1892 / 182 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Aug 1892 18:00:01 GMT) scan diff

auf 4184 241 Doll. Gegen das Jahr 1899,91 in welchem die Aus⸗ fuhr 3 491 112 Doll. betrug, ist somit eine Zunahme von 6983 129 Doll.

zu verzeichnen.

Leipzig, 3. August. handel. La Plata. September 377 *, per Oktober 3, 8]( M, per

(W. T. B.)

ver Dejember 3.821 ,. ver Januar 3 85 6, per Februar 3, S,: , per Naäͤrz 387 per April 3871 * Umsatz 85 090 Rg n der Küste 4 Weizen⸗

j Die Börse war beseftigte sich im allgemeinen; der Schlu

(W. T. B.) (BV. T. B)

Lond on, 2. August. ladun gen angeboten.

New⸗ Jork, 3. August, anfangs etwas niedriger,

war lustlos, aber fest. Der Umsatz der Actien betru

Der Silbervorrath wird auf 2010009

Silberverkäufe fanden nicht statt. Do 000 Unzen zu 85, 70 à S5, 73 angekauft. Weizen anfangs fest, rãthe. aber abges i Chicago, 3. August. ! später nachgebend auf Realisation der Haussierè. Mais anfangs stetig, dann befestigt, Wetter. Schluß kaum stetig.

Verkehrs⸗Anfstalten.

Brem en, 4. August. (W. T. B) Der Schnelldampfer Spree? 3. August Morgens Dover passirt.

wächt, von Weizen beeinflußt.

der Weser abgegangen.

Southampton abgegangen, York angekommen. . stimmt, ist am 3. August

Postdampfer Hohenstaufen“,

J3. Äuguft Vormittags in Colom bo angekommen. Hamburg, 3. August. (W. T. B

des Congresses des

tungen wurde die vor zehn

neuen Betriebsreglements beendet.

ihren Dank durch Erheben von den Sitzen.

Hamburg, 4. August. W. T. B.) kan ische dampfer Gellert ist, ven auf der Elbe eingetroffen. ist heute früh in Hurstéastle eingetroffen.

London, 3. August. (W. T. B.) Roslin⸗Castle⸗

4. August. (W. T. B.

Der

Theater und Mufik.

Vom Friedrich-Wilhelmstädtischen Theater wu die jugendliche Sängerin Fräulein Navarra welche kürzlich mit Erfolg f f Außerdem sind die Damen luge, Koleit, sowie die Herren Ewald, Pohl und Ernsthaft für das

9 für mehrere Jahre verpflichtet.

Ensemble gewonnen. Morgen findet im

Thea ters ein großes Elite Concert statt.

Mannigfaltiges. Die Direction der Urania“

barplanet der Erde, sich dieser augenblicklich

als es seit mehr als einem Jahrzehnt der Fall war. sodaß er uns die von der Sonne be—⸗ straklte Seite zuwendet und dadurch für eine Beohachtung die gün⸗ stigsten Verhältnisse darbietet. Auch der Jupiter steht gegenwärtig am Äbendbimmel und ist ebenso wie der erstgenannte Planet in den späteren Abendstunden mit größeren Fernröhren gut zu beobachten. Pie astronomifchen Abende werden deshalb mit Ausnahme der Wissenschaftlichen Theater“ wird während der nächsten Zeit ‚Das Antlitz der Erde“

zeitig steht er in Opposition,

Bollmondszeit regelmäßig stattfinden. Im

weiter aufgeführt werden.

Verfuche über Wellen und Strahlen, im besonderen

Wellen“, noch einmal vorführen.

Königs⸗Wusterhausen. Ueber eine Dynamit ⸗Explosion, s nach 7 Uhr in Hohen-Lehme die Bundesdelegirten⸗Versammlung statt. Vor eineinhalb des Festes; von 9 Uhr ab versammeln garten zur Aufstellung für den Preiscorso, . Theilnahme verschiedener Musikcorps und von etwa 1500 Radfahrern der

die am 2. August früh, kurz stattgefunden hat, wird der Nat. -Ztg. berichtet: Jahren errichtete Herr Max von

Wetter om 4. August,

. 1 *

*

sp.

8 im.

Stationen. Wetter.

Temperatur

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeres

n C o n- id C 1 1 red. in Mill

2 bedeckt

5 wolki

3 Nebe

3 wolkig

2 bedeckt

2 wolkig I bedeckt still halb bed.

Mullaghmore Aberdeen Christiansund Kopenhagen. Stockholm. HSaparanda. St. Petersburg Moskau ... Gork, Queent⸗ town... Cherbourg. K 1 burg .. Swinemünde Neufahrwasser Memel

8.

i G s

. 9

——— 2

wolkig?) L heiter still bedeckt 4 bedeckt 3 wolkenl. ?) 2 wolkenlos T bedeckt 3 halb bed. 3 wolkig W 1 heiter

O 2 MC Q

12222222222 87838332323

Kammzug⸗Termin⸗ Grundmuster B. ver 2 3, 75 Æ, per Nob

Für den Staatsschaßz wurden

sväter abgeschwächt auf zunehmende Vor⸗ Schluß schwach. Mais anfangs fest, dann steigend, später Schluß kaum behauptet. (W. T. B. Weizen anfangs fest, Schluß schwach.

später Reaction auf günstiges

Norddeutscher Lloyd. nach New⸗Nork bestimmt, Der Schnelldampfer Saale⸗ ist am 2. August Nachmittags von New⸗ Vork via Southampton nach Der Schnelldampfer Havel“, von New⸗ork kommend, ist am 3. August Nachmittags auf der Weser angekommen. Der Schnelldampfer Lahn. am 265. Juli von Bremen und am 27. Juli von ist am 3. August Vormittags Der Postdampfer Ohio“, nach Brasilien be⸗ Morgens in Vigo angekommen. e Reichs ⸗Postdampfer Sachsen. hat am 3. August Nachmittags die Reife don Singapore nach Colombo fortgesetzt. von Australien kommend,

In der heutigen Sitzung Bereins deutscher Eisenbahnverwal⸗ Jahren begonnene Feststellung eines Die Versammlung gab ihrer Befriedigung über die glückliche Bewältigung der Arbeit in einer Refolution Ausdruck und bekundete den Mitarbeitern an dem Werk

Dam burg. mg ri packetfahrt - Actiengefell schaft. De

New-⸗Nork kommend, gestern Abend Der Schnelldampfer, Fürst Bismarck“

hat heute auf der Ausreise Madeira passirt. . 1 W. Der Uniondampfer Mexican“ ist gestern auf der Heimreise von Capetown abgegangen.

Sommergarten des Belle⸗Allignce⸗ —e t. Im Theater geht die Posse Das kleine Krokodil' zum 8. Male in Scene.

der ia“ macht darauf gufmerksam, daß unter den zur Zeit sichtbaren Himmelskörpern der Mars, der Nach⸗

Morgen wird jedoch Herr Spies

r Förster aus 2 Rorden von Königs-Wusterhausen, und zwar zwischen einem hüge⸗

S J kedect

Jie dan SMO 1 wolkenlos

Nizia ..

1 * s Regen. 2) N 35 5 3 . Regen. ) Nachts starker Thau. ) Thau.

40 Morgen große ember 3, 80 0, sich daselbst noch

welche dem Dynamst dienen, wãällen umgeben.

Hãuser, das am s

197 000 Stück. nzen geschätzt.

stampft.

schãftigt.

in der Luft umherfliegen.

war fernung durch die Luft getragen. Dtroßt

Fichten hingen Theile Zusammensuchen der forderte lange Zeit beendet.

beschãdigt. Um 3 Uhr Nachmittags

hat am von

und

in New⸗ werden. Der

Reichs Raschpichler, 28 Jahre alt,

ist am

Der

Kolberg. Der Nat. 3 ge. ein Fischer boot Nähe des Hafen kenterte,

neunzehnjährigen Berliner, r Post⸗

Erfurt, 1. August. . ; tag brach, Castle⸗ Dampfer Blitz folgte auf Blitz und 2 ühr setzte ein Bkitzschlag Brand. und leuchtete einer riesigen entlegensten Straßen und Gassen. ein zweiter Blitzstrahl das wurde Orgel, fuhr an dem getrockneter Blumen.

jedoch vollständig nieder, da es an fallenden und schließlich herabstürsten. der , verbunden.

befindet, Gleich ·

nãher in aller Kürze zu erwarten steht.

Vollendung entgegen. Als 31. Oktober d. J. in Aussich

In den Tagen mitgetheilt wird, in

Köln. Nat. ⸗3. Deutschen

seine über elektrische

schen Hofes wo in die Stadt Köln übergeben

Berlin im

Uebersicht der Witterung.

Das Minimnm der Depression, welches die Witte— rungsverhältnisse des nördlichen Eurcras beherrscht, beträgt etwa 750 mm und liegt über Süd⸗Norwegen. Ueber West⸗Europa und auch dem südlichen Central⸗ EFuropa ist der Luftdruck ein hoher, doch hat das Maximum im Westen Irlands etwas an Intensität abgenommen. Bei schwacher westlicher Luftströmung bestehen über Deutschland die niedrigen Tempera—⸗ turen fort. Im Norden ist das Wetter veränderlich und zu Regenfällen geneigt, im Süden vielfach heiter und meist trocken.

Deutsche Seewarte.

JJ ; 7 7 dt; . Theater⸗Anzeigen.

Lessing ˖ Theater. Freitag: Sodoms Ende.

Sonnabend; Die Großtftadtluft. ;

Sonntag: Zum 1. Male: Der Lebemann. Lust⸗ spiel in 3 Acken von G. v. Moser. .

Die Tageskasse ist von 9 bis 2 Uhr geöffnet.

Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. Freitag: Der rr, Dyerette in J Acten von Joh. Strauß. Anfang 7 Uhr.

Im rn. Park: Großes Deppel⸗Concert. Auftreten von Ge sangs· und Instrumental ⸗Künstlern. Anfang des * Sonntags 5 Uhr, an den Wochentagen .

Sonnabend: Der Bettelstudent. Im Park: Großes Doppel Concert. Auftreten von Gesangs⸗ und Instrumental Künstlern.

Kroll's Theater. Freitag: Erstes Gastspiel , Prevosti. La Traviata. Anfang 7 Uhr.

lig Gelãnde, eine Stunde Wegs fabrik. Diese wurde vor kurjem i r Herstellung von Nitroglycerin erweitert und vor vier Vorrichtungen zur Anfertigung von i ; h Land umfaßt drei Gebäude für Nitroglyceriñ; am sieben für Pulver., zehn für Drnamitfabrikation. zwei Wohnbäuser und ein Comtolrgebäude.

kiese Baulichkeiten liegen von einander getrennt, und die Schur gen, a ; aise it sind außerdem mit hohen Erd⸗ zellanvase) gefahren wird. Mit einem Festbankett am

aufgeführten auf dem Gürzenich gehen die Festlichkeiken zu Ende. Dienstag und

In einem dieser nich g e ; sind für eine Rheintour bestimmt.

üdlichften Ende in einem kleinen Fichtengebölz liegt, wurden Dynamitpatronen für Bergwerke asilie Das Füllen der Vapierhülsen findet in der Weise statt, Tedertrichter den Sprengstoff einer in der Hülse befestigten Metall⸗ röhre zufübrt, worauf ein Arbeiter das Dynamit in der Hülse fest⸗ Dieser Raum nimmt nur soviel Explosivstoff auf, wie innerhalb fechs Stunden verarbeitet wird, 6 Uhr waren dort die Arbeiter Raschvichler und Menanteau be⸗ Eine Stunde später sahen andere Arbeiter den Werkführer Döppen hinter den Wällen verschwinden, um die Arbeiter zu gontre⸗ sfren. In demfelben Augenblick erfolgte ein furchtbarer Knall, und gleichzeitig sah man eine Flamme in die Das Dynamit war eyplodirt und die Ver- heerungen, die es angerichtet hatte, waren entsetzlich. Das Haus selbst

f vom Erdboden verschwunden, Balken und Bretter auf weite Ent⸗ f Umherstehende Bäume waren wie alme geknickt und in den zerfetzten Ueberreste war Von den übrigen Gebäuden wurden nur einige Thüren erschien die Gerichts commissien aus Königs-Wusterhausen und nahm eine Besichtigung der Unglüͤcksstãtte vor. Die Urfache der Katastrophe dürfte we Von Ten bei der Exrplosion ums Leben Gekommenen war Döppen 35 Jahre alt, verheirathe t er war erst seit zwei Monaten von Köln nach Hohen⸗Lehme gekommen. tammte ebenfalls aus Köln, war seit vier Wochen in der Fabrik beschäftigt und Vater eines Kindes. Menanteau war ledig und aus Königs⸗Wusterhausen gebürtig. ö u maßen Ordnung hergestellt werden konnte. wurden nur wenige und diese ungefährlich verletzt, dagegen

wird aus Kolberg telegraphisch mit— e und . l r man unter dem Dienstpersonal sieben Schwerverwundete.

Abend 9 Uhr infolge hohen See⸗ mit drei verheiratheten Fischern in der

wobei zwei Fischer ertranken, während der dritte fich eine Stunde lang am Mast festhielt und durch einen Namens Bruno Heller, gerettet wurde. Der Letztere band sich einen Strick um den Leib und hat mit diesem unter eigener Lebensgefahr die Rettung bewirkt.

getheilt, daß daselbst am Dienstag

n der Nacht vom Sonnabend zum Sonn⸗ die die Th. 3.7 berichtet, ein schweres Un wetter wie über gan; Thüringen, so auch über Erfurt und Umgegend herein. der Donner rollte unaufhörlich. Gegen g in Nohra den Kirchthurm in Der etwa 60 m hohe Thurm stand bald in vollen Flammen Fackel gleich i

Gotteshaus. Emporium die auf dem Altar stehenden, Lon Widmungen herrührenden Bouquet Dem Eingreifen der Feuerwehren ist es zu danken, daß die Kirche gerettet werden konnte. Wasser mangelte und die herab— Steine und Balken das Rettungswerk erschwerten. Die Umstehenden fahen, wie die Kirchenglocken nach und nach schmolzen PMit dem Gewitter war auch verheeren⸗ Im nördlichen Thüringen, wie im Werra— thal wurden viele Aecker verschlaämmt.

4 Merseburg. Ueher gemeinnützige ö. Regierungsbezirk Merseburg ist zu melden, daß das neue städtiß ch e Siechenk aus in Halle'am 1. Juli eröffnet worden ist, während der Bau der Volkskadeanstalt und der Kinderbewahranstalt in Naum burg soweit gefördert wurde,

4 Wittenberg. Der Umbau der Sch

für die ̃

genommen.

vom 19. bis 24. August findet, wie der Köln das TX. Bundesfest des Radfahrer⸗Bundes statt. sammeln sich die Radfahrer im t feierlicher wird; im

ven jener Stadt eine Pulver- n Betrieb gesetzt, dann für die Wochen mit

beginnen auf Dynamit versehen. Das etwa die

Fahrten

Abend Außerdem befinden Alle

Seiner?

aus Hol; ; Mittwoch in Brasilien angefertigt. daß ein

I wi ertranken. Gestern Morgen, seit

Höhe schießen und Trümmer sieben Insassen

Kronen der stehen gebliebenen Genua. Menschenkörpern. Das Verunglückten er⸗ Abend noch nicht

unglück,

der drei wird:

bis zum

wohl niemals aufgeklärt

t und Vater von vier Kindern; n Umfa Finsterniß

nuten verleben.

thãtig. Menge Lava a

langsam vor.

Athen. schrieben: geweiht.

hinab bis in die Während der Löscharbeiten traf Er beschädigte die

entlang und verbrannte

Der Thurm brannte sich, dem in Ohio.

öffentliche Bauten im davon.

einzelnen Vereine und Gaue, Ringftraße bis zum Eigelftein ziebt.

6 die Austragung sol n Meifterschaft im Kunstfahren zum Austrag kommen. Nachmittag findet das letzte Rennen statt, bei dem auch um den von ajestät dem Kaifer gestifteten Ehrenpreis (Por-

Sam burg, a bei Schwarztonnensand eine Da t Holz und Beton beladene Schute im Schlepptau hatte. Drei Personen

mehrere Tramwaywaggen und wurden ĩ Während der Dauer des Phänomens, das etwa 10 Minuten anhielt, herrschte vollkocmmene Dunkelheit.

Am 29. v. M., gemeldet. auf der über welches der Wes.⸗Ztg.“ folgendes Nähere berichtet In der Nähe von Tunnels, ein kürzerer Namens Santa Limbania und ein längerer, der den Namen Porta Brignole führt. Durch die Po᷑rtg Brignole kam ven Pisa her ein Personenzuug, durch die Santa Limbania von Genua her ein Güterzug. 2 nahe seinem nördlichen Ausgange, zusammen. den Umfang des Unglücks nicht ermessen, da in dem Tunnel dichte errschte. Das Angstgeschrei und die Hilferufe aller, das Aechzen und Stöhnen der Verwundeten, das in der Dunkelbeit berrschte, ließen die Passagiere entsetzliche Mi⸗ Es dauerte eine volle halbe Stunde, ehe einiger⸗

K De

Ostseite des Berg

New⸗Nork, 2. August. sich, dem. R. B. zufolge, an der Eisenbahn van Cold Springs Einem Eifenbahnzuge war dort ein Unfall zugestoßen und die Trümmer waren in Brand gerathen. s dem Schauspiel zusahen, ahnten keine Gefahr, als v in einen Naphthabehälter fiel. stand eine furchtbare Explosion; Stücke und das brennende Oel spritzte nach allen Richtungen. Personen trugen tödtliche und 16 lebensgefãhrliche Brandwunden

sämmtlich mit ibren Bannern, über die Nachmittags um 36 Uhr Rennbahn des Kölner Sportplatzes der Bundes meisterschaften; der Wettstreit um die Am Montag

der

im Victoriasaal

ontag Abend

Gestern Nachmittag sank auf der Elbe

3. August. n s Dampfbarkasse, die eine mit

Triest, 3. August. Gestern wurde, wie. W. T. B. mittbeilt, im hiefigen Hafen zwischen dem Molo Giuseppino und dem Leucht⸗ thurm eine Wasserhose wahrgenommen. Ein Omnibus ward pon dem Wirkelfturm in die Höbe gehoben und umgeworfen, wobei

Verletzungen davontrugen. Außerdem entgleisten einige Gebäude beschädigt.

1 Nachmittags, ereignete sich, wie schon Strecke Genua-=—-Pisa ein schweres Cisenbahn:

Genua liegen nahe bei einander zwei

Beide stießen in dem ersteren Tunnel, Die Passagiere konnten

das furchtbare Durcheinander,

Von den Passagieren zãhlte

Catania, 3. August. Die Krater am Nordabhange des Aetna, welche an Umfang bedeute effnungen

zenommen haben, sind von neuem idabhange werfen eine ungeheure Lavastrom erschien gestern an der es; di n Lavaschichten schreiten nur sehr

.

Dem „Pester Ll.“ wird aus Athen vom 29. Juli ge⸗ Die Stadt Theben ist augenscheinlich dem Untergange Seit J Monaten wiederholen sich häufige Erdstöße, in⸗ folge deren sämmtliche Häuser der Stadt mehr oder minder beschãdigt sind. Kein einziges Gebäude ist zu finden, welches nicht klaffende Sprünge aufwiese. ssärkere Erschütterung erfolgte, lagern die Bemerkenewerth l

mal fast ganz durch Erdbeben zerstört wurde.

Seit dem 22. Juli, an welchem Tage die letzte Bewohner im Freien.

ift, daß Theben seit dem Jahre 1853 bereits zwei⸗

Ein entsetzliches Unglück ereignete,

Die 200 , welche

glich ein Funke In demselben Augenblick ent⸗ der Behälter zerbarst in tausend Vier

deren Inbenutzungnahme

kirche geht seiner Einweihung ist der

Am 20. Morgens ver⸗ be Saale des Fränki⸗ Weise die Bundesfahne a Anschluß daran findet Sonntag ist der Haupttag sich die Radfahrer im Volks⸗ so, der um 105 Uhr unter

großen

Sonnabend: Erstes Gastspiel des Königl. preuß. Kammersängers Herrn Emil Götze. Der Prophet.

Täglich, bei günstigem Wetter: Großes Concert im Sommergarten. Anfang an Senn⸗ und Festtagen 4 Uhr, an den Wochentagen 54 Uhr.

Belle Alliance Theater. Freitag: Zum 8. Male: Das kleine Krokodil. Posse in 3 Acten von Siraudin und Labiche. Deutsch von W. Ascher. In Scene gesetzt von Hermann Sternheim.

Im prachtvollen, glänzenden Sommer- Sarten (vornehmftes und großartigstes Sommer⸗Etablissement

der Residenz): Großes Concert.

21. Gastspiel der Russischen National⸗, Gesangs⸗ Tanz, und Instrumental-Gesellschaft, unter Leitung jbres Directors Peter Nemski. (10 Personen, zum ersten Mal in Deutschland.)

Auftreten sämmtlicher Specialitãäten J. Ranges.

Abends: Feenhafte Illumination des ganzen Garten- 8 durch 0 O00 Gasflammen, bengalisches Licht ꝛc. ꝛc.

8. des Concerts 6 Uhr, Anfang der Vorstellung 73 Uhr.

Sonnabend: Tas kleine Krokodil. Im Sommer Garten: 7. großes Sommernachtsfest. Frei⸗ Glücksrad. Auftreten sämmtlicher Specialitãten J. Ranges.

Adolph Ernst Theater. Freitags: Zum 49. Male? Frãnlein Feldwebel. Gesangẽvosse in 3 Acten von Cd. Jacobson und W. Mannstädt. Musik von G. Steffens. In Scene gesetzt von Adolph Ernst. Anfang 74 Ubr,

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Der Sommer⸗Garten ist geöffnet.

Bres lau, 4. August. Eisenbahn⸗D auch den Durchgangsverkehr von Personenwagen uber Kattowitz und Schoppinitz nach Sosnovice eingestellt. Der Personenverkehr wird auf dieser Strecke ren Wagenpark vermittelt, welcher fortwãhrenden gründ⸗ lichen Desinfeckionen unterworfen wird,

Ulm, 4. August. Mitgliedern des schen Anthropologentages begab sich heute nach Schussenried, den letzten Tagen ein ganzes Haus bautenzeit aufgedeckt hat.

Nach Schluß der Redaction eingegangene

Depeschen.

(W T. B.) Die Königliche

irection Breslau hat bis auf weiteres durch einen

(W. T. B.) Eine große Anzahl von

deuts ent wo der Oberförster Frank in

aus der Pfahl⸗

reo Hohenzollern⸗Galerie 9 Vorm. 16 Ab. Lehrter Bahnhof. Gr. histor. Rundgemälde 1640 - 1890.

I Sonntag 50 3. Kinder die Hälfte.

Arania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde. Am Landes ⸗Ausstellungs⸗ Park (Lehrter Bahnhof). Geöffnet von 12 11 Uhr.

M

Westpreußen).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Prem. Lieut. Friedrich Erdmann (Frankfurt a. O.). Srn. Pastor Staemmler (Duschnit)— Hrn. Amts. bauptmann von Schlieben (Zittau). Eine Tochter: Hrn. Major Creuzinger (Neisse). Hrn. Landrath Dr. Seifert (Verden). Hrn. Regierungs · Referendar Dr. jur. Schönfeld ( Casseh. Hrn. Gerichts⸗Assessor Carl Lieber (Berlin).

Gestort ben? Sr. Hauptmann Ludwig Wagner Breslau).

Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.

Vier Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage).

M 182.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, afl en u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloofung 2c. von Werthpapieren.

Er ste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 4. August

Oeffentlicher Anzeiger.

1892.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Erwerbs- und Wirtbschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank ⸗Ausweise. 1 Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungs⸗Sachen.

(25133 Steckbriefsernenerung. . Der von dem Königlichen Amtsgericht zu Unrub⸗ stadt hinter dem Landwehrmann, Fleischer Karl August Kadach aus Unruhstadt, in Nr. 22 für 1890 unter 59991 erlassene Steckbrief wird erneuert. Unruhstadt, den 1. August 1892. ; Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

28082

In der Strafsache gegen Sie wegen Gewerbe— Contravention werden Sie, nachdem Sie gegen die Strafbescheide des hiesigen Großherzoglichen Amts vom 28. April d. J. auf gerichtliche Entscheidung angetragen haben, zur Hauptverhandlung auf den 9. September 1892, Vormittags 10 Uhr, vor das Großherzogliche Schöffengericht zu Warin geladen. Im Falle Ihres unentschuldigten Aus⸗ bleibens wird dennoch zur Hauptverhandlung ge— schritten werden.

Zu der Verhandlung wird geladen als Zeuge der Gafstwirth Schönrogg zu Neukloster.

Warin, Ken 1. Lusust 15533.

Der Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsche

Amtsanwalt: Steinfatt.

An die Musiker Johann Graef, August Bull, Albert Köhn, Otto Köhn, August Fülli. Wilhelm Bahl, Carl Kreutzer, sämmtlich aus Rostock.

Garnison Ulm. Urtheil.

In der Untersuchungssache gegen den Oekonomie⸗ Handwerker des Grenadier⸗Regiments König Karl (G5. W.) Nr. 123 Hugo Karl Wagner, geboren am 11. September 1869 zu Altenburg in Sachsen⸗

der, eingestellt in das olgter Aus⸗ ung, erkennt ein versammeltes Kriegsrecht mit immeneinheit durch Urtheil zu Recht: 275 2 2 35 2 es solle . Wagner der Fahnenflucht (6 St.-⸗G.-B.) in contumaciam für erklärt, sein gegenwärtiges und zukünftiges Ve mögen mit Beschlag belegt, die Erkennung der Strafe aber und das weitere Verfahren bis zu seiner Beischaffung ausgesetzt sein. i

So beschlossen, Garnison Ulm, den 22. Juli Vorstehendes Urtheil wird hiermit bestätigt. Stuttgart, im Königlichen Militär⸗Revisionsgeri

den 28. Juli 1892.

L. S.) Frhr. von Schlotheim, Habermaaß, Oberst. General⸗Auditeur. wird unter Hinweis auf 5 334 der

ordnung bekannt gemacht. 9. ier⸗Regiments 7

T.

28030

52

28043 Bekanntmachung.

Der am 8. Februar 1867 zu Dußlingen, amts Tübingen, geborene Musketier der diesseitig 1I. Compagnie Johannes Maier, ein Bäcker, wu durch Urtheil Contumacialtriegs rechts 26.28. Juli d. J. erklärt und das ihm gegenwärtig etwa zustehen oder künftig anfallende Vermögen unbeschadet

eines J. der Fahnenflucht für schz Rechte Dritter mit Beschlag belegt.

5

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

L22096 Zwangsverfteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von Berlin Band 22 Nr. 1402 auf den Namen des Kaufmanns Hermann Spanier hier— selbst eingetragene, in der Neuen Friedrichstr. Nr. 7s, 78 a. und b. belegene Grundstück am 14. Oktober 1892, Vormittags 10 Urhr, vor dem unter zeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Friedrich= straße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 40, ver⸗ steigert werden. Das Grundstück ist mit 31 200 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗ buchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Hrundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda. Flügel D., Zinmer 41, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An— sprüche. deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks nicht hervorging, ins besondere derartige Forderungen von Kawital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungstermin vor der Auf⸗ forderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Berichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Festftellung des geringsten Gebots nicht berück— sichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurück⸗ treten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstũcks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das

Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am!

L23935

14. Oktober 1892, Nachmittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben angegeben, verkündet werden. Berlin, den 26. Juli 13523. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 76.

28097]

In Sachen der Herzoglichen Kreiskasse bieselbst, Klägerin, wider den Maurer Carl Prüsse allhier, Beklagten, wegen rückständiger Veränderungssteuer und Gerichtskesten, wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme des dem Beklagten ge— hörigen, Wilhelmithor⸗- Feldmark Blatt IX. Nr. 1 XIII. an der Eckbertstraße hieselbst belegenen Grundstücks zu 42a 39 4m zum Zwecke der Zwangs. versteigerung durch Beschluß vom 15. Juli 1892 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 18. Juli 1892 erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den S. November 1892, Morgens 107 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 41, angesetzt, in welchen die Höpothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu über— reichen haben. ö ;

Braunschweig, den 21. Juli 1392. Herzogliches Amtsgericht. VI. Rham m.

281371

In Sachen, betreffend wangsversteigerung des der Frau Minna Wöllert, geb. Meißenburg, gehörigen, hieselbst an der II. Moͤnchenstraße sub Nr. 96 belegenen Hauses nebst der Flatenwiese Nr. 19, ist in dem heutigen Liquidationstermin sofort zu Pro— tokoll das Ausschlußurtheil erlassen und verkündet vorden.

Solches wird hierdurch gemeinkundig gemacht und zugleich der auf Montag, den 22. Auguft d. Is., Vormittags 11 Uhr, vor Gericht hier anstehende Ueberbotstermin mit dem Bemerken hiermit in Er⸗ innerung gebracht, daß in dem heutigen ersten Ver⸗ aufstermin ein Gebot nicht abge is

Neubrandenburg, den 30. Juli 1392.

Großherzogliches Amtsgericht. I. Scharenberg.

51. Aufgebot.

Auf Antrag des Sattlermeisters F. PErzioda zu Glatz wird der Inhaber des angeblich verlorenen für Weihnachten 1888 zur Baarzahlung gekündigten Töso Schlesischen Pfandbriefs itt. . Serie III. Nr. 151607 über 360 S6 aufgefordert, seine Rechte auf den Pfandbrief spätestens in dem auf den 24. April 1893, Vormittags 19 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4. Zimmer Nr. 80 des II. Stocks, anberaumten Aufgeborstermine bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und den Pfandbrief vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung des letzteren erfolgen wird.

Breslau, den 29. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht.

(2809979 Aufgebot.

Der Gutsinspector Melchior v. Tuchalka zu Graboszewo, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. v. Sikorski zu Dirschau, hat das Aufgebot der Actie der Zuckerfabrik in Pelplin Nr. 85 über 609 M,. ausgestellt von der Direction der Zuckerfabrik Pelplin, d. d. Pelplin, den 1. April 1875 auf den Namen des Gutsbesitzers Müller in Rosenthal nebst Divi⸗ dendenscheinen pro 1891/1899 und Talon beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 20. April 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde nebst Dividenden⸗ scheinen und Talon vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.

Dirschau, den 29. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. 28100] Aufgebot.

Felix Hummel in Neufirch, als Vormund des ent—⸗ mündigten Theodor Fehrenbach von dort, hat unter Glaubhaftmachung des Verlustes des auf den Namen seines genannten Mündels ausgestellten Sparkassen⸗ buches det Spar- und Waisenkasse Furtwangen, aus gestellt unter dem 23. März 18706 mit Nr. 1273 über eine Einlage von 30 Fl., welche sich in Rück sicht auf Rückzahlungen mit den bis 31. Dezember 1891 berechneten Zinsen auf 411 1 23 * erhöht hat, das Aufgebot beantragt.

Der Inhaber des Sparkassenbuches wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem vor Gr. Amtsgericht Triberg auf Dienstag, 14. Februar 1893. Vormittags 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.

Triberg, 30. Juli 1892.

Gr. Amtsgericht. Merkel. Dies veröffentlicht:

Der Gerichtsschreiber: (L. S.) K. Bernauer.

23101] K. Amtsgericht Blaubeuren. Aufgebot.

Johannes Münz, Maler von Nellingen, hat das Aufgebot eines abhanden gekommenen, nach dem dor⸗ tigen Unterpfandsbuch Band VIII. Bl. S9. am 8. Juni 1846 von der Unterpfandsbehörde Nellingen ausgestellten Pfandscheins für eine verzinsliche Kapitalforderung der Anna Ursula Kramer schen Stiftung von Um an Max Münz, Siebmacher, ledig in Nellingen, im Betrage von 509 Fl;, welche Forderung durch Cession auf Jatob Ballinger, Wagner in Nellingen, übergegangen ist, beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird zufolge Gerichts⸗ beschlusses vom 29. Juli d. J. aufgefordert, spãtestens

Vormittags 10 Uhr, vor dem T. Amtsgericht hier anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen würde. Den 1. August 1892. Gerichtsschreiher Ott.

28066 Aufgebot.

Der Landwirth Heinrich Schulte gt. Daniel zu Wennigloh hat das Aufgebot des 4 Eigenthums⸗ antbeils des verstorbenen Landwirths Daniel Schulte zu Wennigloh an den Parzellen: .

a. Flur II. Nr. 139 0,44 im Dorfe, Hausgart

La 46 4m groß. ö b. Flur II. Nr. 1400,44 im Dorfe, 1a 20 ꝗm groß, C. Flur II. Nr. 141/44 im Dorf 1a 42 4m groß, d. Flur X. Nr. 41 in der 29 a 22 gm groß. zu a. bis C. belegen in der Steuergemeinde Wenniglob, zu 4. belegen in der Steuer⸗ gemeinde Arnsberg, zwecks Besitztitelberichtigung beantragt.

Eigenthumẽsprãtendenten werden bei Vermeidung der Ausschließung ihrer Rechte und Berichtigung des bezeichneten Cigenthumsantheils für den Antrag steller aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens im Aufgebotsterming den 4. November 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen.

Arnsberg, den 26. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht.

Aufgebot. Wirthskinder Wolfgang Mathes sen., geb. 3 1820, Elisabetha Mathes, geb. 12. Mai und Maria Mathes, geboren 17. April 1829, sãmmtlich vo . Amtsgerichts Erben⸗

mn l ind vor

er Inwohnerswittwe Grötschenreuth, ligten ergeht hiermit der Auftrag

I) an die Verschollenen, spätestens im Au termine persönlich öder schriftlich sich fertigtem Gerichte zu melden, widrigenfe odt erklãrt würden, ö

2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ gebotverfahren wahrzunehmen,

3) an alle diejenigen, welche über das Leben Verschollenen Kunde geben können, ; ( theilung zu Gericht zu machen.

Als Aufgebotstermin ist bestimmt Samstag, 18. März 1893,

Vormittags 9 Uhr.

C. ⸗Pr.⸗O. . 2

2

r. D.

831 u. 5. . RG.“

Erbendor e

Erbendorf, 1. Mai önigl. Amtsgerichts. hner, Kgl. Secretär.

Oeffentliche Zustellung. chen der Frau Agnes Marie Friederike ; zu Stettin, vertreten durch den alt Mar n zu Berlin, gegen ihren Rudolf Carl Friedrich Berlin, jetzt unbekannten ̃ auf Grund bös⸗ e zur mündlichen über die ihm bereits ie 21. Civilkammer t zu Berlin, Jüden— Zimmer 119, auf den Vormittags 11 Uhr, einen bei dem

2 va

rlin, den 26. Juli 1392. Kraemer, als Gerichtsschreiber 3 Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 21.

28083 Oeffentliche Zustellung.

Der frühere Fleischermeister Wilhelm Hartramph in Bunzlau, vertreten durch den Rechtsanwalt Neu— mann in Liegnitz, klagt gegen seine Ehefrau Michalina, geb. Cichocka, unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ licher Verlassung auf Grund der S5 677 ff., 685 ff. A. S. R. II. I, mit dem Antrage, die Ehe der Par⸗ teien zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Be— klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die dritte Civillammer des König— lichen Landgerichts zu Liegnitz auf den 6. De⸗ zember 1892, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Liegnitz, den 26. Juli 1892. Nenn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

28084 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Lehrer Agnes Valeska Adeline Mühle, geb. Niegelt, zu Liegnitz, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Kanther und Peters in Liegnitz, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Hauptlehrer Max Mühle, früher zu Bersdorf, Kreis Jauer, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ehedruchs, Ehren— kränkung und böslicher Verlassung auf Grund der S5 700, 672, 677, 6589, 699 11. i. A. S. R. mit

in dem auf Dienstag, den 21. März 1893,

dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen, und

den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtstreits vor die dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Liegnit auf den 6. Dezember 1892, Vormittags I Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Liegnitz, den 26. Juli 1892.

. Negelein, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

8 Oeffentliche Ladung.

In der Schneiderfrau Wilhelmine Rohde, geb. Schenk, zu Althof, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Behr zu Bartenstein, gegen ihren Ehemann, den Schneider Gottfried Rohde, früher zu Schön⸗ tritten bei Allenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, egen Ehescheidung, wird der Beklagte nach bereits erfolgter Zustellung der Klage nebst Ladung ander⸗ weit zur Fortsetzung der Beweisaufnahme und mündlichen Verhandlung des Rechtesstreits vor die L. Civilkfammer des Königlichen Landgerichts zu Bartenstein auf den 29. November 1892. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung ge— laden, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht.

Bartenftein, den 13. Juli 1892.

Kroll, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 23003] Deffentliche Zustellung.

Der Tischlermeister Louis Weist zu Quirl ver— eten durch den Rechtsanwalt Simmel zu Schmiede⸗ tg. klagt gegen den Valdarbeiter Tagearbeiter lecvxbas Häring zuletzt in Polana per Chrewt in

lizien, jetzt Aufenthalts, wegen

; 8232

*.

unbefannten t den Beklagten auf dessen käufliche Be⸗ der Zeit vom 1. Januar 1890 bis I gelieferte; ölf Bettstellen, mit dem ge, denselben

28

zu Ver⸗ vollstreckbar ö. 6. gten zur münd⸗ i Rechtsstreits vor 5 oöͤnigliche Amtsgericht zu Schmiedeberg auf ö O kftober 1892, Vormittags 9 uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schmiedeberg i. Schl., den 30. Juli 1392. . Becker,

Gerichtsschreiber des König gerichts.

2 0⏑—öé GDC

und

liche Verhandlung

Der Apotheker Th. Rappoltswei vertreten durch Geschäftsagent Höffner daselbst, klagt den Weinküfer und Rebmann Michael Ermel früher in Hunaweier, jetzt ohne bekannten in⸗ und Aufenthaltsort, wegen gelieferter Medi⸗ in der Zeit vom 17. Dejember 1890 bis mit dem An auf kosten⸗ Beklagter

Oeffentliche Zustellung. Hering zu Rarvoltsweiler 118 511 L,

12*

121. **

vorläufigen Voll⸗ und ladet

a ** 8 en des

c W M—

ieser Aus⸗

16

210 3ug

Ge ĩ tsgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

heim,

r* II,

Gewährung vor d aus Darleihe, J ü

unbekannten Orten abwesend, eisen, Getränken und Logis

mit dem Antrage auf vorläufig v

fällige Verurtheilung desselben

streckbare, kosten⸗ r Zahlung von

n . 9 37 ö . 631 3

191 6 57 3 nebst 59½ Zinsen vom Klagetage an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗

lung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Baden auf Dienstag, den 20. Sep⸗ tember 1892, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Baden, den 1. August 1892.

Kilian, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

[28055] Deffentliche Zustellung.

Der Julius Haller, Herrengarderobe und Uniform⸗ geschãft zu München, Salvatorstraße Nr. 7, ver⸗ treten durch Geschäftsagent Höffner in Rappolts⸗ weiler, klagt gegen den gewesenen Postgehilfen Josef Anzemberger, früher in Rappoltsweiler, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen eines am 20. August 1891 gelieferten Anzuges, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 85,50 M nebst 390 Zinsen seit 20. November 1891, sowie auf Erklärung der vorläufigen Vollstreckbarkeit des ergebenden Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ gericht zu Rappoltsweiler auf Donnerstag, den 29. September 1892.