1892 / 168 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Jul 1892 18:00:01 GMT) scan diff

24 * , ö ö 8 k * .

, .

.

2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüdenstr. 59. Zimmer 119 auf den 17. De⸗ zember 1892, Mittags 12 Uhr, mit der Aufferderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 4. Juli 1892. Funke, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 22.

L25168 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Handelsmanns Moses Mener zu Gröpelingen, Klägers, gegen seine Ehefrau Marie Theresa, geb. Lucas, unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagte, wegen Chescheidung, wird die Beklagte hier— durch geladen, zu dem auf Freitag, den 18. No⸗ vember 1892, Vorm. 5 Uhr, vor dem Land⸗— gerichte, Civilkammer II., zu Bremen anberaumten Termine, vertreten durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt, zu erscheinen, zur Ver— handlung über den Antrag des Klägers:

wegen böslicher Verlassung seitens der Be⸗ klagten die Ehe der Parteien zu scheiden, erforderlichenfalls nach Erlaß eines Rückkehr⸗ befehls.

Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land⸗ gerichts, den 16. Juli 1892.

Dr. Lampe.

25165 Oeffentliche Zustellung.

Die Acbeiterfrau Julie Emilie Schwarz, geb. Brandt, früher in Elbing, jetzt zu Buffalo Nord⸗ Amerika vertreten durch den Justiz-Rath Dr. Gaupp in Elbing, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann Gottlieb Schwarz, zuletzt in Elbing wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung wegen böslicher Ver— lassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, demselben auch die Kosten des Verfahrens zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JI. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elbing auf den 19. November 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Elbing, den 7. Juli 1892.

Neumann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

25169 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Schiffers Detert, Bertha Auguste Emilie, geb. Rose, zu Jasenitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Klütz zu Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, den Schiffer Carl Johann Daniel Detert, früher zu Jasenitz, jetzt unbekannten Auf— enthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schul⸗ digen Theil zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stettin, Zimmer Nr. 25, auf den 14. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde— rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen

Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. . Stettin, den 14. Juli 1892. 2 . ö 3erII * . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

265156 t Oeffentliche Zustellung und Ladung.

In Sachen Pfannes, Therese, led, von Groß— langheim und der Kuratel über deren Kind Katha— rina, vertreten durch den Vormund Valentin Rückel daselbst und dieser durch Rechtsanwalt Langermann dahier, gegen Wiesner Hermann, Schlosser in Würzburg, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Vaterschaft und Alimente, hat das Kgl. Amtsgericht Kitzingen neuerlichen Verhandlungstermin auf Frei⸗ tag, den L6. September 1892, Vormittags S7 Uhr, Sitzungssaal, bestimmt, wozu der Be— klagte, nachdem die öffentliche Zustellung bewilligt, anmit geladen wird.

Kitzingen, den 16. Juli

Gerichtsschreiberei des

(L. S.)

iglichen Amtsgerichts. Friedrich, Kgl. Secretã 25159 Oeffentliche Zustellung.

Die Handlung H. L. Krone u. Co. zu Braun— schweig, vertreten durch den Rechtsanwalt Aronius hierselbst, klagt gegen den Kaufmann Louis Trense, früher zu Berlin, Teltowerstr. 10, bei Klostermann wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen im Jahre 1891 gelieferter Waaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 405 66 60 nebst 60e Zinsen seit dem Klage⸗ zustellungstage, sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeits— erklärung des Urtheils gegen Sicherheitsleistung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die 7. Kammer für

de des Königlichen Landgerichts J. zu

n, Jüudenstr. 58 II., Zimmer 126, auf den 31. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den J. Juli 1892.

(L. S.) Laß, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

ie Firma B. Freudenreich zu Breslau, Zwinger⸗

1, klagt gegen den früheren Eisenbahnbau⸗

lau, jet f wegen

50 neb ai

d 2 M Kosten, Forderung für die am

30. Dezember 1899 und 18. Januar 13891 fäuflich entnommenen Bekleidungsstücke, mit dem Antrage, den Beklagten zu vperurtheilen, an Klägerin 93 M 50 4 nebst 69½9 Zinsen seit dem 28. Mai 1891 und 2 KM Kosten aus dem Zahlungsbefehl des Königlichen Amtsgerichts zu Charlottenburg vom 23. Juli 1891 zu zahlen, die Kosten des Rechtestreits zu tragen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche

Amtsgericht zu Breslau auf den 22. November 1892, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 50 im J. Stock des Amtsgerichtsgebäudes, 2 Stadtgraben Nr. 4 Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht.

) Breslau, den 13. Juli 1892.

Kaßner, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

25167 Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister J. A. e n ft; zu Breslau, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Porsch und Werner in Breslau, klagt gegen den Kaufmann Eduard Bock, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 192 M 75 nebst 5 oo Zinsen seit dem 1. Januar 1891, Forderung für die in der Zeit vom 16. März 1890 bis 5. Dezember 1890 käuflich entnommenen Kleidungsstücke, mit dem An⸗ trage: den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläger 1923 M 75 3 nebst 5 0 Zinsen seit dem 1. Januar 1891 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Breslau auf den LA. November 1892, Vormittags 975 Uhr, Zimmer 34 im J. Stock des Amtsgerichts⸗ gebäudes, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Breslau, den 13. Juli 1892.

Kaßner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

25157 Oeffentliche Zustellung.

Der Carl Bloch, Handelsmann zu Sulz, klagt gegen die Erben des zu Sulz verlebten Tagners Lorenz Faller als 1) Jacob Faller, Schneider, 7) Josef Faller, Zimmermann, 3) Vicenz Faller, Zimmermann, ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, und eine weitere Genofsin aus Ackerkaufpreis laut Schuld⸗ schein vom 22. Oktober 1883 mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten in ihrer Eigenschaft als Erben des zu Sulz verlebten Lorenz Faller durch für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urtheil zur Zahlung von 46 121,94 nebst Zinsen zu 50 seit 7. Oktober 1889 und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Sul; (Ober⸗Elsaß) auf Donnerstag, den 22. September L892, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Sulz (Ober⸗Elsaß), den 15. Juli 1892.

([. 8.) Allwelt, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

25153) Deffentliche Zustellung.

Barbara Stoerckel, Eigenthümerin, in Rodern wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Ganser in Colmar, klagt gegen den Ferdinand Stoerckel, Schreiner, in Paris wohnend, ohne bekannten Auf— enthalt, und Consorten, wegen Forderung, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung eines Be— trages von 1360 66 mit 5H 6, Zinsen seit 6. Mai 1891 und zu den Kosten, sowie auf vorläufige Voll—⸗ streckbarkeitserklärung des Urtheils gegen Sicherheits⸗ leistung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar auf den 2I. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten Ferdinand Stoerckel wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Landgerichts⸗S

251 60 Oeffentliche Zustellung.

Die Handlung J. G. Reichwald zu Siegen, klagt gegen den Schmied Melchior Schneider, zuletzt zu Blankenberg wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn— und Aufenthaltsort, wegen in der Zeit vom 1. Ok⸗ tober 1891 bis 17. März 1892 käuflich gelieferter Waaren mit dem Antrage auf kostenfällige Verur— theilung zur Zahlung von 82 6 84 , der Kosten für Erwirkung eines Arrestbefehls mit 17 6 16 4 nebst 50 Zinsen seit dem 20. Mai 1892 sowie der Kosten des Mahnverfahrens unter vorläufiger Voll— streckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Königliche Amtsgericht zu Hennef an der Sieg auf den 2E. November 1892, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffent— lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht. Der Termin vom 3. Oktober 1892 ist aufgehoben.

Hennef, den 14. Juli 1892.

Drecksträter,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (25158 Oeffentliche Zustellung.

Zur Verhandlung über die von Johann Hümmer, Maurer in Adelsdorf, Kläger, gegen Anna Fuchs, geb. den 15. Februar 1859, von Adelsdorf, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Hypo⸗— theklöschung unterm 12. dieses Monats gestellte Klage, welche den Antrag enthält, durch vorläufig vollstreckbares Urtheil auszusprechen:

Beklagte sei schuldig, die für sie auf den im QVppothekenbuche für Adelsdorf Band III. Seite 858 vorgetragenen Grundrealitäten vor⸗ getragene, mit 4 00 verzinsliche Darlehens⸗ forderung von 100 Fl 171 S 43 * löschen zu lassen und die Kosten des Prozesses zu tragen; hat das Kgl. Amtsgericht Höchstadt a. A. Termin auf Dienstag, den 27. September 1892, Nachmittags 2 Uhr, zu welchem Kläger die Beklagte ladet, anberaumt und die öffentliche Zu⸗ stellung bewilligt.

Dieser Auszug der Klage nebst Ladung wird dem— gemäß zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an Anna Fuchs hiemit bekannt gemacht.

Höchstadt a. A., den 12. Juli 1892.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:

Dau th, K. Secretär.

25162 Oeffentliche Zufstellung.

Leopold Roth, Handels mann, in Hattstadt wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Ganser in Colmar, klagt gegen den Theodor Stollmeyer, Rebmann und Stierhalter, früher in Westhalten, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem

Antrage: Wolle Kaiserliches Landgericht: J. die zwischen Parteien am 17. Juni 1892 vor Notar Birckel zu Colmar errichteten beiden Immobiliar⸗ kaufverträge für null und nichtig erklären; II. den Beklagten verurtheilen, an Kläger die Summe von zweitausendsechshundertvierzig Mark mit 50 / 9 Zinsen aus 640 S seit dem 3. Juni 1892, aus 1440 6 seit dem 17. Juni 1892, aus 148,50 M seit dem 7. Juli 1897 und vom Reste seit dem Klagetage zu zahlen; dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streites, einschließlich derjenigen des Arrestbefehls vom 22. Juni 1892, zur Last legen, das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläusig vollstreckbar erklären und ladet den Beklagten, unter Abkürzung der Einlassungsfrist auf 1 Woche, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Ferien⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar auf den 3. September 1892, Vormittags S! Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Landgerichtssecretär: Jansen.

26154] Deffentliche Zustellung.

Die Buchhandlungsfirmg Lipsius & Tischer zu Kiel, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Rendtorff zu Kiel, klagt gegen den früheren Maschinisten— Maaten Peter Fock aus Geestemünde, früher wohn⸗ haft zu Kiel, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen im Jahre 1887 am 6. September, 2. Oktober und 14. Dezember käuflich geliefert erhaltener Waaren mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von restlich 73,90 S6 nebst 5 p. a. Zinsen seit dem 8. Juni 1888 an Klägerin, sowie auf vor⸗ läufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, Abth. IV a., zu Kiel, Ringstraße Nr. 21, part. Zimmer 10 auf den R. November 1892, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Actenzeichen: V a. C. 2780/92.

Kiel, den 14. Juli 1892.

Zunk, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Na.

L265 lö5] Oeffentliche Zustellung.

Der Cigarrenfabrikant S. Reimer in Döbeln, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Bretschneider hier, klagt gegen die Handelsfrau Pauline, verw. Dietze, ö in Saupersdorf, z. Z. unbekannten Auf— enthalts, aus Rechnung vom 12. Januar 1892 für gelieferte Cigarren, mit dem Antrage auf kosten—⸗ pflichtige Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 1063 6 nebst Zinsen zu 60 seit dem 12. Juli 1892, das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gericht zu Kirchberg auf den 26. August 1892, Vormittags 10 hr. Zum Zwecke der öffent— lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

26148)

Die Ehefrau des Schuhmachers Johann Adam Euler, Anna, geborene Hohmann, zu Köln, unter Hutmacher Nr. 18, Prozeßbevollmächtigter Rechts⸗ anwalt Dr. Reuß in Köln, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann auf Gütertrennung.

Termin zur ö ist bestimmt auf den 26. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, II. Civil— kammer.

Köln, den 16. Juli 1892.

Der Gerichtsschreiber: Radtke, Ger. Actuar.

26150)

Die Ehefrau des Schuhmachers Franz Wilhelm Maas, Josefine, geborene Vorderwülbecke, ohne Geschäft zu Mülheim am Rhein, Wolfstraße 96, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. vom Grafen in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter— trennung.

Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den E7. November 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, III. Civil kammer.

Köln, den 12. Juli 1892.

Der Gerichtsschreiber: Lorscheid, Assistent.

25149

Die Ehefrau des Kaufmanns Carl Kirschberg, Maria, geborene Sommer, ohne Geschäft zu Köln, Salierring 85, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Reuß in Koln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 17. November 11892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, III. Civilkammer.

Köln, den 12. Juli 1892.

Der Gerichtsschreiber: Lorscheid, Assistent.

25240

Die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen hat durch rechtskräftiges Urtheil vom 20. Juni 1892 die zwischen der gewerblosen Josephine Dehougne zu Aachen und ihrem daselbst wohnenden Ehemann, Restaurateur Carl Reuter, bestandene eheliche Gütergemeinschaft der Errungenschaft für aufgelöst erklärt, Gütertrennung verordnet, Parteien zur Auseinandersetzung vor Notar Rasquin in Burt— scheid verwiesen und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last gelegt.

Aachen, den 12. Juli 1892.

Plümmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen hat durch rechtskräftiges Urtheil vom 21. Juni 1892 die zwischen der Anna Bauwens, ohne Geschäft, zu Aachen, und ihrem daselbst woh⸗ nenden Ehemann, jetzigen Agenten, Leo Massion bestandene eheliche Errungenschaftsgemeinschaft für aufgelöst erklärt, Gütertrennung verordnet, Parteien zur Auseinandersetzung vor Notar Joesten in Aachen verwiesen und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last gelegt.

Aachen, den 12. Juli 1892.

Plümmer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

25238 Die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichtz zu Aachen hat durch rechtskräftiges Urtheil vom 20. Juni 1892 die zwischen der Anna Marin Mertens zu Aachen und ihrem daselbst wohnenden Ehemann Pfandleiher Peter Joseph Schönbrod be— standene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, Gütertrennung verordnet, Parteien zur Aug einandersetzung vor Notar, Justiz⸗Rath Endepols in Aachen verwiesen und dem Beklagten die Kosten dez Rechtsstreits zur Last gelegt.

Aachen, den 12. Juli 1892.

Plüm mer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

26244

Durch 2 Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 22. Juni 1892 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Anstreichermeister Wilhelm Vobis und Margaretha, geborene Fricke, beide zu Düsseldorf wohnend, mit Wirkung vom 26. April 1892 ab, ausgesprochen.

Düsseldorf, den 14. Juli 1892.

Dr. Engels, Referendar, als Gerichtsschreiber Königlichen Landgerichts.

26243)

Zwischen den Eheleuten Bäcker Julius Wanders und Elisabeth, geborene Theisen, ist durch Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsselderf vom 22. Juni 1852 die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung seit dem 27. April 1895 ausgesprochen worden.

Düsseldorf, den 14. Juli 1892.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf. Schimmelfennig, Referendar.

25233

Durch Urtheil der III. Civilkammer des Kgl. Landgerichts zu Elberfeld vom 20. Juni 18587 ist die zwischen den Eheleuten Schlosser Johann Wilhelm Steingaß zu Gräfrath und der Maria Christine, geb. Heusgen, daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 19. Mai 1892 für aufgelöst erklärt worden.

Hünninger, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

25145 Bekanntmachung.

Nachstehende im Regierungsbezirk Cassel und im Regierungsbezirk Erfurt des Königreichs Preußen und in dem Fürstenthum Waldeck⸗Pyrmont an— hängige Auseinandersetzungssachen werden unter Be— zugnahme auf 8 29 der Verordnung vom 13. Mai 1867, § 12 des Ausführungsgesetzes zur Gemeinheits— theilungsordnung vom 7. Juni 1821, § 25 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834, § 109 des Ab— lösungsgesetzes vom 2. März 1850, Artikel 15 des Ergänzungsgesetzes zur Gemeinheitstheilungsordnung von demselben Tage, F 29 des Gesetzes vom 23. Jul 1876 und §S§ 1 Absatz 3, 28 des Gesetzes vom 18. Februar 1880, ferner auf das Waldecksche Gesetz vom 25. Januar 1869, die Waldecksche landesherr— liche Verordnung vom 6. April 1881 (Regierungs— Blatt Seite 101), sowie schließlich auf die 186, 187, 189 der Reichs⸗-Civilprozeßordnung hierdurch öffentlich bekannt gemacht.

Es wird allen unbekannten Theilnehmern, Hypo— thekengläubigern oder Realprätendenten, welche ein

Interesse zu denselben zu haben vermeinen, über— lassen, innerhalb 6 Wochen vom Tage der erfolgten Veröffentlichung dieser Bekanntmachung an bei dem Commissar oder bei der unterzeichneten Behörde, spätestens aber bei der letzteren in deren Geschäfts— local zu Cassel, Fünffensterstraße Nr. 5, in dem auf Montag, den 29. Angust d. J., Vormittags EI Uhr, vor dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Sachs anberaumten Termine sich zu melden. Commissar: Regierungs⸗Rath Buchholtz zu Cassel.

I) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen— legung der Gemarkung Lamerden, Kreises Hof— geismar.

Commissar: Regierungs⸗Rath Friedrich zu Homberg.

2 Theilung der den Gemeindenutzungsberechtigten zu Trockenerfurth, Kreises Homberg, in dieser Ge— markung gehörigen Waldparzellen Kartenblatt 10 . und 2 ganz und Kartenblatt 13 Nr. 9,1 zum Theil.

Commissar: Regierungs⸗Rath Hochbaum zu Cassel.

Landkreis Cassel, belegenen, den Gemeindenutzungk—

berechtigten zu Kirchbauna gehörigen Waldgrund—

stücks Kartenblatt 2 Nr. 117 und 118 des Katasters, sowie

Ablösung der aus demselben an die Pfarr- Schul⸗ und Küsterstelle in Kirchbauna zu entrichten⸗ den jährlichen Brennholzabgaben.

Commissar: Oekonomie⸗Commissions⸗Rath

von Heppe zu Cassel. .

4) Auseinandersetzung zwischen der politischen Gemeinde Breitenbach, Landkreis Cassel, und den Nutzungsberechtigten, an, den zum Gemeindenutzen eg rigen Grundstücken in der Gemarkung Breiten⸗ bach.

Commissar: Regierungs⸗Assessor Haack zu Schmalkalden. ;

5) Ablösung der der Gemeinde und den Schaf— huteberechtigten von Näherstille, der Gemeinde und den Schafhuteberechtigten von Asbach auf den Wiesen Bernthal“ und „Käfig“ in Asbach, Kreises Schmalkalden, zustehenden Hutungsrechte.

Commissar: Regierungs⸗Rath Herbener zu Eschwege.

6) Hutebefreiung und r chaftliche Zusammen⸗ legung des auf dem rechten Werra⸗Ufer gelegenen Theils der Gemarkung Großburschla, Kreises Mühlhausen, Regierungsbezirk Erfurt, umfassend die Parzellen Kartenblatt 3 Nr. JL bis einschließ—⸗ lich 641.

Commissar: Regierungs⸗Rath Butze zu Arolsen. .

7) Ablösung der auf den Grundstücken Flur ]. Nr. 48, Flur II. Nr. 55, 58 und 71, Flur IX. Nr. 90, Ft, 110, 275 und 280 und Flur I Nr. 237 und 233 der Gemarkung Gembeck, Kren der Twiste, Fürstenthums Waldeck ruhenden Hute= berechtigung.

Cassel, den 7. Juli 1892.

Königliche General⸗Commission. Sachs.

3) Theilung des in der Gemarkung Kirchbauna,

zum Deutschen Reichs⸗ An

M 168.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

Aufgebote, Zustellungen u. derg

Unfall- und Invaliditäts. 2c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen (. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Zweite Beilage

Berlin, Dienstag. den 19. Juli

( Deffentlicher Anzeiger.

zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1892.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Erwerbs- und Wirthschafts⸗-Genossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

Bank⸗Ausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, . Verdingungen ꝛc.

Behufs Verdingung der Lieferung von 3917,84 laufende Meter Schienen, 2400 Stück eiserne Querschwellen, 880 , Stück Laschen,

4860 Hakenplatten und 4860 , Klemmplatten

ist Termin am 3. August E892, Vormittags EIL Uhr, im Materialien⸗Büreau zu Erfurt, Löber— straße 32, anberaumt.

Der Verdingung liegen die durch die Regierungs— Amtsblätter bekannt gegebenen Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885, u Grunde; die allgemeinen und besonderen Bedingungen nebst Zeichnungen können im genannten Büregu eingesehen, auch gegen Nach— nahme der Schreibgebühren von daher bezogen werden.

Bei der Anforderung der Bedingungen ist bestimmt anzugeben, für welche Stucke die Zeichnungen ge— wünscht werden.

Zuschlagsfrist 3 Wochen.

Erfurt, den 15. Juli 1892.

Materialien ⸗Bürean

der Königlichen Eisenbahn-Direction.

1 / /// // 5) Verloosung 2c. von Werthpapieren.

265116

; Bekanntm ach ung. Heimzahlung verlooster Schuldverschreibungen.

Bei der heute stattgehabten dritten planmäßigen Ziehung der städtischen 3 0 igen Schuld— verschreibungen vom Jahre 1889 wurden durch das Loos zur Heimzahlung bestimmt: ö

13 Stück Litt. A.

zu 2000 .

Nr. 112 217 265 285 360 455 480 511 6635 736 829 875 397. 22 Stück itt. RE. zu 00 Nr. 8 9 103 172 351 414 47 490 5a 82z7 831 sa5 85S gi 1015 1053 1074 1124 116

1507 1542 1600.

12 Stück Litt. Nr. 31 76 130 185 224 257 37 117 Sz 10 Stück Litt.

C. zu 500 . 571 589 822.

Vr. 13 28 231 249 351 78 363 zos 6s7 6tzg. Die Kapitalbeträge sind am L. November d. J. bei der Stadtkasse in Karlsruhe, der

General⸗Direction der Seehandlungs⸗Soeietät in Berlin, in Karlsruhe und dem Bankhause M. A. von Rothschild und Söhne

dem Bankhause Veit L. Homburger

in Frankfurt a. M. gegen

Rückgabe der Schuldverschreibungen sammt den unverfallenen Zinsscheinen und Zinsscheinanweisungen zu erheben und hört die Verzinsung von diesem Tage an auf. Noch nicht erhoben ist die auf 1. November 1891 gekündigte Schuldverschreibung Litt. D.

Nr. L6 zu 200 , Karlsruhe, den 13. Juli 1892.

Der Stadtrath. Siegrist.

25114 Bekanntmachung.

In Gemäßheit des 52 des Reichsgesetzes vom 27. Januar 1875 (R. G. B. S. 18). des § 6 des Bundesgesetzes vom 9. November 1867 (B. G. B. S. 157), der darauf verweisenden späteren Reichs⸗ Anleihegesetze, sowie des § 6 der Preußischen Ver— ordnung vom 16. Juni 1819 (G. S. S. 157) wird bekannt gemacht, daß

A. dem Privatus Carl Hamisch zu Hütten bei Königstein die Schuldverschreibungen der 40, igen Reichs⸗Anleihe

a. von 1878 Litt. D. 5931 500 S und b. von 1884 Litt. E. 200 16 angeblich Mitte Januar d. J. verbrannt sind;

B. dem pensionirten Wegewärter Heinrich Schmidt in Kremlingen bei Braunschweig die Schuldverschreibung der 40 igen Reichs-Anleihe von 1879

Litt. E. Nr. 1416 über 200 M, am 15. Februar d. J. angeblich verloren gegangen ist.

Es werden Diejenigen, welche sich im Besitze dieser Urkunden befinden, hiermit aufgefordert, solches der unterzeichneten Controle der Staatspapiere oder bezüglich der Urkunden zu A. dem Privatus Hamisch zu Hütten, bezüglich derjenigen zu B. dem Wege— wärter Friedrich Schmidt in Kremlingen anzuzeigen, widrigenfalls das gerichtliche Aufgebotsverfahren be— hufs Kraftloserklärung der Urkunden beantragt werden wird.

Berlin, den 12. Juli 1892.

Königlich Preußische Controle der Staatspapiere.

Nr. über

261 15

Ausloosung von Stadt Casseler Schuld—

verschreibungen der convertirten I oοoigen

Anleihe von ursprünglich 00 660 Thalern vom Jahre 1872.

Zur Rückzahlung am 2. Januar 1893, mit welchem Tage auch die Verzinfung aufhört, find solgende Schuldverschreibungen der vorgenannten An⸗ leihe heute ausgelooft worden:

Litt. A. Nr. 80 i176 208 210 à 3000 M ĩ JLitt. B. Nr. 4 17 97 179 209 210 220 312 451 503 535 538 551 à 1500 ,

Litt. C. Nr. 148 191 235 293 320 381 400 432 46 463 175 a 609

Litt. D. Nr. 14 34 43 45 58 64 66 149 154 163 211 218 224 279 295 319 354 3665 363 384 9 419 . 9 442 . 495 à 300 .

Die Rückzahlung erfolgt gegen Rückgabe der Schuldverschreißungen nebst Zinsabschnitten und Ta⸗ . außer bei der hiesigen Stadtkämmerei bei 9 Preußischen Central · Bodeneredit⸗Actien⸗ e sellichaft zu Berlin, bei der Haupt-Seehand⸗ nge tafse⸗ den Bankhäusern Mendelssohn 4 ö R. Warschauer & Co. daselbst, sowie 6 em Bankhause M. A. v. Rothschild

Hen Iren ur z M.

en früher gekündigten Schuldverschreibungen sin noch ir ict stsnd! dig K. pro 2. Januar 1891:

; X.

b. pro 2. Januar L892:

Litt. G. Rr. 37 207 62 X S0 ,

Titt. H. Rr. 138 297 3 300 , worauf die Inhaber hierdurch wiederholt aufmerksam gemacht werden.

Cassel, den 13. Juli 1892.

Der Ober-Bürgermeister der Residenz:

J B: Kloöffler,

250118 Bekanntmachung.

Die Verloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom I7. September 1875 ausgefertigten, auf den Inhaber lautenden Obligationen der Stadt Trier, welche für das Etatsjahr 1892393 zur Einlösung kommen sollen, findet am Dienstag, den L 6. August er., Vormittags um 160) Uhr, im kleinen Rathhaussaale hierselbst statt, was in Gemäßheit des 5 8 des vorerwähnten Privilegiums hiermit zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird.

Trier, den 13. Juli 1892.

Der Ober⸗Bürgermeister: de Nys.

EI ///: ::;

6). Kommandit - Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

24616 Die Actionäre der Zuckerfabrik Altfelde werden hiermit zu der am Montag, den 1. August er.,

. Nachmittags 4 Uhr, im Conferenzzimmer der Fabrik zu Altfelde stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

. Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsraths. 2) Bericht der Direction über den Gang und die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz.

3) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths an Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Herrn Otto Ludwig⸗-Katznase und des nach dem Turnus ausscheidenden Herrn Guts— besitzers Pohlmann⸗Schlablau.

Wahl eines Stellvertreters der Direction an Stelle des verstorbenen Herrn Gutsbesitzers Junk alltfelde ;

4) Bericht der Revisoren und Dechargeertheilung per 1891/92.

5) Wahl dreier Rechnungsrevisoren zur Prüfung der Jahresrechnung per 189293.

s) Beschluß über die zu zahlende Dividende.

7) Antrag des Aufsichtsraths und der Direction auf Abänderung des § 50 unseres Statuts.

Altfelde, den 14. Juli 1892.

Die Direction der Zuckerfabrik Altfelde.

*

23581

C * 8 2 2 I

Jaluit Gesellschaft in Hamburg.

Dritte ordentliche Generalverfammlung am . Mittwoch, den 3. August 1892,

im Bureau der Gesellschaft, Alte Gröninger— straße Nr. 1a, Nachmittags 21 Uhr. Tagesordunng:

I) Vorlage des Geschäftsberichts und Genehmigung der vorgeschlagenen Gewinnvertheilung, sowie der Bilanz.

Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths an Stelle des statutenmäßig austretenden Herrn

Commerecien⸗Rath Böker.

Die nach Maßgabe der Statuten zu lösenden Stimmzettel sind am 2. und 3. August, Vor⸗ mittags zwischen O und 12 Uhr, bel den Herren Votaren Dres. Stockfleth, Bartels und Des Arts, Große Bäckerstraße 13, gegen Vorzeigung der Actien in Empfang zu nehmen.

Der Jahresbericht und die Bilanz sind vom 18. Juli an täglich in den Vormittagsstunden im Bureau der Gesellschaft entgegen zu nehmen.

Hamburg, den 12. Juli 1892.

Der Aufsichtsrath. H. Robertson, Vorsitzender.

25192 Vereinigle Hrauereien J.. Hauer jr, Gräff K Seeger. Grankfurt a. M.

Die Ausfolgung neuer Couponsbogen zu unseren Az Schuldverschreibungen vom 17. September 1887 findet statt bei den Bank⸗ häusern Gebrüder Arnhold in Dresden und Klein E Heimann in Frankfurt a. M. sowie an der Kasse der Gesellschaft.

Die betreffenden Talons sind mit Nummern verzeichniß einzureichen gegen Empfangsbescheinigung, auf welcher der- Zeitpunkt der Empfangnahme der Couponsbogen vermerkt wird und gegen deren Rück— gabe dieselben ausgefolgt werden.

Die Direction. Frankfurt a. M., im Juli 1892.

25199) Aktien Färberei Münchberg vorm. Knab ( Linhardt. Die Herren Actionäre werden hiermit zu der am Montag, den 8. August 1892, Vormittags EO Uhr, im kleinen Sagal der Fondbörse in Dresden stattfindenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath. 2) Abänderung des § 13 der Statuten. Diejenigen Herren Äetionäre, welche an dieser Generalpersammlung theilnehmen wollen, werden unter Hinweis auf § 8 unseres Statuts ersucht, ihre Actien spätestens bis zum 5. August ds. J. 19. dem Vorstaude oder bei einem der beiden Bank— äuser George Meusel C Ce ] 2. Horn E Dinger Dresden zu deponiren oder sich durch ein amtliches, die Num— mern ihrer Aetien enthaltendes Besitzzeugniß zu legitimiren. Münchberg, den 16. Juli 1892. Aktien Färberei Münchberg vorm. Knab d Linhardt. ; Der Vorstand. A. Linhardt. A. Künneth.

26194

Bei der am 14. Juli dieses Jahres bewirkten Auslonsung der nach dem Amorkisationsplane für das Jahr 1892 zu tilgenden Partial-Obligationen der Actien Zuckerfabrik Holzminden sind folgende Nummern gezogen:

a. Obligationen über ½ 300.

Nr. 9 17 22 35 66 67 80 82 183 140 151 158 159 178 182 189 195 201 204 235 247 248 290 309 332 351 354 363 375 377 378 389 398 399 412 416 421 423 433 456 462 468 480 496 504 h50 583 5d

b. Obligationen über S6 600. Nr. 651 721 898 915. Die Auszahlung des Nominalwerthes dieser ausgeloosten Obligationen erfolgt vom 31. De⸗ zember d. J. ab bei ; unserer Kasse in Holzminden, Herren J. Ballin Co., hier und Herrn H. Borchard, hier gegen Auslieferung der Obligationen, Talons und der dazu gehörigen Zinscoupons, welche später als am 1. ,. ESS verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem Kapital— betrage der Obligationen gekürzt. Die Verzinfung der oben bezeichneten Obligationen hört mit dem 1. Januar 1893 auf. Holzminden, den 16. Juli 1892.

Direttion der Actien Zuckerfabrik Holzminden.

Emil Cyrenius. F. Albrecht.

25207]

Steinkohlenwerk Vereinsglück zu Oelsnitz. Es wird hiermit bekannt gemacht, daß 502 Stück Stamm und bez. Prioritätsactien zur Umwandlung . Ser. II. angemeldet worden ind.

Alle diejenigen, welche Actien zur Umwandlung angemeldet haben, werden daher in Gemäßheit der Beschlüsse der Generalversammlung vom 21. Mai 1892 hiermit an n. die Nachzahlung von 280 S auf jede hinterlegte Stammactie und von 132 46 50 3 auf jede hinterlegte Prioritätsactie

spätestens am 1. August 1892 bei, den Herren Hentschel * Schulz oder EC. Wilh. Stengel in Zwickau zu leisken. Diejenigen, welche die Nachzahlungen nicht oder nicht rechtzeitig bewirken, unterliegen den von der Generalversammlung festgesetzten Nachtheilen. Oelsnitz, am 15. if 1892. Steinkohlenwerk Vereinsglück zu Oelsnitz. Flechsig, vollziehender Director.

25193

6 * Union, Artien · Gesellschaft

für Bergbau, Eisen und

Stahl -⸗Industrie zu Dortmund. Am 1. August d. J., Morgens 9 uhr, findet in dem Geschäftslocale der Direction der Disconto⸗-Gesellschaft zu Berlin, Unter den Linden 35, die Ausloofung derjenigen Partial⸗ Obligationen unserer Gesellschaft in Höhe von 530 000 M statt, welche am 2. Januar 1893 mit 190 0 rückzahlbar sind. . .

Nach § 6 der Anleihe⸗Bedingüngen sind die In⸗ haber der Obligationen berechtigt, diefem Termine beizuwohnen.

Dortmund, den 16. Juli 1892.

Die Direction.

25196 Bekanntmachung.

Die Inhaber der Stammactien der Hessischen (früheren Friedrich Wilhelms⸗) Nordbahn Nummer 163533, 23 363, 26702, 52 100, 55 4731, 55 423. 64 406 und 73 835, welche den Umtausch gegen Nordbahn-Prioritäts⸗-Obligationen der Bergisch⸗ Märkischen Eisenbahn-Gesellschaft seiner Zeit nicht bewirkt haben, werden hierdurch wiederholt aufge⸗ fordert, die als Kaufpreis vertragsmäßig festgesetzte und durch unsere Bekanntmachung vom 1. Januar 1885 zum 1. Juli 1885 zur Verfügung gestellte Baarzahlung von 70 Thlr. 20 für eine Actie bei der Königlichen Eisenbahn-Hauptkasse in Elber⸗ feld oder bei der Königlichen Eisenbahn-Betriebs⸗ kasse (Cassel —Schwerte) in Cassel gegen Rückgabe der Actien und der dazu gehörigen Talons in Empfang zu nehmen (C] des zwischen der Bergisch— Märkischen Eisenbahn⸗-Gesellschaft und der Hessischen Nordbahn⸗Gesellschaft abgeschlossenen Vertrages, betr. den Uebergang des Betriebes bezw. des Eigenthums des Hessischen Nordbahn-Unternehmens auf die Ber— gisch⸗Märkische Eisenbahn⸗Gesellschaft vom 7? 10. März 1868, Preuß. Ges. S. Seite 400 ff.).

Elberfeld, den 11. Juli 1892.

Königliche Eisenbahn⸗-Direction.

26258 Werdener Gas⸗-AUctien⸗Gesellschaft. Gemäß Artikel 7 unseres Statuts laden wir die Actionäre unserer Gesellschaft zu der am 2. August dieses Jahres, Nachmittags 6 Uhr, im Locale der Frau Wittwe J. A. Thiesbrummel hier stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst ein. . Tagesordnung: . Bericht der Direction über die Geschäftslage. Vorlage der Bilanz und der Rechnung für das Geschäftsjahr 1891/92. Entlastungs—⸗ ertheilung.

3) Ausloosen von 40 Stück Actien. Wahl des Prüfungsausschusses zur Prüfung der Bilanz, Jahresrechnung und des In⸗ ventars für das Geschäftsjahr 1892ñ93.

) Neuwahl eines Directionsmitgliedes.

Werden, den 18. Juli 1892. Die Direction.

26267 „Herold“ Depeschen⸗Bureau Aktien⸗Gesellschaft in Frankfurta. M.

Die Actionäre der Gesellschaft werden zu der am Montag, den 8. August, Vormittags 12 Uhr, in der Schreibstube des Notars Herrn Justiz⸗ Raths D. Kilzer, in Frankfurt a. M., Goethe⸗ straße Nr. 17, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst ein—⸗ geladen.

; Tagesordnung: 1) Ersatzwahl zum Aufsichtsrath. 2) Beschlußfassung über den von einem Actionär gestellten m auf Herabsetzung des Grund⸗ kapitals durch Amortisation von Aectien. Einrei un der Actien oder Depotscheine der Reichsbank über Actien behufs Antheilnahme an der Generalversammlung hat gemäß §z 23 der Statuten spätestens 3 Tage vorher bis Abends 6 Uhr bei der Gesellschaftskasse zu erfolgen. Frankfurt a. M., 18. Juli 1892. „Herold“, Depeschen⸗Burean. Der Vorstand.

Felix Lepy.