1892 / 182 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Aug 1892 18:00:01 GMT) scan diff

25020 GSdttingenm. Auf Blatt 519 des hiesigen Sandels registers ist heute zu der Firma: ; W. Michelmann eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Göttingen, den 29. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. III.

(27873 Grärenthal. In das amtsgerichtliche Handels- register ift heute unter Nr. 112 eingetragen worden:

Die offene Handelsgesellschaft T. Æ A. Kühnert in Piesaun ist durch Austritt des Gesellschafters Amandus Kühnert erloschen.

Mit Einwilligung des Letzteren führt der andere Gesellschafter Traugott Kühnert als Einzelkaufmann dieselbe Firma weiter lt. Anzeige vom 12. 7. 92.

Gräfenthal, den 13. Juli 1892.

Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung J.

Jahn.

Grünberz. Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei de

unter Nr. 99 eingetragenen Actiengesellschaft

„Englische Wollenwaaren⸗Mannfactur

vormals Oldroyd C Blakeley“

in Spalte 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft“

Folgendes eingetragen worden:

An Stelle der beiden durch den Tod ausgeschie—

denen Vorstandsmitglieder, des General⸗Director

August Lübcke und des Kaufmann Berthold Natanson,

ist der Kaufmann Georg Beerensson in Charlotten—⸗

burg zum Mitglied des Vorstandes gewählt worden.

Grünberg, den 29. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. III. 28122 Guhrau. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen offenen Handels— gesellschaft „Gebrüder Walter zu Guhrau“ in Colonne 4 Folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschafter Theodor Walter ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Orgelbauer Richard Walter zu Guhrau am 27. Juli 18592 als Handels— gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft wird unter der bisherigen Firma fortgesetzt.

Guhrau, den 30. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht.

28123 Guhrau. In unser Procurenregister ist unter Nr. 7 die von der Handelsgesellschaft Gebrüder Walter zu Guhrau dem Orgelbauer Theodor Walter zu Guhrau ertheilte Procura zufolge Ver— fügung vom 29. Juli 1392 am 30. Juli 1892 ein— getragen worden.

Guhran, den 30. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. 238021] Halle i. W. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 23. Juli 15892 am selbigen T eingetragen worden:

a. bei Nr. 136: Die Firma A. H. Margenau zu Oesterweg ist durch Erbgang auf den Kauf⸗ mann Wilhelm Margenau übergegangen;

h. unter Nr. 198 (früher 136): Die Firma A. H. Margenau zu Oesterweg und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Margenau zu Desterweg.

Halle i. W., den 23. Juli

Königliches A

*

28143 Heidelberg. J. Zu O. 3. Höß des Firmen registers wurde eingetragen: Die Firma „Daecke Comp.“ in Heidelberg. Der Inhaber Fabrikant Karl Friedrich Arnold BDaecke, hier, ist verheirathet mit Emma, geb. Arnold, von Heidelberg. Nach Art. 1 des Ehevertrags vom 18. Mai d. Is. wirft

jeder Theil 50 M in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen ausgeschlossen bleibt.

II. Zu O.-3. 384 Band II. des Firmenregisters wurde eingetragen: die Firma: „C. F. Beisel“ in Heidelberg. Inhaber ist der ledige Kaufmann Karl Friedrich Beisel dahier.

Heidelberg, 29. Juli 13892.

Gr. Amtsgericht.

8273 * NReichar

Höchst a. M. Bekanntmachung. (28142

Im hiesigen Gesellschaftsregister ist heute einge— tragen, daß aus der mit der Firma Brunnen— verwaltung Bad Soden i. T. Ph. Herm. Fay E Ce unter Nr. 117 des Registers eingetragenen Gesellschaft vom 15. Juli 1892 ab der Gesellschafter Derr Ruben Morgenstern ausgetreten und in gleicher Eigenschaft an dessen Stelle Herr Raphael M. Kirchheim zu Frankfurt a. M. eingetreten ist.

Höchft a. M., den 30. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. II.

—:

Im X

r 6E i 36 ,,, f Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den

Kaufmann Abraham (Adolf) Gerson zu Koschmin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 72 des Firmen— registers. Eingetragen zufolge 18. Juli 1892 am 138. Juli 1892. Köofchmin, den 15. Juli 18957 Königliches Amtsgericht.

72 früher Nr. 12.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Kauf⸗ mann Abraham Adolf) Gerson ju Koschmin.

3) Ort der Niederlassung: Koschmin.

4 Bezeichnung der Firma: Moritz Gerson.

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. am 18. Juli 1892.

Koschmin, den 15. Juli 1892.

28023 Krereld. Im Gesellichaftsregister ist heute bei Nr. 1640, betr. die Firma Achternbusch 4 Peschken in Krefeld vermerkt worden: Die Ge⸗ sellichaft ist verein barungsgemäß unterm 26. Juli 1892 aufgelöst worden und das Geschäft derselben mit allen Activen und Passiven, jedoch ohne die Firma, auf den Kaufmann Ernst Peschken in Krefeld vom gleichen Zeitpunkte ab übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Ernst Peschken fortsetzt. Die neue Firma ist sodann unter Nr. 3711 des Firmenregisters eingetragen worden. Ferner ist unter Nr. 1547 des Procurenregisters eingetragen worden: Der Kaufmann Ernst Peschken in Krefeld hat dem Jakob Peschken dortselbst die Procura zur Zeichnung der von ihm in Krefeld geführten Firma Ernst Peschken ertheilt. Krefeld, am 30. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

28024 Krekreld. Unter Nr. 3712 des Firmenregisters ist heute eingetragen worden, daß die Wittwe Friedrich Achternbusch. Helene geb. Rick, hier, für das von ihr hierselbst gefübrte Handelsgeschäft die . Friedr. Achternbusch Nachf. angenommen at. Krefeld, den 30. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht.

Langensalza. Bekanntmachung. 27881 In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 28. Juli 1892 am 29. Juli 1892 Fol— gendes eingetragen worden: Laufende Nr.: 66. Firma der Gesellschaft: . Dampfmolkerei Langensalza O. Æ R. Minor. Sitz der Gesellschaft: Langensalza. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gellschafter sind: Herr Rudolph Minor, Herr Otto Minor. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1892 begonnen ist jeder Gesellschafter zur Vertretung befugt. Langensalza, den 29. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

68 C 2

Limburg a. L. Bekanntmachung. 28025 Im Gesellschaftsregifter des unterzeichneten Amts— gerichts ist heute folgender Eintrag gemacht worden: 1) Laufende Nummer: 77. 2) Firma der Gesellschaft: „Mercuria.“ Sitz der Gesellschaft: Limburg. rhältnisse der Gesellschaft: nde . zu Lim⸗ g und ei 1d imburg, den 1. August 1892. Königliches Amtsgericht.

Lippstadt. Handelsregister 28104 des Königlichen Amtsgerichts zu Lippftadt. a. In unser Gesellschaftsregister ist bei laufender Nr. 47 der Firma Westfälische Union, Aktien⸗ gesellschaft für Bergbau, Eisen und Draht— induftrie, Abtheilung Lippstadt, in Colonne 4 folgender Vermerk eingetragen: Laut Beschlusses des Aufsichtsraths vom 11. Juni 1892 sind: 1) Director Otto Klinge zu Nachrodt, 2) Betriebs director Hermann Boos zu Hamm, 3) Kaufmann Franz Harlinghausen das. als stell⸗ vertretende Vorftandsmitglieder in den Gesellschafts— vorstand berufen mit der Maßgabe, daß alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes für die Gesellschaft verbindlich sind, wenn sie mit der Firma der Gesell— schaft und a. entweder mit der alleinigen Unterschrift des Vorstandsmitgliedes General-Director Kamp, oder b. mit den gemeinschaftlichen Unterschriften von zwei wirklichen oder von zwei stellpertretenden Vorstandsmitgliedern oder von einem wirk— lichen und einem stellvertretenden Vorstands— mitgliede, oder mit den gemeinschaftlichen Unterschriften eines wirklichen oder stellvertretenden Vorstands— mitgliedes und eines Procuristen vollzogen sind.

Eingetragen gung vom 25. Juli

Colenne II. Westfälische Union, Aftiengesell⸗ schaft für Bergbau, Eisen und Drahtindustrie.

Colonune III. Weftfälische Union, Aktien gesellschaft für Bergbau, Eisen und Draht— Industrie.

Abtheilung Lippstadt. Colonne IV. a. der Hauptniederlassung: Hamm. b. der Zweigniederlassung: Lipp⸗ stadt.

Colonne V. Die Firma ist unter laufende Nr. 47; des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Colonne VI. 1) Kaufmann Joseph Stücker zu

Hamm, 2) Commis Franz Padberg zu Vamm.

Colonne VII. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Juli 1892 am selben Tage.

Colonne VIII. Laut Beschlusses des Aufsichts⸗ raths vom 11. Juni 1892 sind Urkunden und Er— klärungen für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und den gemein— schaftlichen Unterschriften eines wirklichen oder stell— vertretenden Vorstandsmitgliedes und eines Procuristen vollzogen sind.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Juli 1392 am selben Tage.

Lippstadt, den 2. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. 28026 Lüwenhberg i. Schl. Bekanntmachung.

Die in, unserem Firmenregister Nr. 246 einge⸗ tragene Firma Herrmann Seff zu Löwenberg i. Schl. ist heut gelöscht worden.

Löwenberg i. Schl., den 23. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht.

Mülhausen i. Els. Sandelsregister 2837] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. A7 Band TV. des Gesellschaftsregisters ist heute die Eintragung erfolgt, daß der Siß der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Blech E Meyer“, bisher in Mülhausen, nach Habs— heim verlegt worden ist. . t Mülhausen i. Els., den 30. Juli 1892. Der Landgerichts⸗Ober⸗Secretãr: Welck er, Kanzlei⸗Rath.

Münden. Bekanntmachung. 285140 In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 311 zu der unter der Firma Bergbau⸗ und Induftrie⸗ Gesellschaft Steinberg hier eingetragenen Actien⸗ gesellschaft heute eingetragen: Spalte 3. Dr. Robert Bähr⸗Predari ist aus dem Vorstand geschieden. Der Fabrik⸗Director Carl Kleine in Münden ist mit seiner Stellvertretung beauftragt. Münden, den 1. August 1892.

Königliches Amtsgericht. JI.

Oberhausen. Bekanntmachung. 28028] In unser Register, betreffend Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft bei eingetragenen Kauf⸗ leuten ist heute unter Nr. 17 Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Gustav Hartmann zu Ober⸗ hausen lebt mit seiner Ehefrau Eleonore, geb. Beuermann, in Gütertrennung, da die Ehefrau Hartmann durch gerichtlichen Act vom 5. Juli 1892 auf Grund des 5 421 II. 1 Allg. Landrechts die Gütergemeinschaft für die Zukunft bezügl. ihrer Ehe aufgehoben hat, eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Juli 1892 am 26. Juli 1892. Oberhausen, den 26. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht.

Steinach. Bekanntmachung. C280291 Einträge in das hiesige Handelsregister zufolge Anzeige von gestern: I) Blatt 144: Firma Volk E Zitzmann zu Igelshieb, mit den Kaufleuten Markus Volk und Albin Zitzmann in Igelshieb als Inhabern. 2) Blatt 140: Firma Markus Volk zu Igels⸗! hieb ist erloschen. Steinach, den 30. Juli 1892.

Herzogl. S. M. Amtsgericht. Abth. JI.

Höfling i. V.

Zabrære. Bekanntmachung. 28141] In unser Gesellschaftsregister ist beute bei Nr. 8 betreffend die Gesellschaft „Consolidirte Reden⸗ hütte“ Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom g. Juli 1892 ist in den Auf— sichtsrath als neues Mitglied gewählt der Kauf— mann Moritz Putzrath zu Berlin.

Zabrze, den 30. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

KEerlin. Genossenunschaftsregister 28030

des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 2. August 1892 ist am

selben Tage in unser Gengssenschaftsregister unter

Nr. 153, woselbst die Genossenschaft in Firma:

Berliner Credit⸗Gesellschaft

(eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Saftpflicht)

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗

tragen: .

Durch Bef der Generalversammlung vom

28. Juni ist die Genossenschaft aufgelöst

worden.

Liquidatoren sind:

1) der Rentier Hermann Rudolf von Flatow zu

Steglitz, 2) der Kaufmann Hugo Ferdinand Max Dinkler zu Berlin.

Berlin, den 2. August 1892.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 80 / l. Voelcker.

28032

Gotha. Der Landwirthschaftliche Consum—⸗ verein e. G. m. b. S. zu Körner hat in den Generalversammlungen vom 7. und 20. Juli cr. seine Auflösung beschlossen und als Liquidatoren

den Zimmermeister Wilhelm Werner und

den Landwirth Hubert Klöppel das. gewählt. Solches ist auf Anzeige vom 25. dies. Mts. im Genossenschaftsregister Fol. 72 eingetragen worden.

Gotha, am 31. Juli 1892. Herzoglich S. Amtsgericht. III. Fr. Thielemann.

Gotha. In das Genossenschaftsregister des zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen:

Fol. 89. „Landwirthschaftlicher Consum⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Töttelstädt.“ Errichtet auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 19. Juni 1892 mit dem Sitze in Töttelstädt. Gegenstand des Unternehmens ist:

I) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs-

stoffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗

lichen Betriebs, 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen und zwar derart, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Hartsumme des einzelnen Genossen beträgt je 150 4M für jeden erworbenen Geschäftsantheil. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt zwei. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorftandsmitgliedern, die von dem Aussichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in dem „Gothaischen Regierungsblatt zu ver— öffentlichen.

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind: der Landwirth Alfred Dünkel, Vorsitzender, der Landwirth Ernst Kallenberg II. Rendaut, der Landwirth Ernst Kallenberg J., Stellver deter

Jüterbog. Bekanntmachung.

bei der Molkerei⸗Genossen getragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute eingetragen, daß der Gutsbesitzer Karl Hauffe zu Waldau aus dem Vorstand aus⸗ geschieden ist.

Lebach. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Saarwellingen.

Die Einsicht der Liste der Genossen beim unter⸗

zeichneten Amtsgericht ist wãbrend der Dienststunden Jedem gestattet.

Gotha, am 1. August 1892. Herzogl. S. Amtsgericht. III. Fr. Thielem ann.

2033]

In unser k r Nr. 11 a terbog, ein⸗

Jüterbog, den 258. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

28034

RKrereld. Eingetragen wurde heute unter Nr. 17 des Genossenschaftsregisters, betr. die Weber⸗Ver⸗ einigung Concordia eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liqui⸗ dation: Durch Beschluß der Generaldersammlung vom 3. Juli 1892 ist die Beendigung der Liquida⸗ tion durch vollständige Vertheilung des Genossen⸗ schafts vermögens festgestellt worden und die Voll⸗ macht der Liquidatoren damit erloschen.

Krefeld, am 309. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

28035 Saarwellinger Consum⸗Verein,

Unter Nr. 7 des Genossenschaftsregisters wurde

zufolge Anmeldung vom 20. und Verfügung vom 25. Juli 1892 eingetragen:

In der Generalversammlung vom 8. Februar

1892 wurden als Vorstandsmitglieder gewählt:

1) Jakob Bach, Bergmann, Vorsißtzender, 2) Johann Urnau-⸗ Paulus, Bergmann, Stell⸗ vertreter, Jacob Wirbel, Bergmann, Schriftführer, Peter Puhl, vens. Bergmann, Kassenführer, Johann Weisgerber, Bergmann, Beisitzer, Heinrich 26 Bergmann, Beisitzer. Nikolaus Schaefer, Bergmann, Beisitzer, alle zu Saarwellingen. Lebach, den 25. Juli 1893. Eblows ki, als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

280356

Eyrmont. Bei der Molkerei⸗Genofsenschaft, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter

Haftpflicht zu Pyrmont ist heute in das Genossen—

schaftsregister eingetragen: ̃ . An Stelle des durch das Loos ausgeschiedenen

Hermann Schäfer zu Desdorf ist der Oekonom Fer—

dinand Albrecht zu Grohnde zum Vorstandsmitgliede bestellt. Pyrmont, am 8. Juli 1892.

Fürstl. Waldeck. Amtsgericht.

Schopfheim. Handelsregister. 28037 Zu O.—-⸗3. 26 u. O.-3. 42 des Genossenschafts⸗ registers Käserei⸗Gesellschaft Adelhausen, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde eingetragen: Zu Vorstandsmitgliedern sind ernannt:

Karl Wilhelm Kirchhofer und Johann Rach,

eide in Adelhausen. Schopfheim, 27. Juli 13892.

Großh. Amtsgericht. Weisser.

Wolgast. Bekanntmachung. 28139 Bei dem Vorschußverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wolgast ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: . An Stelle des ausgeschiedenen Schiffscapitäns Ristew ist der Schiffscapitän Schütze in Wolgast interimistisch zum Vorstandsmitgliede bestellt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. August 1892 vom selben Tage. Wolgast, den 2. August 1892. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

NR reslau. . 28112

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 414. Metallwaarenfabrikant Richard Restetzky in Breslau, 1 Muster für combinirte Metall⸗Glas⸗Schalen, hergestellt aus Blechen jeder Art, mit beliebigen Einlagen und in verschiedenen Größen., offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikations nummer 35, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. Juli 1892, Nachmittags 3 Uhr 140 Minuten.

Nr. 415. Buchbindergehilfe Emil Tschierschke zu Breslau, 1 Muster einer Kassette, Registrator für Alters und Invalidität Versicherungskarten, versiegelt,. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikationsnummer S826, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. Juli 1892, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Breslau, den 30. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht.

Darmstadt. 28145

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 66. Firma „C. Hochstätter C Söhne“ zu Darmstadt, ein versiegeltes Packet Tapeten⸗ und Bordenmuster (Flächenmuster) mit den Geschäftsnummern 2384, 2386, 23858, 23990, 2392, 2394, 2396, 2398, 2400, 2402, 2404, 2407, 2408. 2419, 2412, 2414, 2420, 2422, 2438, 2440, 1394. I365, isg65, 1337 i358, 1395. Schutz frist drei Jahre. angemeldet am 29. Juli 1892, Nachmittags 5 Udr 40 Min.

Darmstadt, 29. Juli 1893. .

Großh. Hess. Amte gericht Darmstadt. J. Unterschrift.) Frankenthal. ; 28106

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 80. Georg Darstein, Inhaber einer litho⸗ graphischen Anstalt in Neustadt a. H., 1 Turner⸗

des Vorsitzenden,

Königliches Amtsgericht.

sämmtlich in Töttelstädt.

divlom, offen, Flächenmuster, Geschäftsnummer 195,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1892, Vermittags 8 Uhr. Nr. 31. Firma Nenustadter Mosaikthon⸗ plattenfabrik A. Deidesheimer in Neustadt a. S., 1 Paget mit 1 Mufter für eine Platte von ebranntem Thon für Fußböden, Flächenmuster, eschäftsnummer 2b., Schutzfrist 15 Jahre, an⸗ gemeldet am 31. Juli 1892, Abends 6 Ühr. Frankenthal, J. August 1892. K. Landgerichtsschreiberei. . Teutsch, K. Ober⸗Secr.

Giessen. L28085

In das Musterregister ist eingetragen:

Firma J. Barnaß in Gießen:

Nr. 76. Bezüglich der Fabriknummern 5428, 5604 5606 ist die Verlängerung der Schutzfrist am 25. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, auf ein weiteres Jahr angemeldet worden.

Nr. 88. Bezüglich der Fabriknummern 6526, 6527, 6529, 6531, 6811, 6814, 6815, 6817, 6819, 6821, 6823 ist die Verlãngerung der Schutzfrist auf ein weiteres Jahr am 23. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr, angemeldet worden.

Nr. 238. Bezüglich der Fabriknummern 7368, 7535, 7737, 7739, 7740, 7742, 7744, 7745, 7746, 48, Jö0, 7941. 7943, 7993, 7994, 7995, 7997, 7999 ist die Verlängerung der Schutzfrist auf ein weiteres Jahr am 23. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr vom 1. August 1392 ab angemeldet worden.

Gießen, den 1. August 1892.

Gr. Hess. Amtsgericht Gießen. Wahner.

Hamburg. 28108

In das Musterregister ist eingetragen:

Zu Nr. 758. Firma Coutinho . Meyer in Hamburg hat für die am 11. Juli 1889, Vormit— tags 11 Uhr, eingetragenen Muster, Fabriknummern W72, 2073, 2074 und 2075, die Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre bis auf 6 Jahre angemeldet.

Nr. 10939. Firma W. H. Beseler in Ham⸗ burg, ein offenes Couvert, enthaltend 2 Abbil⸗ dungen eines Ständers aus Bronce, gleichzeitig als Schirmständer, Hutständer c. zu verwenden, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 6, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1892, Vor— mittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1040. Firma Enrigue Brandt Piza in Hamburg, ein versiegeltes Couvert, angeblich enthaltend: 3 Etiquettes für Cigarretten, Flãchen⸗ muster, Fabriknummern 1859 und 1860, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1892, Vormit⸗ tegs 11 Uhr.

Nr. 1041. Firma Joh. Probst in Hamburg, eine versiegelte Papier- Umhüllung, angeblich ent⸗ haltend: 1 Muster eines Abreißkalenders (. g. Rath— hauskalenders), Muster für vlastische Erzeugniffe, Fabriknummer 25792. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1892, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1642. Firma William Foerster Co in Hamburg, ein offenes Couvert, enthaltend 3 Zeichnungen für Dpalglas-Lampenschirme, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2. 4 und 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1893, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1043. Firma Blankenburg C Brunck⸗ horft in Hamburg, ein versiegeltes Packet, angeb— lich enthaltend; 1 Muster einer Briefwaage in 2 Größen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern 14 und 15. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 258. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 1044. Cartonnagenfabrikant Joachim Heinrich Carl Lühr in Hamburg, ein versiegeltes . angeblich enthaltend: sieben Visitenkarten—

tuis, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 6D, 6E, 13, 15, 14, 12, 16, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 18972, Nach⸗ mittags 17 Uhr.

Hamburg, den 1 Ar

8

8

O

99

S3, für Flächenerzeugnisse, in einem versiegelten Briefumschlag, Schutz frist drei . angemeldet am 8. Juli 1392, Nachmittags 953 ).

4) Nr. 537. Firma Heinr. Æ Aug. Brüning in Hanau, 37 Muster, Nrn. 2645, 47, 48, 49, 2655, 2664, 2671, 2674, 2684, 26587, 88, 2704, O05, 96, O7, Nog, 16, 11, 12, AlI4, 15, 16, 17, 3719, 20, 21, 22, 2724, 2726, 2727, 3729, 30, 31, 2734, 35, 36, 37, für Flächenerzeugnisse, in einem ver⸗ siegelten Couvpert, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1892, Nachmittags 35 Uhr.

) Nr. 538. Firma Wilh. Wachsmuth in Hanau, 1 Muster Nr. 233, für Flächenerzeugniffe, in einem versiegelten Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1892, Vormittags 13 Uhr.

6) Nr. 539. Firma E. G. Zimmermann in Hanau, 42 Muster, Nrn. 1279 bis 1299 und 13061 bis 1321 einschließlich, für Vlastische Erzeugnisse, in einem versiegelten Couvert, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Juli 1892, Nachmittags 51 Ühr.

7) Nr. 549. Firma Conr. Deines jr. in Hanau, 15 Muster, Nrn. 1356, 1557, 1355, 1364, 1365, 1366, 1367, 1375, 1376, 1377. 1378, 1379, 1389, 1381, 13582. für Flächenerzeugnisse, in einem dersiegelten Packet. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1892, Nachmittags 33 Uhr.

8] Nr. 541. Firma Ott X Co in Sanan, Muster, Nrn. 2435, 2436. 2505, 25607, für plastische Erzeugniffe, in einem versiegelten Packet, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1892, Vor⸗ mittags 114 Uhr. 9) Nr. 542. 2 Kunstgewerbliche Werk⸗ stätte Großauheim Rhein Ce“ in Gro anheim, 15 Muster. Nrn. 403. 101, 405, 405, 407, 9057, 9058. 9059, 069, 9061, go62, 1022 a, 1031, 1032 und 1933, für plastische Erzeugnisse, in einem versiegelten Briefumschlag, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1592. Nachmittags 37 Uhr! Hangu, am 1. August 1852. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI.

Lörrach. 28109 Ins Musterregister wurde heute eingetragen: Firma Köchlin Baumgartner C Eie in Lörrach, Packet Nr. 237. versiegelt und ent⸗ haltend 45 Muster auf Wollen⸗ Seiden. und Baum wollenstoffen 8 PB 114, 134, 135. 138, 141, 142, 143, 144, 149, 150, 151, 152. 153, 154, 155, 156, 157, 158, 159, 220, 227, 228, 29, 231, 234, 235, 236, 238, 239, 328, 335, 335, 339. 369, 403, öl, 617, 619, 622, 630, S3, Si, S833. 827, 31, 41, Schutzfrist drei Jahre, die Mufter sind für Flächenerzeugnisse bestimmt, angemeldet am 15. Juli 1892, Morgens 3 Uhr. Lörrach, den 15. Juli 1892. Großherzoglich Badisches Amtsgericht. Nüßle.

Weerane (Sachsen). L28113

In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 1253. Firma Focke E Baum in Meerane, ein Packet mit 19 Mustern für Kleiderstoffe, Fläachen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 2912 - 2930, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1892, Vormittags 49 Uhr.

Nr. 1254. Firma Focke C Baum in Meerane, ein Packet mit 31 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 2931 2551. Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1892. Nachmittags 33 Uhr.

Meerane, am 30. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. Unterschrift.) Vürnhberg. 28105

Im Musterregister ist eingetragen unter:

Nr. 1399. Georg Schätzler, Spielwaaren⸗ fabrikant in Nürnberg, versiegeltes Packet, ent— haltend das Muster einer Clownscheibe mit Mußsik, G. Nr. 12711. Muster für plastische Erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1892, Nachmittags 4 Uhr.

Nr 1409. Philipp Korn, Kaufmann in Nürn— berg, versiegeltes Packet, enthaltend ein architektoni⸗ sches Modell. G-Nr. 16, Muster für plastijche Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1892, Vormittags 87 Ühr. ]

Nr. 1401. Leonhard Amersdörfer, Litho— graph in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend NTransyarentbilder, G. Nrn. 57 0, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1892, Vormittags 7 Uhr.

Nr. 14062. C. A. Pocher, Firma in Nürnberg, versiegeltes Coupert, enthaltend 48 Chromolith'— graphien,. G- Nrn. 1145 1192, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1892, Vormittags 119 Uhr.

Nr. 1463. Meerwald * Toberer, Firma in Schwabach, versiegeltes Packet, enthaltend 14 Muster ven Cigarrenkistenausstattungen, G. Nrn. 1356 -= 1369, Flächen muster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Juli 1892, Vormittags S7 Ühr.

Nr. 1404. Ernst Heinrichsen, Firma in Nürn— berg, verschlossenes Packet, enthastend ein Zinn— sigurenspiel, deutsches Lager in Ost -Afrika, G. Rr. 3, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1892, Vormittags 117 Uhr.

Nr. 1405. Georg Werner, Bein- und Elfen beinwaarenfabrikant in Nürnberg, versiegestes Packet, enthaltend 18 Beinbrochen, G. Rrn. 343 bis 1350 a, 1350, 1351, 1353 1356, 1245, 1271 und 1330. Muster für plastische Erzeugniffe, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1892. Vor— mittags 11 Uhr.

Nr. 1406. Carl Quehl, Firma in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend ein Centimetermèaß mit Figur, G. Nr. 759, Muster für plaftische Er zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1892, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 1407. Philipp Korn, Kaufmann in Nürn— berg, versiegeltes. Packet, enthaltend zwei architekt o- nische Modelle, G.Nrn. 5 und 6, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1892. Vormittags 11 Uhr.

Nürnberg, 1. August 1893.

Kgl. Landgericht, Kammer II. für Handelssachen.

Kgl. Landgerichts⸗Rath Hofmann, v. n.

28144 Rüdesheim (Rhein). are, ,

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 14. Firma Gebrüder Hoehl zu Geisen— heim, 1 Umschlag mit 1 Flaschen. Etiguette, Fabrik⸗ nummer II. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz— frist 10 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1892, Vor— mittags 10 Uhr.

Rüdesheim, den 23. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. I.

Salzungen. 28111

Im Musterregister ist eingetragen:

Nr. 49. Conrad Eichel in Steinbach, in einem verschlossenen Packet 4 Gemüsemesser, zum Zusammenklappen eingerichtet und als Taschenmesser brauchbar (sog. Küchen messer Muster für plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1892, Vormittags 104 Uhr.

Salzungen, den 25. Juli 15392.

Herzogliches , . Abth. II. Sillich Sprxottau. 28110

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 13. . Wilhelmshütte, Attiengesellschaft für Maschinenbau und Eisengießerei zu Eulau⸗ Wilhelmshütte, ein versiegeltes ouvert mit Pho— tographie des Modells eines Spülkastens, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mer 512, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1892, Nach—= mittags 3 Uhr.

Sprottau, den 30. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht.

Wurzen (Sachsen).

* I - J E814

In das Musterregister ist eingetragen:

N 196. Sächs. Broncemgarenfabrik vorm.

A. Seifert in Wurzen Actiengesellschaft). S Lichtdruge und 4 Blauvaufen, zufammen 51 Nuste⸗ für Metall und Broncewagren darstellend, mit den Fabriknummern 1037, 2763, 2765, 2770, 277], 2772, 773, 276, 1413, 1554. 1545 1613, 1463, 1837, 1623, 1899, 1792. 1460, 1451, 947, 948, 1140, 1888. 1566, 1838, 1012, 1676, 1072, 1626, 786. 524, 523, 522. 160, 1812, 1809. 1810, 1811, 1807, 1805, 1808, 1806, 1445, 1895, 1451. 1893, 1723. 1515, 1729. 10913 und 1758, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 3. Juli 1892, Vormittags 11 Ühr.

Nr. 107. Friedrich Wilhelm Julius Kitst, Maler und Zeichner in Wurzen, Lithographien ornamentale ECinfassungen Ränder für einzu⸗ schaltende Bilder darstellend, Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 3. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht Wurzen, am 1. August 1892. Naum ann, A. G.⸗R.

Konkurse.

28039 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Stellmachers August Schröder, Nr. 165 in Barntrup, ; Zt. wegen Urkundenfälschung im biesigen Untersuchungshaftlocal, wird, da derselbe hinlänglich bewiesen hat, daß er sich in Zahlungsun fähigkeit befindet und seine Zahlungen eingestellt hat, heute, am 1. August 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnen Der Bürgermeister Heringlake in Barntrup wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. September 1892 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in 5120 der Konkurzordnung be— zeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 209. Auguft 1892, Vormittags 16 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 21. September 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmass⸗ etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Befitze der Sache und von den Ferderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. August 1895 Anzeige zu machen.

Alverdissen, den 1. August 1892.

Fürstliches Amtsgericht. Huxholl. Beglaubigt: (L. S. Hausmann, Secretär,

Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts.

27992 ;

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Lewandowski hier, Schwartzkopfstraße 11 (Ge— schãfts local Invalidenstr. 119) ist heute, Vermittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf— mann Gödel hier, Neanderstraße 10. Erste Gläubigerverlsammlung am 13. August 1892, Nachmittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. September 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. Sep— tember 1892. Prüfungstermin am 24. Oftober 1892, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 2. August 1892.

Du ring, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73. 279958

Ueber das Vermögen des Kaufmanns M. Mar— cuse zu Berlin, Invalidenstr. 147, ist heute, Vor⸗ mittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren erbffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jacobstraße 172. Erste Gläubigerversammlung am 13. August 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 27. September 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27. September 1892. Prüfungs⸗ termin am 26. Oktober 1892, Mittags Ez Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 2. August 1892.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73.

27965 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhänd⸗ lers Johann Wilhelm Louis Seydel in Tann— roda wird heute, am 1. August 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gast⸗ wirth und Materialwaarenhändler Böttcher in Tann—⸗ roda wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 3. September 1897 einschließlich. Erste Glaubiger⸗ versammlung den 25. August 1892, Vormit⸗ tags 10 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin den 15. September 1892, Vormittags 10 Uhr.

Amtsgericht Blankenhain i. Th. Hohmann. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts: Moeller.

27996 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schäfers Josef Wohlß— farth, sowie über dasjenige seiner Ehefran Pauline, geborene Dörr, von Assamstadt wird heute, am 1. August 18392, Vormittags 99 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Privatmann J. G. Weigand in Borberg. Offener Arrest mit Anzeige- sowie Anmeldefrist bis zum 25. August 1893. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 3. September 1892, Vorm. 9 Uhr.

Boxberg, 1. August 1892.

Gr. Amtsgericht. Kette rer.

Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: (Unterschrift).

27976 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchhändlers C. Kutschkow, in Firma Peter's Buchhandlun (C. Kutschkowm) in Braunsberg ift am J. Augu 1892, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren sröff net. Der Rechtsanwalt Mehlhaufen in Brauns⸗ berg ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis zum 2X. August 1392. Erste Gläubigerwersammlung 2c. den 22. August 1892, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prũfungstermin den 7. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Rr. 5. Konkursforderungen sind bis zum 15. Sey fember 1892 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Braunsberg, den 1. August 15892.

. KSGcer n Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. J. V

(279731 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs un Seifenhändlers Carl Eduard Opitz in Chemnitz ist am heutigen Tage, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Machold in Chemnitz meldefrist bis zum 17. Sevtember 1397. Vor⸗ läufige Gläubigerversammlung am 30. Augnst 1892, Vormittags 10 uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 2. September 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. August 1592

Chemnitz, den 1. August 1892.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. B.: Schulze.

(27972 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Licht- und Seifen— geschäftsinhaberin Emma Anna, verehel. Raschke, geb. Schönherr, in Chemnitz ist am heutigen Tage, Nachmittags 15 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Justiz Rath Dr. Oppe in Chemnitz Konkursverwalter. An= meldefrist bis zum 12. September 1893. Vor—⸗ läufige Gläubigerversammlung am 369. August 1892, Vormittags IR uhr. Prüfung 'der angemeldeten Forderungen am 23. September 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. August 1393.

Chemnitz, den 1. August 1893.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. B.: 86 Ul ze.

28043] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landwirths Ludwig Reinmuth von Neunkirchen wurde heute, am 5. Juli 1892, Nachm. 5 Uhr, von dem Gr. Amts⸗ gericht Eberbach das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Krauth in Eber— bach. Anmeldefrist der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Juli d. F Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Samstag, 6. Auguft 1892, Vorm. 10 Uhr.

Eberbach, den 5. Juli 1892.

Heinrich, Gerichtsschreiber.

27975 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jürgen Friedrich Niebuhr in Elmshorn wird heüte, am 29. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lamp in Elmshorn. Anmeldefrist bis 1. 8 1892. tember 1892. Erste Gläubigerversammlung Diens—⸗ tag, den 23. Auguft 1892, Vormittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag. den 25. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr.

Elmshorn, den 23. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Hamann, Actuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. i.

(27991 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns E. J. Voigt hier, Altstädtische Langgasse 15 16. ist am 30. Juli 1892, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Pangritz hier,

Rhesastraße Nr. 19. Anmeldefrist für die Konkurs⸗ forderungen bis zum 7. Sertember 1892. Erste Gläubigerversammlung den 12. August 1892, Vormittags E11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 16. September 1892, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. August 1892. Königsberg, den 30. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. VL a.

27936 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Weinzweig zu Magdeburg, Alte Ulrichstraße Nr. 18, ist am 1. August 1893, Vormittags 8 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Der Berufsgenossenschaftsfecretär Wil⸗ helm Forke hier, Augustastraße 14 IV. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 5. September 1892. Erste Gläubigerversammlung am 26. August E892, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 21. September 1892, Vormittags 11 Uhr.

Magdeburg, den 1. August 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

(27984 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Krämers Andreas Kreizmann zu Schiffbek ist heute, am 1. Auguft 1892, Nachmittags 25 Uhr, das Konkursverfahren⸗ eröffnet. Konkursverwalter ift Actuar Meyer in Reinbek. Forderungen sind bis zum 24. Augrssst 1892 anzumelden. Termin zur Wahl eines andceen Verwalters sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 1. September 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Sämmtliches Vermögen des X. Kreizmann wird hierdurch mit Beschlag belegt. Inhaber von Vermögensstücken desselben haden hier= von dem Verwalter bis zum 20. August 1892 An- zeige zu machen. t

Königliches Amtsgericht zu Reinbek. Dr. Heintges. Verõ fentlicht: Heecks, Gerichtsschreiber.

———

Konkursverwalter. An⸗

J 7 R ;;

—— —— 2