27995 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Schuler zu Saarbrücken wird heute, am 26. Zuli I892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Glocke zu Saarbrücken. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis I6. August 1892. Ablauf der Anmeldefrist 16. August 1893. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters sowie Prüfung der angemeldeten Forderungen am 20. August 1892, Vormittags 11 Uhr.
Saarbrücken, den 2s. Juli 1892.
Unterschrift), . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.
28040) Konkursverfahren. ;
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bendix Löwenstein zu Wattenscheid ist heute, am J. August 1832, Vorm. 114 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gaul zu Wattenscheid. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 23. August 1892. Konkursforderungen sind bis zum 15. September 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 23. August 1892, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. September 1892, Vorm. 9 Uhr. .
Wattenscheid, den 1. August 1892.
Rumpf, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
281301
Nr. 9909. Ueber das Vermögen des Gerbers Marius Walther zu Weinheim ist am 30. Juli d. J., Nachm. 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Waisenrichter Zinkgräf hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. k. Mts. Anmeldefrist bis zum 25. k. Mts. Erste Gläubigerversammlung sowie allgem. Prüfungstermin E. September, Vorm. 9 Uhr. .
Weinheim, 30. Juli 1892.
Großherzogl. Badisches Amtsgericht. Zur w ö
(L. S) Hersperger, Gerichtsschreiber.
27989 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kornhändlers Albert Meyer zu Wernigerode ist am 39. Juli 1392, Nachmittags 5 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Essig⸗Fabrikant Leberecht Erxleben zu Wernigerode. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 20. August 1892. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 26. August 1892, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 5. September E892, Vormittags 11 Uhr.
Wernigerode, 30. Juli 1892. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Rose, Secretär.
27974 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Cigarrenhändlers Anton Kögler in Annaberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der ,, auf den 27. August 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts—
erichte hierselbst, Herrn Assessor Krische, Verhand⸗ ungssaal Nr. 1, 1 Treppe, bestimmt.
Annaberg, den 1. August 1892.
Schaarschmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
27982 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schnittwaarenhändlerin Johanne, verw. Weiß , geb. Hennig, in Bautzen wird, nachdem der in dem k vom 16. Juli 1892 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Juli 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Bautzen, den 2. August 1892.
Königliches Amtsgericht. Arnold. L27963 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft S. Jaeger Ce, Ritter⸗ straße 57 und Kaiserstraße 8, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. September 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36, anberaumt.
Berlin, den 29. Juli 1892.
Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 74.
27961 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Kunsthändlers Qermann Heinrich Toussaint zu Schöneberg, Sponholz— straße 25, bisherigen alleinigen Inhabers der Firma H. Toussaint C Ce (Geschäftslocal zu Berlin, Linkstraße 7,8) ist heute nach rechtekräftiger Be⸗ stätigung des am 27. Juni 1892 angenommenen Zwangs vergleichs aufgehoben worden. Berlin, den 21. Juli 1892. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 11. Abtheilung 17: Kretschmer.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schiffsbaumeisters Carl Riegel hieselbst wird auf Grund des heute abgehaltenen Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Boizenburg, den 1. August 1892. 27964 Großherzogliches Amtsgericht.
27967 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Kaufmanns Anastasius v. Pruszak zu Pelplin wird nach erfolgter Ab⸗— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — Iii. Rr. 2/583. Dirschau, den 1. August 1892. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[28038 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das gütergemein schaftliche Vermögen des Kaufmanns Philipp Schlocker (in Firma Ph. Schlocker) und seiner Ehefrau Lina, geb. Lüttringhaus, zu Dortmund
rungen Termin auf den 17. September 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht bierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Dortmund, den 29. Juli 1892.
Kautsch, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 28041 Konkursverfahren. ö In dem Konkursderfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Wilhelm Kuhlmann zu Elberfeld ist an Stelle des verstorbenen bisherigen Verwalters Rechtsanwalts Justiz⸗Raths Koenig J. der Rechtsanwalt Albrecht Koenig JI. hierselbst heute als Konkursverwalter bestellt worden. Elberfeld, den 30. Juli 1892.
Theiß, e. Gerichtsschreiber .
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VI.
27968 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Warfsmanns Remmer Reiners zu Sstdunum ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Esens, den 28. Juli 1502. Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
28.6] . . In dem Tischlermeister Balduin Brahde schen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Bei einer vorhandenen Masse von 1415 46 44 8 sind 37278 6 59 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. .
Forst i. L., den 30. Juli 1892.
G. Bohrisch, Verwalter.
27977 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bürftenfabrikanten Felix Kortum zu Glogau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Juli 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Glogau, den 39. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
27979 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Silvius Fraenkel, in Firma S. Fraenkel, zu Penzig ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 223. August 18932, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Postplatz 18, Zimmer Nr. 59, anberaumt. Görlitz, den 1. August 1892.
Schreyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
27971) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Reinhold Vater zu Haynan ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs— termin auf Sonnabend, den 20. August E892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst — Sitzungssaal — anberaumt.
Haynau, den 23. Juli 1892.
Tautz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
27966
Im Konkursverfahren über das Vermögen des Pflugköthners Claus Hinrich Küsel in Hell⸗ wege Haus Nr. 14 soll die Schlußvertheilung er⸗ folgen. Dazu sind 5438 M 99 verfügbar. Zu berücksichtigen sind 38 S 30 bevorrechtigte und 11035 6 69 nicht berechtigte Forderungen.
Hellwege bei Rotenburg i. Havr., 30. Juli 1892.
Eggers, Konkursverwalter. 27990 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelpächters Friedrich Krebs zu Konitz wird auf Antrag des Verwalters eine Gläubigerversamm⸗ lung berufen auf den Es. August 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst Zimmer Nr. 25. Gegenstand: Beschlußfassung über einen Antrag der Tochter des Gemeinschuldners auf Anerkennung ihres Eigen⸗ thums an einzelnen Sachen der Masse — Werth gegen 800 0
Konitz, den 1. August 1892.
Balachowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 27988 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Paul Hausner aus Lissa i. P. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 30. August 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt.
Lissa, den 27. Juli 1892.
von Chmara, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
27983 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns C. B. von Thun in Lüchow wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. April 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist, hierdurch aufgehoben.
Lüchow, den 2. August 1892.
Königliches Amtsgericht. J.
27987 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhfabrikanten Hermann Hoffmann hier wird wegen Mangels einer den Kesten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse hierdurch eingestellt. Magdeburg, den 30. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
28129 Das Kgl. Bayr. Amtsgericht München II. hat mit Beschluß vom Heutigen das am 16. No— vember 1391 über das Vermögen der Restauratenrs⸗ eheleute Jakob Ludwig und Anna Widnumaun in Nymphenburg eröffnete Konkursverfahren, als durch Schlußvertheilung beendigt, aufgehoben. Am 360. Juli 1892.
Der geschäftsleitende Kgl. Gerxichtsschreiber:
280751 Bekanntmachung.
Zur Verbandlung über den im Fleischermeister Carl Waschulewski schen Konkurse vom Gemein⸗ schuldner gemachten Zwangevergleich ist Termin in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf den Lz. August 189, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtestelle, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Ortelsburg, den 29. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. V.
28131 Konkursverfahren.
Nr. 10285. In dem Konkurse über das Ver⸗ mögen der Gervas Wittendorfer Wittwe in Güttingen wurde unterm Heutigen das Verfahren mangels einer seinen Kosten entsprechenden Masse gem. S 190 K.⸗O. eingestellt.
Nadolfzell, den 27. Juli 1892.
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Unterschrift.)
27985 Tonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Tschern ig ow zu Rathenow ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 25. August 1892, Vormittags 19 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Unter Aus⸗ schüttung des Massenbestandes kommen auf die nicht bevorrechtigten Forderungen von 4759 20 S im Ganzen 1275,46 M zur Vertheilung. Rathenow, den 25. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht.
28042 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Wittwe des Peter Wagner von Seelbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und, , die Schlußvertheilung vollzogen, auf⸗ gehoben. Runkel, den 2. August 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
28045 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der vergesellschafteten Maurermeister Karl und Jakob Pfleger von St. Ingbert wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben. St. Ingbert, den 2. August 1892. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Stroh, Seer. Geh.
27969 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Hubert Luce in Aue wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schneeberg, den 1. August 1892.
Königliches Amtsgericht.
Roitz sch, Ass., H.R.
27997] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Schongau hat mit Beschluß vom Heutigen das am 25. November 1891 über das Vermögen des Gerbermeisters aver Hurler in Steingaden eröffnete Konkursverfahren, als durch rechtskräftig gewordenen Zwangsvergleich beendigt, aufgehoben.
Schongau, den 30. Juli 1392.
Der K. Gerichtsschreiber: G. Brühl, Kgl. Secretär.
27970 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Hermann Julius Kretzsch⸗ mann in Grünhain ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den LH. Auguft isgz, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Schwarzenberg, den 1. August 1892.
Actuar Oeser,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
28044 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Jo⸗ hann August Kratz I. von Dudenhofen und über das Vermögen der Johann August Kratz I. Wittwe, Auna Katharina, gebor. Walter, von Dudenhofen wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Seligenstadt, den 390. Juli 1392. Großherzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Wendeberg, Gerichtsschreiber.
(N993] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten Rittergutspächter Banmann, Betty, geb. Brauer, zu Lemmersdorf, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Strasburg i. U., den 25. Juli 1392. Bas Königliche Amtsgericht.
28073) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Kontursverfahren über das Vermögen des Tapeziers Carl Reichardt, Inhabers der Firma Reichardt Maier hier, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Den 36. Juli 1892. Gerichtsschreiber Holzwarth.
(28132 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gütlers Georg Leonhard Herrmann von Beyerberg wurde nach Abhaltung des Schluß— termins und Vollzug der Schlußvertheilung auf— gehoben.
Wafssertrüdingen, den 1. August 1392. Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayer. Amtsgerichts. (L. S.) Feyerlein, K. Secretär.
27962 Konkurs des Metzgers Adolf Rossel zu Bleidenstadt. Nachdem der am 14. d. M. geschlossene Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig bestätigt ist, wird das Konkurs⸗ verfahren aufgehoben. Wehen, den 30. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht.
28074 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Krämerin Katharina Leichnam in Luhe wird hiemit gemäß § 151 d. R. K. O. bekannt gegeben, daß das Verfahren als durch Schlußvertheilung beendigt mit Beschluß vom Heutigen aufgehoben wurde. .
Weiden, den 1. August 1892. J Der Kgl. Amtsgerichts⸗Secretär: (L. S) Fink.
27994 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns G. B. Rauw in Markt Roderitz ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleiche und einwandslos abgenommener Schlußrechnung auf⸗ gehoben. Wunsiedel, den 1. August 1892.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Fikentscher, K. Secretär. (27980 Konkursverfahren. ö In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des Maurermeisters Max Braun aus Zehdenick ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den A5. August 1892, Vor-. , . 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Zehdenick, den 22. Juli 1892.
Schauer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ Ac. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
28073) Mit Giltigkeit vom 5. August 1892 werden die Stationen Oelde des Bezirks Hannover, sowie Mehlauken und Pr. Holland des Bezirks Bromberg in den Abschnitt IV. des Vieh⸗ꝛc. Tarifs Bromberg — westliche Staatseisenbahnen vom 1. August 1389 aufgenommen. Bie Frachtsätze sind bei den betheiligten Ab—⸗ fertigungsstellen zu erfahren. Bromberg, den 27. Juli 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
28079
Norddeutscher Donau⸗Umschlags⸗Verkehr über Passan und Regensburg Donaulände trans. Mit sofortiger Gültigkeit tritt für Wolle aus Rumänien in Wagenladungen von 100090 kg ab Regensburg Donaulände trans. nach Schmölln i. S. A. ein Frachtsatz von 117 3 für 100 kg im Rückvergütungswege in Kraft.
Erfurt, den 30. Juli 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction, als geschäftsführende Verwaltung.
28046 Saarkohlentarif Nr. 2. Am J1. August d. Is. gelangt zum Saarkohlen⸗ tarif Nr. 2 für den Verkehr von Pfälzischen Gruben⸗ stationen nach Stationen des Eisenbahn⸗-Directions⸗ bezirks Köln (linksrheinisch) der Nachtrag II. zur Einführung: Der Nachtrag enthält: ö 1) Frachtsätze für den Verkehr ab den Pfälzischen Stationen Altenglan, Bruchmühlbach, Eisen⸗ bach⸗Matzenbach, Glan⸗Münchweiler und Theisbergstegen. 2) Aenderung der Transportbestimmungen. Köln, den 30. Juli 1892. Königliche Eisenbahn⸗Directiou (linksrheinische).
28047 Saarkohlen-Verkehr mit der Pfalz (Heft 1).
Am I. August d. Is. tritt zum Tarif für den bezeichneten Verkehr der IV. Nachtrag in Kraft.
Der Nachtrag enthält u. a.
I Ergänzung der Transportbestimmungen,
2) Frachtsätze für die Stationen: .
a Göttelborn und Wemmetsweiler der König⸗ ichen Eisenbahn⸗Direction Köln (links— rheinischen), .
b. Altenglan. Eisenbach⸗-Matzenbach, Glan⸗ Münchweiler und Theisbergftegen der Pfälzi⸗ schen Eisenbahn, . .
3) anderweite theilweise ermäßigte Frachtsätze zwischen Berbach, Bruchmühlbach, Homburg und St. Ingbert einerseits und gewissen Pfäßlzischen Stationen andererseits,
4) Aenderung eines Stationsnamens.
Soweit mit den neuen Frachtsatzen für Göttel⸗ born Frachterhöhungen verbunden sind, hleiben die seitherigen Frachtsätze noch bis einschließlich 15. Sep⸗ tember 1897 in Gültigkeit.
Köln, den 31. Juli 1892. ⸗
Königliche Eisenbahn-Direction ¶ in ksrheinische).
Anzeigen.
,, Serausgeber w . n zeitung.
207 A. Land. aß. Rar
2M 41 r Ingenieur und Patentanwalt Dũsseldorf. Seste Erapfeht.
Redacteur: J. V.: Siem enroth.
Berlin: Verlag der Expedition (Sch oly.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags
ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗
Soyter, Secretär.
Anstalt Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
ö 55 . . 82 2 3566 X ö * Ser
. Börsen⸗ Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
M 182. . Berlin, Donnerstag, den 4. Auguft
10 bi6 1.7 5500 160 34, 566 bi ch do. . 8 5000-500 —– — . Lauenburg rx ersch. 1000 u. 500 — — ꝓPommersch: bee r, . ö
ioo u. soo ss, 35 G . 146 1 15. h = ooo G , soch ich. 6 7 150 Soo lz 50 — *.
Berliner Zörse vom 4. Augnst 1892. Schweiz. Not. S130 B den Jene er, ,,
ö o. kleine 324 406 Amtlich festgestellte Curse. Zins fuß der Reichsbank: Wechsel zy, Lemb. 3 . 0 . Umrechnungs-⸗Sätze. R beinvrov. Oblig
1Dollar — 428 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Beseta = o, so Mark. do. do.
osen. Prov. Anl. 3
3
2
1 Gulden österr, Währung — Mark. 7 guiden sird. Bäbrung * Fonds und Staats⸗Papiere. * stꝛ do. 3 ostocker St. ⸗Anl. 3
4
4
3
egensbg. St.. A. 1
—
Ostpreuß. Prv. O. 31.1.7 3000 1
8 —
ter — — — — — — — — —
12 Mark. 1 Gulden holl. Währung — 1B70 Mark. 1 Mark Bancs = 35. 3.⸗Tm. Stücke zu Schldv. dBrl Kfm.
1,50 Mark. 100 Rubel — 870 Mark. 1 Livre Sterling — 20 Mark. . Dtsche Rchs. Anl. 4 1.4. 10 5000 - 2001107205 Sand. St. A. gl 10 10009 —- 300102 83 : 41.4. 2 2 and. St. A. . 2, 106 ; 83 Amsterdam ... . . do. do. 34 versch. 000-260 0 8 Westrr. Prox · Anl z 1.4. I0 3000 - 66 H . L 3660 — , . ö . 1 2, 190 bz
102, So G
C — — *
do. k do. . S000 - . . feln Ain K Pfandbrief. Schlen . Bel iin li IJ idr do. do. 23M. ö Preuß. Cons. Anl. 4 versch 5000 — 15011673036 Berliner ..... Badische Eisb., A. 4 versch. 103 706 Skandin. Plãtze. 107. 2. do. do. do. 3 1.4. 1095000 - 200 16005303 do. Bayerische Anl. 4 sch. zb io 36G Ropenhagẽn.. 167. 3 do. der d, s ä. is sbb = c Gz r ö ie
Brem. A. Sõ . S7 88 33 1286 76166
gondon — . . . 3 6 K— ; 97, 106 do. 1. u. D. R. g St 3 ] versch Sooo =- 2000 al ö. u. Dherte p . 96 . . 53 bz 6 . o. o. . Anl. 68 4 1.1.7 3000— 0B ; Madrid u. Bare. . ö. 2
5 .
do. 1890 331.2. 977, 40 1 rr, . Srßhʒgl. Sess. Ob. 4 163. 1 . . ö. 10 r 36h Hambrg. St. Rnt. 37 ö 98,50 bz G , . 36 30 ö. do. t. Anl. S6 S6, 40 bz G , do. amort. S7 8. 1063 do. do. 21 98,106 men ß 9 —ᷣ —
o. conl. Anl. 86 7, 75 bz B
do. do. 1890 de 3 Ld. Spark.
6
1
— X — M
666
?
C C , 8 — er
do. St ⸗Schdsch. 39 1.1.7 Z66 9 - 75 6 6 Kur. u. Neumã Turmãrk, Schldr. II 3000-150106, 256 do. 3 Dder · Veihb ⸗ Sbl 5 II. 7 boo = 366] *** ; J . ĩ ö 95,40 B ; o. 9. 4. Id bb -= 69 i? . Berl. Stadt Bbl. ; J .
8, S0et. bz G .
do. do. 1890 30 et Land. r Breslau St. Anl. ö cant Kr Cassel Stadt · Anl. Charlottb. St. A. do. do. 1889
) we- oJ o X C.
8 C . R 3 6
C L X , 2. ö
Sachf · Alt. C - Sb. 34 versch. Sb = 166 Saͤchs. St. II. S5 53 1.1.7 i55σ-- 25. Sächs. St. Rent. 5 versch. S066 — 560 35.z do. Ldw. Pfb. u. Cr. 33 versch. 2000 - 16653 n y ö. 4 versch. . obo 6 6 63 Wald Pyrmont 4 1.1. 7 3000 - 300 U ö Württmb. S1 = 83 4 versch. 065 — 260 105,26
102,606
36 0 dobz 1 io 55. 60 ls So b in 16 650 go
M7, 60 bz G 102.00 000 - 200 96,690 b 3G 3000-75 101,90
e o e G e, , ,
— ö. O r K K CM
Italien. Plätze rns
do do. 100 Lire
1 337
1
do. do. do. Schtef altlandsc' 3. Petersburg ö R. S. . do. . ů .
o. 100 R. S. 3 MR. 06 1h b anziger do. 4. do. landsch. Warschau ... ob R. S. 3 X. sr Ehe, : Dr aher do. Ml 4 1]. . . e .
Geld⸗Sorten und Banknoten. J is36 36 1.1.7 ö .
Dukat. pr. St. = — Belg. Noten . Sl 20G ; . Sovergs. p St. 29 33 b Eng Bkn 6 6. 53 b; . 17 5 J
20 Fres. St. rz Bln 10907F. . 81, 26bö. kl. = S 8 Guld. St. . 367. Ibs, 7 b; . . ö 989 J We fai 23
Dollars p. St. alien. Noten — — ; = Imper yr. St. Vordische Noten . ö 5 39 pr. 500 gf. 3 Dest. Bln. p100fl 171, 106 do. do. 5553 15. ii ; Wftyr. rittrsch IB ,, 2. do. looofs 17zi, 1663 Sicler do. 35 zr ii. 7 6b 9s . z 1a. gn. Russ. do p. 109 20,0 bs. Magdebrg. St. A 5 16* do. neulndsch. II een Necten, ut. Jiu. hg e or 30 * ee eg; ö , G. i. Sr , öh, m,, ,,. . 3 sr sult. Sept. 206754207, 75 Mainzer St.⸗A. . 4 2 s Am. Cp. j. N. J. 350375 28 * 102 306 ov . O00 - . Grm. ö ,,, nn nnn, ,,,, w on gobz ,,, 9 . Fr. 2... . 10 Fr 21,506 f . 36, Stu ct . New⸗ Yorker Gold ⸗Anl 566 17 ,, 3. 1000 100 PesJ. Norwegische Orr br, O . , 66 J 9 ö ,,, do. Staats⸗Anleihe 20400 - 204 460 J. 86 0 ar . . ; el · en tier 1000 u. 200 fi. G. 73 306 do. gr. Bder . v h. . . =. 200 fl. G. 97,50 B do. Kursänd. Pfandbr. . i ,, . Schwed. St. Anl. v. 1886 . ö . ; do. do v. 1890 , , n. ö b B . — k K K 95,00 B . . .
. . ö o g d 5 ; — — Syp. ⸗ Pfbr. v. 1879 ; Buenos Aire ; l 26 bz G ; . . v. 1878 ; . ale Cd An S5 — ; zi, 56 bo ᷣ ö ; 814 ; :
d 3 49, 10 bz G
V. do. kleine — 49,3 Chilen. Gold⸗Anl. 1889 45 6 0 do. pr. ult. Aug
do. . —
li aesische Staatz. zl. 2. ; los 3s bo K z nl. 3. 1.5. ! 25 bz G ; ⸗ . . K ; . g ö . ö
ö . 531. ; S0bz kl. f. Lo. pr. ult. lug.
3. ö v. S6 3 z. Po, 90 bz G do. gor rn . . e, , mir, z z gi, oben, ene. Cgpptische Anleihe gar. 35 . ö. ne ,.
. ö Anl. . n penn Int. S6 / 8 i. . fr. do. do. kleine 4 1.5. g8 o J . . . ut. *r . ö, bo bz . . ö. i. 9 . 406 p
. ö 1 is J do. Tab. Monop Hin 1.4.10 ; . g. ö. ö. nl. 4 ; . PSVö,50 G kl.f. Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. 4 3 fine , e, ,. 8 10 bz Röm. Stadt ⸗ Anleihe J. 4 1.410 e Std. ini. ,. 496530 - 405 , ,. do. Do. II. Till. m. 3 do. v. iss 1050 - 1065 M, — Rum. Staats. Sbl. fund 5 gn o. 3 ooo Ho M Gs 75 b; o. bo nittel reiburger doose k — p. 15 Fr. 33,25 bz G do. do— Galiz. Propinatigns · Anl. 10000 - 50 fi. 36 15 kl. f . Genua 159 Lire ;. 150 Lire 121, 666 . ö 9 St. v. 91 S.A. 35 800 u. 1600 Kr. JI, 25 bz 5 ; doo u. 2300 Fr. I. I5 G . ; 500 Fr. 7, 10G ; . 00 * 0 bh bz G de. do. 15514 . 1 6. l, r G Russ. Engl. Anl. v. 18225 1.3. 1036 u. 518 * ,, 1256 do. do. kleine 5 1.3. 111 1 . 9 Fr. 57,80 bz G do. do. von 18593 1. 1000 u. 100 * Gld. 0 ( Pir ar] 16012 6 in, 9 kö . . 3 , do. mittel ß 18 a2 160 S4, 5 bz B , nn n, . ; do ö tribe .
dz. do kleine 5 is. 86. 20 * bõ,00 r Holland. Staats ⸗ Anleihe 3 12000 - 100 f. e . ö . J ; ö ö . .
de. Comm. Cred.- E. 3 104.006 ö ; 4 to0obz. do. do. ITV. . — ine a 1. 9 ö. ien fen , . 6 . kl. f. 3 ä le stentt 1883 , , . 1035,75 bz 1Irf. ; ö. pr. uit he . . ö . . . 2 2 . is. ö ; . n, . o ; ö 35 75 bz . e v. 1884 1000 125 Rbl. 102. ; . . . * 0000 10000 . O. . — ö. . 3 . (O00 - 100 Fr. 91,70 do. e. pr. ult. Aug . 1 . 100 . . . do. St. Anl. von S053 4 versch. 3125 -= 125 Rbl. G. Gold Kopenhagener Stadt. Anl. 1800, g00o, 300 A 3666 9 .
Lissab. St. Anl. S6 1. II. 2000
*
obo = 150 53. 35 B é, Pr. A. Ho s 31.4 300 Jobo = 150 Il, 5G urhess. Pr. Sch. — p. Stch oo = 160 ss. iß b; Ansb.· Gunz. fl.. = p. Sig 60 = 1600 16, 5G Augsburger 7 fl — p. Stc oo = 100 5. 30 Bad. Pr⸗A de 67 4 1.2. 8 S000 = 160 161, 9566 Bayer. Pram. A. 4
S000 - 200 102, 60 bz
S609 600 36 56G S000 - 10909 102.506 ib -= 10 ? 36G S000 - 200 97,90 bz G . S000 -= 06 7, o bz G 3 S000 - 60 197, 00636
103,706 Rentenbriefe.
138,50 bz 142,30b;* 105,80 bz G 134.2566
132 9063 128 506 27,90 bz 128,50 bz 29, 60 B
Dt. Ostafr. 3.-O. 5 1.1.7 1000 350 οο4 06
100 Rbl. 144,00 bz 1000 u. 500 Rbl. 72,50 b; 100 Rbl. M. 102, 106 1000 u. 100 Rbl. 97, io G 400 460. Sd, 80 bz 1000. 500, 100 Rbl 66, 90 bz 000 - 500 Æ 94,25 bz = 94,50 bz 5000 1000 M S885, 606 S5, 50 bz 102,50 G kl. f.
88 8 2
— * do D D 8
88 D 222
do
Barletta Ldoose Bu karester Stadt ⸗Anl. . Jö, 40 bz B
Org g 18(.
47,606
8 — DN — — —
b X M,
2
— OO c O
X
= x
. .
106, 75G
do. do. kleine do. Stãdte · Pfdbr. 83 Schweiz. Eidgen. rz. 98 e. ui 9 pft ( erbische Gold⸗Pfandbr. 5 100 fl. Se. W. 325 50b3 B do. Nente 1 1. 1 1660, 50G. iG f. 1 . . pr. ul⸗ k . ö. ö, 164, 30b; do.; do. p ss63z 5 S0 bz 100 u. 6. ö. ö 83 do. pr. ult. Aug. ; an, . ö. 90 3115 anische Schuld.. . . 4 ssiννν 2 O00 - 34 00 z000 - 100 Rh. 2. ob, zobz, kl. . 9 . Deut g i 1000. , bl. . 6 GStackKllnm; zfööbr. w. 84 m m,, Ho =soh Kr. 6s JgB Hl 36 , . do. do. d. Izßz 2 141. VWoög -H r. S4 obs. , 6 de, d, iss äs good =- oh gr. s45b:. ö Stadt ⸗Anleih.. 4 i613 S060 - 16065 Rr. ‚, 36 ; 3 ö is. s 1 S00 u. 400 Kr. 100, 106 . . ö neue v. 85 4 6.612 So)00 - 400 Kr. — — ö. l50fl. S. 103 6B k kleine 4 15812 S800 u. 400 Kr. 100 106 Lire 85603 . 33 15.533 9000-900 Kr. Ho, 00bzGkl. f 86.75 Turk. Anleihe v. S5 A. c. i I. 1oñg - 0 C ö J 1000—- 30 7
J do. do. B
5. do 8 1606-36
101,756 ö . 166 0,50 bz G
ro G Qu.). px. ult. Lug. an 730 hz Administt. 5 1.5. 4000 u. 2000 A. 53.15 b h 83 30b5 & ö kleine 5 IJ. 400 60 ;
S330 bi G consol. Anl. 18904 1.3. 400 0 . ö 160
382, 50G Zoll ⸗ Obligationen 5 1.1. 26000 - 00 Fr. —— kö leine 5 1.1. 500 Fr.
400 Fr.
*
— D = ü
101,75 bz S6, 00G
250 fl. K. M.
Or k — — 2
ö
.
1
Om 6
C
2 .
* O — O
1
— — — —
Eo 5obz G
SG s A=
.
s *
* 2 9 —
2 0
do. 100er do. kleine 4 Monopol Anl.. . 4
2 2
00 00 0
2 u.
— W — — — — —
—
88. 10 b;
S8 50a 88, 20bz
97, 25 bz
97,25 bz
94 60bz B
1 94,90 B
1.7 ö 4,90 bz G 94,40 bz
2.8
2.8
do. pr. ult. A 9
5853
; 102, 8066 102, 806
5 . ro- oO C- O .- t-
8 8 .
3 . 167 366 16 12. iss . 36; kene de , de, n, gb, s. J ; . ? do. 189011. 6m. 4 verich. 50 = 30 X Papierrente 31812 533
J, * 6070 b5 G do. do. HI. Em. 4 versch. 500-30 4 ) ⸗ do. pr. ult. Aug. ö. ö 6 50 70b36 do. do. IV. Em. 4 versch. 500-20 E J,, ö 8393
do.
Luxemb. Staats Anl. v. S7 4 1.4. 1000-100 — — i j
,,, ö , . ,, n. ; . e
5 do. . ĩ ; do . . 1 Merilanische Anleih? . . ler Bedencredit.. . Iii. do. do. 3 3 4
1000 * 509 E 5 0 bz* do. do. pr. ult. Aug. . 5 5* 5 * ,,,, , , e .. . 1000 n. 100 Rbl. P. ; — p.48
20 k do. Drient⸗Anleihe II. Venetianer Loose — 1 zoo 2 n. do. do. pr. ult. Aug. — Wiener Communal. Anl. 38 J — k 4 . e. . . . I. 5. 1 1000 u. 100 Rbl. P. . Zũricher Stadt Anleibe 3 . 96,40 B . 26 7 33 0 do. Nie dia. Dhilgut ö . e. hon
. . * * Ida l96 bz
. 200-20 2 Ib e ph . . ͤ ö. g ö . Schatz. bl. 4. 10 500-100 Rbl. S. 192 703 Eisenbahn ⸗ Prioritäts-Actien und Obligatio en. 3.5 1000 = 100 Rbl. P. 6, ; Bergisch⸗Mãärk. III. 31.1.7 3000 - 300 M0 99 006
do. do. kleine Mer Mn e 20 G. ; kleine 4 1. 150 u. 109 Rbl. S. 88, 25 auer Stadt ⸗ Anleihe b2, 256 do. Pr. Anl. von 1864 100 Rbl. 52 hö do. do. III. G6. 31 1.1.7 300 0 99,006
— 202 Q.
*
,,.
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. ü
ö ;
K . ö . = = ⸗ ; ö 7 7 ;