1892 / 170 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Jul 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Erste , am 11. Auguft 1892, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin am 29. Aungust 1892. Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Rr. I im 1. Stock des hiesigen Amtsgerichts⸗ ebäudes an der Ringecke. Offener Arrest mit

nzeigepflicht bis 11. August 1892 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 18. August 1892.

Wohlau, den 18. Juli 1892.

Schloms, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

256443] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der am 25. Juli 1886 hierselbst, Reichenbergerstr. 47 verstorbenen verwittweten Partikulier Friede rike Neubert, geb. Lehnhardt, ist infolge Schluß⸗ vertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗— gehoben worden.

Berlin, den 15. Juli 1892.

Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 74.

256661 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Aumann hier, Neue Grünstraße 26, ist zur Abnahme der ö, des Verwalters und zur event. Beschlußfassung über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu ge⸗ währende Vergütung der Schlußtermin auf den 28. Juli 1892, Nachmittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstrahe. 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 15. Juli 1892.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 72.

256442 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Cravattenfabrikanten Salo— mon Lewin hier, Alexanderstr. 59, ist infolge Ein—⸗ willigung sämmtlicher Gläubiger eingestellt worden.

Berlin, den 19. Juli 1892.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73.

25467 Nach erfolgter Schlußvertheilung wird das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Dellit zu Brotterode aufgehoben. Brotterode, am 28. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren.

3 Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Julius Wilhelm Ruhl, alleiniger Inhaber der Firma Peter Ruhl Sohn in Bettenhausen, wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 17. Juni 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom I8. Juni 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Cafssel, den 8. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. (gez Frohwann. Wird veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Wiecklow.

24979 . .

Im Konkurse über den Nachlaß des zu Küllstedt verstorbenen Handelsmanns Carl Mock beträgt der zur Schlußvertheilung verfügbare Massebestand 603 76 z, die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen 12 024 4 46 3, darunter 9 - bevor— rechtigte.

Dingelftädt, 18. Juli 1892.

Otto Deubel, Konkursverwalter. 24980

Im Konkurse über das Vermögen des Schneider— meisters Carl Impe in Geismar beträgt der zur Schlußvertheilung verfügbare Massebestand 256 8 5, die Summe der zu berücksichtigenden For— derungen 1879 28 , darunter 12606 45 be— vorrechtigte.

Ding elstädt, 183. Juli 1892.

Otto Deubel, Konkursverwalter.

[25479 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfirma C. L. Starck, resp. den Nachlaß des verstorbenen Inhabers, Kaufmanns Starck zu Eberswalde, ist zur Prüfung der nachträglich an—⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 19. Sep⸗ tember 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.

Eberswalde, den 14. Juli 1892.

Heinrich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

25446) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des wei⸗ land Hausmaklers Johann Meyer zu Emden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ;

Emden, den 15. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. II. 25576

In dem Schuhmachermeister Carl Altmann⸗ schen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Bei einer vorhandenen Masse von 582 ½½ 58 4 sind 8091 1 6 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. ,

Forst i. L., den 16. Juli 1892.

G. Bohrisch, Verwalter.

25473 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Bernhard Buckatzsch zu Hünerei ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 10. August 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, im Schöffensaale des Gefängniß⸗Gebäudes anberaumt.

Glogau, den 15. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[25570 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. H. W. Müller in Göttingen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, den 7. Sey⸗

*

tember 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem

Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Göttingen, den 18. Juli 1892. .

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. II.

254741 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsfrau Marie Kraut, geb. Röhricht, zu Grünberg, in Firma M. Röhricht vormals S. Bethke daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

. den 18. Juli 1892.

önigliches Amtsgericht. III.

[25647] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Julius Schaub zu Hof⸗Kleeberg ist durch Schlußvertheilung beendet und daher aufgehoben. Hachenburg, den 16. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. 25450] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Mauß zu Halle a. S., Schmiedstraße Nr. 18, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichrigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 26. Auguft 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 31, bestimmt.

Halle a. S., den 14. Juli 1892.

Große, Seecretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

25451] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mützenmachers Ernst Voigt zu Halle a. S., Geiststraße Nr. 2, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur ,, der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 26. August 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gerichte hierselbst, kleine Steinstraße 8, Zimmer 31, bestimmt.

Halle a. S., den 14. Juli 1892.

Groß e, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

25579 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Heinrich Anthes (Firma Hch. Anthes) in Hannover, Göthestraße 11, wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Fiäubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 18. August 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 126, bestimmt.

Hannover, den 18. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. IV. (gez. Gallenkamp. Ausgefertigt: (L. S.) Fricke, Aetuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

25649 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Gustav Rödiger in Ingol⸗ stadt wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts Ingolstadt vom 19. Juli 1892 auf Grund rechts— fräftigen Zwangsvergleichs aufgehoben.

Ingolstadt, am 19. Juli 1892. . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Ingolstadt.

(L. S.) Aich meyer, K. Secretäͤr.

25689

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗— manns Paul Becker zu Iserlohn soll die Schluß⸗ vertheilung erfolgen, wozu 1115 6 45 verfügbar sind. Zu berücksichtigen sind Forderungen zum Be— trage don 5146 6 98 4, darunter keine bevor rechtigten. Das Verzeichniß dieser Forderungen ist bei der Gerichtsschreiberei v. des Königl. Amts— gerichts hierselbst niedergelegt.

Iserlohn, den 18. Juli 1892.

Der Konkursverwalter: Gründler.

25472 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Ernft Schubert zu Liegnitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 16. Mai 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Mai 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Liegnitz, den 18. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht.

25459 Konkursverfahren. as Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft F. Polte . Co. hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Juni 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Juni 1892 bestätigt

ist, hierdurch aufgehoben. .

Magdeburg, den 12. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

26455 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der unter der Firma Werner Pötzsch in Meerane bestehenden offenen Handelsgesellschaft wird 44 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben.

Meerane, den 16. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. Dr. Lissel, Af. ö

Veröffentlicht: Wei gandt, Gerichtsschreiber. 25477 Konkursverfahren. .

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Marcus Weichmann aus Pakosch ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu

berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗

fassung der Gläubiger über die nicht; verwerth- baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 10. August 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt. N. 4/91. Mogilno, den 14. Juli 1892. Anterschrift) Actuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

25458]

In Sachen betreffend den Konkus über das Ver⸗ mögen des Müllers C. S. Beckmann in Brachenfeld ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin anberaumt auf Donnerstag, den 18. Angust 1892, Vor⸗ mittags 190 Uhr.

Neumünster, den 16. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht.

256475) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzwaarenhändlerin Wilhelmine Schneider zu Nordhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Nordhausen, den 15. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

2b 72] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeifters Carl Spickermann zu Sterkrade ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 6. August 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 8, anberaumt.

Oberhausen, den 18. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht.

25212 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Com⸗ mandit⸗Gesellschaft L. Jacobs hierselbst soll eine Abschlagsvertheilung von 50 o auf die Forde⸗ rungen ohne Vorrecht erfolgen. Die Konkurs⸗ gläubiger werden unter Verweisung auf die 140 und 141 der Konkursordnung benachrichtigt, daß die bei dieser Abschlagsvertheilung zu berücksichtigenden nicht bevorrechtigten Forderungen 722 999 S 66 betragen. Das Verzeichniß dieser Forderungen liegt in der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amts⸗ gerichts, Abtheilung J., hierselbst aus. Von dem Termin der Abschlagsvertheilung gebe ich den Gläu⸗ bigern direct Kenntniß.

Potsdam, den 16. Juli 1892. August Jahn, Konkursverwalter.

25449 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters H. Loewecke zu Prenzlau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— erzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf den 15. August 1892, Vormittags 107 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt. Prenzlau, den 18. Juli 1892.

Freiwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

25476 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Agnes Hetzel, geb. Gansen, hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 11. August 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herjzog— lichen Amtsgerichte, Abtheilung L, hier, bestimmt. Sonneberg, den 18. Juli 1892.

(ünterschrift), A. G.⸗ Seer.

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. J.

25447 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rentiers Wilhelm Utpatel von hier ist durch Beschluß vom 13. Juli d. Is. eingestellt worden, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Swinemünde, den 14. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht.

25464 Konkursverfahren. (

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Gerlich, in Firma C. W. Utpatel Nachf., zu Swinemünde ist zur Abnahme der Schlußrechnung und Festsetzung des Honorars und der Auslagen des früheren Verwalters Utpatel sowie des jetzigen Verwalters Schütz Schlußtermin auf den . August 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Linden⸗ straße Nr. 14, 2 Treppen, bestimmt.

Swinemünde, den 14. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht.

26465 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Albert Hartmann zu Herings⸗ dorf ist zur 2 der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. August 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Lindenstraße Nr. 14, 2 Treppen, anberaumt.

Swinemünde, den 14. Juli 1892.

Ulrich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

256646 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers und Wirths Carl Bechthold zu Schiersten wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wiesbaden, den 13. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. JI.

25463 Konkursverfahren. . In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Albert Lücke in Zeitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen

e Nr. 5, anberaumt, wozu alle Betheiligten iermit vorgeladen werden. Das Schlußverzei niz und die Schlußrechnung nebst den Belägen sind an unserer Gerichtsschreiberei, Abtheilung L. zur Einsich für die Betheiligten niedergelegt. ; Zeitz, den 11. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht.

25471] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Otto C Comp. in Theißen wird na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bern e, aufgehoben. h eitz, den 14. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht.

Tarif- 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

2564580

Mit dem 25. d. Mts. tritt zu dem Ausnghme—

Tarif für die Beförderung von Steinkohlen, Stein—

kohlenbrikets und Coks von den Stationen des ober—

schlesischen Grubenbezirks nach den Stationen des

Eisenbahn⸗Directions⸗Bezirks Bromberg, der Marien⸗

burg⸗Mlawkaer und Ostpreußischen Südbahn ein

Nachtrag IV. in Kraft. Derselbe enthält:

a. anderweite Bestimmungen über die Anwendung der Sätze des Theil 1E.

b. neue Frachtsätze für die Stationen der Neubau— strecke Gollnom⸗Cammin bezw. Wollin und für die Haltestelle Collaten,

anderweite, theils ermäßigte, theils erhöhte Jacht sãtze für die Stationen Carolinenhorst, Alt⸗Damm, Groß⸗Christinenberg und Gollnow des Directions-Bezirks Bromberg und für die Stationen der Alt-⸗-Damm-⸗Kolberger Eisenbahn.

Die Frachterhöhungen treten nur für die Station

Groß⸗Christinenberg ein und gelangen die erhöhten

Sätze erst vom 1. Oktober d. Is. ab zur An⸗

wendung.

Der bisher besonders bestandene Ausnahmetarif

für Steinkohlen 2c. vom oberschlesischen Gruben—

bezirk nach den Stationen der Alt⸗Damm-⸗Kolberger

Eisenbahn vom 1. Januar 1891 (Theil J. und 11)

tritt mit dem 25. d. Mts. außer Kraft. Nur die

im Theil II. dieses Tarifes für die Stationen

Groß -Christinenberg enthaltenen Sätze bleiben noch

bis Ende September d. J. in Kraft.

Druckabzüge des Nachtrags IV. können von den

Breslau, den 16. Juli 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direetiou, namens der betheiligten Verwaltungen.

25603 Kohlenverkehr von rheinisch⸗ westfälischen Kohlenversandstationen nach Stationen des Eisenbahn⸗Direetionsbezirks Magdeburg, den Berliner Bahnhöfen und Ringbahnstationen. Am 1. August d. Is. tritt zum Ausnahmetarif für den vorbezeichneten Verkehr der Nachtrag 2 in Kraft, enthaltend u. a. Frachtsätze für die neu auf⸗ genommenen Stationen Lübbow, Stederdorf, Unse— burg und Wolmirsleben des Eisenbahn-Directions— bezirks Magdeburg sowie für Hattingen des Eisen—⸗ bahn⸗Directionsbezirks Elberfeld, ferner anderweite, ermäßigte Frachtsätze ab Zeche Königsgrube. Abdrücke des Nachtrags sind bei den betheiligten Güterabfertigungsstellen zu haben. Köln, den 17. Juli 1892. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗-Direetion (rechtsrheinische).

25602] Norddeutscher Verbandsverkehr.

Am J1. August d. Is. tritt zum Kohlen⸗-Ausnahme— tarif für den vorbezeichneten Verbandsverkehr der Nachtrag 3 in Kraft, enthaltend ermäßigte Fracht= fätze für einzelne Stationen der Braunschweigischen Landeseisenbahn, der Eisenbahn⸗- Directions bezirke Köln (rechtsrh.) und Elberfeld, ferner Frachtsätze für die neu aufgenommenen Stationen Haßlinghausen, Hattingen, Nierenhof und Silschede des Eisenbahn— Directtonsbezirks Elberfeld und Kierberg des Eisen= bahn-Directionsbezirks Köln (linksrh.), sowie ander⸗ weite Frachtsätze ab Zeche“ ö.

Abdrücke des Nachtrags sind bei den betheiligten Güterabfertigungsstellen zu haben.

Köln, den 17. Juli 1892.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Tirection (rechtsrheinische).

2560] ; ö Staatsbahn⸗Stargard⸗Küstriner Güterverkehr.

Mit fofortiger Wirksamkeit hat die Positich „Schnittholz“ des Ausnahmetarifs für Holz 0 Secialtarifs II. die nachstehend aufgeführte, (ine erweiterte ö desselben in sich schließende Fassung erhalten: ö ö m. auch gehobelt, genuthet, gezapst⸗ gelocht, gekehlt oder sonst bearbeitet, a. kantiges, alt: Balken, Sparren, Latten, Leisten; b. breites al: Bohlen, Planken, Borde, Dielen, Bretter.

Soldin, den 16. Juli 1892.

Direction der

Etargard⸗Küsteiner Eisen bahn⸗Gesellschaft,

als geschäftsführende Verwaltung.

.

Anzeigen. 0 Herausgeber

ehr kicht L 144. ö n n, ,, nnn zeitung.

9 a. vand. zu mäß. Preisen. Har 20741 Patente ö Ingenicur und Paicntantoalt pfebl. .

Düsfe iborf. Bestẽ Em

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Berlin: 2 Verlag der Expedition Sch lh. ö Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlas

und zur Beschlußfassung der Glaͤubiger über die nicht

Anstalt, Berlin ö., Wil helmstraße Nr.

verwerthbaren Vermögensstũcke der Sclußlernin auf den 19. September 1892, en t, 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierse ft,

Mn 17G.

gerliner Börse vom 21. Juli 1892. Amtlich festgestellte Curse.

,,

1D0llar 425 Mark. 1 Frane, Lira, Lei, Peseta o, go Mark. 1 Gulden österr. Währung 3 Mark. 7 Gulden südd. Währung 12 Mark. 1 Gulden holl. Währung 1B 0 Mark. 1 Mark Banch 1,50 Mark. 100 Rubel 320 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mark.

. k 0. 5 e, .

do. 0. Slkandin. Plätze. Kopenhagen...

do. o. Madrid u. Bare.

Geld⸗Sorten und Banknoten.

Belg. Noten . . 81, 10bz Engl. Bkn. 1 20,40 b 3Bkn 1908F. . 81, 15 B

Dukat. pr. St. 9.71 G Sovergs. p St. 20 Fres.⸗ St. 8 Guld.⸗ St. Dollars p. St. Imper pr. St. do. pr. 500 gf.

Italien. Noten 78 30 bz e Noten 112,60 bz n. vL00fl 170, 65 bz

Russ. do y. 190 R 204 95 63

ult. Juli 205, 253205, 504 204,75 à 205 bz

ult. Aug. 205, 75a, 50 bz

Imp. Hobgn. Amerik. Noten 1000 u. 5008

Am Cp. z. N. J.

betheiligten Dienststellen unentgeltlich bezogen werden.

170,506 S0 85G 77, S5 bz 77,50 bz 204,45 bz 203, 90 bz 204,80 bz

Not. 168,70 bz

100050 170, 65 bz

EssenSt⸗⸗Obl. IV. do. do. . che St. Anl.

Fonds und Staats Papiere.

38f. 3⸗Tm. Stücke zu 66

oo9 = 209]lo 206 oo 0 Gd 1G 0 & oo GS, 35 S7 30 rz versch 5 ooo = 150107, 35 86 14. 15 bo - 260 ioo SSG 14. 10 Soσ·ᷣ· 63s M G S7 85 8 3 versch. Sooo = 200 8 80b3

3000 = 15010 , jzo00 - 75 56, lo ß3 G6 od -= 150 =* zoo G0 -= 300 - bb = HG ks, M0 5066 = 566 ih. 1656 o ·=* 16035 d;

ooo = 166 35 65 G oo = 266 ib g95 b; B ISbboG = 60] =*

Dtsche Rchgs. Anl. do. do. do. do. do. do. ult. Juli Preuß. Cons. Anl.

do. do. do. do. do. do.

do. do. ult. Juli

Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. Juli Pr. Sts. Anl. 68 do. St. Schdsch.

Kurmãärk. Schldv. 3

Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St.⸗Anl. do. do. Berl. Stadt. Obl.

do. do. 1890 Breslau St. ⸗Anl.

Cassel Stadt · Anl.

Charlottb. St. A. do. do. 1889 do. do.

Crefelder do.

Danziger do.

Dessauer do. 9l

Düsseldorfer . do. do. 1890

Elberfeld. Obl. ev. do. do. 1889

arlsr. St. A. 36

do. do. 89 Kieler do. 89 Magbehrg. St.⸗A.

do. do. 1391 do. do.

1.4. 10

83

* . ——

828

D —— *

= —— —— 2 4 S GL, D L.)

8 22

; Börsen⸗ Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Donnerstag, den 21. Jusi

Schweiz. Not. 81, 15 R

260 = I66 obo -= 166 20600 = 266 10006 200

*

5000-500 000 - 500 3000-200 3000-200 1000-200 2000-200 2000 - 200 2000 - 500 000-209 3000-200 5000 –— 20011603, 2000 -= 200109

—— 2 2 2 2

2 8 8

uss Zollegup. 321,606 do. kleine 324, 406

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 36 /o, Lomb. 3 u. 4060.

jobd 169 lo? 75 B öhoh bb Ho 105 vo 56h. G0 gs 35 8

osen. Prov. ⸗Anl. Regensbg. St. A. Rbeinprov.⸗Oblig

do. do.

do. do. Rostocker St. Anl. Schldv. dBrl Kfm. Spand. St. A. Il West yr. Prox ⸗Anl

ner, do. do.

do. P Landschftl. Central do. do.

do. do. Kur⸗ u. Neumark. do. neue..

do. Dstpreußische.

. .

Land. Kr

Sãͤchsische J Schles. altlandsch.

do. do. do. landsch. neue ö

do. do. PD. do. do. Schlsw. Hlst. L. Cr. do. do. ö, . . ö Wstpr. rittrsch JB

Ostpreuß. Prv. O.

rer —— Sid = = 8 S = =

2

8

C

1500 - 3090103,506

—— *.

KL. C O CX M m , , ö. CoC oO o

e = =

10 3000-200 96, 5696 andbriefe. 3000 - 1501113, 75 b

1

er er- r wr

zobd 156 roh

e 103, 00 bi G 3000 75 936,10 bi G 3000-75 68, 10663 9 ,

zoo0- 75 —— 3060-75 Maobz 00 = 00 ib Sc; oo S560

C S 8 , , , ö .

C 2 2 wor- so- = t=.

3000 - 150 000 - 150 S000 - 100 3000 - 100 000 - 100 000 - 100 000 -= 200 5000-209 S000 - 190 1000 - 100

do. ldsch. Lt. M 33 do. do Lt. A. O4

en Staat⸗Anztiger.

1892.

Kur⸗ u. Neumaͤck. do. do. Lauenburger.

Pommerscht .. do. .

82

3000-30

3000030 zbb6 - 36 zobo = 36

KL - -

m

w Qa O

ini ein. u. estfal. lor h; GG ift ena. Schlesische ...

e = = = m 3 . . 3 .

102 806 39,20 bz

102 8063 107366; 99,20 bz

102, 8098 102, 80 1605, 506 102,806

Schlsin . Hol stein

1 2

. . 2. ayerische Anl. 4 versch. 2000 200 116.356 Brem. I. 5, 7 3 ö. S000 -= 500

301691094306 do. 15563 17. 83 565 565

Grßhzgl. Hess. Ob. 4 16.8. u 2000 - 200 Hambrg St.- Rnt. 3 1.2. 3 2000 - 500 do. St. Anl. S6 3 11 5000-500 do. amort. 87 37 do, do. 9137 Meckl. Eisb Schld. 3

O 3000-100

Reuß oJ = 666

Sachs Alt. Lb Dh. 3 versch. 5000 = 100

Sächs. St. . 65 3 1.1.7 56-3

Sächs. St.- Rent. 3 versch. 5000-500

do. Low. Pfb. u. Cr. 3] versch. 2000 - 100 o do. 4 versch.

1 10 ir do. conl. Anl. 86 3 7 1

5. 5. 1 1. 1. 4. .

I I .

96 40b3G

38, 106 Württmb. 81-83 4 versch. 2000 200

10921086 Wald. Pyrmont 4 EI. 7 3000 300 772

1607 066 97 , id G 5766 8 30bz G S6 106

97 , 955 ch 9775 b 6 1602 756 99, 00G

S8 40biG 85 356 102 00 B

/

/

98. 106 Preuß. Pr-A. Ho 3 1.4 300 . Kurhess. Pr⸗Sch. p. Stck 120 98 20 Ansb⸗· Gunz fl. = v. Stch - ö Augsburger 7 fi- D. Stck . 98, 106 Bad. Pr. A. de 67 4 i.2. 8 300 ö Bayer. Prãm. A. 4 I. 5. 300 102 606 Braunshwg. Loose p. Std 60 6 39 b Cöln⸗Md. Pr. Sch z 1.4. 109 300

S000 - 2090

—— —— —— —— 22 —— 2 2 = 2 —2—

2

do. ,

S000 - 200 5000-50 96 380 Rentenbriefe.

en f. 4 1.4. 10 3000 - 30 essen⸗Naffau . . 4 1.4. 16 3069 - 36 163, 866

do. neulndsch. I. 3

(r 71.4.

162 668; 6 Dessau. Si Pr. 33 14. 3606 97 256 Hamburg Loose 3 1.3. 150 86 55 Lübecker Losse . 33 1.4. 150 6. 90 6 Meininger 7 fl.. = v. Stck 12 Aldenburg. Loose 3 1.2. 12 Pappenhm. 7 f.. p. Stck

3 3 53

163,90 bz 394006 15,00 B 30,40 bz 138.3063 142.4063 104,00 133,106 132, 4063 127,90 83 27.706 127.90 29 90bz

10 806 Obligationen Deutscher Koloͤnialgesellschasten.

Dt. Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 350

10940

Ausländische Fonds. K 3f. 3.⸗Tm. K 0

do. 4306/0 do. ö 4235/0 äußere v. 88

o. . Barletta Loo Bularester Stadt⸗Anl. .

Buenos Aires So /so Pr. A. Gold ⸗Anl. 88 . 1889

o. . Chinesische Staats Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl.

ts⸗Anl. v. 86 do. Boderedpfdbr. gar.

. . nleihe gar. .

ö

1

do. . Go

3 2

*

S = - 2 8681 z 2 * ö

Sd d ——

S*

ö 8 O e .

—— *

do. pr. ult. Juli Egopt. Daira St. Anl. innländ; Hyp.- Ver. Anl. innlaäͤndische Loose .. St. E. Anl. 1882

—— —— —— * —— 5358

D Si S

Gi

eiburger Loose alij. Propinations · Anl. Genua 159 Lire⸗ . Gothenb. St. v. 1 S.A. Oeicchische Anl. 1881-84

cons .

Ge ged. 2

8

ö

Monopol⸗Anl. .. Gld. 0 (Pir. Lar.)

S G n . ier ö ; er . d , . . . 8 —— 1 L = =

. d Holland. Staats ⸗Anleihe

Comm. Cred. E. Nationalbk.⸗/Pfdb.

ee

. , 3 .

do. pr. ult. amort. III. IV. hagener Stadt · Anl. Het. St. Anl. S6 J. II.

t. Anl. v. S ailänder LSoose ..

o. . Mexitanische Anleihe do. d

s. guremb. Stag

r. ult. Juli

do. do. pr. ult. Juli taa s Cisß. dil

o. er Stadt · A

Stücke 1000-100 Pes. 500 - 100 Pes.

100 u. 20

1000-20 * 4050-405 A 10 Min 30 10 050 405 Sp0p 4050-405 S. 5000-500 p 15 Fr. 10000 -50 fl. 160 Lire S00 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr.

500 K 100

20 * 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr. 500 K 100 4 20 * 12000 - 100 fl.

260 Lire 509 Lire 500 Lire 20000 u. 10000 Fr. 4000 - 100 Fr.

bo0 Lire 1300, 900, 300 A 2000 4

looo - 100 Rbl. P.

d Mi hob:

Sh Ma J3o b;

43,990 bz 44,25 G 36,60 bz G* 35,50 bz G 35,75 bz G 46 50 bz

5,006

döõ, 30 bz G 96, 00G

göõ, 30 bz G 32,7563 G 32, 75 bz G 51, 00 bz G 51, 900 bz G 90, 25 G

Io goet. bz G 112,00 bz 90, g0bz kl. f.

611.

9

Did og

S0, S0 ebB kl. f. 120, 75 bz 91,25 bz

73, 10et. bz G 73, 10et. bz G 53 20 53, 30 b; G 53,30 b3 G

oh 560 B. 60, 90 bz B 67, 106 G 67.103 G 67,40 b3G 101,25 bz 103.903 59, 40bz kl. f. do 36 G

386. 3 90 80 8

n bz B 50,20 bz G 50,20 b G

* D 8 *

83, 70 B 83, 808 35 50 bz 3 h0a, 50 b; 71 30 b 71,903

55,00 bz G

Neufchatel 10 Fr.⸗L. .. New⸗JVorker Gold⸗Anl. 3 e Hypbk.⸗Obl.

ö 8 .

do. Tab. Monop. Anl. Raab⸗Grazer Prãm.⸗Anl. 4 Röm. Stadt Anleihe I. 4 do. II. VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 1.6. bo. mittel sᷣ do. kleine sᷣ do. amort. 5 1.4. do. kleine 5 1.4. do. 18894 do. kleine 4 do. 18904 3 18914 1.1. Engl. Anl. v. 18325 do. kleine 5 do. von 18593 cons. Anl. v. So her 4 Ler 4

. ; Gold ⸗Rente 1883

St. Anl. von 1889 do. kleine 4 do. 1890 II. Em. 4 do. III. Em. 4

; cons. Eisenb. · Anl. do. 5

Drient⸗Anleihe II.

; Me ria. Vn at. . O. ĩ . Schatz Obl. ö D. Pr.⸗Anl. von 1864

Staats⸗Anleihe

kleine

o. m n J . 3 .

o. do. pr. ult. Juli do

do. pr. ult. Juli

; Silber ⸗Rente ... do.

do. pr. ult. Juli

. Loose v. 1854... Cred. Loose v. 58 I860 er Loose ...

do. pr. ult. Juli

. Loose v. 1864...

2 C = d Db e K -= =

39 ö

DO 2

5 * w = . do = 0 —— D022

= 2 2

ö

Bodeneredit⸗Pfbrf.

do. Polnische Pfandbr. = vYs5 do. Liquid. Pfandbr. . 4 , n.. Z8 / 89 i. C. fr.

do. ex. C.

do. kleine i. C. fr.

do. ex. C

do

do. do. pr. ult. Juli

v. 1884

do. IV. Em.

do. do. pr. ult. Juli do. III.

do. pr. ult. Juli do. III. do. pr. ult. Juli eine

kleine

DS CG

Anl. 4

H D d 3 2 ;

4. 10 500 - 1990

10 Fr.

4600-450 60 20400 - 204 4

200 fl. G.

260 fl. K. M. 100 fl. De. W.

1 1006, 500. 105 f.

3600 105 Ri. p. 6.

1060 - 165 Rbl. 2030 M

406

100 n 2 150fl. S.

500 Lire

boo g. G. 1000 u. 500 L. G.

1036 u. 518 111 1000 u. 100 ER 625 Rbl. 125 Rbl.

O 10000- 100 Rbl. 1]

10000 - 125 Rbl. 56000 Rbl. 10090 —– 125 Rbl. 125 Rbl.

3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G.

500-20 4 500-30 500 20 * 125 Rbl.

looo u. 160 Rbl. p.

1.6. 11 1000 . 100 Rbl. ꝓ. 6 St. bB gs. dr, h ;

26500 Fr. 500

100 Rbl.

10090 u. S506 3 G. ö Kin. 1 1600 u. 266 fl. G. 6 50 bi G

Schwed. St. Anl. v. 18386

Bb obet. G * *. 3 Schweiz. Eidgen. rz. 98

Ih Su mo b;

h, 0 bz Bkl .f. Stockhlm. Pfdbr. v. 84 / S5 4 1.1.7 do. do. v. 1386 4 1.5.11 2000-200 Kr. 98, 20 bz 2000-200 Kr. 98,20 bz

2 6 6 34 Türk. Anleihe v. 65 A. ev. l

95, 10395 bz ö Goldrente große 4 1.1.7

1053, 30ebG rf

do. Grundentlast. Obl. Venetianer Loose ... Wiener Communal ⸗Anl. Züricher Stadt Anleihe Türk. Tabacks⸗Regie Act. do. do. pr. ult. Juli

—ᷓ2 bl. S. 92 506 16 160 u. IG0 Rbi. S. S5, 25h Bergisch Mark. III. B17

Pra Anl. von 18665 1.3.85 100 Rbl. 2. Anleihe Stiegl. 5 ; Boden ⸗Credit ... ö. gar. 4 Cntr. Bder . Pf. I

o. Kurländ. Pfandbr

. 4

*

5 4 5 5 3 3 3

1.6. do. do. v. 1890 31

St. Rent. Anl.. do. Loose do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1379 do. Do. v. 1875 , mittel do. do. kleine dz. Städte · Pfdbr. 8

do do. neueste

Serzische Gold Penne ss ,,,. .

141006

1

a6 70 S5, 40 bz

94,25 bz 94,306 10250 100,806 100, 806 100,806

101, 50bz 87,20 *

do. Rente v. 18845 do. do. pr. ult. Juli

do.

do. pr. ult. Juli

do. do. v. 18874 do. Stadt · Anleihe 1 do. kleine 4

do. neue v. 85 4 92 kleine 4 do. do. t

S000 - 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000-900 Kr. 1000– 20 * do. 1 100020 4 do. C. . do. 3,

1000– 20 2 5 20, 10eb &

SI, 30 b; G

do. do. s 356. G 62,006 kl. f. 4000-200 Kr. II0200b3B

kl. j

0, 15eb Gil. f.

Gu. D. px. ult. Juli 20, 15bz Administr... . 65 1.5. . S9 oh d 8 kleine 5 1.5. 89, 10 bz consol. Anl. 18904 1.3. ö

rFrinilg. Zoll ⸗Obligationen h

18964 13. 85 00bz

do fleine d IJ. ö n., do. pr. ult. Juli. .

do. Loose vollg do. do. pr. ult. Juli

fr. v. Std . 188306 S8, 404,25 bz

do. (Egypt. Tribut.) . 44 10 4.10 96.80 do. do. kleine 4 10. 10 6, 80 bz

* .

do. mittel do. kleine do. pr. ult. Juli EGis.⸗ G. A. 89 h000 9. 10900 do. 500

ö. 100 Gold⸗Invest. Anl. do do. Papierrente .. do. pr. ult. Juli Loose Temeg⸗Bega gar. ö kleine Bodeneredit ... do. Gold ⸗Pfbr.

r —— —— & S C biobek de

T 0 20000 221

6 12

d d e e 2 —— n.

—— *

*

105,70 G 96,406

94 0036 94,50 B 94,60 94,00 bB

105,0) 1605 560 8 163, 95 &

l0O2,406 kl. f.

101306 S5, 70 bz G

251,75 bz

1

*

*

S0, 606

32,25 bz

Ke 2

885

—— = 8

C=

1

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Actien und Obligationen.

3000-300 1 199.106

do. do. III. G. 13911. 1.7 300 0 99, 10

107363 kl..