S. November 1892 Vormittags 11 Uhr, dem unterzei tsgeri i ott 299 . Vo ' zeichneten Am ech = i vor dem . Gerichte, Zimmer Nr. 58, melden und den Wechsel — r . 2 2 k k len — v s aments
anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte anzu. Kraftloserfsa 8 antrag Auf Antrag des Test melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls ärung des selksn erfolgen soll. Der ꝛc., Dennhardt hat 12 Jahre beim Militär storbe ö wohnten, dn, 1 t 7 l genfa Hannover, den 24. März 1852. gedient, bei, welchem er zuletz Tambourmasor ge— ö. . . 4 3 3 m en t e B e 1 l a 9 e /. TI3.
die Kraftloserklärung der Urku f önigli ĩ ö l i. erfolgen wird. Königliches Amtsgericht. VIH. nn 9. e . etwa 1. Jahren von dem Theodor Daniel Kauffinann Bittn« nãmlich dez önigli mtsgericht. Abtheilung VIII. 11372 Aufgebot königlichen Treisgericht in Crfurt als Gerichts Rechtganwalts Pris. Mar Predohl, *r. j ; sn iali 1 . 4 ot. . * diener beschäftigt gewesen. Seit la r . D t R 5⸗A d K l 5⸗A Der Herr Siegmund 2 zu Berlin, Elisabeth⸗ ist keine , 63 . ö i et i. . * zum ll en li 1 n liger Un onig l reu l en al ; uzeiger.
. Aufgebot. straße 5/6. hat das A : ĩ . f Die Wittwe Min ' 43 ufgebot eines angeblich ver⸗ dessen wird der Johann Gottfried Dennhardt hier⸗ Alle, welche an den 1 ö d . i ö ö ,, M 165. Berlin, Freitag, den 15. Juli 1892.
rer Arnold Hamm zu lorenen Wechfsels über 16 . fälli f f Steele hat Auf S f s über 46 46, fällig am 12. Februar durch au dert, spã ; ; ? ; Fr. 6 2 fahr 2 , 2 3 dr 1. ne, , 7 4 ; 12. . w 6 2 . . ie ngesla lautend über eine am 1. Januar 1897 mit S M n hlbar ĩ mn, ge lerstzss ke; dem unterhichneten Gericht. Immer Fir. 6 titj ĩ e m, g. in,, . . 2 ö. . — 522 über anberaumten Versteigerungstermin sich zu melden, , . . ö. Kan. 1. Untersuchungs Sachen. . Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien · Gesellsch. 1 , 31 aufgefordert, spate, don diesem auf den , . 24 an . . erfolgen wird. u haben vermeinen oder den Heft nr 2 e fate, . u. der ler O 2 2 ; r . und Wirths. // , ö 5 m auf den . anuar 1893, Vo J. D . ö Dean . Jsurt, . I . ; 368 .. ö = ö. all⸗ un nvali 1 ã 8⸗ ꝛc. ' erung. Ee en 1 er 1 ei ey . ie erla Ung 2c. von ẽ anwã en. mittags 11 Uhr, vor dem unter zeichneten Heri ö der Urkunde wird aufgefordert, Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. . 2. . Erblasrin mit ibrem = n . Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 3 Bank · Ausweise. . . ane giechte ar, Hanlags la ö . * lzess3] Todes erkiarungsanfgeb ö ö 466 3 Berioof ting X. von Wert api eren 10. Verschiedene Bekanntmachungen. en und da Spar assenbu vorzulegen, widrigen⸗ richte, Sallesches fer 29 / 31 j 5 ; 2 ode arungsau ge ot. taments zu dem gemein af li . — 6 die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. raumten 3 6. r J 1, Jungelaussen in Altona als Tage errichteten i fachen gan fin A bote Zustellun en für die 4 Geschwister Gottfried, Florentiene, Wil. Abtheilung J., Band IT., pag. 89, Fol. 293 Nr. 1 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Uelzen teele, den 8. Just 1393. . und bie Urte er fen, mer e smn nen ; ; . ö. . odeserklãrung nachbenannter Ver⸗ der genannten Erblasserin am 30.0 . . 2) U ge J 9 helmine und Carl Heinrich im Grundbuche des und Pag. 125, Fol. 320 Nr. 1, jetzt im Grundbuch Abth. III. durch den Amtsgerichts⸗Rath Schlemm Königliches Amtsgericht. loserklärung der Urkunde erfolgen wird. ö 2. ean . ö . . 1885 errichteten, mit Nachträgen vom 5 3er und der I den Besitzer Carl und Johanna, vorverehelichten von Nienburg, Band VI. Blatt 218, Abtheilg. 1II. ꝛc. x. ꝛc. 17544 en, ,, Berlin, den 9. Mai 1893. Sohn . mn . ril 1821 in Münsterdorf als vember 1886, 4. März 1887, 10. Mãrz 158. 9 2 Heinrich, Bolien'schen Eheleuten gehörigen Grund⸗ Nr. 3 am 5. Januar 1883 zu Gunsten des Bäcker- für Recht: l 3 ] Cher Aufgebot. 2. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI geb 2 3 . Schollermann und der Caccilia 28. Mai 1857, 37. Mai 13557, 1. Jun 1355 i K stücks Richau Nr. 2, bestehend aus dem Hypotheken- meisters Konrad Meyer in Nienburg unterm Die Schuldurkunde vom 27. August 1870, worin Die Ehefrau des Gastwirths und Halbhöfners w ; 8 us, geborenen, Lit vielen Jahren unbekannt . Juli 1883, 7. Juli 1858, 6. Suli 15335 2486] Im Namen des Königs! documente und Ausfertigung der notariellen Ver⸗ 13. Dezember 1870 (usgefertigte Hypothekenurkunde] der Ehefrau des Kupferschmieds Lindemann in abwesenden Seemanns Johann Schöllermann, für 25. September 1885, Februar 18505 35. Novem In der Moeser'schen Aufgebotssache . 491 er- handlung vom 29. März 1857 17 April I87 ausgefertigte Pypothekenurkunde gnchow, Elife, geb. Hamborg, für eine Abfindung ) j von 134 Thlr. 26 Sgr. 7 Pf. eine Cautionshypothek
Heinrich Kregel in Nindorf, C ĩ eb. 24 2 tindorf, Catharina, geb. Barg, [24290 Aufgebot nd g , de,. w 9 —ᷣ X fg . welchen hier ein Vermögen von 1131 6 55 J vor—⸗ ber öh und 13. ät; 1851 erfehenen n kennt das Königliche . zu Marienwerder werden für kraftios erklärt. für kraftlos erklart. ; * Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag⸗ Nienburg, den 11. Juli 1892. von dem Vormunde des damals minderjährigen An⸗
frede, daselbst, hat das Auf 8 ĩ 5⸗ ̃ ĩchteri buches der Sparkasse , zu ö i . ge g hulffs . mundschaft ich verwaltet wird, J 19. Mai 1892 publicirten Testaments, ins am s Juli 1802 für, Re f . 6 1 lichtlich des von 2) des am 6. August 1320 auf Barenhof bei Sege⸗ sondere der Befugniß des , J. der vierprecentige Pfandbrief der Westpreußischen stellern antheilsweise auferlegt. Königliches Amtsgericht. JI. erben Heinrich Hamborg in Tevendorf bestellt ist,
Uhl. und auf Grund welcher eine Hypothek im früheren
über eine Einlage von gä0 6 55 J, einschließlich dem biesi ? ö ( chlicßlich dem Kiesigen Großherzoglichen Amtsgericht untern berg als Sohn der Eheleute Erbpächters Johann Vornahme alles deffen, was zur Arn zur Landschaft J. Serie Emission B. Litt. E. Nr. 1133 ) ssen, was zur Ausführung des 6. r JI00 M (dreihundert Mark) wird für kraftlos Hypothekenbuche des hiesigen Gerichtes Bezirk 15 2
Zinsen pro 1891. lautend auf den 5 Voll⸗ F 8 zack schei Höfner . Cee rn Wr en k Kier ah er. ö ,,, Friedrich Sterm und Amalia Maria, geb. Ewers, Testaments erforderlich ist oder sein mo K,, Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, fpäteftens des Grund. um 9, e err e. 6 vielen Jahren unbekannt abwefenden namentlich den Verkauf öffentlich oder lan . erklart. w ᷓ 242757 Im Namen des Königs! 24050] Bekanntmachung. . Abth. J. Band II. S. 328 Fol. 1 Nr. 2 ein- Hans Christian Ernst Storm, für welchen hier ein Hand, die höhere Heschwer ung . IJ. die Kosten des Verfahrens werden dem Alt⸗ * Juf Antraz des Schankwirths Jacob Ammer zu „Die Urkunde über die im Grundhuch von Schafstedt getragen, ᷣ . en Blatt 95 Abtheilung III. Nr. 8 für Schmiedemeister wird für kraftlos erklärt.
in dem auf den 8. März 1853, Vormittags Fir. 3 in ei ann, LO Uhr, vor dem unterzeichneten Jerichte, 3 ,, n k von 116 *. vormundschaftlich ver. Kmschreibung Zuschreibung, Tilgung und 3 siber Gottlieb Moeser zu Eiche auferlegt. Rirdorf, Hermannstraße 9, vertreten durch den ; j 55 ; J . e waltet wird, sifirung refp' von im Nachlaff 6 KJ Rechtsanwalt. Abraham zu“ Rirdorf, erkennt das Andreas Thiele, früher für Wittwe Beyer zufolge Uelzen, den 7. Juli 1892. Verfügung vom 4. Mai 1869 aus der Urkunde vom Königliches Amtsgericht. III.
. 3 ( 7 * van a9 * 7 * 4 / — E⸗ r . ö * ; 9 0 . ö
anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ ; z 1 falls die Kraftloserklaͤrung der U. unde ö. . K ; 1 e den Johanng. Margzretha Elisabeth Behnke, Kapitalien, bestehen diese in Staats pavi Das Sparbuch Nr. 4069 (früher 6732) der Ost⸗ Assessor Blankenstein für Recht: wird. , und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls eum. gen echt. Rr weiland beleute. Jekann. Joächim Hypotheken, Actien, sonstigen . frief Ihe Er ff zu Aurich über 1145 66 70 3, Der Yypothekenbrief ber diejenige Post von für kraftles erklärt worden. Rotenburg i. S., den 2. Juni 1892. lozerklaͤrung der Ürkunde erfolgen . KR 3 Behnte und, Margaretha Dorothen, ö der. Forderungen, vor allen . . later? anf * den! tamen des Landwirfts 30d 6, welche in dem Grundbuche Von Füirdorf, Lauchstedt, zen Juli 13552 2404s Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. Bützow, den 11. Juli 1895. 6 , 3 k welche hier Gerichten sowohl den hiesigen als zue ü rtie Beard! Peters Janffen? * Wert um. ist durch Band 35, Blatt Rr. 1127 in. Abtkellung III. Rr. Köͤnigliches Amtsgericht. Durch Urtheil. des Königlichen Amtsgerichts 62470 Bek Großherzogliches Amtsgericht. verwaltet 6 on ol M 32 3 vormundschaftlich aller Orten und zwar allein ohne den Confens oder Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts von zu gleichen prioritätischen Rechten übereignet mit . Kaukehmen vom 18. Juni 1892 ist das Hypotheken⸗ Auf ben A ekauntmachung. . w Es werden daher d b Ne Zutritt irgend eines Dritten zu beschaffen heute für kraftlos erklärt. a. 1600 M dem Adolf Johannes, Wilhelm L24035) document über folgende in den Grundbücherm von 56 . i. J w Bekanntmachung. pier nn, 2 2 9 . , ,. widersprechen wollen, werden hierdurch auf⸗ Aurich, den 30. Juni 1892. Jacob, Durch Ausschlußurtheil vom 8. Juli 1393 ist die Vabegraschen Band 1J. Bl. ir. 2 und Yndehlischten . ö . n . gh an gn gn Vils hefen hat unterm en fu Gen . 1 5 ö und Widersprüche bei Königliches Amtsgericht. III. b. Loo. -M dem Richard, Andreas, Wilhelm Schuldurkunde vom 5.6. Marz 1851 nebst Gessions— . It Nr. 15 Abth. III. Nr. 4 ein- 26 gers des abwese Schach ers estrigen 8 ssen: ; . an . . 2 . m ur Amtsgeri D ö F f j je im E ö. 90 ; kö n d e Ban n, bie e nt, n , de, nnn , ee, K aunenckisds wig i bufhso atan J 1 ö ; D . 5 , w ö alls 9 ö ö ö . ' 2 9414 / ö l ö Uche. n. * in O 8 K ins i N V J gensalls dieselben auf aber in dem auf Freitag, den 4. Nobember lat Blankenstein. king in Hütten eingetragene Hypothek von 100 Thlr. Jö K Stemmnd,
2) der Erben des verstorbenen Weichenstellers Ernst 71 ist auf f 93 t S verstorb Weichenstellers Ernst Seite 71 ist au Anweß 3 Franz . e, . 1 . ö ; g 8 V des zerden erklär — ie mit Ingrossationspermerk vom 9. Je n,,
8 st auf dem Anmesen des Franz Ger Ilntrag ihres Vormundes für todt werd klärt 1892, Nachmittags ü 1 Die mit Ingrefsaticncvermerk vom 9. Januar s ; ag hr, anberaumten 1853 verfehene Sriginal⸗Schuldurkunde vom 4. Ja—⸗ für traftlos erklärt. b. des Rudolf Ferdinand Siemund,
Schubert und dessen Ehefrau Christiane hardinger Ss 8 onerti ne Kauti 2 . OGbeste — zardinger Hs.⸗Nr. 9 Schö ,, 3 . . . ö 8. in Hennersdorf. zu ,, . . ö . 6 K Aufgebotstermin, daselbst Parterre, Jimmer b fhundert Thaler Courant ei 24972 3) der verehelichten Tischler Bertha Pügner, geb. Vermögen des fü p n 2 s . verden wird. Rr. 7, an mme den * . 3 nuar 1863 über fünfhundert Thaler Courant, einge⸗ 24972 . ; Schol;, zu Görlitz 9 ö k Altona, den. 20. Juni 1892. . unter k. , z . art g. tragen zu Gunsten des Buchhalters Franz Ohst zu In Sachen, betreffend das Aufgebot der nach— ) der unverehelichten Anna Meier und der un- stelle eingetré nen zing e Vvpothet⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. V. bevollmãchtigten , . Hannover auf Anbauerstelle Nr. 18 der Conrad stehenden Hypothekenurkunden:: . sind hier.. .. eingetragen auf Grund des Erb⸗ verehelichten Emma Förster, beide zu Görlitz, Auf A Rechts 3 S JJ Hamb d uli 1595 Ausschlusses. straße zu Linden im Hvpothekenbuche, jetzt im 1) die Ausfertigung der gerichtlichen Schuld⸗ 24054 recesses vom 17. Mai 1865 ev. den 20. Juli 1865 werden die Inhaber folgenber, angeblich Kerlorcuä̃ uf lntrag des. Rechtsanwaltes Simet Namens 24289) enen ,,, Hzrundbuche von Linden Band JIs. Blatt 108 Ab verschreibung vom 25. Oktober 1861 nebst ange, Auf ben Antrag des Schmieds Wilhelm Heinrich zufébge Verfüguns vom 5. Sertember 1855 füt G . w elgender, angeblich verlorenen dLer löschungsverpflichteten Vorbefißer des genannten Auf Ant der Ehefrau Hilbring, Marie Elis Das Amtsgericht Hamburg. Grundbꝛ K, . Sen, r , enge, g uf den Antrag des Schmieds Wilhelm Heinrich zufolge Verfügung vom 6. September 1865 für parbücher der städtischen Sparkaffe zu Görlitz ,,,, . . ntrag der h eftau Hilbring, Marie Elisa⸗ Abtheilung für glu fehr r hen theilrng III. Nr. 2 ist durch Urtheil vom 1. Juli hängtem Hvpothekenbuchsguszug vom 26. Oktober Richter zu Mardorf erkennt das Königliche Amts- kraftlos erklärt. . zu 1: Nr. 4 008 über 44,35 M, lautend auf den nunmehr getnß d sr des Sor Gef Her nn ,, 3 geb. Wille, zu Wittenberge wird der im Jahre ger e, den gf, ; 1892 fuͤr kraftlos erklärt. 561 über den ursprünglich für den Rentier Friedrich gericht zu Homberg in der Sitzung vom 5. Fuli Kaukehmen, den 18. Juni 1892. Namen des Schachtmeisters Hermann Klemmt in Art'nfez Ziff. 3 des Bayer. . . tile 1868 aus Geestgottberg nach Amerika ausgewanderte Veröffentlicht: U de Gerichtsschreibe hilf Hannover, den 1. Juli 1892. Rohde in Dalena, jetzt für die Antragstellerin, die 1892 durch den Amtsgerichts Rath Burchardi für Königliches Amtsgericht. Görlitz, . öeichs Civil Irc zeß· Srdtn uns . . zur Tischler Heinrich Gaedecke, geboren am 26. Ja⸗ j ; 9. ergehilse Königliches Amtsgericht. VH. verwittwete Frau Johannes, Friederike, geb. Rohde, Recht: zu 2: Nr. 51 923 über 33328410, lautend auf den und 5 S34 der Sb ursgtenung vwuar 1338, Sohn des Pachtfischers George Wilhelm 238351) Auf Gallenkamp. in Leipzig im Grundhuche bon Stadt Könnern Die Schuld und Pfandverschreibung über die in (a49— ö ; Namen des pens. Weichenstellers Ernst S 8. S2 der Re Ce P., an alle diejenigen, Gaedecke und dessen Ehef Catharine Doroth 30. N . Band J. Blatt 89 Abtheilung III. Nr. 3 einge⸗ Art. 73 M Abth N 3124051 . ö Weichenstellers Ernst Schubert welche ein Recht auf die dieser Kaution zu grunde geb Wille, zu 8, . ch hee, Am 30. November 189 ist zu Driesen die ver . * . 75 gef: D 9 w 9 Art. . von ö . ö . Nr. 1 u.. 6 Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist die V lers . 2 . D. 22 53 g, i D n Dä⸗ . ö 3 S ö 2 6 9 1 . ag 5 ; ag 9 0 AM 5 Ob — . ö . 636. DJ . 1 . g on,. zu 3: Rr. 56 426 über 69,42 4 lautend auf d — 6 Ferderung zu haben glauben, von dem unter, festens in dem auf Len 21. Ar i e gal! , . n ehnhmacher Czensch geb. Weiß, ver⸗ 24296] Im Namen des Königs! ö die Ausfertigung der gerichtlichen Schuld— ar n m e. k 1 ich n . Lvpothekenurkunde über die im Grundbuch von Namen der Bertha Scholz in Görlitz ö , die offentliche Aufforderung, inner⸗ mittags 10 Uhr, angesetzten Aufgebotstermin bei , ö 5 . en Testament nicht errichtet. 36 Verkündet am 11. Juli 1892. verschreibung vom 33. Ma? 1860 nebst angehangtem und Skligation pon S2 Februnr wh bern, Gefion Halver, Qeckinghauser Bauerschaft Band . Blatt 141 zu 4: Rr. Sl 195 über 5,22 , lautend auf den . ö. * Nongten oder spätestens im Aufgebots, dem unterzeichneten Gerichte schriftlich oder persönlich J e,. haken bis her nicht ermittelt Unterschrift), Referendar, als Gerichtsschreiber. Hvypothekenduchsauszug vom 39. März 186560 über die vom J. Wril 1856 an den Bürgermeister Bernard in Abtheilung III. Nr. 11 auf den Grundstücken Namen der Anna Meier in Görlitz, und tr l fe . 5 9 zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt erden R manner . . Auf den Antrag des Kötters Gerd Kolk aus ursprünglich für den Kossathen Gottfried Haedicke Scheffer zu Mardorf nach Teflon vom 71. März 36 ö. 41 . dei ,, Theodor über 11,35 , lautend auf den Ramen des Dienst! aM linter of; ongchtheile, daß im werden wird. Yries 5ᷣ e . , Doöbpel, in Weste e s Königliche Amtsgericht zu in Unterpeissen im Grundbuche von Flur Könnern 1884 wird für kraftlos erkkä . 4 nn,, ,, idchens E . tend aus den Namen des Dienst. Falle der Üinterfasfung der Anmeldung die erwähnte Seehausen i. A., den 21. Juni 1892 Driesen zum Pfleger bestellt worden. Bel demfelben 1 n 573 gal ö für Band ö 16 n sfg w ibtbeilung Ilm r. 6 ein! J bestehend aus der gerichtlichen Verhandlung vom ö ma Förster in Görlitz, abgetreten an Fautions-Hypothel zu 160 Gulden 8 für K ö ig ö Juni 1892. hat sich bisher als Erbin der Schuh macherwittw Bentheim durch den Gerichts-Assessor Calmever für . . . e. . 1. ö ein Burchardi. 27. Oktober 1836 nekft Hypothekenschein vom ie Anna Meier ; , . Königliches Amtsgericht. f , n,, ittwe Recht: getragenen, später nach itverpfändung der im k l aufe forkert. spätestens im Aufgebotstermine an erg t 16 im Höpothelenbuche gelöscht werde . . 5 3. mul ene det; Pie Faufnianns frau ?. Hypothekenurkunde vom 2. August 1866 über her e von Stadt Könnern Band!. Br* 8 / . Kö 3. Mai 18374 6Ffür kraftlez erklärt, worden. 28. Juli d. J. Vormittags n' ihrn, dan r, 1gebotftermin Bird Montag, der 8. Fe 24289) Aufgebot. 66 ,. indz gebrs iz in Berlin, Schweb ter. 205 Gulden, eingetragen im Hypothekenbuche Be- verzeichneten Grundstücke auf den Namen der ver⸗ 24312 Bekanntmachung. Lüdenscheid, den 8. Juli 1892. unterzeichneten Gerichte Posthlatz 18 3m ir! brugt des Jahres 1593, Bormettags 9 uhr, Sohannes Kost von Blttefbrsnn geb. am 18. Mai eben leer f Antrag des Pflegers werden irk If. Band LV. For 27 für den Wegbau-Aufseher wittweten Frau Johannes, Friederike, geb. Rohde, Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom Königliches Amtsgericht. ihre Jtechte anzumelden und die betreffedt« mer de, im, Sitzungssaale diess. Gerichts bestimmt.“ 1832, ist in den 1840er Jahren nach Amerika 4aus— all, dicfenigen, welchg nähere oder gleich nahe Srb— Müller in Bentheim, cedirt an Kötter Wilm in Leipzig Umgeschriebenen Und jetzt nur noch auf 6. Juli 1892 ist die Hypothekenurkunde vom 14. Ja— w kassenbücher vorzulegen , Sr gr ils en, den 9. Juli 159 . gewandert und feitdem verschollen. ö J ansprüche . den Nachlaß zu haben vermeinen, Fol in Vestenberg am XI. Oktober 1567, über. dem letztgenannten Grundbuchblatte Abtheilung III. nuar 1866 über die im Grundbuche von Elm ö öruchet vorzulegen, mwidrigenfalls dieselben für Gerichtsschreiberei am Kgl. Amtsgerichte Vilshofen. en Ten B gesb= f aufgefordert, solche spätestens bis zum 15. Oktober J , , rm wn ene bern 7 in en 385 Thaler D ö Artikel 265 Abth. III. Nr. J und Artikel 160 124048) Bekanntmachung. kraftlos werden erklärt werden . ö inte gerichte h Bon dem Vormund desselben, dem Küfer Eduard 1892, M ö. nommen ins Grundbuch von Westenberg Band J. Nr. 4 eingetragenen 85 Thaler Darlehn; Artikel 265 Abth. Ni. und Artike 60 9 . anntma . Görlitz, den 19. Januar 1892 Tischen dörffer, K. Seeretär. Fechter in Bittelbronn, ist die Todeserklaͤruug be. Amts erich ittags 1 Uhr, bei dem unterfertigten Ble Abtheilung Iff. Nr. T wird für kraftles 3) Lie Ausfertigung der notarielleön Schuld. ÄAbth. If. Nr. 2 für den Michael JYteuhof zu . Durch Urtheil dez Königlichen Amtsgericht: Kau⸗ Königliches Amtsgericht . ö . antragt. —⸗ e n, . te anzumelden und die zum Nachweise der ürllůrt. . . verschreibung vom 38. Dezember 1863 nebst Sypo⸗ Schlüchtern eingetragenen 188 6 89 3 für kraftlos kehmen vom 11. Juni 1892 ist das Hypotheken⸗ m e dn, , ,. letz. 8], . Der Johannes Koft wird daher aufgefordert, sich . mit der Erblasserin erforderlichen ur⸗ ö. J thekenbuchsduszug vom JI. Dejember 1863 über die und die Post fuͤr erloschen erklärt. Document über folgende im Grundbuch des Grund- 3258 Aufgebot w Johann Ehristian Hanselick zu Berg svätestens un AÄufgebotztermine, den S. Fun ng n lichen e heihigur gen inner lb. ben berechneten 2ä4erd4] Im Namen des Königs! ursprünglich für den Rentier Friedrich Rohde in Schlüchtern, den 11. Juli 1892. stücks Dannenberg Bz. JL. BI. Nr. 4 Abth. III. Der Ackererssohn Johann Bartjes in M ö r . eines neuen Grundbuchblattes für Vormittags 9 Uhr, bei dem unter eichneten Ge⸗ . k den Ven lasfen schaftẽ p leger Rechtsanwalt uf den . des Rentiers Rudolf Theodor Dalena, jetzt für die Wittwe Friederike Johannes, Königliches Amtsgericht. Nr; 2 eingetragene Post: . hat das Aufgebot eines Ern ka r hs ger nr, 3 ö . 1. Ackerparzelln 255 richte zu melden, widrigenfalls er sůr todt erklärt irie . . ö. , ei nenden, Willmann in Schoͤneberg bei Berlin, Hauptftr. 45, geb. Rohde, in Leipzig im Gründbuche von Stadt 6 Thaler . die Grita, geb. ö . . , na nn che 258 artenbla 25 E k 8 d sei . 3 . idrige 5 Ausstellun scheinigung mr ne,. , . — ,, 2 Säle 8/9 ef ; ö. Zirpins, verehelicht an David Kuckereit aus Dannen⸗ e ö eingerragen in derg e gerne, rn, oö Ut 6 ö. . , ö. . Nachlaß seinen Erben ausgeantwortet wer, ohne Berücksichtigung . , e n vertreten durch den ,, 4 8e J Band J. Blatt 8 / 9 eingetragenen 100 Thaler 42s) i in e ler , ö ö. . . ö . üchern Fol. Vol. 156 über 257 6 ausgefert! 3 . e, , ,, . en wird. - , e, , , , . berg bei Berlin, erkennt das Königliche Amtsgericht Darlehn; 7 26 ⸗. 6 folgen k 53 . , ,,, , , ig,, desen , , g. e en,, GR . 8 3 3 * 2 2 . — j . 8 62 2 65 5 gesa, Da ** z 8 8 3 1 . 92. RF. ö. s ! 0 Man ö X J . ö 1 3 1 . . . 1 e hat, 2 1 ! Mutte . gin ehen, ö. ö ige, 3 e der Witwe Richter, eb. Glenn e, J Königliches Amtsgericht. ö Zweigdocument über einen Theilbetrag vom 3 . 1864 nebst angeheftetem Syxo⸗ P 66 2 K , , . fordern darf und der bis dahin nicht verzinst wird, ö, . E Urkunde wird aufgefor⸗ Anna Auguste Bertha Richter, Musk J 690408 ,, Kö , , . ; 2 h Dezember . ö auf Antrag des früheren Hüfners, jetzt Auszüglers eingetragen auf Grund des Nebeneremplars des . in dem auf en L6G. September Fol. 299), . und welche . Wehen Sibbe, , Ant e, , J L24287! Im Namen des Königs! bon 3000 . abgerweigt bon, der gim Grund buche thekenbuchsauszug vom 5. Januar 1865 über die für Gottlob Mühlbach zu Proschwitz und des Oekonomen , . . Wittwe let. ZJirbins vom . Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- liegen, bäantragt. ö Affi 3 & mch . Nachlaßpflegers, Gerichts Verkündet am 7. Juli 16533 ren Britz Band XI. Blatt Nr. 439 , Auguste Louise Sachse, später verehelichten Lehrer Wilhelm Hille zu Dommitzsch die aus der Schuld- Jo. Juni 1847 gemäß Verfügung vom 77. August zei mneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine Die unbekannten Cigenthums-Prätendenten und!! ien 9. Wilhelm Burke hierselbst werden die Gerlach, Actuar, als Jerichtsschreiber geilung unter Nr. 2 für den Rentier Christian Friedrich Buchheim, in Rumpin im Grundbuche von urkunde und dem Hypothekenscheine vom 23. Oktober 18437 wird für kraftlos erklär ; leine. Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, dinglich Berechtigten werden hierdurch . uin hg . , des am 17. Januar Auf Antrag der verehelichten Auguste Bialokoski Nil mann 1. . ö Dypothek von Dorf Lebendorf Band 1I. Blatt 33 Abtheilung III. i835, dem Attest vom 29. Juni 18537 und dem Kaukehmen, den 11. Juni 1892. ö. die Kraftloserklärung der Urkunde er, ihre Ansprüche und Rechte lauf Carr Gran ert ö n n. urg verstorbenen Tuchmacher⸗ geb. Pfeiffer, in Mokritz, . [,, 9000 M0 wird für raitic erklart. Nr. 8 eingetragenen 132 Thaler Muttererbe; ö Hyöpothekenscheine vom 2. März 1839 gebildete Renn hlichts mt er icht. olgen wird. unterzeichnetem Gericht spätestens im Auf . rause und, der am 5. Januar Ämtsgericht zu Birnbaum durch den Amtsrichte Blankenstein. 5) die Obligation vom 18. März 1811 nebst dem Ürkunde über noch 50 Thaler (Rest von 200 Thalern) Kleve, den 16. Januar 1892. termine vom 1. ö Lee n eln et; — Rummelsburg verstorbenen. Arbeiterwittwe Jockish für Recht: en Amtsrichter w Borderau vom 10. Januar 1812 und dem damit Darlehn, eingetragen für die Wittwe Johanne Königliches Amtsgericht. 9 uhr, bei Vermeid . gs Bilhelmine Ernft, geb, Frick, aufgefordert, späte—= I) der Arbeiter Anton Bi sti aus ; - verbundenen Hypothekenschein vom 15. November Christiane Förster, geb. Rehhahn, von Roitzsch auf 24026 Im N des Königs! ö Pei Vermeidung der Ausschließung an, stens im Aufgebotstermin? den 1 Jul ä 8h ird fü Enn Fiatokosti aus Moti 24271 Bekanntmachun ĩ ie ursprünglich für den Kossathen Joh a dee steller im Sru , ,, libr Aufgebot un g r BVermittags L ihrn re än eich nd t: ' Krzz tert er . ö 5 dd 66 , Muskau, den 7. Juli 1892 ** ! ihre An prüche und H 2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus . n , , , n,, n, 2 von Dommitzsch Band II. Artitel 88 und Band . leda'er Bank Wicht, Voigt, Töpfer S Co. in Cöl⸗ z 6 f e,, . den C. 8 2. auf x . g ö ;. usgebotspverfahrens sind aus J 3 . . 392 ar, , . . . . ; = Dan . ; w ; 6 , , gr, zu Dort⸗ Königliches Anmfsgericht. ,, ö, Nachla se bei dem dem Vermögen des Verschollenen zu . gerichts zu Mer ö 12. Juli 1892 ist der Kaufmann Varl Wipplingez in Erfurt im k Blatt Nr. 67 in Abtheilung 1II. ir, 1 und 15 leda, als Rechtsnachfolgerin des aufgelösten Vor— km mene e gr gebot f gender ihr abhanden ge— JJ die Jecke e Kem mne her i e, K (G 8.ü66 II., I8. .. Z. R). sypothekenbrief vom lXWiai. 1883 über die für häch von Torf Dornitz Band 1. Blatt 3 Ak. Fon Band J. Platt Rr. 1 Kleinaue Abtheilung III. schußvercins zn Göllsda und imgegend, vertreten = er . ie üb ö ö 243111 Oeffentliche Ladung. werden ohen zsherrlichen Fiskus zugesprochen w ö a. —1* S. Oktober . tbeilung III. Nr. 1 eingetragenen 130 Thaler Nr. J dorthin übertragen). . ö durch Rechtsanwalt Cop in Erfurt, erkennt das ine Wechsels über 49 60 de date Engels In Sachen, betreffend die Anlegung des Grund. Jin mme l sb ; J 24114 Im Namen des Königs! die Descendenz der verehelichten Arbeiter Lührs, Darlehn; . 3) Durch das Ausschlußurtheil vom 9. Juli 1892 Kontgliche Amtsgericht, Abtheilung if, zu Erfurt irchen, den 19. März 1892, zahlbar am buchs für die Gemeinde Materkorn weiden die nach. 6 arg i. Vom. den 29. Juni 1892. In Sachen, betreffend die Tode zerklärung des Mathilde, geb. Willbrandt, auf Meyenburg Blatt 6) die Ausfertigung der gerichtlichen Urkunde vom auf Antrag des Rentiers Christian Goßmann und fur Recht: 44. Juni 1892, von garl Faßbender auf stehenden Erben des im Flurbuche von Materborn önigliches Amtsgericht. Zimmermanns Friedrich Herzog aus Lützen, hat das Nr. 145 Abtheilung 1III. Nr. 5 eingetragene Dar⸗ 2. Januar 1874 nebst dem Hypothekenbrief vom seiner Ehefrau Wilhelmine, geb. Wilke, zu Greudnitz Das über die im Grundbuche von Erfurt Band Peter Wasser jr. zu Engelskirchen gezogen als Eigenthümer d darzelle Fl Ffrr 363) 94192 Königliche Amtsgericht zu Lu Fun 1592 lehnsforderung von 600 (6 für kraftlos erklärt H. Januar 1874 über die für den Rentier Andreas die aus dem Hypothekenbrief vom 19. Juni 1876 XXXII. Ärt 1594 auf dem Grundstück des Ritter⸗ und von d ceyti Ta 19 r der Parzelle Flur 1 Nr. 203.11 24270 Aufgebot . e Amtsg zu Lützen am 10. Juni 1892 9 l 3 ö ö e, 29 8h *, . II. Urt. * ⸗ . nd Lon diesem acceptirt von Faßbender an verzeichneten Johann Jaloß Eroll Rentner zu . De . ,, für Recht erkannt: worden. Kaufmann in Naundorf a. Petersberge unter der und der Schuldurkunde vom 16. Juni 1876 gebildete gutsbesitzers Bernhard Boutin in Elrleben a. Gera, 2 Kern an iabrauerei und von dieser an Materborn, nämlich: ] ð ten,, . zu Swinemünde ver, Der Zimmermann Friedrich Herzog aus Lützen Meyenburg, den 12. Juli 1892. falschen Bezeichnung eines Vornamens 46 Karl. Urkunde über 509 66 Darlehn, eingetragen für die Straßbuͤrgerstraße 17, Wohnhaus mit Hof, Haus— —.W. Vogel girirt, . 1) Wilhelm Eroll, Kaffeeplantagen · Besttzt zu erke 5 . ö er Hafengendarmerie Johann geboren am 236. Dezember I54J, Sohn des Fer Königliches Amtsgericht. im Grundbuch von Freiheit Könnern Band III. Antragsteller auf den der geschiedenen Maurer Wil⸗ Ratten hnt Hoftauim, am 2. Februar 1355 in Ab— ö von der, Germaniabrauerei de dato Soerabaya auf aba, k ö ee gh Und def vorverstorbene Ehefrau storbenen Zimmermanns Friedrich Herzog und dessen Blatt 118 Abtheilung III. Nr. 1 eingetragenen helmine Wolter, geb. Wilke, früher dieser und deren fheilung III. unter Nr. 3 eingetragene Post von ortmund, 1. April 1892, an eigene Ordre Louffe Croll, Chefrau Oberst Crainer van I' *. ast 6 geb. Mihr, haben in ihrem am verstorbener Ehefrau, geb. Heinicke, wird für todt ; 1290 Mark Darlehn; . ö Ehemann Gottleb Wilhelm Wolter zu Greudnitz 1224 gebildete Hypothekeninstrumenk, d. d. 28. Sep- auf C. Hüsmert zu Schalksmühle gezogenen de Leur, zu Utrecht 2, 7 * ) errichteten und am 22. Juni 1852 erklärt, als fein Todestag ist der 36 Juni 1871 24281) Im Namen des Königs! hat das Königliche Amtsgericht zu Könnern am göhörigen Grundstücken im Grundbuch von Greudnitz tember 1684, bestehend aus der Ausfertigung des Kauf— und, von diesem acceptirten Wechsels Rüber Sberst Erainer van de Leur zu Utrecht 9 ieir ö Hsselseitigen Testamente den ihnen dem anzusehen. Die Kosten des Verfahrens find außer Verkündet am 20. Juni 1892, 6. Juli 1892 für Recht erkannt; Band J. Blatt Nr. 20 in Abtheilung III. unter 13. Marz f J 000 6, zahlbar am 1. Juni 1892, von der Albertine Croll. Ehefrau Rauf nann Göß. d nen gn 969 Zahl nach nicht bekannten Kindern Ansas zu lassen. 6 Marchand, Referendar, Gerichtsschreiber. Die vorbezeichneten Hypothekenurkunden werden Rr. 4. . vertrages vom 4 Arursf 1884 nebst annectirtem Germania Branerei an E. W. Vogel girirt, ling zu New Jersey, Amerika — . ll . kei Cabes verstorbenen ver- Lützen, den 1. Juli 1892. Auf den Antrag: für kraftlos erklärt. 3) Durch das Ausschlußurtheil vom 9. Juli 1892 Hypothekenschein, weiche Post laut dem auf dem beantragt. Der Inhaber dieser Wechsel wird? auf⸗ ) Kaufmann Görlnn *in reg wittweten Tagelöhner Abraham, geborenen Klein— Königliches Amtsgeri I) des Gutsbesitzers Ludwig Behrendt aus Gr. Könnern, den 6. Juli 1892. auf Antrag der Ehefrau des Bahnhofsrestaurgteurs Rweam nf defis ᷣ gefordert, spätestens in dem auf den 14 Dezem⸗ 5 Far Cin 3 . zu ,, schmidt (der Mutter Schwester der Testatrix), ein gliches Amtsgericht. gSlgzlacen, ö ; Königliches Amtsgericht Lorenz, Anna, geb. Lenicker, zu Mockrehna, als Rechts⸗ 2 ben ge, . . . . s ö ̃ mann a. D. 2 s sochs 3 n, , . J —Asz ) . ; . 5 ö d,, , z d 385 Vors verein für EGölleda un m⸗ erlin, Legat von sechshundert Mark ausgesetzt. Für die . 2) der Besitzer Carl und Johanna, vorverehelichten nachfolgerin des eingetragęnen Gläubigers, Die aus . . tz 29. ar n ede nm der Schuldurkunde vom 25. September 1857 und Verkündet am 28. Juni 1897
S , I; 299 2 —— — Ete nen, ,, , ,, . c. des Franz Otto Siemund ; ; 36 ! 15 für jeden mit 446 Thalern 12 Silbergroschen 5 Pf.
ber 1892, Vormittags 11 Uhr, vor 'der 7 Ottilie di j unten eichneten Gerichte, Zimmer gut . . . verwittwete Major von Boct der Peron und dem Aufenthalt nach nicht bekannten Gescheben Amtsgericht Hildesheim, Abtheilung 1 Heinrich, Bolien schen Eheleuté in Richau, 24027 ten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und auf Anordnung des hiesigen Köni lichen Amtsgerichts Vermächtnißnehmer ist der Rechtsanwalt Herren- . am 9. Juli 1557. 8 1 dertreten durch den Rechtsanwalt Neßlinger hier, . der Aufgebotssache F. 1/82 ist im Termin den Hrpothekenbuchsauszügen dom 23. September di Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— zu dem im hiesigen Gerliteg eng. 8. e 5 dörfer zu Swinemünde als Pfleger bestellt, welcher Gegenwärtig: 2 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Wehlau . ö Pe I trag der Wittwe des Kreis. 1857 und 28. März 1865 gebildete Urkunde über erklärung der Wechfel erfolgen wird. zuf ben 3. toben m g , ,. e ö faz das söffentliche Aufgebot, der Vermächtnißnehmer Amtsgerichts Rath Roscher durch den Amtsgerichts⸗Rath Uhl für Recht: i darz ies Br. 21 un 6 cb. Hempel, von 300 Thaler Kaufgelderrest, eingetragen auf dem [24459] ö . J Dortmund, den 7. Maß 1393. bestimmten Termine zur Wahrung shrer R 9 hr behufs Führung ihrer Legitimation beantragt hat. Secretãr Schubert. Folgende Hypothekenurkunden: . 6 ö st ö . ge br aher und Ver. früher dem Gastwirth Gottlob Wohlrath und Seyda Durch Ausschlußurtheil vom 22. Juni 1892 sind Königliches Amtsgericht. mit geladen, widrigenfalls die ö a. . a m n 6 ö. f . i 1 getz . 6 a 2. . . ö hie . . . . ö 23 , f. * 3 i fe ter , er gr . . bersonen im 3 Ei ö 5 ꝛ kl U, haben vermeinen, erklärung des am 3. Juli See⸗ insliche Forderung, eingetragen zufolge Verfügun ; ö n, ö reudnitz eingetragen gewesenen, jeßt aber der ver⸗ thekenpost von fünfundfünzig Thalern. Ert, Kauf— 33 ö . . 5 n. ö . n , . me, . 7 zu ö manns Pan August Wut . ö 1 u 1869 kr 4 ö . 3 ö II. des Artikels 696 ö kö . , 3 1. ö ) 8 inn ., .. n. ( 49 n er J. . ethlefsen in des 8 v 5 , , . 71 ö . 2 1* 3. ; 2860 . r, hierselbst an imme Sthür. ꝛc. . s 2 77 ⸗ Frie ri Moldaenke in ehlau in th. III. Nr. ĩ 8 8. S hulze, zu reudni ehöri en, auf a Nr. uche von eseke Ban a 9 in . Krempe . Verwalters im Konkurse des di de, k 1888 als Eigenthums⸗ . Lindenstraße Nr. 14, 3 Treppen, an⸗ , pe tunket ö e, * und . 5 des Grundbuchs . dem Besitzer Ludwig 6 we , r . — ,. 44 ö des nen kö Grundbuchs von unter Nr. 7 und im Grundbuche von Störmede Band? ö Bockelmann zu Krempe wird. der Inhabet ener en ei; . Deraumten Termin anzumelden, widrigenfalls das wefenden, am 3. Fuli is geborenen 9er August Behrendt gehörigen Grundstücks Gr. Aszlacken Nr. *. , Touis Koch von Gudensberg von Eis M Greudnitz übertragenen Häuslergute in Abtheilung III. Blatt 12 in Abthk 1II. unter Nr. I zufolge Ver⸗ Ie, , n d,, , ,, , di ei, n sere c, s h , , . Januar 1892 auf Gebrü tichtsschrei s Königlich ichts . ö - Ermangelun erselben igen ĩ V f seneg un sferti z nebf' & ird fũ ö nmitzsch. mann in Lippstadt eingetrag n * . f üder Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. aber den Testamentserben der a Eheleute tz an den arif es e me dom a. des . August 1866 bestãtigten Erb⸗ 1 3. 6 26 9 ö . , den 11. Juli 1892. rielle Urkunde vom 13. Oktober 1835 den 3 Kindern dnung entsprechend, wie die , , 6 Königliches Amtsgericht. derselben ) Emmg Helene Theodore, 2) Karl Wil⸗ . belm Ernst, 3) Wilhelm Karl Peter Heinrich ver pfändet ist, mit ihren Ansprüchen auf diese Post
aeceptirten, mit dem Blanko⸗Indossamente ein⸗· [24317 berg und Rosenberg“ versehenen, angebli — ö ĩ ,, ß eee — J n nn, , . - nehmer alle Verfügungen des Pflegers Acten ergeben, erfolgt ist, der Vers . ö , , K . 2 ö i ö e Biden . en anzuerkennen weder gemeldet hat, 4 auch n,, ö b. der unter dem 5. Mai 1868 bestätigten Ver⸗ . 242841 Verkündet am 7. Juli 1892 zgeschloff ᷣ st selbst aber wird im Gründ . . . ö . K ( . eu en , . 52 i d Tn i rc ren af, ist. so wird er e i ö ih en 1868 leg. Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts 3 33 nt nf nn Gerichteschreiber. u 2357 . selbst aber wird im Grund= a den ü. ; ! daselbst, haben das Aufgebot des am 8. Isprit 18235 ö ; ; . sselbe ür todt erklärt und sein Vermögen den lune Apri . ; , en, . . n as J 6 , , , ö ö d mr n ref, . ,,. k . 6 — Erben überwiesen. 3 . . . . . h er r re, ift. *. . ich e lig nen Auf den r* 3 ö n ferschnihs Geseke, ber rr rr tageric. be m ne , m r, , e n,, r Beglaubigung: Roscher. Schubert. zin klich rj fand ö auf Her eingetta en ufo eingetragen am 19. April 1871 im Hvpothekenbuche Lindemann in . Elise, geb. Hamborg, daselbst,
Verfügun Namn ö Mai . und XI. eil 1556]! Königlichen Amtsgerichts Nienburg des J. Bezirks,! vertreten durch den Justiz⸗Rath Sepfarth in Uelzen,
Rose in Hannover gezogenen, von setzterer R 1 1 9 * irma — — mi . . ö; a1 1848 be w. 2275 39 2.7 8⸗ 3 * wird verabfolgt werden und die sich später meldenden gesetzes zur wl e K,, — 56 vom 31. Mai, 12. und 28. Juli Königliches Amtsgericht.