1892 / 179 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Aug 1892 18:00:01 GMT) scan diff

e

S 1a.

Die Gesellschast dehnt ihren Zweck dahin aus, Zuckerfabriken auch in anderen Orten, als in Krusch⸗ wiß, zu gründen oder zu übernehmen, sowie sich an solchen garen en oder Unternehmungen zu be—⸗ theiligen, und alle damit jusammenhängenden Ge⸗ schäfte zu betreiben. J .

Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Juli 1892 an demselben Tage. ;

Inowrazlaw, den 27. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht.

Könissbers i. Er. Saundelsregifter. . 420]

Für die am biesigen Orte bestehende Firma A. Goldberg ist von ihrem Inhaber Kaufmann Bernhard Wohlgemuth dem Kaufmann Gustav Beürmann fierselkft Procura ertbelt. .

Dieselbe ist eingetragen sub Nr. 1073 unseres Procurenregisters zufolge Verfügung vom 26. Juli 1892 am 726. Juli 1892.

Königsberg i. Br., den 26. Juli 1802.

Königliches Amtsgericht. XII.

Mannheim. Handelsregistereinträge. 27450

Zum Handelsregister wurde eingetragen

L. Zu O.-3. 988 Firm. Reg. Bd. III. Firma: „Wilh. Clormann“ in Mannheim. Die dem Heinrich Zimmermann ertheilte Procura ist erloschen.

2) Zu D.43. 477 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „K. Zeyher Cie.“ in Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: Karl

evher, Möbelfabrikant, und Albert Maas, Kauf— mann, beide in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1897 begonnen. Der am 6. Januar 1891 zwischen Karl Zeyher und Anna Krauß in Neckar— gemünd errichtete Ehevertrag bestimmt: Jeder der künftigen Ehegatten wirft von seinem Beibringen nur den Betrag von Einhundert Mark zur Güter⸗ gemeinschaft ein, alles übrige, jetzige und künftige Beibringen derselben mit den darauf haftenden Schulden wird von der Gemeinschaft ausgeschlossen und verliegenschaftet. ; . .

3) Zu OD. -3. 343 Ges.⸗ Reg. Bd. VI. Firma: „Eduard Mayer“ in Mannheim. Der am 4. Juli 1892 zwischen Max Kaufmann und Anna Lefo dahier errichtete Ehevertrag bestimmt: Alles gegenwärtige und zukünftige Vermögen der beiden Braut und künftigen Eheleute wird bis auf den Betrag von Einhundert Mark, den jeder Theil zur Gemeinschaft gibt, sammt den auf dem Vermögen etwa haftenden Schulden von der Gemeinschaft aus⸗ geschlossen und für ersatzpflichtig erklärt, in Gemäß— zeit der 8. R. S. 1509 bis mit 1504.

Zu O3. 197 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Julius Kreitmair“ in Mannheim. Inhaber ist Julius Kreitmair, Kaufmann in Mannheim.

3) Zu O.⸗3. 211 Firm. ⸗Reg. Bd. II. Firma: M. Blumenfeld“ in Schriesheim. Die Firma ist erloschen.

6) Zu O. zes. Reg. Bd. VI. Firma:

Die Gesellschafter sind: feld und

Schriesheim. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1892 begonnen. Der am 19. Dezember 1877 zwischen Josef Marx und Sofie May in Ladenburg errichtete Ehevertrag bestimmt: Ein jedes der beiden Ver— lobten und künftigen Ehegatten giebt von seinem Vermögen nur die baare Summe von fünfundzwanzig Mark in die eheliche Gütergemeinschaft; alles übrige Vermögen, welches die Verlobten in die Ehe ein— bringen und während der Ehe unter unentgeltlichem Titel erwerben, wird als Sondergut des bei— bringenden Theils erklärt und sammt den gegen— wärtigen und künftigen eigenen Schulden beider Theile von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen.“

7) Zu O.⸗3. 479 Ges. Reg. Bd. VI. Firm „Berndhäusel Reiffel“ in Mannheim. am 27. Mai 1892 zwischen Georg Leonhard Rei und Mathilde Thekla Auerhammer in berg errichtete Ehevertrag bestimmt: gegenwärtige und zukünftige Vermögen der beiden Braut- und künftigen Eheleute wird bis auf den Betrag von einhundert Mark, den jeder Theil zur Gemeinschaft giebt., sammt den auf dem Vermögen etwa haftenden Schulden von der Gemeinschaft aus⸗ geschlossen und für ersatzpflichtig erklärt in Gemäß⸗ heit der Sätze fünfzehnhundert bis mit fünfzehn— hundertvier des jetzigen badischen Landrechts.

8) Zu O.⸗3. 453 Firm.⸗Reg. Bd. II. Firma: „W. Bafsermann“ in Mannheim. Die Firma ift erloschen.

9) Zu O⸗3. 230 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Fi Deinrich Straßburger“ in Mannheim. Ludwig Straßburger, Kaufmann in Mannheim, ist als Pro— curist bestellt.

10) Zu O—-Z. 558 Firm.Reg. Bd. III. Firma: „D. Liebhold“ in Mannheim, Hermann Liebbold in Mannheim ist als Procurist bestellt.

Mannheim, 23. Juli 1892.

Gr. Amtsgericht. Morath.

A431 Meschede. Die unter Nr. des Geell * tegisters eingetragene Firma Gebrüder Pöttgen zu Meschede (Gesellschafter: Kaufmann Bartkosd Pöttgen zu Meschede und Kaufmann Jofef Pöttgen zu Meschede) ist gelöscht am 21. Juli 1892.

Meschede, den 21. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

27432 Meschede. In unser Firmenregister ist d. unter Nr. 95 die Firma Gebr. Pöttgen zu Meschede eingetragen, und sind als deren Inhaber vermerkt die minorennen Erben des Fabrikanten Barthold Pöttgen, vertreten durch die Vormünder: Wittwe Barthold Pöttgen, Bertha, geb. Wigge, Kaufmann Theodor Meschede, Sxarkassenrend ant Anton Mertens, sämmtlich zu Meschede, mit dem Bemerken, daß die Mitvormünderin Wittwe Pöttgen allein berechtigt ist, die Firma zu zeichnen.

Meschede, den 23. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

27433 Oderberg i. M. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 12 die Firma Büfser Schulze u Sderberg i. M. verzeichnet steht, ist zufokse Verfügung vom 19. Juli 1897 am 21. Juli 1897 Folgendes eingetragen:

Sxalte 2. Die Firma der Gesellschaft ist in Hermann Schulze E Co geändert. Oderberg i. M., den 21. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

Feiskretscham. Bekanntmachung. 74534] In unserem Firmenregister ist die unter der lau⸗ fenden Nr. 42 eingetragene Firma „E. J. Günzel zu Peiskretscham“ am V7. Juli 1882 gelöscht worden. Peiskretscham, den 27. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

; 27435 Luedlinburs. In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 15, woselbst die Cementfabrik Victoria in Thale vermerkt steht, Sxalte 4 Fol⸗ gendes eingetragen: I Der Baumeister Bernhard Oelert zu Quedlin⸗ burg ist als zweites Mitglied in den Vorstand eingetreten. Quedlinburg, den 14. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Hahn.

Recklinghausen. Handelsregister 27436) des Königl. Amtsgerichts zu Recklinghausen. Unter Nr. 32 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. September 1892 unter der Firma Schlensener Wollmann beginnende offene Handelsgesellschaft zu Recklinghansen am 27. Juli 1892 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Ernst Schleusener zu Duisburg, 2) der Kaufmann Moritz Wollmann zu Duisburg. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht beiden Sesell ceiftern, aber nur in Gemeinschaft zu.

Reinerz. Bekanntmachung. 274537 In unser Firmenregister ist unter Nr. 37 die Firma F. Rohrbach und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Ferdinand Rohrbach zu Ruückers am 23. Juli 1892 eingetragen worden. Reinerz, den 23. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

Saarlouis. Bekanntmachung. 27438

In das Gesellschaftsregister wurde bei Nr. 9, wo⸗ selbst die Actien⸗Gesellschaft unter der Firma:

„Blechwaarenfabrik Fraulautern ˖· mit dem Sitze zu Fraulautern eingetragen ist, vermerkt:

Durch Act vor Notar Mever zu Koblenz vom 36. April ist vom Aufsichtsrathe an Stelle des aus⸗ geschiedenen Directors Christian Sauer zu Frau⸗ lautern dem Director Goswin Joe zu Frau⸗ lautern die Führung der Geschäfte als Vorstand der Gesellschaft mit aflen im § 9 der Statuten er⸗ wähnten Rechten und Pflichten insbesondere die Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma übertragen worden.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Schõnau. Bekanntmachung. 27526

Nr. 7250. Zu O.⸗Z3. 60 des Gefsellschaftsregisters Firma Gebrüder Kirner in Todtnau wurde heute eingetragen:

Die Gesellschafterin Rosine, geb. Wolff, in schaft ausgetreten.“

Schönau, 28. Juli 1892. Gr. Bad. Amtsgericht.

Krimmer.

Sensburs. Handelsregister. 27439 In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 195 des Firmenregisters eingetragene Firma „Hermann Motulsky“ zufolge Verfügung vom 22. Juli 1892 an demselben Tage gelöscht worden. Sensburg, den 23. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. 27440 Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 3985. Die Firma F. Æ W. Hendrichs mit dem Sitze zu Ohligs und als deren Inhaber: I) die Wittwe des Scheerenschlägers Friedrich Wilhelm Hendrichs, Julie, geb. Butz, zu

—BEIJaàa Dligs,

2) a. Paula, h. Emil, e. Friedrich minderjährig und bevormundet von Mutter, der vorgenannten Wittwe Hendrichs,

3) der Scheerenschläger Peter Wilhelm Hend⸗ richs zu Ohligs.

Die Gesellschaft hat am 7. Mai 1892 begonnen, zur Vertretung derselben ist nur der Gesellschafter Peter Wilhelm Hendrichs berechtigt.

Solingen, den 25. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. V.

Bekanntmachung. 27441) e unter Nr. 152 des Gesellfchaftsregisters ein ene Commandit⸗Gesellschaft Lohser Werke A. Meyer E C. Sorau N. -L. nach Kunzendorf

i 1892. icht. Abtheilung III.

27442

Viersen. In das Procurenregister ist heute unter Nr. 44 die für die Firma Emil Lingenbrink zu Viersen dem Kaufmann Karl Lingenbrink, in Viersen wohnend, ertheilte Procura eingetragen worden.

Viersen, den 27. Juli 1892.

Brandt, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wanzleben. Bekanntmachung. 27443 In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 405 die Firma „Friedrich Thiele zu Wanzleben / und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Thiele daselbst eingetragen. Wanzleben, den 21. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Wanzleben. Bekanntmachung. 27444 In unserem Firmenregister ist beute die unter Nr. 377 eingetragene Firma „Fritz Sohl zu Wanz leben! geloscht. Wanzleben, den 22. Juli 1892.

Königliches Am

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Genossenschafts⸗Register.

Crailsheim. Bekanntmachungen 27446 über Einträge im Genoffenschaftsregifter. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗

läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen⸗

kw geführt wird: K. Amtẽgericht Crails- eim.

2) Datum des Eintrags: 22. Juli 1892.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen? Darlehenskassen⸗ verein Satteldorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sattel⸗

dorf.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Gesell⸗ schaftẽ vertrag vom 19. Juni 1892.

Gegenstand des Unternehmens ist nach § 2 des Statuts, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts— und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit . geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzu⸗ egen.

Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor— stand beziehungsweise den Vorsitzenden des Aufsichtẽ⸗ raths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.

Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeich— nung für den Verein erfolgen durch den Vorsteber oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mit- glieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, in— dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. .

Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.

Die Namen und Wohnorte der Mitglieder des Vorstands sind:

1 Piarrer Zenneck in Satteldorf, Vorsteher des

Vereins.

2) Schultheiß Ziegler in Satteldorf, Stellver⸗

treter des Vorstehers,

3) Friedrich Dimmler von Satteldorf,

4) Georg Feldner von Barenhaldenmühle, Ge⸗

meinde Satteldorf,

8) Friedrich Dollinger von Satteldorf.

Die EGinsicht der Listẽ der Genoffen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Zur Beurkundung: Ober-Amterichter Braun.

Crailsheim. Bekanntmachungen 27445 über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗

läßt; Ober⸗Amtsbezirk, für welchen das Genossen⸗

schaftsregister geführt wird: K. Amtsgericht Crails— heim.

2) Datum des Eintrags: 23. Juli 1892.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ verein Onolzheim, eingetragene Genossen— schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Onolz—

eim.

5 Rechtsvoerhältnisse der Genossenschaft: Gesell⸗

schaftsvertrag vom 19. Juni 1892.

Gegenstand des Unternehmens ist nach § 2 des Statuts, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts— und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in ver— zinslichen Darlehen zu beschaffen, fowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzu— legen.

Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor— stand bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeichnung für den Vorstand erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellver⸗ treter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter— schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Bei Anlehen von IO0 M und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu be— stimmte Vorstandsmitglieder.

Die Namen und Wohnorte Vorstandes sind:

I) Pfarrer Kopp, Vorsteher 2) Schultheiß Weller, Stell stehers, 3) Gemeinderath Michael Kochendörfer, 4) Gemeinderath Lauterwasser, 5) Michael Marquardt, Bauer, sämmtlich in Onolzheim.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der

*

Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

3. B.: Ober⸗Amtsrichter Braun. 27447 Leipzig. Auf Fol. 12 des nach dem Reichsgesetz vom 1. Mai 1889 allhier geführten Genossenschafts⸗ registers, den „Konsum-Verein für Stötteritz und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht!“ in Stötteritz betreffend, ist beute die Errichtung je einer Zweig⸗ niederlassung in Liebertwolkwitz und in Leipzig Reudnitz eingetragen worden. Leipzig, den 28. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dr. Kind.

Luakenbrücek. Bekanntmachung. 27448] Durch Beschluß der Generalversammlung der Molkerei⸗Genofssenschaft zu Badbergen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 30. März 1892 ist das Statut geändert worden. Die Veröffentlichung der Bilanz erfolgt fortan in der Hannoverschen Land- und Forst⸗

wirthschaftlichen Zeitung. Onakenbrück, den 3. Jul Königliches Am

.

1 1

Weinsberg. 27449 K. Württb. Amtsgericht Weinsberg. Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Sauptnummer 8& laufenden Darlehenskassen⸗Verein Unterheinrieth eingetragene 23 mit unbeschrãnkter aftyflicht, in Spalte 6 Rechtsrerhältnisse der Genossenschaft“ eingetragen worden:

An Stelle des am 19. Mai 1892 verstorbenen Vor⸗ standsmitglieds Kaufmann Karl Müller ist für die rest⸗ liche Wahlperiode desselben, also bis 1. Januar 1853, Wilhelm Wirth, Kronenwirth in Unterheinrieth, in den Vorstand und das seitherige Vorstandsmitglied Gottlieb Schießwohl, Gemeinde⸗Rath, zum Stell⸗ vertreter des Vereins Vorstehers gewählt worden. Den 28. Juli 1892. Hilfsrichter Schradin.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Als geld. 243627

Nach Erlöschen der Firma „S. L. Berck Eo.“ zu Alsfeld sind alle Rechte, welche diese Firma bezüglich der von derselben gefertigten Flächenmuster durch den Eintrag im Musterregister erworben hat, auf die Firmen:

„S. L. Berck“ zu Alsfeld und „Altdeutsche Weberei Alsfeld Ferdinand Stein übergegangen und es sind beide Firmen berechtigt, die bereits früher übergebenen und im Mufter= register eingetragenen Flächenmuster zu fertigen, die Schutzfrist dauert 3 Jahre.

Alsfeld, den 8. Juli 1892. Großherzogl. Hess. Amtsgericht Alsfeld. Dr. Koch.

Altona. L25391

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 79. Firma W. Ritter zu Altona, ein versiegeltes Papiercoupert, enthaltend das Muster der Abbildung eines Schmierapparates zur An= bringung in Prospecten, Fabriknummer 1, Flächen= erzeugnisse, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1892, Mittags 12 Uhr.

Altona, den 12. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.

Altona.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 30. Spielwaarenfabrikant Giovanni NRossi zu Altona, ein versiegeltes Packet mit 4 Mustern eines Sxieljeuges, einen laufenden Krebs darstellend. Fabriknummern 1 bis 4 plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1892, Vormittags 114 Uhr.

Altona, den 14. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

L25390)

Aschafenburg. L25393)

In das Musterregister ist eingetragen:

Firma Spessarter Hohlglas-Hüttenwerke Woehrnitz C Cie in Lohr a. M., ein Muster für ein Ablutionsglas, Fabrik⸗Nr. 247, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am I2. Juli 1892, Nachmittags R ühr 535 Minuten.

Aschaffenburg, 15. Juli 1892.

Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende: Hierstetter, Königl. Landgerichts. Rath.

Auerbach i. v.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 19. Apotheker Johannes Oberreit in Rodewisch, ein Packet mit einem Stück Gardine, welches mit einem specifisch leichten Füllmaterial für Gardinen und Stoffe, die einen Füllstoff bedürfen, appretirt ist, sowie ein Schächtelchen, das den vor— bemerkten Füllstoff enthält, verschlossen, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, Fläãchenmuster.

Königl. Amtsgericht Auerbach i. V. den 12. Juli 1892. Arndt.

24293

Angsburg. ö 273407 In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 68. Mech. Weberei am Mühlbach, Gebr. Schnell in Pfersee. Fünf Mufter Baumwoll⸗Jaquard⸗ Schürjenstoffe, Fabriknummern 443 447, offen, Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Juli 1892, Nachmittags 37 Uhr. Augsburg, den 25. Juli 1892. Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der ftellv. Vorsitzende: von Oelhafen, Königl. Landgerichts Rath. RKRallenstedt. 24874] In das Musterregister des unterzeichneten Amts— gerichts ist ö worden: 1) Nr. 1092 des Musterregisters. 2) Mägdesprunger Eisenhüttenwerk von T. Wenzel, Mägdesprung. 3) Den 11. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr. 96 Ein versiegeltes Couvert, enthaltend 18 Muster⸗ atter: Ftagere mit seitlichen Klappen Nr. 5068, 1 Kassetten⸗Etagere, 4 eckig, Nr. 5069, 1ẽThermometer Nr. 5070, 1 Etageère aus 5065 ohne Majolika Nr. 5076 1Noten⸗ oder Acten⸗Etagere Nr. 5072, 1 Ofenvorsetzer, grõßer als 4971, Nr. 5Mz, 1 Coupe, Medaillon, Scene aus Parsifal, Nr. 5074, Teller allein Nr. 5075, Coupe, Medaillon, Scene aus Parsifal, Nr. 5076, 1 Teller allein, Nr. 5077, 1 Schreibzeug mit 2 Gläsern Nr. 5078, 1 Etagere, obal, Nr. 5079, 1 Etagere, opal, kleiner, Nr. 5080, 19fenvorsetzer Nr. 5081, 1 Etagere ] 4 Füße Nr. 5082, 1 Etagère mit geschw. Platte Nr. 5083, 1 Ftagere, rund, mit 3 Füßen Nr. 5084, 1ẽ Garderobehalter, Pendant zu Nr. 5036, . Rr. 5585. ) NVastische Erzeugnisse. 6 Schutzfrist 4 Jahre. Ballenftedt, den 11. Juli 1892. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.

KRayreuth. 26252) In das Mufterregister ift eingetragen: Nr. 44. Kaufmann Karl Boller in Bay⸗ renth, 5 Muster für 2 Brotkörbchen, 1 Parsifal⸗

2

broche, 1 Gralvorstecknadel und 1 Gralekelch, offen,

Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer

16, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr. Vanrenth, den 39. Juli 1892. Königliches Landgericht, Kammer für Handelesachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Rehm.

e , 26005 Amtsgericht Besigheim. . Durch gerne mfr von 3 wurde die Schußfrist der von der Firma Otto Böklen, Cementdielenfabrik in Lauffen a. N.. im dies⸗ jeitigen Musterregister sub Nr. 35, 7 u. 8 einge⸗ tragenen 3 Muster bis zum 25. Auguft 1894 an⸗ e, . ausgedehnt. en 21. Juli 1892. 1. Ober⸗Amtsrichter Steel.

Rielereld. 24043 Die Firma C. H. Krämer zu Bielefeld hat für ihre unter Nr. 176 eingetragenen Muster die Verlängerung der Schutzfrift auf drei Jahre be⸗ antragt. Bielefeld, den 9. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Rielereld. 25178 In unser Musterregister ist unter Nr. A5 ein getragen 2. Wilh. Bitter in Bielefeld. 3. 13. (dreizehnten) Juli 1892, Nachmittags

Col. 4. Ein versiegeltes Couvert, enthaltend eine Zeichnung eines Reducirventils. Col. 5. Muster für plastische Erzeugnisse. Col. 6. Drei Jahre. Col. S. Band V. Blatt 189. Bielefeld, den 14. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Braunschweig. 23279) Ins hiesige Musterregister Band II. ist heute eingetragen Zub Nr. 4 Druckereibesitzer Arthur Regener hieselbft ein verschlossenes Packet, ent—⸗ haltend Reclame⸗Placat für Taback und Cigarren, Muster für Flächenerzeugnisse. Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 5. Juli er., Vormittags 10 Uhr. Braunschweig, den 6. Juli 1892. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Riünde. 26004

In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 74 eingetragen:

Firma W. Cordes in Bünde, ein unver⸗ schlossenes Packet, enthaltend 4 Muster mit den Ge— schäftsnummern 331, 332, 333 und 334 und einen Brandabdruck mit der Geschäftsnummer 335, Flächenmuster, zur Ausstattung von Cigarrenkisten estimmt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1892, Morgens 9 Ühr 3 Minuten.

Bünde, den 5. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht.

Colmar. Kaiserl. Landgericht Colmar. In das Musterregister wurde heute unter Nr. 142 Band II. eingetragen: Firma AM. Koenig * Fils in Markirch, ein versiegeltes Packet, enthaltend 11 Muster Kleiderstoff in reinwollenen Geweben aus melangirten oder vigoureus-Garnen mit Aetz⸗ druckeffecten mit den Fäbriknummern Serie 5491 . 2235 539 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1892, Vorm. 95 Uhr. Colmar, den 11. Juli 1892. Secretariat des Kaiserl. Landgerichts. Bronner.

24066]

Darmstadt.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 64. Carl Diehm Ce zu Darmfstadt. Verschlossenes Couvert mit einem Muster, Etiquette, Flächenmuster, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Juli 1892, Vormittags 12 Uhr.

Darmftadt, den 16. Juli 1892.

Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt J. Dr.

25658

Darmstadt.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 55. Firma „Philipp Renn“ zu Darmstadt, zwei Packete Flächenmuster und zwar:

I) mit 20 Taveten- und Bordenmustern, der Fabrikzeichen Kornähre“ und den Fabriknummern 99g / 00, 701702, 703 704, 705706, 707, 709710, 711 712, 713/714, 715/716, 717 719720, 721 772, 73 724, 725 726, 727 7 9 731 Re 7 nm.

26294

3251, 3283, 3284, 87 bis 3328, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Juli 1892, Nachmittags 44 Uhr. Darmftadt, den 20. Juli 1892. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Darmstadt J. Dr. Berchelmann.

Detmold. 23847]

Auf Antrag der Gebrüder Klingenberg in Detmold ist bei den am 11. Juli 1889 unter Nr. 131 unseres Musterregifters eingetragenen Mustern Nr. 3884, 3769, 4238, 4234, 4337, 14245, 4249, 4256, 4267, 4268, 4269, 4270, 4271, 4272, 42735 die beantragte Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre hente bemerkt.

Detmold, 9. Juli 1892.

Fürstliches Amtsgericht. II.

Sieg.

Detmold. 25568] In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 174. Gebrüder r, nrg. in Detmold,

offener Briefumschlag mit 43 Mustern lithographischer

Erzeugnisse, Fabriknummern 1535, 6055, 6oö56ß, 6037,

60M 60, 6093, og, 6097, 609gs, 6099, 61090, 6101,

61g, 6193, 6194, 6i97, 6115, 6116, 6117, 6116,

6127, 6128, 6133 6134, 6136, 6138, 6145, 6146,

6147, S209, 6210, 6211, 6212, 6213, 6214. 6222,

6223, 6224, 6225, 6228, 6233, 6234, 6235, Flãchen⸗

erzengnisse, S frist drei Jahre, angemeldet am e ee , ages a Uhr, , Detmold, 15. Juli 1892. Fuürstsiches imkegericht. Il.

Sieg.

Dillenburg. 24115

In das Mufterregister für den Amtegerichte bezirk Dillenburg ist zufolge Verfügung vom Seutigen unter Nr. 23 Firma J. C. Grün zu Schelder⸗ Eisenwerk eingetragen worden:

Anmeldung Lom 8. Juli 1892, Abends 5 Uhr 20 Minuten, (ä, . des Rococo⸗Regulir⸗ Rens für Dauerbrand, Geschãfts nummer 17, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Dillenburg, den 11. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 25174

In das Mufterregister ist heute eingetragen:

Nr. 1298. Schüchtermann Kremer Maschinen— fabrik u Dortmund, 1 Muster für Untersaz zum Baumschützer in verschiedenen Stärken und Weiten, Fabriknummer 3, plastische Erzeugnisse, Schutzfcist 15 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1892, Vormittags 115 Uhr.

Dortmund, den 12. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht.

=

in lag mit 2 Abbildungen von a. 4 Modellen in Metallguß und Prägung mit verschiedener Lackfärbung für geschlossene und offene Troddeln an Uhren, Stöcken und Pfeifen, b. 1 Modell für Brillantpfeifenguasten mit lackirten und bronzirten Holzformen in allen Farben und zwei⸗ bezw. vier⸗ zungigem Verschluß von oben nach unten und zwei⸗ zungigem Verschluß von unten nach oben, offen, Mufter für plastische Erzeugnisse, mit den Fabrik nummern I bis 15, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 18892, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten. Ehrenbreitstein, 19. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Elsterwerda. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 18. Nicolaus, Erwin, Metallgießerei⸗ befitzer in Ortrand, 2 Mufter zu Sfenthüren, offen, Fabriknummern 66 und 67, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 9. Juli 1892. Vormittags sz Uhr. Eisterwerda, den 11. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. II.

127001

Elsterwerda.

In das Musterregister ist eingetragen:

Der Fabrikant Erwin Nicolaus in Ortrand hat für die unter Nr. 9 eingetragenen Muster zu Ofen⸗ thüren Fabriknummern 35 und 36 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf 10 Jahre angemeldet.

Elsterwerda, den 11. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. II.

27000

Freiburg. 23573

Nr. 18 829. Unter O. Z. 59 des Musterregisters wurde unterm heutigen Tage eingetragen:

Karl Ferdinand Hotz, Schneidermeifter in Freiburg i. B., Reductionstabellen der Rock- und Uniformsstücke, enthaltend acht gezeichnete Bogen, offenes Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1892, Nachmittags 4 Uhr.

Freiburg, 7. Juli 1892.

Gr. Bad. Amtsgericht. (I. S.) ich.

Freiburg. 24067

Nr. 18 940. Unter Ord.⸗-Zahl 60 des Muster⸗ registers wurde unterm Heutigen eingetragen: Firma Bh. Ant. Fauler in Freiburg i. Br., vier Muster von gußeisernen Thürfüllungen, offenes Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Juli 1892, Nachmittags 47 Uhr.

Freiburg, den J. Jul I8693.

Großh. Bad. Amtsgericht. Teich.

Giessen. 24330 In das Musterschutzregifter wurde eingetragen: Nr. 138. Firma J. Barnaß in Gießen, ein

verschlossenes Packet, enthaltend Cigarrenkisten⸗Aus—⸗

stattungen mit den Nummern 540, 541, 542, 543,

344, 345, 545 a, 13531, 13532, 13533, 1iz3534,

Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Juli

1892, Nachmittags 4 Uhr.

Gießen, den 12. Juli 1892. Gr. Hess. Amtsgericht. Gebhardt.

Giessen.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 139. Firma Koch und Eichenauer in Gießen, ein versiegeltes Packet mit einem Schnitt— muster des Hygisne-Corsets in verschiedenartiger Ausführung, vlaftische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Juli 1892, Vormittags 114 Uhr.

Gießen, am 22. Juli 1892.

Gropherzogliches Amtsgericht. Unterschrift.)

(26525

Gmünd. 23574 Königl. Württ. Amtsgericht Gmünd.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 173. Firma Eduard Wöhler in Gmünd, ein mit zwei Siegeln versiegeltes Packet, enthaltend 29 Zeichnungen von plastischen Gegenständen, nämlich:

Brochen: Nr. 792, 793, 810, 811, 812, SI4. 81 S18, 819, 820, S21, 826, S828, S29, 830, 832, 83. S34. S835, 15823, 15825, 15826, 15828, 15829,

Armbänder: Nr. 803, 804, 805,

Haarftecher: Nr. S7, 831,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1892, Nachmittags 5 Uhr.

Gmünd, den 7. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. Ober⸗Amtsrichter Kellenbach.

. .

Gmünd.

vlastischer Gegenstãnde, Brechen, Nr. Sad, 825, 826, S27, 15874. 15872, 15876, 15877, 158758, 15879 und 15880, Haarftecher, Nr. 97. Schutz frist 3 Tahre, angemeldet den 20 Juli 1892, Nachmittags 15 Uhr. Gmünd, den 23. Juli 1892

Königliches Amtsgericht.

Amtsrichter Bürger.

Göppingen. 23275 Königl. Württ. Amtsgericht Göppingen. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 38. Gebrüder Gutmann in Göppingen, sechs Muster von Perldrill, Fabrik ⸗Nrn. 671 - 576, in versiegeltem Packet, Muster für Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr. . .

Nr. 99. Rosenthal, Fleischer u. Cie in Göppingen, zwei Muster von Fleischer s Elektric⸗ Corset à la Princesse, Fabriknummer 31842 A. und B', offen. Mufter für plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 18923. Vormittags 9 Uhr.

Den 6. Juli 1892. ;

Ober⸗Amtsrichter Rapp.

Göppingen. 25171 Königl. Württ. Amtsgericht Göppingen. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 100. Gebrüder Gutmann in Göppingen, neun Mufter von Perldrill, Fabriknummern 666 bis S670. 677-680, in versiegeltem Packet, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1892, Nachmittags 6 Uhr.

Den 13. Juli 1892.

Ober⸗Amtsrichter Rapp.

Grcossschönau. 25569 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: 205. Firma P. Rentsch in Seifhennersdorf,

ein verschlossenes Päcktchen mit 27 Mustern baum⸗

wollener Hosenstoffe, Dessin⸗Nr. 1— 27, Muster für

Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 12. Juli 1892, Nachmittags 3 Uhr. Großschönau, am 15. Juli 1892.

Königliches Amtsgeri FJ. V.: Ass. Bierlin

Hagen i. W.

25394

Mufterregifter des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. 2

Eingetragen am 14. Juli 1892. 19. Kaufmann Benno Schmitz zu Hagen, ege

ein versiegeltes Packet, enthaltend 4 Federhalter (je

3 2 Stück) mit den Geschäfts nummern 14 und 014 und 5 Schreibfedern zu 2 Stück mit der Geschäfts—⸗ nummer 12 und 3 Stück mit der Geschäfts— nummer Ol 03, und die Verpackung dieser Federn, plastische Erzeugnisse (die Verpackung ist Flächen⸗ erzeugniß), Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

14. Juli 1892, Vormittags 106 Uhr.

Hagen i. W. Musterregister 26854 Eingetragen am 21. Juli 1892.

Nr. 320. Firma Gebrüder Elbers zu Hagen, neun versiegelte Packete, enthaltend je 50 Flächen⸗ muster für Kattune und Blaudruck mit den G schäfts nummern 10910, 10928, 109940, 11035, 111 11189, 11194, 11200, 11214, 11216, 11221, 11224, 11225, 11228, 1232, 1242, 11246, 1

11259, 11262, 11263, 11270, 1 11309, 11311, 11356, 11357, i153, iss, i456, 11417 11436, 11446, 11447, 11448, 11457, 11458, 11461, 11465,

11477, 11486, 11489, 11505, 1

11444, 11445, 11472, 11479, 1572, 11573, 11580, 86, 11588, 11591, 11592,

1II603, 11604, 11610, 116 11629, 11635, 11639, 11649, 11686, 117 O3, 11716,

. = 38, 11747,

11776, 11778 9. 11780,

11795, ö 7, 11799,

11821, 11822, 11823, 11824,

I1I856, 118453, 11847, 11851,

II866, 374, 5, 11877,

80, 11883, S888, 11890,

2, 11993, 11904, 11905, 11906, 11921, 11926, 1927, 11930,

33, 11939, 11943,

51, 11952, 11953, 11958,

3, 11964, 11965, 11966, 11967, 11969,

11970, 11971, 11973, 11974, 11977, 11979, 11980,

11982, 1984, 11986, 11987, 11988, 1989, 1094, 1095,

1104, 1107, 1119, 1163, 1200, 1251, 1257, 1294,

1298, 1351, 1354, 1355, 1364, 1366, 1368, 1370,

1371, 1375, 1377, 1388, 1391, 1397, 1399, 1409,

1415, 9, 1420, 23, 1427, 1432, 1435, 1437,

1438, 39, 1440, ; 1451, 1459, 1460,

1453, 55, 1467, 3 81, 1482, 1484, 1486,

1488, 2, 1493, 1496, 1501, 1502, 1505, 1506,

160 h i5lg, , n ln ng

1525, 1529, 1535, 1536, 1537, 1544, 1554, 1555,

1, 60 ,,,, 1579, 1583, 1586,

1587, 1590, 1598, 1599, l, 1603, 1604, 1607,

1608, 16069, 1612, 1613, 1614, 1616, 1619, 1620,

1621, 16 1625, 1626, 1627, 1632, 1633, 1634,

1635, 1637, 1638, 1639, D, 1641, 1643, 1644,

1645, 16 1647, 1648, 1649, 1650, 1651, 1652,

1653, 165 1655, 1656, 1657, 1658, 1659, 1660,

1661, 1662, 1663, 368, 1669, 1676, 1677,

1684, 87, 1690, J 1 . 1

1761, 168 1 1 1761, 1762, 1763, 1764,

1768, . 1779, 1780, 1837, 1850,

1851. 1852. 1853, 1858, 1859, 1861, 109872, 10895,

109897, 10944, 109881, 109425, 10473, 10480, 10483,

106099, 106626, 10714, 10772, 11035, 1117, 11119,

11130, 11138, 11145, 11150, 11169, 11189, 11190,

11221, 11224, 11247, 11262, 11263, 11273, 11274,

11275, 11303, 1412, 11413, 1414, 11450, 11451,

11452, 11551, 11751, 11785, 1857, 1880, 12075,

12153, 12267, 12227, 12355, 12397, 12501, 12651,

12690, 12764, 12833, 12916, 13062, 13076, 13123,

13082, 13083, 13087, 13088, 13092, 13094, 13095,

13101, 13115, 13272, 13298, 13631, 13698, 13998,

10M25, 140945, 14233, 14324, 14400, 14416, 14489,

14518, 14529, 14564, Flächenerzeugnisse, Schut.zfrist

drei . angemeldet am 20. Juli 1892, Mittags

124 Uhr.

. * 8 C C C O C6 2 D* D O =

DDI 7 O .

d— 1 L D O O C C G id -=

.

S8 83 = CG GM

1.

1 Os

83

0 W D G

des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Halle a. s. 26529] In das hiesige Musterregister ift eingetragen worden: Bei Nr. 47. Die ien. San delsgesellschaft in Tirma Halle sche Spielkarten⸗Fabrik Ludwig Schmidt hat far die unter Nr. 47 eingetragenen 32 Muster zu einem Spiele deutscher Scatkarten, Fabriknummer 13, die Verlangerung der Schutzfrift um 3 Jahre angemeldet.

Halle a. S., den 18. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Harburgs. . ö (22596 In das hiesige Musterregister Nr. 45 ist nach An⸗ meldung des Ingenienrs Boris Loutzky zu Har⸗

18. v. ; . burg vom 2 * Ms. heute, Vormittags 11 Uhr,

Folgende eingetragen: e Schutzfrist des in Spalte 4 bezeichneten J s eines Gasmotærenständers, Gesch⸗Nr. 1, ist vom 13. Juli 1892, Vormittags, ab auf weitere drei Jahre verlängert worde Harburg, den 2. Juli 18. Königliches Amtsgericht. JI.

Heidelberg. L23837

Nr. 38049. Zu O.-3. 587 des Musterregister wurde eingetragen: Firma Gebr. Scherers, Papier und Tapeten⸗ fabrik, Scherer Dierstein in Bammenthal, ein offenes Packet mit 50 Mustern für Tapeten und Borden, Flãchenmuft r, Nrn. 1001, 1005, 1007. 1005, 109099, 10910, 1911, iolg, 1020, 1024, 1026, 1027, 1029, 1030, 1032, 1036, 1037, 1039, 1040, 1042, 1043, 19655, 1060, 1064, 1065, 1070, 1071, 1072, 10753, 1075, 10976, 1077, 1078, 1079, 1080, 202, 203, 204, 2065, 207, 209, 210, 213, 214, 215, 216, 219, 220. 221, 229, Schutzfrist 2 Jahre, Anmeldung 1. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr. ö

Heidelberg, 1. Juli 1892.

Gr. Amtsgericht. Reichardt.

Heidenheim a. Brenz. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 28. Firma Gebr. Zöppritz in Mergel— stetten bei Heidenheim. Verlängerung der Schutzfrist bezüglich des Flächenmufters Fabrik— numme auf weitere 3 Jahre, angemeldet am . 3

. ö

Nr. 38. Dieselbe Firma. Verlängerung der Schutzfrist bezüglich der Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 6600, 0, 7385, 7245, 7315, 70M25 &, 7065 9, 7305, 7366, 6988. 7438 auf weitere 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1892, Vormittags 105 Uhr.

Nr. 47. Dieselbe Firma. versiegeltes Packet mit 16 Photographien 2 Abschnitten rein wollener Bettdecken, Flächenerzeugnisse, Fabrik- nummern S825, 8865, S955, 8871, 8510, 8925, 39365, S985, 005, S765, S775, 8905, 9025, S500, S600, S700, 8800. S758, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

23. Juli 1892, Vormittags Jo Uhr.

26524

26254

Im Musterregister Bd. J. Nr. 157 wurde für die

don der Firma Kühnert * Tischer in Moschen— dorf in gversiegelten Umschlag hi

mi eg. . 2 . O rnHrTC 2 =* . beantragte Schutzfris n drei

li 1892, Nachm. 4 Uhr,

wor? ** 21 Tir 1 UU 1. 31

3er r 1881

ö K Hof, den 21. Juli 1892. 1 / K .

* * . 8912 Kgl l mmer fur Yandelssachen.

HKlIeve. In das getragen: Nr. 16. Fabrikant Heinrich Haas, Maler bei Kleve, Umschlag mit einer photo- n Abbildung eines Modells für plastische offen, Fabriknummer XII., Schutzfrist e, angemeldet am 4. Juli 1892, Vormittags

24331]

Kleve, den 4. Juli 1892. ih g 9 2 h Königliches Amtsgericht.

HK öln. T2383. In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 460: Schlossermeister Friedrich Brandt zu Köln⸗

Deutz hat für das unter Nr. 460 eingetragene

Muster einer Photographie über kalt zusammengesetzte

zerlegbare Fahrradgeftelle ohne Löthung die Ver⸗

längerung der Schußftist bis auf 10 Jahre an⸗ gemeldet. Köln, den 7. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

Kõln. 23834 In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 461 Kaufmann Wilhelm Ritter zu Köln hat für die

in einem Umschlag unter Nr. 461 eingetragenen zwei

Zeichnungen von: 1) Glasmantel für Laternen,

Y) Anzünde⸗Lasternen, die Verlängerung der Schutz⸗

frifst bis auf 6 Jahre angemeldet.

Köln, den 8. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

Köslin.

25206)

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 24. Firma il Friedrich zu Köslin, ein versiegeltes Packet mit 15 Stück Flächenmustern, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr.

Köslin, den 8. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

Landsberg a. W. 25172

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 20. Bildhauer und Fabrikbesitzer Bern⸗ hard Runze zu Landsberg a. W., in Firma Bernh. Runze, ein versiegelter Umschlag mit einem Modell eines Holzschildes, Geschäfts nummer 2b, Modell für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1892, Vormittags 3 Uhr 10 Minuten.

Landsberg a. W., den 14. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. Langenselbold. 24798 In das Musterregister ist eingetragen:

Zu Nr. 49. Firma Heinr. u. Aug. Brüning

zu Hanan als Rechts nachfelgerin der Firma