n *
nr e,, ., ,,.
—
ö . .
*
ö
ö
.
9 ö * 16 . 96 ö. 1
, , . , ,
1 9
. , .
8 9
1
rec Eisen⸗ & Drahtwerk Erlau in Aalen.
Activa.
Bilanz per 30
April 1892.
Passi va.
Immobilien... 1 300 96221
ab Amortisation ... 106 823.73 Maschinen ... . 6 2565 382.10
ab Amortisation 119 665.83 , / 1 Kasse, Wechsel und Fffecten
203 138 48
135 71627 114 283 53 1178620
S* 389 Gewinn und
44 . n , u .
15332 . Arbeiterunterstũtzungẽ· onto
53 28 571 45 SI 000 — 33 153 95 33 23768 1239168 1796 65 30 23778
Annuitãten Reservefonds . Special ⸗Reserve . Creditoren
Gewinn ⸗ Saldo...
D 3s 7 Verlust · Conto.
w An diverse Fabrikations-Contin. 355 416 93 Gewinn⸗ Saldo...
Aalen, 25. Juni 1892.
Per Waaren⸗Conto.
Eisen⸗ K Drahtwerk Erlau. Der Vorstand.
C 8 5 38 Br
aumiller.
lass a65
Mainzer Lagerhaus-⸗Gesellschaft.
Bilanz für die Zeit vom 1. Juli A891 bis incl. 20. Juni 18292.
Activa. 46 3 JJ 21 39007 II. Fffecten⸗Conto ..
1 n senorrnnnn, . Reichsbank⸗Giro⸗Conto. . Bezahlte Assecuranz: a. für Gustavsburg v. 1.7. 92 bis inel. 16. 11. 92. j 156.68 b. für Mainz. Centralb. v. 1. 7.92 bis 2. 11.92 2. für Zollhafen v. 1.7. o bis nl ,, IJ. Mainzer Volksbank w Zinsen von 8 Stück Hess. Lud⸗ wigsbahn-Prioritãäten vom 1. Mai 1892 bis 30. Juni 1892 Inventar im Zollhafenn.
104.54 266.21 467 43 1413791
3200 113 45
Passiva. M6 3
J. Einzahlung von 30 Actionären D ⸗ꝰ 111 III. Großh. Hauptsteueramt.. IV. Miethe an die Stadt Mainz J
V. Creditor. JJ VI. Nicht erhobene Dividende pro 1889/90 JJ 259 00 VII. Gewinnantheil der Stadt Mainz 528109 lle
300000 17 6035615 lo S5 6õ
125000 157 20
59 251 94
59 251 94 Mainz, den
1. Juli 1892.
ser Württenibergische Leinen⸗Industrie Blaubeuren.
Activa.
Bilanz pro 31. März 1892.
Passiva.
Gebäude nach Gesammtabschreibungen n w , Maschinen nach Gesammtabschreibungen w , ö Wasserkräfte und Quellwasserleitung . Hilfsgerãthschaften Waarenvorräthe: Leinen und Gebilde . „M 489 073.42 Garne , 109 626.69 Betriebsmaterialien. . 19 545.13 Debitoren. . Wechsel im Portefeuille
218 425 58 206 500 — S3 000 — 14739 25
hö18 245 24
17585 107 09 Gewinn⸗ und
ᷣ . Actien⸗Kapital:
1800 Stück Actien à S6 500. — Obligationen⸗Kapital:
678 Stück Obligationen à AM 500. — Obligations⸗Zinse:
Ratenzinse pro 31. März 1892 sC 5 695.34 11655
00 000 — 339 000 —
ausstehende Coupons. Fabrik⸗Sparkasse Creditoren. Reserve⸗Conto Special⸗Reserve für
renzen ꝛc. J Dividenden⸗Conto. .... Gewinn. und Verlust⸗Conto:
, . Gewinn vom Rech⸗
nungsjahr 31. März . 1891 99 45 101 95 53 701 96 178510709 Haben.
Verlust⸗Conto.
616. . 36 668 07 5 93 200 30 nt, 6 713506 Zinsen⸗Con K 28 782 68 Wechsel⸗Cto. (Di ? 434779
Geiwinn⸗ Saldo 53 701 96
13991636
Blaubeuren, 23. J
Per Vortrag vom ß Ueberschuß der Fabrikation, Bleiche
yr. 2 und Appretur ;
139 91636
Der Vorstand.
26549 Württ. Leinen Industrie Blaubeuren. In der heute stattgefundenen zehnten General⸗ versammlung unserer Gesellschaft wurde die Divi⸗ dende für das am 31. März dieses Jahres beendigte Geschäftsjahr auf 46 22.50 pro Actie à S 500 festgestellt lun Dividende erfolgt gegen Aus⸗ g de Coupons von heute an . er Württ. Vereinsbank in Stuttgart, C Co. in Stuttgart und an unserer Kasse dahier in den üblichen Geschäftsstunden. Blaubeuren, 23. Juli 1392. Der Vorstand.
26550 Verlaosung der 4190 Obligationen der Württ. Leinen Indnstrie.
Bei der heute vor Notar und Zeugen vorge⸗
nommenen sechsten Verloosung der 4 6 Partial⸗ Obligationen unserer Gesellschaft sind die fol⸗ genden Nummern zur Rückzahlung auf den L5. No⸗ vember 1892 gezogen worden: Nr. 60 63 6 1 , 336 376 404 43 516 524 531 545 551 560 572 576 584 585 598 601 613 662 688 717 719 742 746 800 823 861 867 2 879, zusammen Stck. 45 à M 500 — 6 22500. Die Einlssung dieser heute gekündigten Obli⸗ gationen, deren Verzinsung mit dem 15. November 1892 endigt, erfolgt von diesem Tage an bei der Württ. Vereinsbank in Stuttgart, bei der Württ. Bankanstalt vorm. Pflaum C Co. in Stuttgart und an unserer Kasse dahier.
Frühere Einlösung unter Verrechnung der Zinsen bis zum Zahlungstage kann auf Wunsch der resp. Besitzer der Obligationen ebenfalls stattfinden. Von der vorjährigen Verloosung sind die Obligationen Nr. 536 und 891, deren Verzinsung am 15. No⸗ vember 1891 aufgehört hat, noch rückständig.
Blaubeuren, 23. Juli 1892. —
Der Vorstand.
25423 Die Herren Actionäre der Actien⸗Gesellschaft „Goldener Pflug“ zu Altenburg werden hier⸗ durch zu der Dienstag, den 13. September a. C., Vormittags 10 Uhr, im Etablissement der Ge— sellschaft zu Altenburg stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Antrag auf Verlegung des Geschäftsjahres. 2) Antrag auf Genehmigung eines Fe fer. trages. Actionäre, welche in der Generalversammlung stimmen wollen, haben ihre Actien bis 6. Sep— tember a. C. beim Bankhause Moritz Liebschütz, hier, zu hinterlegen.“ Altenburg, den 20. Juli 1892. „Goldener Pflug“ Attien-Gesellschaft. Der Auffsichtsrath. E. Melcher.
26531
Der Erlös für die zwangsweise convertirten alten Actien unserer Gesellschaft steht den Interessenten mit ü 115.48 3 per Actie bei unserer Kasse in Witzschdorf, der Depositen⸗ Kaffe der Deutschen Bank in Dresden und der Dresdner Bank in Berlin zur Verfügung.
Säüchsische Nühfaden Fabrik vorm. R. Heydenreich in Witzschdorf i. S.
L26261]
Bei der heute vor Notar stattgefundenen Aus⸗ loofung von unseren Actien Litt. E. wurden folgende Nummern gezogen:
Nr. 25 86 94 164 156 157 229 235 246 263.
6 den 22. Juli 1892.
uckerfabrik Delitzsch.
von Busse, Vorsitzender.
9 8 . — 2
sst Actien Gesellschaft
für Warps⸗Spinnerei & Stärkerei zu (Oldenburg.
Die außerordentlichen Generalversamm⸗ lungen der Actionäre finden nicht am 28. Juli, sondern am 16. Auguft d. J. im Casino hier⸗ selbst statt.
I. Generalversammlung der Inhaber der Stamm⸗Actien: Nachmittags 4 Uhr. Tagesordnung:
Antrag des Verwaltungsraths auf Reduction des Actien⸗Kapitals durch Zusammenlegung der Stamm-⸗Actien und der Prioritäts⸗Actien erster und zweiter Emission, sowie auf Er— höhung des Grundkapitals durch Ausgabe von drioritäts-Actien dritter Emission und auf Aenderung der 55 25, 29 und 31 der Statuten.
II. Generalversammlung der Inhaber der
Prioritäts⸗Actien erster Emission Nachmittags 41 Uhr. Tagesordnung dieselbe.
III. Generalversammlung der Inhaber der Prioritäts⸗Actien zweiter Emission Nachmittags 46 Uhr. Tagesordnung dieselbe.
IV. Generalbersammlung der Inhaber der Stamm-Actien, der Prioritäts⸗Actien erster Emission und der Prioritäts-Actien zweiter Emission Nachmittags 41 Uhr. Tagesordnung:
1) Antrag des Verwaltungsraths auf Reduction des Actien⸗Kapitals durch Zusammenlegung der Stamm⸗Actien und der Prioritäts-⸗Actien erster und zweiter Emission, sowie auf Er— höhung des Grundkapitals durch Ausgabe von Prioritäts-Actien dritter Emission und auf Aenderung der 5§ 25, 29 und 31 der Statuten.
2) Eventuell Antrag auf Liquidation der Gesell⸗ schaft und Wahl von Liquidatoren re.
3) Neuwahl des Verwaltungsraths.
Actionäre, welche an den Generalversammlungen theilnehmen wollen, haben ihre Actien wenigstens drei Tage vor dem Versammlungstage bei der Oldenburgischen Spar- und Leihbank hier⸗ selbst oder bei der Direction der Gesellschaft zu deponiren.
Abwesende Actionäre können sich nur durch andere Actionäre auf Grund schriftlicher Vollmachten ver⸗ treten lassen. Diese Vollmachten sind ebenfalls mindestens drei Tage vor dem Versammlungs⸗ tage bei der Direction einzureichen.
Oldenburg i. Gr., den 23. Juli 1892.
Die Direction. J. Cropp. Alb. Barthel. ö ä.
Erwerbs- und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. 26552
sielcis Jersinserungs Hani
7 in Hremen.
1 — 2 * * 2 — Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. in Liquidation.
Einladung zu der im Gewerbehause, Ansgarii⸗ thorstraße 2, in Bremen am Sonnabend, den 20. August 1892, Nachmittags 6 Uhr, statt⸗ findenden Generalversammlung.
Tagesordnung:
1) Bericht des Äufsichtsrathes
der Liquidation.
2) Wahl eines vierten Liquida
Die Einlaßkarten können während der Geschäfts⸗ stunden vom 1. bis spätestens 20. August, Mittags 12 Uhr, im Locale der Bank in Bremen, Bucht⸗ straße 68, J. Etage, gegen Vorzeigung der Police und letzten Prämienquittung in Empfang genommen werden.
Bremen, den 7. Juli 1892.
Der Aufsichtsrath. e e e me d e e r e , . . . en.
8) Niederlassung ꝛc. von ö Rechtsanwälten.
Der zu Boppard wohnende Gerichts⸗Assessor a. D. Carl Richard Alexander Barain ist unterm heutigen Tage in die Liste der bei dem Königlichen Amts—
. dators
1 .
Zunahme im OuartalJLler Dessau, den 21. Juli 1892.
gerichte hierselbst zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden. Boppard, den 22. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
26479 Bekanntmachung.
Der bisherige Gerichts⸗Assessor Dr. jur. Mar Gehrke hier ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen Königlichen Ober⸗Landesgerichte zugelassen und in die betreffende Liste eingetragen worden.
Frankfurt a. M., den 20. Juli 13892.
Königliches Ober⸗Landesgericht.
26478 Bekanntmachung.
Der geprüfte Rechtspraktikant Alfred Krauzfelder in Kempten wurde vom Kgl. Baver. Staats⸗ Ministerium der Justiz unterm 15. Juli 1892 zur Rechtẽanwaltschaft bei dem Kgl Landgerichte Kempten zugelassen und nach heute erfolgter eidlicher Ver⸗ pflichtung in die Rechtsanwaltsliste des genannten Landgerichts eingetragen.
Kempten, am 22. Juli 1892.
Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident: Endres.
26477) Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Justiz-Rath Forstmann zu Bielefeld ist in unserer Liste gelöscht, nachdem er die Zulassung beim Landgerichte aufgegeben hat. Bielefeld, den 20. Juli 1892. Königliches Landgericht.
ü 7 /// //
9) Bank ⸗Ausweise.
Woche n⸗Uebersicht
. der
Reich s⸗Ban k vom 23. Juli 1892.
Activa. Metallbestand (der Bestand an cursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren eder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 ½ berechnet)... Bestand an Reichskassenscheinen. Noten anderer Banken JJ Lombardforderungen. J sonstigen Activen..
Passiva. Das Grundkapital. Der Reservefonds. J Der Betrag der umlaufenden d Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten JJ
12) Die sonstigen Passiv— Berlin, den 26. Juli 1892. Neichsbank⸗Directorium. Koch. Gallenkamp. Hartung. Frommer.
wii /// /
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
ie unverehel. Adeline Birr aus Gumbinnen, deren Aufenthalt unbekannt ist, wird hierdurch öffent⸗ lich aufgefordert, sich wegen Antritts ihrer Erbschaft an den unterzeichneten Vormund zu wenden. Gumbinnen, 12. Juli 13892. A. Gerber.
Fabrikanten! Einige werthvolle Patente
für Weihnachten (glänzendes Geschäft!) 1 für Metallwaarenfabriken, 1 für Fabrik mit Holzbearbeitungsmaschinen (beide für Haus⸗ und Contorbedarf) sind billig
zu verkaufen. Offerten erbeten an Kurth & Schulze, Dres den Neust., Louisenstraße 2.
[26673
994 332 000 26 344 0090 3927000 524 543 000 92 2940900 7451 000 35 464 000
120 0090 000 30 000 000
963 024 000
567 464 000 4490000
26537
Soeben gelangte zur Ausgabe: Handbuch der Unfallversicherung. Die Reichs - Unfallversicherungsgesetze
26530 dargestellt von
Mitgliedern des Reichs⸗Versicherungsamts nach dem Acten material dieser Behörde.
50 Bogen Lex. S0 geh. M 6, —; fein geb. MM 7.50.
Leipzig. Breithopf K Härtel.
26554 D ents ch-⸗ůe Kön tsn en tg,
Betriebs⸗Resultate des II. Die Anstalten der Gesellschaft produzirten Im gleichen QOuartale des Vorjahres. Mithin weniger im II. Ouartale 1892 Mehrproduction seit 1. Januar 1892.
Flammenzahl am Schluß des Quartals
* .
. *
* 6
* . 2 *
* . — =
Das Direct orium der Deutschen Continental von Oechelhaeuser.
[12920]
.
2
keineckos kihnensihribl horn.
und
2 2 — 6
zum Deutschen Reichs⸗
2 174.
—
Bierte Beilage
Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Dienstag, den 26. Juli
— — r r r — Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗,, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, der deutschen Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Registe
Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers SW. Wilvelmstraße 32 bezogen werden.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Gommanditgesellschafüen auf Actien werden nach Cingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Sandels⸗· registereintrãge aus dem Köngreich Sachsen, dem Rönigreich Württemberg und dem Großherzog töum Hesffen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. 26380)
Aachen. Unter Nr. 2092 des Gesellschafts—⸗ registers wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Rothstein Rein“ mit dem Sitze in Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1 Hermann Rothstein, 2) Ferdinand Rein, beide Kaufleute in Aachen. Die Gesellschaft hat am 21. Juli 1892 begonnen.
Aachen, den 21. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
NR erlin. Sandelsregister 26581 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Beriin.
Zufolge Verfügung vom 22. Juli 1892 sind am 23. Juli 1892 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Hesellschaftsregister ist unter Nr. 9409, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Schulz E Schlichting
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein
e . es Ge⸗
Alfred
ist durch den Tod d st. julz zu Berlin setz unveränderter Fir des Firmenregister emnäͤchst ist in unser Firmenregister 23 323 die Handlung in Firma: Schulz C Schlichting mit dem Sitze zu Berlin und als deren 38
Fr t d
D
unter
er Baumeister Friedrich August Alfre 3e eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit de Berlin
unter Nr. 23 324 die Firma:
M. E. Philipp (Geschäftslocal: Leipzigerstr. 101/1092) ur deren Inhaber der Kaufmann Max E Paul Philipp zu Berlin,
unter Nr. 23 325 die Firma:
Moritz Treuenfels (Geschäftslocal: Linienstraße 39) und als Inhaber der Makler Moritz Treuenfels Berlin,
unter Nr. 2 326 die Firma:
Ludwig Schultz (Geschäftslocal: Mariannenplatz 12) und als deren Inhaber der Perlmutterwaarenfabrikant Ludwig Schultz zu Berlin
eingetragen worden.
Die hiefige Commanditgesellschaft in Firma: Friedländer, Freymark Co. (Gesellschaftsregister Nr. 13 509) hat dem Gustav 2Wdewenhayn zu Berlin Procura ertheilt und ist die— selbe unter Nr. 99507 des Procurenregisters einge⸗
tragen worden.
Dem Paul Diedrich und dem Adolrh Fehlberg, beide zu Berlin, ist für die vorgenannte Commandit⸗ gefellschaft Collectipprocura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9508 des Procurenregisters eingetragen worden.
Zufolge Verfügung vom 25. Juli 1892 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Firmenregister ist unter Nr. 11 833, wofelbst die Handlung in Firma:
Moritz Lichtenstein zr. mit dem Sitze zu Berlin und verschiedene Zweig— niederlassungen vermerkt steht, eingetragen:; Zu Lübben ist eine Zweigniederlassung unter der Firma M. Lichtenstein und zu Stollberg i. Erzgebirge ist eine solche unter der Firma Moritz Lichtenstein jr. errichtet worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin anter Nr. 23 327 die Firma: S. Senß (Geschäftslocal: Blücherplaßz 3) und als deren In⸗ haber der Kaufmann Johann Samuel Senß zu Berlin eingetragen worden. Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 20 351 die Firma:
Oscar Hüneke.
Firmenregister Nr. 20 434 die Firma:
Kanfhaus Julius Böhm.
Procurenregister Nr. 3673 die Collectivprocura des Heinrich Brandt zu Berlin für die Actiengesell⸗ schaft in Firma:
Hein, Lehmann E Co. Actiengesellschaft, Trägerwellblech⸗Fabrik und Signalbau⸗ Anstalt.
Berlin, den 23. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 80 / 81.
Voelcker.
Freiburg. Bekanntmachung, 26388 Nr. 198511. In das Handelsregister O. 3. 402 wurde heute eingetragen: Die Actiengesellschaft „Vereinigte Freiburger Ziegelwerke“ mit dem Sitz in Freiburg i. B. Gesellschaftsvertrag vom 18. April 1892. Gegenstand des Unternehmens: a. debernahme der den Firmen Karl Walterspiel,
Ziegelwerke, Kalkbrennereien und Ländereien zum einheitlichen Fortbetriebe; b. Fabrikation von Backsteinen, Falzziegeln und allen in dieses Fach einschlagenden Artikeln, sowie der Verkauf selbstgewonnener oder von anderen gewonnener Producte. Grundkapital 700 000 M, zerlegt in 700 auf den Inbaber lautende Actien à 1000 e Die Gründer. welche sämmtliche Actien über⸗ nommen haben, sind: Fabrikant Karl Walterspiel von hier, Fabrikant Adolf Mathis von hier, Fabrikant Friedrich Moritz von hier, Fabrikant Friedrich Scholler von hier, Privat August Kleinlein von hier. Die Gesellschaft übernimmt: a. von Karl Walterspiel die auf den Gemarkungen Freiburg, Merzhausen u. St. Georgen gelegenen Ziegelwerke u. Kalkbrennereien, bestehend aus den ebenden und
Vegenschaften und Gebäulichkeiten, dem todken Inventar zum Preise von 440 000 M neb einer Sopothekenschuld von 60 0097 M, wofür Karl Walterspiel erhält: 378 Actien und 2000 4 baar;
b. von Adolf Mathis die auf der Gemarkung Freiburg gelegenen Ziegelwerke und Kalkbrennereien, bestehend aus den Liegenschaften und Gebäulichkeiten, dem lebenden und todten Inventar zum Preise von 280 000 6 nebst einer Hypothekenschuld von
wofür Adolf Mathis erhält: 172 Actien und 53 000 ½ baar;
C. von Friedrich Moritz seine auf der Gemarkung Freiburg gelegenen Ziegelwerke, bestehend aus Liegen⸗ schaften und Gebaäulichkeiten, dem lebenden und todten Inventar zum Preise von 280 009 M nebst einer Sypothekenschuld von 132000 Æ, wofür Friedrich Moritz erhält: 148 Actien.
Mitglieder des Vorstandes sind:
Fabrikant Karl Walterspiel hier, Fabrikant Adolf Mathis hier, Fabrikant Friedrich Moritz hier.
Mitglieder des Aufsichtsraths:
Fabrikant Friedrich Scholler hier, Privat August Kleinlein hier, Brauereidirector Louis Sinner hier,
Revisoren:
Handelskammersecretär Franz Schuster hier, Kaufmann Ernst Volpp von hier.
Der Vorstand zeichnet durch eigenhändige Unter⸗ schrift zweier Mitglieder.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“.
Freiburg, 19. Juli 1892.
Großh. bad. Amtsgericht. Reich.
263958 Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 742 eingetragen zur Actiengesellschaft Bremensercorpshaus in Böttingen unter ff. Q 9. Yer, *
— — 3 — Q 9 —
Firmen⸗Inhaber:
Der Aussichtsrath jetzt aus folgenden Personen:
1) Professor Dr. Carl von Buchka in Göttingen,
osesse ö rsitzen er.
Bürgermeister a. D. Hannover. Major a. D. Kur linsingen in Uelzen. 5) Ober⸗Jãgermei Freiherr von Plato in Ludwigsburg. Sp. 10. Bemerkungen: Das Geschäftsjahr läuft künftig vom 1. Juni bis 31. Mai. Göttingen, den 15. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. III. 26399 Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 761 eingetragen die Firma: Heinrich Aschoff mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Aschoff in Göttingen. Göttingen, den 21. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. III. 26401 nd
e Ein⸗
tr. 16, Firma
Grenzhausen. Es wurden dahier folge träge gemacht: a. Im Gesellschaftsregister bei lfd. Müllenbach und Thewald zu Höh Die Gesellschaft ist seit dem 1892 anfgelöst.“ b. Im Procurenregister bei lid. Nr. 10, Handels⸗ gesellschatt Müllenbach und Thewald zu Höhr: Die Procura ist erloschen. Grenzhausen, den 20. Juli 1892. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. v. Fenner.
17. Februar
26400 Grenzhausen. Im hiesigen Gesellschaftsregister wurde heute folgender Eintrag gemacht: 1) Laufende Nr. 47. 2 Firma der Gesellschaft: Müllenbach und Thewald. 3) Sitz der Gesellschaft: Höhr. 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Wilhelm Jacob Thewalt,
Staats⸗Anzeiger.
Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen
für das Deutsche Reich. an. 1)
fuͤr dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
ö zei
Einzelne Nummern kosten 20 3. —
3) Kaufmann Hermann Joseph Mällen sämmtlich zu Höhr 4 Kaufmann Wi 5) Kaufmann Vallendar. ie Gesellschaft hat am 17. Fe gonnen. (Acten zum Gesellschaftsregister Band V. Nr. 19.) Grenzhausen, den 21. Juli 1892. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhauf v. Fenner.
is Müllenbach daselbst, Müllenbach zu
Hagen i. W. Handelsregister 26402 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 19. Juli 1892. tsregister ist bei Nr. 3 die Firma „Schutzverein zu Aktiengesellschaft“ eingetragen — Folge merkt worden: Durch Beschluß des Aufsichtsra 1892 sind für das neue Geschäftsj a. der Kaufmann Heinr. F Sattler Carl Kutschmann als Mi Vorstandes, 3. Bauunternehmer Car des Vorstandes
0 — 3 wiedergewe hlt.
1 Mels 1
Halle a. S. Handelsregister 2640 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a.
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 7 wofelbst die Actiengesellschaft:
„Vereinigte Pommersche Eisengießerei und Hallesche Maschinenbaun⸗Anstalt vormals Vaas Littmann“
Sitze zu Stralsund und ei
ig zu Halle a. S. verzeichnet steht, 4 Folgendes: der außerordentlichen Ger Juni 1892 ist beschlossen wor ie Direction wird ermächtigt, mit Genehm s Aufsichtsraths Actien- der Gesellschaft bis Nominalbetrage von S6 (600 000 Sechsmalhunde tausend, jedoch nicht über pari, zum Zwecke Reduction des Grundkapitals anzukaufen vernichten. Der Ankauf er lichen Submission in Theilbeträger kanntmachung durch die Gesellschaftsblätter (8 des Statuts) zu veröffentlichen. Ausf g der iellen
112
181411
Vie Glaubige obengenann schaft werden her ufgefordert, zu melden.
Halle a. S., den 19
Königliches Amtsgericht.
Hamm.
eingetragen ist, in lgendes vermerkt: ist durch Uebereinkunft der Ge⸗ Rechtsnachfolger aufgelöst. e ufm Georg Hennemann zu Hamm setzt s8 Rechtsn g es Kaufmanns Friedrich Hennemann dase 8 3 m bestehende Zweig⸗ schäft der Ge l derlassung I. Nr. 285 des Firme
] 3 96 86 ist unter Nr. 2
lschaft
5 des Firmenregis Bauft C Hennemann mit der
der 1
2 . *
k J Und als deren In
Bekanntmachun
YM
in Zürich unter der ende Collectivgesellschaft e V ,.
1 811 i
2 F
ö
di
* V — Q
— *
iterschrift.
nau übertrager
Hanau, den 26 Königliches Hanau. Bekanntmachung.
D S&S m ol greif 6 M Im DOandelsregister ut unter Mr.
anan, den 20. Juli 1892. . sönigliches Amtsgericht. Abtheilung J. Heidelberg. Nr. 41 930. Zu D.⸗3. Band J. des Firmenregisters wurde eingetragen: Die Firma „Christian Moon“ in Heidelberg. Obige Firmasist erloschen. Heidelberg, 19. Juli 1892. Gr. Amtsgericht
1
Reichardt. Marienburg. Bekanntmachung.
In unser Register zur Eintragung der Ausschli ßung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein—⸗ schaft ist heute eingetragen, daß der Kaufma Gustav Hopp und dessen Ehefrau Emma, Zimmermann, verwittwet gewesene Frevtag Marienburg, früher in Bülowsheide, Elbing wohnhaft gewesen, vor Eingehung ih durch Vertrag vom 17. Auguft 1891 di schaft der Güter und des Erwerbes haben.
Marienburg, den 20. Juli 1892.
woselbst die . i
der zu Lüdenscheid domicilirten offenen
. 2 w. Königliches Amtsgericht.
und 13.
Handels register. . zufolge Verfügungen vom 2.
1 Lau⸗
ende des Firmeninh
Niederlassung.
2 * 5 * Kaufmann Mohrungen 1
5 12 ** 9 7 M . . Kaufmann Gustav Adolf Marquardt
rungen. Apothekenbesitzer Dr.
rungen ; Kaufmann Gustav J
Mohrungen die verwittwete Frau Kaufmann Wil
Mohrungen, den 19. Juli 1892. Königliches Mohrungen. Handelsregister. 26410 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 25 die Sandelsgesellschaft Ad. Lembke in Mohrungen und als Gesellschafter: a. die verwittwete Frau Färbereibesitzer Marianne Lembke, geb. Dannert, ; b. der Geschäftsführer Bernhard Lembke, e die minorenne Selma Lembke, von denen die Befugniß, die Gesellschaft zu ver— treten, nur der Frau Marianne Lembke zusteht, am 12. Juli 1892 eingetragen worden. Mohrungen, den 159. Juli 1852.
Königliches Amtsgericht. Mülnausen i. Els. Handelsregister 26411] des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Elf.
Unter Nr. 16 Band III. des Firmenregisters ist heute Frau Elisabeth Thierry, Eheirau von Herrn Yves, genannt Nicolas. Pret in Mülhqusen, als Procuristin der Firma „N. Pret Thierry“ daselbst eingetragen, die Procura des Herrn Jean Thierry geloͤscht worden.
Mülhausen i. Els., den 16. Juli 1892.
Der Landgerichts ⸗Obersecretär:
Adolf Mathis und Friedrich Moritz gehörigen
2 Kaufmann Karl Jacob Thewalt,
Welcker, Kanzlei⸗Rath.
Sermar s na ns M omwangwek; Hermann August Romanews
55 ß * K . Mühlenbesitzer Rudolf Loexke zu Mohrunge
in zu Mohrungen Kaufmann Feodor Augu Ulbert Günttert zu lmine Zimmermann, geb. Gande, zu Mohrungen.
be
Mohrungen August Romanowski. Rudolf Loepke.
Mohrungen — G. A. Marquardt.
Mohrungen Mohrungen Dr. Albert Anheim. Franz Braun.
Mohrungen A. Günttert.
Mohrungen
Mohrungen A. Zimmermann.
Amtsgericht.
(126412
Vülnausen i. Els. Handelsregister des Kaiserlichen Landgerichte Mülhausen i. Ess Unter Nr. 16 Band 11I. des Gesellschaftsregifters ist heute Herr Fritz Ruegg, Handelsangestellter in Mülhausen als Procurist der Aectieng. sellschaft unter der Firma „Elsäͤssische Maschinenbaugesell schast Societe AIsacienne de constructians mecaniques — in Mülhausen eingetragen
worden.
Mülhausen i. Els., den Der Landgerichts⸗O Welcker, Kanzl
16 ber⸗ ei⸗
Nastätten. In das Procurenregister des unter zeichneten Amtsgerichts wurde zu Nr. 7 bezüglich der von der Firma H. J. Peters zu Naftätten dem Kaufmann Friedrich Schnabelius daselbst er⸗ theilten Procura Colonne S8 folgender Eintrag
Seite 114).
9 — * 9 * 2 ,
= . e n .
ü
ü
r,.
.
—— —— — —
, me, = , . . .
— —