i ,
k 2 12
e, // . 3
.
ö
8 .
3 2
.
——
.
Die Firma Hamburger Engros Lager, H. Joachimsthal æ Ci in Heidelberg. Der In⸗ haber ist Kaufmann Hermann Joachimsthal dahier, verheirathet mit Emma Gottfeld von Arnswalde. Nach Fz 1 des Ebevertrags d. d. Arnswalde, den 24. August 1891 ist unter den Ehegatten Errungen⸗ schaftẽ gemeinschaft bedungen.
Heidelberg, 26. Juli 1892.
Gr. Amtsgericht. Reichardt. Hildesheim. Bekanntmachung. 27626 In das Handelsregister ist Blatt 596 zur Firma Dingelber Zuckerfabrik ingetragen:
In der Genecalrversammlung vom 15. Juli 1892 ist an Stelle des ausscheidenden Hofbesitzers Chr. Leinemann in Wendhausen der Inspector Dr. Mohr⸗ mann in Dingelbe zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Hildesheim, 26. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. J.
Hildesheim. Bekanntmachung. 27625 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1137 eingetragen die Firma: Sermann Heß Æ C. mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber der Bankier Hermann Heß und der Kaufmann Siegfried Mosheim in Hildesheim. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1892. Hildesheim, 25. Juli 1392. Königliches Amtsgericht. JI. Kreuzburg 6.8. Bekanntmachung. 27627] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 363 die Firma M. Nossen zu Eren nrg O. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Meyer Nossen zu Kreuzburg D.⸗S. am 26. Juli 1892 eingetragen worden.
Kreuzburg O.⸗S., den 26. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Krotoschin. Bekanntmachung. 27628 In das hiesige Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter— gemeinschaft ist Folgendes eingetragen worden:
a. Spalte Laufende Nr.: 62. b. Spalte Bezeichnung des Ehemannes:
Kaufmann Samuel Dienemann zu Krotoschin (vergleiche Nr. 264 des Firmenregisters).
c. Spalte Bezeichnung des Rechtsverhältnisses:
hat für seine Ehe mit der geschiedenen Frau Pauline Fabian, geborene Waldo, aus Samter in der gerichtlichen Verhandlung vom 6. Juli 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das gegenwärtige Vermögen der künftigen Ehefrau, sowie das derselben später zufallende die Natur des vertragsmäßig vor⸗ behaltenen Vermögens haben soll; eingetragen zufolge Verfügung vom 20. am 21. Juli 1892.
Krotoschin, den 21. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht.
Labian. Handelsregister. 27629 In unserm Firmenregister ist unter Nr. 189 zu⸗ folge Verfügung vom 26. d. Mts. die Firma Carl Lappoehn, Inhaber Kaufmann Carl Lappoehn — Niederlassungsort Juwendt — eingetragen worden. Labiau, den 27. Juli 1892 Königliches Amtsgericht.
27630 Landau i. PT. Zur Actiengesellschaft unter der Firma: „Wasserwerk St. Wendel“ mit dem Sitze zu Landau i. Pf. ist eingetragen: In der Sitzung des Aufsichtsrathes vom 14. März 1897 wurden: I) Otto Foell, Kaufmann, in Landau wohnhaft, zum Vorsitzenden des Aufsichtsrathes, und 2) Ferdinand Ludwig Clauß, Fabrikant, daselbst wohnhaft, zum stellverkretenden Director gewählt. Beide haben die Wahl angenommen. Landau i. Pf., 30. Juli 1892. Kgl. Landgerichtsschreiberei.
RRerF5 0 521 Oßor⸗Soeerstdr Rettig, Kgl. Ober⸗Secretär.
Lauban. Bekanntmachung. 27631 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 325 eingetragenen Firma Carl Haenelt zu Lauban Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Lauban, den 25. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. 27632 Leipzig. Auf dem die Firma Aktien⸗Bier⸗ brauerei zu Reisewitz, Filiale Leipzig in Leip⸗ zig, Zweigniederlassung, betreffenden Fol. 7165 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute Herr Hermann Lindner mit der Beschränkung, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede (Director oder stellver⸗ tretenden Director) zeichnen darf, als Procurist ein— getragen worden. Leipzig, den 29. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dr. Kind.
Limburs. Bekanntmachung. 27158
Im hiesigen Gesellschaftsregister ist heute die Firma Westheimer u. Ce. zu Limburg unter Nr. 69 gelöscht und zugleich folgender Eintrag ge— macht worden.
I) Laufende Nummer: 76.
2) Firma der Gesellschaft: Westheimer C Co.
3) Sitz der Gesellschaft: Limburg.
4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Commanditgesellschaft. Die Gesellschafter sind Fräulein Auguste Westheimer, zur Zeit in Limburg, als persönlich haftender Gesell— schafter und zwei Commanditisten.
Die Gesellschaft hat am 20. Februar 1892 be⸗ gonnen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Juli 1892 am nämlichen Tage.
Limburg, den 25. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht.
Mas deburs. Handelsregister. 27636
hier eingetragen, ist am 13. Mai 1891 verstorben.
Fräulein Martha Huth als Gesellschafterin dieser Firma ist seit dem 15. Juli 1892 ausgeschieden.
er Mitgesellschafter Kaufmann Walther Huth setzt das Geschäft allein unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2621 des Firmenregisters eingetragen. Dagegen ist die Firma unter Nr. 1432 des Gesellschaftsregisters gelöscht. ä 2) Die Collectip⸗Procura der Kaufleute Julius Thiele und Titus Stupinski in Sudenburg, Pro- curenregister 1059, für die Firma Rückert Schoekel ist gelöscht. .
3) Die Kaufleute Ernst Haase und Carl Schaefer, beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Juni 1892 unter der Firma Haase * Schaefer hier bestehenden offenen Handelsgesellschaft = Zucker⸗ commissions⸗ und Erportgeschäft — unter Nr. 1675 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Magdeburg, den 16. Juli 1392.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Magdeburg. Handelsregister. 27635
Die zu Magdeburg unter der Firma Meißner c Mensing bestandene offene Handelẽgesellschaft ist seit dem 20. Juli 1892 aufgelöst und deshalb die Firma unter Nr. 1654 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
Magdeburg, den 23. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Magdeburg. Handelsregister. 27634
1) Der Kaufmann Otto Wolf von hier ist seit dem 1. Juli 1892 in das von dem Kaufmann Robert Löhr hier unter der Firma Carl Löhr betriebene Handelsgeschäft eingetreten, welches beide seitdem in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortsetzen. Dieselbe ist deshalb unter Nr. 2399 des Firmenregisters gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 1676 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Procura des Kaufmanns Ottos Wolf hier unter Nr. S895 des Procurenregisters für die Firma Carl Löhr ist gelöscht.
2) Der Schlossermeister Fritz Polte, der Kauf⸗ mann Otto Stäglich und der Ingenieur Hermann Bock von hier sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Juli 1892 unter der Firma F. Polte Co hier bestehenden offenen Handelsgesellschaft — Fabrikation von Eisenconstructionen und Bau⸗ schlosserei — unter Nr. 1677 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
3) Die Firma Eilenstein Schaefer hier ist unter Nr. 1627 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
Magdeburg, den 27 Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Magdeburgs. Handelsregister. (27633 Der Kaufmann Emil Meißner und der Kaufmann Otto Meißner, beide zu Magdeburg, sind als die Gesellschafter der seit 20. Juli 1892 unter der Firma Emil C Otto Meißner hier bestehenden offenen Handelsgesellschaft — Handel mit Oefen, Chamotte T* e, . M 2 3 . ind Thonwaaren — unter Nr. 1678 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. Magdeburg, den 29. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
27637 Mannheim. Handelsregistereinträge. Nr. 39 643. Zu O.⸗3. 480 Ges.⸗Reg. Bd. VI. wurde eingetragen zur Firma: „Badische Brauerei“ in Mannheim: Simon Kaufmann, Kaufmann in Mannheim, ist als Procurist bestellt. Derselbe hat die Firma gemäß 5 12 der Statuten zu zeichnen. Mannheim, den 27. Juli 1892.
Großh. Amtsgericht.
Morath.
27635 Meiningen. Unter Nr. 328 unseres Handels⸗ registers sind heute die unter Errichtung einer Filiale in Wasungen von dort hierher verlegte Firma „J. A. Lapp E Ce in Meiningen“ und als deren Inhaber die Kaufleute Johannes August Lapp und Georg Leopold Krauß, beide von Wasungen, eingetragen worden. Lt. Anmeldung v. 5. bez. 11. Juli 1892. Meiningen, 15. Juli 1892. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung JI. v. Bibra.
27640 Meiningen. Unter Heutigem ist in unser Handelsregister eingetragen worden: Der alleinige Inhaber der Firma Carl Herbart — Nr. 52 des Handelsreg. — ist nach Ableben des bisherigen Inhabers jetzt Kaufmann Ernst Herbart bier lt. Anmeldung der Miterben vom 27. und 28. d. M. Meiningen, 238. Juli 1892. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. v. Bibra. 27639 Meiningen. Eintrag vom 29. Juli 1392 zu Nr. 108 des hiesigen Handelsregisters, Werra⸗ Eisenbahn-Gesellschaft betreffend — unter gleich⸗ zeitiger Löschung des Eintrags vom 8. April d. F. —: Die Vertretung des Directors in seiner Abwesen— heit oder bei seiner Verhinderung erfolgt durch den Betriebsinspector Essen und den Bauinspector Wittich, mit der Maßgabe, daß die Unterschrift eines dieser beiden genügt, lt. Anmeldung vom 5. 28. Juli 1892. Meiningen, den 29. Juli 1892. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung JI. v. Bibra.
Mülhausen i. Els. Handelsregister 27641] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 72 Band J. des Firmenregisters ist heute Herr Jves Nikolaus Pret, Kaufmann in Mülhausen, als Procurist der Firma „Eug. Thierry“ daselbst eingetragen, die Procura des Herrn Johann Thierry geloͤscht worden.
Mülhausen i. Els., den 28. Juli 1892.
Der Landgerichts⸗Ober⸗Secretär: Welcker, Kanzlei⸗Rath.
27642 M. Gladbach. Auf Nr. 1861 des gienen e fl woselbst das Handelsgeschäft unter der Firma Josef Kruchen eingetragen ist, ist vermerkt worden:
Der Kaufmann Theodor Lazarus ist am 26. Juli
Kruchen in M. Gladbach als Handelegesellschafter eingetreten und die unter der Firma Josef Zruchen nunmehr bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 1508 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Sodann ist unter Nr. 1598 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen die Handel gesellschaft unter der Firma Josef Kruchen in M. Gladbach. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Josef Kruchen in M. Gladbach und Theodor Lazarus in Gesellschaft hat am 26. Juli 1892 begonnen. M. Gladbach, den 28. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
27643 Odenkirchen. In das HSandelsregister des Königlichen Amtsgerichts hierselbst ist zufolge Ver⸗ fügung vom 28. Juli 1892 zu Nr. 36, Na. 819 des Procurenregisters, woselbst die Procura des Sig⸗ mund Oberländer, Reisender zu Odenkirchen, für die Firma Odenkirchener Kleiderfabrik G. Stein⸗ wasser zu Odenkirchen (Nr. 128 des Firmen⸗ registers) eingetragen ist, folgender Vermerk ein⸗ getragen worden: Die Procura ist erloschen. Odenkirchen, den 29. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
Papenburg. Bekanntmachung. 27644 Auf Blatt 252 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Beckmann Lammerding eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Papenburg, den 29. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Riesenburg. Bekanntmachung. 27645 In unserm Firmenregister sind in Colonne Be- merkungen folgende Eintragungen bewirkt worden: bei Nr. 17 betreffend die Firma JIulins Gruenbaum. bei Nr. 39 betreffend die Firma E. Ohm. Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Juli 1892 am 4. Juli 1892. Riesen burg, den 4. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. Handelsregister 27646 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.
Gemäß Anmeldung und Verfügung vom 25. Juli 1392 wurde unter Nr. 345 des Gesellschaftsregisters die Firma Bühler und Müller mit dem Sitze ju St. Johann eingetragen. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und sind die Gesellschafter, die Kaufleute Otto Bühler und Friedrich Müller zu Saarbrücken, von denen jeder einzeln berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Saarbrücken, 27. Juli 1892. Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene, Kanzlei⸗Rath.
Sagan. Bekanntmachung. 27647 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 339 das Erlöschen der zu Naumburg a. B. bestandenen Firma Auguft Künzel eingetragen worden. Sagan, den 26. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
Salzwedel. Bekanntmachung. 27649 In unser Firmenregifter ist heute unter Nr. 156 Folgendes eingetragen worden: Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Rudolf Prien. Col. 3. Ort der Niederlassung: Salzwedel. Col. 4. Bezeichnung der Firma: Rudolf Prien. Salzwedel, den 29. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Salzwedel. Bekanntmachung. 27648 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 151 Folgendes eingetragen worden: Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: August Adolf genannt Otto Senff. Col. 3. Drt der Niederlassung: Mahlsdorf. Bezeichnung der Firma: Otto Senff. Salzwedel, den 29. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
Col. 4.
,. St. Elasien. Nr. 6027. Zum Gesellschafts— register wurde heute eingetragen:
Unter O.⸗-3. 25. Firma „Mechanische Schrei⸗ nerei und Holzwarenfabrik Robert Thoma C Co.“ in Bernau.
Sitz der Gesellschaft ist Bernau Oberlehen.
Gesellschafter sind: Robert Thoma und Josef Kaiser, beide ledig in Bernau.
Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Gesell—⸗ schaft zu vertreten. Beginn der Gesellschaft: 15. Juli 1892. St. Blasien, 27. Juli 1892.
Großh. Bad. Amtsgericht.
Dr. Frhr. v. la Roche.
27650)
Schalkan. Unter dem 22. Juli 1892 find in unser Handelsregister eingetragen worden: 1) sub Nr. 24: die Firma Albert Seckel in Schalkau und als deren Inhaber Kaufmann Albert Seckel in Schalkau, 2) sub Nr. 25: die Firma Heinrich Schneider in Schalkan und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Schneider in Schalkau, 3) suh Nr. 26: die Firma Louis Fischer, Maskenfabrik in Schalkau, und als deren Inhaber Maskenfabrikant Louis Fischer in Schalkau, 4 sub Nr. 27: die Firma Franz Heinz, Dampf. brauerei in Schalkaun, und als deren Inhaber Brauereibesitzer Franz Heinz in Schalkau, laut Anmeldungen vom 21. Juli 1892. Weiter wurde zu Nr. 11 eingetragen, daß die Firma Wilhelm Fischer hier erloschen ist, laut Anmeldung vom 21. Juli 1892. Schalkau, den 26. Juli 1892.
Herzogliches Amtsgericht.
Dr. Herda.
siegburg. Bekanntmachung. A651] Zufolge Verfügung vom 28. Juli 1892 ist heute bei Nr. 30 des Gesellschaftsregisters, woselbst
Neuß. Die
Richarz, Stor Æ Cie vermerkt steht, folgende Eintragung gemacht:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein- kunft aufgelöst. Der Fabrikant Max Stow in Viederplei; setzt das Handelsgeschäft unter der
*. „Thonwerk Niederpleis, Max Storp“ ort.
In unser Handels⸗Firmenregister ist heute unter Nr. 70 die Handels irma f
Thonwerk Niedervleis, Max Story mit dem Sitze zu Niederpleis bei Siegburg mid als deren alleiniger Inhaber der Fabrikant Mar Storp in Niederpleis eingetragen worden.
Siegburg, den 29. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. I. ö . . 27653) Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2470 bei der Firma „August Miner“ ein⸗ tenden
Der Kaufmann August Christian Hermann Miller zu Stettin ist in das Handelsgeschärt des Kaufmanns August Ferdinand Ml als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die unveränderte Firma „August Miller“ tragende Handelsgesellschaft unter Nr. 1156 des Gesellschaftsregisters ein⸗
getragen. .
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister heute unter Nr. 1156 die Handelsgesellschaft in Firma „August Miller“ mit dem Sitze der Gesellschaft „Stettin“ eingetragen.
Die Gesellschafter sind.
1) der Kaufmann Auguft Ferdinand Miller,
2) der Kaufmann August Christian Hermann
Miller, beide zu Stettin.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1892 begonnen.
Stettin, den 25. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Strehlen. Bekanntmachung. 27654
In unser Firmenregister ist heut zu Nr. 12, be⸗ treffend die Firma Herrmann Kerseck in Strehlen Spalte 6 eingetragen worden:
Die Firma ist . Kaufvertrag auf die Kauf⸗ leute Josef und Richard Kerseck hierselbst unver⸗ ändert übergegangen und unter Nr. 30 des Gesell⸗ schaftsregisters neu eingetragen worden;
ferner ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 30 eingetragen worden:
Spalte 2. Herrmann Kerseck,
Spalte 3. Strehlen.
Spalte 4. Die Gesellschafter sind:
I) Kaufmann Josef Kerseck zu Strehlen, 2) Kaufmann Richard Kerseck zu Strehlen.
Jeder von beiden ist zur gültigen Firmenzeichnung und Vertretung der Gesellschaft für sich allein be—⸗ rechtigt. .
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1892 begonnen. Strehlen, den 23. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
Tangermiinde. Bekanntmachung. 27656
In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 25. Juli 1892 unter Nr. 53:
die Firma Oskar Hasenknopf mit dem Sitze
zu Tangermünde und als deren Inhaber der
Apotheker Oskar Hasenknopf in Tangermünde eingetragen worden.
Tangermünde, den 26. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. Unna. Handelsregister 24531 des Königlichen Amtsgerichts zu Unna.
Bei Nr. 87 unseres Firmenregisters, wo die Firma Simon Steinweg zu Unna eingetragen steht, ist unter dem 24. Juni 1892 Folgendes vermerkt:
Der Kaufmann Jacob Steinweg ist in das Ge⸗ schäft als Gesellschafter eingetreten und das nunmehr unter unveränderter Firma bestehende Handelsgeschäft unter Nr. 82 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Unna. Handelsregister 24532] des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. Unter Nr. 82 des Gesellschaftsregisters, früher Nr. 87 des Firmenregisters, ist die am 1. Januar 1892 unter der Firma Simon Steinweg errichtete offene Handelsgesellschaft zu Unna am 24. Juni 1892 eingetragen, und sind als Gesellschafter ver⸗ merkt: 1) der Kaufmann Simon Steinweg zu Unna, 2) der Kaufmann Jacob Steinweg zu Unna.
27657] Unna. In das Handelsregister, Register zur Ein⸗ tragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft des hiesigen Gerichts ist nachstehende Eintragung erfolgt:
Kaufmann Friedrich Goecke zu Fröndenberg hat für seine Ehe mit Bertha, geb. Kortmann, durch Act vom 18. Juli 1892 jede Gütergemein⸗ schaft ausgeschlossen. ;
Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Juli 1892 am selben Tage.
Acten über die Register zur Eintragung der Aus⸗ schließhung der Gütergemeinschaft Band J. Seite 124.
Unna, den 26. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht.
- ; [ↄr*668] Wolrenbüttel. Im Handelsregister sind bei der
Firma: . S. A. Gömann hieselbst eingetragen als jetzige Inhaber; 1) Kaufmann Wilhelm Deckert hieselbst. 2) Kaufmann Curt Klahre hieselbst, welche das Handelsgeschäft — jetzt offene Dandels⸗ gesellschaft — mit den Außenständen und Schulden übernommen haben. J! . ; nr Vertretung ist jeder der beiden Gesellichafter efugt. Wolfenbüttel, den 18. Juli 1892. Herzogliches Amtsgericht. Reinbeck.
——
1) Die Wittwe des Kaufmanns Huth, unter Nr. 1432 des Gesellschaftsregisters als Gesellschafterin der offenen Handelsgesellschaft Carl Huth C Co
1392 in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Josef
die Handelsgesellschaft Thonwerk Niederpleis,
Tzabrre. Bekanntmachung. 27659 In unser Tirmenrsgister ist Rente unter, laufender Nr. 214 die Firma Pauline Alex mit dem Sitze u Zaborze B. und als deren Inhaberin die Handels⸗ au Pauline Alex eingetragen worden. Zabrze, den 18. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register ,, Blankenhain. In das Genossen aftsregister ist heute bei Fol. 10 ¶ Rieder synderstedter Dar⸗ lehnskassen Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschrãnkter n,, n. in Nieder⸗ stedt) eingetragen worden..
lor err , gn, ist durch Beschluß der Ge⸗ nerasversammlung vom 17. Juli 1892 aufgelõst.
Die Liquidation arfolgt ug .
lankenhain, am 28. Juli 1892. * k. Sächs. Amtsgericht. z Hohmann.
27661 Bonndorr. Nr. 72539. Unterm Heutigen Nr. 7289 wurde zu O. 3. 12 des Genossenschaftsregisters — andwirthschaftlicher Consumvvmrein Blumegg, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht . . Der Verein hat sich durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juli 1892 auf- elöst. . k den 29. Juli 1892. Gr. Amtsgericht. Rieder. Brackenheim. 27662 K. Amtsgericht Brackenheim. Genossenschaftsregifster.
In das Genossenschaftsregister wurde auf Grund Verfügung vom heutigen Tage eingetragen, daß in der Generalversammlung vom 21. Juli 1892 des
Darlehenskassenvereins Haberschlacht e. G. m. u. H. in Haberschlacht an Stelle des zurückgetretenen bisherigen Vereins— vorstehers res. Schultheißen Kern für den Rest seiner Wahlperiode (bis 1. April 1393) . Friedrich Bauer, Schultheiß in Haberschlacht als neuer Vereinsvorsteher gewählt worden ist.
Den 29. Juli 1892.
Ober⸗Amtsrichter Lazi.
Friedrichstadt. Bekanntmachung. 27663]
In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 7, be⸗ treffend die Genossenschaftsmeierei zu Thielen E. G. m. u. H. eingetragen:
In der Generalversammlung vom 15. Juli 1892 ist an Stelle von C. H. Stolley in Thielen Hasche Holm daselbst als Vorstandsmitglied gewählt.
Friedrichstadt, den 20. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht.
27664 Girhorn. Die Molkerei Lagesbüttel, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Juli 13892 aufgelöst. z Gifhorn, den 7. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
. 27665 Girhorn. Im Genossenschaftsregister ist zur Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse zu Meine e. G. m. u. H. eingetragen:
In den Vorstand ist an Stelle des ausgeschiedenen Fr. Broistedt sen. in Meinersand der Ackermann * Nesemann in Meine gewählt.
Gifhorn, den 29. Juli 13892.
Königliches Amtsgericht. II.
Halle a. S. Genossenschaftsregister 27666 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 27. Juli 1892 ist an demselben Tage bei der unter Nr. 23 unseres Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft: „Allgemeiner Consum⸗Verein zu Lettin bei Halle a. S., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1897 sind die Paragraphen 38, 41, 44, 45, 46 und 94 des Statuts abgeändert. Nach Inhalt des letzteren Paragraphen hat sich der Verein zur Veröffentlichung seiner Be⸗ kanntmachungen des Generalanzeigers für Halle und Umgegend, falls dieses Blatt aber eingeht, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, des Deutschen Reichs⸗Anzeigers zu bedienen. Halle a. S., den 27. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Heilsberg. Bekanntmachung. 127667
In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom 28. Juli 1892 an demselben Tage ein— getragen worden:
Spalte 1. Laufende Nummer: 18.
Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Heilsberger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
ö Saftyflicht.
Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Heilsberg.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Die Genossenschaft ist durch Annahme und Unter— zeichnung der Statuten vom 21. Juni 1897 be— gründet.
Gegenstand oder Zweck des Unternehmens ist, den greditfähigen und creditwürdigen Mitgliedern des Vereins die zu ihrem Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen, sowie Gelegentheit zu geben, Geldbetrãge. für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirthschaft fehlt, verzinslich anlegen zu können.
lle von der Genossenschaft ausgehende Bekannt- machungen sind vom Vereinsborsteher oder deffen Stellvertreter zu unterzeichnen. Nur in den unter S 33 des Statuts bezeichneten Fällen, wo die General versammlung nicht durch den Vereinsvorsteher be— rufen wird, hat die Unterzeichnung durch die be⸗ tresfenden Einlader zu erfolgen.
Die Bekanntmachungen erfolgen durch das Blatt Warmia! zu Heilsberg.
Vorstandsmitglieder sind:
Gutsbesitzer Joseyh Bahr in Markeim, zu— gleich als Vereinsvorsteher,
2) Gutzbesitzt Joserh Buchholz in Medien, zu⸗ i. al Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) baubesitzer Anton Schmark in Heilsberg,
4 Besitzer Tranz Kinzel in Langwiese,
8) Besitzer Joseph Grunenberg in Retsch.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Weise, daß der Firma desselben die Unkerschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Rechte verbindlichkeit für den Verein hat die Zeich⸗ nung bei Quittungen über Beträge unter 136 , wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell- vertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern er⸗ folgt — c ö
Die, Sinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Heilsberg, den 23. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. Herbstein. Bekanntmachung. 27668
In den beiden Generalversammlungen vom 26. Juni 1892 und 10. Juli 1892 wurde die Auf⸗ lösung des landwirthschaftlichen Consum— vereins, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Krainfeld, mit Wir- kung vom 1. Januar 1893, einstimmig beschlossen.
Zu Liquidatoren wurden Heinrich Schmalbach VI. und Sebastian Fritz I., beide von Krainfeld, bestellt.
Tintrag in das Genossenschaftsregister ist heute erfolgt.
Herbstein, den 27. Juli 1892.
Großherzogliches Amtsgericht.
Tasch 6.
Kaiserslautern. [27669 Genossenschaftsregistereintrag.
Im Fglium des Genossenschaftsregisters über den Vorschußverein Weilerbach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Weilerbach, wurde am 28. Juli 1892 eingetragen, daß am 19. Juni 1892 an Stelle des verstorbenen Einnebhmers Joseph Fickeisen der Ackerer Peter Lang in Weilerbach als Controleur, an Stelle des ausgeschiedenen Blecharbeiters Ludwig Berkmann — der Gerber und Wirth Jacob Zimmer mann als Kassier und an Stelle des letztgenannten der Müller Johann Henn von der unteren Pfejffer⸗ mühle, Gemeinde Eulenbis, als Stellvertréter des Vorstands gewählt worden ist.
Kaiserslautern, den 29. Juli 1892.
Die Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts. Mayer, Kgl. Ober⸗Secretär.
Köpenick. Bekanntmachung. 27670 In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 3 der Consumverein „Vorwärts“ zu Coepenick eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht verzeichnet steht, ist in Spalte 2 Folgendes:
Der Ceonsumverein „Vorwärts“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hat nach laut Protoeoll vom 25. Juli er. er⸗ folgter Anmeldung seines Vorstandes seine Firma umgeändert in Consumverein „Vor— wärts“ zu Coepenick, eingetragene Ge— noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht,
und in Spalte 4 Folgendes heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 15. Juni 1891 ist der Consumverein Vorwärts“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht um⸗ gewandelt und die Höhe der Haftsumme auf 30 M (dreißig Mark) festgesetzt worden.
Köpenick, 25. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
Veustettin. Bekanntmachung. 127671 „In dem bei dem Königlichen Amtsgericht zu Neu⸗ stettin geführten Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 eingetragen:
Firma der Genossenschaft: „Molkerei⸗-Verein Neuftettin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht /.
Sitz der Genossenschaft: Neustettin.
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut der Genossenschaft ist vom 16. 26. März 1892 datirt.
Gegenstand ihres Unternehmens ist Mislchver— welthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft haftet jedes Mitglied dieser selbst und unmittelbar deren Gläubigern nach Maßgabe des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889, betreffend die Erwerbs und Wirth⸗ schaftsgenossenschaften, mit 100 M für jede Kuh. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen— schaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, von zwei Mitgliedern ihres Vorstandes gezeichnet, in der Norddeutschen Presse und dem Neustettiner Kreisblatt.
Vorstandsmitglieder der Senossenschaft sind: Gutsbesitzer Hummel zu Liepenhof, Gutsbesitzer Berger zu Eichen und Gutspächter Friedrich Bolke zu Marienthron.
Die Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft Dritten gegenüber von zwei Mit— gliedern desselben zu zeichnen. Der Vorstand giebt solchen Willenserklärungen unter der Firma der Genossenschaft, von zwei Mitgliedern desselben ge⸗ zeichnet, kund.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Registergerichts jedem Ge⸗ nossen gestattet.
Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 27. Juli 1892 am selben Tage,
Dräger, Registerführer.
NR õssel. Bekanntmachung. 127672 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5, wofelbst der Rösseler Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen ⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht verzeichnet steht, folgende Eintragung? —ĩ Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juni 1892 ist in den Vorstand an Stelle des verstorbenen Besitzers Roschanski der Besitzer Franz Zipprich aus Klawsdorf ge— wählt worden. zufolge Verfügung vom 2. am 28. Juli 1892 er⸗
folgt. gipffel, den 28. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht.
Saarlouis. Befanntmtachung. 27674 235 Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 7, wo⸗ selbst der „Allgemeine Consum⸗Verein — ein⸗ getragene Geuossenschaft mit beschrãnrter . — zu Derlen“ eingetragen ist, ver⸗ e .
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juli 1892 ist dem § 14 des Vereinsstatuts folgende Fassung gegeben worden:
I. Der Geschäftsantheil eines Mitgliedes be⸗ trãgt 3 ;
II. die Haftpflicht erstreckt sich auf einen weiteren
dem Geschäftsantheile gleichen Betrag.
Saarlouis, den 29. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Stockach. Bekanntmachung. 27675 Nr. 11871. Zu O-3. 13 des Genossenschafts⸗ registerts — Kaäsereigesellschaft Steißlingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — wurde heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 17. Juli 1892 wurden in den Ausschuß (Vorstand) gewählt:
Konrad Buhl, Vorstand;
Baptist Mühlherr, Stellvertreter;
Paul Graf, Rechner;
August Maier, Schriftführer;
Ignatz Zwick, Andreas Zimmermann, Max Zimmermann, die beiden letzteren als Ersatz⸗ männer. ; ;
Stockach, 29. Juli 1892. Gr. Amtsgericht. Dr. Otten dörfer.
27676 Woltrenbüttel. Im Handelsregister für ein—⸗ getragene Genossenschaften ist bei der Band J. Blatt 17 eingetragenen Firma:
Consum zu Börssum, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute vermerkt, daß der Heilgehilfe Linnemann zu Börssum aus dem Vorstande ausgeschieden und der Schuhmachermeister Andreas Sötter zu Börssum als Präsident in den Vorstand eingetreten ist.
Wolfenbüttel, den 18. Juli 1892. Herzogliches Amtsgericht.
Reinbeck.
Konkurse.
275ö 83] Konkurs Friedhoff. Ueber das Vermögen des Bäckers und Winkeliers Friedrich Friedhoff zu Hamme Nr. 169 ist heute, um 12 Uhr Mittags, das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter der Herr Rechtsanwalt Thier zu Bochum. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung zur event. Ernennung eines andern Verwalters, sowie zur Bestellung eines Gläubigerausschusses, zur Beschlußfassung über die im § 120 R.-K.O. bezeichneten Gegenstände und allgemeiner Prüfungstermin den G. September 1892, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 34. Anmeldefrist der Forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. September 1892. Bochum, den 29. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
27573 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Cigarrenhändlers Louis Otto Kratzsch — in Firma Otto Kratzsch — in Ehemnitz ist am eutigen Tage, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Töfer in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 5. September 1892. Vorläufige Gläubigerversamm⸗ lung am 23. Auguft 1892, Vormittags 12 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 20. September 1892, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. September 1892.
Chemnitz, den 29. Juli 1892.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. B.:
Pötz sch.
27574 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Max Buettner zu Dirschau und dessen gütergemein⸗ schaftliche Ehefrau Therese, geborene Cousin, ist heute, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Liste zu Dirschau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. September 1892. Anmeldefrist bis 26. Sep⸗ tember 1892. Gläubigerversammlung den 22. August 1892, Vormittags 19 Uhr. Allge—⸗ meiner Prüfungstermin den 109. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr. — III. N. 4 92. —
Dirschau, den 29. Juli 1892.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
27577 Amtsgericht Friesoythe.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Josef Schild zu Westeanal ist am 25. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auctionator Franz Bitter in Friesoythe. Angabetermin: am 17. September 1892. Erste Gläubigerversammlung am 25. August 1892, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 29. Oktober 1892, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. September 1892.
18692. Juli 238.
Castens.
Beglaubigt: Meyer, Gerichtsschreibergeh.
27575 K. Württbg. Amtsgericht Gaildorf. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Bäckers Jakob Köhler in Obersontheim ist heute, Vorm. 11 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichts⸗ notar Beutelspacher hier. Anmeldefrist bis 21. Aug. 1892. Wahltermin, Beschlußfassung über die in S§ 120, 122 Z. 1 Konk. Ordg. bezeichneten Gegen⸗ stände, sowie Prüfungstermin am 29. Aug. 1892, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Aug. 1892.
Den 30. Juli 1892.
Gerichtsschreiber Feucht.
27h53 Konkurseröffnung.
Göppingen. Ueber das Vermögen des Vieh⸗ händlers Philipp Straub in Boll ist am heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist: Amtsnotar Ammon in Boll. Anmeldefrist 27. August
2
Prüfungstermin am 5. September 1892, Vor mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Auguft 1892. Den 29. Juli 1892. S. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Schwab.
27576] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Merboldt Sohn in Greiz und deren Inhaber: Tischler Johann Friedrich Merboldt und Tischler Franz Merboldt ebendaselbst ist heute Vor⸗ mittag 12 Uhr. der Konkurs eröffnet worden. BVer⸗ walter: Ober⸗Gerichtsanwalt Dr. Rein bier. An⸗ meldetermin 3. September c. Erste Gläubiger⸗ versammlung Montag, den 22. Angust c., Vor⸗ mittags 19 Uhr. Prüfungstermin Donnerstag= den 15. September e., Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist 24 Uugust c. reiz, den 29. Juli 1893. Der Gerichtsschreiber . . Amtsgerichts Roth.
27579] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Stangenberg in Kaukehmen wird beute, am 29. Juli 1833. Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schimanski in Kaukehmen wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Dftober 1392 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung ber die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ Fausschusses und eintretenden Falls über die in §S. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 26. Auguft 1892, Vor⸗ mittags 19 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 7⁊. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte. Zimmer Nr. 7, Termin an- beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. August 1892 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Kaukehmen. Zur Beglaubigung: Gromelski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
27559 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des zu Koblenz verstorbenen Kaufmanns Heymann Steinthal, alleinigen In— habers der in Koblenz unter der Firma „L. Stein⸗ thal“ bestehenden Handlung, wird heute, am 29. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Kautz zu Koblenz wird zum Konkursverwalter ernannk. Konkurs— forderungen sind bis zum 19. August 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie übersdie Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. August 1892, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. August 1892, Vormittags 101 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Regierungs⸗ straße 4, Zimmer 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. August 1892 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Koblenz. Abth. LTVa.
27552 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Christian QOuerl v. Querls zu Willingen wird, da derselbe eingeräumt hat, seine andringenden Gläu⸗ biger nicht befriedigen zu können, heute, am 29. Juli 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Privatschreiber Heinrich Happe dahier. Anmeldefrist bis zum 29. August 1892. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses 2c. ist auf den 24. August 1892, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 8. September 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht Termin anberaumt. Der offene Arreft mit Anzeigefrist bis zum 24. August 1892 ist ver⸗ hängt.
Korbach, den 29. Juli 1892.
Fürstliches Amtsgericht. 3. Rube. Beglaubigt: Rothenburg, Assistent, Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. 3.
27700
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Panl Friedrich Dührkoop, in Firma Paul Diehrkoop in Lübeck, ist am 30. Juli 1892, Vorm. 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Stooß in Lübeck. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 20. August 1892. Erste Gläubigerversammlung und allgem. Prüfungstermin am 26. August 1892, Vorm. EHI Uhr. Zimmer Nr. 28.
Lübeck, den 30. Juli 1892.
Das Amtsgericht. Abth. IV.
275421 Kaiserliches Amtsgericht Sierenz. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Eheleute Johann Baptist Desserich, Ackerer, und Eugenie, geb. Ull, zu Schäferhof b. Kembs wird beute, am 29. Juli 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Geschãftsagent Waltensperger hierselbst. Offener Arrest mit Pflicht zur Anzeige und Anmeldefrist bis 31 August 1892. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 8. September 1892, Vormittags 8 Uhr.
Für richtigen Auszug:
Der Amtsgerichts ⸗Seeretär: Piro.
1322. Erste. Gläubigerversammlung und zugleich .
—