r , , ,
r
*
*
.
. —
126144
RKarmen. Unter Nr. 2205 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Otto Hollmann ver— merkt, daß das Handelsgeschäft mit dem Firmen⸗ rechte auf die Wittwe Otto Hollmann Emma, geb. Lückenhaus, in Barmen und deren minderjährige Kinder Otto, Elfriede und Alex Hollmann über⸗ gegangen ist. ;
Sodann wurde unter Nr. 1669 des Gesellschafts—⸗ registers eingetragen die irma Otto Holl⸗ mann und als deren Theilhaber 1) die Wittwe Brauereibesitzer Otto Hollmann, Emma, geb. Lücken⸗ haus, 2) deren 3 minderjährige Kinder Otto, Elfriede und Alex Hollmann hierselbst.
Die Gesellschaft hat am 18. Juli 1892 begonnen.
Nur die Wittwe Otto Hollmann ist zur Vertre—⸗ tung der Gesellschaft berechtigt.
Barmen, den 19. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. J.
26146 Karmen. Unter Nr. 3163 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Angust Schmidtmann und als deren Inhaber der Kauf⸗— mann August Schmidtmann hierselbst. Barmen, den 19. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. J.
Kauer witz. Bekanntmachung. (L25768 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen
worden:
Zu Nr. 228. Bei Firma F. A. Winkler: Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 17. Juli 1852.
Zu Nr. 19. Inhaber: Ber Apotheker Anton Kowalski zu Bauerwitz.
Sitz: Bauerwitz.
Firma: A. Kowalski. .
e ragen zufolge Verfügung vom 12. Juli 1892 am 12. Juli 1892.
Banuerwitz, den 12. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht.
Rersedort. 26148 Eintragung in das Handelsregister. Is92, Juli 19.
Rohlfs C Majus in Bergedorf. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Samburg. Inhaber: Carl Emil Majus und
Johann Philipp Majus zu Hamburg. Amtsgericht Bergedorf.
Das
KRerxlin. Handelsregister 26318 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 21. Juli 1892 sind am 22. Juli 1892 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Hell fd sr ff ist unter Nr. 12308, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Anton C Posewitz vermerkt steht, eingetragen: .
Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 9954, woselbst die Handlung in Firma:
C. F. Imme C Sohn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen ö .
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Adolf Emil Kau— mann zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma C. F. Imme * Sohn Nachf. fortsetzt. Vergleiche Nr. 23307 des Firmenregisters. ; .
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 23 307 die Handlung in Firma: C. F. Imme C Sohn Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Adolf Emil Kaumann zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 18740, woselbst die Handlung in Firma: W. Tennert ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen J
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ rechte durch Erbgang auf die Wittwe Finn Neumann, geborene Fröhling, zu Berlin und auf die am 5. Dezember 1882 geborene Char⸗ lotte Neumann zu Berlin, vertreten durch ihren Vormund, den Kaufmann Carl Taubaldt zu Berlin, übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 13 551 des Gesellschaftsregisters übertragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 551 die Handelsgesellschaft in Firma:
W. Tennert
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafterinnen die vorbezeichnete Wittwe Pauline Neumann, geborene Fröhling, und Charlotte Neu— mann eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 4. Mai 1892 begonnen.
Zur Vertretung derselben ist nur die Ge felß c el Frau Neumann berechtigt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 803, wo— selbst die Handlung in Firma:
Martin Bürgel
mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Hamburg vermerkt steht, eingetragen:
Eine Zweigniederlassung f zu Mannheim in Baden errichtet.
In unser , ist unter Nr. A 880, woselbst die Handlung in Firma: C. Koch C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Gustav Samuel und Carl Julius Daniel Schwarte, beide zu Berlin, über⸗ gegangen, welche dasselbe als offene Handels⸗ gesellschaft unter . C. Koch C Co. Nachf. fortführen. Vergleiche Nr. 13 552 des Gesellschaftsregisters. ö
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 5652 die Handelsgesellschaft in Firma:
C. Koch Co. Nachf. ; mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 11. Juli 1892 be— gonnen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin, . unter Nr. 23 309 die Firma: M. Isaac
Geschäftslocal: Königsgraben 20) und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Isaac zu Berlin, unter Nr. 23 310 die Firma: G. Gottheymer (Geschäftslocal: K 9) und als deren Inhaber der Kaufmann Gabriel Gottheymer zu Berlin, unter Nr. 23 311 die Firma: D. Friedenstein (Geschäftslocal: Oranienstraße 198) und als deren Inhaber der Kaufmann Daniel Frieden stein zu Berlin, unter Nr. 23 312 die Firma: Max Strauß (Geschäftslocal: Alexandrinenstr. 23) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Strauß zu Berlin, ⸗ unter Nr. 23 313 die Firma:
J. Schlee (Geschäftslocal: Gr. Frankfurterstr. 108) und als deren Inhaber der , Johann Schlee zu Berlin,
unter Nr. 23 314 die Firma:
H. Rautenberg (Geschäftelocal: Neuer Markt 13/15) und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Rauten⸗ berg zu Berlin,
unter Nr. 23 315 die Firma:
Gustan Remane (Geschäftslocal: Rheinsbergerstr. 24) und als deren Inhaber der Kaufmann Gustab Remans zu Berlin,
unter Nr. 23 316 die Firma:
Casimir Schilder (Geschäftslecal; Müllerstraße 1562) und als deren Inhaber der Fabrikant Casimir Constantin Schilder zu Berlin,
unter Nr. 23 317 die Firma:
W. Banasky (Geschäftslocal: Thurmstraße 30) und als deren ö. der Kaufmann Wilhelm Banasky zu Berlin, unter Nr. 23 318 die Firma: P. Schmiedel (Geschäftslocal: Roßstraße 28) und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Schmiedel zu Berlin, unter Nr. 23 308 die Firma: F. Miersch (Geschäftslocal: Alte Schoͤnhauserstr. 38) und als deren Inhaber der Seidenwaarenfabrikant Emil Franz Miersch zu Berlin, eingetragen worden.
Dem Paul Miersch zu Berlin ist für die letzt— genannte Firma Proecura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9506 des Procurenregisters eingetragen worden.
Berlin, den 22. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 80/81.
Voelcker.
Rerlin. Handelsregister 26319 des , Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 22. Juli 1892 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 23 319 die Firma: Emil Schnarke (Geschäftslocal: Oberwasserstraße 12a) und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Schnarke zu Berlin, unter Nr. 23 320 die Firma: J. Schmalins ki (Geschäftslocal: Koppenstr. 64) und als deren Inhaber der Lederhändler Isidor Schmalinski zu Berlin, unter Nr. 23 321 die Firma: Adolph Bud (Geschäftslocal: Kommandantenstraße 77179) und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Bud zu Berlin, unter Nr. 23 322 die Firma: Marens Nathan (Geschäftslocal: Nettelbeckstraße 24) und als deren Inhaber der Agent Marcus Nathan zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4003, woselbst die Actiengesellschaft in Firma: Münchener Brauhaus, Actien⸗-Gesellschaft, mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlasfung zu Oranienburg vermerkt steht, eingetragen: Zu Gransee besteht eine Zweigniederlassung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11917, woselbst die Actiengesellschaft in Firma: Actien⸗Gesellschaft für Monier⸗Bauten vorm. G. A. Wayß * Co. mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig— niederlassungen vermerkt steht, eingetragen:
Der Kaufmann Ludwig Fließ zu Berlin und der Regierungs-Baumeister Anton Heinrich Mecum zu Berlin sind Mitglieder des Vorstandes geworden. ;
Berlin, den 22. Juli 1892. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 80 81. Voelcker.
NRreslau. Bekanntmachung. 26151] In unser Firmenregister ist Nr. 8625 die Firma Albert Brach hier und als deren Inhaber der Ornamentenfabrikant Albert Brach hier heute ein— getragen worden. Breslau, den 21. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
KRres lan. Bekanntmachung. 26150]
In unser Procurenregister ist Nr. 1909 Ernst Prießnitz hier als Procurist des Ornamentenfabrikanten RKarfmanns Albert Brach hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. S625 ein⸗ . Firma Albert Brach heute eingetragen worden.
Breslau, den 21. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht.
KEreslau. Bekanntmachung. 26149 In unser Proęcurenregister ist Nr. 1910 Friedri Lustig hier als Procurist des Kaufmanns Thee
Wier hier für dessen hier bestehende, in unserem irmenregister Nr. 3047 eingetragene Firma Theodor ier heute eingetragen worden. Breslau, den 21. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
Darmstadt. Großherzogthum Hessen. 26152 HSandelsgerichtliche im Monat Juni 1892 publicirte Bekanntmachungen.
; Amtsgericht Darmstadt 1.
Firma Michael Jaeger zu Darmstadt, Inhaber Michael Jaeger.
Firma R. Menyer zu Darmstadt ist erloschen.
irma Louis Walther zu Darmstadt, Inhaber Heinrich Schreiner; die Firma wurde geändert in „Louis Walther Nachfolger“.
ö. Müller C Riedel zu Darmstadt ist erloschen.
Firma C. Hemmerde C Söhne zu Darm⸗ ,. die Procura des Johannes Eisener ist er— oschen.
Firma Ludwig Damm zu Darmstadt, Inhaber Ludwig Damm ist verstorben; nunmehrige Inhaberin dessen Wittwe Minna, geb. Hirt, die das Geschäft unter gleicher Firma weiterführt; die Procura der⸗ selben ist hiermit erloschen.
ö. Julius Weinmann zu Darmstadt ist erloschen.
Firma Hch. Schuchmann zu Darmstadt, In— haber Heinrich Schuchmann.
Firma G. Bott zu Darmstadt, Inhaberin Otto Bott Ehefrau Elise, geb. Schlörb.
Firma D. Rothschild, vormals A. M. Hachen⸗ burger zu Darmstadt ist erloschen.
Firma Baum 4 Rothschild zu Darmstadt, Theilhaber Adolph Baum und David Rothschild; die Vertretung der Gesellschaft kann von den Ge⸗ sellschaftern nur in Gemeinschaft ausgeübt werden.
Firma Beck Rosenbaum Nachfolger zu Darmstadt, übergegangen auf Max Stern, Jacob Schuff und Alfred Vollert, alle zu Darmstadt, welche das Geschäft unter gleicher Firma weiter⸗ führen; die Vertretung der Gesellschaft erfolgt nur durch Max Stern in Gemeinschaft mit einem der beiden anderen Gesellschafter.
Firma C. A. Möser zu Darmstadt, Inhaber Carl August Möser. . . 4
Tirma H. Berls zu Darmstadt ist erloschen.
Firma Ph. Stier zu Darmstadt ist erloschen, desgleichen die von Cornelius Stier Wittwe, Phi⸗ lippine, geb. Josty, ihrer Tochter Christiane Stier für genannte Firma ertheilte Procura.
Firma Ch. Stier zu Darmftadt, Inhaberin Christiane Stier.
Firma H. Nungesser zu Darmstadt, Inhaber Heinrich Nungesser. j
Firma H. Pabst zu Darmstadt, Inhaber Hein— rich Pabst.
Firma Simon Mayer zu Darmstadt, Inhaber Simon Mayer.
Firma Gottfried Kemmerzehl zu Darmstadt, Inhaber Gottfried Kemmerzehl.
Firma Karl Frauk zu Darmstadt, Inhaber . w Procuristin dessen Ehefrau Elife, geb. ranck.
Firma Ph. Wenzel loschen.
Firma C. G. Amendt zu Darmstadt, Inhaber Carl Gustav Amendt; derselbe hat seiner Tochter Wilhelmine Amendt Procura ertheilt.
Firma Ludwig Kesting Wittwe zu Darmstadt, Inhaberin Ludwig Kesting Wittwe, Elisabetha, geb.
Hahn. Amtsgericht Fürth.
,. M. J. Mayer zu Reichelsheim ist er⸗ oschen.
Firma Peter Klingler II. zu Reichelsheim ist erloschen.
Firma W. Joseph zu Reichelsheim, Inhaber Wilhelm Joseph. .
Firma Lippmann Joseph zu Reichelsheim ist erloschen.
zu Darmstadt ist er⸗
Amtsgericht Gernsheim.
Firma Rheinische Malzfabrik zu Gernsheim a. Rh., der Aufsichtsrath besteht aus Brauerei— director Karl Werger in Worms als Vorsitzenden, Bauunternehmer Nikolaus Roth in Darmstadt als Stellvertreter, Bäckermeister Nikolaus Fischer VII. zu Gernsheim und Rentner Nikolaus Fischer VIII. daselbst; als einziges Vorstandsmitglied (Director) wurde von dem Aufsichtsrath bestellt: Kaufmann Johannes Roth II. zu Gernsheim, zur gültigen Zeich— nung der Firma der Gesellschaft ist erforderlich: a. wenn nur ein Vorstandsmitglied bestellt ist, dessen eigenhändige Unterschrift, b. wenn mehrere Vor⸗ standsmitglieder bestellt sind, die Unterschrift zweier Directionsmitglieder.
Amtsgericht Offenbach. Firma A. Neubecker zu Offenbach, die Pro—
curen des Carl Neubecker, Martin Weil und Fried⸗
rich Barthel sind erloschen, die Firma wird ver— treten vom Konkursverwalter Rechtsanwalt von Bretano in Offenbach.
Firma Schmidt 'sche Schmirgelwaarenfabrik Mayer u. Schmidt zu Offenbach, abgeändert in Erste Offenbacher Specialfabrik für Schmirgel⸗ waarenfabrikation Mayer u. Schmidt, die In⸗ haber sind diejenigen der Firma Schmidt ssche Schmirgelwaarenfabrik Mayer u. Schmidt, jeder Theilhaber hat Vertretungsbefugniß. ö
in, Schreiber u. Müller zu Offenbach ist erloschen.
Firma Wm. Fleischmann zu Offenbach, über⸗ gegangen auf Heinrich Kurtz in Frankfurt a. M. welcher das Geschäft unter der abgeänderten Firma Wilhelm Fleischmann e rer, die Heinrich Kurtz Ehefrau Anna, geb. Strauß, hat Procura.
Firma Josef Heilbrunn zu Offenbach, als Theilhaber ist Max Heilbrunn eingetreten, jeder Theilhaber hat Vertretungsbefugniß.
Firma Götz * Cie in Offenbach ist erloschen.
img C. Geh zu Offenbach ist erloschen.
Die Zweigniederlassung zu Offenbach der Firma A. Clemens zu Frankfurt a. M. ist erloschen.
Firma Hch. Feuerbach Nachf. zu Offenbach, Inhaber Stto Lind. .
Firma Wilh. Ullrich E Cie zu Offenbach, Theilhaber Wilhelm Ullrich und, Wilhelm Üllrich JL, Vertretungsbefugniß hat nur Wilhelm Ullrich. .
. Ullrich n. Nungesser zu Offenbach ist erloschen.
Firma D. Kaufmann zu Offenbach, nunmehrige Inhaberin Josef Klang Ehefrau, Josef Klang hat Procura.
irma Karl Wagner jum. zu Offenb . Conte erhielt Procura. ach. Amtsgericht Alsfeld. Firma J. A. Waldeck zu Alsfeld, Inhaber
Ascan Waldeck ist verstorben, nunmehrige Inhaberin
dessen Wittwe Regine Waldeck.
irma Hermann Löwenstein zu Angenrod. Inhaber Hermann Löwenstein. ⸗ . D. Löwenstein zu Angenrod ist er, oschen.
Firma Altdeutsche Weberei Alsfeld Ferdi⸗ nand Stein zu Alsfeld, Inhaber Ferdinand Stein. Amtsgericht Lauterbach.
Firma Konrad List zu Lauterbach, Inhaber Konrad List, derselbe hat seiner Ehefrau Maria, geb. Nagel, Procura ertheilt. Amtsgericht Schlitz. Firma C. Rosenmenyer zu Schlitz, nunmehrige Inhaberin die Wittwe des seitherigen Inhaber anny, geb. Rothschild, zu Langenschwarz, welche das eschäft unter der abgeänderten Firma E. Rosen⸗ meyer Wittwe weiterführt, dieselbe hat ihrem Sohne Hermann Rosenmeyer Procura ertheilt. Amtsgericht Schotten. irmg J. S. Bauer zu Schotten, als Theil— haber ist Adolph Simon eingetreten. . Amtsgericht Mainz.
Firma H. A. Disch, Aetien⸗-Gesellschaft für Handel und Schifffahrt zu Mainz, das seit— herige Mitglied des Banguier in Frankfurt a. M., wurde wiedergewählt.
Firma J. Rosenbusch * Cr zu Mainz, Theilhaber David Rosenbusch ist ausgeschieden.
Firma Georg Ullrich zu Mainz, übergegangen auf Georg Andreas Ullrich.
Firma Franz Braun Ce zu Mainz, Adam Franz Philipp Ernst Braun ist als Theilhaber aus— . demselben wurde von dem verbleibenden Theilhaber Philipp Braun Procura ertheilt.
Firma Fuhr und Diehl zu Mainz, Theilhaber Rudolf Fuhr und Johann Heinrich Diehl, letzterer allein ist berechtigt, die Firma zu zeichnen und zu vertreten; hei dieser Firma ist noch ein stiller Gesell— schafter betheiligt.
Firma Ernst Gerloff æ Co zu Mainz, Theilhaber Ernst Gerloff und Max Wolfakehl.
Firma P. F. Glotzbach jr. zu Mainz, nun— mehriger Inhaber Jakob Glotzbach.
Firma Peter Bott zu Mainz ist erloschen.
Firma E. Schmitt zu Mainz, als zeichnungs— und vertretungsberechtigter Theilhaber ist Karl Stein eingetreten.
Firma Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn⸗-Gesell— schaft zu Mainz, die aus dem Verwaltungsrath ausscheidenden Mitglieder Bank-⸗Director Karl Fried⸗ rich Hedderich in Darmstadt, Philipp Schmidt-Poler zu Frankfurt 4. M. und Frederic Heinecken dafelbst wurden als solche wiedergewählt.
Firma Kostheimer Eellulose⸗Fabrik zu Kost— heim, zum Vorsitzenden des Aufsichtsraths wurde an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen H. A. Disch zu Mainz Schiffsrheder und Großhändler Peter Melchers und zu dessen Stellvertreter Banquier Rudolf Andreä zu Frankfurt a. M. gewählt.
Firma Mainkette, Aetiengesellschaft zu Mainz, die ausscheidenden Mitglieder des Aussichtsraths Karl Mettenheimer, Commerzien-Rath in Mainz, Max Chrambach, Banquier zu Dresden, und Bruno Mankiewicz, Rechtsanwalt in Frankfurt a. M., wur— den wieder- und Freiherr von Pechmann in München an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Commerzien— Raths Aloys Dessauer in Aschaffenburg neugewählt.
Firma Neubert E Cie, Commanditgesell⸗ schaft, mit dem Hauptsitze in Halle a. S., hat zu Mainz eine Zweigniederlassung ihrer Firma er— richtet; Franz Neubert in Halle a. S. ist persönlich haftender Gesellschafter. .
Firma Reichmann C Cie zu Mainz, Theil— haber Friedrich Reichmann und Georg Heiß.
Firma Waldmann E Cie zu Mainz, Theil— hazer Joseph Waldmann und Abraham Weil.
Firma Fuhr K Diehl zu Mainz, Theilhaber Rudolf Fuhr ist ausgeschieden. .
Firma Fritz Haas K Cie zu Mainz, als zeichnungs und vertretungsberechtigter Theilhaber ist Joseph Gerlich eingetreten.
Firma Ernst Gerloff Cie zu Mainz, Theil⸗ haber Ernst Gerloff ist ausgeschieden.
Firma G. A. Schmidt Agenturen zu Mainz, ist erloschen.
Firma G. A. Schmitt zu Mainz, Inhaber Gustay Adolf Schmitt, Procurist Carkł Christian Gustav Dittmar.
Firmz Bondi Lob zu Mainz, Theilhaber Hugo Bondi ist ausgeschieden. 1
Firma Martin Aleiter zu Mainz, Hugo Riege ist als Theilhaber eingetreten. ; ;
Firma G. Abt Nachfolger zu Mainz über— gegangen auf Jakob Sattig. . ö
Firma Eduard Saarbach Cie zu Mainz— Inhaber August Saarbach hat seiner Ehefrau Jenni, geb. Gutmann, Procura ertheilt; die dem Otto Ganz ertheilt gewesene Procura ist erloschen.
Amtsgericht Bingen. . .
Firma M. Kahn Sohn zu Büdesheim, die Firma wurde nach Bingen verlegt. ö.
Firma Schöppy Cie zu Bingen, dem Carl Schöppy wurde Proecura ertheilt.
Firma Hch. Brück zu Bingen, Inhaberin Carl René Brück Witiwe, Louise, geb. Bram.
Amtsgericht Ober⸗Ingelheim. .
Firma S. Ehrenftamm zu Heidesheim, In⸗ haber Salomen Ehrenstamm. .
Firma Rosine Erbach zu Nieder⸗Ingelheim ist erloschen.
Firma Heinrich Breckheimer zu Nieder⸗Ingel⸗
Inhaber Heinrich Breckheimer. Amtsgericht Pfeddersheim. . Firm Moritz Klein II. zu Heppenheim
a. d. W., Inhaber Moritz Klein II.
Amtsgericht Wörrstadt. Firma Wilhelm Honsack zu Wörrstadt,
haber Friedrich Wilhelm Honsack. w
. Georg Ilges zu Undenheim ist e
oschen.
heim,
In⸗
m
Redacteur: J. V.: Sie menroth.
kk ö Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage ⸗ Anstalt, Berlin SM., Wilhel mstraße Nr. 3.
Aufsichtsraths Rudolf Andre,
173.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Bandels., Genossenschafts.,
Vierte Beilage . zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 25. Juli
der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatk unter dem Titel
Eentral⸗Hande
Das Central⸗Handels⸗-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für
Berlin auch bu Anzeigers SW.
Handels⸗Register.
Dessau. 26382 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 776 des hiesigen Handelsregisters ift heute vermerkt, daß Frau Caroline Schulze, geb. Diener, hier ihr ö unter der Firma C. Schulze an den Kaufmann Curt Müller hier verkauft hat und dieser die bisherige Firma mit dem Zufatze „Nachfolger“ weiterführen wird. ;
Dessau, den 13. Juli 1892.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Behr.
ilbelmstraße 32, bezogen werden.
Dessau. . 26383
Handelsrichterliche Bekanntmachung. „Die auf Fol. 704 des hiesigen Dan delstegisters eingetragene Firma „Augusft. Doering“ in Oranienbaum ist auf Antrag der Erben des seit⸗ herigen Inhabers derselben, Kaufmann August Döring in Oranienbaum, gelöscht worden.
Dessau, den 15. Juli 1392. Herzoglich . Amtsgericht. Behr.
Dirschau. Bekanntmachung. 26384
Zufolge Verfügung vom 18. Juli 1892 ist an demselben Tage die in Dirschau bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Georg Kamnitzer eben— daselbst unter der Firma: ; . Georg Kamnitzer in das diesseitige Handels-Firmenregister unter Nr. 133 eingetragen. „Zugleich wird bekannt gemacht, daß die unter Vr. 162 des diesseitigen Firmenregifters ein etragene Firma des Kaufmanns Georg Kamnitzer Abraham Lilienthal Nachfolger gelöscht ißt. J
Dirschau, den 18. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht.
. 26154 Eisenach. Fol. 126 Band I. des Handelsregisters vormal. Großhl. S. Stadtgerichts hier, die Firma S. W. Fleischhauer in Eisenach betreffend, ist heute eingetragen worden:
I) Die Zweigniederlassung aufgehoben. ( 2) Der Kaufmann Karl Höfer in Eisenach ist Procurist sowohl für die Handelsniederlassung hier als auch für die Zweigniederlassung in Wafungen.
Eisenach, den 7. Juli 1892.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Voeller.
in Kleinsteinheim ist
. . 26155 Eisenach. Fol. S3 Bd. 1. des K vormal. Großherzogl. S. Stadtgerichts hier, die Firma Carl Trunk in Eisenach betr., ist heute eingetragen worden; Gottlieb Gustav Mattheus in Eisenach ist als Mitinhaber ausgeschieden.
Eisenach, den 7. Juli 1892.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Voeller.
Elberfeld. Bekanntmachung. 26385
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Vr. 2182, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Pack Siegler mit dem Sitze zu Elber⸗ feld vermerkt steht, eingetragen:
Der Kaufmann Otto Pack zu Elberfeld ist am 1. Juli 1892 aus der Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden. Der Fabrikant Friedrich Siegler zu Elber— feld hat die sämmtlichen Activen und Passioen des Handelsgeschäfts übernommen und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem Bauunternehmer Heinrich Peters zu Elberfeld unter der Firma . Friedr. Siegler Co. fort. Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt.
Elberfeld, den 22. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Euskirchen. Bekanntmachung. 26156
Im hiesigen Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 54, woselbst die Firma: „Vereinigte Thon—⸗ werke zu Ratingen u. Satzvey“ vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 22. Juni 1892 ist der 5 15 des Statuts dahin abgeändert worden, daß der erste Satz des erwähnten Para— graphen lauten soll; „Der Aufsichtsrath besteht aus fünf bis sieben Personen.“
Durch denselben Generalversammlungsbeschluß ist an Stelle des Regierungsbaumeisters Florian Scherz, welcher die . nicht angenommen hat, der Banquier Simon Alfred Freiherr von Oppenheim zu Köln zum Aussichtsrathsmitglied und der Rentner Otte Engels zu Büsseldorf als ferneres Mitglied des Aufsichtsraths gewählt worden.
Euskirchen, den 19. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht.
Frank rurt a. 9. Handelsregister [26386 des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.
Die unter Nr. 1288 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:
; Richard Donath Nachfg., Firmeninhaber der Kaufmann Paul Kramer zu Frankfurt a. O., ist gelöscht zufolge Verfügung vom 22. Juli 1892.
Frankfurt a. O., den 22. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. JI. Abtheilung.
Görlitꝝꝶ. Königlichen Amtsgericht Görlitz ist unter Nr. 240 bei der Firma Hermann Schubert u. Co heute eingetragen worden:
Görlitz. ᷣ Nr. 1190 unseres Firmenregisters, ist heute gelöscht worden.
Görlitz. Nr. 1303 die Firma G. G. Kahlert Nachf. und
die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—
Frank rurt a. O. Handelsregister 26387 des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O. Die der verehelichten Kaufmann Kübler, Rosalie, geb, Thonke, zu Frankfurt a. D. von dem Kaufmann Johann Ernst Rudolf Kübler daselbst, in Firma Rud. Kübler ertheilte Procura, Nr. 177 des Proeurenregisters ist erloschen. = Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Juli 1892. Frankfurt a. S., den 2. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. i. Abtheilung.
. 26391 Friedemald. Zu der unter Nr. 5 unserez Firmenregisters eingetragenen Firma Ed. Braun auf dem Hermannshof ist heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Friedewald, den 20. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Schaefer.
; . 26390 Friedewald. Der Gutsbesitzer Rudolph Braun zu Hermannshof bei Friedewald betreibt seit dem 13 Juli, 1392 auf dem Hermannshof ein Mehl- und Brodgeschäft unter der Firma „Rudolf Braun“ und ist unter Nr. 5 des Firmenregisters heute als alleiniger Inhaber der Firma eingetragen.
Friedewald, den 20. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Schaefer.
Fulda. Bekanntmachung. 26392
Unter Nr. 22 des Handelsregisfers bei der Firma J. J. Arnd in Fulda ist folgender Eintrag be⸗ wirkt worden:
„Nach dem Tode des Carl Anton (gen. Toni) Arnd ist die Wittwe des Hauptmanns a. D. Ernst Bäumler, Josephine, geb. Arnd, zu Fulda, alleinige Inhaberin der Firma.
Deren Sohn, Kaufmann Arthur Bäumler, ist Procura ertheilt.
Eingetragen auf Grund der Anzeige vom 11. Juli 1897 laut Verfügung vom 14. Juli 1897 am 14. Juli 1892.“
Fulda, am 14. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldey.
Gehren. Bekanntmachung. 263931
Zu Fol. XCGII. Bd.. J. des hiesigen Handels- registers sind folgende Einträge:
Rubrik Firma: Lfde. Nr. 1. Den 19. Juli 1892: Jul. Eginh. Harraß zu Großkbreitenbach laut Anzeige vom 11. Juli 1892. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Juli 1892. Blatt 1 der Firmenacten. Rubrik Inhaber: Lfde. Nr. 1. Den 19. Juli 1892: Inhaber ist der Fabrikant Julius Eginhardt Harraß zu Großbreitenbach laut Anzeige vom 11. Juli 1892. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Juli 1892. Blatt 1 der Firmenacten. bewirkt worden.
Gehren, am 19. Juli 1892.
Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. J. Hülsemann.
Gelsenkirchen. Handelsregister [26394 des Königl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 13 — betreffend Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktien⸗ gesellschaft zu Ueckendorf bei Gelsenkirchen — auf Grund der Verfügung vom 16. Juli 1897 am 18. Juli 1892 Folgendes eingetragen:
Die Aktiengesellschaft Westfälischer Grubenverein hat sich mit der Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktien⸗ gesellschaft dergestalt verbunden, daß er als solcher aufgelöst und sein Vermögen — Aktiva wie Pas⸗—
——
siva — auf die letztere Gesellschaft übertragen ist.
J In das Gesellschaftsregister bei dem
Die Befugniß, die Firma zu zeichnen und zu vertreten, steht auch dem Spediteur Adolf Louis Schubert zu.
Görlitz, den 6. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
2159]
Sörlitz. In die hierselbst bestehende Firma Leopold Elias ist am 1. Juli 18923 der Kaufmann Simon Krotoschin zu Görlitz als Gesellschafter ein⸗
etreten, daher die Firma im Firmenregister sub
Nr. 1300 gelöscht und in dem 6 , sub Nr. 396 eingetragen worden. — 6. Verfügung vom 8. Juli 1892 am 8. Juli 1892.
ingetragen
Görlitz, den 8. Juli 1392. Königliches Amtsgericht.
26160 Die Firma A. Metzke in Rauscha,
Görlitz, den 38. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. 26158
In unser Firmenregister ist unter
ls⸗Register für das Dent
1892.
Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs mtr, Konkurfe., Tarif und Jahr ian. ,..
sche Reich. (Rr. 1738.
Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint i der R äglich. — Bezugspreis beträgt I M 50 für das 3 9 k , ö. Insertionsrreis für den Raum einer Druckzessfe 36 .
Einzelne Nummern Fkosten 256 . — X *
als deren Inhaber der Kaufmann Max Held in Görlitz heute eingetragen worden. Görlitz, den 11. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
ö 26397 Görlitz. Die Firma Atte u. Co, Nr. 1001 des hiesigen Firmenregisters, ist erloschen. Der In—⸗ haber derselben, Kaufmann Theodor Neumann zu Görlitz, hat die Firma in „Theodor Neumann“ umändern lassen und ist diese Aenderung unter Nr. 1304 des hiesigen Firmenregisters am 14. Juli 1892 eingetragen worden.
Görlitz, den 14. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht.
. ; 26396 Ggörlitr. In unser Gesellschaftsregister ist bel Nr. 306 „Görlitzer Nachrichten und Anzeiger“ in golgnne 4 Folgendes eingetragen worden?
An Stelle des Sberst a. B. von Schickfuß ist der Major von Raumer zum Vorstands⸗Stellvertreter gewählt worden.
Görlitz, den 15. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. Goldap. Handelsregister. 26395 In unser Firmenregister ist unter Nr. 277 am 19. Juli 1892 die Firma C. F. Gutzeit in Gawaiten, Inhaber: Kaufmann Karl Franz Gut⸗ zeit in Gawaiten, eingetragen.
Goldap, den 20. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. Graudenz. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 21. Juli 1892 ist an demselben Tage die in Graudenz bestehende Handels niederlassung des Kaufmanns Louis Klofe ebendaselbst unter der Firma:
. Lonis Klose in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 449 ein— getragen.
26161
Gre. Bekanntmachung. 26162
Im Handelsregister des unterzeichneten Amts— gerichts ist heute verlautbart worden:
1) auf Fol. 326 der Kaufmann Herr Wiegand Alexander Besser aus Ronneburg als Procurist' der hiesigen Firma:
. „Eiserhardt C Schröter“ zufolge Antrags vom 2. bez. 18. dieses Monats,
2) auf,. Fol. 265 der Kaufmann Herr Paul Robert Riedel hier als gleichberechtigter Theilhaber der hie—
sigen Firma: „Robert Riedel“ zufolge Antrags vom 18. dieses Monats. Greiz, den 20. Juli 1892. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. Dr. Schei be.
26163 Grumbach. Oeffentliche Bekanntmachung.
Die in Nr. 4 des hiesigen Firmenregisters ein— getragene Firma Ludwig Müller, Apotheker in Grumbach, soll von Amtswegen gelöscht werden.
Die Rechtsnachfolger des berstorbenen Firmen— inhabers, deren Aufenthalt unbekannt ist, werden aufgefordert, etwaige Widersprüche gegen die Ein— tragung der Löschung bis zum 1. Nobember 1892 schriftlich oder zu Protocoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.
Grumbach, 20. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. Hagen, Kezirk Eremen. 26164 Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 93 eingetragen die Firma H. Grotheer u. H. Gerken mit dem Niederlassungsorte Heise und als Inhaber k Hinrich Grotheer und Hinrich Gerken in Heise.
2b 168 Hildburghausen. Laut Anmeldung vom Heutigen ist unter Nr. 148 des Handelsregisters die offene Handelsgesellschaft Alb. Büchner . Cie, Maschinenfabrik zu Hildburghausen, eingetragen worden. k sind: a. Fabrikant Albert Büchner hier, mit seiner hefrau nach preuß. Recht, nicht in Güter— gemeinschaft lebend,
b. Kaufmann Max Knopf hier.
Hildburghausen, den 18. Juli 1892.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Ambronn. Hot. Bekanntmachung. 26169
Nachdem den Bestimmungen in 85 207, 209, 20923 3. 5, 209, e, d, f, g, h, 210 des H.⸗G.⸗B. ge⸗ nügt ist, wurde
1). die Firma der bisherigen offenen Handels— gesellschaft Cellulose⸗ Fabrik Wiede Cie im Gesellschaftsregister Bd. II. Nr. 74 gesöscht,
2) im Gesellschaftsregister Bd. III. Rr. I1I9 ein- getragen:
Durch Vertrag, errichtet vor dem K. Notar Emmer in Hof ain 29. Funi 1892, G. R. Nr. 492, wurde mit dem Sitze in Hof zur Herstellung von Cellulose und damlt im Zufammenhang stehender
Fabrikate eine Actiengesellschaft unter der Firma
. Cellulose Fabrik Sof mit einem Grundkapital von 0 569 6, gegründet. Dasselbe ift in 450 Aktien 3 1009 4 zerlegt, welche auf den Inhaber lauten und haben von den 5 Gründern .
Gotthelf Anton Wirte, Bockwa 240 9000 0. Baumeister Paul Cugt Zöllner jn Hof 73 009 6, J ö Fabrikbesitzer 135 000 , Kaufmann Eugen Meyer in Hof 10090 6, ; Chemiker Dr. Ernst Günther in Hof 1006 . übernommen. ö
Das Actienkapital wurde in der Weise eingelegt, daß die erstgenannten 3 Gründer als bisherige Ther haber der offenen Handelsgesellschaft Fenn ef Fabrik Wiede C Co. deren unbewegliches und be— wegliches Eigenthum der neuen Actiengesellschaft um 1560 090 46 Ücherlassen haben und P. G. Zöllner je eine Aetie an Eugen Meyer und Pr. Ernst Günther abgetreten resp. zugewiesen hat.
Die Vorstandschaft wird vom Aufsichtsrath er⸗ nannt und wurden in dieser Eigenschaft unterm 79. Juni 1892 bestellt: Eugen Meyer und Pr. Ernst Günther, welche die Firma in der Art zeichnen, daß sie unter dieselbe ihre Namen setzen.
Die Generalversammlung wird vom Varstande 7 Tage vorher durch Bekanntmachung im Reichs⸗ Anzeiger unter Bekanntgabe der Tagesordnung einberufen; in demselben erfolgen auch alle andern Veröffentlichungen der Gesellschaft.
Der Aufsichtsrath besteht aus 3— 5 Personen und wurden in solchen gewählt:
Gotthelf Anton Wiede, Oswald Mayph, Paul Curt Zöllner. Ueber Abänderung oder Ergänzung der Statuten, Entlassung von Mitgliedern“ des Aufsichtsraths, Auflösung der Gesellschaft oder Vereinigung der⸗ selben mit anderen Firmen, Erhöhung Roder Re duction des Grundkapitals kann nur eine General— versammlung entscheiden, in welcher mindestens die Hälfte des Actienkapitals vertreten ist und min—⸗ destens drei Viertheile dieses vertretenen Grund kayitals sich dafür erklären.
Die in § 209h des H.⸗G.-B. vorgeschriebene Prüfung ist erfolgt und waren als Revisoren thätig:
Georg Eckert, Cassier des Hofer EGredit— vereins und Baumeister J. M. Brecheis jr.
Hof, den 20. Juli 1892. .
Königl. Landgericht. Kammer für Hande sssachen.
Hüter, Vorsitzender. .
Fabrikbesitzer zu
8
Oswald Mer in Lastau
Hohenlimburg. Handelsregister 26170 des Königlichen Amtsgerichts. Hohenlimburg In unser Firmenregister ist bel der unter Rr. J eingetragenen Firma Meyer Stern zu Hohen⸗ limburg am 21. Juli 15892 Folgendes vermerkt worden:
Der Kaufmann Moses — genannt Moritz — Stern jr, ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Meyer Stern als BVandelsgesellschafter eingetreten und es ist deshalb die Firma hier gelöscht und die Handelsgesellschaft unter Nr. 33 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
An demselben Tage ist in unser Gesellschafts— register unter Nr. 33 die offene Handelsgesellschaft „Meyer Stern“ mit dem Sitze zu Hohen— limburg und als deren Gesellschafter die Kaufleute Meyer Stern und Moses — genaunt Moritz — Stern beide zu Hohenlimburg eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 13. Juli 1892 begonnen. Hüönigsberg i. Er. Handelsregister. 26171
Die Kaufleute Israel Bermann und Isaac Les Dinesmann haben unter der Firma Bermann Dinesmann hierselbst eine offene Handelsgesell⸗ schaft begründet. ?
Die Gesellschaft hat den 14. Juli 1892 begonnen.
Dieses ist in unser Gesellschafts-Register suß Nr. 1048 heute eingetragen worden.
Königsberg i. Pr., den 16. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. XII. Hani gsber i. Pr. Handelsregister. 26173)
Der Kaufmann Gustav Schulz zu Königsberg hat für seine Ehe mit Clara Schulz, geb. Klein. durch Vertrag vom 12. Juli 1895 die Gemeinfchaft der Güter auf Grund des § 421 Tk. II. Tit. 1 Allgemeinen Landrechts ausgeschlossen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 21. Juli d. Is. an demselben Tage unter Nr. 1318 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetazagen. ;
Königsberg i. Pr., den 21. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. XII.
Künigsberz i. Er. Handelsregister. 26M)
Der Kaufmann Franz Selbfstaedt zu Königs berg hat für seinz Ehe mit Elise Grigat zu Königsberg durch Vertrag vom 12. Juli 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerkes aus—⸗ e b hessen: das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erb⸗ schaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, 6 die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 21. Juli d. Is. an demselben Tage unter Nr. 1317 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. .
Königsberg i. Pr., den 21. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. XII.
e n
w
w