d
w mn,
Schl. Sas⸗A. G 71 — 411. 600 115,25 G Schriftgieß. Huck 9 — 4 11 1000 — — Stob wvasserL.Ãᷣ O — 4 14 500 70256 Strl SpielkStz 63 — 5 11. 600 98.256 Sudenb. Masch. 20 24 4 11 1000 243, 006 Südd Imm. 0M 1 600 — Tapetenf. Nordb. 74 300 Tarnowitz .... 0 300 do. St.- Pr. 300 Union, Bauges. 1600 ; 500 43,75 G 500 96,00 soo / 1200 70, 25 bz G S2, 00 16,50 6 233,00 B
Wi ssen. Bergwt 0 Zeitzer Maschinen 20
Versicherungs⸗Gesellschaften.
Curs und Dividende — S6 pr. Stck.
Dividende pro 1890 1891
Aach. M. Feuerv. 2 MM v. 100030 450 460 110106 Aach. Rüchrs. S. 2M /ο . 4002νν 120 120 Brl. Vnd. 1. Wffr. 20 /a v. 009 120 120 17506 Srl. Fenervs.-G. 20/6. 10008340 158 100 2400G
D r . . . . . 8 . m
29 4 *
z ; 9
*
. Jagel A. G Zoo o. 100043 305 6 — LScbensr. G. M0 / v. 1650 .υ M 61 — la. Sagelrs . G. vob od. doc, 13 0 83616 l
l
1
— S *
83
orf -G. gd ov Sb che, 15 45 2 ia, Feuerv. 00 ½ v. 1000344 400 400 9400 1ordia, Lebv. 2M / v. 10003 45 45 1126
re Berl. 0 s v. 16003, sa 36 i555 Aoyd Berlin 20,0 v. 1000 200 200 3240 atscher Phönix 20 5½0 v. 1000fl. 120 120 - tsch. Trnsp. V. 263 0½ v. 2400 ½ 135 — 1060 3 38. Allg Trsp. 10 v. 100093½ 300 300 34806 üssld. Trsp. V. Io v. 1000α 255 255 34756 Flberf. Feuervrs. 20½ v. 100034 270 270 60506 ortuna, A. V. 20 5/90 v. 1000 Mι 200 200 2600 zecmania, Lehnsv. 200. 500ιά—. 45 45 Bl adb. Feuervrs. 20/9 v. 10004½0 30 30 9316 deiozig. Feuervrs. 60 v. 1000830 720 720 Magdeb. Feuerv. 200 v. 1000M½ 206 202 Magdeb. Hagelv. 33 30 / v. 500 Men ö Magdeb. Lebens v. 2065/6 v. 500 Mur 25 Magdeb. Rückvers.⸗ Ges. 100 Mu 45 Niederrh. Güt. A. 100/01. 500 60 70 10006 Nordstern, Lebvs. 2M / 9 v. 1000MM0 93 96 117306 Oldenb. Vers.⸗Gs. 200 v. 500. 60 65 15658 ,, o v. 00 MπυλC. 373 40
2
* 1. *
O MQ O
Hoh b sss
88
88 *
zreuß. Nat. Vers. 250 /9 v. 400½t. 66 45 brovidentia, 10 , von 1000 fl. 45 hein. Wstf. ld. 100 v. 10064349 36 45 Nhein.⸗Wstf. Rckv. 100 / gv. 400 Mun 24 33e
Sächs. Rückv. Ges. Ho o v. 500M 75 75 — Schl. Feuerv. G. 200 / v. 500M 00 100 Thuringia, V⸗ G 200, v. 10000ν6 240 240 —
Tr ansatlant. Gũt. 20 ½ v. 1500 75 90 13056 Union, Hagelvers. 207, v. 5000, 40 15 14903 Victoria, Berlin 200 0 v. 10004340 162 165 35006 Wstdtsch. Vs. B. 200 v. 100044 54 54 1099 Wilhelma Magdeb. Allg. 1003200 30 30 o2B
Berichtigung. (Nichtamtl. Curse.) Gestern: Annener Gußstahl 123,50 bzG.
Fonds⸗ und Aectien⸗Börse.
Berlin, 16. Juli. Die heutige Börse eröffnete in abgeschwächter Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz— meldungen lauteten gleichfalls weniger günstig und auch andere auswärtige Nachrichten wirkten verstim— mend auf die Speculation.
Das Geschäft entwickelte sich wieder sehr ruhig
ohne daß das Angebot dringender hervortrat, aben die Curse auch im weiteren Verlaufe des Verkehrs noch etwas nach, doch bewegten die Curs— schwankungen sich in bescheidenen Grenzen.
Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Hal⸗ tung für heimische solide Anlagen; Deutsche Reichs— und Preußische consolidirte Anleihen etwas besser und mehr gehandelt.
Fremde, festen Zins tragende Papiere waren ruhig und ziemlich behauptet; Italiener und Unga— rische 4 60 Goldrente etwas abgeschwächt.
Der Privatdiscont wurde mit 130 notirt.
Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Creditactien zu weichender Notiz mäßig belebt; Tran o sen wenig verändert, Lombarden fester, andere Oesterreichische, sowie Schweizerische Bahnen be— hauptet und ruhig.
Inländische Eisenbahnactien waren sehr ruhig und wenig verändert, Ostpreußische Südbahn etwas ab— ge schwächt.
Bankactien lagen schwach und ruhig; die speculativen Devisen unter kleinen Schwankungen etwas nach— gebend.
Industriepapiere sehr ruhig und zum Theil etwas abgeschwächt; auch Montanwerthe schwächer und wenig belebt.
Frankfurt a. M., 15. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ curse.) Londoner Wechsel 39,415, Pariser do. 1 035, Wiener do. 170,37, 4 0ͤ½ Reichs⸗Anl. 107,90, Oestr. Silberrente 31,10, do. 4 / 0/0 Papierrente 81, 20, do. 4 5/0 Goldrente 96,30, 1866er Loose 126,40, 40.0 ung. Goldrente 93,90, Italiener gl, 20, 1880 er Russen 24 ,.106*, 3. Orientanl. 64,90, 4 0, Spanier 62, So, Unif. Egvpter 96 90, Cond. Türk. 1990, 49j0 türk. Anleihe 84) 70, 3 0,9 port. Anleihe 22.90, 5 Yo serb. Rente 81,40, Serb. Tabackrente 8090. h osg amort. Rumän. 97, 10, 6 o, con. Mex. 83 60*, Böhm. Westbahn 2955, Böhm. Nordbahn 157, Franzosen 2543, Galizier 1823. Gotthardbahn 142 09, Mainzer 115.40, Lombarden S6, Lüb. Büch. Eisenb. 14720, Nordwestbabn 18346, Creditactien 2641 Darmstädter 13790 Mitteld. Credit 100 50. Reichs⸗ bank 149,90, Disconto⸗Comm. 188,90. Dresdner Bank 145 50, Bochumer Gußstahl 129.80, Dortm. Union 66, 09. Harpener Bergw. 140,50, Hibernia 11550. — Privatdiscont 13 0so.
ver comptant.
Frankfurt a. M., 13. Juli. (W. T. B.) Effecten- Societät. (Schluß.) Desterr. Credit⸗ aetien 2643, Franzosen 2545, Lombarden S363, Ung. Goldrente —— Gotthardbahn 14200, Dis⸗ onto Commandit 190. 10, Dretzdner Bank 145,60, Bochumer Gußstahl 130,40, Gelsenkirchen 137 00,
harpener 140 70, Hibernia 115,50, Laurahütte 10,60, 30½ Portugiesen 22, 90, Dortmunder Union St. Pr. 6050, Schweizer Centralbahn 129,40, Schweizer Nordostb. 105,19, Schweizer Union 6740, Italien. Meridionaur 126 60, Schweizer Sim⸗ Plonbahn 46,090, Italienische Mittelmeerbahn 100,80. Behauptet.
Saunburg, 15. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 45/0 Consols 107, 10, Silberrente 80 76, Desterr. Goldrente 986,00. 46/9 ungar. Goldrente s3, 70, 1860er Loose 127,00. Italiener 91 30, Credit actien 265,09, Franzosen 637,50, Lombarden 208,50, 1889er Russen 9250. 1883er Russen 101,50, 2 Drient⸗Anleihe 62,50. 3. Drient⸗Anleihe 63,00, Deutsche Bank 16250. Disconto. Commandit 190 35, Berliner Handelsgesellschaft 142.70, Dresdner Bank 1145.20, Nationalbank für Deutschland 118,75, Damburger Commerzbank 110,40, Norddeutsche Bant 139,690, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 146 90, Marien⸗ burg⸗Mlawka 58,90, Ostpreußische Südbahn 73,75, Laurahütte 109,50, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei S838, 50, A.-G. Guano⸗Werke 143,00, Hamburger Padetfahrt· Actiengesellschaft 12470, Dynamit Trust⸗ Actiengesellschaft 127,50, Privatdiscont 13.
Gold in Barren pr. Kilogramm 2786 Br., 2782 Gd. ;
Silber in Barren pr. Kilogramm 116350 Br., 11600 Gd.
Wechselnotirungen: London lang 20,365 Br., 20315 Gd. London kurz 20,41 Br., 20,36 Gd., London Sicht 20423 Br., 20,38g9 Gd., Amsterdam lg. 167, 30 Br.. 167,50 Gd., Wien lg. 169,50 Br., 157,50 Gd., Paris lg. 80,70 Br., 86, 40 Gd., St. Peter burg Ig. 200,60 Br., 198,00 Gd., New⸗ Vork kurz 420 Br., 4,14 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,11 Gd.
Hamhurg, 15. Juli. (W. T. B.) (Privat⸗ verkehr.) Creditactien 26400, Franzosen 636,50, Lombarden 208.00, Russische Noten 201,25, Disconto⸗Commandit 190, 10, Laurahütte 109,25, Dortmunder 59,50. Creditactien matt.
Wien, 15. Juli. (W. XL. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 4 zo // Pap. 95, o, do 5o/ do. 100,90, do. Silberr. 965,10, do. Goldr. 113,00, 40/0 ung. Goldr. 110,10, Hö 9 do. Pap. 100,50, 1860er Loßse 141,25, Anglo⸗Aust. 152, 00, Länderbank 218,50, Creditact. 310 50, Unlonbank 242.75, Ungar. Credit 356,50, Wien. Bk.-V. 11400, Böhm. Westb. 344,550, Böhm. Nordb. 185, 00, Busch. Eisb. 446 00, Dux⸗Bodenb. — Elbethalb. 235,50, Galizier 214,50, Ferd. Nordb. 2810,00, Franz. 300,00, Lemb. Czern. 243,50, Lombarden 97,75, Nordwestb. 215,00, Par⸗ dubitzer 190 90, Alp⸗-Montan. 65,50, Taback⸗AUct. 179,60, Amsterdam 99, 10, Otsch. Plätze 58,673, Lond. Wechs. 119,70, Pariser do. 47,57, Napoleons 752, Marknoten 58,57, Rufs. Bankn. 1 174, Silber⸗ coup. 100,090, Bulgarische Anleihe 1066,00.
Wien, 15. Juli. (W. T. B.) Creditact. gedrückt. Creditactien 354375, Oest. Creditactien 309,00, Franzosen 299,50, Lombarden 97,60, Galizier 26,50, Nordwestbahn — — Elbethalbahn 235,00, Oest. Papierrente 95, 2, Oest. Goldrente — —, 5H oo ung. Papierrente 100,50, 40, ung. Goldrente 110,20, Marknoten 58,67, Napoleons 9,513, Bank⸗ verein 114,00, Tabackactien 179,00, Länder⸗ bank 218,00.
London, 15. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Englische 24 , Consols 963, Preuß. 405 Cons. 106, Italienische 30/9 Rente 903, Lombarden Ssö, 40/9 consol. Russen 1889 (2. Serie) 942, Conv. Türken 204, Dest. Silberr. 79, do. Gold⸗ rente 95, 40/9 ung. Goldrente 92, 4 0½9 Spanier b2, 38 6/0 Egypt. 9141, 4 0,½ unif. Egypt. 96, 440 egyptische Tributanleihe 9955, 6oso con⸗ solidirte Mexikaner 84, Ottomanhank 122, Canada Paeifie 923, De Beers Actien neue 137, Rio Tinto 154, 48 0,9 Rupees 68, o fundirte Argentinische Anleihe 56, Ho Argentinische Goldanl. von 1886 643, Argent. 45 5/o äußere Goldanl. 35, Neue 30/0 Reichs⸗A Anl. 874, Griechische Anl. v. 1881 71, Griechische Monopol⸗Anl. v. 1887 563, Brasilianische Anleihe v. 1889 59, Platzdiscont 3, Silber 393.
In die Bank flossen 18000 Pfd. Sterl.
Paris, 15. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 0,9 amort. Rente 98,55, 30/0 Rente 98,69, Italienische 50/0 Rente 90,40, Oester⸗ reichischi Goldrente 6, 40/0 ungar. Goldrente 93,18, 3. Orient⸗Anl. 65,22, 409 Russen 1880 — — 4060 Russ. 1889 94,50, 46so unif. Egypter 484,374, 400 span. äußere Anl. 627, Convp. Türken 20,5243, Türk. Loose S2, 90, 4 0 /o Prior. Türken Obl. 426,26, Franzosen 642,50, Lombarden 218,75, Lomb. Prioritäten 305,00, B. ottomane 559, 00, Banque de Paris 640,00. Bangue d' Escompte 225,90, Credit foneier 1097, Crédit mobilier 145,00, Meridional ⸗ Anleihe 630,00, Rio Tinto 397,50, Suez ⸗Actien 2708, Credit Lyonn. 783,00, B. de France 4190, Tab. Ottom. 3351, 20/0 engl. Consols 73, Wechsel auf deutsche Plätze 12213/z, do. auf London k. 25,15, Cheq. auf London 25,167, Wechsel Amsterdam k. 206,900, do. Wien k. 268,00, do. Madrid k. 431,90, C. d'Esc. neue 510, 00, Robinson⸗ Actien 91,20, Neue 3 o,6οo Rente — — Portugiesen 24,00, 3 o Russen 77,80.
St. Petersburg, 15. Juli. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 101,40, do. Berlin do. 49 55, do. Amsterdam do. 83, 6h, do. Paris do. 40,223, 1⸗Impérials 896, Russ. 40/9 1885 Consols 1507, do. Prämien⸗Anleihe von 1864 (gest.) 235, do. do. von 1866 (gest 222, do. 2. Orientanleihe 1023, do. 3. Orientanleihe 104, do. 40 innere Anleihe —, do. ro / g Bodeneredit⸗Pfandbriefe 1533, Große Russ. Eisenbahnen 253, Russ. Südwestbahn⸗Actien 115, St. Petersburger Discontobank 472, do. Internat. Handelsbank 457, do. Privat⸗Handelsbank 3135, Russ. Bank f. auswärtigen Handel 2523, Privatdiscont 4.
Anmfsterdam, 15. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) DOesterr. Papierrente Mai⸗Nop. verz. 793, do. Silberrente Jan. Juli verz. 793, April⸗Okt. verz. 796, do. Goldrente 953, 40ᷣ0 ungar. Goldren — Ruß. gr. Eisenb. 1213. Russ. 1. Orientanl. —, do. 2. Orientanl. 6I 65, Conv. Türken 203, 3300 holl. Anl. 10193, 50/9 gar. Transv.-Cis. —, Warschau⸗ 2 1164, Marknoten 59, 25, Russ. Zolleoupons 921.
Wechsel auf London 12.08.
New⸗Jork, 15. Juli. (W. T. B.) S9 . Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,87, Cable Transfers 4,585, Wechsel auf Paris (50 Tage) 5, 173, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 953, Canadian Pacifie Actien 91, Central Pacifie Actien 30, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 823, Illinois Central Actien 1014, Take Shore Michigan South. Actien 1314, Louisville und Nashville Actien 70, N. J. Lake Erie und Western Actien 26, N. J. Cent und Hudson River Actien 1194, Northern Pacifie Preferred Actien 56g, Norfolt Western Preferred 424, Atchison Topeka und Santa Fö Aetien 353, Union Pacifie Actien 374. Denver und Rio Grande Preferred 483, Silber Bullion 873.
Geld leicht, für Regierungsbsnds 15. für andere Sicherheiten 150. ) 2
Paris, 15. Juli. . T. B.) Ban kausweis. Baarvorrath in
Gold. . 1 609 626 000 4 15283 00 Fr. Baarvorrath in
Silber. 1 2916 108 000 —
Portef. d. DHauptb.
u. d. Fil... 529 619 000 4 Notenumlauf .. 3 193 734 000 4 Lfd. Rechnung d.
. enn, Guthab d. Staats⸗
schatzes .. z29 g33 oo 4 Gesammt⸗Vor⸗
schüsse .. 331 178 000 — 7076000 , Zins⸗ u. Dis cont⸗
Ertrãgn. 1418 0004 4770040“, . des Notenumlaufs zum Baarvorrath
68.
Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 15. Juli. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise Per 100 kg für: 663 Richtstroh.
Rindfleisch von der Keule 1 kg 1 Bauchfleisch 1 kg 1 Schweinefleisch 1 Eg 1 Kalbfleisch 1 kg 1 Hammelfleisch 1 kg 1 Butter 1 kg 2 Eier 60 Stück 4 20 2 40 3 20 2 J 2 1 2 1 2
Karpfen 1 g Aale Zander
60 80
8
40
1 . * 8! 1 . — — — X. 500
12 2 —
Berlin, 16. Juli. (Amtliche Preisfest— stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro— leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 10900 Kg. Loeg etwas mehr beachtet. Termine nahe Sichten fester. Gek. 900 t. Kündigungspret 173,5 S Loco 164 - 204 ½6 nach Qual. Veferunge⸗ aualität 174 S6, Kündigungsschein vom 11. 7. 71 MS verk., per diesen Monat 173 - 174 - 173,75 bez, per Juli⸗August 172,5 173,25 — 173 bez. ver ö — ver Sept.⸗Okt. 173,75 - 173 - 173,25 bez., per Okt. Nop. —.
Roggen per 1000 kg. Loco geschäftslos. Ter— mine flau. Gelünd. 450 t. Kündigungspr. 185 0 Loco 173 — 186 6 nach Qual, Lieferungsqualität 186 6, per diesen Monat 187 — 185 — 185,ů25 bez., per Juli-⸗ Aug. 175.5— 175-175, 25 bez, per Sept.“ Oktbr. 169,75 — 168,5 — 169 bez.
Gerste per 1000 Kg. Still. Große und kleine 135
— 185 ½ nach Qual. Futtergerste 135— 156 0 Hafer per 1009 kg. Loco gut behauptet. Termine schließen matt. Gek. 1090 t. Kündigungspreis 159 . Loco 157 - 175 ½ nach Qualität. i n,, 159 M Pommerscher mittel bis guter 162— 167 bez, feiner 168 —- 171 bez., schles. u. böhm. mittel bis guter 160—- 167 bez., feiner 168 — 170 bez. per diesen Monat 159-1585 bez.,, per Juli Aug. — per Aug. Seyt. 155,5 bez., per Sept. ⸗Oktbr. 151,25 — 152 — 151,5 bez. Mais per 1006 kg. Loco behauptet. Termine still. Gekündigt — t. Kündigungspreis — „S0 Loco 123— 132 Æ nach Qual., per diesen Monat 123122375 bez., per Juli⸗August 120,75 M, per Septbr. Okt. 119 60
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 185— 240 4, Futterwaare 154- 170 4M nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto incl. Sack. Termine niedriger. Gek. — Sack. Kündigungs⸗ preis — C, per diesen Monat 25, 25 — 265, 1 25,15 bez, per Juli⸗August 2425 — 24,15 bez., per Aug. Sept. — per Septbr.-Oktbr. 23,35 — 3,25 bez.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Still. Getünd. — Ctr. Kündigungspreis — M Loco mit Faß „ ver diesen Monat — — per Juli⸗August — — per Sept. Okt. 50, bez., per Oktobr.Novpbr. 50,2 I,
Petroleum. (Raffinirtes Standard white per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine — Gekündigt — Kg. Kündigungspreis — S6 Loco per diesen Monat — 16, per März⸗ April —
Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1001 2 10906 — 19 000½ nach Tralles. Gekünd. — Kündigungspreig — Æ Loco ohne Faß —.
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 1001 * 100 , — 10000 /½ nach Tralles. ekündigt — 1. Kündigungspreis — Loco ohne Faß 36,6 bez.
Spiritus mit bo „ Verbrauchsabgabe per 100 1 X 100 9 — 10000 s¶ nach Tralle. Ge kündigt — L.. Kündigungspreis — M Loco mit Faß — per diesen Monat .
Spiritus mit 70 M Verbrauchzabgabe. Still. Gek. — 1. Kündigungskreis — Loco —, per diesen Monat und ver Juli⸗August 35,2 — 35 bez., per Aug. Sept. 35,3 — 35,4 — 35,1 bez., gestern auch 35,5 bez., per September⸗Oktober 35,5 — 35,8 - 35,5 bez., per Oktober⸗Novbr. 3438 - 3433 — 34,8 bez., per November⸗Dezember 34,6 – 34,8 — 34,7 bez., per . —, per April⸗Mai 35,9 — 36 bis 5,8 bez.
Weizenmehl Nr. 00 27— 24,5, Nr. O0 24,25 — 22,75 bez. — Feine Marken über Notiz bezahlt. Etwas besser begehrt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 25,5 — 24375 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 27,25 — 25,5 bez. Rr. O 15 4 66 als Nr. O u. 1 pr. 100 Eg br. inel. Sack. Still.
Stettin, 15. Juli. (W. T. B.) Getreide. markt. Weizen unveränd., loco 190 — 20, pr. Juli 187,50, pr. Juli⸗Aug. — — pr. Sept. Okt. 178.50. Roggen unveränd., loco 170 - 183, pr. Juli 189,00,
Juli 49,50, Sept. Okt. 49,59. Spiritus st. mit 70 Æ Consumsteuer loco 37,00, pr. Juli. Aug 35.00, pr. August September 35, 20). Petroleum loco 1000.
PBosen, 15. Juli. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 55, 10, do. loco ohne Faß (70er) 35,30. Fester.
Magdeburg. 15. Juli. (W. T. B.) Zucker.
bericht. Kornzucker excl., von 92 oo 17,50, Korn.
zucker excl., 88 5/9 Rendement 16,65, Nachproducte excl., 75/9 Rendement 13,809. Schwach. reise mãßig. Brodraffinade ' 3 raffinade II. 27, I5. Gem. Raffinade mit Faß 28,50. Gem. Melis J, mit Faß 26,50. Stetig. Rohzucker J. Product Trans. f. a. B. Hamburg pr. Juli 12.477 Gd., 1255 Br., pr. August 12355 Sd. 12633 Br., pr. Septhr. 13355 Gd. 12. Br.. pr. Oktober ⸗Dezember 12,57 Gd, 12, 8606 Br
Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 80 000 Ctr.
Bremen, 15. Juli. (W. T. B.) (Börfen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offfcielse Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Sehr fest. Loco 575 Br. Baumwolle. Stetig. Upland middl. loco 38 3, Upland, Basts middl. nichtz unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. Juli 37 3, pr. Aug. 377 3, pr. Sept. 38 pr. Okt 385 g. pr. Rö. Z33 J, pr. Bez. 3835 3 Schmalz. Fest. Wilcox 37 3, Choice Grocery 37 3, Armour 376 8, Rohe u. Brother 363 4, Fairbank 31 3. Spec. Fest. Short elear middl 395 Br., long elear middl. 385 Br. Taback 224 Seronen Carmen, 320 Seronen Havanna, 1430 Packen St. Felix. Wolle. Umsatz 306 Ball.
Hamburg, 15. Juli. (W. T. B.) Kaffee— Nachmittagsbericht, Good average Santos pr. Juli 64, pr. Sept. 63t, pr. Dezember 614, pr. März 61. Behauptet.
Zuckermarkt. (Schlußbericht. Rüben ⸗Rohzucker J. Produet Basis 88 5/0 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juli 12ꝓ57, pr. August 12.52, pr. Oktober 123360, pr. Dezbr.
12,60. Ruhig.
Hamburg, 15. Juli. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen loco fest, holsteinischer 185 — 198. Roggen loco ruhig,
1
loco neuer mecklenhurgischer loco neuer 185 — 205, russischer loco fest, neuer 199— 193. Hafer ruhig. Gerste fest. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 52. Spiritus still, pr. Juli⸗Aug. 244 Br. pr. August-⸗Sept. 24 Br., pr. Sept. Oktober 25 Br., pr. Oktober⸗ November 25 Br. Kaffee fest, Umsatz 1500 Sack. Petroleum ruhig, Stand. wbite loco 5,60 Br., pr. August⸗Dezember 5,65 Br.
Wien, 15. Juli. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen pr. Herbst 8,33 Gd., 8,36 Br. pr. Frühjahr 8,74 Gd., 8,7 Br. Roggen wr. Herbst — Gd, — Br., pr. Frühjahr — Gd. — Br. Mag pr, Fuli = Gh, Br., pr. Mai⸗Juni 1893 554 Gd., 5,57 Br. S pr. Herbst 5,8 Gd. , 5,91 Br.
London, 15. Juli. (W. T. B.) 960½ Java- zucker loco 153 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 121 ruhig. Fentrifugal⸗Jucker 143. — GChili⸗Kupfer 43. pr. 3 Monat 451 / 16.
London, 15. Juli. (W. T. B.) Getreide- markt. (Schlußbericht. Weizen fester, ruhig, Hafer ruhig, für russischen Hafer Vollpreise und befferen Begehr, Gerste und Mehl kaum behauptet, Mais fester. Angekommene Weizenladungen stetiger. Von schwimmendem Getreide Weizen stetiger, indischer fester, Gerste 3 sh. niedriger, Mais stetig.
Liverpool, 15. Juli. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz 8060 B., davon für Speculation und Export 60 B. Unverändert. Tinnevelly Lis niedriger. Middl. amerifan. Lieferungen: Juli— Auguft 316 / iz Käuferpreis, August⸗September IJ do., September⸗Oktober 33 do., Oktober⸗Novpember B / gs do., November ⸗Dezember 33/3 Verkaͤuferpreis, Dezember⸗Januar 41g do., Januar⸗Februar 43/6 Käuferpreis, Februar⸗März 45732 d. Verkäuferpreis.
St. Petersburg, 15. Juli. (W. T. B.) Pro. duet enmarkt. Talg loco 54,00, pr. August 52, Weizen loco 13,50, Roggen loco 11,00, Hafer loco 4,90, Hanf loco 46, 00, Leinsaat loco 14.50.
Amsterdam, 15. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen auf Termine unveränd., pr. Juli — pr. Nov. 193. Roggen loco geschäftslos, auf Termine niedriger, pr. Oktober 164, pr. März 157. Rüböl loro 26, pr. Herbst 243.
Antwerpen, 15. Juli. (W. T. B.) Petro— leum markt. (Schlußbericht. Raffinirtes Type veiß loco 133 bez. und Br., pr. Juli — Br., pr. Aug. 135 Br., pr. September. Dezember 131 Br. Fest.
Netv⸗Jork, 15. Juli. (W. T. B.) Waarer⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork 74, do. in New-Orleans 7. Raff. Petroleum Stand. white in New Jork 600 Gd., do. Standard white in Philadelphia 5, 55 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ Vork 349, do, Pipe line Certificates vr. August dzt. Ruhig, stetig. — Schmalz loco 7, 47, do. (Rohe & Brothers) 8.35. Zucker (Fair resining Muscopadosz 24. Mais (New) vr. Aug. 64, pr. Sept. 534. pr. Skt. 533, Rother Winterweizen loco 374. Kaffee Rio Nr. 7 13. Mehl (Spring clears) 3,15. Getreidefracht 23. Kupfer 11,25. Rother Weizen pr. Juli S844, pr. Aug. 84, pr. Sept. 845, pr. Dez. 873. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Aug. 11,96, per Oktober 11,90.
Chicago, 15. Juli. (W. T. B.) Weizen pr. Aug. 774, pr. Sept. 774. Mais pr. August 483. Speck short elear 7, 90. Pork pr. Juli 11,70.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schl achtuiehmar t vom 15. Juli 1892. 3
Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend gewicht gehandelt werden. ;
Rinder. Auftrieb 336 Stück. Qi nf g. preis für 100 Eg.) J. Qualität — c, II. Qualität — M , III. Qualität 92—- 106 S, IV. Qualität
S0 = 88
Schweine. Auftrieb 1455 Stück. (Durch⸗ chnittpreis für 100 kg.) Mecklenburger — , Landschweine: a. gute 114— 118 6, b. geringere 1066— 112 S bei 20 0,ο Tara, Bakony 6 / g M bei 25— 27,5 kg Tara pro Stück. . Kälber. Auftrieb 964 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1“ kg.) 1. Qualität 1, l 0-120 6, i D att O, 97 -= 1,08 M, III. Qualität 6,70 bis „90 A6
pr. Juli Aug. 175,50, pr. Sept. Okt. 168, 50. Pomm. Hafer loco neuer 148—-— 155. Rüböl maßst, pr.
Scha fe. Auftrieb 5000 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität — , . — I, III. Qualitãt 0
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Prenußischer
Staats⸗Anzeiger.
Ber Grzugs preis beträgt vierteljährlich 4 M 50 5. Alle NRost-Anstalten nehmen Kestellung an:
R s s ⸗ Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5. . . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Arntschen Reichs · Anzeigers
und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
.
Abends.
Berlin, den 4. Juli 1892.
1892.
Verzeichniß . det in der Verloosung am 4. Juli 1892 gezogenen, durch die Bekanntmachung der unterzeichneten Hauptverwaltung der Staatsschulden von demselben Tage zur
— —
baaren Einloͤsung am 2. Januar 1893 gekündigten Prioritaͤts-Opbligationen III. Serie, III. Serie Lit. B und
III. Serie Lit. O 1. und 2. Emission der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahngesellschaft.
Die fettgedruckte Zahl, welche die Tausende bezeichnet, bezieht sich auch auf diejenigen Zahlen, welche bis zu der folgenden fettgedruckten Zahl die Hunderte, Zehner und Einer angeben.
ur des Feld⸗ rsches) Nr. 10,
orps⸗Auditeur
en Ordens: Vorstand des
in der etats⸗ al⸗Commando
en Ordens: lerie⸗Regiment Nr 16.
Bodman im Albrecht von
tts⸗Adjutanten I. Hannover⸗
AM 308 bis 314. 316 bis 344. 346. 348. 349. 351 bis 354. 356 bis 365. 367 bis 371. 373 bis 386. 388 bis 395. 397 bis 401. 403 bis 406. 408. 410 bis 417. 419 bis 429. 431 bis 433. 437 bis 440. 443 bis 449. 451 bis 477. 479 bis 481. 483. GS7 26 bis 733. 735 bis 743. 745 bis 754. 756 bis 762. 764. 766. 767. 769 bis 776. 778 bis 781. 784 bis
a. III. Serie zu 100 Rthlr.
Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IV Nr. 13 bis 20 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe Vw.
16 10557 bis 562. 564 bis 579. 581 bis 583. 58h bis 594. 596 bis 604. 606 bis 609. 611. 612. 614 bis 626. 628. 630. 631. 633. 634. H36 bis 641. 643 bis 646. 648 bis 654. 656 bis 663. 665 bis 671. 16937 bis 942. 945 bis 953. 955 bis 959. 961 bis 69. 971 bis 999. 17000. 1. 3. 6 bis 12. 14 bis 25. 27 bis 37. 39 bis 47. 23006 bis 25. 27 bis 33. 35 bis 44. 46 bis 69. 73 bis S5. 87. 89 bis 91. 93 bis 97. 99 bis 106. 108 bis 111. 113 bis 117. 27356 bis 362. 364. 366 bis 371. 373. 376 bis 397. 399 bis 414. 416 bis 420. 422 bis 435. 438. 4539. 441 bis 447. 449 bis 464. 466 bis 468. 31084 bis 88. 90 bis 94. 96 bis 116. 118 bis 131. 133 bis 136. 138 bis 140. 142. 143. 145 bis 156. 158 bis 163. 165 bis 180. iss bis 193. Z4095. 6. 99 bis 101. . . 104 bis 119. 121. 123 bis 126. 128 bis 132. Pb. III. Serie Lit. B. .
134 Bis 1 , . .
n , . 9 ,,. ö Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IV Nr. s 20 und l l-Lauxrentz, . . , n 3006 265 bis 716. 212. Anweisungen zur Abhebung der Reihe V. . zu Seiner 213. 40193 bis 208. 210 bis 217.219. Zu 1000 Nthlr. R
220. 222 bis 227. 229 bis 233. 235. 237 zen Ordens: —“ * ö . 8 — — 23 22 ; z 2 bis 254. 256 bis 258. 260 bis 268. 270. M . .9. 81. 83 bis 88. 90 bis 96. und Alten— 718 —
272 bis 288. 291 bis 294. 296 bis 305. 6 s 25 , bie 263. Summe 20 Stück über 20 000 Rthlr. — 60 000 Mark.
281. 236 bis 296. 298 bis 307. 305. 366.
ien stkreuzes
Regiments⸗ . . Feldmarschall 794. 796 bis 802. S bis 813. 815 bis 817. — r. 73,
SI 9 bis 824. 826. 827. 829. 830. 832. 833. Bataillon des—⸗ 835 bis 839. 841 bis 843. 75111 bis 118. 129 bis 129. 132 bis 137. 139 bis 151. 153 bis 162. 164 bis 170. 172. 173. 179 bis 203. 205 bis 219. 221 bis 224. 98141 bis 155. 158 bis 171. 173 bis 176. 178 bis Herzoglich 180. 182. 184 bis 193. 195 bis 212. 216. ens:
Zusammen 1166 Stück über 116600 Rthlr. bersten von
— 349 800 Mark. its z. F, und etatsmaßigem
dlitz (Magde⸗
binvaliden⸗Ab⸗ 5führer beim
ltungs⸗
nten in dem⸗
Klasse des Albrecht 's
amandeur des
1Ittkamer in MEI. ; Allerhöchstihrem Flügel-Adjutanten, Obersten von Kessel;
des Ehren-Comthurkreuzes des Großherzoglich oldenburgischen Haus- und Verdienst-Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Obersten von Sichart, Commandeur des Cürassier⸗ Regiments von Driesen (Westfälisches) Nr. 4; des Ehren⸗Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
dem Major Freiherrn von Toll in demselben Regiment; des Ehr en⸗Ritterkreuzes zweiter Klasse des selben Ordens:
dem Rittmeister Grafen von Brockdorff⸗Ahlefeld und dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Reitzenstein, beide in demselben Regiment;
des Ehrenkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
3 ,, dem Hauptmann von Zastrow im Generalstabe des
den Sergeanten Talchau, Storck und Tinkloh, VII. Armee⸗Corps; sämmtlich in demselben Regiment; ernie = d euzes erster Klasse des . . ,,, cher 6 Cech des Kaiserlich russischen Weißen Adler⸗Ordens: des J wen dem Commandanten Allerhöchstihres Hauptquartiers, dem General-⸗Major Hänisch, Commandeur der 10. Feld⸗ General⸗Lieutenant und dienstthuendem General-Adjutanten Artillerie⸗ Brigade; von Wittich;
bemselven negimenn, der Ritter-Insignien erster Klass desselben Ordens: den Hauptleuten Auer von Herrenkirchen und von Schleicher und . 26 Stabs- und Bataillons-Arzt Dr. Matthaei, beide in demselben Regiment; der Ritter-Insignien zweiter Klasse desselben Ordens: dem Second-Lieutenant von Schlieben in demselben Regiment; des Ehr enkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich schaumburg-⸗lippischen Haus⸗-Ordens:
stabs des VII. Armee⸗-Corps; der vierten Klasse desselben Ordens;
dem Oberst⸗Lieutenant von Woyrsch, Chef des General⸗
des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens zweiter Klasse in Brillanten: Allerhöchstihren Flügel-Adjutanten, Oberst-Lieutenant von Scholl und Major von Hülsen; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse: Allerhöchstihrem Flügel ⸗Adjutanten, Hauptmann von Jacobi; des Commandeurkreuzes erster Klasse des Königlich schwedischen Schwert-Ordens: Allerhöchstihrem Flügel-⸗Adjutanten, Obersten von Kessel; des Commandeurkreuzes des Königlich nieder⸗ ländischen Ordens von Oranien -Nassau: Allerhöchstihrem Flügel-Adjutanten, Major von Moltke; des Offizierkreuzes desselben Ordens: Allerhöchstihrem Flügel ⸗Adjutanten, Hauptmann von Jacobi; der Königlich rumänischen Verdienst⸗Medaille zweiter Klasse: ö dem Grenadier Hartmann von der 3. Compagnie des Kaiser Franz Garde-Grenadier-Regiments Nr. 2; sowle der Großherrlich türkischen silbernen Verdien st⸗Medaille: dem Grenadier Hartmann von der 3. Compagnie des Kaiser Franz Garde⸗-Grenadier⸗-Regiments Nr. 2.
Deutsches Reich.
Der außerordentliche Professor hr. von Schubert ist infolge seiner Ernennung zum ordentlichen Professor an der Universität zu Kiel aus der theologifchen . der Kaiser⸗ Wilhelms⸗Universität Straßburg ausgeschieden.
Der Privatdocent Dr. phil. Johannes Ficker in Halle ist zum außerordentlichen Professor in der evangelisch⸗ theologischen Facultät der Kaiser-Wilhelms⸗Universität Straß⸗ burg ernannt worden.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihren bisherigen Gesandten beim Päpstlichen Stuhl, Wirklichen Geheimen Rath Dr. von Schloezer von diesem Posten abzuberufen und, unter Verleihung des Groß⸗ kreuzes des Rothen Adler-Ordens, seinem Antrage gemäß in den Ruhestand zu versetzen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Ersten Pfarrer der Johanniskirche in Hanau Wieder⸗
hold zum Superintendenten der Diöcese Hanau im Con⸗ sistorialbezirk Cassel zu ernennen.
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Friedrich haben Allergnädigst geruht: dem Zwiebackfabrikanten Philipp Bernhardt, in Firma F. A. Pauly in Friedrichsdorf (Taunus), das Prädicat als Poflieferant Allerhöchstderselben zu verleihen.
e
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten. Dem Thierarzt Julius Körnig zu Syke ist die von ihm bisher commissarisch verwaltete Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Syke definitiv verliehen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Dem vom Gymnasium in Glatz an Dasjenige in Leobschütz versetzten ordentlichen Lehrer Stanislaus Drzazdzynski in Leobschütz ist der Titel Oberlehrer ver⸗ liehen worden. . Kö
Der bisherige Kreis-Wundarzt des Kreises Simmern Dr. med. Möllmann . Simmern ist zum Kreisphysikus dieses Kreises ernannt worden. .
2 chf , n, Domaͤnenpächter Richard Christiani in Swiatkowo ist der Charakter als Königlicher Ober⸗Amtmann beigelegt worden.