1892 / 175 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Jul 1892 18:00:01 GMT) scan diff

w

. , , , u . 2 7 J 2 6 ᷣ— ö s e . , en m en, me. ] , n ö w n 44 // // / .

*

. · / / / . a , , , ,

600 116,106 1000 88,506 500 70, 00G 600 1000 2 600 300 300 ; zoo 177566 600 112,00 500 50,006 500 96,756 zo /aco 72, 25 G 1000 80, 0063 600 17, 75 6& 300 233,506

Schl. Gas. A. Gs 7 Schriftgieß. Huck 2 7 Stobvwasser V. I. 0 Strl Spiel St) 63 Sudenb. Masch. 20 24 Sãũdd Imnm. 400M 24 4 Tapetenf. Nordb. II 7 enn, w

do. t. Pr. Union, Bauges. Vulcan Bgw. ex.

We ßbier ö.

ö

1—

. .

10

do. ( Bolle) Vilhelm Weinb

Wien Berawt. 0 Zeitzer Maschinen 20

= = . - . . . D . . ö m .

SN SS - -

1

Versicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende M pr. Stck. Dividende pro 1390 1891 . Aach. M. Feuerv. 2M /oy. 10009 490 460 110106 Aach. Rückors. G. 200 /ο v. 4009Mι 120 120 - BVrl. end. u. Wffr. 200 / ov. 00 Mνυ' 120 120 17506 Bil. Feuervf. G. WM / ov. Ioo0 M 8 100 kJ 30 0 Brl Lebens v. S 2M v. 10004 1723 181 - Cöln. dagelvs · G. Mo v. d MM Gναυλν 23 9 3656 Cöln. Rnckvrs. G. 20MM v. 00. 45 45 Colonia, Feuerv. 2M v. 1000 σνν 9 Concordia, Lebv. 2M /o v. 10000hMMt 45 45 Dt. Feuerv. Berl. 20M ο. 10009Mννt 84 * Dt. Aloyd Berlin 206 / gv. 1000 200 20 Deatscher Phönix 20 9g v. 1000fl. 120 120 Dtsch. Trnsp. V. 2636 / v. 2400 ½ 135 3 Drod. Allg Trsp. 100 v. 100097Rn 300 300 Düffld. Trsp. V. 100 v. 10000Rν, 255 255 Elberf. Feuervrs. 200 /o v. 1000 270 2 Fortuna, A. V. 20 50 v. 1000 32Mαι 200 Gecmania,/ Lebnsv. 2M /. H00Mιυά] 45 Gladb. Jeuervrs. 2 o v. 1000! 390 Leiozig. Feuervrs. b Mo / v. 100072 729 NMagdeb. Feuerv. 200 /. 1000730 206 20 —— * agdeb. Hagelv. 33 0 / ov. 00 νά, 32 475 b3 G RFagdeb. Lebens v. 268 0 v. 500340 26 25 od G tagdeb. Rückverf. Ges. 100 um 45 45 951 iederrh. Güt. A. 1000. 500 Mν, 60 10006 ordstern, Lebvs. 20 / ov. 10004½0 993 96 17306 ldenb Vers. Gf. 260 /9v. 500M. 60 1550 zreuß Lebnsv.-G. 200 v. H00σνιë 374 40 635 zreuß. Nat. Vers. 250 / ov. 400½0 66 45 P50 rovidentia, 10 9,90 von 1000 fl. 45 45 Fthein.Wstf. Lld. 100ς v. 1000 30 45 Rhein. ⸗Wstf. Rcky. 100 / ov. 400 3Mιν 24 24 3306 Sãchs. Rückv. Ges. Ho / gp. 500 Mer 75 75 7 85G Schls. Feuerv. G. 2M /ο v. 500 σά 100 Thuringia, V. G 200½υv. 1000, 240 240 οοLG Transatlant. Gut. 20M /ο v. 1I500Y 75 90 13056 Union, Hagel vers. 20/9 v. 00M 40 15 14906 Victoria, Berlin 200 0. 100030 162 165 35106 Wstdtsch Vs . B. 2M v. 100033 54 54 1099 Wilhelma Magdeb. Allg. 10044 30 30 o0G

3940066 11126 1550 2240

106516 34806 36506

2

87

Fonds⸗ und Actien⸗Börse.

Berlin, 27. Juli. Die heutige Börse eröffnete in ziemlich fester Haltung und mit zumeist wenig ver— änderten, aber eher etwas besseren Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsen⸗ plätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleich alls wieder günstig.

Hier entwickelte sich das Geschäft aafangs ziem— lich lebhaft und die Curse konnten bei zurückaltendem

ngebot zumeist noch etwas anziehen. Im späteren Verlaufe des Verkehrs traten Realisationsbestre⸗— ungen hervor, doch schloß die Börse wieder fest. Der Kapitalsmarkt zeigte unverändert feste Haltung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; Deutsche Reichs- und Preußische consol. Anleihen ziemlich behauptet.

Fremde, festen Zins tragende Papiere zeigten gleich⸗ falls feste Gesammthaltung; Russische Anleihen und Noten und Ungarische 40, Goldrente mehr beachtet, Italiener behauptet.

Der Privatdiscont wurde mit 130, notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien unter kleinen Schwankungen mäßig leb— haft um: Franzosen waren fester, andere Oester— reichische Bahnen fest aber ruhig; Gotthardbahn ziemlich belebt und etwas anziehend, auch Warschau— Wien fester.

Inländische Eisenbahnactien blieben ruhig bei wenig veränderten Notirungen.

Bankactien waren zumeist fest: Disconto⸗-Com—⸗ mandit-Antheile belebt und steigend, auch Actien der Deutschen Bank fester.

Industriepapiere ziemlich fest, zum Theil etwas besser und lebhafter. Montanwerthe anfangs recht fest und belebt, namentlich Harpener, Laurahütte, Dortmunder Union St.⸗Pr. und Gelsenkirchener Bergwerk.

Frankfurt a. M., 26. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ curse.) Londoner Wechsel 20,412, Pariser do. 8. 125, Wiener do. 170,47, 46/0 Reichs⸗Anl. 107,30, Oestr. Silberrente 81,40, do. 41/3 o Papierrente 81, 80, do. K 2.0 Goldrente 96,90, 1860er Loose 125,80, 4*½ ung. Goldrente 94,30, Italiener 91,50, 1880 er Russen 5,20, 3. Orientanl. 66,00, 4 000 Spanier 63 40, Unif. Egyvpxter 98, 30, Conp. Türk. 20,30, 49 türk. Anleihe 84,90, 3 0 port. Anleihe 22,70, 5 serb. Rente 81,50, Serb. Tabackrente S150, 5 amort. Rumän. 97, 10, 60/0 con. Mex. 83,70, Böhm. Westbahn 2953, Böhm. Nordbahn 159, Franzosen 2574, Galizier 1823, Gotthardbahn 143 59, Mainzer 114 86, Lombarden 863 Lüb.-Büch. Eisenb. 146 65, Norbwestbahn 182 60, Creditactien 266, 60 Varmstädter 138,900, Mitteld. Credit 100, 00. Reichs⸗ bank 150,20, Disconto⸗ Comm. 190,10. Dresdner Bank 145 20, Bochumer Gußstahl 129 50, Dortm. Union 60 50, Harpener Bergw. 141,70, Hibernia 116,RV97. Privatdiscont 170;

Frankfurt a. M., 26. Juli. (W. T. B.) Efferten⸗Societät. (Schluß.) Oesterr. Credit aätien 2663, Franzosen 2577, Lombarden S863, Ung. Goldrente 94,40, Gotthardbahn 14400, Dis- conto⸗Commandit 190,80, Dresdner Bank 145,80, Bochumer Gußstahl 129,70, Gelsenkirchen 137.60, Harpener 1412530, Hibernia 116,70, Laurahütte 111,50, 30 /o Portugiesen 22,50, Dortmunder Union St. Pr. —, Schweizer Centralbahn 129,80, Schwel zer Nordostb. 108,30, Schweizer Union 67, 59, Italien. Meridionaux 126,20, Schweizer Sim⸗ . 45,30, Italienische Mittelmeerbahn —.

Uuhig.

Leipzig, 26. Juli. (W. T. B.) ESchluß⸗= Curse. 3 Sachsische Rente S8, 40, 4 00 do. Anleihe 989,890, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Actien Litt. A. 178,75, do. do. Litt. B. 191,50, Böhmische Nordbahn⸗Actien 106,75, Leipziger Creditanstalt⸗ Actien 163,75, do. Bank⸗Actien 129, 00. Credit⸗ und Sparbank zu Leipzig 124,50, Altenburger Actien⸗ Brauerei 218,00, ach ch Bank⸗AUctien 118.00, Leirziger Kammgarn⸗ Spinnerei ⸗Actien 157,00, Kette Deutsche Elbschiffahrts⸗Actien 59, 09, Zuckerfabrik Glauzig⸗Actien 120,5, Zuckerraffinerie Halle Actien —— Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗˖ Actien 153,060, Zeiger Paraffin⸗ und Solaröl⸗ Fabrik 82, 00, Oesterreichische Banknoten 170,75, Nansfelder Kuxe 405,00.

Hamburg, 26. Juli. (W. T. B.) (Schluß. Curse.) Pr. 40½ Gonsols 107, 00, Silberrente SI‚00, Desterr. Goldrente 96 40, 45/0 ungar. Goldrente gl, 20, 1860er Loose 127,50, Italiener 91, 70, Credit actien 266, 73, Franzosen 643, 60, Lombarden 209,50, 1380er Russen 93,00, 1883er Russen 101,560, 2. Orient⸗Anleihe 62,560, 3. Orient⸗Anleihe 63,40, Deutsche Bank 162,75, Disc onto Commandit 199, 75, Berliner Handelsgesellschaftt Dresdner Bank Jationalbank für Deutschland 118.00. Hamburger Commerzbank 110, 23, Norddeutsche Bank 40 00, Lübeck-Büchener Eisenbahn 147, 10, Marien⸗ hurg⸗Mlawka 58, 60, Ostpreußische Südbahn 74,25, Laurahütte 11050, Norddeutsche Jute⸗ Spinnerei S8 00, A.-C. Guano⸗Werke 144,097, Hamburger Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 123, 00, Dynamit⸗Trust⸗ Aetiengesellschaft 26,25, Privatdiseont 13.

Gold in Barren pr. Kilogramm 2786 Br., 2782 Gd.

Silber in Barren pr. Kilogramm 115,50 Br., 115,00 Gd. .

Wechselnotirungen: London lang 20,37 Br., 20,2 Gd., London kurz 2042 Br., 20,37 Gd., London Sicht 20,43 Br., 20449 Gd., Amsterdam lg. 167, 90 Br., 167,860 Gd., Wien lg. 16950 Br., 167, 90 Gd., Paris Ig. 80,75 Br., 806 45 Gd., St. Petersburg Ig. 203,60 Br., 201,00 Gd., New⸗ Hork kurz 4.20 Br., 4,14 Gd., do. 60 Tage Sicht 1,17 Br., 4,11 Gd.

Wien, 26. Juli. (W. T. B.) ( Schluß⸗ Curse.) Oestr. 4 /z0 / Pap. 95,99, do 50/0 do. 100,76, do. Silberr. J5,45, do. Goldr. 113,95, 40/0 ung. Goldr. 11066, Höso do. Pap. 100,50, 1860er Losse 141,00, Anglo⸗Aust. 152,50, Landerbank 218,50, Creditact. 31250, Unionbant 243,50, Ungar. Credit 358 50, Wien. Bt.⸗V. 115,00, Böhm. Westb. 346,00, Böhm. Nordb. 187,00, Busch. Eisb. 447,50, Dux⸗Bodenb. —, Elbethalb. 234,50, Galizier 214,00, Ferd. Nordb. 2810,00, Franz. 302,25, Lemb. Czern. I43,50, Lombarden 98,60, Nordwestb. 214,50, Par- dubitzer 189, 50, Alp.⸗Montan. 65, 60, Taback⸗Act. 180,50, Amsterdam 98,85, Dtsch. Plätze 58,57, Lond. Wechs. 119,50, Pariser do. 47,5923, Napoleons 951, Marknoten 58, 577, Rufs. Bankn. 1,193, Silber⸗ couv. 100, 00, Bulgarische Anleihe 105,75.

Wien, 27. Juli. (W. T. B.) Sehr fest. Ung. Creditactien 359,00, Oest. Creditactien 313,20, Franzosen 305,25, Lombarden 98,50, Galizier II4,25, Nordwestbahn —, Elbethalbahn 234,75, Oest. Papierrente gö5, 974, Oest. Goldrente —, 5 o ung. Papierrente 100,50, 4 ung. Goldrente 110,70, Marknoten 58,55, Napoleons 9,509, Bank⸗ verein 115,00, Tabackactien 181,00, Länder⸗ bank 219,50. .

London, 26. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Englische z o Gonsols 9615/16, Preuß. 460 Cons. 105, Italienische 5 o Rente 905, Lombarden St, 49/0 consol. Russen 1889 (2. Serie) 853, Conv. Türken 203, Oest. Silberr. 79, do. Gold⸗ rente 96, 40 ung. Goldrente 924, 4 0,½ Spanier 633, 36 0/9 Egypt. 933, 40, unif. Egypt. 978, 4 ö /g egyptische Tributanleihe 968, 6oso con⸗ solidirte Mexikaner 844, Ottomanbank 123, Canada Pacifie 935, De Beers Actien neue 141, Rio Tinto 163, 44 oso Rupees 66, 6 fund Argentinische Anleihe 58, Hoso Argentinische Goldanl. von 1886 65 Argent. 45 5/o äußere Goldanl. 35, Neue 3 0so heiche al. 85, Griechische Anl. v. 1881 714, Griechische Monopol⸗Anl. v. 1887 57, Brasilianische Anleihe v. 1889 603, Platzdiscont 4, Silber 391i.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,54, Wien 12,11, Paris 25,32, St. Petersburg 23.

Paris, 26. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 0/0 amort. Rente 98,80, 36/0 Rente gs, 0, Italienische Ho / Rente 90,635, Oester⸗ reichische Goldrente 97,00, 4 / ungar. Goldrente 935,43, 3. DOrient⸗Anl. 66,50, 4 o Russen 1880 —, 40/9 Russ. 1889 95,30, 4 0̃)0 unif. Egypter 492,18, 40/0 span. äußere Anl. 631, Conv. Türken 20,523, Turk. Loose 8I,40, 40/0 Prior. Türken Obl. 429, 06, Franzosen 647,50, Lombarden —, Lomb. Prioritäten 307,00, B. ottomane 567, 00, Banque de Paris 640, 900, Banque d' Escompte 212,50, Credit foncier 1087, Ersdit mobilier 152,00, Meridional Anleihe 625,00, Rio Tinto 406,80, Suez ⸗Actien 2722. Credit Lyonn. 790, 00, B. de France —, Tab. Ottom. 384, 24 0 / engl. Consols Wechsel auf deutsche Plätze 1223, do. auf London k. 25,14, Thegq. auf London 25, 154, Wechsel Amsterdam t. 205 62, do. Wien k. 208,25, do. Madrid k. 431,00, C. d'Esc. neue Robinson⸗ Actien 88, 80, Neue 3 ,οωί Rente —,—, Portugiesen 234, 3 0, Nussen 78, 00.

St. Petersburg, 26. Juli. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 100,00, do. Berlin do. 48,973, do. Amsterdam do. 82, 35, do. Paris do. 39,67, ⸗Impérials 7963, Russ. 46 1889 Consols 150, do. Prämien-Anleihe von 1864 (gest.) 2351, do. do. von 1866 (gest.) 223, do. 2. Orientanleihe 1023, do. 3. Orientanleihe 10943, do. o / o innere Anleihe —, do. 40/0 Bodencredit⸗Pfandbriefe 152, Große Russ. Eisenbahnen 2513, Russ. Südwestbahn⸗Actien 115, St. Petersburger Discontobant 470, do. Internat. Handelsbank 436, do. Privat⸗Handelsbank 317, Russ. Bank f. auswärtigen Bandel 253, Privatdiscont 4.

Austerdam, 76. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse. ) Oestert. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 06, do. Silberrente Jan. Juli verz. 809, April⸗Ott. verz. —, do. Goldrente —, 40, ungar. Goldr. —, Rufss. gr. Cisenb. 122, Rufss. 1. Orientanl. —, do. 2. Ortentanl. Conv. Türten 20, 340 / 9 holl. Anl. —, 50/9 gar. Transp.⸗„Eis. 101, Warschau⸗ Wiener 1163, Marknoten 59, 25, Ruff. Zollcoup. 1923.

Wechsel auf London 12, 093. .

Rew⸗Hork, 26. Juli. W. T. B.) ( Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,87, Cable Transfers 4,887, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 168, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 96, Canadian Pacifie Actien 87t, Central, Pacifie Actien

30, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 823, Illinois Gentral Acetien 102, Lake Shore PVichigan South. Actien 1343, Louisville und Nasbville Actien 694, N. J. Late Grie und Western Actien 27 5, N. J. Cent und Hudson River Actien 1133, Northern Pacific Preserred Aetien Sõz, Norfolt Western Preferred 433, Atchison Topeta und Santa F Aetien 37, Union Pacifie Actien 371, Denver und Rio Grande Preferred 48, Silber Bullion 86

Geld leicht, für Regierungsbends 2, für andere Sicherheiten 20 / o. 8

Rio de Janeiro, 26. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf London 10/16.

Wien, 26. Juli. (W. T. B.) k Ausweis der Oesterr.Ungar. Bank vom 23. Juli. Notenumlauf .. 406 627 000 39016 000 Fl. Metallschatz in Silber 167 691 009 4 950 000

do. in Gold. 59 838 000 40 000

In Gold zhlb. Wechsel 20 397 999 4 190700 , ,. 139 988 000 6712000 ombardd . 23 246 000 332 000

ö 118 Ja 6664 656 666

fandbriefe im umlauf 113243 0090 4 270009 Steuerfreie Notenres. 52 179 000 4 4314000

) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 15. Juli.

2 * * 2 a 3 * *

Brodueten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 26. Juli. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. HSöchste Niedrigste rem

Per 160 Eg für: J /

ö ; Irbsen, gelbe, zum Kochen .. Speisebohnen, weiße Linsen Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 kg Bauchfleisch ! kg.... Schweinefleisch 1 Eg .... Kalbfleisch 1 Rg Hammelfleisch 1 g Butter 1 kg Eier 60 Stück Karpfen 1 , ander Hechte Barsche Schleie Bleie Krebse 60 2 Berlin, 27. Juli. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus. Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1060 Kg. Loco still. Termine wenig verändert.

4 . R

E Mn M 7

2 S1

10 90 90 80 20 40 20

80

2 8d 8

1 1 1 1 I 2 14 2 3 5 ö 2. . 2

. 410 .

Gek. S850 t. Kündigungspreig 174 Æ Loco 163

201 Æ nach Qual. Lieferungsqualität 174 M, per diesen Monat 174 174. 25 173,B75 bez. per Juli⸗August 173,B75 - 174 —173,5 bez., per Aug. Sept. *, ver Sept. Okt. 175 35 = 175,5. I76 bez., per Okt. Nov. 176,75 bez. Kündigungsschein vom 19. Juli (Nr. 640) 172 S6 verkauft, do. vom 20. Juli (Nr. 658) 167,5 verkauft.

Roggen per 1000 kg. zoco lebhafter. Termine behauptet. Gelünd 250 t. Kündigung preis 179,5 4 Loco 168 - 130 ½ nach Qual., Lieferungsqualität 177,5 „, inländischer alter 176 178, neuer 176 1785 ab Bahn und frei Mühle bez., per diesen Monat 179,25 179, 75— 179 - 179,5 bez. per Juli⸗ August 177— 178,25 177,25, bez., ver Sept. Oktbr. 169— 170 169,25 bez. Kündigungssch. vom 22. Juli 17855 verk.

Gerste per 1000 kg. Still. Große u. kleine M nach Qual. Futtergerste 130 - 157 10

Hafer per 1000 kg. Loco behauptet. Termine matt. Gek. 150 t. Kündigungspreis 152,5 6 Loco 153—173 M nach Qualitaât. Lieferungsqualität 153 6 Pommerscher mittel bis guter 155— 163 bez, feiner 165 —170 bez., schlesischer mittel bis guter 155 —163 bez., feiner 165 172 bez, per diesen Monat 152 152,5 152,25 bez., per Juli⸗August 151975 152 151,5 bez., per August⸗Sept. —, per Sept.⸗Oktbr. 150,75 150,5 bez.

Mais per 1000 kg. Loco einiger Handel. Termine auf spätere Sichten höher. Getündigt 250 t. Kündigungsvreis 122,5 M Loco 122,5 bis 136 6 nach BGualität, per diesen Monat 12250 bis 121,B 75 122,25 bez., per Juli⸗August 121,B75 bis 122 bez., per Sept. Okt. 121,5 122 bez.

Erbsen per 10600 Kg. Kochwaare 185— 240 A, Futterwaare 153 - 170 M nach Qualitãt.

Roggenmehl Ne. O u. 1 per 100 Kg brutto inel. Sack. Termine fester. Gek. 750 Sack. Kündi.⸗

ungsrreis 24,9 S, per diesen Monat 24,85

is 24,9 bez., per Juli⸗August 24 bez., per Aug.“ Sept. —, per Sept.⸗Oktbr. 23, 35 23,4 bez.

Rüböl pr. 109 kg mit Fag. Wenig verändert. Gek. Ctr. Kündigungspreid 6 Loco mit Faß per diesen Monat per Juli⸗August , ver Seyvt. Okt. 49,3 49, 4— 49,2 bez., per Oktbr.Novbr. 49,2 49,1 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) ver 1066 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt Kg. Kündigungsyreis * . Loco per diesen Monat „S, per März⸗ April —.

Spiritus mit 50 4 Verbrauchsabgahe per 100 2 1000 10 000 / nach Tralles. Gekünd. —. ztündigungspreis Æ Loco ohne Faß —.

Spiritus mit 70 4 Verbrauchsabgabe per 100! à 160 ½ 10000 ½ nach Tralles. Gekündigt , . —. Loco ohne Faß 35,B7 bis 35,8 bez.

Spiritus mit 50 4 Verbrauchsabgabe per 100 1 2X 160 09 10000 ½‛ nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis n Loco mit Faß —, per diesen Monat .

Spiritus mit 70 M Verbrauchgabgabe. Fest und höher. Gek. 1. Kündigungspreis M Loco —, per diesen Monat und per Juli August 33,5 34,2 bez., per Aug.⸗Septbr. 33,8 34,4 bez., per September 34,4 34,9 bez., per Septbr.⸗Oktbr. 34,2 34,8 bez, per Oktober⸗Nodbbr. 34 34,4 bez., ver November⸗Dezember und Dezbr.⸗Januar 33,9 34,3 bez., per April⸗Mai 35 34,9 —– 35,3 bez.

Weizenmehl Nr. 00 27,235 2475, Nr. O0 245 3 bez. Feine Marken über Notiz benahlt.

Roggenmebl Nr. O u 1 25 24,25 ber., do feine Marken Nr. O u. 1 26,75 —- 25 bej, Nr. O 13 46 böber als Nr. O u. J vr. 100 kg br. inel. Sack.

Königsberg, 26. Juli. (W. T. B.) Ge⸗ treidem arkt. Weizen unveränd. Roggen unveränd., loco pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 19490. Gerste unverand. Hafer unveränd., loc pr. 2009 Pfund.

ollgewicht 1606, 009. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd.

ollgewicht unverändert. Spiritus pr. 1001 1090/ oco 57, pr. Juli 571, pr. August 574.

Danzig, 26. Juli. (W. T. B.. Getreide markt. Weizen loco unverändert. Umsatz 50 To. do. bunt und hellfarbig do. hellbunt 215, do. hochbunt und glasig Regulirungspreis zu freiem Verkehr 210, pr. Juli Transit 126 Pfd. —, do. pr. Sept. Okt. Transit 126 Pfd. 138.00. Roggen loco unverändert, inländ. pr. 120 Pfd. 191, do. poln. oder russ. Trans. —, Regulirungs⸗ preis zum freien Verkehr 193, do. pr. Juli pr. 120 Pfd. Transit —. Gerste große loco —. Gerste kleine loco —. Hafer loco —. Erbsen loco —. Spiritus pr. 10 000 Liter⸗Procent loco contingentirt 59,50, nicht contingentirt 40,00.

Stettin, 26. Juli. (W. T. G. Getreide- markt. Weizen behauptet., loco 188 190, pr. Juli 191,00, pr. Juli⸗Aug. —, pr. Sept.⸗Okt. 18000. Roggen fester, loco 168 178, pr. Jult 182350, vr. Fuli⸗Aug. I74, 00, pr. Sept. Okt. 167,50. Pomm. Hafer loco neuer 148 158. Rüböl unveränd., pr. Fuli 49 20, Sept.⸗Okt. 49,20, Spiritus matt, mit 70 ÆM Consumsteuer loco 35,59, pr. Juli⸗Aug. 33,70, pr. August⸗Seytember 33,370. Petroleum loco 10,20.

Posen, 26. Juli. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 53,50, do. loco ohne Faß (70er) 33,765. Matter.

Magdeburg, 26. Juli. (W. T. B.) Zucker bericht. Kornzucker excel,, von 920½ 17,75, Korn⸗ zucker excl., 88 09 Rendement 16,85, Nachproduecte exel,, 75 0, Rend. 1410. Fest. Brodraff. J. 28, 00. Brodraff. II. 27,75. Gem Raffinade mit Faß 28,50. Gem. Melis J, mit Faß 26,50. Fest. Rohzucker 1. Produet Trans. f. a. B. Hamburg pr. Juli 12,90 Gd., 12.973 Br., pr. August 12,92 bez., 12,74 Br., pr. Septbr. 13,074 bez., 13, 12 Br., pr. Oktober⸗Dezember 12, 80 Gd., 12,823 Br. Fest.

Bremen, 26. Juli. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht. Raffinirtes Petroleum. (Offieielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Taßzfr. Sehr fest. Loco 5, A9 Br. Baumwolle. Stetig. Upland middl., loco 38 4, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. Juli 32 . . pr. Okt. 389 5, vr. Nov. 385 *, pr. Dez. 386 4. Schmalz. Sehr fest. Wileox 37 3, Choice Grocery 38 4, Armour 38 g, Rehe u. Brother 37 4, Fairbank 317 5. Speck. Höher. Short elear middl. I, long elear middl. 10. Taback. 26 Fässer Kentuckyn, 78 Packen Türkei, 625 Packen Carmen. * Gestern 71 Fässer Kentucku, 101 Seronen Havannah.

Hamburg, 26. Juli. (W. T. B.) Kaffee⸗ Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Juli 67, pr. Sept. 666, pr. Dezember 65, pr. März 6435. Ruhig.

Zuckermarkt. (Schlußbericht., Rüben⸗Rohzucker I. Produet Basis 88 6/9 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juli 12,923, pr. Auaust 12,23, vr. Oktober 1290, pr. Dezbr.

12, 80. Behauptet. (R R . Ge⸗

Hambnrg, 26. Juli. treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 185 195. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 189 195, russischer loco ruhig, neuer 190-192. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 52. Spiritus ruhig, pr. Juli⸗Aug 233 Br., pr. August⸗Sept. 236 Br., pr. Sept. Oktober 233 Br., pr. Oktober⸗ November 23 Br. Kaffee fest, Umsatz 2500 Sack. Petroleum fest, Stand. white locd 5,80 Br., pr. August⸗Dezember 5,90 Br.

Wien, 26. Juli. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Herbst 8,23 Gd., 8,26 Br. pr. Frühjahr 8,59 Gd, 8,53 Br. Roggen pr. Herbst 7,31 Gd., 7,34 Br., pr. Frühjahr Gd., Br. Mai pr. Jul 511 Gb., 514 Br., pr. Mai-⸗Juni 1893 5,45 Gd., 5,48 Br. Hafer pr. Herbst 5, 85 Gd., 5, 89 Br.

London, 2tz. Juli. (W. T. B.) 960½0 Java. zucker loco 15 stetig, Rüben⸗Rohzucker loco 123 sest. Chili⸗Kupfer 454, pr. 3 Monat 453.

Liverpool, 26. Juli. (W. T. B.). Baum wolle. Umsatz 8000 B., davon für Speculation und Export 1000 B. Ruhig. Middl. amerik. Lieferungen: Juli⸗August 3588 Verkäuferpreis, August⸗September 3590/8 do., September⸗Okttober 33132 do., Oktober⸗Nobember 41/36 do., November—⸗ Dezember 41½sz do., Dezember⸗Januar 4 / 2 Werth, Januar⸗Februar 40e d. Verkäuferpreis.

St. Petersburg, 26. Juli. (W. T. B.) Pro— duct enmarkt. Talg loco 54,00, pr. August 54, Weizen loco 12,00, Roggen loco 11,50, Hafer loro 5, 30, Hanf loco 46, 00, Leinsaat loco 14,50.

Amsterdam, 26. Juli. (W. T. B.) Java—⸗ Kaffee good ordinary 545. Bancazinn 574.

Amsterdam, 26. Jull. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Nov. 194. Roggen pr. Oktober 162, pr. März 156.

Antwerpen, 26. Juli. (W. T. B.). Pet ro— leum markt. (Schlußbericht) Raffinirtes Type weiß loco 134 bez. und Bre, pr. Juli Br., pr. Aug. 137 Br., pr. September Dezember 135 Br. Fest. .

New⸗York, 26. Juli. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗gJork 74, do. in New⸗Orleang 7i is. Raff. Petroleum Stand. wite in New⸗Nork 600 Gd., do. Standard white in Philadelphia 5,55 Gd. Rohes Petroleum in Nen, Jork 5.465, do. Pihe line Certificates vr. Augutt 521. Stetig. Schmalz loco 7,65, do. (Rohe & Brothers) S560. Zucker (Fair refining Muscopados 34. Maig (iew) pr. August o6t, pr. Sept. 55. pr. Okt. 55, Rother Winterweizen loco 88. Kaffee Rio Nr. . 155. Mehl (Spring elears) 3,26. Getreidefracht? Kupfer 11,75. Rother Weizen pr. Juli Xi. pr. Aug. 845, pr. Sept. 845, pr. Ye FSz. Faäffee Nr. 7 om ord. pr. Aug. 256, per Oktober 12.45. .

Chicago, 26. Juli. (W. T. B.) ei, pr. Aug. 789, pr. Sept. 789. Mais pe 6. Sped short clear 60. Port pr. Juli 12d.

1

Dentscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.

* ;

Ver Gemgspreis beträgt vierteljährlich 4 ½ 50 3. ? e Alle Nost-Anstalten nehmen Gestellung an; .

für Kerlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Expedition

8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

ESinzelne Uummern kosten 25 5.

M 176.

Insertionapreia fur den Raum einer Aruckzeile 30 5. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition *

des Aeutschen Reichs Anzeiger und Königlich NRreußischen Staats- Anzeiger Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Donnerstag, den 28. Juli, Abends.

1892.

Berlin, den 1. Juli 1892.

derzeichniß der in der h sten Verloosung gezogenen, durch die Bekanntmachung der unterzeichneten

Hauptverwaltung der Staatsschulden vom 1. Juli 1892 zur baaren Einlösung am 15. Dezember 1892 gekuͤndigten 2271 Stuck .

Stamm-⸗Aktien der Niederschlefisch⸗Märkischen Eisenbahn zu 100 Rthlr.

Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe X Nr. IJ bis 20 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe XI.

. Die fettgedruckte Zahl, welche die Tausende bezeichnet, bezieht sich auch auf diejenigen Zahlen, welche bis zu der folgenden fettgedruckten Zahl die Hunderte, Zehner und Einer angeben.

M 217 bis 223. 225 bis 239. 241 bis 274. 276 bis 299. 954. 955. 957 bis 961. 963 bis 967. 969. 970. 972. 974. 976 bis 980. 982 bis gs8. 990 bis 995. 997 bis 999. 1000 bis 2. 921 bis 29. 931 bis 943. 945 bis 953. 955 bis 963. 3179 bis 186. 188 bis 210. 212. 215 bis 220. 263. 264. 616 bis 623. 625. 626. 628. 630 bis 640. 642 bis 654. 656 bis 658. 702. 703. 4052 bis 61. 63 bis 67. 70 bis 72. 74 bis 77. 80 bis 85. 87 bis 98. 6340 bis 353. 355 bis 367. 369 bis 371. 373 bis 380. 424. 425. S296 bis 309. 311 bis 331. 333. 334. 378. 379. IEI33. 135 bis 162. 164. 165. 168 bis 173. 270 bis 272. 13392. 393. 396 bis 413. 415 bis 434. 436 bis 454. 457. 459 bis 467. 469 bis 479. 520 bis 538. 540. 541. 543 bis 558. 648 bis 650. 14605 bis 608. 610 bis 612. 614 bis 616. 618 bis 622. 625 bis 649. 18523 bis 527. 529 bis 541. 543 bis 561. 650 bis 652. 2OlS5 bis 205. 207 bis 225. 22377 bis 392. 394 bis 414. 501 bis 503. 590. 592 bis 594. 596 bis 619. 621 bis 632. 24070 bis 81. 83 bis 107. 149 bis 151. 757 bis 769. 771 bis 775. 777 bis 779. 781 bis 789. 791 bis 796. 798 bis 801. 27733 bis 740. 742. 743. 745 bis 766. 768 bis

2 S594 bis 633. 760 bis 766. 768 bis

77J5. 776. 778 bis 8090. S44. 846 bis

848. 30066 bis 88. 90 bis 102. 147 bis 150. 31151 bis 162. 164 bis 191. 278 bis 283. 285 bis 293. 295 bis 319. 32073 bis 92. 94 bis 100. 102 bis 109. 201. 203 bis 206. 35584 bis 587. 589 bis 594. 596. 597. 599 bis 607. 609 bis 622. 665 bis 667. 670. 671. 36445 bis 484. 875 bis 877. 879. 881 bis gol. 903. 904. 906. 907. 909 bis 919. 38257 bis 265. 267 bis

Bei diesen Postanstalten können Postsendungen jeder Art, mit Ausnahme der Packete mit und ohne Werthangabe, ein⸗ geliefert werden. Die Annahme von Bestellungen auf Zei⸗ tungen und Zeitschriften, sowie die Ausgabe von Zeitungen findet daselbst nicht statt.

Die Dienststunden für den Verkehr mit dem Publikum werden festgesetzt

an den Wochentagen von 8 Uhr Vormittags bis 7 Uhr Nachmittags, an den Sonn- und Festtagen, sowie an dem

Geburtstage Seiner Majestät des Kaisers

von 8 bis 9 Uhr Vormittags und

von 5 bis 7 Uhr Nachmittags.

Berlin C., den 25. Juli 1892. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirector, Geheime Ober ⸗Postrath. Griesbach.

M 274. 276 bis 298.

40159 bis 164. 166 bis 186. 188 bis 192. 194 bis 196. 281 bis 285. 46475 bis 489. 491 bis 496. 498 bis 512. 514 bis 517. 49481 bis 492. 494 bis 497. 500 bis 516. 563. 565 bis 570. 50959 bis 966. 968 bis 988. 990. 991. 993 bis 999. 1000. 1. 44 bis 65. 67 bis 77. 79 bis 83. 85. 52945 bis 960. 962. 963. 965 bis 973. 976 bis 988. 5 2287. 288. 290 bis 302. 304 bis 311. 313 bis 317. 319 bis 323. 451. 452. 454 bis 458. 55129 bis 138. 140 bis 143. 145 bis 150. 154 bis 162. 164 bis 166. 168. 210 bis 216. 59034. 36 bis 74. 61II3. 115. 116. 118 bis 126. 128 bis 130. 132 bis 148. 195 bis 202. 378 bis 386. 388 bis 410. 412 bis 419. 62451 bis 453. 455 bis 183. 569 bis 576. 662 bis 671. 673 bis 681. 683 bis 686. 688 bis 704. 65544 bis 567. 569 bis 576. 622 bis 629. 984 bis 92. 994 bis 999. G G000 bis 16. 105 bis 112. 69145 bis 178. 180 bis 182. 184 bis 186. 841. 842. 70198 bis 201. 203 bis 207. 209 bis 232. 234 bis 238. 369 bis 383. 385 bis 394. 396 bis 410. 586. 587. 763. 765 bis 776. 778 bis 802. 71415 bis 439. 432 bis 455. 72727 bis 755. 757 bis 767. 74057 bis 70. 72 bis 74. 76 bis 92. 94. 95. 97 bis 100. 75225 bis 242. 244 bis 265. 7 8034 bis 50. 93 bis 110. 112 bis 116. S1555 bis 558. 646 bis 658. 660 bis 670. 672 bis 683. SZ lõ⁊ bis lõ55. 185 bis 191. 193 bis 198. 243 bis 247. 249. 250. 252 bis 258.

100129.

Summe 2271 Stück über 227 100 Rthlr. 681 300 Mark.

Verzeichnisß

——

uneh

heit leicht übertragen werden kann, z. B. Obst, Gemüse,

Milch, Butter, frischer Käse, sind zu vermeiden oder nur in

m Zustande zu genießen. Insbesondere wird vor dem ih unge kochter Milch gewarnt. Alles Wasser, welches durch Koth, Urin, Küchen⸗ e oder sonstige Schmutzstoffe verunreinigt sein könnte, igstens zu vermeiden. Verdächtig ist Wasser, welches m Untergrunde bewohnter Orte entnommen wird, ferner ümpfen, Teichen, Wasserläufen, Flüssen, weil sie in der unreine Zuflüsse haben. Als besonders gefährlich gilt das durch Auswurfsstoffe von Cholerakranken in irgend Leise verunreinigt ist. In Bezug hierauf ist die Auf⸗ nkeit vorzugsweise dahin zu richten, daß die vom Reinigen efäße und beschmutzter Wäsche herrührenden Spül⸗ nicht in die Brunnen und Gewässer, auch nicht einmal en Nähe gelangen. Den besten Schutz gegen Ver⸗ gung des Brunnenwassers gewähren eiserne Röhren⸗ n, welche direct in den Erdboden und in nicht zu Tiefe desselben getrieben sind (abessinische Brunnen). Ist es nicht möglich, sich ein unverdaͤchtiges Wasser chaffen, dann ist es erforderlich, das Wasser zu kochen Ir gekochtes Wasser zu genießen. Was hier vom Wasser gesagt ist, gilt aber nicht allein Trinkwasser, sondern auch von allem zum Haus⸗ uch dienenden Wasser, weil im Wasser befindliche eitsstoffe auch durch das zum Spülen der Küchengeräthe, Reinigen und Kochen der Speisen, zum Waschen, u. s. w. dienende Wasser dem menschlichen Körper zu⸗ t werden können. g eberhaupt ist dringend vor dem Glauben zu warnen, as Trinkwasser allein als der Träger des Krankheits⸗ anzusehen sei und daß man schon vollkommen geschützt . . nur untadelhaftes Wasser oder nur gekochtes trinkt. 8 Jeder Cholerakranke kann der Ausgangspunkt e weitere Ausbreitung der Krankheit werden, und deswegen rathsam, die Kranken, soweit es irgend an⸗ ist, nicht im Hause zu pflegen, sondern einem Kranken⸗ zu übergeben. Ist dies nicht ausführbar, dann halte wenigstens jeden unnöthigen Verkehr von dem n fern. . Es besuche niemand, den nicht seine Pflicht dahin ein Cholerahaus. benso besuche man zur Cholerazeit keine Orte, wo re Anhäufungen von Menschen stattfinder närkte, größere Lustbarkeiten u. s. w.. ) In Räumlichkeiten, in welchen sich Cholera—⸗ e befinden, soll man keine Speisen oder Ge⸗ e zu sich nehmen, auch im eigenen Interesse nicht n. ) Da die Ausleerungen der Cholerakranken besonders ich sind, so sind die damit beschmutzten Kleider und äsche entweder sofort zu verbrennen oder in der Weise, in der gleichzeitig veröffentlichten Desinfections-Anwei⸗ II, 3 und 4) angegeben ist, zu desinficiren. ) Man wache auch auf das sorgfältigste darüber, daß eraausleerungen nicht indie hu, der Brunnen zer zur Wasserentnahme dienenden Flußläufe u. s. w. en. H. Alle mit dem Kranken in Berührung gekommenen stände, welche nicht vernichtet oder desinficirt werden müssen in besonderen Desinfectionsanstalten vermittels Dämpfe unschädlich gemacht oder mindestens sechs Tage ußer Gebrauch gesetzt und an einem trockenen, möglichst en, luftigen Ort aufbewahrt werden.

3). Diejenigen, welche mit dem Cholerakranken oder dessen ind Bekleidung in Berührung gekommen sind, sollen die

alsbald desinficiren. (II. 2 der Desinfectionsanwei⸗ Ganz besonders ist dies erforderlich, wenn eine Ver⸗ igung mit den Ausleerungen des Kranken stattgefunden lusdrücklich wird noch gewarnt, mit ungereinigten en Speisen zu berühren oder Gegenstände in und zu bringen, welche im Krankenraum ver⸗ igt sein können, z. B. Eß⸗ und Trinkgeschirr, Cigarren. 3) Wenn ein Todesfall eintritt, ist die Leiche sobald zend möglich aus der Behausung zu entfernen und in ein Leichenhaus zu bringen. Kann das Waschen der Leiche nicht im Leichenhause vorgenommen werden, dann soll es überhaupt unterbleiben.

Das Leichenbegängniß ist so einfach als möglich einzu⸗ richten. Das Gefolge betrete das Sterbehaus nicht und man betheilige sich nicht an Leichenfestlichkeiten.

177 Kleidungsstücke, Wäsche und sonstige Gebrauchs egen⸗ stände von Cholerakranken oder Leichen dürfen unter . Umständen in Benutzung genommen oder an andere abgegeben werden, ehe sie desinficirt sind. Namentlich dürfen sie nicht undesinficirt nach anderen Orten verschickt werden.

Den Empfängern von Sendungen, welche derartige Gegenstände aus Choleraorten enthalten, wird dringend gerathen, dieselben sofort womöglich einer Desinfectionsanstalt zu übergeben oder unter den nöthigen Vorsichtsmaßregeln sabst zu desinficiren.

Cholera sche soll nur dann zur Reinigung angenommen werden, wenn dieselbe zuvor desinfieirt ist.

/ / /

. . K

m , me . . . .

mr, , 0 , = , r a

*.

8 . ,, ee

b l t *

——

ü

——