1892 / 167 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Jul 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Neustadt Westpr. Befanntmachung. 4755 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen

Col. 1. Nr. 165.

Col. 2. Kaufmann Isidor Pulvermacher zu

Neustadt Westyr. Col. 3. Nenstadt Westyr. Col. 4. 3. Pulvermacher. Col. 5. Ein . 12. Juli 15392 am 12. Juli 1892. Neustadt Westyr., den 12. Juli 1392. Königliches Amtsgericht.

Neustadt Westpr. Bekanutmachung. 247597] Zufolge Verfügung vom 12. Juli 1892 ist am

12. Juli 1892 in unser Procurenregister unter Nr. 28 eingetragen, daß der Kaufmann Isider Pulvermacher hierselbst als Inhaber der daselbst

unter der Firma J. Pulvermacher bestehenden Handels niederlassung (Register Nr. 165) den Kauf⸗ mann Max Pulvermacher hierselbst ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen. Neuftadt Westyr., den 12. Juli 1332. Königliches Amtsgericht. II.

Rieskꝝ. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 6. Juli er. f

folgende Eintragungen bewirkt:

a. In unserem Gesellschaftsregister zu Nr. 30, bei

der Firma Hoepner Co.:

Spalte 4. Die Gesellschaft ist durch den Tod de Gesellschafters Hoepner aufgelõst und di Firma unter Nr. 19 des Firmenregisters getragen. ; 3

b. In unserem Firmenregister unter Nr. 19 die

Firma Hoepner E Co. zu Niesky und als deren Inhaberin die Brüdergemeinde zu Niesky und als Ort der Niederlassung Niesky.

Niesky, den 8. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht.

Oels. Bekanntmachung. 24761]

In unser Firmenregister sind unter laufende Nr. 342 die Firma „Emil Gimmler“ zu Oels und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Gimmler daselbst,

unter laufende Nr. 343 die Firma „Paul Draesner's Brauerei“ zu Oels und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Paul Draesner daselbst am 14. Juli 1892 eingetragen worden.

Oels, den 14. Juli 1392.

Königliches Amtsgericht.

4762 Offenburg. Nr. Zum Firmenregister wurde eingetragen: ink in Altenheim 2m ist seit 12. Novembe frau zum Bet Einen Ehevertrag

. 2 8e

315 am 5. J.: Edmund Offenburg. Inhaber ist Edmund ffenburg. Gegenstand des Geschäftes 3 Svecerei⸗ und Colonialwaaren⸗ ist verheirathet mit Barbara.

Juli 1870, ohne Errichtung eines

Fhevertrags.

3) O. 3. 316 am 5. Juli J. IS.: Wilh. Samm in Zell⸗Weierbach, Ortenauer⸗Wein⸗Versandt⸗ Geschäft. Inhaber ist Wilh. Hamm in Zell—⸗ Weierbach atbet seit 23. Oktober 1879 mit

9 b. K 5. N 283 es 5 3 m

Bekanntmachung. 383 des hiesigen Handelsregisters

Firma: „Actien⸗Zuckerfabrik Equord“

ingetragen: Me *

** —— é

Beine, den

Recklinghausen. Sandelsregister 4754 des Königl. Amtsgerichts zu Reckling hausen.

1 2. 77 C6 * 5n N 2 ' er Nr. 19

6464 r. . . min a Kew Stern zu Reck und als deren

S IIS. zu Recklin

ö 1 5 122 *

r

823 T —— 2 *** * 71 ment eg 2664

Cosmann J ju Reclingk anten]

= y

Schönlanke. Bekanntmachung. Die unter Nr. 11 unseres Firmenregift Salzburg in S e, . r,, 15 Fus 3. Jali 1892 gelascht w

Schönlanke, den

Siegen. des K .

7 am a 2 u ö 2 n mie ? . . r 231 N 1 (t. -

Saissirren. Sandelsregister. In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 9 die FJ. Goetz“ zu Skaisgirren und als deren Inbaber Kaufmann Johann Friedrich Goetz zu Skaisgirren eingetragen worden. Skaisgirren, den 13. Juli 1392. Königliches Amtsgericht. getragen zufolge Verfügung vom

gesellschaft, Generalversammlung ist an Stelle des verstorbenen Kaufmann Anton Lurtz der Buchhändler Peter Lebnen zu Trier als solcher gewählt worden. Trier, den 13. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

Viersen.

hann Rütten am 30.

Drießen, zu

Gerichtsschreiber

Nr. 15 125. Unterm seitige Firmenregifter eingetrage Zu O.-3. 286. Villingen. Inhaber ist: illingen, verh

1877 wirft jeder T gemeinschaft ein, künftige Einbring

Villingen,

Woltenbüttel. Im JYandelsregister Wolfenbütteler Metallwerk

vormals W. Grobleben C Ce Statutenãnderung vermerkt:

5 die Veröffentlichungen der Gesellschaft nur

ch im De utschen Reichs-Anzeiger' erfolgen

n auf den Grundbesitz (aus-

5). Abschreibun 8 X * 1 finden (524).

ießlich Bauwerke w * 3 ö 2 ubüttel, den 28. Juni 1392. rzogliches Amtsgeri

Bekanntmachung. Procurenregister ist zufolg gendes eingetragen: Anna Sabiers“ in vermerkt stebt:

Wreschen.

24762

24770

Im diesseitigen Handelsregister wurde beute eingetragen bei Nr. 70 des Gesellschafts⸗ registers, betreffend die zu Trier unter der Firma atholischer Bürgerverein“ bestehende Actien—⸗ Durch Beschluß der om 4. Januar dieses Jahres Vorstandsmit lie des

Abtheilung IV.

24771

Unter Nr. 91 des Firmenregisters ist beute bei der Firma Joh. Rütten zu Biersen ver⸗ merkt word Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Jo⸗ ĩ i 1392 durch die Erben und Rechtsnachfolger des Verstorbenen, der Wittwe Johann Rütten, Anna, geb. dem Firmenrechte übertragen worden. r. 179 des Firmenregist Firma Joh. Rütten zu Viersen und als deren Inhaber die Wittwe des Kaufmanns Jobann Rütten, Anna, geb. Drießen, daselbst eingetragen worden. Viersen, den 12. Brandt, Assistent, iglichen Amtsgerichts.

Viersen mit

ist heute die

Villingen. Handelsregister⸗ Einträge. 24206] wurde in das dies⸗

Firma Wilhelm Rinkwald in Im Rinkwald,

mit Antoni

eñelfabrikant Kaiser von

.d. Villingen, den 7. Mai in die Güter⸗ übrige jetzige und ausgeschloffen wird.

2473

st bei der

.

* * Verfũgung

Gindler

Die Genossenschaft 1 r Firma, Molkereigenossenschaft Baruth, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,.“ mit Siz in Baruth. G

Milchverwert

55 2 wr ü * * 1 * ö

3 Amtsgericht.

n a. R. Bekanntmachung. unser Genossenschaf s is

Vor chu nf · Verein zu Bergen a. Rüg

G enosfen

n. ö

Genossenschafts⸗Register

KRaruth.

* w d 2 etragen das

9 L aruth vom

errichtet

nstand des

amn T in d ; eten Firma in dem

a und Zeichnungen für die 2 Vorfstandsmitg Vorftandsmitglie

D

ügen. die höchste

Juli 139:

24777

ö

in den Vorstand gawählt. Fingetragen zufolge Ver= fügung vom 15. Juli am 15. Juli 18932. Christburg., den 15. Juli 1392. Königliches Amtsgericht.

24775 Gadebusch. In das biesige Genossenschafts- register ist heute bezüglich des Vorschußvereins zu Gadebusch, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden:

Spalte 4: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Juni 1892 sind die S5 39, 43 und 104 der Statuten abgeändert worden. 5 1091 Abf. 2 lautet jetzt: Falls die Gadebusch⸗Rehnaer Zei⸗ tung‘ eingeht, soll die Einladung zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Blatt für die Bekanntmachungen des Vereins zu bestimmen ist, im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ erfolgen.“

Gadebusch, den 12. Juli 1872.

Großherjogliches Amtsgericht. Walter.

Gelsenkirchen. Handelsregister 24779] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Genossenschaftsregifter ist am 10. Juni 1392 bei Nr. 2. betr. Konsumverein „Friedrich⸗ straße“ zu Schalke, eingetr. Gen ossenschaft, Folgendes eingetragen: ö ; Nach vollständiger Vertheilung des Genossen⸗ schaftsvermögens ist die Vollmacht der Liqui⸗ datoren erloschen.

24245 Jever. In das Genossenschaftsregister ist heute Seite 3 sub 8 zur Firma Banter Consum⸗ Verein, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen: . Vom 1. Juli 1892 ab sind infolge theilweiser Neuwahl die Vorstandsmitglieder: . 1) Schleusenarbeiter Plenske zu Wilhelmshaven, als Geschãftsführer. Tischlervorarbeiter Fr. Schumacher zu Belfort, als Cassirer. Tischler Damberg zu Belfort, als Schrift⸗ fũhrer, J Tischlervorarbeiter J. Ripken zu Belfort, als Controleur, Schiffszimmermann Zander Controleur. Jever, 1392, Juli 4. . Großherzogliches Amtsgericht. Brauer. 24903 Mainz. Zum Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut der am 18. Juni 1892 unter der Firma „Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränukter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Budenheim er— richteten Genossenschaft. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Geschäfts zum Zweck: I) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, ) der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in der Deutschen landw. Genossenschaftspresse“ aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch jwei Vorstands— mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge—⸗ schiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift ö Der Vorstand besteht aus: Director, r. Rendant,

—*2 *

sämmtlich zu Budenheim. Die Einsicht der Lifte der Genossen i der Dienststunden des ogli ö

Hedingen. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts ist beute die durch 22. Juni 1892 errichtete Firma „Molkerei⸗Genossenschaft Bevensen mi unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz Bevensen eingetragen worden. Gegenstand Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung von zwei Vorstands—

mitgliedern durch die Ueljener Kreiszeitung und beim

Eingehen derselben bis zur nächsten Generalversamm⸗

Vorftandes sind: Hofbesitzer

ein⸗Hesebeck, Hofbesitzer August

storf. Hofbesitzer Fr. Haberland

Brüggemann zu Havekost,

19g zu Oitzendorf.

der Genossen ist in den

Jeden gestattet. Juli 1892.

Veuburg a. D. 247531

Kgl. Landgericht Neuburg a. D.

An Stelle des als Vereinsvorsteher des Unter⸗

das

2

Venburgs a. D. Kgl. Landgericht Neuburg a. D.

An Stelle des als Beisitzer des Aufhausener Darlehn skassenvereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,

39577 0 rn m 8 * 8 rw 1 ar sgesch en Johann Feldmeier wurde der Soldner

3 * 12

1

Zweibrücken. Bekanntmachung. 2425]

der Firma: „Landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Kindsbach“ eine Genossenschaft zum Behufe der Förderung des Er⸗ werbs und der Wirthschaft ihrer Mitglieder mittelst gemeinschaftlichen Geschãftsbetriebs mit dem Sitze

Jakob Seiler in Aufbausen in das Genossenschafts-⸗ register eingetragen.

Neunburg a. D., den 13. Juli 1892. Der Prãsident des K. Landgerichts: Ph. Mayer.

Osterode a. Harz. Bekanntmachung. n.

In das Genossenschaftsregister ist beute bei *

Consumverein Oldenrode, eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlung vom 6. Oftober 1889 und 12. Juni 1892 eingetragen:

Die Genossenschaft bat sich in eine solche mit beschrãnkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet; Consumverein Oldenrode eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Die Haftfumme beträgt 15 9 Daz Bekanntmachungsblatt der Genossenschaft ist der Allgemeine Anzeiger zu Osterode (Harz); für den Fall, daß dieses Blatt wegfäͤllt, tritt der Deutsche Reichs Anzeiger so lange an dessen Stelle, bis die Generalversammlung durch Be— schluß ein anderes Bekanntmachungsblatt be—⸗ stimmt. . Osterode a. Harz, den 13. Juli 1392. Königliches Amtsgericht. II.

Schleusingen. Bekanntmachung. 24733]

Bei Nr. 6 unseres Genossenschaftsregisters, woselbst

eingetragen stebt. Consum - Verein Schleusingen. eingetragene Genossenschaft mit beschräukter , ist in Spalte 4 folgende Eintragung ewirtt⸗

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen

bisherigen Geschäftsführers Christian Wollweber hier ist der bisherige Controleur Emil Gleichmann hier auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1394 und an Stelle des vorgenannten Gleichmann Heinrich Rein—⸗ bardt hier zum Mitglied des Vorstands auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1392 gewählt worden.

Schlen ingen, am 13. Juli 1392. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Spaichingen. 24734

K. Württ. Amtsgericht Spaichingen. Bekanntmachung über Einträge in das Genossenschaftsregister. Bei dem Spar und Vorschuß verein Wehingen,

e. G. m. u. S., Sitz in Wehingen, wurde am 13. Juli 1892 eingetragen: In der Generalversamm⸗ lung vom 29. Mai 1897 wurde Karl Sauter, Schultheiß in Wehingen, zum Director und Markus Bauser, Gemeindepfleger daselbst, zum Stellvertreter desselben gewählt.

Z. U.: Ober ⸗Amtsrichter Vogt.

zweibrücken. Sekanntmachnug. 24994 Tan

In dem Genossenschaftsregister des F. Tandgerichts

Zweibrücken ist in Band II. Ziff. 2 am 14. Juli 1892 eingetragen worden:

Durch Statut vom 11. Juli 1891 wurde unter

der Firma „Landwirtschaftlicher Konsumverein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gersbach“ eine Genossenschaft zum Behufe der Förderung des Erwerbes und der Wirth⸗ schaft ihrer Mitglieder mittelst gemeinschaftlichen Geschãftsbetriebs mit dem Sitze in 6

; ersbach errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist I) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs stoffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗ lichen Betriebs, gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Er zeugnisse. von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen untmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗

nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern;

e von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter enennung desselben, von dem , . unter⸗ ichnet. Sie sind in Deutschen Landwirtschaft⸗ e

lichen Presse aufzunehmen

Das Geschäftsjahr mit dem Kalenderjahr

zufammen.

Mitglieder des Vorstandes sind: 1 Deorg Jakob Mörschel, Ackerer in Gersbach, aether, Ackerer allda, Rendant, ior, Ackerer allda, Stell vertret Directors, Johann Adam Mörschel, Ackerer allda, einrich Adam Weber, Ackerer allda, letztere zwei beisitzende Mitglieder.

nserklärung und 3 muß durch zwei V ie Dritten geg

ichnung für die Ge⸗ rstandamitglieder er⸗ nüber Rechtsverbind⸗

9 C 9 1

2 * 2

1 50

Zei g geschieht in der Weise., daß nden zu der Firma der Genossenschaft ib

Namensunterschrift beifũgen.

Zweibrücken, den 14. Juli 1892. Kgl. Landgerichtsschreiberei.

Merckel, K. Ober⸗Secretãr.

2

In dem Genossenschaftsregister des K Landgerichts

Zweibrücken ist in Band II. Ziffer 3 am 14. Juli 1892 eingetragen:

Durch Statut vom 14. Februar 1892 wurde unter

in Kindsbach errichtet . Gegenstand des Unternehmens ist: . 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenstãnden des landwirthschaft⸗ lichen Betriebs; 1. 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse ö Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. die von dem Aufsichtsrath ausgehenden

unter Benennung desselben von dem Praͤsidenten

unterzeichnet. Sie sind in der Deutschen Land⸗

wirthschaftlichen Genossenschaftspresse aufjunebmen.

Das Geschäftssabr fällt mit dem Kalenderjahr

zusammen.

Mitglieder des Vorstandes sindtt 1) Balentin Kling, Ackerer in Kindsbach, Director; 2) Ludwig Reiland, Lehrer alda, Rendant; 3) Michael Thum, Schmied allda, Stellvertreter des Directors . Die Einsicht der Liste der Genossen ist wãbrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Die Willenserklärung und Jeichnung für die Genosfenschaft muß durch zwei Vorstands mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ licheit haben joll,. . Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die eichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre beifũgen. Zweibrücken, den 14. Juli 1372. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Merckel, K. Ober⸗Secretãr.

Muster⸗Register.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Mainz. . 24901

In das Musterregister ist eingetragen:

Firma „Martin Mayer“ in Mainz, ein off nes Packet. Abbildung eines Musters eine Stehubt mit Perlmuttersockel und silber vergoldeter Auflage darstellend, plastisches Erzeugniß, Fabrik nummer 12383, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1892, Nachm. 4 Uhr.

Mainz, am 14. Juli 1392.

Großh. Hess. Amtsgericht Mainz.

Seffel.

Zöblitꝝæ. ; 24575

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 163. FJFabrikbesitzer Karl Friedrich Fritzsche in Blumenau, ein Packet, enthaltend einjelne Theile für Baukasten, angemeldet am 14. Juni 13932, Nachmittags 35 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 166. Firma Lonis Richter in Blumenau, ein Muster eines Baukastens, angemeldet am 14. 3 1892, Nachmittags 15 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 167. Fabrikant Karl Emil Schmieder in Olbernhau, ein Muster einer Magazin⸗Arm⸗ brust, angemeldet den 8. Juli 1392, Vormittags 19 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Zöblitz, den 13. Juli 1392.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Höfer.

Konkurse.

245399) Konkurs.

Ueber den Nachlaß des am 18. Juni 1892 zu Attendorn verstorbenen Rentmeisters a. D. Martin Schneidersmann ist heute der Konkurs erõfnet. Verwalter: Auctions ⸗Commissar Vigener zu Attendorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist, und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 371. August 1892. Erste Gläubigerversammlung am 3. Angust 1892, Vormittags 9 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 7. September 1892, Vormittags 10 Uhr.

Attendorn, den 14. Juli 1392.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Jae ker, Gerichtsschreiber.

24592 Konkurseröffnung.

Das K. Amtsgericht Augsburg hat durch Beschluß vom 13. Juli If. Is., Nachmittags 57 Uhr, auf Antrag des K. Advocaten Costa hier, als Bevoll— mächtigten der Firma Adolf Rosenfelder in Augs⸗ burg die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen dr Käsehändlerseheleute Julius und Maria Bachmann dahier, ersterer z. Zt. in Glarus (Schweiz), beschlossen, den Rechtsanwalt Bauer hier als Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei dem K. Amtsgerichte mändlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Samstag, den 13. August 1892 einschlüssig fest⸗ gesetzt und Termin zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters und zur Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie zugleich auch den allge— weinen Prüfungstermin auf Freitag, den 26. August 1892, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sizungssaal III., links, Parterre, anberaumt. Allen Versonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben, oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu seisten, so⸗ wie von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ Tungen, für welche sie aus derselben abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs— verwalter bis zum Samstag, den 13. August 13892, einschlüssig Anzeige zu machen.

Augsburg, den 14. Juli 1392.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Secretãr: Sertorius. L24573 K. Württ. Amtsgericht Böblingen. Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft, mechanische Buntweberei Sindelfingen, Wizemann

A Cie“ in Sindelfingen,

der Einzelfirma J. Wizemann, Spezerei⸗ und Ellenwaarengeschäft, sowie Fabri⸗ kation von Baumwoll und Halbwoll⸗ waaren““ daselbst,

221 ist heu

bis zum 15. August 1892. Erste Gläubiger⸗ ammlung je am S. August 1892, Vormittags ö Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin je 2m . Ec der 1892, Vormittags 9 Uhr. ner Arrest mit Anzeigepflicht je bis 5. August Den 13. Juli 1892. Amtsgerichtsschreiber K urr. L24153 . ueber das Verm gen des Hoͤtelbesitzers Andreas wm epcke hieselbst ist heute, den 13. Juli 1852, . 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. B rsverwalter Rechtsanwalt Bürgermeister aschen hieselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist

bis zum 25. Juli 1892. Anmeldefrist bis zum L. August 1395. Erste Gläubigerversammlung am 29. Juli 1892, Vorm. 11 Uhr. üfungs⸗ termin am 29. August 1892, Vorm. 11 Uhr, im Schöffengericht s zimmer. Bug ow., Juli 133. Großherzogliches Amtsgericht.

248931] Ronkurserõffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heymann Toller in Firma SH. Toller in Chemnitz ist am heutigen Tage, Nachmittags 6 ÜUbr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Tetzner in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 20. August 1392. Vorläufige Gläubiger⸗ dersammlung am 9. August 1892, Vormittags 9 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 20. September 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. August 1852.

Chemnitz, den 14. Juli 1392.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. B.: Pötz sch. 24302

Ueber das Vermögen des Posamentirermeifsters Hermann Ferdinand Löwe in Dresden⸗N. Hauptstraße 15 und große Meißnerstraße 11, wird heute, am 14. Juli 1592, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Kaufmann Robert Hentschel hier, Bautznerstraße 6, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. August 1392 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glãubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 18. August 1892, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. August 1892.

Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib.

Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.

24635 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Schloß, alleinigen Inhabers der Firma Schloß 4 Ce dahier. Brönnerstraße 14, ist am 14. Juli 1392, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren

offnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Rosen⸗ thal bier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. August 1392. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 13. August 1892. Erste Gläubigerverfammlung 11. August 1892, Vormittags 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. September 1892, Vormittags 10 Uhr.

Frankfurt a. M., den 14. Juli 1392.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IF.

245821 K. Württ. Amtsgericht Heidenheim. Konkurseröffnung über das Vermögen der Michael Nufser Krämers⸗ eheleute in Hürben am 15. Juli 1892, Vorm. 16 Uhr. Verwalter: Gerichtsnotar Manhard in Giengen a. Br. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Gericht bis 15. August 1592. Erste Gläͤubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 23. August 1892, Vorm.

9 Uhr. Den 15. Juli 1892. Gerichtsschreiber Wein

24669 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Schuhmachers Eduard Paprzycki in Borek sowie über die gütergemeinschaftliche Vermögenshälfte der hinter⸗ blieben Wittwe Johanna Paprzhcka dase bft wird heute, am 14. Juli 1892, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Kauf⸗ mann Johann Ofierzvnski in Borek. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. August 1892. Anmeldefrist bis 11. August 1892. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 19. Angust 1892, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 4.

Foschmin, den 14. Juli 1392.

Königliches Amtsgericht.

24663

Ueber das Vermögen des Productenhändlers Franz Anton Hänsel zu Leivzig⸗Gohlis, Eisen— bahnstr. 6, ist heute, am 15. Juli 1892, Vormittags t Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Mancke hier. Wahltermin am S. August 1892, Vormittags 11 uhr. Anmeldefrist bis zum 22. August 1893. Prüfungsz⸗ termin am 5. September 1892, Vormittags LEH Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August 1892.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. IL, den 15. Juli 1892. Scheidhauer.

Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

24592

as Kgl. Amtsgericht München J., Abtheil. A. f. ⸗S., bat über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Lehmann, Inhaber eines Schnitt⸗ waarengeschäfts dahier, Färbergraben 31, auf dessen Antrag am 13. d. M., Nachmittags 44 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter; Nechts⸗ anwalt Dr. Kuhn hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 13. August 13892 einschließlich festgesetzt. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis zum 4. August 1392 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfaffung über die Wahl eines andern Verwal⸗ ters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 35 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge⸗ meinen Prüfungstermin auf: Freitag, den 12. August 1892, Vorm. 9 Uhr, im Geschãftszimmer Nr. 43II. bestimmt.

München, den 14. Juli 1892. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

24577 Bekanntmachung.

Das F. Amtsgericht Neuburg a. D. hat am 153. J. Mts., Abends 6 Uhr, auf Antrag des Müllers Johann Bapt. Weihard von Grabmühle, vertreten durch Rechtsanwalt Winter dahier beschlossen:

Ueber das Vermögen des Müllers Johann Bapt. Weihard von Grabmühle wird der

Konkurs eröffnet. Provisorischer Konkursverwalter

Kaufmann Isidor Fürsich von Neuburg. Wahl⸗

termin Freitag. 58. August 1892. Vormittags 9 Uhr. n Samstag, den 10. Sen⸗ tember 1892. Vormittags 9 Uhr, im Sitzung saale, Zimmer 1I1 /I. Anmeldefrist bis 23. August LI. incl. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Juli J. Is. erlassen. 5 Neuburg, den 14. Jul 1892. Haggenmüller, K. Gerichtsschreiber.

24655 Konkursverfahren.

Ueber da Vermögen des Schueidermeifters Johann Bienzet zu Nenmarkt ist heute, am 14. Juli 1892, Vormittags 109 Uhr, von dem hie⸗ sigen Königlichen Amtsgericht das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Glafer in Neumarkt. Anmeldetermin für Konkursforde— rungen bis zum 3. September 1892. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters 2c. den 6. August 1892, Vormittags 0 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 17. September 1392, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. August 1892.

Neumarkt, den 14. Juli 1392.

; Werner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

24506 Bekanntmachung.

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts hier vom 14. Juli 1892, Nachmittags 6 Uhr, ist über das Vermögen des Max Levy, Weincommissionär in Neustadt a. Haardt, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, der Geschäftsagent Weppler daselbst als Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist auf 10. August 1392, und die An⸗ meldefrift auf 13. August 15892, der Wahltermin auf 11. August 1892, Vormittags 10 Uhr, und der Prüfungstermin auf 26. August 1892, Vormittags 101 Uhr, im K. Amtsgerichts gebãude hier, Zimmer Nr. 1, festgesetzt worden.

K. Amtsgerichtsschreiberei Neustadt a. Haardt,

den 14. Juli 13892.

Serr, K. Secretär.

(23125 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Se,. zu Neuftrelitz ist am 5. Juli 1392, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann 2. Frentz daselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Juli 1892. Anmeldefrist bis zum 3. Augusft 1892. Erste Gläubigerversammlung 29. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin 189. August 1892, Vormittags 10 Uhr, Strelitzerstraße Nr. 14, eine Treppe boch.

Neuftrelitz, den 5. Juli 1392.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. C. Jacoby.

245316] Oeffentliche Bekauntmachung. Auszug.)

Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 12. Juli 1392. Vormittags 117 Uhr, über das Vermögen der Bäckermeistersehelente Konrad und Anna Kohlmann dahier, hintere Sterngasse Nr. 12, das Konkursverfahren eröff net. Konkursberwalter: Com⸗ missionär Friedrich Uebel dahier, Bindergasse. An⸗ meldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrift bis Montag, den 15. August J. Is. Erste Gläubiger⸗ dersammlung: Freitag, den 12. August 1. Is., Vorm. 10 Uhr. und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 26. Auguft 1. Is., Vorm. EO Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. I1 des hiesigen Justijgebãudes.

Nürnberg, den 14. Juli 1392.

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, Kgl. Secretär. 24713 Konkurseröffnung.

Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat heute, des Vormittags 9 Uhr, über das Vermögen des Schuh⸗ fabrikanten Georg Vogt in Rodalben das Konkursverfahren eröffnet und den Geschäftsmann Gottfried Fink in Pirmasens als Konkursverwalter er⸗ nannt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubi⸗ gerausschusses und eintretenden Falls über die in 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist bestimmt auf Freitag, den 5. August 1892, Nachm. A Uhr. Der allgemeine Prüfungstermin ndet statt am Tienstag, den 23. Auguft 1892, Nachmittags 4 Uhr, beide Termine im Sitzungs⸗ saale des K. Amtsgerichts dahier. Offener Arrest wurde erlassen mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1333 Die Anmeldefrist endet mit dem 10. August 1392.

Pirmasens, den 15. Juli 1392.

Der Gerichtsschreiber des K. Weisbrod, K.

24501 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Landwirths Ferdinand Machedanz von Garnsdorf ist heute, Nachm. 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Winkler hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. k. M. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 13. k. M. einschl. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 22. Angust d. J., Vormittags 10 Uhr, Zimmer 14.

Saalfeld, den 15. Juli 1392.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Fr. Trinks.

24512 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Johann Baptist Rothholz, Handelsmann in Kestenholz, wird heute, am 11. Juli 1892. Nachmiftags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts consulent Mathis zu Schlettstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. August 13892

bei dem Gerichte anzumelden. Erster Gläubigerver⸗

sammlungs, und Prüfungstermin den 9. August 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis J. August 1892.

Kaiserliches Amtsgericht zu Schlettftadt.

24654 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich öppner in Segeberg ist am 12. Juli 1593,

Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

donkursverwalter: Buchhändler Barez in Segeberg.

Affener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. August 1832. Anmeldefrist bis 27. August 1897. Erste Gläubiger- dersammlung 2. Auguft 1892, BVarmittags 10 Uhr. Allgemeiner Prũfungstermin: I. Sep- tember 1892, Bormittags 10 Uhr. Se ,. den 12. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Veröffentlicht: Schütze, Gerichtsschreiber.

246385 Fonkursverfahren.

Ueber das Vermõgen des Waschpritschen⸗ befitzers Ludwig Ulrich dahier, Ludnigsgaff⸗ 7, wird heute, am 14. Juli 1892. Nachmittags 3 Uhr, da Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Feodor Richter hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 38. August 1332 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger versammlung und Prüfung der angemeldeten Forde⸗ ungen Donnerstag, den 18. August 1892. Vormittags 11 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist 8. August 1892.

KRaiferlichss Knntegercht zu Straßburg i. E.

2453038] R. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Friedrich Schäufele, Schuhmacher, Inhaber der Firma Fr. Schan⸗ fele, anatomisches Schuhgeschäft in Stuttgart, Hauptstätterftraße Nr. 70, vart, wurde heute, am 14. Juli 1892. Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkurzverwalter· Rechtsanwalt Obermüller, Blücherstraße Nr. S in Stuttgart. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 8. Augnst 1892, Vormittags 8 Uhr. Prüfungstermin Montag, den 19. September 1892, Vor⸗ mittags 8 Uhr, Justizgebäude A.-G., Saal Nr. 25. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Augufst 1892. Ablauf der Anmeldefrist beim Konkursgericht 10. September 1892.

Den 14. Juli 1892.

Gerichtsschreiber Solzwart

245313] st. W. Amtsgericht Waiblingen. Ueber das Vermögen des Weingärtners ohann Georg Hauser von Hanweiler D. A. Waiblingen ist heute, am 14. Juli 1892, Vor— mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 5 105 der K.-O. sowie die Anmeldefrist bis 9. Auguft 1892 und der Wahl- und Prüfungstermin auf Freitag- den 19. Auguft 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem K. Amtsgericht hierselbst festgesetzt worden. Gerichtsnotar Dinkelacker in Winnenden und in dessen Verhinderung dessen Assistent Barth daselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Den 14. Juli 1892. Gerichtsschreiber Drössel.

24394 Konkursverfahren.

Nr. J395. Ueber das Vermögen des Zieglers Josef Ams in Waldkirch ist am 15. Juli d. Is. dr Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Friedrich Wemmer dahier. Offener Arrest mit An zeigefrist bis zum 9. August d. Is. Anmeldefrist bis zum 9. August d. Is. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Mittwoch, den 17. August d. Is., 2 Uhr Nachm.

Waldkirch, den 15. Juli 13892.

Großh. Amtsgericht. gez.) Ur nau. Dies veröffentlicht:

Waldkirch, den 15. Juli 1892.

Der Gerichtsschreiber: Willi.

24703 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckerei⸗ Inhabers und Handelsmanns Johaun Wilhelm Martin in Adorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht, verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 12. Augufst 1892, Nachmittags 2 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte ir . bestimmt.

Adorf, den 15. Juli 1892.

Koppisch, stellv. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

24671 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fettwagrenhãandlers Albert Koepke in Altona, Allee 177, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch sufgehoben. .

Altona, den 4. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht Voigt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

24699) K. Amtsgericht Backnang.

Das Konkursverfahren gegen:

1 die Firma Martin Collin, offene San⸗

delsgesellschaft zum Betrieb der Leder—

. fabrikation in Backnang, sowie je das Konkursverfahren gegen die beiden Gesell⸗ schafter dieser Firma:

2) Martin Collin, Gerber, und

3) Henry Collin, Kaufmann, beide früher ; hier, zur Zeit unbekannt wo wohnhaft, ist nach , , des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.

Den 14. Juli 1892.

Gerichtsschreiber Schneider. 24693 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Agenten und Commissionärs Niels Fier aus Barmen, handelnd unter der Firma Fischer⸗ Röthgen, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 9. Juni 1892 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Juni 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Barmen, den 13. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. I.

24676 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren Über das Vermõgen des Tischlermeisters Auguft Koppialky hier ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 4. Angust 1892, Nachmittags