1892 / 165 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Jul 1892 18:00:01 GMT) scan diff

d /

8 . riftgieß. Hu , , . Strl Spielt St Sudenb. Masch. Südd Imm. M o Tapetenf. Nordh. Tarnowitz .... do. St. ⸗Pr. Union, Baugef. Vulcan Bgw. ev. Weißbier (Ger. de. GBolle) Wilhelm Weink Wi nen Kerawt 600 16, 250 Zeitzer Maschinen 2 300 E32, 506

15, 25 6 70 006 88 506 2453 0063

122 00

re TS 1 ,

112.006 44,006 99, 75 bz G zoo / igeo 72.00 G 1000 82,50 B

= 2 21

2

= ö . . . . 9 R p m 8

D O M O O 1 * 2 * * AW 83

Versicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende M pr. Stck. Dividende prol8ꝰo 1891 Ana M. Feuerv. Mv. 100030 450 460 110103 Aach. Rückors. G. 200 / v. 4000 120 120 Brl. Lnd. n. Wssv. Mo v. 00 ιλ 120 120 17506 Srl. Feuer. & 36d op. i Hsu 158 I55 31566 Brl. Hagel A. S. 200 v. 1000α. 30 0 Brl. Lebens v. S 2Moyv. 100091 1721 181 k— 12 0 3616 Cöln. Rückors- GS. Mo v. 500. 45 45 Colonia, Feuerv. 2M, v. 100093 400 d00 9400 Concordia, Lebv. Mo v. 1000330. 45 45 11126 Dt. Jeuery . Berl. 20M ον. 100030 84 96 15506 Dt. Aloyd Berlin 200½0v. 10000 2060 2066 3233103 Deutscher Phönix 20 5 v. 1000 fl. 120 1 Stsch. Arnd p. V. T6 z v. 2166 / 135 10608 Drsd. Allg Trsp. 100. 100030 300 ö 33906 Düffld rep. R. J GMso v, 166334. 3365 355 B56 G Elberf. Feuervrs. 200M v. 000M, 270 . 60506 . 20 5/ v. 1000 αMυ 200 2600 ermania, Lebns v. 200 ov. 50083 45 45 1i1i116 Gladb. Feuervrs. 2M ov. 1000: 30 30 3316 Leipzig. Feuervrs. 6M ½ν . 10002νn 720 720 is33606 Magdeb. Feuerv. 20 0 . 10004½½. 206 207 16866 Ma gdeb. Hagelv. 33 10 v. 5009340 32 470 Magdeb. Lebens v. 2666 v. 50 0α½ 26 25 06G Magdeh. Rückvers. Ges. 100 u 45 45 5566 Niederrh. Güt. A. 10608. 50034 660 10006 Vordstern, Lebrs. 20½v. 100038 93 96 7306 Oldenb. Vers. Gs. 2060/0. 50003 60 66 Gd 373 reuß. Nat. Vers. 250 / gv. 400 4. 66 rovidentia, 10 9,0 von 1000 fl. 45 hein. A st. ld. I u. 150d, ö Rhein. Wstf. Rckv. 10M ο. 4007 24 234 B83: Sãächs. Nückv. Gef. Ao /o v. HM cn 75 75 Schls. Feuer. G. 200 p. 5003s 100 ; Thuringia, V. G. 200υά . 10004340 240 240 Transaflant. Güt. 20 ov. 1500 75 96 ,, Vietorig, Berlin 200,0. 100040 1623 165 Vt ot ich Ri. B. Zh a dbb dh, r , ö Kilhelma Magdeb Allg. I ze 35 z or

Fonds- und Actien⸗Börse.

. Berlin, 14. Juli. Die heutige Börse eröffnete in ziemlich fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz— meldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber ge⸗ schäftliche Anregung in keiner Beziehung dar.

Hier entwickelte sich dann auch das Geschäft bei fortdauernder Reservirtheit der Speculation sehr zuhig und bei geringfügigen Umsätzen unterlagen die Cure auch weiterhin zumeist nur unbedeutenden Schwankungen.

Der Kapitalsmarkt bewahrte gute Festigkeit für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; Deutsche Reichs- und Preußische consolidirte Anleihen etwas besser und lebhafter.

„Fremde, festen Zins tragende Papiere waren im allgemeinen behauptet und ruhig; Italiener fester, Rußsische Anleihen und Noten wenig verändert.

Der Privatdiscont wurde mit 136 notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditgctien mit unwesentlichen Schwankungen uhig um;. Franzesen schwach, andere Oesterreichische und Schweizerische Bahnen behauptet und ruhig.

Inländische Eisenbahnactien lagen sehr ruhig und erschienen in den, Cursen theilweise etwas abge— schwächt, namentlich Sstpreußische Südbahn und Marienburg ⸗Mlawka.

Bankactien ruhig; die speculativen Devisen etwas lebhafter und. Disconte⸗CGommandit- und Berliner Sandelsgesellschafte Antheile fester. . mtanwerthe traten nur in ganz unbedeutenden Verkehr, und lagen anfänglich schwach, besserten fich aber weiterhin infolge von Deckungen. .

Andere Industriepapiere theilweise lebhafter be— achtet und steigend, besonders Bau⸗ und Terraingesell⸗ schaften. Gurse um 25 Uhr. Fest. Neue 300 Anleihe 87 50, Creditactien 166.55, Berl. Handelsgesellschaft 16300. Darmst Bank 137 75, Deuffche Bank 1653. 60, Die Gomm. 183. 50, Dresdner B. 144 865, National⸗ Bank 117,5, Ruff. Bank —, CTanada Paeifie 840, Duxer 216, 0, Elbethal ioo, 36, Franzosen 12300, Halizier Ml, io, Gotthardb. 141,70, Lom—⸗ harden 42,10. Dortm. Gronau 98 56, Lübeck Böächener 146,5, Mainzer 1II5,50, Marienburger 75, Mittelmeer 109,00, Ostpr. 73,75, Schweizer Nordost Schweizer Central 129,66, Schweizer rien h lzylo, Warschau. Wiener 199, 00, Bochumer Guß 134,75, Dortmunder 65, 50, Gelsenkirchen 137,56 Firzener Hüfte 6 37, Hibernia il , Laurahütt; 114,B75, Nordd. Lloyd 11075, Dynamite Trust 133,50 Gazppter 4 Italiener i 20, Mexikaner S5 Hö), e neue Sz Zo, Ruffen 1536 gi j, Ruff. Drient zijn ö s rel, 6 Russ. Noten 201, 00, Oesterr. er Loose 125,90 i 0 / = rente 83, f5, Türken! 19.5. VJ

Breslau, 13. Juli. (W. T. B S = Curje). N. 3 0 Reichsanl. 87,50, . Ein. Pdbr. 23 66. Consol. Türken zo, Oo., Türk. Wofe y. 400 ung. Goldr. 93, 99, Bresl. Disch. 7 60 3 Gehe lb, s ö, Greditact. 166, ,. Schtes. Bentz 113, ) Donnersmarck 5h, Kattowitzer 1 17,50 Döerschl. Eisenb. 3 563. Dberschl. P. C. *I 33 3h Schlei. Cement 11750, Opp. Cement S9 56 Tram ita 111 30. Schl. Jink 163 5, Laurahnt te 171. 53, Verein. Delfabr, S7, 50, Destr. Bankn. 179, 66, Ruß. Bankn. Vj. 56. Giesel Gem. IZ3. 39) .

Frantfurt a. M., 13. Juli. . T. B.) (Schluß⸗ 25 Londoner Wechsel W, 410, Pariser do. Il. 033

tener de. 1932, Yo Reichz. Ani. Jo. Hö, Bete.

Union 60,

St. Pr. Schwei ze 6e 0, It 4 cipzi Curse.) Anleihe . Nordbahn Actien 16 Sparbank Brauerei Leipziger Kette! Jucker fabt alle Act Actien 1 abrik 8 Mansfeld Sambt FCurse.) 9] Oesterr. 93, So, 186 aetien 266 1880er 9 2X Drient⸗ Deutsche ? Berliner ; Hamburge 40,90, t burg⸗Mlar Laurahüũtte IS 56, A. Packetfahr Actiengesel Hambn verkehr.) Lombarden Disconto⸗ Packetfahrt VMWien, Curse.) C 100,85, do. ung. Gold Loose 141 219,70, Cr Credit 358 317 065, Bi Dux ⸗Boder Ferd. Nor! 243,50, Lor dubitzer 19 177,50, A Lond. Wech 9,513, Mar couv. 100,0 Wien, Creditactien Franzosen 214,50, Nor Oest. Papi

5 oo ung. 110,00, H. verein 11 bank 219,30 London, Englische 2 106, Ital 85, 40g

Conv. Türk, rente 95, 4 62, 31 o/o 46 o/ egyy solidirte Canada neue 144, 6 o/o fundir Argentinische 45 5j0 äußere S874, Griech Monopol⸗Ar v. 1889 583 Paris,

Curse.) 30, s 1H, It reichische G

Silberrente 380 , do. 4s o/ Papierrente 81 36,

do. 4 2/0 Goldrente 96, 30,

og ung. Goldrente 93, 80, Russen M4 10, 3. Drientanl 63 00, Unif. Egypter 97 490 türk. Anleihe 84, 30,

3oso serb. Rente 81,00,

og amort. Rumän. 97 Böhm. Westbabn 2951, Franzosen 2543, Galizier 18 Mainzer 115

6530, 4069 Spanier

147 50, Nordwestbahn 183. Darmstädter 137.30, Mitte bank 149.59, Disconto⸗C Gant 1445

Frankfurt a. Yꝛ., Effe c ten Sorietãt. actien 265,

Harpener 142,350, IG 5G. 30

Creditactien 2663, Transfers 4.385, Wechsel ĩ , . . be l hf e, gar 33 2 ; 60. resdner Pacifie Acti ĩ i

. ö . . . 90 , ,, Actien Juli 50,00, Seyt. Okt. 50, 9. Spiritus . Bergw. Ob, ernia Aetien Sat, Illinois Gentral Actien Jol

117 50. , , oo. . Shore Michigan South. Actien 3 His eff ö 6. ö Petroleun . Juli. (WB. T. B.) und Nashville Actien 708, N. J. Lake Erie und Bosen, 13. Juli. (W. T. B.) Sp

(Schluß.) Desterr. Credit · Western Actten 263, N. Y. Cent und

Franzosen V4. Loinbarden S651, Äctien 1695, Norti 3 t

. 24, n *, Ac „Northern Paeifte erred Actien (70er) 35

ö . K 14210. Dis 55g, Norfolk Western Preferred 3 n , . Topeta K 18 li. (W. T.

Hochumer Gu ih id os i f . . . . 3. bn, Mniön Paclff tien ber icht. Kornzucke a. . aer ug Hlbernig 16, Laute sitt Butttedene. und Rio Grande Preferred agt, Silber zucher erel,, Ss Mo Itendenient 1.570 Nach

Portugiesen 22.30. Dortmunder Union

St. Paul mit 70 6 Confumsteuer loch 37 00, pr. Juli. Au

2 für 8

Geld leicht. für Regierunaäbands s

1860 er Loose 126, 00, Amsterd z i i 9 87 3 22 . . J, . (Schluß Bericht der ständigen Deyutation für den . o. errente Jan. Juli 793, do. H rn n, Hi, wenn, k 3 ; 22,50, Ruff. J. ODrientanl. do. 2. l 3 i . Tabackrente 80 90,6, Conv. Türken 198, Ir. holl. n. n,. 3. 1 w Tenden Gut zd g e ge fi, 33. ränsr Eil. los. Warschau. Wiener 1fät, Mart. Stgttin, 13. Juli. (B. T B.) . el rer ten , oe ö . z 3. ö . . 3 . 3 2 . ult. . ö d . 1 . 8 1 2, Lombarden 364, Lüb.-Büch. Eifenb— Furse.) Wechsel auf London (65 Tage) 1285 34 e . ö. . N 3

vr ; ft. bo, af

verz. 794, handel von Berlin. rmale Eier je nach D

Schere ö, n e ver, Schock ertre gäoße Ki dit

„gr. Fisenb. Aussortirte kleine Waare je nach Qualitãt 56

markt. Weizen unveränd., loco 1565 2605 ehe,

uli. Aug. 174, 00, pr. Sept. Oft. 168 er loco neuer 145 154. Rübszl . .

ln

Canadian

irituz

udson River loco ohne Faß (56 er 4 s6, To, Höch ohne Faz

/ Korn⸗

erel, o/ Rendement 13 90. Ruhig. .

J. Prioritäts-Obligationen Lit. E.

Aus der Kündigung zum 1. Oktober 1884. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IV Nr. 3 bis 20 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe V.

Zu 1000 Rthlr. M* 870. Zu 1090 Rthlr. M 17087.

Aus der Kündigung zum 1. Oktober 1885. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IV Nr. 5 bis 20 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe V.

Zu 500 Rthlr. M 234ͤ. Zu 109 Rthlr. M 4926. 192,8. 789. 884.

Aus der Kündigung zum 1. Oktober 1886. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe TV Nr. 7 bis 20 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe V.

Zu 1000 Rthlr. * 998. ö Zu 1090 Rthlr. M 1289. 4873. 3

Aus der Kündigung zum 1. Oktober 1887. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IV Nr.? bis 20 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe V.

Zu 1000 Rthlr. M 1771. Zu 500 Rthlr. A* 5859. Zu 100 Rthlr A 2620.

Aus der Kündigung zum 1. Oktober 1888. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe T Nr. II bis 20 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe V.

3u 1000 Rthlr. 1973. Zu 160 Rthlt. M so. 1319. 13257. 16667.

Aus der Kündigung zum 1. Oktober 1889. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe I' Nr. 13 bis 20 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe V. Zu 5090 Rihlr. * 3671. 668. 5396.

Zu 100 Rthlr. M 997. 3117. 10579. 11769. 14724. 17767.

18980.

Ver zeichniß der aus früheren Verloosungen noch rückständigen Prioritäts-Obligationen Lit. EF und Nieder⸗ schlesischen Zweigbahn-Prioritäts-Obligationen der Oberschlesischen Eisenbahn-Gesellschaft.

1507. 2592. 610. 910.

Aus der Kündigung zum 1. Oktober 1890.

Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IV Nr. 15 bis 20 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe V.

Zu 1000 Rthlr. A 9562. 2822.

Zu 500 Rthlr. M 1263. 4038.

Zu 100 Rthlr. M 1572. 2733. 34415. 11667. 14342. 16303. 346. 17877.

28. Verloosung: gekündigt zum 1. Oktober 1891.

Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe V Nr. 17 bis 20 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe V.

Zu 1000 Rthlr. A* 369. 675.

Zu 500 Rthlr. M 2260. 545. 547.

Zu 100 Rthlr. A6 4544. 552. 571. 595. 603. 606. 608. b35. b38. 661. 11189. 192. 200. 253. 264. 305. 17527 bis 530.

3013. 14. 528. 536.

Il. Niederschlesische Zweigbahn⸗Prioritäts⸗ Obligationen.

Aus der Kündigung zum 2. Januar 1889.

Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe V Nr. 3 bis 10 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe V.

Zu 500 Rthlr. MM 737. Zu 100 Rthlr. M 34069.

Aus der Kündigung zum 2. Januar 1891.

Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IV Nr. 7 bis 10 und Anweisnng zur Abhebung der Reihe V.

Zu 100 Rthlr. A5 4095.

9. Verloosung: gekündigt zum 1. Januar 1892. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IV Nr. 9 und 10 nebst Anweisungen zur Abhebung der Reihe V.

Zu 500 Rthlr. M 1132. Zu 100 Rthlr. M 9198. 202. 203.

gz, fo, 3. Drient ⸗Anl. Hö, 23, 4 u? Ruffen 1855 —, 4oso Russ. 18 5 if undi ĩ gh, ö. n. . 160 unif. Egypter Kündigungspreis 6 beo ohne Faß —. 20,073, Türk. L 422,75, Franzo Prioritäten 502,00, B. de Paris 642,00, Bar . eridional · Anleihe 618 00. Rio Tinto 33375 dies. Suez ⸗Aetien 2700, Credit Syonn. 752,06 B. de , . . ; O0, B. de Spiritus mit 70 ĩ ĩ ö . e nn. ,. g b en ngen behauptet. ö , 1, Bo. auf gungspreis 35 6 Loco —, per diesen Monat und *) ĩ . Cheq. auf London 25, 17 Wechsel ver J 8 9 26 onat und zan. Stetig Scmalg loc ö. 174, Juli · August 35 - 35,2 35 bez. = 2 Wien k. 268,090, do. e r, ug, bez., 6 2 n t Hehe , ,, 8 e,

ae , ,. 6er, e, , ze „ctR , Prior, Türken Obl. & l66 0 Io Cos o nach Kralle.

. V 294 , , Loco ohne Faß 36,9 bez. 1346 Br. Fest.

guz de dscon bt nn, e F . . . ber 1601 L NewYork, 13. Juli. W. T. B.) Waaren⸗

e he g Tab. Ottom. 375. „1, Wechsel auf deutsche London k. . Amsterdam k. 206 60, d Madrid k. 433 90, C. d' Ege. n Actien 92, 00, Neue 3 23,93, 3 0/o Russen 77,66. St. Petersburg, Wechsel auf London 101,2 1024, do. III. Drient⸗Anl. 104*, wärt. Handel 252,

Bank 475, St. Peter 4.0/0. Bodeneredit⸗ Eisenbahn 253, R

Juli. (W. T. B. 5, Russ. II. Sri . 36 35,6 bez.

rw erde , Spirnus mit o0 S Verbrauchszabgabe per 100 11 Kaffe ordinary 5534. Banca z 1090/0 190000, nach Tralles. ; Ser m —. nr ,,, . en ,

Königliche Hauptverwaltung der Staatsschulden.

von Hoffmann.

Berlin, gedruckt in der Reichsdruckeret.

n übe

Antwerpen, 13. Juli. (W. T. B. et ro- leum markt. (Schlußbericht.) Ka rte Tyye

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 1001 weiß loco 135 be ĩ ver 100 3. und Br, pr. Juli Br., Gekündigt pr. Aug. ö Br., pr. September. Dezember

Gekündigt bericht. Baumwolle in New-⸗Jort 7öis, do. in

mohilier 151,90, 1. Kündigungepreis e oc mit Faß —, New-Orleans 7isig. Raff. Petroleum Stand. white

in New-⸗Jork 600 Gd., do. Standard white in Kündi- York 5b, do. Pipe line Ferkificates vr. August

uscobados 21. Maig (New) pr.

eue 510, 00 Robinson. 35,7 bez, per September⸗Otktb h 5,6 ö ; . x / ö = r. 35,6 35,8 35,6 538, . 533 ;

o Rente Portugiesen he5, per Sktober ⸗Novbr. 34,8 - 35— 34,8 bez., ver . el. . Notember-Desember zz 6 3.9. za, Fez, Fei Te H nter giocg, 6. zember⸗Januar —, per April⸗Mai 35,8 36 - 35,9 Kupfer 11,25. t

C. pr, Aug. ö,

do. Bank für aus⸗ Weizenmehl. Nr. 00 2725 25, Nr. 0 244, I5— 863. Kaffee Nr.

St. Petersburger Disconto. 23 bez. Feine Marken i

= über Notiz b ) ö . . e jan; 26. tr. H u. 1 355 23 75 bei. Rr. 6 144 pr. Aug S : uss. Südwestbahn.⸗Aetlen 115. höher als Nr. O u. 1 pr. 100 g br. incl. Sack. . w , 6 i, er n, 2 i.

per Oktober 11.80. ; Chicago, 13. Juli. (W. T. B.) Weizen

hmhilosophischen Facultäl der Akademie zu Münster i. W, und

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer

und

Staats⸗Anzeiger.

* . 3

Ber Gezugspreis beträgt nierteljährlich 4 M 50 . . K

Alle Bost-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Gerlin außer den RNost-Anstalten auch die Expedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne Aummern kosten 25 8.

. .

8 282

AZnsertionspreis für den Raum einer Aruckzeilt 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Neutschen Reichs Anzeigers

und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 165.

1892.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Amtsgerichts-Rath Christoffers zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, . dem ordentlichen Professor der Theologie an der Univer— sität zu Greifswald Dr. Schlatter, dem Seminar Director Damroth zu Proskau im Kreise Oppeln und dem Gerichts— kassen-Rendanten a. D, Rechnungs⸗Rath Weckwerth zu Potsdam den Rothen AUbler⸗Orden vierter Klasse, ö. dem Lehrer an dem Conservatorium für Musik zu Köln, Professor Seiß, dem Haupt-Steueramts-⸗Assistenten a. D. Böhm zu Berlin und dem Eisenbahn-Güter⸗Expedienten a. D. Hantke zu Ziegenhals im Kreise Neisse, bisher zu Breslau, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, . dem Landrath a. D. und Rittergutsbesitzer, Geheimen Regierungs-Rath von Gerlach auf Vollenschier im Kreise Gardelegen und dem Major von Plüs kow, etatsmäßigem Stabsoffizier im 2. Großherzoglich Mecklenburgischen Dragoner⸗ Regiment Nr. 18, das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern, ö . dem katholischen Lehrer Anton Heisig zu Leschnitz im Kreise Groß⸗-Strehlitz den Adler der Inhaber desselben Ordens, sowie . dem pensionirten Provinzial-Straßenaufseher Helle zu Bitburg und dem Schlosser Gottfried Hecker auf dem Bürger⸗-Eisenwerk bei Herborn im Dillkreise das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kaiserlich russischen Stabs-Rittmeister Brjesizki,

e,, beim Stabe der Grenzwach⸗Brigade in Grajewo, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen.

Deu tsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Ludwig Ehrtmann zum Vice-Konsul in Noworossysk (Rußland) zu ernennen geruht.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landgerichts⸗-Director Han nemann in Beuthen zum Ersten Staatsanwalt bei dem Landgericht in Lissa, den Staatsanwalt Rukser in Posen zum Ersten Staatsanwalt bei dem Landgericht in Bochum, . den Staatsanwalt von Hagen in Bielefeld ann Ersten Staatsanwalt bei dem Landgericht in Bielefeld, un . den Staatsanwalt von Heusinger in Aachen zum Ersten . bei dem Landgericht in Nordhausen zu ernennen; erner den Gerichts⸗-Assessor Karl Timme in Köslin zum Land— richter in Lyck, den Gerichts⸗Assessor von Borries in Minden und den Ie , n fsessoe Pohlmann in Bochum zu Landrichtern in Bochum, 33 Gerichts⸗-Assessor Semler hierselbst zum Amtsrichter in Zossen, den Gerichts-Assessor Potempa in Ratibor zum Amts— richter in Myslowitz, den Gerichts⸗Assessor Dr. Reinhold Schultz in Magde— burg zum Amisrichter in Mühlhausen i. Th., 9 Gerichts⸗Assessor Jost in Berleburg zum Amtsrichter in Herne, den Gerichts-Assessor Weißweiler in St. Wendel zum Amtsrichter daselbst, den Gerichts⸗Assessor Lüntzel in Bitburg zum Amts— richter daselbst und den Gerichts⸗Assessor Jung in Blankenheim zum Amts— richter daselbst zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ordentlichen Professor in der philosophischen Facultät

der Universität zu Halle a. S und Director, des Landwirth— schaftlichen Instituts daselbst, Geheimen Regierungs⸗-Rath Dr.

Julius Kühn den Charakter als Geheimer Ober-Regierungs-

. mit dem Range der Räthe zweiter Klasse zu verleihen, vie

den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Hugo Andresen zu Göttingen zum ordentlichen Professor in der

den bisherigen Gymnasial⸗Oberlehrer, Professor Dr. Max

Notar für den Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Stettin, mit

Justi z Ministerium.

Der Rechtsanwalt Giebelhausen in Friedeberg a. Q. ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗-Landesgerichts zu reslau, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Friedeberg a. Q.,

der Rechtsanwalt Werner Zielke in Gollnow ist zum

Anweisung seines Wohnsitzes in Gollnow,

der Rechtsanwalt Konrad in Zülz ist zum Notar für den Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Breslau, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Zülz, und

der Rechtsanwalt Carlssohn in Heiligenbeil ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Königsberg, , . seines Wohnsitzes in Heiligenbeil, ernannt worden

Finanz⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden.

gw n ng

Bei der heute in Gegenwart eines Notars öffentlich bewirkten 15. Verloosung von Kurmärkischen Schuld⸗ verschreibungen sind die in der Anlage verzeichneten Nummern gezogen worden.

Dieselben werden den Besitzern zum 1. November 1892 mit der Aufforderung gekündigt, die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. November 1892 ab gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen und der später zahlbar werdenden Zinsscheine Reihe XIV Nr. 3 bis 8 bei der Staatsschulden⸗Til ö Taubenstraße 29, hier⸗ selbst zu erheben. Die u ung erfolgt von 9 Uhr Vor— mittags bis 1 Uhr Nachmittags, mit Ausschluß der Sonn— und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats. Die Einlösung geschieht auch bei den Regierungs-Haupt— kassen und in Frankfurt a. M. bei der Kreiskasse. Zu diesem Zwecke können die Effecten einer dieser Kassen schon vom J. Oktober 1892 ab eingereicht werden, welche sie der Staats⸗ schulden⸗Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung vom 1. November 1892 ab bewirkt.

Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapitale zurückbehalten.

Mit dem 1. November 1892 hört die Verzinsung der verloosten Kurmärkischen Schuldverschrei⸗ bungen auf.

n werden die bereits früher ausgeloosten, auf der Anlage verzeichneten, noch rückständigen Kurmärkischen Schuldverschreibungen wiederholt und mit dem Bemerken auf— gerufen, daß die Verzinsung derselben mit den Kündigungs— terminen aufgehört hat.

Die Staatsschulden-Tilgungskasse kann sich in einen Schriftwechsel mit den Inhabern der Schuldverschreibungen über die Zahlungsleistung nicht einlassen.

Formulare zu den Quittungen werden von sämmtlichen oben gedachten Kassen unentgeltlich verabfolgt.

Berlin, den 1. Juli 1892.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Hoffmann.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „R. u. StA.“ werden die Zusammenstellungen der Resultate der von den General-Commissionen im Jahre 1890 ausgeführten Regulirungen, Ablösungen und Gemeinheits— theilungen, mit Hinzurechnung der Resultate aus den Vor— jahren bis Ende 1390, der bei den General-Commissionen im Jahre 1891 anhängig gewesenen Geschäfte sowie der aus— geführten Zusammenlegungssachen veröffentlicht.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Gymnasial⸗Director, Professor Dr. Heynacher ist das Directorat des Königlichen Gymnasiums in Aurich über⸗ tragen worden. .

Dem Oberlehrer am Berlinischen Gymnasium zum grauen Kloster Dr. Friedrich Kränzlin,

den Oberlehrern am Köllnischen Gymnasium zu Berlin Schubring, Dr. Zellmer und Dr. Holländer, und

den Oberlehrern Dr. Mayer und Dr. . am Gymnasium in Kottbus ist das Prädicat Professor beigelegt

worden.

Königliche Seehandlung.

Bei dem Königlichen Leihamt sind erngunt: der Controleur Dreher zum Rendanten, der Kassirer Häuseler

um Controleur, der Buchhalter Böttcher zum Kassirer, der Er eth, Scho iz zum Buchhalter, der Bureau⸗Diätar Ahl

Angekommen: der Ober-Berghauptmann und Ministerial-Director im Ministerium für Handel und Gewerbe Freund, aus Ober⸗ schlesien. Abgereist: der Chef⸗Präsident des Kammergerichts,. Wirkliche Ge⸗ heime Ober-⸗-Justiz-Rath Drenkmann, nach der Schweiz.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 15. Juli.

Seine Majestät der Kaiser und König machten am 13. d. M. einen Ausflug nach der Insel Andammen, um Rennthiere zu jagen, und erlegten zwei Hirsche.

Gestern Abend um 7 Uhr setzten Seine Majestät, laut Telegramm aus Lyngen, die Reise nach Skaarö fort.

Der Regierungs-Rath von Wiedenfeld ist von Potsdam an die Königliche Regiexung zu Bromberg versetzt worden. Der bisher im Auswärtigen Amt beschäftigt gewesene Regierungs-Assessor, Pr. Bingner ist zur weiteren Ver⸗ wendung der Königlichen Regierung in Potsdam zugetheilt worden. Dem Regierungs-Assessor Hagedorn in Marienwerder ist die commissarische Verwaltung des Landrathsamts im Kreise Ueckermünde übertragen worden. . Der Regierungs⸗A1Assessor Szezesny, zuletzt in Kolmar i. P, ist der Königlichen Regierung in Marienwerder über— wiesen worden.

Der Regierungs-Assessor Schwindt zu Hoya ist der Königlichen Regierung in Bromberg zugetheilt worden.

Der Negierungs⸗-Assessor von Pufendorf in Glogau ist

der Königlichen Regierung in Erfurt zur weiteren dienstlichen Verwendung überwiesen worden.

Oldenburg.

Oldenburg, 13. Juli. Der oldenburgische Bevoll— mächtigte zum Bundesrath, Wirkliche Geheime Rath Selkmann beging am 16. d. M. in Berlin sein fünfzig— jähriges Dienstjubiläum. Seine Königliche Hoheit der k verlieh ihm, wie der „Hann. Cour.“ erfährt, aus dieser Veranlassung mit einem überaus gnädigen Hand schreiben das Ehren-Großkomthurkreuz des Haus⸗ und Verdienst⸗ Ordens. Der Staatssecretär des Reichsamts des Innern Dr. von Boetticher, der Präsident des preußischen Staats-Ministeriums Graf zu Eulenburg, der Minister für Handel und Gewerbe Freiherr von Berlepsch und die zur Zeit in Berlin anwesenden Miu iczer des Bundesraths statteten persönlich ihre Glück— wünsche ab. Der Staatssecretär Dr. von Boetticher überbrachte zugleich eine von allen Mitgliedern des Bundesraths unterzeichnete Adresse, in der auch auf die zwanzigjährige ununterbrochene Thätigkeit an den Arbeiten des Bundesraths hingewiesen war. Auch von den Oldenburger Beamten und Freunden des Jubilars war eine künstlerisch ausgestattete . mit zahlreichen Unterschriften eingetroffen, der als Ehrengeschenk die beiden lebensgroßen Bilder des Großherzogs Peter und der Groß⸗ herzogin Elisabeth beigefügt waren.

Sachsen⸗Coburg⸗Gotha.

Gotha, 13. Juli. Eine Bekanntmachung des Herzog⸗ lichen Staats-Ministeriums ordnet die Wahlen zu dem ver⸗ fassungsmäßig zu berufenden neuen Landtag des Herzog—⸗ thums Gotha an, und zwar müssen die Urwahlen bis zum 30. September d. J. erledigt sein.

beck.

Lüheck, 14. Juli. Der Reichsbank⸗Präsident Dr. Koch, welcher sich hier auf einer Dienstreise befindet, wurde gestern Abend von der Senats-Commission für Handel und Schiff⸗ fahrt durch ein Souper im Rathskeller gefeiert. Heute hat ihn die Handelskammer zu einer Dampferfahrt auf der Trave bis Travemünde und einem dort stattfindenden Frühstück ein⸗

zum Secretär.

Seynacher in Norden zum Gymnasial⸗Director zu ernennen.

geladen. Nachmittags reist der Präsident weiter nach Kiel.