1892 / 178 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jul 1892 18:00:01 GMT) scan diff

3

262 , , em , ne h ö ; * tar r meme; e 2. ö * 9 a

8 .

/

116,196 1 S8, 50G 69, 5 G

98. 25G

245, 006

3600 123, 256 , 355 182563 600 112,0 3B do Po ß sbʒ 550 BE 66 Olzoo 1073, 00 16000 Bi. 50G 500 i d 7 366 Ft, 50G

S I. Gas.. Gf 71 Schriftgieß. Suck 8 7 Stobwasser *.. 0

StrlSplelk St * 6 Sudenb. Masch. 20

ö n .

. . m , , m. = m .

.

1111111328 *dð 12

Union, Banges. Vulcan Bg. ev. Wel tzzbier Ger. do. (Bolle) Wilhelm Wein Wißssen. Bergwi. 0 Zeitzer Maschinen 20

Versicherungs⸗Gesellschaf ten. Curs und Dividende 6 pr. S'ic. Dividende Pro 1890 1891 Aa M. Feuer. Mc ov. 199091 30 h 110106 ach Rück. G. Wo od. 10 Gi is ins. Brl und. u. Wffo. 20 / ov. 500 ur 129 120 17506 Brl. vue fr, r e,, t 100 Brl. Hagel · A S 206 /a v. 1900530 39 9 Brl Lebens v. S. 200 v. 10000Mνυ 1723 181 Foln agel . 26 ov. 60 cin 13 59 Cöln. Rückrr j. G. M / o v. Hb Mc abr 45 Colonia, F uerv.· 2M /o v. 100σνσν αοο 34006 Concordid. Sebry. Mop. ] 6006kν. 465 11166 Dt. Feuerd Berl. MW /ov. 1000 νυά 84 1h506 Dt. loyd Berlin 2M ov. 10009. 200 3240 Deatscher Phönix 200 v. 100 fl. 120 2 Stsch. Trnẽ p. B. 26 6 ο v. 2400 1335 . 10816 Drtd. Allg Trsy. 100 v. 10000ν 309 34806 Düffld. Irsp. B. 1 O/o v. 100073 2 34756 Elberf. Feuervrs. 2b / av. 10007 2709 6051 G Fortuna, A. B. 20 6 v. 1000 MR 200 2600 Germania Vebnsv. 0b / ov. 0 0Mνυ-— 45 11116 Gladb. Feuern r. 200. 109000 30 8316 Leipzig Feuervrs. Hob o v. 10008300 720 720 i635 Magdeb. Feuerv. 2M ½ν v. 10000υë, 206 20 Magdeb. Dagelv. 33 0 / ov. 500 ν 32 Mag deb. Zebens v. 26d o v. SQ Magdeb. Rückvers. Ges. 100 *.* Niederrh. Gut. A. 1O0/. H 0G Nordseern, Lebrs. WM / ov. 1000 Oldenb. Vers. Gj. 2M / ov. 500 Mun reu5 Lebnev. G. 20 νο v. 500 res. Nat. Vers. 250 / ov. 40093 ropldentia, 10 ίCä von 1000 fl. hema Wstf. Lid. 1M /οv. 10007! Rhein. Wstf. Rckv. 10G / ov. 40003 Sãch . Rückv. Ges. Ho / 1. 500 Man Schl. Feue rb. G. 200 /ο v. 560 0Mπνάs 100 Thuringia, V. G 200 ο0v. 10007M½ 240 Transatlant. Gut. 20M /ο v. IHC, 75 Union, Hagel vers. 20 / o v. 00 Mτνυάβ— 40 Victoria, Berlin 200 v. 1000 RM 162 Wfidtsch. B . B. 200 0 . 1000 Rur 54 Wilhelma Magdeb. Allg. 100M 30

Fonds⸗ und Actien⸗Börse.

Berlin, 29. Juli. Die heutige Börse eröffnete in schwacher Haltung und mit zumeist etwas niedrigen Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten wenig günstig und boten geschäftliche An⸗ regung nicht dar, während andere auswärtigen Nach⸗ richten verstimmend wirkten.

Die Curse zeigten anfangs weichende Tendenz; erst im späteren Verlaufe des Verkehrs vermittelten Deckangskäufe zum theil eine kleine Befestigung der Haltung. Das Geschäft gewann auch heute ganz allgemein keine große Ausdehnung.

Ars internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien zu etwas niedrigerer Notiz mäßig lebhaft um; Franzosen ziemlich behauptet, Lombarden und andere Desterreichische Bahnen wenig verändert und ruhig; auch Schweizerische Bahnen ziemlich behauptet und still; Warschau⸗Wien schwächer.

Inländische Eisenbahnactien sehr ruhig und zumeist schwächer, namentlich Ostpreußische Südbahn, Marienburg⸗Mlawka und Lübeck⸗Büchener.

Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Hal⸗ tung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umfätzen. Deutsche Reichs- und Preußische consol. Anleihen etwas abgeschwächt.

Fremde, festen Zins tragende Papiere waren ziemlich behauptet und ruhig; Russische Anleihen und Neten schwächer.

Ban? actien ruhig, die speculativen Devisen aufangs matt, fräter etwas befgstigt bei regem Umsatze.

Industriepapiere verhältnißmäßig fest, aber ruhig.

Montenwerthe schwächer.

Curse um 23 Uhr. Schwach. Neue 3 Anleihe S7 50, Creditactien 166 12, Berl. Handelsgesellschaft 141.00, Darmst. Bank 137,75, Deutsche Bank 161,70, Disc. Comm. 189,00, Dresdner B. 14450, National⸗ Bank 11790, Ruff. Bank —. Canada Pacific S8 25, Duxer 219,37, Elbethal 100,60, Franzosen 129,52, Salizier 1,50, Gotthardb. 141,360, Lom- barden 42.207, Dortm. Gronau 98.30, rübeck⸗ Büchener 146350, Mainzer 114,60, Marienburger 56,50, Mittelmeer 99,75, Ostpr. 72,30, Schweizer Nordost 106,70, Schweizer Central 129,40, Schweizer Union 67,16, Warschau⸗Wiener 200 090, Bochumer Suß 135,600, Dortmunder 66, 25, Gelsenkirchen 137.00, Harpener Hütte 146, 00, Hibernia 116450, Laurahütte 115,60, Nordd. Lloyd 109,00, Dynamite Trust 132,25, Egypter 40 Italiener I, 00, Mexikaner 85 10, do. neue S3, 20, Ruffen 1880 —, Rufs. Drient III. 65575, do. Consols g5, 75, Ruff. Noten 202,75, Desterr. 1860er Loose 125,50, Ungarische 4 9,0 Gold⸗ rente 984 20, Türken 20, 25.

So Q. t-

.

= . R . . . * 22 8

371636

1550 635 950

3306 7856

40016 13056 500et bz B 35106 1099 701 B

Frenkfurt a. M., 28. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ curse.) Zondoner Wechsel 29,412, Pariser do. 81116, Wiener da. 170,50, 40,0 Reichs⸗Anl. 107,10, Oestr. Silberreste 81,50, do. 4/80 /. Paxierrente S1, 60, Do. 4 0 Goldrente 97,20, 1860er Loose 126,30, 409 ung. Goldrente 84.30, Italiener 91,30, 1880 er Russen 54 506M, 3. Orientanl. 65, 80, 40 Spanier K ,40, Unif. Egypter 98 50, Con. Türk. 20, 15, AI türr. Anleihe 84,90, 3 6, port. Anleihe 22,40, 5 , serb. Rente 81,0, Serb. Tabackrente 81 20, 5 50 amort. Rurmän. 57, 10, s o coni. Mer. S3, 507, Böhm. Wesibahn 2855, Böbm. Nordbahn 159,

anzofe. 260, Galiziet 183 Gotthardbahn 142,80, Mainzer 14.50, Zonioarden S6, Lüb-Büch. Eisenb. 146.56, 92 ordwestbakn 1833. Creditactien 266 Darmsta e ter 138,20, Mitteld. Credit 100M Reichs⸗ bank 45,690, Dis znto⸗ Comm. 90,50. Dresdner Bant 145 80, Bochumer Gußstabl 152,00, Dortm.

8 /

1

Nnion 62.00. Darpener Bergw. 143,50, Hibernia 17,10. Privatdiscont 18 0.

per comptant. ;

Frautfurt a. M., 28. Juli. (W. T. B) Effe cten⸗ Societät. (Schluß) Sesterr. Credit · aetien 26683, Franzosen 2593, Lombarden 365, Uing. Goldrente —, Gotthardbahn 14290. Dis- onto⸗Commandit 190,40, Dresdner Bank 145,30, Bochumer Grßstahl 131,80, Gelsenkirchen 13800, Sarpener 143.20, Hibernia 117,50, Laurahũtte 112,50, 36/0 Portugiesen 22.60, Dortmunder Union St.- Pr. 61,50, Schweizer Centralbahn 129,50, Schwelzer Nordostb. 107, 30, Schweizer Union fr HM, Italien. Meridionaur 125,50, Schweizer Sim ˖ plonbahn 16.50, Italienische Mittelmeerbahn 99,50, Spanier 62,70. Ruhig.

Hamburg, 28. Juli. . T. B.) (Schluß Curse. ) Pr. 4 9 Consols 107 20, Silberrente SI, d0, Oesterr. Goldrente 96, 60, 45/9 ungar. Goldrente I 4. 0, 1860er Loose 126,50, Italiener 9l 30, Credit · actlen 266,25, Franzosen 649, 560, Lombarden 210,00 1886er Rufsen 93,50, 1885er Russen —— 2. Orient. Anleihe 62.50. 3. Orient⸗Anleihe 63,20, Deutsche Bank 163,00, YlscontoCommandit 199 50 Berliner Handelsgesellschatt ———, Dresdner Bant ==, Rationalbank für Deutschland 1180, Hamburger Commerzbank 110.25, . Bank 40,00, Lübeck-Büchener Gisenbahn 146,50, Mexien- burg Mlawta 57 20, Ostpreuzzische Sübbahn 73,50, Laurdhütte 111,20, Norddeutsche Jute Spinnerei Ss. 55, J.-C. Guano Werke 144,0. Hamhurger k 123, 00, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengefellschaft 126. 75, Pripatdiscont 15.

Hamburg, 28. Jul. (W. T. B.) (Privat⸗ verkehr. Creditactien 266 00, Franzosen 648,90, Lombarden 208,00, Russische Noten 204,26, Disconto-Commandit 190,» 0, Laurahütte 111,00, Packetfahrt 123, 00, Dortmunder 61,26, Ostpreußen 3 500. Tustlos. .

Wien, 28. Juli. (W. T. B.) (Schluß= Curfe.) Destr. K szo/ Pay. 95, 99, do Ho/J do. 100,65. do. Silberr. S5, 45, do. Goldr. 114,00, 4 o/o ung. Goldr. 11065, 6 oo do. Pap. 100,69, 1860er Losse 141,25, Anglo⸗Aust. I63, 00, Länderban? 32, 10, Creditact. 312, 50, Unionbant᷑ 244 265, Ungar. Frebit 359.70, Wien. Bk. B. 115,25. Böhm. Westb. 347 00, Böhm. Nordb. 187,50. Busch. Eisb. 448.50, Dux ⸗Bodenb. Elbet halb. 234 75, Galizier 214.50, Ferd. Nordb. 2805, 90, Franz. 305,63, Lemb,. Czern. 43. H0, Lombarden 98,50, Nordwestb. 213,00, Par⸗ dubitzer 185,00, Alp. Montan. 6700. Tabak- Act. 181,50, Amsterdam g8,85, Dtsch. Plätze 58,55, Lond. Wechf. 119,65, Pariser do. 47, 595, Napoleons 8,51, Martnoten 58,55, Ruff. Bankn. L419, Silber- coup. 100,00, Bulgarische Anleihe 10699. .

Wien, 29. Juli. (W. T. B.) Geschäftslos, fest. Ung. Creditactien 359,25, Dest. Creditactien 312,50, Franzosen 305,60, Lombarden 98,49, Galizier II4,50, Rordwestbahn Elbethalbahn 236,00, Oest. Papierrente 95,75, DOest. Goldrente Doo ung. Papierrente 10050. 40,90 ung. Goldrente 1160,92, Marknoten 58,523, Napoleons 9,50, Bank⸗ verein 115,25, Tabackactien 181,00, Länder⸗ bank 221,60. . J .

London, 28. Juli. (W. T. B.) Schluß⸗Curse.) Inglische ron Consols 363, Preuß. 400 Gons. 105, JItalienische Ho / Rente 895, Lombarden st, bo consol. Russen 1389 (2. Serie) 9ht, Conv. Türken 204, Dest. Silberr. 793, do. Gold⸗ rente 96, 40,½9 ung. Goldrente 27, 4 Spanier 623, 3 o/ Egypt. 9833, 40, unif. Egypt. Nx, 4 bo 'egvptische Tributanleihe 67, 6 obo con⸗ solidirte Mexikaner 84, Ottomanbant 122, Canada Pacifie 91 ex, De Beers. Actien neue 144, Rio Tinto 154, 4 o. Rupees 66z, 60/9 fundirte Argentinische Anleihe 574, 5 0/o Argentinische Goldanl. von 1886 644, Argent. 4950 äußers Goldanl. 353, Neue 3 0so Reicht. Ini. S5, Griechische Anl. v. 1881 72, Griechische Monopol⸗Anl. v. 1887 57, Brasilianische Anleihe v. 1889 603, Platzdiscont 7. Silber 3951s.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,54, Wien 12,11, Paris 25, 34, St. Petersburg 233.

Paris, 28. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 30,9 amort. Rente 98,70, 30 /o Rente g8, 35, Italienische HosJ Rente go, 5, DOester⸗ reichische Goldrente 977, 40/ñ0 ungar. Goldrente g3, 40, 3. Orient⸗Anl. 66,40, 40/0 Russen 1880 —, 40½ Rufs. 1889 95330, 4 0 unif. Egypter 491,25, 465s0 span. äußere Anl. 626, Conv. Türken 2,423, Tück. Loose 80. 25, 40/‚9 Prior. Türken Obl. 452, 065, Franzosen 656, 25, Lombarden 220 00, Lomb. Prioritäten 508, 90, B. ottomane 561, 9, Banque de Paris Banque d' Escompte 225,00, Cxredir foncier 10983, Ersdit mobilier 155,00, Meridional Anleihe ——, Rio Tinte 396,25, Suez ⸗Actien 2720, Credit Lvonn. 790, 00, B. de Frarce 427, Tab. Ottom. 382, 24 o ο engl. Consols 57, Wechsel auf deutsche Platze 1223, do. auf Londen k. , 14, Cbeq. auf London 26,153, Wechsel Amfterdam k. 205,62, do. Wien k. 268,00, do. Madrid k. 0,00, C. d' Esc. neue —, Robinson⸗ Actien ——, Neue 3 , Rente —, Portugiesen 23,93, 3 0 Russen 77,95.

St. Betersburg, 28. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf London 99,70, Ruff. II. Orient-⸗A Anl. 1023, do. III. Drient⸗Anl. 1043, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 254, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 4760, St. Petersb. internat. Bank 437, Ruf. 4700 Bodencredit⸗Pfand briefe 1524, Große Ruff. Eisenbahn 251, Russ. Sr idwestbahn ⸗Actien 115.

Ua sterdam, 28 Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse. ) Desterrt. Papierren te Mai⸗ Nov. verz. 3, do. Silberrente Jan. Juli verz. 803, April⸗Ott. verz. do. Goldrente (00 ungar. Goldt. —, Russ. gr. Eisenb. 1213, Ruff. J. Drientanl. do. 2. Drientanl. Conv. Türlen Ma, 3 40 /g hell. Anl. 1013, 509 gar. Transp. -Eis. 101. Warschau⸗ Wiener 117, Narknoten 53, 23. Ruff. JZolleoup. iz.

Hamburger Wechsel 59,20, Wiener Wechsel 98,75.

Rew⸗Zerk, 28. Juli. (W. C. B. Schluß⸗ Gurse.) Wecksel auf London (60 Tage) 467, Cable Transfers 4,3387, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,173, Wechsel auf Berlin (60 Tage) S5t, Canadian Pacifie Actien S884, Central Vacifie Actien 30, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien S3, Illinols Central Actien 1027, Lake Shore Michlzan South. Actien 1347, Louisville und Nastville Actien 703, N. J. Lade Grie und Western Actien 28, N. Y. Cent und Hu dson River Actien 1135, Northern Pacifie Preferred Actien sz, Norfolt Western Preferred 423, Atchis en Topeta und Santa Fe Actien 385, Union Pacific Aetien 355, Denver und Rio Grande Preferred 40, Silber Bullion 85 z. ;

Geld leicht, für Regierungsbends 14, für andere Sicherheiten 1766. .

Rio de Janeiro, 28. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf London 10 / 16.

London, 28. Juli. ank Totalreserve . 16427 000 Notenumlauf 26 792 000 Baarvorrath . 26 769 000 Portefeuille. 24 796 000 Guthaben der Privaten. 32 195 090909 do. des Staats 4 503 000 ä Notenreserve . 15 221 000 302 9 Regierungs⸗ cherheit 13 542 000 4 48 000 ö rocentverhältniß der Reserve zu den Passiven 4475 gegen 445 in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 102 Millionen, gegen die ent sprechende Woche des vorigen Jahres 2 Mill. Paris, 28. Juli. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath in . Gold.. . 1 626 607 000 * Baarvorrath in Silber. 1293 519 000 4

Portef. d. dauptb.

u. d. Fil... 564 911 000 4 Notenumlauf. . 3 123 676 000 Lfd. Rechnung d.

rtr. 426196000 4 Guthab d. Staats⸗ . ;

scha . . A424 863 000 4 4282 ö. Gesammt Vor⸗

ss 325 776 000 ö

schüsse 1861 000 4 199 00 .

Zins⸗ u. Discont⸗ Ertrãgn. 00 Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath 3, 48.

S 471 000 Fr.

Producten and Waaren⸗Börse. Berlin, 28. Juli. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Pöchste Niezrigste rei 314

Per 1060 Eg für: ,

k Erbsen, gelbe, zum Kochen.. Speisebohnen, weiße wen,,

Kartoffeln ..

Rindfleisch

von der Keule 1 kg

Bauchfleisch 1 g Schweinefleisch 1 Rg. Kalbfleisch 1 kxg ... Hammelfleisch 1 Eg ul,,

Eier 60 Stuͤch... Karpfen 1 g Aale

ander k Barsche Schleie J Bleie w e ,

Berlin, 29. Juli. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro— leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine schließen höher. Gekünd. 600 1. Kündigungspreis 171,75 M Loco I60 - 198 1 nach Qual. Lieferungsqualität 171,5 4, per diesen Monat —, per Juli⸗August 171,25 172 bez., ver Aug. Sept. der Sept. Okt. 172, 75 173,75 bez., per Okt. Nov. —.

Roggen per 1000 kg. Loco lebhaftes Geschäft zu weichenden Preisen. Termine wenig verändert. Gekündigt t. Kündigunget preis S4. Loco 167 173 * nach Qual., Lieferungsqualität 170 , inländischer 170 = 173 606, ver diesen Monat 1745 173 bez., ver Juli⸗August 172,5 172, 25 172,75 171,25 171,75 bez., ver Sept. Oktbr. 165,5 165,25 166,5 165,5 166,5 bez., per Okt. -Novbr. 163 164,25 bez.

Gerste per 1000 Eg Still. Große u. kleine Futtergerste 130 = 157 nach Qual.

Hafer ver 1000 kg. Loco zu gedrückten Preisen einiger Handel. Termine höher. Get. t. FKündigungspreis ο Loco ibo 179 M nach Qualität. Zieferungsqualität 151 96 Pommerscher mittel bis guter 152 162 bez., feiner 163 168 bez., schlesischer mittel bis guter 152 162 bez., feiner 163— 168 bez., per diesen Monat —, ver Juli— August 148. 75— 149,5 bez., per August⸗Sept. —, per Sept. Oktbr. 148,25 148,75 bez.

Mais ver 1000 kg. Loco etwas Geschäft. Termine still. Gelündigt 250 1. Kündigungspreis 121,25 M Loco 121 —- 134 6 nach Quglität, per diesen Monat 121,5 S6, per Juli⸗August 121 bez., per Sept. ⸗Oktbr. 121 M, per Oktbr.⸗Novbr. —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 185— 240 A, Futterwaare 152 - 170 M nach Qualitat.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto incl. Sack. Termine matter. Gek. 750 Sack. Kündi⸗ gungsrreis 24,25 , per diesen Monat 24,25 bez. per Juli⸗August 23, 4— 23,2 23,25 bez., ver Aug. Sept. per Sept. ⸗Oktbr. 22, 9— 22,8 - 2, S5 bez.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Behauptet. Get. Etr. Kündigungspreis n Loco mit Faß per diesen Monat —, per Juli⸗August ver Seyt. Ott 49,5 bez, per Oktbr.Novbr. 49,2 bez., per Nob.⸗Dez. 49,2 bez.

Petroleum. (Raffinittes Standard white) ver 106 Eg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine Gekündigt kg. Kündigungsvreis . . Loco per diesen Monat M1, per März

ril —.

Spiritus mit 50 n, n. per 1001 à 1000/0 190000 ½ nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis Æ Loco ohne Faß —.

Spiritus mit 70 M Verbrauchtabgabe ver 1001 à 160 0½0 10000 0 nach Trallts. Gekündigt 3 Kündigungayr. Loco ohne Faß 365,9 bis 36 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe ver 1001 2 160 0 10 000 ( nach Tralles. Getündigt J. Kündigungspreis Æ Loco mit Faß

*

3811

J

= OJ C NN

. * 1 ö . 1 Sd G!!

0 . D

ö r M

M

per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 1 Verbraucht abgabe. Fest. Gek. 1. Kündigungsz reis Æ Loco —, per diesen Monat und ver Juli. August 342 34,8 bez., ver Aug.⸗Septbr. 342 34,9 34, bey. per September 34,9 35,4 35,, bez., per Septbr. Ottbr. 34,8 -= 35,4 35,2 bez., per Ditober⸗Novbr. 34,4 —- 34,9 = 3457 bez., ver November⸗Dezember 34,3 bis 34,8 347 bez., per Dezbr. Januar —, per April⸗Mai 35 35,7 –— 35,6 bez.

Weizenmehl Nr. 00 27,22 24,75, Nr. 0 24,5 23 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. Ou. 1 24,25 23,5 bez., do. feine Marken Nr. Ou. 1 25,75 24, 25 bez., Nr. O 14 41 böher als Nr. O u. 1 vr. 160 Kg br. inel. Sack.

Stettin, 28. Juli. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen matt, loco 183— 195, pr. Juli 189,00, pr. Juli⸗Aug. —, pr. Sept.⸗-Okt. 179,00. Joggen flau, loco 165 175, pr. Juli 182,00, pr. JFuli⸗Aug. 173,50, pr. Sept. Okt. 166,50. Poocm. Va er loco neuer 148— 158. Rüböl behauptet, pr. Juli 48,50, Sept. Okt. 48,50, Spiritus fest, mit 70 M. Consumsteuer loco 36 40. pr. Juli⸗-Aug. 34,50, vr. August⸗September 34350. Petroleum loco 12.20.

Posen, 28. Juli. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (H0 er) 53,30, do. loco ohne Faß (70 er) 34.56. Höher.

Magdeburg, 25. Juli. (W. T. B) Zucker⸗ bericht. Kornzucker excl., von 92 0M 17,89, Korn—⸗ zucker excl., 88 S Rendement 16,90, Nachproducte excel, 75 o,9. Rend. 1420. Fest. Brodraff. I. 28, 09. Brodraff. II. 27,75. Gem Raffinade mit Faß 28,50. Gem. Melis L., mit Faß 26,59. Stetig. Rohzucker J. Product Trans. f. a. B. Hamburg pr. Juli 12,90 bez., 12.925 Br., pr. August 12, 87 bez., 12,90 Br., pr. Septbr. 13,05 bez., 13,07 Br., pr. Oktober⸗Dezember 12,70 Gd., 12,575 Br.

Ruhig

Köln, 28. Juli. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 19,75, do. fremder loc —, pr. Juli 18,80, pr. Nov. 17,75, Roggen hiesiger loco 18,50, fremder loco 21,25, pr. Juli 19,20, pr. Nev. 16535. Hafer hiesiger loco TH,, fremder ——. Rüböl loco 53,50. vr. Ok⸗ . 51,20, pr. Mai 51,20. Roggen hiesiger neuer (, Gb.

Bremen, 28. Juli. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht. Raffinirtes Petroleum. (Offieielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Sehr fest. Loco 5, 95 Br. Baumwolle. Steigend Upland middl. loco 39 , Upland, Basis middl. , nichts unter low middling, auf Termin⸗-Lieferung, pr. Juli 385 8, pr. Aug. 3835 3, pr. Sept. 33 , pr. Okt. 38 A, pr. Nov. 394 g, pr. Dez. 395 4. Schmalz. Fest. Wilcox 37 , Choice Grocery 38 3, Armour 38 *. Rohe u. Brother 364 , Fairbant 31 3. Speck. Fest. Short elear middl. 13, long clear middl. 405. Taback. 188 Fässer Kentucky, 938 Sack Carmen. Wolle. Umsatz 78 Ballen. (

Hamburg, 28. Juli. (W. T. B.) Kaffee⸗ Nachmittagsbericht. Good average Santos pr. Juli 65, vr. Seyt. 66, pr. Dezember 6434, pr. März 64. Behauptet. .

Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 885/00 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juli 12,92, pr. August 12.923, r. Oktober 12.3573, pr. Desbr. 12,75. Behauptet.

Hamburg, 28. Juli. (W. T. B.) , Ge⸗ treidemarkt. Welzen leco ruhig, holsteinischer loco neuer 185 195. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loch neuer 186 - 195, russischer loco ruhig, neuer 190-192. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 32. Spiritus ruhig, pr. Juli⸗Aug 233 Br., pr. August⸗Sept. 223 Br., pr. Sept. Oktober 224 Br., pr. Oktober November 224 Br. Kaffee fest, Umsatz— Sack.

Petroleum fest, Stand. white loco 5,80 Br., Getreide⸗

pr. August⸗ Dezember 5.99 Br.

Wien, 28. Juli. (W. T. B.) b markt. Weizen pr. Herbst 8,231 Gd., 8,24 Br. pr. Frühjahr 8,56 Gd, 8,9 Br. Roggen pr. Perbst 7,39 Gd., 7,0835 Br, pr, Frühjahr Gd. Br. Mais pr. Juli 5,12 Gd., H, 15 Br., pr. Mai Juni 1893 5.49 Gd., 5.57 Br. Hafer pr. Herbst b, 92 Gd., 5, 95 Br. .

London, 28. Juli. (W. T. B.) 9660/0 Java—⸗ zucker loco 153 stetig, Rüben-Rohzucker loco 12 fest. Chili⸗Kupfer 443, pr. 8 Monat 453.

Baum⸗

d.

Amsterdam, 28. Juli. (W. T. B.) Ja va⸗— Kaffee good ordinary 545. Bancazinn 573.

Amsterdam, 28. Juli. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen pr. Nov. 190. Roggen pr. Oktober los, pr. März 152.

Autwerpen, 28. Juli. (W. T. B.) Petr ao⸗ leumm arkt. Schlußbericht) Rafsinirtes Type weiß loco 133 bez. und Br., pr. Juli Br., pr. Aug. 13 Br., pr. September Dezember 133 Br. Fest.

New-⸗York, 28. Juli. (W. T. B.]. Waaren⸗

Baumwolle in 74, do. in

513.

Ro .

tus covados 2t. yxr.

bz, pr. Sept. 544, pr. Okt. 54. Winterweizen loc S4t. Kaffee Rio . 153. Mehl (Spring clears) 3,20. Getreidefracht 34. Kupfer 11,I5,. Nother Weizen pr. Juli

pr. Aug. 83, pr. Sept. 84. pr.

Fs§8. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Aug.

per Oktober 12.30. Chicago, 28 Juli. (W. T. B.) Weizen

pr. Aug. F5yJ, pr. Sept. 773. Mais pr. August

53. Spec stort clear 80. Pork pr. Juli 1206.

5 w .

i

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

öniglich Preußischer

und

f Aer gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 . Alle Rost⸗Anstalten nehmen Gestellung an;

Staats⸗Anzeiger.

für Gerlin außer den KRost-Anstalten auch die Ezpedition

§8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne Kümmern kosten 25 5.

J 33 *

M 178

Insertionspreis für den Raum einer Zruchzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Jeutschen Reichs Anzeigers

und Königlich Breußischen Staats -Anzeigera

Berlin §8X., Wilhelmstraße Nr. 32.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Hof⸗Marschall Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen, Regenten des Herzogthums Braun— schweig, Kammerherrn Grafen von der Schulenburg⸗ Wolfsburg den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe,

dem evangelischen Pfarrer a. D. Eichholz zu Neuhaldens—⸗ leben, bisher an St. Nicolai zu Eisleben im Mansfelder See— kreise, dem Stabs- und Bataillons-Arzt Dr. Strauß an der Unteroffizierschule zu Marienwerder und dem Marine— Schiffbauinspector Schroedter zu Kiel, zur Zeit comman⸗ dirt nach Bredow bei Stettin, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse,

dem evangelischen Pastor Frerks zu St. Nicolai in Wyk auf Töhr im Kreise Tondern und dem Polizei-Haupt— mann a. D. von Hartmann zu Liebenwalde, bisher zi Berlin, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse,

dem Marine⸗Werkmeister Jansen zu Kiel, zur Zeit com⸗ mandirt nach Bredow bei Stettin, dem Schmiedemeister Ger⸗ hard Potthoff, dem Schreinermeister Heinrich Witt⸗ bäcker, beide zu Liemke im Kreise Wiedenbrück, und dem Fabrikaufseher Christian Bonewald zu Seehausen im Kreise Wanzleben das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie

dem Arbeiter Joseph Laguna zu Wernersdorf im Kreise Bolkenhain die Retkungs-Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ehrenkreuzes des Großherzoglich mecklenburg— schwerinschen Greifen-Ordens: dem Kaiserlichen Konsul in Algier Dr. Galli; ferner: des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens dritter Klasse: dem im Auswärtigen Amt beschäftigten Dr. phil. Krüger und dem Chiffreur ebendaselbst, Hofrath Jacoby; des Großkreuzes des Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗- ungarischen Franz-Joseph-Ordens: dem Kaiserlichen General-Konsul in London, Wirklichen Geheimen Legations-Rath Jordan; des Comthurkreuzes mit dem Stern desselben Ordens: dem vortragenden Rath im Auswärtigen Amt, Geheimen Legations-Rath von Kiderlen-Wächter; des Comthurkreuzes desselben Ordens: dem Kaiserlichen Konsul in Valparaiso Dr. von V Rhetz; des Com mandeurkreuzes des Königlich italienis St. Mauritius- und Lazarus-Ordens:

dem vortragenden Rath im Auswärtigen Amt, Wirkl Legations-Rath Dr. von Schwartzkoppen; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Attache ebendaselbst, Second⸗Lieutenant Grafen von der Gröben, à la suite des Regiments der Gardes du Corps, dem Hofrath Manns dorf ebendaselbst, dem Geheimen erpedirenden Secretär Stock bei der Bot— schaft in Rom; des Großkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: dem Unter⸗Staatssecretär im Auswärtigen Amt, Wirk— lichen Geheimen Legations-Rath Freiherrn von Rotenhan; des Großoffizierkreuzes desselben Ordens: den vortragenden Räthen im Auswärtigen Amt, Geheimen Legations-Räthen Raschdau und von Bothmer; des Commandeurkreuzes desselben Ordens: dem vortragenden Rath im Auswärtigen Amt, Wirklichen Legations-Rath Pritsch; des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Hofrath Krüger im Auswärtigen Amt und dem Vorsteher der Botschaftskanzlei in Rom, Geheimen Hofrath Holz; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Geheimen Secretär Vogel im Auswärtigen Amt; des Ritterkreuzes des Civil-Verdienst-Ordens vom Königlich niederländischen Löwen: dem Attachs ebendaselbst, Second-Lieutenant Grafen von der Gröben, à la suite des Regiments der Gardes

des Großoffizierkreuzes des Königlich nieder— ländischen Ordens von Oranien-Nassau: dem vortrageniden Rath im Auswärtigen Amt, Geheimen Legations-?. von Eichhorn; des Commandeurkreuzes desselben Ordens: dem ständigen Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amt, Lega⸗ tions-Rath von König, . / . dem zur Zeit im Auswärtigen Amt beschäftigten Legations— Ro) von Lindenau und . ö dem ständigen Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amt, Konsul D 6 2 7 . Jentzsch; des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Hofrath Sachse im Auswärtigen An des Commandeurkreuzes des Königlich belgischen Leopold⸗Ordens: den vortragenden Räthen im Auswärtigen Amt, Ge—⸗ heimen Legations-Räthen Freiherrn von Lindenfels und von Ladenberg; des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Hilfsarbeiter im Auswärtigen Vice⸗Konsul Dr. Johannes, dem Vorsteher des Central-Bureaus Amts, Hofrath Mechler, und dem Geheimen Hofrath Bölsing im Auswärtigen Amt; sowie der Königlich belgischen silbernen Verdienst⸗ Medaille zweiter f ; dem Geheimen Kanzleidiener im ann beim wärtigen Amt.

des Auswärtigen

Aus⸗

Deutsches Reich. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Ober-Regierungs-Rath und vortragenden Rath im Reichsamt des Innern von Woedtke zum Vor— sitzenden des Ober⸗Seeamts, und den Marine⸗Ober-⸗Baurath und Schiffbau⸗Director Schunke unter Verleihung des Charakters als Geheimer Regierungs-Rath zum Vorstand des Schiffsvermessungsamts zu ernennen, sowie dem im Reichsamt des Innern angestellten Geheimen expedirenden Secretär und Calculator Stachel bei seinem Ausscheiden aus dem Reichsdienst den Charakter als Rech— nungs-Rath zu verleihen.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

auf Grund des 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 (GesetzSamml. S. 195) den Verwaltungs⸗ gerichts-Director Snethlage zu Bromberg zum Mitgliede des Bezirksausschusses zu Erfurt und zum Stellvertreter des Regierungs-Präsidenten im Vorsitz dieser Behörde auf Lebens— zeit zu ernennen; ferner .

den Gerichts-Assessor Walther Dieterici zu Berlin zum Regierungs⸗Rath zu ernennen, und

dem Gerichtsschreiber und Dolmetscher Migge in Inster— burg den Charakter als Kanzlei-Rath zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Wahl des bisherigen Landschafts-Raths Freiherrn von Hammerstein-Equord zu Hildesheim zum Mitgliede der Credit-⸗Commission des Calenberg-Grubenhagen⸗-Hildesheim⸗ schen ritterschaftlichen Creditvereins zu Hannover, und infolge der von der Stadtverordneten-Versammlung zu Bochum getroffenen Wahl den Ersten Bürgermeister Hahn zu Nordhausen als Ersten Bürgermeister der Stadt Bochum für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen

Justiz⸗Ministerium.

Der Ober-Landesgerichts-Rath Tetzlaff in Breslau scheidet infolge seiner Ernennung zum Reichsgerichts-Rath aus dem preußischen Justizdienst aus.

Der Kammergerichts-Rath Hoenemann in Berlin ist infolge seiner Ernennung zum Ober-Verwaltungsgerichts-Rath aus dem Justizdienst ausgeschie den

Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath Peltasohn in Brom— berg als Landgerichts-Rath an das Landgericht daselbst, der Amtsgerichts⸗-Rath Keber in Kottbus als Landgerichts-Rath an das Landgericht m der Amtsgerichts-Rath Grunwald in Rybnik an das Amtsgericht in Liegnitz, der Amtsgerichts⸗Rath Weimer in Ratibor an das Amtsgericht in Saarbrücken,

du Corps;

der Landrichter Nohr in Beuthen S.-Schl. an das Land⸗

gericht in Breslau, der Landrichter Lehmann in Beuthen O.-⸗Schl. an das Landgericht in Lyck, der Landrichter Freuden⸗ berg in Elberfeld als Amtsrichter an das Amtsgericht in Trarbach, der Amtsrichter Dr. Mielcke vom Amtsgericht 1 in Berlin als Landrichter an das Landgericht l daselbst, der Amtsrichter Ritter in Fiddichow als Landrichter an das Landgericht in Stargard i- Pomm., der Amtsrichter Durch⸗ holz in Flatow als Landrichter an das Landgericht in Stettin, der Amtsrichter Esch in Gerresheim als Landrichter an das Landgericht in Düsseldorf, der Amtsrichter Blumenbach in Melle als Landrichter an das Landgericht in Verden, der Amts⸗ richter Sprinz in Ostrowo als Landrichter an das Landgericht in Schneidemühl, der Amtsrichter Hasenclever in Lennep und der Amtsrichter Noelle in Ottweiler als Landrichter an das Landgericht in Elberfeld, der Amtsrichter Hoffmann in Loslau an das Amtsgericht in Wohlau, der Amtsrichter Boeckenförde in Ruhrort an das Amtsgericht in Bochum, der Amtsrichter Thür in Kalbe a. S. an das Amtsgericht 1 in Berlin, der Amtsrichter Koeßler in Neustadt O.⸗Schl. an das Amtsgericht in Ohlau und der Amtsrichter Weidehase in Saarbrücken an das Amtsgericht in Zabrze.

Die bei dem Landgericht in Osnabrück erledigte Richter⸗ stelle ist auf das Amtsgericht in Harburg, die bei dem Landgericht in Guben erledigte Richterstelle auf das Land⸗ gericht in Erfurt und die bei dem Amtsgericht in Löbau Westpr. erledigte Richterstelle auf das Amtsgericht in Thorn übertragen. ;

Der Staatsanwalt Haeberlin in Nordhausen ist an das Landgericht in Greifswald versetzt.

Der Rechtsanwalt und Notar Peters in Kiel ist infolge seiner Ernenn mig zum Ober-Verwaltungsgerichts⸗Rath aus dem Amt als Notar ausgeschieden.

Dem Rechtsanwalt und Notar Pietsch in Guttentag ist in seiner Eigenschaft als Notar der Wohnsitz in Reichen⸗ bach u. E. angewiesen.

Die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt als Notar ist ertheilt: dem Notar, Justiz-Rath Lauff in Köln und dem Rechtsanwalt und Notar Tiessen in Mohrungen.

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Ottendorff bei dem Landgericht in Stendal, der Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Forstmann bei dem Landgericht in Bielefeld, der Rechtsanwalt Tiessen bei dem Amtsgericht in Mohrungen, der Rechtsanwalt Dr. Pfau bei dem Amts⸗ gericht in Altenkirchen, der Rechtsanwalt Pietsch bei dem Amtsgericht in Guttentag und der Rechtsanwalt Sommer bei dem Amtsgericht in Zörbig.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Tiessen aus Mohrungen bei dem Amtsgericht und bei dem Landgericht in Königsberg i. Pr., der Rechts⸗ anwalt Dr. Pfau aus Altenkirchen bei dem Landgericht in Neuwied, der Rechtsanwalt Marcard aus Osterode a. H. bei dem Amtsgericht in Hannover, der Rechtsanwalt Pietsch aus Guttentag bei dem Amtsgericht in Reichenbach u. E., der Gerichts-Assessor Dr. Gehrke bei dem Ober-Landesgericht in Frankfurt a. M, die Gerichts⸗-Assessoren Hach und Friedrich Baur bei dem Landgericht in Altona, der Gerichts⸗-Assessor Schloe bei dem Landgericht in Kiel, der Gerichts⸗A1Assessor Reuscher bei dem Landgericht in Trier, der Gerichts⸗ Assessor a. D. Varain bei dem Amtsgericht in Boppard und der Gerichts⸗-Assessor Bachmann bei dem Amtsgericht in Apenrade. .

Der Amtsgerichts-Rath Groetschel in Königshütte, der Rechtsanwalt und Notar, Geheime Justiz-Rath Lentze in Soest, der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Dröge in Arnsberg, der Rechtsanwalt und Notar, Justiz-Rath Wille in Rendsburg, der Rechtsanwalt, Justiz-Rath Götting in Hildesheim und der Rechtsanwalt, Justiz-⸗Rath Koenig in Elberfeld sind gestorben.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Dem Thierarzt Johannes Schönfeld zu Kammin i. P.

ist die von ihm bisher interimistisch verwaltete Kreis-Thierarzt⸗

stelle des Kreises Kammin definitiv verliehen worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Die bisherige Kreis⸗-Bauinspectorstelle zu Wilhelmshaven ist in eine Wasser-Bauinspectorstelle umgewandelt und mit der Verwaltung derselben der hisher bei der Königlichen Kanal⸗ Commissiön in Münster beschäftigte Wasser-Bauinspeetor Ischintz sch betraut worden,

Dem Wasser-Bauinspector Versmann in Koblenz ist die ständige Wasserbaubeamtenstelle daselbst verliehen worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.

Der praktische Arzt Dr. med. Gustav Meyer zu Dannen⸗ berg ist zum Kreisphysikus des Kreises Dannenberg ernannt

worden.