oe, , , d e m.
22 ; * ö
.
126237
Das für den Arbeiter Karl Konerding zu Linden — der Sparkasse der Stadt Linden ausgestellte rfasserbuq Nr. 7421 ift durch Urtheil vom
egen, 1892 für raftlos erklärt.
Sanuover- den 11. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. V. H. Gallen kamp.
Bekanntmachung. Im Namen Seiner Majestät des Königs von Bayern! erläßt das K. Amtsgericht Fürth durch den K. Amtz. richter Lehnerer in Sachen Gemüthlichkeit, Verein Bur gfarrnbach, vertreten durch seinen Vorstand . 3, Maurer ron Burgfarrnbach, 3 zum Zwecke der Amortifation eines assascheines folgendes Ausschluß⸗Urtheil: I. Der . der Spar und Gemeinden des K. Amtegerichts Fürth 1889 Nr. i054 ber 106 t, lautend auf Verein Gemüthlichkeit in . wi für kraftlos er Die Keosten des Auf Antragfteller zur Laßt.
59 —
(L. . (gez.) Lehnerer. zerkũndet am 14. Juli 1892. Der f. Gerichte zschreiber. (gez) Fgersbeimer. Zur Beglaubigung: Hellerich, K. Secretar.
Bekanntmachung. otheken bri ef über die im Grundbuche des Solec Nr. 21 Abtheilung III. Nr. 3 Vorsch: untaffe des Handwe erker⸗ tze des heiligen Joseph, ein Genossenscha ESchtoda, seit dem ein getragen rlehns forderung von
ͤ 7 00 6 ans der Schul durkunde vom 20. 3 1881 ist für kraftlos erklärt worden. Schr oda, den 19. i 1892. Königliches Amtsgericht.
26268
L26232 Im Namen des Königs; Verkündet am 13. Juli 1892 nger, Actuar, als Berichts schreib sellwig Fricke schen Aufge bots e., — erkennt das Kö nigliche A mtsgericht zu 1 Arch den Amtsrichter Stein hanf en für Recht: the kenurkunde über 200 Thale r agen aus der Schul durkunde für den Bahnwärter August ? 1 der Abtheilung III. unter Rr. jrtzigen Häusler burg gehörigen, im Grundbuche von verzeichneten Grund⸗ ge iet ist aus der Schuld⸗ 7. Juni 1571 mit darauf befindlichem 1E vermerk vom August 1871 und igtem Hypothefenbuchsauszuge von dem⸗ im, wird für kraftlos erklärt.
Steinhausen.
I2c0 43 Bekanntmachung In der Roskwitalski . ist nachstehendes Ausschlu
1
1 verkündet worden: 2
w Vle Vrppotheten
von Skurz j
ügung
Fankideis ki ria — w . aus 9 333 welche Ur⸗ usfertigung des , und dem gung 385 wird kraftlos . Pr. ö den 16. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. 126271 Bekanntmachung. Auf des Bauerhofsbesit rkennt das a den Amtsrich
vom 6. Mai 1873 . w Band ö chen Abtretungs vertrag 1 2. Abthei ilung unter nache . jetzigen zu Dumm 16kathe mn e luxe mn fh; Kauf⸗ ern 2 Sgr. wird für
dem Grund⸗
Schley zu
Rn . — . . Dr . 1 2753 dos *** n 2 119* 6 2onsection
derẽ Sermann ĩ Rechtsanwalt Ahlemann hierse
frau Mathilde mer,. geb. Berlin, jetzt un e, nten Aufer wegen un übern in dlicher neigung Lellasung auf Ehe sche dung ig, wird die Beklagte nach bereits er⸗ folgter öffentlicher 3 Ladung anderweit zur mündlichen streits vo ie 22. Civilkamn ö. des Joniglichen Landgerichts J. zu e * Jüde 59 II., Zimmer Nr. II9, auf den Dre n 82. Mittags 12 Uhr, ufer ung gegen einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dies bekannt gemacht.
Berlin, den 5. Juli 1892.
Fu n re, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1. Civilkammer zz.
(26516 Oeffentliche Zane ung.
In der Eheschei idungsache der Frau Marie Frederik Wilbelmine Schulze, geb. Rose, hier, ver- treten durch den Rechtsanwalt Blaschkauer . gegen ihren Ebemann, den Essendreher Car Sata Schulze, zuletzt in Berlin, jeßt unbekann 2 Aufenthalts, wegen Ct ebruchs wird der Beklagte
— — 1 — — — — — 8
nach bereits erfolgter Zustellung der Klage mit Ladung 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die X. Civilkammer des König⸗ lichen Land ö zu Berlin, Jüdenstr. 59, Zimmer Nr. 119, auf den 17. Dezember 1882 Vor⸗ mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung geladen, einen bei dem gedachten Gerichte zug 6 An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht. Berlin, den Juli 1897. Funke? — 6
des Königlichen Landgericht Civilkammer 22.
D
Former Hein cich Friedrich zus Deher he , später in Harburg, geborene Sanders, zu Harburg, . n freche, man Ubbelohde in Stade, ihren genannten Ehemann, dessen ekannt sst. wegen böslichen Verlassens g., mit dem Antrage, die am zor dem Standesbeamten in Delmen⸗ Ehe dem Bande nach zu trennen agten für den schuldigen Theil zu er Sie e. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung z Rechtsstreits vor die Eivil⸗ kammer J. des Königlichen Landgerichts zu Stade auf 1 den 17. November 1892, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufford erung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Er Zwecke der durch Gerichts beschluß vom 16. d. M. bewilligten öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. Stade, den 20. Juli 1892. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Lan
Oeffentliche Zustellung. . verehe lichte Schneider Juliane Kluge, geb. u Warn dorf in Böhmen, vertreten durch — zanwalt ,. er in erh tz, klagt geen ihren J ider Friedrich David Kluge,; zu⸗ haft, jetzt unbekannten ÄAufent— ung, mit dem Antrage, die ennen und den Beklagten für . zu erklären, und ladet ündlichen Verhandlung des 5 Civilkammer õ erichts zu Görlitz auf den en 136 ĩ e n , 11 1 Aufforderung, einen bei dem gedachten
— 22 38 18d
stessun wird diorsgr * Zustel lung wird dieler
1 ekannt g gemãcht.
[26515 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Bergmann Michael Setter, Anna, geborene Emanuel, in Wattenscheid, vertreten di irch den Rechtsanwalt Thiele in r klagt gege ihren Shemann zuletzt in Wattenscheid wohnhaft? gewesen,
jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen grober Miß— ndlung and
Antrage, die 97 ra an igt n n
5 Verlassung' mit ö,. Ehe Parteien zu trennen un ten i allein rn en d Beklagten zur mündlichen g Rte streits . die III. Civil- Föniglichen Landgerichts zu Essen
5 Ruhr, Zimmer 48, auf den L 7. Novem⸗ ber 1892 Vermittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ orderung. einen bei dem gedachte n Gerichte zugelassenen A 31 be estellen. öffentlich en
den Bekl
erklãren, u Verhandlun kammer des
Am walt 3 Zustellung wird dies
—
3 icht.
11 1 3 * eee 82 23 R . ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
nilie Dern ine Augr or, gegen deren . rI Augus . Schmidt daß er, z. wegen Ehescheidung, lade Re chtsanwalt König in . Leistung des des Großherzogli chen Civilkammer, hier vom 29. April 132 geen auf ö. gten Eides und zur mündlichen Rechtsstreits auf Freitag, . 36. Ottober 1892 Vormittags 19 Uhr, anberaumten Termine dor das genannte Gericht, mit der Aufforderung, einen bei letzterem zugelassenen Anwalt zu bestellen.
ö der
— ‚— 3
37 ce r
. Zuftellung.
Dienstmagd Elisabetha Kießling ae endorf, und die Plleg⸗ eliches Kind bun. Frie⸗
den Vormund Johann
eifer in ö haben e, 3iegeleib esitzer⸗ zsohn Erns
t. unbekannten 6
aus außerehelicher
beim Königl. Amtsgeri ct Thurnau
ꝛ — 2
8 le * 8
ꝗ— —
2 8
steht Termin zur mündlichen Ver⸗ der Sach auf Dienstag, ö. 8. No⸗ Vormittags 10 Uhr, bei ge⸗ nanntem Geri 2 an. Hiezu wird der unbekann Ernst Schwarz im W mit dem Eroff nen ge geht, zu erkennen: J. der Beklagte ist schuldig: die Vaterschaft zu dem von der Elisabetha Kießling am 12. Januar 1891 außerehelich gebornen ᷣ Johann Friedrich“ anz uerkennen und dem⸗ n das gesetzlich beschränkte Erbrecht einzuräumen, dee ist femer schulzi a. einen jährlichen in J jä gigen Raten voraus⸗ zahlbaren Alimentations beitrag 80 M von der Geburt des Kindes bis zu dessen zurückgelegtem 14. Lebensjahre, das seinerzeitige Schulgeld die Krankbeits⸗ und Beerdigungskosten, falls das Kind innerhalb der Alimentationsperiode erkranken oder sterben sollte, die allenfallfigen Handwerkserlernungskosten, eine Tauf⸗ und Kindbettkostenentschädigung von 40 ,
—
eine persẽnliche Entschädigung ven 100 6 zu bezahlen. .
II. Derselbe hat die sämmtlichen Kosten des Streites zu tragen.
II. Das Urtbeil wird beiüglich der bereits ver⸗ fallenen Alimente und der Entschädigung für vor— lãufig vollstreckbar erklart.
Thurnau, den 23. Juli 1892.
1, des Königl. Amtsgerichts.
Der Königl. Secretãr: (L. S.) (Unterschrift.) 265063]
Sr entlich; Zuftellung mit Ladung.
Die Curatel über Ida Rosa Sauer, ill. Tochter der 2 zertka Sauer von Rojrieth, ver⸗ treten durch den Vormund Gotthard Sauer, Zim⸗ mermann das., hat am gestrigen Tage gegen den Guts verwalter Konrad Höreth von Neustäͤdterhof, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, Klage zum K. Amte⸗ gerichte Mellrichstadt gestellt, mit der Bitte, zu erlassen:
I) der Beklagte ist schuldig die Vaterschaft zu dem bon Bertka Sauer am 17. Mär; 1892 außer⸗ ehelich geborenen Kinde Namens Ida Rosa Sauer anzuerkennen, derselbe babe für das Kind bis zu dessen voll⸗ endetem 12. Lebensjahre einen wöchentlichen, in Vierteljahrsraten im . zu entrichtenden Unterhaltsbeitrag von 2 4 zu bezahlen,
3) die Hlfte der Kleidung? . des seinerzeitigen Schulgeldes, der allenfallsigen Kur⸗ un Leichen kosten zu vergüten,
4) die Kosten zu tragen,
5) das Urtheil werde, s vol lsstreckbar erklãrt.
Zur mündlichen Verhandlung wird der Beklagte zu dem vom K. Am zgerichte Mellrichstadt auf Mon⸗ tag, 18. September d. J., früh 8 Uhr, anbe— raumten Termine durch öffentliche Zustellung hier⸗ mit geladen.
Mellrichstadt, 23. Juli 1892.
Gerichts schrei berd l des K. Amtsgerichts.
(L. S.) 3B: rtr ich ls Oeffentliche Zuftellung.
Die Firma Ad. Casy gari⸗ in Aschersleben, vertreten duch den Rechtsanwalt W zoll nam in Magdeburg, klagt geg den Drogisten Otto Friedrich aus Barle ben. Zeit in unbefanntet Ubwesenheit, wegen ö Papier⸗ und Schreibwaaren, mit
em Antrag -
auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten
zur Zahlung von 183 6 nebst 6 o/ Zinsen seit
dem Tage der Klagezustellung sowie mit dem
Antrage, das Urtheil für vorläufig vollstreckba
zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstrelts vor das Königliche Amts—⸗ gericht zu Magdeburg⸗Neustadt auf den 22. Oktober 1892 Mittag 12 Uhr. Zum Zwecke der öffentli hen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mag deburg⸗Neustadt, den 21. Juli 1892.
Mühle, Assistent, als Gerichtsschreiber
g Th glich Amts gericht Abtheilung 17.
Oeffentliche Zustellung.
dobert Edminson in Hamburg, als alleiniger er Firma: R. Edminson daselbst, vertreten Rechts anwälte Gebrüder Freytag in Leipzig, klagt gegen die Johanne Christiane, verehel. Gerbel, früher in . jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Wechsel, mit dem Antrage, die Beklagte zur Zahlung von a. 401,75 S nebst 60, 0 Zinsen vom 19. Juni 1892 ab, sowie 1,31 M eigene Provision, b. 737. 30.06 sammt 60 3insen seit dem Tage Der Klagezustellung und d 249 0 Provision, sowie zur Tragung der Kosten s Rechtsstreits zu berurtheilen, das urtheil auch fir ,, vollstreckbar zu erklären. Kläger ladet die Beklag zur mündlichen Verhandlung des
ich ter r e vor die Erste Kammer für Dandel? aachen des Königliche n Landgerichts zu Leipzig auf den 16. Seytem ber 1892 Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Änwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Leipzig, am 18. Juli 1892.
8 zübschmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen
issig, für vorläufig
Landgerichts.
[26304 Oeffentliche Zustellung.
er Eisenwaarenhändler Ferdinand Israel zu Niederbronn klagt gegen den Schreiner Taver Schmitt, früher zu RNiederbronn, 3. It. zu Tune⸗ ville, ohne bekannten Wohnort, wegen im Jahre 1891 und 1892 käuflich gelieferter S en garen mit . Antrage auf Bezahlung von 61 ½ 42 3, nebst 50 Zinsen vom Klagezustellungstage ab, und ladet die Beklagten zur n wen Verhandlung des Jiechtẽstreit⸗ vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Niederbronn auf den 5. Oktober 1852, Vor⸗ 83 . 9 Uhr. Zum Zwecke der ffentsichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
ö . le,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zuftellung.
Gastwirth Heinrich Minni nig in Mann⸗
en durch Rechtsanwalt Dr. J. Rosenfeld be bee * t gegen den Schneider Wüheln in sch zuletzt hier, z. It. an unbekannten Orten abwesend, aus Hern z ng von Kost und Logis mit dem An— trag auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des⸗ selben zur Jah lung von 76 6 18 3 und 5 ½9 vom Justellunge age an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Gr. Amtsgericht III. hierselbst zu dem auf Donnerstag, den 17. November 1892, Vormittags 9 Uhr, bestimmten Termin. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mannheim, den 23. Juli 1892.
Die Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. Galm. 26609 Oeffentliche Ladung.
Der Schreinermeister Wilhelm Vestermann zu Linden, vertreten durch den Justiz-⸗Rath Dietrichs zu Hattingen, klagt gegen den Schuhmãchergesellen August Wiedehy, zuletzt zu Linden wohnhaft ge⸗ wesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus der seit Februar dieses Jahres im Nutzen des Beklagten be⸗
229. e, reter 419
Urtheil
wirkten Aufbewabrung der Möbeln desselben auf Zahlung einer Vergütung mit dem Antrage, den Bellagten zu verurtheilen, dem Kläger 80 66 nebst 5 0 Zinsen vom Tage der de , zu zahlen, auch das Urtheil für vorläufig vo streckbar zu erklãren, und ladet denselben zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das hiesige Königliche Amts⸗ m,. zu dem auf den G. ttober 1892, Vormittags 1 Uhr. anberaumten Termine. Hattingen, den 21. Juli 1892. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2656902) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Gebrüder Hepp zu Pforzheim, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt He ller hier, klagt gegen den Uhrmacher und Juwelier Josef Frühanf aus Friedrichroda, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Waarenkanfgeschãft mit dem Antragẽ dahin: den Beklagten zu verurtheilen, an den Klä er 1315 M0 39 3 nebst Zinsen zu 60 auf 927 vom 19. August 1892 ab und auf 388 ½ 90 3 vom 17 Ser kember 1597 ab zu zahlen, die Sach⸗ kosten zu tragen und das Urtheil eventuell gegen Sicherheits leistung für vorlãuñg vollstreckbar zu er⸗ klãren und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Gotha auf den 25. November 1882, Go? mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. in, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Friedebach,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen
26506
Landgerichts.
Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.
Der Bankier und Fondshändler Teopold Aren, Hamburg, Neuerwall 46, vertreten durch die Vechte. anwälte Dr. R. 2. Oppenheimer, . P. Opvpen⸗ heimer und Emil Behrens, klagt gegen den KRauf⸗ mann H. T. Christiansen in , wegen der ihm vom Beklagten pr. ultimo April i892 in Prolongation verkauften 15 000 Thaler Berliner Handelsgesellschaft⸗Antheile aus der Abrechnung Anlage 1 zur Klage, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurtheilung des ẽklaatẽn in Zahlung von S 1656,50 nebst Zinfen, und ladet den Be klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer J. für Handelssachen des Land⸗ gerichts zu Hamburg Nathkaus auf den 21. Ok⸗ tober 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, Inen bei dem gedachten Gerichte zu= gelassenen Anmalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und Ladungẽschrift bekannt gemacht.
Hamburg, den 22. Juli 1892.
Wahlstedt, Gerichteschreiber⸗ Geh.
des Landgerichts. Kammer J. für Handelssachen. L26507] Landgericht Hamburg.
Oeffentliche Justellung.
Der Bankier und Fondshändler Teopold Aron, Samut, Neuerwall 26, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dr. R. S. Oppenheimer, Dr. P. Oppen⸗ . und Emil Behrens klagt gegen den Kaufmann
T. Christiansen in openhagen wegen der von hm dem Beklagten ultimo Dezember? 1891 ver⸗ kauften M 15 56060 Berliner Handelsgesellschaft⸗ Antheile aus der Schlußnota Anlage 1 ö. Klag⸗ schrift, . dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗
urtheilun Bellagten zur Zahlung von 268 S, nebst Zi . und ladet den Bek klagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer J. für Handelssachen 3. Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 21. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, unt der Aufforderung,
einen bei dem gedachten 5e richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und Ladungsschrift bekannt gemacht.
Hamburg, den 22. Juli 1892.
Wahlstedt, Gerichts schreiher eh
des Landgerichts. Kammer J. für Handelssachen.
26510 Desfentliche untl eng, Wolgang Böllert zu Charlottenburg, vertreten durch * chtsanwalt Dr. Elsasser in Baden, klagt geen den Friedrich Prellberg zu Baden, zur Zeit hne bekannten Aufenthalt, wegen eines vom Be⸗ ,. ac ceptirten Wechfele vom 1. März . zahlbar am 14. Juni 1892, mit dem r. age auf Zahlung von 3137 M nebst 600 Jing vom 14. Juni 1892, 3 Co Provision und 5 MÆ 38 3 Retourtosten, und ladet den Beklagten zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtstreits vor die Kammer fũr Handelssachen .. Großherzoglichen Tandgerichts zu Karlsruhe auf Mittwoch, den 14. Se tember 1892, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugela fenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aussug der Klage bekannt gemacht. Karlsruhe, den 22. Juli 1892. (L. 8. Hott, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen
26512
Landgerichts.
Oeffentliche nftellung
Die Handlung G. Schmidt zu Merten dorf bei Auma, vertreten durch den Rechts anwalt 8 Dräger zu Genthin, klagt gegen den ö W. Samareyer, zuletzt in Genthin wohnhaft, jetzt mbefannten Auf⸗ enthalt aus dem zwischen ihr und dem Beklagten mündlich vereinbarten Commissionsvertrage, mit dem Antrage, den Beklagten zu e elbe an die Klägerin herauszugeben: einen Germania⸗Häckseler N. S816, Größe N. 2, k Germania ⸗ Häckseler mit Gurteinrichtung N. 9061, einen Germania⸗ Häckseler X. 9309, Größe N. 3, einen Germania⸗ Häckseler, Größe N. 4 mit Gurteinrichtung N. 9856, eine Hãckselmaschine, Größe X. 7 . 160 396 und eine Rüubenmaschine J. N. 10172 5 Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Sen n fe n des Königlichen Landgerichts hierselbst auf den 19. November 1892, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
,,, den 21. Juli 1892.
röder, Assistent, als Gerichte schẽ er er des Konigiichen Landgerichts.
2 124.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußeischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 26. Juli
1892.
Unter suchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall- und Invaliditãts⸗ *. Versicherung. Verkãufe, V cpachtungen. Verdingungen 2c. 35. Verlocfung ꝛc. von Werthpapieren.
3. r, , Erwerbs⸗ N .
Oeffentlicher Anzeiger.
16 Ver .
esellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. nd 2 Genossenschaften. * von Rechtsanwälten.
Hetanntn nachungen.
Y Aufgebote, Zustellungen
und dergl.
ie Maria Ursula, geborene Hoff, ohne St zu Aachen, vertreten durch Re chts anwalt Hr. Va daselbst, klagt gegen ihren Ehemam , — helm Hubert Fischer, Metalldreher zu Vachen, dem Antrage: KRönigsiches Landgericht wolle unter Parte ien bestehende Errungenschaftẽgemeinscha für aufgelöst erklären, Sñtertrennu ing aus . ,. zur Auseinandersetzung ihrer Vermögens⸗ ältnisse vor Notar verweisen und dem Betlagten * Kosten auf erlegen. Termin zur nn n Verhandlung des . por de Civil kammer des Königlichen Landgerichts ; den h ist anberaumt auf den T. — 1892. Vor⸗ mittags 9 Uhr.
er, 1 91
glichen Landgerichts. 26519
Die durch Rechtsanwalt Dr. Dümpel rertretene Emilie Fischer zu Barmen, 3 des Metzgers Fritz Mertens . bat gigen diesen beim en iglichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben
ntrage auf Gütertrennung.
Zur můnd lichen n, ist Termin auf den
22. Oktober 1892 Vormittags 9 Uhr,
im Sitzungssaale der LH. Eivilkammer des König—
ei dandg gerichts zu Elberfeld anberaumt. D er Geri ht chrei berge hilfe: Storck ck.
6520 2 Die ke efrau des Fabrikarbeiter Johann Schmitz, CEsffabeth, geb. Wiedenböfer, zu Sieghurg, vertreten durch Rechtsanwalt, Justizrath Dr. Eich zu Bonn, klag gegen; ihren Ehemann wegen Gũtertrennung Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der ö Ci a mne. des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 20. Oktober L892, Vormittags 9 Uhr, bestimmt—
Ger icht schreiberei des Königlichen Landgerichts. dgerichts. Sec retãr.
— 1 Lar
Don ner,
26522 Bekanntmachung. ö ö Ottinger, Ehefrau . früher Wirth, jetzt ohne Gew eulen, Fertreten Durch Rächtsanwalt eutsch, ihren genannten Ehemann auf Güter— 2. ündlichen Verhandlung des Rechts⸗ entliche Sitzung der J. Civil⸗ kammer des Kaiserliche 1 w zu Metz vom 19. Okt Vormittags 9 Uhr, bestimmt Der ursp igli auf den 28. anbe raumte nin it aufgehoben Metz, de 2 Juli 160. icht? Dber
5h g
— —
— — —
5 . 205 September 1892 vorde! IL LLELI
Der &-nr ndger — Ql— — * ö
3) Unfall- und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. Thüringische Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft.
Gemäß § 31 des Genossenschaftsstatuts wird nach den in der am 30. Juni d. J.
girtenversammlung vorgen ommenen Neuwahlen
ele u .nachstehend der . oñsenschaftvor tan vom 1. Cktober 1892 ab gültigen Zusammensetzung bekann
gegeben 8Se8
Ersat mãnne
* 3
: M Pinkert, B r er: F. Schmidt, Maurermeister, Erfurt. er: Aug. Groß, Maurermeister, Erfurt. Otto Saalborn, Maurermeister, Weimar. F. Blumentritt, Zimmermeister, Apolda. Cramer, Z3immermeister, Gotha. Weber, Maurermeister. Meining Lauer. Zimmermeister, Alltenburg? R. Dorstewitz, Jimmermeistẽr. Mer uselwitz.
8 i DR r Erfurt, den 23. Juli 18972.
—
zaugewerksmeister, Erfurt.
3
(
CL
r*: * 1
GC
277 6 6. E.
Gottfr. Koethe, Zimme rmeister, Müßslhausen. Wilh. Beatus, Zimmermeister, Nordhausen. Wilh. Franke, Zimmermeister, Arnstadt. Kurth, Zimmer: neister, Weimar. . 2 Lehmann, Zimmermeister, Eisenach. Merten, Maurermeister, Gotha. Chr. Roppen häuser, Tünche ermeister, Meiningen. ornst Junghanß, Zimmermeister, Rudolstadt. Mar Wagenbreth, Yaurermeister Altenburg. Der Genossenschaftsvorstand. M. Pi in ke 1 Bauge werks me iste 13
116 *
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
Bekanntmachung. im Kreise Usingen in unmittelbarer Nähe tadt Usingen belegene Königliche Domänen⸗ . Hof Stockheim in der Gemeinde Usingen n em Gesammtareal von 105,123 ha, wovon 2 ha Hofraithe und Gärten, 64 115 ha. Acker, ha Wiesen und 2,711 ha Weiher in der . Isingen, ferner 6488 ha Acker in der Gemeinde Westerfeld belegen sind, soll mit Gebäuden für die Jet von Johannis 1893 cis Johannis 1911 meistbietend verpachtet werden. Hierzu steht Termin ver unserem ,, Ge Heimen Regierungs⸗ Rath von Foller a am . den 31. August d. 5 Vormittags 10 Uhr,
im e, ,, , , r,. zu Usingen, zu welchem Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß sich dieselbe 9 über ihre Qualification als Landw. irthe und über den eig zenthümsichen . eines disponibeln Vermögens von 30 000 M vor dem Termin oder späãtestens in demselben .
haben. Die Verpachtungsbedingungen und . sowie das Bauinventar des Vorwerks und Karten sind während der Bureauftunden bei dem Domänen⸗Rentamt Ufingen einzusehen, auch werden auf Wunsch Abschriften resp. Abdrücke der Verpachtungs⸗ bedingungen und Lieitationsregeln gegen Erftattung der Copialien resp. der Druck⸗ kosten auf Antrag von unserer Domänen⸗ Registratur verabfolgt werden.
Wiesbaden, den 19. Juli 1892. Königliche Regierung, Abtheilung für directe
Steuern, Domänen und Forsten.
Awevrden 1 81 811
25856 1 auf Geschirränderung.
Am 19. August ds. Is. Vm. 10 Uhr, wird das Artillerie- Depot in seinem Bureau — Bauhof⸗ straße 1 einen Termin zur Vergebung der Aende⸗ rung von Sielen-Geschirren im Wege der öffent⸗ lichen Sub missien abhalten und sind schriftliche An⸗ gebote bis zum Termin frei hierher einzusenden
Leistungs⸗ Bedingungen sind im Bureau einzufehen. Abschrift derselben geen Einsendung von 1
Artillerie ⸗ Depot Mainz.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
ian, ,,.
In Gemäßheit des 5 2 des Reichsgesetzes vom Januar 1875 (R. G. B. S 185) und der darauf zeisenden späteren Reichs Anleihe gesetze, des 6
Bundes ge setzes bam . Rleremker S6 1B. G. B.
1357) und, des F 6 der Preußischen Verork nung vom 16 Juni 1515 (G6. S. S. 157) wird bekannt gemacht, daß dem Büdner Heinrich Kunze zu
Marzahn, Kreis Nieder⸗Barnim, die Schuld ver⸗
schreibungen der Aigen Reichs⸗ Anlcih von
1881
itt. E. Nr. 492 und 493 über je 200 0 angeblich abhanden gekommen sind.
Es werden Diejenigen, welche sich im Besitze dieser Urkunden befinden, hiermit . solches der unterzeichneten Controle der Staats⸗ papiere oder dem Büdner Kunze anzuzeigen, widrigenfalls das gerichtliche Aufgebotsverfahren be⸗ hufs gl rastloserflarung der Urkunden beantragt werden wird.
Berlin, den 20. Juli 1892.
Königlich Prensische Controle der
Staats papiere.
26640] ‚
3
26472) Bekanntmachung.
Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß unterm 6. Juli d. J. planmäßig , . Gleiwitzer . . ; 3. Juni Stadtobligationen, J. 4. 5 August geloost worden sind und zwar:
Von Litt. A. àa 200 336 342 401, zusammen über 809 46 Von Litt. E. àa 500 M0
Nr. 575 581 582 608 611 621 737 853 970 über..
Von Liit. C. à 1060 1017 1043 1099 1133 über. 4000 , zusammen über. 3 300 *
Indem wir diese Obligationen hierdurch kündigen, fordern wir die 6 e derselben auf, diese nebst den Talons und Zinscoupons Nr. 7 bis einschl. 10 bis zum 1. Jannar 1893 entweder bei unserer Stadt⸗Haupt⸗-Kasse oder aber bei der Breslauer Wechslerbank in Breslau und deren Filialen oder endlich bei dem Bankhause Jacob dandaun in Berlin zur Einlösung zu präsentiren. Vom 1. Ja⸗ nuar 1893 ab hört die Verzinsung der ausgelooflen Obligationen auf.
Gleiwitz, den 20. Juli 1892.
Der Magiftrat.
1879, aus⸗
4500
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
26547
Die Actien⸗Gesellschaft Gothaer Zucker—⸗ fabrik ist 94 Generalversammlungs⸗Beschluß vom 3. Juli er. t dem 20. Juli er. aufgelöst. Wir fordern 11 Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden
Gotha, 2. J mn 1892. . Gothaer Zucherfabrik, Actien. Gesellschaft
in Linn.
Heegewaldt. P. Blanchart.
Pius ⸗Bau (Aetien Gesellschaft).
Außerordentliche Generalversammlung d Actionare auf Freitag den 26. August . Nachmittags 7 Uhr, im Gesellschaftslocale.
Tagesordnung: z
er 81
r , 20 Ful 1892.
Der Aufsichtsrath.
Eduard Fuchs, Vorsitzender
. s. = = ud Sur Som A 8 . J. sind durch den Notar Herrn
; ö fleth ) in Hamburg die folgenden Nummern unserer vierprocentigen Schuld⸗ Obligationen vom 1. Januar 1887 zur Heimzahlung am 31. Dezember d. J. aus⸗ geloost:
Jitt. 8190609 371 429.
Hitẽ B. à 500 403 441 474 495 561 58
itt. G. à 200 SM Nr
349 368 458.
Hamburg, den 22. Juli 1892. Große Hin burg. Altonger Straßenbahn-
Gesellschaft in Gamburg in Lignidation.
C. W. Schröder. Johs Röhl. 26541 Stralsunder Warmbad Aktiengesellschaft.
Aufterordentliche , , , , , Mitt⸗ woch, am 10. Angust 1892, Abends S Uhr, im Gasthof zum goldenen Löwen.
. . eschlußfassung über die beantragte Ueber
. ig von 5 Actien auf den Rau mean Alwin Walther und von drei Aetie in auf den nufmann Paul Holtfreter hierselbst. Bericht des Vorftan des und des Aufsichts— raths über den Beschluß der ordentlichen w vom 7. Mai d. treffend die eventuelle Verpachti hauses.
3) Antrag des Dampfbades.
Zur Theilnahme an der ,, sind nur diejenigen Actionäre berechtigt, welch ihre Actien spätestens am Dienstag, den 9. August, bis 6 Uhr Abends, bei dem Director, Kaufmann Otto Friederich = Bade nstr. 44 — hinterlegt haben.
Stralsund, den 24. Juli 1892.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Otto Brandenburg.
Verbe sse eru
Norstandes *7 orstandes au
26580 Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 15. Auguft er., Vormittags 12 Uhr, in unserm Bureau hier, Friedrichstraße 58 J., stattfindenden dritten ordent⸗ lichen Generalversammlung unter. Bezugnahme auf §5 22 des Statuts eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht und Rechnungeabschluß pro 1891 92. 2 3 der Bilanz und Feststellung der Dividende 3) Ertheilung der Entlastung. 4) Aufsichtsraths⸗Wahl. Berlin, den 23. Juli 1892.
Vereinigte Halbe'r Dampfziegeleien Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrath. Leopold Falt.
—
7655s
DL ltsche Ge herein Baut zu Gotha.
ö von Zinsentschädigungs⸗ Scheinen.
Die Nummern der am 19. und 20. Juli d. J. unter Zuziehung des Ausschusses der Pfandbrief besitzer zu notarfellem Protokoll ausgeloosten:
Siam n if e nns. Scheine und Talons
zu früher ausgeloosten Pfandbriefen, werden im „Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats Anzeiger“ und in der „Gotha'ischen Zeitung“ bekannt gemacht.
Ziehnngslisten können von uns bezogen werden.
Die Auszahlung erfolgt gegen Einsendung der ausgeloosten Zinsentschãdigungs⸗ Scheine bezw. Talons von jetzt ab ausschließlich
in Gotha bei unserer Hauptkaffe. Gotha, den 23. Juli 1892.
Deutsche Grunderedit⸗Bank.
26578 Die Actionã de r Schleswiger Straßenbahn A. G. werden hierdurch zu Generalversapimlung auf Montag, 15. Auguft 1892, Abends 8 . nach Hotel Stadt Hamburg wig einberufen. Zweck e Versammlung ist: 17) 5 cht des Aufsichtsraths über 62 schafts⸗
1Schles⸗ 1
lan, f. zul .
a nffihtgrath
der Sclesmwig er r Straßenbahn A. G. H. W. Rösch ma
128 ö e. 2 1 — — Actien⸗ Zuckerfabrik Seesen ladet hierdurch ihre zur ordentlichen Geueralversammlung auf Mittwoch, den 10. August, Rachmitzags 23 Uhr, im Hotel zum Wilkbelmsbade hier höflichst ei
e, ,.
tung, V egun
Bor
Act ionare 411
1b
er Summe . r welche d
den mung 63. 1352 Die Direction.
* Lohr 87 8 * XEohmann. .
26544 Bilanz *r— 1. . 16. k 74227 Effecten⸗Conto ö 50 5761 Conto⸗Corrent⸗ Con to, Debitoren 967 31436 Kassa⸗Conto. d 64 871 05 Duellmal; C Adler, Betheiligungs⸗ Conto
ezember 1891.
s 609 ohn Fffecten⸗ Co ints des Reservefends 4403130
k 301. 2134 51656 Passi va. Actien⸗Kapital⸗Conto . O00 000 — Conto⸗Corrent⸗Conto, Creditoren 972 91230 Re servef ends . 44 083 55 Reservefonds ; J 113 7097
e. iin⸗ 6 I 20 3790
2134 516 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 1891.
Debet. 6 3
An Handlungs⸗Unkosten⸗Conton. 15 844 49 Unkosten⸗Conto des Aufsichtsra 377 50 Salair⸗Conto 26 350603 Courtage⸗Conto . 4457 45 Mieth⸗ und Heizungs⸗Conto 1 14625 Insertions⸗Conto w 147161 Steuern und Abgaben⸗-Conto'. 6537107 Abschreibungen ö 100 — Tantismen an den Vorstand 30 900 — Gewinn⸗Saldo 379096
99 889 36
Credit. Per Gewinn⸗Vortrag Zinsen⸗Conto ö Effe cten⸗ Conto h. ö 57 07770 Wechfel. und Domicil⸗Conto? 23 3 8 Sorten⸗ und Coupons⸗Conto .. 35317 39 6 36 Der Aufsichtsrath besteht aus den Herren: Rechtsanwalt Dr. Leon Toeplitz, Dresden, Vorsitzender. Director Robert Weiß, Chemnitz, stellvertr. Vorsitzender. Julius Adler, Berlin.
Sächsische Bankgesellschaft.
E. Quellmalz. Th. Adler.
50311 34 641 68
26545 Der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft besteht nunmehr aus folgenden Herren: Dr. Leon Toeplitz, Dresden, Vorsitzender. . Küchling, Dresden, stellvertr. Vor⸗ sitzender. Lion M. Cohn, Berlin Dres den, im Juli 1862.
niche He elschajt „Dresdner Westend in Liquid.“
Die Liquidatoren: E. Quellmalz. Herm. Meisel.
h — TEJRrym P. O. Thurm er.
ö
22
. . , mn.
3 — 4
1
ü