6
115.256 S5, 6956 9908 98, 25 G 243,006
122,006 16,40 b; G 112.00 46, 006 J5, 60 71, 75G 1000 80, 40 600 17,756 300 233,00 bz G
L. Gas⸗A. Gss 71 71 ö *
9 Stobwasser B. A 0 StrlSpielk Std 6 Sudenb. Mal d. 0 Süudd Imm. M0. 29 0 7
0 6
7 0 24 s 7 5
. Nordh Tarnow 8 3 do. t. Pe. Union, Bauges. Vulcan Bgw. ev. 5 Weißbier (Ger. 4 do. Bolle) 0 0
.
Wilhelm] Weinb Wissen. Bergw.. Zeitzer Maschinen 20
Versicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende — 6 pr. Stck. Dividende pro 1890 1891 Aach. M. Feuerv. 200 ov. 1000 RM 460 110106 3 Rückvrs. G. 200 / v. 400 Mr 120 — Brl. vnd. u. Wfr. 20 /o v ß 00 Mien 120 17506 Brl. Feuer vs G. 200 ov. 10000πιm 1060 — Srl. Hagel · I. & Ido so x. io G un 59 Brl Lebens v. G. 2M /o v. 1000 Mr 13 Cöln Hagel vs⸗ G. 200 v. 500Mνυ 1 9 6616 Cöln. Nückvrs . G. 200 /o v. 500 Me 15 — Colonia, Feuers 200 ½ο v. 1000 Mt 400 400 900 Conꝛordia, debv. 2M /o. 1000 Mn 45 11126 Dt. Feuerv. Berl. 2M v. 10002 96 1565006 Dt. Lloyd Berlin 200/90 v. 1000 200 3240 Deatscher Phönix 20 5/o v. 10909fl. 120 120 — Dtsch. Trnsp. V. 26 50 /ov. 2400 32 10818 Drsd. Allg Trsp. 1000. 1000 Mun 300 34396 Bühfid d röp. . I, Iod cher s s nö Elberf. Feuervrs. MY /o v. 1000 Mn 270 60516 . A. V. 20 6/0 v. 1000 Mer 200 200 2600 ermania, Lebnsv. 200. 500 Mun 45 11116 Gl. db. Feuervrs. WM /o v. 1000 Mn 30 9316 Leipzig. Feuer vrs. HM /o v. 10002nν 7: 163506 Magdeh. Feuerv. 00/0 v. 1000 Mun . Magdeb. Hagelv. 33 0/οv. 00 Mλινσ 4703 Magdeb. Lebens v. 00/0 v. 00 Mun 4076 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mun 9316 Niederrh. Güt. A. 100 v. 500 Mun 10006 17306 1550 6356 850
. . . . . . . . r ö 6 8
Nordstern, Lebvs. 2M ov. 19090 un Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 / 9 v. 500M reuß. Lebns b. G. 200 . 590. Mun reug Nat. Vers. 25o / ov. 400 rovldentia, 10 0υά von 10900 fl. hein. Wstf. Lld. 100/0v. 1000 Me Rhein. ⸗Wstf. Rckv. 10/0. 400 Mun Sächs. Rückv. Ges. Ho / o v. 00 Mun Schls. Feuerb. G. 200 v. 00 Mun 100 Thuringia, . G 2071. 1000Mñ⸗ 240 Transatlant. Güt. 20M / v. 1500 G 90 Union, Hagelvers. 200)so v. 00 Mu 15 Victoria, Berlin 200, v. 1000Mνν I62 165 Wstdtsch. Vs. B. 200½ v. 1000. Mn 54 Wilhelma Magdeb. Allg. 100 Mun 30
3306 2558
10006 13056 490
ob9B 628
Fonds⸗ und Aetien⸗Börse.
Berlin, 22. Juli. Die heutige Börse eröffnete in schwächerer Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den freinden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen boten geschäftliche Anregung nicht dar und so bewegten sich auch hier die Umsätze wieder in sehr bescheidenen Grenzen, nur vereinzelte Papiere hatten zeitweise etwas regeren Verkehr für sich, aber die Neigung zu Realisationen blieb vorherrschend. Der Börsenschluß erschien etwas befestigt.
Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen auf; von Deutschen Reichs und Preußischen consolidirten Anleihen waren 4 ,σὴίë ä und 3) 0 fester. 30½ schwächer.
Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist behaupten; Russische Anleihen und Noten nach festerer Eröffnung abgeschwächt, Italiener fester.
Der Privatdiscont wurde mit 12 0 notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditaetien mit einigen Schwankungen mäßig lebhaft um; Franzosen ziemlich behauptet, Lombarden fest, Dux⸗Bodenbach matter; andere Desterreichische Bahnen wenig verändert und still; Schweizerische Bahnen etwas lebhafter. Inländische Eisenbahn— actien blieben sehr ruhig und erschienen im Curse geringfügig abgeschwächt.
Bankaetien in Kassawerthen behauptet und ruhig; die speculativen Devisen, namentlich Disconto⸗Com⸗ mandit⸗, Berliner Handelsgesellschafts-Antheile und Actien der Dresdener Bank zu herabgesetzter Notiz anfangs ziemlich belebt.
Industriepapiere zum theil fester und lebhafter; Montanwerthe weniger verändert. Die Ultimo papiere etwas nachgebend und wenig lebhaft.
Frankfurt a. M., 21. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ eurse.) Londoner Wechsel 20,40, Pariser do. Sl, 085, Wiener de. 170 50, 46j0 Reichs⸗Anl. 107, 25, Sestr. Silberrente 51,10, do. 4 / 6 o9 Paßierrente 81,30, do. 45/0 Goldrente 96,70, 1860 er Loose 126,60, 40/9 ung. Goldrente 94,00, Itallener 90,60, 1880 er Russen 4 70, 3. Orientanl. 66,30, 4060 Spanier 3, io, Uni. Egppfer S8, 15, EConb. Türk. Fo, 15, 40jo türk. Anleihe 880, 3 0 vort. Anleihe 22,40, 50 serb. Rente 81, 900, Serb. Tabackrente 81 Ho, og amort. Rumän. 97,20, 6 oo cons. Mex. 83, 90, Böhm. Westbabn 2985, Böhm. Nordbahn iög, Franzolen 2554, Galizier 1823. Gotthardbahn 141.60, Mainzer 115 30, Lombarden 573, Lüb. Büch. Eisenb. 147,10. Nordwestbahn 1833. Creditactien 2653, Darmstädter 138 80, Mitteld. Credit 99 90. Reichs⸗ bank 15009, Disconto⸗Comm. 190,20. Dresdner ant 145 60, Bochumer Gußstahl 128,70, Dortm. Union 66 40, Harpener Bergw. 139,00, Hibernia 115,89. — Privatdiscont 18 09.
Frankfurt a. M., 21. Juli. (W. T. B.) Sffecten⸗ Societät. (Schluß.) DOesterr. Credit Actien 2655, Franzosen 2557, Lombarden 87, Uag. Goldrente 94410, Gotthardbahn 141,80, Dis⸗ vonto-Commandit 190,40, Dresdner Bank 145,75, Bochumer Gußstahl 128,75, Gelsenkirchen 137.25, Farpeager 14000, Hibernia 116,0, Laurahütte 111,30, 30/M Portugiesen 22,60, Dortmunder Union St.⸗DYr. 69.350, Schweizer Centralbahn 12930, Schweizer Nordoftb.! 108,25, Schweizer Union 7, ), Italien. Meridionaux 124 75, Schweizer Sim⸗ vlonbahn 44,00, Italienische Mittelmeerbahn 99,60.
De, zl. gil las, C. B). (Cet eipzig, 21. Juli. IB. T. B. uß⸗ Curse.) go Saͤchsische Rente 88,25, 409 3.
Anleihe 99 00, Buschtiehrader Eisenbahn.-Actien Litt. A. 178,75, do. do. Litt. B. 190,50, , Nordbahn⸗Actien 106,50, Leipziger Creditanst Alctien 163 50, do. Bank. Actlen 438,375, Credit. und Sparbank zu Leipzig 124.90, Altenburger Actien- Brauerei 20 00, Sächsische Bank- Actlen 118,90, Leipziger Kammgarn - Spinnerei ⸗ Acetien 157.00, Kette“ Deutsche. Elbschiffahrts ⸗Actien 59,09, Zuckerfabrik Glauzig⸗Actien 121,50, Zuckerrg finerie lle Actien =. Thsringische Gas Gefellschafte⸗ ctien 153,00, Zeitzer Paraffin und Solaröl⸗ — 5 S4, 75, Oesterreichische Banknoten 170,75,
ansfelder Kuxe 400 00.
Hamburg, 21. Juli. (W. T. B.) (Schluß Curse.) Pr. 4 0/0 Consols 107, 30, Silberrente 81, 160, Desterr. Goldrente 96 20, 45/9 ungar. Goldrente 94,10, 1860er Loose 127,20, Italiener 90, 60, Credit- actien 265. 59, Franzosen 638,50, Lombarden 210, 50, 1880er Russen ——, 1883er Russen 101,50, 2. Orient⸗Anleihe 63,20. 3. Orient⸗Anleihe 63,70, Deutsche Bank 163,09. Disconto Commandit 190 50, Berliner Handelsgesellschaft 14320, Dresdner Bani 145,20, Nationalbank für Deutschland 119,15, Hamburger Commerzbank 109,50, n, . 139, 80, Lübeck ⸗Büchener Eisenbahn 147,20, Marien⸗ burg⸗Mlawka 58,70, Ostpreußische Südbahn 75,25, Laurahütte 110 40, Norddeutf Jute Spinnerei S8, 00. A.⸗-C. Guang⸗ Werke 143, . Hamburger ie, ,, , , ,. 123, 40, Dynamit⸗Trust⸗
ctiengesellschaft 127,25, Privatdiscont 13.
SHambnrg, 21. Juli. (W. T. B.) (Privat⸗ verkehr.) Creditactien 265 25, Franzosen 638,00, Lombarden 210,00, Russische Noten 205,25, Dis conto⸗Commandit 190,35. Laurahütte 110,00, Packetfahrt 123,09. Still. Packetfabrt ⸗Actien matt.
Wien, 21. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 41/809 Pap. 95,523, do Ho /o do. 100,65, do. Silberr. 95, 20, do. Goldr. 113,35, 4 0/0 ung. Goldr. 110. 10, 5 oo do. Pap. 100,55, 1860er Loose 141,09, Anglo⸗Aust. 152, 00, Länderbank 219,10, Creditact. 312.25, Unionbant 243,50, Ungar. Credit 358,90, Wien. Bk.⸗V. 115,00, Böhm. Westb. 345,00, Böhm. Nordb. 187,50, Busch. Eisb. 446 50, Dux⸗Bodenb. — Elbethalb. 234.50, Galizier 214, 50, Ferd. Nordb. 2820,09, Franz. 301,25, Lemb. Czern. 243 50, Lombarden 98,13. Nordwestb. 214, 50, Par⸗ dubitzer 189 50, Alp.⸗Montan. 65,30, Taback⸗Aet. 181 60, Amsterdam 5,99, Dtsch. Plätze 5s, bo, Lond. Wechs. 119,65, Pariser do. 47, 5, Napoleons J, 503, Marknoten 58, 66, Russ. Bankn. 1,193, Silber⸗ coup. 100,00, Bulgarische Anleihe 106,00.
Wien, 22. Juli. (W. T. B.) Behauptet. Ung. Creditactien 358,00, Oest. Creditactien 311,765, Franzosen 300,5, Lombarden 98,30, Galizier A4, 50, Nordwestbahn — — Elbethalbahn 234,50, Dest. Papierrente 95,573, Oest. Goldrente — —, 5 oso ung. Papierrente 100,55, 4 00 ung. Goldrente 110,15, Marknoten 58 50, Napoleons 9,503, Bank⸗ verein 115,900, Tabackactien 180,00, Länder⸗ bank 218,50. ;
London, 21. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Englische 24 9 Consols 9615/1, Preuß. 4510 Cons. 1095, Italienische 3o0/g Rente 893, Lombarden si, 45,9 consol. Russen 1889 (2. Serie) 953. Conv. Türken 204, Oest. Silberr. 79, do. Gold⸗ rente gö, 40/9 ung. Goldrente 9824, 40,9 Spanier hz, 35, Egypt. 327, A40so unif. Egypt. 97, 41 0½ egyptische Tributanleihe gg, Goo con⸗ solidirte Mexikaner 84, DOttomanbank 123, Canada Pgeifie 9833, De Beers Actien neue 144, Rio Tinto 163, 44 0,69 Rupees 673, 6 o/o fundirte Argentinische Anleihe 595, 5 o Argentinische Goldanl. von 1886 664, Argent. 43 51oO äußere Goldanl. 353, Neue 3 osg Reih. nl. 874, Griechische Anl. v. 1881 733, Griechische Monopol⸗Anl. v. 1887 58, Brasilianische Anleihe v. 18389 614, Platzdiscont 3. Silber 393.
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,53, Wien 12, 10, Paris 25,32, St. Petersburg 233.
In die Bank flossen 96 000 Pd. Sterl.
Paris, 21. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ amort. Rente 98,60, 30/9 Rente g8, 35, Italienische 5oso Rente S9, 90, Oester⸗ reichische Goldrente 9666, 40, ungar. Goldrente 93, 06, 3. Orient⸗Anl. 66,90, 40½ Russen 1880 — — 400 Rufss. 1889 S5, 20, 4 6,0 unif. Egypter 490 331, 400 span. äußere Anl. 614, Conv. Türken 20.3378, Türk. Loose 860,20, 4 0ͤ¶0 Prior. Türken Obl. 430,06, Franzosen 64375, Lombarden 218, 75, Lomb. Prioritäten zo7, 0, B. ottomane 563,060, Banque de Paris 640,00, Bangue d' Escompte 220,60, Credit foncier 1085, Ersdit mobilier 165,00, Meridional⸗Anleihe 616,00, Rio Tinto 404,30, Suez Actien 2722, Credit Lyonn. 782,00, B. de France 42530, Tab. Ottom. 381, 24 oιν engl. Consols 74, Wechsel auf deutsche Plätze 1271,18, do. auf London k. 25,14 Cheq. auf London 25,155, Wechsel Amsterdam k. 205,75, do. Wien k. 268,00, do. Madrid k. 427, 90, C. d' Es. neue 510, 0, Robinson⸗ Actien 88, 89, Neue 3 0, Rente — —, Portugiesen
233, 3 0 Russen 78, 065.
Aa sterdam, 21. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Desterr. Papierrente Mai- Nov. verz. S6, do. Silberrente Jan. - Juli verz. 80, April⸗Okt. verz. — do. Goldrente — 40;)9 ungar. Goldr. 9234. Ruff. gr. Eisenb. 1213, Ruff. J. Drientanl. —, do. 2. Orientanl. 624, Conv. Türken —, 340 ½ holl. Anl. 101, So gar. Transv. Eis. 100, Warschau⸗ Wiener 1163, Martnoten 59, 25, Ruff. Zollcoup. 1923.
Damburger Wechsel 59, 15, Wiener Wechsel 98,76.
St. Petersburg, 21. Juli. (W. T. B. Wechsel auf London 99, 30, Russ. II. Drient⸗A1Anl. 1024, do. III. Orient⸗Anl. 1043, do. Bank für aus⸗= wärt. Handel 253, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 469, St. Petersb. internat. Bank 477, Ruff. 43 00 Bodeneredit⸗ Pfandbriefe 151, Große Ruff. Eisenbahn 264, Russ. Südwestbahn. Actlen 1163.
New⸗Hort, 21. Juli. (W. T. B.) ee . Curse.) Wechsel auf London 65 Tage) 4,87, Cable Transfers 4,883, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,163, Wechsel auf. Berlin (60 Tage) g6z, Canadian Pacifie Actien 91l. Central. Pacifie Actien 30. Chicago Milwaukee und St. Paul Lctien S2, Illinois Central Actien 102, Take Shore PViichigan South. Actlen 1333, Louisville und Nashville Actien 693 ex., N. J. Lake Grie und Western Actien 263, N. . Cent und Hudson River Actien 1121. Northern Pacifse Preferred Actien Sog, Norfolk Weftern Preferred 433, Aichtson Topeka und Santa F6 Aetien 363, Union Pacifte Actien 385. Denver und Rio Grande Preferred 4835, Silber Bullion 863.
Geld leicht, für Regierungöbends 2, für andere Sicherheiten 2Yss.
Curse.) 3 O o
London, 21. Juli. (W. T. B) Bank e i s. Totalreserve . 16719 000 II17 000 Pfd. Sterl. Notenumlauf 26 496 000 71 000 Baarvorrath . 26 765 000 4 46 000 . 25 053 000 159 000 uthaben der Privaten. 32 425 000 84 000 do. des Staats 4 789 000 588 000 Notenreserve . 15 523 000 62 000 204 000
Regierungs⸗ sicherheit 13 494 000 4 kö Procentverhältniß der Reserve zu den Passiven
444 gegen 45 in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 132 Millionen, gegen die ent⸗
sprechende Woche des vorigen Jahres A 18 Mill.
Paris, 21. Juli. (W. T. B.) Ban kausweis. Baarvorrath in Gold I 618 136 000 4 8510000 Fr. Baarvorrath in Silber. 1291481 000 4 373 000 ,
Portef. d. Hauptb. u. d. Fil. 509 855 000 — 197 640 000 3 110395 000 — 58 339 000
Notenumlauf. Lfd. Rechnung d. Print.. 395 974 00 — 5465000 , Guthab d. Staats⸗ 382 041 000 4 52108 000 329 956 000 — 1222000 , Zins⸗ u. Diseont⸗
schatzes Erträgn. 1662000 4 244 000
Gesammt⸗ Vor⸗ schüsse
, meint des Notenumlaufs zum Baarvorrath
2,65.
Produeten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 21. Juli. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise
6.
Per 100 kg für:
Richtstroh Heu rbsen, gelbe, zum Kochen.. Speisebohnen, weiße Linsen Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 Eg Schweinefleisch 1 Kg ö. 1 kRg9 J 1g Butter 1 kg Eier 60 Stück Karpfen 1 kg
— Nr 1 top
3777 IX
! 61 er = . — — —
12
Berlin, 22. Juli. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro—⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco sehr still. Termine niedriger. Gek. 3050 t. Kündigunggpreigs 175,5 * Loes 165 — 203 MS nach Qual Lieferungsqualität 175,5 M, per diesen Monat 175, 75 — 175 bez, per Juli⸗August L535 - 174,5 — 174,75 bez., ver Aug.⸗Sept. — ver Sept. Skt. 174.5. 176 * 171.25 174,75 Bez, per Okt. Nov. 175 - 175,5 — 175,25 bez.
Roggen per 10900 kg. Loxco wenig Geschäft. Termine flau. Gelündigt 1200 t. Kündigungepreis 179,5 M6 Loco 170 — 189 4 nach Qual, Liefe⸗ rungsqualität 179,5 , inländ. 176 frei Mühle bez, abgel. Anmeld. vom 20. Juli à 177 verk, per diesen Monat 159 18025 — 178375 bez., per Juli-August 174,75 — 175,75 — 174,53 —- 175 bez., per Sept. ⸗Ofktbr. 168,25 — 167, 75 —= 168,75 — 168 bez., per Oktbr. Nov. 166— 166,5 — 166 bez.
Gerste per 1000 kg. Geschäftslos. Grofte u. kleine 139 185 1 nach Qual. Furtergerste 130 — 60 0 Hafer per Mo kg. Loro ruhiges Geschäft. Termine niedriger. Gek. 260 t. Kündigungspreis 155 (60 doco I55 = 175 ν nach Qualität. Lieferungsqualität 155 M Pommerscher mittel bis guter 158 — 167 bez., feiner 168 - 172 bez., preußischer mittel bis guter 162 —= 168 bezahlt, schlesischer mittel bis guter 169 — 167 bez., feiner 168 — 172 bez, per diesen Monat 155 S6, per Juli August 162 — 162,25 — 152 bez., per Aug. Sept. — per Sept. Oktbr. 150 - 150, 5 —- 150 25 bez., per Oktbr. Novbr. 150 - 150,5 —– 150, 25 bez.
Mais ver 10990 kg. Loco einiger Handel. Termine still. Gelündigt — t. Kündigungspreis = 6 Loco 124 — 136 60 nach Qual., per diesen Monat 123 6, per Juli-Auguft 1260 75 bez., per Sept.⸗Okt. 120, 25 0
Erbsen per 1000 kg. Kochwgare 185 — 240 4A, Futterwaare 152 - 170 M nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inel. Sack. Termine niedriger. Gek. — Sack. Kündi⸗ gungspreis — , per diesen Monat 24] bez, per Juli-August 4,124 bez., per Aug.⸗Sept. = Fer. Schtbr. Oktbr. 3 25 352 bez.
Rüböl pr, 100 kg mit Fag. Niedriger. Gek. — Ctr. Fündigungspreis — 4½ Loco mit Faß D ver diesen Monat — — per Juli August — — per Sept. Okt. 50, 4-50 — 50,1 bez., per Sktobr. Novbr.
m. (Raffinirtes Standard write) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter—= mine — Gekündigt — kg. Kündigunggyrelg p 9 Loco per diesen Monat — S6, per Mäͤrj⸗
ril —.
Spiritus mit 50 „ Verbrauchzabgabe per 1001 X 100s0 — 10000 /0 nach Tralletz. Gekünd. — Kündigungspreis — “ Loco ohne Faß —
Spiritus mit 70 Æ Verbrauchgabgabe per 1001 8 10090 — 10 000 g/ nach Tralles. ekündigt 3 9 , ,. —. Loco ohne Faß 35,B7 bis 5,6 bez.
Spiritus mit 50 M Verbrauchgabgabe per 1001 X 100 9 — 10 000 ½ο nach Tralleg. ekũndigt — L, Kündigungspreis — Æ Locg mit Faß —, per diesen Monat —.
*
Spiritus mit 70 Æ Verbrauchsabgabe. Die nächsten Termine matt, spätere behauptet. Get 20 000 1. Kündigungszpreis 34 4 Loco —, diesen Monat und ver Juli⸗August 34,3 — ver 4 345 - 34 6— 343 —– 3434 bez.,
25 — 24 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 26,5 — 25 bez, Nr. O 16 böher als Nr. G u. 1 pr. 190 Eg br. inel. Sack.
Stettin, 21. Juli. (W. T. B.) Getreide. markt. Weizen unveränd., loco 110 – 200, pr. Juli 191,00, pr. Juli⸗Aug. ——, pr. Sept.⸗Okt. 181,56. Roggen matter, loco 170-183. pr. Juli 185, 06, vr. Juli⸗Aug. I76, 90, pr. Sept.⸗Okt. 163 50. Pomm. Hafer loco neuer 150 — 158. Rüböl behauptet, pr. Juli 50, 50, Sept ⸗Okft. 50.50, Spiritus behauptet, mit 70 Æ CGonsumfsteuer loco 35,39. pr. Juli-(Uug. 3430, pr. August⸗September 34350. Petroleum loco 10,10.
Posfen, 21. Juli. (W. T. B.) Spunitus loco ohne Faß (o er) 5450, do. loco ohne Faß (7 0er] 34.70. Unverändert.
Magdeburg, 21. Juli. (W. T. B.) Zucker bericht. Kornzucker exclE, von 20/0 17,50, Korn= zucker erel., 88 6 Rendement 1665, Nachproducte excl., 75 0, Rend. 13.80. Still, fest. Brodraff. J. 28,99. Brodraff. II. 27,75. Gen Raffinade mit aß 28.50. Gem. Melis L, mit Faß 26,50. Still, fest. Rohzucker J. Product Trans. f. a. B. Haniburg pr. Juli 12,690 Gd., 12,9 Br., pr. August 12,537 bez., 12,0 Br., pr. Septbr. 12,80 bez., 12,85 Br., pr. Oktober⸗Dezember 12,55 Gd., 12,70 Br. Anfangs matt, Schluß besser.
stölu, 21. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 19,75, do. fremder loco = pr. Juli 18,80, pr. Nov. Roggen hiesiger loco 19,50, fremder loco 21,265, pr. Juli 19.60, pr. Nob. ——. Hafer hiesiger loco 15,00, fremder ——. Rüböl loco 54,50, pr. Ok- tober 53,10, pr. Mai 53, 0. .
Bremen, 21. Juli. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht. ) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Votirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Steigend. Loco 5.95 Br. Baumwolle. Stetig. Upland middl. loco 388 5, Upland, Basis middl. nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. Juli 371 3, pr. Aug. 3764 J, pr. Seyt. 5386 39, vr. Okt. 385 3, pr. Nov. IJ83 g, pr. Dez. 385 3. Schmalz. Fest. Wilcor 37 , Choice Grocery 5 A, Armour 376 , Rohe ü. Brother 367 3, Fairbank 31 3. Speck. Fest. Short elear middl. 10 Br., long clear middl. 39 Br. Wolle. Umsatz 173 Ballen. Taback. 955 Kisten Seedleaf, 25 Fässer Maryland, 47 Fässer Kentucky, 80 Fässer Stengel.
Hamburg, 21. Juli. (W. T. B.) Kaffee⸗ Nachmittagsbericht Good average Santos pr. Juli 66, vr. Sept. 664, pr. Dejember 64, pr. März 633. Behauptet.
Zuckermartt. (Schlußbericht. ) Rüben ⸗Rohzucker l. Produet Basis 88 6s0 Rendement neue Ufance, frei an Bord Hamburg pr. Jult 12,524, pr. Auauft 12.65. pr. Ottober 12,723, pr. Dezbr. 12.675. Ruhig.
Hamburg, 21. Juli. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer Roggen loco ruhig,
loco neuer 185 — 200 1 mecklenburgischer loco neuer 180 - 205, russischer Hafer fest. Gerste
loro ruhig, neuer 190-193. ruhig. Rüböl sunverzollt) juhig, loco 523. Spiritus stetig, pr. Juli⸗Aug. 246 Br., pr. August⸗Sept. 244 Br., pr. Sept. Oktober 2446 Br., pr. Oktober⸗ November 25 Br. Kaffee fest, Umsatz 2500 Sack. Petroleum fest, Stand. white loc 5,75 Br., pr. August⸗Dezember 5, 85 Br. .
Wien, 21. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 8,28 Gd., 8,31 Br. pr. Frühjahr 8,39 Gd., 8,7? Br. Roggen pr. Herbst — Gd., — Br,, pr. Frühjahr — Gd. — Br. Mais pr. Juli 5,14 Gd., 5,17 Br. pr. Mai⸗Juni 1893 5.49 Gd., 5,57 Br. Hafer pr. Herbst 5,85 Gd. 5,83 Br.
London, 21. Juli. (W. T. B.) 96060 Java—⸗ zucker loco 154 stetig, Rüben⸗Rohzucker loco 123 ruhig. — Chili-Kupfer 453, pr. 3 Monat 453.
Liverpool, 21. Juli. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 8090 B., davon für Speculation und Export 2009 B. Unverändert. Middl. amerik. Lieferungen: Juli⸗August 327 /z2a Käuferpreis, August⸗ , ge do., September⸗Ottober 323 3 Werth, Oktober⸗November 3651/6. Käuferpreis, Noveinber⸗ Dezember 4 Verkäuferpreis, Dezember⸗Januar e do., Januar⸗Februar 45/6 Käuferpreis, Februar— Mär; 495 d. Verkäuferpreis.
Glasgow, 21. Juli. (W. T. B.) Roh— eisen. Anfang. Mixed numbers warrants 41 sh. 35 d. (Schluß.) 41 sh. 5 d.
Amfterdam, 21. Juli. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 544. — Bancazinn 68.
Amsterdam, 21. Juli. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Nov. 195. Roggen pr. Oktober 167, pr. März 159.
Rew⸗York, 21. Juli. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork 74, do. in New-⸗Orleang 7. Raff. Petrolein Stand. white in New-NJork 600 Gd., do. Standard wyite in 4 5, 95 Gd. Rohes Petroleum in Nem⸗ Vork 5.16, do. Pipe line Certificates pr. August 323. Ruhig, stetig. — Schmal loco 7,47, do. (Rohe & Brothers) 8, 40. Zucker (Fair refining Mußcopvados) 24. Mais (New) vr. Aug. 35, pr. Sept. 543. pr. Skt. Winterweizen loco S541. Kaffee ⸗ 133. Mehl (Spring clears) 325. Getreidefracht ]. Kupfer 11,50. Rother Weizen pr. Juli S7, pr. Aug. 855, pr. Sept. 86, pr. Der S893. Kaffee Jr. 7. low ord. pr. Aug. 12,40, per . .
eröffnete 513. ;
Chicago,. 71. Juli. (W. T. B) Weiten pr. Aug. 78, pr. e, * Mais pr. August 153. Seck short clear 7.85. Por pr. Juli 1I,5ꝛ.
.
Eisenbahn⸗Einnahmen.
Königlich Württembergische Staats⸗eisen⸗ bahnen. Im Juni d. J. 2947 916 (4 2g gon zj vom 1. Apri bis Ende Juni d. J. 8 694 21 4 272 577
öniglich Preußischer
und
Jer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 3. Alle Rost-⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer den Host - Anstalten auch die Expedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne Aummern kosten 25 5.
Staats⸗Anzeiger.
x 6 . n ö * 6
. . e ᷣ
.
*
M. 172.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Provinzial⸗Schulrath a. D., Geheimem Regierungs— Rath Dr. Goebel zu Fulda, bisher zu Magdeburg, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, dem praktischen Arzt Dr. med. Püllen zu Weveling— hoven im Kreise Grevenbroich den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,
den emeritirten Lehrern ꝛc. Metzner zu Jannowitz im
Kreise Schönau, bisher zu Kupferberg, desselben Kreises, und Schmidt zu Zaborowo im Kreise Lissa den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern,
dem emeritirten Lehrer Weber zu Minkowsky im Kreise Namslau und dem Revierförster a. D. Tesky zu Brauns⸗ berg, bisher zu Damerau im Kreise Braunsberg, das Allge— meine Ehrenzeichen in Gold, sowie
dem Revierförster a. D. Mamsch zu Radzienen im Kreise Ortelsburg, bisher zu Reußwalde im Kreise Wehlau, dem Förster a. D. Bluhm zu Bärwalde im Kreise Fischhausen, bisher zu Margen, desselben Kreises, dem emeritirten Lehrer und Hausvater Grimm zu Wartenburg im Kreise Allenstein, dem Gefangen⸗-Aufseher a. D. Buß zu Preetz im Kreise Plön, bisher bei dem Untersuchungsgefängniß in Berlin, dem Holz— hauermeister Johannes Jung J. zu Manderbach im Dill— kreise und dem landwirthschaftlichen Arbeiter Andreas Meier sen. zu Deersheim im Kreise Halberstadt das All⸗ gemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Botschafts-⸗Rath bei der Königlich italienischen Bot— schaft in Berlin Marquis di Beccaria⸗Incisa den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse in Brillanten, dem Königlich dänischen Obersten der Cavallerie von Engelbrecht, Vorsitzendem der Remonte-Commission, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse, dem Königlich danischen Premier-Lieutenant Boeck vom ,, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Königlich niederländischen Capitän zur See und Adjutanten Ihrer Majestät der Königin Baron van Hogen— dorp und dem Königlich niederländischen Capitän und Adjutanten Ihrer Majestät der Königin Jonkheer de Ranitz den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern, dem Königlich niederländischen Obersten und Adjutanten Ihrer Majestät der Königin Jonkheer van Spengler den Königlichen Kronen⸗-Orden zweiter Klasse in Brillanten, dem Zweiten Botschafts⸗Secretär bei der Königlich italieni⸗ schen Boischaft in Berlin Berti den Königlichen Kronen— Orden dritter Klasse, sowie dem Attachs de Martino und dem Kanzler Cicero, beide von der Königlich italienischen Botschaft in Berlin, den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu 3 en, und zwar: des Großkreuzes des Großherzoglich mecklenburg— schwerinschen Greifen-Ordens: dem General⸗Lieutenant z. D. von Rauch zu Schwerin,
zuletzt von der Armee;
des Großkomthurkreuzes desselben Ordens:
dem General⸗Major von Goßler, Director des Allge— meinen Kriegs-Departements im Kriegs-Ministerium;
des Comthurkreuzes desselben Ordens:
dem Oberst⸗Lieutenant von der Boeck, Abtheilungs— Chef im Kriegs⸗-Ministerium;
des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklen— burgischen Haus-Ordens der Wendischen Krone: dem Hauptmann Wachs, à la suite des Infanterie⸗ Regiments Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posensches) Nr. 5g, commandirt zur Dienstleistung beim Kriegs⸗Mlnisterium;
des Großkreuzes des Herzoglich anhaltischen Haus— Ordens Albrecht s des Bären:
dem Premier⸗Lieutenant à la suite der Armee, Prinzen von Leutenberg; sowie
des Commandeurkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: . dem Major Freiherrn von Canitz und Dallwitz, a mite des Garde⸗Füsilier-Regiments und Platzmajor in j am. .
Insertionapreis fur den Raum einer Bruckzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Jeutschen Reicha · Anzeigers
und Königlich Hreußischen Staats- Anzeigerz
Berlin 8., Wilhelmstraße Nr. 32.
J z 2 KR ĩ *.
Berlin, Sonnahend, den 23. Juli, Abends.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Alfred Stäcker zum Konsul in Gonaives (Halti) und
den Kaufmann Nicolai Koch zum Vice-Konsul bei dem Konsulat in Reval zu ernennen 2,
Dem mit der Vertretung des Kaiserlichen Konsuls in Beirut beauftragten Kanzler⸗Dragoman Dr. Frank ist auf Grund des 51 des Gesetzes vom 4 Mai 1870 in Ver— bindung mit 5 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des Konsulats und für die Dauer der Vertretung die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Ehe— schließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen, mit Einschluß der unter deutschem Schutze lebenden Schweizer, vor⸗ zunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.
Bekanntmachung.
Am 1. August d. J. werden:
im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direction zu Erfurt an der Bahnstrecke Arnstadt Ilmenau die Haltestelle Martinroda für den Personen⸗ und Güterverkehr, sowie für die Abfertigung von Leichen und lebenden Thieren, und ;
im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direction (rechtsrhei⸗ nische) zu Köln an der Bahnstrecke Betzdorf —illenburg die Haltestelle Würgendorf für den Personenverkehr
eröffnet werden. Berlin, den 22. Juli 1892. Der Präsibent des Reichs⸗Eisenbahnamis. In Vertretung: Kraefft.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Her mann Kortum zu Bonn zum ordentlichen Professor in der philo⸗ sophischen Facultät der dortigen Universität zu ernennen; ferner
den praktischen Aerzten Dr. med. Eduard Bertog in Groß⸗Oschersleben und hr. med. Adolf Arens in Bonn den Charakter als Sanitäts⸗Rath, sowie .
dem Privat⸗Baumeister, Stadtrath Paul Jackisch zu Beuthen O—⸗Schl. den Charakter als Baurath zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Pfarrer und Dechanten Stephan Kirvel zu Mayen,
Regierungsbezirk Koblenz, zum Ehrendomherrn bei der Kathedral— kirche in Trier zu ernennen.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der bisher im Bereich der Königlichen Ministerial-Bau⸗ commission in Berlin angestellte Bauinspector Kleinau ist unter Beilegung des Amtscharakters „Land⸗Bauinspector“ mit den Geschäften des Vorstehers der 2. (technisch⸗finanziellen) Abtheilung der Dombauverwaltung hierselbst betraut worden.
Dem bisher im Bereich des Königlichen Polizei⸗Präsidiums in Berlin angestellten Bauinspector Mühlke ist eine Local— Baubeamtenstelle im Bereich der Königlichen Ministerial⸗Bau⸗ commission hierselbst verliehen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Königliche Friedrich-Wilhelms-Universität.
Bekanntmachung.
Das lateinische und das deutsche Verzeichniß der Vor— lesungen an der hiesigen Universität für das am 15. Oktober d. J. beginnende Winter⸗Semester ist von heute ab bei dem Ober⸗ Pedell Besteher im Universitätsgebäude, ersteres für 25 8, letzteres für 20 3 zu haben.
Berlin, den 21. Juli 1892. .
Der Rector der Universität. Foerster.
Dr. Adolf Menzel-Stiftung. Bekanntmachung. Anläßlich des 70. Geburtstages des Malers, Professors Dr. Adolf Menzel, Kanzlers des Ordens pour le mérite, ist eine Stiftung errichtet worden, deren Zweck ist: jungen, be⸗
fähigten Künstlern deutscher Abkunft, ohne Unterschied der Confession, welche die Königliche akademische Hochschule für die bildenden Künste oder die Meister-Ateliers der König⸗ lichen Akademie der Künste in Berlin besuchen, eine Unter⸗ stützung für ihre Studienzeit für ein oder mehrere Jahre zu gewähren. z
Das Stipendium soll vorwiegend Malern, und zwar solchen aus den höheren Klassen und Abtheilungen der Hoch⸗ schule, resp. aus den Meister-Ateliers, zu gute kommen, doch sollen hervorragend begabte junge Bildhauer nicht durchaus ausgeschlossen sein (3 1 des Statuts der Stiftung)
Das Stipendium wird zunächst nur auf ein Jahr be⸗ willigt, darf jedoch auch zwei oder drei Jahre an denselben Bewerber hintereinander oder in k bewilligt werden und soll in vierteljährlichen Raten pränumerando zur Auszahlung kommen (8 4 des Statuts).
Bei den Bewerbungen, welche an den Director der Hoch⸗ schule für die bildenden Kuͤnste zu richten sind, sind folgenpe Schriftstücke einzureichen:
I) ein vom Bemerber verfaßter kurzer Lebenslauf;
2) amtliche Zeugnisse über den Besuch der Königlichen akademischen Hochschule für die bildenden Künste oder der akademischen Meister⸗-Ateliers und über Führung, Fleiß und Befähigung des Bewerbers;
3) Studien⸗Arbeiten und besonders Compositionen, welche über die Befähigung des Bewerbers Aufschluß geben (5 6 des Statuts).
Die Stipendiaten sind verpflichtet, im Falle sie das Stipendium nicht für ihr Studium auf der akademischen Hoch⸗ schule für die bildenden Künste zu Berlin oder in den Meister⸗ Ateliers verwerthen, über ihren Aufenthalt und ihre Thätig⸗ keit dem Director der akademischen Hochschule für die bildenden Künste quartaltter Bericht zu erstatten. Mit Ablauf des zweiten Quartals haben die Stipendiaten eine Studien-Arbeit oder eine Copie nach einem hervorragenden Werke der älteren Kunst oder eine Composition, über deren Würdigkeit der Vorsitzende des Cura toriums entscheidet, an die Königliche akademische Hochschule für die bildenden Künste als deren Eigenthum einzuliefern S 9 des Statuts). (
Bei mangelhaftem Fleiß oder schlechter Führung des Stipendiaten kann demselben das Stipendium durch das Curatorium entzogen werden (8 10 des Statuts).
Das Stipendium beträgt circa 800 6 Die Verleihung desselben geschieht am 8. Dezember; die Ratenzahlungen er⸗ folgen jeweils am 1. Januar, 1. April, 1. Juli und 1. Ok⸗ tober gegen Quittungen, welche vorher dem Unterzeichneten zur Bescheinigung vorzulegen sind.
Geeignete Bewerber haben ihre Gesuche mit den in Vor⸗ stehendem geforderten Attesten und Arbeiten bis zum 15. Ok— tober d. J. an den unterzeichneten Vorsitzenden des Curatoriums einzureichen.
Berlin, den 15. Juli 1892.
Der Vorsitzende des Curatoriums der Dr. Adolf Menzel⸗Stiftung. A. von Werner, Director der Königlichen akademischen Hochschule für die bildenden Künste.
Per sonalver änderungen.
Königlich Preußische Armee. Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im activen Heere. Bodö, an Bord S. M. Jacht ‚Kaiferadler', 9. Juli. Frhr. v. Kleydorff, aus der Marine ausgeschiedener Seecadett, als Port. Fähnr. bei dem 1. Großh. Hess. Dragoner ⸗Regt. (Garde⸗Drag. Regt.) Nr. 23 angestellt.
Bodö, an Bord S. M. Jacht Kaiseradler“, 10. Juli. Altmann, Hauptm. und Zweiter Offizier des Train⸗Depots des IX. Armee⸗Corps, zum Ersten Offizier des Train-Depots des VI. Armee⸗Corps ernannt. Stoy, Pr. Lt. vom Bad. Train -⸗Bat. Nr. 14, unter Versetzung zum Schleswig⸗Holstein. Train⸗Bat. Nr. 9, ä la suite desselben, zur Dienstleistung als Zweiter Offizier zum Train-Depot des 1X. Armee⸗Corps commandirt.
Offiziere,
Skorö, an Bord S. M. Jacht Kaisera dler“, 15. Juli.
Wagner II. Sec Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich J. (4. Ost⸗ preuß.) Nr. 5, commandirt zur Dienstleistung bei dem Feld⸗Art. Regt. Nr. 36, in dieses Regt versetzt. x. Wussow, Hauvtm und Comp. Chef vom Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau G6. Pohmm.) Nr. 42, behufs Vertretung eines Lehrers, bis zum 20. September d. J. zur Kriegsschule in Potsdam eommandirt.
Abschiedsbewilligungen. Im activen Heere. Bodö, an Bord S. M. Pacht ‚Kaiseradler“, 10. Juli. Weber, Major und Erster Offizier des Train Depots des VI. Armee⸗Corps, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und seiner bisherigen Uniform der Abschied bewilligt.
Königlich Bayerische Armee.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im activen Heere— 15. Fu li. Ritter v. Poschinger, Oberst Lt. und Commandeur
des 1. Ulan. Regts. Kaiser Wilhelm II. König von Preußen, unter Stellung à la suite dieses Regts., mit der Führung der 4. Cav.