. 25426 MWeidelberg. Nr. 11202. Zu O-3. 73 Band II. des Firmenregisterꝰ wurde eingetragen die Firma „Gebrüder Bingel“ in Heidelberg. Der Ehe⸗ frau des Inhabers, Mathilde, geb. Mühlhäuser, wurde Procura ertheilt.
Heidelberg, 15. Juli 1892. Gr. Amtsgericht. Reichardt.
KHKotthbus. Bekanntmachung. 25947
In unserem Gesellschaftsregister ist zu Nr. 181, betreffend die Handelsgesellschaft Frank Kniepf zu Kottbus Folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Albert Kniepf zu Kottbus ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. .
Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Juli 13892 am 26. Juli 1892.
Kottbus, den 26. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
Lübeck. 26073 Eintragung in das Handelsregister. Am 20. Juli 1892 ist eingetragen: ; auf Blatt 1665 die Firma: St. Jürgen Dampf⸗ mühle Kommanditgesellschaft Fr. Ewers. Sitz der Gesellschaft: Lübeck. Persönlich haftender Gesellschafter: ⸗ Ewers, Hartwig Peter Friedrich, Kaufmann in Lübeck. Kommanditgesellschaft. Lübeck, den 20. Juli 1892. Das Amtsgericht. Abtheilung II.
Lüdenscheid. Handelsregifster 25945 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. 1) Bei Nr. 587 des Firmenregisters, woselbst die Firma Jaeger & Fischer mit dem Sitz zu Lüdenscheid und dem Inhaber Kaufmann Julius Fischer zu Lüdenscheid eingetragen steht, ist am 14. Juli 1892 Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Max Basse zu Lüdenscheid ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Julius Fischer zu Lüdenscheid als Handels— gesellschafter eingetreten. 1. ö 2) Unter Nr. 370 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Mai 1892 unter der Firma Jaeger 4 Fischer errichtete offene Handelsgesellschaft zu Lüdenscheid am 14. Juli 1892 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: ö 1) der Kaufmann Julius Fischer zu Lüdenscheid,
2) der Kaufmann Max Basse zu Lüdenscheid.
25949 Mörs. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 33 die Handelsgesellschaft in Firma Rhederei Joh. Küppers mit dem Orte der Niederlassung und dem Sitze der Gesellschaft „Hom⸗ berg a. Rh.“ eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind: .
1 . Schiffsbesitzer Johann Küppers in Hom⸗ erg ;
2) ö. Mühlenbesitzer Peter Küppers in Hom⸗
erg, .
3) . Mühlenbesitzer Mathias Küppers in Hom⸗
erg,
4 bers chiffbestter Johann Wilhelm Schrör
in Homberg, 5) der Kaufmann Ruhrort.
Die Gesellschaft hat am 28. Juni 1892 begonnen und ist zur Vertretung derselben und zur Zeichnung der Firma ein jeder der Gesellschafter in Gemein⸗ schaft mit einem anderen der Gesellschafter berechtigt.
Mörs, den 4. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht.
Mülheim a. Rhein. Handelsregister 25950 des Königl. Amtsgerichts Mülheim a. Rhein.
Unter Nr. 238 des Firmenregisters ist heute die Firma „Ferdinand Oelbermann“ mit dem Sitze zu Mülheim a. Rhein und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Oelbermann hierselbst ein⸗ getragen worden.
Mülheim a. Rhein, den 20. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht.
Eduard Hengstenberg in
L25951] M.-GIladbach. In das Procurenregister wurde unter Nr. 850 eingetragen die von dem Kaufmann Fritz Harff jr. zu M⸗Gladbach wohnend, für sein daselbst unter der Firma Fritz Harff jr. be—⸗ stehendes Handelsgeschäft seiner Ehefrau Julie, geborene Ringel, zu M.⸗Gladbach wohnend, ertheilte Proeura.
Münster. Handelsregister 25955 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Die Wittwe Kaufmanns Clemens Siemers,
Wilhelmine, geb. Hassenkamp, zu Münster hat für
ihre zu Münster bestehende, unter der Nr. 923 des
Firmenregisters mit der Firma C. Siemers ein⸗
getragene Handelsniederlassung den Geschäftsführer
August Weglau zu Münster als Procuristen bestellt,
was am 9. Juli 1892 unter Nr. 234 des Procuren⸗
registers vermerkt ist.
Münster. Sandelsregister 25957 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Die unter Nr. 1171 des Firmenregisters ein⸗
getragene Firma Hugo Kaufmann (Tirmeninhaber
der Kaufmann Hugo Kaufmann zu Münster) ist
gelöscht am 14. Juli 1892.
Münster. Handelsregister 25956 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Die der Ehefrau Gypsfigurenfabrikant Conrad
Müller, Auguste, geb. Sommer, zu Münster für die
Firma K. Müller Æ Co. zu Münster ertheilte,
unter Nr. 227 des Procurenregisters eingetragene
Procura ist am 25. Juni 1892 gelöscht.
Münster. Sandelsregister 25952 des Königlichen Amtsgerichts zu Mün ter. Die unter Nr. 1095 des Firmenregisters einge⸗
tragene Firma M. Thesing (Firmeninhaber: der
Ingenieur Melchior Thesing zu Münster) ist gelöscht
am 25. Juni 1862.
Der Gesellschafter Kaufmann Heinrich Strewe zu Münster, Wehrstraße 13, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, und die Firma ist unverändert auf den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Bernard Hunger zu Münster, Hammerstraße 105, übergegangen, welcher unter Nr. 1231 des Firmenregisters als alleiniger Inhaber der Firma: „Strewe Hunger zu Münfter“ eingetragen worden.
Münster, den 25. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Münster. Bekanntmachung. 25954
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 228, woselbst die Firma B. Terfloth zu Greven ver⸗ merkt steht, am heutigen Tage eingetragen, daß der Sitz der Gesellschaft vom 1. Juni 1892 ab nach Münfter i. W. verlegt und die Zweigniederlassung daselbst aufgehoben ist.
Münster, den 25. Juni 189
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Neisse. GSekanntmachung. Lödh s] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 782
die Firma „Bruno Paduch“ . zu Neiffe und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Paduch zu Neisse, Bahnhofstraße Nr. 11, heut eingetragen worden. Neisse, den 19. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
26959 Veuss. In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 125 die Firma „Bodenheim C Fürner“ mit dem Sitze in Neuß und als deren Inhaber die Kaufleute Péter Bodenheim und Georg Fürner zu Neuß eingetragen worden.
Neuß, den 20. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
Ohlau. Bekanntmachung. 25960 In unser Firmenregister ist unter Nr. 321 die Firma E. F. Neumann mit dem Sitze zu Ohlau und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Neu— mann zu Ohlau heut eingetragen. Ohlau, den 19. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
Posen. Handelsregister. 25961]
In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 502, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma D. Gold⸗ berg zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Herrmann Heilbron aufgelöst.
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag und Erb⸗ gang auf den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Eduard Waltner in Posen übergegangen, der das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 2462 des Firmenregisters.
Zugleich ist in unserem Firmenregister unter Nr. 2462 die Firma D. Goldberg zu Posen, und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Waltner daselbst eingetragen worden.
Posen, den 28. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
Posen. Handelsregister. 25962 In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 483, woselbst die Actiengesellschgaft in Firma „Bank Ziemski“ mit dem Sitze zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nach⸗ stehende Eintragung bewirkt worden: Alexander von Chrzanowski in Posen ist zum Mitgliede des Vorstandes neu gewählt worden. Posen, den 8. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung ITV. Posen. Handelsregister. 25963 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2485 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma K. Kozlowski Ksiegarnia nakladowa zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Karl von Kozlowski daselbst eingetragen worden. Posen, den 12. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Pr. Stargard. Bekanntmachung. [25964]
Zufolge Verfügung vom 16. Juli 1892 ist an dem⸗— selben Tage die in Pr. Stargard bestehende HDandelsniederlassung des Kaufmanns Herrmann Schneid ebendaselbst unter der Firma:
H. Schneid
in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 281 ein⸗ getragen.
Pr. Stargard, den 16. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. Pr. Stargard. Bekanntmachung. 25965
In das hiesige Register zur Eintragung der Aus— schließung der Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 62 zufolge Verfügung von demselben Tage fol⸗ gende Eintragung bewirkt worden:
Der Kaufmann Herrmann Schneid, Inhaber der Firma H. Schneid in Pr. Stargard, hat für seine Ehe mit Sarah genannt Selma Fürst durch Vertrag vom 3. August 1885 die Gemeinschaft der Güter mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß das ein⸗ gebrachte Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des . haben soll.
Pr. Stargard, den 16. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. Rietberg. Handelsregister 25967] des Königlichen Amtsgericht zu Rietberg.
In das Gesellschaftsregister ist bei lauf. Nr. 5 Handelsgesellschaft P. Walbaum eingetragen:
Sp. 4. Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst.
Der Kaufmann Levi Rosenthal zu Rietberg hat die Activa und Passiva der aufgelösten 8. gh? übernommen und führt das Handelsgeschäft unter der Firma Levi Rosenthal weiter. Vergleiche Nr. 70 des Firmenregisters. .
Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Juli 1892 am 16. Juli 1892.
(Acten über das Gesellschaftsregister B. 39 Blatt 19.)
Rietberg. Handelsregister 25966 des Königlichen Amtsgerichts zu Rietberg.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 70 die
irma Levi Rosenthal zu m. und als deren haber der Kaufmann Levi Rosenthal zu Rietberg am 16. Juli 1892 eingetragen.
Sasan. Bekanntmachung. 26074
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 94 die Handelsgesellschaft Gebrüder Klettuner vorm. E. F. Salzmann mit dem Sitze in Sagan, welche am 5. Dezember 1888 begonnen hat und durch jeden der beiden Gesellschafter: Kaufmann Robert Klettner und Kaufmann Karl Klettner, beide zu Sagan, vertreten wird, eingetragen worden.
Sagan, den 18. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht.
Salzwedel. Bekanntmachung. 2h 968] In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 19. Juli 1892 zur laufenden Nummer 43 Folgendes eingetragen worden: Col. 2. Firma der Gesellschaft: J. D. Schultze C Co. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Salzwedel. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Joachim Carl Daniel Schultze, 2) der Kaufmann Bruno Max Ewald, beide zu Salzwedel. Die Gesellschaft hat am 16. Juli 1892 be—⸗ gonnen. Salzwedel, den 20. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
26002 Schöningen. Im Handelsregister ist bei der Firma „Lithopone⸗Fabrik Schöningen, Sacht⸗ leben C Coe *“ (offene Handelsgesellschaft) hierselbst Folgendes eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: „Sachtleben C Co“, die Gesellschaft ist in eine Commanditgesellschaft umgewandelt, mit Zweigniederlassung in Essenberg bei Homberg a. Rhein. Die persoönlich haftenden Gesellschafter sind
1) Dr. phil. Rudolph Sachtleben,
27 Kaufmann Albert Thiele,
Kaufmann Gustav Hoffmann, Rittergutspächter Gottlieb John,
Kaufmann Hermann Heckner,
sämmtlich in Schöningen,
Gutsbesitzer Andreas Kebbel zu Frohmberg in Bayern, früher in Schöningen, Kaufmann Louis Thiele in Berlin, früher in Schöningen.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind als deren Geschäftsführer allein befugt die unter 1,2 und 3 genannten Gesellschafter Sachtleben, Alb. Thiele und G. Hoffmann, dergestalt, daß der Dr. Sachtleben ohne Mitwirkung eines anderen die Firma zeichnen und in deren Namen handeln kann, während die beiden anderen vertretungsberechtigten Gesellschafter Alb. Thiele und G. Hoffmann nur collectiv oder einer derselben nur gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ curisten handeln und die Firma zeichnen können.
Dem Kaufmann Otto Stollberg hierselbst und dem Dr. phil. Friedr. Lau hierselbst ist in der Weise ö ertheilt, daß dieselben zu⸗ sammen oder einer derselben gemeinschaftlich mit einem der drei geschäftsführenden Gesellschafter die Firma per procura zu zeichnen ermächtigt und alle zum Betriebe der Haupt⸗ und Zweigniederlassung erforderlichen Geschäfte zu besorgen befugt sind. Die dem Kaufmann Otto Stollberg bereits früher er⸗ theilte Procura ist hierdurch abgeändert.
Schöningen, den 16. Juli 1892.
Herzogliches Amtsgericht. Reinbeck.
25969] Schwarzenbek. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 9 eingetragen die Firma: Königlich priviligirte Apotheke und als deren Inhaber Dr. philos. Richard Heinrich Saur in Schwarzenbek. Schwarzenbek, den 16. Juli 1892. Königlich Preußisches Amtsgericht. O. Koenigsm ann Dr. Sommerfeld. Bekanntmachung. 25970
In unserem Firmenregister ist:
a. unter Nr. 54 die Firma Otto Hager zu Sommerfeld und als deren Inhaber der Kauf— mann Otto Hager hierselbst,
b. unter Nr. 55 die Firma Julius Gallus zu Sommerfeld und als deren Inhaber der Kauf— mann Julius Gallus hierselbst,
C. unter Nr. 56 die Firma W. Bick zu Sommer⸗ feld und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Bick hierselbst,
d. unter Nr. 57 die Firma Paul Hinke zu Sommerfeld und als deren Inhaber der Buch⸗ händler Paul Hinke hierselbst
eingetragen worden.
Sommerfeld, den 18. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht.
25971 Sondershausem. In das Handelsregister Fol. 133 — Firma Dinckelberg — ist Seite 71 sub 3 eingetragen: den 15. Juli 1892: Die Firma ist erloschen“, laut Anzeige vom heutigen Tage. Eingetragen zufolge gerichtlicher Verfügung vom 15. Juli 1892 Blatt 26 der Firmenacten. Sondershansen, den 15. Juli 1892. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. III. Gottschalck.
. 25972 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1098 bei der Firma „J. Burgheim“ Folgendes eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist seitens des Konkursver⸗ walters Fritze an den Kaufmann Carl Baumann zu Stettin verkauft worden, welcher dasselbe unter der Firma „J. Burgheim Nachf.“ fortsetzt.
Demnächst ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 2481 der Kaufmann Carl Baumann zu Stettin mit der Firma „J. Burgheim Nachf.“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.
Stettin, den 18. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Strassburs. . 2593 Kaiserl. Landgericht Straßburg.
Zu Nr. 744 des Gefellschaftsregisters, betreffend die Commanditgesellschaft auf Actien unter der Firma Albert, Reichard Cie. in Erstein wurde heute eingetragen: 3
Die bisherigen 1 Fabrikdirector Ott von Meyenburg, Kaufmann Friedrich Kellermann und Wolleinkäufer Carl Jäger in Erstein sind auch für die neue Firma zu Procuristen bestesl worden.
Straßburg, den 20. Juli 1892.
Der Landgerichts ⸗Secretär: Hertz ig.
Stuttgart. I. Einzelfirmen. [25665 K. A. G. Stuttgart Stadt. Carl Hardt in Stuttgart. Die Firma ist mit dem Geschäft auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen und wurde daher hier geloͤscht. (18.7. 32) — Paul Bauer in Stuttgart. Engros⸗Geschäft in Colonial⸗ waaren und Südfrüchten. Die Procura des Albert Bauer ist erloschen, dagegen dem Paul Bauer jr. Kaufmann in Stuttgart, Procura ertheilt worden Der früher in der Firma enthalten gewesene Bei— satz: vormals Schleich u. Bauer“ ist weggefallen. (18.7. 32.) — L. Lautermwald in Stuttgart. In. haber: Leopold Lauterwald, Kaufmann in Stuttgart. Waarenagenturgeschäft, seit 1 Mai 1879 unter dieser Firma betrieben. (18.7. 92) — Gg. Bensel, vorm. Carl Mayer in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (18 7. 32. — Gebr. Alb in Stutt. gart. Inhaber: Rudolf Alb, Fabrikant in Stutt- gart. Fabrik eiserner Möbel, Geländer u. dergl. IS8./ 7. 2. — Anatomisches Schuhgeschäft von Fr. Schäufele in Stuttgart. Ueber das Vermögen des Inhabers ist der Konkurs eröffnet worden. 18. 7. 92.) * Emil Paulus, Verlagshandlung Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (18.7. 92.)
K. A. G. Ehingen. Josef Menne, Munder— kingen; Fabrikation von Bürsten und Pinseln und Handel mit Brauereiartikeln. Inhaber: Josef Menne, Kaufmann und Bürstenfabrikant in Munder, kingen. (II. 7. 92.)
FR. A. G. Eßlingen. Chemische Fabrik Eß— lingen in Eßlingen. Inhaber: Br. phil. Georg Heiner in Eßlingen. Ueber das Vermögen dez Firmeninhabers ist am 8. Juli 1892 das Konkurs— verfahren eröffnet worden. (11. /7. 92.)
K. A. G. Göppingen. Ebersbacher Port— land⸗ nnd Roman⸗Cement⸗Fabrik Theodor Ganz in Ebersbach. Inhaber: Theodor Ganz, Bankier in Mainz. (9. 7. 92.)
K. A. G. Kirchheim u. T. W. Einselen, gemischtes Waarengeschäft, Oberlenningen. Inhaber: Wilhelm Einselen, Kaufmann in Oberlenningen. Die Firma ist längst erloschen. (12.7. 92.)
K. A. G. Leonberg. Th. Fritz, Eisenmöbel⸗ fabrik in Leonberg. Inhaber: Th. Fritz in Leon— berg. Die Procura des Kaufmanns Adolf Nanz ist erloschen. (12. 7. 92.)
K. A. G. Nagold. M. Naschold Sohn, Leb⸗ kuchen⸗ und Zuckerwaarenfabrik in Alltenstzig. Stat Inhaber: Moritz Naschold, Conditor in Altenstaig. (12.7. 92.)
R. A. G. Reutlingen. Hermann Schlegel, A. A. Luppolds Nachfolger in Gomaringen. Inhaber: Hermann Schlegel, Kaufmann. Infolge Verkaufs gelöscht. (12. 7. 92.) — G. Rapp in Gomaringen. Inhaber: Emil Rapp, Mechaniker. Gemischtes Waarengeschäft. (13. /7. 92.)
K. A. G. Tettaang. C. Fürstenberg, Haurt⸗ niederlassung in Friedrichshafen. Inhaber: Karl Fürstenberg, Kaufmann in Friedrichshafen. (14.7. 92)
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen.
K. A. G. Stuttgart Stadt. Filderbahn⸗Ge⸗ sellschaft in Stutfgart. Der Aufsichtsrath hat in seiner Sitzung vom 9. Juli 1892 seinem Mitglied Ernst Lipken, Director der Stuttgarter Straßen⸗ bahnen, die Stellvertretung für den behinderten Vor— stand auf die Zeit bis zum 15. März 1893 über— tragen. (18.7. 82.) — Carl Hardt in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Piano⸗ fortefabrik, seit 1. Juli 1892. Theilhaber sind: Carl Hardt (Vater), Pianofortefabrikant, Carl Hardt jr., Fabrikant, Anton Hardt, Kaufmann, sämmtlich in Stuttgart. (18./7. 92.) — Gebr. Alb in Stuttgart. Die Gesellschaft hat sich auf— gelöst; die Firma nebst dem Geschäft, auf den bis—
erigen Theilhaber Rudolf Alb als alleinigen In— haber übergegangen, wurde hier gelöscht. (18. 7. 92)
K. A. G. Stuttgart Amt. S. Merzbacher c Cpie., Feuerbach. Commanditgesellschaft zum Betrieb einer Cigarrenfabrik seit 1. Juli 1892. Persönlich haftender Gesellschafter Kaufmann Selig— mann Merzbacher in Stuttgart. (15.7. 92.)
K. A. G. Backnang. Martin Collin, offene Handelsgesellschaft zum Betrieb der Rothgerberei, Backnang (ohne Zweigniederlassung). Das Konkurs⸗ verfahren gegen diese Firma wurde heute aufgehoben. Die Theilhaber sind entwichen; die Firma ist er— loschen. (14. s7. 92.) .
K. A. G. Geislingen. Württembergische Metallwaarenfabrik in Geislingen. Als Pro— ent ö . worden: Hugo Fahr in Geislingen. 1
KR. A. G. Neckarsulm. Badische Gesellschaft für Zuckerfabrikation in Mannheim, Zweig niederlassung in Züttlingen. Die dem Ober⸗Inspector Julius Neilson Und dem Buchhalter Julius Arnold ertheilte Vollmacht zu stellvertretender Zeichnung für die Zweigniederlassung in Züttlingen ist erloschen. (16. s7. 92.) ‚
K. A. G. Reutlingen. Göppinger u. Cie. Offene dandels ge sell haft, die nun in Liquidation getreten ist. Liquid. Der Theilhaber Arthur Göppinger, Kaufmann. (16.7. 92. — Göppinger u. Eie., Nachfolger. Offene Handelsgefellschaft. Theilhaber: Eduard Mörike und Aucrin Baechler, Kaufleute. (16. 7. 92.) .
K. A. G. Urach. Gebrüder Haußmann in Urach. Die Firma ist erloschen. Das Geschãft wird unter der Firma Haußmann u. Ritter weiter⸗ geführt. (11.7. 92.) — Hausmann u. Ritter, Hölzwaarenfabrik 1. Säg werk! Urach. Offene Handelegesellschaft zum Betrieb eines Qoliwagsen, Fabrikattonsgeschãfts feit J. Juli 1553. T heisbaker I) Herr August Ritter, Kaufmann in Urach, 2 Hert Jakob Haußmann und 3 Herr Gottlob Haußmann beide Holzwaarenfabrikanten in Urach. (II.. 92.
Genossenschafts⸗Register.
Eiehstätt. Bekanntmachung. ED6o6s]
Unterm 16. Mai 1892 hat sich mit dem Sitze in Nennslingen unter der Firma: Nennslinger Tarlehenskassenverein, eingetragene Genossen⸗ chaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eine Ge— nossenschaft gebildet.
Zweck des Vereins ist:
Bie Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen. .
Es soll bei der enn Geschäftsführung des Vereins stets im Auge behalten werden, daß durch die materielle Hebung der Verhältnisse der Vereins⸗ mitglieder, hauptsächlich auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt wird.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in der Fränkischen Zeitung zu Ansbach bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent⸗ halten, nach Maßgabe des §5 11 Abs. 2 des Statuts in der für die Zeichnung der Genossenschaft be⸗ stimmten Form, in anderen Fällen aber vom Ver⸗ einsvorsteher zu unterzeichnen.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter and mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurück— erstattung von Darlehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 66 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Ver⸗ ein rechtsverbindlich zu machen.
In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die 4 des letzteren als diejenige eines Bei⸗ itzers.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts Jedermann ge— stattet.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Kaufmann und Bürgermeister Friedrich Leyerer zu Nennslingen, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Seifensieder und Pfragner Andreas Seidel zu Nennslingen, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Georg Gloßner zu Nennslingen, 4) Georg Städtler zu Nennslingen, 55 Christoph Gloßner zu Nennslingen. Eichstätt, den 14. Juli 1892. Der Königliche Landgerichts⸗Präsident: J. V.: (Unterschrift).
Münster. Bekanntmachung. L25975
In unser Genossenschaftsregister ist zu dem unter Nr. Y) eingetragenen „Alverskirchener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht,“ Folgendes vermerkt:
In der Generalversammlung vom 22. Mai 1892 ist das Vorstandsmitglied Paul Schenking zu Alvers⸗ kirchen zum Vereinsvorsteher und das Vorstands. mitglied Carl Vincke daselbst zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt worden.
Münster, 10. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Münster. Bekanntmachung. [25974
In unser Genossenschaftsregister ist zu dem unter Nr. 7 eingetragenen „Hohenholter Spar und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Folgendes vermerkt:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Mai 1892 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Theodor Grosse⸗Thier zu Kirchspiel Hohenholte der Oekonom August Baumeister in Hohenholte, Bauerschaft Waltrup, zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt worden.
Münster, den 4. Juli 189.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Posen. Genofssenschaftsregister. 5976]
In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 17, woselbst die Genossenschaft in Firma „Spoölka Neliora cy ina (Meliorations⸗Genossenschaft) eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nach⸗ stehende Eintragung bewirkt worden:
In der Sitzung des Aufsichtsraths vom 1. Juni 1892 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Josef von Myeielski der Rittergutsbesitzer Boleslaus von Koscielski in Smielowo zum Vor— standsmitgliede gewählt worden.
Posen, den 12. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leip zig veröffentlicht.) Oelsnitz i. v. 26021]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 395. Firma Actiengesellschaft für Gar⸗ dinenfabrikation vorm. X. J. Birkin * Eo. in Helsnitz i. V., ein versiegeltes, Packet 44 4, 50 Muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4030,
16 4153. 4154, 4217, 4242, 4284, 4292, 4294, ol, 302, 452i, 45353, 4535, 4332, 45337, 434, . 358, 4364, 4366, 4367, 4382, 45385, 4388, *. 393. 4396, 4401, 4402, 4405, 4406, 4413, i 4431, 4433, 1435, 44536, 4438, 4449, 4441, * 4145. 4446, 1417, 4452, 4154, 4155, 44656, 16 chutz frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni
8 BVermittags I2 Uhr. ri ö 596. Firma rr, ,,. für Gar⸗ . Ei abritation vorm. T. J. Birkin Co. 59 Fernitz i. V., ein versiegeltes Packet 4 42,
Muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4565,
4460, 4462, 4163, 4464, 4465, 4466, 4468, 4469, 4471, 4472, 4473, 4474, 4476, 4478, 4479, 4480, 4481, 4482, 4483, 4484, 4485, 4487, 4488, 4491, 4493, 4495, 4496, 4498, 4502, 4503, 4504, 4505, 4507, 4508, 4509, 4511, 4512, 4513, 4514, 4515, 4516, 18, 4519, 4522, 4523, 4524, 4525, 4526, 4527, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1892, Vormittags 12 Uhr.
Nr. 397. Firma Actiengesellschaft für Gar⸗ dinenfabrikation vorm. T. J. Birkin E Co. in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Packet 44 43, 50 Muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4528, 4529, 4530, 4531, 1532, 4534, 4535, 4536, 4537, 4538, 4539, 4540, 4543, 4544, 4545, 4547, 4548, 4550, 4552, 4553, 4554, 4558, 4560, 4561, 4564, 4568, 4573, 4574, 4576, 4579, 02059, 02368, OM2369, 02417, 02444, 02450, 02454, 02458, 02472, O2475, 02476, 02479, 02482, 2486, 02489, 02495, O2499, 02603, 02604, 02605, Schutzfrist 3 Jahre, k am 28. Juni 1892, Vormittags 412 Uhr.
Nr. 398. Firma rr, m , . für Gar⸗ dinenfabrikation vorm. T. J. Birkin C Co. in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Packet 4h 44, 509 Muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 02606, M2607, 026095, 02609, Q2611, 02614, 02615, 02621, O2624, 02625, 02626, 02627, 02628, 02629, 02630, OM2631, 02637, 02639, 02640, 02641, 02642, 02643, M2646, 02647, 02648, 02649, 02650, 02652, 02656, O2657, M2658, 02661, 02662, 02663, 02677, 02680, O2681, 02683, 02684, 02685, Q2686, 02687, 02688, M2689, 02690, 02693, 02695, 02696, 02697, 02699, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1892, Vormittags 412 Uhr.
Nr. 393. Firma Actiengesellschaft für Gar⸗ dinenfabrikation vorm. T. J. Birkin C Co. in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Packet 4E 45, 50 Musten, Fläͤchenerzeugnisse, Fabriknummern 02700, O2701, 02702, 02704, 02705, 02706, 02707, 02708, O2 709, 02710, 02711, 02712, 02713, 02714, 02715, O27I16, 02718, 02720, 02721, 02722, 02723, 02724, O2 725, 02726, 02727, 02728, 02729, 02730, 02731, O2 734, 02735, 02736, 02737, 02738, 02739, 02740, O2 741, 02742, 02744, 02745, 02746, 02747, 02749, M756, Q2752. 2753, 02755, Q2757, 902761, 02762, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1892, Vormittags 412 Uhr.
Nr. 400. Firma Actiengesellschaft für Gar⸗ dinenfabrikation vorm. T. J. Birkin Co. in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Packet 4 46, 50 Muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4533, OM2373, 02374, 02409, 02411, 62426, 02464, 02466, OMQ2470, 02471, 02473, 02474, Q2481, 02484, 02488, OM2491, 02494, 02498, 02509, 02522, 02528, 02545, O2563, 02601, 02602, 02616, 02622, 02623, 02632, O2633, 02634, 02635, 02638, 02644, 02654, 02655, O2659, 02660, 02691, 02692, 02694, 02763, 02765, O2766, 02767, 02768, 02769, 02770, 02771, 02773, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1892, Vormittags 412 Uhr.
Königliches Amtsgericht Oelsnitz i. V., am 11. Juli 1892. Ass. Schwabe, H.⸗R. Gerber.
Konkurse.
26054 Konkurseröffnung.
Das Königl. Amtsgericht Augsburg hat mit Be⸗ schluß vom 20. Juli If. Is., Nachmittags 4 Uhr, auf Antrag der Firma Jakob Waitzfelder C Comp. in Augsburg die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Schuhmacherfourniturenhändlers und Schäftemachers Georg Vogel in Augsburg beschlossen, den K. Advocaken Pöhlmann dahier als Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei Gericht münd—⸗ lich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Montag, den 15. August If. Is. einschlüssig festgesetzt Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters zur Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann die in 55 120 und 125 der Konk.⸗Ordn. enthaltenen Fragen und zugleich den allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 26. August 1892, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal Nr. III., links, Parterre, anberaumt. Allen Personen welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, so⸗ wie von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus derselben abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs verwalter bis zum Montag, den 15. August 1892, einschlüssig Anzeige zu machen.
Augsburg, den 21. Juli 1892.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Secretãr: Sertorius.
25904 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen es Holzwaaren⸗ fabrikanten und Hausbesitzers Ernst Lonis Flade in Eppendorf ist heute, am 19. Juli 1892, Vormittags 411 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Göllnitz in Lengefeld (Erzgeb.) zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 13. August 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 13. August 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 22. Auguft 1892, 9 Uhr Vormittags. .
Augustusburg (Sachsen), am 19. Juli 1892.
Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. J. V.: Günther, Contr.
25886
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Laudien hier, Rykestraße 6, ist heute, Nachmittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Pistorius hier, Probststraße 5. Erste Gläubigerversammlung am 9. Angust 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 18. September 1892. Frist zur An- meldung der Konkursforderungen bis 18. September 1892. Prüfungstermin am 7. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr, in Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 21. Juli 1892.
Du ring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73.
25983) Konkurs.
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Herzfeld E Neuburg in Bielefeld ist heute, am I9. Juli 1892, Nachmittags 66 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Generalagent Ferdinand Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeige— frist bis zum 28. September 1892. Frift zur An⸗ meldung der Fordẽrungen bis zum 78. September 1892. Erste Gläubigerversammlung am 18. August 1892, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amte⸗ gerichte, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 26. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amts—⸗ gerichte, Zimmer Nr. 9.
Bielefeld, den 19. Juli 1892.
Habighorst, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
25980] Konkurs. .
Ueber das Vermögen des Getreidehändlers Salomon Herzfeld in Bielefeld, ist heute, am 19. Juli 1892, Nachmittags 64 Uhr, der Konkurs er⸗ öff net. Konkursverwalter? Generalagent Ferdinand Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 28. September 1892. Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis zum 28. September 1592. Erste Glãubigerversammlung am 18. August 1892, Vormittags 11 Uhr, am hiesigen Amtẽ⸗ gerichte, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Genf. termin der angemeldeten Forderungen am 27. Ok⸗ tober 1892, Vormittags EO Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9.
Bielefeld, den 19. Juli 1
Habighorst
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. 8 8
[25951] Konkurs.
Ueber das Vermögen des Getreidehändlers Julius Neuburg in Bielefeld ist heute, am 19. Juli 1892, Nachmittags 64 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: General⸗Agent Ferdinand Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 28. September 1892. Frist zur An— meldung der Forderungen bis zum 28. September 1892. Erste Gläubigerverfammlung am 18. August 1892, Vormittags 12 Uhr, am hiesigen Amts⸗ gerichte, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungs— termin der angemeldeten Forderungen am 27. Ok⸗ tober 1892, Vormittags 11 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9.
Bielefeld, den 19. Juli 1892.
Habighorst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. JI.
L25982 Konkurs.
Ueber has Vermögen der Händlerin Fran A. Hovestadt, Adele, geb. Eichler, in Bielefeld ist heute, am 20. Juli 1892, Nachmittags 64 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: General— agent Ferdinand Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. September 1892. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 28. September 1892. Erste Gläubigerversammlung am 18. Auguft 1892, Vormittags 9 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9. Allge⸗ meiner Prüfungstermin der angemeldeten Forde rungen am 12. Oktober 1892, Vormittags LO Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9.
Bielefeld, den 20. Juli 1892.
Habighorst,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
L25887 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Helms, in Firma Carl Helms, Radeklint Nr. 12, — Geschäfts local Poststraße Nr. 13, ist durch Beschluß Herzoglichen Amtsgerichts, V., vom gestrigen Tage, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Der Kaufmann B. Mielziner, Steinthor⸗ promenade Nr. 8 hieselbst, ist zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest ist erkannt. Anmeldefrist bis 19. August er. Erste Gläubigerversammlung am 12. August er,, Morgens 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 28. September er., Vormittags 11 Uhr, vor Herzoglichem Amts— gerichte Braunschweig, Auguststraße Nr. 6, Zimmer Nr. 42.
Braunschweig, den 21. Juli 1892.
W. Sack, R.⸗G.
als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. V.
L25889] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers und Getreidehändlers Franz Friedrich in Langen⸗ reinsdorf ist am 21. Juli 1892, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Localrichter Woldemar Kürze in Crimmitschau. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 20. August 1892. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 5. September 1892, Nach⸗ mittags 23 Uhr.
Crimmitschau, am 21. Juli 1892.
Wüstling,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
25916 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Generalagenten Bernhard Camps hier wird beute, am 19. Juli 1892, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Kramer hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 18. August 1892. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin auf den 26. Augufst 1892, Vor⸗ mittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Marienstraße 2, Zimmer 24.
Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf.
T5880] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Johann Orlowski zu Bickern ist heute, Vor— mittags 8ę Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Wirth Hubert Duesberg zu Gelsenkirchen ist zum Konkurfverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist für die Konkurs⸗ forderungen bis zum 15. August 1892. Erste k und Prüfungstermin am 24. August 1892, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 5.
Gelsenkirchen, den 21. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht.
23883) K. Württ. Amtsgericht Gmünd.
Ueber das Vermögen des Elias Waffermann,
Handelsmanns in Gmünd, ist heute, Nachm. 3 Uhr, der Konkurs eröffnet und Gerichtsnotar Cluß in Gmünd als Verwalter bestellk worden. GIrste Gläãubigerversammlung. 9. August 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 26. August 1892, Nachm. 2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige, und Anmeldefrist ist bis 15. August 1892 erlassen. Den 20. Juli 1892. Hilfs⸗Gerichtsschreiber Haidlen.
26053 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des früheren Gastwirths, jetzigen Wirthschaftspächters Paul Sampel zu Kreisewitz, ist heute, am 20. Juli 13892, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Gerichtsvollzieher a. D. Schlaack hierselbst zum Konkursverwalter ernannt worden. Konffarsforde⸗ rungen sind bis zum 20. August 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 5. September 1892 Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 20. August 1892.
Königliches Amtsgericht zu Leobschütz.
Beglaubigt: Mos lowsky, Gerichts schreiber.
26058) Konkursverfahren.
Nr. 39 985. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns R. Marx in Mannheim wird heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter wird ernannt: Kaufmann Fried⸗ rich Bühler hier. Kenkursforderungen sind bis zum 21. September 1892 bei dem Gerichte anzumelden und werden daher alle diejenigen, welche an die Masse als Konkursgläubiger Anfprüche machen wollen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu genanntem Termine entweder schriftlich einzureichen, oder bei der Gerichtsschreiberei zu Protokoll zu geben unter Beifügung der urkundlichen Beweisstücke oder einer Abschrift derselben. Zugleich wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 18. August 1892, Vormittags 9 Uhr, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 11. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abtheilung II., Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welché sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. August 1892 Anzeige zu machen.
Mannheim, den 21.
Gerichtsschreiberei Gropßherzoe
[25984 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Ernst Hiller zu Ober⸗Linda ist heute, Vormittags II Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkurs prwaster- Rech 8 wal 1nd Noetar Partis ch 2 verwalter: Rechtsanwalt und Notar Partisch zu Marklissa. Anmeldefrist bis 10. September 1892. Erste Gläubigerversammlung 19. August 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin : an 24. September 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Ser⸗ ember 1892.
Marklifsa, den 21. Juli Königliches Ar
Veröffentlicht: als Gerichtsschreiber
Kgl. Amtsgericht München J, Abtheil. A. f. hat über das Vermögen der Kaufmanns⸗ kinder Six, Johann (großjährig), Josef, Marie, Alois, Anton, Elise, Karl und Philomene dahier (letztere 7 minderjährig und unter der Ge⸗ walt ihres Vaters Johann Sir, Kaufmann, hier), auf gläubigerischen Antrag heute, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Adv und Rechtsanwalt Alois Müller hier. Offener Arreft erlassen, Anzeige Frist zur Anmeldung zum 20. August 1892 Wahltermin zur Beschlußfassung über eines andern Verwalters, Bestellung eines C ausschusses, dann über die in 88 120 und der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Mitt⸗ woch, den 17. Angust 1892, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 43 IL. anberaumt. Allgemeinen Pruüͤfungs⸗ termin auf Montag, den 29. Augufst 1892, Vorm. Of Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43.1I. bestimmt. München, den 19. Juli 1892. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S) Störrlein.
einschließlich bestimmt.
[260655
Das Kgl. Amtsgericht München J. Abth. X. f. C-S. hat über das Vermögen des Schreinermeiste Peter Huber hier, Nordendstr. 7. J. R. G. auf dessen Antrag am 19. d. M., Nachm. 6 2 Kenkurs eröffnet. Konkursverwalter: Dr. Buhmann hi Offener Ar Anzeigefrist i i ichtun un ; Anmeldung der Konkursforderungen bi D. 1892 einschließli immt. Wal nir Beschlußfaffung ö
tor?
ann
Konkursordnung bezeichr Fragen in Verbindung
mit dem allgemeinen Pr in auf Donners⸗
tag, den L8. August 1892, Vorm. 10 Uhr,
im Geschäftszimmer Nr. 43II. bestimmt. München, den 20. Juli 1892.
Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
25988 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers A. van Zwoll zu Norden ist heute. Vormittags 11 Uhr, as Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗
, , r , nam , ,.
— 2