1892 / 171 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Jul 1892 18:00:01 GMT) scan diff

J 2 6 u 9 , n , , n, n , . , d r w

e-. , .

Grundbuch von Hohenkirchen: B. Bl. 347. Plan Nr. 124 b, 65,6 a Land, C. 571. Plan Nr. 323 b, 38, a Viefe, . t. Plan Nr. 4135 b, 114.0 a Land, D. Plan Nr. 519 d, 21,9 a Land, auf Antrag für wa erkannt hat:

Da die Vorlegung der vorerwähnten Urkunden im heutigen Termin it erfolgt ist, so werden die an⸗ geblich Forderungsberechtigten ihrer Pfandrechte für verlustig, die dieselben angeblich verbriefenden Ur⸗ hunden für kraftlos erklärt und es hat die Löschung der Hypotheken zu erfolgen.

Gin Rechtsmittel gegen dieses Ausschlußurtheil findet nicht statt, doch bleiben den Rechtsanwalt Hofmann'schen Erben ihre angemeldeten Rechte auf dit] 89 4 vorbehalten.

Ferner sind durch Urtheil des nämlichen Gerichts von demselben Tage der Backer Eduard Hey von hier, Sohn des verstorbenen Cantors Balthasar Dey, hier und der Handarbeiter Severin Schmidt von Wölfis für todt erklärt worden.

Ohrdruf, den 18. Juli 1892.

P. Kuhl, Gerichtsschreiber Herzogl. S. Amtsgerichts. III.

[25597] Bekanntmachung. ö

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts von heute sind

J. die unbekannten und bekannten folgender Hppothekenposten:

I) der Rodeland Blatt 18 Abtheilung III. Nr. 2 für den Rector Rudel eingetragenen 0 Thaler, welche mit den Zinsen zu 50½ seit Weihnachten 1839 für Johanna Biewald zu 236 n umge⸗ schtieben sind,

Y) des ebenda Abtheilung III. Nr. 7 für den Auszügler eln ner Trompke zu Rodeland eingetragenen An⸗ theils von 30 Thlr. 12 Sgr. 1 Pf. der ein getragenen Kaufgelder von 70 . 13 Sar. ö

welche beide Posten (zu 1—2) auch

Grundstücke Rodeland Blatt 63. 181 e, übertragen sind, 3) des Antheils von 364 Thlr. von dem Birxdorf Blatt 17 Abtheilung III. Nr. 4 für die Erben des Ziergärtners George Friedrich Wagner zu Laskowitz faut Instruments vom 18. und 36. Ofteber 183 eingetragenen Darlehne,

) des Zottwitz Blatt 18 Abtheilung III. aus dem Erbrecksse vom 14. November 15840 die 4 Kinder des damaligen Befitzers Leopold Schl el aus J. Ehe, Maria. Agnes, Franz und Josef Schl el eingetragenen Surplusreservats

5) der Neuvorwerk Blatt 39, Blatt 3 Blatt 6 Abtheilung III. Nr. 1 eziehun weise 3 und 4, beziehungsweise 5a und b getragenen

a. zweimal 23 Thlr. schlesisch 8

und der Susanne , sonderung vom 23. Dezemb

noch 50 Thir. schlefisch ber 9

Beitner'schen Kinder 100 Thlr. (laut Erbsonderung vom 8. 3 tz 1801),

6) der Groß Duppine Blatt 23 Abtheilung III. Nr. 1 eingetragenen nd nach Blatt 108 tragenen 34 Thlr. 6 Sgr. väterliches Erbtheil des Christian und der Susanna, Kinder des Hans Pehlit,

7) des Gunschwitz Blatt und Münchwitz (Kreis Breslau) Blatt 25 Abtheilung ö ziehungsweise 3 aus dem Vertrage vom 20. Juli, 25. September 1867 für Gottlieb Menzel einge⸗ tragenen unverzinslichen . von 200 Thir. welchen Gottlieb Menzel durch Testament seinem Sohne Eduard Menzel vermacht h

8) der Laskowitz Blatt 32 . II. Nr. 1 . 2 * 2 für Gottfried, Susa anna. Fra und Maria, Ge— schwiste des damaligen Besitzers George Lingoth 3m H. Dezember 1768 eingetragenen Erbegelder von

Thlr. schlesisch 14 Sgr. ö. 5 ß;

29 der Ohlauer Acker Blatt 3 Nr. 6 für den Kaufmann date des Königlichen 11. August 1875 im 1. März 1876 eingetragene 2, 90 S0 Kosten,

mit ihren Ansprüche geschlossen, so daß . löscht werden dürfen.

Schölzel und der Frau n sind ihre Ansprüche auf vorbehalten.

II. Folgende hn r beleninstrumcan,,

I) des Instruments vom 17. Juli 1 Birrdorf Blatt 17 Abtheilung ii , 2 Johann Friedrich Fedrich'schen Erb 100 Thlr. schlesisch Kaufgelder,

2) des Hauptinstruments über die

Blatt 29 Abtheilung III. Nr. 2 Blatt 155 Abtheilung III. Nr. 2 aus

indlungen vom 19. Dezember 1848, 24.

9 und 27. April 1850 für Henriette Schön

er des Windmüllers Gottlieb 9 6— eingetragenen 100 Thlr. Antheil von

Thlr., ale uments für die Pe isterwitz Blatt 76 3 aus der Punkiation vom Ve rhandlung vom 8. De⸗ Langner eingetragenen ifgelder und Zinsen für kraft—

* 12 21 39, 11

und 2, ö

Reickethaler

3 . erklärt worden.

Ar r rFSCοᷣ S C6EBTI 1 .

Ausschlußurtheil

ö Juli 1892

*

mterzeichneten Ge⸗

Svrothekendoru⸗

Apri = 1861 Band II. Nr. 23 s Grurh ache ltersdorf für die Kirche 3 * Woltẽrsde haftenden

8 310 Kaufge

am 14. Juli 1892. , als Gerichts schreibẽr. m Namen des Königs!

Auf den * rag der Wittwe Gertrud Lowinski, geb. W Wulff, n das önigliche Amte sgericht 3u Elbing durch den Amtsgerichts Rath Dyck für Recht:

Die ä . über das bei Tolkemit Nr. 40 theilung III. Nr. 6 zu 5 0 verzinslich eingetragene Darlehn von 50 Thlr. fũr den Bottcher⸗ meister Joseyh Ehm aus Tolkemit, welche besteht aus der Urkunde vom 21. Mai 1845, dem Hypo⸗ thekenbuchauszug vom 11. März 1852 und der Ein⸗ tragungsnote von demselben Tage, wird für kraftlos erklãrt. Dock.

less] Bekanntmachung. Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage sind folgende Hypothekenurkunden: a. über die im Grundbuche von Templin, Wiesen, Bd. J. Bl. Nr. 67 Abtheilung III. Nr. LE. für den Kaufmann C. Reincke zu Prenzlau eingetragene Post von 268 Thlrn. 19 Sgr. —2 do. Zy S6, über die im Grundbuche von Gerswalde Bd. J. BÜ. Nr. 11 in Abtheilung III. Nr. 5 c. für die verehelichte Seybie Mönch, geb. Dittmann, zu Gers zwafde eingetragene Post von 350 Thlrn. 1050 für kraftslos erklärt. Templin, den 6. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. thekenurkunden über die im Grund⸗

Band II. Blatt Nr. 252, Ab⸗ Nr. 1 für den K Bach ingetragenen 266 Th Blatt Nr. 15 th für . Altsißer Finke zu Bi genen 200 Thlr.,

3) Bernöwe Band J. Blatt Nr. 10 Abtheilung III. Nr. 2 für den Bauer Schröder L. zu Schmachten⸗ hagen noch eingetragenen 600 Thlr.

sind für kraftlos erklärt.

Ferner ist wegen der 5

4 Sachsenhausen Band 1. Bl J theilung III. J , . Rätzow 1810 ein genen, lich . Svpothek von 35 l 32 schlußurtheil erla

Oranienburg, den ;

Königliches Amte gerich

oschlußurtheil. ö. . Sypothekenpost erke nnt zu Emmerich durch den Beste rmann ür Re 55 die im Grur n el Abtheilung r*. r t eingetragene Post von clerisch Ansprüche und mit denselhen ; e Post im Gru zu löschen ist. Die f osten des steller zur Last. Emmerich, s .

utsgericht.

les ae, Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil vom heutigen J. folgende Urkunden 83 Sypothekendocume ent vom 14. November die im Grundbuch von Hiltrop Bd. J. 5 ral Huth. 111. Nr. 1 ne rahene Post von Thir. I0 Sgr. 353 Pf. für den Sattler Franz oder . me zu Hiltrop, endocument vem 27. unk ich von Bochum Bd. 1 (jetzt B l 1206 T

rinkma m n

Sch iren zu SHordel, 4 der rr ö enbrief vom 15. Ma ie i von Bochum Bd. eingetragene Post von der Stadt Bochum, ö 30. Juli 1852 9 1m or kendocument vo om 5 Ir 15331 ü von Holsterhausen . . ,. 4 und . überall ö * Thlr. . ardine ö w Otte zu Eickel ,, vom 3 on Langen

Bd * Bla

21a

j emter Herne Wanne zu He 8) der kbrie ,, 1874 über die im Grundbuch von Weitn 1 Art. 6 Abth. III. 2 ei dos 1500 MS für den An fta 9) der Hvpothekenbri über die im wrd von Abth. III. Nr. 5 eingetra für den Th. Brockmann

10 der Hypotheke nbrie n über die im Grundbuch von Har Abth. III. Nr. 9 ein e,. . für die Firma Ed. Lazarus a. d. Ruhr,

1) das Hypothekendocument ve 1871 über die im Grundbuch von 6 41 Abth. III. Nr. 3 eingetragene . den

200 M6 für den Kaufmann Jul. Lanz u Aachen,

werden für kraftlos erklärt und

II., der eingetragene Gläubiger und dessen Rechts nachfolger mit ih ren Ansprüchen auf die im Grund⸗ buch von Hiltrop Bd. J. Art. 40 Abth. III. 44 5 eingetragene Post von 300 Thlr. ausgeschlosser

Bochum, *. 12. Juli 1892.

Rönigliches Amtsgericht.

1 1876 J. Art. 49 ö. 162,59 6

L25761] m Namen des König 8

In der ufgebot ache, der das Aufgebot der bei Kierzno Blatt Nr. 35 Abtheilung III. Nr. 4a, 44, 4 f, 4g, 4h für die unbenannten Gläu⸗ biger eingetragenen Sppothekenposten,

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Kempen in der öffentlichen Sitzung vom 12. Juli 1892 durch den Amtsrichter Buziello für Recht:

Die Gläubiger der im Grundbuch von Kierzno Abtheilung III. Nr. 4a, 44d, 4f, 4g, 4h einge- agen en boshn, und zwar Petronella Piechotta Nr. 42), Catharina Piechotta Nr. 44), Marianna Wrobel (Nr. 41), Marianna Rosalie Wrobel (Nr. 4g), Thomas Wrobel (Nr. 4h) bezw. deren unbekannte Rechtsnachfolger werden mit ihren An⸗ sprüchen auf die bezeichneten Posten von 1 Thlr. 31 Sgr. Nr. a), 5 Thlr. 2 Sgr. 11 Pfg. Nr. A4), 2 Thlr. 25 Sgr. 2 4). 2 Thlr. 25 Sgr. Nr. 48), 2 Thlr. 25 Sgr. (Nr. 4h) aus Sgeschlossen und werden die Kosten 8 Verfahrens dem Antrag⸗ steller zur Last gelegt.

Von Rechts Verkündet am 12. Juli 1892 Pawlowski, Gerichtsschreibe

Oeffentliche Zuftellung. ehelichte Inwohner Auguste Neumann, Basler, zu Berna, ertreten durch Rechts⸗ nwalt Adamezyk zu Görlitz, klagt gegen ihren Ehe⸗ ö. den Arbeiter Ernst Neumann, früher zu Berna, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Bertie glen für den allein schul⸗ igen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündsicher Verhandlung des Rechtstreits vor die J. Civilkammer des Fẽniglichen Landgerichts zu Görlitz auf den 30. Januar 1853. Vor⸗ mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem geda chten Gerichte zugelassenen Anwalt zu . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Nui der Klage bekannt gemacht. Kluge, S Gerichtsschreiber des Königlichen

Wegen.

andgerichts.

258685 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der unverehelichten zatharina Rr

für sich und als Vormünderin ihres Kindes R R nel zu Dauersberg, Kläger, gegen 26. Schlo Robert Link, früber in Bahnhof bei Betzdorf, 16 mit ä nnn. Aufenthalte abwesend, Beklagten, wegen Alimentation ist der zur mündlichen Ver— hand lun auf den 22. Septe mie r 1892, Vormittags 12 Uhr, vor dem KJ nig chen Amt? gerichte hierselbst bestimmte Termin auf den 20 Oktober 1892 Vormittags 10 Uhr, verlegt worden.

Kirchen.; den . 1892.

chne

G richts Frei Ber

* 1

Deffentliche Zustellung. Sanauer Yrtẽtran kenkasse, vertreten durch

ihren Vorstand zu Hanau, im . e, de, gen durch Re team valt Fleischer in Hanau, gegen den Kassen⸗ und Rechn ingsfuͤhrer oha Conrad Weber, früher in Dan an, jetzt ; wesend, wegen Verkaufs don dem Antrage, den Beklagt Si icherbeit Sleistt 1 ng vor lãn chi ildig zu sprechen, g en Forderun von 1455 35, e hebft 35, 3 lag den . ichen Verkauf der nachfolgenden im] besitze ginge n befindlichen W

3 465 Fi. Pfälzische Maximis⸗ iansbahn⸗

b. 400 * 16 90 Preuß s

c. 200 1 400 Hanauer S ligationen

ö en zu lassen

8 * 1 Fe V F J * 6er lagten ; i en Verhandlung

ee gt

1

6

mer des * 2 König⸗

. zu Han uf de 3 .

9 Uhr, ö

. e . Gerichte ugelaffe enen Anwalt

en bei dem zu eesteiben. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Aid Ug der Klage bekan int gema. Hanau, den 16. Juli 1892.

i vy el .

= *

r * 9 F ö 491 2 dg eiber des Köni iglichen Lan gerich

Desfentliche Justellung, Rösselwirth Mathias Fladt in durch Rechtsanwalt Burger, klagt ö Schaaf von Kehl, rten abwesend, mit dem

veder aus mütter—

. . aus dem

r V und Rechtsvorfahr

? . Schaaf alt und dem Kläger Mathias

dt am 15. Rlovember . abgeschlossenen

fvertrage mehr eine Forde rung an den

ö zr ustel ehe, und es eie daher

zu ihren Gunsten im Grundbuche Band 9 Seite 206 Nr. 19 und

u streichen, Verhand⸗ 5 amme r II. des Großherzog Landgeri chts zu Offenburg . Dienstag, den 25. Oktober 1892 Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Sffenburg, den 18 Juli i893 Der Geri schreiber des Großh. Landgerichts:

2 2 Seifert.

[231] Oeffentliche Zuftellung. er Landwirth Franz Kleine⸗Wieskamp zu Alten⸗ e. bei Dorsten, vertreten durch den Rechtsanwalt Jungeblodt in Münster, klagt gegen 1) unverehelichte Venn Schlagheck. 2 Ar ferer Johann Schlag⸗ heck, 3) Ackerer Bernard Schlaghect, alle in n. dorf bei Dorsten, I Soldat Josef Schlagheck beim 13. Inf. Regt. zu Münster, 5) Arbeiter Wil⸗ helm Schlaghech unbekannten Aufenthalt 6) minderjährigen Franz Wilhelm, Gertrud Fran⸗ ziska. Anton und August Schlagheck, vertreten durch den Vormund Holzhändler H. Cloes get. Teigeler zu Dorsten, wegen Darlehns, mit dem Än— trage auf Zahlung von 1176 6 an Kläger und zwar

persönlich und zur Vermeidung der Zwangeboll⸗

streckung in die Band J. Blatt 223 des Grundbuchz von Kspl. Dorsten eingetragenen Grundstücke und der gin rie, die minderjãhrigen Beklagten zu ß jedoch nur soweit für haftbar zu erklären, als ̃6 Nachlaß ihrer Eltern reicht, und ladet den Beklagten ad 5 zur mũndlichen . des Dichte ft r vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgericht; zu Münster i. W. auf den 22. De ezember L892, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 6 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht

. eme . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lꝛ x47 Oeffentliche Zustellung.

Der Brennereiverwalter Samuel Schilter aus Wolka bei Gutfeld klagt gegen den Fleischer Cart Jebram, früher in Wittmannẽdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, angeblich nach Amerika ausgewandert, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, darin zu willigen, daß der auf Grund des Arrest. beschlusses des Königli ichen Amte gericht⸗ Sohenftein dom 23. Juni 1891 in Sachen Schilter e /a Jebram II. G. Ss91 zu einer neu angelegten Schilter⸗ Jebram'schen Streitmasse Sp. Man. Bd. 32 S. 305 dinterlegte Betrag von 26 . 70 3 an ihn heraus gezahlt wird, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Hohenstein Ostpr. auf den 7. Ot⸗ tober C1892, Vormittags 10 Uhr. Zum

Zwecke der Ff ntlichen Zustellung wird dieser Aus zug der Klage bekannt gemacht.

Hohenstein Ostpr. , un 2. Juli 1892.

Mrowka , i. V. des Gerichtsschreibers des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. zeime Regierungs⸗Rath, Landrath F iuf Komalmen, vertreten durch den. zu Heilsberg, klagt gegen ö. Adalbert nie eee. früher zu Jeil⸗ her, . 1 Aufenthalts, wegen 1000. . dem . en zu . an Kläger Sog Zinsen vom Tage der Klage— zu aten und die Kosten des Re is. ießlich der in der Arrestsache von Saß erwachsenen Kosten zu Beklagten zi mündliche

1918 . 9

; e JI. Civil⸗

ne e ! zu Bartenstein . 18382

Gerichts roi or Yer ie rel b

la3 86] Oeffentliche Zustellung. er Kaufmann Alois Paintner von Neuburg a. 2 tur. zum K. Amtsgeri . gegen den Gast rth Ignaz Weber Lule tzt hier, nun unbekannter ufenthalts, wege 1 mit dem Antra ge, s Urtheil dahin er⸗ t 3 for sei, an Tläge 16 0. ; einhundert zehn ö. 356 Darlehen, flegungs kosten sammt 5 00 Zinsen aus ser Summe 1. Juli 1891 zu 6 ahlen und die . eßkosten ragen und ladet den u ett te gun Weber A dem auf Mittwoch, den 98. November 18892, . S Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ saale 3 links anberaumten Verhandlur termin ͤ gerichtlich dem fig ten öff. lichen 34 . Augsburg, an Geri icht. .

2

an 11 r

81

Oeffentliche ustellung.

Kaufmann Jud ein berg zer zu Hünfeld die Maria Mar 2 Eichler von eit in 2 ita mit unbekanntem rückstãndiger Zinsen im Grund buche . unter Nr. 4 . 50 3 mit d em Be lag gten und zwar . 20 3 und es 1

z f. . Verhandli z Königliche Amtsgericht zu November 1892, Vor⸗ . der Sffent ichen

der Klage

8 * . ö.

2

8 6

85 ——

3 Zustellung Jemacht. Hünfeld, den 13.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zuste lung.

Wirth Jurgis Gloszat in Grumbeln, ver— urch den? echte anwalt Henning in Prökuls, gt gegen 4. Wittwe und Erben des vor ca. fünf ren zu Grumbeln verstorbenen Besitzers Martin rowsky, nämlich: 1) die Altsitzerwittwe 6 Tee en) geb. Galgsdies, in Kischken, 2) der

an, Michel Borowsky in Grumb en. J. den Arbeiter Martin Borowsky, jetzt un

bekannten Aufenthalts, 4) das großjährige Dien t⸗ mädchen Catryne Borowsky, jetzt unbekannten Aufenthalts, 5) die Eigenkäthnerfrau Anna Andszus, geb. Borowsky, in Windenburg im Bei⸗ stande ihres Ehemannes des Eigenkäthners Michel Andszus in Windenburg, wegen 120 S, mit dem Antrage die Wetlag ten mit Kosten zu beru rte len und zwar die Beklagte ad JL als gũtergemeinschaft⸗ liche Wittwe des Martin Borowsky und die Be⸗ klagten zu 2 bis 5 als Erben desselben, an er

506

=

2 23

*4 2

1

.

* XF

*.

9

120 66 ebst 9 Zinsen seit dem Tage der Klage zustellung zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zu 3 und 4 zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits vor das Königliche Amtsgericht zu Prökuls auf den 20. Oktober 1852, Vormittags 9 Uhr. um Zwecke der fentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Potsch ka

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Mn 17I.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Kanigiich Preußischen

Berlin,

1H. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, ,, en u. dergl. ö Unfall⸗ und . 2c. Versichetung, 4. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von .

Deffentlicher Anzeiger.

Freitag, den 22. Juli

.

Staats⸗Anzeiger.

1892.

KFommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. 1. Aktien. Gesellsch. Erwerbs⸗ ederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank⸗ Au 15weise. 10. Verschiedene Bek

und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

kanntmachungen.

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl. 25 ss

Die zum Armenrechte zugelassene Ehefrau des Anstreichermeisters Albert Siffert, Maria, geb. Lenackers, zu Dülken, vertreten durch Rechts ann alt van Roolmok, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve auf den 28. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ebenstreit,

He Gericht schreiber des Königlichen Landgerichts.

Urtheil der III. Civilkammer des König.

1 gerichts zu Elberfeld vom 24. Juni 2 ist die jwischen den Eheleuten früheren

Bãcker, jetzigen . Peter Koch zu Elber⸗

feld und der Louise, geb. Löhr, dase elbst bisher be⸗

standene eheliche Et Güͤtergemeinschaft t mit Wirkung seit

dem 11. Mai 1892 für aufgelöst erklärt worden.

Der Gerichtsschreiber: Hünninger.

Es werden gebraucht: in Wustermark am 25. Aug. 1sp. 2 2p. Wagen,

Spandau

Schwerin a. W.

O CC 6

Droffen

1 rt O N t & C -

2—1 RO

Schermeissel

M eseritz

Bg O Oi C C μν,.

J .

Die bezeichneten seitigen Ges. 3 u Angebote sind tofrei und versiegelt 3. Aug uft d! Is. , ö L0 Uhr, der Aufschrift: Gestellung von; hierber el nzusenden. Brandenburg a. G., den 19. 72. Königliche 2 der 5 Zivi

1 211 3 3

5 35 F 1 *

* 5 eryl orspann“

3) Unfall und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.

Keine.

4 Verkäufe Verpachtungen, Verdingungen 2c.

25735 Verdingung.

Eine für Marinezwecke nicht mehr verwendbare lie gende eincylindrige Hochdruckmaschine für 5 Eg Dampfspannung enn schs. versch. dazu gehöriger Pumpen und der completen Armatur soll am 8: August 1892, Nachmittags 4 Uhr, auf Ab bruch öffentlich erkauft werden.

Schriftliche Angebote sind auf dem Briefumschlage mit der lufsch ö Angebet a

den Kauf einer Dampfmaschine und der 66 des Offerenten zu versehen. Bedingungen lie im Annahme⸗Amt der Werft aus, können auch gegen O50 S von der unterzeichneten Behörde bezogen werden. Wilhelmshaven, den 16. . 1892.

Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.

für tsonenbahnhof ignißhefte ö n gegen 6 durch den Bureau Vo e 25, bezogen werden. g ö und Bedingungen zur k aus. Jiuschlag erfolgt nur an jolche Unternehmer, hre Leistungsfähigkeit nachweisen können. . sind verstegelst mit der Aufschrift: An⸗ nuf rer dern für die Personentunnel. des bis zum Eröffnungstermin am n. An guft 1802, ö 11 Uhr, an uns, Trankgasse 23, postfrei einzusenden e lager in 28 Tag e. öln, den 20. Juli aszge Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt (Köln Düren).

(25858)

Die Arbeitskräfte von ca. 1090 männlichen Zucht—

gefangenen, welche bisher mit Gig artenfabrifatien

.. worden, sind vom L. Januar 1893 zu derselben oder einer anderen für den Betrieb in einer Strafanstalt geeigneten Industriearbeit zu ver⸗ geben, wobei jedoch Möbel. und Schuh waaren— fabrikation ausgeschlossen sind.

Nächste Bar nustat on der hiesigen Anstalt, welche n. der Weichsel gelegen, ist Morroschin der König. lichen 8 Ostbahn.

Die hier einzusehenden Submissions⸗Bedingung en werden auch gegen Einsendung von 50 3 abschriftlich

ũbers sandt.

ant The fabie Bewerber wollen ihr Angebot mit der Aufschrift: Bewerbung um Arheitskraste bis

Montag, den 8. Auguft d. J., Vormittags 11 Uhr,

U welcher Zeit die Ersffnung der eingegangenen Dfferten stattfindet, versiegelt dem Unterzeichneten einre ichen.

Meme i. Westpr., den 20. Juli 1892.

er Director der Königlichen Strafanstalt.

ln 6 Bekanntmachung.

Ver während der diesjährigen ger hftbun gen fũr die ren der 6. Division eg erfich. Vorspann * Befsrderung von Lebensmitteln und Bimaks—

edürfnisfen folk öffentlich vergeben werden.

5) Verloosung 2c. von Werth— papieren.

Tilgung der Tortmunder Stadtanleihe des Jahre 1884. CGtats iat 1892 93 i 18 nach n Privilegium 5 4 O00 zu tilgen. ng ist durch Ankauf bewi n! Der Magistrat.

8 Schmieding.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

22741 Bekanntmachung, den Steinkohlenbauuerein Reichszeche zu k betr.

Nachdem in der am 5. M außerordentli ichen 3 eralve a , Actiengesells chat. Reichs zeche zu einstimmung mi der General 22. Februar . der 2 gefaỹ die gedachte zielen ge je chan in Siquidation treten zu lassen, gleichzeitig auch die Unterzeich— neten als Liquidatoren berseben gewählt worden sind. g. werden nach erfolgter Eintragung dieser Be⸗

in he.

kai d

Oe *

Handelsregister die 1 er⸗ m ng. it. ierdurch au 89 ' mitun l ionscommission ei. O. zur Anmeldung bringen; ler a 3 Juli 1892.

Stelnköhlenbauperein Reichszeche in Oelsnitz in Liquidation.

lnton Hermann Eben t. August Günther. C. V. V oitel.

25875

Die ordentliche Generalversammlung der

Rittmitzer Kalk⸗ und Ziegel⸗Fabrik

sindet den. 9. August 1892, Vormittags EO Uhr, im Gasthofe „zum wilden Mann“ in Ostran statt. 11 Uhr wird das Local geschlofsen. Die Legitimation hat durch . der Actien zu erfolgen. Tagesordnung:

Die Prüfung des von der Direction er⸗ se ce ten Geschäftsberichts und des Rechnungs abschlusses Entlastung der Bericht des Ar ic zt Beschlußfassung über

gewinnes. R euwahl von 2 Aufsichts ra e. Etwaige eingehende Anträge. Rittmitz, den 16 Juli 1892.

A. R. Steiger, Director.

irection nach angehörtem tsraths. Vertheilung d des Rein⸗

thsmitgliedein

[235878

Porzellanfabrik Königszelt.

ge dle. beehren wir uns, die Actionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 289. Sep⸗ tember c., Vormittags 10 Uhr, im Central⸗ hotel in Berlin stattfindenden VI. ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. . Tage dordunng: . Vortrag des Geschäftsberichts der Bilanz pro 1891 92. Feststellung der Dividende pro 1891/92. Bildung eines Dispositionsfonds S5 37 und 2 des Statuts), Entlastung des Vorstandes, Wahl zum Aufsichtsrath.

Stimmberechtigt sind diejenigen Actionäre, welche ihre Actien nebst einem Verzeichniß derfelben oder die Bescheinigung einer dem Aufsichtsrath genügenden Stelle sber die kei diefer erfolgte Hinterlegung bis spätestens den 23. September c. Abends 8 Uhr, bei unserer Gesellschafts kasse in Königs⸗ zelt, oder in Berlin bei Herrn Jacob Landau, Derren C. Schlesinger⸗ Trier Co., Herren Jacgauier & Securius, in Meiningen, Gotha, Sildburghausen, Salzungen und Ruhla bei Herren B. M. Strupp hinterlegt haben.

Meiningen, den 13. Juli 1853

Der Auffichtsrath.

Dr. Gustav Strupx.

25576 Aktien Gesellschast für Kartoffelfabrikate

vormals Blumenthal K Krieg in Glagan. Die K Actigns are unserer 8 in. aft w den

Zur T der dicsenigen ö be oder Depotscheine 2. August 18

bei der Sauptkasse der Gesellschaft in Glogau oder bei den Bankhäã äusern der Herren S. M. Fliesbach's Wwe. in Glogau und Meygrotto Æ Co. in Neusalz A O. hinterlegt haben. Glogau, den 21. Juli 1892. Attien . Gejessschaft für Kartoffelfabrikate vorm. Blumenthal E Krieg. Der Aufsichtsrath. S. Kempner

256641] Aktienbrauerei zum Eberl-Faber J in München.

In der außergrd entlichen Generalversammlun vom 238. Juni J. J. und in der Aleichzeitig haltenen ,, der

der Gesel wurde schlossen, das lter : herabzufetzen und ctie aste r k sior

Hi hen. den 19. Juli 1892. Der Vorfstand der Aktie nbrauerei zum Eberl-Faber in München.

bäcss Verein für Gashelguchtung der Stadt Werdau.

berschriebẽ

ieralversa mmlun 1 Uber

In der Ger schäftsjahr pro Actie 25 6

das letzte G zuzahlen.

X

* 2

& r 8 2 * 2 w T*

Vereins

2 8 1 38 *

8 32 2

.

*

1 138. Juli a. c. wurde besch

des 31. Tividende s Geschäftslocal des

dem Aufsichts⸗ Sruno Schmelzer

Schein es aus

3 Immobilien- 2211212 11 .

Utensilien⸗ Cor

ö 33 23 Ul LreIoII

Albert C Cie Aet. Ges.

Passiva.

lobillen

Bestand v. J. März 1892

Mobilien⸗ und Utensilier Bestar d v. anschaffung Abschre k Modell ⸗Conto: , .

28 056.40

393 475.85 21 966.46

un 2 i nen. eie, ̃

stand v. 1. April 1891 6 321 329.72

nan scha fungen 634655 341 361. 27

25 602.82

Actien⸗Kapital⸗Conto. Schuldverschreibung⸗ C onto

2 unt PVroꝛ visior 15⸗ᷓ

e ö

Gi * 935

C 2 2

210209570

Haben.

An Immohbilien⸗Conto .. Utensilien⸗ Contro... Modell ⸗Conto..

Werkzeug ⸗Mas cinen Eonto DelcredereConto ...

Abzug⸗ und Zinsen⸗C onto . Schu dverschteibungs ö Tonto. Vndh ungs⸗ kntkosten⸗ Eonto . Verlust Warschauer Filiale

J

In der heute stattgehabten G neral vera 50 * 59. pro Aetie beschlofsen und Genossenschaftsbank von

363 05178

Soergel, Barristus 283 Ce

s * Per Saldo⸗Vortrag vom . 5 286 57 Fabrikations⸗Conto 357 765 21 56 70637 10 000 20 91043 18 900 * 137 56572 16. 670 62 2236787 . z65 Hi 73 mmlung wurde die Vertheilung einer Dividende von gelangt dieselbe von heute ab bei der Deutschen

Commandite Frankfurt, bei den Bank⸗

hãusern Flesch E Ulrich in Ulm und Flesch ulrich in Angsburg, bei dem Bankhaus Valt. Perron, Frankenthal sowie bei unserer Gesellschaftskaffa zur Auszahlung.

Frankenthal, 16. Juli 1872. Die D

irecti on.

3

, , ,

. , , e , Oe, e .

*r,

. , , . 0 0