An diesen Sauytsummen sind die einzelnen General · Commissionen, wie nachstehend angegeben, betheiligt:
I.
General- Gommission
Laufende Nummer
Regulirungen und Ablösösungen.
Gemeinheitstheilungen.
Bei den Regulirungen und Ablösungen sind
Bei den Regulirungen und Gemein hen.
Zahl der Zahl übri . .
an der
Flãche
ihrer
Diensten auf⸗ gehoben: ;
folgende Entschädigungen festgestellt:
theilungen sind separirt bezw. von a Holz Streu⸗ u. Huͤtungsservituten .
Abgaben⸗ pflichtigen, welche
regu⸗ lirten Eigen⸗
Grundstücke in Hektaren
Spann⸗ Hand⸗
; Roggen⸗ Kapital Geldrente rente
abgeloͤst haben
thümer dec.
Diensttage
Neuschfl.
in Hektaren
K Vermessen wurden Hektare
der
äche ihrer rundstücke in Hektaren
dec.
Land Zahl d
der Besitzer
dec.
2
5 6 7 8 9
.
12 13 14
1 G / / / Düsseldorf: in der Rheinprovinz in Hobenzollern.
1 annover:
in der Provinz Hannover!
in der Provinz Schleswig⸗ Cassel:
im Regierungsbezirk Cassel ...
im Regierungsbezirk Wiesbaden?) 1 J
— * —
olstein
S0ꝰ 787731
437 552
58 139 26 305
gi 108 168 155
70 361 5 rd 4 832 5723 85 h 1335
6 652
1599817 2 434 322
20347945 72223 6923
212137 75
23 749 372 16086 608
1799 896 8 538 749 59 923 585
13 423 506 5 127 883
6 966716 7 100 821
140176 6 164012
447736 13 949 1364 866
397 177172
2 ; 44692 372572 41 0655 477 4 660 815 618 156 899 36 00 7411 1125554
4515 50
2 20141 022,5
101
os zz 313
—
222 483 63 dos ,
12 182 5. 2 870 357 4384 015 547
4s S4 oz 145 gz
J I, s5ꝛ . 2377 6
65? 31s 2335 3533 6 126 8741 S855 120 C07 46 016 103
2345 13 6 704 334
76 464 5433 4771519
2 866 856 27 599
z21 õ5d 5 73 22653 66
093 831
298 872 326 382
39 998 S58 390 433
73 666 2769
920431 46301
535 842
460 189 250 735 356 002 239 7295
8238
250 220
731 415 279 8 859
Summa
PT rss Fs
ußerdem in
2 688 Z085
6 3760735 den auf Grund besonderer Staatsverträge bearbeiteten Sachen bis Ende 1891.
zd hd So xb Is G3 b: 29 dd 4Iĩd̊ Jsd
dis T b d r es , , ,
1
CG. Zusammenstellung der von den General-Commissionen im Jahre 1891 ausgeführten Zusammenlegungs-Sachen.
Größe des Auseinandersetzungs ⸗Areals
Zahl der neuen Pläne
ö. nhalt der Gemar kungen (bezw. der ö Gemar⸗ Commission. kungstheile) . einschließlich der
Dorflage
General Ackerland
Unland
schaftliche
Gemein⸗
Anlagen
setzunz
Zahl der Interessenten, nach der Größe ihres Besitzstandes . innerhalb der ganzen Gemarkung gesondert
7 h⸗ 1.
die ü
gt haben
welchen der
amm in f
nander⸗ in welchen ie Ausfüh⸗
Ssplan dur ellt worden
en, in d
in ng
setzu
gekommen sind Ganzen
im
bis 1 1-8 3 - 0 102 a3. 10
Fesammtjahl
über 40
rung gewilligt haben
Zahl der alten Grundstücke,
rung der Dorflage re. ausgewiesen sind
der ausgeführten Sachen
T öer Sa rung nicht gewilli
Ausführung gewilligt haben Zahl der Sachen, in welchen
die Monenten in die Aus
die Monenten
welche zur Auseinander welche nur zur Erweite⸗
Laufende Nummer
ha a ꝗn
ha a qm
ha a qm
ha a qm
ahl der Sachen, in welchen s Ja
Jar der Saen
Auseinander Erkenntniß festgest
Summa 3
2 3 5
1
6
7
liche Interessenten den Ausei A setzungsplan anerkannt und
—
— On dei
. 1 za so
241701020 1440 7041 *nM 7a 0s
Breslau....
—
2718 178 6 466 3081 ö 3 ass sz 733 76 60 225
Frankfurt a. O. 483 73 50 — Hannover
Bromberg. ...
Düsseldorf. in Rhein⸗ provinz ..
9.
in Hohenzollern
10s os 166 6 ho
11
1 i td s 1066 s9sl
182 0 . 293 58 55
.
149 90 28
. 24 7950 ö. 235 ol. — ö. ö
nosl 6
63280 . 162
3 88 10
07
2 fig 1718
13 141 3 17
. — 2
—
Cassel: - ꝛ⸗ 1) in den Fürstenthümern Waldeck Pyrmont. ö 2 im Fürstenthum Schaumburg-Lippe... /
Merseburg:
1) im Herzogthum Sachsen⸗Meiningen .. 2 im Herzogthum Anhalt... . ) im gien. Schwarzburg⸗Sondershausen. .. 4) im Fürstenthum Schwarzburg⸗Rudolstadt
Hannover..
8829 6 912
18015
853 19425 12678 66712
415õ7 732
532
574
7649
251
254 289 195
in Provinz 1. . ö ö. . . 2260 45 49 165669 68 165 3496 43 965 10 11367 23 210 4619 186 146 . . Uů— ö
36. 2 az 6. . . 773
io s s
100347 . 1
in Provinz ö 1 Schleswig⸗ ö ö 110 69 . 1643 01 85 74 24
1493 3372 . 9
48 6510 183 0980 4302
033 315 21 735 2 665
XV
Die Zahl der dabei
Holstein .. Cassel ⸗ / im Regie⸗ ö rungs bezirk 1 ö ö Cassel ... 608 3953 3 old 8 09 896 66 im Regie⸗ rungsbezirk Wiesbaden. 30270 02 in Waldeck⸗ Pyrmont
536
J 107
22 097
2855 0 Ad 3565. J ödgna J ö Summa 7755 97 146 361 23 691 8 5. ie guf dieser Linie in den Spalten 5, 6, 7, 12 und 14 gemachten Angaben umfassen nur die Resultate bis zum Jahre 1868 einschließlich rückwärts 2) Die hier gemachten Angaben weisen nur die Resultate bis zum Jahre 1868 einschließlich rückwärts ; z 2 irt 6 solidi betheiligt gewesenen Besitzer konnte nicht mehr festgestellt werden. ; ann n,,
z65 30 7
worden.
ob zl os 449 09 z
S6 64 81
41 0548 36 37 02
451 63 ö5
2 19171 in Schaum⸗ burg Lippe. 356 20
O:
B. Zusammenstellung der bei den General-Commissionen im Jahre 1891 anh
ngig gewesenen Geschäfte.
65 15 24
Zahl der Auseinandersetzungen. Davon sind Recesse sind bestãtigt Zahl der Prozesse 83 ö 85 6 20
egend
vorhand.
223187
ung von
i
General ⸗Commis⸗
sionen beschäftigt gewesenen
7 Merseburg in Provinz Sachsen ..
in Sachsen⸗ Meiningen. in Schwarz burg ⸗Ru⸗ dolstadt
Münster i. W. .
Es bleiben daher Ende 1891 schweben
Aus früheren Jahren
waren an⸗ hängig
in Sachen der General⸗ Com⸗ missionen
Davon sind erledigt
receßreif oder in der Receßarbeit begriffen
Summa aller anhängig gewesenen Aus⸗ einandersetzungen
Im Jahre 1891 wurden anhängig
in der Vor⸗ bereitung begriffen
Davon sind beendigt durch
g oder Regu
Nebenpunkten nothwend. wird 2
hängig
l
*
I (1 M.)
h den
1. zol 4 a6 376 a3 1
zängig
General⸗
Zahl der Ende 1891 aus⸗ schließlich oder überw
noch nicht receßreif
90 1 2 M. 540 405 ;
8 z * 4 3. (23 M.)
S6 67 68 .
dem Hauptgegenstande nach ausgeführt, aber
zos og b! 6 zus 18 71
713 86 4114
von
s
Commission 897 85 47
Gemeinheitstheilungen
; 1 —
32 855 76 75
H
29 is of außerhalb ö Preußens.... 3 412 09 62 1061
J (
28 los M.)
5 22 227 17945026 2326
1206 6298
186 89 56
Summa
Ablösungen
oSzlas os 9 zbo0 or 1722 2s og5 ro oꝛ 3 462 121
aftige Entscheidung
Gemeinheitstheilungen
133 Ul6 13a
Gemeinheit stheilungen
und zwar: in Preußen..
sungen )
24
1097 1707 (5 M.)
70 3565 80 41 26 6209312 4758 2128
in Sachen anderer Behörden
Gemeinheitstheilungen Gemeinheitstheilungen Gemeinheitstheilungen Gemeinheitstheilungen Gemeinheitstheilungen Gemeinheitstheilungen Gemeinheitstheilungen
aus früheren Jahren waren an im Jahre 1891 wurden anh Speical⸗Commissare Vermessungs⸗Beamten
— — S 5 5 — — — — 23 2 2 *
Entsagung Vergleich
Ablösungen rechtskr
Regulirungen Regulirungen Ablösungen Ablösungen
Regulirungen Ablösungen Ablösungen
Regulirungen lblös
Ablösungen
Ablösungen
Summa Summa Summa Summa Summa Summa
2
14747690 3452 1665 199 dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks nicht hervorging, insbe⸗ sondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spä⸗ testenß im Versteigerungstermin vor der Auf⸗ forderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berück— sichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurück⸗ treten. Diejenigen, welche das . des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens , . widrigenfalls , erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 18. August 1892, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben, verkündet werden. Berlin, den 27. Juni 1892. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 77.
. 0 7911 z 23 29 151 166 3 2ö6 13 bo 1 657 13 141 151 .
5221 233
8 8
Breslan
Bromberg . Düsseldorf:
in Rheinprovinze.
in Hohenzollern.
Frankfurt a. O. . Hannover:
in Prov. Hannover
Schlesw.
Holstein. Cassel:
im Reg. Bz Cassel
Wies⸗
baden
in Waldeck⸗Pyr⸗ mont. .
in Schaumburg⸗ . Merseburg:
in Prov. Sachsen
in Sachsen-⸗Mei⸗ ningen.
in Anhalt.
in Schwarzburg—⸗ Sonder shausen —
in Schwarzburg⸗ Rudolstadt .. 1
Münster 89 234 106
218 15366
2 862 —— r —
D
C Ade r D
. —
2 82
Hesse'schen Gastwirthschaft zu Süpplingen an⸗— beraumt. Königslutter, den 13. Juli 1892. Herzogliches Amtsgericht. Brinckmeier.
— — — * 2 —
X
nermeisters Richard Petzolt zu Berlin eingetragene, in der Weddingstraße Nr. 4 belegene Grundstück am 21. September L892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 40, versteigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche von 2 a 67 qm mit 4580 M Nutzungs⸗ werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund— buchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie be⸗ sondere Kaufbedingungen können in der Gerichts⸗ schreiberei, ebenda, Zimmer 41, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufge⸗ fordert, die nicht von . auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls die⸗ 146 34 . selben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht
ö 24262 Bekanntmachung. berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kauf.
In der Untersuchungssache gegen geldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range 1213470 I) den Muskctier der 6. Compagnie Paul Bertler zurücktreten. Diejenigen, welche das Cigenthum des
schwarzem Schlips und einem hellgrauen steifen Filzhut.
Nachricht zu den Acten J. 593/92.
Potsdam, den 1. Juli 13892.
Königliche Staatsanwaltschaft.
. 1 k 59276 Bekanntmachung. Zum Zwecke der Kraftloserklärung ist das Auf⸗ gebotsverfahren beantragt von I) dem Landwirth Fr. Knoke zu Wiemersdorf bei Bramstedt in Holstein bezüglich des 4 0,9igen Pfandbriefs der Braunschweig⸗Hannoverschen Hypothekenbank Serie IX. Litt. B. Nr. S832 uber 1000 S nebst der Couponreihe, umfassend den Zeitraum vom 1. Oktober 1886 bis dahin 1896 und Talon,
242681 Ladung.
Der Ochsenknecht Robert Koch aus Ostrowine, Kreis Oels, zuletzt zu Zingst, dessen Aufenthalt un— bekannt ist und welchem zur Last gelegt wird, am 25. April 1892 die ihm durch den Wirthschafts⸗ Inspector Droege zu Rittergut Zingst aufgetragenen Ärbeiten auszuführen verweigert zu haben, Ueber— tretung gegen 5§ 1,2 des Gesetzes vom 24. April 1354, wird auf Anordnung des Königlichen Amts— gerichts hierselbst auf den S2. September 1892, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffen— gericht hierselbst zur Hauptverhandlung geladen. Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten werden.
Nebra, den 6. Juli 1892.
Strauch, Assistent, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
und ) dem Maurer Johann Steenhorst zu Bentheim bezüglich des Pfandbriefs der Braunschweig⸗ Hannoverschen Hypothekenbank Serie V. Nr. 09523 über 300 (M Es werden daher die Inhaber jener Urkunden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 15. Januar 1895, Morgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte, Auguststraße Nr. 6, Zimmer Nr. 24, be⸗ stimmten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung derselben erfolgen wird. Braunschweig, den 7. Januar 1891. Herzogliches Amtsgericht. J. W. Kulemann.
6 9 262 457
. 24273
In Sachen der Firma Grebe & Kunze hieselbst, Klägerin, wider den Bauunternehmer Wilhelm Töpperwien hieselbst, Beklagten, wegen 173 46 85 4 wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Be⸗ schlagnahme des dem Beklagten gehörigen, Nr. 91 8. Blatt J. des Feldrisses Altewiek an der Rosenstraße belegenen Grundstücks zu 4 a 48 qm sammt Wohn—⸗ hause Nr. 5962 mit den im notariellen Vertrage vom 9. Juli 18960 § 5 näher beschriebenen Eigen⸗
28
Summa 110172380 849 456 946 2411 3 358 563 1232 und zwar: ö 8 563 1232 Preußen . außerhalb d. preu⸗
ßischen Gebiets
2 836 470 5. ü aus Ertingen, OA. Riedlingen, Württemberg, Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor 943 2275 3 219 562 1191 den Musketier der 6. Compagnie Jakoh Arnold . des Versteigerungstermins die Einstellung des — ö J Eckstein aus Hirslanden, Canton Zürich, heimath. Berfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach er— 156 161 2 20 2 / . 31 32 5 36 1 41 9 19 berechtigt in Ober-⸗Berken, O.⸗A. Schorndorf, folgtem Zuschlag Das Kaufgeld in Bezug auf den ö 3 ö Württemberg . Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das
, . 1 l 3) den Musketier der. 3. Compagnie Gustav Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 98. Juli 1 näh⸗ Ruthinger aus Wachenheim, Königlich bayerischen 24. September 1892, Nachmittags 121 Uhr, thumsbeschrãnkungen zu Gunsten von Nr. Il f zum Bezirks-Amts Frankenthal, an Gerichtsstelle, wie oben, verkündet werden. Zwecke der Zwangs bersteigerung durch Beschluß vom wegen Fahnenflucht, . Berlin, den 6. Juli 1892. . 18. Juni 15892 verfügt auch die Eintragung hat das Königliche Militärrevisionsgericht zu Stutt— Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 76. dieses Beschlusses im Grundbuche an demselben zur Zwangsversteigerung
gart am 4. Juli er. zu Recht erkannt, Tage erfolgt ist, Termin es dem ꝛc. Bertler, Eckstein und auf den 26. Oktober 1892, Morgens
1liolz 2230 Sas 450
12 80 4542 121145172
ö 150 /
60111 Aufgebot.
Auf Antrag des Ober⸗-Steuercontroleurs Richard Kropf zu Apenrade wird der Inhaber der von dem Preußischen Beamten⸗Verein zu Hannover für den Antragsteller über ein Kapital von sechstausend Mark ausgestellten Lebensversicherungs⸗Police Nr. S177 vom 11. August 1884 aufgefordert, spätestens
16
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. mti Od ef . . Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften. ö 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. Aufgebote, ö, u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Deffentlicher acnzeiger.
9. , 10. Verschiedene
ekanntmachungen.
Y) Untersuchungs⸗Sachen.
24260 teckbrief.
Gegen den Tischlergesellen Reinhold Tschuschke, geberen am 27. Juni 1859 zu Kobylin, Kreis Kro— toschin, evangelisch, welcher flüchtig ist bezw. sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Dausfriedensbruchs 2c. verhängt. Es wird erfucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichts⸗ gefängniß abzuliefern.
Berlin, den 4. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 130.
242617 Steckbrief. Gegen die verwittwete Anna Szymanska, geb. Szylka, geboren am 18. Mai 1856 in Orchowo, Kreis Mogilno, welche flüchtig ist, ist die Unter suchungshaft wegen Diebstahls verhängt. Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in das Gerichts— gefängniß zu Landsberg a. Warthe abzuliefern. — . 1308/92. . Landsberg a. W., den 11. Juli 1892. Königliche Staatsanwaltschaft.
24C257
Das gegen den domieillosen Nagelschmied Robert reis ker im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger erlassene Strafvoll⸗
streckungsersuchen vom 4. Juli 1892 II. E. 8191. Tost, den 12. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
(24259 Bekanntmachung.
. Am 23. März 1892 ist im Wildpark bei Potsdam, Jagen 14, die Leiche eines unbekannten Mannes auf⸗ gefunden worden, welcher sich am vorhergehenden Abend erschossen zu haben scheint.
Die Leiche war die eines etwa 40 Jahre alten Mannes und hatte eine große Platte, graumelirtes kurzes Haar und einen kurz gestutzten dunkelbraunen Schnurrbart. Das eine Bein war etwas kürzer als das andere und der Fuß verkrüppelt. Der Abfatz und die Sohle des einen Stiefels waren ca. 4 Zoll
ist erledigt.
resp. 2 Zoll stark. Der Verstorbene trug eine blaue Brille mit Stahleinfassung. .
Derselbe will Fengler geheißen haben, Kohlen⸗ händler in Groß⸗Gloͤgau gewesen sein; als Ein— jähriger bei den schwarzen Husaren in Poln.⸗Lissa gedient, den Feldzug 1870/71 mitgemacht haben und vor Paris verwundet sein, woher die Verkürzung des einen Beines stammen soll; war Inhaber des Eisernen Kreuzes II. Klasse und trug die Bänder der Kriegs⸗ denkmünze 1879/71 und des Georgkreuzes.
Bei der Leiche wurde ein Brief gefunden, datirt Geisendorf, den 16. Mai 1891 überschrieben Lieber Onkel“ und unterzeichnet vom Neffen Otto.“ Bekleidet war die Leiche mit einem schwarzen Tuchanzuge, dunkelblauem Ueberrock, Tricothemde, braunen Vigognestrümpfen, weißem Chemisett,
solle das Ruthinger etwa zustehende oder künftig anfallende Vermögen unbeschadet der Rechte Dritter mit Be— schlag belegt sein. Straßburg, den 12. Juli 1892. Commando
des 8 Wũrttembergischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden.
em , , , , .
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
2 Eos] Zwangsyersteigerung.
Im Wege der e , , ; soll das im Srundbuche von den Umgebungen im Kreise Nieder⸗ arnim Band 41 Nr. 2029 auf den Namen des Klemp⸗
23504
Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangs vollstreckung soll das im Grund⸗ buche von der Louisenstadt Band 351 Blatt Nr. 2473 auf den Namen der Commanditgesellschaft Hugo Loewy zu Berlin eingetragene, Oranienstr. Nr. 97a legene Grundstück am 18. August E892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht
an
Gerichtsst
elle,
52
be⸗
Neue Friedrichstraße 13, Hof,
Flügel C., Erdgeschoß, Saal 40, versteigert werden.
Das Grundstück ist 4 a 59 am
groß und
mit
14070 6 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei ebenda, Flügel D, Zimmer 42, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher sprüche, deren
Vorhandensein
Betrag
übergehenden An⸗ oder
aus
10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 39, angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hppothekenbriefe zu überreichen haben. Braunschweig, den 23. Juni 1892. Herzogliches Amtsgericht. VII. A. Heise.
24277
e., Sachen der Firma A. Zimmermann in Braunschweig, Klägerin, wider den Tischlermeister Hermann Wedekind in Süpplingen, Beklagten, wegen Wechselforderung, wird auf Antrag der Klägerin der zum Zwecke der Zwangsversteigerung des Anbauerwesens No. ass. 4 in Süpplingen auf den 15. Juli d. J, Nachmittags 4 Uhr, anberaumte Termin aufgehoben und anderweiter Termin zu obgedachtem Zwecke auf den T. Sep⸗ tember 1892, Nachmittags 3 Uhr, in der
in dem auf den 19. September 1892, Vor⸗ mittags 117 Uhr, Zimmer 91, anberaumten Termine bei dem unterzeichneten Amtsgerichte seine Ansprüche anzumelden und die Police vorzulegen, nn die Kraftloserklärung derselben erfolgen soll. Hannover, 7. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. V H.
3428 Aufgebot.
Die Wittwe Karoline Klett, geb. Goessel, in Schwerin hat das Aufgebot der angeblich verlorenen, auf den Namen ihres verstorbenen Ehemannes, des Cigarrenfabrikanten Karl Christian Friedrich Wil⸗ helm Klett zu Schwerin lautenden Lebensversicherungs⸗ police Nr. 36 662 itt. A. der Versicherungsgesell⸗ schaft Thuringia in Erfurt vom 1. Juni 1865 über 500 Thaler beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestend in dem auf den