognac⸗Compagnie vermerkt worden, daß die dem August van Pfingsten Shervergtag,, , Pielchench, Ig. lugt ls, Sn un fete Firmehregister i unter n 9 mit Einschluß der Firma auf die zu Köln wohnenden . . 1 borne Böhler ) . 3 - Königliches Amtsgericht. IV. Die Gesellschafter sind: Laufleute August Nilnatnn Hagen und Joseph Ivo in, D! . . ö ö ö Löw enwarter * w. für die Lbige Firma früher ertheilte Procura er— wornach Glktergemeinschaft mit, der Einschränkung Tiüma Th. Götze ö . . J ) der Fabrikbesitzer Carl Pflug, Hagen übergegangen ist, welche das Geschaft unter ,, Commandit : Gesellschaft !, loschen ist. ö bedungen wurde, daß leber Theil von feinem Fahr? Schön fltedt und a s deren Inhaber der . ö : ; . ö ö j ; , 2 R 5) rr; . zedungen wurde, daß jeder Thei Du! ,, . ö 33 zufolge Verfügung po: Hannover. Bekanntmachung. (23712 2) der Chemiker Dr. Ludwig Pflug, eas hen . 6. 6er uf, o d, haf ben dem Kaufmann Franz Wächter zu Köln he⸗ welche ihren Sitz in Köln hat. . Köln, 2. Juli 1662. l J . . nur den Betrag von 50 c — Fünfzig bhesitzer Theodor Götze zufolge,. Verfügung dom In das hiesige Handelsregister ist . Blatt 4773 3) der Kaufmann Eduard Pflug, Gehst m mn e Gefellschaftsregister unter führte J heide C. Wächter Der in Köln wohnende Kaufmann August Löwen— Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. J einlegt, währen 4. Juli iss? am — . //) eingetragen die Firma Kaifer 4 Gundlach mit sämmtlich in Kitzingen. Nr. 3480 heute eingetragen worden die nunmehrige erl , RD opheide achter warter ist persönlich haftender Gesellschafter. J alles übrige Vermögen mit allen vorhandenen und Langensalza, den: . dem Niederlassungsorte h g e., und als deren Die Gesellschaft hat am 1? Juli 1892 begonnen. Handelsgesellschaft unter der Firma: 3 . . Juni 189 Köln, 1. Juli 139. ö ö 23745] etwa künflig anfallenden Schulden von der Güter— Königliches Amtsgericht. Inhaber die Kaufleut⸗ Wilhelm Kaifer zu Berlin Zur selbständigen Vertretung der Hauptniederkassung Franz Hagen“ Röm̃ lich Amtsgericht. Abtheilung? Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. Köln; In daz hiesige Handels (Firmen Register gemeinschaft' ausgeschlossen und als Sondergut er— J und Friedrich Gundlach zu Hannover. ; ist jeder der drei Gesellschafter befugt, wogegen ver⸗ welche ihren Sitz in Köln und mit dem 3. Juni ! 6 ö 3737 ist bei Nr. 251 vermerkt worden, daß der fkirt wind nach Art. 1500 ff. des bad. Landrechts. J Handelsregistereinträge 23749 ffene Handelsgesellschaft seit J. Juli 1892. tragsgemäß zur Vertretung der Zweigniederlassung 1857 begsnnen hat. ; K . nlzs ü?! in Köln wohnende Kaufmann Andreas Sinn, sein Unter O 3. 463. Firma. und Fliederlaffungsort: Lein rig. Sande e' erer rn lich J,, Dannover, den 11. Juli 1892. ; nur der Gesellschafter Chemiker Pr. Ludwig Pflug Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden 2 . ö . 256730 HKöln. In das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗) daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: „Samuel Riebel in Reichenau“. Inhaber: im be, , , ,, . ö e, , Königliches Amtsgericht. IV. berechtigt ist. auf August Ti n Hage Jofeph Ipo Köln,. In das hiesige Handels- (Firmen-) Reg degister ist heute unter Nr. 3484 eingetragen wor⸗ Andreas Sinn“ Samuel Riebel, verheiratheter Specereiwaaren- Commanditgesellschafte 1 ö — Kiel, den 7. Juli 1892 Faufleute August Tillmann Hagen und Joseßh Fvo ist heute bei Nr. 297 vermerkt worden, daß die hon , , 2 sellschaft unter der Firma hl der den in Köln wohnenden . . . Aetiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ ; J ö den 7. Ju 92. agen. ᷣ W . ⸗ - 6 den die Handelsgesellschaft unter der 1 mit Einschluß der Firma an den in Köln w händler in Reichenau. . n. säönigli Amtõgerit Hanno ver. Bekanntmachung. 23711 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. den, 24. Juni 183. dem Kaufmann Paul Rudolph Meller zu Köln ge⸗ „Fthein ifche Eentral.· Kistenfabrik . bell n, gäerl isn fü he ö Gig egsenzur Firma „Wr Mec in samme n ge steis zen . nnd as nhiesicg Handel registen ist beute Blatt .. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. feet nm e . F. Werner * Schwarzer“, . das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln Konstanz“. Die dem Kaufmann Ernst Ackermann Leipzig, Abtheilung fi gi . K K * . . 23416 erloschen ist „Paul Rud. Meller elch ihren Sit in Köln und mit dem heutigen fattsch ben Reaittes Atbelite Kacke it erleschen . ö Annaberg. ,, . wit dmr dla ort Hannover und aß 9 iesi ! JJ k Tage begonnen hat Sod ist unter Nr. 5934 desselben Registers inter D. 5. 104. Firma und Niederlassungs ort: . , ,, 8 3. ö Koblenx. 3 g9 Han 7 . ö. (. . 5 20. Ta egonnen a4 ö Sodann ist Unter MerT. 954 8 86 Unter D.⸗3. . 2 . 0 ö ö . . ö 206 z * in Bu hol In⸗ deren Inhaber Kaufleute Georg Wiesenhavern und Register ist kö d . 5 33726] Köln, I'. Zuni, . pthei 7 Ke Gesellschafter sind: der Kaufmann Andreas Peter Hubert Sinn zu Köln „Ernst Vickermann in Koustauz““,. Inhaber: . Fol. &; Wilh. 2 ö cht el . Rn, Eduard Bleifeld zu Hannober. Dffene Handels. Regi , ,,,, , . hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. I) Friedrich Werner, Kistenfabrikant s Inhaber der Firma: Ernft Ackermann, berheiratheteter Buch- und Kunst: haber Wilhelm Paul Schubert, Ludwig Allifred Re gesellschaft seit J. Juli 1897 ö . Kaufmanns Anton Ludwig, in Pfaffen dorf wohnend, Register ist unter Nr. 3481 heute eingetragen worden 3 öl ugo Sch warzer, Kaufmann V Andreas Sinn“ 6 3 ö ꝰ ( Procurist. sellichaft seit 1. , 1s der Fi ö et Chen unter Ar, e eingetr⸗ ö 2 Huge. Schwarzer, Kaufmann, , * ändle in, Kenstand;;. . 28. Juni. a,,, e ich . ö n . . 85. in r r die . unt ö. Firma: ö. wN . beide in Rn wohnhaft. ö eingetragen öden, Zu OZ. 244. Die Firma „Heinrich Bruder . K kN önigliches Amtsgericht. IV. 9 ,,, „L. Plaat“, Im. In das hiesige Handels (Firmen-) Re Köln, 1. Juli 1892. Köln, . Juli i892. in Konstanz“ ist erkoschen. ol. 646, , ü ö orf wohnen t cura eingetra ö . ; ; z ; ö 86 8 * . . * Köln, 2. Ir . . H. in Konf st erlosch ö . aberg, der Com⸗ K . d . . ö ingetragen worden welche mit dem 14. April. 1892 begonnen, ihren Sitz gister ist heute bei Nr. 730 vermerkt worden, daß die Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. Unter! S. 3. 63. Jirma und Nicherlassungsert: , . ann. Haynan. Bekanntmachung. 234111 88 i Amisgericht. Abtheil 1 in Wesel und nunmehr in Köln eine Zweignieder⸗ Ton dem Agenten Tobias Wolf zu Köln geführte . Gustav Branner in Konstanz“. Inhaber: mantitist ausgesch ö . In unserem Firmenregister ist die unter Rr. s onisliches mtsgericht. Abtheilung II. lassung errichtet hat. Firma: ;, 23739) 23746 Gustér Branner, Herheiratheter Kaufmann hier. das 66 unter unveränderter Firma fort. eingetragene Firma „Th. Glogner's Nachfolger“ 23718 Die Gesellschafter sind: . . „Tobias Wolf“ 6 ö K ö 9. n, Gasbels, Geena, Zu O.⸗-3. 389. Zur Firmg „Avolf Veit in J und als deren Inhaber der Kaufmann Sskar HKölm. In das hiesige Handels. een t 1) Joseph Plaat, Kaufmann in Köln, erloschen ist. Köln. In das , , ,, , . Köln. In das hiesig⸗ k fen Könstanz *: Ehevertrag zwischen Adolf Veit und a 6 23 Wr aun in Großz— Puhrich zu. dangä, eingetragen steht, am zz. Juni HNegister jst nh herb ie fs ban , . wi Phöat, Kaufmann in. Wefel, Köll, *r. Juni 132 . . er. 3 K Wilhelm . . . J Bertha Schatz von Konstanz, d. d. Konstanz, ig güne r w 6 1822 gelöscht worden. h K . 3) Jäcob Plaat, Kaufmann in Köln Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7 er zu Wesseling wohnende Kaufmam rm schaft unter der Firma: . 2h. April 1897, wornach seder Theil den Betrag postwitz, Alwin Emil L osgeschieden. 2 1) . g K llschaft unter der Firma: . n, 8 ö - g . ö Adolph Waldthausen, welcher in Köln eine Handels⸗ Preuszisch⸗Rheinische 25. April 1892, wornach jeder Theil. den 26 Bischofswerda. erner ist heute in unser Gesellschaftsregister Gesellschaft ‚ Köln, 24. Juni 1852. Adolph Waldthansen, K ö „reustisch⸗Rheinisch⸗ fünfzig Rar Zemeinschaft einwirft, is cho h e n N ö. 9 des ei ö . ö . „Müglenthaler Pappen -Fabrit KRönt licht Amtsgericht. Abtheilung 7 223 niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft van fünßig Mark in die 8 . 6 n . MJ ö unter Nr. 2 ᷣ⸗ es eingetragen worden: dorff & Han me fra h königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. 23732 Wr A. Waldthaufen.. a mn! alles ührige, gegenwärtige und künftige, Ginbringei w ,, ee, mn. Ting der Gesellschaft Hanisch . Thuns. ĩ ingetra / Köln. In das hiesige Handels- (Gesellschaftz— ꝗ - f, , g' ; 8 d hn, bst, betreffenden Schulden von derselben aus- Fol. 255. G * Paufler und Gusta Sitz der Gefellschaft: zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen worden: . an, In, das hiesige Handels- (Gesellschafts; Köln, 1. Juli 1892. mit dem Sitze zu Köln vermerkt steht, heute ein- nebst gr oö r. beg bar, Lanbrehhtz händler Friedrich Hermann Paufler und Gustab farts er lein 71 . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige ilebereinkunft 23724 Register ist bei Ar. 3559, woselbst die Handelsgefell. Löniglsches Amtsgericht. Abtheilung 7. getragen worden: schließt nach Art. 1599 ff des ba Tan ö. , m m, ,. che ver ha lmnifse der Gesellschaft: ę . Bammelrath setzt Köln. In das hiesige Handels— (Firmen⸗) Register schaft unter der . Scheidt ö. VJ g . März 1892 stattgehabten General⸗ Zu Or Z.. 15 Sur, Firm; „Jacob Ilg. ö 2 . Das Geschäft. unter der Firma „Mühlenthaler sst bei Nr 4852 vernserkt worden daß der in Köln „Rwenrüder Schei f. Die Geselsschafter sind: .
8 , n Hit ec beaenner , ,,, ,, 23738 sammlung der Äctionäͤre der Gefellschaft ist an Konstanz“; Urtheil Großh. Amtsgerichts ö Chemnita. i i f Cauf ; 1 i s eute eingetragen: an l. dersammlung der Aéctione , 25. April 1892 Nr. 4476, wornach Ver⸗ ich. . . appen⸗Fabrik ilhelm mme * rt. wohnende Kau mann ulius j t 3u Köln vermerkt steht, heute eingetragen: * 8 J 3 ö 83 3 ñ Tod aus de Verwaltungsrath vom 25. Apri 92. Nr. . 3 . ö . van, ist in . , . bestehendes ,,, an, m Der in, Köln wohnende Apotheker Hr. Felir mn, n, de sgmnne ene dn, be dark n e, em. ] — 8 53 2 ) . ;
Am 29. Juni.
ö.. a 970 ü Inhaber Franz Gustav — ö j ö . ö . Cx S* 8 seiner Fol. 2703. Franz Rüger, Inhaber Franz G . i,, . . 2 . zeitkebens ögensabsonderung zwischen Jacob Ilg und seiner 1 w. h , . , Nr. 5931 eingetragen worden sgeschiedenen Johann Maria Farina, zeitlebens möge J 93 ö zaefvrochen Rüger. odan d z ü . . t un ö 3 Pitt ; Register ist heute unter Nr. 59. g word ausgesch ang n. ,,,, er Eleonore, geborne Solms, ausgesprochen ö . ö . . , w ins ad. För , d ble Föhn 6 , liebe, löchern ähm sene, , fen hn, JJ gn it te , , n , ml e Ge,. ö. e ; — öln dohnende andelsfrau efrau * n . 9. 5 e soj Handelsnieder assung ha Köln wohnen zum Mitglied des Verwal gSralhs ; ö ö . d 2 1 2h, 2263 , öh, öl 8, h , 3 nung der Gesellschaftsfirma befugt. 9 ; 6. ᷣ 2 95 welcher daselbst seine Handels K , 3 ; sn I 3 hl Zur Firmg mar gartori nch! n , ö, n, . Haynau, den 3. Juli 1897 „Mühlenthaler Panpen Fabrit Friedrich Wilhelm Steinecke, Gertrud. geborene ö i ,. icht. Abtheilung ? als Inhaberln der Firma: der befagten Gefellschaft gewählt worden. . pu O. . , geborne 2814, 3053, 3038, 3I33. 3181, 32530. 35e, 165], Königliches Amtsgericht . Wilh. Hammelrath“ Schultes, übertragen hat, welche das Geschäft unter önigliches Amtsgericht. Abtheilung 7. ö „Köerfer⸗Wolff“. Köln? J. Jul 185. = ,, 4. 9 ö. Warzrlrggnn mne zog, zözI, 02, z4' ' granz Hailer, Johann ; J . n ,,, . derlelben i u . . fer Nr. 6h 23739 Sodann ist in dem Procurenregister unter Nr. 2734 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. Luschka, d. d. Konstanz, 18. Mai 1392, , n, 21. Juni 1892. Sodann ist in demselben Register unter Nr. 5925 . ö
, , , Betrag von einhundert Stumpf, Julius Fritzsche, H. Ziegler, Julius Syd. ⸗ s 9 Theil von seinem Einbringen den Betrag von einhundert 23412 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. die Ehefrau Friedrich Wilhelm Steinecke, Gertrud, Köln. In das hiesige Handels Gen. , . ; Heidelberg. Nr. 335 149. JI. Zum
— — 8365 ——
—
. ie Gemeinschaft einwirft, alles übrige triedemann, B. Wittig, May C Kühling, . . ; 356 . — Mark in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige, Ir k Dathe C Hübner, A. J. F 3 . ; ö. , . 63533 esßst! * . Koerfer für seine obige Firma seiner bei ihm woh⸗ ,, dagegen nebst K. Seligmann, Dathe Sübner, , ei — l — Firmen⸗ w geborene Schultes, Handelsfrau Ju Köln, als In— Negistet ist bei Nr. 3335, woselbst die Handels. . . geborenen Wolff, Procura s 3 686 ö , i JJ dapon Wahrburg, W. Landsberg, Emil E. FJischer ö J Zu 33. 344 Band II.: 23719) haberin der Firma: gesellschaft u, . e , Comp.“ erhellt a ⸗ , be e, gi nh . Schulden als verliegenschafte CG F indeisen, Gustar er ieren, Binn Dien rng Gebr. Werner. n Heidelberg. E5In. In das hiesige Handels. rocuren⸗) Register „Franz Kaufmann“ e chtesfer 9mp. . Köln, 1 Juli 1892. , . . . 21 Weltin Landsberg, Ferdinand Böhme, F. A, Hauck, 25 ar nf 3 J . 3. ,. 8 nn ist heute bei Nr. in vermerkt 5 n, . ben. n,, nn,, , , , w nne tot nn n Amtsgericht. Abtheilung ;. . ,, ö ö ĩ . ö. 846 J 1 er C. H. Wulfen, Georg . 2 bee, . dars F- 16. Bd. II.: Die Firma „Ludwig der zu Köln Heftchen? zandelsgefellschaft unter öln, 24. Juni 1892. ,, . . J ⸗ . . n n ,,,, ö , , ö. Ernst Daume, Ernst Harnisch, C. verwitt. Langer I Heidelberg. Die Firma ist erloschen. der girma: dandelsgesellscha Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. . e sgelellschest ist durch gegenseitige Uebereinkunft JJ 2311 9 J k zu Eppstein K . J gen hen August Terpe, Paul Joh. ö. ⸗ 37 es sells fts gi 5 3 z z ö U ost. . 9. sraulein Marte Yee 9 beide ⸗ einn / Uu O.⸗Z. 26. Sur Firma „ 24 tig 3 2 ö . 28636 91 5 S z le w e des Se selschaftsregiftere he, . Gebrüder Diel Der siauf Leonhard Schieffe s Ge⸗ Köln. In das hiesige Handels, (Gesellschafts zberéäh nh Demzufolge ist heute Tie genannte in Konstanz“: Jnhaberin der Firma it durch Hermann Löhnert in Schönau, Adolf Heidler eingetragen: Die Firma „Langer & Beltermann dem Ludwig Fuchs zu Köln früher ertheilte Proecura 23797 Ter Kaufmann conhar Schieffer Letzt das Ge 533 1 R * 77 op lbst die Handels⸗ 1 jergegangen; 6 o5scht nd ter Nr. 24 in onf 6. ö Menn ni Ehefrau in Siegmar gelöscht. . in Heidelberg, offene Handelsgesellschaft. Theil⸗ erloschen ist. 5 d . 4123727 schäft unter der Firma „Leonhard Schieffer“ zu Register ist bei Nr. 2 . wose te Firma im. zirmenregister gelösch . un er . 2 Kauf Anna Ackermann, geborne Mar , . Fa et Cyugrd Ereutznach Nachfolger, haber der Gesellschaft sind: 1 Ludwig Lan er, Scha ift in der sselbe Re ist it N 2732 81m. n a8 iesige Handels⸗ Gesellschafts⸗ Köln ⸗Dentz fort. gesellschaft unter der Firma; ( . des Gesells jaftsregisters neu eingetragen worden. des Kaufmanns Ernst Acke rmann da ler, n J ye das Th . Gotthold Körner ausgeschieden. Schneider hier, verheiratet init Lune Uktich hn die & . st ir i j ö; 9 en . . 3. bi. Negister ist, unter Rr, 3432 heute eingetragen worden Sedann ist in dem Firmenregister unter Nr. 592 ; „Gebr. Thürlings. Königstein, den 4. Juli 1863. Geschäft unter der bisherigen Firma. fortführt. ,, Gee, nenn hegdor Hugh Ehevertrag. 2A. Der ledige Schneider Johann Jofef ie , m nen, 2. ig aß var nen e, ö De sellschaft mit beschränkter Haftung unter der der Kaufmann Feonhard Schiefer zu Köln Deutz als zu Köln en lt stetz en, en Thürlings Königliches Amtsgericht. II. 6, ö das n, a und Gert. au sgeschie den Victor Hugo Hermann Paul Be ĩ Die esellschaft begi 8 ; . ö Firma: Inhaber der Firma: Der Kaufmann Friedri ilhelm Thürlings Firma und Niederlassungsort: , r un J , a ,, Die Gesellschaft beginnt am Rudolph Diel ir, um Procuristen bestellt hat. „Chemische Fabrik Kalt, Inh de . Schieffer⸗ junsor it ö. der Gefellschaft ausgeschieden und —— 23419) . Kochherd- und Kasfenjchrautfavrit in Gerste . , 6 Heidelberg, 1. Juli 1392 Köln,. 1. Juni . * Gesellschaft mit beschränkter Haftung heute eingetragen worden wird letztere von den beiden übrigen Gesellschaftern ö * s hiesige Händels! Konstanz, Jweigniederlassung des Hauptfitzes in Pol. 3144. Moritz ? ö — Seidelberg, 85h , Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. welche ihren Sitz in Kösn hat und wesche auf Hrtund ** 51nd uni 1802. sonst unverändert fortgeführt. kKöniss inter; In, das hiesige , . lingen. Yechtsberhältniffe der Gefellschaft: Sonntag Procurist. . Grnst Grʒ Imtsgericht. J eines vor Notar Justiz-⸗Rath Graff weg zu Köln z gli 8 Amtẽge icht. Abtheilung? Köln, 1. Juli 1895. (Firmen⸗MRegister ist bei Nr. 57 vermerkt worden, 9 8 r after k . ol. 266. Max Hegner . r Reichardt. 23720 24 Hai en, d, , , , n. duigliches Amtsgericht. Abtheilung 7. zn nne ntsgertcht Abtheilung ? daß, der in, Niederdollendorf wohnende Kgufmann Die Gesellschaster sind Warliü Banger, per. Christoph Teichert ausgeschieden. ĩ . 0]! am 24. Mai vollzogenen Gesellschaftsbertrages — — Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. Vn. , , ,, bestehendes Kaufmann in Konstanz und Karl Banger, . — — . In . hiesige Handels (Firmen) Register gegründet worden ist. 23735 ö 31) ö ö . J . heiratheter Schlossermeister von da. Die ö Pol. 852. E , Amalie Friederike ; . 23714) ist heute unter Nr. 5933 eingetragen worden der in Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung Köln. In das hiesige Handels⸗ irmen⸗ 237 , n,, n, , . z schaft begann am 8. Mai 1892. Beide Gese ⸗ ol. Zo *. , , Heidelberg. Nr. 39198. Zu O.⸗3. 379 des Köln wohnende Kaufmann Fritz Hülbrock, welcher und der Vertrieb von chemischen Producten . Register ist ei Rr. . . . . Köln. In das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗) ane n,, n ö sind selbständig zur Vertretung der Gesell⸗ , J Erns Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: daselbst seine Handelsniederlaffung hat, als Inhaber Art, die Herstellung und der Erwerb aller zu diesem in Köln wohnende Kaufmann Peter Kuhl' in' sein Register ist bei Nr. 3054, woselbst die Handels⸗ i stein. Fabri . ust . Kaufmann Hans schaft berechtigt. Ehevertrag des Karl Banger mit Max fa. n e gr. * Comp., Isaac Die Firma „Museumsaktiengesellschaft Hei⸗ der Firma: Zwecke dienenden Gegenstände, fowie die Vornahme daselbst beftehendes Handelsgeschäft unter der Firma: gesellschaft unter der Firma: den in Niederdollendorf . , . hat ö. Sufanna, geborne Stroppel, von Kreenheinstetten Fol. 1507, J Stern als Mitindaber aus- delberg“. In der ordentlichen Generalpersamm. „F. Hülbrock “. aller hierauf bezüglichen Geschäfte. „Gustav Kirschbaum Nachfolger“ „Sternberg & Friedland“ Löning als Hesellschafter ne n, Gefellschafts· J. d. Konstanz, 5. Februar 15538, wornach jeder Theii Ane pach und . 6 . Procurist, sondern lung vom 25. Mai 1892 wurden folgende Aufsichts— Köln, 22. Juni 1892. Das Unternehmen ist auf zehn J schrä e köln? Flemens in Ki k steht, heute eingetragen worden: Sodann ist unter Nr. 32 des hiesigen Gesellschaft . ⸗ „— fünfzig Mark — in die Ge. geschieden, Louis Stern w ,, . om . u, 22. ö zehn Jahre beschränkt, den zu Köln Deutz wobnenden Kaufmann Clemens in Köln vermerkt steht, h ing — . . orden die nunmehrige den Betrag von 50 60 — fünfzig n 99 . Stern Procurist raths mitglieder wiedergewählt: Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. lann jedoch durch Gesellschaftsbeschluß mit drel Viertel Schlun als Gesellschafter aufgenommen hat. Die Gefellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft registers heute . . 3 meinschaft einwirft, alles übrige, gegenwärtige und , ann Salon onica & Co., . , , mmnalt. — ez 3 auf bestimmte oder unbestimmte Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter aufgelöst. Der Kaufmann unn eren, . ,,, ö , nnn n, n, , ante dabon aus⸗ , med e ne; , zustav Köster, Buchhändler, . ö J 23721] Zeit verlängert werden. Nr. 3483 heute eingetragen worden) di rige das Geschäft unter unveränderter Firma in Köln fort. „J . l 22 schließt nach L. R.⸗S. 1500/15042. Vearim] ar mm, Go., errichtet Lr. Heinrich Lossen, Professor, HEöln, In das hiesige Handels, (Firmen) Re⸗ Y Die Gefellschaft kann des leichen ebenfalls mit Handelsgesellschaft . . J . in dem Firmenregister untzt Ne 53rd i fie g er er enen, . mit dem iar ne, den 3. Juli 1552. . . . Seins nl Friedrich Schwarz. Stadtpfarrer, . gister ist bei Nr. 3687 vermerkt worden, daß das drei Viertel Stimmenmehrheit jeder Zeit und „Guftav Kirschbaum Nachfolger“, der Kaufmann Eugen Sternberg zu Köln als In— welche ihren, Git in * . endorf Gr. Amtsgerscht. am 16. Juni, ; . , Heinrich Bilabel, Ober⸗Bürgermeister a. D, von dem zu Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr jwar auch schon Vorne, der zehn Jahre ihre welche ihren Sitz in Köln und mn! **”, heutigen aber der Firma: — 1. Juli 137 begonnen ö Gustav Wiel und Hans Isele. milian S fiche 6 (Coll. ] Procursften⸗ pan n . Privatmann, 3 . und k Auflösung beschließen. Tage begonnen hat. ; „Sternberg Friedland“ Die 8 ö n wohn n. ö. und Rudolph Bar h. ir sämmtlich hier. Louis Weber, bei Lebzeiten daselbst geführte Han. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ᷣ sellschafter sind: heute eingetragen worden. Toöning, bei , ö ö An Stelle des ausgetretenen Aufsichtsraths⸗ delsgeschäft unter der Firma: 4500 ö. 3 Die Gesellschafter sind: 9e .
n, 23418 its chan. , 1189 Kosten. Bekanntmachung. 23418 erimmi Am 2. Juli 000 — vier Millionen fünf se f in Kz öln, 1. i 1892. Königswinter, den 3. Juli 1552. j ĩ ist heute Folgendes ein⸗ ö m *. Juli, K Ber mitgliess Rudelf Heubach, Staatsanwalts a. D. „Louis Weber“ Mark. w h ö Köln ⸗Deutz. none f . e gericht Abtheilung 7. Königliches Amtsgericht. J. ö ft h . Fol. 444. Otto Stoß, Bruno Otto Bech wurde Tdelf v. Dechel häufen, Profesor hier, gewählt. mit Einschluß del Firm? auf dessen Wittwe Sibylla, Die Gesellschafter, nämlich: Köln, 35. Jun 1553. ü . . . ; 8 I Yitr. 23. Proenrist. Heidelberg, 5. Juli 1392. geborene SHansen, Handelsfrau zu Köln, übergegangen L Commercien Rath Dr. Hermann Grüneberg, Königliches Amtsgericht Abtheilung 7 23744 Gr. Amtsgericht. ist welche daz Geschäft unter unveränderter Firina 2) Julius Vorster, ; . ; ö
; 1 * . ; 8 i 3 : F ikbesitz r Dresden. . w Köln. In das hiesige Handels- (Gesellschafts HKonstanmxz. Handelsregistereinträge. ., 2) Bezeichnung des n, n, Fabrilbesitze Am 29. Juni. Reichardt. zu Köln fortsetzt. 3) Fritz Vorster, 8 9
tegi ff ĩ 367 j 3 2 zregi wurde ein Leopold Elias in Görlitz. ; J . 2 Ce, Inlake 8 2 z ,. ü . e mh bei Tr. K ö. .. HJ 3) Ort der Niederlassung: Kosten. ö K gere rn fd e R fel und Otto Moritz .. zetenn mach 25715 e m, k then . ö ö ö . Sr neherg ; Kölm. In das hiesige Handels- (Firmen- gesellschaft unter der Firma: . getragen: J . ois 8e 9. ö mnack heim. Betanntmachung. 25715] die Wittwe Louis Weber, Sibylla, geborene Hansen, Alle zu Köln wohnend, sind die alleinigen Theil— Register ist bei Nr. 2676 heute vermerkt worden, daß „Lohmüller K C vurad 8 ein ö. n. fiber ann in Kon - 3 geln Hine hh, Ver— n . k Das Erlöschen der Firma. „Alb. Trefter und Handelsfrau zu Köln, als Inhaberin der Firma: haber der Handels. Gesellschaft unter Ler Firma die vom Kaufmann Eduard. Hackenberg jr. zu Siels⸗ , zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen worden: ö ; J ß . fügunß ert g e nnn zh, an bemseitens Tage. . 5 wol &. . k ni ,,. k . Weber! 6 . 23 , zu . 6 ir en dorf geführte Firma: t . 6 chaft ist durch geg enseitige Ueberein⸗ r, 8.3 w kin fen gr. Wittmer in en uber das ö Ia, Abschnitt l. ö. ö 5 k ö. * e en worden. . ate eingetragen worden. 4 . leser Firma beste gemäß der dem Gese afts⸗ „Eduard Ha r.“ unst aufgelöst. ö * ; . 8 , . Band 7. Nr. 268. . J. S M e n, n be he Juli 139 ge n en ener , nn,. Vertrage Kom l. Mal 1ög2 beigefügten Bilanz in erloschen ist. . Der Kaufmann Cmil Lohmüller setzt das Geschäft Konstanz ; . 7 n ,, . Huber in 6 Bemerkungen: Zweigniederlassung der gleich- eri e r r nn n . J. J ö . die Eintragung erfolgt, daß die ze Wittwe Weber Vermögens ⸗Objecten im Gesammtbetrage von Köln, 39. Juni 1892. - unter der Firma „Emil Lohmüller“ zu Köln fort, . O3, , 6. ist 6er oschen. nan igen Firma n Görlitz. haber Ern 2 bnigliches Amtsgericht. ür dig obige Firma threr Tochter Adele Weber zu Töhh J . . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. Sedann ist in dem Firmenregister unter Nr. 2 ie z3s' Sirnn Undhileriafsungsort: ädsten Ken 23. Jun cc. , , ö . Proeura ertheilt hat. Die Gesellschafter legen dieses Vermögen der der Kaufmann Emil Lehmüller ä Fäln als Inhaber nter S. Z. 39d. 3 , ,, . . e, ,. 3 hi ae m n 39 1 . . Firn. Borster * Grüneberg in dis durch obigen der Firma: . . , Nachrichten / In⸗ 23419 J Am J. Jun. Tag. . 6 Firmenregister ist am heutigen Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. esellschaftsbertrag begründete Gesellschaft, welche Redacten: 8 Siemenroth. „Emil Lohmüller verlag 2341 5 25]! fortsetzt; ein, so daß durch die ez KFinbringen das Berlin; 2
. n, . zete. Ges ; Strei ; ibesitzer in HKetthus. Bekanntmachung, z Carl Woldemar gi, tr l irma Hanfen C- Seifen J » lediglich das seitherige gemeinschaftliche Ünternehmen ö 3 4. irt gg. . ,, . . 2. . gen en ern zien, . Leuthold r
r,, ,. h 8e. 8 ; ⸗ k 69 2 t. . n, 2. Juli 1892. . ; 85 32. Juni irma: ul Kauffmann Nachf. K at Teuth ; ) fatzrit in Husnm. Köln; In das hiesige Handels- (Firmen-) Register ganze Stammkapita? Hie! Gesellschaft gedeckt ift, Verlag der Expedition (Sch o ly. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. und Marie Morgen, d. d. an n 2. Juli 1858, Firma: Pa
D 2 . ö ; c ol. A. Manner, Friedrich August nm. ö ö ; en, k ) douis Günther zu Berlin Procura Fol. 2615. .
Das Geschaͤft ist durch Vertrag auf den Hof⸗ ist bei Nr. 5100 vermerkt woönde 5 a5 w e. ; e sass ; ö 9 4 — a. wornach jeder Theil einhundert Mark in die Gemein⸗ dem Kaufmann Louis G er
besitzer Peter Thomas Ludwig Nickels zu Marlen f . . orden, daß das und zwar von den einzelnen G esellschaftern ent- Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags chi
von dem zu Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr sprechend ihrer Stamm -Einlagen. Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.