ee e ö gieß. Su Stobwasser 8. A. 0 Strl Spielt St y 63 Sudenb. Masch. 20 Südd Imm M e 24 Tapetenf. Nordh. ö k do. t⸗Pr. Union, Bauges. Vulcan Bgw. ed. Wel bier (Ger. do. (Bolle Wilhelmj Weinh Wissen. Bergwt. 0 600 16,00 Zeitzer Maschinen 20 — 300 E31, 50G
Versichernngs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende — S6 pr. Stck. Dividende pro 1890 1891 Aach. M. Feuerv. M Mov. 10000Mαν c 450 460 110116 Aach. Rückvrs . ⸗ GJ. 200 / v. 4003 120 120 Brl. und. un. Wfs p. 2M / 9 v. 00Mνυ6 120 120 17506 Brl. Feuervs G. 2Mo v. 10006ιυν 8 109 24006 Brl. Hagel A. G 206 / v. 1000 30 O — Brl . Lebens v. G. 2 MM v. 1000 σν 1721 181 Cöln. Hagelvs · G. Mo v. 509 dRhur 13 90 3708 Cöln. Rückvrs . G. 20 /o v. 00 Mt 45 — Colonia, Feuerv 2Mνυ οo 10099ν0 400 94090 Congordia, Sebr. M ov. 1000ν· 46 11126 Dt. Feuer r. Berl. 206 0 v. 10009830. 84 15506 Dt. loyd Berlin 20 ½ v. 1000Mνt 200 200 32403 Dentscher Phönix 2057/0 v. 1000 fl. 120 120 Dtsch. Trnsp. V. 26 39/0 v. 2400 ½ 135 10606 Drod. Allg. Trsp. 100 v. 100020 6300 3390636 Düssld. Trsp. V. 1 O/o v. 1000025 235 34756 Elberf. Feuervrs. 20MM v. 1000 72νt 270 270 60506 . A. V. 20 so v. 1000 Rn 200 2600 ermania, Lebnsv. 2M/οv. 500M,ιυY. 45 1116 Gladb. Feuervrs. 2M o v. 19000. 390 2316 Leipzig. Feuervrs. HMM v. 10008 720 163506 Magdeb. Feuerv. 2000 v. 100070 206 202 1098906 Ma deb. Hagelv. 33 0/0 v. 500 Mur 32 470 Magdeb. ebens v. 20/6 v. 50 0Mινυ. 26 1066 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mur 45 98316 Niederrh. Güt. A. 102. 00 Mun 10006 Nordstern, Lebvs. 20M /9v. 1000 Mu 17306 Oldenb . Vers.⸗ Gs. 2M ov. 00 15658 6356 349
600 1115, 256 1000 — — 500 72096 600 95506 1000 243 006 ,
300 300 300 600 500 500 zoo / 12007 10600
M O R D Q O0
2 SS — 2 —— — * x —·—
; 5
V D . . . . 6 6 2 2 4 8
reuß. Lebnsb. G. 200 v. 500 reuß. Nat. Vers. 250 / ov. 400 Men rovidentia, 10 9,½ von 1000 fl. hein Wstf. ld. 1000. 100034 — Rhein. ⸗Wstf. Rckv. 10/0. 4002. 3306 Sãchs. Rückv. Ges. 50 o v. 00 ,. 7185 G Schls. Feuerv. G. 2M /o v. ᷣ00 t 100 — Thuringia, VG 20000. 10002Mν 240 240 4095 Transatlant. Gut. 2M ov. 1500 75 30 13056 Un on, Hagelvers. 20 /o v.00 Gzir 40 15 1903 Victoria, Berlin 200 0 v. 10002M½ 162 165 35006 Wstdtsch. Vs. B. 200½ v. 100030, 54 54 1099 Wilhelma Magdeb. Allg. 100934 30 30 o2B
Fonds⸗ und Aetien⸗Börse.
Berlin, 13. Juli. Während aus Wien, Frank— furt und anderen deutschen Plätzen festere Stimmung gemeldet wurde, lauteten die Nachrichten aus Paris und London andauernd schwach. Die hiesige Börse folgte der ersteren Anregung und zeigte im Gegensatz zu den Vortagen recht feste Tendenz in fast sammt⸗ lichen Verkehrszweigen. Aber die geschäftlichen Trans⸗ actionen gingen auch heute über ein bescheidenes Maß nicht hinaus und nur auf einzelnen Gebieten gestalteten sich die Umsätze etwas belangreicher. In erster Linie waren es Deckungen, die zur Befestigung und regeren Thätigkeit veranlaßten.
Bankactien blieben im Allgemeinen ruhig; von den speculativen Devisen hatten Disconto⸗Commandit⸗ Antheile regere Umsätze für sich. Auch für Dresdner Bankactien zeigte sich lebhafteres Interesse.
Inländische Eisenbahnactien wiesen in der Mehrzahl in ihren Notirungen leichte Besserungen auf, hatten aber nur sehr ruhigen Handel für sich. Ausländische Bahnen still, Oesterreichische Bahnen eher schwach, Schweizerische fester.
Montanwerthe fester und sowohl in Eisen- wie Kohlenwerthen zum theil lebhafter gehandelt und unter kleinen Schwankungen etwas anziehend.
Andere Industriepapiere hatten vereinzelt gleich⸗ falls ausgedehnteres Geschäft für sich. Fremde Fonds und Renten waren still, aber eher besser. Preußische und Deutsche Staatsfonds, Pfand⸗ und Rentenbriefe waren ziemlich belebt und gut behauptet.
Der Privatdiscont wurde mit 130, notirt.
Curse um 25 Uhr. Still. Neue 3 0½ Anleihe 87, 50, Creditactien 166, 62, Berl. Handelsgesellschaft 14100, Darmst. Bank 137,37, Deutsche Bank 161,75, Dise. Comm. 188,37, Dresdner B. 144,00, National- Bank 117,37, Russ. Bank — —, Canada Pacific S5, 90, Duxer 216,00, Elbethal 100,40, Franzosen 128,25, Galizier 91,25, Gotthardb. 141,575, Lom⸗ barden 42,00, Dortm. Gronau 98,75, Lübeck⸗ Büchener 147,37, Mainzer 115,00, Marienburger 58, 00, Mittelmeer 99,900, Ostpr. 74, 50, Schweizer Nordost 109,10, Schweizer Central 129,70, Schweizer Union 67,50, Warschau⸗ Wiener 197 50, Bochumer Guß 134,80, Dortmunder 66, 00, Gelsenkirchen 137,50, Harpener Hütte 146,90, Hibernia 116,25, Laurahütte 114.37, Nordd. Llovd 112,00, Dynamite Trust 133,50, Egypter 40/9 — — Italiener 90,70, Mexikaner 84 60, do. neue 82,20, Russen 1380 — —, Russ. Orient III. 64 80, do. Consols 94 90, Russ. Noten 201,25, Desterr. 1860er Loose 125,90, Ungarische 4 ο Gold rente 93,70, Türken 19,87.
raukfurt a. M., 12. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ curse.) Londoner Wechsel . do. 81 025, Wiener do. 17025, 40/0 Reichs -Anl. 107, 95, Destr. Silberrente 81.300, do. A/ 9 Papierrente S0, 90, do. 45/0 Goldrente 96,209, 1866er Loose 126,20, 45/1 ung. Goldrente 93,70, Italiener 90, 60, 1880 er Russen 83 90, 3. Orientanl. 65.00, 4 0,9 Spanier 63 20, 1 Egypter 97,50, Conv. Turk. 19 70, 4 o türk. Anleihe 84,330, 3 0,9 port. Anleihe 22380, 5 oo serb. Rente 81,40, Serb. Tabackrente 8140, 329 amort. Rumän. 97.30, 6 o/ eons. Mex. 82 10, Böhm. Westbahn 2955. Böhm. Nordbahn 155, Franzosen 255, Galizier 1823 Gotthardbahn 141 565, Mainzer 114 50, Lombarden S6, Lüb. Büch. Eifenb. ; Nordweftbahn 1823, Creditactien 2653, Darm fstãdter 135 90. Mitteld. Credit 100 20. Reich? bank 149,70, Disconto⸗ Comm. 157,20. Dresdner n. 23 23 ö 6 130 50, Dortm. i 29. Varpener Bergw. 141 80, Hibernia 117,20. — Privatdigcont I 6. *
Frankfurt a. M., 12 Jull. B. T. B.) Effecten· Societãt. (Schluß) Oesterr. Credit ; actien 2665, Franzosen 2551, Lombarden 863, Ung. Goldrente — Gotthardbahn 141. 30, Dis⸗ conto⸗Commandit 188 30, Dresdner Bank 143,80, Bochumer Gußstahl 131,00, Gelsenkirchen 13760, Harvener 143 20, Hibernia 117.50, Laurahütte 10,30. 30 Dortugiesen 22 50. Dortmunder Union St.⸗Pr. 59 50, Schweizer Centralbahn 130,0, Schweizer Nordostb. 105,09, Schweizer Union 67, 70, Italien. Meridionaur 125 20, Schweizer Sim⸗ plonbahn 46,09. FZest.
Leipzig, 12. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Furse,) 30x. Saͤchsische Rente S8, 19, 4 009 do. Anleihe 5,75, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Actien Litt. A. 179,00, do. do. Litt. B. 190,50, Böhmische Nordbahn⸗Actien 1095,ů 75, Leipziger Creditanstalt⸗ Actien 163,75, do. Bank⸗Actien 139,00, Credit⸗ und Sparbank zu deipʒig 12150, Altenburger Actien⸗ Brauerei D000, Sächsische Bank-Actien 11775, Leipziger Kammgarn - Spinnerei Actien 157,00, Kette. Deutsche Elbschiffahrts⸗Actien 60,75, Zuckerfabrik Glauzig⸗Actien 119,75, Zuckerraffinerie Halle⸗Actien — —, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗ Actien 152.75 elßer Paraffin und Solaröl- — 53 S7, 09, Oesterreichische Banknoten 170,30, Mansfelder Kuxe 40000.
Sambnrg, 12. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 5½3 Consols 107,00, Silberrente 80 80, Desterr. Goldrente 96,00, 42/0 ungar. Goldrente 24 00, 1869er Loose 126,50, Italiener 90,50, Credit-⸗ actien 266. 25, Franzosen 639, 00, Lombarden 207,50, 1380er Russen 9200, 1883er Russen 101,50, 2. Drient⸗Anleihe 62,50. 3. Orient ⸗Anleihe 63, 00, Deutsche Bank 161, 90, DiscontoCommandit 188,20, Berliner ,, — , Dresdner Bank — — Nationalbank für Deutschland 11800, Hamburger Commerzbank 110,50, Norddeutsche Bank 40,590 Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 147,50, Marien⸗ burg⸗Mlawtka 57,50, Irre n. Südbahn 73,75, Laurahütte 109 00, Norddeutsche Jute⸗Spinneret S85,50, AC. Guang Werke 143,09, Hamburger e, ,, 124,55, Dynamit -⸗Trust. Aetiengesellschaft 26,50, Privatdiscont 1916
Gold in Barren pr. Kilogramm 2786 Br., 2782 Gd.
Silber in Barren pr. Kilogramm 117,50 Br., 117,00 Gd.
Wechselnotirungen: London lang 20,36 Br., 20,31 Gd., London kurz 20,‚ 417 Br., 20,364 Gd., London Sicht 20423 Br., 20,399 Gd., Amsterdam lg. 167,90 Br., 167,60 Gd., Wien lg. 169,50 Br., 167,50 Gd., Paris Ig. 8070 Br., 806, 40 Gd., St. Petersburg Ig. 200,50 Br., 198,50 Gd., New⸗ Vork kurz 4,26 Br., 4,14 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4.11 Gd.
Hamburg, 12. Juli. (W. T. B.) (Privat⸗ ver kehr.) Creditactien 266 25, Franzosen 638,50, Lombarden 209, 00, Russische Noten 20l, 75, Disconto⸗Commandit 188,40, Laurahütte 109 600, Packetfahrt 124,‚40 Br., Dynamit Trust 127 Gd., Nordd. Lloyd 112 Br., Lübecker 148. Schiffahrts⸗ actien schwächer, sonst behauptet.
Wien, 12. Juli. (W. X. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 41/09 Pap. 95,2, do 50 do. 100,80, do. Silberr. 95, 00, do. Goldr. 113,00, 4 0½ ung. Goldr. 109,90, Hö /g do. Pap. 100,45, 1860er Loose 141,25, Anglo⸗Aust. 150 50, Länderbankt 21 6,49, Creditact. 311,50, Unionbank 242,00, Ungar. Credit 356,75, Wien. Bk. V. 115,50, Böhm. Westb. 345,00, Böhm. Nordb. 184,00. Busch. Eisb. 446 00, Dux⸗Bodenb. —= Elbethalb. 235. 00, Galizier 214,50, Ferd. Nordb. 2800,00, Franz. 300,50, Lemb. Czern. 242 50, Lombarden 97,25, Nordwestb. 214,25, Par⸗ dubitzer 190 900, Alp.⸗Montan. 64,00, Taback⸗Act. 177,50, Amsterdam 99,109, Dtsch. Pläggze 58, 65. Lond. Wechs. 119,65, Pariser do. 47,55, Napoleons 9513, Marknoten 58, 65, Russ. Bankn. 1.173, Silber coup. 100 00, Bulgarische Anleihe 105,765.
Wien, 13. Juli. (W. T. B.) Behauptet. Ung. Creditactien 358,50, Oest. Creditactien 312,623, Franzosen 301,00, Lombarden 97,25, Galizier 214,50, Nordwestbahn — — Elbethalbahn 235,00, Oest. Papierrente 95,223, Oest. Goldrente — — 5 o ung. Papierrente 100,50, 40, ung. Goldrente 109,90, Marknoten 58,67, Napoleons g, 513, Bank⸗ verein 113,5, Tabackactien 176,75, Länder⸗ bank 218,00.
London, 12. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Englische 26 9 Consols 966, Preuß. 40,0 Cons. 1095, Italienische Hog Rente 893, Lombarden S3, 409 consol. Russen 18898 (2. Serie) 943, CGonv. Türken 193, Oest. Silberr. 79, do. Gold⸗ rente 95, 4 060 ung. Goldrente 92, 40,0 Spanier 23, 35 0½ Egypt. 92, 40/9 unif. Egypt. 963, 4/9 egvrptische Tributanleiht 6, 6 6,0 con⸗ solidirte Mexikaner S2, Ottomanbank 123, Canada Pacifie 913, De Beers Actien neue 14, Rio Tinto 158, 45 0,/ Rupees 67, 6 o/o fundirte Argentinische Anleihe 553, H oo Argentinische Goldanl. von 1886 64. Argent. 4510 äußere Goldanl. 34, Neue 3 0so Reichs. nl. 874, Griechische Anl. v. 1881 713, Griechische Monopol⸗Anl. v. 1887 564, Brasilianische Anleihe v. 1889 584, Platzdiscont 3, Silber 393.
Aus der Bank flossen 200 000 Pfd. Sterl. nach Rußland.
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,53, Wien 12, 11, Paris 25,34, St. Petersburg 233.
Paris, 12. Juli. (W. T. B.) (Schluß— Curse;) 300. amort. Rente 98,35, 30 /o Rente 98,223, Italienische 5o /o Rente S9, 70, Oester⸗ reichische Goldrente 963, 4 0½ ungar. Goldrente 92,56, 3. Orient⸗Anl. 665, 15, 40/0 Russen 1880 —— , 4960 Russ. 1889 94320, 460 unif. Egypter 485,623, do / lea äußere Anl. 623, Conv. Türken 20,074, Türk. Loose 77, 00,4 0,0 Prior. Türken Obl. 423,79, Franzosen 64250, Lombarden 21750, Lomb. Prioritäten 302,00, B. ottomane 554,00, Banque de Paris ——. Bangue d' Escompte 223, Oo, Credit foncier 1105, Ersédit mobilier 147,00, Meridional · Anleihe 616, 00 Rio Tinto 396, 00, Suez -Actien T7ög, Credil Lyonn. TS, dh, B. de France 4190, Tab. Ottom. 373, 24 , engl. Consols t, Wechsel auf deutsche Plätze 1213/1, do. auf London k. 265, 159, Chegq. auf London 25,17, Wechsel Amsterdam k. 206 12, do. Wien k. 208, , do. Madrid H. 433,50, C. d'Esc. neue 505, 00, Robinson⸗ Actien 92, M, Neue 3 oso Rente — — Portugiesen 238, 3 oo r n,, 4
St. Petersburg, 12. Juli. (W. T. B. Wechsel 6 6 Hon ce 101,40, do. Berlin 5 49.70, do. Amsterdam do. 83, 45, do. . do. 40, 07, 1-Impsrials 897, Russ. 40½0 1885 Consols 1i50z, do. Prämien⸗Anleihe von 1364 (gest) 2334, do.
do. von 1866 (gest) 2204, do. 2. Drientanleihe 1023,
do. 3. Drientanleihe 1033, do. P /g innere Anleihe —, do. AM / 9 Bodeneredit⸗ Pfandbriefe 1547, Große Ruf. Eisenbahnen 2541. Russ. Südwestbahn⸗Actien 115, St. Petersburger Discontobank 469, do. Internat. 8 456, do. Privat⸗Handelsbank 309, Russ.
ank f. auswärtigen Handel 2524, Privatdiscont 4.
Amsterdam, I2. Juli. (W. T. B.) (Schluß ⸗ Curse. ) Desterr. Papierrente Mai⸗Nob. verz. 793, do. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 793, do. Goldrente — 490 ungar. Goldrente 924, Russ. gr. Eisenb. 1204, Russ. J. Orientanl. — do. 2. Orientanl. 60, Conv. Türken 20, 3p / 9 holl. Anl. 1013. Sog gar. Transb.-Eis. — Warschau⸗Wiener 1143, Mark- noten 59 25, Ruff. Zollcoupvons 192.
Wechsel auf London 12,073.
Nem⸗ork, 12. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4.37, Cable Transfers 4383, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 174, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 958, Canadian Paeifie Actien 893, Central Pacifie Actien 390, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 823, Illinois Central Actien 101, Lake Shore Michigan South. Actien 1314, Louisville und Nashville Actien 797, N. J. Lale Erie und Western Actien 26, N. Y. Cent und Hudson River Actien 1093, Northern Pacifie Preferred Actien 55 r, Norfoll Western Preferred 433, Atchison Topeka und Santa Fs Actien 363, Unton Pacifte Actien 374, Denver und Rio Grande Preferred 489, Silber Bullen 35.
Geld leicht, für Regierungsbends 2, für andere Sicherheiten 20.
Broducten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 12. Juli. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise
Per 100 kg für: Richtstroh⸗⸗ ö
Heu ö Ftbsen, gelbe, zum Kochen.. Speisebohnen, wei e... 45 Linsen 0 Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 g Bauchfleisch 1 g Schweinefleisch 1 g Kalbfleisch 1 kg Hammelfleisch 1 Eg Butter 1 kg Eier 60 Stück Karpfen 1 Aale Zander
3 . Schleie Bleie
— —
141
21 e — —
V
12 — & 2 — Preisfest⸗
digungsschein v. 5. 7. 4 164 6 verk., per diesen Monat und per Juli⸗August 170 — 171 bez., ver Aug. ⸗Sept. — ver Sept.⸗Okt. 172 - 173 - 172, 75 bez. per Okt. Nov. 173, 25 bez., per Nop.⸗ Dez. 174 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco still. Termine höher. Gekünd. 500 t. Kündigungspreis 189 60 Loeo 174-1539 Æ nach Qual, k 1898 ½, inländ. (mit etwas Geruch), 175 ab Boden bez., guter 184,5 ab Bahn bez., per diesen Monat 189,5 — 189 — 189,75 —189 bez., per Juli⸗Aug. 175,5 175 — 176,5 — 176 bez., per Sept. Oktbr. 170 — 169,75 — 170,5 bez.
Gerste per 1006 kg. Ruhig. Große und kleine 135 — 185 4 nach Qual. Futtergerste 135 — 155
Hafer per 1000 kg. Loco höher. Termine höher. Gek. 500 t. Kündigungspreis 156 Loco 153 — 174 nach Qualität. Lieferungsqualität l5ö6 A Pommerscher mittel bis guter 157— 165 bez., feiner 166 - 170 bez., schles. u. böhm. mittel bis guter 156 —·164 bez., feiner 165 —168 bez., per diesen Monat 156 bez., per Juli⸗August 150,5 — 150 75 — 150 bez., per Aug.⸗Sept. —, per Seyt. Oktbr. 1493 2 49 149.33) bez.
Maiß per 1000 kg. Loco fest. Termine still. Gek. — t. Kündigungspreis — M Loco 123 bis 132 * nach Qual., per diesen Monat 123 bis 122,75 bez., per Juli⸗August — M, per Septbr.⸗Okt. 118,5 — 118,25 bez.
Erbsen per 1000 g. Kochwaare 185 — 240 4, Futterwaare 154- 170 1M nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Kg brutto inel. Sack. Termine höher. Gek. — Sack. Kündigungs preis — , per diesen Monat —, per Juli⸗August 24,2 bez., per Aug. ⸗Sept. —, per Septbr.⸗Oktbr. 23,5 bez.
Rüböl vr. 100 kg mit Fas. Flau. Gekünd. — Ct. Kündigungspreis — 4 Loco mit Faß ver diesen Monat = — per Juli⸗Auguft — — ver Sept. ⸗Okt. und per Oktobr.Novbr. 50 — 49,7 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 1060 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter— mine —. Gekündigt — kg. Kündigungsvreis 7 p Loro per diesen Monat — S6, per März-⸗
ril —.
Spiritus mit 50 Æ Verbrauchsabgabe per 1001 109ͤ — 19000 ½ nach Tralles. Gekünd. — ündigungspreis — Æ Loco ohne daß —.
Spiritus mit 70 Æ Verbrauchsabgabe per 1001 à 1009, — 10000 ½ nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — Loco ohne Faß 36, bez.
Spiritus mit 50 Æ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 90 — 10 000 e nach Tralles. Gekündigt — J. Kündigungspreis — M Locs mit Faß —, ptr diesen Monat —.
Spiritus mit 70 Æ Verbrauchsabgabe. Fest. Gel. 20 009 1. Kündigungszreis 34,6 R Loco —, per diesen Monat und per Juli. August 34.7 — 34,5 — 34.7 bez., ver Aug. Seyt. 35 — 34,9 — 35,2 —–— 35, L bez., per September⸗Oktbr. 35,3 — 35,5 bez., per Oktober⸗ Novbr. 344 — 3436 bez., per November⸗Dezember 343 — 34,5 bez., per Dezember⸗Januar —, per April⸗ Mai 35,3 — 35,5 bez.
Weizenmehl Nr. 00 27,.5— 25, Nr. O0 24,75 — 23 bez. — Feine Marken über Notiz bezahl
Roggenmehl Nr. O u. 1 2575 — 25 bez, do. Marken Nr. O u. 1 27,5 — 25.75 bez. Nr. 9 *. böher als Nr. O0 u. 1 vr. 100 Kg br. incl. Se
Fönigsberg, 12. Juli. (W. T. B.) De. treidem arkt. Weizen unveränd. Roggen unperand loco pr. 2090 Pfd. Zollgewicht 18500. Gerst⸗ unveränd. Hafer ruhig, loco pr. 2000 Pfund Zollgewicht I52, 09. Weiße Erbsen pr. 2005 Pf Zollgewicht unverändert. Spiritus pr. 1001 1050, loco 58, pr. Juli 583, vr. August 59.
Danzig. 12. Juli. (W. T. B) Getreide. markt. Weizen Jloco unveränd. Umsatz 510 To do. bunt und hellfarbig — do. hellbunt 207, de hochbunt und glasig — Regulirungspreis zu freiem Verkehr 211 pr. Juli Transit 126 Pft. 165, do. pr. Sept. Oft. Transit 126 Pfd. 133 65 Roggen loco fest, inländischer pr. 120 Pfd. 183 89, do. poln. oder russ. Trans. — Regulirungs. preis zum freien Verkehr 1990, do. pr. Juli pr. 120 Pfd. Transit — —. Gerste große loco 153 55. Gerste kleine loco —. Hafer loco . Erbsen loco —. Spiritus pr. 10 000 Liter⸗Proceñ loco contingentirt 60,50, 6h contingentirt 0.99.
Stettin, 12. Juli, (W. T. B.) Getreide. markt. Weizen still, loch 199 —- 200. pr. Juli 188,50, pr. Juli⸗Aug. — —, pr. Sext.⸗Okt. 17805. Roggen matter, loco 170 =- 183 pr. Juli 188 55. pr. Juli⸗Aug. 173, 0, pr. Sept. Okt. 168,00. Pemm. af loco neuer 145 —- 154. RüÜböl unveränd., pr.
li 50,50, Sept.⸗Okt. 50, 5090. Spiritus matter, mit 70 * Consumsteuer loco 37090, pr. Juli. Aug. 35, 00, pr. Auguft⸗September 35,22. Petroleum loco 10,00. .
Posen, 12. Juli. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (H0 er) 55, 50, do. loco ohne Faß ( 70 er) 35,75. Matt.
Magdeburg, 12. Juli. (W. T. B.) Zucker, bericht. Kornzucker exel., von 92 ½9 17,75, Korn— zucker excl., 88 6/0 Rendement 16,90, Nachproducte exel,, 7565/0 Rendement 1400. Ruhig. Brod. raffinade J. 28,25. Brodraffinade II. 27, 75. Gem. Raffinade mit Faß 28,50. Gem. Melis JL. mit Faß 26,509. Ruhig. Rohzucker J. Product Tranf. f. 4. B. Hamburg pr. Juli 12,45 Gd., 12,50 Br. pr. August 12.574 bez. und Br., pr. Septbr. 12,0 Gd., 123724 Br., pr. Oktober⸗Dezember 12575 Gd., 12,625 Br. Alte Ernte schwach, neue
ruhig.
Röln, 123. Juli. (W. T. B.) Getreide. markt. Weizen hiesiger loco — —, do. fremder loco —— pr. Juli 18,80, pr. Nov. — —, Roggen hiesiger loco 19,50, fremder loco 21,75, pr. Juli 19,50, pr. Nov. ——. Hafer hiesiger loco 1500, fremder ——. Rüböl loco 55, 00, pr. Ok- tober 53,30, pr. Mai 53,30.
Bremen, 12. Juli. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offeeielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzft. Steigend. Loco 5.70 r. Baumwolle. Ruhig. Upland middl., loro 38 3, Upland, Basis middl. nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. Juli 374 8, pr. Aug. N77 9, pr. Sept. 38 3 pr. Okt. 389 3, pr. Nov. 383 J., pr. Dez. 386 4 Schmalz. Fest. Wileor 37 3, Armour 37 3. Fairbank 3815 43. Wolle. Umsatz 76 Ballen. Speck short clear middl. Sehr fest. 39 Br.
Hamburg, 12. Juli. (W. T. B.) Kaffee⸗ CQachmittags bericht. Good average Santos pr. Juli 63, pr. Sept. 631, pr. Dejember 614, pr. März 60. Ruhig.
Zucker mar kt. (Schlußbericht. ) Rüben⸗Roh zucker JL. Produet Basis 88 6 0 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juli 12,50, pr. August 12,60, pr. Oktober 12,67, pr. Dezbr.
12,50. Ruhig.
Hamburg, 12. Juli. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 185 — 198. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 186 —– 205, russischer loco ruhig, neuer 190-193. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Räböl (unverzollt) ruhig, loco 53. Spiritus matt, pr. Juli⸗Aug 246 Br., pr. August⸗Sept. 25 Br., pr. Sept. Oktober 25 Br., pr. Oktober⸗ November 25 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2500 Sack. , ,, ruhig, Stand., white loco 5,60 Br., pr.
ugust⸗Dezember 5.65 Br.
Wien, 12. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 8,21 Gd., 8,24 Br. pr. Frühjahr 8,62 Gde., 8.65 Br. Roggen wr. Herbst 7,41 Gd., 7,44 Br., pr. Frühjahr — Gd. — Br. Mai pr. Juli — God., — Br., pr. Mai Juni 1893 5.57 Gd., 5,60 Br. pr. Herbst 5, 85 Gd. , 5,838 Br.
London, 12. Juli. (W. T. B.) 9600 Jaxa— zucker loco 15 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 121 ruhig. — Chili⸗Kupfer 448/16, pr. 3 Monat 451 / 1s.
Liverpool, 132. Juli. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 7009 B. davon für Speculation und Export 569 B. Ruhig. Middl. amerikan. Lieferungen: Juli⸗August 35 Käuferpreis, August⸗ ertember 35/6 do, September⸗Oktober 31 / is do, Oktober⸗November 38/6 Verkäuferpreis, November Dezember 41 Käuferpreis., Dezember⸗Januar 45 do,, Januar⸗Februar 45 /z do., Februar⸗März 4960 d. do.
Glasgow, 12. Juli. (W. T. B.) Roh eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 41 s6. 5z d. Ruhig. (Schluß.) 41 sh. 3 d.
St. , ,, 12. Juli. (W. T. B.) Pro duetenmarkt. Talg loco 54,00, pr. August 52, Weizen loco 13,50, Roggen loco 11,00, Hafer loro 4,90, Hanf loco 46, 00, Leinsaat loco 14,50.
Amsterdam, 12. Juli. (B. T. B.) Ge⸗ treidemar kt. Weizen pr. Juni — pr. Nov. 193. Roggen pr. Oktober 167, pr. März 159.
New⸗ork, 12. Juli. (W. T. B.) Waarer⸗ bericht Baumwolle in New⸗York Tais, do. in New⸗Orleans 7l4is. Raff. Petręleum Stand. white in New. Jork 600 Gd., do. Standard white in a 5,55 Gd. Rohes Petroleum in Nem,
ork 5,40, do. Pipe line Certificates pr. August 33. Stetig. — Schmalz loco 7.57, do (Rohe & Brothers) 8,35. Zucker (Fair refining Muscovados) 2t. Mais (New) Aug. ht, pr. Sept. 534, pr. ;
Winterweizen loco 863.
13. Mehl 3 D. — G.
Kupfer 11,25. Rother Weizen pr. 85 r Gert -,, 8686. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Aug. per Oktober 11.85. .
Chicago, 12 Juli. (W. T. B. a. pr. Aug. 75, pr. Sept. 753. Mais pr. Augu 474. Speck short eleat 7,0. Hork vr. Juli —
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
* K *
w
Berlin, den 1. Juli 1892.
derzeichniß
der in der h sten Verloosung gezogenen, durch die Bekanntmachung der unterzeichneten Hauptverwaltung der Staatsschulden vom 1. Juli 1892 zur baaren Einloͤsung am
15. Dezember 1892 gekündigten 2271 Stuck Stamm-⸗Aktien der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn zu 100 Rthlr.
Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe T Nr. 11 bis 20 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe XI.
Die fettgedruckte Zahl, welche die Tausende bezeichnet, bezieht sich auch auf diejenigen Zahlen, welche
bis zu der folgenden fettgedruckten Zahl die Hunderte, Zehner und Einer angeben.
1 217 bis 223. 225 bis 239. 241 bis 274. 276 bis 299. 954. 955. 957 bis 961. 963 bis 967. 969. 970. 972. 974. 976 bis 980. 982 bis g88. 990 bis 995. 997 bis 9959. 1000 bis 2. 921 bis 929. 931 bis 943. 945 bis 953. 955 bis 963. 3179 bis 186. 188 bis 210. 212. 215 bis 220. 263. 264. 616 bis 623. 625. 626. 628. 630 bis 640. 642 bis 654. 656 bis 658. 702. 703. 4052 bis 61. 63 bis 67.7 bis 72. 74 bis 77. 80 bis 85. 87 bis 98. 6340 bis 353. 355 bis 367. 369 bis 371. 373 bis 380. 424. 425. S295 bis 309. 311 bis 331. 333. 334. 378. 379. 11133. 135 bis 162. 164. 165. 168 bis 173. 270 bis 272. 13392. 393. 396 bis 413. 415 bis 434. 436 bis 454. 457. 459 bis 467. 469 bis 479. 520 bis 538. 540. 541. 543 bis 558. b48 bis 650. 14605 bis 608. 610 bis 612. 614 bis 616. 618 bis 622. 625 bis 649. 18523 bis 527. 529 bis 541. 543 bis 561. 650 bis 652. 20185 bis 205. 207 bis 225. 22377 bis 392. 394 bis 414. 501 bis 503. 590. 592 bis 594. 596 bis 619. 621 bis 632. 24070 bis 81. 83 bis 107. 149 bis 151. 757 bis 769. 771 bis 775. 777 bis 779. 781 bis 789. 791 bis 796. 798 bis 801. 27733 bis 740. 742. 743. 745 bis 766. 768 bis 775. 28594 bis 633. 760 bis 766. 768 bis 770. 772. 775. 776. 778 bis 800. 844. 846 bis 848. 30066 bis 88. 90 bis 102. 147 bis 150. 81151 bis 162. 164 bis 191. 278 bis 283. 285 bis 293. 295 bis 319. 32073 bis 92. 94 bis 100. 102 bis 109. 201. 203 bis 206. 35584 bis 587. 589 bis 594. 596. 597. 599 bis 607. 609 bis 622. 665 bis 667. 670. 671. 36445 bis 484. 875 bis 877. 879. 881 bis 901. 903. 904. 9066. 907. 909 bis 919. 38257 bis 265. 267 bis
Der bisherige commissarische Gewerbe-Inspector, Kaiser⸗ liche Maschinen⸗Ingenieur Max Foerster zu Fulda ist zum Königlichen Gewerbe⸗Inspector ernannt worden.
Finanz⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung.
Bei der heute öffentlich in Gegenwart zweier Notare be— 1, eines Notars bewirkten 29. Verloosung der Prioritäts⸗Obligationen Litt. E. und 109. Verloosung der Niederschlesischen Zweigbahn⸗-Prioritäts— Obligationen . der Oberschlesischen Eisenbahngesellschaft sind die in der Anlage verzeichneten Nummern gezogen worden. Den Besitzern werden die Obligationen Litt. E. zum 1. Oktober 1892, die Zweigbahn-Obligationen zum 1. Januar 1893 mit der Aufforderung gekündigt, die in den ausgeloosten , verschriebenen Kapitalbeträge ö. Obligationen Litt. E. vom 1. Oktober 1892 ab, er Zweigbahn-Obligationen vom 2. Januar 1893 ab
M 274. 276 bis 298.
188 bis 192. 194 bis 196. 281 bis 285. bis 489. 491 bis 496. 498 bis 512. 514 bis 517. 49481 bis 492. 494 bis 497. 500 bis 516. 563. 565 bis 570. 990. 991. 993 bis 999. 67 bis 77. 79 bis 83. 85. 962. 963. 965 bis 973. 976 bis 988. 288. 290 bis 302. 304 bis 311. 313 bis 317. 319 bis 323. 451. 452. 454 bis 458. 138. 140 bis 143. 145 bis 150. 154 bis 162. 164 bis 166. 168. 210 bis 216. 74. G1II3. 115. 116. 118 bis 126. 128 bis 130. 132 bis 148. 195 bis 202. 378 bis 386. 388 bis 410. 412 bis 419. 483. 569 bis 576. 662 bis 671. 673 bis 681. 683 bis 686. 688 bis 704. bis 576. 622 bis 629. 984 bis 992. 994 bis 999. G G000 bis 16. 105 bis 112. 180 bis 182. 184 bis 186. 841. 842. bis 201. 203 bis 207. 209 bis 232. 234 bis 238. 369 bis 383. 385 bis 394. 396 bis 410. 586. 587. 763. 765 bis 776. 778 bis 802. 430. 432 bis 455. 767. 94. 95. 97 bis 100. 265. / S1555 bis 558. 646 bis 658. 660 bis 670. 672 bis 683. bis 198. 243 bis 247. 249. 250. 252 bis 258. 100129.
40159 bis 164. 166 bis 186. 46475
50959 bis 966. 968 bis 988. 51000. 1. 44 bis 65.
52945 bis 966. 53287.
55129 bis
59034. 36 bis
G6 2451 bis 453. 455 bis 65544 bis 567. 569
69145 bis 178. 70198
71415 bis 72727 bis 755. 757 bis 74057 bis 70. 72 bis 74. 76 bis g2. 75225 bis 242. 244 bis 7 S034 bis 50. 93 bis 110. 112 bis 116.
S2 l52 bis 155. 185 bis 191. 193
Summe 2271 Stück über 227 100 Rthlr. — 681300 Mark.
Verzeichniß
Angekommen: der Ministerial-Director im Ministerium für Handel und Gewerbe, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath von Wendt, von Hamburg.
Abgereist:
der Ministerial-Dixector im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Bartsch, auf Urlaub.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 14. Juli.
Seine Majestät der Kagiser und König begaben Sich, einem Telegramm des „W. T. B.“ zufolge, nach der Ankunft in Karlsö gestern Nachmittag um 5 Uhr an Land
—
= ionzpreis fur den Raum einer Aruckzeile 30 5.
te nimmt an: die Königliche Expedition des Jeutschen Reichs · Anzeigers
ad Königlich Rreußischen Staats- Anzeiger
Berlin 8X., Wilhelmstraße Nr. 32.
1892.
und erstiegen die höchste Spitze der Insel, von wo bei prächtigem Wetter sich die herrlichste Rundsicht bot. Die Temperatur war 7 Grad Celsius. Heute früh um 5 Uhr sollte die Weiterfahrt nach Skaarö erfolgen.
Der General-Lieutenant von Krosigk, Inspecteur der 1. Cavallerie⸗Inspection, hat sich mit längerem Urlaub nach Thüringen begeben.
Der Kaiserliche Gesandte am Königlich dänischen Hofe, Wirkliche Geheime Rath Freiherr von den Brincken hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub angetreten. Während der Abwesenheit desselben von Kopenhagen fungirt der Lega⸗ tions-Secretär Freiherr von Wangen heim als Geschäfts⸗ träger.
Sach sen⸗Weimar⸗Eisenach.
Weimar, 14. Juli. Ihre Königliche Hoheit die Groß— herzogin ist gestern Abend aus den Niederlanden in Schloß Wilhelmsthal eingetroffen. ;
Mecklenburg⸗Strelitz. Neustrelitz, 14. Juli. Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Großherzogin sind heute von ihrer Reise nach London hierher zurückgekehrt.
—
Defterreich⸗ Ungarn.
Der Minister des Auswärtigen Graf Kälnoky ist heute Nachmittag aus Lettowitz in Mähren hier wieder eingetroffen.
Das Abgeordnetenhaus setzte gestern die Berathung der Valutavorlagen fort. Der Abg. Dr. von Plener trat auf das entschiedenste für die Valutaregelung ein, be— anstandete jedoch einzelne Punkte der Vorlage. Gegenüber einer tadelnden Bemerkung des Abg. von Jaworski erklärte der Redner: die Linke wahre sich das Recht, bei einer sachlichen Berathung jederzeit auch die politische Frage an der Hand der politischen Situation aufzuwerfen. Die Linke werde stets den Schutz der Interessen der Deutschen anstreben. Ihre Haltung in der Valutafrage sei anfangs eine rein sach⸗ liche gewesen, später habe der durch die administrativen Maß⸗ regeln der Regierung hervorgerufenen Bewegung der Deutschen Rechnung getragen werden müssen. Die jüngsten Aus⸗ inandersetzungen der Linken mit der Regierung hätten das Ergebniß herbeigeführt, daß die Linke gegenwärtig einen Bruch mik der Regierung nicht für wünschenswerth erachte und bei den Valutafragen keine politische Opposition machen werde. Der Abg. Lueger äußerte sich dahin, daß, nach der letzten Erklärung Plener's zu schließen, die Deutsch-Liberalen ihren bisherigen Standpunkt ver⸗ lassen und fortan auch Geschäfte machen wollten. Er sehe keinen Grund dafür, daß Oesterreich den Standpunkt einer glücklichen Papierinsel“ verlassen solle. Die diesen Ausführungen Beifall spendende Galerie wurde vom Präsidenten zur Ruhe verwiesen. Der Abg. Foregger sprach sich für die Vor⸗ lage aus, weil sich die Anzeichen einer gerechten Neutralität der Regierung in den nationalen Dingen in letzter Zeit ge⸗ bessert hätten. Der . Sueß erklärte, Oesterreichs Volkswirthschaft dürfe nicht auf die Chancen der Entdeckung neuer afrikanischer Goldfelder basirt werden. Der Abg. Debiasi brachte zum Schluß eine Interpellation an die Re⸗ gierung ein wegen der von den Behörden in Wälschtirol gehandhabten Strenge und fragte, ob die Regierung diese Ausnahmeverhältnisse aufheben wolle.
Das ungarische Unterhaus hat gestern die Berathung der Valutavorlagen beendet und die Abstimmung auf heute angesetzt. Im Laufe der Debatte widerlegte der Staats⸗ secretär Br. Lang eingehend die Behauptung, daß die fest⸗ gestellte Relation eine besondere Begünstigung der unga⸗ rischen Landwirthschaft bilde. Der Abg. Ugron brachte eine Interpellation ein wegen des am 1. Juni dem Chef der Kaiserlichen Cabinetskanzlei Freiherrn von Braun in deutscher, ungarischer und rumänischer Sprache überreichten Memo⸗ randums der rumänischen Deputation, das die Beschwerden der Rumänen enthalte, begründete diese Interpellation und verlangte die Nichteinmischung Rumäniens. Graf Apponyi wird die von ihm angemeldete Interpellation wegen der unter den verschiedenen Nationalitäten herrschenden Agitation heute begründen.
Der Ming
Großbritannien und Irland.
Das wichtigste Wahlereigniß vom gestrigen Tage war die Wahl in Midlothian, wo Gladstone dem unionistischen Gegencandidaten Colonel Wauchope gegenüberstand. Sein Sieg war zwar von vornherein unbezweifelt, aber die geringe Majorität von 690 Stimmen (5845 gegen 5155 nach der Meldung des W. T. B.“ erregt in England Aufsehen, denn, verglichen mit der Wahl vom Jahre 1885, bleibt die von Gladstone