1892 / 176 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Jul 1892 18:00:01 GMT) scan diff

26941 Zu der Freitag, den 12. August ds. Is. Nachm. 1 Uhr, im Gasthaus „Zum Schwanen“ dahier stattfindenden ordentlichen Generalversammlung (8 13) werden die Actionäre hiermit eingeladen. . Tagesordnung z 1) Wahl des Aufsichtsrathes und eines Stellvertreters. 2 Berichterstattung über die Lage des Geschäfts. 3) Vorlegung des Rechnungsabschlusses. 4) Ertheilung der Decharge und Festsetzung der Dividende. 5) Beschlußfassung über einen nenen Vertrag mit der S* tadtgemeinde Dillenburg. w Beschlußfassung über etwaige Anträge. . Die Wahl des Aufsichtsrathes und eines Stellvertreters wird im Sitzungssaale des hiesigen Amtsgerichts zuerst vorgenommen, und danach die weitere Berathung im Gasthaus Zum Schwanen“ fortgesetzt.

; Die Bilanz des verflossenen Geschäftsjahres mit allen Belegen liegt bei Herrn Wilh. Benner dahier vom 4. bis 12. August er. zur Einsicht der Actionäre offen und werden auch bei demselben die Eintritts arten zur Sencrakbe ersammlung (G 15) ausgegeben.

; Die Herren Actionäre werden auf die Wichtigkeit von Pos. 5 der Tagesordnung noch besonders aufmerksam gemacht und zu zahlreichem Erscheinen ergebenst aufgefordert. Dillenburg, 27. Juli 1892. .

Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Dillenburg.

Der Aufsichtsrath. X Gail, Vorsitzender.

Peniger Maschinenfabrik und Eisengießerei.

Bilanz⸗Conto pr. 31. März 1892.

26908)

Activa. Eassin: a.

16 8 An Grundstücks⸗Conto - ö 301 695 , 347 562 15 Maschinen⸗Conto 6 Utensiliens, Werkzeug! u. Mo— Provisions⸗Conto .. . JI Conto für Ersparniss der Tehr⸗ Modelle⸗ u. Zeichnungen⸗Conto . linge. wf Gone 3 6 Arbeiter⸗ Wohlfahrte fonds. Eonto0 ,, 532036 Re ervefon ö Conto 1 2130 Dividenden⸗ u. Rüc kstellungs. Eto. . Conto . 214 958 21 Selcre dere⸗ Fund . . Conto⸗Corrent⸗ Gonto . 147 00314 Gewinn- und Verluft Conto Vertheilung des Reingewinns: 5 0 a. d. gesetzlichen Reservefonds . s6 3237,80 Contractl. Tantième a. d. Vorstand u. Aufsichtsrath Gratification a. Beamte , 5 00 Dividende a. d. Actio⸗ ö tn g , 6 64 755,80

i 1000000 . 2 500 - 67 263 5 42 2 200688

Per Actien⸗Kapital⸗Conto Hypotheken⸗Conto Conto⸗Corrent⸗Conto

564 50 5983895 57 82477 44 848 10 2000

64 755 80

5471,40

1775,

1397752 42 Credit.

. 410 328 68

1397 75242

Debet. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pr. 31. Närz 1892.

16 563 ,,, 47 70327 Per Waaren⸗Conto. AUnkosten-Conto für Betriebs⸗ unkosten, Salaire, Löhne, . Reclame, Fuhren, Beleuchtg. 295 8696 Deleredere⸗Conto ... - 2000

Bilanz⸗Conto 64 755 8

41032868

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Alex. A. C. lg ucke, Vorsitzender. Koch.

. Vorstehendes Bilanz— Conto und Gewinn- und Verlust-Conto habe ich nach den ordnungsmäßig geführten Gescha tb chern der Peniger Maschinenfabrik und Eisengießerei geprüft und mit denselben über— einstimmend gesunden.

Penig, den 23. Juni 1892. Joh (m nes Mey ere vereideter Bücherrevisor aus

Aetien⸗Zuckerfabrik zu Königslutter.

Camp. 1899 21. Bilanz Conto.

Dresden.

26905

Pebet.

Credit.

3 s 3 16 3

Grundstück⸗ 5 . . 26 127 93 Actien⸗Kapital⸗Conto .... 240 000 05

Immobilien- u. Ute nsilien - Conto 305 531 17] Reservefond⸗Conto . . 149 658 19

. Gewinn- Vortrag der Camp. i859 96 1798008

Melasse, Zucker, Knochenkohle u. s. w. Creditoren. 21126691

Effecten: Gewinn pr 11937060

Actien der Zuckerraff. Hildesheim,

Actien der Actien-Zuckersiederei Braunschweig u. 400 Preuß. consol. Staats⸗Anleihe

Kasse, baar und Wechse *

Debitoren.

Geleis⸗Anlage

103 385 00 . J Cam w. 1890 91 ;

61 00000 76 432 54 144 033 4 21 765 70 738 27578 Königslutter, den . ö Schäfer. W. Willecke. A. Holzberg.

Gewinn und Verlust⸗Conto.

. 3 ö 16 3 Zucker- u. Melasse-Conto 87917991

Abschreibungen: Utensilien u. Immobilie 7 496 80 Betriebs⸗Unkosten 732 312 51 1 1232120690

879179 7

Königslutter, 166 31. Mai 1891.

Schäfer. W. Willecke.

879 17991

A. Holzberg.

Alctien. Juckerfabrit zu Königslutter.

Camp. 1891 92. Bilanz⸗Conto. Credit.

w 2 26 127 95 Actien⸗Kapital .... 240 000 00 280 743 52 Reservefond⸗Conto .. 150 000 090 Gewinn⸗Vortrag Tamp. 21 144 47 , 152 269 14 ,, 89 578 29

26906 Pehet.

Grundstück⸗Conto. . Immobilien und Utensili lien . Lager: Melasse, Zucker, Knochenkohle, Salz⸗ säure, Rübensamen ꝛc. . Effecten: 7 Actien der Raffinerie Hildesheim 46 Actien der Actien-Zuckersiederei Braunschweig J 20 00000 40,9 preuß. Consols. kJ 6 00000 Tasse baar und Wechsel 122 50653 Debitoren .. 80 12972 Gere h lage 21 00000 3 I 7 Mai 1892. Schäfer. W. Willecke. H. Beese. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

M3 . . Zucker⸗ und Melasse⸗Conto. ... 668 951 34

1890 91 oi 48420 z5 00 ο

D NT 7 Königslutter, den 1

Unkosten: Abschreibungen Betriebsunkosten. Gewinn...

2478765

544 585 40

85657535

. 658 951 34 Königslutter, den 31. Mai 1892.

DI NI J

26547 Die Actien⸗Gesellschaft Gothaer Zucker⸗ fabrit ist durch Generalversammlungs⸗Beschluß vom 53. Juli er. mit dem 20. Juli er. aufgelöst. Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden. Gotha, 22. Juli 1892.

Gothaer Du! fene in, Attien · Gesellschast in Lign.

Ed. Heegewaldt. P. Blanchart. W. Fischer.

26542 Nachdem der Generalbersammlunge. zßbeschluß vom 5. dis. Mts. auf Liquidation unserer Gesell⸗ schaft in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir gemäß Art. 243 H. G. B. unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.

Bl chu 23. Juli 1892.

Zaugesellschaft am zoöolagischen Garten

in Lig. C. W. Meyer.

24085 Chemnitzer Actienspinnerei.

Nach Vorschrift von 5 5 des Planes zu unserer Anleihe vom 12. Mai 1887 werden die bis jetzt noch nicht zur Arg ed fung präsentirten ausgeloosten Schuldscheine und zwar: von der Aus loosung am 30. September 1890:

die Nummern 122. . 26, 127, 191

2560 . ö

von . am 30. 1891:

die Nummern 91, KE ss a 500 ö.

und 46, E45 aàa 1000

hiermit nochmals behufs deren Einlösung J und deren Inhaber ersucht, die Auszahlung dieser Schuldscheine unter Einl ieferung derselben nebst den dazu gehörigen Coupons an unserer Kasse bewirken zu lassen.

Die Verzin fung dieser Stücke hat bereits seit dem 31. Dezember 1890 bezw. 1. De⸗ zember 1891 aufgehört, der Betrag etwa fehlender Coupons wird an dem auszuzahlenden Kapitale gekürzt.

Chemnitz, 12. Juli 1892.

Der Vorstand der C Henni een Actienspinnerei. A. Peters. E. Stark.

26840

Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft laden

wir hiermit zur , 2

lung auf Sonntag, den August a. C..

Nachmittags 3 Uhr, in 3 Gasthaus zu

Großmunzel.

Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsraths, Vorlegung der Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts des Vorstandes 2e.

2) Ersatzwahlen für mug sche ber he Aufsichtsraths⸗ mitglieder.

3) Wahl zweier Rechnungs-Revisoren und deren Stellvertreter,

4) Antrag des Vorstandes auf Umänderung des Generalversammlungsbeschlusses vom 1. De⸗ zember 1889, betreffend Rübenpreis für Actionäre.

5) Berathung und Beschlußfassung sonstiger An— träge.

6) Beschluß einer Superrevision.

Großmunzel, den 27. Juli 1892.

Aetien⸗ Zuckerfabrik Munzel⸗ Holtensen.

. 4 Vorstand. W. Wittnebe C. Bo ohr ssen. F. . emann. GC.

26914 Düsseldorfer Röhren C Eisen⸗Walzwerke. Bilanz pro 31. Dezember 1891. Activa. 600 000. 360 000. 950 000. 1600 000.

Grundstück⸗Conto. Arbeiter⸗Wohnungs Conto Gebäude⸗Conto. Maschinen⸗Conto Mobilien⸗Conto Kassa⸗Conto Wechsel⸗Conto

Diverse Debitoren. Werthpapiere , Material- u. Waaren⸗Vorräthe

16 10 26 O90. Passi va. Actien⸗Kapital⸗Conto .... . 1606. 6300 000. Reservefonds⸗Conto 630 000. Betriebs⸗Reserve⸗Conto 500 000. Untersti zung fands Conto 225 000. Deleredere⸗· C Conto . 504 038. Dispositionsfonds⸗ Tonto 249 155. Diverse Creditoren . 1119499. Gewinn⸗ und BVerlust C Conto: Saldo 1. Januar 1891 6 303190. 05 Reingewinn pro 18 o 6 1246397 16 10774 090. Düsseldorf⸗Oberbilk, 30. Juni 1892. Der Vorstand.

I Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

Bekanntmachung. Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗

267731 In die

F. Schäfer. W. Willecke. H.

anwalt Dr. jur. Richard Hermann Gutzschebauch mit dem Wohnsitz in Burgstädt heute eingetragen

worden. Chemnitz. den 25. Juli 1892. Das deni gsech Landgericht.

Ju st.

9) Bank⸗Ausweise.

Wochen ; Uebersicht

6. eris chen Notenbankl

vom 23. Juli 1892.

26926

Activa. Metallbestand . . Bestand an Reichs kaffen cheinen Noten anderer Banken. Wechseln . Lombard⸗ derder igen Effecten. ö sonstigen Activen.. Passi va. ,., Der Reservefonds. 2 Der Betrag der umlaufenden Noten 62 912 000 Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten. K 571 Die an eine Kündigungsfrist gebundenen ee Die sonstigen af J 3113000 Verbindlichkeiten aus weiterbe gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln .. S S805 15256535 München, den 26. Juli 1592. Baygrische Notenbank. Die Direction.

(26852 Uebersicht der

Säch sisch en Ban k zu Dresden

am 23. Juli 1892. Activa.

Coursfähiges Deutsches Geld Reichskassenscheine .. .

Noten anderer Deutscher

Banken 5 0, Sonstige Kassen⸗ Bestande . z 594080. Wechsel⸗Bestände .. 720 8 Lombard⸗Bestände .. 3 677 890. 21 1

C

3 8 88

= ö e =

0 L O D —8 Sr M C

dio

S620 541 286. 350 880.

Effecten⸗Bestände .. . 795 952. Debitoren . sonstige Activa 5 164 391. Passiva. Eingezahltes s Actienkapital .. A4 30 000000. Reservefo nds. 1165575 Banknoten im umlan ; 144031 100 Täglich fällige Verbindlich⸗ keiten. . . An Kündigungẽfrist gebundene Verb nd e ten J . Sonstige. Passiv 180 857. Von im Inl ö zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: S 1 794 405. 75 Die Direction.

Stand der Badischen Bank

am 23. Juli 1892. Act va.

15 843 453.

26851

Metallbestand ... 5 107 702 41 Reichskassenscheine . . 28 020 - Noten anderer Banken... 211 300 - Wechselbestand . 18 C051 558 47 Lombard⸗Forderungen I nh 350 Effeeten 72 762 40 Sonstige Activa 155010866

DIF V ß

Passi va.

k 3 000 000 Reservefond.. ö 162930936 Umlaufende gRoten 13 123 800 - Täglich fällige Verbindlichkeiten 2 502 257 29 An Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten. .. Sonstige Passiva 342 43529 „Sp 26 597 801 94 wfit ter begebenen, noch nicht fälligen deutschen

betragen M 2041 244.06.

Stand der

Württembergischen Notenbank

Am 23. Juli 1892.

26774

Activa.

Metallbestand .. Reichskassenscheine . Noten anderer Banken Wechselbestand .. Lombardforderungen n. Fffecten⸗ k Sonstige Activa

Passiva.

Grundkapital. . Reservefondsd 5 Umlaufende Noten. . Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene . , . 14 400 Sonstige Passiva .. 378 959 65 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 6 1 637 956.53.

11 408 02063 179795

3 144000 20 561 811 29 1103850 8 43030 619949 34

9 000 000 718 640 19 24 839 700 2 075 05672

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts—⸗

eine.

M 176.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Berlin,

Donnerstag, den 28. Juli

.

1892.

.

Der Inhalt dieser Beilage, in . die Belanntmachungen aus den Handels., Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster / Registern, ber Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif. und Fahrplan. Aenderungen der deutschen Eüfenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central ⸗Handels⸗Reg

Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Sefer Reichs und Königlich Preußischen Staats.

Anzeigers Sw. Wilyvel mstraße 32. bezogen werden. 1 2

wm,

ister für das Deutsche Reich. am. 116)

Das Central - Handels, Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt L M 50 für das w, ,.

Einzelne Nummern kosten 20 3.

Infertionsypreis für den Raum. einer Druckzeile 20 *

Patente.

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist ein toe len gegen unbefugte Benutzung gt.

lasse.

5. L. 7466. Verfahren zum Abbau von

h lötzen. Fritz Ludovici in Zaborze und

Adelf Stauß in ahn O.⸗S. 22. Juni 1892. 10. 2754. Verfahren zur Verkohlung oder . Desti llation von Brennstoffen. Dr. Steiermark;

Nolof Jürgensen in Wöhlau, Dortmund,

Vertreter: Karl Ernenputsch in Raiferstr. 18. 16. März 1892. 15. B. 12 719. Auftragwalze für Mehrfarben⸗ druckmaschine. Craven William Burford in Melbourne (Victorig, Australien), 548 Hinders Street; Vertreter: Franz Wirth in Fanffur a. M. und Dr. Rich. Wirth in Berlin NW.,

. 27,28. 10. Dezember 1851.

19. S. 6278. Verfahren zur Befestigung breit⸗ füßiger af nahe ren, auf eisernen Quer⸗ schwellen mittels gewöhnlicher Schienennägel. Ellison Saunders, John Gaines Miller, Emil Fallenstein und Chouncey Berkeley Shepard arg in New⸗YHork 675 bezw. 318 Broadway; Vertreter: Sugo und Wilhelm Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. 16. No⸗ vember 1891.

22. D. 5175. Verfahren zur Darstellung einer neuen Base durch Condensation von Tolidin mit Formaldehyd. L. Durand, Huguenin Co. in Hüningen, Elsaß. 5. April 1892.

26. A. 2973. Apparat zur Erzeugung von Leucht⸗ und Heizgas aus oblenwãfferftoffen und Wasferdampf bezw. Wasserstof cf. Acme a . Fuel Comhany in New-PVork,

St. A., Broadway 146; Vertreter: Richard . in Görlitz 15. Dezember 1391

R. 7008. Führung für Gashehälter. Firma M. M. Rotten in Berlin NW. Schiffbauerdamm . Dezember 1891.

2320. S. 6416. Polf sterung insbesondere für chirurgische Zwecke Firma Salzmann E Co. in Cassel. 18. Januar 1892.

Sch. 7 892. Instrument zum Ausschneiden der Rachenmand 9 G. Schütz, Arzt in Mannheim. 24. März 1892.

2321. R. 7291. Gußtorm zum J von Walzen. H. Reusch, Ober⸗Bergrath a. D in Kirchheim u. Teck. 28. April 1892.

24. B. 13 056. Ausziehtisch. W. Bauke in Berlin O., Krautstraße 52. 23. März 1892.

G. 7184. Zeitungshalter. Albert Grün⸗ hagen in Braunschweig, Helmstedterstr. 4. , 5 1891.

KC. S9g2z1. Arbeitstisch mit einstellbarer Tisch⸗ platte. Heinrich Wilhelm Knoost, Lehrer in Markoldendorf, Kreis Einbeck, Prop. Hannover. 1 Augujt 1891.

72370. Kanne für feuergefährliche Flüssig⸗ tei Franz Ludenia in Oppeln. 21. April 1892.

3. 1489. Vorrichtung zum Reinigen von Bürsten, Kämmen u. dergl. Zusatz zum Patente Nr. 60 768. Heinrich Ziegler in München, Rottmannstr. 14 JII.,, und Earl Stiefet in Dietenheim, Sberamt Laupheim, Württemberg. 23. Januar 1892.

26. H. 11 892. Wasserbad⸗ Focheinrichtung mit zerind ern chem Wasserstande; Zusatz zum Patente

Nr. 62 293. Hildesheinier Sparherdfabrit * Senking in Hildesheim. 30. Januar 1892.

H. 12 006. Regelungsborrschtung bei Dampfheizkörpern. G. Adolf Hardt in . 14 Rh., Hohestraße 47. 26. Februar 1892.

554. Dachrinnenhaken. Fr. Seel⸗ ieh g Rothenfelde i. OS. 5. Anil 1892. 8090. Selbstthätiger Verschluß für Rohlssãden. Württembergische dolz haaren, Manufactur Eßlingen, Bayer & Leibfried in

Eßlingen. 28 Dezember 1891.

70. F. 6084. Vorrichtung zum Etikettiren von Flaschen, Schachteln u. dergl. Franz

Frenay und J. Ph. Grünig in Mainz.

28. Mai 1892.

. 7256. Bleistiftspitzer. August Lachen⸗ meyer in Narrowsburg, Zullirn County, State of New⸗VYork, V. St. A.; Vertreter: Ulrich R. Maerz in Berlin 8W. 19, Leipzigerstr. 67. 29. Februar 1892.

R. 7263. Federhalter mit Einrichtung zum Auswerfen der eder. Ernst Redenbacher und die Firma Reiner C Lippacher in München. 19. April 1892.

27. K. 9763. Bremsvorrichtung an Schaukeln. Heinrich Kauke in Bochum i. W., Roon⸗ straße 38. 30. Mai 1892.

78. W. 72970. Schutznadel für Sprengkapsel⸗ Zündschnüre. Otto Wolff in Siemianowitz bei Kattowitz O.⸗Schl. 24. Oktober 1891.

82. G. 72389. Brenner für Kaffee, Kakao u. dergl. David Grove, . und Bern⸗ hard Lilienfeld in 6 7. April 1892.

S. 6616. agentrockner. Carl Salomon in . weig 30. April 1892.

85. K. 9588. Mehrfache Etrer zum Zer⸗ stäuben von Flüssigkeit. E. , in Körtingsdorf bei Hannover. 28. März 1892.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

Klasse.

20. Sch. 7774. Selbstthätiger Weichen⸗

verschluß mit beilar li n Verschluß hebel in Ver⸗

bin bung mit einer Druckschiene zur Verhütung frühzeitiger Umstellung . Weichen. Vom

25. April 1892.

22. S. 6409. Verfahren zur

orangerother Farbstoffe der Acridinreihe.

29. Februar 1892.

30. K. 9188. Vorrichtung zum Aufsuchen von

Ges chossen und anderen metallischen Fremd⸗

2 im menschlichen Körper. Vom 19. April

1 5

50. C. 3841. Trommelsieb mit gerüttelten Siebrahmen. Vom 21. April 1892.

77. D. 47033. Taschenspielzeug, eine Scheibe mit Schießstand darstellend. Vom 19. April 1892.

85. H. 11 492. Schwimmender Heber zum Einführen von Desinfectionsflüssizkeit in Abort— gruben oder dergl. Vom 9. Mai 1892.

Das Datum bedeutet den Tag der Belang t machung der Anmeldung im Reichs⸗ Anzeiger“. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten im ‚Reichs⸗ Anzeiger“ an dem angegebenen Tage n bekannt ge⸗ machten Anmeldungen ist ein male! versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Klasse.

10. L. 6213. 1891.

48. K. 7494. Neuerung in dem Verfahren zur Herstellung von Metallröhren durch galpani— schen Niederschlag; Zusatz zum Patente Nr. 83 023. Vom 74. Mai 1895.

4) Uebertragungen.

Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten

Personen übertragen.

Klaffe.

44. Nr. 50 780. Arno Vieweg in Siegmar.

Selbstthätiger Cigarrenverkäufer. Vom 10. September 1889 ab.

16. 9 28 24Z. Daimler Motorengesell—⸗ schaft in Cannstatt. Neuerungen an Gas— motoren; abhängig von Patent Nr. 532. Vom 22. Were mber 1883 ab.

Nr. 24 926. Daimler Motorengesell— scha in Cannstatt. Gas⸗ bezw. Petroleum⸗ Kraftmaschine. Vom 3. April 1885 ab.

Nr. T6 SIE. Daimler Motorengesell⸗ schaft in Cannstatt. Apparat zum Verd unsten von Petroleum für Petroleum -Kraftmaschinen. Vom 25. März 1886 ab.

Nr. A2 554. Daimler Motorengesell schaft in Cannstatt. Verfahren und Vor— richtung zur Ausnutzung der Auspuffgase von Gasmaschinen zum Fördern von Flüssigkeiten. Vom * November 1887 ab.

Nr. 44 526. Daimler Motorengesell—⸗ schaft in Cannstatt. Verfahren und Vor— richtung zur weiteren Ausnutzung eines Theiles der Arbeitsgafe von Gaskraftmaschinen. Vom 15. November 1887 ab.

Nr. 50 s39. Daimler Motorengesell— schaft in Cannstatt. Einrichtung zur Be⸗ nutzung der Arbeitscylinder als Pumpen bei ab— wechselnd arbeitenden Zwillingsmaschinen. Vom 9. Juni 1889 ab.

Nr. 57 203. Daimler Motorengesell⸗ schaft in Cannstatt. Vorrichtung . Bremsen und zur Geschwin digteiteãnderung n Gas und Petroleum⸗Locomotiven. Vom 14. Juni 1890 ab.

49. Nr. 48 819. Berliner Guñsstahlfabrit und Eisengießerei Hugo Hartung, Aktien⸗ gesellschaft, in Berlin, Prenzlauer Allee 41. Eiederohrdichtmaschine. Vom 15. Mai 1888 ab.

22. Nr. 60 923. L. M. Dahms in an

Süderstr. gh, . Hermann Dede, aiserl. Schiffban⸗ Director a. D., in Bergedorf. Ver⸗ fahren zur Herstellung einer Masse für Geschos sse von Platzpatronen. Vom 17. März 1891 ab.

5) Löschungen. a, in Folge Nichtzahlung der Gebühren. Klasse.

2. Nr. 54 407. 4. Nr. 48 627.

Darstellung Vom

Koksofen. Vom 7. September

Hosenträgerbefestigung. Zusammenlegbare Laterne. Nr. 5 4 406. Hebevorrichtung für die Bren⸗ , , von Lampen. ( 60 243. Repetirzündvorrichtung für Leuchter oder Lampen. Nr. 62 425. Eisenbahnwagenlampe mit seitlich und über dem Brenner gelegenem Haupt— ölbehaͤlter. 6. Nr. 53 565. an Malzquetschen. ;

Nr. 54 715. Rührapparat zum Vermischen von Wein mit einem Klärmittel.

Nr. 54 669. Apparat zur Bewegung von k und Gährbottichkühlern. z

Nr. 32 407. Wärmplatte für Rauh⸗ K

Nr. 42 536. Vorrichtung der Dehnung der Waare an Spann⸗,

Siebapparat für Grünmalz

zum 5 Rahm⸗

und Trockenmaschinen.

Klasse.

8. Nr 52509. Umhüllung für Garnknäule. 9. Nr. 55 068. Bürste (Pinsel) mit Flüssig⸗ keitsbehälter und bemeßbarem Zufluß.

E22. Nr. 55 029. Selbstthätiger Gasentwicke⸗ lungsapparat.

Nr. 55 652. ifa stleu en

Nr. Gi E25. Verfahren zur Herstellung von Orthooxydiphenylearbonsäure.

123. Nr. 53 468. Dampftrockenvorrichtung an Dampfkesseln.

Nr. 55 923. Verbindung jwischen Schwim⸗ mer und Schraubventil bei Dampfwasser— ableitern.

Nr. 60 946. Einführung des Wassers bei Vorwärmern mit Dan pfheizung.

Nr. 62 935. Luftzuführung für Halbgas⸗ feuerungen.

14. Nr. 31 7 18. Dampf maschinen. Nr. 54 892. Entlastungsdampfschieber. 36. 61153. Dampfmaschine ohne Kolben⸗

stange, Pleuelstange und Schwungrad.

Rr. A1 0565. Guillochtr Maschine.

Nr. 51 085. Cylindrische Bunt 4

Schar druck-⸗Clichés für Rotationsmaschiner

Rr. 57 911. Matrizenstanzmaschine.

36. 58 4E6. Verfahren zum Bedrucken reliefartiger Gegenstände, wie Relieflandkarten u. dergl.

Nr. 63 198. Instrument zum Gießen der unter Nr. 54 388 geschützten Buchdruckletter. 19. Nr. 8 5372. Keilförmige Auflager für con—

tinuirliche Ge Lenktrãger,

20. Nr. ö

Neuerung en an?

ir. 13 846. ere orrichtung . fm

1. Zusatz zum Patente Nr. 12352.

Nr. 18 5 02. Verbesserungen an einer Sperrvorrichtung u. s. w. für Luftdruckbremsen; 3. Zusatz zum Patente Nr. 12352.

Rr. 49 052. Triebwerk für Knallsignale bei Eisenbahnen.

Nr. 49 600. Bremsen.

Nr. 57 466. Eine Ausführungsform des durch Patent Nr. 49 952 geschützten Triebwerk für Knallsignale bei Eisenbahnen“; Zusaß zum Patente ut. 49052.

Nr. 58 S860. Selbstth ätige, mit dem Buffer vereinigt Kuppelung für Eisenbahnfahrzeuge. 21. Nr. 45 704. Vorrichtung zum Unterbrechen und Schließen des elektrischen Stromes bei Bogenlichtlampen n, bei durch elektrischen

Strom auszulösenden Uhrwerken.

Nr. 54 7415. Selbstkassirende Fernsprech⸗

vorzschtunz.

tr. 62 178. Con stantes galvanischs Element, 22. *. 46 321. Verfahren zur Darstellung direct färbenden Hydrazin⸗

Absorptionssystem fürCaleium⸗

Steuerung für einfach wirkende

1

Sxerrvorrichtung und andere DBruckhr temsen.

Verbesserungen an einer

Druckbremsen;

Neuerung an Heberlein⸗

von neuen Baumwolle farbstoffen aus Dihydrg instilbendisulfos säure und Dihyd rc indiphenyldisulfosäure. 23. Nr. 62 766. Herstellung einer Mineralöl⸗ Seife. 25. Nr. 53 A135. Rapport ⸗Apparat für Flecht⸗ und Klöppelmaschinen. . Nr. 51195. Ein Grundstoff für Stickereien. 26. Nr. 48 977. Auswechselbare Führung für die Spindel des Regulirventils bei Gasdruck— reglern. 29. Nr. 40 756. Wollwaschmaschine. E. Nr. 69 6728. Maschine zur Serstellung von

Schlagsahne, Gierschnee und and eren Speisen.

Nr. 50 215. Ofen für Braunkohlenkoks.

Nr. 58 889. Lehrlafel für den Zeichen— und Rechenunterricht.

. Nr. 53 sI. In ihrer Dicke verstellbare Unterlegscheibe.

Nr. 54 647. Bandbremse für zwei Brems⸗ scheiben auf besonderen Wellen.

„Nr. 61 487. Stürzflasche in Verbindung mit einem Oelschöpfwerk.

48. Nr. 47 200. Herstellung von Metallüber⸗ zügen auf Gegenständen aller Art.

49. Nr. 39 174. Maschine zur Herstellung von Drahtgeflechten.

Nr. 50 092. Maschine zum Pressen von Hohlgegenständen aus Blechplatten.

Nr 55 311. Schutzvorrichtung an Pressen, Stanzen, Fallwerken u. dergl.

Rr. G66 A602. Neuerung an der durch das Patent Nr. 54 geschützten Bohrmaschine von Tyler und Ellis.

50. Nr. 29 181. Absaug⸗Apparat für Mahl⸗ 3 mit rotirendem Filtertuche. 51. . 4197889. Flöte. ( 5 4 311. Vünpfereinrichtung an den u Tn . für mechanische Musikwerke. 60055. ö an der Aar il Id für mechanische Musikwerke; Zus zum Patente Nr. 54311. Nr. 61 6532. Anreißvorrichtung für Musik⸗ werke mit Stimmenkämmen. 64. Nr. 57 096. Vorrichtung zum Reinigen von Röhren von Bierpumpen. 68. Nr. 55 555. Durch Einwurf von Münzen bethätigtes Schloß. ö Nr. 60 815. 70. Nr. 54 450. Nr. 59 588. Wandtafel. 78. Nr. 50 861. Verschlußvorrichtung für Sprengpatronen mit Knallgasfüllung.

en atz

Vorhängeschloß. Verstellbarer Linienzieher.

Klaffe. 78. Nr. 56 202. Sprengpatronen mit Knallgasfüllung; Patente Nr. 50 861. Nr. 62 575. Verfahren zur Herstellung von Zün df stäbchen und Zündhölzern. ; 83. . 61 222. Elektrische Uhr. 87. Nr. 19 311. PVickenhalter. 89. Nr. A6 014. Regen ⸗Gegenstrom⸗Conden⸗ sator. Nr. 58 8911. Zerkleinerungs-Apparat für Rübenschnitzel u. dergl. b. in Folge Verzichts. 21. Nr. 55 4343. Schreibunterlage für Fern⸗ sprechstellen behußs sebstthätiger Anf eichnung der Wortzahl und der Zeitdauer niedergefchriebener Depeschen und gef führter Gespräche. e, in Folge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. Klasse. 236. Nr. 28. Koch⸗ und Heiz⸗Füllofen. Nr ö an Koch- und Heiz⸗ füllöfen; Zusatz um, Patente Nr. 38. Berlin, den 28. Juli 1892. Faifersiches Patentamt. v. Koenen

Handels⸗Register.

Die Handels rehist tereinträge über Actiengesellschaften und C ommanditgesellschaflen auf Actien werden nach Gingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- cgistereintr⸗ e aus dem Köngreich Sach fen, dem DTöͤnigreich Fürttemberg und' dem Großherzog thum Hessen unter der. Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die deiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, bie letzteren monatlich.

ech socrtich e für Zusatz zum

/

269381

26783

Aachen. Bei Nr. 1972 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Een m i dite sellschaft unter der Firma ippmann jr., Leydel C Wallach“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Der Tuchfabrikant Alfred Leydel in Haaren, der Kaufmann Maritz Wallach in Aachen und der Tuchfabrikant k Wallach in Aachen erstere beide persönlich haf— tende Gesellschafter, letzterer Commanditist sind

aus der Handels zesellsch aft ausgeschieden.

Aachen, den 2. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

Abtheilung

26782 Aachen. Bei Nr. 274 des Firmenregisters, wo⸗ selbst die Firma „Gustav Müsch“ mit dem Orte der Nie derlassung Aachen ,, steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Uhrmacher und ihre ie die Felix Niehsen zu Aachen übergegangen, welcher dasfelbe unter der Firma „G. Müsch Nachf., Felix Niehsen“ fr,

Unter Nr. 4799 des Firmenregisters wurde die Firma n. . Nachf., Felix Niehsen /; mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Di ace der Uhrmacher und Ührenhändler Felix Niehsen in Aachen eingetragen.

Aachen, den 22. Juli 1892.

Königliches Amts gericht. Abtheilung

26784 Altdamm. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2 die Handels , in Firma: „Gebhard CC Co“ mit dem Sitze der Gesellschaft zu eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) der Töpfer meister Albert Gebhard zu Stettin, 2 der Kaufmann Hermann Heimann daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1892 begonnen. Altdamm, den 20. Juli 1892. Kẽniglicht Amte gericht.

Finkenwalde

26785 Earmen. Unter Nr. 3162 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Olberts⸗Borne⸗ feld und als deren Inhaberin die Ehefrau Wilhelm Olberts, Louise, geb. Bornefeld, hierselbst. Sodann mter Nr. 1765 des Procurenregisters die dem Techniker Wilhelm Olberts seitens der vorgenannten Firma ertheilte Procura. Barmen, den 19. Juli 1892. Königliches Amts zgericht. J. 267871 Barmen. Unter Nr. 1097 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute zu der Firma Stremmel Kieser vermerkt, daß die Handelsgese llschaft aufgelöst und die Firma erlyschen sst. 86 den 23. Juli 1892. Konigliche Amte gericht. 1. 26786 KRarmen. Unter Nr. 3165 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Heinr. Ang. Schütte und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich August Schütte h hier selbst. Barmen, den 23. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. J. 26788 Rarmen. Unter Nr. 53 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Wolff Biermann

vermertt, daß die Kaufleute Julius Wolff und Rein⸗

**

ö .

.