Berlin, den 22. August. 1876, von dem Rechts] Namen des c. Scheibel, aufgefordert, spätestens im ] welchem für Marie Elisabeth Schwade in Witterda tags I Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, . ö. 252 . . anwalt Fritze in Stolp i. /P. Aufgebotstermine am 24. Februar 1594, Bor.; 33 Thaler Erbegelder auf dem Haufe Nr. 77 in . Parterre Zimmer Nr. 7, zu melden, beg ch aue m med, Juli 1892 ist 5 aus * fm . eichneten Köni kate 2 2 des n teien zu trennen, und ladet den Beklagten zur
) des der verwittweten Frau ag, Bischoff, mittags 11 ihr, seine Rechte anzumelden und das Witterda im Grundbuche ein etragen stehen, unter dem Rechtsnachtheil, daß er werde für in Sparta ffenbuch: Das anf den Namen di! lichen Amtsgericht? hom! Ce Inn; . ö . ĩ— erkündet am 12. Juli 1597. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Maria, . Struck, zu Stettin, von dem Comptoir Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für d) auf Antrag der verehelichten Marie Zink, todt erklärt werden. . p, chen Auguste Scha fer 1 Drin ben jezt Hyrothrfne re rem g. * 2 36 ö el auf . . 3 3 ö. Aetuar, ale Gerichtsschreiber. die J. Civilfammer des Königlichen Landgerichts e . Alemntnbeßznnten erben and Glönbiger des ge Fäirstentealde an gestellte Starkassenbuch ber die wann st K. e rum hichs sir jh bes Bächtreh, Kunsthändlers August Stolberg . ae e gen. . . a .
s⸗Hauptbank für Werthpapiere ausgestellten kraftlos erklärt werden wird. geborenen Braun, in Gispersleben viti, . ; . das Sypotkelendocument bete hend ans dem lirtheile nannten, Perschollenen werden hierkurch anf. r 13 275 der Stadtsparkaffe zu Grünberg in Delbrück, Äbth. iI. Iir. 2 fur XR Gerchwister in Straßburg i. C. und eh Taufmanns Paul Stol. derung. einen mr. gedachten Gerichte zugelassenen
Ye otschincz Nr. 44 über 400 ge, lautend Halle a. S., den 15. Juli 130, = nd au e e : ᷓ über 3! o Deutsche Reichsanleihe mit Zinsscheinen, Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. vom 11. Januar 1861, der Purifikations⸗Refolution a, . ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Schlesien, welches nebst den bis ultimo Dezember Fonrad und Bernhardine Jüde eingetragene Ab— berg in Nordhausen, beide vertreten durch den Rechts. Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen
fällig am 2. Janugr 1869 und folgenden nebst An⸗ hom 28. Mai 1851“ und dem Hypothekenschein nebst mtsgericht, spätestens aber in dem obbezeich⸗ ; 3 ʒ ĩ f̃i ; * ; ! weisungen, d. d. Berlin, den 9. August 1888, von [25358] Aufgebot. Eintragungsnote vom 18. Februar 155, aus neten Aufgebotstermin anzumelden — und zwar n, . ffn e tler n Gren 3. N' k 3 hid deßh Slawyt in Nerd hausen, ; Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt dem Rentier Otto Rohrbeck zu Stettin, Das Sparlassenbuch der städtischen Sparkasse zu welchem für die verehelichte Mari. Dorothes Kalm⸗ Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ she e, den 15. Ful IS5 b. die Sypothekenurkunde 2 17. Hen, , 3 ö. . 6 e,, , in Sallstedt, gemacht. /
geborene Seifarth, in. Gispersleben viti stellungsbevollmächtigten * bei Strafe des Aus= Koͤnigliches Amtsgericht. III. P. welche über das Band 17 Blatt S6 des Grundbucht n I ret, ,. 3 5 . Fargard i. Ben, m is. Juli 18er
ö. des von dem — . . in 8 5 , . 46 gel g . 5 . er mn, g e be ,, . z erlin an eigene Ordre, am Eismnuar 1352 aus, fertigt für die Wittwe ert zu Schmarse ist 15 Thaler] Silbergroschen g. als Anthei ufses und ewigen Stillschweigens. fü övel i J für di ĩ ̃ ; . . Schultze, gestellten, von Fritz Biehler hier acceptirten, am unge lich von der Arbeiterfrau Johanna Roh aus einer rechtskräftigen. Forderung, und 3 Thaler j den 13. Juli 1892. . Beranntma e. Hinchꝰ , enn g if . ; . aten T g, g, e, , iht w Gerichtsschreiber des iel ggichen Landgerichts.
J. September 1892 fälligen Wechfels über 300 A, Schmarse, die es entwendet hatte, verbrannt worden 2 Silber roschen Zinsen auf dem Hause Rr. 96 as Amtsgericht Hamburg. 6 ] 2 iesi Ste ö ; d ö von, den Rechtsanwälten S. Wreschner J. und und wird hiermit auf Antrag der setzten bekannten und den 66 Nr 2d ab, 258 b und 6a im Abtheilung für . 2 16 , Thin the 3 . e re m, ift n J durch den Amtsrichter Schfözer für Recht: 26366 O ĩ H. Rosenberg zu Berlin, Inhaberin, nämlich der Witwe Eckert zu Schmarse Grundbu e von Gispersleben eingetragen stehen. ö 96 Tesdorp h Dr. 6. n. Anteag der Schwetzrischen Vollsbank Bern dick kt , pc , . ö a. ö. e, . . . . ö ö. nn, mn, , Suh 2 f z icht. ichtgschrei ilfe gau ö . das Thpoth r 2 Fchuh⸗ Die Inhaber der Urkunden werden' aufgefordert, Veröff entlicht: Bohn, Gerichtsschreibergehilfe⸗ u Bern nachstehende Wechsel: glauben, mit denselben auszuschließen und die Post buch von Oberdorf en uff, Hiett . machers Johann Dermann Ahrens, Johanne Marie,
19 . Jꝛ innert a, 2 k bee ghet Sparta ffenbuch ) 64 , n,, zu Berlin auf Frau Emma Fehlberg zu Berlin er nhaber des vorbezeichneten Sparkassenbuches in dem auf den 28. tober 1892, Vor⸗ über 310,80 6, erfall 25. Juli 1890 5. 2 ö 5340 . ; ; ; ö —; , . . ; ) über ĩ ersallen am 25. Juli 1890, im Grundbuche zu löschen. Nr. I S ; ; eb. Tyarks, zu Sldenburg, Kläger! gegen ih
und G. Benning zu Forst re ie enen, mit wird daher aufgefordert, spätestens in dem Auf mittags 11 Uhr, vor dem unterzeicht t ten Ge. 25360 Aufgebot. . von der S9eisté industrielle in Montier Delbrück. 5 Jul IS). . een n e ern än, ö ö I g . . Ahrens aus Oldenburg, jetzt unbekannten Aufent⸗
Annahme⸗Vermerk von Emma Fehlber versehenen gebotstermine am 160. Februar 1893, Vor⸗ richte, Zimmer Nr. 7 anberaumten Aufgebotstermin Am 19. Oktober 1884 ist die zu Berlin wohn— ir ö . e , . a6 l . und von Hermann Kron mur ellbert Ullmann, von inittags 11 Uhr, bei' dein unterzeichneten AnUte. ihre Rechte anzumelden und die Ürkunden vor- haft gewejene amn 26 Januar 18655 geborene ö. tn eri eren, am 25. Juli 1890, gezogen Königliches Amtsgericht. Zinsen, bestehenz aus der Böligati on,. . Gleiche Ein Beflẽg: z Ca Hennig, Glückmann, Schwarfenski C Scherbel, gerichte seine Rechte daran anzumelden und das zulegen, widrigen falls die Kraftloserkläͤrung der Ur. wiltmet Schneidermeister Emilie Caroline Steffen, 90 brüder Coftabel? in Köin auf Fr Hh gn Code, den. 253. Mär; 1857. nebst. Hvpothekenschein , . *, egen Verstellung des chelichen Sächsischen Bank, S. Bleichröder indossirten Prima⸗ Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfaslls die Kraft- kunden erfolgen wird. geborene Meyer, gestorben, und haben sich als ihre ir 6 25375 Bekanutmachung. vom gleichen Tage und dem Umschreibungsvermerk ,. . . hescheibung, stellt . glãgerin. ver⸗ Wechsels über 100 0, q. d. Berlin, den 12. Februar loserklärung desselben erfolgen und die Antragstellerin Erfurt, den 1. Juli 1892. gesetzlichen Erben gemeldet, die Kinder einer vor⸗ aj über 400 M fällig am 25. Juli 1890, gez ogen Nach erfolgtem Aufgebot ist seitens des unter⸗ vom 14. September 1869, ; . . . irn, , ö, hie elbst,
ü . ĩ ; 566 zeichneten Gerichts durch das am 30. Juni 1852 bendas vg et helfndocument über die in dem elben gerichts hien . f. 6 5.
1891, zahlbar am 16. November 18591, von Rechts Wittwe Eckert der Sparkasse gegenüber als berechtigt Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. derstorbenen Schwester, der verwittweten Hautboist R z in ; . ? e, n, ,, . on Rudolph Heger auf Gebr. Costabel in Köln, publicirte Ausschtuß them folgende Urkunde fur Grundbuche Abtheilung III. Nr.? für Moritz Stol⸗ , hen gn ,, n,.
anrvcllts Cnet zan erin, erklärt werden werden wird, die Rechte aus dent Wilhelmine Henriette Marie Müller, geborene h. über 890 M, fällig am 25. Juli 1850, gezegen Kent , fert! berg in Nordhaufen eingetragenen 325 Thaler — Köln, n . Courant Darlehn nebst 4 o Zunfen, bestehend aus Rennonat ichen Jrist, mreiche am . Mark N ihr
11 des auf H. Kendziersky zu Berlin von verlorenen Sparkassenbuche geltend zu machen. 25359] Aufgebot. Meyer, nämlich: ph 8 Ferdinand M in z C. Baumert gezegznen, kön H. Kendzierskr acc - Oels, den fare g l) Die, verwittwete Frau Paulina Mecinska, geb. a. die Wittwe Friederike Louise Henriette n Rutzoh: Heger auf Ferdingnd . Schuldurkunde vom 10. Mai 1873 mit Hypo— — ᷣ . . tirten, von J. Thonn indossirten Wechsels über Königliches Amtsgericht. von Malinowska, . . Schulz, geborene Müller, s ö ö K Firma W. Brügmann und thefen puchs. Auszug? vom 16 lj tz he der notariellen Verhgndhung, d. d. Nordhausen, den ö. ö u e gr . . der Fort⸗ 460 6 Lom 24. Oktober 1891, zahlbar am 24. Ja. J 2) die Frau Gutsbesitzer Valerig von Kurnatowska, b. die verehelichte Rentier Emilie Marie Agnes ah Wechfel über 113,44 6 vom 26 . 25609 Thlr. (3weihundert fünfzig Thaler! *. 7. Januar 185 nebst. Auszug aus dem Syrätheken· nn. di ,, 9 ,,, ö 1. den nah . an . 2, 24862 Aufgebot. gebe. von Malin owe a, in. Vꝛistande ihres Che ecke, baren Müller, . . ö ansgestellt an eigene Ordre drei Mond u ö9 c) Darlehn nebst fünf Prozent Zinsen, . Mae. 5 kJ . ben ö * 9 — ct K schu, zzyz des 8 lin⸗ Charlott Das Sparlassenbuch der Stadtsparkasse zu Oppeln mannes, des Gutsbesitzers Ludwig von Kur ngt one / zien der helichte Philirn ne Marie Wilhelmine Wilheln. Racderscheiht in Brühl, geren? auf r naligz eingetzggen für die verwitwete Br. bas Haparhel ee em er , ö ki erkliren. Zur mündlichen Verhandläng ber
12) der Actie Nr. 3573 des Ber in Kharylotten, Nr * Gen en 73 M6 und i S Zinsen, aus, beide zu Rakwiz und vertreten durch den Rechts Armand, geborene Meyer, gestorben am hann Kaus in Brühl, für kraftlos erklärt Horden Forberg, Regine Vietorie, geborene Mecke, in das Yrpothe noscument üher die im Grund— giesen trag lat fi nie a hürget Wauvereins, letiengesessschaft zu Her lin her gefertigt fur Hygcinth Malik. ist angeblich perloren anhalt Mottr in Grätz als . 23. Mai 1866. . . irn, den 13. Dult Ig33). Frfurt, auf Artifel f6 bes Grundbirshe , pan . von Sollstedt Band gl, Blatt 409 Abth. IIj. herzogliche Lan de cich ö, . . d , , , ,, ,
2. . Acti ) ö * 3 ; Mali 5 j lichewo für den am 10. Februar „iin Ezerlejno Erbansprüche an den Nachlaß der oben dezeichneten ⸗ ücken des Heinri ouis Richard Heinemann 96 ; nr. Var⸗ 9 * 56 . Ni. 15, ven der Deutschen Bank in Berlin, be⸗ 83 Yrguerz Hacinth. Malik aug ldamopit, zum verstorbenen Probst Joseph Bartlomiejewski ein— Erblasserin zu haben vermeinen, werden aufgefordert, Lan. und von da mit den verpfändeten Grundftücken lehn nebst 3 65 Zinsen, bestehend Jus der Schuld— , ,. uli onnergtfg, den 26. Sk
8 Zwecke der Neuausfertigung amortisirt werden = ñ h 3372 Bekanntmachung. . . z tober 18982, Vormistags öl nfhr? * ; antragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf— Cö wird daher der“ Jnhaber beg Bachtzz auf. getragenen Grundstücke⸗ ihre Ansprüche bis zum 2X9. Oktober L892 bei Durch Ausschlußurtheil vom I). Juli 1892 hat übertragen auf die Grundbuchs-AÄrtikel der An⸗ und Göpothekherschreibung, L d. Bleicherode, den Termin mit der Aufforderun 6 ,. 36 . sptestens J. . ö — gefordert, spätestens im Aufgebotstermine den V jes dem ggintgezchneten Gerichte zu den ätien = wunferjeichnete Gericht für Recht eitéunt' tragstellec. 9. ö n Cin Hypothekenbuchtauszuge nannten Gerichte 1M mn ichteimè? el . 1 ö. chr itt. , . ö ö. Tä. Februar 1893, Vormittags mnkihr, * K. K Wiese, 1 ha 36 a — 4m, 5 198. 15891. M. nzume den, andernfalls nach Die Hypothekenurkunde über die auf dem den) Erfurt, den hr Juni 1302, . her e , fe ber die in demselben Kelke' yt z zeichneten Gerichte, Iten, Friedrichstraße, 13. Hof. en unterzeichncken Gerichte (immmer fr. 3 Ffenn!! b. Nr, Zi: . Ablauf dieser Frist die Ausstellung der Erbbescheinigung sischermeister Carl und Auguste Peter schen Che Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. y ö n enen n. Aufenthalt des Beklagten nach wie vo Flüghl J ö. 32 k . Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, K. 4 ö Wiese, — ha 92 a 80 4m, ,,. wird. Jul tten gehörigen Grundstücke, Malergasse Rr. 3 in . . . . 2 3 ö. gern org sennten unbekannt ist so wird ihm 3 Ladung n ermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden tchte, anzumel de ö . Hen, c Nr. 302: erlin, den 5. Juli 1892. kn eh ꝛ Mal ö . . ngetragenen Jh It nc o In sen nn unn, unt it. f Ladung vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der n die Kraftloserklarung des elben erfolgen . r h ,, mn, Königliches gin rid J. Abtheilung 101. . . ö. 4 k 25223 Im Namen des Königs! hier Schuldurkunde, d. d. Bleicherode, den , Juli 1 , . , ,,, , JJ ö , n, , 2 Gr brrfhler ern Gerichte schre ref Cet g gr zanlichen Land gerihte . . 8 h * 8 8 1 . ö J F I 5 28. w. 2 2 / ĩ 1644 . ʒ . . ü 1 mu re , , dr, ,,, ,,, , , er e len g r gn ers. . w ) J ) ge⸗ ,. 7 ; 86 2 j ö . 2 1 2 l . . ier 26. 2 J 22 . . ö . — 26363) Aufgebot fordert, ihre Ansprüche und Rechte fpätestens in dem . ö. . ö ,,,, ungen, und auf diesen im Grundbuche umge dem Grundstück Bk. 50 Thudoba Abth. III. Ne 1P., Nr. 4 für den Spar. und Vorschußverein in Bleiche⸗ 26370] Oeffentliche Zustellung.
Die nachstehend aufgefsihrten' Personen: 18852 ( Aufgebot. auf den 24. Oktober 1892, Vormittags . ö. 5 in, 9 * serb . z . ö met aus einer Ausfertigung der Ver— 1L eg 4. eingetragenen Posten von a. 120 Thlr., rode eingetragenen Forderung von gg Thaler 18 Sgr. Die Frau des Schuhmachermessters Franz, Bertha ö ö Besitzer ,, J . V2 des ö. 53 . . ö ö neues Yefger n . 1 . Berl ern 6 vom *r Me, 6 ; b. en, ,,. das n. n, 14. . o/ . ö 9 . seit ö. . . Kluske, zu Grünberg, hat . s zu Königs. Sparkassenbuches Litt. A. Nr. S639 der Kreis? Gericht: eebähu e Zimmer 10, anberaumten Aufgebots⸗ ö . 3. ; z ,, . Ferntaät Ren berg, S. S. in der zffentlichen 4. Ilpril i371 weren! mit ihren nsprüchen auf die gegen ihren Chemann, den Echuhm nher kiein ꝛ rg 9 nehmer des zu Berlin, Lutzowstr. 60 a., wohn⸗ Eintragungsvermerk vom 26. Mai 1851, dem Sitzung vom 11. Julid i833 durch den Amtsrichter Poff ausgeschloffen. f ö Hottlieh i ug ö ö
Heinrich Kebesch, früher zu Neukirch, jetzt zu Königs Sb ; . . g arten Seer, enge fertigh m ie gr ies , haft. gewesenen, am 3. Sktober 1891 ver- Fppöthlelenschein vom 2s. Mai 1851, dem Marx für Recht erkannt: III. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens haben die Krossen a. O., zur Zeit unbekannten Aufenthalts,
w ent.
berg i. Pr. wohnhaft, . 6 2 ; V6, ö . ; . ö 38 go 3 S für Johann Skotarsky in Groß -⸗Gräditz über Wenn Ansprüche nicht geltend gemacht und die 6 , . rc s 3 8 367 int . n. n . zie e fg ch 16e dessen Bestand einschließlich der bis J. Zanugr vermeintlichen Widerspruchsrechte der Anmeldenden . . . 2. ö Kiedrich . , . Die, Hvpothekeninstrumente über folgende in Anträgstellen n tragen. Klage wegen böslicher Verlaffung erhoben mmi ben e raue Aug t k de Jrnrberechneten Zinsen 459 6 63 3 betragt, ift nicht werden bescheinigt werden, werden alle die⸗ 64 n , . ⸗ itz ö . , ie n hh on ö Abth. III. des Grundbuchs des dem Malte! Franz Schröder. Antrage: h * . 29 hr em angeblich verloren c g und soll auf den Antrag jentgen, welche das Eigenthum der Grundstücke in . . . ö. un ( zermäch ö. . ö . , de doe. für Neugebauer zu Chudoba gehörigen Grundftücks . ö die Ehe zu trennen und den Beklagten für den 3) die sedige Anna Meßmer, . des vgrgenannten Eigenthümers zum Zwecke ber Anspruch nehmen, mit ihren Rechten ausgeschlossen ö or . . . . , J 1 3. inn 9 de s. Nr. 50 Chudoba eingetragene Posten 25256 8 . allein schuldigen Theil zu erklären. 4) der Bierbrauer Sermann Meßmer neuen Ausfertigung amortifirt werden. mund. die. Antragstellerinnen als EGigenthümer ber ö, 8a n ö 6. . , Yer? Keri 3 mn 1 Juli 1892 a. von 120 Thlr. Darlehn, berzinslich zu sechs l . Ausschl ö ö ö. Gegen das hierauf ergangene, am IR. Mai 1892 5) di helichte K List, Berth b Es wird daher der Inhaber des Buches auf., Grundstücke im Grundbuche eingetragen werden. ,, . ,, . König lichsʒ Amtsgericht Progent, eingetragen unter Rr. UL b. für den Köhler⸗ Durch Aussch ußurtheil des unterzeichneten Gerichts verkündete Urtheil der 1. Fivilkammer des Koͤnig⸗ die verehelichte Kaufmann List, Bertha, geb. gefordert, spaͤteftens im Aufgebotstermine' eh Fräulein Bron ska Barti omiciew ska, unbe- straße 13, Hof, Flügel. B. parterre, Saal 77, anbe⸗ Königliches Amtsgericht. meister Johann Kruppa zu Saufenberg, bestehend vom heutigen Tage sind die unbekannten Prätendenten lichen Landgerichts zu Guben, durch welches auf sa ti e teac wohnhaft 22. Dezember US92, Vormittags 9 uhr, kannten Uufenthalts insbesondere wird aufgefordert, raumten Aufgebotstermine ihre Ain strühe anzumelden, aus der gerichtlichen Schuld. und Pfandverschrefßung wit ihren Anstzrüchen an dem ins Hrundbuche von einen Cid ftr Kläger erkannt ist, hat dieselbe, ö. . ᷣᷣ Gerl Tiger Langner, Hen⸗ bei dem unterzeichneten Gerichte (Jimmer Nr. 1) ihre Ansprüche und Rechte bis zu demselben widrigenfalls sie dieselben enen . en fieialerben zit) vom 14. Oktober 1855, der Ingrossationsuote vom k Band 1. Vlatt 39 Kisher für Rathert vertreten durch den Rechtsanwalt Apolant hier, die riette, geb. Fran; zu Meder. G he d mn . seine, Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, Termine anzumelden und“ wird zu diesem Termine . n ö. 9 . ö. ö 2. hen J, . mn der Lgeser schen Aufgebotssache F. 1.92 hat 36. Oktober 1859 und dem Hypothekenbuchsauszuge ö. 1 16 . 7 * Id te han sn in Berufung eingelegt und beantragt: 64 Sttiong bor tber Richard Block zu widrigenfalls die Kraftloserklärung desfelben er— hierdurch vorgeladen. il ach ah, fun, ussch uh aller el d . He, . Königliche Amtsgericht zu Brotterode am vom 15. Sktober 1859, . 8 . . uf oft 27 Nr. 465 Kat. Gem. unter Abänderung des J. Urtheils den für die Br au * ö fog, wird. . Wenn dieselbe ihre Ansprüche nicht spätestens im Er . e. Ii en, . Befriedi⸗ zun 1Shr erkannt. . . beben o, Thaler Darlehn, verzinslich zu sechs To j ö HJ Klägerin norwirten, Cid dahin zu formuliren; V. der Arbeiter Ferdinand Mensch zu Königsber logau, den 11. Juni. 1892. Aufgebotstermine anmeldet und ihr vermeintliches gung der angemeldeten Gläubiger nicht erschöpft bes Hphothekenbrief zu Post 2 Abtheilung 1II. Procent, eingetragen unter Nr. 16. fär den Inlieger Petershagen, 11. Juli . Ich z. schwörs ꝛc, es ist wahr, daß mein Ehe— 1. Pr sch zu Königsberg Königliches Amtsgericht. Widerspruchsrecht bescheinigt wird, werden die Antrag? ö . lgnn in der Gerichts⸗ srundbuchartilels 33 pon Kleinschmallalden Franz Waliczek? zu Chudoba, bestehend aus der Königlich Preuß. Amtsgericht. mann, der Beklagte, mich im Jahre 1888 ber ten durch den Justiz-Rath Engels zu . stellerinnen als Figenthümerinnen der oben . . Jen , . ö von 11 bis ich 50 3 nebst 60/0 Zinsen seit dem 2s. De⸗ gerichtlichen Schuld⸗ und, Pfandverschreibung vom — lassen hat und daß ich seit dem 18. April 1889 Potsdam, haben das Aufgebot der unten bezeschnetè! 75h 4 Aufgebot neten Grundstücke eingetragen werden und wird' der. 261 in . 95 y , n . ke 184 und 6 6 Rosten für Fäaufmann 13. Mär 1560. dem Cefsionsbermerk hom 24 pril B53? 1 Im Namen des Königs? bon densselbeng keine Nachricht, erhalten habe, gen, 8 f e, . Die Erben des Mbeiterz Heinrich 9 3 selben überlassen bleiben müssen, ihre Ansprüche in Der in, den hs, Juni 1892. . . er in Berlin, nach Immissionsberfügung des 1566 und dem Sypothekenbuchsauszuge vom 13. März Wrkündet 14. Juli 39e auch nicht weiß, wo derfelbe sich feitdem auf⸗ abhanden . * icen der ö . 9 ö. es ,, ö Andreas be onderem Pro zeffe 11 Bberfeh , Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 72. lichen Amtsgerichts Brotterode vom '3. Mal 1866, ö 't . 6 hn s s; hält. So wahr ' ꝛc ⸗ ö S⸗ 3 3 J ) . [ ,,, 3 3 J 6. 2 8 6 5 e . . . hr 2. ö . . . 1 , . . Jia 3. en en Maurer ehren, gern. Juli 1832. w wird für kraftlos erklärt. :; don 380 Thlr. Darlehn zu fünf Procent ver— an, den . i) wg n r, erg ich Klähsrn ladet. den, Bellagten zur mündlichen 9 9 ; Getzt g Deuts 5 Dtto zu Mag g⸗ ö z hrotterode, den 30. Juni 1892. äinslich, eingetragen unter Nr. 14. für den Bauer Schulze zu deippe 9 des Alckerbürgers i . n, , 3 die Berufung if den L 7. Ja⸗ . , ö 1. ; nuar 1893, Vormittags 11 Uhr, vor den
ah ar n , . 3575 zn ne 1 . önigliches Amtsgericht. 25398 Aufgebot
ebensbersicherung Potsdam) beantragt, nämsich: 2) der, Königliche Eisenbahn- Betriebs Königliches Amtsg . . e , n, , . r . . Lehen ber chern Cott am) ente an 2 J siche isenbah triebs secretar Auf Antrag, des Altfitzers Friedrich Güssow von Königliches Amtsgericht. Johann Piel er; zu Chudoba, bestehend aus der Jatzwauk zu Hoyerswerda-⸗Haag, beide vertreten durch . a f,. .
Klepper. gerichtlichen Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom den Re toanwalt Kost zu Hoyerswerda erkennt das III. Civil⸗Senat des Königlichen Kammergerichts,
; 34 ö ĩ . ; ᷣ e M Mari : ge,, . 2 ; d. Juni 1860, der Ingrofsatlonsnote Vom I] Juni Cönfas gan . Lindenstraße 14, mit der Aufforderung, eiten Ke 1èReukirch an desse ( zent. ; as 3 der S ; Die Maurer Emanuel und Marie Urbanek'schen nehmer aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte an J 3 34. 9 ö E Jun Königliche Amtsgericht zu So erswerda durch den Lin abe * e, n g einen bei . ./) r een er nf ffn , . Chelezte tin Schängun haben. az Aufgebet ber den Nachlaß der Instrumenten macher SGrnst Samuel 1 136 und dem Hupothekenbuchtautzuge vam 8. Zun e ner Fischer i Hen c den gi m Gerichte zugelassenen Anwalt zu seiner Ver— b. der Police Nr. 12810 vom 8. April 1872 zu 1: Nr. 7735 über iak,i3 A, ausgefertigt für Grundstücke Blatt 235 und 268 Schönau bestehend und Louise, geb. Güssow, Germann 'schen Eheleute uch Ausschlußurtheil vom 12. Juli 1892 ist 6 hufs Lösch ö . Die Rechtsnachfolger der Gläubiger der nach— tretung zu bestellnn. . 3 . ö über 50 Thaler, zahlhar nach dem Tode der Fran Helarich Isensee in Ebendorf aus 3 à 70 4m 3 bezw. da 29 Am Hof. von hier sräteftens Um Aufgebetetermine am 5. St⸗ ¶whathelendoeumenk, welches über die in Band? (äEetden behufs Löschung der Posten für kraftlos bejeichne ten Hypotheken posten: 9 9. 2 der fentlichen stelting wir diese Amalie Kebesch, geb. Marking, nn Reukirch an zu . Nr. gz 162 B. siterkhz 8o 6, aus efertigt Rum, welche im. Grundbuche auf den Namen. der tober 1882 Vormittags 9 Uhr, anzumelden, ö ss des Häufergrundbuchs von Hornburg und erklärt. w ; a. s Tölz Baris ben anf dem Grnndbuchblatte Ain aus der Berusungs chen stetä nt bekannt deren Ehemann zbenk. an Keren Kinker, für alp Groftkopf, Kind k Fleischt; und Vlalek Rohoweki chen widrigenfalls bicf be ihre Ansprüche gegen den ge⸗ ind e Bg, des gin ghe ebe r bon Anhla Til dosten c Aufgebotsverfahrenz fallen dem Ur v6 Lippe Albthellung Jil. Rr. I är den gemacht; g. Jun 189 zu MI. der Poligé Nr. 4356 bom 3. August 137.8 uzus . Kroßkaz g über 117 87 4 ausgefertigt Ghelentg bezw. ber Andreas und Johanna Fleischer. nannkn Beneficialerben Güssow nur in sordeit geltend luth in Abth. III. Nr. 6 bezw. Rr. 3 aus den Antragsteller zur Last. Justi-⸗Commissar Vogel gus der Schuldver Berlin, den 2d. Juni 1397. über 2000 0 zahlbar nach dem Tode Eegt Bien für Ernst Rüter, Kind . schen Eheleute in Schönau noch eingetragen stehen, machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller feit de vom 6. Mai 1872 für den Ockonom August J schreibung vom 29. Dezember 1821, Sacre, M gu ß, Gerichtsschreiber . brauers und. Landwirths Jofef Meßmer zu Stockach welche angeblich verloren gegangen sind, beantragt. um Zwecke der. Besitztitelberichtigung auf ihren dem Vhde des Erblassers auf gefommeh en Nutzungen [ lu Hornburg eingetragene Hypothek von 25438 Bekanntmachung. 4 Thaler 8 Sgr. 4 P mütterliches Grbtheil des Königlichen ö III. Civil Senats an dessen Kinder, Die Inhaber der Bücher werden 'aufgefordert, srä,. Namen beantragt. . . durch Hefriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht Gllern Courant, zu 56 jährlich verzinslich, ge] Durch Ausschlußurtheil de unterzeichneten Gerichts auß dem Grundbuchkeatte Rr. 12 wdagg. 3536) O ffentliche Zuftell zu 111 der Police Nr. 6ögß vom 1. Juni 1870 F'estend in bem auf den 21. September 1892, Es werden deshalb alle Eigenthumsprãten zenten erschöpft ist. Die Einsicht, des an Gexichtestelle hist, für kraftlos erklärt. vom heutigen Tage find folgende H zothekenurkunden Hoherßwerda Abtheilung III. Nr E' fär k ent iche nta ung. ; über 50 Thaler, zahlbar nach dem Tode Ker rau Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichn eren Ge, dieser Grundstücke, insbesondere die unbekannten Erben niedergelegten Inventars ist Jedermann gestattet. sterwieck, den 12. Juli 1892. für kraftlos erklärt ,,, Vypothekenurkunden August Boßwaun aug idem Erbreceß vom ae Fahritant D. Schlesinger zu Berlin S., Johanna Flisabeth K eb. Nirdorf Helle, richte, Domplatz 5s, Jimmer 1, anberaumten ttf. unz Erbeserben der nach der Versicherung der Antrag. Seehausen 1. Altm., ben *. Juli 1892. Königliches Amtsgericht . , , K ; 10.14. Juni 1842 Wassetthorstraße 1. vertreten durch die Rechts 9. ö. n g eth Su ng; . , ,, 6 Domp 45. . . ö, . . ö 1. steller schon gestorbenen Personen: Königliches Amtsgericht önigliches Amtsgericht. 3 Die ö ,, die anf dem Grund⸗ werden mit ihren Mhdechten und Ansprüchen auf die 3uwüälte Ludwig Wreschner J. und Hugo Rosenberg 1. (T. W 5 1 ⸗ gebotste ö 1 . ᷓ . 5 254 6. ö — i 3. ĩ i s 9 eisse i 3 rei 9 J he 0 Merl 9 Xr ö ; st 56 7533 556 5 übt 50 Thaler, zahlb ch d ; Tod . 9 5 . . lls 3 . a, . Josefg und Blasek Rohomski'schen Eheleute — — stũge ir 3 Friedrichstazt eeisse 1 Abtheihnng] I. vorbezeichneten Hypothekenpoften ausgeschlossen. Berlin 8. Kommandantenstr. It, klagt gegen den über alerts zahlbar nach dem Tode des Fräu. ücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärun i 8 m . . ; J unter Nr. 5 für den Handlungscommis Carl Rich ; J 6 , , . . sse Julius eu S z h . 2 leins Amalie Block zu Steudnitz der Bücher erfolgen wirh 9 und der Andreas und Johanna Fleis⸗ er schn [23364] Oeffentliche Bekanntmachung. H i Aus schlu⸗ 3. Juli 1899 ist laut gerichtlich n . e, . . ö Die Kosten des Verfahrens fallen den Antrag⸗ Julius Kardem gun u Steglitz, Ah ornsttgß⸗ 29, zu ; der Police Nr. i645 dom 25. November Magdeburg, den 13. Februar 1892. Eheleute aufgefordert, ihre, Rechte und Ansprüche Der am 6. April 1892 zu Berlin verstorbene e fn urt zen vom 13. Juli 1892 ist eingetragene, mit 5 on verzinslich Kauf , , stellern zur Last. . ,, n. . . 1892 4 . estellung 1371 über 100 Thaler, zahlbar nach dem Tode des Königliches Amts ericht. Abtheilung 6 auf die bezeichneten Grundstücke spätestens in dem auf Rentier Friedrich Leopold August Lange hat in Yhypotheken Dcument,, welches über die in 26009 Thaler J . g Fischer. erlolsten a carenlicferung auf Hrębe auf ,, ,. Arbeiters Ferdinand Venfch zu Königsberg J. Pr. kN Jö . den 23. Dezember er., Vormittags 9 Uhr, seinem am 27. Mal 1852 eröffneten Testamente . Tol 363 des Häusergrundbuchs von Göd— ö J h , , . . coentl zum festen Kauf mit dem Antrage auf kosten⸗ an den Inhaber der Polici , . J por dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 16, an! bon 27! Ottober 1891 seine Tochter Johanna te n Abtheilung ll. Nn. I für den Land- stne r e e ur un ,, . 3 . . ö licht m crtheilung, an Kläget entweder dier auf Die Inhaber. ber vorhezeichneten Urkunden werden l2s35?) Aufgebot. beraumtgn é Alufgehettermine gnzunielden und ihr Lang beräht iedrich Schmidt in „Göddeckenrode nach ge— n. ir r . . r ng ö , , , Bekanntmachung. . heile, Yeste ing erhaltenen Wagren, namlich G . a nn ,, Die nachbezeichneten Hypothekenurkunden sind an⸗ vermeintliches Widerspruchsrecht zu bescheinigen, Berlin, den 9. Juli 1892. fer Obligation vom 7. Januar 1868 einge⸗ ur, H 9 . Grund des Durch Ausschlußurtheil des unter ichneten Gerichts 2 Lampen, Werth ä. 30 (, 3 Schirme, Werth 893, V. ittags 10 uU ö 5 geblich verloren gegangen und werden auf Antrag widrigenfalls die Eintragung des Besitztitels für die Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87. Dhpothek von 200 Thaler gebildet ist, für gerichtlichen force es vom 29. Janugr 1844 noch von heute sind die Inhaber des Anton Fitzek schen . 3360 A6, zurückzugeben oder die dafür angesetzten Richneten k 6 ö kö der eingetragenen Eigenthümer der belasteten Grund? Antragsteller erfolgen wird, und allg Fekanüt!n und w erklärt. r genen o8 Thaler 17 Sgr. It Pf. mütterliche Antheils an der auf Koslow Nr. 17 in Ab Preise mit, zufammen 70,50 „ nebst 6 Co Zinsen Nr. Ig (Vorderhaus, eine Treppè hoch), anberaumten stücke hiermit aufgeboten: ; unbekannten Eigenthumsprätendenten werden aus— 25245 trwieck den 135. Juli 18092, 1 ., 14. Juli 1892 theilung 1I1. Nr. 1 Für die minderjährigen Caspar seit g 6 65n zu zahlen, fzwie vorläufige Voll. Auf gebolẽierm e uhr Rechte an zu ien er mn e 1) auf Antrag des Mühlenbesitzers Karl Döp— geschlossen werden. In der Aufgebotssache Pluto P. 19,91 hat das Königliches Amtsgericht. eisse, eng , Ilnrts gericht Fitzek schen Söhne Anton und Johann Fitzek auf strec barteite rt lãrung des ergehenden Urthells, und üirfenen sothilegen, n elgerfalsn cken gitter , ing i chers. nur, Leobschüt, , b, Ogi 16e , tnt ie ämtfheritt. , , erklärung der Ürkunden erfolgen wird. . ypoth J a m ,, ,. Königliches Amtsgericht. 1892 auf den Antrag der Erben Landgerichts⸗Directors Im Namen des Königs! n gf ee fn g faelf ren . . Sgr. e nne, . ö . . otsdam, den 8. Juli 16892. berttage bom J. November Job, nebst Hypothe . . ö D. H. Jacoby zu Hamburg für Necht erkannt; r Ischernig / ichen Aufgebr ef . erkennt das [25407 ö önias! schlösselnut, ibren Ansprüchen auf die Post aus. zu. Verlin, Abtheilung VII., auf den 4. vember 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 buchsauszug vom 31, März 13563 und Eintragung. I253b2] Aufgebot zwecks Todeserklärnng. Ser Talon der Slaimm. Ati Nr. 750 der liche . u i, 1 ö. seiner offent? 1. . J . ee ee orden, e 22, Vormittags 10 ühr, Dallesches , . . note dom 19. September 1872, aus welchen sür Nachdem der Anbauer Green zu Grube als? Vor— Bergbau- Actiengesellschaft Pluto zu Effen Sitzung vom 5 Amn ,. finn geen r w . n be , ,, ,. Husmann Gleiwitz, den 13. Juli 1892. hen l berferre, Zimmer. 2. Zuin hecke er oss? arufgebot n e r g,, 5 4 ö. mund des am ö Juni e, ö gebore⸗ 6 , mit nachstehendem Wortlaut: ‚ gr ol heken un nde über die im Grundbuch k vier gg. err Königliches Amtsgericht. k wird dieser Auszug der Klage 1 Schwerstedt ha0 Thaler als Rest von Thaler nen und seit vielen Jahren verschollenen Seemanns Inhaber empfängt am 2. Januar 1891 'ttbus Stadt B. Nr. 31 9 ̃ ; , , ö 2 annt gemacht. ; . Dns Regeptignsschin des Sterbe Fassgn, Renten. S Killgrarg gen aufgelder, auf dem Hiählen. Fran Hi nh r ns , m schl Todeserlsãrung ,,, Sen , , geht zun e fen fir Fehl t ) 2 . Berlin, zen 14. Juli 1803. N 8 ö , n 5 900 2 . J . ö 7 5 2. 83 8 arm 9 9 9g 9 s 1 Erie le unvereh licht A t 0 560 ond oe Mm 95 3 ( 8 2 h . reine für, dig Probinz Posen Nr. 2598 über gebäude Nr. 108,109 zu Ändisleben im Grunzbuche desselben auf Brund der Verordnung Poem gatzn von Dividendenscheinen zur Stamm-Actis d v eingetr Ache luft bann it. gu . äs Höhothelendeument, betreffend zie Post l2zz?3] Im Namen des Königs! Benn, als Gerichtsschreiber 6 8 g No⸗ zur S Actie der tragenen 300 Thlr. Darlehn nebst 56 Band 91 Blatt 13 des Grundbuchs zu Altendorf In der Kurmis schen Aufgebotsfache zz. 10/92 er. Les Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung VII.
20 Thaler Versichẽrungsfumme und die Mitglied. bon Andisleben über Art. 168 ein f 9 iff 2 ö ; — , , , , ,, , , , , Andis rt. 108 eingetragen stehen, vember 1798 beantragt hat, werden Alle, welche Emission 1873 Nr. 0756. il (bildet aus der Schul kund d III. Nr fr Bd. 57 R 3 E67 Fön che nn, . ö. r n,, . 2) auf, Antrag des Landwirths Friedrich Wilhelm etwa gegen die beantragte Todes erklarung Einwen⸗ Essen, den J. Juli 1873. Eil A665, ö un 2 n ö. ö 56. . J ke rg ner n e sfteme durch den 26369 Oeff 6 zustell am XB. Fehrugt fen ff angeblich weren i, . eghhelicten Grnestine Pfütner, g er ln e b eher fm lch rn . Denner r gern. e i er chaten vom 19. April 1869 . J nebst H o/o . eingetragen aus I) die unbekann ken Recht nachfolger des Handels Der Herr del eg hr . 44 gangen. . ; ö ; z * 6 6 er. 3 . trlart. er Dkligation vom 6. November 1346 für den manns Benjamin Hosias werden, da? sie sic vertreten durch die Nechtsanwä zr. Sellꝰ und Auf Antrag des Vollstreckers des Josef Stanislaus n, m,, ie Adelme ö tober e, ,, Vormittags 10 uhr, hieselbst wird für kraftlos er rt , den 6. Juli 1892. nd n nr ln Johann Husmann zu Altendorf und nicht gemeldet, mit ihren Ansprüchen ö Dr . ker im tre. gen . gra wer n e, deff neter r m, . ö. Ir ; He riederike Adelmeyer, geborenen anberaumten Aufgebotstermin vorzubringen, widrigen! Essen, den 8. Juli 3 ö Königliches Amtsgericht. übergegangen auf die Antragsteller) Abtherllung III. Nr. 4 des Grundbuchs. des dem das Fräulein Marie Marc . je ö fiewicß in Posen, werden dig Inhaber der Uctunde das Hypoth elende h et dom 24. März 18485 nebst folge g, ern . ö len e, ö J K ,, wirds zun zue der Bildung eines seuen Briefes Wirth. Michel Jurmis in Syla zen. Gerge ge Aufenthalts, aus dem Ker , m t Mar, ; aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, den Eintragungsnote vom 2. August i845 Haus 233 Rr , eder 2. les] gu Namen bes Fönig für kraftlos erklärt. k re, r p, ö ö. . 9. K 5 — ö ö : . i ? ) on 8 MS, ne
. Sktober 1892, Vormittags 11 Uhr, für die Frau Amtzdirector Henriette Amalie Weber In Sachen, betreffend das Aufgebot der Amts— insen ausgeschlossen s Jo Zinsen seit Klagezustellung' zu verurtheil 2540 . . g 8 ' ; ! rurtheilen, 25406 Bekanntmachung. ie Kosten des Verfahrens werden dem Antrag, und ladet die Beklagte? zur mündlichen Verhand⸗
Sarie sablatz Rr. s, Zimmer zir. I, ihre Nechte in, Gebesee 15 Thaler Darlehen auf Thellch er 25396 Auf ᷣ ichtspollzi ix k ; e. n f, irlehe h l 6 gebot. (aution des vormaligen Gerichtsvollziehers Felix Gö D d Plan 1257 a3 dem Plang HJ und den Plane 12634 .* Antzag des Furätors des abwesenden Engel⸗ Bartsch zu Kortbüü ö. 3. in Berlin, Geor genkltcht t g D In der Aufgebote fach. Cdelmehck ist durch Urtheil Y steller auferlegt r bes 3ichteftagh . . n erf erung. 16353 solg im Srundhnche von Gebesee. Eingetragen stehen, hard August Ulrich Harmfen, nämlich des Johann straße 572 wohnhaft, erkennt das Königliche Amts⸗ . ch vom 8. Juli 1892 für Recht erkannt! Memel, in St Juli 189 Eng, . . . . die 3. Kammer für Königliches Ant ,,, Iipßtheilun Iv 3 auf Antrag der derwittweten Rector Anna Friedrich Mohr, vertreten durch die Rechtsanwälte gericht zu Kottbus in seiner öffentlichen Sitzung vom ldmark D Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche ö Königliches Amtsgericht . Sia en . hniglt . Landgerichts . Ju gliches Amtsgericht. Abtheilung JV. Ziehn, geborenen Schmidt in Erfurt, Dres. Hartmann und Brandis, wird ein“ Aufgebot 3. ukt 893 für Recht: r. 1 auf 7 don Ende. Band III. Blatt 187 Abth. III. unter n wn. erlin. Bi enstraße so. ? Tr, Zimmer 166. auf den Kö ; der vo hekenhrief bom l. Juni 1854 nebst dahin erlassen: . „Alle unbekannten Gläubiger des vormaligen Ge⸗ ie Ur. 2 auf den Immobilien der Eheleute Bergmann 6 . 230 e, ,. 190 uhr, [125397 Aufgebot. . . Shhuld⸗ und Pfandverschreibung vom 14. April JI. Es wird der am 23. April 1841 hierselbst ge⸗ richtsvollziehers Felix Bartsch zu Kottbus, zur Zeit rt. ; nf Stephan Edelmeyer und Mina, geb. Lindemann, zu 25364 Oeffentliche Zustellun mi f i. . . ei dem gedachten Gerichte Auf den Anttag des Der ichs Referendar Fritz 1874, aus welchem für Fräulein Dorothee Fernkorn borene Engelhard August Ulrich Harmsen, zu. Berlin, Geprgenkirchstraße 34a wohnhaft. welche . 8 Ende eingetragene Post ad 307 Thaler — 96 3 Die Ghefrãu ] des Echtͤß n ich n 83 . 3. bi, . zu bestellen. Sum Zwecke der Scheibel 2 Halberstadt. vertreten durch die Rechts in Erfurt 109 Thaler Darlehn auf I Acker Fol. 89 welcher im Jahre 1866 von hier zur See ge. Ansprüche an ihn aus feinen Amtsverhältniß haben, ö 0 Abfindung für die minderjährigen Geschwister Carl, nolsski, Minna geb. Hoppe, zu Stent 3 — unn. ö . ichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage anwälte: Zustis Ratz Schlieckmann, Dr Keil und Nr. 64 im Grundbuch von Witterda eingetragen gangen und seit der Zeit verschollen ist, hierdurch werden mit ihren Rechten an die Amtscaufion des ir fren 300 Thal 00 Wilhelm und Wilhelmine Lindemann wird für Rr. d, vertreten burch i. hi h e uin ö n ee e,, ö Von Koeller zu Halle a. S. wird der Inhaber des stehen, ; ö. gufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Bartsch ausgeschlofsen und darauf verwiefen, sich go klärt. kraftlos erklärt. Stargard . Pomm klagt gegen en. 5 , . 2 Juli 186. angeblich verloren Legangenen Sparkassenbuches der 4) auf Antrag des Landwirths Johann Melchior i e , Dammthorstraße 10, J. Stock. lediglich an die Person des 2c. Bartsch zu halten. men Hagen, den 8. Juli 1892. 261 ö gell hun n n, . Gericht . Lim bg ch ö . Startasse des Saalkreise. zu Halle a. S. Geyrer in Witterda, ; ; immer Nr. 17, spätestens aber in dem auf KRottbus, den 13. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. dLreyt in e r g n ere, mn ng 6. . zer zu erichtsschreiber des önigli en Landgerichts J., Nr. 14798 E. über 4550 6,“ ausgeftellt auf den] das Hrpothekendocument vom 23. März 1843, aus reitag, den 14. April 1893, Nachmit. Königliches Amtsgericht. — J EChescheidung, mit? dem Aintrage e e 3. Kammer für Handels fachen.
zu l. m der Police Nr. 128539 vom 8. April i872 Friedrich Großkopf zu Magdeburg, . . i, ,. ö. über 89 Thaler, zahlbar nach dem Tode des Heinrich 3) der Gymnafialkehrer Sr. Rüter zu e sberstedt 23439 Aufgebot, hir, werden die Nachlaß glenbtger und Vermächtniß⸗ ĩ