S688 Aufgebot. über noch 233. 90 , lautend auf den Namen unterfertigtem Gerichte anzumelden, widrigenfalls er estellte Quittungẽbuch der hiesigen stãdtischen Spar⸗
lige R Tictiic der . n, angeblich abhanden des Hermann Kleine ⸗Rüschkamp in Verl für todt erklärt wird. — affe, welches nach verschiedenen Rücknabmen am 3 w 3 ĩ t e B e i I a e
gekommenen Urkunden (jetzt zu Alverskirchen), 2) Ergeht an die Erbbetheiligten die Auf⸗ 31. März 1891 noch einen Restbetrag von 53 * 9 J. der von der Deutschen Lebens Versicherungs⸗ sollen auf Antrag der bezeichneten Eigenthümer, forderung, ihre Interessen im Aufgebotsverfahren 36 * nachgewiesen hatte, wird für kraftlos erklärt.
Gefellschaft in Lübeck am 4. Februar 1555 über welche dieselben verloren haben wollen, behufs neuer wahrzunehmen. gez] Lauer, Amtsgerichts Rath. zum Den en 5⸗ das Leben des Karl F d Taumer, Polizei- Ausfertigun aufgeboten werden. 3) Ergeht an alle diejenigen, welche über das Beglaubigt: (L. S) Wilke, ei 2 3 g ß is 3 ⸗A y ö 23 3 auf 22 Dis r e. . werden aufgefordert, spã⸗ Leben des Blasius Papst Kunde geben können, die Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. n ei ker Un öni i rell en S lll n: ei ker.
lautenden Police Nr. 75 07L über 20065 testens im Termine den 4. Februar 1893, Aufforderung, Mittheilung hierüber beim hiesigen ; II. des 85 derse ben Geselsschaft am 2. Mär; Vormittags 11 uhr, bei Tem unterteichneten Gerichte zu machen, . 23 Berlin, Sonnabend, den 30. Juli
1885 über die Verpfändung der auf das Teben Gericht, Zimmer Nr. 27, ihre Rechte anzumelden, Am 28. Juli 1592. = K 27312 Bekanntmachung. ;
des Landwirths Teodor Friedrich Domke in widrigen fall, die Bũ c für kraftlos erklärt werden. Gerichtẽ schreiberei des K. B. Amtsgerichts Im Namen des Königs! ; , * . ; — —— Rodajewitz lautenden Pollce Nr. 72 165 aus- — E. 24. Schrobenhausen. In Sachen betreffend das ,, der Hypo⸗ ; 2 i . auf hair n g Geiellsch.
1. 2 dergl. gestellten Depositalscheines, Münter den 15. Juli 1892. ¶ . S) Unterschrift. thefenvoften, welche eingetragen steben in der III. * 7 , r 6 . ö. Irmer 1. , . 3. Nieder a 5.
ist das Aufgebotsverfahren beantragt worden und Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. theilung des Grundbuchs don Vert ante zwar . ' ö (272901 Nachlañß⸗Broclam. a. Ruda Band J. Slatt 2627 nter .
e ag n , , an ,, n, ,, men Tan, Heul Laumer, z. Zt. ohne Beruf in Mellen ossen, Das de pflegers warn le und Jede, welche Erb⸗ oder . innigen Jo '
mer, d * ö l Spxarkassenbuch der Sparkasse der Gemeinde Baumga f 3
aä ii. Ven dem Besitzt Therdor Fr red ic Odenkirchen Rr. B47, uren reg, am 1. April sonstige An sprũche und Forderungen an den Nachlaß 2 81 5 23 Sgr. Pf. Vatererbe des 2 An gebote, ustellungen
c ? 9 3 *90 n * 274 99 9. 9 19 Domke in Wiewiorken, vertreten durch den sg auf g W des am 22. Juni 189 zu Rrempe verstorbenen ; —— * . 388 auf den Namen des Kleinhändlers Werner ? . 2 . d d l 5 ö Ne cht sanmalt t Dr. * ö in Lũbeck. Ener . 3 6 965 16. 3. lautend? am Schlachters Johannes Daudt und seiner vor ibm N Samu uel Ding ar me, . un erg x gzlung ] N 6 6. , n. Diesem Antrage gemäß werden alle, welche an pril 1861 uf 51 6 ist angeblich verloren ge— verstorbenen Ehefrau Margaretha Daudt, gebor. 3) 2. aler 6 4 Pf. Vatererbe des (. aufgelder fũ sa: . die bezeichneten ͤrkunden Ansrrüche zu haben ver. ngen und folĺ auf Antrag des Figenthümerz, Frauen; zu haben vermeinen. . au gefůtdert ö. mine orennen Andreas aumgart, [L27131 . September 1839 une el R its ist auf den 1. Ottober 13892. Bor meinen, aufgefordert, solche Ansprüche spätestens in . ö. glemnhanblers 2 8 u Gol. solche bis srätestens in dem auf Freitag, den . drei 3516 . zu 2 . und wa Urtheil des unterzeichne Serich 1 6. ene Kin ö als Bevollmã i nig , Amt? gerĩcht 9 5 8 zu sind zu fünf Procent zinsba eziebt die ver⸗ 19. Juli 189. ist für Re nt: ; ; 857 ian gegen den verheiratbeten zu U ; u . r,, . dem auf Dienstag, den 13. De en be 1892, ö Aus 9. Dezember 1892 — 5 11 ur, im ind. nt ; S892 ist für Re int: November 13 . ᷣ genen Ger be at en t an ä die Mitbeklagte z 2 35 zum Zwecke der neuen Ausferti gung amo nit 3 . 2 h z ehelichte Rauhut die . so lange sich obige drei D e Sy voibefenurfun * wr * 2 zu . 8 ; 2 ꝛ 135 US. vertreter durch die Militäãr⸗ — Wer: nfeld. ulent in 31 86 ve. e 2 . en 11 dos sᷣ . 9 w. r 2 8 1
Vormittags 11 uhr, anberaumten Aufgebots⸗ erde hiesigen Amte gericht anberaumten Termin bei e. 1 Rau. de ) urch . meidung de Aus schlusses rechtsgebõrig anzumelden Kinder in ihrem Saus befhmden 3. bis zur Gendarmen Ernst Hülkeme II. Armee⸗ . u Stettin, . aun unletannten Rufentkalt- Antrag des Kl werden. = e 3 . 3 werder * *
termin bei den unte e ichuetẽ n Amtsgerichte anzu⸗ ,,, desse nodo Jo⸗ . . melden und die Urkun den n ,. unter dem ö der mer, , eee. 6 6 und zwar ö. zwärtige unter Bestel ung ei nes Ver⸗ rde des ö,, ä,, bann Frie H re h Justiʒ⸗ Rath 8 1Fnowraz; law, * er 2 rũ ö. aus e er Schwãng aerra 1 ** ar x offentli ichn Zu . win Re ctsnach chtheile, daỹ die geda ten unden für 2 8 . ö treters hierfe elbst. 1 8 5 9 ge e vreceses Grund bu he von — k — öM . . . — m zgeri te dahte erhoben mit dem An ge, * ? . emacht. 1c tzeichen 9 16 6 erklã rt werden sollen. . 3 we, e. k 2 6 Krempe, den 3 Juli 1892. tember, estẽti , Oktober 1330 ex decreto la tt 483 aus der Schuld ve ; bung vom . n Ti Jm. 3 ö. NR. A. ö 5 . . ; Ujest, Lübeck den 24. Mär 137. Eee ch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— , liches Amtsgericht. vom 7. Axril 1831. . ( zuar 1848 für den Kaufmann . ch Münter zu M. Thaler 19 Silbergroschen Beklagter Das Ain rien Abth. I. 2 mee k f 1 . Heitch en, Gerichtsschreiber. Von diesen drei Forderungen sind die unter 3 auf⸗ (gez.) Asschenfeldt Dr. e,. el ö 4. 2e ir; 392. gefũhrten 161 Thaler 3 Sgr. . Pf. des Andreas ; Veröffentlicht: Propp, Gerichte schreiber. Odenkirchen. n ,. . Baumgart am 22. April 187 gelõscht., die unter 1 2 6 Königliches Amtsgericht. ö. 1 . V und au ge fshbrten For e meg 38 , er ö Auf den Antrag des tle s8 DVor in lieb Baumgart und des Samue Baumgart aber bei lebns⸗Posft über 109 Thale Touran ; P towrazlaw, 1f * 9 u . die gefetzfiche Zeit, das seinerzeitig; , , nr , 127 292 K. Amts 2 Cannstatt. - 130071, . ö Cismar, als Pfleger ar n , den Grund buchblatte 30 26 / 27 und , ö 1 x ges vom 3 i . 5. 56 ter B . 2 ulgeld. 3 . e en, e. . 2 er . Irn; . Frau Auguste Sigg, geb. Frank Wundarzts. Ehe Der Zimmermeister * Daasch, vertreten durch zur Erhaltung des Nach De Uebertragung der auf diesem Grundbuchblatte ver⸗ Herford, den 20. Juli 139 lung vom 0. 57, eingetragen 1 Ve Beerdigungskosten, 30 e nn aj i , , . frau in De gn J kat das Aufgebot des von der den Rechtsanwa alt Dr. Stade, bat das Aufgebot be⸗ Fhristor pber Tag 23 an e, ö, arina zeichnete Flache i. 8. Grund buchblatt Ruda 3 ⸗ . , ügung dom 27. 57: ; , ,, , . 16. ö ind kannten Aufenthalt, nd den Willem Unter ande beh ort Wangen ö. 15 ) ür gntragt zur. Frgftlose erklärung deg pon ißm zu Ham. glisabefs Tag, 6. an zu Grube werden mit auf letzteres übertragen, woselbst sie in der III. Ab ö . 3 e , . n' Kubiak in Karck, er r , rn , — x mn arzt u. Geburts g in Wangen burg am 22. März 1884 an eine eigene Ordre, Ausnahme der bekannten . alle, welche An⸗ theilung unter 10 . ind: — eten durch den Rechtsanwalt Kwierinski in Streln e 5 ;
1692 iste
ü
Verleosung ꝛc.
— *
1693 8
——
e m, e, ge m,. ure *
Vo . en, w 2 . 1 . . . — * ersto Marie Redli in zur weiteren mündlichen Verhandlung des
* 1 1,
2
3—
T zt 38 CC i *
er 8 * 1
e, , , nem e ,,.
*
. zufol ge V Verfüg gun ng dom 9 ua 8418 2 '. . ; ; . . = ; . . ᷓ 2 Ne L Us⸗ 36 ichne n ; n ini ertennen, 811 elben 2 Ge er! richtssch zrei ber 8 — ni ü en Amtsgeri
ngetragene und auf das Grund n. Antrag , ner,, a, , , , . zurãumen, .
lers Band 8 Blatt 28 Grun Ait taer — 2 a, ne. . . ö . einen nonatlichen in Viertel jahres raten 27304 Oeffentliche Znnelung. rford Abtheilung III. s ö übe ö gene . ä , . . 1h, 5 . . * Man 83 . en * Imen ticnsbe it g n Schloñ ermeister ö .
8 1
ö 2 2 38 3.
2
*
.
2 83
eibrand, geb. Frank, von Leon sablbar drei Monate nach dato, aus zgestellten, auf fprüche an die Erblasser oder eren Vermögen zu F. Ros drazewo Band J. Blatt 20 unter 25. . K in W wn igen w oh aft, wegen eines verzinsli Henry Clay Schmidt 8 Co. in Samburg gezog genen haben vermeinen, . gericht ich aufgefordert, 100 Thaler unverzinsli ches den fünf Geschwistern ; 062 er . un a ung. ebens von 400 M ausgestellten Pfandscheins, und von denselben aecextirten, von dem Antragsteller solche Anfprüche srätestens bis zu dem auf Mitt= Jebann Ban tz n. Tbemas Marianna und Herwig
. im Unterpfands buch von Wangen Thl. 15 in blanco indossirten, mit zwei weiteren durch woch, den 23. e ,, 1892, Vormitta ) Przvbvlek mit je? 25 Tholern . zur Groß- we lcher an geblich vernichtet worden ist, strichenen Blanco ⸗ ndossa menten lowie einer durch⸗ 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine bierfelt It 23 ri eit derse lben . 5 Kaufgeld 31 gleichem 4 A
. Berũ glich der ber,, . en be en⸗ Agthe lun z . vrypotheken urkunden st keute Ar luß ⸗ nt ,, mn , . 3 ö. w J ** Ala fen; . ; . . ; iesgerichtlichen Beschluß vom 20. Juli 1. Is. gro tariatau te ade vom 23. Januar 1877 bor genom- 2 — inẽliches e anmmt etwaig rzugszinsen wurde die sFentliche Zuftellung der Klage bewillt Fahrnierfan , 5 1671 ung III. Grundbuchs ven Saaren Band 3 3 Eintrag . . wee [. a . ae, gg. Pe — 6 ö tellun er Klag ; mene Fa ahrni indung im Sause Wi elmstrahe 553 Nr. 1, Blatt 2333 Nr. 13 von Wünnen⸗ nr Den 6 uts b 4 ö . , , . k . auf . ( haus zum Alrenborn) 1K ᷣ —ö = fge J 4 B 551 Nr 13, Bl 2176 2 K . . 5 . ormitta heben, für gie em Kläger ge 6 dem gau] Tounerstag, den Der er d kunde wird daher aufgefordert, onigliches Ame gericht eingetragen am 19. eeember 1874, für welche Bla kt . kö ö 288 . , ., eingetragen es decreto vom im dies gerichtlichen Sitzungs saale anber . , ,,, ,. = ; . Recht unn, nene, sinbles erich, J Forderung auch noch di Je Tiegenschaften Rozdrazemo ö . anf viii. B ö 255 . w , Matibias Febn K ufge bot termine seine Rech anzu⸗ Damn ich orffra aße 160 Stock, Zimmer Nr. II. 2729 Aufgebot 223 und 284 miwervfändet 6 . , de e. . ,, 5 indbesitzer Stanislaus Kopeé zi urzanv i,, ö 8 *. 5 2 ö. 10. (2729 1 ufge 0 P 223 Und n 12 nde . von Bla 3 Band X 2 lat 32 Nr = e =. 1 . ) 1 1 — ö v ö widrigenfalls harren aber in dem auf Freitag, den Fe⸗ Auf Antrag von Ros fi and . Blatt 137 unten ioo Thaler r en ar K ö 2 Nr. N * 11 . 232 1 ⸗ 95 58 or Ro 8 2 2. D ig erfolgen wir bruar 1893, Nachmittags 1 Uhr, nberaumten D a. Frau Frieda Martha Emilie Oblsen, geb. vosl ö! ; Der erung nebst se chs Procent Zinsen ! öurf n,, . i . ; Ar. 25, F. 2891. richts sc . ei des * or , n n , ö Aufgebotstermine, daselbft, Parterre, Jun mer Nr.], 3 2 Oktober ie. und T2 Thaler Kosten⸗ , en d, re. 223 ö urzanv Nr.? (6. , e , ,, 9. 37 j an elden ur ie kunde vo lege . K . — 0 5 ö . =. den 11 392. Abteil! M- 8 8an 8 . . . ⸗ Igliher Gerichts ö ? gene der .. K ö n Deinrich Friedrich Johann Lütten. vaus . eingetragen für den Kaufmann Meier 6 33 tan ? ; Abth I. Nr. 10 609 6. Grundschuld under; . rr, e, dle ü, Ge llan . 3 all ie Kraftlo ärung der Urkun en Intonie Wilk elmine A uguñ ste Tüten, Sohn zu Krotoschin 3 den Erkenntnisfe vom 3 znslich rütiablbar am 3. M ür den Wi . [2730 ö Zuftellung. Tarlsrube auf Dienstag. den 11. Sttober Aufgebot. . . b den 17. Mai 1892 z Carl Paul Wilhelm Lutte Oktober 1874 am 39. . 1874, welche — . Mathias Sörnv in Tur any, e n ,,. am. 24. er Gel Regi strate⸗ Slien 892, 3 iir . 8 z 3 T3. 8 3bBerrtranger 6 . . 2 e rra!ln Cel AU Aufgebot folgender Srarkassenbũcher Sam urg e m , 36. . . Gustavp August Philipp Lütten, run 26 l auf der Grundbuch blatte . 1921331 m Namen des gonig bei n ö Ubertragen 29. August iãchtigte er K nigli Her . . 3. dar,, z ; 2 891 . sub b. bis e. vertreten durch ihre Vormün⸗ th ng unter 24h ver⸗ 2 h . 21 . ⸗ . vertreten durch die Re an. z Ju 31 ö 2 .
Srarkaffe u lin Altk 31. 6 ö? 5 . 1 Ros ; ö ; theilung für Au gebe tefa hen. rn, . ö e,, m, ,. m ee , . ) Nr. 533 253. ertig Ur Marie Berge⸗ ae: ö Tes dor 59 der Johan nes Otto Rohlfs 53 Und C arl Henri mertt steht: mann über ein uthaben von 17 6 J Ir Flügel, d. Krotgichin S and VII. Blatt 1 86 ꝛeröffentlicht: Ude, Gerichts schre ibergebũsfe. , ö. u funf Brocent verzinsii von der . rin Bergemann Hans ten ö. 2:57 . 8 . ö. hier, Alvenslebenstr. . b. Gretchen Lütten, zes Erbethe Jun geb ö 219 ;
55 376 ausgefertigt für den Tave 27289 Bekanntmachung. Kurt Lütten, Sobann ) nebs Prandrecht ir oi; etw 3. . Ibth. II. an. ; ö 3 . er Kro
2.4 * . 9 5
92
— * * 2.
ist mit diesem Antrag zugelassen. strichenen Duittung versehenen We ecsselẽ groß bei Vermeidung des Ausschlusses anzumelden. ö mit der gelt abr e; II. Rr. 8 und unter Inhaber Urkunde wird auf. * 10. Neustadt 6. , . den 25. Juli 1892. Mitkaft von Rodrazewo 177,
1nd 118
*
1821141 8 UC C
8
— — *
.
1
27
315 Gerichtefc 51 ö ar, ,, . 9s. . treff 5 9 ches l Me . end das Anf geb . 2 ö e, vr ix vsprine 88 P .
C 61 ——— * * Var 3 Mr. . in den Act IDs Y ; . In Cen cten
eingetragenen Abtheilung III. Ni. 34. nthalern, das geboren am 15. Januar
ni 3 2 r; n3I mit 5 Procent verzinslich
Slaubiger sich eigenen ö erg mn indschaftlich 90. 22. April 13863, eingetra ex decreto vom M . et den Be⸗ l n en ber 56s * , Her. . e e * ö . . ; ? tl 3 R zur In — 11 — t ö ö g z . 8 12 nac 2. Din ich alit.
er der Julia ron ö vr r 1 5 5 ö EE eL Hill 2 . 8* . 12 Ronigl iche * . n 9 n yr rrron Y ufer ö ö -. . ? ‚. 8 656 P 12
den 6 2 ) ö. . ĩ en von A*. Der Photograph Gottfried Ernst Schleicher zu Wanda Lütten, Veitreibungsko . ö Sn des Dest. 10. . r tzõfiichen re
* 2
' Cle
im Arndt . Leipzig, vertreten durch den Rechtẽ anwalt Alfred vertreten durch ibre Mutter, die Wittwe to vom * Augu e notarieller Ur J,.
feines minder! Lebmann zu * pzig., hat das Aufgebot des am FGrnestine Marie Wilkelmine Lütten, geb. r Pauline, geschiedenen
n eel⸗ 2 e 1 3 A 1 April 180 9 gewesenen Wechsels d. d. Meie 23 . eren 2 mundsẽe aftsassi sten iten nyner, zu Krotoschin eedirt und weng vom 26. Oktober 1866
Arn d c L Ugl
* 2
1— — 1 * *
S 25 ** — 23
— tto — ö
e ᷣ— 2 T*
dein ig 14153. ugr 1332 über 155 6, der Ähron Wittmund und Andreas Wilhelm Otto & Co. zu Halle d
esem angenommen und durch ö ,, ilhelmine, geb. Meier,
Blanc - Indo 3 Ausstellers auf Schleicher e Daccb Pkilirm Friederich Lütten Wittwe, e gelan gt, bean G6 mird daher der unbekannte
ausgefertigt für den Kaufmann Inkaber bee aufgefordert., Tate stn im Auf. Anna Lütten in Neuenkirchen,
Taufe über eir z 16 gebotstermin un 23 3. März 189 3, Vormittags erben des verstorbenen Ja ili int z ng j 3 im, ne, 3
* . . ĩ . 5 752 ö h 9 ; an 8 9 c ͤ 81 988 31 2 8 ö * *: —— f 16 . .
11 Uhr, seine Re ie ann melden und den Wechsel rich Lütten, sowie uf den Antrag von rapi ist es deer. de 31. Dezember Magdalena Kowalska zu Gr. Piecki abgetreten sind, Berlin, den
8
66
6. i * 8 * 1 . — è 7 2 * 1 —
8. in CEduar . pi vorzulegen, vid i genfalls derselbe fũr kraftlos erklart 5 95 Eh emannes der sub . genannten as Ra ubut zr / 3 ; . . 21 tragen am 15. 2 ftod her 1554. Eige ;
1
** 2 — — .
scber ein
1
7
1
2 — 3 September 1832 insen seit dem 28. Nover geboren . Marz lden ft II Teer ren, in n 5 en 15856 / . Haufli
— 812 1
— Q —— .
— 83 —
8
5 Marianna,
Kowals ka wovon
1 1
2 — — c 9
c 6 m e w
43 2
rr 8 n 288 aur 2 . 2 2 22 D. 211 ö mann 1. . . ** 1 . J ö — . Srwrrr 1 j . . 95n⸗ ö z 51 ' * . 466 ; . . ⸗ zur z in e, nen , . 31280 Frieda Martha Emilie Ohlsen, geb. Lütten, enthümer des , . . 4 . . w 1200 46 Geltung I. z Königlichen Amts J. Abthl. 53. . nigliche Amtsgericht zu Rybni usaefertiat fü Bãcke .S., den 19. I 72. Tullius Obl 3 im Grundbu P . ; mn , * ö. . 1 Ton Amtsgeri u Rybn ausge . 1 . 86 Acte , . iche * A ts 2 ich 91 9 du 112 Ok! K anni ö R . . ; ‚ Abth eil. J ĩ ö. 128 c . dar 2 . Rem ö. — . ; . e. ö ö ö 1 ö . 2 vtember 1822 Bermittags ein Guthaben von onigli misgericht. 19 sämmtlich vertreten durch die; 9 nkewski zu Rozdrazem ö ö n Kan; ö * w geboren elstaedt, 2 303 Deffentliche 1. um Zwecke e eu ffich usteslun- Samson und Lippmann, w ird ei ö. gebot dal des Grund⸗ . Kan; ü Knod zen Cheleute z Bi eslau, vert U ; Fulius 6 . 33 ⸗ ö 18
86 1. 2 6
—— S5
E
1 8 88
** r 1 — .
TX Inowrazlaw — 16 . —
os ö IJ. 18 merten. III. 29 einge agen en Pe ; PFirkere mm Golm . . ö ö, . :
ö. . ö sor 52 es daruber ö ; , 1 ö JJ . den Borstand und Aa
des Grun ö Genta 26 Ka 6 nt 1 * . *. 1 . . . 5 . ; en 11 . ins 2 31 der Aktiengesellf chaft N orddeutsche ae,, ö
und Ne otar Ham e 31 err n r deter Ur 1 ral Steirer Tnsnpecror SlJlnmrr — 5 drücklich 2 35 imd t vel * * in Lichtenau a uuf ⸗ . . . . ; g. ausdrücklic gegen letztere selbst, vertreten 272 entli e ufte llun 9 nen ire T imer des ö ; 9 Lichtenau an Nr. 1 und 2 mit dem nik. geborene Beck, in Wreschen eingetre u e fsichtsrath und den Vorstan . . er K . in . c. . *
r 8
— — *
221131
äckergesellen Benjamin Bie 27293) K. Amtsgericht Cannstatt. ö aryl a r,, Mechaniker in Cannstatt, hat tigt für Auguste Panke, 3 Aufgebot des von der Unte fande zbehõ irde Cann
ia 65 6 att am 24. Dezember 18614 für Christian Gun Lausch, geb. Panke, beck, Kupfersch mi e,, . . geb. ⸗ horn, bier, gegen Jakob Friedrich Fuchs, Feilen— Nachlaß des hie 1 30. April beantrazt ie Inh 6 der kassenbücher wer— et in Cannftatt, wegen eines verzineli chen Dar⸗ orbenen Beamten ö ß iundschaftab den aufzefordert, svätestens in dem auf den = ns von 560 Fl. ausgestellten Pfandscheins, ein— Jacob Philipp Friederich Lütten Alu spruche urch ter tober 18 12 Uhr, vor dem z tragen im Unterpfandsbuch Thl. 38 Bl. 121. erungen zu . vermeinen, werden Lier: i igetragene Glãͤ iubiger gegner mn zeichneten. Gerichte. Jene Friedri chstraße 1 Sof elch. angebl ich veinichtet worden ist, beantragt und ge olche Ansprüche und Forde⸗ er a., b., C., d. aufgeführten Hvpoth. envosten . . bth. k. . Saal 32, anberaumten Auf gebote i . m Antrag zugelasser ungen be ͤ unterzeichneten a . ̃ en inten Re echts nachfolger dieser Gläu⸗ = . e ihre Rechte anzumelden und die Bücher vor⸗ Der unbekannte Inhaber diefer Urkunde wird auf⸗ Dammthorstraße Stock, Zimmer Nr. I,. ger en mi r An e . und? 9 chten ⸗ . — pothekenbri legen, wid igenfalls die Kraftloserklãrung dersel gefordert, vätestens in dem auf Donnerstag, ãtestens aber in Freitag, den 18. No⸗ gedachte ausge mn m. lan 5m ; 2 . . J. erf ligen wird. den 13. Februar 1893, Voꝛmittags 101Uuhr, e, e. 1892. za ch n n en? 1 Uhr, anbe⸗ Vorwerkebe Andrena . tt 5 ange zeigten . beker Reine em ann Berlin, n 12. März 1892. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ Humten Aufgebotster — wid zumelden — und zwar Aus- un Andreas? gart, nãmlich: — . g . 1
—
8 3
513 4 * 2 e, X decr. 26 4. J 1 r 345 eing en, an Sevtember . 18 1 z .
U
.
J
ö — — —
839 Abtr 2
Te t ö daß Schuldne agun 21 . 5 C3 — 1 d 16 1 . Rech . 2 22.
83
9
ö . 129d v
lich der oben . . 42 c t im ö. ö 5lJ.
Gen .
stter
min, dDaselbst Parterre, Rechtsnachfolge 3 . hann Gottlieb, des Samuel ner enn 9. 22. . 6 ex om . Kö Bd. 105 und Marla 4 zwalsk . . ö Belchlugen einer General · Rechtsstreits v s Königliche ẽͤ . cht zi ü owa u mit 600 6 versammlung Werth unschätzbar 2000 Pudewitz auf den 8. Oꝛovemm ber 1682 Vor⸗
6 , , e ,. ,,,, . 9 K . ; z ; in . wals j Piecki, mit dem Antrage erkenner a ie ir er mittage 9 line. Zum Zwecke
( ( 9 8a em f s ö. Das Königliche Amtsgericht J. Abtheilung 72. melden und die Urkunde vorzuleg w 3 immer Nr. 7, gene den. ung Aus ö . deren Kraftle erklang erfolgen Tür artige unter Bestellt ung ei hiesigen
27294 Aufgebot. Den 25. Juli 1892. ale e r e ümẽchl Folgende Personen haben das Aufge für si Gärtner, Gerichtsschreiber. schlusses und unter 1gefertigten und ihnen abhanden gek— nne die nicht angemeldete
e Benefici 41
ö
* 65
a C 3 8
oline
Karolin
* ö
22
2
eken b i, mn.
2 1 1118 ir 18 Abrechnungẽbücher der Sparkasse der Stadt Me 7288 Aufgebot. genann ; mit Schulten ᷣ g 3 , , ,. d, , . ; — besntra ; l J. e , nn, nnen Friedrich Wilbelm werden 6 nnen. em Kr i . . 2. zr 2. ; . 6 n, ö. 5 ö. Hve⸗ Kleine in Incwrazlaw und Wojeiech warz zum Zwecke der Umwandlt in eine Ge sessscha?t 23 en glichen Amt 1) Der Maurer Andreas EStarcke zu Weißen lere, , alle ,, welche Hamburg. ? en 14. Juli 1392 ͤ ö chten Eigenthümer 6 Sauer, 9 . , . n nn,, ai. ö n. Gocanewo,. vertreten durch den Rechtsanwalt an Rr nter n . glichen Neustadt, 2 36 Ir fe e auf folgende bish rund buche nicht einget ragen en. Das Amtsgericht Hamburg. e 1e Baumgart, zu Jutroschin, . ,. 6 tiernicki in Inowrazlaw, F. 35.31. ber diefer Versammlung gemäß 3 73 Akf. ö 630 Oeffentliche inn. . . im Gemeindeb ißenfels belegenen Grund stucke: Abtheilung fuͤr Aufg bots fachen. em * Rar! Baum garn zu Ruda, ich den. Amteg erich eum il . — ᷣ Nr. 2 Hesetzes vom 20. April 1892 vorgelegten Bilanz er Kaufmann A. S. Fabian ] ö ü . . gaben, artenkl ht ej Jes dar. b; lichten andwirth. Pauline Lachmann, . ; 1 . 366. J . k i ban g. D Fan III. Nr. 2b, 2c, 24, 2e, je 462,63 6, und Gewinnverth ö. ö. 2. sungültig zu er⸗ Har urgerstraße 9 vertreten di Ge Nr 65 9 Parzelle ZS9/43 von 38 am Größe, ffentlicht? Bohn, Gerichtsschreibergehilfe. e t ee. zu Bestwin . , . 4.5 , ,,. ; wi. nmprũüche ür Valentin geboren 1. Febrr wann,, ꝛ ; ; nnn, ,, . . J , . . 6. an , . n , 83 66 rich . die Ir. un , , . . No⸗ erhandlung des 36 vor die zweite Civil⸗ Schuhm— . 1 Lange, ir. Nr ⸗ 2* 22 32 4m Größe 27308 Bekanntmachung. 6. 1 Urturde n e relle, f er w eden meer 13677 Dojciech, geboren 13 Februar 133 Hammer dez Tor en LT zu Lands⸗ ͤ . i des en, jetzt Garten — Di ö il des unterzeichneten Gerichts der Karoli ne ö ver Tiratber mit dem I wum ien t u n Gesch dar;, . n. ö 6 2 Werk üb er der Wassermüble zu Sulau, ö. den rann, m, an, ,,. 6 m t . . . mit der Aufforderung, ei Landwirth Christian Baumgart zu Best⸗ . Paderborn, den 13. 8 . u ö Gerichtẽschreiberei II. de zigl. Amtsgerich
* ——
4
— —
dingliche Ansprüche zu 26. Juli 1 die unbekannten Erben der
6
— —
20636 5J0ner 81
D ö 9
2 XE
2 —
.
. — ö *
32 **
*: 2
2 1 —
w
rr — 8 * J 1 ö .
e.
.
* 9. 3 mi. 6 * 1 . 6 — . gla * n, aufg efordert, ihre Rechte und An⸗ 24. August 9 1 Liegnitz verstorbenen unxerebe⸗ Die minderjährige Gertrud Matthias, fprũche auf die zer achten Grundstücke spätestens in lichten Louif emnitz mit ibren Änsprüchen an win und . treten dur ch ihre Mutter die Wittwe Matthi ö. dem auf den 4. . Vormittags bern r la aus geschie fen. . . 8 e,. . . zu . Minna eb. Schmidt, zu Neustadt Eberswalde, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Liegnitz, den 25. Juli 1592. werden ihre Ansprüche auf oben unter a. nãher . ö. w 326 . inderin Buch Nr. 52 948 C. uber Nr. 32, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, g ganiglĩ es 3 Amtsgericht. bezeichneten Posten vorbehalten; die Hypotheken . . w . des ö. ö . . Se th, Se und Buch Nr. 71 058 C. über ri fl fie mit ihren Rechten und Ansprüchen kickenren iber Lie Polten. welche ben e, s, be. . den e enger e , le zos! Gerichtsschreiber des Knie . auf die bezeichneten Grundstücke werden ausgeschlossen 2730 c. aufgeführt sind, . für kraftlos erklärt. neten Personen erkennt da; Königliche Amt tsgericht ,,, n go ; Büch r werden aufgeford ert, erden K 966 Bekanntmachung. Krotoschin. den Juli 1392. 3u 3 durch dern Amtsgeri ichts⸗Rath Unger 2 ö. setz ö 6 1411 manns 86 7 273021 Oeffentliche Tadun 5. = 8 m 23 9⸗ a5 2 enbuch der früberen 3A ich . in Sitzung vom 11. i 1592 für Recht: e, Anna, geb. Buchbeister, hier, ; J t den 24. Februar 1893, Weißenfels, den 23. Juli 1392. N r. N *. über 30 ᷣ Köni ac. mtsgericht. ö Bßung igerin, db durch den Re er ff, n ͤ es Maur i dem unterzeichneten Tönigliches Amtsg esccht. Abtheil ung II. Ver insbank C. Gt; Nr. . mher zog ᷣ . 9 m Antrage der ö Hsstebend näher bezeichneten r ter, deren g ae ; n, vertreten dur ö ue, dee mn. o , , rn me gestellt für Frau Amalie Müller zu 6 ünau, i ö Perfonen ent frtechend ie Urkunden, welche 7 1.3 en deren genannten Ehemann, 3. Zt. . ö . ö y d, . ö anberaumten durch A eschlu irtheil vom heutigen Tage fü 1 6 ö. r ,, . ,. n, n, Ffannten nrentkalts . wegen Eheschei⸗ zegen: 4. das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für ** im,, Rechte nelden und die 1273 . Auszug. Ur Us ußurthei om heutigen Tage 1 . e . 8 66 Ie. to d ö. Holt⸗ ö Über die auf den ; nãhe . deieichn ten dung ist auf den An trag der RI . T k. Sãusler Agnes Suchannek, geb ⸗ 5 otẽ ,, 2Autgebe: los erklart ö ö Di Juha rer 6. im , n de ö ö ; Grundstũcken nãher bezei⸗ en Forderungen gebildet Ab eistung d 2 e j . 9 ägerin Termin zur . 3 ö, — 3 zur mindlichen X . serklãrung 38. . A 33 Kw Köpenick, den 14. Juli 1892. riemer Vogtei Vol. II. Fol. 176; Abth. III. Nr. 5 . sind, far kraftlos erflart⸗ Ableiit & der el n urch Urtheil der J. Civil⸗ Der zus S K und . en gten zur mündlichen Ver⸗ d. K . 2 5* 50 mtsg g. . r 2 au 2. ⸗ 6 K vnigliches Amtsgericht. und 6 ei ing etragenen 300 und 100 Thlr. Gold, sowie 1 Grundk eñt ger . H . tam mer 8 tzoglichen Landgerichts Braunschweig ardus Such anne 1 Vtmmel⸗ handlung des 8 vor die II. Civil⸗ Magdeburg, yen d. uli 133.4 ö 35. . 1 auf . 8e 1 . ere beleute diejenigen der im Grundbuche von Jücher Quartier ( vertreten urg ben r st onigs ; von == April er. auferlegten Eides sowie zur 1 ö. kammer de Landgerichts zu Pren;lau König liches Amts gericht. Abtheilung 5. Mar und Maria Reisinger in ünchen, vertreten . Foi. 2012 Abtb. III. N. ö und 5 eingetra enen ⸗ ra; lawm 291. weitere n Vert handlung auf den 3231. Oktober . derer elichte Flo ren ine Hermftein, geb. auf den 21. . 1892, Vormittags don Rechtsanwalt Koll maier daselbst folgendes Auf ⸗ [2 6 3m Namen des. r . Rr. 6. 1065 Thlr. Gold und 5 Thlr. Gold sind durch Ur⸗ zlaw, R. iltostene J. vorm tage 10 uhr. vor Sem gerne, * met n. in Brie en. Rrei 89 uhr, mir der Aufforderung. einen bei dem 3 799* 5 . 9 5 efe 1g weg — z 3 2 U e ten Ausen 1 ge en nw stess⸗. 27295 Aufgebot. K ö, , Güũͤtleresoh danse n, . . . . . . Kor n theil des Fönig lichen Amts er le zu Esens vom Abtheilung III. Rr. 7, a. Io Thaler für Sen ichte anberaumt, zu welchem der Beklagte damit . ait een. 4 nr rt. Au n, , Rechten, Gerichte zugela fenen Anmalt zu bestell en. Jolgende angeblich verloren gegangene Sparkahlen⸗ 1) Blasius Papst, Gütleresohn von Freinhause en, wohnende & ten) enar e . ers * ö.. e? 31 t 5. Juli 1892 mit ihren An sprüchen auf die Posten Witt b. 100 Ther für Erhard. Julius Witt ffentlich laden wird. ä rüberen Daus i. jetzt Schleppe nn Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser * 2 9 7 5 9 * 2 6 — * . 8 en 52 2 2 5 .. 5 bãũcher vermiỹ f seit dem russischen F Fe eld zuge, d. i. eit 1812, das Königliche Amtsg gericht t; eld, in 3 U] beburẽ 3 256 schung im Grundbuche ausgeschlossen. . c. 160 Thaler fũr Ludwig lugt Witt zu 5 Procent n ra m schweig de n 7X5. Juli 1392. 22 in Ro be rg, ö Auszug der Klage bekannt gemacht. a. Nr. 9062 der Sparkasse des Kreises Waren— . hiermit die Aufförderung, svätestens in dem gebotstermine vom 26. Dult 1892, für Recht er⸗ Esens, den 5. Jnfi 1832. e we. 9 . 1 =. 8. Rů . den Schleyer Josẽj Suchannek in Lidine Prenzlau, den 25. Zul 15355. dorf aber 65 ol . lautend r, ten Ramen auf den 15. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr, kannt: . . . Con liches Amtsgericht. gin 6. 9 . . ; e 9 6 Gerichtsschreiber Her oalichen Landgerichts. wegen 300 * klagt der Klãger mit dem Antrage, Srung, der Wittwe Dr. Brinkmann zu Mü infter. . diesgerichtlichen Sitz unge saale anberaumten Auf⸗ Das auf den Namen Josefine te Kolf im Ja⸗ 9 ö 2 . 2 . eee, *r 9. . den ten, zu 2 kostend pflicht zu v cherte en, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. n . ö idwerks für die G an Kläger zusammen mit den übrigen Beklagten e n,
Nr. I i5? der Sxarkaffe des Kreises Münster l gebote zstermine sich persoönlich oder schriftlich bei l nuar 1885 über 560 M unter Nr. 7440 R. II. aus- ö 9 der 8 ]
w —