w Q
2
115,256 0 256 83 256 45 50
Schl Sas 1. G] 71— 64 Schriftgieß. Huck 9 — 4 Stob vasser A 0 — 4 Strl Spielt St 63 — 5 Sudenb. Masch. 20 24 4 Süũdd Imm. 40M½ 2 Tapetenf. Nordb. 71 Tarnowitz.. . 0 do. St. Pr. 0 Union, Baugef. Vulcan Bgw. ev. 5 Weißbier ( Ger. 47 do. (Bolle O Wilbelmj Weinb 6 Wissen. Bergwt O Zeitzer Maschinen 290
a 11 Q Q
43, 75 G 96, 00 70, 2563 G 82, 00 B 16,50 233, 00
.
Versicherungs⸗Gesellschaften.
Curs und Dividende — S6 pr. Stck. ach. ⸗M 200, 110106
17506 24006
3616
9400 11126 Feuerv Berl. 2000 ν. 10004ν 84 986 15506 Aoyd Berlin 20½ v. 10004 200 200 32408 atscher Phönix 209 v. 10001. 120 120 — stsch. Trnsp. V. 2639 v. 2400 ½ 135 — 106083 38. Allg Trsp. 100.1009330 300 300 34806 Düßfld. Trsp. V. IO v. 1000Mιν 255 255 34756 Elberf. Feuervrs. 2079 v. 1000Mν½ 270 270 60506 . A. V. 208,9 v. 1000 Mu 200 200 2600 Germania, Sehnsv. 200. 500Gιά‚! 45 45 Gladb. Feuervrs. 20/9 v. 1000300 30 30 C ieng. Feuervrf. Fos e. 1553s, de Jes Magdeb. Feuerv. 2009 v. 1000M½ 206 202 Ma gdeb . Hagelv. 33 30/0 v. 500 32 0 Magdeb. debensv. 20666 v. 50093 26 25 06G Magdeb. Rückvers.⸗ Ges. 100 Rue 45 45 9306 Jiiederrh. Gũt.· A. 100 . 50093½ 60 70 100086 Nordstern, Lebvs. 20/9. 100040 93 96 17306 Oldenb . Vers.Gs. 200 v. 5000 ι. 60 65 115658 Preuß. Lebnsv. G. 200, v. 500 373 40 6356 zreuß. Nat. Vers. 250/90 v. 400 7r½, 66 45 9498 Propidentia, 10 0 von 1000 fl. 45 hein. Wstf. Ald. 100 νν. 100634 360 45 . 124 * 7h 0 100 — 240 — 75 36 i305 G Union, Hagel vers. 2M / 9 v. 00Mι 40 15 4903 Victoria, Berlin 200½ v. 100940 162 165 35006 Wstdtsch. Vj. B. 200 v. 1000M. 54 54 1099 Wilhelma Magdeb. Allg. 10032 30 30 REo2B
Berichtigung. (Nichtamtl. Curse.) Gestern: Annener Gußstahl 123,50 bzG.
306 56G
Fonds- und Actien⸗Börse.
Berlin, 16. Juli. Die heutige Börse eröffnete in abgeschwächter Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen lauteten gleichfalls weniger günstig und auch andere auswärtige Nachrichten wirkten verstim— mend auf die Speculation. .
Das Geschäft entwickelte sich wieder sehr ruhig und, ohne daß das Angebot dringender hervortrat, gaben die Curse auch im weiteren Verlaufe des Verkehrs noch etwas nach, doch bewegten die Curs— schwankungen sich in bescheidenen Grenzen.
Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Hal⸗ tung für heimische solide Anlagen; Deutsche Reichs und Preußische consolidirte Anleihen etwas besser und mehr gehandelt. . Fremde, festen Zins tragende Papiere waren ruhig und ziemlich behauptet; Italiener und Unga⸗ rische 4000 Goldrente etwas abgeschwächt.
Der Privatdiscont wurde mit 14 0 notirt.
Auf internationalem Gebiet waren Desterreichische
Creditactien zu weichender Notiz mäßig belebt; Franzosen wenig verändert, Lombarden fester, andere Desterreichische, sowie Schweizerische Bahnen be— hauptet und ruhig.
Inländische Eisenbahnactien waren sehr ruhig und wenig verändert, Ostpreußische Südbahn etwas ab— geschwacht.
Bankactien lagen schwach und ruhig; die speculativen Devisen unter kleinen Schwankungen etwas nach— gebend. .
Industriepapiere sehr ruhig und zum Theil etwas abgeschwächt; auch Montanwerthe schwächer und wenig belebt.
Frankfurt a. M., 15. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ curfe.) Londoner Wechsel Y, 415, Pariser do. 51. G35, Wiener do. 170,37, 40/0 Reichs⸗Anl. 107,90, Oestr. Silberrente 31,10, do. 41/3 o Paxierrente 81,20, do. 4 „/o Goldrente 96,30, 1866er Loose 126,40, *I ung. Goldrente 93,90, Italiener 91,20, 1880 er Russen 4, 106*, 3. Drientanl. 64,90, 40½0 Spanier 62, 809. Unif. Egypter 96 30, Cond. Türk. 1990, 49j0 türk. Anleihe 84,‚70, 3 60 port. Anleihe 22.90, 5Yso serb. Rente 81,40, Serb. Tabackrente 8090. 6 Ie amort. Rumän. 97,10, oe con! Mex. S3. 0, Böhm. Westbahn 2053, Böhm. Nordbahn 157, Franzosen 2543, Galizier 1823 Gotthardbahn 142 095, Mainzer 115.40, Lombarden S6, Lüb.⸗Büch. Eifenb. 147 26, Nordwestbahn 1833, Creditactien 264 Darmstäbter 13790 Mitteld. Credit 100 50. Reichs⸗ bank 149,50, Disconto-Comm. 188,90. Dresdner Bank 145 50, Bochumer Gußstahl 129, 30, Dortm. Union 66, 009, Harpener Bergw. 140,50, Hibernia
15509. — Privatdbiscont 13 0so.
per comptant.
Frankfurt a. M., 13. Juli. (W. T. B.) Effecten⸗ Societät. (Schluß. Sesterr. Credit⸗ getien 2643, Franzosen 254, Lombarden 561, Ung. Goldrente — — Gotthardbahn 142, 900, Dis⸗ Lonto⸗Commandit 190 10, Dresdner Bank 145,96, Bochumer Gußstahl 136, 40, Gelsenkirchen 137,00, harvener 1490 70, Hibernia 115,50, Laurahütte
10,60, 30, Portuglesen 22, 90, Dortmunder Union St, Pr. 6050, Schweizer Centralbahn 129,40, Schweizer Nordostb. 105,10, Schweizer Union 67,40, Italien. Meridionaur 126 50, Schweizer Sim plonbahn 46,00, Italienische Mittelmeerbahn 105.536. Behauptet. .
Hamburg, 15. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ CTCurse.) Pr. 4 5/9 Consols 107, 10, Silberrente 6 Desterr. Goldrente 36 00, 45, ungar. Goldrente S3, 70, 1860er Loose 127, 00 Italiener 91 30, Credit; actien 265 09, Franzosen 637 50, Lombarden 208,50, 1889er Russen 9250. 1883er Russen 101,550, Drient⸗Anleihe 62.50. 3. Drient⸗Anleihe 63 00, Deutsche Bank 162 59, Disconto. Commandit 190 35, Berliner Handelsgesellschaft 11270, Dresdner Ban 145.20, Ration. bant für Deutschland 118.75, Dan burger Commerzbant᷑ 110,40, , , Bant 139,69. Lübeck-Büchener Eisenbahn 146 90, Marien⸗ burg⸗Mlawka 58,00, it en, g Südbahn 73,75, Laurahütte 109, 30, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 5,50, A.⸗C. Guang⸗Werke 143 06, Hamburger Vacketfahrt· Actiengesellschaft 124,70, Dynamit -⸗Truft⸗ Actiengesellschaft 127,90, Privatdiscont 15
Gold in Barren pr. Kilogramm 286 Br., 2782 Gd.
Silber in Barren pr. Kilogramm 11650 Br. 116,90 Gd.
Wechselnotirungen: London lang 20369 Br., 20317 Gd, London kurz 20,414 Br., 26,367 Gd. London Sicht 20,423 Br., 26,399 Gd lg. 167, 20 Br., 167,50 Gd., Wien 1g 1657,50 Gd., Paris Ig. 80,0 Br., 86.
Petersburg Ig. 200,650 Br., 198,00 Vork kurz 420 Br., 4,14 Gd., do. 6 4,17 Br., 4,11 Gd.
Hamhurg, 15. Juli. (W. T. B.) verkehr.) Creditactien 264,00, Frar Lombarden 208, 00, Russische Ne Dis conto⸗Commandit 190,10, Laurah Dortmunder 59,50. Creditactien matt
ien, J., Jul Rn. . 6 Curse.) Oestr. 4 /z0 / Pap. 95,30,
100,90, do. Silberr. 95,919, do. Goldr. ung. Goldr. 110.10, H 6 9 do. Pap. 10 Loose 141,25, Anglo⸗Aust. 152,00, 28. 50, Creditast. 310,50, Unionbank 2 Credit 356,50, Wien. Bk.⸗V. 114 00, 2 344,50. Böhm. Nordb. 185,90, Busch. Dux ⸗Bodenbh. — Elbethalb. 235,50, G Ferd. Nordb. 2810, 00, Franz. 300,00, 243,50, Lombarden 97,75, Nordwestb. dubitzer 190 90, Alp—⸗-Montan. 65,50, 179,00, Amsterdam 99, 10, Otsch. P Lond. Wechs. 119,70, Pariser do. 47,5! 52, Marknoten 58,674, Russ. Bankn. coup. 100 00, Bulgarische Anleihe 106,
Wien, 15. Juli. (W. T. B.) Cred
Creditactien 354K 75, Oest. Credita Franzosen 299,50. Lombarden 97, 26,50, Nordwestbahn — — Elbethal Oest. Papierrente 95, 25, DOest. Gold 5 0so ng Papierrente 190,59, 4 0 ο ur 110,20, Marknoten 58,673, Napoleons verein 114,90, Tabackactien 179, bank 218,00.
London, 15. Juli. (W. T. B.) (S
Englische 24,9 Consols 963, Preuß. 106, Italienische 30,9 Rente 90 S3, 45/9 consol. Russen 1889 (2. Conv. Türken 206, Oest. Silberr. 79 rente 95, 40,90 ung. Goldrente 924, 4 2, 38 / Egypt. 11, 40 unif. 40. egyptische Tributanleihe 953, solidirte Mexikaner 84, Ottome Canada Paeifie 923, De Be neue 133, Rio Tinto 154, 48 0ͤ9 60 fundirte Argentinische Anleihe Argentinische Goldanl. von 1886 45 5/0 äußere Goldanl. 35, Neue 3 0/9 87, Griechische Anl. v. 1881 T1, Monopol⸗Anl. v. 1887 563, Brasilian v. 1889 59, Platzdiscont 3, Silber 39
In die Bank flossen 18 900 Pfd. Sz
w, ... Curse.) 3 , amort. Rente 98,565, 8, 50, Italienische 5o / Rente 90, reichische Goldrente 96, 40/0 ungar. 93,18, 3. Orient⸗Anl. 65,22, 4 os9 — = 40½ Ruff. 1889 9a 50, 4 6) 454,374, 40/0 span. äußere Anl. 624, 2045623, Türk. Loose S2, 90, 40n½ Prior. 426,206, Franzosen 642,50, Lombarden ? Prioritäfen 305,00, B. ottomane 559 de Paris 640, 00. Banque d' Escon Credit foneier 1097, Crédit mobi Meridional ⸗Anleihe 630, 00, Rio T Suez⸗Actien 2708, Credit Lyonn. 78 France 4190, Tab. Ottom. 381, 23 0 7, Wechsel auf deutsche Plätze 12 London k. 25,15, Cheq. auf London 265, Amsterdam k. 206,00, do. Wien k. Madrid k. 4351,A 090, C. d' Esc. neue 510, Actien 91,20. Neue 3 0 Rente — — 24,00, 3 o Russen 77,80.
St. Petersburg, 15. Juli. (V Wechsel London (3 Monate) 101,40, d 49.65, do. Amsterdam do. 83, 65, do. Par 1⸗Impérials 806, Russ. 40,60 1885 6 do. Prämien⸗Anleihe von 1864 (gest. do. von 1866 (gest.) 222, do. 2. Orient. do. 3. Orientanleihe 104, do. 400 innere Aauicihe —, do. 40 /9 Bodeneredit⸗Pfandbriefe 1533, Große Russ. Eisenbahnen 253, Russ. Südwestbahn⸗Actien 1153, St. Petersburger Discontobank 472, do. Internat. Handelsbank 457, do. Privat⸗Handelsbank 313, Ruff. Bank f. auswärtigen Handel 2523, Privatdiscont 4.
Amsterdam, 12. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse. Desterr. Papierrente Mai- Nob. verz. 793, do. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 794, April⸗Okt. verz. 793, do. Goldrente 953, 400 ungar. Goldren — Ruf!. gr. Eisenb. 1213. Rufss. 1. Srientanl. — do. 2. Orientanl. 6163, Cond. Türken 203, 30 9 holl. Anl. 1014, 5o/ g gar. Transv.-Eis. —, Warschau—⸗ 6 1164, Marknoten 59,25, Rufs. Zolleoupons
Wechsel auf London 12,03.
New⸗Hork, 15. Juli. (W. T. B.) ( Schluß— Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,87, Cable Tranzfers 4,58), Wechsel auf Paris (60 Tagej 5, 1735, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 953, Canadian Pacifie Actien 91, Central Pacifie Actien 30, Chicago Milwaukee und St. Paul Actien 823, Illinois Central Actien 1013, Take Shore Michigan South. Actien 1313, Louisville und Nashville Actien 703, N.-J. Lake Erie und Western Actien 26, N.. Cent und Hudson Riwer Actien 1104, Northern Pactfie Preferred Actien Sog, Norfolk Western Preferred 424, Atchison Topeka und Santa Fs Aetien 353, Union Pacifie Actien I Hr, Denver und Rio Grande Preferred 453, Silber Bullion 873.
Geld leicht, für Regierungsbsnds 15. für andere
Sicherheiten 1390/6. Paris, 15. Juli. 3 T. B.)
Ban kausweis. Baarvorrath in Gold.. . 1 609 626 000 4 18283 000 Fr. Baarvorrath in 3 595 000 ,
Silber 291 108 000 — Portef. d. Hauptb.
u. d. Fil. 529 619000 4 10512000 Notenumlauf. . 3 198 734 000 4 25 527 000 , Lfd. Rechnung d.
Priv. . A40l1 439 000 — 64 887 000, Guthab d. Staats⸗
schatzes. 329 933 000 4 71 343 000 Gesanimt⸗Vor⸗
schüsse 331 178 000 — 7076000 Zins⸗ u. Discont⸗
Erträgn. 1418000 4 477 000 2 des Notenumlaufs zum Baarvorrath 68.
Jull 49,50, Sept. Okt. 49,50. Spiritus est mit Jo * CGonsumsteuer loco 37 09g. pr. Juli. Au) 35. 0, vr. August⸗ September 35. 20. Fetroleum 83 64 16. Zu
osen, 15. Juli. (W. T. B.) Spirit loco ohne Faß (50 er) 55, 10, do. loco . 36. . . . .
kagdeburg, 15. Juli. T. B.) Zucker. bericht. Kornzucker excl., von 920, c . a. zucker excl,, S8 o/ Rendement 16,5. Nachproducte excl.. 75 0 / Rendement 13,809. Schwach. reise mãßig. Brodraffinade 1 36 raffinade II. 27,75. Gem. Raffinade mit Faß 28,50. Gem. Melis J, mit Faß 26,50. Stetig. Rohzucker J. Product Trans. f. a. B. Hamburg pr. Juli 12477 Gd., 12355 Br., pr. August 12655 Gd., 12,223 Br., pr. Septbr. 12,375 Gd. 12,74 Br., pr. Oktober Dezember 12,573 Gd, 12,69 Br.
Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 80 000 Ctr.
Bremen, 15. Juli. (W. T. B.) Börfen— Schlußbericht. . Raffinirtes Petroleum. (Officielle
Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse. ) Faßzfr.
Dentscher Reichs⸗Anzeiger
und
Ber Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 5. ⸗
Alle Rost⸗Anstalten nehmen Kestellnng an:
Insertionspreis fur den Raum einer arne eile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Arntschen Reichs Anzeigers
nnd Königlich Rreußischen Staats-Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
82 2
Abends.
Zu 500 Rthlr. M 124274. 277 bis 313. 316. 317.
— 60 0606 Mark. Zu 200 Rthlr.
bis 945. — 60 000 Mark.
Summe 40 Stück über 20 000 Rthlr.
M 129835 bis 837. 839 bis 850. S52 bis 882. S84 bis 889. 891 bis 897. 899. 901. 902. 904 bis 930. 932. 933. 936. 937. 939
Summe 100 Stück über 20 000 Rthlr.
979 bis 991. 22011 bis 17. 25 66 bis 69. 71 bis 80. 82 bis 118. 12 29789 bis 804. 806 bis 831. 833
bis 895. 25 bis 530.
Summe 400 Stück über 40 000 — 120000 Mark.
— 180 000 Mark.
— 349 800 Mark.
Zusammen 160 Stück über 60 000 Rthlr.
Hierzu III. Serie 1166 Stück über 116 600 Rthlr.
2. Emission zu 300 Mark.
— 529 800 Mark.
Anweisungen zur Abhebung der Reihe IV. 1. Emission zu 100 Rthlr.
Zusammen III. Serie und III. Serie Lit. B 1326 Stück über 176 600 Rthlr.
Cc. III. Serie Lit. C 1. und 2. Emission.
Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe III Nr. 5 bis 20 und
M GS88I bis 894. 897 bis 922. 924 bis 927.
M 57491 bis 502. 504 bis 516. 518.
Summe 26 Stück über
Hierzu
1. Emission 400 * 120000
—
M 929 bis 32. 934 bis 950. 952 bis 955. 95 bis 961. 963 bis 965. 967. 968. 970 bis 977
bis 6. J. 121. is 835.
S37 bis 866. 868 bis 872. 875 bis 889. 89 30426 bis 431. 433 bis 448, 450 bis 460. 462 bis 501. 503 bis 533.
Rthlr.
7 800 Mark.
5
Zusammen
l. u. 2. Emission 426 Stück über 127 800 Mark.
Verzeichniß der aus früheren Verloosungen noch rückständigen Prioritäts-Obligationen III. Serie, III. Serie Lit. B und III. Serie Lit. C 1. und 2. Emission der Bergisch⸗Märkischen
Eisenbahngesellschaft.
a. III. Serie zu 100 Rthlr.
Anweisungen zur Abhebung der Reihe V.
M 1727. 3132. 461. 870. 18964. 29718. 31574. 33988. 38973. 414191. 53368. 95071.
102870. 113564.
2 106 - 10000, nach Cralles. Gekünd. —. Kündigungspreig — “ Loco ohne Faß — Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 100 d 100 0 — 10009 9j nach Tralles. ekündigt — L Kündigungspreis — Loco ohne Faß 36,6 bez. Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1001 * 100 0. = 10000 0 nach Tralletz. Gekündigt — L. Kündigungspreis — M Loco mit Faß — per diesen Monat = . Spiritus mit 70 4 Verbrauchsabgabe. Still. Get. — 1. Kündigungspreis — „ Loco —, per diesen Monat und ver JuliAugust 35,2 — 35 bez, per Aug. Sept. 35,3 = 365, 4 – 36,16 bez., gestern auch 35,5 bez., per September⸗Oktober 35,5 —– 35,8 —– 35,5 bez., per Oktober⸗Novbr. 348— 34,9 —=34,8 bez. per November⸗Dezember 346 - 433-3477 bez, per kö —, per April⸗Mai 35,9 — 36 bis
5,8 bez.
Weizenmehl Nr. 00 27— 2435, Nr. O0 24,25 — 25 bez. — Feine Marken über Notiz bezahlt. Etwas besser begehrt.
Roggenmehl Nr. Ou. 1 25,5 — 24,75 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 27,25 — 25,5 bez. Rr. O 18 4 6. als Nr. O u. 1 pr. 100 Eg br. incl. Sad. * 1 é.
Stettin, 15. Juli. (W. T. B) Getreide markt. Weizen unveränd., loco 190 - 2Y, pr. Juli 137.50, pr. Juli⸗Aug. —— pr. Sept. Okt. 178.56. Roggen unveränd., loco 179 – 183, pr. Juli 189,00, pr. Juli⸗Aug. 175,50, pr. Sept. ⸗Okt. 168,50. Pomm. Hafer loco neuer 118—- 155. Rüböl matt, pr.
Aus der Kündigung zum 2. Januar 1888. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe T Nr. 3 bis 20 und 8835
12488. 564. 32170. 45478. 616564. 68337. S6227. 93129. 363. 118886.
Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IV Nr. 5 bis Anweisungen zur Abhebung der Reihe V. AM 1728. 2236. 6084. 10847. 17929. 19925. 28502. 815. 322922. 43857. 880. 49777. 51458. 53249. 61699. 63987. 65774. 7 6385. 7 9834. 95072. 99469. 109337.
120629.
Winterweizen loco 574. Kaffee Rio Nr. 27 13. Mehl (Spring elears) 3,15. Getreidefracht 23. Kupfer 11,25. Rother Weizen pr. Juli 844, pr. Aug. 846, pr. Sept. 845, pr. Dez. 873. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Aug. 11,96, per Oktober 11,90.
Chicago, 15. Juli. (W. T. B.) Weizen pvr. Aug. 774, pr. Sept. 773. Mais pr. August 483. Seck short elear 7,90. Pork pr. Juli 11,70.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmar t vom 15. Juli 1892.
Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewichl mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden. z
Rinder. Auftrieb 336 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1900 Eg.) J. Qualität — 6, II. Qualität — 66, III. Qualität 92-106 S6, LIV. Qualität
S0 = 88 10
„Sch wie ine. Auftrieb 1455 Stück. (Durch⸗ schnittpreis für 100 kg.) Mecklenburger — , Landschweine: a. gute 114 — 118 6, b. geringere 106—112 S bei 20 0,ο Tara, Bakony g / gs bei 25 — 27, kg Tara pro Stück.
Kälber. Fuft I64 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität 1,10 - 20 , II. Qualität 0, 97 — 1,98 υς, III. Qualität 6,70 bis O, 90 A6
Schafe. Auftrieb 5000 Stäck. Vir e . preis für 1 kg.) IJ. Qualitãt — t, II. Qualität — „S, HI. Qualitãt —
Aus der Kündigung zum 2. Januar 1889.
20 und
14012. 31141. 47996. 57388. 67787 9700.
730.
Aus der Kündigung zum 2. Januar 1890.
Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IV Nr. 7 bis 20 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe V.
54014. 9287. 10114. 31137. 573. 857. 44250. 52005. 54173. 438.
71342. 79443. 93278. 94871. 111425. 120627.
N 293. 506. 525. S851. 12486. 48133. 51737. 55869. 56027. S2 sgl. 92889. 96799. 97102.
121062. 793.
Aus der Kündigung zum 2. Januar 1891.
Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe ' Nr. 9 bis 20 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe T.
10127. 188. 12420. 15593. 18193. 224. 21218. 22002. 681.
26147. 749. 27510. b68. 28515. 30351. 31576. 579. 32125. 33642. 34762. 35675. 38327. 13023. 97. 530. 726. 487569. 52996. 53982. 55184. 57404. 418. 589998. 63056. 780. 67592. 70538. Q. 72608. 75962. 76043. 77537. S497. S283. S3 963. 91795. 93225. 94210. 1092073. 103195. 110199. 111448. 113209. 114475. 713. 116652. II1S855. 120690. 122164.
M1894. 5515. 13676. 988. 19201. 226. 23157. 25102.
Aus der Kündigung zum 1. Januar 1892.
Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IV Nr. I bis 20 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe V.
M 14511. 512. 20144. 167 bis 170. 186. 187. 200. 206. 227. 228. 230. 235. 240 bis 242. 244. 245. 21648. 651. 701 bis 706. 33323. 325 bis 327. 42176. 190. 191. 236. 238 bis 240. 243 bis 262. 5 S9gb6. 967. 973. 976 bis 978. 59029. 51 bis 54. 75392. 428 bis 430. 443. 445 bis 447. 79025. 26. 67. 69. 70. 88 bis 91. S6Gb3õ5. b54. SSꝛg7. 303. 333. 337 bis 341. 344. 359. 364. 397 bis 399. 9 S266. 296. 297. 301 bis 303. 346. 347. 349. 351 bis 367. 100107.
RIloult.
Allerhöchstihrem Flügel-⸗Adjutanten, Obersten von Kessel; des Ehren-Comthurkreuzes des Großherzoglich oldenburgischen Haus- und Verdienst-Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig:
dem Obersten von Sichart, Commandeur des Cürassier— Regiments von Driesen (Westfälisches) Nr. 4, des Ehren⸗Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
dem Major Freiherrn von Toll in demselben Regiment;
des Ehr en⸗Ritterkreuzes zweiter Klasse des selben Ordens: dem Rittmeister Grafen von Brockdorff⸗Ahlefeld und dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Reitzenstein, beide in demselben Regiment;
des Ehrenkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
den Wachtmeistern Scheer, Berns, Bieger und Stolzenberger, und den Sergeanten Talchau, Storck und Tinkloh, sämmtlich in demselben Regiment; des Commandeurkreuzes erster Klasse des Herzoglich braunfchwei ler Ordens Heinrich's des Löwen:
dem General⸗Major Hänisch, Commandeur der 10. Feld⸗ Artillerie⸗Hrigade ö
b. III. Serie Lit. B.
Aus der Kündigung zum 2. Januar 1383.
Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe III Nr. 2 bis 20 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe IV.
Zu 200 Rthlr. M 125525. 656.
Aus der Kündigung zum 2. Januar 1884.
Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe II Nr. 4 bis 20 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe IV.
Zu 200 Rthlr. A0 128256. Zu 100 Rthlt. M 115561. 146337. 148316.
Aus der Kündigung zum 2. Januar 1885.
Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe III Nr. 65 bis 20 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe IV.
Zu 200 Rthlr. AM 128270. Zu 100 Rthlr. M 145260. 146361. 150494.
Aus der Kündigung zum 2. Januar 1886.
Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe II Nr. 8S bis 20 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe IV.
Zu 100 Rthlr. M 134645. 140414. 148750. 157499.
Aus der Kündigung zum 2. Januar 1887.
Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe III Nr. 10 bis 20 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe IV.
Zu 200 Rthlr. AM 128033. Zu 100 Rthlr. M 154220. ;
Aus der Kündigung zum 2. Januar 1888.
Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe III Nr. 12 bis 20 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe IV.
Zu 200 Rthlr. M 126680. Zu 100 Rthlr. M 1419224.
1892.
lasse
ur des Feld⸗ rsches) Nr. 10,
129803. orps⸗Auditeur en Ordens: Vorstand des
in der etats⸗ al ⸗Lommando
rr, ,! en Ordens:
erie⸗Regiment ) Nr. 15,
Bodman im Albrecht von
ts⸗ Adjutanten 1. Hannover⸗
lenstkreuzes
„Regiments⸗ Feldmarschall 1
Bataillon des⸗
binvaliden⸗Ab⸗ 56führer beim
Herzoglich ens: bersten von its z. F, und etatsmäßigem dlitz (Magde⸗
se mit lIl-Laurentz,
irt zu Seiner otha;
zen Ordens: und Alten⸗
tungs⸗
nten in dem⸗
Klasse des Albrecht 's
imandeur des
1ttkamer in demselben Regiment; der Ritter-Insignien erster Klasse desselben Ordens: den Hauptleuten Auer von Herrenkirchen und von
Schleicher und ; dem Stabs⸗ und Bataillons-Arzt Dr. Matthaei, beide in demselben Regiment;
der Ritter-Insignien zweiter Klasse desselben Ordens: dem Second-Lieutenant von Schlieben in demselben Regiment; des Ehr enkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich schaumburg⸗lippischen Haus-Ordens: . dem Oberst⸗-Lieutenant von Woyrsch, Chef des General⸗ stabs des VII. Armee⸗Corps;
der vierten Klasse desselben Ordens:
dem Hauptmann von Zastrow im Generalstabe des VII. Armee⸗Corps;
ferner:
des Kaiserlich russischen Weißen Adler-Ordens:
dem Commandanten Allerhöchstihres Hauptquartiers, General⸗Lieutenant und dienstthuendem General-Adjutanten
von Wittich;
des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens zweiter Klasse in Brillanten: Allerhöchstihren Flügel⸗Adjutanten, Oberst-Lieutenant von Scholl und Major von Hülsen; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse: Allerhöchstihrem Flügel-Adjutanten, Hauptmann von Jacobi; des Commandeurkreuzes erster Klasse des Königlich schwedischen Schwert-Ordens: Allerhöchstihrem Flügel-⸗Adjutanten, Obersten von Kessel; des Commandeurkreuzes des Königlich nieder— ländischen Ordens von Oranien-Nassau:
s
Allerhöchstihrem Flügel-Adjutanten, Major von Moltke; des Offizierkreuzes desselben Ordens: Allerhöchstihrem Flügel-Adjutanten, Hauptmann von Jacobi; der Königlich rumänischen Verdienst-Medaille zweiter Klasse: ⸗ dem Grenadier Hartmann von der 3. Compagnie des Kaiser Franz Garde-Grenadier⸗Regiments Nr. 2; sowle der Großherrlich tür kischen silbernen Verdienst⸗Medaille: dem Grenadier Hartmann von der 3. Compagnie des Kaiser Franz Garde⸗-Grenadier-Regiments Nr. 2.
Deutsches Reich.
Der außerordentliche Professor Hr. von Schubert ist infolge seiner Ernennung zum ordentlichen Professor an der Universität zu Kiel aus der theologischen Facultät der Kaiser⸗ Wilhelms⸗-Universität Straßburg ausgeschieden.
Der Privatdocent Dr. phil. Johannes Ficker in Halle ist zum außerordentlichen Professor in der evangelisch⸗ theologischen Facultät der Kaiser-Wilhelms⸗Universität Straß⸗ burg ernannt worden.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihren bisherigen Gesandten beim Päpstlichen Stuhl, Wirklichen Geheimen Rath Dr. von Schloezer von diesem Posten abzuberufen und, unter Verleihung des Groß⸗ kreuzes des Rothen Adler-Ordens, seinem Antrage gemäß in den Ruhestand zu versetzen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Ersten Pfarrer der Johanniskirche in Hanau Wieder⸗
hold zum Superintendenten der Diöcese Hanau im Con⸗ sistorialbezirk Cassel zu ernennen. ;
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Friedrich haben Allergnädigst geruht: dem Zwiebackfabrikanten Philipp Bernhardt, in Firma F. A. Paulwy in Friedrichsdorf (Taunus), das Prädicat als Poflieferant Allerhöchstderselben zu verleihen.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten. Dem Thierarzt Julius Körnig zu Syke ist die von ihm bisher commissarisch verwaltete Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Syke definitiv verliehen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Dem vom Gymnasium in Glatz an dasjenige in Leobschütz versetzten ordentlichen Lehrer Stanislaus Drzazdzynski in Leobschütz ist der Titel Oberlehrer ver⸗ liehen worden. 36 4
Der bisherige Kreis-Wundarzt des Kreises Simmern Dr. med. Möllmann in Simmern ist zum Kreisphysikus dieses Kreises ernannt worden. ; .
Dem Stift Neuzelle schen Domaänenpächter Richard Christiani in a ist der Charakter als Königlicher Ober⸗Amtmann beigelegt worden.