125368] Oeffentliche Zustellung.
Der Chaussee⸗Aufseher Ernst Slawe 3 Kottbus, vertreten durch den Rechtsanwalt Rosenthal daselbst, klagt gegen den Fleischermeister Franz Domke, früher zu Kottbus, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen der laut vorzulegender Schuldscheine dem⸗ . am 6. und am 15. April 1892 gewährten baaren Darlehne von je 300 M zu 6 Procent ver⸗ zinslich, mit dem Antrage: den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurtheilen, an den Kläger 600 nebst 6 Procent Zinsen von 300 6 seit 6. April 1892 und von 300 seit 15. April 1892 zu zahlen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor— läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des r g. streits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kottbus auf den 2. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ö wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kottbus, den 11. Juli 1892.
Bülow.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
26400] Oeffentliche Zustellung. . ; Der Bäcker Wilhelm Olbertz zu Düsseldorf, Lorettostraße Nr. 37, vertreten durch Rechtsanwalt Cohen, klagt gegen den Drechsler Georg Scholz, früher zu Düsseldorf, jetzt ohne bekannten Wohnort und Aufenthalt, wegen ö mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 26 6 nebst Zinsen zu 5 seit dem Klagetage, sowie zur Tragung der Kosten, einschließlich der⸗ jenigen des e n nn, Arrestverfahrens, und auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Düsseldorf auf den 11. Oktober E892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Justizgebäude am Königsplatz, 111 . Die Einlassungsfrist ist auf 14 Tage festgesetzt worden. . fin Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wollschläger, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
256399) Deffentliche Zustellung.
Der Kaufmann M. Simon zu Elberfeld, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Schmitz daselbst, klagt egen den Theatergarderobenverleiher D. Göbelt, eh in Elberfeld, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus zwei, vom Kläger aus⸗ gestellten, vom Beklagten acceptirten Wechseln vom 12. und 26. März d. Is,., mit dem Antrage auf Zahlung von 403 S 4 3 nebst 6 Zinsen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld auf den 21. September Is92, Vormittags 9 Uhr, mit der ,, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— zug der Klage bekannt gemacht.
Hen ges, Aetuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
26413] Oeffentliche Zustellung.
Der ehemalige Notar Johann Baptist Tischmacher, zu Rombach wohnend, vertreten durch Geschãftẽagent Lauter in Diedenhofen, klagt gegen den Pächter Jo— hann Perrin, früher in Elingen, jetzt in Beaumont, Annexe von Moineville, Canton Briey, wegen For⸗ 64 des Kaufpreises eines am 20. Februar 1890 bei Gelegenheit der auf Anstehen des Pächters Phillppe zu Remelingen abgehaltenen Mobiliar⸗ versteigerung, angesteigerten Mutterschweines von ein⸗ hundert drei und vierzig Mark 92 5, mit dem An— trage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung an den Kläger des eingeklagten Be— trages von einhundert drei und vierzig Mark 92 nebst 5 9υ Zinsen seit dem 11. November 1891, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Diedenhofen auf den 19. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Diedenhofen, den 15. Juli 1892.
Goedert, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[25412 Deffentliche Zustellung.
Der Fleischer Seligmann Mayer, zu Hayingen wohnend, vertreten durch Geschäftsagent Spiegel, klagt gegen den Schlosser Franz Ehrist, früher zu Havingen, jetzt zu Paris, Boulevard Belleville 52, wegen , von dreihundert Mark für käuflich entnommenes Fleisch, mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige Vernrtheil unt des Beklagten an Kläger den Betrag von dreihundert Mark nebst 5. Zinsen seit dem 4. April 1892 zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Dieden—⸗ hofen auf den 19. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Diedenhofen, den 15. Juli 1892.
Goedert, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[25441]
Die Ehefrau des Krämers Jacob Bergweiler, Elisabeth, geborene Michaelis, in Sinzig, vertreten durch Rechtsanwalt Loenartz in Koblenz, klagt gegen ibren genannten Ehemann auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 109. Rovember 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkfammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt.
Brennig, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
[26404
Die durch Rechtsanwalt Krüsemann J. vertretene Mathilde Hausmann zu Barmen, Ehefrau des Kaufmanns Emil Dapyen daselbst, hat gegen den letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 22. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, im
Je, . der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Hoenicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
25401] Bekanntmachung.
Margaretha Haas, ohne Stand, Ehefrau des Ge— müsehändlers Andreas Bader, in Colmar wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Ganser, klagt gegen ibren genannten Ehemann mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien , . Gütergemeinschaft. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der Civillammer des Kaiser— lichen Landgerichts zu Colmar i. E. ist Termin auf den 21. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. ; .
Der Landgerichts⸗Secretär: Jansen.
26402]
Durch Urtheil der II. Civilkammer des Kgl. Landgerichts zu Elberfeld vom 14. Mai 1852 ist die zwischen den Eheleuten Max Löwenthal, früher Fabrikbesitzer, jetzt ohne Geschäft zu Rons— dorf, und der Johanne, geb. Bendix, dafelbst; bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 6. Januar 1892 für aufgelöst erklärt worden.
Hoenicke Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
25403
Durch UrtheiUl der 1I. Civilkammer des Kgl. Landgerichts zu Elberfeld vom 21. Juni 1892 ist die zwischen den Eheleuten Schreiner Otto Hardt zu Barmen und der Emma, geb. Ersing, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 23. April 1892 für aufgelöst erklärt worden.
. Hoenicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung. ass Südmwestdeutsche Eisen⸗Berufsgenossenschaft.
In Gemäßheit der Bestimmungen des 5§. l des Unfall⸗Versicherungsgesetzes und des § 25 des Ge— nossenschafts⸗Statuts bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, 6 an Stelle des ausge⸗ schiedenen stellvertretenden Vertrauensmannes 9. . Bezirks, Herrn Jonas Schmidt zu St. Arnual,
Herr Schlossermeister L. Pabst zu Saarbrücken gewählt worden ist.
Saarbrücken, den 17. Juli 1892.
Der Vorstand.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
21426 Bekanntmachung.
Die im Kreise Namslau belegene Königliche
Domäne Wallendorf, bestehend aus den Vorwerken: Wallendorf in Größe von 397,231 ha Bachwitz ö ö w und Klein-Butschkau , ‚ 41754127
in der Gesammtgröße von 739.533 ha
darunter Acker .
Wiesen . 6,
mit einer Brennerei soll auf die Zeit von Johannis
1893 bis dahin 1911 im Wege des öffentlichen
Meistgebots verpachtet werden.
Anderweiter Bietungstermin am Sonnabend, den 30. Juli 1892, Vormittags 19 Uhr, in unserem Sitzungssaale im Regierungs⸗Gebäude am Lessingplatz vor dem Königlichen , Rath Behrendt.
Bisheriger ᷣ jährlich 26 395 , worunter 3640 60 insen für Meliorationskapitalien. Pachtlustige haben vor dem Termine, spätestens in demselben ihre landwirthschaftliche Befähigung und ein verfügungsfreies Vermögen von 150 0900 66 dem genannten Commissar gegenüber glaubhaft nachzu⸗ weisen.
Die Pachtbedingungen sind auf Verlangen in Ab⸗ schrift gegen Schreibgebühren-Erstattung zu haben und ebenso wie die Regeln der Lieitation, die Vor— werkskarten 2c. während der Dienststunden in unserer Domänen⸗Registratur hier sowie auf der Domäne cinzusehen.
Besichtigung der Pachtgegenstände ist nach vor— beriger Meldung bei dem Königl. Ober⸗Amtmann Ismer zu Wallendorf gestattet.
Breslau, den 28. Juni 1892.
Königliche Regierung,
Abtheilung für directe Steuern, Domänen
und Forsten.
25419 Domänen ⸗Verpachtung. Zur Neuverpachtung der fiskalischen Domäne , auf die 18 Jahre vom 1. Mai 1893 is dahin 1311 wird Donnerstag, den 11. August d. J.« Vormittags 11 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer des hiesigen Regierungsgebäudes von unserem Domänen ⸗Departements⸗Rath, Regierungs⸗Assessor von Lengerke, Termin abgehalten, zu welchem Pacht— bewerber hiermit eingeladen werden. Die Domäne ist im Kreise Hadeln etwa 6 Em von Cuxhaven belegen und enthält: an Hof⸗ und Baustellen .. O, 6424 ha, an Gärten 4993 2. an Acker ‚ an Wiesen ö e. an Weiden ö (darunter ca. 261 ha Schaf⸗ weiden der sog. Hadeler Haide) an Holzung J. 441, 1945 h mit einem Grundsteuer-Reinertrage von 7720 .
11 * Der gegenwärtige jährliche Pachtzins beträgt acht⸗
5415 4060 6 soweit dieselben eigene Jagdbezirke
Mitverpachtet wird die volle Jagd auf den ilden.
Zur Uebernahme der Pachtung ist der Nachweis
eines verfügbaren Vermögens von 60 000 M erfor⸗
— ea e m haben sich vor dem Termine möglichst schon 8 Tage vor demselben) über den esitz des erforderlichen Vermögens, sowie über ihre e, m . und sonstige Befähigung auszu⸗ weisen. ; ⸗
Die Verpachtungsbedingungen, die Regeln der Licitation, die Karte, die Nachweisung der Grund⸗ stücke und das Bau⸗Inventarium können täglich innerhalb der Dienststunden in unserem Domänen⸗Bureau und auf der Domäne Franzenburg eingesehen werden. .
ö. werden auf Verlangen Abschriften der speciellen und Druck- Exemplare der allgemeinen Be⸗ dingungen gegen Erstattung der Schreibgebühren und Druckkosten von uns verabfolgt. ö
Pachtbewerber, welche die Domäne in Augenschein zu nehmen wünschen, wollen sich an den zeitigen Wirthschaftsführer Döscher auf Franzenburg — der bisherige Pächter ist unlängst verstorben — wenden.
Stade, den 14. Juli 1892.
Königliche Regierung, Abtheilung für directe Steuern, Domänen und Forsten.
Gerling.
235331 Nord⸗Ostsee⸗Kanal. Bau von Ufermauern und Uferdeckungen im Binnen⸗ und Außenhafen zu Holtenau.
Die Erd⸗, Gründungs⸗, Mauer⸗, Zimmer⸗ und Pflasterarbeiten mit theilweiser Lieferung der Ma—⸗ terialien zur Herstellung von Ufermauern und Ufer— deckungen im Binnen und Außenhafen zu Holtenau sollen in zwei Loosen entweder getrennt oder im Ganzen öffentlich verdungen werden.
Die Verdingungsunterlagen liegen vom 15.8. Mts. ab in den Geschäftsräumen des unterzeichneten Bauamts zur Einsicht aus, können . von diesem Tage ab von dort gegen postfreie Einsendung von 9, 00 ½ (nicht in Briefmarken) für sämmtliche Unter⸗ lagen, von 3.990 M für die Bedingungen und Ver⸗ dingungsanschläge allein, bezogen werden.
Die mit der Aufschrift:
Angebot für den Bau von Ufermauern und Uferdeckungen im Binnen- und Außenhafen zu . . versehenen und versiegelten Angebote sind bis Sonnabend, den 6. August 1892, Mittags 12 Uhr, hierher einzusenden. Dieselben werden zu dieser Zeit in Gegenwart etwa erschienener Bieter eröffnet werden.
Zuschlagsfrist: 14 Tage.
Holtenan, den 8. Juli 1892.
Kaiserliche Kanal-Commission. Bauamt V.
5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.
12426 Bekanntmachung.
Bei der infolge unserer Bekanntmachung vom J. v. M. stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen der Provinz Sachsen, sind folgende Appoints gezogen worden:
Litt. X. I 3606060 M (i096 Thlr.) 131 Stück und zwar die Nummern: 182 293 354 933 1166 1215 1242 1305 1381 1574 1591 1604 1983 2023 2634 2662 2873 2927 3095 3229 3319 3346 3433 3878 3996 4023 4366 4437 4464 4600 5173 5402 5435 5448 6150 6174 6813 6948 7401 7479 7648 7677 7700 8306 8317 8337 8421 8483 8575 8712 8878 9226 9329 g427 9473 9g582 9805 9g899 g935 9966 10115 10435 10440 10614 10631 10843 10875 10895 10952 10979 11014 11074 11168 11442 11508 11604 11727 11780 11943 11945 11962 12121 12141 12267 12269 12274 12334 12466 12468 12603 12701 12767 12771 12835 12845 12969 13022 13041 13170 13263 13393 13410 13476 13507 13752 13808 13819 13856 13868 13892 13942 13956 13996 14137 14249 144653 14606 14639 14710 14761 14786 14974 14981 15014 15215 15321 15386 15395 15496 15583 15599.
Litt. E. I 1500 M (500 Thlr.) 39 Stück und zwar die Nummern: 140 341 634 877 929 994 1327 1366 1459 1507 1644 1691 1700 1720 1748 1859 1898 2046 2297 2641 2793 2801 3383 3569 3629 3641 3667 3786 3811 4110 4146 4241 4341 4343 4354 4521 4558 4601 4608.
Litt. C. I 300 M (100 Thlr.) 190 Stück und zwar die Nummern: 221 228 407 794 1063 1552 1563 1587 1916 2059 2213 2425 2607 2661 2712 2804 2819 2821 2858 3367 3590 3616 3760
4083 4480 4637 4676 4946 5049 5171 5182
55694 5699 6408 6695 6826 6866 6899 7001
7526 7678 7701 S089 8100 8183 S376 8440
8752 8796 8876 8905 8951 9g342 9426 9694 9908 10493 10518 10557 10642 10817 10858 11051 11093 11106 11251 11309 11450 11657 11677 11744 11930 12038 12051 12119 12220 12324 12376 12383 12466 12700 12857 12903 13159 13201 13418 13499 13769 13873 13985 14054 14153 14175 14368 14396 14516 14525 14530 14848 15027 15204 15220 15266 15375 15408 15425 15796 165864 15894 15956 16033 16042 16214 16526 16541 16581 16691 16723 16768 16823 16874 16884 16933 17032 17126 17152 17244 17337 17386 17418 17666 17730 17734 17800 17985 18071 18121 18200 18233 18408 18437 18455 18783 18869 18990 19034 19128 19148 192099 19519 19837 20091 20169 20253 20272 20274 20317 20363 20692 20772 20934 20949 21127 21344 21347 21600 21605 21725 21756 21961 22065 22441 22524 22548 22576 22666 22874 22981 22983 23019 23123 23181 23296 23302 23344 23345.
Litt. D. A 75 S (25 Thlr.) 173 Stück und zwar die Nummern: 57 536 570 645 828 860 907 953 1053 10865 1115 1180 1190 1270 1407 1592 1976 1990 2017 2107 2244 2249 2281 2482 2714 3235 3372 3491 3777 4040 4092 4214 4263 4820 4833 5205 6045 6772 6829 7237 7369 7507 7670 7684 7893 7906 7959 8168 8186 8331 8397 8565 S605 8676 8790 8937 8960 g0olo 018 gogz2 g133 9277 9390 9425 g571 9669 9807 9991 1027610493 106515 10591 10748 10862 11013 11070 11076 11311 11584 11595 11689 12362 12371 12543 12881 13074 13095 13214 13475 13526 13599 13642 13677 14061 14103 14219 14361 14407 14492 14686 14836 14840 14849 14882 14915 15007 15065 15274 15363 15407 15408 15415
16217 16815 17553 18008 18635 19156 19769 20459
15978 16727 17352 17933 18639 19153 19747
16249 16874 17618 18074 18715 19278 19787 20479
195785 16609 17296 17893 18335 19145 19558 20122 20308 20542 20862 20973 21072 21413. .
Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Einliefe⸗ rung der Rentenbriefe in cursfähigem Zustande und der dazu gehörigen Coupons Serie VI. Nr. 5 bis 16 nebst Talons, den Nennwerth der ersteren bei der hiefigen Rentenbank⸗Kasse, Domplatz Nr. 1, vom 1. Oktober d. J. ab, an den Wochentagen von ? bis 12 Uhr Vormittags, in Empfang zu nehmen. Vom 1. Oktober d. J. ab hört die Verzinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf.
Von den Provinz Sachsen sind nachstehend genannte Appoints noch nicht zur Einlösung bei der Rentenbank-Kasse
16763 16573 17173 17848 18311 19067 19359 19992 20096
15462 16302 17114 17816 18292 18808 19331
16418 16285 17042 17681 18104 18769 19306 19923
präsentirt worden, obwohl seit deren Fälligkeit 2 Jahre
und darüber verflossen sind.
a. pro 1. April 1884: Litt. D. Nr. 6430,
b. pro 1. Oktober 1884: Litt. D. Nr. 6039,
c. pro 1. Oktober 1885: Litt. D. Nr. 5128,
d. pro 1. April 1886: Litt. D. Nr. 1914, 2409,
e. pro 1. Oktober 1886: Litt. G. Nr. 9135, Lit D. Me gönn
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden wiederholt aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Abzug des Betrages der von den mit abzuliefernden Coupons etwa fehlenden Stücke bei unserer Kasse in Empfang zu nehmen. Wegen der Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe ist die Bestimmung des Gesetzes über die Errichtung von Rentenbanken vom 2. Marz 1850 § 44 zu beachten.
Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten dentenbriefen steht es frei, die zu realisirenden Rentenbriefe mit der Post an die Rentenbank-⸗Kasse portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege, und soweit solcher die Summe von 400 , nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolge. Einem solchen Antrage ist alsdann, sofern es sich um die Erhebung von Summen über 400 Æ handelt, eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.
Magdeburg, den 19. Mai 1892.
Königliche Direction der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.
12428 5 In dem am 19. d. M. zur Ausloosung von Schuld verschreibungen der mit der hiesigen Pro⸗ vinzial⸗Rentenbank vereinigten Eichsfeldschen Til⸗ ungskasse für das Halbjahr 1. Juli bis ultimo Dezember 1892 hierselbst abgehaltenen Termine sind folgende Schuldverschreibungen ausgeloost worden: I von itt. X. à Zisz zu 1500 ½ (500 Thlr.) 3 Stück: Nr. 262
421 589. 2) von Litt. E. àa A 0.
a. zu 1500 M (500 Thlr.) 27 Stück: Nr. 217 315 333 428 467 553 621 717 S803 1356 1362 1388 1568 1858 1978 1999 A653 2163 2306 2420 2496 2533 2811 3309 3485 3635 3656.
b. zu 1200 ½ (400 Thlr.) 1 Stück: Nr. 2038.
c. zu 3200 M (100 Thlr.) 20 Stück: Nr. 118 794 962 1538 1784 2137 2345 2348 2358 2646. 2773 256 3351 3413 3859 3907 4232 N36. 4261 4271.
d. zu 150 Y (50 Thlr.) 11 Stück: Nr. 798. 887 1076 15603 2064 2407 2630 2740 2747 3264 3498.
e. zu 75 S (25 Thlr.) 9 Stück: Nr. 923. 1183 1592 2370 2671 3241 4046 4163 4211.
Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 2. Januar 1893 ab je nach der Wahl der Inter⸗ essenten entweder:
I) durch die Kasse der unterzeichneten Renten⸗ bank, Domplatz Nr. 1 hierselbst, in den Vor⸗ mittagsstunden von 9g bis 12 Uhr, sofort gegen Zurück⸗ lieferung der ausgeloosten Schuldverschreibungen in cursfähigem Zustande, oder
2) durch die 6 . Kreiskasse zu Heiligen⸗ stadt binnen 10 Tagen nach der an dieselbe in cursfähigem Zustande bewirkten Uebergabe der Schuld⸗ verschreibungen gegen Rückgabe der von der Kreiskasse darüber einstweilen auszustellenden Empfangsbescheini⸗= gung.
Ueber den gezahlten Geldbetrag ist außerdem von dem Präsentanten der Schuldverschreibung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formular Quittung zu leisten.
Mit dem 1. Januar 1893 hört die weitere Ver— zinsung der gedachten Schuldverschreibungen auf; daher müssen mit diesen zugleich die dazu gehörigen Coupons Ser. XII. Nr. 4 mit Talon unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls für jeden fehlenden Coupon der Betrag desselben vom Kapitale zurück— behalten wird. ö
Indem wir die Inhaber der ausgeloosten Schuld⸗ verschreibungen hierdurch auffordern, vom 2. Januar 1893 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Mo⸗ dalitäten in Empfang zu nehmen, bemerken wir, daß es denselben freisteht, die zu ö Schuld⸗ verschreibungen mit der Post an die Rentenbank-⸗-Kasse hierselbst portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege, und so weit solcher die Summe von 400 S6 nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, er— folge. Einem solchen Antrag ist alsdann eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.
. fordern wir die Inhaber folgender, in früheren Terminen ausgeloosten, aber obwohl seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber verflossen sind, noch nicht realisirten Schuldverschreibungen und zwar von folgenden Ausloosungsterminen:
a. J. Januar 1883 à 4 00: Nr. 1372 zu 1500 4 (500 Thlr.), b. 1. Januar 1885 à 406: Nr. 1316 zu 300 (100 Thlr.), . C. 1. Januar 1887 à 4 0ὴ: Nr. 4)58 zu 75 (265 Thlr.) J hierdurch auf, dieselben bei unserer Rentenbank⸗Kafse hierselbst oder bei der Kreiskasse in Heiligenstadt zur Zahlung des Betrages zu präsentiren. 2 den 19. Mai 1892. önigliche Direction ö der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.
früher verloosten Rentenbriefen der
Mn 169.
Untersuchungs⸗Sachen.
Aufgebote, geen u. dergl.
Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
1
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Mittwoch den 20. Juli
Oeffentlicher Anzeiger.
*
1892.
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Bank ⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ payapieren.
12427) Bekanntmachung.
Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom J. v. M. stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen der Provinz Hannover sind folgende Appoints gezogen worden:
Litt. A. A 1000 Zhir. — 3000 8 Stück und zwar die Nummern: 153 229 290 330 586 679 699 846.
Litt. E. 3 500 Thlr. — 1500 / 2 Stück und zwar die Nummern: 103 230.
Litt. C. I 100 Thlr. — 300 ½ 12 Stück und zwar die Nummern: 158 180 302 579 899 960 1156 1168 1228 1274 1374 1782.
Litt. D. à 25 Thlr. — 75 M 10 Stück und zwar die Nummern: 763 922 1221 1236 1329 1345 1392 1525 1532 1568.
Litt. E. à IO Thlr. — 20 6 4 Stück und zwar die Nummern: 159 312 595 664.
Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe in cursfähigem Zustande und der dazu gehörigen Coupons Ser. III. Nr. 14 bis 16 nebst Talons den Nennwerth der ersteren bei der hiesigen Renten bank⸗Kasse, Domplatz Nr. 1, vom 1. Oktober d. J. ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Oktober d. J. ab hört die Verzinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf.
Von den früher ausgeloosten Rentenbriefen der Provinz Hannover sind nachstehend genannte Appoints noch nicht zur Einlösung bei der Rentenbank-Kasse präsentirt worden, obwohl seit deren Fälligkeit zwei Jahre und darüber verflossen sind.
a. pro 1. Oktober 1883: Litt. E. Nr. 104,
. b. 39. 1. Oktober 1886: Litt. D. Nr. 595, Litt E. Nr. 520,
e. pro 1. April 1887; Litt. B. Nr. 3806, Litt. H. Nr. 63 262.
d. pro 1. Oktober 1887: Litt. CG. Nr. 416, Litt. E.
e , Nr,
Nr. 361 834 875,
e. pro 1. April 1888: 903, Litt. D. Nr. 1148, Litt. E. Nr. 566,
f. pro 1. Oktober 1888: Litt. D. Nr. 1112, Litt. E.
Ny 96. Nr. 264, 1016 1298
6 1. Apel 1889: Litt. G. Nr. 1757, Litt. E. Nr. 1106,
h. pro 1. Oktober 1889: Litt. C. Nr. 966 125654 1293, Litt. D. Nr. 1034 1038,
i. pro 1. April 1890: Litt. E. Nr. 255.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden wieder⸗ holt aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Abzug des Betrages der von den mit abzuliefernden Coupons etwa hren e Stücke bei unserer Kasse in Empfang zu nehmen.
Wegen der Verjährung der ausgeloosten Renten— briefe ist die Bestimmung des Gesetzes über die Er— richtung der Rentenbanken vom 2. März 1850 5 44 zu beachten.
Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es frei, die zu realisirenden Rentenbriefe mit der Post an die Rentenbank-⸗Kasse portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, soweit solcher die Summe von 400 nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolge. Einem solchen Antrage ist alsdann, soweit es sich um die Erhebung von Summen über 409 M handelt, eine ordnungs— mäßige Quittung beizufügen.
Magdeburg, den 19. Mai 1892. .
Königliche Direction der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.
2939)
Aunsloosung von 3 Stadt-⸗Mainzer Obligationen des Anlehens Eitt. H. Bei der heute stattgehabten Verloosung wurden
folgende Obligationen zur Rückzahlung des Kapitals am 1. Januar 1893 berufen:
aA. von den Obligationen à 10090 (M Nr. 4142 4394 4542 4799 4801 und 4871,
b. von den Obligationen à 500 ö Nr. l5099 1643 1702 2221 2228 2343 2980 3095 3236 3387 3451 3538 und 3656,
Er von den Obligationen à 200 (
Ur. 176 242 683 747 und 1142.
Die Kapitalbeträge sind gegen Rückgabe der Obli⸗ sationen nebst dazu gehörigen Talons und nicht fälligen Coupons in Empfang zu nehmen:
Lin Mainz bei der Stadtkasse,
2) in Darmstadt bei der Bank für Handel
und Industrie, sowie bei deren Nieder—
Ulassungen in Berlin und Frankfurt a. M. Die Verzinfung der ausgeloosten Dbligationen
hört mit Ende Dezember d. J. auf. Fehlende Zins— (dupons werden von den Einlösungsstellen an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt.
Von den früher ausgeloosten Obligationen Ind noch rückftändig aus: 350 Nr. 1568 und
191 ä V0 4e und iti Jr. a6 a 550 ,
ö Von den nicht convertirten, zur Rückzahlung 8 é Oktober 1889 gekündigten Soligationen befinden sich noch im Rückftande die' ir. Zz,
683 und 684 3 2660 S in n den 1. Juli 1892.
roßh. Bürgermeisterei Mainz. Dr. Gaßner, Beigeordneter.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
265408] ; .
Von den zufolge unserer Bekanntmachung vom 25. Juni 1886 und 39. November 1886 zur baaren Rück— zahlung am 2. Januar 1887 und 1. Juli 1887 ge— kündigten: z
a. 4 0ioigen (früher 4] 0,0) Bonn⸗Kölner Eisen⸗ bahn-Prioritätsobligationen (Privilegium vom 4. August. 1854)
b. 4 igen, (ursprünglich 5) Rheinischen Eisenbahn -Prioritätsobligationen J. Emission (Privi⸗ legium vom 14. Oktober 1869) sind folgende Nummern bis jetzt nicht zur Einlösung gelangt:
zu a. Nr. 1827 à 300 M,
zu b. Nr. 58639 à 600 (M,
„Die Inhaber dieser Obligationen fordern wir hiermit wiederholt auf, dieselben nebst zugehörigen Talons und Zinsscheinen bei unserer Hauptkasse (linksrheinische) hier einzuliefern und dagegen den Nennwerth der Obligationen in Empfang zu nehmen.
Köln, den 16. Juli 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction (linksrheinische).
25207 Steinkohlenwerk Vereinsglück zu Oelsnitz.
Es wird hiermit bekannt gemacht, daß 502 Stück Stamm- und bez. Prioritätsactien zur umwandlung . Ser. II. angemeldet worden ind.
Alle diejenigen, welche Actien zur Umwandlung angemeldet haben, werden daher in Gemäßheit der Beschlüsse der Generalversammlung vom 21. Mai 1892 hiermit aufgefordert, die Nachzahlung von 280 66 auf jede hinterlegte Stammactie und von 132 6 50 auf jede hinterlegte Prioritätsactie
spätestens am 1. August 1892 bei den Herren Hentschel C Schulz oder C. Wilh. Stengel in Zwickau zu leisten. Diejenigen, welche die Nachzahlungen nicht oder nicht rechtzeitig bewirken, unterliegen den von der Generalversammlung festgesetzten Nachtheilen. Oelsnitz, am 15. Juli 1892. Steinkohlenwerk Vereinsglück zu Oelsnitz. Flechsig, vollziehender Director.
25197] . ⸗ Die Actionäre unserer Gesellschaft werden zu der
am 5. August 3. J., Nachmittags 4 Ahr,
in unserem Fabrikgebäude stattfindenden ordentlichen Generalversammlung
hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Bericht über das am 30. Juni er. beendete Geschäftsjahr und Vorlegung der Bilanz. Antrag auf Ertheilung der Decharge. Beschluß über die Vertheilung des Rein— gewinnes resp. Festsetzung der Dividende. Wahl des Revisors. 5) Wahl des Aufsichtsraths.
9 5 2 Nerf F ino Antrag auf Genehmigung zum Verkauf eines Grundstücks. Antrag auf Genehmigung zum Bau eines Wohnhauses. Antrag auf Genehmigung zur Aufnahme einer Hypotheken⸗A Anleihe.
Geschäftsbericht und Bilanz liegen während der Geschäftsstunden in unserem Fabrikeomptoir zur Einsicht der Actionäre aus.
Sangerhaufen, den 20. Juli 1892.
Actien⸗Malzfabrik⸗Sangerhausen. Der Aufsichtsrath. Schaefer, Vorsitzender.
25484 Zucherfabrih Garte in Rittmarshansen.
Wir laden unsere Herren Actionäre zur 8. ordent⸗ lichen Versammlung in die Kopp'sche Wirth⸗ schaft zu Rittmarshausen auf Sonnabend, den 6. August d. J., Nachmittags 2 Uhr, ein.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Rechnungsvorlage des Jahres 1891592 und Entlastung des Vor— standes.
Antrag des Aufsichtsraths und Vorstandes auf ian ern des 5 22, Absatz 1, zweiter Satz des Statuts. Antrag des Aufsichtsraths und Vorstandes auf Abänderung des § 41, Absatz 5, zweiter Satz des Statuts. Antrag des Actionärs Herrn Rittergutspächter C. Gunkel, Appenrode. . Antrag des Actionärs Herrn August Hille aus Beienrode, jetzt Göttingen. ; Antrag der Actionäre Herrn Zimmermeister H. Schaper, Kl. Lengden, und Herrn Rade⸗ macher H. Schirmer, Gr. Lengden. ĩ Antrag verschiedener Actionäre um Ueber— lassung von leerstehenden Fabrikräumen zum Molkereibetrieb.
Der Vorstand. ;
Die Geschäftsbücher liegen für unsere Herren Actionäre vom Tage dieser Bekanntmachung an bis zur Generalversammlung in den üblichen Geschäftsstunden auf dem Contor der Fabrik zur Einsicht bereit, sowie der ganze Wortlaut der An⸗ träge.
25437 Activa.
Zuckerfabrik Nauen. Bilanz am 31. Mai 1892.
Passiva.
An nen und Eisenbahnanlage
. e ü 533 9ꝛl.6
Abschreibungen , 104 021.6
Grundstücken, Gebäuden, Maschi⸗
2
214
PDPebet.
2
36,
29 900 00
2901913 Fewinn⸗ und
Per Actien⸗Kapital rioritäten
S1 299 10 17 820 03
1
,
.
, . 9)
r
1,
Verlust⸗Conto.
. 100000000 5090 00000 6 550 00
20 000 00 2053 80 6000
8 843 33 121 95689 69 550 11
. 5 i in
Cxediĩit.
An t Abschreibungen „Gewinn
Nauen, am 31. Mai
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und Gewinn- und
Betriebs- und Geschäftsunkosten
1892. Der
1902 35035
Per Zucker⸗, Melasse⸗ und Abfall⸗Conto
Vorstand. H. Weule.
revidirten Büchern der Zuckerfabrik Nauen bescheinige ich hiermit.
Nauen, am 11. Juni
1892.
F. L. G. Kühne,
J gerichtlich vereideter Sachverständiger für Buchführung zu Magdeburg.
Die vorstehende Bilanz sowie das Gewinn- und
richtig befunden. Nauen, den 25. Juni
X
eine Dividende von 5
1892.
Die
F. Prien. Laut Beschluß der Generalversammlung vom 1 ᷣ d Procent zur Vertheilung, und wird dem den Actien unserer Gesellschaft vom 20. d. M. ab mit fünfzig .
Verlust⸗Conto haben wir
Revisions⸗Commission. Th, ron
bei unserer Gesellschaftskasse hier, bei Herrn Th. Kerkow hier, bei Herren Mumme * Prien, Berlin, Dorotheenstraße 11,
eingelöst. Nauen, den 15. Juli
1892. Der
Vorstand. H. Weule.
k 190285051
190385051
Verlust⸗Berechnung mit den von
geprüft und
5. d. M. kommt auf das Geschäftsjahr 1891,92 emäß der Dividendenschein Nr. 3 von
25421] Activa.
Aetien⸗Stärkefabrik Calvoerde.
Bilanz⸗Conto.
Passiva.
1892 . Juni An Kassa⸗Conto 30. . Fabrikations⸗Conto / Kohlen⸗Conto Bauplatz ˖ Conto Wiesen⸗Conto Säcke⸗Conto Röhren⸗Conto Abschreibung
Gebäude⸗Conto S6 65 236.91 1330.91
Abschreibung
Meobiliar⸗Conto Abschreibung 1
1765.—
75.—
Treibriemen⸗Conto
S. 1 340. — 140
Abschreibung
Trocknenanlagen⸗Conto
A 5 100.— hlo⸗—
Abschreibung
Maschinen⸗Cto. S6 28 S850. — 2 900. —
Abschreibung ,
Wasseranlagen⸗Conto
6 4963. 63
Abschreibung
Debitoren⸗Conten
Gewinn- und Verlust-Conto
Debet.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
. Juni Per Aetien⸗Kapital ... 30. „ Creditoren⸗Conten ..
ö 412618 25 — 1256 — 29060 — 6 000 — 1280 5 400 — 63 900
1590 — 1200 —
4590 / 26 950 —
4900 —
917490 10647
129 650 78
129 650 78
Cxe dit.
1895
Juni An Vortrag a. vor. Rechnu 30. „ Abschreibungen:
a. Wasseranlage⸗Cto.
a. Trocknenanlage⸗ F a. ri
a. Mobiliar ⸗Conto. a. Gebäude⸗Conto a. Röhren ⸗Conto ..
a. Maschinen⸗Conto 2900. — 5 175.—
1330.91 600. —
9g
l 63. 63
1892 Juni Per Gewinn a. 2 Conto Gewinn a. Conto Gewinn a. Nebeninter⸗ essenConto .... Gewinn a. Fabrikations⸗ Conto Vortrag a. nächste Rech⸗ nung
l. **
197170 Schürpe⸗
Kartoffel⸗
571954
„ZZinsen⸗Cont
Conto
Calvörde, den 30. Juni 1892.
Verlust an Säcke⸗-Conto Kohlen⸗Conto.
Geschäftskosten⸗
9.
; 1024598
.
771 80 1099390 1 903 10
0 3 220688 6 633 76
93423
20 sr 2 46
106170
.
Vorstand der Actien-Stärkefabrik Calvoerde.
Gieseke.
Holzhausen.
Ti d
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den Geschäftsbüchern der Actien-Stärkefabrik
Calvoerde bestätigen
Calvörde, den 30. Juni 1892. Der Anfsichtsrath der Acetien⸗Stärkefabrik.
A. Duderstadt. Fr. Gorges.
Chr.
Lauenroth. Chr. Bethge. J. H. Franke.
Fr. Voigt.
252] Die Actionäre der Actien⸗-Gesells
„Actien⸗Stärkefabrik Calvoerde“ werden hiermit ersucht, sich zu der am 30. August a. c., Morgens 9 Uhr, im Saale des Herrn Otto Knape zu Calvörde abzuhaltenden General⸗
Generalversammlung.
chaft
versammlung recht zahlreich einzufinden.
Tagesordnung:
1) Geschäftshericht und
zweiten Geschäftsjahres, Ertheilung.
Rechnungslegung des
sowie
2) Uebertragung von Actien. 3) Wahl des Vorstandes.
Vorstand
zu Calvoerde. Decharge⸗
4) Wahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder. 5) Remuneration des Aufsichtsrathes.
der Actien⸗Stärke⸗Fabrik Calvoerde
Gieseke. Holzhausen.