1892 / 164 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Jul 1892 18:00:01 GMT) scan diff

. Den , ,

00 is 2.6 1000

3800 og S606 6 666 looo 213 S 3

386 e o 3660

360 ig 80h; Soo fis 600 i oc 16 So bz 63666

K ieß. Hu ö 9

Strl Spiel St y 6 Sudenb. Masch. 20 Südd Imm. Me Tapetenf. Nordh. Tarnowi z do. St Pr. Union, Bauge . Vulcan Bgw. ed. Wen ßbier (Ger. 4 do. GBolle 90 Wilbelmj Weir 6 1 14 1000 5135306 Wissen. Bergwt 9 4 17 600 16098 Zeitzer Maschinen 20 4 17 300 Ez 50G

Versichernugs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende E pr. Std. Dividende pro 1890 1891 Aach. ⸗M. Feuer. CM ov. 1000αιν- 0 460 110116 Aach. Rũckorj. G. 200 / v. 400MM 120 120 Brl. vnd. u. Wfsv. 2M /g v. 00 120 120 17506 Brl. Feuer vs⸗· G. 2M /o v. 1000 Me 158 109 R400G Bir e. S. 206. 100034 30 O Brl. Lebens v. GS. 2M v. 1000 οσπιυά&, 1721 18 , G. 2Mνο . 5 Q0σ,nss‚ 135 O 3708 Cõöln. Rückrrs.⸗ G. 20 / v. O0 45 45 Colonia, Feuerr 2Mνι o. 10002M 400 4090 9400 Concordia, Lebr. 2M /o v. 1000, 6565 45 11126 Dt. Jeuerr Berl. 2M 0 v. 100053: 84 36 15508 Dt. lord Berlin 20 / v. 1000 Mr 200 200 32403 Dentscher Phõnir 20 */ v. 1009 fl. 120 120 Dtsch. Trnop. V. 26 * 0/0 v. 2400 ½ 135 10606 Drẽd. Allg Trsp. 10M v. 10009 2RνM 300 300 3390636 Dũů ssld. Trsp. V. 10/0 v. 1000 Mr 255 255 34756 Elberf. Feuer vrs. 20M v. 10002Mn 270 270 60506 . A. V. 2080 v. 1000 Mr 200 200 26003 ermania,/ Lebnsv. 200υο.- 0 45 45 11116 Gladb. Feuervri. WM /9 v. 10007 30 30 9316 Leipzig. Feuervrs. SM υο(v. 10009300 720 720 163506 Magdeb. Feuerv. 200 0 v. 1000 ½Mn 206 202 10806 Ma deb. Hagelv. 33 6 / ov. 0M Mλnν 32 470 Maßgdeb. Lebens v. W010 v. 5000 26 25 1066 Magdeb. Rückvers⸗ Ges. 100 Mur 45 45 B316 Niederrh. Güt. A. 105/00. 500MM 10906 Nordstern, Lebys. 20/9 v. 1000 Mr 17306 Oldenb. Vers. Gs. 2M / ov. 500 Mur 65 15658 reuß. Lebnsv. G. 20 ον. 500, 373 40 6356 reuß. Nat. Vers. 250 / av. 400M 66 45 349 rovidentia, 10 5 von 1000 fl. 45 hein⸗Wstf. Lld. 100 ο v. 1000 Mr 45 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 1M /οo0. 40002 24 24 33 Sãch . Rückv. Ges. Ho o v. 00 /t J75 Schls. Feuerv. G. 2M ιυο .- 5G00Mνν 100 109 - Th aringia. V GS 20M ο0u0a. 1000M 240 240 4095 Transatlant. Gũt. 20M v. IH00υ— 75 90 13056 Un on, Hagelvers. 20 / v. 00 Mνιυ6. 40 5 14190 Victoria, Berlin 200 0 v. 10002ν 162 165 35006 Wstdtsch. Vi. B. 2M Mv. 1000230 54 54 10899 Wilhelma Magdeb. Allg. 1003300 30 30 702

1 . m , e, =, e m D m . .

& 2 1

SS —— *

G 56

Fonds⸗ und Aectien⸗Börse.

Berlin, 13. Juli. Während aus Wien, Frank— furt und anderen deutschen Plätzen festere Stimmung gemeldet wurde, lauteten die Nachrichten aus Paris und London andauernd schwach. Die hiesige Börse folgte der ersteren Anregung und zeigte im Gegensatz

zu den Vortagen recht feste Tendenz in fast saämmt⸗

lichen Verkehrszweigen. Aber die geschäftlichen Trans⸗ actionen gingen auch heute über ein bescheidenes Maß nicht hinaus und nur auf einzelnen Gebieten gestalteten sich die Umsätze etwas belangreicher. In erster Linie waren es Deckungen, die zur Befestigung und regeren Thätigkeit veranlaßten.

Bankactien blieben im Allgemeinen ruhig; von den speculativen Devisen hatten Disconto⸗Commandit⸗ Antheile regere Umsätze für sich. Auch für Dresdner Bankactien zeigte sich lebhafteres Interesse.

Inländische Eisenbahnactien wiesen in der Mehrzahl in ihren Notirungen leichte Besserungen auf, hatten aber nur sehr ruhigen Handel für sich. Ausländische Bahnen still, Oesterreichische Bahnen eher schwach, Schweizerische fester.

Montanwerthe fester und sowohl in Eisen⸗ wie Kohlenwerthen zum theil lebhafter gehandelt und unter kleinen Schwankungen etwas anziehend.

Andere Induftriepapiere hatten vereinzelt gleich⸗ falls ausgedehnteres Geschäft für sich. Fremde Fonds und Renken waren still, aber eher besser. Preußische und Deutsche Staatsfonds, Pfand⸗ und Rentenbriefe waren ziemlich belebt und gut behauptet.

Der Privatdiscont wurde mit 1600 notirt.

Curse um 23 Uhr. Still. Neue 30/0 Anleihe 87, 50, Creditactien 166,62. Berl. Handelsgesellschaft 141,00, Darmst. Bank 137,37, Deutsche Bant 161,75, Disc. Comm. 185,37, Dresdner B. 144,00, National⸗ Bank 117,37, Rufs. Bank ——, Canada Pacific S5, 90, Duxer 216,00, Elbethal 100,40, Franzosen 128 25, Galizier 91,25. Gotthardb. 14175, Lom⸗ barden 42 00, Dortm. Gronau 98,75, Lübeck⸗ Büchener 147,37, Mainzer 115.00, Marienburger 58, 00, Mittelmeer 99,09, Ostpr. 74, 50, Schweizer Nordost 109, 10, Schweizer Central 129,70, Schweizer Union 67,50, Warschau⸗Wiener 197 50, Bochumer Guß 134,80, Dortmunder 66 00, Gelsenkirchen 137350, Harpener Hütte 146 09, Hibernia 116,25, Laurahütte 114 37, Nordd. Llovd 112,00, Dynamite Trust 133,50, Egvpter 4 / Italiener 90, 70, Mexikaner 84 60, do. neue 82, 20, Russen 1380 —, Russ. Drient III. 64 580, do. Consols 94 90, Russ. Noten 201,25, Desterr. 1860er Loose 125,90, Ungarische 4 9½! Gold⸗ rente 93,70, Türken 19,87.

Frankfurt a. M., 12. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ (curse.) Londoner Wechsel W,4095, Pariser do. 81 025, Wiener de. 170 25, 40/0 Reichs ⸗Anl. 107,05, Destr. Silberrente 8100, do. 41½3 o, Paxierrente S0, 90, do. 4 5/0 Goldrente 96 20, 1866er Loose 126,20, 4M ung. Goldrente 3,70, Italiener 90, 50, 1880 er Russen 33 90, 3. Orientanl. 65.00, 409 Spanier 63 20. Unit. ECgurler 7 556, Gonb. Türk. 13 76, 4X0 tũrk. Anleihe 8430, 3 o/ vort. Anleibe 22 80, s Yo serb. Rente 81,40, Serb. Tabackrente 81 40, 320 amort. Rumän. 977. 30, 6 oM eons. Mex. 82 10, Böbm. Bestbahn 2354. Böhm. Nordbahn 1553, Franzosen 255, Galizier 1823 Gotthardbahn 141 35, Mainzer 1450, Lombarden 5657, Lüb. Büch. Eifenb. , Dtordwestbahn 1823, Creditactien 2653, Darmstädter 135 30 Mitteld. Credit 10 20. Reich? bank 149,70, Disconto⸗ Comm. 187,20. Dresdner 9. . Bochumer . 130 50, Dortm.

nio⸗ 59 29, Varpener gw. 141 30, Hibernia 117,29. Pridatoiscont I3 6. 9

Frankfurt a. M., 12 Juli. (SB. T. B) Effecten· Soeietãt. (Schluß.) DOefterr. Credit · actien 2665, Franjosen 2551, Lombarden S863, Ung. Goldrente —— Gotthardbahn 141, 80, Dis- conto⸗Commandit 188 30. Dresdner Bank 143,80, Bochumer Gußstahl 131,00, Gelsenkirchen 13760, Harvener 143 20, Hibernia 11750, Laurahütte 110,30, 300 Portugiesen 22 60. Dortmunder Union St. Pr. 5930, Schweizer Centralbahn 130,10, Schweizer Nordostb. 109,00, Schweizer Union 67, 70, Italien. Meridionaux 125 20, Schweizer Sim⸗ . 4600. t 3 eipzig, 12. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse) 3 o. Saͤchsische Rente S5, 10, 4 060 do. Anleihe 3555, Buschtiehrader Gisenbahn-Actien Litt. A. 179, 0, do. do. Litt. B. 190,50, Böhmische Vordbahn⸗Actien 105,75, Leipziger Erchitanstalt⸗ Actien 163,75, do. Bank⸗Actien 129,00, Credit⸗ und Sparbank zu Leipzig 124,350, Altenburger Actien⸗ Brauerei 20,00, Sächsische Bank⸗Actlen 117.75. Leipziger Kam Kette · Den Zugkerfabri᷑ G⸗ Halle⸗Actien ctien 152,77 Her , Mansfelder Kr

do. von 18665 (gest.) 2904, do. 2. Drientanleihe 1023, do. 3. Drientanleihe 10933, do. 40/0 innere Anleihe —, do. 4h / Bodencredit⸗ Pfandbriefe 1545, Große Ruf. Eisenbahnen 254. Russ. Südwestbahn⸗Actien 115, St. Petersburger Discontobank 469, do. Internat. 1 456, do. Privat⸗Handelsbank 305, Ruff.

ank f. auswärtigen Handel 2524, Privatdiscont 4.

Amsterdam, 12. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) DOesterr. Papierrente Mai⸗Nob. verz. 793, do. Silberrente Jan. ⸗Juli verz. 793, do. Goldrente 4060 ungar. Goldrente 92, Russ. gr. Eisenb. 12014, Russ. J. Orientanl. do. 2. Drientanl. 60, Conv. Türken 20, 3p /9 holl. Anl. 1013. So, gar. Transb.⸗CEis. Warschau⸗Wiener 1143, Mark- noten 59 25, Ruff. Zollcouvons 192.

Wechsel auf London 12,074.

RNem⸗Rork, 12. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Gurse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4. 87, Cable Transfers 4335, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 174, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 953, Canadian

7 bez. do.

Roggenmehl Nr. O u. 1 2575 25 fein. Marken Nr. O u. 1 27,5 25,75 bez. Nr. 814 böher als Nr. O u. 1 vr. 100 Kg br. incl. S.

Königsberg, 12. Juli. (W. T. B.) De; treidem arkt. Weizen unveränd. Roggen unveränd loco pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 18500. Gerst⸗ unveränd. Hafer ruhig, leco pr. 2000 Pfund Zollgewicht 152,09. Weiße Erbsen pr. 2005 Pfd. Zollgewicht unverändert. Spiritus pr. 1001 1050, loco 584, pr. Juli 53, pr. August 59.

Danzig. 13. Juli. (W. T. B) Getreide. markt. Weizen loco unveränd. Umsatz 510 To. do. bunt und hellfarbig do. hellbunt 207, do hochbunt und glasig Regulirxungspreis zu freiem Verkehr A1. pr. Juli Transit 126 Pfz. 165, do. pr. Sept. Okt. Transit 126 Pfd. 138,55 Roggen loco fest, inländischer pr. 120 Pfd. 185 189, do. poln. oder russ. Tran. Regulirungs. preis zum freien Verkehr 199, do. pr. Juli wr. 120 Pfd. Transit ——. Gerste große loco 153,09.

Sambnrg, Curse.) Pr. 4 Desterr. Gold. 24 00, 1860er * actien 266. 25, 1380er Russer 2. Drient⸗Anle Deutsche Bant Berliner Han —— Natie Hamburger Co 140 50, Lubeck⸗ burg⸗Mlawfa Laurahütte 1 S5, 50, A.-C.

acketfahrt⸗Acꝛ Actiengesellscha

Gold in *

H 46140.

Silber in 1706 Gd. Wechselnotir 20,31 Gd.,, L London Sicht lg. 167,90 Br. 167,50 Gd., * Petersburg le Vork kurz 4,26 4,17 Br., 4, 11 SDamburg, ver kehr.) C Lombarden Disconto⸗ Com Packetfahrt 1 Nordd. Lloyd actien schwäche Wien, 12 Curse.) Destr 100,80, do. Si ung. Goldr. 1 Loose 141,25, 216,40, Credit Credit 356,75, 345,090, Böhm Dux ⸗Bodenb. Ferd. Nordb. 242 50, Lombo dubitzer 1909 177, 50, Amst⸗ Lond. Wechs. 9514, Markno coup. 100.00, Wien, 153. Creditactien Franzosen 30 214 50, Nord. Oest. Papierr 5 oo ung. Pa 109,90, Marky verein 113,7 bank 218, 00. London, 1

M 29869.

M 45513.

M 18625.

M S376.

M 53337.

17302. 303.

Englische 21 9. 612. 45012.

1065, Italien 65890.

35. Verloosung. Gekündigt zum 15. Dezember 1882.

Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe VII Rr. T und 8 nebst Anweisung zur Abhebung der Reihe W.

37. Verloosung. Gekündigt zum 15. Dezember 1884.

Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe X Nr. 3 bis 8 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe X. 9468.

38. Verloosung. Gekündigt zum 15. Dezember 1885.

Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe X Nr. 5 bit 8 und Anweisung zur Abhebung der Reihe X.

38. Verloosung.

Gekündigt zum 15. Dezember 1886.

Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe X. Nr. 7 und 8 nebst Anweisungen zur Abhebung der Reihe X

41. Verloosung. Gekündigt zum 15. Dezember 1888.

Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe X Nr. 3 bis 20 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe XI.

M 4272. 287. 280. 6738. 12942613 848. 118934. 267.

69763. 764.

Ver zeichniß der aus früheren Verloosungen noch rückständigen Stam m-⸗Aktien der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

84. Verloosung. Gekündigt zum 15. Dezember 1881.

Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe VI Nr. 5 bis 8 und Anweisung zur Abhebung der Reihe TX.

35717. M 3533. 544. 552. 563.

40. Verloosung. Gekündigt zum 15. Dezember 1887. Abzuliefern mit Anweisung zur Abhebung der Zinsschein reihe X.

23133. 34549. 551. 87611. 5 4502. 506. 57302. 58667. 725127. A5379.

Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe TX Nr. 5 bis 20 und

M 16351. böõl. 25560. 861. 777 791. 40027. 929. 931. bg. 69215. 216. 218 bis 231.

Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe X Nr. 7 bis 20 und

MM 1587. 7927. 11573. 574. 577. 578. 583. 6518. 17008. 17. 718 bis 721. 723. 94. 20168. 169. 172. S9 2 bis 896. bis 159. 256 bis 258. 262. 266. 36513. 553. 18373. 374. 441. 478. 479. 66179. 491. 187. 838. 742.749. 770.

Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe T Nr. 9 bis 20 und

972. 363. 495. 306. 707. 228. 311. 313. 317. 3S001 bis 7. 22. 77. 498. 501. 502. b21I. 631. 5 S054. 76. 88. 63355.

75214. 221. 222. 171. 835. 846. S68. 873. 893. 908. 910. 912. 913. S4523. 941. 950. 952.

42. Verloosung. Gekündigt zum 15. Dezember 1889.

Anweisungen zur Abhebung der Reihe XI. 20233. 22674. 230565. 611. 624. 29549. 563. 30763. 33473. 482. 541. 34495. 39922. 42563. 51292. 62595.

43. Verloosung. Gekündigt zum 15. Dezember 1890.

Anweisungen zur Abhebung der Reihe XI.

76. 82. 83. 96. 9978. 980. 13705. 727. 820. 18709. 718.734.

21261 bis 263. 8889.

28553. 33157

85951. 977.

1541. 552.

63397. 465. GS342. 357. 71176. 177. 186.

75833. 852. 7ᷣ 6926. S2 739.

100026. 29. 42.

44. Verloosung. Gekündigt zum 15. Dezember 1891.

241397.

37817. 38538. 551.

Anweisungen zur Abhebung der Reihe XI. . 11131. 285. 294. 396. 958. 12442. 454. 473. 474. 873. 954. 13311. 376. 377. 379. 380. 16924. 934. 17492. 197. 498. 500. 617. 18473. 19273. 304. 307. 3Z53. 20191. 114. 127. 21705 bis 709. 710. 22293. 321. 322. 324. 23215. 232. 25283. 288. 290. 291. 298 bis 302. 28993. 369000. 37551. 39367. 375. 387. 404965. 4465. 486. 489 490. 47620. 48098. 52278. 332. 57538. 542. 60741. 62802. 826. 827. 67908 bis 921. 68426. 70264 bis 7 1204. 227. 233. 7 459. 471. 473. 7 S351. 359. S3 451.

S552.

S3, 40/9 co Gonv. Türken rente 95, 40, z 350½ C egvyti

solidirte Me Canada Po neue 144, Ri 6 00 fundirte Argentinische 41 5/0 äußere 87 t, Griechis. Monopol⸗Anl v. 1889 585, Aus der B Rußland.

Wechselnoti 2, 11, Paris

Paris, 1. Sun. L. R. D. Guß Curse,) 3 o. amort. Rente 5,385, Zo /o Rente 8,22, Ztalienische 5o / / Rente S9, 70. Oester⸗ reichische Goldrente 963, 40/0 ungar. Goldrente 2,96, 3. Orient⸗Anl. 65,15, 4 0,0 Russen 1880 40,0 Russ. 1889 9420, 4 69 unif. Egypter 485,523, 40/0 span. äußere Anl. 623, Conv. Türken 20074, Türk. Loose 77,00, 4 00 Prior. Türken Obl. 4253,79, Franzosen 642.50, Lombarden 217, 50, Lomb. Prioritäten 302.00, B. ottomane hö, 00, Banque de Paris ——. Bangue d' Escompte 223,00, Credit foncier 1105, Crédit mobilier 147,00, Meridional Anleihe 6165,00. Rio Tinto 395,00, Suez ⸗Actien 2709, Credit Tyonn. 782,00, B. de France 4190, Tab. Ottom. 373, 24 00 engl. Consols t, Wechsel auf deutsche Platze 1213 18, do. auf London k. 25, 154, Cheg. auf London 25,17, Wechsel Amsterdam J. 206 12, do. Wien k. 206, 00, do. Madrid k. 433,350, C. d' Es. neue 05,00, Robinson⸗ Actien 92, , Neue 3 , Rente Portugiesen 235, 3 0/9 r ern,, 34

St. Peters . , , Wechsel 2 63 Hon ej 101,40, do. Berlin . 4970, do. Amsterdam do. 83, 45, do. * do. 40, 074, 1-Impsérials 807, Rufs. 490 1885 Consols 1507, do. Prämien⸗Anleihe von 15654 (gest) 2384, do.

Königliche Hauptverwaltung der Staatsschulden.

von Hoffmann.

Dept. XII. und per ttoor.⸗ e οbor. O. **, bez. Petroleum. RRaffinirtes Standard white) per 1060 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt kg. Kündigungzyreis FJ . Loco per diesen Monat S6, per März ril —. Spiritus mit 50 Æ Verbrauchsabgabe ver 1001 2 100. 10000 ½ nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis Æ Loco ohne Saß Spiritus mit 70 Æ Verbrauchsabgabe per 100 à 10000 10000 nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco ohne Faß 36,1 bez. Spiritus mit 50 Æ Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 ½9— 10000 . nach Tralles. Gekündigt L, Kündigungspreis Loco mit Faß —, ver diesen Monat —. ö Spiritus mit 70 Æ Verbrauchsabgabe. Fest. Gel. 20 0090 1. Kündigungszreis 34,5 M Loco —, per diesen Monat und per Juli⸗August 347 34,5 347 bez., ver Aug. Seyt. 35 349 - 35,2 35,1 bez., per September⸗Oktbr. 35, 35,5 bez., per Oktober⸗ Novbr. 34,4 34,6 bez., per November⸗Dezember 343 34,5 bez., per Dezember⸗Januar —, per April⸗ Mai 35,3 35,5 bez. Weizenmebl Nr. 00 27,5 25, Nr. 0 24,75 23 bej. Feine Marken über Notiz bezahl

Berlin, gedruckt in der Reicht drucerel

duetenmarkt. Talg loco 54,00, pr. August 52, Weizen loco 13,50, Roggen loco 11,00, Hafer loco 4,90, Hanf loco 46,00, Leinsaat loco 14,50. Amsterdam, 12. Juli. (W. T. B.) Ge⸗ treide markt. Weizen pr. Juni pr. Nov. 193. Roggen pr. Oktober 167, pr. März 159. New⸗York, 12. Juli. (W. T. B.) Waarer⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 7öi/is, do. in New⸗Orleans 7i 16. Raff. Petroleum Stand. wyitt in New-Jork 600 Gd., do. Standard white in hiladelphia 5. 55 Gd. Rohes Petroleum in Nem. ork 46, do. Pipe line Certificates pr. August 33. Stetig. Schmalz loco 757, do (Rohe & Brothers) 8.35. Zucker (Fair refining Muscovados) 24. Mais (New) pr. Aug. 6 w enn 5s re, ,,, Rother Winterweizen loco S866. Kaffee Rio Nr. 6. 13. Mebl 3 D. CG. Getreidefracht Kupftr 11,25. Rother Weizen pr. Juli * pr. ug. 83. pr. Sept. 838, pr. S868. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Aug. 11, per Oktober 11.85. ; Chicago, 12 Juli. (B. T. B. Deine; pr. Aug. 75t, pr. Sept. 753. Mais pr. Augu 474. Spec short clear 7,9). Hork vr. Juli

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer

und

Staats⸗Anzeig

Aer Bezugspreis beträgt nierteljährlich 4 M 50 . Alle Rost⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post - Anstalten auch die Expedition

SV., Wilhelmftraße Nr. 32.

Sinzelne Kummern kosten 25 4.

* e ö

Insertionspreis fir den Raum einer Aruckzeile 40 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Jeutschen Reichs · Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers Berlin 8XV., Wilhelmstraße Nr. 32.

*

2164.

Berlin, Donnerstag, den 14. Ju, Ahends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Ober- Forstmeister a. D. Ziemann zu Osnabrück und dem Forstmeister a. D. Raßmann zu Naumburg a. S., bisher zu Seehausen im Kreise Wanzleben, den Rothen Adler— Orden dritter Klasse mit der Schleife, .

dem Medizinal-Assessor bei dem Medizinal⸗Collegium der Provinz Brandenburg, Stabsarzt der Landwehr Dr. Menger zu Berlin und dem Eisenbahn⸗-Secretär a. D., Rechnungs⸗ Rath Trier zu Jebsheim im Kreise Colmar i. E, früher zu Straßburg, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, .

dem evangelischen Lehrer Fritzsche zu Obhausen⸗St. Petri im Kreise Querfurt den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, sowie dem Förster a. D. Muß zu Potsdam, bisher zu Sehls— grund im Kreise Friedeberg NR⸗M., dem Eisenbahn-Portier a. D. Schwarz zu Rüdesheim, den pensionirten Weichen⸗ stellern Husche zu Breslau und Ku sch zu Kosel-Kandrzin, den Tabackarbeitern Heinrich Bollmann zu Winsen an der Luhe und Heinrich Dammann ebendaselbst und dem Pro⸗ vinzial-⸗Chaussee⸗Aufseher a. D. Marschel zu Ostrowo, früher zu Krzywosadowo im Kreise Pleschen, das Allgemeine Ehren— zeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich bayerischen Geheimen Rath und ordent— lichen Professor an der Universität zu Würzburg Dr. von Koelliker den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse, sowie dem Hotelbesitzer Franz Joseph Oesterreicher zu Trient den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu ver— leihen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Geheimen expedirenden Secretär Brell in Posen, die Postinspectoren Vo rbringer in Halle (Saale), Wagner in Cassel, die Geheimen expedirenden Secretäre Marquardt in Straßburg (Elf), Dr. König in Konstanz, den Telegraphen-Inspector Ebert in Frankfurt (Main), den Geheimen expedirenden Secretär Hennicke in Berlin, den TelegraphenInspector Pfeiffer in Halle (Saale), die Post⸗ inspectoren Karthaus in Hamburg, Köpchen und Kurek in Gumbinnen zu Posträthen und den Post⸗-Bauinspector Wendt in Potsdam zum Post-Baurath zu ernennen, sowie dem Ober⸗Postkassen Buchhalter Scheel in Hamburg bei seinem Scheiden aus dem Dienst den Charakter als Rech— nungs⸗Rath zu verleihen.

In Elsfleth wird am 20. Juli d. nit einer See—⸗

4

. . J mi 16

steuermannsprüfung und am 4. August d. J. mit einer t bego

Seeschifferprüfung für große Fahrt begonnen werden.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „R. u. St.-⸗A.“ wird eine Nachweisung der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reich für die Zeit vom 1. April 1892 bis zum Schluß des Monats Juni 1892 veröffentlicht.

Königreich Preußen.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Der bisherige commissarische Gewerbe-Inspector, Kaiser— liche Maschinen⸗Ingenieur Max Foerster zu Fulda ist zum Königlichen Gewerbe⸗Inspector ernannt worden.

Finanz⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

Bei der heute öffentlich in Gegenwart zweier Notare be— 1m eines Notars bewirkten 29. Verloosung der Prioritäts⸗Obligationen Litt. E. und 10. Verloosung der Niederschlesischen Zweigbahn⸗Prioritäts⸗ Obligationen „der Oberschlesischen Eisenbahngesellschaft sind die in der Anlage verzeichneten Nummern gezogen worden. Den Besitzern werden die Obligationen Litt. E. zum 1. Oktober 1892, die Zweigbahn⸗-Obligationen zum 1. Januar 1893

mit der Aufforderung gekündigt, die in den ausgeloosten

ummern verschriebenen Kapitalbeträge . er Obligationen Litt. E. vom 1. Oktober 1892 ab, er Zweigbahn-Obligationen vom 2. Januar 1893 ab

gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen bei der w in Berlin, Taubenstr. Nr. 2, zu erheben.

Mit den Obligationen Litt. E. sind die nach dem 1. Ok⸗ tober 1892 zahlbar werdenden Zinsscheine Reihe IV Nr. 19 und 20 nebst Anweisungen für die Reihe V, mit den Zweig— bahn⸗Obligationen nur die Anweisungen zur Abhebung der Zinsscheinreihe V unentgeltlich abzuliefern.

Die Zahlung der Kapitalbeträge erfolgt von 9 Uhr Vor— mittags bis 1 Uhr Nachmittags, mit Ausschluß der Sonn— und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats.

Die Einlösung geschieht auch bei den Regierungs— Hauptkassen und in Frankfurt a. M. bei der Kreiskasse.

Zu diesem Zwecke können die Obligationen Litt. E. nebst Zubehör schon vom 1. September 1892 ab, die Zweigbahn⸗ Obligationen nebst Zubehör schon vom 1. Dezember 1892 ab einer dieser Kassen eingereicht werden, welche sie der Staats⸗ schulden⸗Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung vom 1. Oktober 1892 beziehungsweise 2. Januar 1833 ab bewirkt. .

Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital zurückbehalten.

Mit dem 1. Oktober 1892 hört die Verzinsung der verloosten Obligationen Litt. E. und mit dem 31. Dezember 1892 hört die Verzinsung der ver⸗ loosten Niederschlesischen Zweigbahn Obliga— tionen auf.

Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, auf der Anlage verzeichneten, noch rückständigen Obligationen wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß die Verzinsung der— selben aufgehört hat, auch nachstehende Folgen eintreten.

Diejenigen Obligationen Litt. E,, welche, der Bekannt— machung durch die öffentlichen Blätter ungeachtet, nicht binnen 4 Jahren nach dem Zahlungstermine zur Einlösung präsentirt sind, werden im Wege des gerichtlichen Verfahrens mortificirt.

Aus Zweigbahn-Obligationen, welche, der Bekannt⸗ machung durch die öffentlichen Blätter ungeachtet, nicht rechtzeitig zur Realisirung eingehen, erlischt jeder Anspruch, wenn sie 10 Jahre lang alljährlich einmal öffentlich auf— gerufen und trotzdem nicht spätestens binnen Jahresfrist nach dem letzten öffentlichen Aufruf zur Einlösung vorgelegt werden.

Die Staatsschulden-Tilgungskasse kann sich in einen Schriftwechsel mit den Inhabern der Obligationen über die Zahlungsleistung nicht einlassen. .

Formulare zu den Quittungen werden von sämmtlichen obengedachten Kassen unentgeltlich verabfolgt.

Berlin, den 6. Juli 1892.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Hoffmann.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen

Zur Ausführung der beim Haupt⸗Zollamt in Kaldenkirchen einschließlich der Zollabfertigungsstelle am Bahnhof daselbst vorzunehmenden Pflanzenuntersuchungen ist fernerweit der Apotheker F. Jüssen in Kaldenkirchen zum Sachverständigen und für die gleichartigen Untersuchungen beim e, . in Danzig der Assistent am dortigen Provinzial-⸗Museum Dr. Kumm zum stellvertretenden Sachverständigen ernannt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. Am Schullehrer⸗Seminar zu Neuzelle ist der commissa⸗ rische Hilfslehrer Rogge definitiv als Hilfslehrer angestellt worden.

Angekommen: der Ministerial-Director im Ministerium für Handel und Gewerbe, Wirkliche Geheime Ober-Regierungs-Rath von Wendt, von Hamburg.

Abgereist: der Ministerial-Director im Ministerium der geistlichen,

Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Bartsch, auf Urlaub.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 14. Juli.

Seine Majestät der Kagiser und König begaben Sich, einem Telegramm des „W. T. B.“ zufolge, nach der Ankunft in Karlsös gestern Nachmittag um 5 Uhr an Land

und erstiegen die höchste Spitze der Insel, von wo bei prächtigem Wetter sich die herrlichste Rundsicht bot. Die Temperatur war 7 Grad Celsius. Heute früh um 5 Uhr sollte die Weiterfahrt nach Skaarö erfolgen.

Der General-Lieutenant von Krosigk, Inspecteur der L Cavallerie⸗Inspection, hat sich mit längerem Urlaub nach Thüringen begeben.

Der Kaiserliche Gesandte am Königlich dänischen Hofe, Wirkliche Geheime Rath Freiherr von den Brincken hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub angetreten. Während der Abwesenheit desselben von Kopenhagen fungirt der Lega⸗ tions⸗-Secretär Freiherr von Wangen heim als Geschäfts⸗ trãger.

Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 14. Juli. Ihre 269 Hoheit die G herzogin ist gestern Abend aus den Niederlanden in . 9 6 2. Wilhelmsthal eingetroffen. .

Mecklen burg⸗Strelitz.

Reise nach

DOesterreich⸗ Ungarn. Der

Der Minister des Auswärtigen Graf Kälnoky ist heute Nachmittag aus Lettowitz in Mähren hier wieder eingetroffen.

Das Abgeordnetenhaus setzte gestern die Berathung der Valutavorlagen fort. Der Abg. Dr. von Plener trat auf das entschiedenste für die Valutaregelung ein, be— anstandete jedoch einzelne Punkte der Vorlage. Gegenüber einer tadelnden Bemerkung des Abg. von Jaworski erklärte der Redner: die Linke wahre sich das Recht, bei einer sachlichen Berathung jederzeit auch die politische Frage an der Hand der politischen Situation aufzuwerfen. Die Linke werde stets den Schutz der Interessen der Deutschen anstreben. Ihre Haltung in der Valutafrage sei anfangs eine rein sach⸗ liche gewesen, später habe der durch die administrativen Maß⸗ regeln der Regierung hervorgerufenen Bewegung der Deutschen Rechnung getragen werden müssen. Die jüngsten Aus⸗

inandersetzungen der Linken mit der Regierung hätten das

Ergebniß herbeigeführt, daß die Linke gegenwärtig einen Bruch mit der Regierung nicht für wünschenswerth erachte und bei den Valutafragen keine politische Opposition machen werde. Der Abg. Lueger äußerte sich dahin, daß, nach der letzten Erklärung Plener's zu schließen, die Deutsch-Liberalen ihren bisherigen Standpunkt ver—⸗ lassen und fortan auch Geschäfte machen wollten. Er sehe keinen Grund dafür, daß Oesterreich den Standpunkt einer „glücklichen Papierinsel“ verlassen solle. Die diesen Ausführungen Beifall spendende Galerie wurde vom Präsidenten zur Ruhe verwiesen. Der Abg. Foregger sprach sich für die Vor⸗ lage aus, weil sich die Anzeichen einer gerechten Neutralität der Regierung in den nationalen Dingen in letzter Zeit ge⸗ bessert hätten. Der Abg. Professor Sueß erklärte, Oesterreichs Volkswirthschaft dürfe nicht auf die Chancen der Entdeckung neuer afrikanischer Goldfelder basirt werden. Der Abg. Debiasi brachte zum Schluß eine Interpellation an die Re⸗ gierung ein wegen der von den Behörden in Wälschtirol Hehandhabten Strenge und fragte, ob die Regierung diese Ausnahmeverhältnisse aufheben wolle.

Das ungarische Unterhaus hat gestern die Berathung der Valuta vorlagen beendet und die Abstimmung auf heute angesetzt. Im Laufe der Debatte widerlegte der Staats⸗ secretär Dr. Lang eingehend die Behauptung, daß die fest—⸗ gestellte Relation eine besondere Begünstigung der unga— rischen Landwirthschaft bilde. Der Abg. Ugron brachte eine Interpellation ein wegen des am 1. Juni dem Chef der Kaiserlichen Cabinetskanzlei Freiherrn von Braun in deutscher, ungarischer und rumänischer Sprache überreichten Memo⸗ randums der rumänischen Deputation, das die Beschwerden der Rumänen enthalte, begründete diese Interpellation und verlangte die Nichteinmischung Rumäniens. Graf Apponyi wird die von ihm angemeldete Interpellation wegen der unter den verschiedenen Nationalitäten herrschenden Agitation heute begründen.

Großbritannien und Irland.

Das wichtigste Wahlereigniß vom gestrigen Tage war die Wahl in Midlothian, wo Gladstone dem unionistischen Gegencandidaten Colonel Wauchope gegenüberstand. Sein Sieg war zwar von vornherein unbezweifelt, aber die geringe Majorität von 690 Stimmen (5845 gegen 5155 nach der Meldung des ‚W. T. B.“ erregt in England Aufsehen, denn,

verglichen mit der Wahl vom Jahre 1885, bleibt die von Gladstone