115,25 6 88, 006 70, 006 38 256 243,006 122,006 16,256 112.003 44, 00h36 26, 00 bz G Il, 50 bz G ,. 18,006 233,008
L. Gas⸗A.-Gs 7 71, iftgieß. Huck 9 7 Stob wasser B. A. O0 0 Strl Spielt St p 66 — Sudenb. Masch. 20 24 Sůũdd Imm Mυ 2, 4 2 Nordh 76 7 ,, . 0 — do. . 0 — Union, Baugef. 77 5 Vulcan Bgw. cy. 51 — Weißbier 6. 4 —
do. ( Bolle) 0 Wilhelm j Wein 6 4 Wissen. Bergwl 0 Zeitzer Maschinen 20 —
Versicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende — S6 pr. Stck. Dividende pro l890 1831 Aach. M. Feuerv. M/ v. 10009Mι 450 460 110106 Aach. Rückors. G. 200υάι v. 4002ν 120 120 Brl. vnd. u. Wffv. M/ 0 v. 500MM 120 120 17506 Srl. Jeuervs · GS. 2 ov. 10 188 100 — Brl. Hagel A. G. 200. 100040 30 0 — Brl. Lebens v. ⸗ G. 20*νο v. 10004 1725 181 — ,,. SG. 20MM v. 50 f b 9 353616 Cöln. Rückvrs.⸗ G. 20 / v. H00νυ& 45 — Colonia, Feuerv. 2M v. 1000 0MMun 400 9409 Concordia, Lebv. 2M / ov. 1000 MM 45 11126 Dt. Feuerv. Berl. 2M /o v. 1000 M 96 15506 Dt. Vloyd Berlin 20/0 v. 10004 200 3240 Deutscher Phönix 20 0½ v. 1000fl. 120 — Dtsch. Trnnp. V. 2630 /ο v. 2400 ½ l! 32 10816 Drod. Allg. Trsp. 100 v. 1000 300 34806 Düssld. Trsp. V. IO /o v. 1 000M 255 34756 Elberf. Feuervrs. 20/9 v. 1000 7Mumn 60516 . A. V. 206 v. 1000 Man 2600 ermania, Lebns v. 200. 00 Mα 11116 Gladb. Feuervrs. 200 / v. 1000 Mun 9316 Leipzig. Feuervrs. 6M / v. 1000107: 163506 Magdeb. Feuerv. 200 v. 10900 Mu Magdeb. Hagelv. 331 6/ v. 00 Mar Magdeb. Lebens v. 2060/0 v. 500 Ma 26 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mr 45 Niederrh. Güt. A. 100, v. 500 Mun 70 Nordstern, Lebvs. M / gv. 1000 Mu 96 Oldenb. Vers.⸗Gs. 2060/0 v. 500 Mun 65 . Lebnsv. G. 200 / v. 500 un 40
·—— W TD —— ——— — — —— 2 — 38 *— —— —— * ——
C m . . m . m 3 . . . 2 3
reuß. Nat. Vers. 250 /9 v. 400 Men 45
rovidentia, 10 υ von 1000 fl. 45
hein Wsls ld. i ov. 106637, 36 43 Rhein. Wstf. Rckv. 1M / ov. 40002ν0 24 Sãchs. Rückv. Ges. Ho / ꝛ . 500 Mn 75 Schls. Feuerp. G. 20 / v. SQ Mr 100 Thuringia, V. G 200/ov. 1000? 240 Transatlant. Güt. 20/9 v. 15006 90 1 Union, Hagelvers. 20/0 v. 500 Man 15 Victoria, Berlin 200 / v. 1000 Man 165 Wstdtsch. Vs. B. 200 v. 1000 Ms 54 Wilhelma Maadeb. Allg. 10040 30
Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
Berlin, 21. Juli. Die heutige Börse eröffnete in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren Notirungen auf speculativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen wieder günstiger lauteten.
Das Geschäft entwickelte sich auf verschiedenen Gebieten infolge von Deckungskäufen lebhafter, doch trat weiterhin ruhigerer Geschäftsgang ein und die Curse schwächten sich zumeist wieder etwas ab. Der Börsenschluß erschien aufs neue befestigt.
Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen auf bei ruhigem Handel; Deutsche Reichs- und Preußische consolidirte An⸗ leihen behauptet.
Fremde, festen Zins tragende Papiere standen bei recht fester Haltung in etwas lebhafterem Verkehr; Russische Anleihen und Noten, sowie Ungarische Goldrente etwas besser, Italiener wenig verändert.
Der Privatdiscont wurde mit 140 notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien zu etwas höherer Notiz mit einigen Schwankungen ziemlich lebhaft um; Franzosen und Lombarden fester; Dux-Bodenbach lebhafter und steigend; andere Oesterreichische und Schweizerische . fest aber ruhig; Warschau⸗Wien mehr be— achtet.
Inländische Eisenbahngetien wurden durchschnitt⸗ lich etwas höher notirt, blieben aber ruhig.
Bankactien fester; die speculativen Devisen, be⸗ sonders Disconto⸗Commandit⸗, Berliner Handels⸗ gesellschafts-⸗Antheile und Actien der Darmstädter und Deutschen Bank lebhafter und nach festerem Beginn abgeschwächt.
Industriepapiere fester und zum theil lebhafter, Montanwerthe blieben im allgemeinen ruhig und stellten sich nach festerem Beginn etwas schwächer.
Curse um 25 Uhr. Fest. Neue 3 60 Anleihe
7, ', Creditactien 166.50, Berl. Handelsgesellschaft 143,12, Darmst. Bank 138,87, Deutsche Bank 162.87, Dise. Comm. 190 62, Dresdner B. 145,50, National⸗ Bank 119,40, Russ. Bank 92,90, Canada Paeifie S858. 00, Duxer 221,90, Elbethal 100,40, Franzosen 128,37, Galizier — —, Gotthardb. 141A 75, Lom⸗ barden 42,60, Dortm. Gronau 98,60, Lübeck Büchener 147,25, Mainzer 115,25, Marienburger 58,90, Mittelmeer 99,50, Ostpr. 75,00, Schweizer Nordost 108, 10, Schweizer Central 129,50, Schweizer Union 67, 895, Warschau⸗ Wiener 202. 75, Bochumer Guß 132,75, Dortmunder 66, 25, Gelsenkirchen 136.26, Harvpener Hütte 143,62, Hibernia 115,23, Laurahütte II5,00, Nordd. Lloyd 109 50, Dynamite Trust 132,90, Egypter 4 / — — Italiener 90, 60, Mexikaner 85, 80, do. neue 83,60, Russen 1880 95, 80, Russ. Drient III. 66 30, do. Consols 96,10, Ruff. Noten 205,00, Oesterr. 1860er Loose 126,75, Ungarische 4 9υC Gold rente 93,75, Türken 20,20.
Breslau, 20. Juli. (W. T. B.) (Schluß Curse). N. 30 Reichsanl. 88, 00, 390/90 Landsch. fdbr. 98,10, Consol. Türken 20,10, Türk. Loose 7,75, 4 00 ung. Goldr. 93,90, Bresl. Diseb. 97,00, Bresl. Wechslerb. 98,60, Creditact. 1665,50, Schles. Bankv. 114, 75, Donners marcks , 75, Kattowitzer 118 00, Qberschl. Eisenb. 55. 50, Oberschl. P.⸗E. 7.800, Schles. Cement 11675, Opp. Cement S6,75h, Kramsta 128,090, Schl. Zink 193,00, Laurahütte 115,75, Verein. Oelfabr. S7, 50, Oestr. Bankn. 170,65, Russ. Bankn. 202.90, Giesel Cem. S750. rankfurt a. W., 20. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ curse.) Londoner Wechsel 20,405, Pariser do. 31075, Wiener de. 170 45, 4 0,0 Reichs ⸗Anl. 107, 09, Destr. Silberrente 81,00, do. 4½ 0/9 Paxierrente 81,20.
do. 4 */ Soldrente 96,70, 1860er Loose 126,80, 40919 2 Goldrente 93, 90, Italiener 90, 70, 1880 er Russen 4 60, 3. Drientanl. 65. 70, 4 00 Spanter 62 20, Unif, Egypter 97, So, Conb. Turk. 20. 10, 4 0 türk. Anleihe 8470, 3 0½ vort. Anleihe 22,10, 3 do serb. Rente S490, Serb. Tabackrente 81J 60, o g amort. Rumän. 7,20, 60/0 cons. Mex. 83; 60, Böhm. Westbahn 298, Böhm. Nordbahn 159, Franzosen 2525, Galizier 1323 Gotthardbahn 141 20, Mainzer 115 29, Lomharden 57, Lüb. Büch. Eisenb. 147 00, Nordwestbabhn 1831 GCreditactien 2643, Darmstädter 138 90, Mitteld. Credit 100, 10. Reichs⸗ bank 150,0. Disconto⸗ Comm. 189,70. Dresdner Bank 145 40, Bochumer Gußstahl 129 50, Dortm. Union 60 35, Harpener Bergw. 139 30, Hibernia 115.49. — Privatdiscont 18 000.
Frankfurt a. M., 29. Juli. (B. T. B.) Effecten⸗Soecjetät. (Schluß. Sesterr. Credit actien 2663, Franzosen 2533, Lombarden 37, Ung. Goldrente 94 09, Gotthardbahn 141,50, Dis⸗ conto⸗Commandit 190 650. Dresdner Bank 146, 10, Bochumer Gußstahl 130.00, Gelsenkirchen 136,59, Harpener 149 60. Hibernia 116, 1, Laurabütte 1II, S0. 30½ο Portugiesen 22,40, Dortmunder Union St.- Pr. 60930, Schweizer Centralbahn 129550, Schweizer Nordostb. 108,19, Schweizer NMnion bz, 89, Italien. Meridionaux 124 80, Schweizer Sim . 44,00, Italienische Mittelmeerbahn 99,70. Fest.
Leipzig, 20. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse) on Sächsische Rente S8, 25, 4 09 do. Anleihe 98,99, Buschtiehrader Eifenbahn. Actien Litt. A. 175,75, do. bo. Hitt. B. 185,353, Böhmische Nordbahn⸗Actien 106,50, Leipziger Greditanstalt= Actien 163,65, do. Bank-Aetien 139, 090, Credit⸗ und Sparbank zu Leipzig 124,900, Altenburger Actien⸗ Brauerei 20,50, Sächsische Bank Actien 118,90, Leipziger Kammgarn ⸗Spinnerei⸗Actien 157,00, Kette! Deutsche, EClbschiffahrts - Actien 59,75, Zuckerfabrik Glauzig⸗Actien 120,50 iG n. ö —— Thüringische Gas Gefell .
ctien 153,090, Zeitzer Paraffin- und Solaröl— 5 s6 090, Oesterreichische Banknoten 170,80,
ansfelder Kuxe 400,00.
DSamburg, 20. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ CTurse.) Pr. 46,6 Consols 107,20, Silberrente 81, 16, Desterr. Goldrente 96. 40, 45½ ungar. Goldrente g4 20, 1360er Loose 127,20, Italiener 90,70, Credit- actien 265 29, Franzosen 6364.50, Lombarden 210,90, 889er Russen 92,50, 1883 er Russen 101,50, 2 Drient-Anleihe 62.70. 3. Orient⸗Anleihe 63,40, Deutsche Bank 163,19, Dise onto Commandit 190 10, Berliner , d, 143. 50, Dresdner Bank 145,60, Nationalbank für Deutschland 11900, Hamburger Commerzbank 199,50, Norddeutsche Bank 139,690. Lübeck Büchener Eisenbahn 147, 00, Marien⸗ burg⸗Mlawka 57770, Ile r fg Südbahn 73,75, Laurahütte 110 90, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei S5, 9), AC. Guano⸗Werke 142,30, Hamburger ß t 124,65, Dynamit⸗Trust⸗
ctiengesellschaft 12225, Privatdiscont 15.
Hamburg, 20. Juli. (W. T. B.) Privat- verkehr.) Crxreditactien 265 75, Franzosen 634,50, Lombarden 210,909, Russische Noten 204,26, Disconto⸗Commandit 190.40, Laurahütte 11075, Ostpreußen 74,75, Packetfahrt 124,50, Mainzer U I5. * Fest.
Wien, 20. Juli. (W. T. B.) (Schluß Curse.) Oestr. 41 /zo / Pap. 95,424, do hoo do. 100,75, do. Silberr. 96, 15, do. Goldr. 113,30, 401,9 ung. Goldr. 11010, 56/9 do. Pap. 100,55, 1860er Loose 141,25, Anglo-Aust. 151,23, Länderbank 218.190, Creditact 310, 87 I, Unionbank 242, 00, Ungar. Credit 357,90, Wien. Bk. V. 114,75. Böhm. Westb. 345,00, Böhm. Nordb. 187,00, Busch. Eisb. 445 50, Dux⸗Bodenb. — Elbethalb. 23425, Galizter 214 50, Ferd. Nordb. 2810, 099, Franz. 297, 25, Lemb. Czern. 243 50, Lombarden 98,23. Nordwestb. 214 25, Par⸗ dubitzer 189, 50, Alp.-Montan. 65,10, Taback-A1ct. 18050, Amsterdam 99,00, Dtsch. Plätze 58,573, Lond. Wechs. 119,65, Pariser do. 47,55, oleons 9,513, Marknoten 58, 571, Russ. Bankn. 1,183, Silber. couv. 100, 90, Bulgarische Anleihe 106,00.
Wien, 21. Juli. (W. T. B.) Fest, Staatsbahn⸗ actien lebhaft. Ung. Creditactien 358,75, Oest. Credit⸗ actien 312, 873, Franzosen 301, 25, Lomb. 99, 06, Galizier 24 25, Nordwestbahn 214,59, Elbethalbahn 234,350, Oest. Papierrente 95,573, Oest. Goldrente — —, 50 /o ung Papierrente 100,69, 4 0,9 ung. Goldrente 110,10, Marknoten 58.60, Napoleons 9,50, Bank⸗ verein 115,00, Tabackactien 181,00, Länder⸗ bank 219,25.
London, 20. Juli. W. T. B.] Schluß⸗Curse.) Englische 24 569 Consols g6zis / is, Preutz. 4650 Cons. 105, Italienischt o/ Rente 893, Lombarden 8, 4 0½ consol. Russen 1889 (2. Serie) 961, Conv. Türken 204, Dest. Silberr. 79, do. Gold⸗ rente 96, 4 09 ung. Goldrente 92, 40, Spanier hö, 34 9½ Egypt. 92, A40so unif. Egypt. 97, 4K og egvptische Tributanleihe 954, 6bso con⸗ solidirte Mexikaner 84, Ottomanbank 123, Canada Pacifie 93, De Beerg Aetien neue 14, Rio Tinto. 133, 48 0,2 Rupees 67, Soo fundirte Argentinische Anleihe 58, 5 oo Argentinische Goldanl. von 1886 66, Argent. 455j0 äußere Goldanl. 343, Neue 3 0½ Reichs. Anl. 874, Griechische Anl. v. 1881 733, Griechische Monopol⸗Anl. v. 18387 589, Brasilianische Anleihe v. 1889 60, Platzdiscont 3, Silber 393.
In die Bank flossen 27 000 Pfd. Sterl.
Paris, 20. Juli. (W. T. B.) (Schluß Curse.) 30,9 amort. Rente 98,55. 30,0 Rente g8, 25. Italienische 5 o/ Rente S9, 8o, Oester⸗ reichische Goldrente 96,80, 400 ungar. Goldrente 22,933, 3. Orient⸗Anl. 66,37, 40/09 Russen 1880 otto. 409 Russ. 18839 96, 10, 4 660 unif. Egypter 459.373, 400 span. äußere Anl. 613, Conv. Türken 20,35, Türk. Loose 80, 30, 4 0̃‚9 Prior. Türken Obl. 429,59, Franzosen 640900, Lombarden 218,75, Lomb. Prioritäten 304.00, B. ottomane 563, 00, Bangue de Pariß 640, 00). Bangue d' Escompte 221, 09, Credit foneier 19735, Ersédit mobilier 155,00 Meridional ⸗ Anleihe 617, ,, Rio Tinto 491,20, Suez ⸗Actien 2711, Credit Lyonn. 785, 00, B. de France 4225, Tab. Ottom. 383, 24 0/0 engl. Consols N74, Wechsel auf deutsche Plätze 1224. do. auf London k. 25,145, Cheq. auf Tondon 265,16, Wechsel Amsterdam k. 205.87, do. Wien k. 208,00, do. Madrid k. 426 650, C. d' Es, neue 510, 00, Robinson⸗ Actien ——, Neue 3 o,o Rente —, —, Portugiesen 235. 3 0so0 Russen 78, G9.
Arafterdam, 29. Juli. (W. T. B.) (Schluß Curse.) DOesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 793, do. Silberrente Jan. ⸗Juli verz. 793, April⸗Okt. verz. —, do. Goldrente — 40/0 ungar. Goldr.
924. Ruff. gr Eisenb. 1224, Russ. J. Drientanl. — do. 2. Orientans. 624, Conp. Türken 20, 3 0 ½ holl. Anl. 1013. 509g gar Cransv.-Eis. 1004, Warschau⸗ Wiener 1164, Marknoten 59, 25, Ruff. Zollcoup. 1923. St. Petersburg, 20. Juli. (W. T. B. Wechsel auf London 100,75, Russ. II. Orient⸗Anl. 1021, do. III. Drient⸗Anl. 10943, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 2533, St. Petersburger Diseonto⸗ Bank 470, St. Petersb. internat. Bank 435, Russ. 43600 Bodencredit⸗Pfandbriefe 152, Große Ruff. Eisenbahn 263, Russ. Südwestbahn⸗Actien 115. Nem⸗Hork, 20. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse) Wechsel auf London (60 Tage) 4,87, Cable Transfer? 4885. Wechsel auf Paris (60 Tagej 5, 163, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95, Canadian acifie Actien 99, Central Pacifie Actien ot, Chicagg, Milwaukee und St. Paul Actien 823, Illinois Gentral Actien 99, Lake Shore Michigan South. Actien 1324, Louisville und Nashyille Actien 703, N. J. Lake Erie und Western Aetien 264, N. J. Cent und Hudson River Actien 1114, Northern Pacifie Preferred Aetien oh g, Norfolk Western Preferred 43, Atchison Topeka und Santa Fs Actien 363, Union Pactfie Actlen 373. Denver und Rio Grande Preferred 45, Silber Bullion 863. Geld leicht, für Regierungsbends 2, für andere Sicherheiten 20 / . Rio de Janeiro, 20. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf London 1071.
Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 20. Juli. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Söchste Niedrigste .
Per 100 kg für: Richtstroh
deu
rbsen, gelbe, zum Kochen.. Speisebohnen, weiße . Linsen Kartoffeln Rindfleisch
von der Keule 1 kg
Bauchfleisch 1 kg Schweinefleisch 1 g Kalbfleisch 1 Kg . 1g Butter 1 kg Eier 60 Stück Karpfen 1 Aale ier
echte 8e Schleie 2 Bleie . Krebse 60 Stü 1
Berlin, 21. Juli. (Amtliche Pre stellung von Getreide, Mehl, Oel, P leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loeo geschäftslos. Termine niedriger. Gek. 356 t. . 177 * Loco 166 — 203 66 nach Qua! Lieferungzaualität 176, 25 4A, per diesen Monat 177 — 176 — 176,25 bez., per Juli⸗ August 1765 175,5 175,75 bez., ver Aug.⸗Sept. — ver Sept. Okt. 177 — 175,25 —– 175,5 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco still. Termine weichend. Gekündigt 209 t. Kündigungepreis 183 6 Loco 170 — 183 Æ na Qual. Lieferungsgualität 182 0, per diesen Monat 184,25 YFi5ßi, s*5 bez, ver Juli Ang. I77 75 176-76 35 bez, per Sept. Oktbr. 170.75. - 1859.5 bez.
Gerste per 1009 kg. Ohne Geschäft. Große u. kleine 130 —=185 ½ nach Qual. Futtergerste 130 — 135 96
Hafer per 10900 kg. Loco ruhiges Geschäft. Termine wenig verändert. Gek. 109 t. Kündigungspr. 155,50 Loco 15h — 175 M nach Qualität. Lieferungsqualität — 6 Pommerscher mittel bis guter 160 – 167 bez., feiner 168 — 172 bez. preußischer mittel bis guter 162 —– 168 bezahlt, schlesischer mittel bis guter 169 — 167 bez., feiner 168 — 172 bez., er diesen Monat 1555 — 155 bez., per Juli—
ugust 152,5 S6, per Aug.⸗Sept. —, per Sept. Oktbr. 151,25 — 150,5 — 156,7 5 bez., per Oktbr.⸗ Novbr. —.
Mais per 1990 kg. Loco wenig Geschäft. Termine still. Gelündigt 50 t. RKündigungspreis 123 66 Loco 125 — 135 ½ nach Qual., per diesen Monat 123 M, per Juli⸗-August 120,75 bez. per Sept. Okt. 120,5 — 120, 25 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 185— 240 A, Futterwaare 152 - 170 M nach Qualitat.
Roggenmehl Ny O u. 1 per 100 Kg brutto inel. Sack. Termine niedriger. Gek. — Sack. Kündi⸗ e e gin ö ö diesen , 25,1 bez., Xr Juli⸗August 24, bez., per Aug.⸗Sept. — per Seyptbr. Oktbr. 23,5 — 23,4 bez. ö z
Rüböl pr. 100 kg mit Fas. Matter. Gek. — Ctr. Kündigungspreis — 6 Loco mit Faß Y ver diesen Monat — — per Juli⸗August — — ver 5 51 - 50,6 — 507 bez., per Oktobr. Novbr.
, n.
Petroleum. (Raffinictes Standard white) per lo) kg mit Faß in Posten von 190 Ctr. Ter—= mine — Gekündigt — Kg. Kündigunggpreig X . Loco ver diesen Monat — 6, per März⸗
ril —.
Spiritus mit 50 6 Verbrauchsabgabe . 1001 2109060 — 19000, nach Tralles. Gekünd Kündigungspreis — Loco ohne Faß —
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 100 à 100 0 — 10 000 ½ nach Tralles. Gekündigt — L. Kündigungtspr. — Loco ohne Faß 36,8 bez.
Spiritus mit 0 „ Verbrauchtzabgabe per 1601 à 100 0 — 10 000 άè nach Tralletz. Gekündigt — J. Kündigungspreis — Æ Loco mit Faß —, ver diesen Monat .
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Still. Gek. 1. Kündigungspreis — é Loco — per diesen Monat und ver Juli⸗August 34,6 — 34,4 bez., ver Aug ⸗ Sept. 34,8 —=34,5 bez. per September 35, — 351 bez., per September⸗Oltbr. 35,2 — 35 bez., per Oktober Novbr. 34,A5 — 342 bez., per November⸗ Dezember 342 — 34 bez., per Dezember — per April⸗ Mai 35,2 — 365,1 bez.
Weizenmehl Nr. 90 27,25 — 24.75. Nr. 0 24,5 23 bez. — Feine Marken über Notiz bezabh.
Roggenmehl Nr. O u. 1 265,25 — 24,B5 bez., do. feine Marken Nr. Ou. 1 26, 75 - 235. 25 bez, Rr. O 14 46 böher als Nr. 0 u. 1 pr. 160 kg br. incl. Sack.
de rd
ö is fest⸗ 6 tro⸗
Bezicht der ständigen Deputation für den Gier, handel von Berlin. — Eier je nach Quali 255 = —2 770 ο per Schock, extra große bis — 4 Aussortirte kleine Waare je nach Qualität 2, 153 2,20 16 per Schock. Kalkeier — Tendenz: Still Stettin, 20. Juli. (W. T. B.) Getreide. markt. Weizen unveränd., loco 190 — 209, pr. Jul 191,00, pr. Juli⸗ Aug. — = pr. Sept. Okt. 187,56 Roggen unveränd. loco 179 - 183. pr. Juli 186 56 yr. Juli. Aug. 177,00, pr. Sept. Okt. 17G 00 Dumm, fer loco neuer 150— 158. Rüböl still, yr. uli, S6 Go, Sept. Ott. 50 00, Spiritus fest, mit 70 Æ Consumsteuer loco 36 50 pr. Juli Aug. 34330, pr. August⸗September 34,50. Petroleum rg . , osen, Juli. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 54 50, dos. loco 3 96. .. 4 . 8. kagdeburg, 20. Juli. T. B.) Zucker. bericht. Kornzucker excl., von 920,9 . Korn. zucker excl., 88 Ro Rendement 16,5, Nachproducte exe. IJ5 0/0 Rend. 13.30. Stetig. Brobraff. J. 28,90. Brodraff II. 27,75. Gem Raffinade mit Faß 28350. Gem. Melis J., mit. Faß 26,50. Stetig. Roh zucker L Product Trans. f. a. B. Hamburg pr. Juli 12,65 Gd., 12724 Br. pr. . 12,777 bez., 12,89 Br., pr. Septbr. 12,92 bez., 12,55 Br., pr. Oktober⸗Dezember 12575 Gd., 12,30 Br.
Ruhig.
Köln, 29. Juli. (W. T. B.) Getreide— markt. Weizen hiesiger loco 19,75, do. fremder leco — —— pr. Juli. 18,so, pr. Nov. — —, Ro sgen hiesiger loco 19,50, fremder loco 21,25, pr. Juli 19.50, pr. Nov. ——. Hafer hiesiger loco 15.00, fremder — . Rüböl loco 54 50, pr. Ot. tober 53,10, pr. Mai 53,10.
Mannheim, 29. Juli. (W. T. B.) Pro—. ductenmarkt. Weizen pr. Juli 17,90, pr. Nov. U. . — 3 . pr. 2 16,85.
afer pr. Juli 14,40, pr. Nov. 14,40. ais pr. nn 12, 00, . 1 1
remen, 20. Juli. (W. T. B.) Börsen—⸗ Schlußbericht. ) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Votirung der Bremer Petroleum-Börse.) Faßzfr Sehr fest. Loco 5.85 Br. Baumwolle. Stetig. Upland middl, loco 3838 5, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗-Lieferung, pr. Jul 371 , pr. Aug. 374 3, pr. Sepk. 38 3 pr. Okt. 383 3, pr. Nob. 383 J, pr. Dez. 385 * Schmalz. Ruhig. Wilcor 37 3, Choice Grocery 377 3, Armour 37 , Rohe u. Brother 3575 3. Fairbank 31 . Speck. Höher. Short elear middl. 39 bez. u. Br., long clear middl. 39 bez. u. Br. ö ö 1
amburg, 29. Juli. (W. T. B.) Kaffee— Nachmittagsbericht Good average , . Juli 65g, pr. Sept. 654, pr. Dejember 65, pr. 2 ö . sberih
uckermarkt. ußbericht. Rüben⸗Rohzucker J. Produet Basis 88 60 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juli 1272, vr. August 12, 8o, pr. Oktober 12.80, pr. Dezbr. 12,75. Stetig.
Hamburg, 20, Juli. (W. T. B.) Ge— treidemarkt. Weizen loeo fest, holsteinischer loco neuer 185 — 200. Roggen loco fest, mecklenburgischer loco neuer 186 —– 205, russischer loco fest, neuer 199 — 193. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (unverzollt) hig loco 52. Spiritus fester, pr. Juli⸗Aug 246 Br. pr. August⸗Sept. 247 Br., pr. Sept. Oktober 244 Br., pr. Oktober⸗ November 25 Br. Kaffee fest, Umsatz 2500 Sack. Petroleum ruhig, fest, Stand. white loco 5,70 Br., pr. August⸗Dezember 5, 80 Br.
Wien, 29. Juli. (W. T. B.) Getreide. markt. Weizen pr. Herbst s, 283 Gde., 8,31 Br. pr. Frühjahr 8,68 Gd, 8,71“ Br. Roggen pr. Herbst 7,43 Gd., 7, 46 Br., pr. Frühjahr — Gd. — Br.. Mais pr. Juli 5,14 Gd., H, 17 Br., vr. Mai-Junt 15393 550 Gd., 5,55 Br. Hafer pr. Herbst 5,87 Gd., 5, 90 Br.
London, 20. Juli. (W. T. B.) 960/90 Java- zucker loco 15 stetig, Rüben⸗Rohzucker loco 121 stetig. — Chili⸗Kupfer 443, pr. 3 Monat 453.
London, 29. Juli. (W. T. B.) Getreide markt. (Schlußbericht) Weizen sehr fest, J sh. fremder - sh. höher, Käufer zögernd; Mehl z sh. höher; Mais fest, runder eirea 4 sh. höher, ameri—⸗ kanischer knapp; Gerste ruhig, zu vollen Preisen; Hafer fest, ruhig. Von schwimmendem Getreide Weizen und Mais z sh. höher gefordert, Käufer , Gerste Tendenz zu Gunsten der Ab— geber.
Liverpool, 20. Juli. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz 10000 B., davon für Speculation und Export 1900 B. Juli⸗August 3583/4 Verkäuferprei August⸗September 35/64 Käuferpreis, September⸗Oktober 320g do., Oktober⸗November 3561/3; do., Dezember⸗Januar 41, Käuferpreis, Ja⸗nuar-Februar 4 /s do., Februar März 43 d. do.
Glasgow, 20. Juli. (W. T. B.) Rob eisen. Anfang.) Mixed numbers warrants 41 sh. 35 d. (Schluß.) 41 sh. 3 d.
Amsterdam, 20. Juli. (W. T. B.) Java Kaffee good ordinary 54. — Bancgzinn 58.
Amsterdam, 20. Juli. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen auf Termine unveränd., pr. Juli „ pr. Nob. 195. Roggen loco geschäftslos, auf Termine unveränd., pr. Oktober 168, pr. März 161. Rüböl loco 253, pr. Herbst 243.
Antwerpen, 20. Juli. (W. T. B.) Pet ro—⸗ leum markt. Schlußbericht) Raffinirtes Type weiß loco 131 bej. und Br., pr. Juli — Br., pr. Aug. 1335 Br., pr. September Dezember 133 Br. Fest.
New⸗York, 20. Juli. (W. T. B.) Waarer⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork 74, do. in New- Orleans J. Raff. Petroleum Stand. white in New Jork 690 Gd., do. Standard white in
hiladelphia 5,95 Gd. Rohes Petroleum in Nem.
ork 5,40, do. Pipe line Certificates pr. August HII. Stetig. — Schmal loco 7,50, do (Rohe C Brothers) 845. Zucker (Fair refining Muscovadosz 21. Maißz (New) vr. Aug. 55g, pr. Sept. 543. pr. Okt. 545, Rother Winterweizen loco 8583. Kaffee Rio Nr. J] 133. Mehl (Spring elears) 325. Getreidefracht 2. Kupfer 11,45 — 11,56. Rother Weizen pr. Juli 865, pr. Aug. 858, pr. Sept. S6, pr. 898. Kaffee ? low ord. pr. Aug. per Oktober 12,30. ;
Chicago, 20. Juli. (W. T. B.) Weizen pr. Aug. 783, pr. Sept. 753. Mais pr. August 4995. Sped sbort clear 795. Pork pr. Jull 116906.
Middl. amerik. Lieferungen:
Koniglich Preuischer
und
taats⸗Anzeiger.
KR
Aer Gezugspreis heträgt vierteljährlich 4 6 50 .
Alle PRost⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
für Gerlin außer den Nost-Anstalten auch die Expedition
8X., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne Nummern kosten 25 3.
*. 28 . 8 Insertionapreis fur den Raum einer Aruckzeile 30 3. . Inserate nimmt an: .
die Königliche Expedition des Jentschen Reichs · Anzeigers
und Königlich KRreußischen staats-Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
171.
Berlin, Freitag, den 22. Juli, Abends.
1892.
3 22 2
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Consistorial⸗Rath und ordentlichen Professor der Theologie an der Universität zu Marburg D. Heinricei und dem Forstmeister a. D. Witte zu Stettin, bisher zu Golchen im Kreise Demmin, den Rothen Adler⸗-Orden dritter Klasse mit der Schleife, . dem Salinen-Director, Bergrath Wagner zu Sooden den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, . dem emeritirten Hauptlehrer und Cantor Kühn zu Arns— dorf im Kreise Hirschberg den Adler der Inhaber des König— lichen Haus-Ordens von Hohenzollern, . J den Förstern a. D. Schmid zu Hornskrug im Kreise Naugard, See feldt zu Westswine im Kreise Usedom⸗Wollin, bisher zu Kalkofen desselben Kreises, Rüthnick zu Joachims⸗ thal im Kreise Angermünde, bisher zu Gottow im Kreise Teltow, und Mücke zu Fürstenwalde, bisher zu Schmalen⸗ berg im Kreise Niederbarnim, dem bisherigen Steuer⸗Erheber Gruͤffig zu Kostenblut im Kreise Neumarkt, dem pensionirten Boten Szymanski zu Posen, bisher bei der Provinzial⸗ Feuer⸗Societäts⸗Direction daselbst, und dem Waldarbeiter August Herrmann zu Linow im Kreise Ruppin das Allge— meine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen Militär⸗Attachs bei der Königlich portu⸗ iesischen Gesandtschaft in Berlin, Oberst⸗Lieutenant Pereira 8 und dem General⸗-Directions-Rath der Kaiserlich⸗ Königlich österreichischen Staatsbahnen, Hofrath r. Liharzik zu Wien den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse, dem General⸗Inspector der priv. k Staats⸗-Eisenbahngesellschaft, K. K. Regierungs-Nath Klima zu Wien den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, sowie dem Inspector derselben Eisenbahngesellschaft Janota zu Wien den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An— legung der von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von Baden ihnen verliehenen Decorationen zu ertheilen, und zwar: des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Ordens
vom Zähringer Löwen:
dem Obersten Bergemann, Commandeur des 7. Ba— dischen Infanterie⸗Regiments Nr. 142, und ;
dem Obersten Caemmerer, Commandeur des 6. Ba⸗ dischen Infanterie⸗Regiments Kaiser Friedrich III. Nr. 114;
des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub desselben Ordens: dem Oberst⸗Lieutenant Lauer, etatsmäßigem Stabs⸗ offizier im 4. Badischen Infanterie⸗Regiment Prinz Wilhelm Nr. 112, und . dem Oberst⸗-Lieutenant Wallmüller, etatsmäßigem Stabsoffizier im 6. Badischen Infanterie⸗Regiment Kaiser Friedrich III. Nr. 114;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
dem Oberst⸗Lieutenant z. D. Schmidt, Commandeur des Landwehr⸗Bezirks Stockach,
dem Oberst⸗Lieutenant z. D. Müller, Commandeur des Landwehr⸗Bezirks enn, ngen, H
dem Major Bauer, etatsmäßigem Stabsoffizier im Kur— märkischen Dragoner⸗Regiment Nr. 14,
dem Major Freiherrn von Hoiningen gen. Huene im Generalstabe der 39. Divisien, . dem Major Grafen zu Rantzau im 5. Badischen In— fanterie⸗Regiment Nr. 113 und
dem Ober⸗Stabsarzt erster Klasse Dr. von Kranz, Regiments⸗-Arzt des 6. Badischen Infanterie⸗Regiments Kaiser Friedrich III. Nr. 114:
des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub desselben Ordens: dem Hauptmann Fischer im 7. Badischen Infanterie⸗ Regiment Rr. 142;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
dem Hauptmann Freiherrn von Seebach, A la suite des 1. Badischen Leib-Grenadier-⸗Regiments Nr. 109 und Adjutanten der 58. Infanterie-Brigade,
dem Premier⸗Lieutenant von Bodelschwingh II. vom 3. Badischen Dragoner⸗Regiment Prinz Karl Nr. 22, Yrdonnanz Offizier bei Seiner Großherzoglichen Hoheit dem
rinzen Karl von Baden,
dem Second⸗Lieutenant Freiherrn von Gemmingen im 3. Badischen Dragoner⸗NRegiment Prinz Karl Nr. 22 und
dem Zahlmeister . im Kurmärkischen Dra⸗ go ner⸗Regiment Nr. 14
des Verdienstkreuzes desselben Ordens:
dem Stabshoboisten Hand loser im 6. Badischen Infan— terie Regiment Kaiser Friedrich III. Nr. 114 und
dem Feldwebel Krug vom 5. Badischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 113, Registrator beim General-Commando des XIV. Armee⸗Corps; sowie
der silbernen Verdienst-Medaille:
dem Feldwebel Rehm im 4. Badischen Infanterie⸗-Regi⸗ ment Prinz Wilhelm Nr. 112,
dem Wachtmeister Gutschmidt im Dragoner⸗Regiment Nr. 14, ;
em Wachtmeister und Zahlmeister⸗Aspiranten Hodapp im 3. Badischen Dragoner-Regiment Prinz Karl Nr. 22, ⸗ JJ beim Bezirks Commando Frei⸗ urg i. B.,
dem Bezirks⸗Feldwebel Eckert. beim Bezirks⸗Commando Stockach,
dem Vice⸗Feldwebel und Handwerksmeister Murkowsky h 25 ö Infanterie⸗Regiment Kaiser Friedrich III. Nr. ö
dem Vice⸗Feldwebel und Regiments⸗Tambour Beathalter im 5. Badischen Infanterie Regiment Nr. 113 und
dem Sergeanten und Regiments⸗Schuhmacher Vogel im 7. Badischen Infanterie⸗Regiment Nr. 142.
Kurmärkischen
Deutsches Reich.
Die in Alloa aus Stahl neu erbaute Bark „Bertha“ von 1653,03 britischen Registertons Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum der deutschen Reichs angehörigen Joh. H. Soost in Hamburg und Mitrheder das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches die Eigenthümer Hamburg zum Heimaths— hafen gewählt haben, ist von dem Kaiserlichen Konsulat zu Grangemouth unter dem 12. Juli d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden.
In der Ersten und Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „R- u. St.⸗A.“ wird eine Bekanntmachung des Königlich preußischen Ministers für Handel und Gewerbe, vom 8. Juli 1892, betreffend die Unfallversiche rung, und zwar die Zusammensetzung der in Preußen errichteten Schieds— gerichte für Berufsgenossenschaften, veröffentlicht.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Ober⸗Landesgerichts-Rath Knauff in Breslau zum Präsidenten des Landgerichts in Oppeln, und
den Landgerichts-Director Helf in Bromberg zum Prä— sidenten des Landgerichts in Gleiwitz zu ernennen; sowie
den derzeitigen Ersten Beigeordneten der Stadt Duisburg, Dr. jur. Gustav Kirchhoff, der von der Stadtverordneten⸗ Versammlung zu Insterburg getroffenen Wahl gemäß, als Ersten Bürgermeister der Stadt Insterburg für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Pfarrer Schindler in Loitsche zum Superintendenten
der Diöcese Wolmirstedt, Regierungsbezirk Magdeburg, zu er— nennen.
Justi z ⸗Minister ium.
Der Rechtsanwalt Kaehne in Steinau a. O. ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗-Landesgerichts zu Breslau, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Steinau a. O., ernannt worden.
Königliches Statistisches Bureau.
Bekanntmachung.
Die Bibliothek und das Lesezimmer des Königlichen Statistischen Bureaus (Lindenstraße Nr. 28) bleiben während des Monats August des laufenden Jahres geschlossen.
Berlin, den 20. Juli 1892. .
Der Director des . Statistischen Bureaus.
enck. =
Die Nummer 21 der Gesetz-Sammlung; welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. g9550 die Verordnung, betreffend die Tagegelder und Reisekosten der in Angelegenheiten der directen Staatssteuern berufenen Commissions- und Ausschußmitglieder. Vom 4. Juli 1892; unter Nr. 9551 den Allerhöchsten Erlaß, betreffend das Rang⸗ verhältniß des Vorsitzenden der Bergwerks-Direction zu Saar⸗ brücken. Vom 15. Juni 1892; und unter
Nr. 9552 die Verfügung des Justiz-Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke der Amtsgerichte Erkelenz, Gemünd, Heinsberg, Wegberg, Siegburg, Hennef, Bensberg, Mülheim am Rhein, Bonn, Mörs, Sinzig, Ahrweiler, Andernach, Mayen, Adenau, Zell, Neuß, Uerdingen, Ottweiler, Tholey, Sanct-Wendel, Sulzbach, Grumbach, Lebach, Berncastel, Wittlich, Bitburg, Neumagen, Daun, Hillesheim und Prüm. Vom 12. Juli 1892.
Berlin, den 22. Juli 1892. ⸗
Königliches Gesetz-Sammlungs-Amt. In Vertretung: Bath.
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1372 (Gesetz⸗Samml. S. 357) sind bekannt gemacht: =
I) das am 28. Februar 1892 All erhöchst vollzogene Statut für die Entwässerungsgenossenschaft II zu Schwirzheim im Kreise Prüm durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier Nr. 17 S. 193, ausgegeben den 29. April 1892;
2) das am 16. März 1892 Allerhöchst vollzogene Statut für die Entwässerungsgenossenschaft zu Fließen im Kreise Bitburg durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier Nr. 13 S. 213,
ausgegeben den 6. Mai 18923
3) das am 16. März 1892 Allerhöchst vollzogene Statut für die Entwässerungsgenossenschaft III zu Schleid im Kreise Bitburg durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier Nr. 18 S. 218, ausgegeben den 6. Mai 1892;
45 der Allerhöchste Erlaß vom 22. April 1892, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Barmen bezüglich der zur Erweiterung der städtischen Wasserleitung erforder⸗ lichen Grundstücke, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Düsseldorf Nr. 22 S. 387, ausgegeben den 4. Juni 1892; ;
5) das am 29. April 1892 r ä vollzogene Statut für die Entwässerungsgenossenschaft zu Badem im Kreise Bitburg durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier Nr. 24 S. 291, ausgegeben den 17. Juni 1892;
6) die Allerhöchste Concessionsurkunde vom 14. Mai 1892, be⸗ treffend den Bau und Betrieb der auf das preußische Staatsgebiet entfallenden Strecke einer Eisenbahn von Blankensee über Woldegk nach Strasburg in der Uckermark, durch das Amtsblatt der König— lichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 28 S. 274 ausgegeben den 8. Juli 1392; ; .
7) der Allerhöchste Erlaß vom 15. Mai 1892, betreffend die Verlelhung des Rechts zur Chausseegelderhebung an den Kreis Teltow für die von ihm gebaute Kreischaussee von der Königs⸗Wusterhausen — Wendisch-Buchholzer Chaussee über Groß⸗Besten nach Gallun zum Anschlusse an die Mittenwalde⸗Teupitzer Chaussee, durch das Amts⸗ blatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 26 S. 251, ausgegeben den 24. Juni 1892; =
8) der Allerhöchste Erlaß vom 3. Juni 1892, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an den Kreis Belgard für die von ihm zu bauende Chaussee von Groß⸗Rambin nach Battin. durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Köslin Nr. 28 S. 269, ausgegeben den 14. Juli 1892. —
Aichtamtliches.
Deu tsches Reich. Preußen. Berlin, 22. Juli.
Vor dem Königlichen technischen Ober-Prü⸗ fungsamt in Berlin haben während des Zeitraums vom 1. April 1891 bis dahin 1892 im ganzen 132 Candidaten die zweite Hauptprüfung für den Staatsdienst im Baufach ab⸗ elegt. Von diesen Candidaten haben 119 die Prüfung be⸗ fen, und zwar 90 als Baumeister für das Hoch- und Ingenieurbaufach und 29 als Baumeister für das Maschinen⸗ baufach; von diesen sind 114 zu Königlichen Regierungs-Bau⸗ meistern ernannt worden. .
Nach den Vorschriften vom 27. Juni 1876 sind 44 Candidaten, und zwar: 18 für das Hochbaufach, 25 für das Ingenieur⸗ baufach und 1 für das Maschinenbaufach, und nach den Vor⸗ schriften vom 6. Juli 18865: S8 Candidaten, und zwar: 31 für das Hochbaufach, 26 für das Ingenieurbaufach und 31 für das Maschinenbaufach, geprüft worden. . . ;
Von den 119 Candidaten, welche die ,, mit Erfol abgelegt haben, haben 7 das Prädikat „mit Auszeichnung“ zuerkannt erhalten.
3.
ren,
. . ö *
K ——