Schl. Gas⸗ A. Gs riftgieß. Huck Sto b wasser V. A Strl Spielt St Sudenb. Masch. Südd Imm. 0Y½ 2 Tapetenf. Nordb. Tarnowitz . . .. do. St. ⸗Pr. Union, Bauges. Vulcan Bgw. ev. 5 Weißbier (Ger. de. Bolle) Wilbelmj Weinb Wi ssen. Bergwil 600 16,506 Zeitzer Maschinen ? 300 233,00
Versicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende — „6G pr. Stck. Dividende pro lL890 1891 Nach. M. Feuerv. 2M ιο v. 100040 450 460 Aach. Rücvrs. GS. 2M /ο v. 4000Mιυ6 120 120 Brl. Vnd. u Wffry. M /o v. 500 Gbr 120 120 rl. Ʒenervs CG. 2M / ov. 1000 168 c Brl. Hagel · A. S 209 /o v. 10009300 30 0 Brl. Lebens v. G. 2M / v. 1000Mν 1723 181 , . 12 0 Cöln. Růckvrf S. 20MM v. 500. 45 Colonia, Feuerv. 2M / v. 10008306 4400 Con: ordia, Lebv. WM /g. 100032. 45 Dt. Feuerv. Berl. 200 / v. 1000Mν. 84 Dt. Aloyd Berlin 209. 100092 200 De atscher Phönix 20 0½ v. 1000 fl. 120 Dtsch. Irnõp. V. 263 6/ο v. 2400½ 135 Dr snd. Allg Trsp. 10/0. 10003340 300 Düffld. Trsp. V. 1 O/o v. 100090Mιν— 255 25 Elberf. Feuervrs. 20/9 v. 100032½ 270 ö A. V. 20 8/0 v. 1000 Mν 200 2 zecmania, Lebnsv. 200 v. 50093ν 45 Gladb. Feuervrs. 20/9 v. 100034 30 eiozig. Feuervrs. 6M v. 10003νν 720 Magdeb. Feuerv. MMM v. 100092 206 20 Ma gdeb. Hagelv. 33 0 / v. 500 Qν 32 Magdeb. Lebensv. 2656/6 v. 500M. 26 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Me 45 Nie derrh. Güt. A. 100. 500, 60 Nordstern, Lebvs. 20/0. 10004½6. 93 Oldenb Vers. Gs. 200/οv. 500. 60 6 J 378
600 1000 500 600 1000 600 300 300 300 600 — — doo 43756
bo0 96, 00
zoo / 1100 70, 25 bz G 1600 82, 00
115, 25G
o 256 98 25G 243,006
= . . . . . 8 . w p 2 8 m w
x C — — C C C D . D , 2 . — 9 —
2 — 8 — — 2 — — — ** ᷣ— —
IIS Len R ]
110106
17506 24006
3616
Maho 17126 13356 21603
10603 34806
106006 17366 15658 jzreuß 655 6 zreuß. Nat. Vers. 250 /0 v. 4007*½. 66 9493 zrovidentia, 10 0,0 von 1000 fl. 45 hein. Wsts. Ad. 1 Go av. 16664260. 36 Rhein. Wstf. Rckv. 10O0/ov. 400! 24
Sächs. Rückv.⸗ Ges. ho /o v. 500M. 75 7 Schl. Feuerv. G. 200 /o v. 500 Mιυν 100 100 Thuringia, V. S 2M. 10M 230 246 Tr ansatlant. Güt. 20 v. 1500. 75 90 Unton, Hagelvers. M' so v 500g. 40 15 Wict ori, Nerlsn zh sd öh dee ß 1h Vstdtsch. Vf. B. Hm oy. 1H MM l 54 54 Vilbel ma Magdeb. Allg. IH si, 36 36
Berichtigung. (Nichtamtl. Curse.) Gestern: Annener Gußstahl 123,50 bzG.
Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
Berlin, 16. Juli. Die heutige Börse eröffnete in abgeschwächter Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen lauteten gleichfalls weniger günstig und auch andere auswärtige Nachrichten wirkten verstim⸗ mend auf die Speculation.
Das Geschäft entwickelte sich wieder sehr ruhig und, ohne daß das Angebot dringender hervortrat, aben die Curse auch im weiteren Verlaufe des Verkehrs noch etwas nach, doch bewegten die Curs— schwankungen sich in bescheidenen Grenzen.
Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Hal— tung für heimische solide Anlagen; Deutsche Reichs und Preußische consolidirte Anleihen etwas besser und mehr gehandelt.
Fremde, festen Zins tragende Papiere waren ruhig und ziemlich behauptet; Italiener und Unga— rische 40. Goldrente etwas abgeschwächt.
Der Privatdiscont wurde mit 140 notirt.
Auf internationalem Gebiet waren DOesterreichische Creditactien zu weichender Notiz mäßig belebt; Franzosen wenig verändert, Lombarden fester, andere Desterreichische, sowie Schweizerische Bahnen be— hauptet und ruhig.
Inländische Eisenbahnactien waren sehr ruhig und wenig verändert, Ostpreußische Südbahn etwas ab— geschwächt.
Bankactien lagen schwach und ruhig; die speculativen Devisen unter kleinen Schwankungen etwas nach⸗ gebend.
Industriepapiere sehr ruhig und zum Theil etwas abgeschwächt; auch Montanwerthe schwächer und wenig belebt.
Frankfurt a. M., 153. Juli., (B. T. B.) (Schluß eurse.) Londoner Wechsel 20,415, Pariser do. S1 033, Wiener do. 170,37, 40/0 Reichs ⸗Anl. 107,00, Oestr. Silberrente 31,10, do. 4 / 8 o,ο Paxierrente 81,20, do. 4 6 /o Goldrente 86,30, 1866er Loose 126,40, 479 ung. Goldrente 93,90, Italiener 91,20, 1880 er Russen 4.1 6*, 3. Orientanl. 64,90, 4 00 Spanier 62, 80, Unif. Egvpter 9690, Conb. Türk. 1990, 490 türk. Anleihe 84,‚70, 3 0,4 vort. Anleihe 22,90, 5 oo serb. Rente 81,40, Serb. Tabackrente 80 90, 5 olg amort. Rumän. 97 10, 6 o, con Mex. S3. 60*, Böhm. Westbahn 2955, Böhm. Nordbahn 157, Franzosen 2545. Galizier 1323 Gotthardbahn 14209, Mainzer 115.40, Lombarden S6, Lüb. Büch. Eisenb. 167 20, Nordwestbahn 18343. GCreditactien 2641 Darmstäbter 13790 Mitteld. Credit 100 50 Reichs⸗ bank 149,59, Disconto⸗Comm. 188,90. Dresdner Bank 145 59, Bochumer Gußstahl 129, 80, Dortm. Union 66,00. Harpener Bergw. 140,50, Hibernia
1550. — Privatbiscont 13 0o.
per comptant.
Frankfurt a. M., 15. Juli. W. T. B.) Effe cten⸗ Societät. (Schluß. Sesterr. Credit actien 2643, Franzosen 2545, Lombarden S6, Ung. Goldrente — = Gotthardbahn 142,00, Dis⸗ Conto⸗Commandit 190 10, Dresdner Bank 145,96, Bochumer Gußstahl 136,40, Gelsenkirchen 15700, K., 14970, Hibernia 115,50, Laurahütte
10,60, 30½ Portuglesen 22,90, Dortmunder Unton St.- Pr. 6050, Schweizer Centrglbahn 1735,46, Schweizer Nordostb. 105, 19. Schweizer Ünion 67,40, Italien. Meridionaux 126.50, Schweizer Sim⸗ plonbahn 46,00, Italienische Mittelmeerbahn 10586. Behauptet. .
Sauburg, 15. Juli. (W. T. B.) (Schluß
Turse.) Pr. 456 Consols 107, 10, Silberrente 36 Desterr. Goldrente 86.00, o/o ungar. Gosdrente S3, 70, 1860er Loose 127,00. Italiener 81 30, Credit- actien 265 09, Franzosen 63750, Lombarden 208,350, 880er Russen 9250. 18853 er Russen 101,50, 2 Drient⸗Anleihe 62,50. 3. Orient⸗Anleihe 63, 96, Deutsche Bank 162.509. Disconto. Commandit 190 35. Berliner , , , 14270, Dresdner Bank 145,20, Nationalbank für Deutschland 11875, Dam burger Commerjbant᷑ 110,40, Norddeutsche Bant 139,690. Lübeck-Büchener Eisenbahn 146 90, Marien⸗ burg⸗Mlawka 58, 90, Ostpreußische Südbahn 73,75, Laurahütte 109.30, Norddeutsche Jute Spinnerei 88,50. A--C. Guang⸗Werke 143,00. Hamburger Padetfahrt· Actiengesellschaft 12470, Dynamit. Trust⸗ Actiengesellschaft 127,50, Privatdiscont 13. Gold in Barren pr. Kilogramm 2786 Br., 282 Gd. Silber in Barren pr. Kilogramm 11650 Br., 116 90 Go.
Wechselnotirungen: London lang 20,366 Br., 20316 Gb., London kurz 20411 Be * w London Sicht 20,423 Br., 26,39 lg. 167,90 Br., 167,560 Gd., Wien 1657,50 Gd., Paris lg. 80,70 Br., Petersburg Ig. 200,59 Br., 198, Vork kurz 420 Br., 4,14 Gd., do. 17 Br., 4,11 Gd.
Hamhnurg, 15. Juli. (W. T. ? verkehr.) Creditactien 264,00, F
ombarden 208,00, Russische Disconto⸗Commandit 190, 10, Laur Dortmunder 59,50. Creditactien m
Wien, 15. Juli. (W. X. Curse.) Destr, 4 / 69 Pay. 95,30 100,90, do. Silberr. 95,190, do. Goll ung. Goldr. 11010, 5 O do. Pap. Loose 141,25, Anglo⸗Aust. 152,0 28,50, Creditact. 31050, Unionban TFredit 356.56, Wien. Br. B. I14. 50 344,50. Böhm. Nordb. 185, 00, Buscẽ Dux ⸗Bodenb. — Elbethalb. 235,50, Ferd. Nordb. 2810, 90, Franz. 300,0 243,350, Lombarden 97,735, Nordwest dubitzer 190 90, Alp.⸗Montan. 65, 179, 00, Amsterdam 99,10, Otsch. Lond. Wechs. 119,70, Parxiser do. 47, 752, Marknoten 58, 7, Russ. Bank coup. 100,090, Bulgarische Anleihe 1
Wien, 15. Juli. (W. T. B.) Cr Creditactien 54,75, Oest. Cred Franzosen 299,59. Lombarden 9 216,50, Nordwestbahn —, — Elbetl Oest. Papierrente 95,25, Oest. G 5 0oC 369 Papierrente 1090,50, 4 00 110,20, Marknoten bs, 673, Napoleor verein 114090, Tabackactien 17 bank 218,00.
London, 15. Juli. (W. T. B) Englische 25 0/9 Consols 963, Pre 106, Italienische 5/9 Rente 9e ss, 40/9 consol. Russen 18389 (6 Conv. Türken 203, Oest. Silberr. rente 95, 4 0½9 ung. Goldrente 921, se, 36 /e. Eghptk. Sit, 4669 un 40/0 egyptische Tributanleihe 9! solidirte Mexikaner 84, Otto Canada Paeifie 983, De neue 134, Rio Tinto 153, 480 soo fundirte Argentinische Anle Argentinische Goldanl. von 1886 4955/0 äußere Goldanl. 35, Neue 3 878, Griechische Anl. v. 1881 1 Monopol⸗Anl. v. 1887 563, Brasili v. 1889 59, Platzdiscont 3, Silber?
In die Bank flossen 18 000 Pfd.« Bari , ul ,, Curse.) 3,9 amort. Rente 98,5? 98, 60, Italienische 5o / Rente! reichische Goldrente 96, 4oso ung 93,18, 3. Orient⸗Anl. 65,22, 4 o so . 0 Ruff. 1889 4 bch, 4 Oo 184,373, 40/s0 span. äußere Anl. 621 203523, Türk. Loose S2, 90, 40/0 Prio 426,20, Franzosen 642,50, Lombarden Prioritäten 305,00, B. ottomane 5 de Paris 640,00. Banque d' Ese Credit foneier 1097, Crédit mi Meridional Anleihe 630,00, Rio Suez⸗Actien 2708, Credit Lyonn. France 4190, Tab. Ottom. 381, 240, gez, Wechsel auf deutsche Plätze 1 London k. 25,15, Cheq. auf London? Amsterdam k. 206,00, do. Wien Madrid k. 431,00, C. d' Esc. neue hl Actien 91,20, Neue 3 ,½— Rente —, 24,00, 3 o, Russen 77,80.
St. Petersburg 1 Wechsel London (3 Monate) 101,40 49. 65, do. Amsterdam do. 83,65, do. P 1⸗-Impérials 8906, Russ. 400 1885 do. Prämien⸗Anleihe von 1864 (g; do. von 1866 (gest.) 222, do. 2. Orie do. 3. Orientanleihe 104, do. 40/9 innere anicihe —, do. 4z0 /0 Bodeneredit⸗Pfandbriefe 1533, Große Russ. Eisenbahnen 253, Russ. Südwestbahn⸗-Actien 1151, St. Petersburger Discontobank 472, do. Internat. Handelsbank 457, do. Privat⸗Handelsbank 315, Ruff. Bank f. auswärtigen Handel 2523, Privatdiscont 4.
Anmsterdam, 15. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) DOesterr. Papierrente Mai⸗Nop. verz. 793, do. Silberrente Jan. Juli verz. 7904, April⸗-Oft. verz. 793, do. Goldrente 953. 4060 ungar. Goldren — Ruff. gr. Eisenb. 1213. Russ. 1. Srientanl. —, do. 2. Orientanl. 615, Conb. Türken 203, 330 / holl. Anl. 1014, Ho /g gar. Transv.-Eis. —, Warschau⸗ 6 1I6t, Marknoten 59, 25, Russ. Zolleoupons Wechsel auf London 12,08.
New⸗Hork, 15. Juli. (W. T. B.) ( Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,87, Cable Tranzferg 4358, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 173, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 968, Canadian Pacifie Actien 91, Central Pacifie Actien 30, Chicago. Milwaukee und St. Paul Actien 823, Illinois Central Actien 1013, Take Shore Michigan South. Actien 1314, Louisville und Nashville Actien 704, N.-J. Lake Erie und Western Actien 2, N.. Cent und Hudson Riwer Actien 1104, Northern Pacifte Preferred Actien ob g, Norfolk Western Preferred 424, Atchison Topeka und Santa Fö Aetien 353, Union Pacifte Actien !. Denver und Rio Grande Preferred 4859, Silber
Geld leicht, für Regierungsbends 17. d . 616 ,
Paris, 15. Juli. 6 T. B.) Ban kausweis. Baarvorrath in Gold IL 609 626 000 4 18283 00 Fr. Bagrvorrath in Silber. IL291 108 000 — 3 595 000 10 512000
Portef. d. Hauptb. u. d. Fil. 529 619 000 4 3 198 734000 4 25 527 000 , 64 887 000
Notenumlauf. Lfd. Rechnung d. Privr. A40l 439 000 — Guthab d. Staats⸗
329 933 000 4 71 343 000 schüsse. .. 331 178 000 — 7076000. Zins⸗ u. Discont⸗ Erträgn. 1418000 4 477 000
schatzes. Gesammt⸗⸗Vor⸗
Kö des Notenumlaufs zum Baarvorratb 68.
Bullion 873.
Jull 49,50, Sept. Okt. 49,59. Spiritus f e s d, , , e,, O0. vr. August⸗ ember 35,20.
1 2 ö. ö ; Hetreleun osen, Juli. (W. T. B.) Spiri loco ohne Faß (50 er) 55, 10, do. loco ö. 6.
, ö. 2 . kagdeburg, 15. Juli. (W. T. B.) Zucker. ber icht. Kornzucker excl., von 92 0 . ö. zucker excl., 88 5/0 Rendement 16,65, Nachproducte exel, 75 0½ Rendement 13,8o. Schwach. Preise mäßig. Brodraffinade I. 28,25. . raffinade II. 27,75. Gem. Raffinade mit Faß 28,50. Gem. Melis J., mit Faß 26,50. Stetig. Rohzucker J. Product Trans. f. a. B. Hamburg vr. Juli 12477 Gd., 1255 Br., pr. August 1235 Gd., 12,623 Br., pr. Septbr. 12.75 Gr., 12, 71 Br., m. Oktober⸗Dezember 12,57 Gd, 12,60 Br Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 80 006 Ctr. Bremen, 15. Juli. (W. T. B.) (Böͤrfen. Schlußbericht. Raffinirtes Petroleum. (Officielse Notirung der Bremer Petroleum-⸗Börse. Faßzft.
Anweisungen zur Abhebung der Reihe IV.
149107. 116. 157382.
115608. 840.
Anweisungen zur Abhebung der Reihe IV.
136266. 142794. 1413007. 154213. 156900.
Anweisungen zur Abhebung der Reihe IV. Zu 500 Rthlr. . 47 125392. Zu 200 Rthlr. M 127798.
137027. 459. 883. 139895. 143009. 686. S28. 117886.
1525563. 155733. 157577.
Anweisungen zur Abhebung der Reihe IV.
Zu 509 Rthlr. „47 121519. 551. 597.
10. 12. 13. 21. 39. 49. 55. 59.
Aus der Kündigung zum 2. Januar 1889.
Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe III Nr. 14 bis 20 und
Zu 1090 Rthlr. M 131065. 135786. 1362067. 150287.
Aus der Kündigung zum 2. Januar 1890. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe III Nr. 16 bis 20 und
Zu 200 Rthlr. 17 125700. 127202. 129833. Zu 100 Rthlr. M 130558. 131099. 133652. 144455.
Aus der Kündigung zum 2. Januar 1891. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe III Nr. 18 bis 20 und
Zu 100 Rthlr. . 133883. 135976. 136170. 138036. 328.
146328. 150118. 463.
Aus der Kündigung zum 1. Januar 1892. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe III Nr. 20 und
Zu 200 Rthlr. M 129947. 979. 991. 130005.
Anweisung zur Abhebung der Reihe III. 444416.
Zinsscheinreihe III.
AM 46854.
bis 807. 590. 593. 609 bis 616. 633 bis 640.
775 bis 779. 781 bis 785. 39609.
Abzuliefern mit Anweisung zur Abhebung der
—
C. III. Serie Lit. O 1. und 2. Emission zu 100 Rthlr. oder 300 Mark.
Aus der Kündigung zum 2. Januar 188g. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe II Nr. 17 bis 20 und
Aus der Kündigung zum 2. Januar 1891.
Aus der Kündigung zum 1. Januar 1892.
Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe III Nr. 3 bis 20 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe IV.
AM 16701 bis 703. 708. 724. 725. 736. 776. 8) 17516. 547. 582 bis 585. 59 37726. 744 bis 750. 752 bis 758. 762 bis 771. 773. 3 S5 2 bis 52
von
2 190.0 — 100000 nach Cralles. Gekünd. —. Kündigungspreig — “ Loco ohne Faß —
Spiritus mit 70 „ Verbrauchsabgabe per 1001 d 100 0 — 10009060 nach Tralletz. ekündigt — L Kündigungspreis — Loco ohne Faß 36,6 bez. Spiritus mit 50 „ Verbrauchsabgabe per 1001 9 . 3 . nach Tralles. . — 1. ündigungspreis — M Loco m aß —, per diesen Monat —. 6
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Still. Get. — 1. Kündigungspreis — Loco — per diesen Monat und per Juli, August 35,2 — 35 bez, per Aug. Sept. 35,3 — 365.4 —– 365,6 bez., gestern auch 35,5 bez., per September⸗Oktober 35,5 — 35,8 — 35,5 bez, per Oktober⸗Novbr. 348 349 - 34,8 bez. per Nevember⸗Dezember 34,6 —– 34,8 = 34,ů7 bez., per ö — per April⸗Mai 35,9 — 36 bis 5,8 bez.
Weizenmehl Nr. 00 27— 24,5, Nr. O0 2426 — 22,75 bez. — Feine Marken über Notiz bezahlt. Etwas besser begehrt.
Roggenmehl Nr. Ou. 1 25,5 — 24,75 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 27,25 — 25,5 bez. Rr. 0 18 1. als Nr. O u. 1 pr. 100 Kg br. inel. Sack. Still.
Stettin, 15. Juli. (W. T. BS) Getreide; markt. Weizen unveränd., loco 150— 20, pr. Juli 187,50, pr. Juli⸗Aug. — — pr. Sept. Okt. 178.50. Roggen unveränd., loco 179 = 183, pr. Jult 189.00, pr. Juli⸗Aug. 175,50, pr. Sept. Okt. 168, 50. Pomm. Hafer loco neuer 148— 155. Rübösl maft, pr.
Königliche Hauptverwaltung der Staats schulden.
Hoffmann.
Berlin, gedruckt in der Reicht druckerei
——— ** *
. Getreidefracht 2. pr. Juli 841, 8 pr. Aug. 11,96,
(W. T. B.) Weizen
Sah, pr.
Sept. . .
Ung. 75. Kaffee low ord.
per Oktober 11,90.
Chicago, 15. Juli.
pr. Aug. 774, pr. Sept. 771. Mais pr. August 4183. Speck short elear 7, 9. Pork pr. Juli 11,70.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner
Schlachtviehmarkt vom 15. Juli 1892. * 5 und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend gewicht gehandelt werden. g Rinder. Auftrieb 336 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) J. Qualität — S6, II. Qualität — M , III. Qualität 92—- 106 S, IV. Qualität
S0 = 88 M
Schweine. Auftrieb 1455 Stück. (Durch2 6 reis für 100 kg.) Mecklenburger — , andschweine: a. gute 114— 118 06, b. geringere 106 — 112 S. bei 20 0,o Tara, Bakony Sb / gd bei 25—27,ůR kg Tara pro Stück.
Kälber. uftrieb 964 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) 1. Qualität 1,10 — 20 6, II. Qualität 0, 97 - 1, 08 ει, III. Qualität 6,70 bis
0, 50 Schafe. Auftrieb 5000 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität — . II. .
— „, III. Qualität — M
Dentscher Reichs⸗Anzeiger
öniglich Preußischer
und
Staats⸗Anzeiger.
Per Gezugspreis brträgt vierteljährlich 4 M 50 3.
Allr Nost⸗Anstalten nehmen Kestellung an;
für Gerlin anßer den Rost-Anstalten auch die Ezpedition
8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne ummern kosten 25 53.
Insertionspreis für den Raum einer Arucijcile 30 5. Inserate nimmt an:
die stönigliche Expedition des Arutschen Reichs ⸗Anzrigers
und Königlich Rreußischen Staats-Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
— — .
2 ö * — 8e 8 *. x 2
M 167.
Berlin, Montag, d
2
1892.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem außerordentlichen Professor in der medizinischen Facultät der Universität zu Berlin, Geheimem Medizinal-Rath Pr. Henoch den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu 6 und zwar:
des Offizierkreuzes des Königlich sächsischen
Albrechts⸗-Ordens:
dem Major z. D. von Wulffen, Erstem Inspicienten der Ober ⸗Militär⸗Examinations⸗Commission; des Ehren-Ritterkreuzes des Ordens der Königlich
württembergischen Krone:
dem Obersten z D. Vogt zu Straßburg i. E., bisher
Commandeur des Fuß⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 10;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Major Thoms, Commandeur des Badischen Fuß— Artillerie⸗Bataillons Nr. 14, und . dem Major Neumann in der J, Ingenieur⸗Inspection, Ingenieur⸗Offizier vom Platz in Wilhelmshaven; des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub desselben Ordens: dem Hauptmann Höfer, à la suite des Badischen Fuß—⸗ Artillerie⸗Bataillons Nr. 14, Vorstand des Artillerie⸗Depots in Rastatt: der Großherzoglich badischen kleinen goldenen Verdienst-⸗Medaille: dem Wallmeister Rechner bei der Fortification in Rastatt; des Großkreuzes des Großherzoglich hessäschen Verdienst-Ordens Philipp's des Großmüthigen: dem General-Lieutenant von Holleben, Commandeur der 1. Garde⸗Infanterie⸗Division; des Ritterkreuzes erster Klasse mit der Krone desselben Ordens: dem Oberst⸗-Lieutenant Freiherrn von und zu Egloffstein, etatsmäßigem Stabsoffizier des 1. Garde— Regiments z. F.; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Major von der Lancken im 1. Garde⸗Regi⸗ ment 3. F.; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Premier⸗Lieutenant Grafen zu Rantzau und den Second⸗Lieutenants Graf von Mengersen, von Rauch und von Hahnke, sämmtlich im 1. Garde⸗Regiment z. F.; des Großherzoglich hessischen Allgemeinen Ehrenzeichens: dem Sergeanten Schmidt im 1. Garde⸗Regiment z. F.;
des Groß comthurkreuzes des . mecklenburgischen . der endischen rone:
Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Obersten von Kessel; des Ehren-Comthurkreuzes des Großherzoglich oldenburgischen Haus- und Verdienst-Ordens des ö Peter Friedrich Ludwig:
dem Obersten von Sichart, Commandeur des Cürassier⸗ Regiments von Driesen (Westfälisches) Nr. 4; des Ehren⸗Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
dem Major Freiherrn von Toll in demselben Regiment; des Ehren⸗Ritterkreuzes zweiter Klasse des selben Ordens:
dem Rittmeister Grafen von Brockdorff⸗Ahlefeld und dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Reitzenstein, beide in demselben Regiment;
des Ehrenkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
den Wachtmeistern Scheer, Berns, Bieger und Stolzenberger, und ᷓ den Sergeanten Talchau, Storck und Tinkloh, sämmtlich in demselben Regiment; des Commandeurkreuzes erster Klasse des Herzoglich ö isher Ordens Heinrich's es Löwen:
dem General⸗Major Hänisch, Commandeur der 10. Feld⸗ Artillerie Hrigade ? *,
des Commandeurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Obersten Zimmermann, Commandeur des Feld⸗ k von Scharnhorst (1. Hannoversches) Nr. 10, ee ; dem Geheimen Justiz-Rath Meinecke, Corps⸗Auditeur des X. Armee⸗Corps;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Oberst⸗Lieutenant z. D. Breyding, Vorstand des Bekleidungsamts des X. Armee⸗-Corps, und dem Major z. D. von Radonitz⸗-Belgrad in der etats—⸗ mäßigen inactiven Stabsoffizierstelle beim General-Commando des X. Armee⸗Corps; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann Griepenkerl im Infanterie⸗Regiment Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfälisches) Nr. JI5, dem Hauptmann Freiherrn von und zu Bodman im Füsilier⸗Regiment General-⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von . (Hannoversches) Nr. 73, und dem Premier⸗Lieutenant Seeliger, Regiments⸗Adjutanten des Feld⸗Artillerie⸗Regiments von Scharnhorst (1. Hannover— schesJ Nr. 10;
des dem selben Orden affiliirten Verdienstkreuzes zweiter Klasse: .
dem überzähligen Vice-Feldwebel Dehling, Regiments⸗ Schuhmacher beim Füsilier⸗Regiment General-Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannoversches) Nr. 73,
dem Büchsenmacher Kehrmann beim 2. Bataillon des— selben Regiments, und
dem Feldwebel Vorkefeld von der Halbinvaliden⸗Ab— theilung des X. Armee⸗-Corps und Rechnungsführer beim Garnison⸗Lazareth zu Blankenburg;
des Comthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus-Ordens:
Allerhöchstihrem Flügel⸗-Adjutanten, Obersten von Natzmer, Commandeur des 1. Garde⸗Regiments z. F, und
dem Major Grafen von Haugwitz, etatsmäßigem Stabsoffizier des Cürassier⸗Regiments von Seydlitz (Magde— burgisches) Nr. 7;
des Comthurkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern desselben Ordens: dem charakterisirten Msaüohor von Campbell-Lauxentz,
à la snite desselben Regiments und commandirt zu Seiner Hoheit dem Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Rittmeister ö von Glaubitz und Alten⸗ gabel in demselben Regiment;
der Fürstlich schwarzburgischen Rettungs— Medaille: dem Cürassier Douglas, Offizier-Aspiranten in dem⸗ selben Regiment;
der Commandeur⸗Insignien zweiter Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's des Bären:
dem Obersten von Wildenbruch, Commandeur des Anhaltischen Infanterie⸗Regiments Nr. 93, und
dem Oberst⸗Lieutenant Freiherrn von Puttkamer in demselben Regiment;
der Ritter-Insignien erster Klasse desselben Ordens: den Hauptleuten Auer von Herrenkirchen und von
Schleicher und ; dem Stabs⸗ und Bataillons-Arzt Dr. Matthaei,
beide in demselben Regiment; der Ritter-Insignien zweiter Klasse desselben Ordens: dem Second⸗Lieutenant von Schlieben in demselben Regiment; des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich schaumburg-lippischen Haus-Ordens:
dem Oberst⸗Lieutenant von Woyrsch, Chef des General⸗ stabs des VII. Armee⸗Corps;
der vierten Klasse desselben Ordens:
dem Hauptmann von Zastrow im Generalstabe des VII. Armee⸗Corps;
ferner:
des Kaiserlich russischen Weißen Adler-Ordens:
dem Commandanten Allerhöchstihres Hauptquartiers, General-Lieutenant und dienstthuendem General-Adjutanten
von Wittich;
des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens zweiter Klasse in Brillanten: Allerhöchstihren Flügel⸗Adjutanten, Oberst-Lieutenant von Scholl und Major von Hülsen; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse: Alerhöchstihrem Flügel-Adjutanten, Hauptmann von Jacobi; des Commandeurkreuzes erster Klasse des Königlich schwedischen Schwert-Ordens: Allerhöchstihrem Flügel-⸗Adjutanten, Obersten von Kessel; des Commandeurkreuzes des Königlich nieder⸗ ländischen Ordens von Oranien-Nassau: Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Major von Moltke; des Offizierkreuzes desselben Ordens: Allerhöchstihrem Flügel- Adjutanten, Hauptmann von Jacobi; der Königlich rumänischen Verdienst-Medaille zweiter Klasse: dem Grenadier Hartmann von der 3. Compagnie des Kaiser Franz Garde-Grenadier⸗Regiments Nr. 2; sowle der Großherrlich tür kischen silbernen Verdienst⸗Medaille: dem Grenadier Hartmann von der 3. Compagnie des Kaiser Franz Garde⸗ Grenadier⸗ Regiments Ar. *.
Deutsches Reich.
Der außerordentliche Professor Dr. von Schubert ist infolge seiner Ernennung zum ordentlichen Professor an der Universität zu Kiel aus der theologischen . der Kaiser⸗ Wilhelms⸗Universität Straßburg ausgeschieden.
Der Privatdocent Dr. phil. Johannes Ficker in Halle ist zum außerordentlichen Professor in der evangelisch⸗ theologischen Facultät der Kaiser-Wilhelms⸗Universität Straß⸗ burg ernannt worden.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihren bisherigen Gesandten beim Päpstlichen Stuhl, Wirklichen Geheimen Rath Dr. von Schloezer von diesem Posten abzuberufen und, unter Verleihung des Groß⸗— kreuzes des Rothen Adler-Ordens, seinem Antrage gemäß in den Ruhestand zu versetzen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Ersten Pfarrer der Johanniskirche in Hanau Wieder⸗
hold zum Superintendenten der Diöcese Hanau im Con⸗ sistorialbezirk Cassel zu ernennen. !
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Friedrich haben Allergnädigst geruht: dem Zwiebackfabrikanten Philipp Bernhardt, in Firma F. A. Pauly in Friedrichsdorf (Taunus), das Prädicat als Hoflieferant Allerhöchstderselben zu verleihen.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten. Dem Thierarzt Julius Körnig zu Syke ist die von ihm bisher commissarisch verwaltete Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Syke definitiv verliehen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Dem vom Gymnasium in Glatz an dasjenige in Leobschütz versetzten ordentlichen Lehrer Stanislaus Drzazdzynski in Leobschütz ist der Titel Oberlehrer ver⸗ liehen worden. . . .
Der bisherige Kreis-Wundarzt des Kreises Simmern Dr. med. Möllmann in Simmern ist zum Kreisphysikus dieses Kreises ernannt worden. -
Dem Stift d, , . Domaͤnenpächter Richard C ö, in Swigtkowo ist der Charakter als Königlicher Ober⸗Amtmann beigelegt worden.