,
e .
24864 In der Cybulski'schen Aufgebot tssache = F. 6 / 92 — hat das unterzeichnete Gericht in dem Aufgebots⸗ termine am 9. Juli er. für Recht erkannt: Digenige Sypgthekenurkunde, welche über die 6 viniarce Bl. 66 Abth. III. Nr. 4 für den . Julius Cohn . Löbau einge⸗ tragene Forderung von 219 M nebst Zinfen und 9, 85 MS Kosten gebildet ist, 26 für kraftlos erklärt. Löbau, den 13. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
24879 Im Namen des Königs!
In der Wolff 'schen Aufgebotssache hat das König—⸗ liche Amtsgericht zu Margonin durch den Amts⸗ richter Dr. Haase am 15. Juli 1892 für Recht erkannt:
Der Generalpächter Dumke aus Samotschin und seine etwaigen Erben oder Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die in Abtheilung III. Nr. 4 des Grundstücks Margonin Nr. 196 ein⸗ getragene Post von 1 Thlr. 16 Sgr. 6 Pf. aus⸗ geschlossen. .
,, den 13. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht.
L24793 . Ausschlußurtheil vom 22. Juni 1892:
Die unbekannten Rechts nachfolger der Eheleute Anton Buschkötter und Elisabeth, geb. Buschmann, sind mit ihren Ansprüchen auf die für dieselben im Grundbuche von Wadersloh Band 18 Blatt 3 Abtheilung III. Nr. 14 eingetragene Post (450 6 Abfindung aus Vertrag vom 26. August 1852) mit 5. Maßgabe ausgeschlossen, daß Schuldner wegen des nicht gezahlten iestbetiages von 30 MÆ gemäß F§ 106 Nr. 3 Grundbuch⸗Ordnung zur Hinterlegung verstattet ist.
Königliches Amtsgericht zu Oelde. 24707 Im Namen des Königs! Verkündet am 14. Juli 1892. Berg sträßer, Gerichtsschreiber.
Auf den An ag der Ehefrau des Metzgers Wil— helm Erb, Margarethe Elise, geb. 3 von Schwallungen erkennt das Königliche Amtsgericht zu Schmalkalden durch den Gerichts Affe ffor Dr; Schemann für Recht:
Die Rechtsnachfolger des Ad dam Bamberger werden mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche von
Fambach Art. 351 Abth. III. Nr. 1 eingetragene . „Einhundert und zwanzig Thaler curr. an Adam Bamberger ausgeschlossen. Die über diese Post gebildete Schuldurkunde wird für kraftlos er⸗ Hat Ch. 3
Schemann.
24868 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts— gerichts zu Brieg vom 8. Juli 1892 sind den bei den kannten Erben des Bauers George Bock aus Mang⸗ schütz, den Bauerauszüglerinnen Susanna Ukas, geb. Bock, und Johanna Rokitta, geb. Bech zu Mang⸗ schütz, ihre Rechte auf. die fin George Bock auf dem dem Stellenbesitzer Friedrich Lauterbach zu Seidlitz gehörigen n, Nr. 16a Kauern in Abthei⸗ lung III. 2 und 6 eingetragenen 2 Hypotheken⸗ posten von ö. 150 Thalern vorbehalten; die übri gen Rechts nachflger des George Beck sind mit ihren Au sprüchen auf die zezeichneten Hypothekenposten alls 8 zgesch losse n.
Brieg, den 12. 3 ö 1892.
Königliches Amỹẽgericht 15
Im Namen des Künigs; Verkündet am 15. Juli 1892. Wessel, Gerichtẽ chtei ber Auf den Antrag des ö Ernst Grabe Bogunschöwen, vertreten durch den Recht Perrin, erkennt das . i he Amtsge Osterode, Ostpr., durch den Gerichts Schlief für Recht: J. Die unbekannten Inhaber der auf dem Grund stück von Bogunschöwen Nr. 15 in Ab R 5 a. für Gottfried, Friedrich, Samuel und Geschwister Goroney (ursprüngl ich für Christoph Goroney) eingetragenen je 25 Thlr. Geschenk, für Gottfried, Johann, Friedrich und S amue l Geschwister Goroneh eingetragenen je 8* Thlr. anticipirtes Erbtheil ne 6st 5 v. H. jãhrsĩicher Zinsen von Martini 1864 ab werden mt ihren Ansprüchen auf diese ausgeschlossen. II. Die Kosten fallen dem Besitzer Ernst Gra— bowski in Bogunschöwen zur Last. Schlief ö.
Forderungen
Im Namen des Königs! Verkündet am 13. Juli 1892. Wef fel, Gerichtsschreiber.
1 Antrag des Rittergutsbesitzers von Stein snitz, vertreten durch den Rechts ann alt ,, . Ostpr., erkennt das Köyigliche
zu Ofterode Ostpr. durch den Gerschts⸗
ief für Recht . nb kannten Berechtigten der auf Ravatten
J diẽ minorennen Johann Geschwi ister Dudeck eingetragenen ven 21 Thlr. 22 Sgr. werden mit auf. die se Post aus geschlessen. em Rittergutsk
— 1 8 chlief — Q 118
297 64
* 3 *
9 . Auf den 1. .
anwalts ö der verwittweten Zevsing, und der g Waldemar, Lita, Bode ermel, bevormundet durch erstere, durch den Rechtsanwalt Perrin in O das ini liche Amt: gericht zu ö Dstpr. durch den 8 le if for Schlief für Recht:
I. die u en r gten der 2 f de m Grun
. 15 Abth. III.
1— oburski, 1
Gottfried, Luise und Charlotte (und zwar für jedes 12 Thlr. 15 Sgr.) eingetragenen 50 Thaler werden ö ihren Ansprüchen auf diese Forderung aus⸗ geschlossen. II. Die Kosten fallen 6 Antragstellern zur Last. ief.
24346 Urtheil. Im Namen des Königs.
In der Marohn'schen Aufgebotssache erkennt das Königliche Amtsgericht zu Goldap durch den Ge⸗ richtẽ Assessoer Hetz in der öffentlichen Sitzung vom 18. Juni 1892 für Recht: (
Der Gläubiger Christoph Uszkurath, sowie seine Rechts znachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die auf Kubillen Nr. 20 Abtheilung 111. Nr. 1 ein getragen Post von 60 Thalern ausgeschlossen.
z Die Kosten des Aufg 2 ns bleiben außer Ansatz. Verkündet am 18. Juni 1892. Kaehsler, Gerichtsschreiber
248811 Urtheil.
In der Aufgebotssache von Budweitschen Nr. 16 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Goldap durch den Gerichts⸗Assessor Hetz in del öffentlichen Sitzung vom 29. Juni 1592 für Recht:
Die Gläubiger der auf Budweitschen Nr. 16 Abtheilung III. Nr. 6a. eingetragenen Pest von 9 Thalern 26 S ö Geschwister Justine, Christine, Friedrich und Maria ö be . und deren Re chte nachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf dieselben ausgeschlossen.
Die Kosten des Ausschlußurtheils Ansatz.
bleiben außer
Verkündet am 29. Juni 1892. Dilews ki, Gerichtsschreiber.
Urtheil. , von Summowen Nr. 10 da z k Amte gericht zu Goldap Hetz in der öffentlichen Si tzung vom 9 Fun a für Recht: ie Gläubiger der auf Summowen Nr. 10 in b Ich ilung III. ein getragenen Posten . Thaler Erbtheil der Maria Kulessa, elicht en, li maschewẽki, 2 — 25 Thaler 25 Silbergroschen K der Maria 8 lessa, verehelichten Klimaschewski Nr. 32 * 50 Thaler Erbtheil der Se ö hi dister Martin Daniel und Mathes Al i Klimaschewski und deren Rechtsnachfolger werden mit ihren . sprüchen auf die bezüglichen Posten ausge hlosse Die Kosten des Aufgebotsverfahrens bleiben . Ansatz. ⸗ V . am 29. 3 Di ; ar Gericht S
24842 Oeffentliche Zustellung. Anna Schneller, X. frau des Jabrikarbe Dominik Sinh orn. nend, zum Arm enn ech ät zug zel: affen, pertr eten Rechtsanwalt Lr. Behr, kla zt gegen ihre 3 ann, früher Fabrikarbe her in Colmar, zur Zeit Soldat in der Fremdenlegion zu Tonking ohne bekannten Wohn⸗ ort, wegen böswilligen Verlassens, mit dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet den zeklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civil⸗ kamme ö . Landgerichts zu Colmar i. E. auf 28. Oktober L892, Vormittags 9 Uhr, ' der uff derung einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu . Zum Zwecke der öffe an. Zustellung wird dies Auszug der 3 bekannt gemacht. Der Landgerichts⸗Secretär: Sefer e Zustellung. Marie verehel. Gumpert, geb. früher. in Sommer, jetzt in Schmölln, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz-Rath E. Gabler in Altenburg, klag . gegen ihren Ehemann, den Knopfmacher En nil Louis Gumpert aus Selka, zu⸗ letztæ in Sommeritz, d. 3. unbekannten Aufenthalts, wegen boslicher . mit dem Antrage auf gänzliche Trennung der Ehe auf Sn von § 203 der Ehe⸗ ordnung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte fle h vor die zweite Civil⸗ kammer des Herzoglichen andger icht zu Altenburg auf Mittwoch, den 2. November 1892. Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Geri chte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen ust en ung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Altenburg, den 14. Juli 18982. Der Gerichtsschreiber des Herzogli iche n Landgeri III. Abtheilung: Wel ber.
K Jansen.
85 Oeffentliche Zustellung.
Die Schmiedsfrau Susanna Taenzer, geb. Mroöz, zu Miyni'“, vertreten durch den Rechts aum n lt Voß zu Ostrowo, Fllagt gegen ihren Ehemann, den Schmied Gottlieb Taenzer aus Mlynik, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Rechts. streits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ie J. Civilkammer Des Königlichen Wand gerichte zu Ostromo auf den 5. November 1892 Vor. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung eine bei dem ge dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung vird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Fagiewiez, Assistent, f. d. Gerichtsschreiber des Röniglichen Landgerichts.
24839
Oeffentliche Zustellung. Beschlu In Sachen des Haus ane. und Schuhmacher—
meisters Gustav Drechsler zu Trebnitz, Klägers, ver⸗ treten durch den Rechts an rt Bilewseky in Oels, gegen die verehelichte Hausbesitzer und Schuhmacher⸗ meister Hedwig Drechsler, geborene Ronning, zuletzt in New-⸗Jork, jetzt unbetannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Ghesche l dung wird beschlossen:
dem Kläger den ihm Durch Urtheil des König—
lichen dandgerichts zu Oels vom 12. Mai 1372
n,, Eid vor dem gro eh gerich⸗ abzu⸗
.
ermin . und zur mündlichen Verhandlung bebij⸗ Läuterung des Urtheils wird auf der
15. November 1892, Vormittags 11 Uhr, bestimmt und die Beklagte hierzu geladen.
Oels, den 14. Juli 1892. Königliches Landgericht. mer. (gez.) 36 he. Dahn. Sawinski.
Vorstehender Beschluß wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Beklagte bekannt gemacht.
Oels. den 1. Juli 1892.
(L. S.) Ferber, Gen hie schreiber des Königlichen Landgerichts.
24570 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Töpfer Zeugner, Ida b Schramm, auf Schloß Gutentag F Kreuz burg O vertreten durch Ten Jufliz⸗Ratk Schoß zu Gren m. klagt gegen ihren Ehemann, den Töpfer Andreas Zeugner, zuletzt in Gardelegen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: Das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits dor ie dritte Civilkammer des Lzniglichen Landgerichts zu Stendal auf den 17. Dez ember 1892, Dorn as 11 Uhr, mit der Nufforderꝛ ing, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um . der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stendal, den 14. Juli 1592.
Wieman 7 tetär,
Gerichtsschreiber des Köni a Landgerichts.
Civilkammer.
5 Oeffentliche Zustellung. Arbeiter Nicolaus Adalbert Anton Jaekel
hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Paul Daac hier, klagt gegen seine Chefrau Bertha Pauline Theresie Jaekel, gc. Kudeck, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts. r wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien wegen bös⸗ licher Verlassung der Beklagten zu trennen, dieselbe für den allein schuldigen Theil zu erachten und der⸗ filhen die sämmtlichen Kosten des Rechtsstreits zur dast zu legen, und ladet die Beklagte zur mündlichen
Verhandlung des Rechtsstreits vor . 21. Civil⸗ . des Ranigl lichen Landgerichts zu Berlin auf den Z. Dezember 1892, Bo m e 10 Uhr, mit der . rung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ell chen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 11. Juli 13892.
Buch wald, Gerichtsschreiber
glichen dandgerichts J. Civilkammer 21.
Oeffentliche Zuftellung. Ehefrau . iner . Heufelder in lägerin, vertreten durch den Rechts zanwalt in dagen. i W . . ihren ihren
n infen tfalts wege gon ine. Ver . mit dem Antrage, die zwischen Parkelen bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen T Theil zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung es Rechtsstreits vor die 2. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Hagen i. W. auf den 2. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr, 4 der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Am alt zu bestellen. . Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wiepen, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
fentliche Zustellung. . der Frau Henriette szmantat, zu Friedrichs zberg, ver⸗ drehte zjanwalt Br. J Gohn! hier, . den Arbeiter Sulins Seyde⸗ Berlin, jetzt unbekannten Aufent—⸗ chebruchs, wird der Beklagte nach bereits lgter . der Klage mit ,. anderweit zur mündlichen Verhand lung des Recht streits vor die 22. 6. kammer des Königlichen ate. gerichts J. zu Berlin, Jüdenstraße 59, Zimmer 119, auf den 153. Oktober 1892 Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung Jeladẽ n, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Ann alt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der éffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht. Berlin, den 7. Juli 1892. ö Fun ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 22.
Oeffentliche Zustellung. ermann Gewehr, Fuhrmann kö Rechtsanwalt Triac, zefrau Maria Anna, geb. Keller, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ . wegen EGhebruchs, mit dem A . auf Tre enn ung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe und Verurthe ilung der Beklagten in die Kosten, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Koblenz auf den 7. Nö⸗ vember 1892 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen 2 zu . ö. um Zwecke der offentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Koblenz, den 13. Juli 1892.
Breuer, Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. 24852 Oeffentliche JZufteslung.
Die minderjährige ledige D 3 Margaretha Beyerlein in Himmelkron, vertreten durch ihren ,,. Weber Johann Adam Beyerlein von dort,
ezterer zugleich als Vormund über das von genannter Margaretha Beyerlein am 4. Mai 1892 außerehelich
geborene Kind Johann Weyerlein. haben gegen den groß jährigen, ledigen Delonomen ohn Johann Biedermann von Streit, Gemeinde Himmelkron, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ansprüche aus
ußerehelicher Schwängerung mit dem Antrage, Be⸗
63 n Biedermann zur inerten nung der Vater⸗ schaft über vorbezeichnetes Kind, Einräumung des gesetzlich beschränkten Erbrechts in seinen Nachlaß, Zahlung eines in vierteljährlichen Raten voraus zu entrichtenden jährlichen Alimentationsbeitrages von
2 S von der Geburt des Kindes an bis zu dessen
I. Civilkammer.
zurückgelegtem 14. Lebensjahre, des künftigen Schul⸗ geldes, der während der Alimentationsperiode an= allenden Krankheits- und Beerdigungskosten, der seinerzeitigen Kosten der Erlernung eines Sandwert⸗ für erwähntes Kind, ferner zur Zahlung von 25 60 Tauf⸗ und KRindberikosten und 100 . Entschädigung für verletzte jungfräuliche Ehre an die Kindesmutter sowie in die Kosten des Rechts⸗ streits zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, — Klage gestellt, und laden Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts= streits vor das Königliche Amtsgericht Berneck in die von demselben hierzu bestimmte öffentliche Sitzung vom Montag, den 26. September 1892, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der heute bewilligten öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berneck, den 9. Juli 13892.
Gerichts öschreiberei des Königl. Amtsgerichts Berneck.
. Königlicher Secretãr: Wochinge r.
24850 Oeffentliche Zuftellung.
Der Schne idermeister Johann Nagel zu Berlin, Behrenstr. 51. vertreten urch den Justizrath Con tenius zu Delli klagt gegen den früheren Post⸗ assistenten Veuve, früher zu Berlin, Rosenstr. sh, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen eines Rest⸗ anspruchs für demselben in den Jahren 1888, 1889 und 1890 gelieferte resp. veränderte Bekleidungs⸗
egenstände mit dem Antrage, Beklagten zu ver⸗ 1 an Kläger 154 S 50 3 nebst 60 ö Zinsen seit 30. Juli 1890 zu zahlen und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des hlech re. streits vor das Königliche Amtsgericht J. Ab⸗ theilung 50, zu Berlin, auf den 25. Ortober 1892 Vormittag? 10 Uhr, Jüdenstraße 59, 3 Treppen, Zimmer 168. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht.
Berlin, den 13. Juli 1892.
Hanisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 60.
24531 Oeffentliche Ladung.
Mit Klage vom 28. praes. 29. Vor. Mts. bean- ragt Justiz⸗Rath Herr Rechtsanwalt Josephthal dahier namens beg Bäckern ereins resp. der Bäckerinnung Nürnberg und der Bierbrauereigesells chaft irn berg. tvormals Gebrüder 8 dahier, gegen die Gast⸗ virthseheleute Johann u. N. Spitzbarth von hier, nun unbekannten Aufenthalts zu erkennen:
1) Die Beklagten sind sammtverbindlich schuldig, an
a. die Bãäcke 6 refp. den Backerverein ürnderg 600. b. die Hen er gf chschaft Nürnberg vormals Gebrnder Lederer dabier 300 , zu zahlen und die Streitskosten einschließlich der im
Arrestverfahren erwachsenen zu trage n;
2) das Urtheil wird gegen Sicherheitsleistung für vorsãufig vellstreckbar erklärt.
Zur . andlung dieser Klage ist beim K. Land⸗ Tricht d zer, Fgammer II. für Handelssachen auf Freitag, den 7. ,,, 1862 Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 44, Termin bestimmt, in welchem die Beklagten a. einen beim Prozeß⸗ gericht zugelassenen Rechte anwalt zu erscheinen anduth geladen werden.
Nürnberg, den 12. Juli 1892.
Die Gerichts sschreiberei des K. Landgerichts. Der Kgl. Ober⸗Secretãr: (L. S.) Maier.
Oeffentliche Zustellung. verwittwete Louise Hoffmann, geb. Roesler, „Matzkauschegasse 2, vertreten durch den Rechts—⸗ anwalt Goldmann hier, klagt gegen den Dandels. Rrtner a . rendelsberger, früher zu Danzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, regen 10046, mit dem 6 der . ist schuldig, an die Klägerin 190 „6 nebst 50 Zinsen seit dem 'i. Mär; 1892 zu zahlen und die Rosf en des Rechtestreites zu ragen, das Urth eil. an, rd für vorläufig vollstreckbar er⸗ klärt, und ladet den Dellag zten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechts streits vor das Königliche Amts⸗ gericht, VII. zu Danzig auf den 11. Oktober 1882 Vormittags ELI Uhr. Zum Zwecke der ofentsschen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Danzig, den 13. Juli 1892. Schulz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts VII.
Jacob Cohn, Mathilde,
vertreten durch Rechts⸗
gegen ihren genannten daselbst
hnenden gen ann auf Giterkeennung und ist
in zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits
der J. Civilkammer des Königlichen . Düsseldorf auf den 19. Sktober 1892
Korn lens 9 uhr, anberaumt.
9 3ü ü ner, Gerichtsschreiber
s König glichen Landgerichts. 24843 Bekanntmachung. .
Durch Urtheil der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. E. vom 12. Juli 1892 wurde die Trennung der zwischen den TFheleuten Christian Linck, Fuhrmann, und Marie Wegscheider, Wittwe J. Ehe von Alois Wiemann, 6e eide in Rappoltsweiler wohnend, bestehenden Gütergemein— schaft ausgesprochen.
Der Landgerichts⸗Secretãr: Weidig. 24841 Gůtertrenn ung.
Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mĩlhansen i. G. vom 25. Juni 1892 ist w ischen Rarie Suttermeister in Meölhausen i. E. und dere Fhemann Georg Beck, Uhrmacher daselbst, die Gütertrennung aus e prochen worden.
Mülhausen i. E., den 14. Juli 13892.
Der Landgerichts⸗Secretãr: T. 8.) Stahl.
24323
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des König lichen Landgerichts hier vom 8. Juni 1852 ist zwischen den Eheleuten Sp ereiwaaten handler Karl Knops und Klara, geborne Knott, zu Ratingen die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom 25. April 1892 an ausgesprochen worden.
Düsseldorf, den 11. Juli 1892.
. and,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
M 167.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Montag den 18. Juli
Untersuchungs⸗Sachen.
Aufgebote, Zustellungen u. dergl
Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Herficherun g. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
.
.
Oeffentlicher Anzeiger.
— — 6 6 —
Bant⸗Ausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
1 c.
1
1892.
38. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs⸗ und Wirthschafts-Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwäl ten.
)) Aufgebote, Zustellungen und dergl. C02)
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗
erichts J. Civilkammer in Bisieldorf vom 22. Juni 6 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten
Schlosser Theodor Müller und QNargaretha, ge⸗ . Driever, Näherin, beide in Düsseldorf wohn⸗ haft, mit rechtlicher Wirkung vom 27. April 1892 ab ausgesprochen worden.
Düsseldorf, den 13. Juli 1892.
Bleem J., Referendar,
als Gerich
tsschreiber des Königlichen Landgerichts.
21633 Ber anntin gung, .
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts J. Il lamm zu Saarbrücken vom 31. . 1892 ist die zwischen den Eheleuten An— streicher Rudolf von Freithal und Katharina Sophie, geb. Kuntz, beide zu Völklingen . bestehende heli iche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und sind . zur Vermögensaus ö, . setznung vor den Königlichen Notar Henrich; Völklingen verwiesen worden.
Saarbrücken, den 13. Juli 1892.
Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
. .
2. Jul 15 n Ti le uten Feli 3 . und Sophie, geb. Biesele in Straßburg⸗Neudorf, Col⸗ marerstraße 50, wohnhaft, aus ge brochen und wurden dem Ehemnannè die Kosten zur Last 266. Der La andgerichts· Secretar: Krümmel.
24872 Armensache. .
Durch Urtheil der J. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 12. Juli 1892 wurde die Gütertrennung zwischen den She⸗ leuten Otto May, Vermefsungẽ techn en zur Zeit in Frankfurt am Main wohnhaft und Katharina Born⸗ gäßer zu Neudorf, Schlutfeld 1, wohnhaft, ausge— sprochen und wurden dem Ghemann die Kösten zur Last gelegt.
Der Landgerichts⸗Secretär: Krümmel.
3) Unfall und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
Keine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
Das im Usedom-Wollin'er Kreise, 15 kim von der Eisenbahnstation Dargen belegene Domainen— Vorwerk Kachlin mit einer Gesammtfläche von 70l, 210 ha, darunter: Ackerland 27 Wiesen. ; * . . Gärten ; . Wasserstũcke . 149,478 mit einem Srundsteuer⸗Reinertrage von 9118,B,74 66, soll von Johannis 1893 ab auf 18 en ander⸗ heitig meiftbietend verpachtet werden. Die bisherige Pacht betrug 13 468 6 69 4.
Zur Verpachtung haben wir einen Termin auf Mittwoch den 3. Angust d. Is., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungs immer anberaumt, zu welchem wir Pachtliebhaber mit dem Bemerken einladen, daß der Entwurf zum Vachtve ertrage in unserer Registratur sowie auf der Domaine Kachlin eingesehen werden kann. Das zur Uebernahme der Pachtung erforderliche disponible Vermögen betr ãgt 8 000 s, dessen eigenthümlicher Besitz ebenso wie die lan n irt chaytliche Befähigung des Bewerbers dem Domainen⸗Departements Rath, Regierungs⸗ Hiath Karbe hierselbst rechtzeitig vor dem Termine glaubhaft durch Urkunden nich uwelsen ist.
Stettin, den 27. Juni 1893.
Königliche Regierung,
Abtheilung für directe Steuern, und Forsten.
v. Röder
klzio)
79 ha
72, * 191, . 9
19 36 9 1 1 1
3 75 7 6 4
Domainen
24895] Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs an 1 und Steinkohlen für die Dienstlokalien der Ab⸗ theilung J. des Königlichen Ministeriums für e, r, . Domänen und Forsten, Leixziger Platz Rr. 8 und g, während der Heizungs- derigde 1892535, bestehend in ungefähr 450 cbm BVuchen⸗ oder Eichenkloben borkholz und 900 Centner Eten oblen, soll dem Mindestfordernden überlassen
erden
Lieferungsunternehmer werden aufgefordert, ihre shriftlichen Submissionen zur Uebernahme dieser Lieferung unter Angabe der Preise und der Neben⸗ losten für 15 cbm Buchen- oder Eichenklobenbork⸗
jolz resp. für 60 Centner Steinkohlen bis spätestens
den 320. Auguft d. J. versiegelt an den Vorsteher der Geheimen Registratur J. des genannten Mi⸗ nisteriums, Geheimen Kanzlei⸗Rath Niedlich, Leip⸗ ziger Platz Nr. 9, einzureichen.
Berlin, den 15. Juli 1893.
23861] Bekanntmachung. Es soll die Lieferung von 5000 m Packleinewand und 5000 Kg Packwerg im Wege dẽr öffentlichen Verdingung Veindest ordernden vergeben werden. Hierzu ist Termin auf Donnerstag, den 28. Juli 1892, Vormittags 1 Uhr, im Geschäftszimmer der unterzeichneten Direction anberaumt.
Lifferung lustig⸗ wollen ihr Angebot portofrei, mit der Aufschrift Angebot auf Packleinewand 3c. ver⸗ sehen, zu dem ben angegebenen Zeitpunkte ein⸗ reichen.
Bedingungen und Musterangebote liegen bei der unterzeichneten Direction aus, können jedoch auch gegen . der Schreibgebühr von je 1, 00 . für ein Exemplar nebst Musterangebot abschriftlich von hier bezogen werden.
Erfurt, den 11. Juli 1892
Verwaltungs⸗Commission der Königlichen Gewehrfabrik.
24890 Verding
über Anfertigung und Anlieferung von 11335 kg verzinkten Riffelblechen zur Abdeckung zwischen den Schienen des Nidda Viaducts bei Bahnhof Assenhei ö.
Die Bedingungen und die Zeichnungen könne während der Dienststunden in unserem uche Bureau, Zimmer Nr. 14, eingesehen eder gegen kostenfreie Einsen dung on L0G. „M nebst den Zu—⸗ stell ungskost ten durch unseren Büreau⸗Vorsteher be— zogen werden.
Die versiegelten und mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Riffelblechen für den Moͤda— Viaduct“ versehenen Angebote sind bis zum 20. Juli d. Is. Vormittags ö. Uhr, postfrei an uns einzureichen, zu welcher Zeit die Eröffnung ee, stattfinden wird. Satz eine gehende Angebote werden nicht .
Zuschlagsfrist ? Wochen.
Königliches Eisenbahrn Betriebs⸗Amt zu Cassel (Main⸗Weserbahn).
592 Verding
Herstellung von 1600 Mic 8 zetonquadern als Schienen⸗-Auflagersteine für die Schienengleife in der neu zu erbauenden Wagen⸗Reyp err Wert statie auf
Bahnhof Ca issel (E.
Die Bedingung gen und die y können während der Dienststunden in unserm technischen Bureau, Zimmer Nr. 14, eingeseben, oder gegen kostenfreie Einsendung von einer Mark nebst. den Zustellungskosten durch unseren Bureau⸗Vorsteher bezogen werden.
Die versiegelten und mit der Aufschrift:
Angebot über Anfertigung von Veto: iguadern versehenen Angebote sind bis zum 23. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, postfrei an uns einzureichen zu welche er Zeit die Eröffnung derselben stattfinden wird.
Später eingehende Angebote werden nicht berück⸗ sichtigt.
Zuschlagsfrist 2 Wochen.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt zu Cassel (Main ⸗Weserbahn).
[23389
Auf Grund der in dem „Deutschen Reichs- und Köni glich Prenßi schen Staats⸗Anzeiger ! Nr. 49 für das Jahr 1892 veröffentlichten Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Li ferungen soll in öffentlicher Ausschreibung die Anfertigung, Jicerung und Aufstellung eines Ue berladekrahns von 10 000 Tragfähigkeit für Bahnhof Danzig Ol. Thor ver dungen werden. Verdingungsanschl ag, Vertrags⸗ bedingungen und eine Seichnung sind gegen freie Einsendung von einer Mark, Bedingungen ꝛc. ohne Zeichnung gegen freie Einsendung von 0,50 „S in baar von uns zu beziehen.
Die Angebote sind bis zum 3. August d. Irs. , Vormittags 12 Uhr, versiegelt und mit ent— Vrechender Aufschrift versehen, bei uns ein; zureichen. Die Eröffnung und Verlefung der rechtzeitig ein⸗ gegangenen Angebote wird in unserem Verwaltungs⸗ gebäude, Zimmer 179, stattfinden. Der Juschlag er⸗ olgt 14 Tage nach dem Verdingungs terminte Brom⸗ berg, den 12. Juli 1592. Königliche Eisenbahn⸗ Direction.
5) Verloosung ꝛc. von Werth—
papieren. lag]
Bei der dem Plane gemäß am gestrigen Tag vollzogenen Anslosgsung der am 2. Januar 1893 einzuziehenden Obligationen des Anlehens der Stadt Gelnhausen vom 1. April 1878 sind von;
Litt. A. die Nummern 51 und 153
Litt. B. die Nummern 9, 40, 67 und 95 gezogen worden. Es wird dies der Vorschrift entsprechend zur Vnntniß g gebracht und werden AUgleich die ausgeloosten
l liga ohen auf den Z. Januar 1893 zum Wiederabtrage durch die Stadtkämmerei dahier hiermit geküudigt unter dem Anfügen, daß die ge⸗ dachten Obligationen mit den Talons und Zins—
coupons zurückzuliefern sind Tage ab die V Verzinsung a aufhört. Gelnhausen, 15. Juli 1892. Der Vürgermeister: ö Schöffe r. g
und vom letzteren
24944
dies jãhrige
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch. **
Uten, in Kenntni iỹ se etzen. Tagesordnung:
l über
Betriebs . Wahl ies Aufsi
24899
Gerson K Ce.
Die Commanditisten unserer Gesellschaft werden zu einer am Montag, den 15. Augunst 1892
Rein gewin vom
— 0 808
Vormittags 10 Uhr, im „Kaiserhof“ — Ein⸗ Stelle des durch Tod 8
gang am Wilhelmsplatz — ordentlichen Generalversammlung geladen.
Zur Theilnahme an
selben nicht mitgerechnet — als solche ir buch der Gesel llschaft eingetragen ard
Die Actien sind 3 Tage vor der General⸗
versammlung
bei der Gesellschaftskasse, oder
bei der Berliner Handels⸗Gesell
zei der Dentschen Bank hier,
beider Dresdner Bank hier gegen Empfangnahme der Legitimatior legen.
Wegen der Zula ssung von Bevollmä
Vertretern wird auf 5 19 des Statuts aße ordunng;
I) Genehmigung eines Vertrage Uebernahme des Geschäfts ber. mann Gerson in Berlin und G in Paris mit dem Firmenrechte.
2) Ahaͤnderung der S5 1, 2, 5, 15
Statuts. . Berlin, den 18. Juli 1892.
Die persönlich haftenden Gesellschafter der
Kommanditgesellschaft auf Gerson K Co
Ph. Freudenberg. Alb. Freudenberg.
H. Freudenberg.
stattfindenden außer⸗
3 eil e derselben sind — Commanditisten befugt, welche mindestens 14 Tage vor der er, g,, — den Tag der⸗
hiermit ein⸗ Oberkirch, den 15.
diejenigen
von
Renchthal⸗Kisenbahn Gesellschaft berkirch.
Generalversammlung ge Aufsichtẽrathsbeschlusses ntag, den 22. August JI. J., Nachmittags Uhr, im Saale des Gasthofes zum Engel Post) in Oppenau statt, er von Actien unter Hinweis auf
findet heute am
wovon wir die In⸗ Artikel 26 der
39 Ma rthei 1 SerL bei ung
die X
ö htsraths
ausges ö. Privatier Hermann Schrempp Juli 1892. 83 Aufsichtsrath. Unterschrift.)
Te
mitgliedes
13891.
ier nen Herrn
e 2 2 *
. berkirch.
24943 1 das Actien⸗
Zu der am schaft hier,
erren Actienäre hier
1 Erhöhung
21 3u
chtigten und
verwiesen.
Firma Her ⸗ 3 ; 83. trüres Stimme. Zur Theilnahme L 1 118 CS
und 16 ind 16 stande der Gesellschaft
der gnirt haben. . Die für Aktien mittags 4 Uhr, dagegen nicht statt. Cassel, den
auf M1 ohh O00 und derung der Statuten. hen fend 2) Revi sion des Garantievertr . ö Der Be ei von je einer Actie ber tigt
dig d
dle
an der Gen
lung sind aber nur jene gletlona re ihre Actien 3 Tage vor der letzteren beim Vor⸗
in
Cassel
nach Cassel außerordentliche Generalversammlung findet
1620Juli 1892. Der Aufsichtsrath.
ß
— —tHatiute — Q 144
Vereinigte Schuhfabriken Cassel⸗Pirmasens.
Samstag, den 6. August a. e., Nachmittags 4 Uhr, in unserem Geschäftslocale in Cassel stattfindenden außerordentlichen Gene⸗ . unserer Gesellschaft laden wir die nit geziemend ein d,, ,.
s Grundkapitals von
dies bezũ
6750000 gliche Aen⸗
zu einer ilversamm⸗
be ere chat gt, welche
oder Pirma⸗ sens oder bei der Yirnnchener Bank in München (S5§ 5 und 6 der Montag, den 25. Juli a. c., Nach⸗
ten .
einberufene
241886
Bilanz am 31. März 1892.
Gru indstück⸗Conto Riemen⸗Conto
NMaschine n⸗Conto
Gebãude Conto Kassa⸗Conto .. Formkasten⸗Conto Cautions⸗Conto Wechsel⸗Conto Cuvolofen⸗Conto ; Neubau⸗Conto .... Werkzeug ⸗Conto .. Pferde⸗ und Geschirr— Conto Modell ö ö . Gießerei⸗Betriebs⸗ Confo? — . .
Aetien⸗Gesellschaft ,,
320629 * tien⸗Kapital⸗Conto 78029 Reservefonds⸗-Conto .. 26 348 94 . Jö 51979 49 1863 56 ö 87 70 65 3 824 26 7915 3 39867 5 742 46 560 10 35091 197 (2 25 65 30 566 88
49 103 18 225 500 48
Schmidt.
e nn, e Verlust⸗Conto.
120 000 — 70412 10479636
Saalfeld an der S
Gewinn auf Gießerei⸗Betriebe.
32 765 50
Aetien⸗Gesellschaft ih ein hitte Saalfeld an der Saale.
H. Schmid
24896 Vermögen. Bi
Harbker Kohlenwerke. ilanz am 31. März 1892.
Verbindlichkeiten.
Anlage⸗Conten⸗.. er und Geschir Gonto Mobilien⸗ und irn lien⸗ Jö, Bestãnde Conten incl. 23 73 C6 O38 3 Kassa und Wechsel . Debitoren u. Bankiers wut. haben 2275 263
Vorausbezahlt elle kerpãchte r 7 856 45
112 04005
2672 628 67
Obligations Conto...... Rückständige Zinsen darauf
Anleihe⸗Kapital⸗Conto ..
Creditoren⸗ und Accepten Conto 34 Kapital und Vorschuß⸗Conto.
Cautions⸗Conto .. Rücklagen ⸗Conto . . Gewinn. und Verluͤst Conto' .
.
* J
Actien⸗Karita l- Conto: Stamm⸗ Priorifãts le lien Stamm⸗AUctien
ee ferhef ubs, Conto! Sele licher Reservefond Dis zositions 3fond
Gewinn⸗ uud. Verlust⸗ Rechnung am TI. März 1892.
Sõ50 000 — 750 000 350 000 275 000 110000 36 209 92 55 938 07 130 000 — 15 000 — 54 01049 46 432 69
2672 628 67
Haben.
Werksbetriebs⸗Conten ..... Yritetßabrit Untosten. Cent ö. Außerbetriebliches Zinsen⸗Conto Abschreidungen J Rücklagen ˖ Gonts . ö Gewinn und Verlust⸗ onto.
1183 820 14
6 709 246 64 263 217 60 Werksbetriebs⸗Conten
W 16 3
Vortrag aus dem Vorjahr.
Vorausbezahlte Ackerpächte ꝛc
6 3 829 76 117513399 7 856 45
.
VSI S3 J
Für das laufende Geschäftsjahr fungirt der Herr Freiherr Alfred von Oelsen auf Vietnitz N.⸗M.
als Vorsitzender unseres Aufsichtsraths. Harbke, den 15. 6. 18932.
Harbker Kohlenwerke. Schütze