1892 / 172 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Jul 1892 18:00:01 GMT) scan diff

selbe unter Nr. 9504 des Procurenregisters einge⸗ tragen worden. n unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 029, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Kaiser, Gundlach E Bleifeld mit dem Sitze zu . und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Das Zweiggeschäft der Gesellschaft zu Berlin ist durch Vertrag auf die unter Nr. 13 550 des Gesellschaftsregisters eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft Kaiser C Gundlach übergegangen und ist demgemäß die Firma hier ö worden.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. laufende Nummer:

13 550. Firma der Gesellschaft: Kaiser E Gundlach.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: . Hannover mit einer Zweigniederlassung zu Berlin. . .

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind . .

1) der Kaufmann Wilhelm Kaiser zu Berlin, 2) der Kaufmann Friedrich Gundlach zu Han⸗ nover.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1892 begonnen.

Das hiesige Geschäftslocal befindet sich Schmid⸗

straße 9. .

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 050,

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

G. Hahn C Co. . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . =

Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze

zu Berlin,

unter Nr. 23 304 die Firma:

Julius Erb (Geschäftslocal: Behrenstraße 37) und als deren Inhaber der Hofsattlermeister Wilhelm Julius Erb zu Berlin,

unter Nr. 23 305 die Firma:

Reinhold Strauß

(Geschäftslocal: Markgrafenstr. 43) und als deren Inhaber der Director Reinhold Strauß zu Berlin,

unter Nr. 23 306 die Firma:

Wilh. Heinr. Meyer (Geschäftslocal: Tempelhofer Ufer 32) und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wilhelm Waldemar Meyer zu Berlin,

eingetragen worden. . ie hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma: Sachs Hirschfeld ö (Gesellschaftsregister Nr. 236) hat dem Adolf braham und dem Ludwig Hirschfeld, beide zu Berlin, Collectivprocura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9505 des Procurenregisters eingetragen

worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 16581 die Firma: Friedr. Vortmann. Berlin, den 21. Juli 1892. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung S0 / 81. Voelcker.

Spalte 2.

25930 RKlIlumenthal. In das hiesige Handelsregister ist heute Band II. Blatt 37 zu der Firma „Bremer Wollkämmerei“ in Spalte 4 „‚Rechtsverhältnisse! Folgendes ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 25. März 1892 ist folgende Siatutenänderung beschlossen:

D Der §z 13 soll fortan lauten:

Der Aufsichtsrath besteht nach näherer Be⸗ stimmung der Generalversammlung aus 7 bis 9 von der Generalversammlung erwählten Aetionären, von denen mindestens 7 in Bremen wohnhaft sein müssen.

Alljährlich scheiden in der ordentlichen General⸗ versammlung nach näherer Festsetzung des Aufsichts⸗ raths so viele Mitglieder aus, daß innerhalb 4 Jahren sämmtliche Mitglieder des Aufsichtsraths ausgeschieden sind. Die Reihenfolge des Austritts wird durch die Amtsdauer bestimmt; bei gleicher Amtsdauer entscheidet das Loos.

Scheidet ein Mitglied vor Ablauf seiner Amts⸗ dauer aus, so findet eine Ersatzwahl, falls die Zahl der im Amte verbleibenden Mitglieder noch min⸗ destens 5 beträgt, erst in der nächsten ordentlichen Generalversammlung statt, es sei denn, daß der Aufsichtsrath selbst eine frühere Ergänzung für er— forderlich hält.

2) Der § 18, welcher im übrigen unverändert bleibt, erhält folgenden Zusatz:

Vorstand und Aufsichtsrath sind berechtigt, durch übereinstimmende Beschlußfassung die Bildung und Dotirung von Special⸗Reserven und Deleredere— Fonds, sowie die Verwendung eines Theils des Reingewinns zu Beamten⸗- und ,,,, Zwecken zu beschließen. .

3) Im § 19 unter c. statt der bisherigen Fassung:

Der dann noch verbleibende Betrag wird, soweit nicht auf übereinstimmenden Beschluß von Vorstand und Aufsichtsrath eine Verwendung desselben zur Bildung und Dotirung von Special⸗-Reserven, Delcredere⸗Fonds und zu Beamten- und Arbeiter⸗ unterstützungs-Zwecken zu erfolgen hat, als Mehr— dividende unter die Actionäre vertheilt.

4 Die §§ 20 und 21 der Statuten sind gestrichen.

Ferner hat die Generalversammlung auf Grund des so abgeänderten F 13 der Statuten beschlossen, daß der Aufsichtsrath bis auf weiteres aus acht Actionären (Mitgliedern) bestehen soll.

Blumenthal, den 14. Juli 13892.

Königliches Amtsgericht.

KElumenthal. Bekanntmachung. 25929 In das hiesige Handelsregister ist heute Band II. Blatt 58 eingetragen die Firma Claus Christoffers mit dem Niederlassungsorte Rönnebeck und als deren Inhaber der Tischlermeister Claus Christoffers in Rönnebeck. Blumenthal, den 20. Juli 13892. Königliches Amtsgericht.

Rochum. Handelsregister 25931] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Register über Ausschließung der Güter⸗

gemeinschaft bei Kaufleuten ist am 26. Juli 1892

unter Nr. 58 Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Gustav Müller in Eickel, ein⸗ getragen in das Firmenregister unter Nr. 463, hat

durch notariellen Act vom 24. Mai 1891 für die von ihm mit der Olga Cahen zu Köln einzugehende Ehe die Errungenschaftsgemeinschaft eingefuhrt, jede weitere Gütergemeinschaft aber ausgeschlossen.

25932 KEraunschweis. Bei der im Actiengesellschafts-; register Band III. Seite 56 unter der Firma Braunschweiger Cementwerke eingetragenen Actiengesellschaft ist heute vermerkt, daß der Dr. phil. Otto Welzel in Salder zum Procuristen bestellt ist. Braunschweig, den 19. Juli 1892. Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift. )

Rremerhaven. Bekanntmachung. 25933] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Bormann * Munkelt, Bremerhaven. Inhaber: Tischlermeister Hermann Friedrich gen. Diedrich Bormann und Tapezierer Franz Bernhard Munkelt in Bremerhaven. Offene Handelsgesellschaft. Bremerhaven, den 19. Juli 1392. . Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Trumpf.

Sandelsregister. 25945 Firma „Wagener C Schilling“

Cassel.

Nr. 1843. in Cassel.

Dem Kaufmann Heinrich Torley von Cassel ist Procura ertheilt.

Eingetragen auf Anmeldung vom 14. Juli 1892 am 16. Juli 1892.

Cassel, den 16. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Handelsregister. 25946

Firma Rivoir æ Coe in Wehl⸗

Cassel.

Nr. 1872. heiden.

Der Schreiner und Glaser Ludwig Mendel zu Wehlheiden ist seit 11. Juli 1892 aus der Firma ausgetreten.

Der Kaufmann Carl Rivoir daselbst hat das Ge⸗ schäft mit Activen und Passiven übernommen und führt es unter der bisherigen Firma weiter.

Eingetragen nach Anmeldung und Verfügung vom 16. Juli 1592 am 16. Juli 1892.

Cassel, den 16. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. 26067

Dillenburg. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute zu Nr. 5: Firma Ludwig Meyer in Dillenburg eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Dillenburg, den 29. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. Handelsregister L25934 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Die unter Nr. 53 des Firmenregisters eingetragene

Firma „H. Küpper“ (Firmeninhaber; der Kaufmann

Heinrich Küpper zu Duisburg) ist gelöscht am

I4. Juli 1892.

Duisburg. Handelsregister 25935 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Die unter Nr. 428 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Handelsgesellschaft „Berndt C Dudt“ ist aufgelöst. Eingetragen am 14. Juli 1892.

EIbertfeld. Bekanntmachung. 25936

In unser Firmenregister ist heute unter 4204 die Firma F. W. Neuhoff mit dem Sitze zu Elber⸗ feld und als deren Inhaber der Restaurateur Friedrich Wilhelm Neuhoff daselbst eingetragen worden.

Elberfeld, den 16. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberfeld. Bekanntmachung. L25937] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4205 die Firma August Peenert mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich August Peenert daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 18. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

25938 Errurt. In unserem Gesellschaftsregister ö. ö der unter Nr. 477 verzeichneten Firma Seitz und Schacke in Colonne 4 nachstehende Eintragung erfolgt:

An Stelle des am 11. Juli 1892 aus der Gesellschaft ausgeschiedenen Kaufmanns Eduard Schacke ist als Gesellschafter der Kaufmann Heinrich Wolf in Hochheim an demselben Tage eingetreten.

. Vertretung und Zeichnung der Firma ist ein jeder der beiden Inhaber selbffändig befugt.

Eingetragen auf Verfügung vom 16. Juli 1892 am 18. Juli 1892.

Erfurt, den 18. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Ettenheim. Bekanntmachung. 26066

Nr. 7156. Zu O. Z. 17 des Gesellschaftsregisters wurde unterm Heutigen eingetragen:

Die Firma Samuel Durlacher Söhne in Kippenheim ist erloschen.

Ettenheim, 18. Juni 1892.

Großh. Bad. Amtsgericht. Unterschrift.)

256779

Freiburg. Bekanntmachung, Handels⸗

Nr. 19130. Die Einträge zu dem register betr.

A. Folgende Firmen sind erloschen: a. Firmenregister.

Ye e ligt r. in Freib „Max Tischler“ in Freiburg. . 3. Fehrenbach“ in Frei⸗

Zu O.⸗3. 12.

„GE. H. Lang“ in See nrg.

„Louis Ganter“ in Freiburg. r; ; „Filiale der Straßburger Schirmfabrik von V. Heupel“ in Freiburg,

ie Zweigniederlassung.

5904. 5h32. 606.

636. 650.

662.

3. 697. Freiburg.

u O.⸗Z. 719. ö 3. 749.

„E. Rahm“ in 2 „Otto Metzger in Freiburg. „Emil Schmidt“ in Frei⸗

Otto Goetz! in Freiburg. Ernst Fr. Mayer“ in Frei⸗

„Mez, Vater u. Söhne“ in „A. Weiher Nachfolger“ in

„J. F. Roser“ in Freiburg. „Adolf Kiepert“ in Freiburg. u O⸗3. 87. „Gg. Baur“ in Karlsruhe, Zweigniederlassung in Freiburg. Band II. Zu O—-⸗3. 24. „P. König“ in Freiburg. Zu O3. 45. „J. Gapp Nachfolger“ in Freiburg.

* DO. 3. 67. „Leo Marx“ in Freiburg. u O⸗3. 87. „C. Thair“ in Freiburg. Zu S. J. 100. „Cfard Heisler“ in * Frei⸗ urg.

Zu O—⸗3. 139. „A. Lehner“ in Mülhausen i. Elsaß, Zweigniederlassung in Freiburg. = Zu O.⸗3. 253. „Alexand. Heckle“ in Frei⸗ urg.

Zu O⸗-3. 273. „J. Abrahamsohn“ in Straßsz⸗ burg, Zweigniederlassung in Freiburg.

Zu O.⸗3. 284. „Herm. v. Eisengrein“ in

Freiburg. 3 O.⸗-Z3. 286. „Hugo Ritter“ in Freiburg. u O-3. 324. „Martin Weber“ in Freiburg k . ; ⸗3. 268. „H. Fröhlich“ in Freiburg. O.⸗3. 129. Zweigniederlassung der Firma rter Tapisseriefabrik A. Kraus“ in

dur 4

ch u u tu

a reiburg

„Gebr. Stolz“ in Freiburg. „Gebr. Herr“ in Freiburg.

. „Schnurr und Groß“ in Karls⸗

ruhe, Filiale in Freiburg; die Firma bezw. Zweig⸗

nie derlassung. O.⸗Z3. 393.

- „Klaiber, Binoth u. Cie.“ in Freiburg. Die Gesellschaft hat sich mit dem 20. Juni ds. Is. aufgelöst. Als Liquidatoren sind bestellt: Die seitherigen Gesellschafter Gustav Klaiber, Friedrich Binoth und Georg Biehler. B. Eingetragen wurden folgende Firmen: a. Zum Firmenregister. Band J.

Zu O.⸗3. 124. Die inna „F. C. Schaich“ in Freiburg ist infolge Ablebens des Inhabers auf dessen Wittwe, Anna, geb. Mägle, übergegangen.

Zu O.⸗-3. 127. Die Firma „M. Hog“ in Frei⸗ burg ist infolge Ablebens des Inhabers auf dessen Sohn Gustav Hog, Goldschmied in Freiburg, über⸗ gegangen.

Zu O—-Z. 216. Die Firma „Hermann Strohm,

in Freiburg ist infolge Ablebens des Inhabers

auf dessen Wittwe, Luise, geb. Biehler, über 350.

gegangen.

Zu O. 3. Firma „C. A. Wagner“ in Freiburg. Der Inhaber der Firma Karl Albert Wagner hat sich am 18. April ds. Is. wieder ver⸗ ehelicht. Nach dessen Ehevertrag mit der ver⸗ wittweten Agnes Entleutner, geb. Zech, d. d. I6. April 1892 werden die ehelichen Güterrechts⸗ verhältnisse nach den Grundsätzen der Errungen— schaftsgemeinschaft des Bad. Landrechts behandelt.

Zu D.. 600. Firma „Georg Neukirch“ in Freiburg. Durch Urtheil Großh. Amtsgerichts Frei⸗ burg vom 12. Januar ds. J. wurde die Vermögens⸗ absonderung zwischen Kaufmann Georg Neukirch und seiner Ehefrau Katharine, geb. Maier, ausgesprochen.

Band II.

Zu O.3. 140. „David Kleefeld“ in Frei⸗ burg: Durch Urtheil Gr. Amtsgerichts Freiburg vom 21. Dezember 1891 wurde die Vermögens⸗ absonderung zwischen David Kleefeld und dessen Ehefrau Mathilde, geb. Klein, ausgesprochen.

Zu O.⸗3. 256. Firma „Julius Maier“ in Freiburg lautet die Firma künftig Franz Julius Maier in Freiburg.

Zu O.⸗3. 315. Firma „Julius Bosch“ in Freiburg. Der Inhaber der Firma Julius Bosch hat sich verehelicht mit Frieda, geb. Wiesler, in Freiburg. Nach dem Ehevertrag 4. d. Freiburg, 21. März 1892, wirft jeder Ehetheil 100 6 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige eingebrachte, während der Ehe ererbte oder geschenkte Vermögen nebst Schulden aber davon ausgeschlossen wird.

O.⸗Z. 319. Firma „Gebr. Herr“ in Frei⸗ burg. Inhaber der Firma ist Johann August Herr, Kaufmann, in Freiburg, dessen eheliche Guͤterrechts⸗ verhältnisse bereits veröffentlicht sind.

O. -Z. 329. Firma „N. Eronauer“ in Frei⸗ burg. Inhaber der Firma Nik. Cronauer, Kauf⸗ mann in Freiburg. Derselbe ist verehelicht seit 26. Nobember 1868 mit Maria Anna, geb. Grün— wald, von Remberg, Pfalz, ohne Errichtung eines Ehevertrags.

O.⸗Z. 321. Firma „Fr. Holzer“ in Freiburg. Inhaber der Firma ist Friedrich Holzer, lediger Kaufmann in Freiburg.

O.⸗-Z. 322. Firma „Karl Schmidt“ in Frei⸗ burg. Inhaber der Firma ist Karl Paul Schmidt, Kaufmann in Freiburg. Derselbe ist verehelicht seit

Januar 1873 mit Marie, geb. Herbstreit, von Breitnau ohne Errichtung eines Ehevertrags.

O. 3. 323. Firma „L. Paulus“ in Freiburg. Inhaber der Firma ist Ludwig Paulus, Kaufmann in Freiburg. Derselbe ist verehelicht seit 20. Februar 1888 mit Sofie, geb. Zimmermann, von Freiburg ohne Grrichtung eines Ehevertrags.

O. 3. 325. Firma E. Wagner, J. Weckerle' s Nachfolger“ in Freiburg.

Inhaber der Firma Emil Wagner, Kaufmann in Freiburg. hlach dessen Ehevertrag mit Frieda, geb. Kirner, d. d. Freiburg, 6. Juli 1891, wirft jeder Theil 50 M zur Gemeinschaft ein, während alles e. Vermögen nebst Schulden davon ausgeschlossen

eibt.

O.⸗Z. 326. Firma „H. Fenninger“ in Frei—⸗ burg. Inhaber der irg. Heinrich Fenninger, lediger Kaufmann in Freiburg.

O.⸗3. 327. Firma „E. Vogtsberger“ in Frei⸗ burg. Inhaber der Firma Ludwig Vogtsberger, Kaufmann in Freiburg. Derselbe ist verehelicht feit 31. März 1891 mit Amalie, geb. Ebenho, in Frei⸗ burg, ohne Errichtung eines Ehevertrages.

O.⸗3. 328. Firma „G. Andris“ in Freiburg. Inhaber der Firma Gottfried Andris, Kaufmann in Freiburg. Derselbe ist verehelicht seit 8. Juni 1887

mit Maria, geb. Schwär, von Hinterstraß, ohn Errichtung eines Ehevertrages. e me

O.-3. 329. Firma „A. Eckert“ in Freiburg. Inhaber der Firma Amand Eckert, Kaufmann in Freiburg. Derselbe ist verheirathet seit 15. Oktober 1883 mit Rosa, geb. Möhringer, ohne Errichtung

eines Ehevertrages.

O3. 330. Firma „Straßburger Schirm⸗ fabriklager von Emil Jutz“ in Freiburg. Inhaber der Firma Emil Jutz, Kaufmann in Frei— burg. Ter selk⸗ ist verheirathet seit 24. Oktober 1881 mit Anna, geb. Fehrenbach, von Riegel.

Nach dessen Ehevertrag d. d. Freiburg, 21. Ok- tober 1881, wirft jeder heren 50 MS in die Ge⸗ meinschaft ein, während alles übrige active und passive Vermögen davon ausgeschlossen bleibt.

O3. 331. Firma „Leo Marx Nachfolger“ in Freiburg. Inhaber der Firma Daniel Marx, Kaufmann in Freiburg, dessen eheliche Güterrechts— verhältnisse bereits veröffentlicht sind.

O. 3. 332. Firma „M. Weber“ in Freiburg. Inhaber der Firma die Ehefrau des Martin Weber, Marie, geb. Rombach, in Freiburg, deren eheliche Güterrechtsverhältnisse bereits veröffentlicht sind.

O. Z. 333. Firma „M. Löffler Sohn“ in Freiburg. Inbaber der Firma Rudolf Töffler, Fabrikant in Freiburg. Nach dessen Ehevertrag mit Elise, geb. Bang, d. d. Karlsruhe, 24. Juli 1890, wirft jeder Ehetheil 100 ½ in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Activ⸗ und Passivvermögen davon ausgeschlossen bleibt.

O.⸗3. 334. Firma „Badischer Musikalien⸗ verlag C. H. Franke“ in Freiburg. Inhaber der Firma Karl Hermann August Franke, lediger Kaufmann in Freiburg.

Dem Max Drangosch ist Procura ertheilt.

O.⸗-3. 335. Firma „Wilhelm Leonhardt“, vormals „Klaiber, Binoth u. Cie.“ in Frei⸗ burg. Inhaber der Firma Wilhelm Leonhardt, lediger Kaufmann in Freiburg.

O3. 336. Firma „Rudolf Mayer Nach⸗ folger“ in Freiburg. Inhaber der Firma: Karl Theodor Mayer, lediger Kaufmann in Freiburg.

Q-. 337. Tirma „J. M. Spiegelhalter“ in Freiburg. Inhaber der Firma: Josef Martin Spiegelhalter in Freiburg.

Nach dessen Ehevertrag mit Amalie, geb. Disch, d. d. Freiburg, 31. Januar 1890, wirft jeder Ehe⸗ theil 39 in die Gemeinschaft ein unter Ausschluß alles übrigen Vermögens und der Schulden.

O.⸗3. 338. Firma „Karl Hochstetter, Ernst Schreibers Nachfolger“ in Freiburg.

Inhaber der Firma: Karl Hochstetter, Wein⸗ händler in Freiburg. Nach dessen Ehevertrag mit Julie, geb. Cramer, d. d. Freiburg, 11. Mai 1892, wirft jeder Theil 50 M in die Gemeinschaft ein unter Ausschluß alles übrigen Vermögens und der ö. .

3. 339. Firma „G. Fröhlich“ in Freiburg. Inhaber der Firma: 8 geb. Rau, Ehefrau des Kaufmanns Hermann Fröhlich in Freiburg. Durch Urtheil Gr. Landgerichts Freiburg vom 3. Mai 1892 wurde die Vermögensabsonderung zwischen Hermann Fröhlich und seiner Ehefrau Ernestine, geb. Rau, ausgesprochen.

b. Zum Gesellschaftsregister.

Zu O.-3. 335. Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft „Kaspar, Danzer u. Cie.“, Hopfenhandlung, Sitz der Hauptniederlassung in Wien.

Johann Danzer ist aus der Gesellschaft ausge⸗ treten. Die 66 wird nunmehr von den übrigen offenen Gesellschaftern Andreas Danzer, Leonard Danzer, Leonard Hahn und Kaspar Danzer jun. fortbetriehen und wie bisher gezeichnet. Oscar Danzer, Hopfenhändler in Wien, ist der Gesellschaft als Gesellschafter beigetreten. Nunmehr steht auch dem Kaspar Danzer jun. und Oscar Danzer das selbständige Vertretungsrecht der Gesellschaft zu.

Die offenen Gesellschafter Andreas Danzer, Leo— nard Danzer und Leonard Hahn werden fortan in Saaz und Kaspar Danzer jun. in Sangerberg do⸗ mieiliren.

Or-3. 393. Firmg „Gebr. v. Eisengrein“ in Freiburg. Gesellschafter der offenen Handelsgesell⸗ schaft sind: 1) Hermann von Eisengrein, Kaufmann in Freiburg, dessen eheliche Güterrechtsverhältnisse bereits veröffentlicht sind; 2) Julius von Eisengrein, lediger Kaufmann in Freiburg. Jeder der Gesell⸗ schafter ist befugt, die Hescssschaft zu vertreten. O3. 394. Firma M. L. Breisacher u. Sohn“ in Freiburg. Gesellschafter der offenen Handels—⸗ gesellschaft sind: 15 Marx Levi Breisacher, Kauf— mann in Freiburg. Nach dessen Ehevertrag mit Pauline, geb. Kleefeld, d. 4d. Breisach, 14. Mai 1852, wirft jeder Theil fünf Gulden in die Gemein⸗ schaft ein, während alles übrige Vermögen davon ausgeschlossen bleibt; 2) Julius Breisacher, Kauf⸗ mann in Freiburg. Nach dessen Ehevertrag mit Frieda, geb. Maier, d. d. Nastatt, 6. Dezember 1888, wirft jeder Ehetheil 100 4 in die Gemein⸗ schaft ein, während alles übrige Vermögen nebst Schulden davon ausgeschlossen wird. Jeder Gesell⸗ schafter ist zur Vertrétung der Gesellschaft berechtigt.

O- 3. 395. Firma „Marschall u. Cie.“ in Freibnrg. Gesellschafter der offenen Handelsgesell⸗ schaft sind: 1) Nathan Marschall, Kaufmann in Mannheim. Nach dessen Ehevertrag mit Emma, geb. Mayersohn, d. d. Mannheim, 7. August 1889, wirft jeder Ehetheil 100 M in die Gemeinschaft ein unter Ausschluß alles übrigen Vermögens und der Schulden. 2) Felix Mayersohn, Kaufmann in Frankfurt a. M. Derselbe ist verehelicht seit 11. Februar 1891 mit Therese, geb. Levy, ohne Er—⸗ richtung eines Ehevertrages. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, für sich allein die Firma zu zeichnen.

Or-8. 397. Firma „Mez u. Söhne“ in Freiburg. Commanditgesellschaft laut Gesellschafts⸗ vertrag vom 27. Juni 1892. —̃

Persönlich haftende Gesellschafter sind: I) Fabri⸗ kant Karl Mez Wittwer in Freiburg; 2) Fabrikant Adam Mez in Freiburg, , , mit Anna, geb. Liebenschütz, ohne Errichtung eines Ehevertrages. Die Gefellschaft beginnt mit dem 1. Juli 1892.

Freiburg, den 8. Juli 1892.

,

e ich.

Redacteur: J. V. Sie menroth.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaggs⸗

Anstalt, Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

i erte Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnghend, den 23. Juli

M H 72.

E892.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen-

der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. 6)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats—

igers sW., Wil velmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Friedland i. Ostpr. Sandelsregister. 25939] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2 die Firma J. Meyer zu Bartenstein mit der Zweig⸗ niederlassung in Friedland in Ostpr. und als Gesellschafter: 1) der Kaufmann Joseph Meyer in Bartenstein, 2) der Kaufmann Adolph Meyer in Königsberg, 3) der Kaufmann Louis Meyer zu Bartenstein, 4) der Kaufmann Albert Meyer zu Elbing, von denen jedem die Befugniß, die ee haft zu vertreten, zusteht, zufolge Verfügung vom 16. Juli 1892 an demselben Tage eingetragen. Friedland i. Oftpr., den 16. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

Fulda. Bekanntmachung. 25780

Die unter Nr. 125 des Handelsregisters hier ein— getragene, vom Fabrikanten Franz Carl Bellinger dahier geführte Firma F. C. Bellinger zu Fulda wird seit dem 1. Juli 1892 mit dem Zusatz: Fuldaer Stanz⸗ und Emaillir⸗Werke“ geführt, sodaß die Firma nunmehr heißt: Fuldaer Stanz⸗ und Emaillir⸗Werke F. C. Bellinger zu Fulda.

Seit 1. Juli 1892 ist Fabrikant Ferdinand Neitzert hier als Theilhaber des unter dieser Firma dahier betriebenen Fabrikgeschäfts eingetreten, welcher zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt ist.

Dem Kaufmann Carl Joseph Bellinger hier ist

rocura, sowie den Kaufleuten Adam Flach und Joseph Reinhard hier Collectiv⸗Procura ertheilt.

Eingetragen auf Grund Anzeige vom 4. Juli ge⸗ mäß Verfügung vom 12. Juli 1892 an demselben Tage. ö.

Fulda, den 12. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackelden.

Gandersheim. Bekanntmachung. 25940

Im hiesigen Handelsregister ist bei der daselbst eingetragenen Firma G. F. Strube heute vermerkt, daß die kann. Strube, Marie, geb. von der Wettern, und deren Tochter Anna, Ehefrau des Amtmanns Bauer in Amelunxborn aus dem Geschäfte aus ge⸗ schieden sind, und letzteres auf die Kaufleute ö Schmidt und Heinrich Euler, beide hierselbst, über— gegangen ist, welche dasselbe in unveränderter Firma fortsetzen. In die Rubrik „Rechtsverhältniß bei Handelsgesellschaften ist eingetragen: Offene Han⸗ delsgesellschaft, begonnen am 2. Juni 1888, fortgesetzt von den Kaufleuten A. Schmidt und H. Euler hieselbft set dem J. Juli 862. Zugleich ist bet der gedachten Firma vermerkt, daß die den 2c. Schmidt und Euler und dem Kaufmann Her⸗ mann Rademacher, sämmtlich hieselbst, ertheilten Procuren erloschen sind.

Gandersheim, den 19. Juli 1892.

Herzogliches Amtsgericht.

25781 Geldern. In unser ,, sind heute folgende Eintragungen erfolgt:

a. unter Nr. 16 die Firma Albert Hardell mit dem Sitze zu Geldern und als Inhaber derselben der Kaufmann Albert Hardell daselbst.

b. unter Nr. 17 die Firma W. Haerten mit dem Sitze zu Geldern und als deren In— haber der Kaufmann Wilhelm Haerten daselbst.

Geldern, den 16. Juli 18923. Königliches Amtsgericht.

25782 Gelderm. Unter Nr. 8 unseres Handels (Gesell⸗ schafts⸗ Registers ist heute eingetragen die Firma Boekels u. Fraucken mit dem Sitze zu Geldern unter folgenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschaft hat am 18. Juli 1892 begonnen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Jean Boekels und Max Francken, beide zu Geldern, von denen ein Jeder befugt ist, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.

Geldern, den 19. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

594i] Gelnhausen. In das hiesige Handelsregister ist zu der unter Nr. 134 eingetragenen bezw. auf Nr. 158 übertragenen Firma „Vereinigte Berlin Frank⸗ rter Gummiwaarenfabriken zu Berlin, Zweigniederlaffung zu Gelnhausen!“ auf Grund der Anmeldung vom 6. Juli 1852 heute eingetragen worden: . Der Beschluß der Generalversammlung vom X. Januar 1892, betreffend die Erhöhung des Grundkapitals, ist zur Ausführung gelangt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1506 G6 M und ist ein⸗ getheilt in 1500 Actien über je 1009 M Der 3 des Statuts ist durch Beschluß der Generalersammlung vom 25. Januar 1892 nach näherer w . des Protokolls geändert worden.“ Gelnhau fen, den 14. Fut 1895 Königliches Amtsgericht. Schmidt.

2565783 Goch. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 148 die Firma Wilhelm Versteyl mit dem Sitze zu Goch und als deren Inhaber der Kauf— mann Wilhelm Versteyl zu Goch eingetragen worden. Goch, den 16. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht.

25784 Gotha. Aus den gijma C. F. Cyriag & Comp. in Gotha ist die Wittwe Auguste Cyriax, geb. Kauf— mann das., infolge Todes ausgeschieden, und wird solches nach Eintrag im Handelsregister Fol. 69 bekannt gemacht. Gotha, am 18. Juli 1892. Herzoglich S. Amtsgericht. IIIA. Unterschrift.) 25942 Gotha. Die Actiengesellschaft „Gothaer Zucker⸗ fabrik in Gotha“ hat in der Generalversammlung vom 5. d. Mts. ihre Auflösung beschlossen und a. den Kaufmann Eduard Heegewaldt in Gotha, b. den Bankdirector Paul Blanchart in Erfurt und C. den Director Wilhelm Fischer in Gotha zu Liquidatoren ernannt. Solches ist laut Anzeige vom 11. d. Mts. im Handelsregister Fol. 1441 eingetragen worden. Gotha, am 20. Juli 1892. Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III. Unterschrift.)

Greiꝶꝝ. Bekanntmachung. 25785 Die von den Herren Johann Friedrich Wagner, Ernst Friedrich Wagner und Franz Gotthold Wagner hier unter der auf Fol. 252 des hiesigen Handels⸗ registers eingetragenen Firma: Wagner E Söhne“ betriebene offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Mitinhaber Herr Franz Gotthold Wagner führt die bezeichnete Firma als alleiniger Inhaber fort. Handelsgerichtlich verlautbart vom heutigen Tage. Greiz, den 15. Juli 1892. Fuͤrstliches Amtsgericht. Abtheilung II. Unterschrift.)

Hadersleben. Bekanntmachung. 25943 In dem hier geführten Firmenregisters ist heute die unter Nr. 41/393 eingetragene Firma Nis A. Roos in Hadersleben gelöscht worden. Hadersleben, den 15. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Rissom.

zufolge Antrages

Hagen i. W. Handelsregister 25786 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Eingetragen am 15. Juli 1892:

Bei Nr. 516 Ges.⸗Reg., woselbst die Commandit⸗ gesellschaft Hagen ⸗Grünthaler Eisenwerke Schmidt, Schläper C Cie zu Hagen ver— merkt steht:

Die Vertretungsbefugniß Gesellschafter ist insoweit geändert:

Der Passus: „Sobald nur ein persönlich haftender Gesellschafter vorhanden ist, vertritt dieser die Ge— sellschaft allein. Diese Befugniß erlischt aber und die frühere Norm greift wieder Platz, sobald wieder ein zweiter persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eintritt“

wird durch folgenden ersetzt:

Ist nur ein persönlich haftender Gesellschafter vorhanden, so ist derselbe nur gemeinschaftlich mit einem Procuristen die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen berechtigt. Die frühere Norm greift wieder Platz, sobald wieder ein zweiter persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eintritt.“

Bei Nr. 401 Proc.⸗Reg.: Wilhelm Altenloh zu Hagen Hagen⸗Grünthaler Eisenwerke Schmidt, Schläper C Cie zu Hagen derart Procura ertheilt, daß derselbe befugt ist, in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem Procuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Halle a. S. Handelsregister 25787 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufelge Verfügung vom 14. Juli 1892 ist an demselben Tage bei der in unserem Gesellschafts⸗ register unter Nr. 457 eingetragenen und a n rr Landsberg von G. Lüdicke C Ce“ zu Landsberg firmirten Handelsgesellschaft in Colonne 4 folgender Vermerk: . ;

„Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden die Ge⸗ sellschafter: K

a. die verehelichte Gutsbesitzer Schaaf, Sidonie,

geborene Brandt, zu Gottenz;

b. die verehelichte Gärtnereibesitzer Huth, Emma,

eborene Brandt, zu Wörmlitz,

. Johanne Margarethe Brandt zu Wörmlitz,

. Gutsösbesitzer Wilhelm Haedicke in Schwerz, jetzt Rentier in Stumsdorf,

e. Gutsbesitzer Theodor Thieme zu Roitzschgen,

letzterer durch den Tod. Dagegen 63 . .

a. der Gutebesitzer Franz Busse in Schwerz,

b. der Gutshesitzer Friedrich Heinrich in Schwerz, als Gesellschafter, jedoch ohne Befugniß, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten, in diesel be eingetreten.“

eingetragen worden. . alle a. S., den 14. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

der

Dem Fabrikbesitzer ist für die Firma

Hamburg. 25944

Eintragungen in das Handelsregister.

1892. Juli 6.

Alfred Geisendörfer. Diese Firma hat an Johann

Jürgen Heinrich Niehus Prseura ertheilt.

Ra bert Heyer. Inhaber: Johann Heinrich Robert Heyer.

Heinrich Kahlke. Inhaber: Heinrich Kahlke.

Jordan C Burezak. Inhaber: Johann Christian

Andreas Jordan und Eduard Heinrich Johannes

Burczak.

Poetsch C Sievers. Richard Heinrich Christian

Sievers ist aus dem unter dieser Firma geführten

Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis—

herigen Theilhaber Friedrich August Walther

Poetsch, als alleinigem Inhaber, unter unverän⸗

derter Firma fortgesetzt.

Richard H. C. Sievers. Richard

Heinrich Christian Sievers.

Juli 18.

Jonas E Veers. Inhaber: Oscar Jonas

Carl Friedrich Wilhelm Veers.

Siegfried Harries. Inhaber: Siegfried Harries. H. Leube. Diese Firma, deren Inhaber Johann Friedrich Hermann Leube war, ist aufgehoben. Schaub C Co. Inhaber: Claus Schaub und

Johann Friedrich Hermann Leube.

L. Cossen. Inhaber: Levi Cossen.

Jämes Davenport. Inhaber: James Daven⸗ port.

Bernhard Reicher Nachf. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Aron Jacob Norden und Hans Hinrich Lohmann waren, ist von einer Commanditgesellschaft, deren alleiniger persönlich haftender Gesellschafter der genannte H. H. Loh— mann ist, übernommen worden und wird von dieser unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Bernhard Reicher Nachf. Commanditgesellschaft. Diese Firma hat an Aron Jacob Norden Pro—⸗ eura ertheilt.

Juli 19.

Geo. W. Fischer. Diese Firma hat an Robert Ludwig Alphons Platzmann Procura ertheilt.

Helvetia, Schweizerische Fenerversicherungs⸗ Gesellschaft in St. Gallen. Die Gesellschaft hat Carl Moritz Grossmann, in Firma C. Gross— mann, zu ihrem hiesigen Generalagenten bestellt, derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht er— mächtigt, Versicherungen gegen Feuers- und Ex— plosionsgefahr für die Gesellschaft anzunehmen und zu schließen, Polizen auszustellen, Prämien einzukassiren und darüber zu quittiren, auch die i nn vor den hiesigen Gerichten zu ver— treten.

Die früher von der Gesellschaft an Robert Walstab, in Fiöema Rob. Walstab jr., ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.

Allgemeine Versicherungs⸗Gesellschaft „Helvetia“ in St. Gallen. Die Gesellschaft hat Carl Moritz Grossmann, in Firma C. Gross— mann, zu ihrem hiesigen Generalagenten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, See⸗, Fluß⸗ und Landtransport—⸗ Versicherungen für die Gesellschaft abzuschließen, Polizen auszustellen, Prämien einzukassiren und darüber zu quittiren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. Die früher von der Gesellschaft an Robert Walstab, in Firma Rob. Walstab jr., ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.

Barthold Schäfer. Diese Firma, deren Heinrich Carl Barthold Schäfer war, ist gehoben.

Barthold Schäfer C Co. Carl Barthold Schäfer Hermes.

Hammonia⸗Hétel ⸗Aetien⸗Gesellschaft in Hamburg. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Fritz Carl Hartung ist Franz Joseph Dahlbenden zum NMitgkedẽ des Vorstandes der Gesellschaft erwählt worden.

Mecklenburg E Scherff. Wilhelm Heinrich Christoph Scherff ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Carl Herrmann Paul Mecklenburg, als alleinigem Inhaber, unter der Firma C. Mecklenburg fortgesetzt.

Russische Gesellschaft für See⸗ Fluß⸗ Land⸗ Versicherungen und Gütertransporte in St. Petersburg. Die Gesellschaft hat Abram Chononow Melamerson zu ihrem hiesigen Bevoll⸗ mächtigten bestellt. Derselbe ist laut der bei⸗ gebrachten Vollmacht ermächtigt, hieselbst Güter zur Beförderung nach allen Plaͤtzen des Deutschen Reiches und des Auslandes zu übernehmen, alle an die Gesellschaft adressirten Güter in Empfang zu nehmen und derselben auszuliefern, ferner See⸗, Fluß⸗ und Landtransportversicherungen für die

esellschaft abzuschließen, die Transportquittungen und Polizen auszustellen und zu unterzeichnen, Frachtgelder und Prämien einzukassiren, Gelder in Empfang zu nehmen, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. Die früher von der Gesellschaft an Georg Duncker ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.

Wagner E Schultze. Johann Carl Gustav Adolph Schultze ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Ernst August Wagner, als alleinigem Inhaber, unter der Firma E. Wagner fortgesetzt.

Alexander Jahn Eo. Meyer Maximilian May Procura ertheilt.

Aachener Thermalwasser ( Kaiserbrunnen.)

Inhaber:

und

Inhaber aus⸗

Heinrich Ludwig

Inhaber: und Max

Diese Firma hat an

Actien⸗Gesellschaft. In der Generalversamm⸗

und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, KRonturse, Tarif. und Fahbrr lan. Aenderungen

Das Central⸗Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L Æ 50 J für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 5.

; lung der Äetionäre vom 29. Juni 1882 *ist be⸗ schlossen worden, das volleingezahlte Grundkapital der Gesellschaft von 120 000 auf 240 000 S. durch Ausgabe von 120 neuen Actien à 1000 S6 zum Nominalbetrage zu erhöhen.

Durch Beschluß der gedachten Generalversamm⸗ lung ist an Stelle des bisherigen Statuts der Gesellschaft ein neues Statut getreten, welches u. A. folgende Bestimmungen enthält:

Zweck der Gesellschaft ist die Gewinnung und der Vertrieb des Aachener Thermalwassers auf Grund eines mit der Stadt Aachen am 23. De⸗ zember 1884 abgeschlossenen Contractes, nebst späteren Nachträgen.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine be⸗ stimmte Zeit nicht beschränkt.

Die Actien lauten auf den Inhaber, indeß können sie gegen Erlegung einer vom Aufsichts—⸗ rathe zu bestimmenden Gebühr durch einen vom Vorstand auf denselben vorzunehmenden Vermerk in Namensactien und in gleicher Weise die Namensactien wieder in Inhaberactien umge⸗ wandelt werden.

Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, diese allein berechtigt. Besteht der Vorstand aus 2 oder mehreren Mitgliedern, so sind je 2 der⸗ selben gemeinschaftlich oder je eines derselben in Gemeinschaft mit einem dazu befugten Begmten oder einem delegirten Mitgliede des Aufsichts- rathes welches für die Dauer der Delegation bis zur erfolgten Entlastung aus dem Auffichts⸗ rathe ausscheidet zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft berechtigt.

Die Berufung der Generalversammlung geschieht abseiten des Vorstandes oder Auf sichtsraths durch öffentliche Bekanntmachung unter Mittheilung der Tagesordnung mit einer Frist von mindestens drei Wochen. .

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma der Gesellschaft durch den Deutschen Richs· Anzeiger. Dieselben können vom Vorstande oder vom Aufsichtsrathe unterzeichnet werden.

s Landgericht Hamburg.

Hamm. Handelsregister 25788 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Bei Nr. 746 unseres Firmenregisters, woselbst die

Firma „Adolf Pröpsting“ zu Hamm und als

deren Inhaber der Kaufmann Adolf Pröpsting da⸗

selbst eingetragen steht, ist am 12. Juli 1892 Fol⸗ gendes vermerkt:

Das Handelsgeschäft ist nach dem Ableben des bisherigen Inhabers infolge fortgesetzter provinzieller Gütergemeinschaft auf dessen Wittwe Wilhelmine, geb. Dickel, übergegangen und wird von derselben unter unveränderter Firma fortgesetzt. Vergl. Nr. 284 des Firmenregifters. .

Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 284 die Firma:

„Adolf Pröpfting“

mit dem Sitze Hamm und als deren Inhaber die

Wittwe Kaufmann Adolf Pröpsting, Wilhelmine,

geb. Dickel, zu Hamm am nämlichen Tage einge⸗

tragen.

Hannover. Bekanntmachung. 26165

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 1514 zu der Firma:

Eduard J. Neuhaus eingetragen:

Der Gesellschafter Kaufmann Louis Neuhaus in Hannover ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, ausgeschlossen.

Hannover, den 19. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hanngver. Bekanntmachung. 26166 Auf Blatt 3112 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Wilh. Eichhorn eingetragen: „Dem Kaufmann Paul Dorguth in Hannover ist Procura ertheilt.“

Hannover. Bekanntmachung. 26167

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3753 zu der Firma G. Kuhne eingetragen:

Die offene , , ist aufgelöst. Das Geschäft wird von der Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Wrede, Emilie, geb. Matthaei, in Hannover, unter unveränderter Firma allein fortgesetzt.

Hannover, den 21. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. IV. ; 25789 Hayman. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 23 die zu Haynau unter der Firma: Ohnstein Lachmann bestehende Handelsgesellschaft mit dem Beifügen ein⸗ getragen worden: I) Daß dieselbe am 1. Juli 1892 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Siegfried Ohnstein, b. der Kaufmann Louis Lachmann, beide zu Hayngu.

Jeder Gesellschafter ist befugt.

Haynau, den 14. Juli 1892.

zur Vertretung allein

Königliches Amtsgericht.