1892 / 179 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Aug 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Klaviere mit Aufstellplatte für Stehlampen. Klasse. ausdehnungsfähiger Holzplatte. August Klasse. Klasse. Klasse. heitsschloß mit verlängerbarem Gehäuse Street; Vertreter: Arthur Gerson und Gustav Ernst Dreyer in Hannover, Weißekreuzstr. 19. 21. Nr. 6364. Tisch⸗Telephonstationen für Vottebohm, 2 in itten a. d. Ruhr. 37. Nr. 6386. Auf⸗ und abbemwegliche Schutz 15. Nr. 6279. Fischköder aus Aluminium 63. Nr. 62904. Schraubenverschluß für Oeff⸗ und mittelst Anpaß und Kerben einstell⸗ Sachse in Berlin SWw., Friedrichstr. 233. 5. Juli 2. Juli 1892. D. 240. Indnetorbetrict. Actien Gesellschaft Mix & 29. Juni 1892. N. 117. schiene zur Verhütung des Eindringens bezw. Aluminium- Legirungen. Dscar nungen in Fel * von e, , ꝛc. barem Riegel. . . billicd. de Murals in B33. B. 63 ; Rlaffe. Genest in Berlin 8. Neuenburgerstr. 14a. Klasse. des Regenwassers zwischen Fensterrahmen iger, in Berlin 8. Kommandantenstr. 56. Robert Höfer in geborbeck b. Essen a. Ruhr. Genf; Vertreter. A. du Bois Reymond in Ber— 64 ö . Nr. 6358. Reflector, bei welchem durch 5. Juli 1892. A. 190. 34. Nr. 6247. Schutzvorrichtung an Verdeck⸗ und Flügel. T H. Wagner in Chemnitz, f Juli 1892. Z. 56. 30. Juni 1392. H. 570. in XV., Schiffbauerdamm 29 a. 21. Mai Isg 70. Nr. 58333. Durchsichtiger Briefbeschwerer Drehung einer Glocke mittelst eines von. Nr. 5365. Tableaux als ge n ger Sturmstangen gegen das Einklemmen Lindenstr. 9. 5. Fult 1892. W. 41. ö . Nr. 6302. Milch kühlavparat aus email.. Nr. 6395. Mittelst Hebel und Krumm— R. 311. mit Offizier ⸗Portepy ses verschiedener Grõsñe der Flamme bewegten Schaufelrades für Telephonbetrieb. Actien⸗Gesellschaft Mir der Finger. G. A. Naether in Zeitz. 30. Mi Nr. h387. Vergoldete Blitz ableiterspitze . lirtem Gußeisen. Jacob Winkler in Ins— achse niederlegbarer Wagen. Gustar Müller Klaffe. ; als plastischer Inhalt. P. J. Schulten in wechselnde Bilder sichtbar werden. Franz & Genest in Berlin 8sW., Neuenburgerstr. 14a. 1892. N. 101. in Verbindung n ,, m, mingen, Lothringen. Juli 1892. B. 456. in Spiller. Kr. Löwenberg i. Schl. 2. Juli 68. Nr. 6235. Schrank oder Möbel Sicher⸗ Koblenz. 297. Jun? 1595. Sch. 473. Siebold in Essen a. Ruhr. 6. Juli 18927. 5. Juli 1892. A. 185. Nr, 3. Verstellbare Zuggardinen⸗ W. Michal in Deuben b. Dresden. 5. Juli r 6579. Verbindung der die Senfen⸗ 1892. M. 455. heitsschio mit verlängerbarem Gehäuse 71. Nr. 6182. Mit Rolle versehenes Ver⸗ S. 301. Ir. 6366. Elektrische Umschalter in Dosen⸗ Einrichtung für Gardinen mit zwei 1892. M. 460. griffe haltenden metallenen Spreizstreben . Nr. 6319. Schaufelförmiger Laternen⸗ und zweitheiligem Riegel, wobei eine schlußstück für ne, . u. dergl. Brüder Nr. 6367. Verstellbarer Reflector für form. Actien⸗Gesellschaft Mir & Genest in Shawles ohne Stäbe mit Nuthenführung, 38. Nr. 6377. Sandsãgenspanner mit Stahl⸗ (des Gebrauchsmusters Nr. 3739) mit träger für Niederräder, der am Achsenende durch den einen Theil hindurchgesteckte Schne nder in Wien Sieben sternga e 14 elckfrisches Glühlicht. Otto Engel in Berlin, Berlin SW. , Neuenburgerstr. 14a. 5. Juli Debelfestste lung und Ringen ,, . band, zweiarmigem e. Saken und dem Sensenstiel durch Metallwinkel. Sg. A. des Vorderrades angeschraubt wird. Hein⸗ Schraube in verschiedene Löcher des Vertreter: Carl n. Knoop in Dresden, Gneisenaustr. 15. 5. Juli 1892. E. 196. 1353. A. is4. Kunze & Schreiber in Chemnitz i. S. 27. Juni Lochschiene. Car! Pohl in Steglitz, Teichstr. I9. Bagerlein in Bamberg. 6. Juli 1892. B. 640. rich M. Heimerl in München, Müllerstr. 46 b. anderen Theiles geschraubt werden kann. Amallenf rahße 5. * Juni 1857. Sch. B66. 6. Nr. 5158. Maisch und Lanterbottich mit 22. Nr. 68365. Siegellack mit imprägnirtem 13895. K. 596. 3. Juni 1892. P. 174 2 b180. Bolzen Stift. oder Splint 21. Juni 1892. H. 547. A. Rexilliod de Muralt in Senf: Vertreter:. Nr. 6316. Bemwegliche Verschluß und herausnehmbarem Senk oder Läuterboden Docht durchzogen. Gustar Berju in Berlin, Nr. 6249. Steilschreibebrett mit Buch.. Rr. 6373. Loses Solzwolle band mit Gelcnt zur Verbindung der einzelnen Nr. 6320. Zweitheiliger Gepãcktrãger A. du Bois⸗Reymond in Berlin w., Schiff⸗ Lalteschiene mit lösbarem Knoyf für in Schalenform. F. Weigel in Neuland⸗ Altonaerstr. 35. 5. Juli 1892. B. 630. halter und auf der Unterseite des Brettes eventuell durch dasselbe hindurch gehendem Glieder von Gliederriemen . der für ö dessen Theile eine Schelle , 29a. 21. Mai 1897. R. Il. Stiefel u. dergl. Friedrich Lohe in Barmen. Neiße. 28. Juni 1897. W. 433. 21. Jr, S233. Kaminhut mit vier oder mehr befestigter Mappe oder Tasche für Schreib⸗ Ein lagedraht oder Cin ggefaden aus vege⸗ Breitenrichtung. Albert Huber in Rosenheim. zur Befestigung am Steuerkopfrohre bilden. Ir. 6236 Schrank oder Hobel! Sicher 4. Juli 1892. L. 3563. . Nr. G3. Lauierapparat, bestehend aus fest eingeftellten derticalen Wänden. Dans und Zeichnenmgteria lien Jobannes Fleischer , . Faser. O. Marwitz in Schierstein 13. Juni 1892. H. 536. Heinrich M. Heimerl in München, Müller— he ne., mit Schneidenlagerung und Ri. 6317. Maßssiver metallener Sch nh⸗ ö. einem hohen und gelochten Siebeylinder, Abt in Basel; Vertreter: G. Dedreur in in Frankfurt a. M. und Alois Jos. Ruckert in —— 6. Jul tg M. 4863. 3 Nr. 6185. Verschlu n deckel für Keffel und straße 46 h, 21. Juni 1892. H. 548. e , , n . für n , . knopf mit schraubenförmiger Einsatz⸗ und . welcher in entsprechender Anzahl in den München, Brunnstr. d9. 13. Juni 18923. Würzburg. 30. Juni 1892. F. 302. 29 Nr. 6397. Plastische Darftellung des andere Gefäße, bei welchem zwei Ab⸗ . Nr. 6327. Schlauchartiger, mit an der Falle. A. Revilliod⸗d , e. in Genf; Ver⸗ . Befestigungsklemme. Zustav Walter in . Läuterbottich gestellt, zur Vergrößerung A. 158. r. 6360. Reibebüchschen für Muscat⸗ Columbusschiffes in grõßeren oder kleineren . flachungen des eigentlichen Deckels mit inneren Peripherie befindlichem Loch nebst treter. A. du Bois. Renn in Berlin X Barmen. 4. Juli 1892 W. 447. ö. der e , n, der Würze beiträgt.. Nr. 6357. Mit abnehmbarem Deckel ver— nüsse. Jakob Aicher in Mänchen, Türken⸗ Rahmen in Celluloid, Papier, Metall 988 J einer Aussparung im Ring flantsch zu⸗ Verschluß einrichtung versehener Hohl⸗ Schiffbauerdamm 29a. ne Mai 1892. Nr. 6334. Oese für Schnürschuhwerk . Oswald Kropf, Brautechniker in München. sehener, nicht Ruß ansetzender Schornftein⸗ straße 89. 1. Juli 1892. A. 1789. Pappe ausgeführt. P. Koöppner in Berlin 8., sammenwirken. Arthur Rodberg in Darm—⸗ gummireifen. Robert Höfer in Bergeborbeck N. 319. mit glatter runder Oeffnung. Carl Wa anner 4 11. Juni 15575 R. 5537. aufsatz. Ir. Legel mann 1. F. C. Ungelenks Nr. 6264. Ausschliestlich aus ß. 1 Ritterstr. 123. 4. Juli 1892. K. 655. ö stadt. 29. Juni 1392. R. 372. b. Essen a. Ruhr. 6. Juli 1892. H. 551. Nr. 6237. Links oder rechts einstellbares in Bischweiler i. Els., Steinstr. 22. 7. Juli ) Nr. 6375. Gersten⸗Waschgefäß mit einem Kistenfabrik in Axolda. 6. Juli 1897. K. 617. gestellte Netz sprungfedermatratze. A Pöhner 2. Nr. 6173. Geldrolle aus Metall. J. ; Nr. e291. Riemenscheibe mit Kranz aus Nr. 6332. Loofah Sättel und Sattel— Schrank oder Möbel⸗ Sicherheitsschloß mit 1892. W. 456. ö horizontal eingesetzten Vertheilungs⸗ und 25. Nr. 6161. lastisch gestrickte, gerippte in Westerland auf Sylt. 2. Juli 1892. Engels in Frankfurt a. M., Arndtstr 37. Schmiedeisen, Stahl oder Messing. wobei eberzüge für Fahrräder. Deutsche Loofah⸗ im Riegel federnd angeordneten, in die 73. Nr. 6156. Aus Holzwolle oder einem . einem darunter schräg angeordneten Ab⸗ unterhemden, Jacken und Corseifchoner. P. 199. . 25. Juni 1893. G. 189. die Verbindung des Kranzes mittelst eines W aar J. S. Wickel in Halle a. S Kron⸗ Schlüsselbüchse eingreifenden Sicherheits⸗ Gemisch von Solzwolle und Gespinnst⸗ ö laufsieb, zwischen welchen ein Wasserstrahl Gebr. Berger in Colditz i. S. 25. Juni 1892. . Nr. 6266. Bilderrahmen mit Photo-. Nr. 678. Stativ mit auswechselbarer ; rechtwinkligen 6 erfolgt. prinzenstr. 54. 7. Juli 1892. D. 244. stiften. A. Revi , in e nf: Ver⸗ fasern gedrehtes Seil mit Einlage eines seitlich eingelassen wird. Qswald Krexf, B. 610. graphie Album. Paul Schneider in Berlin 8. Schraube, welche durch eine mit Haken ] Alfred Gutmann in Ottensen, Völkerstr. is / 50. 64. ö 6190. ierleitungs⸗ Kühl. und treter; A du Bois. in Berlin NW., aus andern , , * Brautechniker in München. 9. Juni 1892. 26. Nr. 6349. Gasverbrauchsregler mit Admiralst. 6. 3 Juli 139 =— Sch. 139. zum Einspannen des Malrahmens oder 2. Juli 1892. G. 320. Wärmeapparat mit geradlinig von einem Schiffbauerdamm 29a. Mai 6 Fadens. Gustar Ernst Müller in Alf a. M. j K. 547. centraler Abwãrts leitung des Gases zur Nr. 6365. Stiefellackbehälter in Verbin— dergl. versehene . ersetzt werden Ne. 6295. Schranbenmuffenverbindung Schutzrohr umgebenen, vom Schenkhahn R. 315. 27. Juni 1892. —2— M. 433. . S. Nr. 6225. Muldenpresse mit einer durch . .. . Siemens & Co. in Ber⸗ dung mit einem Aufbewahrungsraum für kann. Jef. Vayerle in München? 3) Juni für imprägnirte Papierröhren und deren bis zum Faß reichenden Röhren. August . Nr. 6235. Links oder rechts einstellbares 74. Nr. Beos. Kralle mit Krallenarm und 4 eine S Stahleinlage aue gekleideten Mulde. lin SW. uenburgerstr. 24 6 Jun one das Lactirwerkzeng. Heinrich Schäfer in 1892. B. 6603. i,, stücke. Gebrüder Adt in Ensheim Fiicher in Elberfeld, Vogelsauerstr. 1. 24. Juni Schrank oder Möbelschloß mit in einen durch Schraube festfte n barem Greifbügel 1 Rudolf Erselius in Luckenwalde. 29. Juni 1892. S. 293. Dresden. Strie en. 2. Juli 1892. Sch. 463 . Nr. 6251. Klemmschraubennerschluß für ( in der Pfalz. 4. Juli 1892. A. 183. I892. F. 296. Korb der Schlüsselbüchse eingreifendem, jür 6 Ellis Menke in Frank⸗ E. 91. Nr. 635090. Durchbrochenes Ventilrohr . Nr. 6269. 1 nn, . Schau⸗ Einsatz irkel mit geschlitzten Schenkelenden. j 49 Nr. 51835. Gewalzte Bleche aus Schmied⸗ Nr. 6211. Am Verschlußbügel hängender geformtem . furt a. M. 1892. M. 456. ö. ;. Nr. 6374. Stoffe und Decken aller Art an , mit centraler fensterfigur. A. Schaumberg in Neu Ulm in Georg Schönner in Nürnberg. 36. Juni 1893. ] eisen oder Stahl, die auf einer Seite eben, r erer n; an Gefãßverschlüssen. riegel. A. illi Nr. 6307. Tischglocte mit metallenem ; mit einer auf der linie et befindlichen Abwãärts leitung des Gases zur Lampe. Bayern. 2. Juli 1892. Sch. 470. Sch. 457. . auf der anderen mit vorstehenden von Albin Lasch in Löbau i. S. 1. Juli 1892. treter. A. du vm ond hohlem und verziertem Untersatz ind durch ; (. Gummischicht. Greve K Uhl in Osterode Friedrich Siemens & ö in Hin N 6M. ö., mit innen Nr. 6293. Zirkel oder Zirkeleinsatz für einander getrennten Warzen versehen sind. S. 359. 86 auerdamm 35 . . 3892. massive oder nahezu massive Figur ge⸗ a. S 2. Juli 1892. 6. 321. Nenenburgerstr. 24. 6. Juli 1892. S. 300. liegenden vier vortretenden Wulsten. M. Winkeldrittelung und Winkelconstruction. z Farl Stein in Wehbach, Rheinprop. 29. Juni . Mr. 6230. W mit Blase⸗ R. 316. bildetem Mittelstück (Stütze) behufs Er⸗ . 9. Nr. 6165. Verstellbarer Bürftenhalter 30. Nr. gi5 Kleiner Sterisistrungs apparat Schmeißer in Berlin NW., Flemmingstraße 5. Hermes, Saurtmann in Berlin, Rathenower⸗ 1892. St. 189. balg. Ernst Oskar Weiland in Chemn 1 M zg. Links⸗ oder rechts einstellbares höhung der S n, G. Schilling . aus Metall, dessen Deckplatte mit einer aus emaillirtem Gußeisen mit veränderlich 2 Juli 1592. Sch. 366. straße 44. 2. Juli 1897 H. 577. ; ö Nr. 62831. Fräser mit eylindrischem Poststr. 39. 15. Jun ni 18392. W. 421. Schrank oder Möbel⸗Sicherheitsschloß mit C Söhne in Mehli 8 i ,, / Klaue und mit der e. beiden Seiten zu belastendem Sicherheits ventil und mit . Nr. 6271. Waschtrommel mit drei innen Nr. 6297. Rechenmaschine mit mehr⸗ Schaft nebst Futter für Fräsmaschinen, Nr. 6312. Faßverschluß mit schrauben⸗ verlegbarem Schlüssellager und zweithei—⸗ Sch. 468. offenen Stielhülse, sowie mit einem Mutter⸗ Mantelofen. E. A. Lentz in Berlin, Span⸗ liegenden vortretenden Wulsten. M. farbigen, würfelartigen, abnehmbaren deren Fräswelle senkrecht steht, und deren förmig austeigenden w Gebr. ligem Riegel von veränderbarer Länge. Nr. 63909. Doppelglocke für Fahrräder, J gewinde enthaltenden Ansatz ein einziges dauerstraße 35s37. 20. Mai 1343 2. 305. Schmeißer in Berlin RW, Flemmingstraße 5. LTlötzchen, welche sich auf drehharen Fräser von unten arbeitet ( Fräsmaschine Decker in Mögeldorf b. Nürnberg Juli 1892. A. Revillied de Muralt in Genf; Vertreter: bei welcher der Handgriff der Reihe nach . Gußstück bildet, die ferner zur Aufnahine Nr. 6284 Kindermilchflasche mit Wärme⸗ 2. Juli . Sch. 465. Stangen befinden. Wilh. Wilsing in Baum⸗ ö für Durchbruchschnitte) Curd Nube in D. 241. 3. du Bois⸗Reymond in Berli NW.. Schiff⸗ den Klöppel der einen Glocke bethätigt ; und Führung der mittelst Flüge lschraube messer. F. T. Simon in Hörselgau i. Th.. Nr. 62 Selbstthatige Befestigungs⸗ berg b. Düsseldorf. 4. Juli 1892. 23 449. Offenbach a. M. 1. Juli 1892. N. 118. ö Nr. 6331. Svülapparat für Trinkgläser bauerdamm 20 2I. Mai 1892. R. 318. und an die andere n,, k . zu bewegenden Gegenklaue eine Schlitz- 2. Juli 1892. S. 294. vorrichtung für Kinder⸗ und Puppenwagen. 606 Elektrischer Wär memelder. Nr. 6288. Multipler J * Hoff⸗ mit durch Wasserdruck in Drehung ver Nr. 6240. Schrank oder Möbel Sicher⸗ W. Kührt & Schilling in Th. 18. Juni öffnung von rechteckigem Ouerschnitt ent⸗ 322. Nr. 6357. Sandgeblaäse mit Saug betrieb Verdecke. G. A. Naether in Zeitz. 4. Juli bestehend aus einem bimetallenen S Streifen, h in Oberstedten b. Homburg. 2 i 1892. setzten Bürsten für innere und äußere heitsschloß mit links oder rechts vom 1892. K. 566. ö hält, so daß seine Anbringung eine beson— und Einschaltung einer weiten Absetz—⸗ ö * 129 welcher sich bei Wärmesteigerung in eine 572. Spülung. Julius Neuhaus in Sthrum b. Riegel ein stellbarem Schlüssellager. A. 76. Nr. 6209. Ueberzüge aus vegetabilischem ö dere Formgebung des Bürstenholzes nicht trommel vor dem Gebläse unmittelbar 6274. Vom Fenuster wegdrehbare Drahtgabel legt und hierdurch den Strom⸗ Nr. 6383. Stützfläche an der Prismen⸗ Mülheim a. Qt ahr. 6. Juli 1892. N 121 Revilliod⸗de Muralt in Genf; Vertreter: A. du Pergament für die mr e der n erfordert und der Bürstenstiel durch Keil— hinter der Arbeitstrommel. Julius Fahdt e , e, 3 und Gustav kreis schließit. Hans Pfaff und Josef Wind- 4 führung von Drehbankbetten. S. Wohlen,. Nr. 6342. Metallener Flaschenverschluß, Bois Reymond in Bern . Schiffbauer⸗ BVaum woll streckmaschine. Eugen Möller in eintreibung leicht und fest mit der Hülse in Dresden, Freibergerstr. 17. Inni 1 Scholz in Frankenstein i. Schl. 4. Juli 1892. holz in München. 4. Juli 1892. P. 201. berg, Fabrikant in Hannover. 6. Juli 1892. bestehend aus einer den Kork bedeckenden damm 29a. 21. Mai 1892. R. 317 Düsseldorf, Steinstr. 53. 30. Juni 1533 verbunden werden kann. ch Br F. 1. K. 507. Nr. 6336. Zerlegbare und leicht trans⸗ W. 454. ; Kappe, deren Arme mit Haken unter den Rr. 824i. Schrank- oder M bci Sicher⸗ R. 115. Fischer. Mechaniker in Basel: ö Nr. 6258. Scheidenförmiger Kanal mit Nr. 6275. Durch innere Verkleidung vortabele Schreibtischplatte zum Aufste llen ; 50. Nr. 6376. Walzenstuhl mit Abstreifern Salsdraht fassen. Sermann Klincke C Eo. in heitsschloß mit in einen seitlichen Ein Nr. 5219. Spulen⸗ oder Copshalter für hard Brender in Todtnau i. Baden. 2. Zuni seint ch angebrachten Sandbehälter an dem vor . geschützter Abortfitz. Fran; auf Stativ oder Stock, vorwiegend für den oberhalb der Walzenmittellinien und mit Altena. 17. Juni 1892. K. 562. schnitt der Schlüsselbüchse eingreifendem, Blech⸗ und Pavierspulen, Robert Leipert 1892. B. 558. unter Gebrauchsmuster Nr. 2712 ge⸗ Gentl th in Krefeld. 4. Juli 1892. G. 3233. Feldgebrauch bei geometrischen Messungen ö oben zugänglichen Klappen. C. O. Dost 68. Nr. 6195. Ehubschloß, dessen Riegel aus durch eine Feder emporzr . Sicher⸗ in Chemnitz, Brühl 44. 1. Juli 1892. Nr. 6351. Haarbürste mit Kamm im schützten . Julius Fahdt in Nr. 62 Auf Schäftenlänge einftell⸗ bestimmt. Anton Behren in M. Gladbach, & Co. in Magdeburg⸗Neustadt. 23. Juni 1892. mehreren, gegen einander verdrehbaren eise plähtchen, A. Revilliod⸗de uralt in T. 358. . Stiel. Otto Stern in Heilbronn, Wilhelmstr. 17. Dresden, Freibergerstraße. 17. Juni 1892. barer ö C. W. Georgie in Lüpertzenderstr. 148. 25. Juni 1892. B. 615. D. 233. Platten befteht, die zum Theil gleichzeitig Genf: Vertreter; A. du Bois⸗Rer ah in Nr. 6253. Vorrichtung an der Riemchen⸗ 6. Juli 1892. St. 194. F. 283. mi glau 4. Juli 1892. G. 322. 4. Nr. 6176. Posamentknöpfe von Chenille . 51. Nr. 6170. Streichinstrumente mit schräg als Zuhalteplatten dienen. Peter Metz in Berlin 8 Schiffbauerdamm ga. 2A. Mai Continue zum Verspinnen von glattem 11. Nr. 6162. Lochapparat für in Sammel 33. Nr. 6169. . ö Sevmann Nr. 6344. Rouleaustab aus einem Rohr in , mit anderem Material. abiaufendem , Wilhelm Dietrich Velbert, Rheinland. 29. Juni 1852. M. 447 893. R. 317 schweren Material mittels Riemchen, die . mappen einzu legende Schriftstücke. Her— in Offenbach Ia. Frankfurterstraße 438. 1 mit darin ausziehbaren und Klein C Klauder in Dessau. 28. Juni 1892. in Leipzig, Grimmstr. l. 25. Juni 1897 Rr. 5136. Links oder rechts cinsteit arc Nr. 6242. Schrank oder Möbel Sicher⸗ auf den Theilungsriemchen zwi chen den mann Herdegen in Stuttgart, Weimerstr. 25. 25. Juni 1892. S. 5652. beliebig fesmstelharen Endstäben. A. E. K. 598. 266 ö Thürschloß mit waagrechtem, durch einen heitsschloß mit in einen seitlichen Einschnitt Theilungswalzen und dem Nitschelzeug ö 28. Juni 1892. H. 567. ö Nr. 6177. Auswechselbarer Malkasten⸗ Dürholz in Elberfeld. 17. Juni 1892. D. 235. Nr. 61832. Durch blanke oder farbige ; ö. Nr. 5171. Eckenbeschläge auf Accordeons, senkrechten Sch lüfselschie ber ausschaltbarem der Schlüsselbüchse , ,, Sicher laufen. August Gleim in W zalkemüh e bei N. Sl63. Srieforduer mit gegen zwei deckel mit Einrichtung zum Mitführen Mr. ö, Stiefel An⸗ und Auszieh⸗ Vor⸗ Tief- oder Hochprägung von Schrift und . Concertinas und alle anderen ähnlichen Druckstempel für die Schließkappenfalle. heitsfeder, A. illi 1 in Genf; Pelfungen. 25. Mai 18532. J. h. Nasen der Drehaxe der wem eglichen Bogen⸗ verschieden großer . . richtung, bestehend aus einer Grundplatte Verzierung auf glattem oder gemustertem Musikinstrumente aus Aluminium. Ri ichard A. Revilliod⸗de Muralt in Genf; Vertreter; Vertreter: A. lin FR. z. Rr. 5157. Vexir⸗ und Geduldspiel, be⸗ arme wirkender Syerr⸗ und Druckfeder E. R. Butler in Ueberlingen. 25. Juni 1892. mit Stiefelknecht und einer Säule mit Aluminium hergestellte Glückwunsch Vi⸗ . Nürnberg, in Zeivzig, Theatergasse 19. 25. Juni A. du Bois⸗Reymond in Berlin w., Schiff Schiffbau ö n ] 1392. fstehend aus einem Blechstreifen mit nebst Verschlußbügel über den Bogen⸗ 6 66 Knöpfen zum Anhäugen der Strippen. siten Geschäfts- ꝛc. Karten, sowie DSchiider . 1892. N. 1168. bar nerdamm 292. 21. Mai 1892. R. 321. R. 560* 5 Löchern und einer hindurchgezogenen armen. Ddermann Herdegen in Stuttgart, Nr. 6179. Tragriemen für Malkasten Martin Pfeiffer in Dresden, Luisenstr. 3. und vlatate. Max Prausnitzer in Berlin SW, ' Nr. 6175. Tasten für Musikinstrumente Nr. 6197. Linkes Sicherheits; Thürschloß⸗ Nr. 5653093. Links oder rechts einstellbares Schnur mit 2 Ringen. Dr. Lecxz. d Weimerstr. 25. 28. Juni 1892. H. 568. u. dergl., womit dieselben sowohl tornister⸗ 23. Juni 1892. P. 189. Jerusalemerstr. 61. 29. Juni 1397. P. 197 mit Hütchen aus Aluminium. Richard mit federnder Zugstange und Schlüssel— . Thürschloß mit schließender und Herm. Valtheff. in Berlin R. Nr. 6215. Feste und abnehmbare Metall⸗ als auch reisetaschenartig getragen werden . Nr. 6346. Leicht zusammenstellbare Bett⸗ Nr. 229. Berlocques in Korte ces orm. Nürnberger in Leipzig, Theatergasse 10. 25. Juni riegelsperrung für die schwingende Falle. Falle, in welchem die zweitheilige Zug⸗ straßze 823. J7I. Juni 1893. Sch. 435. einbände und Metallrücken für Bücher aller können. G. R. Butler in Ueberlingen. 25. Juni stelle mit Winkeleisen tragenden Seiten— P. J. Schulten in Koblenz. 25. Juni 1852. 1892. N. 112. A. Keri illied . de Muralt in Genf; Vertreter: stange der schließenden Falle derart mit Nr. 6214. Kin derspielball mit Lametta⸗ Art, Alben und andere Buchbinderei⸗ 1892. XB. 6 lappen zur Verhinderung der seitlichen Sch. 447. . Nr. 6174. Mundharmonika mit nach A. Boi Reymond in Berlin NW., Schiff⸗ einem eine Feder enthaltenden Schieber überzug. A Rölz in itz in Böhmen; erzeugnisse. Valentin Landsberg in erlin . Nr. 6136. Metall Etui ohne Löthnaht Verschiebung der Bretter. Josef Schön in Nr. 5259. Etui mit elastischem Celluloid⸗ hinten verbreiterten Decken, Aufhänge⸗ . 29a. 21. Mai 1892. R. 326. verbunden ist, dañ durch entsprechendes Vertreter: h Prinzen⸗ NX. Klopstocksttt. 4. 30. 3 1892. 366 mit eingedrückten Vertiefungen zur Be—⸗ Wien . Franzensbri 3 20 Vertrere Deckel, Georg Woernlein in Nürnberg, Max— vorrichtung nud Lufttasche. Sustar A. Serold? . Nr. 6198. Mit aus einem wendbaren Ve schieben des Schiebers mit Hilfe eines straße . - NR. ö Rr. 6343. Verbindungsklammer aus festig ug von QOuerstegen. Kühne, Sievers du Bois-Reymond in Berlin NW., . sForgraben 3 3a. 30. Juni 1892. W. 440. in Klingenthal, Döhlerwald 161 E. 25. Juni Rahmen und daran verstellbaren Kappen Schlüssels das Zurückziehen der Falle un Nr. 23 J ber hend aus Metall für n, ne,. Gegenstände aus & Neumann in Köln a4. Rh., Hohestr. 103. damm . 15. Juni 6 Sch. 436 w 3360 Verschlußapparat für den Ein⸗ 1683. —= H. 560. bestehen dem Gehnnse versehenes Thürschloß. möglich gemacht werden kann. A. Revilliod⸗ einem k Gerippe, welches nach ö Pappe. Carl Graupner in Annaberg i. Erzgeb. 29. Juni 1552. K. zoö. Nr. 6347. Thongeschirr nl ee boden mwurfschlitz au Automaten. Mar Roßbach in r s Musiksnielwerk mit directem A. Revillied de Muralt in Genf; Vertreter: de Muralt in Senf; Vertreter: A. du Bois— gehörigem Ausstopfen die Form eines 20. Juni 1892. 8. 302. Nr. 6183. Mit Sicherheitsnadel ver⸗ belag und Isolireinlage. Ernst Oberwinter Erfurt. 1. Juli 1892. R. 374. Stimm enzungenanschlag. Otto Herling in A. du Bois-Reymond in Berlin * Schift⸗ Reymond in Ber Schiffbauerdamm 29a. Thieres erhalten hat und mit einem ge⸗ „Nr. 6370. Notizbuch mit Bleistiftlager sehene Federklammer (Billethalter, Ser⸗ in Lippstadt i. W. 7. Juli 1892. O. 75. . Rr. 62586. Tisch Feuerzeug für schwedische Berlin N., Fehrbellinerstr. 46. 6. Juli 153927. bauerdamm 29a. 21. Mai 1892. 5. 336. 21. Mai 15895. R. 256. rauhten oder ungerauhten Gewebe von im Bruch. Fr. Wil Ruhfus in Dortmund. viettenhalter, Sh lips halter und Duthalter). ö Nr. 6348. ümsteckbarer Vorhang mit Zündhölzer mit auswechfelbaren Reib⸗ H. 583. Nr. 6199. Links oder rechts verwend⸗ Nr. 6313. Links oder rechts einstellbares Baumwolle, Wolle, Leinen oder Seide 5. Juli 1892. R. 3 Karl Haschke in Dresden⸗ esen, Str. 1 Rohr⸗ oder Drahtgeflecht⸗Gallerie an um— flächen. Hans Wagner in Ludwigsburg. 2. Juli . 52. Nr. 6189. Reliefspitze, dadurch gekenn⸗ bares Einsteckfallensch loß, mit links oder Sicherheits-Thürschloß, in welchem ein mit überzogen ift. S ö. in Wien; Ver⸗ M 630. we heiliger Rücken mit Nr. 17. 4. April 189 . klappbaren Kinderwagen. Verdecten, F. A. . W. 446. zeichnet, daß die sich plastisch abhebenden rechts verwendbarer Falle in der Schließ⸗ Sicherheitsplättchen versehener Schlüffel— treter: Fude in Berlin XW. 3 29. ; Druckschrauben 3 um auswechselbaren Ein Nr. 6255. Mit dem gam n verbundener Lucas in Dresden⸗N., Königsbrückerstr. 72. 62587. Hohler Metallknopf zur Be⸗ Reliefs mit den glatten Parthien der Spitze kappe. A. Reyvilliod⸗de Muralt in Genf; riegel derart gegen einen Anpaß der Zug— 2. Juli 372. , heften von Zei lungen u. dergl. Wilhelm gannnechriger. Dr. Gustav Ollendorff in 6. Juli 1892. 2. 365. fen m von Glas⸗ und Spiegelscheiben durch den mechanisch gestickten a Jour Vertreter: A. du Bois. Reymond in Berlin NW.. stange der Falle geschoben werden kann, Nr. 5323. Laufende und ein Faß oder Schäffel in Leipzig. 2. April 1895. Sch. 301. nr hte Regierungsbezirk Arnsbẽrg i. Westt. . Nr. 5353. Ohne Theilung des Sitzes in . Aufnageln auf die Unterlage. Mar Grund ohne Anwendung eines zweiten Schiffbauerdamm 294. 21. Mai 1893. daß das Zurückziehen der Stange unmög⸗ eine Trommel fortbewegende vierbeinige 12. N. 6169. Segmentartiger Einsatz in 3b. Juni 1563. S. X. ein Bett umwandelbares Paneelsopha. ffenbacher in Fürth. 2. Juli 1892. O. 73. Stoffes oder von Handarbeit verbunden R. 306. lich wird. A. Nevilliod⸗de Muralt in Genf; Thierfiguren. Karl Bul; in Nürnberg, Flammrohre von Dampfkesseln. Leipziger M 6 55. Schirmgestell mit einem inner— Anton Meoelter in Berlin, Zossenerstr. 4. 6. Juli 666 62893. Blechdose mit mehreren Ab⸗ sind. Julius Hergert in Plauen i. V., Dobenau⸗ . Nr. 6200. Links oder rechts herstellbares Vertreter: A. du Bois Reymond in Berlin Fw. Shan, äckerstr. 34. 5. Juli 1892. B. 634. cn . J (vorm. Breda & halb einer Aluminiumhülse befindlichen ien M. 46. theilungen. Julius von Graba in Meißen. straße 41. 21. Juni 1895. H. 546. Ein fte g fa llenschloß mit Falle in der Schiffbauerdamm 29a. 21. Mai 1892. Nr. 5633. Soldaten mit durch Feder ) H. Tühnel Schkeuditz b. Leib; g. 28. Juni Stocke aus Rohr, Holz u. dergl. Adam Nr. 6359. dete eum tame mit Inhalts 2. Juli 1892. G. 318. ö Nr. 6282. Greifer für Kurbeltambonrir⸗ Schließ kappe und mit Vorrichtung zur Ab⸗ R. 29. . beweglichem Kopf. Jarl Standfuß in 1892. . 3 ( Hartung in Berlin. 11. Juni 1892. A. 157. au zeiger. Carl Joseit in Dirschau. 6. Juli. Rr. S259. Zündholzschachtel mit wind— maschinen mit lofe aufgeschobener und in stellung des Druckstiftes mitteist eines 153. Schließer mit aus Aluminium Dresden A., Zöllnerstr. 26. 7. Juli 1892. ö 609 . an. Wasser . Nr. 6279. Brillen⸗ und Pincenez⸗ Glafer⸗ 1892. J. 149. sicherem Raum zum Anzünden von Ci⸗ die Antriebspindel eingesetzter Excenter— Schlüsfe ls. A. Revilliod⸗de Muralt in Genf bestehendem Hauptkörper und in dem St. 195. röhrenkesseln in Form eines die untere vutz r, bestehend aus einer von schwachem Nr. 6360. Mefferputzer, gekennzeichnet garren. F. Barth in Magdeburg, Olvenstedter hülse. E. Cornel C Sohn in Paris, 87 Fau— Vertreter: A. du Bois Reymond in Berlin Hauptkörper eingelassenem und mit dem⸗ 79. Nr. 620908. Cigarren mit an die Spitze Röhrenschicht unterbrechenden Kastens. Draht gebogenen federnden Zange, an durch ein beliebig geformtes Stück aus Weg 2. Juli 1892. * 626. beurg St. Denis; Vertreter: August Mühle und NW., Schiffbauerdamm 29a. 21. Mai 1592. selben verbundenem Schließorgan aus gearbeitetem Mundstück. Ludwig Gottschalk J. H. Rosenthal in London, 114 Newgate Str.; dessen Enden zwei dehnbare Ringe zum Filz oder ähnlichem Material, welches Nr. 6265. Zündnadel⸗ e, , , . Wladimir Ziolecki in Berlin W., Friedrichstr. 78. R. 302. widerstandsfähigem Materia]. Joseph Mandt in Stollberg i. E. 30. Juni 1892. G. 316. J. erf ter: G. Mile Eweki in Frankfurt a. M. Festhalten des Leders durch 2 Tellerchen mit einem Handgriff verbunden ist. k 3. Robert d oitel in . erlin S., Kottbuser Damm 893. 1 49 Rr. 636i. Verlängerbares Thürschloỹ⸗ und Hermann Huhnholz in Erfurt. 4. Juli 80. Nr. 6325. Ferro⸗ Mofait Platten. Carl 15. Juni 1892. R. 353 angebracht sind. Albert Nürnberg in Schubert in Berlin, Leipzigerstr. 85. 3. Juni 1. Juli 1392. . 54. Nr. 6243. Veränderbarer S Stundenplan, gehäuse mit in der Schließkappe wend— 185. RN. 4 Weinreich in. Berlin X. Müllerstr, 13. und ĩ 14. Nr. 6165. Maschine mit kreisenden enn n, Mae nl,, 39353. Sch. 414. Me. Gos Dose mit zlbschneidvgrrichtung beftehend aus einem flachen Kasten mit barer schießender Falle. A. Rerilliod de. Nr. 6322. Doppelt sperrendes Sicher⸗ Alfred Friedeberg in Berlin N., Müllerstr. 13. ; Kolben. Julius Robert Schmidt in Plauen, N. 108. . Nr. 6369. ewgg liche Albumstütze an für Kautabak. F. Ehlert in Hadersleben, Torf oder m , . zum Alufstecken von Muralt in Genf Vertreter; A. du Bois⸗Rey⸗ heitsschloß mit drehbaren Zungenscheiben. 5. Juli 1892. W. 452. Forststr. 46. 25. Juni 1892. Sch. 415. . Nr. 5233. CEigarettenschachtel mit Zünd⸗ Staffeleien. Otto Busch in Berlin 8. Stall⸗ Norderstr. 410. 4. Juli 1892. G. 195. Zetteln. Bernh. Hahne in Arnstadt i. Th. mond in Berlin XV., Schiffbauerdamm 29 a. Konrad Fehr in; Nürnberg., Richard⸗Wagner⸗ S1. Rr. 6155. Schu tzper packung der Nadeln 15. Nr. 6159. zinnie rir wert, dessen Schalt⸗ holzbehälter und Reibfläche. Berthold . erstr. 47. 5. Juli 1892. B. 63. Nr. 6338. Knopf 2 i. Zuni 1892. 5 334. 21. Mai 1392. R. 328. straße 17. 5. 1552. F. 305. mit durchf d, , . Brause R rahmen vom Druckecylinder aus mittelst Halvaus und DIilbelm Urban in Brel m, Ecke Nr. 6371. Stiefelputzmaschine, bei welcher Weintraud Sons K Co. in London, 2 Cripplegate ; Nr. 6304. Poftkarten⸗ oder Couvert⸗ Nr. 6202. Einsteck⸗ Fallenschloß mit Falle Nr. 6341. Id ag wich. dessen Obertheil & Co. in Aach Rudolfstr. 37. 27. Juni . Zahnstangen⸗ uc er rre unn bewegt wird. Junkern und Schweidnitzerstraße. 2. Juli 1892. die Bürsten entgegengesetzt rotiren und auf Buildin Woꝛrdstreet: treter Ka ri J Here stãnder in Verbindung mit einem immer— in der DSchlieffkappe, mit Vorrichtung zur mit Ueberfall und Stütze zur Verhinderung 1892. . B. 616. -. Heinr. Thiele C Co. in erli in 8. Prinzen— K einer hohlen und einer in dieser laufenden in Barmen. 4. Juli 1892. 448. währenden Kalender ans Pappe mit Abstellung des Druckstiftes mittelst eines seitlichen erich eren versehen ist. . O. Rr. 5191. Transportkorb für Flaschen⸗ . straße 86 28. Juni 1892. 167. Nr. 6340. Stock oder Schirmgriff mit Achse sitzen, und wobei die entgegengesetzte Nr. 53530. , rie. Knopf. Papierüberzug. G. Bleul in Berlin, Annen— Schlüssels und mit von Hand links oder Roeser⸗Müller in Munchen, Liebigstr. 12. 18. Juni bier oder dergl., welcher sich durch ein im ; n. Kuppel geit 3 zum an der Seite desselben ö Rotation durch ein eingeschaltetes Zahn⸗ M. Veit in Jankershaus en b. Cassel. 6. Juli straße 2. 1. Juli 1892. B. 622. rechts einstellbarem Gehäuse. A. Nexilliod⸗ 1392. . 359. Geflecht ver borgenes, die Seitenwände Schließen des Schriftsatzes. Dem rich Groß Spiegel. A Ahrenßen in Altena, große Berg— rad erzielt mird. Sigmund Ulsch in Nürn— 1837. BV. I13. Nr. 5335. Aus Wellpapier hergestellte, de Muralt in Genf; Vertreter: A. du Bois 69. Nr. 6206. Messer mit aufspringender und Handhaben mit dem Boden des Nachf. A. Rühle in Berlin 8., Blächerstr. 35. straße 139. 8. Juli . n 193. berg, Steinbühlerstt. 7. 8. Juni 189. 45. Rr. 61735. . an Pflügen. imn leerem Zustande zusammenfaltbare Reymond in Berlin W Schiffbauerdamm 2h. Klinge, welche durch einen federnden, durch Korbes verbindendes Gerüst aus galvani⸗ ; 29. Juni 1892. G. 314. . Jnfa ter iegeschos Flüssigkeits⸗ U. 42. F. W. Unterilp in Magdeburg, Hasselbachstr. 7. Schachtel. Thompson C Vorris, Manufacturing 21. Mai 1892. R. 301. die Schale hindurchgeführten Stift fest⸗ sirtem Eisendraht auszeichnet. Paul Oritz 21. Nr. 6164. Elektrische Ausrückvorrichtung behälter. ad ische Fournirf ahnt Friß Röm⸗ 35. Nr. 6256. Aufzugsmaschine mit Elektro⸗ 28. Juni 1892. U. P. Comp. in Kirchberg b. Jülich. 7. Juli 1857 Nr. B63. Links oder rechts verwend⸗ gestellt wird. Wilhelm Dasselbach in Solingen, in Bergedorf bei Hamburg. 29. Jun 1892. mit eingekerbter, durch eine Feder beein⸗ hildt in Karlsruh 5 Juli 1593. B. 638. motor gekuppelt und mit selbstthätiger Nr. 6181. Ackerwalze mit veränderlicher T. ö bares Einftect Fallenschloñ mit Falle in der Kronprinzenstr. 21. 30. Juni 1892. H. 574. . ö. flußter Ausrückschiene und einarmigem, 34. Nr. 6167. G lum en under und Blumen⸗ Brems Ümschalt⸗ und . Delastung. die zugleich als Gegengewicht 56. Nr. 6310. Vertieft liegende Aluminium- Schließ kappe und mit federndem Druckstift. 70. Nr. io] Hülse für Federhalter, welche S3. Nr. 5194. Weckeruhr mit Sammer kopf durch den Elektromagnetanker , halter mit Wañergeiañ auf der Verder⸗ J. G. Schelter & Giesecke in Leipzig. 14. für die Deichsel dient. Michael Schmitz nerzierung an Celluloidgriffen für Peitichen, A. Revilliod⸗de Muralt in Genf; Vertreter: A. mit zwei Zungen versehen ift, von denen und Giog. im uhrgehänse. Gebrüder Jung⸗ Sperrhebel. S Siedle & Söhne in Zurt seite. Franz Jesef Deil in Nieder⸗Poyritz ö Sch. 422. in Mechernich, Bahnhofstr. 22. 29. Juni 1897. Stöcke u. dergl. Einbecker Peitschenfabrik, du Bols⸗ Reymond in Berlin wer., Schiff bauer— die eine über, die andere unter die Feder mut in Schramberg, Württ. 9. April 1833. wangen. 13. Juni 15892. S. 272. b. Dresden. 25. Juni 1892. D. 233. 36. Nr. 51531. Thon ⸗Regulirfüllofen mit Sch. hh. Stern C Krieger in Einbeck. 2 Juli 1892. damm 292. 21. Mai 1852. R 78. greift. Carl Aigner in Wolfring. 4. April J. 100. . ; . . ö Nr. 6218 Fombinirter Ausschalter und Nr. 6220. Steer. und Stütze für Photo⸗ Sicherheitsvorrichtuug und Lufteanälen. Nr. 6254. Drahtpanzer für Bäume, zu⸗ G. 193. ; Nr. 6231. Abt itte schĩoß mit an einem 1892. A. 143. Nr. 6244. Für den Zeitunterschied ein⸗ ö. linge ltaster in Kreuzform. Burckhardt & graphie⸗, Bilder und Spiegel-⸗Rahmen Josef Strecker in München, Schnorrstraße. gleich als Halt dienend. C. Schniewindt in 57. Nr. 6315. Lichtdichte Schiebersperrung Zughebel scharnierartig angebrachter, auf Nr. 6205. Taschenschreibzeug, bestehend stellbarer zweiter Minutenzeiger an ö Richter in Mulda. 28. Funi 1892. B. 624. mit doppelt im Winkel gebogenem Draht, 13. Juni 1892. St. 176. Neuenrade. 30. Juni 1892. Sch. 464. an er,, ,, . Cassetten. Gebr. messerartiger Kante ,, ,. schie⸗ aus einem flachen Kasten mit Fächern zur Taschenuhren. EC. . m 8 ö Nr. 6275. Hatn zur Edison⸗Faffung, dessen kurzes Ende als Anjschlag und Nr. 6252. Glieder— Stuben ofen mit Stahl Nr. 6277. Steinzeug ⸗Tränkbecken mit Resenkranz in Cotta bei Dresden. 4. Juli ßender Falle. A. Revillio a alf in Aufnahme der wichtigsten Schreibgeräthe. Braunschweigerstr. 8 17. Juni 1892. S. 280. bestehend aus einer drehbaren Welle, die dessen langes Ende als Stegstütze dient. blechmantel. Gerhard Erbreich in K attowitz innerem Sicherheits Verschluß, nebft ver⸗ 1892. R. 376. Genf; Vert A. du S ge, nond in Ber⸗ Ludwig Hörr in Nürnberg. 30. Juni isg2. 85. Nr. 6321. Wasñserstein syphon mit cvlin⸗ außer einem Vierkant zur Festhaltung in Kasp. Friedr. Brahm in Fürth, Theaterstr. 36. O.⸗Schl. 30. Juni 1892. E. 192. zin ktem Eisen blech deckel zu einer Vieh⸗ 59. Nr. 62453. Oelzapfpumpe mit Steigrohr. lin BW., Schiffbauerdamm 29a. 21. Mai 1892. 8. 569. drischem Obertheile, abschraubbarem Seiher der jeweiligen Stellung noch einen elliy⸗ 18. Zuni 1553. B. 592. K, Fahrbarer Zimmerofen mit selbsttränke. G. H. Liebold in Chemnitz, Au ffaugschale und Rückflußrohr. Joserh R. 329. Ur 6213 Bleistiftspitzer mit auswechsel⸗ und Putzöffnung mit Bajonetnerschluß. tischen Nichtleiter trägt, an dessen Längs⸗. . Ne. 622 Eierschrant aus Metall und Ober-, Unter⸗ und Seitenrost (sogenannter Obere Georgstr. 5. 12. April 1892. 2. 245. J Patrick, in Frankfurt 4. M., Lindenstr. 32. Rr. 6232. Links oder rechts einstellbares barem, durch Preßschraube und S Stellstifte Albert Heußer in Karlsruhe i. B. 8. Juni 1893. ö achse metallische Leiter angebracht sind. Drahtgewebe. F. R. Dennert C Co. in Salamanderkamin), dicht abschließbarem Nr. 6278. Steinzeug⸗ Rohrleitung mit 7. Juni 1892. P. 177. Schrank⸗ oder Möbel⸗ Sicherheitsschloß mit gehaltenem Messer. Möller & Breitscheid in 8 521. welche die elektrische ? Verbindung zwischen Quedlinburg. 29. Juni 1892. D. 239. Aschkasten und Vorrichtung zum Anschluß Sicherheits um hüll ung zu einer Viehselbst⸗ Rr. 6313. Rebspritzenzerstãuber mit am Riegel drehbar befestigten Sicher⸗ Köln, Albertussti. 45. 1. Juli 1892. M. 452. 86. Nr. 6154. Etamingewebe aus gleich⸗ 1 federnden Leitern herstellen. Schrocder . Nr. 6223. giaßrr e denne mit Uhr. auch an e,. feststehende ,. tränke. h H. Liebold in Chemnitz. Obere J Run dschieberventil far verschieden starke heitsplättchen. A. Revilliod⸗de Muralt in. Nr. 6246. Schutz hülfe von ovaler OQuer⸗ und verschiedenartigen Garn⸗S Sorten und & Co. in Offenbach a. M., Rohrstr. J. Juli David Strauß Ir. in Frankfurt a. M. 29. Juni M. 6. Ph. sche in Paris; Vertreter: Carl Georgfir. 5. 13. Wril 189. = X. 255. 1 Theodor Hertle i. F. Ih. Genf; Vertreter: A. du Bois⸗Reymond in Ber⸗ schnittsform und gerauhter Außenfläche Stärken auf englischen Gardinenmaschinen lee 3h. 469. . 13892. St. 190. Pieper und 8 inri . Springmann in Berlin NW., ar. 3253. Federegge mit volygonalem Hertle in Freiburg i. B. 21. Juni 1892. lin IW. Schiffbauerdamm 29 a. 21. Mai 1892. für Schreib. Zeichen- und Malstifte. hergestellt für Kleiderstoffe, Umhänge, Nr. 6 26. Tisch⸗ Telephonstation nile . Schau el⸗ Waschmaschine. Frau Hin dersin str. 3. Jul 18 . eis rnem Rahmen. Klein C Berninghaus in 5. 551. R. 314. H. C. Kurz in Nürnberg, Kirchenweg 5. 20. Juni Vesa tze Vorhänge und 1 Artikel. Säule. Acti ien. esellschaft Mir & Genest in Emma Borisch in Muskau, Sorauerstraße 35. 37. Nr. 61587. Rollladen“ Rädervorgelege 3. elm. 2. Juli 1892. K. 603. ö. Nr. 6328. Gartenspritze mit Ventil⸗ 3. 6233. Schrank oder Möbelschloß 15393 KR. 578. ertel C Co. in Falkenstein i. V. 27. Juni g **Ilin SY Neuenburgerstr. 14 a4. 5. Juli 29. Juni 1892. B. 620. mit jelbstthätiger BVremsvorrichtung, Emil! ir. 6292. Aus Metallrohr bestehender verschtuß und Flachbrause. August Raffen⸗ mit am Riegel drehbar ang e, ,. Nr. 6329. Schultafel mit , ,, . 8. . 70. 9 A. 185. ; Ni. Hz. Bett mit auf Federn ruhen⸗ Merker in Cheninitz. 29. Juni 1593. M. 445. und mit dem nnter Nr. 61 282 pa⸗ berg in Iserlohn. 6. Juli 1892. R. 379. Sicherheitsplättchen. A. Revillicd-de Mura Meritz Boehm in Berlin N., Dranienburgerstr. 64. Nr. 6193. Durchbohrter Aufsteckstutzen 63633. Prikratheleyhon und Tisch⸗ dem Wen blechboden. Fritz Mund in Berlin! Nr. 6381. Schnur⸗ und Befam enten tentirten Sensenblatthalter verbundener 651. Nr. S603. Von Unten aus dem Dach Vertreter: A. du Bois⸗Reymond . 6. Juli 1892. B. 636. für Cops, um deren directe Verwendung Telephonstation. Actien-Gesellschaft Mir S8O., Waldemarstraße 42. 29. Juni 1893. . für Ge länder 2ꝛc. Therdor Wagler Sensenwurf mit , d 12 aus znlösender , , ,. für Feuer⸗ NW., Schiff bauerdamm 29 a. 21. Mai . Nr. 6337. Füllfederhalter nit Einrich⸗ auf dem Gardinenstuhl zu ermöglichen. K Ge ne st in Berlin 8w., Neuenburgerstr. 14N. M. 455. ; ; in Berlin S., Alexandrinenstr. 24. 6. Juli 1892. und hohlem O Obergriff. Hellwig & Bethke in wehren. Evert und H. Jordt in Une 92. R. 365. tung zum r, , von Noten. Emmar . Taltenfteir iner Gardi: k und Bl leiche rei in 5. Juli 1892. A. 188. = Nr. 6227. Waschbrett mit geriffelter W. 453. Bunzlau. 2. Juli 1892. . 576. watt b. 36 llig. 3 Juli 1892. E. 131. ö Nr. 6254. Schrank oder Möbel⸗-Sicher⸗ Ball in London, 27 Martins Lane, Can nnon Falkenstein i. Voigtl. 29. 1897 F. 301.