a, * 2
*. 2
. K
na. 2
p,,
rn, . ö
— r ,
26174 Krereld. Heute ist eingetragen bei Nr. 1417 des
26175
Krefeld. Heute ist eingetragen zu Nr. 2685 des Firmenregisters, woselbst die Firma C. G. Altgelt,
ordwall 12, verzeichnet steht:; die Firma ist er⸗ loschen; und zu Nr. 3710 des Firmenregisters: der Kaufmann Karl Gottlob Altgelt in Krefeld hat für das daselbst Nordstraße 23 mit Zweigniederlassung Ostwall 76 errichtete Handelsgeschäft die Firma „Karl Altgelt Gustav Sohn“ angenommen.
Krefeld, den 29. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. 7. 25808
Lahr. In das diesseitige Firmenregister wurde eingetragen:
3 326. Firma J. H. Geigers Buch⸗ handlung, Karl Veyhelmann. .
Inhaber ist Karl Veyhelmann dahier, unverehelicht.
O. 3. 327. Firma Philipp Wahl, Handel mit Schuhwaaren, in Lahr. Inhaber ist Philipp Wahl dahier, verehelicht mit Ida Schad von hier.
Der Ehevertrag vom 30. August 1890 bestimmt, daß jeder Theil von seinem Beibringen 50 6 in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige jetzige und künftige active und passive Vermögen aus⸗ geschlossen bleiben soll.
In das Gesellschastsregister zu O. 3. 128 wurde eingetragen: ; .
. L. Stauffert in Dinglingen in Liqui—⸗ dation. Die Vollmacht des Emil Martin in Ebersdorf ist erloschen. Alfred Hurter in Dortmund ist an dessen Stelle als Liquidator bestellt.
Lahr, den 19. Juli 1892.
Großh. Amtsgericht. Mündel.
Löningen. Amtsgericht Löningen. 26176 In das Handelsregister ist heute eingetragen: Sub Nr. 27 pag. 24 zur Firma L. Döen, Sitz:
Löningen:
4) Bie bisherige Inhaberin, die Wittwe des weil. Lambert G. H. Döen, Lisette, geb. Bertling, ist am 8. Juni d. J. verstorben und ist die Firma auf den Kaufmann Ant. Lambert Ferdinand Döen, als allei⸗ nigen Inhaber, übergegangen. Die demselben bisher ertheilte Procura ist damit erloschen.
1892, Juli 14.
Weinberg.
Lübbecke. Handelsregister 26177 des Königlichen Amtsgerichts zu Lübbecke. Unter Nr. 39 des Gesellschaftsregisters ist die am
1. Januar 1891 unter der Firma Budde Stein
errichtete offene Handelsgesellschaft zu Pr. Olden⸗
dorf am 21. Juli 1892 eingetragen, und sind als
Gesellschafter vermerkt:
I) der Cigarrenfahrikant Friedrich Budde, 2) der Cigarrenfahrikant Louis Stein, beide in Pr. Oldendorf.
Namslau. Bekanntmachung. 26178 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 70 das Er⸗ löschen der Firma Jacob Vertun zu Nanslau heute eingetragen worden. Namslau, den 21. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
Neurode. Bekanntmachung. 26180 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist a. in unserem Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 51 verzeichneten Firma: Neuroder Kunst⸗ anstalten, Actiengesellschaft, vormals Treutler, Conrad C Taube, mit dem Sitz zu Neurode und einer Zweigniederlassung zu Berlin, der Vermerk: Der Director August Taube zu Neurode ist ausgeschieden. An dessen Stelle ist auf Grund des Aufsichtsrathsbeschlusses vom 31. Mai 1892 der Kaufmann Wilhelm Wieler zu Neurode in den Vorstand als Director eingetreten, eingetragen und b. in unserem ,, unter Nr. 18 die dem Kaufmann Wilhelm Wieler und dem Buch⸗ halter Balthasar Wunsch zu Neurode für die zu a. genannte Gesellschaft ertheilte Collectiv⸗Procura ge— löscht worden. Neurode, den 8. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
Neurode. Bekanntmachung. 261791
Zufolge Verfügung vom 13. Juli 1892 ist heute?; IJ. in unserem Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 52 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Jin Firma G. Wichmann zu Nenrode die Eintragung des Vermerks: ;
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels—⸗ gischaft ist unter unveränderter Firma durch Vertrag auf den Kaufmann Albrecht Wolff zu Neurode übergegangen. Vergleiche Nr. 380 des Firmenregisters;
II. in unserem Firmenregister:
a. unter Nr. 380 die Eintragung der Firma G. Wichmaun, Sitz Neurode, Inhaber Kaufmann Albrecht Wolff zu Neurode;
b. die Löschung der Firma Nr. 297 E. W. Scholz zu Gl. Falkenberg
erfolgt. Neurode, den 14. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
Oldenburg. 26181 K1 Oldenburg. th. . In das Handelsregister ist auf Seite 404 Nr. 644 eingetragen: 56 Th. Müller. . Oldenburg. Inhaber, alleiniger: der Maler Theodor Heinrich Emil Müller in Berlin. 1899. Juli 15. Harbers.
Rheinbach. Bekanntmachung. 26182 In unser , ist heut unter Nr. 141 die Firma L. Pfahl mit dem Niederlassungsort Rheinbach und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Pfahl zu Rheinbach eingetragen worden. Rheinbach, den 18. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
Rüdesheim. Bekanntmachung. 261831
In das Gesellschaftsregister des hiesigen König— lichen Amtsgerichts ist heute bei laufender Nr. 88, Firma Export⸗ Compagnie für deutschen Cognac von J. Krayn C Ce in Köln mit Zweigniederlassung in Rüdesheim in Spalte 4 nach— stehender Eintrag erfolgt:
„Das Filialgeschäft in Rüdesheim ist an die Com— mandit⸗Gesellschaft Asbach C Cie zu Rüdesheim übergegangen.“ .
Rüdesheim, den 18. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. J.
26250) Schöningen. In das Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk Blatt 156 sub Nr. 142 ist die Firma „Baumert . Weigel“, als deren Inhaber: 1) der Buchdruckereibesitzer Paul Baumert zu Schöningen, 2 . Emil Weigel da⸗ selbst, . und als Ort der Niederlassung „Schöningen“, in Spalte 6 des Registers insbesondere eingetragen, daß die Firmeninhaber die Buchdruckerei und den Verlag einer Zeitung betreiben. Schöningen, e l. 1 Herzogliches Amtsgericht. Reinbeck.
26184 Schweinfurt. Die Summe von 100690 4, um welche das Grundkapital der Actiengesellschaft in Firma „Malzfabrik Schweinfurt“ laut Aus— J vom 14. If. M. erhöht wurde, ist voll ein—⸗ gezahlt. Schweinfurt, 20. Juli 1892. Kgl. Bayer. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schmitt. . . 26185 Schwerin. Zufolge Verfügung des Großherzog⸗ lichen Amtsgerichts hieselbst vom 21. Juli 1892 ist in das hiesige Handelsregister Fol. 290 Nr. 245 zur Firma Victor Schultz heute eingetragen:
Spalte 3: Die Firma ist verändert in Beruhard Rudloff, Victor Schultz Nachfolger. Spalte 5: Der bisherige Inhaber hat das Ge— schäft veräußert an den Kaufmann Bernhard Rudloff aus Wismar, jetzt zu Schwerin.
Schwerin, den 21. Juli 1892.
Werth, Gerichtsschreiber.
26295 Sehwetzingen. Zum Firmenregister O.-3. 279 wurde eingetragen:
Durch Urtheil des Gr. Amtsgerichts Schwetzingen vom 23. Mai 1892 ist Martha Mina Caroline, geb. Fecht, Ehefrau des Ewald Heinrich Gustav Balzar, für berechtigt erklärt worden, ihr Vermögen von jenem ihres Ehemannes abzusondern.
Schwetzingen, den 16. Juli 1892.
Gr. Amtsgericht. Unterschrift.) 26186 Solingen. In unser Procurenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 259 — die seitens der Firma Eduard Weck zu Solingen dem Kaufmann Carl Weck da— selbst ertheilte Procura.
Sohrau O. -S. Bekanntmachung. 26290 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 2 eingetragene Firma Kaufmann Johann Herrmann im Pilgramsdorf gelöscht worden. Sohrau O.⸗S., den 19. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
Sta de. Bekanntmachung. . In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 417 eingetragen die Firma Wilh. Kühner mit dem Niederlassungsorte Stade und als deren Inhaber der Selterwasserfabrikant Wilhelm Kühner in Stade.
Stade, den 19. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. J. Stolberg RhlId. 26188 Handelsregister zu Stolberg Rhld.
Bei Nr. 27 des Gesellschaftsregisters, woselbst ein⸗ getragen steht die Actiengesellschaft sub Firma Stolberger Wasserwerks⸗Gesellschaft mit dem Sitze in Stolberg Rheinland, wurde zufolge Ver— fügung vom 20. Juli 1892 am nämlichen Tage eingetragen:
Durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 29. Juni 1892 ist als weiteres Vorstandsmitglied der General⸗ Director Christiag Bansa zu Stolberg gewählt worden.
Königliches Amtsgericht.
. 26189 Strasshunx. Kaiserl. Landgericht Straßburg. Heute wurde in Band VI. suh Nr. 50 des Ge— sellschaftsregisters, bei der Actiengesellschaft unter der Firma „Elsässische Maschinenbau⸗Gesellschaft (Socisté alsacienne de constructions méchnique) in Mülhausen mit Zweignieder— lassung in Grafenstaden eingetragen: Der Handelsangestellte Fritz Ruegg in Mül⸗ hausen ist zum Procuristen bestellt. ; Strasiburg, den 21. Juli 1892. Der Landgerichts⸗Seeretär: Hertz ig. zinten. Handelsregifter. 26190 In unser Firmenregister ist unter Nr. 63 die Firma Eugen Thiel mit dem Niederlassungsorte Zinten und als deren Inhaber der Uhrmacher Eugen Thiel zu Zinten eingetragen worden. Zinten, den 18. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register
Altenstadt. Bekanntmachung. 26191
Die Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Laängen⸗Bergheim hat in ihrer Generalversamm-⸗ lung vom 25. März d. J. zu 5 36 ihrer Statuten abändernd beschlossen: Das Veröffentlichungsorgan ist der Büdinger Allgemeiner Anzeiger“.
Sodann wurden in der Gen.⸗Versammlung vom 23. März d. Is. das seitherige Vorstandsmitglied Konrad Frank zu Langenbergheim als Director an Stelle des ausgeschiedenen Directors Richard Voltz und als weiteres Vorstandsmitglied Jakob Prinz von da neu gewählt. ;
Altenstadt, 19. Juli 1892.
Großh. Hess. Amtsgericht. Hellwig.
26192 Elsfleth. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen:
1 . des Statuts: Gellen. den 26. Juni
2) Firma der Genossenschaft: Landwirtschaft⸗
licher Consumverein Altenhuntorf, ein⸗
getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.
Sitz der Genossenschaft: Gellen.
Genen a des Unternehmens:
1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirth— schaftlichen Betriebs und Ergreifung ge⸗ eigneter Maßregeln, um diese . stoffe den Mitgliedern zu möglichst billigen Preisen liefern zu können, .
2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaft⸗ licher Erzeugnisse. ö
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗
lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der
Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei
Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichts⸗
rath ausgehenden unter Benennung desselben,
von dem Präsidenten unterzeichnet.
Sie sind in den Nachrichten für Stadt und Land zu Oldenburg bekannt zu machen.
Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Auf— sichtsrathes bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung ein anderes an dessen Stelle.
Namen und Wohnort der zeitigen Mitglieder
des Verstandes: Director: Hausmann Joh.
„Diedrich Ostendorf zu Paradies; Geschaͤfts⸗ führer: Hausmann Joh. Diedr. Koopmann zu Gellen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch beide Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ über Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Elsfleth, 1892, Juli 21. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Fuhrken.
Halle 2. S. Bekanntmachung. 26193
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge— nossenschaft:
Vereinigte Dienstmünner eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
pflicht zu Halle a. S. eingetragen, daß an
Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen
Dienstmänner Adolf Mennigke und August Leipe
der Dienstmann Franz Koeppe und Gotthilf
Kreutzmann zu Halle a. S. als Vorstandsmit—
glieder gewählt sind.
Halle a. S., den 14. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. 26194 Hamelm. In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. zu der Firma:
„Tündern'sche Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen:
In der Generalversammlung vom 16. Juli 1892 ist das seitherige Vorstandsmitglied Kleinmeier Friedrich Neddermeyer in Tündern wiedergewählt und sind der Vollmeier Friedrich Zeddies in Tündern, der Halbmeier Friedrich Lücke daher, der Vollmeier Friedrich Tuckfeld daher und der Kleinmeier Friedrich Mensing daher als Vorstandsmitglieder neugewählt worden.
Hameln, den 18. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. III.
Herrenberg. Bekanntmachungen 26195 über Einträge im Genossenschaftsregister. I) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er—
läßt: K. Amtsgericht Herrenberg.
2) Tag der Eintragung: 16. Juli 1892.
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ verein Hildrizhausen, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Hildriz⸗ hausen, O.⸗A. Herrenberg.
4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der
Gesellschaftsvertrag wurde am 2. Juni 1892 ab—
geschlossen. .
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.
Mit dem Verein wird eine Sparkasse verbunden.
Der Verein ist dem Verband landwirthschaftlicher Creditgenossenschaften in Württemberg bei seiner Gründung beigetreten.
Der Vorstand des Vereins besteht aus:
1) Pfarrer Jäck, Vorsteher, 2) Schultheiß Notter, Stellvertreter desselben, 3) Gottlieb Notter, Gemeinderath, 4) Wilhelm Glaser, Gemeindepfleger, 5) Konrad Knecht senior, Bauer, sämmtlich von Hildrizhausen.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter
der Firma desselben und , . durch den V steher beziehungsweise den . raths im Amtsblatt des Ober⸗Amtsbezirks.
o Bemerkungen: Das Verzeichniß der Genossen, schafter kann jederzeit beim Amtsgericht Herrenber eingesehen werden. ; ö
Z. B.: Ober⸗Amtsrichter Kauffmann.
Herrenberg. Bekanntmachungen ZIhlgg über Einträge im Genossenschaftsregister. 13 Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erlaäzt:
K. Amtsgericht Herrenberg. ; 2) Tag der Eintragung: 16. Juli 1892.
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehens kassen. verein Oberjettingen, Eingetragene Genofsen= schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Ober- jettingen. O. A. Herrenberg. ᷣ
). Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der r e fther enn wurde am 3. Juni 1892 abge, schlossen.
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedem die zu ihrem Geschäfts! und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein wind eine Sparkasse verbunden.
Der Verein ist dem Verband landwirthschaftlicher Creditgenossenschaften in Württemberg bei seiner Gründung beigetreten.
Der Vorstand des Vereins besteht aus:
1) Pfarrer Werner, Vorsteher, 2) Schultheiß Renz, Stellvertreter, 3) Gemeinderath Kohler, 4) Gemeinderath . 5) Gemeinderath Wolfer, sämmtlich von .
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor, steher beziehungsweise den Vorsitzenden des Aufsichte— raths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.
5) Bemerkungen: Das Verzeichniß der Genossen= schafter kann jederzeit beim Amtsgericht Herrenben eingesehen werden.
Z. B.: Oberamtsrichter Kauffmann.
Hor. Bekanntmachung. 2619)
Nachdem die Statuten nunmehr dem Reichsgesetze vom 1. Mai 1889 entsprechen, wurde in das Ge— nossenschaftsregister eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 9. Juli 1892 hat sich mit dem Sitze in Fattigau unter der Firma:
Consumverein Fattigan, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter . Nachschnußpflicht, eine Gengssenschaft zur Beschaffung von Nahrungk— und Verbrauchsartikeln für ihre Mitglieder R gründet
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderiahr.
Die Genossen unterliegen den Gläubigern gegen— über einer unbeschränkten Nachschußpflicht.
Der Geschäftsantheil (Beitrag) beträgt drei Matt
Von dem reinen Jahreserträgniß werden 30/0 den Reservefond bis zur Höhe von 300 „½ überwiesen, der Rest an die Mitglieder nach Verhältniß ihrer Einkäufe vertheilt, resy. denselben gutgeschrieben.
Die Vorstandschaft besteht aus:
1 ern . zweiten Vorstand,
ersten . zweiten Kassier,
. Schriftführer.
Zum Abschluß von Rechtsgeschäften ist der erste und zweite Vorstand befugt, welche unter die Firma der Genossenschaft ihre Namen setzen.
Dem Vorstand steht ein Aufsichtsrath (Ausschuß zur Seite von 11 Mitgliedern bei einer Genossen—
zahl von 100, für jedes weitere 100 von 4 Mann
mehr.
Die Generalversammlungen werden durch den Vorstand unter Bekanntgabe der Tagesordnung 8 Tage vorher durch Bekanntmachung im Hofer Anzeiger einberufen, in welchem auch alle übrigen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen.
Zur Beschlußfähigkeit ist 1, der Mitglieder er⸗ forderlich.
Zu einer Abänderung des Gegenstandes des Unternehmens, Erhöhung des Gesellschaftsantheilß ist eine Mehrheit von drei Viertheilen der An— wesenden erforderlich.
Die Beschlüsse werden in ein Protokollbuch ein⸗
getragen, vom Vorstand, dem Schriftführer und den anwesenden Mitgliedern unterzeichnet. . Vorstandschaft und Aufsichtsrath werden alljährlich in der Generalversammlung gewählt: Erster Vorstand ist: Adam K 83 von zweiter Vorstand Erhardt Schuh s Fattigau, ie, Kemnitzer Rassiere
3896
J. Fischer ö
Adam Hoffmann Schriftführer. Die Liste der Genossen kann bei Gericht während
der üblichen Dienststunden eingesehen werden. Hof, 30. Juli 1693. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Müller.
Jessen. Bekanntmachung. 2b 85 Bei dem Vorschußverein, eingetragene Ge= nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Jessen ist heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen worden: — . Auf die Zeit vom 16. Juli 1892 bis zum . zember 1895 ist der bisherige stellvertretende 3 sitzende, Cantor Julius Blochwitz, definitiv als Vor⸗ sitzender und der bisherige stellvertretende Control sin Lehrer em. Hermann Ich. definitiv als Controleu in den Vorstand des Vereins gewählt. Jessen, den 20. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
26190
Leipzig. Auf dem die weipziger Gene ien schastsbackerei, eingetragene Genofsenj . mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig betre den Fol. 16 des nach dem Reichsgesetz vom ü; . 1889 geführten Genossenschaftsregisters ist haute fen etragen worden, daß die Herren Rudolph Bern ö pecht und Albert Bruno Grabig aus , . stande ausgeschieden, die Herren Robert 2
nden des uffshhn
und Max Schröder in Leipzig⸗Reudnitz aber in den Vorstand gewählt worden sind. Leipzig, den 2. Juli 1552 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. , Dr. Kind.
Ottweiler. Bekanntmachung. 26293
Auf Verfügung vom 14. Juli 1892 wurde am
15. dess. Monats unter Nr. Al des Genossenschafts⸗ registers eingetragen:
2 Consum Verein eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Goettelborn. —
Gemäß Statuten vom 17. Januar 1892 bezweckt der Verein die Förderung der wirthschaftlichen Interessen der Mitglieder durch gemeinsamen Ein— kauf von Lebens- und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen unter Anmiethung und zur Verfügungstellung der nöthigen Locale. Alle Bekanntmachungen erfolgen in der St. Johanner Volkszeitung. Außerdem werden die Be— kanntmachungen noch eine Woche in den Geschäfts— localen der Genossenschaft ausgehängt.
Die Zeitdauer des Vereins ist ungewiß. Das Geschäfts jahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.
Alle Geschäftsacte des Vorstandes müssen von den Mitgliedern desselben unterzeichnet werden.
Die Zeichnung geschieht in der Form daß sie unter den Firmen-Vordruck der J mit den Worten; „Der Vorstand“ ihre Namensunter⸗ schriften zufügen. Die Haftsumme eines Genossen beträgt 3 6 3
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Januar 1892 wurden in den Vorstand gewählt:
1 Johann Schoenherr als Vorsitzender,
7) Carl Hun ig als Stellvertreter,
3) Carl Hilgert als Schriftführer,
4) Ludwig Wachter als Kassirer,
5) Carl Forster als Beisitzer,
alle Bergleute zu Göttelborn. Königl. Amtsgericht Ottweiler.
Ottweiler. Bekanntmachung. 26292] Auf Verfügung vom 14. Juli 1892 wurde am 15. dess. Monats unter Nr. 20 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragen: Allgemeiner Consum⸗ und Genossenschafts⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Wemmetsweiler. Gemäß Statuten vom 24. Juni 1892 bezweckt der Verein die Förderung der wirthschaftlichen Inter— essen der Mitglieder durch gemeinsamen Einkauf von Tebens⸗ und a ,, . im Großen und Ablaß im Kleinen unter Anmiethung und zur Ver⸗ fügungstellung der nöthigen Locale. Alle Bekannt⸗ machungen erfolgen in der Neunkircher Tagespost. Außerdem werden die Bekanntmachungen noch eine Woche in den Geschäftslocalen der Genossenschaft ausgehängt. Die Zeitdauer des Vereins ist ungewiß. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahre zusammen. ö. Alle Geschäftsacte des Vorstandes müssen von den Mitgliedern desselben unterzeichnet werden. Die Zeichnung geschieht in der Form, daß sie unter den Firmen⸗Vordruck der Genossenschaft mit den. Worten: „Der Vorstand“ ihre Namensunter⸗ schriften zufügen. Die Haftsumme eines Genossen beträgt 3 6. ö Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1892 wurden in den Vorstand gewählt: I) Johann Kraus 3., Bergmann, als Vorsitzender, 2) Johann Koenig 6., Bergmann, als Stell— vertreter, ; ö. 3) Jacob Doerr 13., Bergmann, als Schrift— führer, . 4) Nickel Mohr 3., Bergmann, als Kassirer, 5) Joh. Christ. Woll, Bergmann, als Beisitzer, alle zu Wemmetsweiler. Königl. Amtsgericht Ottweiler.
Ottweiler. Bekanntmachung. 26291] Auf Verfügung vom 14. Juli 1892 wurde am 15. dess. Mts. bei dem unter Nr. 10 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Cousum Verein ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Uchtelfangen eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1892 wurde an Stelle des ausgetretenen Kassirers Conrad Feld von Uchtelfangen der Ludwig Six . Bergmann zu Uchtelfangen, als solcher gewählt.
Königliches Amtsgericht Ottweiler.
26200 LTholey. Heute wurde unter Nr. 12 des Ge— nossenschaftsregisters die Firma „Allgemeiner Consum-Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Eppelborn eingetragen. Das Statut ist datirt vom 3. März 1892. Zweck der Genossenschaft ist die Förderung der wirthschaftlichen Interessen der Mitglieder dürch gemeinsamen Einkauf von Lebens und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen unter Anmiethung und Verfügungstellung der nöthigen Locale. Verwaltet wird die Genossen⸗ schaft durch den Vorstand und den Aussichtsrath, ersterer bestehend aus vier, letzterer aus funf Mit⸗ gliedern. Alle Geschäftsacte des Vorstandes müssen pon, mindestens drei Mitgliedern desselben unter⸗ schrieben sein; die Zeichnung erfolgt in der Form, daß unter die Firma der Genossenschaft die Worte Der Vorstand“ und die Namensunterschriften der Zeichnenden gesetzt werden. Das Geschäftsjahr fällt mit. dem Kalenderjahr zusammen, das erste Ge⸗ schäftssahr beginnt am J. Upril und. endigt am
1. Dezember 1892. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen 6 in Bildstock erscheinende Zeitung „Schlägel
isen.“
Der Geschäftsantheil eines Mitgliedes beträgt acht
arkrund kann ein Genosse nicht mehr als einen Beschäftgantheil erwerben. Die Höbe der Haft— summe ist auf 123 6 festgesetzt. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: .
, Bergmann in Eppelborn, Vereins⸗ orsteher,
) Michel Schwirz, Bergmann daselbst, Stell vertreter des Vereinsvorstehers,
3) Peter Schirra, Bergmann daselbst, und 4) Peter Zangerle. Bergmann daselbst. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Tholey, den 19. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Dresden. 25861
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1847. Paul Süß in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 28 Muster für Gratulations— karten, versiegelt, Muster für Flächenerzeugniffe, Fabriknummern 1648. 1711, 1713, 1695, 16934. 1678, 1461, 1706, 1728, 1743, 1348, 1709, 1704. 1679, 1460, 1463, 1464, 1466, 1467, 1469, 1470, 1438, 1434. 1437, 1433, 1436, i445, 1444, Schutz⸗ frist 3 Jahre. angemeldet am 2. Juni 189, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1848. Paul Süß in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 28 Muster für Gra— tulationskarten, versiegelt, Muster für Flächen— erzeugnisse, Fabriknummern 1542, 1475, 1522, 1535, 1534. 1652/54, 1707, 1574, 1630, 1631, 1521, 1520, 1517, 16514, 1515, 1511, 1510, 1508, 1495, 1498, 150, 1493, 1492, 1473, 1522, 1539, 1533, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1892, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1849. Firma Seelig Hille in Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend 7 Verschluß— Etiquetten, versiegelt, Muster für Flächenerzeug— nisse, Fabriknummern 1A, 1B, 10, 10, 1F, 11, 111, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1892, Vormittags 8 Uhr 10 Minuten.
Nr. 1859. Firma G. Meurer in Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend 23 Muster für Eisengußgegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8, 9, 13, 17, 60, 61, 217, 305, 874, 875, 876, 9093, 04 A, g04 B, 9g05, As, 914, 915, 1979, 1980, 2019, 2024, 2565, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1892, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.
Nr. 1851. Firma Hartmann E Saam in Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend 47 Stück Muster für Canevasstickerei, versiegelt., Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 13006— 13029, 14089 — 14168, 17120, 18070, 18071, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1892, Vor—⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1852. Firma Hartmann E Saam in Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend 36 Stück Muster für Canevasstickerei, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 106 bis 111, 12051 — 12054, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1853. Blumenfabrikant Herrmann Louis Friedrich Wunderlich in Dresden, ein Madel, angeblich enthaltend 6 Muster für künstliche Blumen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug— nisse, Fabriknummern 7— 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1892, Vormittags 16 Uhr.
Nr. 1854. Firma A. Böhmer C Eo, früher Mohr E , in Dresden, ein Packet, an⸗ geblich enthaltens 4 Muster für Lambris und Borden, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern O 682 bis O, 685, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1892, Mittags 123 Uhr 10 Minuten.
Bei Nr. 583. Firma Dresdener Etiquetten⸗ Fabrik Schupp Nierth in Dresden hat für die unter Nr. 583 des Musterregisters eingetragenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf neun Jahre angemeldet.
Bei Nr. 1365. Firma G. Meurer in Dresden hat für die unter Nr. 1365 des Musterregisters ein— getragenen mit den Fabriknummern 900, 1172 und 2028 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf sechs Jahre angemeldet.
Bei Nr. 945. Firma Dresdener Etiquetten⸗ Fabrik Schupp E Nierth in Dresden hat für die unter Nr. 945 des Musterregisters eingetragenen mit den Fabriknummern 1759 —1762, 1994 —1998, 2030-2033, 119 — 2122, 2124 — 2127, 2129 — 2132, 2134 — 2137, 2141 - 2147, 2169 - 2172, 2188 - 2191 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutz— frist bis auf sieben Jahre angemeldet.
Bei Nr. 946. Firma Dresdener Etiquetten⸗ Fabrik Schupp Nierth in Dresden hat für die unter Nr. 946 des Musterregisters eingetragenen mit den Fabriknummern 2211, 2296— 2299, 2308, 2325 — 2328, 1812 — 1815, 2183 — 2186, 2193 —– 2196, 217-2220, 2222 —- 2225, 2199 - 2202 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf sieben Jahre angemeldet.
Dresden, am 18. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Heßler.
Konkurse.
26139 Konkursverfahren.
Ueber das im Inlande belegene Vermögen der Maria Gilliot, Ehefrau von Eugen Fritsch, enannt Lang, Tabakverificator in Rumilly Savoyen), ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Hilfsgerichtsschreiber Leo Diethrich in Barr. Gläu⸗ igerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 26. August 1892, Morgens I Uhr. Offener Arrest mit , sowie . für Konkursforderungen bis 19. August 1892.
Barr, am 20. Juli 1892. .
Der Kaiserl. Amtsgerichts⸗Secretär: (L. S.) Guth mann.
26115 3 Bekanntmachung.
Ueber das nachgelassene Vermögen des verstorbenen Brunnenbauers Ludwig Arend Starcke in Bremen ist unter Einstellung des Liquidations⸗ verfahrens der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechts⸗ anwalt Dr. Heumann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. August 1892 din g ie ig. Anmeldefrist bis zum 31. August 1892 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 16. Aug. 1892, III Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 27. Septbr.
1 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr
Bremen, den 22. Juli 1892. Das Amtsgericht. ; Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: C. Viohl.
26103 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen , ,. schaft A. Weinrich Sohn hier, Inhaber die Kaufleute Anton Weinrich sen. und Anton Weinrich jun., beide in Dessau, wird, da deren Zah⸗ lungsunfähigkeit nachgewiesen ist, heute, am 21. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Medicus hier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 18. August 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 16. August 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Freitag, den 26. Auguft 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr, 4, Termin an⸗ beraumt. Allen Perfonen welche eine zur Konkurs— masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderun⸗ gen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 18. August 1892 Anzeige zu machen.
Dessan, den 21. Juli 1892.
Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Behr. Ausgefertigt:
Dessau, den 21. Juli 1893.
Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts:
(L. S.) Schumann, Seeretär.
26102 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Weinrich sen. als Inhaber der Firma A. Wein⸗ rich sen. in Dessau wird, da dessen Zahlungs— unfähigkeit nachgewiesen ist, heute, am 21. Fuli 1852, Vormittags 167 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Medicus wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. August. 1892 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §5 120 der Kon— kursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 16. August 1892, Vormittags EO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 26. August 1892, Vormittags 105 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte. Zimmer Nr. 4, Termin an— beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besi haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem ö e der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie gus der Sache abge— sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. August 1892 Anzeige zu machen.
Dessau, den 21. Juli 1892.
Herzogliches Amtsgericht. gez.) Behr. Ausgefertigt:
Dessau, den 21. Juli 1893.
Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts:
(L. S) Schumann, Seeretär.
26119 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Händlers Johann Herpertz zu Essen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Backhaus von hier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener ß und Anzeigefrist bis 18. September 1892. Anmeldefrist bis 18. September 1892. Erste Gläubigerversammlung 11. August 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 22. September 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 51 des Amts— gerichtsgebäudes.
Essen, den 21. Juli 1892.
Ludwig,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 26092] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Heinrich Krause in Roschwitz ist am 21. Juli 1892, Nachmittags 53 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Gustap Mihlan in Glatz. Gläu⸗ bigerversammlung: 15. August er., Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 12. Oktober er., Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. September er.
Glatz, den 21. Juli 1892.
. Weiß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
26120 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Karl Knapp in Velbert wird heute, am 19. Juli 1892, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsconsulent Effmann in Velbert wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. September 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 10. Auguft 1892, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den L. September 1892, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 3. September 1892.
önigliches Amtsgericht zu Langenberg. 26140] K. Württ. Amtsgericht Reutlingen. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Wilhelm Buohl,
Kaufmauns, Inhabers der Firma Georg Buohl in Reutlingen, ist am 20. 86 1892, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet, der Gerichtsnotar
Schaller hier zum Konkureberwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 5 105 Konk⸗Ordn. ü. die Anmeldefrist bis 15. August 1892 und der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf Samstag, 27. August 1. J., Vormittags 9 Uhr, sestg t worden.
misgerichtsschreiber Weiß.
26105 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufntanns Gidali Rojek zu Spandau wird heute am 21. Juli 1892, Nachmittags 129 Uhr, das Kenkursverfahren er⸗ öff net. Der Kaufmann Skarbina von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. August 1892 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in S 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. Augnst 1892, Vormit⸗ tags 10. Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderung auf den L2. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 24, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge— meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
19. August 1392 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Spandau. Veröffentlicht: Kluge, Gerichtsschreiber.
26128 Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Gustav Hermann Adolf Grützmacher zu Stade ist heute, Nachmittags 2 Uhr, vom Königlichen Amts⸗ gerichte Stade das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Mandatar Braack in Stade. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. August 1892. Kon⸗ kurs forderungen sind bis zum 18. August 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung nach 5 120? der Konkursordnung am LI. Auguft 1892. Allgemeiner Prüfungstermin 15. September 1892, Vormittags 10 Uhr. Stade, 21. Juli 1892. ; Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
26096 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lonis Freund aus Stolp, dessen jetziger Aufenthalt nicht bekannt ist, wird heute, am 29. Juli 1892, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Zander in Stolp wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 20. August 1892 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falles über die in 5 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. August 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 16. September 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 37, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ 2 . oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. August 1892 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Stolp.
26090 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Tapeziers Simon Lonis Denbel ier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be— rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 13. August 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst. Herrn Amtsrichter Schmidt, Verhandlungssaal Nr. 3, 1 Treppe, be⸗ stimmt.
Annaberg, den 21. Juli 1892.
Schaarschmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
260917 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fuhrwerksbesitzerin Anna Marie, verw. Weiß, geb. Beyer, in Annaberg ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 9. August 1892, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Herrn Amtsrichter Schmidt, Verhandlungs⸗ saal Nr. 3, 1 Treppe, anberaumt.
Annaberg, den 21. Juli 1892.
Schaarschmidt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
26138) K. Amtsgericht Backnang.
Das Konkursverfahren gegen Georg Feuchter, Schäftefabrikant in Backnang, ist nach Erledi⸗ gung durch Zwangsvergleich heute aufgehoben worden.
Den 21. Juli 1892.
Gerichtsschreiber Schneider.
261011
In Sachen Julins Kleemann E Co. Konkurs ist eine Gläubigerversammlung zur Verhandlung und Beschlußfassung über den Antrag einer Anzahl Gläubiger auf Widerruf der erfolgten Wahl des Gläubigerausschusses und event. zur Wahl eines anderen Gläubigerausschusses auf den L. August er.. Nachmittags 121 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27, anberaumt.
Berlin, den 18. Juli 1892.
During, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 72.
. - e ere , r m e ee d m, me me, e,, .