1892 / 171 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Jul 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Thüringische Baugewerks ⸗Berufsgenossenschaft, Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Möller, Gust., Sitz des Schiedsgerichts: Berlin. 2 ĩ z 1. Untersuchungẽ⸗Sachen. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien. Gesellsch.

Section IV. Bauunternebmer in De hen limburg. 2) Kaiser, Aug. Zimmer Vorsitzender: Poschmann, Königlicher Ober. Regierungs. Rath .

Bezirk des Schiedsgerichts: der Regierungsbezirk Erfurt meister in Dortmund, 3) Kemper, Ludwig, in Unna, 4) Schẽllberger, in Berlin. 2 . 8 w 2 Erwerbs⸗ und Sir is gelt. Heng en haften. ohne Wandersleben und Kreis 3e nrück, jedoch mik Clrieben und Philipr, in Hagen. Stellvertretende Vorsitzende I) Dr. Diprpe, Königliche , ang . 1 . di , e, e en er n et er / Kranichfeld ferner Schwarzbur Sondershaufen ohne Geschwenda, Rh sch⸗West f lisch 16. 8 ! Regierungs⸗Rath in Berlin, ) Stock, Königlicher dandgerichts Rath 3 erkãufe ö 2 nen, Verdingungen ꝛc. * 9. Bank⸗ ubm che jedoch mit Ilmenau, Bösleben, Allstedt, Oldis leben, Traßdorf, Groß⸗ ein 31 . , , zerufs⸗ in Berlin, 3 Dr. Andrae, Kön iglicher Landrichter in Berlin, Derioc fung ꝛc. ven Weritrapieren. Verschiedene Bekanntmachungen Körner, der 3 r n nr le genes und Schlotheim. he de, 4 . ee, . 2 einische Theil des 4) . . ing ed, , . 6 ö. rr gost bes Verfah ] 300 ĩ

Sit des Schiedsgerichts: Erfur 8 S ; zeil des r: Hilse, Hr. Syndicus der Großen Berliner ch 2 ** osten des Verfahrens in Höhe von 3000 das von Johann Heller zu Köln, Follerstraße 14 19. April 1893, . 3 10 ö;

Vorsitzender: von Reck, Königlicher Regierungs-Rath in Regierungebezirks Düsseldorf mit Ausschluß des Stadt und Land. Pferdeeifenbahn in Bren 2) Seeliger, Königlicher Bau⸗ und Be— 9) Untersu Ungs Sachen. im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des An. ad 183 vertrefen mn dtechts . Justiz Rath ei , und Rechte = 234 . kreises Düsseldorf. triebsinspector a. D. in Berlin, 3) Manig, Julius in Berlin, 25733 Ste ctbriefs · Erledigung. geschuldigten mit Beschlag belegt. Gleichzeitig wird Riffart zu Köln, baben das Aufgebot folgender den 2. bei

Gru ĩ Stellvertretender Vorsitzender: von Borck, Königlicher Sitz. des Schiedsg ger rich e Elberfeld. 1 ö 4 Nürnbach, Schaffner in der tn sb. Ter unterm 3. Wanne led bin fer den Arbeiter die Verẽff atlichung die les Beschlagnahmebeschluffes Srarkassenbücher der Städtischen Srarkasse zu Köln, Reg . Rath in Erfurt. Vaorsitzender: 53 * Königlicher Amtsgerichts⸗Rath in Erste stellv ertrgt ende eisitzer: 1) Bauer, Director in außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger⸗ in der Reuen nämlich! x r is in Erf Elberfeld. z 2 ; Gustav Schmidt aus Brandenhurg a 8 in den I 34 . . eisitzer; 1 Görbing, Herm. Zimmermeister in Erfurt, erfe ; . K Potsdam, ) Brune, Betrieb zin rector in Schöneberg, 3) 9 J. I 156, 9 erlassene Steckbrieß ist erledigt Mäulhauser Zeitung angeordnet. ad 1. C. 3 Fol. 79 Nr. 29 727, lautend auf den . Jul 1593. 2 Brandau. H. Maurermeister in Erfurt, 3 Strube, Friedrich . e re gn m er Vorsitzender: Uhles, Königlicher 2 Schaffner in Berlin 4 Wackerow, Hermann, Schaffner i ö e 16. Juli ih 66 Mülhausen, den 30. Juni 1862. Namen Schmitz, Wilhelm, Wittwe, Händlerin zu Königliches Amfsgericht Wi NR v F Bi 2 st, Ma ñ Landrichter zu erfe Berlin. ' Kai ö 8 . ̃ 9 . Königliches Amtsgericht. 1 JJ Beisgsitzer: I) Böckler, Adolf, Architekt in Barmen, 2) Fenten, Zweite stellrertretende Beisitzer: 1 Büsing. Dirertor Königliche Staateanwaltschaft. l ge , , . . . k au auf den Erste stellrertretende Beisitzer: 1) Hammel, Carl Aug, Arnold, ann nterf . mer in Cssen. I Tohmann, Heinrich, in Elber⸗ in gfarlgttenbutg. Mracat. 3) Müller, Otto, Schaffner in Marien. ö Zur Beglaubigung: Namen Schumacher, Elisabetk, Magd, Hehe 23s eo) p a Malermeister in Erfurt, 2) Degenhardt jr, Aug. Klempnermeister feld, 4 Donner, Wilhelm, in Remscheid. dorf bei Berlin, Y Krause, Julius, Schaffner in Berlin. 23734 Bekanntmachung. Der Landgeri icht Ser retãr: (L. S) Heckelmann. straße 94 über M 165702, 3 Die unbekannten zur Erh schaft der in Erfurt. 3) Pfitzenreuter, Jacob He n er in Worbis 4 Baase, Erste sterirerttete nde Beisitzer: 1) Jung, Otto, An⸗ Durch Beschluß der Strafkammer II. des König⸗ z ad 3. itt. A. F oi. 430 Nr 151 56, lautend auf 1857 dahie er verstorbene n Bittne 8 . streichermeister in Barmen, 2) Bischet, August, Anstreichermeister in Straßenbahn-Berufsgenossenschaft, Bezirk 11. lichen Landgerichts zu Kottbus vom 9. Juni 1832 ist xen Namen kiaser? Katharina, von W erh tra ade 2 schreikers Dein Werner. der Tuchmacher Gottlieb Kraht aus s Tottkus bezũg⸗ 2 e 1 geb. Wiedemann, berufenen Fe,. we

Lorenz, Maurer in Erfurt.

Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Marasku, A. Elberfeld, 3 Rüsenberg, Carl, in Wülfrath, 4. Richter, Hugo, in Bezirk des Schie ds sgerichte: Previn; Sachsen, West falen, . ; 2 91uf 2uß über SM 7iI5, A7 beantragt. Zimmermeister in Erfurt, vagat, 3) Mähler, Ernst Christian Elberfeld. Rheinprovinz, Hessen⸗Nassau, Heffen, Birkenfeld. Sachen. W Weimar, lich der Anschukigung. ö 2) Aufgebote, Zustellungen Der Inhaber der Ürkunden wird gufgeferdert, anf gefertert, im Termin den A5. Ja ue 1823, Wilhelm, in Langensalza, 3) Steinbrecher, Edüart, Maurer in ö. Zweite stelldertreten de . N) Tienes, F., Sachfen. Mein ngen Sachs sen Altenburg. Sachfen⸗ Coburg. Getha, am 2, April 1892 2 fim Hause der Grunthal⸗ d sätestens in dem auf Dienstag, den 10. Sannar Vormittags 11 Uhr, spã tfsten ihre An . Tangenfalʒa. ,, 9 , ,. . , in . e n e. . Schwarz burg⸗ Senders bau sen 3. a,. w einen Einbruchs— Un dergl. 189 Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ ö . e, , 9 ernfallẽ (. di ö J ͤ ; . Barmen, 3) Gebauer, Adalbert, in Remscheid zöhmer, Johann Da L z jun Li ł vstahl verübt zu he —— ff ö Fe, waltete Nachlassenschaft als herrenlos Hessen⸗Nassauische Baugewerks⸗Berufsgen o . Due ! 6 ; . J aus dem thatsächlichen Grunde nicht ausreichenden [L25833 Zwangsversteigerung. . . . 8 ö. i . 1 überwiesen werden w ird.

Section J. . . 24 z Sitz des Schiedsgerichts: Köln. Beweises außer Verfolgung gesetzt und gleichzeitig Im Weg g der ran go lsstref ung oil das im Grund Rechte . ö 2. * di , ,, gn, Cafsel, den 14. Juli 1892.

Bezirk des Schiedsgerichts: von dem Rheinisch⸗West . gewerks⸗Berufs⸗ Vorsitzender: Springorum, Königlicher Regierungs⸗Assessor 17. Mal : . buche von der Friedrichstadt Band 6 Blatt Nr. 396 ndr dens . ö taftlos . e,. . Königliches Amtsgericht Abtheilung 6. Vies baden der Stadtkreis Frankfurt a. M. und Obertaunuskreis: genosser 6 IV. in Köln. ; w der unter dem XJ Mar ds. Is. gegen ihn erlassene auf den Namen des Maurermeisters Cart K 9 4. zu folgen wi . ö 3 Pitel, Ste ; Berlin eingetragene, in der Friedrichstraße Nr. 217 fo nnr n en 28. Mai 1892.

1 von dem Landkreis Wiesbaden: der Bezirk des Amtsgerichts Höchst Bezirk des Schiede ichts: der linksrheinische Theil des Stellgertretender Vorsitzen der: Mandel, Königlicher aftbefehl aufgehoben worden. und der Amtsbezirk Rödelheim; von dem Regierungsbezirk Eassel: Regie ungsbezirks Di sowie der Stadt⸗ und Landkreis Regie rungs⸗Assessor in Köln. Kottbus, den 15. Juli 1892. belegene Grundstück an 133 September 15862 Das Rönigliche Amtsgericht. Abtheilung 6 . die Kreise Hangu, Gelnhausen, Schlüchtern und Gersfeld; von Duffel dorf. . ö Jeis i der; l). Bürgers, Rechts anwalt in Köln Königliche Staatsanwaltschaft. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter; eichnete n . ö 2 2 * , ,. . 1 Hessen ; die Kreise Offenbach, Friedberg und Büdingen. Sitz des Schi edsgexichts: Düsseldert 1 in Düsseldorf, 3 Wefers, Johann, Schaffner Heri cht an Gerichtsstelle, Neue rieb r ch traße 33741 90a Schornsteinfe erstgr bene Sitz des Schi eds zgerichts: Frankfurt a. M. er itze nder: 214 Weiler, Königlicher Landgerichts-Rath in Scholz, ein ic, in Ehrenfeld bei Köln. 25108 O l ad Nr. 13, Hof. Flüg gel. G Erdgeschoß, Saal 46 ver⸗ le 4 . Aufgebot. ; W en n. Vorsitz en der: Dr. Harnier, Königlicher Landrichter in k. Disseldorf. Erste st el Le err et ade Beisitz er: 1) Haseli Director [125 ö * ö. effent iche 50 ung, * eigert werden. Das Grundstück, deffen Größe Der Rechtsanwalt Rive ming, Warendor it Winckler h furt a. M. Stellvertretender Vorsitzender: van Erkelens, König⸗ in J 2) von Pirch, Director in El kee, 5 vacat, 4) Wolff, . . ,. f , Robert . eyer, ge⸗ nicht bekannt ist, ist weder zur Grundsteuer noch namens des Itterẽ Peter Nüssing, Kspls. West⸗ . Ot ren am März 1870 zu Kottbus, letzter Auf⸗ zur Gebaäudesteuer veranl lagt. Auszug aus der kirchen, das Aufgebot des im Grund uche Albert Augast lirchen Blat

Stellvertretende Vorsitzende 1) Dr. Murhard, König licher Amtsrichter in Düsseldorft. Otto, Controleur in Köln. 31 Saverkampf enthalt nicht ermittelt Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch— en Band 1 Blatt 154, anf den Berlin, den

p

n

*

. * 1

.

2 *

, . rr, e n, e,, , d, , r e.

ö

licher dan dgerichtẽ Rath in Frankfurt a. M., 2 Dr. Göfchen, König— Beisitze r: 1) Flachsenberg, D., Anstreichermeister in ö stellvertretend . Beisitzer; I) Haverkampf, Be⸗ ĩ licher Landrichter in Frankfurt a. M. bach. 2) Eßmann, Heinrich, Bauunternehmer in ich triebsdirector in Dortmund, 2) Dräger, Betriebsdirector in Köln 2) Julius Sustar Kasche, geboren Bol blatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grund Eheleute Kötter Joh. Bernard Lauhoff, Königliches Beisitzer: I) Ambron, W., Bauunternehmer in Bockenheim, 3) Schiffer, Theodor, Bauschreiner in Düffeldorf, 4 Endlich, 3) vacat, 4) Wertz, Johann, Schaffner in Köln a. Rh. . am 15. 1 1569 und zuletzt dort au daltlie stůck betreff endẽ Nachwesfungen, sowie befondere und Clisabeth Kemper, eingetragenen 2) Petri K. Maurer mẽster in Offenbach, 3) Huck, Ernst Louis, Glafer rich, Schreiner in Krefeld. . . . . . 3) Franz Otto Saemisch, geboren am 3. Aug Kaufbedingungen können in der Ger te ch eiberei Nr. 52 c. Holtruxp, Kspls. Westkirchen, e⸗ 938 Im N des Könias! und Schreiner in Hanau, 4. Adam, Ankon, Maurer in Flein— Erste stellvertretende isitzer: 1) Saal, G. ach. Gesammter Betrieb der Reichs-Post- und Telegraphen— 1868 zu 6. un nt ern menbaft. ebenda, Fli Zimmer 42, eingesehen werden stehend aus den Parzellen: . ö Tin . y . Schwalbach. tekt in Düsseldorf. ) Tüshaus, B., Architekt in Dl eh or 3) Hen⸗ verwaltung. 9 Gust tag. Emil Mar Schulze, geboren am (Ällle Realberechtigten werden zufheferber t, die nicht Flur? Nr. 3 p ulser np, A 35 2 8 ö . . J Erste stellrertretende Beisitzer: 1) Meixner, Gustav, dricks, Gerhard, Maurer in Krefeld, 4 Schloot, Johann, Schreiner— irk des Schi sLgerich ts: Deutsches Reich. 24. Avril 1869 zu Prierem und ilch der 5 von selbst auf den Ersteher übergen en den An⸗ 51 am ? ( . n be 6 . Zimnermeister in Frankfurt a. M., 2) Lucht, C., Dachdeckermeister meister in N.-Gladbach. . . Sitz des ie nicht s: Berlin. . Emil Otto Schneider, geboren am 23 Sep- syrüche, deren Vorhandenfein. oder Betrag aus Flur 2 Nr. TZ24 / 36 s Kotten, Hof⸗ ,, , ne in Hanau, 3) Funk, Carl Ferdinand, Maurer in Groß- Auheim, Zweite stellvertretende Beisitzer: ) Schnitzler, C. Vorsitze Poschmann, Königlicher Ober⸗Regierungs-Rath em ber 1868 zu Finsterwald e zuletzt in Kottbus dem Grund buche zur Zeit der Ein frag ing des (raum. 3 2 258 am . Vilbẽim 4) Lm, Peter Wilhelm, in Brombach (Amt Usingemn). Bauunternehmer in Viersen, 2) Becker, Adam, Bauunternehmer in ö ö wo 2 . . . erungsvermerks nicht hervor ging, insbe- und der seither,; 31 dbuch noch nicht über— dee, ö ö ZweRlte steif vertretende Beisitzer: 1) K. J. P.,, MGladbach, 3) Sporken, Hermann, Maler- und Anstreichergehilfe Eri ertret er v Bersizend e: 1) Dr. Dippe, Königlicher 265 9 Bilk elm M ; Suntę wei, g5r . e derartige Forderungen von 34 iti, Zinf en, nommene k ö e r eam . Dachdeckermeister in Frankfurt a. N. 2) Ambrosius. Ernst. B n M. Glad bach Ce ng, . Dachdecker in Krefeld. Regierungs-Rath in Berlin, 2 Siock. oniglicher Land gericht Rath 2b. Dr ember 6 zu Kinsterwalde, letzter ae , Sebungen bder Kosten, * spä⸗ 2 Nr. 293 / tenteich, Ack ha *, unternehmer in Frankfurt a. M., 3) Yrain Franz V Maur . t ; ö ; in Berlin, 35 Pr. Andrae, Königliche 6 dr ter ö Berlin entha il unh kannt. . s8 im V grsteiger ings termin vo der Auf⸗ - . a 85. 4 ö in Frankfurt a. M., 4) Bauer, Wilhelm, Maurer in Vilbel. Rheinisch⸗ fäl ische Baugewerks-Berufs— 4) Appelius, Königlicher Amtsg zerichts Ra ĩ J ) August Meeritz Ni ö. Bahl, geboren derung zur Abgabe ren, Geboten anzumelßen und, * Westkirchen, zwecks Berichtigung eh (Gir. . Section V. Beisitzer: 1 Ehlers . Teegraph Di ö. in Berlin, l. Oktober 18698 zu Finsterwalde, zuletzt als Ter betretkende g ger widerspricht, dem des Bef far Te . r Peter Nüfsing be— e gn, 1850 2 W on wohnhaft, Berichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben antragt. . 4 e w 6.

Hessen-Nassauische B 3 80 6 . ö . e ,

vessen⸗Nassauische 96 5 erufsgenossenschaft, Bezi 5 Regierungsbezirk Köln. Wagner, W. A., Ober⸗Postdirecti retär in Berlin, 3) Her— s) Aolf Robert Mar 2 b . 2 * ; . K ection III. Sitz des Schied . . Köln. hold, Lelegrep hen arbeiter in , 13 . Teleg ap henacbẽiter ö. 36 9 . 365 , 9. bei Feststellung des geringften Gebots nicht berück, Die unbekannten 9 genthumsẽprãten denten 24

Bezirk Les Schiedsgerichts: der Stadtkreis Wiesbaden, Vorsitzender: Mandel, Königlicher Regierungs-Assessor in in Berlin. im 19. Sertember 1869 zu Finsterwalde, zulet a werden und bei Vertheilung des ,,, ,, ö Kipls. Westlirchen

der Qn kreis Wiesbaden mit Drug ng bre des 2 ö ' der ann . Köln. Erste stellvertretende Be ilitzerz: Dietz egr vohnhaft, gen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurück— d i m Namen nach Be 2 M 0 gor Op ir Barf 23 ö

erlin, 2) Moedinger, . in Be . e 584

eleg ĩ am 9. Juni 1869 zu Finsterwalde, zuletz Grundst ücks beanspruchen, werden aufg efordert, vor Ih don Kortenstein, gt. Kemper, Mar b . 6 , m 8 Königlichen Amts

Döchst und des Amtsbezirks Rödelheim; ferner der Untertaunus kreis, Stellpertretender Vorsitzender: von Mach, Königlicher amtscassirer in B ) Ferdinand Gottlob Bernhard Ren, g Dieje ug welche das Eigenthum des 6 rler hefrau des früheren Oberwesterwaldkreis, J Oberlahnkreis, Unterlahn⸗· Regierungs— 6 in Köln. ͤ . 3) Seyffarth. Telegraphenarbeiter in Berũ t, Telegraphen ! kreis und Rheingaukreis. Beifitzer: 1 Asbach, Wilh., Maurermeister i in Köln, 2 Schmitz, arbester in Berlin. wehnhaft. Louis Wil Schluß des ö ns die Einstellung Namens Gerhard, Heinrich un gagerichts Zwickau v 13 auf Antrag 5 itz des Schiedsgerichts: Wiesbaden. Ferd.. Maurermeister in Köln, 3) Lersch, Hubert, Stuckateur in Köln, . stellvertre tende Beisitzer: Frose, Ober— . Zohan Louis Wilkelm Cazl wie n, n. e Verfahrens herbeizuführen, wi ide enfalls nach Bohrenbrock, de . aher gu snesf geber h r Ge en,. une . , Vorsitzender: Keutner, Ronigki her Landgerichts⸗Rath i 4) Kirchmeyer, Anton, Dachdeckerge elle in Köln. Telegraphe ns är in Berlin, 2) Busch, Posteafsirer in Berlin, n, ,. cremter is zu Gollmitz und zuletzt elgtem Zuschlag das Kaufgeld ĩ . auf den . werbe s hneten Reallt zien schwi ütengutk, in 3 e . e Wies baden. Erste stellvertreten ze Beisitzer: 1 Gerhartz, Herm. 3) Franke, aphenarbeiter in Berlin, H Telegraphen⸗ J. wohnhaft, . ö r , on die Stelle des Grundstücks irstt. Dis den 9. November 1892, J. lebirgif anten. Stellvertretender Vorsitzender: Keim, Königlich Zimmermeister in Köln, 2) Paffender Jac., 34 in arbeiter in Berlin. 15 Man Felix Ruhn s, gebor en am 19. Oktober R Urtheil über die Erthei n des Zuschlags wir 9 an hiesiger Gerichtsstelle gerich s. Reath in Wiesbaden. . Köln, 3) Huferath, Joseph, Maurer in Honnef, 4) Wild, Nicolaus, 5 HJ 1869 zu Massen, zuletzt in Linsdthal wohnhaft, am 15. September 1892 mittags 12 ur; anberaumten Termin Etz zu . widrigen⸗ —ͤ . Beisitzer; 1 Dormann. Chr.,, Maurermeister in Wiesbaden, Dachdeckergefell—l in. Bonn. ; Berlin, den 8. Juli 1892. 2) Glihn Ger. Huhn, geberen am 13. Je. an Herichteftelle, wie oben, Verkündet Verden. alls Dieselben. a. hi,, ,. , . dorbez 53 Zwickau, den en Y Necker, Farl, Maurermeister in,. Wie . 3) Stolz, Joseph Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Vogel, C. E, Der Minister für Handel und Gewerbe. krnars 15369 zu Nehesdorf, zuletzt zu Finsterwalde Berlin, den 3. Juli 15693. keter usges⸗ ie Be⸗ Ye erichts , Tüncher in Wiesbaden, 4) Groß, Heinrich, Maler in Gems Anstreichermeister in Köln, 2) gchisfze Martin, Klempnermeister in n Vertretun wohnhaft. . un; Königliches Amtsgericht J. 2 7 J Erste stellver kreten de Beifitzer? 1) Grün, E arl Wilh., Köln, 3 Schmiing, Alexander, Anstreichergehilfe in Mülbeim a. Rh., ö. 6. 3M. Carl Sermann Bahr, geboren am 11. Jun ige mir. . ö Zimmermeister in Wiesbaden, 2) Wolf, Ad., Tůünchermeistẽ er in Hoch⸗ 4) Peters, Joseph, Anstreicher in Bonn. ohmann. 1869 zu Don mah und zuletzt dort wohnhaft . J en ,, den 16 li 1883 heim, 3) Schnell, Peter, Steinhauer in Wesbaden, 4 Horst II. ; ; ö. . Feopold Dito Vogel, geboren Das K. Amtsgericht Münche . fũů nigliches ö r gericht. 2631 Peter, Maurer in Mühlen ber Limburg. Rheinisch-West tfali ks-Berufs am April 1868 zu Sonnewalde, zuletzt dort ch. ĩ ö 1 ,, . . Fs wird hierdurch bekann nacht Zweite stel vertretende Beisitzer: 1) Hankammer, Chr. genossen ; J. wonn i e ini ge la /, 3. * r , 2 5 5. ö Maurermeister in Wiesbaden, 2) Werner, H., Bauunternehmer in Bezirk des , Handel und Gewerb 15) Heinrich August Foth⸗ geboren zu Leirzig⸗ ge 81 ö. ö . ö des Knechts Martin Szezepaniak in theil om 1. Juli d. Is. hinsichtlich Ems, 3 . Heinrich, ante in Walbhaufen, 4) Bartholomae, Sitz des Scie s geri chts) dla n J ö . ie am 26. Desember 1868, zuletzt wohnhaft u der ö. K 2 'n e , . 9 1 . . en 6 91 ö. . ten . 329 Freiendi ; h ae. e 2 4 . ; s . Kottbus, , n n er Über ein n durch Rechtsanwalt Czppicki unde vom 26 Fritz, Maurer in Freiendiez Toffitzender: Middeldorf, Bürgermeister in , Frankfurt a. M. 21. Juli (Get reid emarktberi ich Dermann Wilhelm Gustar Frenzel, geboren theilweise Einlage von 25 Fl. zur J. Klaff der 3 . 91 * 6 3 . 46 .

Wctie

J

*

. /

11 * * er * 90 So 3 77 . 8 8 ) r 9 2 fes . Iheln * 8 ö. essen-Nassauische Baugewerks-Berufsgenossenschaft, in 2 ö . J 3 ö . 4 Abʒ 3 ö rhef ö in 5 ; ö *. u Silber , den 22. März 1368, zuletzt in Sprem— . nn, ft 6. vom 5! Dezember 1816. borene Elisabeth aus Galazki, Tochter der ? 1 8 1519 8. * 1 1 11 1 . 1 ** * 2937 )1. ec to Franz 8 Ta 9 le 9. ö 3 * 19) J ige, tor, Baummhternehmwger in Wachen, ö 9 6. , . ,, . . berg , 4 ö . . . . ö. . ö. ., . ö. ö. 6 und Ma ian na Vrs Jla'schen Ehel eute, . velche im Grun i . u. ammen . ezirk des Schiedsgerichts: der Stadtkreis Cassel, Land Y Schröder, Christian, Dachdeckermeister in Burtscheid, 3 Nießen, g angeogen. . notirt, ab Umgegend 19 frei hier! . g 1 Pau , lius e , . de. finanz n, Jahre 186 te Sktalomwm nach Russisch Polen ver- auf folgendem Grunzbestz: ö . * assel, die Kreise Gichwege Fin tzlar, Dofgeis mar, Homberg, Peter, in Merzenich bei Düren, 5 Hupp Peter, Maurer in Aachen. 3 er 194 L Mata 1 t A0, Kansa . * [m ,, J diefer Jah gages f der. . ena sen nnter '7instenmn n ö ö . Bd. F ö ] . 66 . : e J Witzenh⸗ Wolf Hersf 51 Frste stellvertr 8b Jousse ed zankend ge , 5 ee, geg . 2 nan nter spätestens i gebotetermu 2. J 2. a. Bd. E. BI. 136 . kelsungen, Rotenburg, Witzenhaufen, hagen, Hersfeld, Hünfeld Erste stellvertretende Beisitzer: Jeussen, Theodor, schwant ker geworden ist. Auf . . Anspruchs⸗ Vorm. A0 Ühr, e dem unterzeichneten erich: K 2 93607

vint ö Wol nz In Roggen waren die Zufuhren . j als Wehrpflichtige, in der Ab. Bank * ö 1. = z s ö 2— 3 en be ch: uldi ö als Ve ehr pflichtit 6 in der Ab⸗ Dan

und Schmalkalden. Maurermeister in Aachen, 2) Elbe Adolf, Zimm ist Nachwoche schon etwas s s ) einiges umgesetz ö 1 ; der. ö dec.

Sitz des Schiedsgerichts: Cassel. lich. 3 BHhren. Jhserh, Werkfũhrer in Aachen Fe en . h ; . . ö. . ö. . ich ein 163 . . scht sich dem . in den Dienst des s enen . zunmehr verehelicht. an Den Kasetier sich schriftlich oder perfönlich zu melden., witrigen? 8 2 = 1 1, 6 2 11 . 2 * 6 el ö . 1 55 19 . 190 n Ur * 2 2 ö ? z *

ö ö ö N. 3 ing 2. , , eres oder der Flotte zu entziehen, n, Erlaubniß das Jehann litine zer und guf. dessen Zustimmungs⸗ falls dieselbe für tobt erklärt werden wird. b. ö . 38,865 a

8 2

1ed V orsitzender: Moelle, Königlicher Regierungs-Rath in Cassel. Dachdecke sche e ge o . fe e , ñ 13 9 gs⸗Rath in Cassel. Dachdecker in Burtscheid. . Bedarf in vorjãhrigem zu etwa 131 neuem 18 f f ö ilitãr⸗ erklãrr ing wird nun der = aber gbiger 3⸗ 6 7 9 . . . ' ⸗— ei 83 Und s ö 6r ml 1 11 26 Mmöa Im s⸗ 8 ö. 72. Stellvertretender Vorfitzender: BViehmann, Königlicher Zweite e r it rr etende Beisitz er: 1) Tacat, 2 vacat, bis 14 Gerste ruhig; der Handel war von c geringer Be⸗ indes gebiet verlassen oder, nach Frreichtem militär 1g Koschmin, den 14. Juli 180

1 e ö. . 83 * 85 h . . . 9 sich außerhalb des Bundesgebietes auf- scheines aufgefordert, längstens im Auf bonn nine önial ö . iltungsgerichtẽ⸗Director in Cassel. 3) Schaaf. Math. Jof. Maurer in Duͤren, 4 Volmer, Johann tung; fremde Sorten nicht gehandelt, für Wetterauer bfeibt die en Alter sich grßer halb ber Munde ge bietz sc M D Es e fen ; nig ichẽ umteerict. R 66. 35 Beisitzer; 1) Thele, Georg, Maurermeister in Cassel, Joseph, Schreiner in Aachen. iz 1 tai Hafer wenig angeboten, Vorrath und Zu⸗

——

nz zu haben Ve gehen gegen 140 Absatz 1 Rr. ! am Montag, den 5. Dezember 1852 . z. 4 2 . 31 a Land, Pl

z een s 8 J ; 6. B. selben werden auf den 22. Ok⸗ 3 9 Uhr, im diesgeri ichtlichen Ge schäfte⸗ 257 ? ö. J 371. 94,07 a 2) Löser, G. Maurermesster in Cassel, 37 Pape, Johannes, Maurer⸗ Rheinisch⸗Westfälische Bar 34 ö. 5er ering: Eigner. zurückhaltend; . 6, je er 1892 J 9 Uhr, vo ö erste zimmer Nr. 40/sJ. (Augustinerstock seine Nechte an⸗ l ö des . uli ö. ö polirer in Harleshausen bei Cassek, 9 2 Ghristian, Zimmer oller 3. JJ 6 98 . ö Qualitãt. Raps fester, obgleich die benachbarten . . . 36 in Cassel. genol len großen Oelfabriken mit dem Ein auf zögern, letzter Cum 24 S6

raf , . des Königlichen Landgerichts u Kottbus ume ten und de Interimesschein dorzulegen, ju Hilde e. wird die am 29. S Erste stellvertretende Bęis ige r: 1) Hochapfel, Carl, Bezirk des ieds gericht: Regierungsbezirk Koblenz. Mais hatte sich einer recht festen Haltung zu erfreuen; gefunder

; uptverh andlung geladen. Bei unentschuldi gtem = . . J erfolgen wird. borene, t 1852 ver ich ollen ne i , z Serget auf⸗ 2311 6 ! . . ö ö 1 J ies auf G de mach tünchen, 14. Mat 189. geforde 2 Maler 6 Weißbindermeister in Cassel, 7 Biedendorf, K . Weiß⸗ c . ; edsg , 5 doble enz. 12 6, . beschãdigter 1 14 ö. w Sp el; en s vreu Ersatz . n werden di e selben au G rund . ö. ch * . rd . ifi im Termin am 20. Dezember

Weir 8 d . . zroʒ 9 vo Zivil Vor⸗ Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein. 2 8 z , , in Cassel, 3) Schreiner, Hu sed Maurervolier in Cassel, . 16 V Frichhein Königlicher Regierungs-⸗AUssessor r Tensttoh wenig Umsatz, m a 1-4 46 pr. Eir. Ro gge Sire for ö on ben 6 . KJ 1302, Vormittags 9 Uhr, Pätestens vor unter-

2 = m , r .

*

CSG .

. R 8 ö.

e . . a , n , . m

vil V 4) Werner, Hermann, Jimmergefells in Ältenrttte bei Caffel. in kleie 11 6 Weijenkleie 8 4, verkehrten in sehr f iof⸗ . J k vom 2. Februar 25866 A bot ene, , . 6 . , . Zweite stel' vertreten de Seisitzer: 1. Rabe . lily rtretender Vorsitzender: Fleischauer, Königlicher Stimmüng. Malzkeime flau gesti immt, pr. Ctr. 4,70 J . Hang. . , er Georg Michael ie 4 ö gel g. . 4 den sich legitimiren⸗ Zimmermeister in Cassel, Koch, Otto, Mau rermeister ungs⸗Assessor in Koblenz. = NMehblmarkt. Bie AUnternehm angslusf ift eine recht . 2 rris is ; 6. ö , n, , , , , . 9 . . . . . z kickau vom 23. April 1892 emuth in Weinheim, als Vormund der Margarethe Hilders, d . 16. Juli 1892 3) Siebert, Johannes, Zimmergeselle in Falkenberg, 4 Reiter, zeisitzer: 1) Pabst, Heinrich, Hof⸗Steinmetz mei ister in Koblenz, geringe, der iedrige Preis kann nicht zu Abgaben e u n, dann F 366 1895 rrenkopf de i, n, bat das Mer, ; 4 lid es Anrlenerict Maurergeselle in Cassel. Koenemund, Herm. Bauunternehmer in Wissen a. Sieg, 3) Später, reizen, aber ö rläufig wenigstens keine Kauflust hervor— . nf, in Sch vom 3. Mai 1892, ef . ; ur j erklã . 4 . König . . ö. ( ahr, Maurerpolier in Horchheim, 4 Wagner, Peter, Maurer in rufen, da bei eigerung sefort wieder Offerten am Markt iu Fra J . . wech ; . . 628100 Rheinisch⸗Westfälische Baugewerks-Berufs— beim. sind. Hie figes Werß en mehl Rr. 0 1 = 3377 Nr. 1 756. Krossen vom 10. Juni 1892, . den Namen der Margarethe Jarrentoy 76100 genossenschaft, Section 1 Erste stellertretende Beisi 1) Bäcker, Franz, Stein⸗ 31t A Nr. 35 . 28. 6, Nr. 3 35 0 . 33 316-2 23 6, über di der Anklage zu Grunde liegenden That⸗ Weinheim ö nden Sparkassenbuches Nr. 4766 der Anfgebot zum Zwecke der Todes erklärung. k des Schieds chts: g5sbezirk Münster. etzmei h k unternehmer in Be k . * , sa . ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. städtischen Sxarkasse Weinheim über die Summe Auf Antrag der unverehelichten Franziska Brorter⸗ 8 iedsgerichts: Regierungsbezirk Münster metzmeister in Koblenz, 2) Berg, Th . K in Ben⸗ Nr. 5 16— 171 Milch ö nn Brotmehl im Verband 8 ö 5 3366 9g J z 3 Ra z 18 es Schiedsgerichts: 5 lünste dorf, I) Schnorr, Heinrich, Maurer olie r in Güls, 4) Becker, Fofeph, 54-56 ½ Norddeutfche und westfälifchs Weizsenn Kottbus, ben , Sl, von 380 35. . beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ mann. in in ster i. W. ergeht, nachdem dieselbe Uri inde vom 18. tzender: Brenken, Königlicher Regi err ungs⸗-Rath ir 53 6. 9e aur in Güls, 4 B w se ö. . e ; d 9. ö. . ; Königliche Staatsanwaltschaft. kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den ihre Legitimation zum ö age . gewies en und Srott ekenferderung des der niglicher i Rath in Maurer in m. . . ; tr. 0 26 66 9 8gęnme Il, loco hier, o 306 - 31. t, Nr. 3. Febr. 1893, V ttags s uh r den seahs e gemacht hat, daß fei hr als 15 Jahren mann bier, h folg Zweite , Beisitzer: 1) Diers dorf, Jacob, 28 1 J, Nr. I 27H 281 S (O bia Preise versteher i KJ Febr. ormittags r.; dor dem aubgl eng , 1x. mehr als hren mann her, aftend an IIvert d Vors der: Pasto Königlicher Bett g e ,. 3 . ö ; ö . . lese s . unterzeichneten Jerichte anberaumten Aufgebotstermin keine Nachri cht üb zer das Leben des am 16. Juli 996 buch vo ert ret ender orsitzen : Pastor, Königlicher iebs e en t. Koblenz, 2 Kaufmann, H. G., Anstreichermeister in 165 g ab hier, bf jedoch auch lol n, rtiger Sta 27352 Beschluß. ; g 85 Int ö ĩ X 8 Rans 997 ö gs⸗Assessor in Münster. Koblenz, 35 8 Seh Gain e,, , e,, ,, J che ,,, M seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ 1 * in Ankum geborenen, dort zuletzt im Inlande Band 297. 1,5 a Ege ier j l. . . Koblenz, 3 e Heinrich, Arbeiter in Leutesdorf, 4) Oehl, Joseph, Partien von mind estens 10009 2 n der Strafsa ze gegen den Spinner in zulegen, widrigenfalls Kraftloserklärung der Ur— ihaft gewesenen Heinrich Wilhelm Brortermann 4 Urkunde vom 9. n , , 1) Franke, Aug., Bauunternehmer in Münster, Maurer in Leutesdorf. 2 2 ; X B. zug⸗-Te n · Veicker aus Moosch, wegen Verleitung feines sulfgen, widrigen falls die Kraftlosertlaärung der vohnhe r m, ge,, 4 . ,, J 2 Leipzig, Juli. Tamm zug Ter mi ; kunde erfolgen wird ein 6 ist, die Rufforderun Erbegeld erforderung der Johanne Faulstich 2 Kůulbs, Chr., Bauunternehmer i in Rheine, 3) Griesemann, Andreas, = . ö handel Sa iat. Grundmuster B. per Juli 3,677 A, per Sohnes Eugen Welcker zur Desertion, 3 da k 31999 In h e. d , , 3 , , , . anne gaulstich Maurerpolier in Mänster, 4 Be M 2 Rheinisch-Westfälische Baugewerks-Berufs 6570 ; an den, en e, des Weinheim, den 186. Juli 1892. L an den genannten Broztermann, sich spätestens harz, haftend auf folgendem Grundstück: Maure rpolier in Yüänfter, )Trintrup, Bernd., Maurer in Lüding— ? 1 1 , August 8,70 66, per September 3,70 „, ver Oltober 3.73 6, ber en, den Ingeichulzi igten, welcher im Sinne des sh. Bad. g d Dieth genossenschaft, Section VIII. b 21 ! z 3751 3 ; e n, Großh. Bad. Amtsgericht. in dem un . anberaumten Termine bei dem unter— Grundbuch von Diethar;: auen. . 2 8 ö . November 3725 , ver Dezember 3,7 6. ver Januar 3, 77 46, ver 653 Str. (be-O. fals abwesend anzusehen ist, die Der Ge richt: schreiber: Hersperger. zeichneten Gerichte zu me lden, widrigen falls er ür] Bl. 124. 189,5 a Rodewiesen am Gunze⸗ Erste stellnertretenze Beisitzerz: 1) Sander, W. Bau— Bezirk des Schiedsgerichts: Regierungsbezirk Trier und Februar 3 380 , per März 3,825 M, per April 3,825 66 Umsatz er ö. . ri e. ; ö. en, d

32 Klage wegen Vergehens gegen § 141 . 9 ti 2 . in Mönter 37 Seß F * h Bir kenfe ö 1odt erklärt und sein Vermögen den nächsten be⸗ bach, Flurb. Nr. 360. unternehmer in Münster, 2) gig e reifte in irken eld. K . . 205 6060 Eg. . . . ; erhoben, Untersuchung gegen ihn ersͤffne si2oꝛ2 3 . . uber esen ne . soll; 95) 6 Urkund vom Gerten be, ish mer hausen, 35 Kersten, Fernd., Anstreicher in Münster, 4) Schlüter, Sitz des eds : 9. ,, cken. (F) ockho lm, 19. Juli. Der Vorsteher der t ? 1m zefahl erlassen 1st, in Gemäßheit des § 332 Der J 1 . 3. , ö . ö pe . n Bernd Ennigerloh 7 . ; 5 . . ; . =. , ö Der Büdner Mathias Kruzel aus Mittelwalde, an alle Personen, welche über das Fortleben 600 6 Fe derung des ver benen Rechtẽa anwaltez —w— . 8*3 . 5 2 l on 1g X80 ö. 8 N L 3 S é. n m. « 18 1 6 ro 9 Ma 3 os Ver allem em Garbe nne 5 * ore M vera? ar wem o m . Zimmern nn in Ennig . . f A Barg ißzender: glicher Landgerichts-Rath in Beg e. in m in Schnecken Simon Krebb— ; das in Dentshen ze che befint iche vertreten durch Ten Rechtsanwalt Warschauer zu des schollenen Kunde geben können, solche hierher Wh en re vera Morit 1ꝗ6Geo0rgentha . eite s stellvert regten ze 5 eisitze r: 1) Lirschn er, Aloys, Saarbrücken. . . am 18. d. M. im Alter von 73 Jahren geff⸗ orben. Viele der ĩ e . des n , . mit Beschlag belegt. Tremeffen, hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs mitzut d . ö 8 üÜrtu nde pom 15. 5 i, a. 5 i Def gg 35 Bauunternehmer in Münster, 2) Wolters, Th. Zimmermeister in Stellvertretender Vorsitzender: Schwarz, Königlicher schwedischen Textilwaarenfabrikanten sind Schüler des seiner Veröffentli ung dieses Beschlusses hat außer Sinnen, . 65 er, g, d, hen, , . 2. . ne,, , r, 3 . desfeld, 3) Sssenbrink. B . R Beck ö ir e. Nr. 771 der Kreissparkasse zu Mogilno, lautend au 3) für den Fall der demnächstigen Tod rderung der Erben des Rechtsanwaltes Ho Coesfeld, 3) Ossenbrink, Bernard, Maurer in Beckum, 4) Reincker, Landrichter in Saarbrücken. . aus Thüringen ö Verstorbenen gewesen. im Re dic. Anzeiger⸗ im Thanner Kreisblatt den Namen des Büdners Augst Fenske zu erklätrung an die etwaigen Erb⸗ und Nachfolge Bernard, Manrergeselle in Münster. Beisitzer: I) Petsch Paul, Zimmermeister in Saarbrücken, New-⸗York, Juli. (W. T. B.) Die Börse war anfangs stattz nden ö VIlltteln alte welches : verferen? gegang k. sein soll, 3 ihre Anspr m ei dem unterzeichn Rheinisch-Westfälische Baugewerks. Berufs= Mertz. Friedrich, Bauunternehme r in St. Johann, 3) Dien donne, fest und lebhaft, . jedoch nach allgemeiner Steigerung matt. Mülhausen, den 14. Juli 1892. Mittelwalde, es gegange l e e e ze ö t en offenfchaft, 8. ij. ö Michel, . in Saarbrücken, . Müller, Peter, Jimmer· Der Umsatz der Actien betrug 210 000 Stück. Der Silber⸗ Kaiferliches Landgericht, Strafkammer. ö 2 d ; 26. ö , bei Türkis 4 9 dorrath wird auf 26060 000 Unzen geschäßt. Die Silherver— ; Bezir es hiedsgerich 8 egierungsbezirk Arnsb Frste s ; üllenwe W 20000 B . ! ö 8 K Sit des 84 gn ch ts. Dort ö. 9. 66 3 stt . K 9. izr: 1). Wüllen weber W. u fe betrugen 20 Unzen. ö. f Der Land Zur Dau gun, 8 cichncten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine Uebe rweisung des Vermögens des Verschollenen nicht Grundbuch von Ohrdruf: S geri . rtmun . immermeister in St. Johann, 2) Jost, Josef, Zimmermeister in Weizen eröffnete schwach, dann lebhafte Reaction, darauj Ter Landgerichts⸗Secretar: (L. S) Heckelmann. 24 e, wher , , . z Bd. 6 n ma n nm,. Borsitze nder: Freih on der H de Rynsch, Königliche St. Joh Jm, ,,. cine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, berickf̃ ztigt werden follen C. Bl. 355. 0, a Wohnhaus nebst Zubehör, z J err von der Heyden⸗Rynsch, Königlicher Johann, 3) Gföller, Franz, Maurerdolier in Saarbrücken, wieder fallend auf günstige Ernteberichte, sowie auf Realisir rungen der . e man, : r ͤ den R Mr 3963 . chr Heer lern gs Menn, ö ö. . Fee. f Schmich, Jol M ; l . ñ . widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ er Aufgebots ztermin wird anberaumt auf den V Neg. Nr. 393, g gs⸗ r in Dortmund. . einri ), Johann, Maurer glier in St. Johann a. S. Haussepartei; später steigend auf Käufe des Auslandes, Schluß stetig. l*ss6s) , 2 3, Bree m , Plan Nr. 17 Schmieding, Ober⸗ Zweite ste vertretende Beisitzer: ) Güth,. Heinrich, Mais fallend für einige Zeit nach Eröffnung, dann lebha In de gudw Mai 1892 . en 26. Feb 892. 6) Urkr d 31. März 1876 Bürge eifter in Dortmund. Dachdeck st n , sth, 5 z der Strafsache gegen den? Wehrmann Ludwig ö den 16. Mai 1892 m n, den Februar 1892 Urkunde vom 31. März 1876 Bine ister in Dortmund. ; ; deckermeister in St. Johann, 2) Reith, Carl, Anftreicher⸗ Reaction, Schluß, erholt, . Sie rn Anglo, geboren am 16. Januar 1862 zu Königliches 8 Amtegericht Königliches Amtẽgericht Arxothekenforderung des Friedrich Christian agi eisitzer; 1) Boos, 6 Bauunternehmer in Iserlobn, a in St. DJohghn 3) Schreiner, Peter, Steinhauer in Rieder⸗ G hie ag6, 2I. Jui. (W. T. B.) Weizen anfangs steigend Mülhauf 20 Rr. 2 k . . fin ih baf 'm . 1 . 2) ö e F. Bauunternehmer in Gelsenkirchen, Harnisch, Franz le ncke n, 4) Endre ol M T B 9 ck 9 der en, Zuletzt daselbst Fabrikgasse Nr. 21 wohn 2. . dar in rdruf, 2 ftend auf fo gendem G undbesitz: S 32 1 3) H Franz, encke es, Nicolaus, Maurer in Trier. auf. Berichte äber Ern eschãden im Nordwesten und Deckungen d faft. wegen Faß enffucht. wird, da der Angeschu digte (16109 Auf a, 25746] Beschluß. Grundbuch von Shrdruf: in Iserlohn, 4) Krämer, Wilhelm, in Freudenberg. . . ; 3 . ö Baifffers, sowie auf bessere Nachfrage für den Export. Später ab⸗ Anglo des 3 te Pie Wittwe B ß Sch Theres b. Auf den A Nachlaßpflegers Schacht Bd. D. Bl. 663. 27 2 Wohnkaut Er ste stellvertretende Beifißer; 1) Dinkloh, R., Bau⸗ Straßenbahn Berufs . B ezirk J. geschwächt auf Re alisirun en der Saussepartei, Schluß trãge. be ); es Vergehens gegen 8 69 des S Stra gesetzbuchẽ 17 Die Wittwe Wil elm mitz, krese, ge u] U g des a aßr egers 8 1 zt⸗ 2 D. X 5. 3 a Wohnhaus, unternehmer in Iserlohn, 2) Rerhauf . terne Bezirk des Schieds ch * W * 9g . z Schluß uldigt ist, auf Grund der 55 430 336 der Wessel, Händlerin zu Kalk, Mülheimerstraße 102 C., meisters Jos. Dewald hierselbst werden die un⸗ Hof und Garten, V. IR. Re. 645. r t, exhausen, Ju auunternehmer in ezir es Schiedsgerichts: Ostpreußen, V estpreußen, Mais anfangs schwach, später Reaction auf Verkäufe. Schluß Strafpr 83 3. 2 ) zu K bek R chi lg 8. S b 7 kur M 878 Hagen, 3) Gründken Bernhard, in Lünen, 4) Schämann, Wilhelm, ener. Posen, Schlesien, 6 (mit Berlin), Köni reich h lt ö 5 ozeßordnung und des 3 246 der Mil.⸗Str.“ )die Dienstimasd Elisabeth Schumacher zu In, e anten echtsnachfolger des am 8. September 7) Urkunde vom 17. Mai 1878 in i. ; . ( Sachfen 5 g ö 336 . r rd. zur Deckung der den Angeschuldigten SHumboldstraße 18, 5 1890 zu Oberhausen berfterbe nen Erdarbeiters Franz Ferderung der Gewerbebank Ohrdruf, ö. frend auf 4 moglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der 3) die geschaftẽ lose Katharina Klaeser, jetzige Wittwe Tomich lack spätestens im Aufgebotstermine, den! folgenden Grundstücken:

6 ᷣ—

662

87F'* *

36

ir

si

es⸗

= ö. , J.

ete c. Urkunde vom 14. Juli 1874 über 30 6 For⸗ beantragt. Der he, der lirkunde wird ö. Gexichte anzumelden, widrigenfalls sie bei der derung des ꝛerster bener NFechtẽ an walts W. (xe vera gez Gebhard. Schaeffer. Knaudt. gefordert, späteftens in dem auf den 16. September nach Ablauf des 90. Tages nach Erlaß des die M.) Sof mann in Georgenthal, haftend auf folgendem ö 2 1362. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter To deterklãrung aussprechend In Erkenntniffes i n, Grundbesitz: