d .
Alle namens der Gesellschaft zu erlassenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch einmaliges Einrücken im „Deutschen . und in dem Amtlichen Kreisblatt für den Stadtkreis Remscheid.“
Die fämmtlichen Actien sind übernommen von folgenden Gründern:
) Stadtgemeinde Remscheid, 2) Karl Arenz, Bäcker zu Remscheid (Kölner⸗ straße), ö 3) Julius Bertram, Conditor daselbst, Morxitz Böker, Director daselbst, Emil Bothe, Apotheker daselbst, . Gustav Brüning, Bauunternehmer daselbst, Johann Clouth, Kaufmann daselbst, 8) Firma Gottlieb Certs daselbst. 8) Gustav Duisherg, Wirth daselbst, .
10) Firma J. W. Edelhoff C Comp. zu Remscheid⸗ Hasten, — .
1I) Firma Richard Felde daselbst, .
12 Emil Rü geberg Kaufmann zu Remscheid,
13 Firma C. W. Haas daselbst, e J
14) Johann Hermann Hakenberg, Wirth daselbst,
15) Firma Joh. Bernhd Hasenclever et Söhne zu Remscheid-Ehringhausen, .
16) Franz Heitmeyer, Bauunternehmer zu Rem⸗ scheid, .
17) Karl Hessenbruch, Kaufmann und Walzwerk⸗ besitzer daselbst, .
18) Karl Heuser, Fabrikant zu Remscheid⸗Viering⸗ hausen, ö .
19) Ernst Branscheid, Kaufmann zu Remscheid,
20) Karl vom Hoff, Fabrikant daselbst,
21) Albert Honsberg, Kaufmann daselbst, ;
2) Hugo Cverts, Fabrikant zu Remscheid Hasten,
25) Gustav Honsberg, Kaufmann daselbst,
24) Firma Kensberg C Spier zu Remscheid,
25) August Ibach, Kaufmann daselbst (Königstr.),
X) Fritz Korff junior, Kaufmann daselbst, 277 Karl Wilhelm Kipper, Bierbrauereibesitzer daselbst .
28) Heinrich Klemann, Restaurateur daselbst.
29) Hermann Kleuter, Fabrikant zu Remscheid— Hasten, 33
30) Louis Knoche, Metzger zu Remscheid,
31) Julius Koch, Fabrikant daselbst,
32) Ernst Koch, Fabrikant daselbst,
33) Gottlieb Krumm, Kaufmann zu Remscheid— Schüttendelle, .
34) Reinhold Krumm, Wirth zu Remscheid,
35) Firma Luckhaus C Günther daselbst,
36) Karl Luckhaus, Kaufmann zu Remscheid-Feld,
37) Tirma Mebus et Ladendorf zu Remscheid,
38) Johann Peter Müller, Kaufmann daselbst,
39) Robert Neuhaus, Kaufmann daselbst, .
40) Richard Paß, Fabrikant zu Remscheid-Blie— dinghausen, .
41) Walter Pleiß, Fabrikant zu Remscheid,
42) Ewald Pleiß, Restaurateur daselbst,
43) Hermann Sahm, Kaufmann daselbst,
44 Wilhelm Sassenhausen, Bauunternehmer daselbst. . .
45) Firma Scheffer et Ripke daselbst,
46) Moritz Schmidt Kaufmann daselbst,
47) Johann Peter Schmidt, Fabrikant daselbst,
48) Gustav Sieper, Schlittschuhfabrikant zu Rem— scheid⸗Hasten,
49) Firma Heinrich Stein zu Remscheid,
50) Firma Wilhelm Tillmanns daselbst,
51). Wilhelm August Weber, Bauunternehmer daselbst,
Max Cleff, Kaufmann zu Remscheid-Hasten, sl) Firma A. Mannesmann zu Remscheid— Bliedinghausen,
62) Commerzien Rath Robert Böker, Kaufmann zu Remscheid,
636) Peter Richard Zimmermann, Kaufmann zu Remscheid⸗Berghausen,
64) Johann Peter Winkler junior, Kaufmann zu Remscheid.
In der errichtenden Generalversammlung sind zu Mitgliedern des Aufsichtsraths gewählt:
1) Ober⸗Bürgermeister von Bohlen, 2 Commerzien⸗ Math Robert Böker, 3) Kaufmann Moritz Schmidt, diese drei als Mitglieder des Stadtverordneten— Collegiums, Bürgermeister und Beigeordneten der Stadt Remscheid. 4) Kaufmann Max Cleff, 5) Rechtsanwalt Johann Peter Frohn, 6) Kauf— mann Moritz Hasenelever, T) Kaufmann und Walj— werkbesitzer Karl Hessenbruch, 8 Commerzien-Rath Karl Friedrichs, 99) Kaufmann Arnold Mannes— mann, sämmtlich zu Remscheid.
Zam Vorstand sind gewählt die Herren:
Moritz Böker. Director der Bergischen Stahl— industrie⸗Gesellschaft, Johann Peter Müller, Kaufmann, und Heinrich August Bües, Stadt-Baurath a. D. sämmtlich zu Remscheid.
Zu Revisoren über den Gründungshergang waren bestellt die Mitglieder der Bergischen Handelskammer zu Lennep
I) Gottlieb Arns, Fabrikant zu Remscheid, und
2) August Erbschloe, Kaufmann zu Halbach,
Bürgermeisterei Lüttringhausen.
Remscheid, den 16. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Schönlanke. Bekanntmachung. 25545 Die unter Nr. 189 unseres Firmenregisters ein- getragene Firma A. Werner zu Schönlanke ist heute zufolge Verfügung vom 16. Juli 1892 gelöscht worden. Schönlanke, den 16. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
Schopfheim. Handelsregister. 25654 Nr. 7276. Zu O. 3. 46 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: Die Firma „Gebrüder Sehringer“ in Schopfheim ist erloschen. Zu O. 3. M des Firmenregisters wurde eingetragen: Firma „Eugen Sehringer“ in Schopfheim. Derselbe ist perheirathet mit Sophie, geb. Hollen— weger, von Tegernau ohne Ehevertrag. Schopfheim, 5. Juli 1852. Großh. Amtsgericht. Weisfer.
25546 Weinheim. Nr. 9386. In das Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen:
a. Unter O.3. 1966 die Firma „A. Hoffmann in Weinheim“. Inhaber der Firma ist Johann Adam Hoffmann in Weinheim, welcher mit Marga⸗ retha, geb. Meiser, ohne Ehevertrag verheirathet ist.
b. Unter O.-3. 197 die Firma „G. Hessinger in Weinheim“. Inhaberin der Firma ist die ledige Gertrud Hessinger in Weinheimḿü
. Unter O- 3. 198 die Firma „Weinheimer Bürftensabrik Gustav Marzolf in Weinheim“. Inhaber der Firma ist Karl Gustav Marzolf. Der— selbe ist mit Elisabeth, geb. Nuzinger, verheirathet. Nach Artifel J. des Ehevertrags wirft jeder Ehetheil von seinem fahrenden Einbringen nur den Betrag von 199 46 an Geld in die Gütergemeinschaft ein und schließt alles übrige, jetzige und künftige, fah⸗ rende wie liegende, active und passive Vermögen von der Gütergemeinschaft aus.
Weinheim, den 18. Juli 1892.
Großh. Bad. Amtsgericht. v. Stotzingen, Dienstverweser.
Witten. Handelsregister L25547] des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Aus der unter Nr. 67 des Gesellschartsregisters
eingetragenen Commanditgesellschaft Rheinisch⸗
Westfälische Glashütten, Müllensiefen Am⸗
mon Comp. zu Witten, ist ein Commanditist
ausgeschieden und ein anderer Commanditist ist in
dieselbe neu eingetreten, was am 12. Juli 1892 im
hiesigen Gesellschaftsregister vermerkt worden ist.
Witten. Handelsregister 25548 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Der Ingenieur Alphons Frank zu Witten hat für
die zu Witten bestehende unter der Nr. 39 des
Fesellschaftsregisters mit der Firma A. Frank
Comp. eingetragene Handelsniederlassung den Herren
Emil Eckardt und Victor Bredt, beide zu Witten,
Collectip-⸗Procura ertheilt, was am 14. Juli 1892
unter Nr. 90 des Procurenregisters vermerkt ist.
Wohlau. Bekanntmachung. 56549] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 267
die Firma: Paul Welzel zu Wohlan und als deren Inhaber der Bäcker meister Paul Welzel in Wohlau am 16. Juli 1892 eingetragen worden. Wohlau, den 16. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
Zörbig. Bekanntmachung. 25550 In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei Ur. 9 (alte Nr. 54), woselbst die Handelsgesellschaft Wagner et Ce, hierselbst eingetragen steht, in Spalte 4 Folgendes vermerkt: .
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Julius Alexander Heinrich Wagner zu Meerane ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
Zörbig, 16. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht.
— * * — 86 Genossenschafts⸗Register. 25551 Ausshburg. Der Vorstand des Consumvereins Langenneufnach, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, besteht gemäß den unterm 31. Januar 1892 in der Generalver— sammlung angenommenen neuen Statuten nunmehr aus 3 Mitgliedern und sind dieselben zur Zeit: 1 Albert Hößle, Oekonom, Vorsitzender, 2) Raimund Höfer, Zimmermeister, Stellver— treter, 3) Martin Meitinger, Söldner, Beisitzer, sämmtliche von Langenneufnach. Augsburg, den 11. Juli 1892. Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende: von Oelhafen, Kgl. Landgerichts-Rath.
Berlin. Genossenschaftsregister 25552 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 18. Juli 1892 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 156. woselbst die Genossenschaft in Firma: Genoffenschafts Bank „Moabit“ zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: Der Banguier Siegfried Lacks zu Berlin ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Als Stellvertreter desselben ist der Kaufmann Wilhelm Gericke zu Berlin in den Vorstand eingetreten.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Mai 1892 sind die §§ 108 und 107 des Statuts geändert worden. Danach sind alle Bekannt— machungen und Erlasse des Vorstandes in Vereins— angelegenheiten in der für die Firmenzeichnung vor— geschriebenen Form durch mindestens zwei Vorstands— mitglieder zu unterzeichnen und die Bekanntmachungen des Aufsichtsraths in der Weise zu vollziehen, daß unter die Firma der Gesellschaft die Worte „Der Aufsichtsrath' und der Name des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters gesetzt wird. ;
Berlin, den 18. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 80/851.
Kurg 2. E. Bekanntmachung. 24776
Bei der Norderkirchspiels Meiereigenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht zu Bannesdorf ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Johannes Rahm— berg aus Puttgarden ist Hans Beher zu Johannis— berg zum Vorstandsmitglied bestellt.
Burg a. F., den 15. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht.
Glauchau. Bekanntmachung. 25553 Bei dem Konsumvperein zu Niederlungwitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
BSaftyflicht in Niederlungiitz. It heute in das
Genosfenschaftsregister Fol. 3 eingetragen worden, daß Derr Hermann Hefmann in Niederlungwitz aus dem Vorstande ausgeschieden und daß Herr Ernst Moritz Weise in Niederlungwitz Mitglied des Vorstands geworden ist. . Glauchau, den 18. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Krause.
Goslar. Bekanntmachung. 25078)
In das hiesige Genossenschaftsregister Fol. 32 ist heute zur Firma Consumverein Gielde, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen. .
Die Vollmacht des Vorstandsmitgliedes Wege— wärters Christoph Liekefett ist beendet.
Goslar, den 13. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. J.
Iohannisburg. Bekanntmachung. 25554! In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5, betreffend die landwirthschaftliche Kreisgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Johannisburg, Spalte 4, eingetragen: ö
Der Kaufmann Georg Wiemer von hier scheidet mit dem 15. Juli d. J. aus dem Vorstande aus.
Nach dem Beschluß des Aufsichtsraths vom 9. Juli d. J. werden die Geschäfte des Vorstandes von den beiden Vorstandsmitgliedern .
1) Pesthalter Ernst von Hamilton von hier,
2) Amtsvorsteher Conrad Lgechelin von hier, allein geführt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Juli 1892 an demselben Tage.
Johannisburg, den 14. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht.
TZöbh5] Mügeln. In das Genossenschaftsregister für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute bei Nr. 2, betreffend den Creditverein zu Mügeln, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage die in der Generalversammlung am 1. Mai 1852 beschlossene Statutenabänderung eingetragen worden. Der Vorstand besteht nunmehr aus dem Director,
dessen Stellvertreter und dem Kassirer, nämlich:
I) Friedrich Wilhelm Lochmann, Director,
2) Karl, Emil Striegler, stellv. Director, und
3). Oswin Ferdinand Förster, Kassirer.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.
Mügeln, am g. Juli 1892.
Das Königliche Amtsgericht. Petrenz.
Münstermai feld. 25555 Genossenschaftsregifter ; des Königl. Amtsgerichts Münstermaifeld. In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 zu der Firma „Spar- und Darlehnskasse zu Münstermaifeld, e. G. mit n. H.“, folgen— der Vermerk: „Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 15. Mai 1892 aufgelöst. Liquidatoren sind: Kaufmann So ch Büchel und Privatmann Anton Bergweiler, keide hier— selbst am 18. Juli 1892 eingetragen. . . Die Gläubiger der genannten Genossenschaft wer— den aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Königliches Amtsgericht.
Neunkirchen. Bekanntmachung. 25556
Durch Vertrag vom 26. Juni 1897 ist in Neun= kirchen ein Consumverein als Genossenschaft mit der Firma „Neunkircher⸗Consum-Verein Einigkeit eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Neunkirchen ge— gründet worden. Gegenstand des Unternehmens ist „Förderung der wirthschaftlichen Interessen der Mit⸗ glieder durch gemeinsamen Einkauf von Lebens- und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen unter Anmiethung und Zurverfügungstellung der nöthigen Locale zwecks Ausschank und Genießung“. Die Haftsumme beträgt 3 Die von der Genossen—⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der in Bildstock erscheinenden Zeitung „Schlägel und Eisen“, sowie durch Aushang in den Geschäftslocalen der Genossenschaft. Dieselben ergehen unter der Firma der Genossenschaft und sind vom Vorstande zu unterzeichnen. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Das erste Geschäftsjahr endigt am 31. Dezember 1892. Der Vorstand be— steht aus:
1 Jacob Hirsch, Bergmann, Vorsitzender,
2) Friedrich Remy, Bergmann, Schriftführer
und Kassirer, beide zu Neunkirchen wohnhaft.
Eingetragen unter Nr.? des Genossenschaftsregisters. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei Jedem ge— stattet.
Neunkirchen, den 16. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht.
Oehringen. Bekanntmachungen 25557 über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt;
Ober-Amtsbezirk, für welchen das Genossenschafts—⸗
register geführt wird: K. Amtsgericht Oehringen.
2) Datum des Eintrags: 15. Juli 1892.
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen? Darlehenskassen⸗ Verein Forchtenberg eingetragene Genossen⸗— 6. mit unbeschränkter Haftpflicht; Forchten⸗
erg.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut ist vom 10. Juni 1892.
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.
Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Nur Einwohner der Gemeinde Forchtenberg können Mitglieder sein.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor— steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im
Amtsblatt des Ober⸗-Amtsbezirkf (Hohenloher Boten).
Rechts verbindliche Willenserklärung und Sich für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitgliete des Vorstands, indem der Firma die Unterf riften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anleben von 100 S6 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstande mitglieder. (
Der Vereinsvorstand besteht aus 5 Mitgliedem und nach der Wahl vom 10. Juni d. J. derzeit aus
I) Stadt⸗Schultheiß Hüzel, Vorsteber, ; ) Apotheker Rau, Stellbertreter des Vorstehers 3) Amtsnotar Egerer, 4) Gemeinderath Maller, 5) Gemeinderath Hertweck, sämmtlich in Forchtenberg.
) Bemerkungen: Die Einsicht der Liste der Ge nossen ist während der Dienststunden des Gericht Jedermann gestattet.
Stv. Amtsrichter Maurer.
. 5 Oschatz. Auf Fol.? des Genossenschaftsregistere, den Dahlener Darlehnskassenverein, einge— tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dahlen, betr., ist heute eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Herrmann Hentschel ist Karl Böhme in Börln zum Vor—
standsmitgliede bestellt worden.
Oschatz, am 19. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. Lehmann.
Osterode (Harx). Bekanntmachung. 25657
In das hiesige Gengssenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft Consumverein Düderode, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juli 1892 sind an Stelle des Kleinköthners Wilh. Meinecke und des Kleinköthners Wilh. Brink mann der Großköthner Ludwig König und der Maurer August Plötz, beide aus Duderode, neu als Vorstandsmitglieder bestellt.
Ofterode (Harz), den 18. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. II.
Pudewitrn. Bekanntmachung. 25h59] Der Vorschußverein für die Stadt Kostrzyn und deren Umgegend, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat in den Generalversammlungen vom 11. April bezw. 23. Juni 1892 eine Statutenänderung beschlossen— Darin ist unter Anderem beschlossen: 1) daß die Genossenschaft künftig folgende Firma führt: „Vorschußkafse zu Koftrzyn, eingetra—⸗
gene Genofsenschaft mit unbeschränkter
. daftyflicht 2) daß die Veröffentlichungen der Genossenschaft künftig in der Posener Zeitung und dem DOredownik erfolgen. Pudewitz, den 19. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
26560]
Rauschenberg. In unser Genossenschafte register ist unter Nr. I eine Genossenschaft unter der Firma:
„Ernsthäuser Darlehnskassen⸗Verein“ „eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht mit dem Sitz in Ernsthaufen am 13. Juli 1892
eingetragen.
Nach Statut vom 26. Juni 1892 ist Gegenstand des Unternehmens die zu Darlehen an die Mit— glieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft— licher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungẽs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältniffe der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Alle , m gr Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, durch min— destens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Ver— einsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und im Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Lehrer Wilhelm Funk zu Ernsthausen, zugleich als Vereins vorsteher. Bürgermeister Hermann Meß daselbst, zugleich als Stellvertreter.
3) n n. Johann Paul Schreiner da⸗— selbst,
4) Landwirth Konrad Leonhäuser in Halsdorf,
5) Landwirth Johann Adam Körbel daselbst.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellver= treter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 6 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.
In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Rauschenberg, den 13. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. Amelung.
25561] Ribnitz. In das hiesige Genossenschaftsregister ist infolge Verfügung vom 16. d. M. zur Firma „Molkerei Ribnitz, E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht“, heute eingetragen: 14 In der Heneralversammlung vom 18. Mai 1892 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes L. Bruhn⸗Bookhorst, wiedergewählt A. Winkler⸗= Neuhof, und an Stelle des ausscheidenden Au fsichte, rathsmitgliedes A. Winkler⸗Neuhof wiedergewählt Lemke⸗Zepl⸗Wulfshagen. Ribnitz, den 19. Juli 1892. Großherzogliches Amtsgericht.
. 25656 sul bach. ufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 22 des Genossenschaftsregifters des hiesigen * Amtsgerichts eingetragen worden die Firma Allgemeiner Konfumverein der jungen Dentschen, e, G. m. beschr. Haftpfl. Sitz der Genossenschaft Sulzbach. Das Statut ist datirt vom 16. Juli 1892. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der wirthschaftlichen Interessen der Mitglieder durch gemeinsamen Ein⸗ lauf von Lebens. und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen unter Anmiethung und Zurverfügungstellung der nöthigen Locale. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der zu Sulzbach erscheinenden Zeitung Bote des Sulzbachthales. . Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen, das erste Geschãfts⸗ jahr endigt am 31. Dezember 1892. Die Haft⸗ umme beträgt 3 6 und deckt sich mit dem Ge⸗ schäftsantheile, Vorstandsmitglieder sind: 1) Wil— helm Engel, Vorsitzender, Adam Ernst, Stell— vertreter des Vorsitzenden, 3 Ludwig Egler, Schrift⸗ führer, ) Emil Michel, Kassirer, alle Bergleute und zu Sulzbach wohnend. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Weife, daß der Firma die Worte . Der Vorstand“ und die Unterschriften der vier Vorstandsmitglieder hinzugefügt werden.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Sulzbach, den 16. Juli 1892. . Fischer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Würzburg. Bekannimachnng. 25562] In der Generalversammlung des Landw. Con⸗ sum⸗Vereins, Thüngen'sche Cent, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in ,,. vom 19. v. Mts. wurden die Herren Rechnungsführer Johann Stellwaag in Zeitlofs und Gastwirkh Johann David Rieret allda zu Beisitzern der Vorstandschaft und der bisheriger Beisitzer, Kassier Johann Ziegler daselbst, zum stellvertretenden Vorstzenden genannten Vereins gewählt. Würzburg, 16. Juli 1892. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende: ö K. Landgerichts⸗Rath Gros.
Konkurse.
25466 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ührmachers Albert Esser zu Aachen, Großkölnstraße Nr. 51, ist am 14. Juli 1892. Varmittags 10 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dornemann zu Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 6. August 1892. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am üs. Auguft 1892, Vormittags 11 Uhr.
Aachen, den 16. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. gez. Dr. Grofse, Gerichts⸗Assessor. Beglaubigt: (L. S.) Clöver, Cerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
25454 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Kauffrau Martha Boltz, geb. Orlowmski (in Firma M. Boltz), in Allenstein ist am 16. Juli 1892, Nachmittags 565 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Kon— kursverwalter ist der Rechtsanwalt Magnus in Allenstein ernannt. Konkursforderungen find bis zum 3. September 1892 bei dem Gerichte anzu⸗
melden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines
anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in. S129 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände ist ein Termin auf den 13. Auguft 1882, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 19. September 1892, Vormittags 10 uhr, im Geschäftslecale des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Allen Personen, welches eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anfpruch neh— men, dem Konkursverwalter bis zum 3. September 1892 Anzeige zu machen. N. 13192 Nr. J
Allenstein, den 16. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht.
25445
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Klinkhardt hier, Mariannenstraze 458, ift heute, Vormittags 1063 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Ferlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Jaufmann Gödel hier, Reanderstr. J5. Erste Gläubigerverfammlung am 15. August 1892, Mittags 12 Üühr. Sffener Arrest. mit An keigepflicht bis 29. August 1892. Frist zur ÄAn—= meldung der Konkursforderungen bis 29. August ö, Prüfungstermin am 28. September 1882, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedri istraße 13. Hof, Flügel B., part., Saal 27.
Berlin, 20 hi uz 1a. hreir
Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 72.
25444 lleber das nachgelassene Vermögen des Uhrmachers deinrich Wilt hier, Nantenfelftt. Fr. 197. t hit Vormittags 11 Ühr, von dem Königlichen mtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. gewalt; Kaufmann Pistorius hier, Probststraße 5. rste Gläubigerversammlung am 13. August 1892, sormittags 11 Uhr. Offener Arreft mit An e f ich bis 6. September 18927. Frist zur Än— ö ung der Konkursforderungen bis 5. September . Prüfungstermin am 3. Oktober 1892, Er ag; E2 uhr, in Gerichtsgebäude, Neue mr drichstraße 13. Hof, Flügel B, part, Saal 77. erlin, . 19. Juli 1892. ä Du ring, Gerichtsschreiber des Königsichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73.
25461 oukursverfahren. Ueber das Vermögen des Müllers Carl Joseph anes in Blankenheim, zur Zeit ohne bekannten Aufenthaltsort, wird heute, am 18. Juli 1892, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Geschäftsmann Koppers in Blanken— heim wird zum Konkursverwalter ernannt, Kon— kursforderungen sind bis zum 153. September 18952 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger— ausschusses und eintretenden Falls über die in S 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenftände auf Freitag, den 12. August 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Mittwoch, den 5. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur . etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für 2 sie aus der Sache ab— esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen dem onkursverwalter bis zum 13. September 1892 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Blankenheim.
26574] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber die im Bremischen Staatsgebiet befindlichen Bestandtheile des Nachlasses des am 28. September 1890 an Bord des deutschen Dampfers Nürnberg! gestorbenen Kaufmauns Adolf Schaer ist das Liqui⸗ dationsverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hildebrand hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. August 1892 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. August 1892 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 9. August 1892, Vormittags LII Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 13. Sep⸗ tember 1892, Vormittags 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 19. Juli 1892.
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs, und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: C. Viohl.
25606) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Engel— bert Georg Becker hier, Neue Zeil 2, (Fleifch⸗ und Wurstwaarenhandlung), ist am 6. Juli 1892, Vormittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Wurz mann dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. August 1892, sowie Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 16. August 1892. Erste Gläubigerversammlung am 4. August 1892, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am S. September 1892, Vormittags 16 Uhr.
Frankfurt a. M., den 16. Juli 1892.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung L.
25605 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehefrau des hiesigen Agenten Isaae Meyer, Johanna, geb. Weiler, Inhaberin der Firma J. Meyer, Dederweg 41 dahier, ist am 16. Juli 1892, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Max Meyer dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Frist zur An— meldung von Konkursforderungen bis 14. August 1892. Erste Gläubigerversammlung am 16. August e., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs— termin am 30. August e., Vormittags 11 Uhr.
Frankfurt a. M., den 16. Juli 1852.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung LTV.
25578]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Cduard Schlewing in Hanuover, Alte Cellerheer— straße 6 pt., ist am 19. Juli 1892, Vormittags 111 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Han— nover, IV., das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Grünewald hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. August 1892. Anmeldefrist bis zum 15. September 1892. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 19. Auguft 1892, Vormittags 10 uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 126. Allgemeiner Prüfungs— termin daselbst Donnerstag, 29. September 1892, Vormittags 10 Uhr.
Hannover, 19. Juli 1892.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. IV.
Fricke, Acetuar.
25462 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Albert Schuster in Jauer ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht zu Jauer as Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗— mann Hermann Wittwer in Jauer. Frist zur An— meldung der Konkursforderungen bis 20. August 1892. Erste Gläubigerversammlung am 2. Angust 1892, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 31. Auguft 1892, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude hierselbst, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. August 1892.
Jauer, den 18. Juli 1892.
Kuschmitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
25571] Konkursverfahren. ;
Ueber das Vermögen des früheren Ritterguts⸗ pächters Paul Schilling, früher zu Rittergut Mohrin, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist heute, am 18. Juli 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Britting hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 3. September 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver- walters, sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und eintretenden Falles über die in. S 120 der Konkursordnung beieichneten Gegen⸗ stände auf den 5. August 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 8. September 18352, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amts— erichte hierselbst Termin anberaumt. Allen Per⸗ . welche eine zur Konkursmasse gehörige
Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge— meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi ung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. August 1892 Anzeige zu machen. Königsberg N. M., den 18. Juli 1892. . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
25577 Bekanntmachung. ö .
Das Kgl. . dahier hat am 18. Juli 1892 über das Vermögen des Handelsmannes Aron Haas in Herxheim den Konkurs eröffnet. Konkurs derwalter: Peter Becker, Gef chstẽg gent dahier. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters: den 12. August 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den L. September E852, Vormittags 9 Ühr, alle Termine im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier.
Landau, Pfalz, den 18. Juli 1892.
Die Amts-⸗Gerichtsschreiberei. Hatzfeld, K. Secretär.
25452 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Weißgerbermeisters Gustav Sander zu Liegnitz, Pfaffendorferstraße Nr. 2m ist heute, am 19. Jul fs), Vormittags 1096 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Reinhold Schurzmann zu Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeige- und An— meldefrist bis zum 18. August 1897. Erste Gläu— bigerbersammlung den A8. August 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungsteérmin den 2. Sep⸗ . 1892, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 29.
Liegnitz, den 19. Juli 1892.
Zinnecker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.
25456 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arno Cäfar Thümmler, alleinigen Inhabers der Firma Erdmann Thümmler in Meerane, ist heute, am 18. Juli 1892, Nachmittags 3 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Kühn hier. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis 12. August 1832. Erste Gläubiger— versammlung am 12. August 1892, Vor⸗ mittags LI Uhr. Anmeldetermin: 31. August 1892. Prüfungstermin am 19. September 1852, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht Meerane, den 18. Juli 1892. Dr. Lissel, Afs. Veröffentlicht: Weigandt, Gerichtsschreiber.
25645 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Braumeisters Robert Schweighardt in Lutterbach wird heute, am 18. Juli 1892, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Wunnen— burger in Mülhausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 3. September 1892. Erste Gläubiger⸗ kersammlung am 17. August 1892, 11 ÜUhr Morgens. Allgemeiner Prüfungstermin am EZ. September I892, 10 uhr Morgens.
Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhansen i. Els.
Simon.
255731 Bekanntmachung.
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts hier vom 18. Juli 1892, Nachmittags 5ę Uhr, ist über das Vermögen der Frida, geb. Gerson, Ehefrau von Max Levy, Weincommissionär, in Neu— stadt a. SH. wohnhaft, das Konkursverfahren er— öffnet, der Geschäftsagent Weppler hier als Konkurs derwalter ernannt, der offene Arrest ö die Anzeigefrist auf 10. August 1892 und die Anmelde— frist auf 13. August 1892, der Wahltermin auf LI. August 1892, Vormittags 10 Uhr, und der Prüfungstermin auf 26. August 1892, Vormittags 10 Uhr, im K. Amte gerichtsgebäude hier — Zimmer Nr. 1 — festgesetzt worden.
K. Amtsgerichtsschreiberei Neustadt a. Haardt, den 18. Juli 1892. Serr, K. Secretär.
25470) Oeffentliche Bekanntmachung. Auszug.) ;
Das Königliche Amtsgericht Nürnberg hat am 16. Juli 1892, Vormittags 163 Uhr, über das Ver⸗ mögen der Firma Gös „ Müller hier, Inhaber Johann Georg Müller hier, Theatergasse Nr. 9, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: sustent. K. Gerichtsvollzieher Loch hier, Füll 16. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. August 1892. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 9. August 1892, Vormittags 19 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, 26. August 1892, Vormittags 11 uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 10 des hiesigen Justiz— gebãudes.
Nürnberg, den 18. Juli 1892.
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, Kgl. Secretär.
25460] Kgl. Württ. Amtsgericht Oberndorf. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des ledigen volljährigen Sonnenwirths Josef Reuter in Schramberg ist heute Nachmitlag 3 Uhr das Konkursverfahren eröffnet und Amtsnotar Koch in Schramberg zum Konkursverwalter ernannt wörden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 11. August 1892, Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin: 18. August 1892, Nachmittags 3 Uhr.
Den 16. Juli 1893.
Amtsgerichtsschreiber: Stiefenhofer.
256648 . K. Württ. Amtsgericht Ravensburg.
Ueber das Vermögen des Georg Buob, bis⸗ herigen Kassiers der Spar- und Vorschußbank in. Ravensburg, ist am 18. Juli 1893, Nach— mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Gerichts notar Keppler in Raveng— burg. Konkurgforderun en sind bis zum 1. Sep⸗ tember 1892 bei dem rich! anzumelden. Wahl.
termin: Mittwoch, den 17. Auguft 1892, Nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin: Samstag, den 17. September 1892, Nachmittags 2 Uhr. Anmeldefrist für Masseschuldner und Be= sitzer von Massegegenständen bis J. September 1852. Den 19. Juli 1892.
Gerichtsschreiber Herrmann.
25604 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Heinrich Wirbelauer zu Weyer wird heute, am 19. Zul 1892, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsconsulent Ph. Bund zu Runkel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 10. August 1892 bei dem Berichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschüsses und eintretenden . über die in 5 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 17. Auguft 1892, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an—˖ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kenkursmasse, etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgefonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwaster bis zum 3. August 1892 Anzeige zu machen.
Runkel, den 19. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 25575 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Carl Friedrich Wil⸗ helm Hundhausen, Leder- n. Lederlackirfabri⸗ kant, zu Linn wohnend und daselbst ein Handels⸗ geschäft betreibend unter der Firma Earl Hund⸗ hausen, ist heute, am 18. Juli 1892, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsprak= tikant Josef Hoffmann zu Uerdingen ist Konkurs— berwalter. Ablauf der Anmeldefrist: 18. September er. Erste Gläubigerversammlung: 11. August er., Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin? 8. St tober er., Vormittags 10 Uhr. Der offene Arrest ist angeordnet. Die Anzeigefrist endet am 18. September er.
Uerdingen, den 18. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht.
. (gez.) Hermesdorff. Beglaubigt: L. S5 Köchy, Assistent, Gerichtsschr.
25457 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Flaschenbierhändlers Wilhelm Hermann Eckhardt in Hartha wird, da dessen Zahlungsunfähigkeit glaubhaft nachgewiesen ist, heute, am 19. Juli 1892, Vormittags i3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Frenkel hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Koönkurs— forderungen sins bis zum 19. August 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über, die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, desgleichen zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 31. Angust 1892, Vormittags 10 hr, vor dem unter? zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung uferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgefon⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon— kursverwalter bis zum 2. August 1892 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Waldheim, am 19. Juli 1892.
Veröffentlicht durch: W
25448 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Buchbinders Karl Hörnecke zu Gr. Wanzleben wird heute, am 18. Juli 1892, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kanzlist Abel zu Wanzleben wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 17. August 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. Auguft 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Auguft 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Ter—⸗ min anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte efriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. August 1892 Anzeige zu machen.
Ungngd, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Wanzleben.
25478 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Kreibohm, alleinigen Inhabers der Firma Herm. Kreibohm, Gebr. Dirks Nachf. zu Wilhelms haven, ist heute, am 18. Juli 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs= verwalter: Rechtsanwalt Looman zu Wilhelmshaven. Anmeldefrist bis 15. September 1852. Erste Gläubigerversammlung: 10. August 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 28. Sep⸗ tember 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 1. September 1892.
Wilhelmshaven, den 18. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. 25469] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Franz Schneider zu Wohlau ist heute, am 18. Jul 1892, Nachmittags 53 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
öffnet. Verwalter: Kaufmann Eduard Hoeflich hier.