1892 / 169 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Jul 1892 18:00:01 GMT) scan diff

115,256

70 256 35 356 243 506 12. 006 16 00bz 6 12 55 433536 6 55 b G 53 65 bi G 80,2563 173568 232335606

g, . Schriftgieß. Huck Stobwasser .. Strl Spielt St p 6 Sudenb. Maich 20 Sũdd Imm. 4M 2 Tapetenf. Norꝛdh I 54 o.

Wein bier Ger.

do. (Bolle) 0 Wilhelm j Wein 6 Wien. Bergwi. 0 Zeitzer Maschinen 20

Versicherungs⸗Gesellschaften. Eurs und Dividende Æ pr. Stck. Dividende pro 1890 1891 Aach. M. Feuerv. M Mv. 100043 450 460 Aach. Rũckor ! G. 200. 4003. 120 120 Brl. end. 1 Wffv. 20 ½ v. 500MM 120 120 Brl. Feuervs G. 2 Me v. 10002 158 100 Brl. Hagel · I. G. WM /o v. 10002 30 0 Brl Lebensv.⸗ G 200½ v. 10002 1725 181 Cöln. Sagelvs · S. M ov. 500 12 0 Cõln. Rückvrs.· GS. 20Mυν . OO, 45 45 Colonia, Feuerv. 2M v. 1900Mνυ 400 400 Concordia, Leby. 2M o v. 1000 45 45 zt. Feuerv. Berl. M0. 100042 84 96 tt. Aoyd Berlin 20 / v. 10001 200 2090 ö

110106

17506 24006

atscher Phönix 20 *7½ v. 1000 f. 120 120 sch. Trnsp. V. 26 3 v. 2400 135 32 Drzd. Allg Trsp. 100,6. 10002ννe 300 3090 Düffld. Trẽp. V. 1M v. 1000, 255 255 Elberf. Feuervrs. 2 MM v. 1000er 270 270 Fortuna, A. V. 20 5 v. 1000 Mer 200 200 Bermania, Lebnsv. 200. 500M 45 45 Gladb. Feuervrs. 200/ v. 100032 30 30 Leipzig. Feuervrs. 6M νι v. 10002αν 720

S8ossr

720 Magdeb. Feuerv. 00 v. 19000830 206 202 Ma gdeb. Hagelv. 33 0/ο v. 00. 32 Magdeb. Lebens v. 2006/1 v. 500M. 26 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mu. 45 Niederrh. Gůüt. A. 100. 500Qι—. 60 Rordstern, Lebvs. M/ 0. 100040 93 Oldenb. Vers. Gs. 20M0½ . 500 Mn, 60 Preuß gebnehf. C. 3 ob. gn 374 40 reuß. Nat. Vers. 250 /9v. 4000. 66 45 zrovidentia, 10 υά von 1000 fl. 45 hein. W tf gld 16a ov. 100043 35 in- Wstf Ick. 165 /o. Lb be, 2, Sãchs. Rückv.⸗Ges. Hb /o v. 00M. 75 7 Schls. Feuerb. G. 200 ½ v. 500 100 100 Thuringia, V. G 200. 1000334 240 Transatlant. Gũt. 20 ½ v. 1500.0 75

1099

Wstdtsch. Vs . B. 206 ov. 1000. 54 7016

Vilhelma Magdeb. Allg. 1J0cher 36

Fonds- und Actien⸗Börse.

Berlin,. 19. Juli. Die heutige Börse eröffnete in mäßig fester Haltung und mit zumeist wenig ver— änderten Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz— meldungen lauteten nicht gerade ungünstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar, während andere auswärtige Nachrichten eher einen ungünstigen Einfluß ausübten. Die Speculation trat daher auch heute aus ihrer Zurückhaltung nicht heraus; Geschäft und Umsätze bewegten sich wieder in engen Grenzen und die Curse unterlagen zumeist nur unbedeutenden Schwankungen. .

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Haltung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; Deutsche Reichs- und Preußische consolidirte An— leihen mehr gehandelt.

Fremde, festen Zins tragende Papiere, auch ausländische Staatsfonds, erschienen in den Cursen fast unverändert und blieben sehr ruhig; Rufsfische Noten behauptet. Der Privatdiscont wurde mit 13 0 ä notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen

Creditactien nach schwacher Eröffnung Haltung mäßig lebhaft um. Franzosen Bodenbach lebhafter und etwas an— Desterreichische Bahnen wenig ver— ig, Gotthardbahn schwach.

ze Eisenbahnactien konnten bei ganz un—

msätzen ihren Cursstand hehaupten. waren in Kassawerthen sehr ruhig, nach schwacher Eröffnung

en Devisen r Disconto⸗Commandit⸗ und

35** 9

. Tester⸗

nur in sasfessshafta. rf elsgesellschafts⸗Antheilen

aber

dann fester und zun um 25 Uhr J

220. Creditactien 16475, Berl. Handelsgesellschaft 4262. Darmst. Bank 135,12, Deutsche Bank 161,75, 3c. Comm. 185 87, Dresdner B. 145, 090, National- Hank 115,00, Ruff. Bank Canada Pacific Durxer 219,00, Elbethal 100,90, Franzosen

Balizier 1,25, Gotthardb. 140, 89, Lom artden 42 569), Dortm. Gronau 98,37, Lübeck Böächener 14550, Mainzer 114 69. Marienburger 5710, Mittelmeer 99,75, Oftpr. 72 80, Schweizer Tordost 193 20 Schweizer Central 129, 566, Schweizer Uzion 67 60, Warschau⸗ Wiener 200 75, Bochumer Gaß 133,37, Dortmunder 65, 87, Gelsenkirchen 135,85, Barvener Hütte 142,50, Hibernia 114,00, Laurahütte 115,30, Nordd. Lloyd 11100, Dynamite Trust 1335,25, Ezyrter . = Italiener I, I0, Mexikaner S5, 16, do. neue 383 30, Russen 1380 —, Russ. Orient III. So,), do. Consolz 5 49, Ruff. Noten 201,75, Desterr. 1550er Loose 125,70, Ungarische 4 0,o Gold⸗ rente 93 62, Türken 20, 10.

Frankfurt a. M., 18 Juli. (WB. T. S.) (Schluß⸗ Frse.) Londoner Wechsel M.412, Pariser do. 31, 9633, Biener de. 17037, 45/0 Reichs⸗Anl. 107 20, Sestr. Silberrente 31,00, do. Ai/s c Paxierrente s], io, do. 45/0 Goldrente 965,40, 1866er Loose 126,70, A2 ung. Goldrente 93 50, Italiener 91, 10, 1880 er Nussen 4 40, 3. Drientanl. 64 90, 4 00 Spanier 200, Unif. Egyvpter 7,30, Conv. Türk. 20 00, 48 türk. Anleibe 81 70, 3 0 port. Anleihe 22 530, 5 * serb. Rente 5140, Serb. Tabackrente 81 00, 8 * amort. Rumän. 97 30, 6 0 cons. Mex. 33 50. Böhm. Weftbahn 296, Böbm. Nordbahn 166, Franjosen 2541, Galizier 1822, Gotthardbahn 141,50,

Mainzer 114 309, Lombarden 87, Lüb. Büch. Eisenb. 14776, Nordwestbabn 1823, Creditactien 2623, Darmstãdter 137 60. Mitteld. Credit 9 60. Reichẽ⸗ bank 14970, Disconto Comm. 188 69. Dresdner Bank 145 90, Bochumer Gußstahl 129. 60, Dortm. Union 59 99, Vawener Bergw. 139 00, Hibernia 11490. Privatdiscont 11 00.

Frankfurt a. N., 18. Juli. (DB. T. B) Effecten⸗Societãt. (Schlu5.) Desterr. Credit actien 2624, Franzosen 253, Lombarden 87,

Dis⸗/

Ang. Toldrente == Gotthardbahn 141 30, Zↄnto⸗Commandit 188 60, Dresdner Bank 14456, Bochumer Gußstabl 129 60, Gelsenkirchen 136 66, Darpener 135.10, Hibernia 113,39), Laurahütte 1020. 30, Portugiesen —— Dortmunder Union St Pr. —— . weizer Centralbahn 129 40, Schweizer Nordostb. 108,50, Schweizer Union 7 59, Italien. Meridionaur 125 40, Schweizer Sim⸗ 32 45,70, Italienische Mittelmeerbahn 100 40. Trãge.

Samburg, 18. Juli. (W. T. B.) (Schluß— Turse.) Dr. 4 266 Consols 107 20, Silberrente Sy 50, Desterr. Goldrente 96 50. 450 ungar. Gosdrente 94 10, 1869er Loose 127,20, Italiener 91, 60, Credit. actien 262 25, Franzofen 635, 50, Lombarden Ab, 06, 1880er Rufsen 9250, 1883 er Rusfen 101,50, X Drient⸗ Anleihe 62 50. 3. Orient Anleihe 63 66, Deutsche Bank 162 27 Disconto Commandit 183,30, Berliner Handelsgesellschaft 142 20, Dresdner Ban 144770, Nationalbant für Deutschland 11826 DVamburger Commerzbank 110 10, Norddeutsche Ban 13949. Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 146, 70, Marien burg⸗Mlawka 57.20, Ostpreußische Südbahn 7275 Taurahütte 109 30, Norddeutsche Jute⸗Spinnere S850. AC. Guang⸗Werke 143, 13, Hamburge DVacketfahrt⸗ Actiengesellschaft 12470, Dynamit⸗Trust Actiengesellschaft 12709. Privatdiscont 1.

Hambnrg, 18. Juli. (WB. T. B) (Privat verkehr.) Crxeditactien 262 00, Franzosen 634 00 Lombarden 210.090, Russische toten 201, 25 Disrconto⸗Commandit 185, 25, Laurahũtte 105,35 Mainzer —, Packetfahrt 124,50. Schwach. Wien, 15. Juli. (W. T. B.) (Schluß . Gurse.) Oestr. so / Pap. dö,20, do 50½ do. 100,70, do. Silberr. 94 95, do. Goldr. 113,20, 4 0c ung. Goldr. 11015, 5 660 do. Pap. 100 55, 1850er TLoosse 141,25, Anglo⸗Auft. 151,25, Länderbant 21750, Creditact. 368, 373, Unionbank 242. 50, Ungar. Credit 3354 50, Wien. Bk. V. 115.25. Böhm. Westb. 34609. Böhm. Nordb. 187,50, Busch. Eisb. 45, 06, Dux ⸗Bodenb. = Elbethalb. 234 50, Galizier 214. 35 Ferd. Nordb. 2820, 909, Franz. 298 75, Lemb. Czern. 24350, Lombarden 99, 0, Nordwestb. A 4350, Par⸗ dubitzer 130 90, Alp.⸗Montan. 65,25, Taback- Act. 17925. Amsterdam 9.05, Dtsch. Plätze 58,65, Zond. Wechs. 119,50, Pariser do. 7,55, Napoleons 9,52, Marknoten 58, 65, Russ. Bankn. 1,13, Silber- coup. 100, 09, Bulgarische Anleihe 105,50.

Wien, 19. Juli. (W. T. B.) Schwach. Ung. Creditactien 334 00, Dest. Creditactien 307 377, Franzosen 297, 90. Lombarden I8 60, Galizier A400. Nordwestbahn Elbethalbahn 234 35, Oest. Papierrente g5, 20, Oesl. Goldrente 5 0sos 6 Papierrente 1090,55. 4 00 ung. Goldrente 11000, Marknoten 58 52, Napoleons 9, 5, Bank⸗ verein 115, 00, Tabackactien 178,75, bank 217,40.

London, 18. Englische 24 0 1095, Italienische S835, 40/0 consol.

Conv. Tüũrken

Länder⸗

Rente

599

con⸗ Ottomanbank 123, Beers Actien 00 Rupees 672, fun Anleihe 574, 5. o Argentinische von 1886 655, Argent. 43 5160 äußere Goldanl. 35, Neue 3 oo Reichs Ani. 373, Griechische Anl. v. 1881 75, Griechifche Monopol-Anl. v. 1857 58, Brasilianische Anleihe b. 1389 593, Platzdiscont , Silber 393. Paris, 18. Juli. (W. T. B.). (Schluß⸗ Curse) 309 amort. Rente 8,70, zo / 9 Renke 98,50, Italienische 50 Rente 90, 40, Oester⸗ reichische Goldrente 963, 40 ungar. Go'drente 923, 3. Orient-⸗Anl. 65, 50, 40,½ Russen 1880 =, Po Russ. 1889 8465, 4 6so unif. Egypter 456.25, 400 span. äußere Anl. 605, Conv. Türken 20327, Türk. Loose 80, M0, 4 0,ν Prior. Türken Shi. 427,00, Franzosen 642,50, Lombarden 218,975, Lomb. Prioritäten 305.00, B. ottomane 5651,09. Banque de Paris 638,00. Bangue d' Escompte ö, hM, Credit, foncier 1106, Crédit mohbilier 53. 00, Meridional Anleihe ——, Rio Tinto 397,50, Suez-Actien 29, Credit Lyonn. 7565, 90, B. de France 30, Tab. Ottom. 385, 2 o engl. Consols . Wechsel auf deutsche Plätze 1221316, do. auf London k. 25,5. Cheqd. auf London 25, 163, Wechsel Amsterdam ü. 206, 60, do. Wien Ff. 767,75, Po. ö 9. . neue 51 I 00. Robinson⸗ ctien 90,00. Neue 3 o, Rente —, Portugiesen 23,68, 3 o 0 Rufsen —. ö St. Petersburg, 18. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf London 101,30, Russ. II. Drient. An? 1025, do. III. Drient⸗Anl. 1023, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 252, St. Petersburger Disconto— Bank 474. St. Petersb. internat. Bank 437, Russ. 9.0. Bodencredit⸗Pfandbriefe 153, Große Rufs. Eisenbahn 252, Russ. Südwestbahn⸗Actien 115. Amsterdam, 15. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Desterr. Paplerrente Mal Noz. verz. 79, do. Silberrente Jan. Juli verz. 793, April⸗Okt. bers. 794, do. Goldrente 40 /o ungar. Goldr. 823, Ruff; gr. Eisenb. 12114, Ruff. J. Drientanlz. —, do. 2. Orientanl. 61, Cond. Türken 53, 30, holl' Anl. 1018, 50g gar. Transv. Eis. —, Warschau⸗ i 1I63, Marknoten 59, 25, Ruff. Zollcouvons 2 . . Wechsel 8 50. tera⸗gork, 13 Juli. (W. T. B.) (Schluß. Furse) Wechsel auf London (66 Tage) . Transfers 433. Wechsel auf Paris (oö Tage) 5, 174, Wechsel auf. Berlin (60 Tage) 953, Tanadian Pacifie Actien 314. Central Pacifie Actien 30, dilwaukee und

Hudson River Preferred Actien 3, Atchison Topela ion Pacisie Actien

Juli. (W. T. B.) Schluß⸗Curse.) Eonsols 63, Preuß. 4070 Cons.

37. Denver und Rio Grande Preferred 43 Silber Bullion 86. 3 ; . 88 * 6 Regierungsbsnds 1 fr andere

Wien, 18. Juli. (W. T. B.) Ausweis der Oesterr⸗ Ungar. Bank vom 15. Juli. Notenumlauf .. P05 543 9000 1 810 600 Metallschatz in Silber 166 741 0909 4 2560 60900. do. in Gold. 59 888 0090 199000. In Gold zhlb. Wechsel 20 290 000 4 156 000 n . ö 146 700 9090 3 642090 dombardd 23 578 000 1 394 6009 Hrretheken⸗Darlehne 118528 00 39 6090 fandbriefe imumlauf 112973 000 4 31000 Steuerfreie Notenres. 47 865 000 4 3717660 ö 2 und Zunahme gegen den Stand vom 1 St. Petersburg, 18. Juli. (W. T. B.) Aus⸗ weis der Reichsbank vom 15. Juli n. St.) Kassenbestand .. . Rbl. 212 545 000 4 6118 000 Discontirte Wechsel . I5 399 5560 191 66 Vorsch. auf Waren 699 000 6220090 do. a. öffentl. Fonds 5 757 000 33 000

de. auf Actien u. Obligationen. 10647 000 4 3000 42 136000 1131 0090

Contocorrent des ** 1 Finanz Ministeriums.

1 br. 190 kg br. 3. Stettin, 153. Juli. (B. T. B.) Gertresr⸗ markt. Weizen fester, loco 199 209, pr. Juh 157 50, pr. Juli⸗Aug. —— pr. Seyt.⸗ Skt! 1806 00. Roggen unverandert, loco 170 = 1857, vr. Juli 185.50, vr. Juli. Aug. 174. 06, pr. Sept. Oft. 16750 Pomm. fer loco neuer 145 —- 185. Rüböl fest, pr. uli, oo oJ, Set- Ott. 50 90. Spirits matt, mit 70 Æ Consumfteuer loco 6 50, pr. Juli Aug. 34,09, pr. August⸗Seytember 3436. Petroleum 2 22 . 3u 8 osen, 15. Juli. (B. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (So er) 54 70, do. IoUd ohne Far 923 . . 2 1. . dagdeburg, 15. Juli. (W. T. B. ucker. bericht. Kornzucker ercl, von 95 o/o 036 222 zucker excl., 88 o/o Rendement 16,65, Nachproducte rel. 75 ο. Rendement I5, 8́,. Ruhig. wenig Angebot. Brodraffinade J. 28,00. rod⸗ raffinade II. 27.75. Gem. Raffinade mit Faß 28,50. Gem. Melis L, mit Faß 26,50. Stetig. Rohzucker J. Product Trans. f. a. B. Hamburg pr. Juli 1255 bez, 12573 Br., pr. August 12, 627 bez, 12,65 Br., pr. Seytbr. 123726 Gd., 1277. Br. pr. Oktober⸗Dezember 12,65 Sd.) 12, 65 Br.

Bremen. 18 uli (Ce T n, nn,, .

Firma und Sitz

der inseriren den Ge

Nr. Juha

s der Bekanntmachung

Data des Reiz

und Stan Anzeigen

Zuckerfabrik Harsum Harsum .... uckerfabrik Körbisdorf Körbisdorf .

uckerfabrik Markranftãdt = Markranftãdt

uckerfabrit Obernjesa Obernjesa uckerfabrik Opalenitza. uckerfabrik Pelplin Pelplin uckerfabrik Rastenburg Rastenburg. uckerfabrik Schortewitz Schortewlitz uckerfabrik Teterow, A. G. Teterow. 3 , Warburg Warburg... uckerfabrik Wendessen Wendessen .. Aug.

Zuckerfabrik zu Königslutter vorm. n,,

Actiengesells chaft

166 166 166 162 164 166 ‚. 164

Bilanz 161 Generalversammlung 164

Bilanz 163 Generalversammlung 16

162

l

Generalversammlung Dividendenbogen⸗Ausg. Geneꝛalversammlung

Dyalenitza Posen

* z .

Ruhland & C2

16. s7.

15. 16 ss.

12.

1457. I. ss. 14.

11.

14.7. 13.7. II..

12

Berlin: Redacteur: J. V.:

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗Anstalt, Berlin SW., Wilheĩmfstraß? Nr. A.

Urn br. S ö. Cette. el und. Ctr. Kündigungsbreis ½ Toco mit Faß D ber diesen Monat per Juli⸗August per Set. Ott. 50, 9 -= 5 bez., per Oktobr. Ropbr. 50, 8

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) ver 10 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine Gekũndigt Ktündigungspreiz w . Loco per diesen Monat 0, per Mãrj⸗

ril —.

Spxiritus mit 50 A Verbrauchsabgabe per 100 100i 10 000υ nach Tralles. Geiünd. Kündigungspreis Loco ohne . Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe ver 1001 à 10907, 10090 / nach Tralles. Gekündigt L Kündigungspreis Loco ohne Faß 36, 1 = 35 be. Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 100 à ö. ,. nach 683 Getũndigt 1. ndigungé preis Æ Loco mit Faß —, per diesen Monat —. da Spiritus mit 70 6 Verbrauchgzabgabe. Unter Schwankungen höher. Gek. . 1. Kündigungs reis M Loco —, per diefen Monat und ver Juli⸗ August 343 bez., per Aug. ⸗Seyt. 34, 6 - 34,5 34,7 3435 —– 34,6 bez., per September 34 9 -= 55,235 bez, per September⸗Oktbr. 34. 5— 35.235 bez., per Oktober⸗Novbr. 34. 4— 34, 5— 3472 bez., per Novem⸗ ber Dezember 342 = 343 = 34 bez, per Dezember⸗ g per April Mai 35,3 =35, 2 35, 3– 31,9 = 35, bez.

Weizenmehl Nr. G00 27 25— 21.75, Nr. 0 24.5

**

Siemenroth. Verlag der Expedition (Scholz).

Kaffee Rio Nr. 7 ) 3.15. Getreidefracht 23. Rother Weizen pr. Juli 853, Er. Sept. 858, pr. Der. 7 low ord. pr. Aug. 12.16,

Chicago. 18. Juli. (W. T. B.) Weizen pr. Aug. 773, pr. Sert. 77. Mais pr. August 4983. Sveck sbort elear 7,95. Pork pr. Juli 11,97.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 18. Juli 1882. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden. Rinder. Auftrieb 256835 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1090 kg.) L Qual. 12 - 1265 , II. Qual. 12 * 118 16, fi. Sul. Ss Io? , LTV. Sual- 70 -= S9 M Schweine. Auftrieb sag Stück. (Durch⸗ schnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger 120 = 122 , Landschweine: a. gute 114 -= 118 S6, pP. geringere 108 112 6, bei 0 oο0 Targ. Bakony 546 = 598 M, bei 5 = 27, Kg Tara pr. Stck. Kälber. Auftrieb 1566 Stück. (Durchschnitte- preis für 1 Kg.) J. Qual. 1, 165 - , 20 M, IH. Qual.

58 * = . II. Suat. Schafe. Auftrieb 5830 Stück. (Durchschnitts⸗

preis für l kg.) J. Qual. 0, . =I, 00 Æ, II. Qudi.

25 bei. Feine Marken über Notiz bezahlt.

o, So O, &i 46, III. Qaal. .

Deutscher Reichs öniglich Preußischer

2

und

taats⸗Anzeiger.

.

Zer gezugspreis beträgt vierteljährlich J n 50 4.

Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Gerlin außer den Rost⸗Anstalten auch die Expedition

§8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne Kummern kosten 25 4.

Insertionspreis für den Raum einer Qrackzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Jeutschen Reichs Anzeiger?

und Königlich Rreußischen Staats-Anzeiger⸗

Berlin 8X., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Mittwoch, den 29. Juli, Abends.

n 169.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Schloßhauptmann von Friedrichskron (Neues Palais), Kammerherrn Grafen von Lüttichau den Rothen Adler— Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe, dem Regierungs- und Baurath Waldha usen zu Breslau und dem emeritirten Pfarrer Dr. phil. Glö (ler zu Frank⸗ furt a. M, bisher zu Bonames im Landkreise Frankfurt a. M., den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, . . dem emeritirten Lehrer Assenmacher zu Vallendar im Landkreise Koblenz den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, sowie ö dem Förster a. D. Bruch zu Lauterbach im Kreise Saar— brücken und dem Gemeinde⸗Vorsteher Hinz zu Budweitschen im Kreise Gumbinnen das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver— leihen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hr. Friedrich Freiherrn Goeler von Ravens⸗ burg zu Coburg den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse u verleihen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 6, die Erlaubniß zur An— legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone: dem General der Infanterie von Schlichting, commandirendem General des XIV. Armee⸗Corps; des Offizierkreuzes des Königlich sächsischen Alb rechts⸗-Ordens: dem Premier⸗Lieutenant Gans Edler Herr zu Putlitz, à la suite des 1. Badischen Leib⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 1069; des Commandeurkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähri

Löwen: von Buch,

ng er

dem General-Major Commandeur der 56. Infanterie⸗Brigade; des Sterns zu dem innehabenden Commandeur— kreuz zweiter Klasse desselben Ordens: dem General⸗Major von Plessen, Commandeur 55. Infanterie⸗Brigade; des Commandeurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Obersten von Oppen, Commandeur des 2. Badischen Grenadier Regiments Kaiser Wilhelm J. Nr. 110. dem Obersten Nicolai, Commandeur des Infanterie— Regiments Markgraf Ludwig Wilhelm 8. Badisches) Nr. 111, dem Major z. D. Freiherrn von Berckheim im Land— wehr-Bezirk Heidelberg, und . . Dem Ober⸗ und Torps⸗Auditeur des XIV. Armee⸗Corps Lotheißen; des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub desselben Ordens: dem Oberst-Lieutenant von Uslar, Commandeur des 2. Badischen Dragoner⸗Regiments Nr. 21 des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Major Bodenstein, Erstem Offizier des Train— Depots XIV. Armee⸗Corps,0 . . dem Major von Bonin im 1. Badischen Leib-Grenadier— Regiment Nr. 109, . dem Major Werner im Lützaw (1. Rheinisches? Nr. B, . dem Major Strahl Freiherrn von Salis— im 1. Badischen Leib⸗Dragoner⸗Regiment Nr. 20. dem Major z. D. Heerm ann, Bezirks-Offizier beim 9 86. 2 3 z Landwehr⸗Bezirk Heidelberz,. k dem katholischen Divifionspfarrer Berberich der 28. vision, und dem Militär⸗Intendantur⸗Rath Volmar von der Inten— dantur des XIV. Armee⸗-Corps; des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub des selben Ordens: , dem Major Deutschmann, aggregirt dem Infanterie⸗ Regiment Markgraf Ludwig Wilhelm 3 Badisches) N III, und ö dem Hauptmann Ziegler im 2. Badischen Grenadier— Megiment Kaiser Wilhelm J. Nr. 110 des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Premier- Lieutenant Freiherrn von Ungern⸗ des 1. Badischen Leib⸗Grenadier⸗

der

Infanterie⸗Regiment von

Vl⸗

Feen berg; Adjutanten tegiments Nr. 103, dem Second⸗Lieutenant „on Poseck, Adjutanten des

dem Corps⸗Roßarzt Plaettner vom XIV. Armee⸗-Corps

und

dem Proviantamts⸗-Director, Rechnungs⸗Rath Tschip zu Karlsruhe:

der Großherzogli e

Verdie nst⸗?

dem überzähligen Vice W

1 kleinen goldenen ilfe: 11

IC.

——

1

Wachtmeister Schaub, Handwerks— meister beim J. Badischen L goner⸗Regiment Nr. 20 der Großherzogl zadischen silbernen Verdienst-Medaille: dem Büchsenmacher Brinkmann beim 1. 1. Badischen Leib⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 109, dem Feldwebel Michel im 2. Badischen Grenadier⸗Regi— ment Kaiser Wilhelm J. Nr. 110, dem Feldwebel und Zahlmeister-Aspiranten Kaps Infanterie⸗Regiment von Lützow (1. Rheinisches) Nr. 25, dem Zeug⸗Feldwebel Kraft vom Artillerie⸗Depot Rastatt und dem Kasernenwärter verwaltung zu Schwetzingen; des Commandeurkreuze braunschweigischen Ord dem Obersten mit dem Ran deurs Paulus, Abtheilungs-Che

des Ritterkreuzes erster Klaß nte

S

9

78.

N

121

D *

Bataillon

w 2

8 8

9

e m KRri ‚—

26

. 988 Q

2

dem Militär⸗Intendantur⸗Re . x dantur des X. Armee⸗Corps; des Ritterkreuzes zweiter Klafse dem Hauptmann von Dirings! Regiment Herzog von Holstein (Holstei dem Hauptmann Krüger, Erste depots des X. Armee⸗-Corps, und ! dem Ober⸗Roßarzt Herbst, technischem Militär-Lehrschmiede zu Hannover; ferner: des Kaiserlich russischen

m

Allerhöchstihrem Leibarzt,

dem Range als General-Major und

Corps, Professor Dr. Leuthold: und

der am Bande des St. Stanislaus-Ordens au Brust zu tragenden Kaiserlich russischen silbe Medaille mit der Aufschrift „für Eifer“:

dem Fußgendarmen Kufliski der 1. Gendarmerie— Brigade.

* 1

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Reichs Allergnädigst geruht:

den Königlich sächsischen

Wiesand in Dresden und .

den Königlich preußischen Ober -Landesgerichts⸗

Tetzlaff in Breslau zu Reichsgerichts Näthen zu ernennen.

1 = . Ober⸗Lan

Rath

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des und Staats-Anzeigers“ wird eine Uebersicht der mengen, die in der Zeit vom 1. bis 15. innerhalb des ebi

) ebi

jr zurück—

Illãr

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Ober-Verwaltungsgerichts-Rath Jacobi zum Senats— Präsidenten bei dem Ober⸗Verwaltungsgericht, sowie den Ober-⸗Regierungs-Rath von den Brincken zu Breslau, den Ober⸗-Regierungs⸗Rath Eggert zu Potsdam, den Verwaltungsgerichts Director von Tempelhoff zu Posen, den Ober⸗Regierungs-Rath Heinsius zu Wiesbaden, den Kammergerichts-Rath Hoenemann zu Berlin und den Rechtsanwalt und Notar Peters zu Kiel zu Ober⸗Verwaltungs⸗ gerichtsRäthen zu ernennen; ferner ö. infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Hamm getroffenen Wahl den bisherigen Bürgermeister der Stadt Nienburg a. d. Weser Matthaei als Bürgermeister

Finanz⸗Ministerium.

altung der Staatsschulden. anntmachung.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars bewirkten Verloosung der für das laufende Jahr zu tilgenden Stamm-Actien der Nied erschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn sind die in der Anlage aufgeführten 271 Stück gezogen worden. .

Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung ge⸗ kündigt,

a uptver w 21 C 1

en Kapitalbetrag zugleich 2. Halbjahr 1892 vom 15. De; gegen Quittung und Rückgabe der Acti ö Zinsscheine Reihe X Nr. 1 der Staatz⸗ 29, zu erheben. mittags bis 1 Uhr Nach⸗ Festtage und der letzten ie Einlösung geschieht und in Frank⸗ diesem Zweck Anweisungen

olgt von 9 Uhr V

' hlun *

Sonn⸗ tan

stage jeden Monats. Regierungs- Hauptkassen furt a. M. bei der gKreiskasse. können di st Zinsscheinen und ĩ vom 15. November d. J. welche sie der Staatsschülden-Tilgungs⸗ ifung vorzulegen hat und nach erfolgter Fest⸗— szahlung vom 15. Dezember d. J. ab bewirkt.

21 91

83

n 1. Januar 1893 ab härt die Verzinsung der digten Documente auf. . Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, auf der Anlage verzeichneten, noch rückständigen Documente wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß deren Verzinsung bereits mit dem 31. Dezember des Jahres ihrer Verloosung aufgehört hat. Der Betrag liefernden Zinsschein etrage zurückbeha Formulare z n Quittungen werden von den oben be—⸗ zeichneten Kassen unentgeltlich verabfolgt. Berlin, den 1. Juli 1892. Hauptverwaltung

fehlenden, unentgeltlich abzu⸗ von dem zu zahlenden Kapital⸗

der Staatsschulden. von Hoffmann,

geistlichen, Unterrichts- und l-Angelegenheiten. ritz Schmidt zu Frankfurt a. Prädicat Professor beigelegt worden. Der praktische Arzt Dr. med. Theodor ; in Fra berg ernannt

ankenberg ist zum Kreisphysikus des Kreis worden.

Königliche Akademie der Künste.

Bekanntmachung. Seine Majestät der Kaiser und König nachbenannten Künstlern, welche sich auf der d großen akademischen Kunstausstellung besonders haben, Allergnädigst zu verleihen geruht: L. die große goldene Medaille dem Maler Francisco de Pradilla Zeit in Rom, J . . dem Bildhauer, Professor Dr. Johannes Schilling in Dresden, , . dem Maler Juljan Falat in Berlin; II. die kleine goldene Medaille für Kunst: dem Maler Joseph Block in München, dem Maler Hans Thoma in Frankfurt a. M., dem Bildhauer Gerhard Janensch in Berlin, dem Bildhauer Harro Magnussen in Charlottenburg, dem Maler Hans Fechner in Berlin. dem Maler, Professor Max Koch in Berlin; die kleine goldene Medaille für Wissenschaft: dem Königlichen Geheimen Baurath Dr. A. Meyden⸗ bauer, Vorsteher der Königlichen Meßbildanstalt in Berlin.

Bei der gleichen Gelegenheit hat der unterzeichnete Senat auf Grund der ihm durch Allerhöchste Ordre vom 7. April 1884 ertheilten Ermächtigung den nachbenannten Künstlern eine besondere Anerkennung in Form

der ehrenvollen Erwähnung zu theil werden lassen:

a auf dem Gebiete der Malerei: dem Schlachtenmaler Carl Becker in Berlin, dem Porträt- und Genremaler Hermann Clementz

in Berlin,

dem Maler A. Delug in München,

dem Landschaftsmaler August Fricke in Berlin,

dem Marinemaler, Professor Carlos Grethe in Karls⸗

ür Kunst: aus Madrid, zur

III.

der Stadt Hamm für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf

Bad . ; l. Badischen Leib⸗Dragoner⸗Re giments Nr. 20,

Jahren zu bestätigen.

ruhe,