1892 / 164 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Jul 1892 18:00:01 GMT) scan diff

8

K

K .

don m-Amidobenzaldehyd in wässriger, saurer Lösung. Klasse. 27. Nr. 50 352. TI. Nr. 15 208. reinigungs⸗Maschine. Nr. 55 110.

uftr reer. * Selbftthätig wirkende Schuh⸗

Schneidemaschine. Vr. 59 416. Srxargelschãlmaschine.

26. Nr. 40 757. Schutzvorrichtung für Gas⸗ Zimmeröfen zur Verhütung von Explosionen— Nr. 62 397. Vorrichtung zum Heizen mit

abziehenden Ofen⸗Gasen.

28. Nr. 52 852. Sägenschrãnkmaschine.

15. Nr. 49 725. Feldmãuse Falle.

. Nr. 59164. Schleudervorrichtung für Sprengwagen.

46. Nr. S2 267. Verfahren zur Ladung von Gas und Petroleummaschinen.

17. Nr. 59 900. Metall · Stoyfbũchsenpackung mit zwei durch Duerschrauben angedrũckten Schalen

58. Nr. 33 259. Neuerung an hydraulischen Pressen und Pumpen.

S9. Nr. 33 9Os. Indirecter Regulator.

87. Nr. 38 548. Maschine zur Bearbeitung der Seitenflächen von Steinen und ähnlicher Materialien.

68. Nr. 19 381. Thürdrücker⸗ befestigung.

695. Nr. 59 567. Taschenmesser, bei welchem die Klinge durch ein Excenter umgelegt werden kann.

Nr. 59 280. Gru tronenauszieher und Abzug⸗ Cylinder⸗

für Mehrladegew mit erschluỹ.

Nr. 60 677. Tunkrahmen mit metallenen, gewellten Stäbchen.

50 722. Schaärfvorrichtung für den Florschneider der Doppelsammt⸗Webstähle.

S7. Nr. 58 570. Kistenöffner.

S9. Nr. 55 922. Verfahren der Behandlung von Kokspulver zur Erhöhung seiner Entfärbungs= kraft.

b. in Folge Ablaufs der gesetzlichen Dauer.

Nr. 352. Maisch⸗ und Kühlapparat mit Mischrad und Ventilator.

Nr. 7015. Maisch⸗ und Kühlapparat mit Mischrad und Ventilator; Zufatz zum Patente Nr. Hz.

Nr. 12 320. mit Mischrad und Patente Nr. 352.

Nr. 16 034. mit Mischrad und Patente Nr. 352.

Nr. 18 215. mit Mischrad und Patente Nr. 352.

Nr. 28 s91. mit Mischrad und Patente Nr. 352.

IS. Nr. 4391. des Roheisens.

Nr. S184. Benutzung feststehender Oefen bei der Entphosphorung des Roheisens; Zusatz zum Patente Nr. 4391. ;

Nr. 81835. Benutzung von bei der Entphosphorung des? zum Patente Nr. 4391.

Nr. S8S8O. Benutz

d herfahrbarem Ofenk Entphosphorung des Patente Nr. 45391.

Nr. 10 680. Neuerung beim Reinigen des Eisens; Zusatz zum Patente Nr. 4391.

26. Nr, 6792. Verbesserungen an Delgas—⸗

illiröfen: Zusatz zum Patente Nr. 1797.

429. Transvortabler Thonofen.

. 1 1 . 3 **

Theilweise Nichtigkeitserklärung. Anspruch 1 des der Hildesheimer Sparherd—

os Ro; Vildes heim

888

Kühlapva Zusatz z;

Maisch, und Ventilator; 2.

Maisch⸗ und Ventilator;

Kühlapparat Ventilator; 4. Zusatz zum

Maisch⸗ und Kühlapparat Ventilator; 5. Zusatz zum

Verfahren zum Entphosphorn

on Schaukelöfen Roheisens; Zusatz

gehörigen Pa⸗ Neuerungen an itscheidung des

für nichtig

238

C CQ

lin, den 13. Juli 1892. Kaiserliches Pat v. Koenen.

5 d D Handels-⸗Register. ie Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften 1d Commanditgesellschaften auf Actien werden nach igang derselben von den betr. Gerichten unter der Nubrik des Sitzes dieser Gerichte, die Übrigen Handels. registereintrãge aus dem Köngreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ täüum Hessen unter der Rubrik Leipzig, refz. Stuttgart und Darmstadt verõffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich. Mittwochs bejw. Sonn. abends, die letzteren monatlich. 23692 HKarmen. Unter Nr. 71 des Gesellschaftsregifters wurde heute zu der Firma Robert Zinn Eomp. vermerkt, daß das Handelsgeschäft am 1. Jul 1392 auf den Kaufmann Johann Caspar Engels und den Kaufmann Paul Engels zu Barmen übergegangen ist und die bisberigen Gesellschafter Robert Zinn und u ö 2 2 * 9 2 2 Samuel Engels ausgeschieden sind.

Sodann, wurde unter Nr. 1263 des Procuren— registers die dem Kaufmann Samuel Engels seitens der Firma Robert Zinn X Comp. ertheilte Pro⸗ cura eingetragen.

Barmen, den 2. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. JI.

23691 Karmen. Unter Nr. A73 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Heinr. Schneider jr. vermerkt, daß das Porzellan- und Glasgeschäft durch Vertrag am 1. Juli 1392 auf den Kaufmann Otto Fackel und den Kaufmann Johannes Ehlers, Feide in Barmen wohnend, übergegangen sst, welche das⸗ selbe unter der Firma Hackel Ehlers vormals Heinr. Schneider jr. fortsetzen.

Sodann wurde unter Nr. i565 des Gesellschafts— ters eingetragen die Firma Hackel Ehlers vormals Heinr. Schneider jr. und als deren Fheilbaber die Kaufleute Otto Hackel und Johannes Ehlers, deide in Barmen wohnend.

Die Gesellschaft hat am 1. Fuli 1892 begonnen.

Barmen, den 2. Juli 1657

23693 Karmen. Unter Nr. 3 des reell registers wurde heute zu der Firma Ziersch Neuhoff vermerkt, daß die Han delsgesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõst und Der Kauf⸗ mann Gustar Hüser in Elberfeld zum alleinigen Liquidator bestellt ist.

Barmen, den 2. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. J.

23694 Karmen. Unter Nr. 1135 des Procurenregisters wurde die dem Handlungsgehilfen Peter vom Stein seitens der Firma Bartels Dierichs E Ci er- theilte Procura gelöscht und an dessen Stelle die dem Kaufmann Carl Fleischmann ertheilte Procura eingetragen. Barmen, den 2. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. I. KEeeskorm. Bekanntmachung. 23695 In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: S 1. Laufende Nummer: 161. Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: der Taufmann Karl Theodor Ferdinand Albert Noack. Ort der Niederlassung: Beeskow. Bezeichnung der Firma: A. Noack. Beeskow, den 1. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

KRerlin. Sandelsregister 24165 des Königlichen Amtsgerichts 1. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 11. Juli 1852 find am 12. Juli 1897 folgende Eintragungen erfofgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter zr. 130909, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

. Max May * Reinhard mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen

Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

In unser Besellschaftsregister ist unter Nr. 13101, zoselbst die Handelsgesellschaft in Firma: . Sugo Oehme Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt getragen; .

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Kaufmann Hilmar Ernst Richard Hilde— zu Berlin jetzt das Handelsgeschäft unter, unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 25 246 des Firmenregisters.

De nnächst ist in, unser Firmenregister unter kr. 23 246 die Handlung in Firma: Hugo Oehme Co.

steht, ein⸗

em Sitze zu Berlin und als deren Inhaber J nm Sil st P; Sir aursmann Hilmar Ernst Richard Hildebrandt zu

189

ig Kroning und Christian Carl

beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 13528 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 7. Juni 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:

Moritz Foerster C Co. (Geschäftslocal: Neu Cölln a. Wasser 19) sind: der Fabrikant Paul Hugo Rheinberger zu Sadowa bei Köpenick und der Fabritant Moritz Foerster zu Berlin. Dies ist unter Nr. 13 329 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Franz Gerade E Co. begründeten Cemmanditgesellschaft Geschäftslocal: Tommandantenstraße Sg i) ist der Kaufmann Fran; Gerade zu Friedenau. J

Dies ist unter Nr. 13 530 des Gesellschaftsregisters egister ist unter Nr. 16783, wo— Handlung in Firma: M. Braß zu Berlin und

* 1.

: Brañ geändert. Vergleiche Nr. 23 251.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 23 251 die Handlung in Firma:

. EC. BSraß mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Braß zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 775, woselbst die Handlung in Firma:

C. Wulkopf mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— tragen:

Der Name des Firmeninhabers lautet, wie

rselbe durch Vorlegung seines Taufscheines nach—

viesen hatz nicht Wulkopf sondern Wullkopf,

ngemäß ist auch die Firma in C. Wullkopf eändert und nach Nr. 23 247 dieses Registers übertragen worden.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 23 247 die Handlung in Firma:

C. Wullkopf mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Friedrich Conrad Wullkopf zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin, . unter Nr. 23 248 die Firma:

S. Salomonsky Lederhandlung Geschãäftẽ local: Neue Königstr. ) und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Salomonsky zu Berlin,

unter Nr. 23 249 die Firma: Julius Riese

Geschäftslocal- Mauerstr. 58) und als deren

Inhaber der Sattlezemeister Julius Riese zu

Berlin, unter Nr. 23 250 die Firma:

Apotheke zum rothen Krenz

unter

Königliches Amtsgericht. J.

(Geschäftslocal: Chausseestraße 118) und als deren Inhaber der Apotheker Friedrich Carl Wilhelm Henning zu Berlin, eingetragen worden. Der. Kaufmann Otto Lüben zu Berlin hat fũr sein hierselbst unter der Firma:

ö Lüben Buhse bestehendes Handelsgeschäft ( Firmenregister Nr. S540) dem Franz Lüben zu Berlin Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9476 des Procurenregisters eingetragen worden.

Die Procura des Richard Walter zu Berlin für die vorgenannte Firma ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. Slo4 des Procurenregisters erfolgt.

Der Kaufmann und Fabritant Albert Hestel zu Berlin hat für sein hierfelbst unter der Firma:

. Albert Seskel bestehendes Handelsgeschãft ( Girmenregister Nr. 1222 1) dem Julius Heskel zu Berlin Prochra ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9475 des Procurenregister? eingetragen worden.

Gelöscht sind:

Firmenregister Nr 16 924 die Firma:

. ö J. Wielisch.

Firmenregister Nr. 19910 die Firma:

Apotheke zum rothen Kreuz . ö C. Hesse. ; 86 Verfügung vom 12. Juli 1892 ist am selben Tage in unser Procurenregister unter den NUummern 9477 beziehentlich 9478 auf Grund eines Beschlusses des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin dom 2. Juli 1892 eingetragen worden, daß die hiesige Actiengesellschaft in Firma: ö. Friedrich Wilhelm Preußische Lebens und Garantie ⸗Versiche⸗

rung s⸗Actien⸗Gesellschaft (Gesellschaftsregister Nr. 1917) dem Franz Traut⸗ schold und dem Eduard Hampel, beidẽ zu' Berlin, dergestalt Collectivprocura ertheilt hat, daß jeder derselben ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der Mitglieder der Direction der Gesellschaft die Firma der letzteren zu zeichnen.

Berlin, den 17. Juli 1853.

Königliches . J. Abtheilung 80 / 81. il a.

KRerlin. Bekanntmachung. 23927] In unser Firmenregister ist unter Nr. 577. wo— lbst die Firma Berliner Weißbierbrauerei in Weißensee bei Berlin J. Römpler eingetragen steht, in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden?

Das Handelsgeschaͤft ist durch Vertrag auf den Brauereipächter Wilhelm Dittmann zu Neu⸗Weißen⸗ see übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Berliner Weißbier Brauerei in Weiß ensee bei Berlin W. Dittmann fortsetzt.

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Vr. 630 (früher Nr. 577) die Firma Berliner Weißbierbrauerei in Weißensee bei Berlin, W. Dittmann mit dem Sitze in Neu Weißenses und als deren Inhaber der Brauereipächter Wilhelm Dittmann in Neu Weißensee eingetragen worden.

Berlin, den 4. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.

KRerlin. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter

Spalte 6 Folgendes vermerkt worden: Der Kaufmann Alfred Metz zu Steglitz ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Tudiwig Rudolf Metz als Handelsgesellschafter eingetreten und ist die nunmehr bestehende Handelsgesellschaft unter der bis— herigen Firma in Nr. 278 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Gleichzeitig ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 278 (früher Nr. 334 des Firmenregisters) die Dandelsgesellschaft in Firma Metz E Ev. mit dem Sitze in Steglitz und als deren Gefellschafter

der Kaufmann Ludwig Rudolf Metz und der Kaufmann Alfred Metz, beide zu Steglitz, eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1892 begonnen.

Berlin, den 7. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.

Bekanntmachung. 23926 ie in unserm Firmenregister unter Nr. 518 ein- getragene Firma M. Regenftein mit dem Sitze in Schöneberg ist erloschen. Die dem Carl Friedrich Wilhelm Regenstein zu Schöneberg für die Firma M. Regeunstein in Schöneberg ertheilte Procura Rr. 151 des Procurenregisters ist erloschen.

Berlin, den 7. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.

Rerlin.

D

Reuthen O. -S. Bekanntmachung. 24112]

In unserem Firmenregister ist in Bezug auf die

unter Nr. IM eingetragene Firma Simon Roth⸗

mann hierselbst folgender Vermerk heut eingetragen worden:

Die Firma ist durch Erbgang auf

1) die verwittwete Kaufmann Henriette Noth—⸗ mann, geb. Hollaender,

2) Julius, Rosa, Selma, Vallv, Samuel, Hugo und Erich, Geschwister Nothmann,

übergegangen und diese unter der Firma Simon

Nothmann bestehende Handelsgesellschaft unter

Nr. 341 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Gleichzeitig ist erstere Firma gelöscht und die

Firma Simon Nothmann in unser Gesellschafts=

register unter Nr. 341 als offene Handelsgesellschaft

mit dem Sitze zu Beuthen O.⸗S. und mit dem

Beifügen eingetragen worden:

1) daß dieselbe am 1. Mai 1892 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind: I) die verw. Kaufmann Henriette Nothmann, geb. Hollaender, 2) die Geschwister Julius, Rosa, Selma, Vally, Samuel, Hugo und Erich Noth⸗ mann, sämmtlich zu Beuthen D.⸗S.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur berechtigt: die Wittwe Henriette Nothmann, der Mitgefell— schafter Julius Nothmann und zwar: erstere für ich allein, letzterer nur in Gemeinschaft mit einem Procuristen, die übrigen Mitgesellschafter sind von der Befugniß, die Gefellschaft zu ver⸗ treten, ausgeschlossen.

Als Procurift der Gesellschafts firma Simon Noth⸗

mann ist der Kaufmann David Freund zu Beuthen

O.-S. in unserem Procurenregister heut unter

C. Senning

sellschaft nur in Gemelnschaft mit denm Mit ö schafter Fulius Nothmann vertreten darf. gesel Beuthen O. S., den 5. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

KRremen. In das Handelsregister ist ei =.

., einge

den 1. Jrĩi n ; 2

Ferdinand Wägener, Bremen: Am 30. Juni 1892 ist die Firma erloschen.

Eduard Schulze, Bremen: Durch das am 25. Mai 1892 erfolgte Ableben des Mitinbhaberz Carl. Albrecht Eduard Schulze ist die Handel. gLesellschaft aufgelöst worden. Der Mitinhaber Johann Christian Schmitt hat die Activa und Pafssiva der Handelsgefellschaft übernommen und fübrt das Geschäft seit 23. Mai 1892 für seine . Rechnung unter unveränderter Firma fort.

Merle C Hellwege, Bremen: Am 7. Juli 15892 ist die Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Die Firma besteht nur noch in Tiquidation. Liguidator ist Carl Ludwig Ferdinand Merle.

Julius Steinberg, Bremen: Seit 5. Juli 1592 zeichnet auch der Mitinhaber Christian Friedrich Ludwig Klier die Firma.

E. Scharlinsti, Bremen: . gen. Carl Scharlinski hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt folches seit 1. Juli 1595 unter der Firma C. Scharlinski fort. Die ihm ertheilte Procura und die Firma E. Schar⸗ linski sind am 1. Juli 1892 erloschen.

C. Scharlinski, Bremen: Inhaber? Carlmann genannt Carl Scharlinski.

S. F. W. Belsmeyer, Bremen: Inhaber Heinrich Friedrich Wilhelm Bels meyer.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 11. Juli 1592.

C. H. Thulesius Dr.

KRreslau. Bekanntmachung. 23930

In unser Firmenregister ist bei Rr. S 12 das dur den Eintritt des Kaufmanns und Ührmachers Robert Mazur hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Bruno Steinlein erfolgte Erlöschen der Firma Auguft Steinlein hier, und in unser Gesellschafts⸗ register Nr. 2675 die von den Kaufleuten und Uhr— machern Bruno Steinlein und Robert Mazur, beide zu Breslau am 1. Juli 1892 hier unter der Firma August Steinlein errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 5. Juli 13892.

Königliches Amtsgericht.

KRreslau. Bekanntmachung. 23942

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3565 der Uebergang des unter der Firma Robert Wolff hier bestandenen Geschäfts durch Vertrag auf die Kaufleute Carl Drescher und Rudolph Fuchs, beide zu Breslau, und in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2674 die von den Kaufleuten Carl Drescher und Rudolph Fuchs, beide zu Breslau, am 1. Januar 1397 hier unter der Firma Drescher Fuchs errichtete offene Handelsgefellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 5. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht.

KEreslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 845 der Uebergang des unter der Firma H. Hänsel hier bestandenen Geschäfts durch Vertrag auf den Lederkaufmann Adolf Reiß zu Breslau, und unter Nr. 8618 die Firma H. Hänsel Nachflg. hier und als deren Inhaber der Lederkaufmann Adolf Reiß in Breslau heute eingetragen worden. Breslau, den 5. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht.

23931]

RKRreslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2097 die durch den Austritt des F aufmanns Carl Mumm aus der offenen Handelsgesellschaft Scholz C Mumm hierselbft erfolgte Nuflöfung dieser in unser Firmenregister

Gesellschaft und in Nr. IZb19 die Firma Scholz Munim hier und

als deren Inhaber der Kaufmann Robert Scholz hier eingetragen worden. Breslau, den 5. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

23932 heute bei

KEreslau. Bekanntmachung. 23936 In unser Firmenregister ist Nre 8620 die Firma

Max Klimeck hier und als deren Inhaber der

Kaufmann Max Klimeck hier, heute eingetragen

worden.

Breslan, den 6. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [23941] In unser Firmenregister ist bei Nr. 281 das durch den Eintritt des Kaufmanns Moritz Cohn bier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Louis Cohn erfolgte Erlöschen der Firma Geschwifter Trautners Nachfolger hier, und in unser Gefell schaftsregister Nr. 2677 die von den Kaufleuten Louis Cohn und Moritz Cohn, beide zu Breslau, am 1. Juli 1392 hier unter der Firma Geschwister Trautners Nachfolger errichtẽte offene Handels⸗ gesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 6. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

KRreslau. Bekanntmachung. Es ist heut eingetragen worden? * in unser Gesellschaftsregister bei Nr. A464, be⸗ treffend die zu Brombach in Baden mit einer Zweigniederlassung hier unter der Firma Gebrüder Großmann bestehende offene Handelsgesellschaft: Die Zweigniederlassung in Breslau ist aufgehoben. be in unser Procurenregister bei Nr. 1732 das Er⸗ löschen der dem Kaufmann Robert Großmann in Brombach von der vorbezeichneten Handelsgesellschaft Gebrüder Großmann ertheilten Procura. Breslau, den 6. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht.

23944

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholz. . Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag?

Nr. 259 eingetragen worden, welcher jedoch die Ge⸗

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußeischen Staats⸗Anzeiger.

M 164.

Vierte Beilage

Berlin, Donnerstag den 14. Juli

1892.

if ũĩ f se, Tarif⸗ und F Aenderun Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif und Fahrplan Aenderungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für da

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch ö.

ilbelmstraße 32. bezogen werden.

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-

5 Deutsche Reich. (Mr. 16146)

Handels ⸗Register.

Breslau. rer,, ,, , 23934

In unser Procurenregister ist bei Nr. 1892 das Erlöschen der dem Theoder Witt hier von der Nr. 2357 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft C. Schierer hier ertheilten Hrocura heute eingetragen worden. Breslau, den 5. Juli 1392.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. ge, , ,, [23933 In unser Procurenregister ist Nr. 1902 Gustav Schroeter hier als Procurist des Kaufmanns Her— mann Piesker hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 7029 eingetragene Firma Hermann Piesker heute eingetragen worden. Breslau, den 6. Juli 13923.— Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 23940 In unser Firmenregister ist bei Nr. 570 der Uebergang des unter der Firma Zeehe K Dietrich hier bestandenen Geschäfts durch Vertrag auf die Kaufleute Franz Michaslis und Hermann Labude, beide zu Breslau, und in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2678 die von den Kaufleuten Franz Michaslis und Hermann Labude, beide zu Breslau, am 1. Juli 1892 hier unter der Firma Zeehe * Dietrich errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 6. Ju Königliches

KEBreslau. Bekanntmachung. 23943

In unfer Procurenregister ist bei Nr. 1572 das Erlöschen der dem Kaufmann Otto Lemberg zu Berlin von der Nr. 389 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft Gebr. Guttentag hier, mit Zweigniederlassung zu Berlin, ertheilter Procura heute eingetragen worden, sowie ferner unter Nr. 1903:

I) Louis Bollmann,

2) Gustav Richter,

3) Siegbert Daniel. J . sämmtlich zu Berlin, als Collectiv⸗Procuristen der vorbezeichneten Handelsgesellschaft Gebr. Guttentag mit der Maßgabe, daß je zwei derselben gemeinschaft⸗ lich zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma per procura berechtigt sind.

Breslau, den 6. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 23939 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2477, betreffend die zu Schottwitz unter der Firma Zuckerfabrik Schottwitz bestehende Actiengesell⸗ schaft, heute eingetragen worden: : Nachdem am 27. Juni 1892 der Director Eduard Schattmann seine Stellung als alleiniger Vorstand der Gesellschaft niedergelegt, hat der Aufsichtsrath nunmehr die Zahl der Vorstandsmitglieder auf zwei bestimmt und als solche: 1) den Kaufmann Theodor Ehrlich zu Breslau, 2) den Rittergutsbesitzer Hans Fromberg zu Schottwitz, mit der Bestimmung zur Vertretung der G Breslau, den 6. J Königlich

gewählt, daß jeder von beiden esellschaft befugt ist.

uli 1892.

es Amtsgericht.

KRreslau. Bekanntmachung. In unser Procurenregister sind Nr. 1904: 1) Egmont Wendriner, 2) Paul Jonas, 3) Paul Preiß, saämmtlich zu Berlin, als Collectiv- Procuristen der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 566 eingetragenen Handelsgesellschaft S. L. Landsberger mit der Maßgabe heute eingetragen worden, daß dieselben berechtigt sind, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen und zwar; I) der Procurist Egmont Wendriner nunmehr in Gemeinschaft mit einem jeden der schon vor⸗ handenen und zukünftig noch zu bestellenden Procuristen der Gesellschaft, . 2) die Procuristen Paul Jonas und Paul Preiß ein jeder von ihnen für sich in Gemeinschaft mit dem vorgedachten Egmont Wendriner. Breslau, den 7. Juli 1852. Königliches Amtsgericht.

239358

Rreslau. Bekanntmachung. 239351 In unser Firmenregister ist Nr. 621 die Firma C. Prager hier und als deren Inhaber der aufmann Curt Prager hier heute eingetragen orden. Breslau, den 7. Juli 1592. Königliches Amtsgericht.

9

r w

Rreslau. Bekanntmachung. w 239537 In unser Procurenregister ist Rr. 1905 Br. jur. eorg Heimann hier als Procurist des Königlichen

Behelmen Commercien⸗Haths Heinrich Heimann

dier für dessen hier bestehende, in unserem Firmen⸗

Tegister Nr. 2078 eingetragene Firma EG. Seimann

heute eingetragen worden.

Breslau, den 7. Juli 13892. Königliches Amtsgericht.

Kromer. Betanntmachung, Z39 43) In unser Procurenregister ist heute bei Nr. 145

Schultze (für die Firma Juls. Rütgers) ist er⸗

loschen. .

Bromberg, den 9. Juli 1892. KRönigliches Amtsgericht.

Ruttstũ dt. 1 ; 2946 Zufolge heutigen Beschlusses ist auf dem der Firma Harzer Käsefabrik Buttelstedt i. Thür. C. Steinert C Co. vorm. Em. Ewald eingeräumten Fol. 138 Bd. Il. unseres Handelsregisters der Einträg:

die Firma ist erloschen bewirkt worden. w Buttfstädt, den 9. Juli 1392.

Großherzoglich S. Amtsgericht.

Dr. Ackermann.

Danzig. Bekanntmachung. 253675]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1722

die Firma A. Klau zu Danzig und als deren In—

haber der Kaufmann Arthur Ferdinand Ludwig Klau

ebenda eingetragen worden.

Danzig, den 8. Juli 1892. . Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. 2360) In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1723 die Firma Moritz Berghold zu Danzig und als . Inhaber der Kaufmann Moritz Berghold da— elbst eingetragen worden. Danzig, den 9. Juli 1892. ö Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. L23700 In unfser Firmenregister ist heute unter Nr. 1721 die Firma C. Bonnet zu Danzig und als deren Inhaber der Meiereibesitzer Carl Friedrich Bonnet ebenda eingetragen

Danzig, den 9. Juli 13892.

ö in lh Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. 23697

In unser Procurenregister ist heute bei Nr. 323 eingetragen worden, daß die dem Heinrich Julius

opold Moritz für die hierorts domieilirte offene Dandelsgesellschatt in Firma Baum Liepmann (Nr. 1 des Gesellschaftsregisters) ertheilte Procura erloschen ist. Die dem ꝛc. Moritz ertheilte Procura ist demzufolge in unserem Procurenregister gelöscht J k.

Danzig, den 9. Juli 1892.

ö , , g, nett.

23702

Dortmund. Unter Nr. 632 des Gesellschafts registers ist die am 1. Juli 1392 unter der Hülskötter . Poos errichtete offene gesellschaft zu Dortmund am heutigen Tage getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt; 1) der Kaufmann Hermann Hülskötter daselbst,

2) der Kaufmann August Poos daselbst.

Dortmund, den 7. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1441 die Firma „Heinrich Stute“ zu Dort— mund und als deren Inhaber der Kaufmann Hein— rich Stute daselbst am heutigen Tage eingetragen. Dortmund, den 7. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

oz! Dortmund. Die dem Kaufmann Emil Eick zu Dortmund für die Firma Gebrüder Eick daselbft ertheilte, unter Nr. 427 des Procurenregisters ein— getragene Procura ist am heutigen Tage gelöscht. Dortmund, den 7. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

25947

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 34), betreffend die Handelsgesellschaft Braun C Elkan zu Dortmund, in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden: ;

Die Ehefrau des Kaufmanns Salomon Elkan, Rosa, geb. Oppenheimer, ist am 5. Juli 1892 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und deren Ehe— mann, der Kaufmann Salomon Elkan zu Dortmund, an diesem Tage als Handelsgesellschafter eingetreten. Der Letztere setzt mit dem Kaufmann Adam Braun das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Die Vertretung und Zeichnung der Firma steht jedoch den beiden Gesellschaftern nur gemeinschaft⸗ lich zu.

Dortmund, den 7. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund.

Egeln. Bekanntmachung. 25704 In unserm Gesellschaftsregister ist heute unter Vr. 30 die Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Weckmann mit dem Sitze in Etgersleben und als Gesellschafter 1) der Kaufmann Otto Weckmann in Etgers⸗

leben ö

2) der Kaufmann Carl Weckmann daselbst

eingetragen. ; .

i ö delsgesellschaft hat am 1. Juli 1892 be— gonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder der beiden ö ,

Egeln, den 8. Juli 1892.

Abtheilung II.

Folgendes eingetragen worden:

28

Die Procura des Carl Friedrich August David

Königliches Amtsgericht.

23945 Ehrenbreitstein. In unser Firmenregister ist unter Nr. 145 Zingetragen die Firma Fr. C. Fastbender mit dem Sitze in Ehrenbreitstein. Inhaber der Firma ist die Ehefrau Hermann Josef Faßbender, Catharina, geborene Schwind, zu Ehren⸗ hreitstein. J Ehrenbreitstein, den 11. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. Bekanntmachung. 25949 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4199 die Firma Adolf Kröll mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann

8282 3 6

2 3

951 or ö CL

1 unter es P n.

eilung VI.

Elberreld. Bekanutmachung. 23951] In Uunser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2495 woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Liebig C Zens mit dem Sitze zu Elberfeld ver— merkt steht, eingetragen . . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelost. Elberfeld, den

161

Elberfeld. 25950 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4200 die Firma Carl Eickhoff mit dem Sitze zu Elber⸗ feld und als deren Inhaher JTolonialwaaren⸗ händler Carl Eickhoff daselbst ein Elberfeld, den 9. Juli 13892. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Erfurt. nachstehende 1) Lfd. 2 Firma⸗Inhabers: mann iger in Erfurt, 3) e iederlassung: Erfurt, 4) Bezeichnung der Firma: Carl Wipplinger, 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Ver⸗ . demselben

Sl.

i

8 *

86 * **

der Kauf⸗

28 22

3. Juli 1892 an

Tage. Erfurt, den 8. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Gardelegen. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2h, Gesellschaft Pengel Ce mi zu Gardelegen eingetragen steh e 4 folgender Vermerk eingetragen

e Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmo

zarl Pengel aufgelbst. Eingetragen zufolge Ver—

ung vom 21. Juni 1892 am 25. Juni 13892. Gardelegen, den 24. Juni 18932. Königliches Amtsgericht.

2

selbst die

da ũg

Gehren. Bekanntmachung. 23954 Zu Fol. TXVI. Bd. J. des hiesigen Handels⸗ registers, woselbst die Firma SH. Bühl * Söhne in Großbreitenbach eingetragen steht, sind unter er Rubrik, Vertreter Seite 115 folgende Einträge: Nr. 1. Den 4. Juli 1892. ö Die Kaufleute a. Max Bühl, b. Albin Müller, ide zu Großbreitenbach, sind Procuristen vom 1. Juli er. ab, laut Anzeige vom 4. Juli 1392. Eingetragen zufolge Verlügung vom 4. Juli 1892 Blatt 16 u. folgende der Firmenacten. ( 39 2, zu 6 13. u. h. Den 4. Juli 1892. Die Kaufleute Max Bühl und Albin Müller dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen laut Anzeige vom 4. Juli 1892. . . Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Juli 1892 Blatt 16 und folgende der Firmenacten, bewirkt ö 6. ehren, am 4. Juli 1392. 9 Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. J. ö Hülsemann. Gilgenburg. Bekanntmachung. 23969 In unserem Firmenregister ist sub Nr. 28 die Firma Gustav Rauscher zu Gilgenburg zufolge Verfügung vom 9. Juli 1892 am selben Tage ge— löscht worden. . Gilgenburg, den 7. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

Glückstadt. Bekanntmachung. 24091] Auf Blatt 62 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma H. Peters Sohn eingetragen: Die Firma ist erloschen. Glückstadt, den 39. Juni 1392. Königliches Amtsgericht.

23955 Grätenthal. In das amtsgerichtliche Handels— register ist heute eingetragen worden, daß die Firmen: a. Erusft Hecht in Marktgölitz, b. H. Wagner in Probstzella, ö c. Heinrich Wohlfarth in Reichmannsdorf (Nr. 80, 104 und 20 d. Reg.) e. ö. k räfenthal, den 3. Juli 2. . ,,,. Amtsgericht. Abtheilung JI. . Jahn.

2 .

Graudenz. Bekanntmachung. 23370651 Zufolge Verfügung vom 38. Juli 1892 ist an dem selben Tage die in Graudenz errichtete Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Sigismund Pincus ebendaselbst unter der Firma S. Pincus in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 44138 eingetragen. Graudenz, den 3. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. Hasen, Rerzirk EBremen. 23957

Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 92 eingetragen die Firma W. Mener mit dem Nieder⸗ lassungsorte Driftsethe und als Inhaber Mühlen⸗ besitzer Wilhelm iedrich Meyer daselbstt Hagen, Bezirk Bremen, den 38. Juli 1332.

Königliches Amtsgericht. Hagen, RBerzirk Eremen.

Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist heut eingetr Fir

besitzer Eimer Illies ᷣᷣ Hagen, Bezirk Bremen, den 3. Juli 1 Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. Aus der unter Nr. Gebrüder Bartels zu Halberstadt, ist zufolge gegenseitiger Uebereinkunft der Kaufmann Wilhelm Bartels ausgeschieden; der Kaufmann Adolf Bartels hierselbst setzt das Geschäft unter unveränderter Firma, welche nach Nr. 1128 des Firmenregisters uͤbertragen ist, fort. K .

Dies ist heute im Handelsregister vermerkt. Halberstadt, den 7. Juli 1892

a . , Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Hamm. Handelsregister 237091 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. J. Bei Nr. 564 unseres Gesellschaftsregisters, wo—⸗

selbst die „Westfälische Union, Actiengesell⸗

schaft für Bergbau, Eisen⸗ und Draht⸗ indusftrie“ zu Hamm eingetragen ist, ist am

5. Juli er. Folgendes vermerkt:

Laut Beschlustes des Auffichtsraths vom 11. Juni sind: .

Director Otto Klinge zu Nachrodt,

Betriebsdirector Hermann Boos zu Hamm,

Kaufmann Franz Harlinghausen daf.

ellvertretende Vorstandsmitglieder in den ( lschaftsvorstand berufen mit der Maßgabe, daß alle kunden und Erklärungen des Vorstandes für die ellschaft verbindlich sind, wenn sie mit der Firma Gesellschaft, und entweder mit der alleinigen Unterschrift de Vorstandsmitglieds General-⸗Director Kamp, oder mit den gemeinschaftlichen Unterschriften von zwei wirklichen oder von zwei stellvertretenden Vor— standsmitgliedern oder von einem wirklichen und einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede, oder

e, mit den gemeinschaftlichen Unterschriften eines wirklichen oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede— und eines Procuristen vollzogen sind. ö

II. Ferner ist bei Nr. 45 des Procurenregisters, woselbst die dem Kaufmann Joseph Stücker von der obengenannten Actiengesellschaft ertheilte Procura vermerkt ist, am nämlichen Tage eingetragen:

Laut Beschlusses des Aufsichtsrathes vom

11. Juni 189 sind Urkunden und Erklärungen

für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der

Firma der Gesellschaft und den gem inschaftlichen

Unterschriften eines wirklichen oder stellvertretenden

Vorstandsmitgliedes und eines Procuristen voll—⸗

zogen sind. ꝛ; .

III. Die dem Büreauchef, Franz Harlinghausen für die oben genannte Actiengesellschaft ertheilte Procura ist erloschen, was am gleichen Tage bei Nr. 46 des Procurenregisters vermerkt ist.

IV. Endlich ist am gleichen Tage die von der oben genannten Actiengesellschaft für ihre zu Hamm mit Zweigniederlassungen zu Nachrodt und Lippstadt be⸗ stehende, unter Nr. 54 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene, Handelsniederlassung dem Commis Franz Padberg zu Hamm ertheilte Procurg unter Nr. 67 des Procurenregisters mit dem Bemerken eingetragen, daß derselbe zusammen mit einem wirk- lichen oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede die Firma der Gesellschaft mit verbindlicher Kraft für dieselbe zeichnen kann.

IIreld. Bekanntmachung. 24111 Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist die auf Fol. 53 eingetragene Firma Edmund Lange in Niedersachswerfen gelöscht worden. Ilfeld, den 7. Jul i532. Königliches Amtsgericht.

K otthus. Bekanntmachung. . [2 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 75 Tirma G. A. Gäbler zu Kottbus und als de Inhaber der Kaufmann Albert Boyde hierse heute eingetragen worden. Kottbus, den 9. Juli 1592. Königliches Amtsgericht.

3970 1

23978 Parchim. Im hiesigen Handelsregister ist unter Nr. 191 die Firma H. Ehrich zu Damerow. Amts Crivitz, heute gelöscht. Parchim, den 11. Juli 1392.

Großherzoglich Meckl. Amtsgericht.