1892 / 167 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Jul 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Bauin specgtor in Breslau, Matthiasplatz 15. aus Gummi luftdicht zu verschließen. Maschinengesellschaft in Frankfurt a. Main. Klasse. affe. lasse. deckel an Geruchverschlüssen mittelft Bügel Aldarer Rul in Mexico Rerublik Mexico; Ver⸗ Vom 8. November 1891 ab. ö Münzinger in München Schwabing. Vom 21. November 1890 ab. 81. Nr. 64 268. Ausweichworrichtung für die 3 Nr. 5907. Durch Gewichtswerk au⸗ 34. Nr. 5959. Dreitheiliger, auf einer und Schraube. Fommandit⸗Sesellschaft 23 treter: J. Mühle und WB. Ziolecki in Berlin W.

Klasse. 3. November 1891 ab. Klasfe. Wagengebãnge mehrseiliger . Luftfahrteinrichtungen **, e, Ventilator mit Vorrichtung Staffelei verstellbarer Kiappspiegesl. Carl hũtten und Emaillirwerk Paulinenhtte in Neu⸗ Frict richsir 78. 20. Juni 1892. A. 167. 20. Nr. 64 247. Selbstthãtige, seitlich lösbare Tia se; 532. Nr. G4 221. Selbstthatiger Verschluß für zum Vorbeigang an den Seilstützen. F. P e zum Reinigen der augesaugten Luft. Louis Franke in Berlin, Dresdnerstr. S8 / 89. 12. Mai salj a. d. Oder. 20. Zunl 1892. K. 573. Klasse. Kuxrvlung für Eisenbahnfahrzeuge. C. W. F. 40. Nr. 64 2323. Chlorirende Röstung mit Zu⸗ ohlgefäße, in welchen Flüssigkeiten bezw. andere Simms in Berlin 8W., Schönebergerstr. 3. Rronenberger in Luzern. Hofstr. 6, Schweiz; 1892. F. 244. Klasse. 54. Nr. 5968. Zwei Tabellen n Buch⸗ Thode in Hamburg, 2. Alsterstr. 7. Vom schlag von Salpeter oder Natriumbifalfat. 22 sterilisirt werden S. Sieberg, Apo⸗ Vom 7. April 1891 ab. Wrtreter: August Rehrbach, Max Meyer und Nr. 5977. Schuh⸗ und Stiefelputzmaschine, 17. Nr. 5928. Selbstthätig wirkende Eut⸗ führung im Molkereibetriebe. Fr. Brocks 26. Norember 1891 ab. A French in Willowbank, Larbert, Grfsch. the lex in Elberfeld, Stern. Apotheke. Vom Nr. 64 279. Verfahren und Vorrichtung Wilhelm Bindewald in Erfurf., Bahnhofftt. 5. gekennzeichnet durch eine Hauptwelle mit leerungsvorrichtung für Steigrohre von in Güstrow i. Meckl. 21. Juni 1892. B. 5965. Nr. 64 2860. Vorrichtung zur äußeren Er⸗ Stirling, Schottland, und W. Stewart in 23. September 1890 ab. zur keimsicheren Auffüllung, Aufbewahrung, Ver? 20. Juni 1392. K. 581. Schmutzbürste, Auftragbürste und Glauz⸗ Rumpen, 8 ꝛ2c. Alexander von. Nr. 5971. Aunoncen⸗ und Publitatious wärmung der Dampfeylinder von Lokomotiven Craigmuir, Lenzie, Erfsch. Dumbarton, Nord⸗- 54. Nr. 64 32. Ausgabevorrichtung für einzelne sendung und Abfüllung von Gase nicht abfor⸗ 30. Nr. 58575. Etz loroform⸗Mas ke nach bürfte und eine Nebenwelle mit Auftrag⸗ ieter in Weißer Hirsch b. Dresden. 20. Juni tafel, gleichz eitig als Teller verwendbar. und anderen Dan ne schtmen durch Zufũhrung Brit Vertreter: G. A. Brod es in Berlin . Blätter. J. Langwieser in Wien III. birenden Flüssigkeiten. F. R. reite d in Dr. Braatz in Heidelberg mit voll stãndigem walze. Hubert Lahave in Aachen, Adalbert 1859 & 575. Berliner Tunssdrud. und . Anstalt vorm. der aus der Rauchkammer kommenden heißen Luisenstr. 43/44. Vom 15. Oktober 1891 ab. Rennweg 37; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Chemnitz, Zimmerstr. La. Vom 7. Oftober Abschluß nach außen, Rinne zur Aufnahme steinweg 772. 2. Mai 1892. X. 280. Nr. 5986. Dampfleitungsrohr mit in—⸗ A. & C. Kaufmann in Berlin w., Marien⸗ Verbrennungsgafe vor dem Entweichen derfelben Nr. 64 2 Verfahren und Vorri ichtung Vom 29. Dezember 1891 ab. 1891 ab. des etwa abtropfenden Chloroforms und Nr. 5978. Vorrichtung zur Verhütung neren und . Rippen. Emi le straße 22. 25. April 1893. B. 472. aus dem Schornstein. T2. Th. von Foffuth zur Gewinnun von Metallen. Firma 59. Nr. 641 302 Dampfeinlaßvorrichtung für Nr. 64 3217. Verfahren und Verrichtung Tubulus zum Nachgießen von Chloro— des Zerreisᷓens der Gardinen beim Oeff⸗ Schwoerer, Ingenieur in Colmar. 2. Juni. Nr. 5993. Zertrennbare Ritten briej⸗ Ver⸗ Injectoren mit wei in einander oder neben ein⸗ zum Befördern von Pestfachen u. dergl. mittels form. Thomas Schmucker in Heidelberg. nen und Schließen der Fenster, beftehend S892. Sch. 138. schluß marke. Hugo Küblenthal in Donau⸗

in Neapel; Vertreter: A. du Bois⸗Rey mond in Shedlock Denny 195 Gresham House in en * W., Schiff bauerdamm 29a. Vom London; V. rtreter:; C. Pieper und H. Spring⸗ ander angebrachten festen Duüsen. - J. Heinrich durch die Fahrzeuge selbst zur Explosion ge— 1. Juni 1892. Sch. 408. aus vorftehenden, an den Ecken der Fenster⸗ Rr. 5995. Rohr für Apparate mit eschingen in Baden. 28. Mai 1892. R. 333.

Berlin NW.. Schif a 29a. Vo e . f Mär; 1893 ab. mann Berlin N., Hindersinstt. 3. Vom in Berlin GO. Breslauerstr. 22. Vom 23. Mai brachter Gas gZemische W. S. Johnson in Ml Rr. 35661. Zungenspatel mit Metall- flügel befeftigten rundlichen Körpern. Wil⸗ fac cnn tem, aus mehreren Kreisen zu. 56. Nr. 3853. Sicherheits Kandare mit

Nr. 64 310. Kugelgelenkdichtung für Rohr⸗ 20. Node 1891 ab. . waukee, I. V. St. A. Vertreter: 3. Wirth alter und leicht auswechselbaren Löffeln. helm Andrä in Berlin sW., Hollmannstr. 2. sammen 5 Duerschnitt Jakob Tobell hohlem Mundstück und bewe ö der,, leitungen. G. Dickertmann in lin W. Nr. Verfahren zur Trennung des 64. Nr S4 2582. Sicherung. für Flaschen= in Frankfurt . M. und Dr. R. Wirth in Franz Albert in Dresden⸗ A. 20. Juni 1882. 15. Juni 1592. A. i6i. in Prag 3. zkow, Hußgasse 33; Vertreter: Rob. Schramm K Beck in Dre , g erstr.

Magdeburgerstraße 21. Vom 18. Sertember isens, balts und Zinks vom Nickel durch verschlůsse. W. Kohl in Schmiedeberg Berlin NW., Luisenstr. 7 28. Vom 3. Dezember A. 1563. Nr. 5930. Eine Berga sungstammer bil⸗ Derhler und Jul. M Caemecke in Berlin C., 21. Juni 1892. Sch. 434.

189 ab. Firma Baffe C Selve in 1. 863 Vom 55. Dezember 1891 ab. 1891 ab. 2. Nr. 5954. Thermometerplatten, Facetten⸗ dender Dochtschützer Kr Spiritus lampen. Aleranderstt 35. 22. Juni 1592. T. 166. 58. NR. 5939. Anordnung von Drähten oder 21. Nr. 64 222. Vorrichtung zum selbstthãtigen Ultena i. Westf. Vom 22. 3. 1891 ab. Nr. 64 303. zich mit . men v S5. Nr. 64 285. Von Schwimmern getragen platten für Ehotolithographie und Malerei Aug. Herm. Bensch in Berlin So, Elisabeth⸗ Nr. Solo. Schmierhülse für Wagen⸗ Stäbchen in Verbindung mit den Seih⸗ Einschalten elektrischer Sammelbatterien in den Nr. Reinigung nkhaltiger Clek⸗ treten den Vorsprüng en.. K 2 Rückstauschieber. R. Dwteyerheine et aus schwarzem Glas mit welßem Emaille⸗ ür 2, , nm, , B. göl. achsen und Maschinenlager, mit oder Filterflächen von Sel⸗ und anderen Stromkreis der dieselben ladenden . rolyte. zabnlsen, in Köln. Ehristoph- NVew⸗Nork, Nr. 31 . St. A. dam, Schloßstraße 2. Vom 1. Januar 1893 ab. belag. Kriltz Johannes in Langewiesen bei Rr. 5987 SZelbstthãtiger Schutz blattab⸗ K DSerm. Engel i Pressen. La Socistéè Anonvme du Compresseur Batterie. 6h Pollak in Paris, 816 irg stratze 16. 86 22. Dezember 1891 ab. Vertreter: F. Eng in * ĩ Juni 86. Nr. 64 265. Verfahren und Vorrichtu Ilmenau i. Thür. 20. Juni i885. K. 560. murf, bcste hend aus einem zweiten beweg⸗ X Weftf., Stiftftr. 73. 75. Mai 1892. euren in Paris, 95 Beulevard Be Maumarchais; St. Martin; Vertreter: Nr. Rühr⸗ und Fortschaufelungs⸗ 13 ab. = . zum mechanischen Knüpfen von Teppichen. 33. Nr. 5838. Schachtel, welche ohne ge⸗ lichen Sitzbrett für Elosets. Rud. Klemm ö Vertreter: Robert R. Schn Berlin 8W., Ziolecki in . W. orrichtung für Reer. E. Preiß in Nr. 64 314. Selb er Verschluß fũr E. Sughes C 6 in Kidderminster, 3 öffnet zu werden, das Vorschieben einzelner in Berlin, Mariendorferstr. 13. 22. Juni 1893. Nr. . Imitation der bekannten mit Königgrãtzerstr. 3. 18. Zuni 1852. S. 282 356. Robember 1350 ab- i n Chropaczow O.⸗Schl. Vom ster ilifirte Flüssigkeiten. Vendig. Apo⸗ land; Vertreter: Pataky in Berlin 8. in ihr enthaltener Ciggretten, Cigarren T. 5355. Nickelblech bordirten grauwolkigen Ge⸗ Nr. 667. Spindespreffen mit Kugeñ—

Nr. 64 2418. Verfal ren zur Herstellung Februar 15 ; theker i in Radebeul. Dresden. Vom 14. Oktober Prin enfir. Iõh. 2 26. März 1891 ab. u. J. w. ermöglicht. . & Riem⸗ Nr. 600909. Construction einer Jalousie, schirre und Platten durch echt versilberte lagern zwischen , , und Spindel⸗ von Elektroden für elektri ie 0 nler. Nr. 64 2 ; ie s8⸗- und Wäg 16 ab. . s9. Rr. 61 308. Fit ertuch. O. D. D 0p schneider in Neu⸗Ruppin. 17. Juni 1892. bei welcher die Einzelklappen ohne Mate⸗ Emaillirung der Bordirungen an Stelle bunden. DYeinrich Bog in enbach a. M. H. Schurig in 2ffenbach a. ö sernen⸗ Vorrichtung für S ofen. —⸗ Nr. 82 315. Vorrichtung zum Reinigen in Habana, Insel Cuba, Gentras- Amerika ) er O. 6. rialversust aus einer Grundplatte aus⸗ des Nickelbleches. Wurzer rmann & Co., 22. Juni 1892. 106. straße 6. Vom 6. Dezember 1891 ab. Stolberg, Rheinland. Vor 20. Febru ven Flaschenkõpfen. F. Schmidt in Kiel. treter: H. C W. Pataly in Berlin NW., Luisen⸗ Nr. 5897. Schirm⸗ und Spazierstock⸗ X stoßen werden. Samuel Hahn in Berlin, Stanz- und Emaillirwerk in Amberg. 21. Juni 5 Rr. 5953. k mit den

Nr. 64 261. Empfänger * Fernsprech⸗ 92 ab. Vom 260. Oktober 18 b. . straße 25. Vom 30. Auguft 1891 ab. griff, gleichzeitig als Eigarrenabschneider Dresdenerstr. 8283. 2. Juni 38333. H. 506. 1892. W. 427. Vun pen sttefe lum geben de Windkesselrohr. anlagen. S. S. Wiegand, 342 h Nr. Ofen Destillirer Nr. 64 319. Korkzieher. M. Fischer Nr. 64 326. Neuerung beim Diffu sine dienend. Gebr. Kronenberg in Ohligs. 17. Juni Nr. 6001. Salzgefäß mit einer an den Nr. 5915. Decoration von weiß⸗weiß Görlitzer Blechwaaren⸗Fabrik. Moritz S Co. in Sirth Street, vhilad elphia, . .A.: inkschar und anderen silberhaltig Zink⸗ in Tarle ruhe i. B., Kai r. 31. Vom 11. De⸗ ver , . . Stentzel in Eichen en. 1892. K. 565. cylinder oder kegelförmigen Steingut⸗ und blau⸗weiß emaillirten Eß⸗ und Trink⸗ Görlitz. 31. Juni 1892. G. 306.

Vertreter: Wirth & Co. in Franffuů M. egi ungen. E. Sonold in Stolberg, Rhein⸗ zember 1891 ab. ; Vom 29. Mai 1891 ab. Nr. 5917. Näh⸗ und Stickrahmen für oder Porzellankörper angeschlossenen Holz⸗ geschirren und Gefäßen aller Art durch 63. Nr. 5933. Salter f für Peitschen, Stöcke ꝛc. Vom 17 Scytember . . ang. Vom 19 Februar 1892 a6. . 61332 ichter up. den Mafsennnterricht in den Anfangs⸗ Rückwand. Wächtersbacher Steingutfabrik in echt versilberte Emaillirung der Ränder an Fahrrädern mit aus kreisförmigem

Nr. 64 276. Drucktnopfu J 61329. Maschine zum Probe nehmen. 3 Schilling: n Sami g, 14. Vom gründen des Nähens und Stickens in Schlierbach B. Wächters bach. 2. April 1592. sowohl als der Flächen, als auch durch Bügel und gebogener Schraube bestehender X Jahnel in Franffurt a. 3 enhausen, 6. Rev Bridgman in Blue Island, 33. Ser tem er 1891 ab. 6 b chs st den Volks- und höheren Mädchenschulen. W 265066. Federzeichnungen und jeglichen Decor in Befestigungsvorrichtung. W. Kührt. & Darmstädter Landstraße 39 IJ. Vom 5. Sep⸗ Illinois. V. Si A.; Vertreter: F. C. Glas Nr. 81 ee. raftma schine zum Be⸗ e rau mu 1 Frl. Marie Fransing, Lehrerin in Herne, Westf. str. 6004. Küchensieb mit auswechselbarer, echt Silber. Wuppermann & Go., Stanz und Schilling in Mehlis i. Th. 18 Juni ,, tem ger 1891 ab. Kgl. Geb. Commi Rene Jerk. und L. Glase wegen des S Schi J Schleicher Eint 271. Juni 1892. F. 290. 4 einen federnden Ring nn,, , eee Emaillirwerk in Amberg. 21. Juni 18952. K. 568.

Nr. 64 280. Trockenelement mit durch Regie ungs · Bau meister, in . Terlin Sv., Linden⸗ in Magdeburg. Sieversthorstr. J. Vom 10. Juni intragungen. Nr. 591. een enlegrarer durch Siebfläche. Dächters 44 r Sãgewerk in Neu W. 426. 64. Nr. 593090. Aus Schmiedeisen geschla⸗ Paßbve getrennten e m. ö Braun⸗ tra 50. Vom 5. August 1 J 1891 ab. Nr. 5 871 - 6020. Schnüre oder Ketten am menschlichen Kör—⸗ schmidten b. Wächtersbach. 14. Mai 189. 49. Nr. 5857. Schild mit aufgelötheten oder gener Faßspundhahn. Carl Halverscheid in steinkorxern. Chemnitzer Saustelegraphen 14. Nr. 64 325. Sr . bestimmten Nr. 83 226. ewegli i Klasse. per oder im ee, ,, zu be⸗ W, 378. aufgenieteten Buchstaben oder Ziffern als Priorei b. Breckerfeld i. W. 18. Juni 1892. Telephon⸗ und eu ,,, Bauanstalt A. Ʒube nt? nit Ar olõsung des erschl ßes durch das ein 5 ver 8 8. * D. Z. Nr. 5872. Teigbrechmaschine, bei der festigender Spieltisch. H. osenthal in Nr. 60095. Verfstellbare Gardinen⸗ und Nachahmung von Metallgußschrift. 8 * H. 543.

A. Thranitz in Chemnitz. Vom 13. Oktober federnde Auflager des es. 5. M. . . ew⸗ Jork. 235 e 2 ein an einem einarmigen Hebel befestigtes Berlin SW., Großbeerenf tr . 21. Juni e lieg ur ef is nn, für jede Fensterbreite eitz in Nurnberg. Obere Pirkheimerstr. Z. Nr. 59636. Hohleonus⸗ Duerscheibe mit

1891 a Goldsmith in lade 9. St. A. R. 1 ers in Görlitz. Vom 22. Juli Messer durch eine gekröpfte Welle Kur⸗ 1892. R. 365. passend. Emil Risch, Architelt in Groß⸗ 7. Apri 2. S. 209. 1 Faßverschluß⸗ 22. Nr. 64 270. f zt ellun 336 Market⸗ ö Ve ö : G. Brandt in . bel) in schwingende Bewegung versetzt Nr. 5923. Combinirter Jagdstock und Dttersleben im Frankefeld. 25 ten n 1892. Nr. 5893. Drehbarer Rohrschraubftock. Speyer. Kromer & Klir 1ghammer in

von Sera methyĩtricn ivhenvlmetha us Berlin SW. , Kochstr. 4. Gem S891 ab. 564 230. Einrichtung an Schiffen zum wird. Martin Würtz und Jean Fischler in Jagdftuhl mit lãngsgespaltenem federndem MR. 7. Emil Riedl, 8 . & Eisen⸗ zer a. Rh. 18. Juni 1892. F. 286.

Auramin. Kern ö. S z in Basel, 61 33 Selbstthãt gi sduft⸗ Drehen und seitlichen bezw. schrãgen Verschieben Kaiserslautern. 23. Mai 1892. W. 355. Stock. Gg. A. Baherlein, Kaufmann in Bam— Nr. 5891. Feldofen mit Einsatz zur aare i m str. 6. 18. Ir Nr. 5941. Korkzieher mit Vorrichtung

Fabrikstr. 116 Vertreter: k . itz , . z5neber Elben. M. Weihe, Capitän ,,, Nr. 5884. ufa n nen g faltet Waffel. berg. 21. Juni 853. B. 597 Aufnahme von Kochg erathschaften. Ca J 892. 358. um Abzwicken der Flaschendrãhte Ges.

Frankfurt a. M. Vom 11 Mai 1891 ab. hei Berlin, Hauptstr. 16. Vom 11. tober D. in Ham 3 Alsterdamm 10. Vom 4. O Adreas Bauer in Dresden.⸗N., Luisenstraße. Nr. 5983. Schulbücher⸗ und Tonristen⸗ Ollendorff in Bonn. 18. Juni 1893. O. 67. Nr. 6 Drehbare Spannscheibe an W. Korn in New⸗JPork, V. St. A; Vertreter:

Nr. 61 306. en zur Darstellung 39h ab e b. . . . 17. Juni 1892. B. 585. tasche mit einschiebbaren Seitenwänden Nr. 5916. Sparkochherd mit J Fräsmaschinen deren Fräswelle vertical RVarl J. Maver in Barmen, Alleestr. 141.

von Farbstoffen der Tr l⸗ bezw. Diphenvl⸗ Rr. 64 263. Einla5ß⸗Dopxrelventil ir Gas⸗ Nr. 211 Registrir Vorrichtung für Nr. 5979. Backofen Balaneirthüre mit und mit Kasten und Schieber im Klapp⸗ direnden Klappen zur Führung der Heiz⸗ steht und deren Fräser von unten arbeitet. 20. Juni 1892. K. * ar htrlmethanre he, use Patente Nr. maschinen. e ,, Deutz in on 24. zhen bezw. Rudercommando⸗Appa⸗ Doppelhebel. Böhringer & Strecker in Grf⸗ rt. deckel. Ad. Goehr, Registrator a. D. in gase entweder unter die Bratröhre oder Curd Nube in Offenbach a. M. 21. Juni 1892. 67. Nr. 5876. Apparat zum Schleifen von Cords in Hamburg. Vom 3. No⸗ 4. Funi 1892. B. 563 Fattewit 21. Mai 1892. G. 278. unter die Herdplatte oder auch unter beide N. 107. ballig⸗ und hohlrunden , , .

6

*.

11 1

63 743. e ere en vorm. Friedr. Köln Denz. Vom 3. Februar 1891 ab. . . 3 Bayer * Co. in Elberfeld. Vom 15. Auguft Nr. Gaser eue r k vember D ab. 2. Nr. 5958. Federnder Knopfverschluß für Nr. 3335. Schuhanzieher mit Zuknöpfer. zugleich. C. W. Lang in Nürnberg, Eber⸗ Nr. 59193. Drehbarer Stahlhalter mit Arthur Petrich in Altong, Paulstr. 1, und Paul

1891 ab. . e e,. Schi besonders Handschuhe, bestehend aus einer drei— August Zschiedrich, Fabrikant in Beierfeld i. S. hardshofstr. 10 a. 21. Juni 1892. L. 345. federnder glappe für Stoßmaschinen. Karl Sansel in Altona. 4. Junt 1892. P. 1756. 23. Nr. 64 3390. Verfahren und Apparat zum k Vom 56. cs port. *. . Doxford in theiligen Kapsel und einem federnden ge⸗ 22. Jun 1892. Z. 54. 27. Nr. 5967. BVerblendzieger, hergestellt Schmid in Göppingen. 21. Juni 1592. 68. Nr. 5900. Fitsche oder Thürband mit Raffiniren von Rohpetroleum. The Kero- Rr. 61 337. Amn . 3 . K P. allion Ship Yard, Grafschaft schlitzten Hohlkugelknopf. August Kotthaus Nr. 5991. Rahmentaschen mit zwei oder durch Auftragen einer festhaftenden, wetter⸗ 94 437. hebendem Dorn. Hermann Ruberg, Fabrikant sene Company Limited und The . . in Nürnberg. Vom 15. Stieber h England; Vertreter: F. C. Glaser, in Barmen⸗Rittershausen. 109. Juni 1892. mehreren, von einander vollständig un⸗ festen und gleichmäßig färbbaren Masse Nr. 5920. Stahlhalter, bestehend aus in Hohe . 17 Juni 1897. *. R. 3536. Tank storage & Carriage Company) 9 r Sommissions⸗Rath, und L. K. abhängigen durch einen besonderen Deckel auf die Fläche eines gewöhnlichen Ziegels. einem Vierkanteisen mit einem senkrecht, Nr. 5929 Fensterfeststeller, bestehend Limited, beide in London, W. C., Norfolk Nr. 62 4 SBaumeister in Berlin 8W., Linden⸗ ö Drehbarer Tragbügel für ein⸗ verschließbaren und durch einen gemein⸗ Bernhard E. Neumann in Leipzig, Czermaks⸗ bezw. geneigt zur Auflageflãche stehen den aus einem 3. Fensterrahmen waagerecht House, Norfolk Street, Strand; Vertreter: C. wãrmun ig der Luft. J. Gray in London, Be 890. Vom 8. November 189 . aer er! i , , , Ehrich & samen . begrenzten Abtheilungen. garten 16. 11. Juni 1892. N. 104. Längsschlitz, in welchen ein Flachstahl befestigten gezahnten Sector und einem in in Berlin NW., Hinde rfinftt. 3. Vor England; Vertreter: J. Moeller in Würzburg. Nr. ' Am Schiffsbug anzubringendes Graetz in Berlin 8O ., Lausitzerstr. 3 18. Juni Anton Ahrens in Offenbach a. M. 22. Funi! . Nr. 6008. Hermetische Thürfg zen Ver. eingelegt wird. Karl Schmid in Göppingen. diesen eingreifenden, am Fensterflügel . ͤ ifrad zum Brechen des Eises bezw. zum 1892. E. 187 1892. r 170. dichtung, bestehend aus einer Walze aus 21. Juni 1892. Sch. 436. sitzenden, J, verschiebbaren federn

August 1891 ab. V 3. Novembe ꝛb. ; d zum Brechen des Eises bezw. zum Fort 1892. ;

2417 Nr. 64 2823. Feuerungsanlage mit Rauch— 2. ir. Turbelgetriebe mit zwei bewegen des Schiffes auf dem . DS. Ch. Nr. 5931. Petroleum⸗Spar⸗Lampe mit 314. Nr. 5871. Schuhreinigungsmaschine mit Glaserkitt mit Papierauflage. 3 2 Nr. 5922. Stemmwerkzeug zum An⸗ den Bolzen. M. Pincus in Berlin C., Post— er fen, ; in F : Pfalʒ. leuelstangen für entgegengesetzt gedrehte, conariale 8. Ziedentovy n HYäalum, Schleswig. einem durch Uhrwerk betriebenen Geblãse. waagrechten über einander liegenden, durch Pfarrer in Spechtsbrunn b. Gräfenthal. 7. Juni stauchen der das Ei zwischen sich auf— straße 12. 17. Juni 3 P. 182.

Vom 29. Dezember 18 . Kei 42 6. 58. N. in Leipꝛig ⸗Geblis Vom 18. Sertember 1891 ab. . erdinand Bing in Dresden ⸗Pieschen, Bürger— Ketten oder Seiltrieb bewegten Bürften⸗ 1892. H. 517. nehmenden Verftärkungen an Bohrdrauben - Nr. 5972. Selbstthätiger Fensterhaken

28. Nr. 64 271. zum Schmieren un ent. 20, . A. Y Königl. Nr. 64 äs. Verrichtung zum Fortbewegen f i 1892.— 5 599. walzen. Alexander von Kieter in Weißer Hirsch 42. Nr. 5852. Gläser für Brillen, Kneifer Bügeln. Hugo Dorfmüller, Fabrikant in mit Leitschiene. Flußstahltabrik Rob. Ebert

Trocknen von Leder. 8 3 Gruthölter in ug ihrer a. B., in ar. Foblis, Breiten⸗ und Steuern von Schiffen und Booten; Zufatz aus spritzmaschine, gekenn⸗ b. Dresden. 31. Mai 1892. K. 531. u. dergl. mit eingebranntem undurch⸗ Westen bei Rondorf 21. Jum 1892. in Dresden —ieschen, Moltkestr. 5b. 4. Juni

Leigzi g, Färberstr. 190 2. Juni 1891 ab. selderstr. 11, und Frau B. Gh. Adiuug geb. zu Pat ente Nr. 34 495. HS. Barcroft in zeichnet durch 4 Sicherheitsventil mit Nr. 55873. Schaukelstuhl, dem als ständige sichtigem Rande. C. Böttcher in Berlin, D. 232. 1892. F. 273.

2 2

,

28 * 9 ( 9.

.

*

29. Nr. 64 313. eee de fir. Apparat. 2 Hoßbach, in Leipzig, —— 4. Vom 23. Ic Flen⸗ v. Grafsch. Armagh. Illand; Ver⸗ Zurückführung des entwichenen Wafssers Unterlage besondere Schienen dienen, die Straußbergerstr. 33. 18. Juni 1892. B. 588. Nr. 5925. Maschine zum Ausstreckenn Nr. 5996. Fensterhänge mit doppeltem

Klambt n Sc Vom 3. Oktob nugr 1351 2k. . eter: 8. 8. Glaser, Kgl. Geh. Comm ,. und durch einen e, ,. mit Spritz rohr mit den Schaukelcurven mittelft Spiral... Nr. 353586. Taschenbriefwaage in Form von Fensterhäkchen und Stützhaken für Scharnier, welches die Drehung der

1891 ab. . . 51 290. Riemenausrücker mit drehbare Rath, und L. Glaser, Regierungs⸗Be mei ter in und Brause. 8. Nagel i Farlsrg be. Muhl⸗ federn, Scharnieren und Scharnierarmen eines Metallftabes mit darauf augebrachten Fenster aus Eisen im kalten Zustande Außenseite des Fensters nach innen ge— Nr. 64 338. Verfahren zur Gewinnung Riemengabel. C. r,. in Bitte r burg, Affstr. J. 23. April 15892. N. 84. federnd zusammen gehalten werden. G. Waageschneiden. Daniel Peres, Fabrikant in mittelst zweier durch Zahnrad getriebener stattet. F. Sinn und Aug, Sinn in Gr. Borstel

von ne ö tzartigem Faserwerk aus ktus pfl n Vom 12 . 1892 a6. Nr. 6006. und Des infections Ritter in Dresden, Elbberg 20. 2. Juni 1892. Solingen. 18. Juni 1852 P. 133. vertical zu einander stehender Walzen⸗ b. Hamburg. 22. Juni 1892. S. 286.

Nr. 3927. Schiffchen und Schale aus scheiben. Max Martin in Krottenderf bei Nr. 6015. Links oder rechts verwend⸗

91 WG. d olli Hamburg, Eilbekerweg 35. Nr. 5* 301. Verfahren zie 6. ; g. 52 234. Liniirporrichtun fräulein apparat für , rr af und andere R 345. !. 3 Vom iR vember 1891 al gleich en Marmorirung au ö NM. Bergmann in GCharle Rrumme Stoffe, bei welchem das am Boden des Nr. 5374. Eiersieder, bei welchem zum Alnminium mit Gegengewicht zur Vermei⸗ 6 i. Erzgeb. 20. Juni 1893. bares und nach Belieben verlängerbares

30. Nr 81331. Wreratiensstuhl, A. P. Gegenstãnden. Gebrüder anchten in dau Sten ße 06. Hof J. Vom 20.8 r 1891 ab. Behälters einfließende Wasser mittelst Zwecke des Mitnehmens die Lampe sammt dung des zeitraubenden Tarirens mittelst M. 435. Fallenschloß zum Einstemmen, deffen An⸗ Sonld in Canton, Grfsch. Stark. Ohio. V. St. in Sachsen. Vom 25. März 1891 ab. ; 584 292 hultafel. 1. Si eines rotirenden Rührwerks angezogen dem aus Gewürzbüchse und Spiritus⸗ Schrot oder Gewichtsstücken für Waagen Nr. 5954. Vorrichtung zum Durchschnei— schlagstift seitlich mit einer Serie von A: Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Nr 6. 8 Vorrichtung zur Herstellun in DVannoꝑer ingsdorf. Vom 16. Februar wird und unter Zurücklassen der Filtrir⸗ behälter bestehenden Zubehör in das Koch⸗ beim Wägen körniger oder pnlverförmiger den profilirter Metallstäbe mit zwei dem zur Aufnahme einer Kopfschranbe die⸗ Dresden. Vom 3. 391 ab. von hlüssen an Blechdosen. ĩ l 3 . . ö . masse 1 des Deckels abfließt. gefäß eingeschloffen werden kann. Mar oder flüssiger Substanzen. Robert Röher in QOuerschnitte des Stabes angepaßten nenden Löchern versehen ist. A. Revissliod⸗

Nr. 64 336 Betaubungs vorrichtung. G. w übeck, Waisenhofstr. 12/14. 8 28 tütze für richtige Haltun K. Wilh. n Dürkheim a. d. Haardt. Dannhorn in Nürnberg, Kohlenhofstr. 25. Mai Jena, deutrastr. 18. 20. Juni 1892. R. 361. Messern und einem dem leichten Schneiden de Muralt in Genf; Vertreter; A. du Bois Schroeder, ob. Zahnarjt, in Cassel. Gr. 8. ö. . ; . es Oberkörpers beim Sch oder Tel n. Zuni 1892. * 314 1892. D. 215. 4. Nr. 5925. Bijouteriewaaren, di mit entsprechend geformten bewegten Messer. Reymond in Berlin W., Schiffbauerdamm 332. Friedrichstr. 3 Vem 4. ist 1891 ab. Modellfräsmaschine mit senk⸗ R. 3 städt. Lehrer in Breslau, Schieß—⸗ Nr. 60607. Wollfärbekessel mit mittel⸗ Rr. 585. Umklappbarer Ring für Wand⸗ weichen Stoffen überzogen sind. Josef . Flohr in Köln 4. Rh., Komödienstr. 34. 21. Mai 1892. R. 300.

Nr. 64 331. Trar ler gnnãkologische rech einande en 2 werderstr. 2 IJ. Vom 1. Dezember 1891 ab. barer 5 unmittelbarer Erhitzung durch bretter, Spiegel und dergl. Nasr. Friedr. Knauer C Anton Zimmermann in Gablonʒ; 3. Mai 1892. F. 265. Nr. 6ois. Riegel mit begrenztem Dre⸗ Untersuchungsayparat . 6 5. en ati 2 nirersei Gar- Nr. 621 237. chnürhaken mit federnder Salm in Kottbus. 3. Juni 13893. Brahm in Fürth, Theaterstr. 50. 18. Juni 1892. Vertreter: Richard Luͤders in Görlitz. 20. Juni , Nr. 6609. & e hebel Epanntluppe hungswinkel und Einfallöse. Benny Bern⸗ Stron . . ag Comitat Baes Beodrag Rias Machine 7m . Limited in Flemmrerrichtung. G6. Mo in Ofenbach Sch. 415. 1892. Ka 573. bei der das Festklemmen des Arbeits⸗ stein in New⸗Jork; Vertreter: Hugo und Vilh⸗ Ungarn; Vertreter: G. B in Berlin 8 ondon; Bertreter: F. C. L. Ge a. W. Vom A. Oktober 1891 ab. Nr. 5911. Album mit Musikwerk, welches Nr. 5882. Rahmen für k Spiegel Nr. 5962. Pfeifen und Cigarrenspitzen stückes durch einen gezahnten 6 Pataky in Berlin XW., Luisenstr. 25. 1. Juni

Vom 15. September 1891 ah. Commissions Rath, un 2. BSlaser. Re ; Nr. 61 ö Verst er eiserner Leisten. eine auswechselbare Notenscheibe und dergl. mit Musikwerk. A. Krieger in mit im Stiel des Pfeifenkopfes bezw. im hebel bewirkt wird. Carl Auerbach C Sohn 1892. B. 553. . -

en n ; . ir eden, gespielt wird. J. M. Grob K Co. in Dresden J. 17. Juni 1532. K. 563. Schaft der Cigarrenspitze befestigtem, her⸗ in Gera, Reuß. 14. Mai 1892. Il. 135 Nr. 6019. Innerer selbstthätig wirkender . . Eutritzsch⸗Leipzig. 20. Juni 1892. G. 303. Nr. 58355. Aus einem elastischen Röhrchen 3ugnehmbgarem Suder fänger. Georg Friedrich 50. Nr. 5894. Sichtmaschine mit gleichzeitig Drehriegelverschluß für Fensterladen mit zufũührungs⸗Vorrich⸗ 15. RR 6003. Führungshin fe für Nagel und mit luftdurchlässiger Suerwand bestehender Eich in Erbach, Odenwald. 20. Juni 1892. beschickten unter einander liegenden Plan⸗ begrenzter Bewegung. Benny Bernstein in Stempel bei Instrumeunten zum Befestigen Federbettlüfter. Sustav in Rauten⸗ Hugo und Wilh. Patakr

k

.

Kr

6 onder mne, e. E. . fieben. Maschinenfabrik für Mühlenbau vorm. Nem-( York; Ve rrtreter : Sugo und Wilh.

3. , u. 2. Hurtam von Druckg arten auf den e n r , kranz im Voigtl. 17. Juni 1832. Sch. 431. Nr. 5963. Vieleckige Blechdose mit im C. G. W. Kapler in e,, . Prin en⸗Allee in Berlin NW., Luisenstr. 25. 1. Jun a En gland. Vertreter: Robert 5. Umbreit. &. Matthes in Leipzig, Eutritzscherstr. Nr. 55885. Liegeseffel aus Bambus und Boden angebrachtem Spiegel. Arnold Otto 75/76. 18. Juni 1892. M. 432 B. 554. . 3 8 se 15 369. Mai ts n. 35. = spanischem Rohr, sowie auch aus Holz, Meyer in Hamburg, Neue Gröningerstr. 2. Nr. 5895. Drahtfeilgẽh ange für 2. Nr. 6020. Riegel mit begrenzt drehbarer

X. Schirmschieber mit losen aus B. St , Vertreter. Drodges 6 a . ember 1891 ah. 4 20. Nr. 3902. Dreieckige Laterne mit aus⸗ welcher somohl Tragstuhl als auch Trag⸗ 20. Juni 1892. M. 434. maschinen. Maschinenfabrik fur Mühlenbar Klinke und Verschlußöse. Benny Bernstein

elbaren Scharnieren und federnden Sxrei:—⸗ Ser lin Wwe, Lutsenstraße 45/44. Vom 8. Ju **. e, . U ö wech eibaren Nummerschildern für Eisen⸗ bett, ganz zusammenlegbar und mit ver— Nr. 5987. Sire h lsdose mit Sturm⸗ vorm. C. G. W. Kapler in Berlin N., Prir ee, in New⸗Nork; Vertreten: e, nie, n. R. Feller in Halle dale, Verten⸗ a2. . . erschlußz⸗Gewehre. ; bahnstrecken⸗ Controlzwecke, Carl Lehmann stellbaren Rücken und Armlehnen versehen haube. Fritz Wienstroth, Fabrikant in Barmen. Allee 75/76. 18. Juni 1892. M. 4511. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. Wi Vom 18 . Tarn rr in Freiburg i. Schl. I8. Juni 1892. . ift. Deinich Ludwig in Koblenz. 17. Juni 22. Juni 1895 W. 428. 51. Nr. 5939. Cylinder⸗Perinet⸗Ventil für 18902 B. 53.

3p. August 1891 ab. . Bohrmaschine zum gleich⸗ Bel ue des Bayards 12; . 4 . Han alter. ; ö. * uüttn⸗ zit en Bohren n n Löchern in Flan ieper un BS. * Prin mann in Berlin. . ö. Nr. 5913. Gestanzte Eifenbahnwagen⸗ 159 11 Nr. 6011. Einsatz für Pfeifen und Metallblasinstrumente. G. A. fre mer 69. Nr. 5937. Scheere mit zichendem Schnitt, en- Baden, Küferftr. 1. Vom 25. De hen Zn el. er k Sin dersinstr. 3. om 13. Dezember 1891 ab. aich oẽbuch e mit ausziehbarem Oelbecher Nr. 5856. Spicknadel mit Federn und Cigarrenspitzen, bestehend aus einem an Markneukirchen. 22. Juni 1892. P. 186. hervorgebracht durch zwei Schlitze und

** in

5 * 1 . *

306

2

ö ö. fabrit un? , , e, Sabersang * . Yülse für Einbeit patronen de und Schmiernorricht mung. Herm. Sichel⸗ Häkchen. Carl Chr. Clemen in Schmalkalden. beiden Seiten offenen, durch innere Scheide. Rr. 5515. Mechanischer Registerzug für zwei Zapfen. Kühne, Sievers & Neuman

e, . von. Flüssig= Zin e en in Düsselderf. Vom 4. August 133 k. Artillerie. E. Rubi l enant in schmidt in Dortmund. 21. Juni 1892. S. 265. 7. Mai 1892. C. S2. wand getheilten Cylinder, defsen eine Ab⸗ Accordeons, event. auch an Harmoniums Föln a. Rh. 18. Juni 1892. K. 571, rinkbecher im Srif. ö. Fräser mit u ãnderlichem Thun, Schweiz; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. . Nr. 5515. Bufferhülse für Eisenbahn⸗ Nr. 5903. Verftellbare Zuggardinen⸗ theilung in der Wandung ein oder mehrere und ahnlichen Instrumenten anbringbar, Nr. 5940. Taschenmesser mit sor ö oe, , mee, ee Geb eimer 6 ssions Rath und L. Glaser * en aus einem Stück . Berm. einrichtung für Gardinen mit einem Shawl Löcher hat, und zwei je in eine dieser G. A. Dörfel in Brunndöbra i. S. 21. Mai scheere. Geo. W. Korn in New Vork, . Regierungs⸗Baumeister, in Berlin 8SW., Linden⸗ elschmidt in Dortmund. Juni 1892. ohne Stab mit Nuthenführung, Hebel—⸗ Abtheilungen hineinmündenden kleinen 1892. D. 20. . V. St. Ar Vertreter: Karl J. Maher im - zanuar 1892 ab kee eng und Ringen mit . Röhren. D. Schwab Co. in Köln a. Rh. 52. Nr. 5966. Rouleaux, Rouleanxspitzen Barmen, Alleestr. 141. 20. Juni 1892.

* 2

ö. . . er Schutzranzer. = zr. 59857. Radsatz mit durch Kugeln ge—⸗ Kunze & Schr iber in Chemnitz i. S. 18. Juni 9. Mai 1892. Sch. 367. und Schutzdecken aus Luft- und Netzstoff , . . e f me Drehen n und de ei n V. in Tandau. Vom 14 Februar 1802 ab. haltenen Rädern und selbftthatiger Syur⸗ 1653. K. Do. . Nr. 6012. Einsatz für Pfeifen und mit aufgesteppten Musftern aus ,, , Nr. 59453. Scheere, aus einem Aln—⸗ 2. Wrma Nr. E er. M. Smi , e,. 1 Schmierung. Nr. 590 i' Einaislirtes Wassergefãß Cigarrenspitzen, bestehend aus einem Stoffe. Julius Kauffmann C Co. in Plauen i. miniumgestell mit aufgenieteten, auf⸗ kimited. dan mtr, Gen n anchester Sar ne ir Walley R 9 e Hütten ⸗Verein in Heerde deffen Rumpf und Reif am Boden ein kelch⸗ oder glockenförmigen Hohlkörper 26. April 1892. K. 467. geschraubten oder aufgelötheten Gußstahl⸗

. 83 * ? 2 ö 3. Vertreter H. Patak H. 541. . Stück bildet. Cl. Th. Ficker, Beierfeld, Erzgeb. und zwei Röhrchen, von denen eines mit 53. Nr. 5890. Einsatztopf mit verstellbaren , , . bestehend. Melzer & Feller r in chardt in Berlin Sr, Fried richstra te 48 Vom nd W. v in Be W., Luisenstr. 25. Nr. 6002. Selbftthätiger elektrischer 18. Juni 1892. F. 257. ihm fest verbunden ist und in seiner Wan⸗ Draht und Hängebügeln für Einmach⸗ Zella St. Blasii in Thüringen. 20. Juni 1892.

*. September 1551 * 2 . Vom 14 Oktober 1891 ab. Signalapparat für Eisenbahnübergänge Rr. 5965. Schurzleder zum Gebrauch dung ein oder mehrere Löcher hat, während gläser und dergl. Johannes Riegermann— M. 433. . . ; .

Nr. 6 312. Masching zur Herste lung ven 78. Nr, 24. Pergussiens⸗Zündvorrichtung mit zwei Radtastern, die nur bei einer beim Fensterpntzen, welches gleichzeitig das andere frei in seinen Hohlraum hinein⸗ Bender, Fabrikant in Elberfeld. 7. Juni i892. Nr. 5945. Stechmesser mit ausbalan⸗ hie cleisen 1. F in Chemnitz. für Sxrengschüßsse.— W. 3 s in Sch Demegungerichtung auf ein gäutemerk als Sicherheit norrichtung gegen Hinaus⸗ ragt. D. Schmb & Co. in Köln a. Rh. 355. ö (irtem oder beschwertem Seft und erhöhtem Vom J. Sktober 18514 W. Vom 21. Mai 1891 ab. wirken. Otto Voigt in Lübeck. 10. Juni 1892. stürzen dient. B. H. Laß in Ottensen b. Alton 9. Mai 1892. Sch. 3639. Nr. 5988. Mit Nahrungs⸗ oder Genußz⸗ Griffwulst zur Verhinderung des Auf⸗ Nr. 367 863. ö e Dre selbf Nr. Maschine zum Bedrucken v B. 27. . 20. Juni 1892. L. 343. Nr. 6014. Send rragenknopf mit Oese mitteln gefüllter Gelatinecylinder in liegens der Messerklinge. Ferdinand Helbig thätigen Conischd rehen. Gee, e Zündhölzchen. R. 1 in Hannover, 21. Nr. 5879. Platten aus mehrfach ge— Nr. 5965. Zahlbrett mit quergerippter und Haken zur befsseren Befeftigung von Deckelbüchsen verpackt. Fabrik von Maggi's in Steinbach b. Meiningen i. Th. 20. Juni 1892.

n eee F; Boecking in Dannover, Heinrichstraße 29. Vom 75. März 18 . welltem Bleiblech für elektrische 3 Ober flache zur Erleichterung des Ergrei⸗ Cravatten u. dergl. Ad. Bahmann in Co⸗ Nahrungsmitteln A. G. in Singen, Baden. H. 545. . ahrenwald. Vom 8. Dezember 1891 ak. Nr. Brennofen für munte J. H. Bellach in Camsdorf b. Jena. Jun sens der aufgezählten Geldstücke. Mar burg. 24. Mai 1892. B. 525. 22. Juni 1892. F. 291. 70. Nr. 5901. Verstellbarer Parallelanreißer 81 322. Walzwerk zum ,. on brochenen Betrieh; Zusatz zun e e , , . Ruschrler jr. in Dresden⸗N. 76. Zuni Is53. A458. Rr. 35855. Hacke mit auswechselbarem 54. Nr. 913. Reclame⸗-Bild mit einer eine und Linienzieher. Heinr. Anthes in Ludwigs⸗

8 Mountain in Castlefor Ur. 37113. * Selene, Regĩ⸗ rungs 22. Nr. 30. Unverwischbare trockene Farbe R 365 Hackmesser. A. Spangenberg in Schönebeck. Kaffeemühle egen en Figur. Kathreiner's hafen a. Rh. 17. Jun 1892. A. 165.

. 28 ; zaumei in ; ozberg. Vom als Wischfarbe. . C. Kurz in Nürnberg, Rr. 55io. Mit Fußknöpfen oder mit H. Juni 1892. S. 281. ; NMahzkaffes v Fabriken in München. 20. Juni 1892. Rr. 5955. Verschliesbares, polirtes oder Kirchenweg 5. V. i 1892. K. 577. Rollen versehenes Feldbett. H. Schlesinger Nr. 965. Futter. und Tränkeimer aus K. 572 = lackirtes Schreibzeug aus Holz. Metall rennofen . R 24. Nr. 966. Bon . vertical verstell⸗ in Verlin, Spandauerftr. 195. 26. Juni 3 wasserdichtem Stoff angefertigt und an. Nr. 5915. Mit aufgedruckter Postfrei⸗ oder sonstigem geeigneten Material mit in D barer Rostkörper für Kochherde, Oefen n. ö Ich. 432. seiner Rückseite mit einer Ausbauchun marke versehenes Annoncenblatt, das selbst completer Ausstattung und schreibpultahn⸗ * ö. dergl. Igsef Strecker in München. 206. Jum Nr. 5956. Stand und Transvortgefäß versehen. Herm. Jury in Berlin sW., Bessel— als Briefbogen vder nur als Umhüllung licher Form. Johannes Rauscher * 6 ur DYPebel⸗ * in lage irg⸗Sudenburg, Breiteweg Metallisirte 22 und 1897. St. 184. aus einem einzigen Stück Blech gestanzt straße 9. 8. Juni 1892. J. 138. für einen Briefbogen oder eine Karte berg Wiesenstr. 42. 9. Juni 1892. R. 347. bine Lie gnĩsger Eifengienerei und Nr. 70. Vom 3. Febru 92 ab. dere Gegenstände aus Asbest. 25. Nr. 5960. Plattirtes, versetztes Muñter und mit besonderem, durch wulstartigen Nr. 5992. Keile für Sensenangelringe. dient, in Verbindung mit einem Brief⸗ 71 tr. 5877. Heft mit Schraube ö 3 . . bon k Æ Gubisch . wvelsteppftich Sohlen⸗ . in Wien; Vertreter: C. Feß von Tricotstoff für Unterkleider. lebergriff e ger; Fußreifen. Gebrüder Vincenz Poetsch in Randegg. 2. April 1892. umschlag, der einen Ausschnitt besitzt, unter verzahnten Klemmstücken zum Einspannen oa . 15 ar ab. Nähmasche. 83 * in Stuttgart. Neckar und G. Loub bier in Berlin XW. , T heen⸗ Helfferich in Neustadt a. d. Haardt. 285. i, Snücht el in Lauter i. S. 71. Juni 1692. P. 18. welchem die auf dem Annoncenblatt be⸗ von Stahldraht behufs Benutzung als 61 232 Verfahren, hohle Gegenstãnde straße 1914, 2 straße 32. Vom 22. Febru 3891 1892. H. 436. G. 365. 17. Nr. 5924. Feststellbarer Reinigungs⸗ findliche Postfreimarke sichtbar ist. Carlos Orth oder Ahle für Schnhmacherzwecke.

111 5 1——

oder Zeichentisch

of Warwick, England; Vertrete . n Irssch. Le er, .. Vertreter. H. Patatr X. Suni K