1892 / 163 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Jul 1892 18:00:01 GMT) scan diff

, , ,, mm, mn.

k— 36 * ö

en , , de,, e = , . *

Maver ausgeschieden, Schneidermeister Max Maxer und Kaufmann Guido Emil Mapper in Dresden sind Inhaber geworden.

Fol. 2681. J. G. Busch, Heinrich Oswald Busch Mitinhaber.

Fol. 5563. Kunstwart⸗Verlag F. E. A. Avenarius, Ferdinand Ernst Albert Avenarius ausgeschieden, Friedrich Wilhelm Kreyß in Blase— witz und Friedrich Bernhard Kunath in Dresden, beide Verlagsbuchhändler Inhaber der Firma, künftige Firmirung „Kunstwart-⸗Verlag Kreyß Kunath“.

Fol. 6129. Bertel Wagner, Otto Carl Friedrich Wilhelm Bastian ausgeschieden.

Am 5. Juli.

Fol. 6916. Ebeling & Croener, errichtet am 27. Juni 1892 Inhaber Kaufleute Friedrich Theodor Paul Ebeling und Franz Oscar Bernhard Croener.

Freiberg. Am 1. Juli.

Fol. 13. Hugo Elßig, Hugo Elßig als Mit— inhaber ausgeschieden. Geithain. Am 30. Juni.

Fol. 113. Gebrüder Hamel, Dampfziegelei in Narsdorf, Inhaber Maschinenfabrikanten Jo⸗ bann Heinrich Hermann Hamel in Burgstädt und Johann Christian Carl Hamel in Dölitzsch.

Grossenhain. Am 4. Juli.

Fol. 29. Kirft C Ce, Oskar Hermann Reuß Mitinhaber.

Erossschõꝑau. Am 6. Juli.

Fol. 198. J. G. Köhler in Spitzkunners dorf, Procura der Anna Pauline Köhler gelöscht, Karl Emil Köhler Procurist.

Iohanngeorgenstadt. Am 30. Juni.

Fol. 143. Guido Lorenz, Inhaber Guido Oskar Lorenz.

Lengenfeld. Am H. Juli. 219. Nordmann C Dresfel, eßel als Mitinhaber ausgeschieden. Lengefeld i. G. Am 28. Juni. Fol. 68. G. Ventense gelöscht. Leipzig.

Martin

Am 30. Juni.

Fol. 4624. Gustav Schmidt gelöscht.

Fol. 7402. Schimmel C Banse aufgelöst, Hermann Julius Hugo Schimmel und Carl August Franz Banse Liquidatoren.

Fol. 7761. Henkel Habicht in Leipzig⸗ Plagwitz, Wilhelm Otto Billhardt Mitinhaber, künftige Firmirung Henkel Co. .

Fol. 80409. Härting E Schröder, künftige Firmirung Georg Carl August Schröder.

Fol. 8229. Hugo Schimmel, Inhaber Hermann Julius Hugo Schimmel.

Fol. 82365. FJ. Banse, Inhaber Carl August Franz Banse.

Am 1. Juli.

Fol. S231. Trinckler C Co. in Leiyzig⸗ Reudnitz, errichtet am 1. Juli 1892, Inhaber Kaufleute Emil Trinckler und Maximilian Trinckler.

Am 2. Juli.

Fol. 2018. Moritz Pohlentz Moritz Albert Procurist.

Fol. 2078. Gebrüder Gräßer, Procura des Carl Albert Otto Metschke gelöscht.

Fol. 4066. Bruno Radelli, künftige Firmi— rung E. O. Jahn.

Fol. 6388. J. Schönig gelöscht.

Fol. 6817. Hädrich C Huste in Leipzig⸗ Lindenau aufgelöst, Hermann Richard Huste Liqui⸗ dator.

Fol. S232. Prey d Thieme, errichtet am 1. April 1892, Inhaber Buchdrucker Lambert Michael Prey und Carl Hermann Thieme.

Am 4. Juli.

Fol. 43. Mantel C Riedel, Johannes Arnold Walter Mantel Mitinhaber, dessen Proeura gelöscht.

Fol. 1143. J. F. Brems Co., Carl Fried⸗ rich Zwicker, Procurist.

Fol. 6902. J. C. Carl Belke,

Fol. 7746. Moritz Blankenberg,

Fol. 7522. Berger C Co., Franz Siegmund Leonhard mit der Beschränkung, daß er nur gemein— schaftlich mit den eingetragenen Procuristen Franz Theodor Hermann Blasig und Arthur Mandowsky zeichnen darf, Procurist.

Am H5. Juli. Fol. 2552. Franz Wittich auf Max Alwin Daase übergegangen, künftige Firmirung Frauz Wittich Nachf.

Fol. I636. Verlag der Leipziger Gärtuer— börse H. Lauer geloͤscht.

Fol. S233. Metschke E Englhard, errichtet am 1. Juli 1892; Inhaber Kaufleute Carl Albert Otto Metschke und Theodor Englhard.

Mm n Full

Lichtenstein.

Fol. 31. F. G. Härtel, Karl Heinrich Härtel Ausgeschieden, Friedrich Erdmann Härtel nunmehr Inhaber.

Leerane.

Nachfolger,

gelöscht.

Am 5. Juli. Fol. 568. C. W. Oehler, künftige Firmirung Osmald Oehler. kEittweida. . Am 29. Juni. Fol. 290. Lange C Simmer vorm. C. F. Mehnert gelöscht. Hosen.

Fol. 151. gelöscht. Oschatz. Am 4. Juli.

Fol. 125. Th. Wichmann auf Martin Rein— hold Leonhardi übergegangen, künftige Firmirung Reinhold Leonhardi.

Plauen.

Am 2. Juli. Ernst Zimmermann in Siebenlehn

t Am 1. Juli. Fol. 6265. G. Steinhäuser gelöscht. . Fol, 631. Wilhelm Berkling, Edwin Nuß und Arthur Friedrich Imanuel Seidel Collectiv— Procuristen. . Am H. Juli. Fol. 543. Schrage * Noesting, Sebastian

Fol. 675.

Proeuristen. Reichenbach. ( Am 5. Juli.

Fol. 628. Hofmann, Stark Netzschkaun aufgelöst, Max Singer Liquidator. Eosswein. Am 6. Juli.

Fol. 261. Ficker gelöscht. Fol. 295. Tubenthal, Inhaber Heinrich Oscar Wießner. Sebnitz. Am 4. Juli.

Fol. 9. Gotthold Böhme, Friedrich Hermann Winkler und Carl Traugott Scheffler Procuristen.

glollberg. Am 29. Juni.

Fol. 308. Moritz Lichtenftein Jr. Zweig— . Inhaber Moritz Lichtenstein in Berlin.

Am 2. Juli.

Fol. S2, g5, 159, 238, 236. Robert Vogler in Thalheim, Schöpf E Co. in Niederwürschnitz, Ernst Bechler in Oelsnitz, M. L. Schindler in Lugau, F. A. Decker in Zwönitz gelöscht.

Schwarzenberg. Am 1. Juli.

Fol. 318. C. F. Sternkopf in Rittersgrün, Inhaber Jonathan Guido Sternkopf.

Fharandt. Am 29. Juni.

Fol. 103. W. März in Rabenau, Inhaberin Wilhelmine Louise Hedwig, verehel. März, geb. Siebert.

Raläheĩim. Am 6. Juli.

Fol. 104. J. G. Petzold, Johann Gotthelf Petzold ausgeschieden, Emil Max Petzold und Bruno Richard Petzold Inhaber.

Nerdaũ. Am 30. Juni.

Fol. 552. Zwickauer Molkerei, H. Hahn in Werdau, Inhaberin Marie Helene, verehel. Hahn, geb. Schumann.

Am 6. Juli.

Fol. 43. A. C. Macht in Reuth gelöscht.

Fol. 5. Macht Böhnert, Inhaberin Auguste Caroline, verehel. Macht, geb. Schoppe, und Werner Curt Böhnert in Reuth, Julius Feodor Macht Proecurist.

Zittan. Am 29. Juni. Fol. 680. Adolf Hartig in Reichenan, In— haber Ernst Adolf Hartig.

Lübben. e, , ,. 23750]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein— getragen:

I) In unser Firmenregister unter Nr. 113 Spalte 6:

Die Firma ist durch Erbgang auf Fräulein Elisabeth Berger überkommen. (Vergl. Nr. 326 des Firmenregisters.)

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 326 (früher Nr. 113) die Firma J. A. Berger mit dem Sitze zu Lübben und als deren Inhaberin Fräulein Elisabeth Berger zu Lübben eingetragen.

2) In unserem Procurenregister unter Nr. 6 die bei der Firma Julius August Berger für den Kaufmann Franz Stein eingetragene Procura ist ge— löscht.

Lübben, den 4. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 23422 Marskberz. In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma: Ulrich et Comp. zu Stadtberge eingetragen: Die Firma ist hier gelöscht zufolge Verfügung vom 7. Juli 1892 am selben Tage. Dagegen ist in unser Gesellschaftsregister ein— getragen: 1) Laufende Nr.: 12. 2) Firma der Gesellschaft: „Ulrich C Comp.“ 3) Sitz der Gesellschaft: Niedermarsberg. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: die Ehefrau Fabrikbesitzer Julius Schäfer, Minna, geb. Quinke, zu Düsseldorf und

Fräulein Adele Quinke zu Niedermarsberg. Dic Gesellschaft hat am 3. dies. Monats begonnen. Zur Vertretung derselben ist nur das Fräulein Adele Quinke berechtigt. Eingetragen zufolge heutiger Verfügung am 8. Juli 1892.

Marsberg, den 8. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Mölln i. Lb. Handelsregister 23751 des Amtsgerichts Mölln i. Lbg.

Im Firmenregister sub Nr. 67 ist am 28. Juni d. J. aus Verfügung de eodem die Firma „Otto Michelsen“ gelöscht worden. Suh Nr. 78 ist eodem eingetragen die Firma:

„Otto Michelsen chf.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Adolf August Lorenz in Mölln. Mölln i. Lbg., den 28. Juni 1892. . Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Grenander, Gerichtsschreiber.

Mölln i. Lbz. Handelsregister 23752

des Föniglichen Amtsgerichts Mölln. In das Gesellschaftsregister ist auf- Verfügung vom 8. Juli 1392 am selben Tage eingetragen unter Nr. 22 die Firma „Dampfmolkerei und Milch⸗ zuckerfabrik Germania“ und als deren Inhaber die Gesellschafter Otto Carl Heinrich Evers und Johann Heinrich Martin Franck in Mölln. Jeder der beiden Gesellschafter vertritt die Gesell— schaft. Beginn der letzteren am 27. Juni d. J. Mölln i. Log., den 9. Juli 1892.

; Königliches Amtsgericht.

Veröffentlicht: Grenander, Gerichtsschreiber.

Mücheln. Bekanntmachung. 23424 In unserem Procurenregister ist die unter Nr. vermerkte Procura des Fabrikdirectors Karl Krüger für die Handelsgesellschaft R. Bach Co. in Stöbnitz gelöscht.

Mücheln, den 1. Juli 1892.

Richard Müller in Ftauen Mitinhaber.

Fo Wiede E Co., Fedor Albrecht Wiede Mitinhaber, dessen Procura geloͤscht, Arthur Edmund Heynig und Christian Eugen Herrmann Collectiv⸗

C Co. in

Oscar Tubenthal vorm. Emil

Oscar Wießner vorm. Oscar

Nr. 181 die Firma E. Marquardt, mit dem Sitze zu Reichenbach, als deren Inhaber Kauf— mann Friedrich Emil Marquardt am 6. Juli dieses Jahres eingetragen.

vermerkt: Die Procura ist erloschen. M.⸗Gladbach, den 6. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

23425 Vastättem. In das Firmenregister des unter— gemacht: a. Zu Nr. 32 Col. 6. Die Firma ist durch Verheirathung auf den Kauf— mann Wilhelm Gäck von hier übergegangen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Juni 1892 am 27. Juni 1892 Blatt 74 der Aeten über das Firmenregister. Vergl. Nr. 35 des Firmen⸗ registers. b. Unter Nr. 35 des Firmenregisters. Col. 2. Kaufmann Wilhelm Gäck zu Nastätten. Col. 3. Naftätten. Col. 4. H. J. Peters. Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Juni 1892 am 27. Juni 1892. Acten über das Firmenregister Bd. III. Seite 74. Nastätten, den 27. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.

NVeumittelwalde. Bekanntmachung. 23427 In unserem Firmenregister ist a. am 25. Juni 1892, I) unter Nr. 44 die Firma: „Dampfsägewerk Honig“ zu Honig und als deren Inhaber der Ritter⸗ gutsbesitzer Freiherr Daniel von Diergardt auf Moja wola, unter Nr. 45 die Firma: „Ziegelei Kotzine“ zu Kotzine und als deren Inhaber der Rittergutsbesitzer Freiherr Daniel von Dier⸗ gardt auf Moja wola, b. am 28. Juni 1892, unter Nr. 46 die Firma:

„Louis Simon, Maurermeister“ zu Neumittelwalde und als deren Inhaber der Maurermeister Louis Simon in Neumittel⸗ walde,

eingetragen worden. Neumittelwalde, den 28. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.

Neustadt Westpr. Bekanntmachung. 23429] In unser Firmenregister ist am 5. Juli 1892 bei Nr. 145: Firma: „Sulfatsstofffabrik Gossentin bei Nenstadt Westpr. Th. Goerendt“ einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Neustadt Westpr., den 5. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

Neustadt Westhpr. Bekanntmachung. 23428]

Zufolge Verfügung vom 6. Juli 1895 ist am

6. Juli 1892 die Handelsniederlassung des Th.

Knösel zu Gossentin ebendaselbst unter der Firma:

Zellftofffabrik Gossentin Th. Knösel

in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 163 ein—

getragen.

Neustadt Westyr., den 6. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. II.

Neuwied. Bekauntmachung. 23430 Dem Karl Schradin zu Neuwied ist von der unter

Nr. 438 des Firmenregisters eingetragenen Firma

„Johann Peter Schneider“ zu Neuwied Pro—

cura ertheilt und diese unter Nr. 228 des Procuren—

registers eingetragen worden.

Die dem Franz Hitzke und dem Carl Schradin

zu Neuwied von der Firma Johann Peter

Schneider zu Neuwied ertheilte Collectiv-⸗Procura

ist erloschen.

Neuwied, den 5. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. Oldenburg. 2375353 Großstherzogliches Amtsgericht Oldenburg.

Abth. I.

In das Handelsregister ist auf Seite 400 Nr. 642

eingetragen:

Firma: L. Kayser Ww.

Sitz: Oldenburg.

Inhaberin, alleinige: die Wittwe des Kaufmanns und Gastwirths Ludwig Kayser, Henny Helene Catharine, geb. Tapken, zu Oldenburg.

1892. Juli 5.

Harbers.

Perleberg. Bekanntmachung. 23755 In unserm Firmenregister ist folgende Firma

Nr. 10. Carl Kobel heute gelöscht worden. Perleberg, den 4. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. Perleberg. Bekanntmachung. 23754 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 434 die Firma Louis Mathias und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Mathias zu Perleberg am 9. Juli 1892 eingetragen.

Perleberg, den 9. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. Perleberg. Bekanntmachung. 237561 In unserm Firmenregister ist folgende Firma:

Nr. 8. J. Ahlers heute gelöscht worden. Perleberg, den 9. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht.

23757

Er. Holland. In unser Firmenregister ist unter

Pr. Holland, den 6. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtegericht.

23423 M.- Gladbach. In das Procurenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts wurde bei Nr. 838, woselbst die von der Handelsgesellschaft unter der Firma O. c C. Cords in M.⸗Gladbach dem Kaufmann Carl Zahn daselbst für das besagte Handelsgeschäft ertheilte Procura eingetragen ist,

zeichneten Amtsgerichts wurden folgende Einträge

. ö 23758 Riesa. Das unterzeichnete Königl. Amtsgericht hat heute auf Fol. 242 des Handelsregisters seines

Bezirks die Niesaer Dünger ⸗Abfuhr⸗Actien gesellschaft eingetragen, sowie weiter verlautbart daß die Inhaber der Actien der Riesaer Dünger— Abfuhr⸗Actiengesellschaft Inhaber der Firma find und die Einlage derselben 24 0090 S zerlegt in 120 Aetien zu 200 M —, beträgt und daß der Stadtseeretär Friedrich Otto Scheibe in Riesa Vor⸗ stand und der Sattlermeister Hermann Theobald Mros daselbst Stellvertreter desselben ist.

5 . bemerkt:

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 16. Apri 2 Hai h,, ö r

Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Riesa.

Gegenstand des auf eine gewisse Zeit nicht be— schränkten Unternehmens ist die Räumung aller zur Aufnahme von Dünger und anderen 5 dienenden Gruben und Aufbewahrungsorte in den Grundstücken der Stadt Riesa und Unigebung, sowie die Abfuhr und Verwerthung der Räumungssstoffe.

Die Actien lauten auf den Namen.

„Der Vorstand besteht aus einer Person, welche nicht Mitglied der Gesellschaft zu sein braucht, und wird nebst einem Stellvertreter für Behinderungs— fälle vom Aufsichtsrathe gewählt. Die Generalver— sammlung wird durch den Vorstand oder den Vor— sitzenden des Aufsichtsraths durch zweimalige Bekannt— machung im Reichs⸗Anzeiger und dem Riefaer Amtsblatt (zur Zeit: ‚„Elbeblatt und Anzeiger“ in Riesa), von denen die erste mindestens drei, die zweite mindestens zwei Wochen vor der Versamm— lung zu erfolgen hat, und in welcher die Tages— ordnung aufzunehmen ist, zusammenberufen.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in den genannten Blättern zu erlassen und vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths und dem Vorstande, bez. deren Stellvertretern zu unterzeichnen.

Gründer der Gesellschaft sind:

L Schuhmachermeister Richard Hermann Nitzsche,

2) Kaufmann Johann Hermann Pietschmann, 3) Kaufmann Ernst Leberecht Haacke,

4 . Ernst Hermann Schmidt un

5) Schmiedemeister und Eisenhändler Friedrich

Wilhelm Thieme, . sämmtlich in Riesa.

Dieselben haben die sämmtlichen Actien über⸗ nommen, dagegen sich keinerlei Vortheile oder Vor⸗ züge ausbedungen.

Der Aufsichtsrath besteht aus dem Rechnungsführer

Julius Albert Hickmann, Kaufmann Friedrich Otto

Barth und Bildhauereibesitzer Adolf Ernst Hörig, sämmtlich in Riesa. Riesa, am 11. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Heldner. Steinach. Bekanntmachung. Im Handelsregister sind die Firmen: I) Joseph Greiner Matzen Lauscha, Blatt 72, 2) Luthardt C GSGichhorn zu Blatt 75, gelöscht worden. Steinach, den 7. Juli 1892. Herzogl. S. M. Amtsgericht. Abth. J. W. Hoßfeld.

23759 Sohn zu

Steinach,

23760 Stettin. In unser Gesellschaftsregister h 6 unter Nr. 1078 bei der Firma „Görcke . Moeczmy⸗ gemba!“ eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Johannes Moczygemba setzt 3 Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Demnächst ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 2480 der Kaufmann Johannes Moczygemba zu Stettin mit der Firma „Görcke C. Moeczh⸗ gemba“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 7. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stralsund. Bekanntmachung. (23762 In unser Procurenregister ist zufolge Verfügung vom 8. Juli 1892 an demselben Tage eingetragen: Unter Nr. 99 in Col. 8 bei der dem Kaufmann Hermann Emil Frölich zu Hamburg seitens der Fischindustrie⸗Aetiengesellschaft (vorm. Walk⸗ hoff) ertheilten Procura:

Die Proeura ist erloschen.

Königliches Amtsgericht zu Stralsund.

Stralsund. Bekanntmachung. 253761

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom 8. Juli 1892 am folgenden Tage eingetragen:

Unter Nr. 79 bei der Firma „Albert Mar⸗

quardt“ zu Stralsund in Col. 6:

Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 911 die Firma „Otto Borgwardt“

zu Stralsund und als deren Inhaber der Kaufmann

Otto Borgwardt daselbst.

Königliches Amtsgericht zu Stralsund.

[23763

Teteron. JZufolge Verfügung vom 9. d. Mts.

ist heute zum hiesigen Handelsregister Fol. 83 Nr. 148

eingetragen: Gol. 3. C. F. Hahn. Col. 4. Gr. Wockern. Col. 5. Mehlhändler Carl Hahn zu Gr. Wockern. Teterow, 11. Juli 1892. Großherzogliches Amtsgericht.

Tönning. Bekanntmachung. 23872 Die unter Nr. 13 unseres Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma F. Koch * Sohn in Tönning ist erkoschen und am 8. Juli er. gelöscht worden. Tönning, den 8. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. Trebnmitæ.

ö Bekanntmachung. 23769 In unserm

Firmenregister ist heut die unter Nr. 25

eingetragene Firma „UÄugust Müntner“ gelöscht worden.

Trebnitz, den 4. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

ingen. Bekanntmachung. 1233765 7 Kaufmann Johann Abels in Osterath ist ge⸗ storben und ist das von demselben daselbst geführte Handelsgeschãft sub . Joh. Abels vom älprils 155 ab mit allen Rechten und Verbindlich- eiten und der, Firma. guf 1). Heinrich. Abels, Karl Abels, 3) Josef Abels, Alle Kaufleute in Ssterath, übergegangen. Diese setzen das Geschäft mter bisheriger Firma fort. U

Verstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 6 des Firmenregisters und unter Nr. 48 des esellschaftsregisters hiesigen Amtsgerichts einge⸗

agen. trig eich wurde die Erlöschung der dem Handlungs—⸗ gehülfen Heinrich Abels in Osterath ertheilten Pro— ura bei Nr. 15 des Procurenregisters hiesigen Amtsgerichts eingetragen.

kerdingen, den 6. Juli 1892.

Sasse, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Lerdingen. Bekanntmachung. 23766 Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 63 des Han⸗ dels⸗Firmenregisters hiesigen Amtsgerichts eingetragen worden der zu Uerdingen wohnende Kaufmann und Fabrikant Jakob Kirberg als alleiniger Inhaber der Firma „Jac. Kirberg“ mit dem Sitze in Uerdingen. Uerdingen, den 8. Juli 1892.

Sa fen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Zabrze. Bekanntmachung. 23868

In unser Firmenregister ist heute unter laufender Nr. 209 die Firma Albert Tondera mit dem Sitze zu Zaborze⸗Poremba und als deren In— haber der Specereiwaarenhändler Albert Tondera eingetragen worden.

Zabrze, den 5. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht.

*

zabræze. Bekanntmachung. (23871 In unser Firmenregister ist unter laufender Nr. 211 die Firma M. Kaiser mit dem Sitze zu Alt⸗Zabrze und als deren Inhaber der Brauerei—⸗ besitzer Michael Kaiser eingetragen worden. Zabrze, den 6. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

Zabrze. Bekanntmachung. 23870 In unser Firmenregister ist heute unter laufender Nr. 210 die Firma Salo Wendriner mit dem Sitze zu Dorotheendorf und als deren Inhaber der Kaufmann Salo Wendriner eingetragen worden. Zabrze, den 6. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Eabræae. Bekanntmachung. 23869 In unser Firmenregister ist unter laufender Nr. 212 die Firma Fr. Potstada mit dem Sitze zu Zaborze C., und als deren Inhaber der Kauf⸗— mann Franz Potstada eingetragen worden. Zabrze, den 8. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Eisenach.

In das Musterregister ist eingetragen: ;

Nr. 119. . Friedrich, Pfeifenfabri⸗ kant in Ruhla, 1 Muster für Pfeifenköpfe aus Porzellan und Holz, welche den schlechten Geschmack beim Anrauchen beseitigen offen Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 616a, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1892, 9 Uhr Vormittags.

Nr. 1265. Pfeifen⸗ C Pfeifenbeschlägefabrik Farnroda, Franz G. Kleinstenber in Farn⸗ roda, 1 Packet mit 3 Modellen für Cigarrenspitzen aus Holz und Bernstein mit Aluminium-Mittel⸗ stück, auch als Cigarretspitzen verwendbar, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 4996, 4991, 4992, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1892, 45 Uhr Nachmittags.

Eisenach, den 30. Juni 1892.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Voeller.

23781]

Frank furt a. M. 23575

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1126. Architekt Christoph Welb hier, 1 Um⸗ schlag mit 5 Mustern, Heizmäntel für Centralheizungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern 1—5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1892, Mittags 1 Uhr.

Nr. 1127. Firma „Klimsch's Druckerei S. Manbach C Coe“ hier, Umschlag mit 12 Mustern, Etiquetten als Ausstattungen für Verpackungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 350 P, 330 0, 330 R, 3308, 330 T, 1Il32, 1133, 134, 1135, 1136, 1137, 1138, Schutz- frist 190 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1892, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1128. Julius Roller, Gummiwaareu⸗ sabrikant hier, Packet mit dem Muster eines Mälzerschuhs, versiegelt, Muster für plastische Er— zeugnisse, Fabriknummer 2520, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1892, Mittags 12 Uhr 15 Minuten

Nr. 1129. Kaufmann Albert Meyenberg, alleiniger Inhaber der Firma „Erfte Süddentsche Schweißblätterfabrik Cremer & Meyenberg“ dahier, Umschlag mit Zeichnungen von 13 Mustern für Schweißblätterfagons, verschlossen, Muster für Hastische Erzeugnisse, Fabriknummern 657 671, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Jini 1892, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1130. Firma Georg Schepeler hier, L Umschlag mik drei Etiquetten⸗Mustern, versiegelt, Tächenmuster, Fabriknummern 101, 102, 103, Schutzfrist 19 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 1131. Firma „Rudolph Kahn“ hier, 1 Um— schlag mit dem Muster eines Verschlusses für Tabacks⸗ beutel, versiegelt. Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummer 2251, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet, am 21. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. II32. Firma „Rudolyh Kahn“ hier, 1 Um— schlag mit dem Muster eines verdeckten Zugschlosses ür amentaschen, versiegelt, Muster für plastische

Irzeugnisse, Fabriknummer 210, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 21. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. ;

Nr. 1133. Firma „Rudolph Kahn“ hier, 1 Um⸗ schlag mit der Zeichnung einer ledernen Korbtasche mit Metallbügel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 307, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1134. Firma Rudolph Kahn“ hier, Um⸗ schlag mit Muster, Imitation von brasilianischem Eidechsleder darstellend, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 962, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Zu Nr. 5877. Firma: „Deutsche Lehrmittel⸗ Auftalt Frauz Heinrich Klodt“ hier, hat für das unter Nr. 877 eingetragene Muster einer neuen Schulwandtafel die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet.

Frankfurt a. M., den 2. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. Abth. IV.

ln. 23835

In das Musterregister ist eingetragen Nr. 611 Firma „Rheinische Glashütten Aktiengesell⸗ schaft“ zu Köln-Ehrenfeld, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 25 Musterzeichnungen von Gläsern, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 796 bis 818, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.

Köln, den 30. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

Höln. 23836

In das Musterregister ist eingetragen Nr. 612 Firma „Anhalt . Fischer“ zu Köln, 1 ver⸗ schlossener Briefumschlag, enthaltend ein Muster für Wein -⸗Etiquette, Flächenerzeugniß, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Köln, den 30. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

Konkurse.

23655 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Johannes Uttke in Buchholz ist heute, 11 Uhr Vormittags, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Justiz-⸗Rath Koch in Buch⸗ holz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. August 1832. Konkursforderungen sind bis zum 19. August 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin den 20. August. 1892, IH Uhr Vormittags.

Annaberg, den 8. Juli 1892).

Schaarschmidt, Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Amtsgerichts daselbst.

23349 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Riemendreherei⸗ besitzers Carl Brauß in Barmen ist heute, am 9. Juli 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Güldner hier. Anmeldefrist bis 1. Sep⸗ tember 1892, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. August 1892. Erste Gläubigerversammlung am LI. August 1892, Prüfungstermin am 22. Sep⸗ tember 1892, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale.

Barmen, den 9. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. J.

23648

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Liebert C Marasse hier, Jaͤgerstr. 2, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren e r Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jakobstraße 172. Erste Gläubigerversammlung am 9. August 1892, Mittags E22 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis 31. August 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. August 1892. Prüfungs⸗ termin am 30. September 1892, Mittags EZ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 11. Juli 1892.

Schulze, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 73. [23663

Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Hugo Ihk, Neue Königstr. 45, ist heute, Mittags 12 Ühr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kauf— mann Dielitz, Holzmarktstraße 47. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung am 26. Juli 1892, Mittags IT Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. September 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. September 1892. Prü— fungstermin am 29. September 1892, Mittags 2 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel CO., parterre, Saal 36.

Berlin, den 11. Juli 1892.

Paetz, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 74. 23645 .

Ueber das Vermögen des Japanwaaren⸗ und Theehändlers Theodor Dietrich zu Berlin, Friedrichstraße 205, ist heute, Nachmittags 124 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin 1. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer hier, Potsdamerstraße 1222. Erste Gläubigerversammlung am 18. August 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 5. September 1892. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 5. September 1392. Prüfungstermin am E6. September L892, Bor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.

Berlin, den 11. Juli 1892.

Schulze, Gerichtsschreiber .

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 73.

(23649 ö . Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Ernst Voß zu Berlin, Elisabethufer 42, ist heute, Rachmittags 14 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Pistorius hier, Probststr. 5. Erste Gläubigerverfammlung am 9. August 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit warn ff. bis 2. September 1892. Frist zur

'

1892. Prüfungstermin am 10. September 1892, Nachmittags EL2 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part,, Saal 27. Berlin, den 11. Juli 1892.

Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73.

23650 .

Ueber das Vermögen des Fräuleins Marie Klemm, Inhaberin eines Posamentierwaarengeschäfts hier, Geschäfts local Adalbertstr. 3, Privatwohnung Koppenstr. 93, ist heute, Nachmittags 17 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann 1 hier, Probststraße Nr. 5. Erste Gläu— igerversammlung am 9. August 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 30. August 1892. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 30. August 1892. Prüfungstermin am 6. September 1892, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27. .

Berlin, den 11. Juli 1892.

; Schulz; e, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 72.

23644 Bekanntmachung.

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Zimmermeisters Franz Latzel hier, Altongerstraße Nr. 34, beantragt ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse demselben jede Ver— äußerung, Verpfändung und Entfremdung von Be— standtheilen der Masse untersagt.

Berlin, den 11. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 73.

Konkursverwalter. ; 1892. Vorläufige Gläubigerversammlung am 5. August E852, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 6. September 1892, Vormittags E11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. August 1892. z Chemnitz, den g. Juli 1892. Der st. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B.: Boljahn.

23646 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bankiers Eduard Gustav Lücke in Crimmitschau ist am 11. Juli 1892, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Schröder in Crimmitschau. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 8. August 1892. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin X. Sep⸗ tember 1892, Nachmittags 3 Uhr.

Crimmitschau, den 11. Juli 1892.

Wüstling, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

23651 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Rentuers Robert Hesse zu Doberan wird heute, am 11. Juli 1892, Vor— mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentner W. von Schack zu Doberan wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde— rungen sind bis zum 15. August 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs—⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 4. August 1892, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 25. August 1892, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson— derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon— kursverwalter bis zum 2. August 1892 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten.

Doberan, den 11. Juli 1892. ;

Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. 23654 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Reutners Hesse, Bertha, geb. Clüver, zu Doberan wird heute, am 11. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kämmereiberechner Meyer zu Doberan wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Sep⸗ tember 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 4. August 1892, Vormit⸗ tags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 22. Sep⸗ tember Es9g2z2, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge— meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. August 1892 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leiften.

Doberan, den 11. Juli 1892. . Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

237791 Konkursverfahren. .

Ueber das Vermögen der Firma Schiffers Cie. hierselbst und deren alleinigen Inhabers Alexander Weber, Kaufmann in Tüsseldorf, Corneliusstraße 52, wird heute, am 9. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. September

Der Rechtsanwalt Dr. Otten hierselbst wird zum Kon⸗

kursperwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1. August 1892. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 6. Angust 1892, Vormittags IH Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Marien⸗ straße 2, Zimmer 24.

Königliches Amtsgericht zu Düsfeldorf.

23858] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des wail. Schneidermeisters Johannes Casparius Wagner in Jürgens⸗ gaarde ist heute, am 9. Juli, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentier Wilhelm Frölich in Flensburg, Neumarkt Nr. 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 15. September 13892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Amtsgericht bis zum 15. September 1892. Erste Gläubigerver⸗ sammlung Sonnabend, den 30. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Sonnabend, den. IL 7. September 1892, Vormittags E90 Uhr, im unterzeichneten Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 29.

Flensburg, den 9. Juli 1892.

Hellmann, Seeretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 23777 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Händlers Heinrich Reidick zu Gelsenkirchen ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Albert Stegemann zu Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen bis zum 15. August 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 24. August ES92, Vormittags EI Uhr, Zimmer Nr. 5.

Gelsenkirchen, den 11. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. 23784

Ueber das Vermögen des Courad Breuer, Colunialwaarenhändler zu Köln, wurde am 30. Juni 1892, Vormittags 106 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Schmitz-Pranghe in Köln. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. August 1892. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 29. Juli ES92Z und allgemeiner Prüfungstermin am 25. August 1892, jedesmal Vormittags 11 Uhr, in dem Hause Mohrenstraße Nr. 27, Zimmer 5, dahier

Köln, den 30. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. 23665 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des vormaligen Tuch⸗ fabrikanten Karl Friedrich Kloß aus Reichen⸗ bach wird heute, am S8. Juli 1892, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Eißner in Pulsnitz wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. August 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversammlung den 30. Juli 1892, Vormittags 111 mi brüfungstermin den 20. August 1892, Vormittags 1111 Uhr. Offener Arrest bis 29. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht zu Königsbrück. Gau dich, A.⸗R. Bekannt gemacht durch: Richter, G.⸗S. 23776 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Gutspächters Georg Roepell in Robbakau, z. 3. im Diakonissenhause in Danzig, ist am 10. Juli 1892, Vormittags Ss Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter Rechtsanwalt Cosack zu Neustadt W.⸗-Pr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. August 1892 und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 1. Oktober 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 10. August 1892, Vormit⸗ tags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 15. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 10.

Neuftadt W.⸗Pr., den 11. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Jaster, Gerichtsschreiber.

236391 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Emil Paul Höppner in Oschatz ist heute, am 9. Juli 1892, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Emil Roeber in Oschatz. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 12. August 1892. Anmeldefrist bis zum 15. August 1892. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 8. August 1892, Vormittags LG Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am ZH. Angust 1892, Vormittags 10 Uhr. . Königliches Amtsgericht Oschatz, am 9. Juli 1892.

Actuar Thiele, S.

Konkursverfahren. Auszug.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Weinberg zu Scharmbeck, alleinigen Inhabers der Firma D. Weinberg dort, wird heute, am 11. Juli 1892, Vormittags 164 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. jur. J. Mallet in Osterholz. Anmeldefrist bis zum 27. August 1892. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 10. August E892, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin Freitag, den 9. Sep⸗ tember 1892, Vormittags E11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. August 1892.

Osterholz, den 11. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. II.

237731

23661] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Restaurateurs Friedrich Gustav Rudolf Pfannenschmidt in Plauen wird heute, am 11. Juli 1892, Vor—= mittags 4112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Blaufuß in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juli 1892 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 6. August 1892 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 16. August 1892. Vormittags 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht Planen. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.